Carotisstent freie Gefäßbahn ins Gehirn. Chefarzt PD Dr. Hans-Peter Dinkel Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie Klinikum Landshut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Carotisstent freie Gefäßbahn ins Gehirn. Chefarzt PD Dr. Hans-Peter Dinkel Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie Klinikum Landshut"

Transkript

1 Carotisstent freie Gefäßbahn ins Gehirn Chefarzt PD Dr. Hans-Peter Dinkel Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie Klinikum Landshut

2 Carotisstenose = Einengung (Stenose) der Halsschlagader (A.Carotis) Ursache Arteriosklerose CA PD Dinkel Klinikum Landshut

3 Einengung der A. carotis (Halsschlagader) Behandelbare Ursache des Schlaganfalles Ca. jeder 3. bis 4. Schlaganfall wird durch Einengung der Carotis bedingt CA PD Dinkel Klinikum Landshut

4 Wodurch entsteht Arteriosklerose? Rauchen Diabetes Übergewicht Hoher Blutdruck Blutfette Alter Vererbung CA PD Dinkel Klinikum Landshut

5 Wodurch kommt es zum Schlaganfall bei Einengung der Carotis? Ursache: Ablagerung an der Aufzweigung der Carotis Folge: Arterio-arterielle Embolie = Ablösung von Gerinnseln u. Verschleppung in die Arterien des Gehirns CA PD Dinkel Klinikum Landshut

6 Was geschieht im Gehirn? CA PD Dinkel Klinikum Landshut

7 Was sind die Folgen des Schlaganfalls Blindheit Lähmung Gefühlsverlust (typ. halbseitig) CA PD Dinkel Klinikum Landshut

8 Häufigkeit Schlaganfalle in Deutschland bedingt durch Carotisstenosen

9 Gibt es Warnzeichen? TIA = Transitorisch Ischämische Attacken Sekunden oder Minutenlange Blindheit (auf einem Auge) Vorübergehende Lähmung oder Empfindungsstörung (halbseitig) Sprache verwaschen oder unverständlich CA PD Dinkel Klinikum Landshut

10 Was tun bei V.a. Schlaganfall? Sofort ins Krankenhaus mit Stroke-unit (Schlaganfallzentrum) CA PD Dinkel Klinikum Landshut

11 Diagnostik Computertomographie Dopplersonographie MR-Tomographie, MR-Angiographie Katheterangiographie CA PD Dinkel Klinikum Landshut

12 Computertomographie (CT): Frischer und alter Schlaganfall L alter Mediainfark R frischer hinterer Mediateilinfarkt!

13 MR-Tomographie und MR-Angio kleiner Schlaganfall rechts bei Carotisstenose Herd in Diffusions MR CA PD Dinkel Klinikum Landshut

14 Behandlung der Carotisstenose Konservativ: Medikamente (ASS, Marcumar, Plavix) Chirurgisch: Carotis-TEA (Halsschlagader-Operation) Interventionell-radiologisch: Carotisstent

15 Behandlung Deutschland Chirurgisch (Carotis-TEA) Carotisstents USA: OP / Stent 1 : 1 (steigende Tendenz Stent)

16 Warum Behandlung der Carotisstenose? Bessere Prognose als bei konservativer Therapie, wenn symptomatisch hochgradig (über 70%) CA PD Dinkel Klinikum Landshut

17 Prognose (kons. vs. OP) Gruppe Stenose OP Risiko (Tod / stroke 30 d) Ipsilat. Stroke CEA Ipsilat. Stroke Konserv. P / NNT 50-69% Sympt. 8,4% 14% 18,6% 0, % Sympt. 6,2% 10% 26% 0,001 6 >60% asympt. 3,1% 6,4% 11,8% 0, Daten aus NASCET, ECST, VA, ACST, MRC Studien (Neunziger)

18 Carotisstent 1. Prinzip: Katheterangiographie Erreicht von einem Zugang (z.b. Femoral) jeden Punkt im arteriellen System 2. Prinzip: Ballondilatation Wechsel von geringem auf großen Durchmesser 3. Prinzip: innere Schienung durch Stent

19 Stents Gefäßstützen

20 Selbstexpandierende Stent Einführ-Profil <2 mm Durchmesser entfaltet über 10 mm Kleine Öffnung --- Große Wirkung

21

22

23

24

25 Carotis-Stents am Klinikum Landshut seit August 2004 Chefarztwechsel Radiologie (PD Dr. Dinkel): Juli 2004 Erste Carotis-Stent in Landshut: August 2004 Seither ca. 75 Patienten erfolgreich am Klinikum Landshut an der Halsschlagader gestentet

26 Patienten Alter Jahre 74% M : 26% Frauen Meist polymorbide Gefäßpatienten (AVK, Diabetes, KHK)

27 Indikationen 76% Symptomatisch mit Symptomen des vorderen Kreislaufs (TIA, PRIND, minor stroke mit Hemiparese und oder Hemihypästhesie 24% Asymptomatisch (8/35): meist unspezifische Symptome, z. B. Schwindel, Dysarthrie, Verlangsamung

28 Indikationstellung: Symptomatische Stenose Stenosegrad über 70% Diametereinengung

29 Indikationstellung: Asymptomatische Stenose Stenosegrad über 80% Diametereinengung Kontralaterale Stenose über 70%

30 Technik

31 Punktionsnadel / Führungsdraht Teflon (Standarddraht)

32 Punktion in Lokalanästhesie

33 Einführen des Drahts

34 Katheterschleuse Dilatator Schleuse, 5F

35 Einführen eines Katheters

36 Übersichtsangiographie Aortenbogen mit Pigtail

37 Einwechsel lange Schleuse 6-7 F, Sondierung ACC / ACE

38 Selektive Sondierung ACC / ACE

39 Ablauf: lange Schleuse, Sondierung

40 Sondierung mit Protektionssystem (Filterwire EZ)

41 Protektionssystem entfaltet

42 Vordilatation unter Protektion 3 mm Vordilatation Nach Vordilatation

43 Stenting unter Protektion

44 Technischer Erfolg 100% Keine Rest-Stenosen

45 Technische Schwierigkeiten N=1 (1%) Problem: Stent beim Absetzen nach distal gerutscht (Acculink), dadurch Stenose nicht komplett abgedeckt Lösung: Koaxiale Stentverlängerung mit Wallstent

