Die CALISTO-Studie R. M. Bauersachs Medizinische Klinik IV, Max Ratschow Klinik für Angiologie, Klinikum Darmstadt GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die CALISTO-Studie R. M. Bauersachs Medizinische Klinik IV, Max Ratschow Klinik für Angiologie, Klinikum Darmstadt GmbH"

Transkript

1 Übersichtsarbeiten Die CALISTO-Studie R. M. Bauersachs Medizinische Klinik IV, Max Ratschow Klinik für Angiologie, Klinikum Darmstadt GmbH Schattauer Schlüsselwörter oberflächliche Venenthrombose, Thrombo - phlebitis, Fondaparinux, placebo-kontrollierte Studie, venöse Thromboembolie Zusammenfassung Die oberflächige Venenthrombose (OVT) tritt häufiger als die tiefe Venenthrombose (TVT) auf und betrifft Frauen doppelt so häufig wie Männer. Bei Patienten mit einer isolierten OVT, d.h. ohne gleichzeitige TVT oder Lungenembolie (LE), besteht ein erhöhtes Risiko für thromboembolische Komplikationen. Bislang gab es nur wenige randomisierte Studien zur OVT, und keine einzige mit ausschließlich klinischen Endpunkten. Daher war das Ziel der CALISTO-Studie, mit einem randomisierten, doppelt-blinden, placebo-kontrollierten Design die Wirksamkeit und Sicherheit einer 45-tägigen Behandlung mit Fondaparinux bei Patienten mit isolierter OVT zu untersuchen im Hinblick auf klinische thromboembolische Endpunkte (Kombination von Tod, symptomatischer VTE, symptomatische Ausdehnung der OVT in die Crosse oder symptomatische Rezidive). Der primäre Endpunkt trat bei 0,9 % unter Fondaparinux, und bei 5,9 % unter Plazebo auf (RRR 85 %; %; P<0,001). Es gab in jeder Gruppe jeweils eine schwere Blutung, ernste unerwünschte Ereignisse waren in beiden Gruppen vergleichbar (0,7 versus 1,1 % unter Plazebo). Die einmal tägliche Gabe von 2,5 mg Fondaparinux über 45 Tage war effektiv und sicher in der Behandlung von Patienten mit akuter, symptomatischer, isolierter OVT und hatte im Vergleich zu keine schwerwiegenden Nebenwirkungen. Es handelt sich damit um die erste evidenzbasierte antithrombotische Therapie der OVT. Korrespondenzadresse Prof. Dr. Rupert M. Bauersachs Medizinische Klinik IV Max-Ratschow Klinik für Angiologie, Klinikum Darmstadt GmbH Grafenstrasse 9, Darmstadt Tel / , Fax Rupert.Bauersachs@Klinikum-Darmstadt.de Keywords superficial vein thrombosis, fondaparinux, thrombophlebitis, venous thromboembolism, placebo-controlled trial Summary Superficial vein thrombosis (SVT) of the legs is a common condition which occurs more frequently than deep vein thrombosis (DVT), and affects twice as many women than men. Patients with isolated SVT, i.e. without concomitant DVT or PE, are at risk for subsequent symptomatic VTE complications. There are only very few randomized studies on SVT, and none has assessed clinical endpoints. Therefore, the CALISTO study was conducted as a randomized, double-blind, placebo-controlled trial to assess the benefits of a 45 day treatment with 2.5 mg Fondaparinux in patients with isolated SVT with respect to clinical thromboembolic endpoints (Composite of death or symptomatic VTE, or symptomatic extension into the sapheno-femoral junction or symptomatic recurrence at day 47). The main safety outcome was major bleeding. The primary efficacy outcome occurred in 13 of patients (0.9 %) in the fondaparinux group and 88 of 1500 patients (5.9 %) in the placebo group (RRR 85 %; %; P<0.001). Major bleeding occurred in one patient in each group. The incidence of serious adverse events was 0.7 % with fondaparinux and 1.1 % with placebo. Fondaparinux at a dose of 2.5 mg once a day for 45 days was effective in the treatment of patients with acute, isolated, symptomatic SVT and did not have serious side effects. The CALISTO-study Phlebologie 2011; 40: Received: January 4th 2011 Accepted: January 11th 2011 Hintergrund Definition Unter einer Thrombophlebitis versteht man die Entzündung einer oberflächlichen Vene im Zusammenhang mit der Bildung eines Thrombus, wobei sich klinisch Fälle mit primärer Thrombusbildung und sekundärer Entzündungsreaktion (zum Beispiel bei der Varikothrombose) von solchen mit primärer Entzündungsreaktion und sekundärer Thrombusbildung (zum Beispiel im Zusammenhang mit Autoimmun- oder Tumorerkrankungen) differenzieren lassen (1). Häufig ergeben sich aber fließende Übergänge zwischen diesen klinischen Bildern, und Schwierigkeiten, den primären und sekundären Stellenwert von Venenwandveränderungen und Thrombusbildung zu differenzieren (2). Daher variiert die Nomenklatur erheblich und ist umstritten, und es wird eine Vielzahl von Bezeichnungen verwendet, zum Beispiel Phlebitis oder Thrombophlebitis (superficialis), Varikothrombose oder als allgemeiner Terminus, unabhängig von der unsicheren pathophysiologischen Zuordnung, oberflächliche Venenthrombose (OVT) in Analogie zur Bezeichnung der tiefen Venenthrombose (TVT). Epidemiologie Es existieren keine verlässlichen, bevölkerungsbezogenen Zahlen zur Inzidenz der OVT, aber die Häufigkeit der OVT in der Allgemeinarztpraxis scheint höher zu sein als die der TVT (3). Wie bei der TVT zeigt sich eine Zunahme der Inzidenz mit höherem Lebensalter und es bestehen gemeinsame Risikofaktoren (4). Daher ist verständlich, dass die OVT als unabhängiger Risikofaktor für das Auftreten einer venösen Thromboembolie (VTE) zu betrachten ist, wie auch vice versa eine stattgehabte venöse Thromboembolie (VTE) einen Risiko- Phlebologie 2/2011

