Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 1"

Transkript

1 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 1 Tipler-Mosca THERMODYNAMIK 17. Temperatur und kinetische Gastheorie (Temperature and the kinetic theory of gases) 17.1 Thermisches Gleichgewicht und Temperatur (Thermal equilibrium and tempearture) 17. Celsius- und Fahrenheitskala (The Celsius and Fahrenheit temperature scales) 17.3 Gasthermometer und die absolute Temperatur (Gas thermometers and the absolute temperature scale) 17.4 Die Zustatdsgleichung für das ideale Gas (The ideal-gas law) 17.5 Die kinetische Gastheorie (The kinetic theory of gases) Aufstellung einer Temperaturskala anhand der Eigenschaften der Gase bei geringen Dichten Temperatur = Maß für die mittlere kinetische Energie der Moleküle im betreffenden Gegenstand Universität Salzburg Seite

2 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite Universität Salzburg Seite

3 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite Thermisches Gleichgewicht und Temperatur (Thermal equilibrium and tempearture) Eine physikalische Eigenschaft, die mit der Temperatur variiert und die man zur Temperaturmessunge heranziehen kann (z.. Länge bzw. Volumen bei konstantem Druck, Druck bei konstantem Volumen, elektrischer Widerstand, usw.) nennt man eine thermometrische Eigenschaft. Nullter Hauptsatz der Thermodynamik: Thermisches Gleichgewicht der Systeme A,, und C in thermischem Kontakt miteinander Zwei Gegenstände haben die gleiche Temperatur, wenn sie miteinander in thermischem Gleichgewicht stehen. Universität Salzburg Seite

4 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite Celsius- und Fahrenheitskala (The Celsius and Fahrenheit temperature scales) Zur Konstruktion von Thermometern kann man im Prinzip jede thermometrische Eigenschaft verwenden. Celsius-Skala: Temperaturfixpunkte: Gefrierpunkt des Wassers 0 C - Siedepunkt des Wassers 100 C; t = t 0 Flüssigkeitsthermometer: C 100 C wobei Länge der Flüssigkeitssäule (Quecksilber, Alkoh Länge bei Temperatur t, Länge bei 0 C, Länge bei 100 C t Fahrenheit-Skala: Ziel war alle meßbaren Temperaturen positiv Fixpunkte: tiefste Temperatur einer Salmiak-Schnee-Mischung + Körpertemperatur des Menschen + Gefrierpunkt und Siedepunkt des Wassers. ol) Ein imetallstreifen verbiegt sich, wenn er erwärmt oder abgekühlt wird (siehe Teil 0). Amerikanisches ackofenthermometer Thermostat für Klimaanlagen Universität Salzburg Seite

5 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite Gasthermometer und die absolute Temperatur (Gas thermometers and the absolute temperature scale) Nullmarke Gasthermometer konstanten Volumens, gefüllt mit unterschiedlichen Gasen: Einfluß der Füllmenge an Gas bzw. Gasdichte bzw. Gasdruck. Gasthermometer mit konstantem Volumen: die Temperatur ist proportional zum Gasdruck im Gefäß, angezeigt durch die Höhe h C 1 im Gefäß : t pt = p 3 p0 p C Druck-Temperatur-Diagramm für ein Gasthermometer konstanten Volumens. Grenzwert: C Universität Salzburg Seite

6 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 6 Genauer Fixpunkt zum Kalibrieren von Thermometern: Tripelpunkt des Wassers ( p = mbar, t = 0.01 C bzw T = K) Kelvin (K): Temperatureinheit der absoluten Temperatur, Kelvin-Skala: Temperaturskala der absoluten Temperatur. Absolute Temperaturen können mit dem Gasthermometer konstanten Volumens gemessen werden. Das ideale Gas ist ein Gas, dessen Verhalten vollständig und uneingeschränkt durch die kinetische Gastheorie (Teil 17) beschrieben wird. Umrechnung Grad Celsius - Kelvin Im Alltag Celsius-Skala nützlich, in der Wissenschaft Kelvin-Skala üblich wegen fundamentalere Interpretation der absoluten Temperatur Universität Salzburg Seite