46

47

48 Major-Komplikationen: Tod, Schlaganfall, Myokardinfarkt Keine! 0%

49 Minor-Komplikationen (prozedural) N=1 (1.3%): TIA durch Spasmus / Embolie Lösung: Erfolgreiche superselektive intraarterielle Lysetherapie Kein bleibendes neurologisches Defizit

50 Komplikationen postinterventionell Keine (0%)

51 Tod Tod/Stroke/MI ** Stroke related Non-stroke related Schlaganfall Major + Fatal strokes Major stroke Minor stroke Myokard Infarkt (MI) Vergleich Major-Komplikationen ARCHeR 1 N = % 0.6% 1.9% 4.4% 1.9% 2.5% 2.5% 7.6% 1.9% ARCHeR 2 N = % 0.7% 1.4% 5.8% 1.4% 4.3% 2.9% 8.6% 1.4% ARCHeR 3 N = % 0.0% 1.4% 6.2% 1.4% 4.8% 0.7% 8.3% 1.4% Landshut N = % 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% 0.0% 1 ohne Protektion, 2 = mit Protektion OTW, 3 = mit Accunet Protection, Monorail

52 Vgl. mit Major-Komplikation SPACE Stent vs Chirurgie SPACE (RCT): 30-day MACE (Tod, jeglicher Schlaganfall, ohne Myokardinfarkt ) Space Stent (%) SPACE OP (%) p Landshut Stent Alle N=599 N=577 N=75 Symptomatische Patienten 6.8% 6.3% % Nur ca. 25% der Patienten mit Neuroprotektion N= In der Zwischenanalyse nach 900 Patienten Stroke / tod 3.9% vs. 3.9%

53 Diverse Stent-Studien Major adverse events 30-day MACE (= Tod, Schlaganfall, Myokardinfarkt jeglicher Ursache) Archer III CREST n=74 9 ALKK D n=1188 CAPTURE low/hig h exp N=1603 Pro CAS n=3127 Klinikum Landshut Stent Alle 8,3% 3,5% 3,8% 5,1% 2,8% 0.0% Sympt. Pat. 4,3% 4,7% 14,1% 3,1% 0.0% Asympt. Pat. 3,1% 2,9% 2,4% 0.0%

54 Vgl. Minor-Komplikationen Komplikation Sapphire Stent Sapphire OP p Landshut Stent TIA Transient ischemic attack 3,8% 2,0% ,3% Major bleeding 8,3% 10,6% ,0% Cranial nerve injury 0,0% 5,3% <0.01 0,0% Total 12,1% 17,9% <0.01 1,3% SAPPHIRE: 30-Tage Komplikationen MINOR

55 Warum Stent? Minimal-invasiv Keine Narkose 2 mm Stichinzision Therapieerfolg gleichwertig Minor-Komplikationen seltener als bei CEA Major Komplikationen nicht häufiger Kürzere Verweilzeiten (2-3 Nächte) Höhere Patientenakzeptanz

56 Langzeitergebnisse? Erste Carotisballonangioplastie 1981 (Mathias) Carotisstents seit Mitte der 90er Erste größere Stentserien >100 ab 1997 (Yadav JS et al.) Rezidive bei Stent nicht häufiger (tendenziell seltener): Reinterventionsrate (TLR): 1-3%

57 Fallbeispiele

58 Fall 1 Rezidivstenose nach Carotis OP

59 Carotis-Stenose 83J. Frau Minor Stroke / TIA rechtshirnig 8/03 Carotis-OP 10/03 Rezidivstenose 8/04 10 Monate nach OP filiforme ACI Stenose R

60 Perfusions - CT Minderperfusion R (MTT)

61 Carotis-Stent unter Hirn-Protektion

62 Perfusions-CT: Normalisierung nach Stent Vorher: Perfusionsdef. Media R Nach Stent: seitengleiche Perf.

63 Verlauf nach Stent Intervention 8 / 2004 völlig Beschwerdefrei und ohne Anhalt für Rezidiv 3 / 2006

64 Fall 2 Multimorbider Mann (76J.) m. Minor stroke L

65 Fall 2 76 Jahre, männlich Hypercholesterinämie Bluthochcdruck (Hypertonus) Nikotin-Missbrauch > 100 Pack years pavk, Beckenverschluss L, Beckenstenosen L Z.n. Herzinfarkt, ACVB-Bypass Minor Stroke mit Linkshirniger Hemisymptomatik Fadenförmige (95%) Carotis-Stenose L

66 Strategie 1. Sanierung Beckenstenosen R 2. transfemoraler Carotistent L

67 Beckenverschluss L, hochgradige Stenosen R

68 1. Dilatation AIC und Stent AIE R

69 Filiforme ACI-Stenose L Fluß verzögert

70 Anterior und Media Crossflow v. Re.!

71 Filiforme Stenose L Vordilatation

72 Wallstent 7 / 40 mm Nachdilatation

73 Vorher nachher

74 Fall 3 65jähriger Mann mit vorübergehender Blindheit (Amaurosis fugax) bei Gefäßvariante

75 65jähriger Mann mit Amaurosis Seit 1 Jahr (1) Amaurosis fugax links Immer wieder für Sekunden Sehverlust Keine Hemisymptomatik Duplex cm / s links

76 CAVE Varianter Abgang L ACC aus d. Truncus Brachioceph.

77 MRA und MR mit Diffusion (DWI) T2 T2 MRA: Gado-Angio Diffusion MR T 1 mit Gado

78 Varianter L ACC Abgang m.vitek-katheter problemlos sondierbar

79 Primäres Stenting (ohne Vordilatation)

80 Nach Stent Vor Stent Anteriorperfusion fehlend Anterior perfundiert

81 Fall 4 44jähriger Mann mit langer AVK Anamnese und multiplen Komplikationen Neu Amaurosis

82 44J. Mann Amaurosis R seit 4 Wo. Schwere pavk Ex-Raucher (- v. 2.J) 2000 Aortenverschluss 2000 Aorto bifem. Proth Prothesenverschluss Fem-Fem crossover Bypass 2/2005 erneuter Prothesenverschluss und 2. fem-fem Bypass Leriche Sy, 2000