2 80 R. M. Bauersachs: Die CALISTO-Studie Tab. 1 Studien zur antithrombotischen Therapie bei Patienten mit oberflächlichen Venenthrombosen. Design Behandlung Dauer Behandlung Titon 1994 (12) Offen n=117 Nadroparin vs. Naproxen Belcaro 1999 (13) Offen n=444 UFH + VKA vs. Nadroparin + VKA Marchiori 2002 (14) Offen n=60 Low dose -UFH vs. High dose -UFH Lozano 2003 (15) Offen n=84 Enoxaparin vs. Operation STENOX 2003 (6) Doppel-blind vs. n=427 Enoxaparin (niedrig/hoch) vs. Tenoxicam v.s VESALIO 2005 (7) Doppel-blind n=164 Low dose - Nadroparin vs. high dose 6 Tage 3 Monate 30 Tage 4 Wochen 8 12 Tage 4 Wochen Dauer 8 Wochen 3 Monate 6 Monate 6 Monate 12 Wochen 12 Wochen DAPS 2009 (16) Doppel-blind vs. n=276 Dalteparin vs. 14 Tage 12 Wochen Randomisierung multizentrisch n = 164 Akute SVT R Nadroparin 0,3 ml (Prophylaxe) 1 Monat 6,1% 2,4% 10 Tage 1 Monat therapeutisch 1 /2 therapeutisch Nadroparin FU 3 Monate 8,6% Progression/ TVT 7,2% Abb. 1 Vesalio-Studie zur antithrombotischen Therapie der Thrombophlebitis (7), Design und Ergebnisse der Studie. Verglichen wird der Effekt einer hohen, initial therapeutischen Dosis von niedermolekularem Heparin mit einer Prophylaxedosis auf das Auftreten von Ultraschall-dokumentierter Progression oder tiefen Venenthrombosen (klinisch oder asymptomatisch beim Ultraschall-Screening). % Ereignisse Primärer Wirksamkeits-Endpunkt HR, 0,14 (95% Cl, 0,08 0,26; ) Behandlungsende Fondaparinux Tage Abb. 2 Ergebnisse der CALISTO-Studie zur Behandlung der oberflächlichen Venenthrombose mit Fondaparinux: Kaplan-Meier Kurven für das Auftreten des primären Endpunkts (Kombination aus Tod jeglicher Ursache, symptomatischer Lungenembolie, symptomatischer Thrombose oder symptomatischer Ausdehnung an das tiefe Venensystem (<3 cm) oder symptomatisches Rezidiv). Gezeigt sind 95%-Konfidenzintervalle (11). faktor für eine spätere OVT darstellt. Im Unterschied zur TVT betrifft die OVT doppelt so häufig Frauen wie Männer (3), und die Varikose ist ein klarer Risikofaktor für das Auftreten einer OVT. Komplikationen Seit Kurzem liegen erstmals verlässliche Daten über thromboembolische Komplikationen im Zusammenhang mit OVT vor: Die POST-Studie (5), eine französische Beobachtungstudie an über 800 Patienten, umfasst einerseits eine Querschnittsanalyse über die Häufigkeit von VTE bei Erstvorstellung von OVT-Patienten, und andererseits einen prospektiven Follow-up von Patienten mit isolierter OVT. Es zeigte sich, dass 4 % der OVT-Patienten bereits initial eine symptomatische Lungenarterienembolie (LAE) aufwiesen und 24 % eine gleichzeitige TVT hatten, die allerdings in über 40 % nicht unmittelbar anatomisch mit der OVT verbunden war. 586 Patienten mit isolierter OVT, das heißt ohne initiale symptomatische VTE, wurden anschließend nach Maßgabe der betreuenden Ärzte behandelt und prospektiv über drei Monate nachverfolgt. Knapp zwei Drittel der Patienten erhielten eine therapeutische Dosis von niedermolekularem Heparin (NMH), zur Hälfte über eine Dauer von mehr als 11 Tagen, 37 % erhielten eine prophylaktische Dosis über einen Median von 11 Tagen, und 17 % erhielten einen Vitamin-K-Antagonisten (mediane Therapiedauer: 81 Tage). Trotz dieser Phlebologie 2/2011 Schattauer 2011

3 R. M. Bauersachs: Die CALISTO-Studie 81 Therapiemaßnahmen kam es im 3-Monats- Follow up bei 3,3 % der Patienten zu einer LAE oder TVT, in 1,9 % zu einem Rezidiv der OVT und in 3,3 % zu einer symptomatischen Ausdehnung der OVT. Datenlage zur Therapie Die Registerdaten aus der POST-Studie (5) spiegeln die Behandlungsrealität in Frankreich wider, die in etwa auch der Praxis in Deutschland entsprechen dürfte. Trotz der Häufigkeit der Erkrankung gibt es bisher nur wenige Studien, darunter nur drei randomisierte kontrollierte Studien und lediglich eine publizierte Studie mit Plazebokontrolle (6) ( Tab. 1). Das Design und die Ergebnisse der letzten publizierten Studie sind in Abbildung 1 zusammengefasst (7). In dieser Studie wurde eine therapeutische Dosis von NMH mit einer prophylaktischen NMH-Dosis verglichen. Es ergab sich nach einem Monat ultrasonographisch eine geringere Progression bei der höheren NMH-Dosierung, allerdings war dieser Vorteil nach drei Monaten nicht mehr nachweisbar (14). Allen bisherigen Studien ist gemeinsam, dass sie zu klein sind, um Auswirkungen der Therapie auf klinische Endpunkte bewerten zu können. Dies ist der Hauptkritikpunkt an allen bisherigen Studien (8). Ein aktueller Cochrane-Review zur medikamentösen Therapie der Thrombophlebitis (9) konnte insgesamt nur 24 Studien zu diesem Krankheitsbild identifizieren, wobei die Qualität der Studien als schlecht eingestuft wurde. Die Behandlung reichte von NMH über NSAR und lokalen Maßnahmen bis hin zu operativen Eingriffen. Es gibt keine Daten über den Effekt dieser Behandlungmodalitäten im Hinblick auf die Verhinderung von thromboembolischen Komplikationen. Nebenwirkungen der Therapie wurden in den Studien nicht ausreichend diskutiert und verschiedene Fragen bleiben ungelöst. Insbesondere die Dauer der Therapie ist ungeklärt, da eine einwöchige Behandlung mit NMH zu kurz erscheint, und wahrscheinlich eine Behandlungsdauer von mindestens einem Monat erwogen werden sollte (9). Auch die amerikanischen ACCP-Leitlinien (10) geben aufgrund der Datenlage nur sehr Symptomatische Ereignisse (%) 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0 p = 0,03 0% n = 5 n = 0 RRR 83,4% 1,2% n = 18 0,2% n = 3 Abb. 3 Ergebnisse der CALISTO-Studie: Auftreten symptomatischer sekundärer Endpunkte unter der Therapie mit Fondaparinux (blaue Säulen) und (graue Säulen). LE: Symptomatische Lungenarterienembolie, TVT: Symptomatische Tiefe Venenthrombose, SVT-Ausdehung: Symptomatische Ausdehnung der Thrombophlebitis bis an (<3 cm) oder in das tiefe Venensystem; SVT-Rezidiv: symptomatische neue Thrombophlebitis (11). schwache und vage Empfehlungen und schlagen bei spontaner OVT eine prophylaktische oder intermediäre Dosis von NMH für mindestens vier Wochen vor, und raten von der Kombination von NSAR mit Antikoagulanzien ab. Auch die Möglichkeit LE TVT RRR 92,2% n = 4 3,4% n = 51 SVT Ausdehnung RRR 79,2% n = 5 1,6% n = 24 SVT Rezidiv einer vierwöchigen Therapie mit VKA, initial überlappend mit Heparin wird erwähnt. Somit sind klinischer Nutzen und Risiko der bisherigen medikamentösen Behandlung ungesichert und es verbleibt die Forderung nach großen randomisierten, Tab. 2 Sicherheitsendpunkte in der CALISTO-Studie bis zum Tag 47 (Ende der Studienmedikation). Blutungen Fondaparinux (N = 1499) (N = 1488) n % n % Schwer 1 0,1 1 0,1 Tödlich 0 0 Symptomatisch, in ein kritisches Organ 1 0,1 0 0 mit einem Abfall des Hämoglobins um 2 g/dl oder Notwendigkeit einer Transfusion von 2 Einheiten ,1 Klinisch relevante nicht-schwere Blutung 5 0,3 8 0,5 Kleine Blutung 9 0,6 6 0,4 Jegliche Blutung 15 1,0 14 0,9 Arterielle thromboembolische Komplikationen 0 3 0,2 Unerwünschte Wirkungen , ,4 medikamentenbezogene unerwünschte Wirkungen 56 3,7 49 3,3 nicht tödliche, ernste unerwünschte Wirkungen 10 0,7 16 1,1 zum Abbruch der Studienmedikation führend 18 1,2 29 1,9 zum Abbruch der Studie führend 2 0,1 1 0,1 Schattauer 2011 Phlebologie 2/2011