7 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite Die Zustatdsgleichung für das ideale Gas (The ideal-gas law) In guter Näherung für ein reales Gas: pv = konstant bei konstanter Temperatur T oyle-mariotte'sches Gesetz V T bei konstantem Druck p Gay-Lussac'sches Gesetz pv CT mit C Proportionalitätskonstante C = k N = k k = = wobei oltzmann-konstante J K ev K und N Anzahl der Moleküle im Gas pv = knt. Die Gasmenge wird in der Einheit Mol (Formelzeichen mol) angegeben. 1 Ein Mol einer Substanz enthält NA Teilchen = die Anzahl der Atome in genau 1 g des Kohlenstoffisotops C. N= nna wobei nanzahl der Mole pv= knt = nknnt A = nrt wobei R= kn A Gaskonstante, R = J mol K = bar mol K pv nt als Funktion des Druckes p für einige reale Gase Zustandsgleichung für das ideale Gas, pv, und T Zustandsvariablen für reale Gase bei höheren Dichten und Drücken Korrekturen notwendig Van-der-Waals-Gleichung siehe Teil 0. Universität Salzburg Seite

8 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 8 Standardbedingungen: Temperatur 0 C bzw K, Druck 1 bar (früher üblich 1 atm = bar) eispiel 17.1: Das Volumen des idealen Gases Gesucht Volumen eines Mols ( n = 1) eines Gases bei t = 0 C und p = 1 bar: -1-1 ( 1 mol)( bar mol K )( 73 K) ( 1 bar) nrt aus pv = nrt V = = =.7 l p Zustandsgleichung für eine bestimmte Menge (konstante Molanzahl n) eines idealen Gases pv - -Isothermen (da T = konst Hyperbeln) eispiel 17.: Erwärmen und Komprimieren eines Gases estimmte konstante Gasmenge: sei V = l bei t = 30 C, p = 1 bar gesucht p bei V = 1.5 l und t = 60 C ( 333 K)( l) ( )( ) ( ) 303 K 1.5 l pv pv T V aus = p = p = 1 bar = 1.45 bar T T T V Universität Salzburg Seite

9 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 9 Die Masse eines Mols eines Substanz nennt man molare Masse oder Molmasse M m = nm, Die molare Masse einer Verbindung ist gleich der Summe der molaren Massen der Elemente, aus denen sie besteht. eispiel 17.3: Die Masse eines Wasserstoffatoms Molare Masse von atomaren Wasserstoff M = M g mol g mol. Gesucht Masse eines Wasserstoffatoms: aus M = NAm m = = = g = kg N 3-1 A mol m nm n p M Aus m = nm und aus ρ = = mit = aus Gl. (17.13) ρ = p V V V RT RT eispiel 17.4: Expansion eines Gases bei konstanter Temperatur m = 100 g CO bei p = 1 bar und V = 55 l: Teil a) gesucht T m Anzahl der Mole n = mit MCO = M C + MO = (Anhang C Tabelle C) = 1 g + 16 g = 44 g M 100 g n = =.7 mol aus Gl. (17.13) pv = nrt 44 g ( 1 bar)( 55 l) pv T = = = 91 K nr -1-1 (.7 mol)( bar l mol K ) ( ) 1 Teil b) für V = 80 l und T = konst aus pv 1 1 = pv p = p1 = 1 bar = bar V 80 l V 55 l Universität Salzburg Seite

10 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite Die kinetische Gastheorie (The kinetic theory of gases) Kinetische Gastheorie: Rückführung der makroskopischen Zustandsgrößen p, V und T auf mikroskopische Größen. Gas: große Anzahl von Teilchen, die elastisch aufeinander und auf die Wände des ehälters stoßen. Die Teilchen haben im Mittel einen Abstand voneinander, der groß ist gegen ihren Durchmesser Keine Kräfte, außer bei den Stößen. erechnung des von einem Gas ausgeübten Drucks Nach der kinetischen Gastheorie rührt der Druck p, den ein Gas auf die Wände seines ehälters ausübt, von den Stößen seiner N Teilchen mit Masse m und Geschwindigkeit v auf die ehälterwänder her. Rechte ehälterwand: 1 N Anzahl der Teilchen, die die Wand treffen gegeben durch v x Δ t A V etrag Δp der im Zeitintervall Δt insgesamt auftretenden 1 N Impulsänderung aller Teilchen: Δ p = ( mvx ) vx Δt A N mv A t x. V = Δ V F 1 Δp N Druck p = = = mvx pv = Nmvx ersetzt man vx mit vx und führt man die mittlere A A Δt V 1 1 kinetische Energie mvx in Richtung der x-achse ein pv= N mvx Die molekulare Deutung der Temperatur Vergleich mit Gl. (17.7) pv = Nk T NkT = N mvx mvx = kt Universität Salzburg Seite