83 2003 Verschluß R Ao.fem. By Bypass-Verschluß R Ao.femoral Fem-Fem Bypass Anlage

84 1 / 2005 Fem-Fem Verschluss Erneuter Fem-Fem Bypass

85 2/2006: Amaurosis fugax re. Auge hochgradige Carotis Stenose rechts

86 Punktion unterhalb der fem.-fem. Prothese, Sondieren der aortofemoralen Prothese Zugang 6F

87 Primäres Stenting ohne Vor- Dilatation

88

89 Exkurs Fall 5 (Spezialfall) 35jährige Frau mit pulssynchronem Ohrgeräusch (Tinnitus) links

90 35jährige Patientin Langjährige Raucherin Krankenschwester (!) Seit einige Wochen Pulssynchrones quälendes Ohrgeräusch links Patientin kann dadurch nicht mehr schlafen Hausarzt Strömungsgeräusch L Carotis Duplex: V.a. Carotisstenose L

91 Massive Erweiterung A. vertebralis links bei Subclavia-Anzapf- Syndrom Subtotaler Verschluss Truncus brachioceph.

92 Anzapfsyndrom Subclavia L-R Carotidocarotidal -> pulssynchrones Ohrgeräusch Subtotaler Truncus Verschluss --> CA PD Dinkel Klinikum Landshut

93 Stenting Truncus brachioceph. CA PD Dinkel Klinikum Landshut

94 Nach Stent: Stenose, Steal und Ohrgeräusch beseitigt

95 Stenting am Klinikum Landshut Fragen

96 Welche Patienten kommen für eine Stent-Behandlung in Frage? Symptomatische Stenose ab 70% Asymptomatische Stenose: ab 80-90% (Einzelfallentscheidung) Beidseitige Stenose Risikopatienten vor großen Operationen (z.b. Herz-OP) Rezidive (erneute Stenose nach Carotis-OP)

97 Was ist eine Symptomatische Stenose? Wenn eine TIA oder ein Schlaganfall mit Symptomatik des Carotis-Kreislaufs vorliegen Amaurosis fugax (Blindheit auf der Seite der Stenose) Halbseitenlähmung Halbseitenempfindungsstörung Sprachstörung

98 Spricht ein frischer Schlaganfall gegen eine sofortige Stentbehandlung? NEIN! Je eher desto besser! Früher symptomatische Carotisstenosen erst nach 6-8 Wochen operiert. Heute möglichst rasch nach dem Auftreten der Symptome die Stentbehandlung durch, sofern keine Blutung vorliegt.

99 Wie wird die Behandlung durchgeführt? Der Patient liegt etwa eine Stunde auf einem Untersuchungstisch, ist wach und kann mit dem Operateur sprechen. Der Eingriff wird schmerzfrei unter örtlicher Betäubung von der Leistenarterie aus durchgeführt.

100 Wie ist die Erfolgsrate? Die Erfolgsrate des Stentings liegt bei 97-99%

101 Welche Nebenwirkungen gibt es? In Einzelfällen vorübergehende Kopfschmerzen leichtes Ziehen am Hals => geht von alleine vorbei Erniedrigter Blutdruck vorübergehend

102 Welches sind die Risiken? Selten treten Embolien oder Gefäßverschlüsse auf, die im Extremfall zu einem lebensgefährlichen Schlaganfall führen können (bei jedem 20. bis 100. Patienten). Schutzmaßnahmen wie Filter, Protektionssystem, selbstexpandierende Stents, Lyse können das Risiko reduzieren.

103 Wie werden die Patienten nachbehandelt? Doppelte Blutverdünnung nach Intervention ( Tag) 75 mg Clopidogrel (Plavix) mg ASS Danach lebenslang ASS 100 mg (falls keine Gegenanzeigen) Bei Marcumarpatienten zusätzlich ASS ca. 3 Monate

104 Welche Patienten sollten gestentet werden? (alternativ zur Operation) Symptomatische Stenose > 70% Asymptomatische Stenose > 80% (90%)* *Individuelle Entscheidung

105 Welche Patienten sollten gestentet und nicht operiert werden? Risikopatienten (Herzinsuff., vor ACB, MI) Symptomatische Stenose > 50% (Sapphire) Asymptomatische Stenose > 80% Rezidivstenose nach Carotis-OP Verschluss o. hochgrad. Stenose der Gegenseite Voroperation am Hals Z. n. Bestrahlung Antikoagulierter Patient (Marcumar, Plavix)

106 Gibt es eine Kontraindikation zum Stent? Praktisch keine! Prinzipiell ist die Stentbehandlung bei allen Patienten möglich, bei denen eine Angiographie möglich ist.

107 Ansprechpartner in der Radiologie im Klinikum Landshut CA PD Dr. Dinkel Tel. 0871/ OA Oberst Tel. 0871/

108 Warum Stent? Gleich gut! Kein Schnitt, keine Narbe, keine Narkose, keine Kontraindikationen! auch unter Antikoagulation, auch ambulant!

109 Take Home Carotis Je schwieriger der Patient, desto eher Stent Hochrisikopatienten sind Stentkandidaten

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Christian Nolte. Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Christian Nolte. Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin Häufigkeit von Karotisstenosen (>50%) 1. Prophylaxe-Seminar des KNS Stenosegrad (distaler = NASCET= B-A/C) Symptomatisch

Mehr

Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Gefäßtag 2009 Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Evangelisches BETHESDA Duisburg JOHANNITER Klinikum Schlaganfall -Häufigkeit und Ursache- Ca. 200 000

Mehr

Operieren, stenten oder konservativ behandeln?

Operieren, stenten oder konservativ behandeln? 3rd International Symposium and Training Academia of Competence Network Stroke (ISCNS) Karotisstenosen Operieren, stenten oder konservativ behandeln? Christian H Nolte Häufigkeit von Karotisstenosen (>50%)

Mehr

Indikationen zur gefäßeröffnenden DEUTSCHE. Behandlung der Carotisstenose

Indikationen zur gefäßeröffnenden DEUTSCHE. Behandlung der Carotisstenose Indikationen zur gefäßeröffnenden Behandlung der Carotisstenose Christoph M. Kosinski Schlaganfall Subtypen und Häufigkeit sonstige 5% Hämorrhagischer Schlaganfall 15% Ischämischer Schlaganfall 85% kryptogen

Mehr

Carotis. was bleibt nach der S3 - Leitlinie für den Stent?