4 82 R. M. Bauersachs: Die CALISTO-Studie VKA Dauer Tiefes Venensystem Crosse < 3 cm Abb. 4 Übersicht über das Management der oberflächlichen Venenthrombose, in Abhängigkeit von der Ausdehnung (Vom Befall des tiefen Venensystems am linken Ende des Spektrums bis zu einer sehr kleinen oberflächlichen Venenthrombose auf der rechten Seite, die durch lokale Behandlungen alleine, und bei Bestehen eines Thromboserisikos durch Thromboseprophylaxe behandelt werden. Im mittleren Bereich die Behandlung einer oberflächlichen Venenthrombose durch eine 4- bis 6-wöchige Therapie mit Fondaparinux, 2,5 mg s.c. einmal täglich ). placebo-kontrollierten Studien mit klinischen Endpunkten. Die CALISTO-Studie Da klinischer Nutzen und Risiko der bisherigen medikamentösen Behandlung ungesichert war, wurde wiederholt eine placebo-kontrollierte Studie mit klinischen Endpunkten gefordert. Diesen Forderungen kam die CALISTO-Studie (11) nach, eine internationale multizentrische, randomisierte, placebo-kontrollierte Studie mit klinischen Endpunkten. Klinische Endpunkte erfordern im Vergleich zu Ultraschall-Endpunkten eine wesentlich größere Studienpopulation, und es wurden Patienten randomisiert. Der Plazeboarm erforderte aus ethischen Gründen den Ausschluss von Hochrisikopatienten (z.b. gleichzeitige symptomatische oder asymptomatische TVT und/oder LE, Ausdehnung der Thrombophlebitis bis <3 cm an die Crosse, Patienten mit dokumentierter TVT/PE innerhalb der letzten 6 Monate oder aktivem Malignom, Indikation für eine Crossen-Ligatur). Die Patienten erhielten 45 Tage lang einmal täglich 2,5 mg Fondaparinux s.c. oder Plazebo, jeweils in Kombination mit Basistherapie (Kompressionsstrümpfen, topische nicht-steroidale Antirheumatika und/oder Schmerzmedikation). Primärer kombinierter Endpunkt Fondaparinux 2,5 mg ausgedehnter Thrombus Basistherapie: Kompression, Gehen, NSAIDs distale OVT NMH/Fondaparinux Therapiedosis TVT- Risiko > 3 Monate 6 4 Wochen solange Risiko Prophylaxe Fazit für die Praxis Es sind nunmehr erstmals verlässliche Daten über die Komplikationsraten und die Behandlung der oberflächlichen Venenthrombose verfügbar. Für das klinische Management ( Abb. 4) von Patienten mit OVT hat die CALISTO-Studie mehrere wichtige Konsequenzen: 1. Vor Behandlungsbeginn soll eine möglicherweise inapparente tiefe Venenthrombose ausgeschlossen werden; dies ist in etwa einem Viertel der Fälle zu erwarten. 2. Die proximale Ausdehnung der OVT, die klinisch regelmäßig unterschätzt wird, soll mittels Ultraschalluntersuchung dokumentiert werden. Eine Ausdehnung näher als 3 cm an das tiefe Venensystem war bei der CALISTO-Studie ausgeschlossen und sollte wie eine tiefe Venenthrombose behandelt werden. 3. Für kleine Thrombophlebitiden kommen lokale Maßnahmen und ggf. NSAR in Betracht. 4. Der Zulassungstext erlaubt eine gewisse Variabilität bei der Behandlungsdauer ( mindestens über 30 Tage und bei einem hohen Risiko thromboembolischer Komplikationen maximal bis zu 45 Tage ). 5. Die große Mehrzahl der Patienten in der CALISTO-Studie erhielt eine konsequente Kompressionstherapie. war die Rate an Todesfällen, objektivierten symptomatischen LAE oder TVT, symptomatischen Rezidiven oder symptomatischen Ausdehnungen der Thrombophlebitis bis (<3 cm) zum tiefen Venensystem. Die Ergebnisse zeigen, dass unter Fondaparinux der primäre Endpunkt signifikant seltener auftritt als unter Plazebo (0,9 % versus 5,9 %; absolute Risikoreduktion [ARR] 5 %; 95%-Konfidenzintervall [CI] 3,7 6,3, p <0,001; Abb. 2). Ein Catch-up-Phänomen nach Beendigung der Studienmedikation war nicht zu beobachten. Alle symptomatischen sekundären Endpunkte zeigen eine konsistente Risikoreduktion durch die Gabe von Fondaparinux ( Abb. 3). Die Nebenwirkungen der Therapie sind in Tab. 2 zusammengefasst : Schwere Blutungen (jeweils 0,1%), Blutungen insgesamt (1,0% vs. 0,9%) und Nebenwirkungen insgesamt (3,7% vs. 3,3%) unterschieden sich nicht zwischen Fondaparinux und (11). Schlussfolgerung CALISTO ist die erste große randomisierte klinische Studie, die die Wirksamkeit eines Antithrombotikums zur Behandlung der OVT untersucht: Einmal täglich Fondaparinux 2,5 mg für 45 Tage ist wirksam, gut verträglich und einfach anwendbar bei der Behandlung von Patienten mit symptomatischer oberflächlicher Venenthrombose der unteren Extremitäten, die mindestens 5 cm lang ist und ohne gleichzeitigen Nachweis einer tiefen Venenthrombose oder einer symptomatischen Lungenembolie. Der Nutzen von Fondaparinux hält bis über das Behandlungsende hinaus an. Aufgrund dieser Daten wurde Arixtra 2,5 mg (1,5 mg für Kreatinin-Clearance ml/min) zur Therapie akuter, symptomatischer, spontaner, oberflächlicher Venenthrombosen >5 cm Länge und einer Entfernung von mind. 3 cm zur Crossenregion ohne begleitende tiefe Venenthrombose zugelassen. Die Behandlung sollte entsprechend der Fachinformation mindestens über 30 Tage, bei Patienten mit hohem Risiko thromboembolischer Komplikationen maximal bis zu 45 Tagen, durchgeführt werden. Phlebologie 2/2011 Schattauer 2011