11 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 11 1 Im Mittel vx = vy = vz und v = vx + vy + vz = 3 vx vx = v mittlere kinetische Energie eines Teilchens Ekin = m v = m vx = kt Die Summe der kinetischen Energien von n Mol des idealen Gases mit insgesamt N Teilchen bezeichnet man als innere Energie U des idealen Gases: U = N m v = NkT = nrt Schätzung der mittleren Teilchengeschwindigkeit möglich aus Gl. (17.1) quadratisch gemittelte Geschwindigkeit v rms = = = eispiel 17.5: Die quadratisch gemittelte Geschwindigkeit von Gasteilchen v 3kT 3RT m M 3kT 3N kt 3RT = = = m N m M A γ RT Ähnlichkeit mit Schallgeschwindigkeit Gl. (15.5) v =, da Schallwelle = periodische Druckänderungen M durch Stöße zwischen den Gasteilchen. M =3 g mol, M =3 g mol, T = 300 K, gesucht v : -1-1 O H rms -1-1 ( )( ) 3RT J mol K 300 K Teil a) O -Moleküle aus Gl. (17.3) v = = = 483 m s MO ( 3 10 kg mol ) 3-1 vrms,h M M ( 3 10 kg mol ) vrms,h v ( ) rms,o 3-1 vrms,o M H M H ( 10 kg mol ) rms,o 3-1 Teil b) H -Moleküle wegen O O -1-1 = = = 483 m s = 1930 m s v -1 A Universität Salzburg Seite

12 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 1 Der Gleichverteilungssatz Jede Komponente des Orts und des Impulses (auch des Drehwinkels und des Drehimpulses), die als quadratischer Term im Ausdruck für die Energie des Systems erscheint, wird Freiheitsgrad genannt. Typische Freiheitsgrade sind verknüpft mit der kinetischen Energie der Translation, der Rotation und der Schwingungen sowie der potentiellen Energie der Schwingung (siehe Teil 18). Gleichverteilungssatz Die mittlere freie Weglänge Die Strecke, die die Moleküle zwischen zwei Stößen durchschnittlich zurücklegen, nennt man mittlere freie Weglänge λ. Sie hängt vom Moleküldurchmesser und vom Durchmesser der übrigen Gasmoleküle sowie von der Anzahldichte der Gasmoleküle ab: Ein anderes Molekül wird getroffen, wenn sich sein Mittelpunkt auf einer Kugel mit dem Radius d = r + r 1 um den Mittelpunkt des ersten Moleküls befindet. Während der Zeitspanne t stößt das Molekül mit allen Molekühlen zusammen, die sich in einem Zylinder mit einem Volumen πd vt befinden. Der in der Zeit t zurückgelegte Weg, dividiert druch die Anzahl der Stöße in dieser Zeitspanne, ist die vt 1 mittlere freie Weglänge: λ = = NV dvt NV πd ( ) π ( ) Universität Salzburg Seite

13 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 13 Ohne eweis: wenn man die ewegung aller Moleküle berücksichtigt λ = eispiel 17.6 Mittlere freie Weglänge eines CO-Moleküls Die Verteilung von Molekülgeschwindigkeiten 1 ( N V) πd Stoßzeit τ: mittlere Zeit zwischen zwei Stößen Stoßfrequenz 1 τ: Mittlere Anzahl der Stöße pro Sekunde mittlere Strecke zwischen zwei Stößen λ = v τ Ausbreitung von CO in einem Raum; gesucht a) mittlere freie Weglänge λ, b) Zeit zwischen zwei Stößen. M = 8 g mol, T = 300 K, p = 1 bar, d = m: CO Luft 1 Teil a) aus Gl. (17.5) λ = und mit Gl. (17.7) pv πd λ kt N p ( NV) / = = = = = pπ d V kt ( J K )( 300 K) ( N m K )( 300 K) ( NV) πd ( ) π ( ) 1 10 Pa 1 10 N m 1 1 λ = = = m m N p = NkT = V k T m m RT J mol K 300 K Teil b) aus Gl. (17.6) λ = v τ mit Gl. (17.3) vrms = v = = = 517 m s 3-1 M 8 10 kg mol -8 λ m -10 und der Annahme v vrms τ = = s = 18 ps -1 v 517 m s d ( )( ) ( ) Universität Salzburg Seite

14 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 14 Die Verteilung von Molekülgeschwindigkeiten In einem Gas haben nicht alle Moleküle dieselbe Geschwindigkeit, sondern es liegt eine Verteilung der Molekülgeschwindigkeiten vor. Die Maxwell-oltzmann-Verteilung Schema einer Apparatur zur Ermittlung der Geschwindigkeitsverteilung von Gasmolekülen In einer Gasmenge mit N molekülen ist die Anzahl dn der Molekülen mit Geschwindigkeiten zwischen v und v + d v gegenen durch d N = Nf( v)d v. dn fv ( )d v N = Verteilung der Molekülgeschwindigkeiten eines Gases bei zwei Temperaturen, wobei T > T. v rms max 1 und v sind beide etwas größer als die wahrscheinlichste Geschwindigkeit v. Universität Salzburg Seite