Carotis. was bleibt nach der S3 - Leitlinie für den Stent? Carotis was bleibt nach der S3 - Leitlinie für den Stent? Dr. Ansgar Schütz Institut für Neuroradiologie Zentralinstitut für Radiologie und Neuroradiologie Krankenhaus Nordwest Schuetz.Ansgar@khnw.de 26.

Mehr

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7 Inhalt Vorwort V 1 Definition von Krankheitsbildern 1 1.1 Stadium I (asymptomatische Stenose) 1 1.2 Stadium II (TIA) 1 1.3 Stadium III (progredienter Schlaganfall) 2 1.4 Stadium IV (kompletter Schlaganfall)

Mehr

Prinzipiell steht die konservative Therapie sowie die Carotis-Thrombendarteriektomie (CEA) und das Carotis-Stenting (CAS) zur Verfügung.

Prinzipiell steht die konservative Therapie sowie die Carotis-Thrombendarteriektomie (CEA) und das Carotis-Stenting (CAS) zur Verfügung. Carotissonographie 1 Ein generelles Screening auf das Vorliegen einer Carotisstenose wird nicht empfohlen, aber eine Duplex-Carotissonographie kann sinnvoll sein wenn diese 3 Kriterien zutreffen: 1. klinisch

Mehr

Qualitätssicherung Carotis - PTA. Auswertung 1999 / Praxis für Angiologie Dr.Schmiedel, Kaiserslautern. Gesamtauswertung 1999/2007

Qualitätssicherung Carotis - PTA. Auswertung 1999 / Praxis für Angiologie Dr.Schmiedel, Kaiserslautern. Gesamtauswertung 1999/2007 Qualitätssicherung Carotis - PTA Auswertung 1999 / 2007 Praxis für Angiologie Dr.Schmiedel, Kaiserslautern Gesamtauswertung 1999/2007 Stand: 25.03.2008 Inhalt Seite 1. Übersicht 3 Grundgesamtheiten 3 Meldungen

Mehr

Karotisstenosen leitliniengerecht behandeln

Karotisstenosen leitliniengerecht behandeln Karotisstenosen leitliniengerecht behandeln Harald Mudra Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Klinikum Neuperlach, Städtisches Klinikum München GmbH Schlaganfälle - Ätiologie

Mehr

T ransiente I schämische A ttacke

T ransiente I schämische A ttacke T ransiente I schämische A ttacke Definition: TIA Eine TIA ist ein plötzlich auftretendes fokales neurologisches Defizit,

Mehr

Was ist ein Schlaganfall, welche Risken, welche Vorboten gibt es?

Was ist ein Schlaganfall, welche Risken, welche Vorboten gibt es? Was ist ein Schlaganfall, welche Risken, welche Vorboten gibt es? Prim. Univ. Prof. Dr. Andreas Kampfl Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis

Mehr

Präventive Eingriffe KAROTISSTENOSE. Was wollen wir verhindern? Was wollen wir erhalten? Können wir etwas verbessern?

Präventive Eingriffe KAROTISSTENOSE. Was wollen wir verhindern? Was wollen wir erhalten? Können wir etwas verbessern? Präventive Eingriffe rechtzeitiges Handeln als therapeutisches Konzept KAROTISSTENOSE Was wollen wir verhindern? Was wollen wir erhalten? Können wir etwas verbessern? verhindern Schlaganfall! erhalten

Mehr

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07 Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? Prof. Dr. Tobias Neumann-Haefelin, Neurologie, Klinikum Fulda Asymptomatische Stenosen Asymptomatische intrakranielle Stenosen Prävalenz bei

Mehr

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: - weiblich, 37 Jahre Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: Liquorbefund: unauffällig mit 2 Leukos, keine

Mehr

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss J. Tonak N. Panagiotopoulos - P. Bischoff - J.P. Goltz Jörg Barkhausen Definition pavk: periphere arterielle

Mehr

Karotisstenosen Diagnostik und Therapie 2015

Karotisstenosen Diagnostik und Therapie 2015 Definition Karotisstenose Hochgradige 70-99%ige Stenose Karotisstenosen Diagnostik und Therapie 201 PD Dr. med. Heiko Uthoff 6. SYMPOSIUM VENÖSE INSUFFIZIENZ UND ARTERIELLE GEFÄSSERKRANKUNGEN Glarus 07.0.201

Mehr

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB Häufige Fehlerarten in der Prähospitalphase Schlaganfall bzw. TIA nicht diagnostiziert. SAB nicht diagnostiziert

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie Hintergrund intrakranielle atherosklerotische Gefäßstenosen gehören zu den häufigsten Schlaganfallursachen nach TIA / Stroke aufgrund einer intrakraniellen Stenose von 70-99% besteht ein 23%-iges Risiko

Mehr

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag?

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Ralf Dittrich Department für Neurologie Klinik für Allgemeine Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Hauptstammstenose: OP oder Intervention? 3. Interventionsworkshop Mittwoch, Michael Dreher

Hauptstammstenose: OP oder Intervention? 3. Interventionsworkshop Mittwoch, Michael Dreher Hauptstammstenose: OP oder Intervention? 3. Interventionsworkshop Mittwoch, 27.09.2017 Michael Dreher Case: 80 Jahre, männlich Klinische Präsentation Einlieferung durch Rettungsdienst mit Sturzsyndrom,

Mehr

Karotis-Revaskularisation interventionell / kathetergestützt (Modul 10/2)

Karotis-Revaskularisation interventionell / kathetergestützt (Modul 10/2) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Karotis-Revaskularisation interventionell / kathetergestützt (Modul 10/2) Jahresauswertung 2017 BASISAUSWERTUNG 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung

Mehr

Karotis-Revaskularisation offen-chirurgisch (Modul 10/2)

Karotis-Revaskularisation offen-chirurgisch (Modul 10/2) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Karotis-Revaskularisation offen-chirurgisch (Modul 10/2) Jahresauswertung 2017 BASISAUSWERTUNG 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen

Mehr

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit 1 Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit Interdisziplinäre Fortbildung für niedergelassene Ärzte und Spezialisten Donnerstag,

Mehr

Schlaganfall. Nicole Kotzailias. Nicole Kotzailias. FÄ für Neurologie Wahlärztin Heinrich-Waßmuth-Straße Perchtoldsdorf Tel.Nr:

Schlaganfall. Nicole Kotzailias. Nicole Kotzailias. FÄ für Neurologie Wahlärztin Heinrich-Waßmuth-Straße Perchtoldsdorf Tel.Nr: Schlaganfall Nicole Kotzailias Nicole Kotzailias FÄ für Neurologie Wahlärztin Heinrich-Waßmuth-Straße 1 2380 Perchtoldsdorf Tel.Nr: 06991 73 60 669 Diskussion Ohne Lyse: Hemiplegie li maligner Mediainfarkt?