5 R. M. Bauersachs: Die CALISTO-Studie 83 Interessenkonflikt Prof. Bauersachs ist Mitglied der Studienleitung der CALISTO-Studie sowie Leiter der klinischen Prüfung in Deutschland; er erhielt Beratungshonorare von Sanofi- Aventis, Pfizer, und GlaxoSmithKline. Literatur 1. Blattler W, Schwarzenbach B, Largiader J. Superficial vein thrombophlebitis serious concern or much ado about little? Vasa 2008; 37(1): Partsch H. Diagnostik und Therapie der Thrombophlebitis unter besonderer Berücksichtigung niedermolekularer Heparine. Hamostaseologie 2002; 22(4): Di Minno G, Mannucci PM, Tufano A et al. The first ambulatory screening on thromboembolism: a multicentre, cross-sectional, observational study on risk factors for venous thromboembolism. J Thromb Haemos 2005; 3(7): Marchiori A, Mosena L, Prandoni P. Superficial vein thrombosis: risk factors, diagnosis, and treatment. Semin Thromb Hemost 2006; 32(7): Decousus H, Quere I, Presles E et al. Superficial venous thrombosis and venous thromboembolism: a large, prospective epidemiologic study. Ann Intern Med 2010; 152(4): A pilot randomized double-blind comparison of a low-molecular-weight heparin, a nonsteroidal antiinflammatory agent, and placebo in the treatment of superficial vein thrombosis. Arch Intern Med 2003; 163(14): Prandoni P, Tormene D, Pesavento R. High vs. low doses of low-molecular-weight heparin for the treatment of superficial vein thrombosis of the legs: a double-blind, randomized trial. J Thromb Haemost 2005; 3(6): Bounameaux H, Righini M, Gal GL. Superficial thrombophlebitis of the legs: still a lot to learn. A rebuttal. J Thromb Haemost 2006; 4(1): 289; author reply Di Nisio M, Wichers IM, Middeldorp S. Treatment for superficial thrombophlebitis of the leg. Cochrane Database Syst Rev 2007(2): CD Kearon C et al. Antithrombotic therapy for venous thromboembolic disease: American College of Chest Physicians Evidence-Based Clinical Practice Guidelines (8th Edition). Chest 2008; 133(6 Suppl): 454S-545S. 11. Décousus H, Leizorovicz A, Bauersachs R et al. Fondaparinux for the treatment of superfical-vein thrombosis in the legs N Engl J Med 2010; 363(13): Titon JP, Auger D, Grange P et al. Therapeutic management of superficial venous thrombosis with calcium nadroparin. Dosage testing and comparison with a non-steroidal anti-inflammatory agent. Ann Cardiol Angiol (Paris) 1994; 43(3): Belcaro G, Nicolaides AN, Errichi BM, et al. Superficial thrombophlebitis of the legs: a randomized, controlled, follow-up study. Angiology 1999; 50(7): Marchiori A, Verlato F, Sabbion P, et al. High versus low doses of unfractionated heparin for the treatment of superficial thrombophlebitis of the leg. A prospective, controlled, randomized study. Haematologica 2002; 87(5): Lozano FS, Almazan A. Low-molecular-weight heparin versus saphenofemoral disconnection for the treatment of above-knee greater saphenous thrombophlebitis: a prospective study. Vasc Endovascular Surg 2003; 37(6): Rabe E, Bauersachs R, Pannier F. Dalteparin in patients with superficial leg vein thrombophlebitis (SVT) in addition to compression treatment a placebo-controlled phase III study. 50. Union Int Phlebologie, Monaco 2009.

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie Venenthrombose Daniel Staub Angiologie Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie VTE Abklärung und Behandlung im Wandel der Zeit Früher Heute Diagnostik: Phlebographie Ultraschall Klinik unspezif. Wells + D-Dimere

Mehr

Medikamentöse Thromboseprophylaxe Bedeutung der DOAKs

Medikamentöse Thromboseprophylaxe Bedeutung der DOAKs Medikamentöse Thromboseprophylaxe Bedeutung der DOAKs Knut Kröger Klinik für Gefäßmedizin HELIOS Klinikum Krefeld Primärprophylaxe: primäre perioperative oder passagere VTE-Prophylaxe bei akut erkrankten

Mehr

Womit haben wir es eigentlich zu tun?

Womit haben wir es eigentlich zu tun? Womit haben wir es eigentlich zu tun? Wie häufig sind Thrombosen und Embolien? One of the least understood aspects of venous thrombosis risk is advancing age. Incidence rates ofvte increasedramaticallyataboutage55

Mehr

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Apixaban (neues Anwendungsgebiet) gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

Rivaroxaban zur Prophylaxe und Therapie von Thromboembolien: überzeugendes Nutzen-Risiko-Profil

Rivaroxaban zur Prophylaxe und Therapie von Thromboembolien: überzeugendes Nutzen-Risiko-Profil Breitestes Zulassungsspektrum aller neuen oralen Antikoagulanzien Rivaroxaban zur Prophylaxe und Therapie von Thromboembolien: überzeugendes Nutzen-Risiko-Profil - Schlaganfall-Prophylaxe bei Patienten

Mehr

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Dr. Ralph Kallmayer, Innere Abteilung Kardiologie HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben Das therapeutische Dilemma: Patient

Mehr

Die Lungenembolie im Jahre Leitlinie und praktische Behandlungsrealität

Die Lungenembolie im Jahre Leitlinie und praktische Behandlungsrealität 56. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP): Die Lungenem 56. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) Die Lungenembolie im

Mehr

INRswiss Tag DOAK. Aktueller Stand

INRswiss Tag DOAK. Aktueller Stand INRswiss Tag DOAK - Aktueller Stand Prof. Dr. Dr. med. Walter A. Wuillemin Abteilung für Hämatologie Hämatologisches Zentrallabor Luzerner Kantonsspital Universität Bern 64. Jähriger Hausarzt Aktenkonsilium

Mehr

Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert?

Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert? Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert? 1.Ja 2.Nein 3.Weiss Nicht 4.Hab Angst Wieviele konventionelle Phlebographien, CT- Phlebographien oder MR- Phlebographien

Mehr

Endovenös thermische Ablation

Endovenös thermische Ablation Endovenös thermische Ablation T. Noppeney, J. Noppeney Versorgungszentrum Gefäßmedizin: Praxisklinik Obere Turnstraße Abteilung für Gefäßchirurgie Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Disclosures TN Consultant

Mehr

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Canonico M, Plu-Bureau G, Lowe G and Scarabin PY. BMJ May 2008;336:1227-1231

Mehr

Viele Studien haben die Gleichwertigkeit Heparin (NMH) im Vergleich zu intravenös verabreichtem, APTTadjustiertem

Viele Studien haben die Gleichwertigkeit Heparin (NMH) im Vergleich zu intravenös verabreichtem, APTTadjustiertem 2003;98:xx XX (Nr. 8), Urban & Vogel, München 493 Thrombosetherapie mit niedermolekularem Heparin Vergleich von körpergewichtsadjustierter mit fixer Dosierung J Harenberg 1 ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund:

Mehr

NMH als Standardantikoagulativum auf der Intensivstation: pro

NMH als Standardantikoagulativum auf der Intensivstation: pro DIVI 2014: pro und contra NMH als Standardantikoagulativum auf der Intensivstation: pro Prof. Dr. Sebastian M. Schellong II. Medizinische Klinik Lehrkrankenhaus der ICU Antikoagulanzien UFH NMH Fondaparinux

Mehr

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie Prof. Dr. med. Sebastian M. Schellong Medizinische Klinik 2 Kardiologie

Mehr

Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie

Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie Warum keine pharmakologische Thromboseprophylaxe? Häufigkeit

Mehr

Neues zur Antikoagulation bei venöser Thromboembolie (VTE) / Vorhofflimmern (VHF) Prof. D. Aujesky, Klinik für Allgemeine Innere Medizin

Neues zur Antikoagulation bei venöser Thromboembolie (VTE) / Vorhofflimmern (VHF) Prof. D. Aujesky, Klinik für Allgemeine Innere Medizin Neues zur Antikoagulation bei venöser Thromboembolie (VTE) / Vorhofflimmern (VHF) Prof. D. Aujesky, Klinik für Allgemeine Innere Medizin Qualitätsmerkmale von Guidelines Zweck und Zielpopulation sind beschrieben

Mehr

Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential. T. Noppeney

Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential. T. Noppeney Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential T. Noppeney Versorgungszentrum Gefäßmedizin: Praxisklinik Obere Turnstraße Abteilung für Gefäßchirurgie Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT Euro Heart Failure Survey I Herzinsuffizienztherapie im höheren Lebensalter (>80 J.) 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Je p

Mehr

Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren

Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren Marcumar nach Venenthrombose - Wie lange? Heparin in der Schwangerschaft Wann? Wer? Wie lange? Ziel: Risikostratifizierung für Thrombosen Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren Rainer

Mehr

UFH vs. NMH als Antikoagulation von Intensivpatienten: Pro NMH

UFH vs. NMH als Antikoagulation von Intensivpatienten: Pro NMH UFH vs. NMH als Antikoagulation von Intensivpatienten: Pro NMH Prof. Dr. Christian von Heymann, DEAA Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Vivantes Klinikum im

Mehr

Thrombose und Thrombophlebitis

Thrombose und Thrombophlebitis Thrombose und Thrombophlebitis Kurt A. Jäger Chefarzt Klinik Angiologie Universitätsspital Basel kjaeger@uhbs.ch Bedeutung der venösen Thromboembolie (VTE) Hat die VTE ihren Schrecken verloren? Nicht diagnostiziert/behandelt:

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Kurt A. Jäger Angiologie

Kurt A. Jäger Angiologie Kurt A. Jäger Angiologie jaegerk@uhbs.ch Hat die VTE ihren Schrecken verloren? Nicht diagnostiziert/behandelt: 70% LE, 10-30% fatale LE 20-80% PTS Nicht indiziert behandelt: schwere Blutung 1% / Jahr leichte

Mehr

Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung

Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung Kurze Übersicht der aktuellen Therapieoptionen Peter Bobbert Innere Medizin 26. Oktober 2015 Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin

Mehr

Tumor und Thrombose. Referat

Tumor und Thrombose. Referat Tumor und Thrombose REVIEW VON HILLER E Das thromboembolische Risiko liegt bei Tumorpatien ten nach operativen Eingriffen etwa zweimal so hoch wie bei Nicht- Tumor patien ten, das Risiko für postoperative

Mehr

22. Ulmer Tagung für Alter(n)sfragen Arzneimitteltherapie im Alter Evidenz und Eminenz. DOAK im Alter -Pro. Armin Imhof

22. Ulmer Tagung für Alter(n)sfragen Arzneimitteltherapie im Alter Evidenz und Eminenz. DOAK im Alter -Pro. Armin Imhof 22. Ulmer Tagung für Alter(n)sfragen Arzneimitteltherapie im Alter Evidenz und Eminenz DOAK im Alter -Pro Armin Imhof Universitätsklinikum Ulm Zentrum für Innere Medizin Klinik für Innere Medizin II Kardiologie

Mehr

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Apixaban wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Apixaban wie folgt ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Schlaganfallprävention mit oraler Antikoagulation (OAK) Lars G. Hemkens Basel Institute for Clinical Epidemiology and Biostatistics

Schlaganfallprävention mit oraler Antikoagulation (OAK) Lars G. Hemkens Basel Institute for Clinical Epidemiology and Biostatistics Schlaganfallprävention mit oraler Antikoagulation (OAK) Lars G. Hemkens Basel Institute for Clinical Epidemiology and Biostatistics Basel, März 2014 Eine 76-jährige Frau hatte kürzlich einen Schlaganfall

Mehr

Die neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der tiefen Venenthrombose

Die neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der tiefen Venenthrombose Die neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der tiefen Venenthrombose T. Noppeney Versorgungszentrum Gefäßmedizin: Praxisklinik Obere Turnstraße Abteilung für Gefäßchirurgie Krankenhaus Martha-Maria

Mehr

Die Phlebitis superficialis ist eine

Die Phlebitis superficialis ist eine 154/13 2002 Schattauer GmbH Diagnostik und Therapie der Thrombophlebitis unter besonderer Berücksichtigung niedermolekularer Heparine H. Dermatologische Abteilung des Wilhelminenspitals der Stadt Wien

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß?

Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß? AMB 1999, 33, 11 Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß? Die intrakoronare Ballondilatation (PTCA) mit anschließender Stent-Implantation ist sicherlich ein wesentlicher

Mehr

Neue orale Antikoagulantien (NOAK) - - blutet es nun weniger im Gastrointestinaltrakt? 14. Februar FRANK SCHMITZ Klinikum Hildesheim GmbH

Neue orale Antikoagulantien (NOAK) - - blutet es nun weniger im Gastrointestinaltrakt? 14. Februar FRANK SCHMITZ Klinikum Hildesheim GmbH Neue orale Antikoagulantien (NOAK) - - blutet es nun weniger im Gastrointestinaltrakt? 14. Februar 2014 FRANK SCHMITZ Klinikum Hildesheim GmbH Neue orale Antikoagulantien (NOAK) 1. Historie 2. Pharmakologie

Mehr

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Orale Antikoagulation bei VHF Was kommt nach Marcumar? Köln, 17. September 2011 Antikoagulation bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere

Mehr

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Wann pausieren, wann absetzen, wann fortsetzen?

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Wann pausieren, wann absetzen, wann fortsetzen? Hannover 26. November 2016 Antikoagulation bei Vorhofflimmern Wann pausieren, wann absetzen, wann fortsetzen? Jan W. Schrickel Klinische und Experimentelle Elektrophysiologie Medizinische Klinik und Poliklinik

Mehr

Tiefe Venenthrombose. Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige

Tiefe Venenthrombose. Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige Tiefe Venenthrombose Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige Liebe Patientin, lieber Patient! Sie haben diese Broschüre von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt bekommen. Sie soll Ihre möglichen Fragen

Mehr

BAnz AT B4. Beschluss

BAnz AT B4. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die utzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Die Beinvenenthrombose Eine klinische Herausforderung im Praxisalltag

Die Beinvenenthrombose Eine klinische Herausforderung im Praxisalltag Die Beinvenenthrombose Eine klinische Herausforderung im Praxisalltag Dr. Stefan Kleinschmidt, Klinikum Arnsberg Akademisches Lehrkrankenhaus Westfälische Wilhelms-Universität Münster Gliederung Definition

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1 Fallbeispiele Prof. Dr. med. habil. Paracelsus Harz-Klinik Bad Suderode Medizinische Fakultät der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 1 Fallbeispiel 1-61-Jähriger - Guter Allgemeinzustand - Adipöser

Mehr

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Bisphosphonate und RANKL-Antikörper Denosumab Versionen bis 2010: Diel / Jackisch /

Mehr

Tiefe Beinvenenthrombose. Klinik, Abklärung und Therapie

Tiefe Beinvenenthrombose. Klinik, Abklärung und Therapie Tiefe Beinvenenthrombose Klinik, Abklärung und Therapie 1. Definition und medizinische Relevanz Die Tiefe Venenthrombose (TVT) ist eine Manifestation der Venösen Thromboembolie (VTE), die Thrombosen im

Mehr

Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten

Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten Thrombosemanagement mit niedermolekularem Heparin (NMH) bei Niereninsuffizienz: Worauf Sie unbedingt achten sollten. Beantworten Sie die

Mehr

Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen

Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen 11.11.2011 Workshop 43 Periinterventionelle antithrombotische Therapie Hans Rickli Fachbereich Kardiologie Miodrag Filipovic Institut für Anästhesiologie

Mehr

Kein Einsatz von Acetylsalicylsäure zur venösen Thromboembolieprophylaxe

Kein Einsatz von Acetylsalicylsäure zur venösen Thromboembolieprophylaxe Kein Einsatz von Acetylsalicylsäure zur venösen Thromboembolieprophylaxe JOB HARENBERG UND INGRID JÖRG, IV. MEDIZINISCHE KLINIK, UNIVERSITÄTSKLINIKUM MANNHEIM Sowohl internationale als auch nationale Konsensuskonferenzen

Mehr

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen WHO-Stufenschema der Schmerztherapie (Für Schmerztherapie bei Tumorerkrankungen entwickelt)

Mehr

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio Bayer HealthCare Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Prävention

Mehr

Akutbehandlung und Sekundärprophylaxe der Lungenembolie zugelassen

Akutbehandlung und Sekundärprophylaxe der Lungenembolie zugelassen Als einziges der neuen oralen Antikoagulanzien: Rivaroxaban (Xarelto ) jetzt auch zur Akutbehandlung u Als einziges der neuen oralen Antikoagulanzien Rivaroxaban (Xarelto ) jetzt auch zur Akutbehandlung

Mehr

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag?

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Ralf Dittrich Department für Neurologie Klinik für Allgemeine Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Up-Date zur adjuvanten endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Up-Date zur adjuvanten endokrinen Therapie des Mammakarzinoms Up-Date zur adjuvanten endokrinen Therapie des Mammakarzinoms München 10. Januar 2008 Franz Edler von Koch Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Großhadern Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

DGRh Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung

DGRh Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung DGRh 2008 - Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung Berlin (26. September 2008) Patienten mit Ankylosierender Spondylitis (AS) profitieren auch

Mehr

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Dirk Skowasch Medizinische Klinik und Poliklinik II Sektion Pneumologie Universitätsklinikum Bonn

Mehr

Prävention von Venenthrombosen nach Hüft- oder Kniegelenkersatzoperation:

Prävention von Venenthrombosen nach Hüft- oder Kniegelenkersatzoperation: Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Prävention von Venenthrombosen nach Hüft- oder Kniegelenkersatzoperation: Xarelto senkt Thrombose-Risiko gegenüber

Mehr

Thrombosebehandlung Thromboseprävention. Einfach Clexane

Thrombosebehandlung Thromboseprävention. Einfach Clexane Thrombosebehandlung Thromboseprävention Einfach Clexane Prävention der tiefen Venenthrombose Patient mit hohem Risiko 1x/Tag Grosse orthopädische Chirurgie 1,2 Chirurgie mit Risikofaktor (z. B. Onkochirurgie)