Mehr

Akute Komplikation einer Carotis OP. M. Elzien

Akute Komplikation einer Carotis OP. M. Elzien Akute Komplikation einer Carotis OP M. Elzien Interessenkonflikte Ich gebe folgende wirtschaftliche Beziehungen mit Unternehmen der Gesundheitswirtschaft (Arzneimittel-/Medizinproduktindustrie) an: Berater/Gutachter

Mehr

: 11 Hauptdiagnose ICD-10-Code

: 11 Hauptdiagnose ICD-10-Code Basis / Minimaldatensatz Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden. Basisdokumentation 1 Institutionskennzeichen 2 Entlassender Standort 3 Betriebsstätten-Nummer 4 Fachabteilung 301 - Vereinbarung 5 Identifikationsnummer

Mehr

Frühe Sekundärprophylaxe

Frühe Sekundärprophylaxe Frühe Sekundärprophylaxe Prof. Dr. Tobias Neumann-Haefelin Haefelin, Neurologie,, Klinikum Fulda Rezidivrate nach TIA /minor stroke Rothwell et al., Lancet, 2007 Stroke Unit - Behandlung Thrombolyse: iv:

Mehr

Carotispathologie. Was muss ich für die Praxis wissen? Frühlingszyklus 9. März Robert Seelos, Gefässchirurgie Thomas Bieri, Angiologie

Carotispathologie. Was muss ich für die Praxis wissen? Frühlingszyklus 9. März Robert Seelos, Gefässchirurgie Thomas Bieri, Angiologie Gefässchirurgie Angiologie Carotispathologie Was muss ich für die Praxis wissen? Frühlingszyklus 9. März 2018 Robert Seelos, Gefässchirurgie Thomas Bieri, Angiologie Hirnversorgende Gefässe - Neurologie

Mehr

Zerebrale Gefäßversorgung

Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Umgehungskreisläufe Verschluss oder hämodynamisch wirksame Stenose der A. carotis interna Kontralaterale A. carotis interna

Mehr

Internistische Hausarztpraxis.

Internistische Hausarztpraxis. Internistische Hausarztpraxis www.innere-in-lank.de Das Bauch-Aorteneneurysma Zeitbombe im Bauch? Thomas Mann Albert Einstein Charles de Gaulle Johannes Rau litten an einem Bauchaortenaneurysm. Definition

Mehr

Der Schlaganfall wenn jede Minute zählt. Andreas Kampfl Abteilung Neurologie und Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis

Der Schlaganfall wenn jede Minute zählt. Andreas Kampfl Abteilung Neurologie und Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis Der Schlaganfall wenn jede Minute zählt Andreas Kampfl Abteilung Neurologie und Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis Aufgaben des Großhirns Bewegung Sensibilität Sprachproduktion

Mehr

Integrierter Patientenpfad/Behandlungspfad Schlaganfall

Integrierter Patientenpfad/Behandlungspfad Schlaganfall Integrierter Patientenpfad/Behandlungspfad Schlaganfall SPONTANES INTRAZEREBRALES HÄMATOM (ICH) I61.x Normalstation 3414 4 < 8.7 > 13 Stroke Unit (AA040) 5465 3 < 9.8 > 15 I61.- Intrazerebrale Blutung

Mehr

Mike P. Wattjes. Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung

Mike P. Wattjes. Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung Mike P. Wattjes Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Medizinische Hochschule Hannover Email: wattjes.mike@mh-hannover.de

Mehr

Waidforum. Schaufensterkrankheit verstopfte Arterien Diagnose und Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK)

Waidforum. Schaufensterkrankheit verstopfte Arterien Diagnose und Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) Waidforum Schaufensterkrankheit verstopfte Arterien Diagnose und Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) Dr. med. Roger Pfiffner, EBIR Leitender Arzt Institut für Radiologie Stadtspital

Mehr

Leitlinie pavk. Diagnose und Therapie der peripheren Verschlusskrankheit

Leitlinie pavk. Diagnose und Therapie der peripheren Verschlusskrankheit Leitlinie pavk Diagnose und Therapie der peripheren Verschlusskrankheit 1. Wann sollte man auch an eine pavk denken? Patienten mit: - Klassischer Klinik und Befund (Becken-, OS-, Waden-,Armclaudicatio,

Mehr

Treiben uns. ambulante AV-Shuntoperationen. in den wirtschaftlichen Ruin?

Treiben uns. ambulante AV-Shuntoperationen. in den wirtschaftlichen Ruin? Treiben uns ambulante AV-Shuntoperationen in den wirtschaftlichen Ruin? Dr. Hinrich Böhner Chirurgische Klinik I (Viszeral- und Gefäßchirurgie) St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel Katholisches Krankenhaus

Mehr

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann Konservativ Kombi niert? Operativ Inter- ventionell Leitlinien 2001 DGA (Deutsche

Mehr

Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen

Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen 11.11.2011 Workshop 43 Periinterventionelle antithrombotische Therapie Hans Rickli Fachbereich Kardiologie Miodrag Filipovic Institut für Anästhesiologie

Mehr

Der komplexe Gefäßpatient

Der komplexe Gefäßpatient Der komplexe Gefäßpatient Wer profitiert von einer antithrombotischen Kombinationstherapie? Priv.-Doz. Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Interessenkonflikte

Mehr

Dem Schlaganfall vorbeugen

Dem Schlaganfall vorbeugen Dr. med. Glinter Kramer Dem Schlaganfall vorbeugen Durchblutungsstorungen des Gehirns Risikofaktoren, Warnsignale Untersuchungs- und Behandlungsmoglichkeiten = TRIAS THIEME HIPPOKRATES ENKE Zu diesem Buch

Mehr

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat Cardio-CT - Welche Untersuchungen sind möglich? Kalk-Score (Agatston-Score) = Gesamtlast der Kalkeinlagerung Koronarangiographie

Mehr

THERAPIESTRATEGIE. Carotis-Stent-PTA rechts am Bilaterale renale Stent-PTA am

THERAPIESTRATEGIE. Carotis-Stent-PTA rechts am Bilaterale renale Stent-PTA am FALLBERICHT Im Februar 2013: 68-jähriger Patient Hochgradige Abgangsstenose rechte ACI (80%) Verschluss der linken ACI mit Hirninfarkt 1988 Arterieller Hypertonus 180/100 mm Hg 2-fach Medikation Duplex-Sonographie:

Mehr

TEVAR in Aorta Ascendens und Aortenbogen

TEVAR in Aorta Ascendens und Aortenbogen TEVAR in Aorta Ascendens und Aortenbogen Voraussetzungen, Techniken, Pitfalls U. Herold Deutsches Herzzentrum München ECHO KARDIOGRAPHIE UPDATE 25. 26.11.2017 Circulation August 23, 2005 Aorta Ascendens

Mehr

Karotisrekonstruktion (Modul 10/2)

Karotisrekonstruktion (Modul 10/2) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Karotisrekonstruktion (Modul 10/2) Jahresauswertung 2010 BASISAUSWERTUNG Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt Frankfurter Straße

Mehr

Karotis-Revaskularisation - offen chirurgisch (Modul 10/2)

Karotis-Revaskularisation - offen chirurgisch (Modul 10/2) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Karotis-Revaskularisation - offen chirurgisch (Modul 10/2) Jahresauswertung 2012 BASISAUSWERTUNG Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen

Mehr

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie Interdisziplinäres Schlaganfallzentrum München (Ludwig-Maximilians-Universität München, Standort

Mehr

: 12 Hauptdiagnose ICD-10-Code

: 12 Hauptdiagnose ICD-10-Code Basis / Minimaldatensatz Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden. Basisdokumentation 1 Institutionskennzeichen 2 Aufnehmender Standort 3 Entlassender Standort 4 Betriebsstätten-Nummer 5 Fachabteilung 301

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Karotis-Revaskularisation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.07.2016 Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

Mehr

Patienteninformation. Einengung der Halsschlagader

Patienteninformation. Einengung der Halsschlagader Patienteninformation Einengung der Halsschlagader 1 Professor Dr. med. Helmut Kogel Abteilung Chirurgie und Gefäßchirurgie Dreifaltigkeits-Hospital Klosterstraße 31 59555 Lippstadt Copyright 1998 Prof.

Mehr

Jahresauswertung 2015 Arterielle Rekanalisation/Rekonstruktion

Jahresauswertung 2015 Arterielle Rekanalisation/Rekonstruktion Teilnehmende Institute: 248 Auswertungsversion: 21. April 2016 Mindestanzahl Datensätze: 20 Datenbankstand: 01. März 2016 Druckdatum: 25. April 2016 2015 - D16106-L100227-P48131 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss J. Tonak P. Bischoff - J.P. Goltz Jörg Barkhausen Definition pavk: periphere arterielle Verschlusskrankheit

Mehr

Externe stationäre Qualitätssicherung

Externe stationäre Qualitätssicherung Externe Stationäre Qualitätssicherung Jahresauswertung 2014 Leistungsbereich Dr. med. Klaus-Dieter Thom Arbeitsgruppe Viszeral- und Gefäß- und minimalinvasive Chirurgie Externe stationäre Qualitätssicherung

Mehr

Jahresauswertung 2017 Arterielle Rekanalisation/Rekonstruktion

Jahresauswertung 2017 Arterielle Rekanalisation/Rekonstruktion Bundesweit Teilnehmende Institute: 256 Auswertungsversion: 03. Mai 2018 Mindestanzahl Datensätze: 20 Datenbankstand: 03. April 2018 Druckdatum: 12. Juli 2018 2017 - D17465-L110317-P52400 Eine Auswertung

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk)

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk) Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk) Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Prof. Dr. med. Rupert Martin

Mehr

Jahresauswertung 2016

Jahresauswertung 2016 Modul 10/2 Karotis-Revaskularisation Jahresauswertung 2016 Externe vergleichende Qualitätssicherung nach 137 SGB V Jahresauswertung 2016 Modul 10/2 Karotis-Revaskularisation Gesamtauswertung Geschäftsstelle

Mehr

Gefäßchirurgie 4.0. Best Medical Treatment. Dr. Thomas Günnewig

Gefäßchirurgie 4.0. Best Medical Treatment. Dr. Thomas Günnewig Gefäßchirurgie 4.0 Best Medical Treatment 2017 Dr. Thomas Günnewig S. 1 Dr. Th. Günnewig Tel.: 02361/ 601 286 - Fax: 02361/ 601 299 - E-mail: dr.guennewig@ekonline.de Primärprävention bei Hypertonus Metaanalyse,

Mehr

Datensatz Karotis-Revaskularisation 10/2 (Spezifikation 2019 V03)

Datensatz Karotis-Revaskularisation 10/2 (Spezifikation 2019 V03) 10/2 (Spezifikation 2019 V03) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-9 Basisdokumentation 1 Institutionskennzeichen 2 3 4 5 6 7 8 9 http://www.arge-ik.de entlassender Standort zweistellig, ggf.

Mehr

2 State of the art lectures

2 State of the art lectures ÜBERBLICK: OPERATIONSINDIKATIONEN Herzklappenfehler Prof. F. Eckstein Bonow RO, Carabello BA, et al., J Am Coll Cardiol 2008 Empfehlungen / Level of Evidence (LE) Strategie bei Vorliegen von Herzgeräuschen

Mehr

Karotisrekanalisation

Karotisrekanalisation Karotisrekanalisation Prof. Dr. Lothar Heuser E Mail: Lothar.Heuser@rub.de www.lheuser.de Standardisiertes Vorgehen nach der S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose

Mehr

Die SPACE-2 Studie. Welche Gründe führten zum Scheitern? P. Ringleb Neurologische Klinik

Die SPACE-2 Studie. Welche Gründe führten zum Scheitern? P. Ringleb Neurologische Klinik Die SPACE-2 Studie Welche Gründe führten zum Scheitern? P. Ringleb Neurologische Klinik Interessenkonflikte Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre

Mehr

Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß?

Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß? AMB 1999, 33, 11 Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß? Die intrakoronare Ballondilatation (PTCA) mit anschließender Stent-Implantation ist sicherlich ein wesentlicher

Mehr

Diabetische Angiopathie - Informationsmaterial für Patienten. 6. Gefäßtag des Österreichischen Verbands für Gefäßmedizin (ÖVG) 17.

Diabetische Angiopathie - Informationsmaterial für Patienten. 6. Gefäßtag des Österreichischen Verbands für Gefäßmedizin (ÖVG) 17. Diabetische Angiopathie - Informationsmaterial für Patienten 6. Gefäßtag des Österreichischen Verbands für Gefäßmedizin (ÖVG) 17. Oktober 2017 erstellt vom ÖVG Österreichischer Verband für Gefäßmedizin

Mehr

Strukturierte Nachsorge bei peripheren vaskulären Interventionen

Strukturierte Nachsorge bei peripheren vaskulären Interventionen Strukturierte Nachsorge bei peripheren vaskulären Interventionen Jawed Arjumand Klinik für Angiologie und interventionelle Gefäßmedizin Agaplesion Bethesda KH Wuppertal 13. März 2017 1 Ereignisrate (%)

Mehr

Neuroradiologie bei Notfällen

Neuroradiologie bei Notfällen Neuroradiologie LUKS Neuroradiologie bei Notfällen Update zu Diagnostik und Therapie Alexander von Hessling 11. Frühlingszyklus 7.3.2018 Inhalt 1) Stroke: a) Bildgebung: Neuigkeiten b) Aktuelle Studienlage

Mehr

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie Prof. Dr. med. Sebastian M. Schellong Medizinische Klinik 2 Kardiologie

Mehr

Die klinische Relevanz der interventionellen Therapie von Karotisstenosen in Abhängigkeit vom Risikoprofil des Patienten

Die klinische Relevanz der interventionellen Therapie von Karotisstenosen in Abhängigkeit vom Risikoprofil des Patienten Karl Olga Krankenhaus, Stuttgart Innere Klinik II Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin Chefarzt: Prof. Dr. med. Th. Störk Die klinische Relevanz der interventionellen Therapie von

Mehr

Karotisrekonstruktion

Karotisrekonstruktion 15. Thüringer Ergebniskonferenz Externe stationäre QS Thomas Lesser Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie/Angiologie Gefäßzentrum DGR, DGA, DGG Lungenkrebszentrum DKG SRH Wald-Klinikum Gera Seite 1 1.

Mehr

Antikoagulation bei DermatochirurgischenEingriffen Bochum 9.9.2017 Dr. Pia Dücker Dilemma -Risikoabwägung Thrombembolieim arteriellen Bereich 20% tödlich, 40% bleibende Behinderung Venöse Thrombembolie6%

Mehr

Schlaganfall-Akutbehandlung

Schlaganfall-Akutbehandlung Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Schlaganfall-Akutbehandlung Jahresauswertung 2015 TIA Transitorisch Ischämische Attacke 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter

Mehr

Diagnostik und Therapie der PAVK aus radiologischer Sicht

Diagnostik und Therapie der PAVK aus radiologischer Sicht Diagnostik und Therapie der PAVK aus radiologischer Sicht André Wyss Radiologie Spital STS AG Spital STS AG Thun Diagnostik Spital STS AG Thun Diagnostik und Therapie der PAVK André Wyss Radiologie Duplexsonografie

Mehr

Periphere Arterienerkrankung Patienteninformation

Periphere Arterienerkrankung Patienteninformation Periphere Arterienerkrankung Patienteninformation Interventionelle Radiologie: Ihre Alternative zur Chirurgie www.cirse.org Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe Cardiovascular

Mehr

MODUL 14 Wissensgewinnung, Information und Visualisierung. PBL Fall 4. Dr. H. A. Deutschmann

MODUL 14 Wissensgewinnung, Information und Visualisierung. PBL Fall 4. Dr. H. A. Deutschmann MODUL 14 Wissensgewinnung, Information und Visualisierung PBL Fall 4 Dr. H. A. Deutschmann Medizinische Universität Graz Univ. Klinik für Radiologie Auenbruggerplatz A-8036 Graz Anamnese Eine 61 jährige

Mehr

Rekanalisation des benignen Beckenvenenverschlusses. R. de Graaf, MD PhD Interventional Radiologist European Venous Center

Rekanalisation des benignen Beckenvenenverschlusses. R. de Graaf, MD PhD Interventional Radiologist European Venous Center Rekanalisation des benignen Beckenvenenverschlusses R. de Graaf, MD PhD Interventional Radiologist European Venous Center Die Anreise Patienten nur 20-30% der Beckenvenen rekanalisieren unter Antikoagulation

Mehr

Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt!

Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt! HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt! Vorwort SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, mehr als 250.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland einen Schlaganfall.

Mehr

Interventioneller Verschluss von Vorhofseptumdefekten. Patienteninformation

Interventioneller Verschluss von Vorhofseptumdefekten. Patienteninformation Interventioneller Verschluss von Vorhofseptumdefekten Patienteninformation Was ist ein persistierendes Foramen ovale? Jeder vierte Mensch in Deutschland hat ein offenes persistierendes Foramen ovale (PFO),

Mehr

Perioperatives Gerinnungsmanagement bei Coronarstents aus der Sicht des Kardiologen W. Weihs Graz

Perioperatives Gerinnungsmanagement bei Coronarstents aus der Sicht des Kardiologen W. Weihs Graz Perioperatives Gerinnungsmanagement bei Coronarstents aus der Sicht des Kardiologen W. Weihs 6.5.2010 Graz Agenda Clopidogrel 2010 Indikationen, Bolus, Dosierung Alternativen Unterbrechung der Therapie

Mehr

Die chirurgische Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit PD Dr. J. Zanow Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie UKJ

Die chirurgische Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit PD Dr. J. Zanow Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie UKJ Die chirurgische Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit PD Dr. J. Zanow Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie UKJ Vorlesung 05.05.2011 Schwerpunkte der Gefäßchirurgie Operative