Mehr

Dossierbewertung A11-30 Version 1.0 Apixaban Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A11-30 Version 1.0 Apixaban Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat mit Schreiben vom 14.12.2011 das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Apixaban gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

Sekundärprävention von TVT/LE

Sekundärprävention von TVT/LE Sekundärprävention von TVT/LE Sekundärprävention TVT/ LE Studienlage Rivaroxaban (Xarelto ) Dabigatranetexilat (Pradaxa ) Apixaban (Eliquis ) Edoxaban (Lixiana ) Vergleich der 4 Substanzen bezogen auf

Mehr

BERNER KLINIK MONTANA

BERNER KLINIK MONTANA BERNER KLINIK MONTANA Klinischer Fall Dr. Devine Frundi Leitender Arzt Medizin - Patientin (76 J.) aus einem Spital im Kanton Wallis bei St. n. Knie-TEP links am 16.02.2017 wegen immobilisierenden Schmerzen

Mehr

tumorassoziierte venöse Thromboembolien

tumorassoziierte venöse Thromboembolien Tumorassoziierte venöse Thrombosen REVIEW VON ER O, ZACHARSKI L Venöse Thromboembolien (VTE) kommen bei Tumorpatienten häufig vor. Etwa 15 bis 20 % aller auftreten den VTE stehen im Zusammen hang mit einer

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Daiichi Sankyo erhält Empfehlung für die europäische Zulassung des einmal täglichen oralen Antikoagulanz Edoxaban

Daiichi Sankyo erhält Empfehlung für die europäische Zulassung des einmal täglichen oralen Antikoagulanz Edoxaban Positives CHMP-Votum für Edoxaban Daiichi Sankyo erhält Empfehlung für die europäische Zulassung des einmal täglichen oralen Antikoagulanz Edoxaban - Der europäische Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP)

Mehr

Apixaban (neues Anwendungsgebiet)

Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Gemeinsamer Bundesausschuss Wegelystr. 8 10623 Berlin 22. Dezember 2014 Stellungnahme zur Nutzenbewertung des IQWiG gemäß 35a SGB V Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Vorgangsnummer 2014-09-01-D-126 IQWiG

Mehr

Projekte: Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

Projekte: Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Monitoring services for one country for a multi-country registry in chronic urticaria Preparation of a CRF for a registry in chronic urticaria Development of a Clinical Study Protocol, Master PIC and CRF

Mehr

Realistisches Thromboserisiko bei Pille und HRT

Realistisches Thromboserisiko bei Pille und HRT Realistisches Thromboserisiko bei Pille und HRT Ekkehard Schleußner Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Jena Freidrich-Schiller-Universität jena Was ist das Problem? Hormonelle

Mehr

Dr. Simone Heinemann - Meerz Gemeinschaftspraxis Kardiologie-Angiologie

Dr. Simone Heinemann - Meerz Gemeinschaftspraxis Kardiologie-Angiologie Dr. Simone Heinemann - Meerz Gemeinschaftspraxis Kardiologie-Angiologie NOAK s sind (nicht) besser als Vitamin-K- Antagonisten GLIEDERUNG kurze Übersicht zur Pharmakologie der neuen oralen Antikoagulanzien

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Relevanz der Gestagenkomponente und niedrige Dosierungen beschäftigen die HRT-Forschung

Relevanz der Gestagenkomponente und niedrige Dosierungen beschäftigen die HRT-Forschung Hormonersatztherapie (HRT) weiterhin im Fokus der Gynäkologie Relevanz der Gestagenkomponente und niedrige Dosierungen beschäftigen die HRT-Forschung London/Hannover (7. September 2009) Die Hormonersatztherapie

Mehr

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Neue Erkenntnisse zur Prävention von Gefäßerkrankungen: Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Bochum (3. August 2009) Herzinfarkt und Schlaganfall sind eine häufige

Mehr

Behandlung der venösen Thromboembolie, Fokus tiefe Venenthrombose

Behandlung der venösen Thromboembolie, Fokus tiefe Venenthrombose AKTUELL 732 Schweizer Expertenkommentare zu den 10. ACCP-Richtlinien über antithrombotische Therapie Behandlung der venösen Thromboembolie, Fokus tiefe Venenthrombose PD Dr. med. Rolf P. Engelberger a,b,

Mehr

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL) ANLAGE 4 NON-SELECTIVE NSAIDS FOR SYSTEMIC ADMINISTRATION OVER THE COUNTER (OTC) PRODUCTS Final wording for SPC and package leaflet (PL) As agreed by the PhVWP in December 2006, revised in January 2007

Mehr

Rivaroxaban von Bayer zeigte besseren Schutz vor wiederkehrenden venösen Thromboembolien im Vergleich zu Aspirin in EINSTEIN CHOICE-Studie

Rivaroxaban von Bayer zeigte besseren Schutz vor wiederkehrenden venösen Thromboembolien im Vergleich zu Aspirin in EINSTEIN CHOICE-Studie Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Neue Late-Breaking-Studiendaten beim ACC.17 vorgestellt: Rivaroxaban von Bayer zeigte besseren Schutz vor wiederkehrenden

Mehr

Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden

Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden Berlin (17. Juli 2012) Deutlich mehr Schlaganfall-Patienten

Mehr

Lang wirksame Beta-Mimetika Long Acting Beta Agonists (LABAs) erhöhtes Risiko einer Exazerbation der Asthmasymptome

Lang wirksame Beta-Mimetika Long Acting Beta Agonists (LABAs) erhöhtes Risiko einer Exazerbation der Asthmasymptome Lang wirksame Beta-Mimetika Long Acting Beta Agonists (LABAs) erhöhtes Risiko einer Exazerbation der Asthmasymptome Basisinformation FACHINFORMATION Lang wirksame Beta-Mimetika - Long Acting Beta Agonists

Mehr

asymptomatische VTE Todesfälle pro Jahr in Europa symptomatische VTE 600.000 543.000 500.000 Todesfälle pro Jahr 400.000 300.000 200.

asymptomatische VTE Todesfälle pro Jahr in Europa symptomatische VTE 600.000 543.000 500.000 Todesfälle pro Jahr 400.000 300.000 200. Xarelto VTE Epidemiologie Leitlinien Paradigmenwechsel in Europa Xarelto: 1. oraler FXa Inhibitor Xarelto und Mitbewerber 2 Jahre Erfahrung in Frankfurt-Höchst 01.12.2009 22.09.2010 Patrick Mouret, Köln

Mehr

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen?