Mehr

Schlaganfall-Akutbehandlung

Schlaganfall-Akutbehandlung Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Schlaganfall-Akutbehandlung Jahresauswertung 2016 TIA Transitorisch Ischämische Attacke 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1 Fallbeispiele Prof. Dr. med. habil. Paracelsus Harz-Klinik Bad Suderode Medizinische Fakultät der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 1 Fallbeispiel 1-61-Jähriger - Guter Allgemeinzustand - Adipöser

Mehr

HERZCHIRURGIE. Gestern - Heute - Morgen

HERZCHIRURGIE. Gestern - Heute - Morgen HERZCHIRURGIE Gestern - Heute - Morgen HERZCHIRURGIE Etwas Geschichte 3 häufige Herzkrankheiten Die Zukunft Prof. Dr. med. Dr. phil.nat. h.c. Thierry Carrel Inselspital Bern Hirslanden Aarau Darstellung

Mehr

Schlaganfall. Häufigkeit. Unter Menschen leiden etwa 800 Menschen an den Folgen eines Schlaganfalls

Schlaganfall. Häufigkeit. Unter Menschen leiden etwa 800 Menschen an den Folgen eines Schlaganfalls Schlaganfall Häufigkeit Unter 100.000 Menschen leiden etwa 800 Menschen an den Folgen eines Schlaganfalls unter 45 45 Jahre: 71 71 je je 100.000 unter 65 65 Jahre: 1.065 je je 100.000 über 65 65 Jahre:

Mehr

Schlaganfalldiagnostik

Schlaganfalldiagnostik Schlaganfalldiagnostik Michael Kirsch Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Schlaganfall Definition Als Schlaganfall bezeichnet man die Folge

Mehr

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, Gefäßkrankheiten sind häufig und müssen nicht selten akut behandelt werden. Daher sind die Mitarbeiter unseres Teams

Mehr

Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke)

Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke) Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke) Ein Schlaganfall (in der Fachsprache Apoplex oder cerebrovaskulärer Insult genannt) wird verursacht durch eine plötzliche Unterbrechung der Hirndurchblutung in

Mehr

Berliner Schlaganfallregister

Berliner Schlaganfallregister Berliner Schlaganfallregister Modul 86/1 Auswertung 216 Allgemeine Hinweise Der stellt die Basisstatistik für das aktuelle Jahr dar. Sämtliche Vorjahreswerte basieren auf den Rechenregeln des aktuellen

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Schlaganfall. Autoren: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kerstin Siehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Schlaganfall. Autoren: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kerstin Siehr Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Schlaganfall Autoren: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kerstin Siehr Text- und Grafikbausteine für die patientengerechte Präsentation

Mehr

AORTENSTENOSE DIAGNOSTIK UND INTERVENTIONELLE THERAPIE

AORTENSTENOSE DIAGNOSTIK UND INTERVENTIONELLE THERAPIE AORTENSTENOSE DIAGNOSTIK UND INTERVENTIONELLE THERAPIE OA Dr. Eduard Zeindlhofer II.Interne Abteilung Kardiologie Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz Definition der Aortenstenose Einengung der

Mehr

Schlaganfall. Notfall. Intolerant gegenüber Sauerstoffmangel Hirntod nach 6-8 Minuten ohne Sauerstoff

Schlaganfall. Notfall. Intolerant gegenüber Sauerstoffmangel Hirntod nach 6-8 Minuten ohne Sauerstoff Treffpunkt Gesundheit - 2013 Schlaganfall Wettlauf mit der Zeit Prim. Doz. Dr. Stefan Oberndorfer Abteilung Neurologie, LKLK- St PöltenPölten-Lilienfeld Stroke--Unit und Zerebrovaskuläre Ambulanz: OA.

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2017 Qualitätsindikatoren Stand: 01.08.2018 Impressum Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen Katharina-Heinroth-Ufer

Mehr

1.3 Komplexe Stenosen supraaortaler Äste, Aortenbogensyndrom

1.3 Komplexe Stenosen supraaortaler Äste, Aortenbogensyndrom 1.3 Komplexe Stenosen supraaortaler Äste, Aortenbogensyndrom der Patienten treten multiple Stenosen auf [142 144]. Die Inzidenz von isolierten Stenosen supraaortaler Äste wird mit 1,8% und die Inzidenz

Mehr

Schlaganfalldie Akutversorgung. Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am

Schlaganfalldie Akutversorgung. Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am Schlaganfalldie Akutversorgung Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am 11.6.2013 Schlaganfall- Inzidenz als Funktion des höheren Lebensalters Ansteigender Anteil der Älteren in der

Mehr

10/2 Karotis-Revaskularisation

10/2 Karotis-Revaskularisation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 19.05.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie

Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie Dr. Christoph Koella* - Leiter Gefässchirurgie Dr. Christophe Rouden* - Leitender Arzt Gefässchirurgie Dr. Claudia Von Arx - Küng* - Leitende Ärztin Gefässchirurgie

Mehr

SOS-Care Falldiskussion aus der Praxis

SOS-Care Falldiskussion aus der Praxis SOS-Care Falldiskussion aus der Praxis Dr. med. Jessica Barlinn Uwe Helbig Dresdner Universitäts Schlaganfall Centrum Hilfe nach Schlaganfall Nachsorge Ansprechpartner Einbeziehung aller Akteure Patient

Mehr

10/2 Karotis-Revaskularisation

10/2 Karotis-Revaskularisation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

Ischämie des ZNS Stadium II: TIA und PRIND Definition

Ischämie des ZNS Stadium II: TIA und PRIND Definition Ischämie des ZNS Stadium II: TIA und PRIND Definition TIA Transitorische ischämische Attacke. - Vorübergehende neurologische Ausfälle - einschließlich Amaurosis fugax - innerhalb von 24 Stunden vollkommene

Mehr

Medizin. Fabian Philip Neuberger

Medizin. Fabian Philip Neuberger Medizin Fabian Philip Neuberger Vergleich der Effektivität zweier zerebraler Protektionssysteme zur endovaskulären Behandlung der Karotisstenose mittels transkraniellem Doppler und DW-MRT Doktorarbeit

Mehr

Klinik von Schlaganfällen

Klinik von Schlaganfällen a. xxx Workshop Schlaganfall von der Diagnose zur Therapie 18 März 2006 Prof. Dr. Helmut Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Sudden numbness

Mehr