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen? Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen? Hans Theiss Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Perkutane transluminale Koronarangioplastie 16. Sept. 1977

Mehr

Efficacy and safety of recombinant human activated protein C for severe sepsis Bernard, G.et al. N Engl J Med 2001; 344:

Efficacy and safety of recombinant human activated protein C for severe sepsis Bernard, G.et al. N Engl J Med 2001; 344: RCT: Efficacy and safety of recombinant human activated protein C for severe sepsis Bernard, G.et al. Eignung der Studie für critical appraisal im Rahmen eines EbM Kurses: - typisches Beispiel für Arzneimittelstudie

Mehr

Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose. H. Jalaie

Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose. H. Jalaie Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose H. Jalaie Klinik für Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Aachen 10. meeting Fleesensee Phlebologie & Lymphologie 2016 Hintergrund 20-55%

Mehr

Interventionsstudien

Interventionsstudien Interventionsstudien Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Medizinische Universität Graz Vorgangsweise der EBM 1. Formulierung der relevanten und

Mehr

Johanniskraut Metaanalyse 2005

Johanniskraut Metaanalyse 2005 Johanniskraut Metaanalyse 2005 Seit 1983 wurden 37 randomisierte klinische Studien mit Johanniskraut-Präparaten publiziert Davon: 26 Placebo-kontrolliert, 14 Verum-kontrolliert Studiendauer: 4 Wochen (10

Mehr

Nach Einschätzung der klinischen Wahrscheinlichkeit setzt der diagnostische Prozess ein hier bedient man sich expliziter Scores.

Nach Einschätzung der klinischen Wahrscheinlichkeit setzt der diagnostische Prozess ein hier bedient man sich expliziter Scores. Lungenembolie Definition: Partielle oder vollständige Verlegung der Lungenarterien durch eingeschwemmte Blutgerinnsel aus der peripheren venösen Strombahn Frühletalität abhängig vom Ausmaß der LE und Begleiterkrankungen

Mehr

Hormonersatz-Therapie nach der Menopause und die so genannte Timing- Hypothese

Hormonersatz-Therapie nach der Menopause und die so genannte Timing- Hypothese AMB 2007, 41, 85 Hormonersatz-Therapie nach der Menopause und die so genannte Timing- Hypothese Vor einem Jahr haben wir in einem Leitartikel über den (vor-)letzten Stand der Debatte zur Hormonersatz-Therapie

Mehr

II. Möglichkeiten zur medikamentösen Behandlung des Schlaganfalls

II. Möglichkeiten zur medikamentösen Behandlung des Schlaganfalls Hat Magnesium eine neuroprotektive Wirkung? (Ergebnisse der IMAGES-Studie) K.Wink I. Einführung Der akute Schlaganfall stellt in den entwickelten Ländern die dritthäufigste Todesursache dar. Im Alter von

Mehr

Bei Unterbrechung der oralen Antikoagulation: Bridging mit Heparin?

Bei Unterbrechung der oralen Antikoagulation: Bridging mit Heparin? Bei Unterbrechung der oralen Antikoagulation: Bridging mit Heparin? Patienten mit einem erhöhten Risiko für arterielle oder venöse Thromboembolien erhalten in der Regel dauerhaft eine orale Antikoagulation

Mehr

Verlängerte Sekundärprophylaxe venöser Thromboembolien Headlineund spezielle Patientengruppen

Verlängerte Sekundärprophylaxe venöser Thromboembolien Headlineund spezielle Patientengruppen Verlängerte Sekundärprophylaxe venöser Thromboembolien Headlineund spezielle Patientengruppen Subheadlinetext Teil 2 Autoren: PD Dr. med. Peter Kuhlencordt Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann Seite 2 Verlängerte

Mehr

Thrombophlebitis: Komplikationen verhindern!

Thrombophlebitis: Komplikationen verhindern! Thrombophlebitis: Komplikationen verhindern! Autor: Dr. med. Christoph Nielen FA für Innere Medizin, Angiologie, Phlebologie Gemeinschaftspraxis für Gefäßmedizin in Mönchengladbach Pfi zer Pharma GmbH

Mehr

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E. VERGLEICHENDE PROSPEKTIVE STUDIE FÜR DIE PROPHYLAXE VON INVASIVEN MYKOTISCHEN INFEKTIONEN BEI NEUTROPENISCHEN PATIENTEN MIT TOPISCHEN ANTIMYKOTIKA IM VERGLEICH ZU NIEDRIGDOSIERTEM, LIPOSOMALEM AMPHOTERICIN

Mehr

Perioperative Thromboseprophylaxe neue Studien, neue Leitlinien P. KUJATH

Perioperative Thromboseprophylaxe neue Studien, neue Leitlinien P. KUJATH Originalie Perioperative Thromboseprophylaxe neue Studien, neue Leitlinien P. KUJATH Im Zuge dieser Risikoaufklärung sollte der Arzt auch das individuelle Thromboserisiko des Patienten abschätzen; dieses

Mehr

Das Vorhandensein von Vorgaben

Das Vorhandensein von Vorgaben Leitlinien Venöse Thromboembolie- Prophylaxe 23 Experten* aus den verschiedensten Fachgebieten haben einen Konsensus zur Durchführung der Thromboseprophylaxe für die Fächer Allgemeinchirurgie, Orthopädie,

Mehr

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07 Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? Prof. Dr. Tobias Neumann-Haefelin, Neurologie, Klinikum Fulda Asymptomatische Stenosen Asymptomatische intrakranielle Stenosen Prävalenz bei

Mehr

Die Mistel bringt Lebensqualität in die Onkologie

Die Mistel bringt Lebensqualität in die Onkologie Die Mistel bringt Lebensqualität in die Onkologie Dr. Harald Matthes Stuttgart (2. Dezember 2009) - Die Mistel wurde von R. Steiner, dem Begründer der anthroposophischen Medizin, Anfang des letzten Jahrhunderts

Mehr

Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. P. A. Fasching

Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. P. A. Fasching Pertuzumab in First Line Treatment of HER2-positive metastatic breast Cancer patients: A cohort study of patients treated either with docetaxel and EudraCT 2015-003157-17, UKT-FFG-2015-II, SEN2015-02,

Mehr

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor TIFF (Unkomprimiert) benötigt. KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I ASKLEPIOS KLINIKUM BAD ABBACH ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Dr.

Mehr

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie Post St. Gallen 2009 Chemo- und Immuntherapie Rupert Bartsch Universitätsklinik für Innere Medizin 1 Klinische Abteilung für Onkologie 1 Neue Daten von HERA und FinHER Empfehlungen des Panels zu Adjuvanten

Mehr

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns AMB 2000, 34, 92 Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns In einer Untersuchung von G. Cotter et al. aus Israel (1) wurden 100 Patienten (Durchschnittsalter 68 Jahre) mit seit weniger

Mehr