15 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 15 Die wahrscheinlichste Geschwindigkeit v der Gasmoleküle ist gegeben durch das Maximum der Verteilungskurve ( ): max k T RT 3RT = = < = m M M fv vmax vrms eispiel 17.7: Anwendung der Maxwell-oltzmann-Verteilung erechnung des Mittelwertes von v bei Gasmolekülen mit Hilfe der Maxwell-oltzmann-Verteilung: 3 3 mv ( kt ) 4 mv ( kt ) Aus Gl. (1.9) v = v f( v)d v mit f( v) = v e v = v e d mv ( kt ) Aus Integraltabellen: e d m 4 m π kt π kt m 3 3 kt kt kt v v = π 8 v m = π = π kt 8 m m 0 v Universität Salzburg Seite

16 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 16 Die Energieverteilung Man kann die Maxwell-oltzmann-Verteilung-Geschwindigkeitsverteilung auch als Verteilung der kinetischen Energie E ausdrücken kin Anzahl der Moleküle mit kinetischen Energien zwischen E und mv ( kt ) Ekin ( kt ) Ekin ( kt ) fv ( )dv= Cve dv= Cve vv d = C e m m kin kin 1 kin E + d E : d N = Nf( E )d E kin kin kin kin 1 N 4 m mit Ekin = mv dekin = mvd v Nf( v)d v = f( Ekin)d Ekin mit C = mv π kt E de m 1 Ekin ( kt) 1 Ekin ( kt) kin = kin kin π kt m = m π kt 4 m mit C = π kt fe ( ) E e E e In der statistischen Mechanik unterschiedet man zwei Faktoren in dieser Verteilungsfunktion: 1 Zustandsdichte: π kt 3 E kin Wahrscheinlichkeit, daß der Zustand besetzt ist = oltzmann-faktor: e E E kin kin ( k T ) 3 3 Universität Salzburg Seite

17 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 17 Alonso-Finn 16. Thermodynamik 16.1 Einführung 16. Innere Energie und Arbeit 16.3 Vielteilchensysteme: Arbeit 16.4 Vielteilchensysteme: Wärme 16.5 Vielteilchensysteme: Energetisches Gleichgewicht 16.6 Spezielle Prozesse 16.7 Wärmekapazität 16.8 Reversible und irreversible Prozesse 16.9 Entropie und Wärme Effizienz einer thermischen Maschine arbeitend in einem Carnot-Cyclus Das Entropiegesetz 17. Statistische Mechanik 17.1 Einführung 17. Statistisches Gleichgewicht 17.3 Maxwell-oltzman-Verteilungsgesetz 17.4 Statistische Definition der Temperatur 17.5 Energie- und Geschwindigkeitsverteilung der Moleküle in einem idealen Gas 17.6 Experimentelle Überprüfung des Maxwell-oltzmann-Verteilungsgesetzes 17.7 Termisches Gleichgewicht 17.8 Entropie 17.9 Gesetz der Entropiezunahme Universität Salzburg Seite

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 07 Wärmelehre Aggregatzustände der Materie im atomistischen Bild Beispiel Wasser Eis Wasser Wasserdampf Dynamik an der Wasser-Luft Grenzfläche im atomistischen Bild

Mehr

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T Allgemeines Gasgesetz Die Kombination der beiden Gesetze von Gay-Lussac mit dem Gesetz von Boyle-Mariotte gibt den Zusammenhang der drei Zustandsgrößen Druck, Volumen, und Temperatur eines idealen Gases,

Mehr

f) Ideales Gas - mikroskopisch

f) Ideales Gas - mikroskopisch f) Ideales Gas - mikroskopisch i) Annahmen Schon gehabt: Massenpunkte ohne Eigenvolumen Nur elastische Stöße, keine Wechselwirkungen Jetzt dazu: Wände vollkommen elastisch, perfekte Reflektoren Zeitliches

Mehr

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 1. Das Ideale Gas Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Modelle = vereinfachende mathematische Darstellungen der Realität Für Gase wollen wir drei Modelle

Mehr

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Physik A VL6 (07.1.01) Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Thermische Bewegung Die kinetische Gastheorie Mikroskopische Betrachtung des Druckes Mawell sche Geschwindigkeitserteilung gdes

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung a) Zur Messung der Temperatur verwendet man physikalische Effekte, die von der Temperatur abhängen. Beispiele: Volumen einer Flüssigkeit (Hg-Thermometer), aber

Mehr

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung Kapitel 0 - Gase Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller ewegung Druck Kraft pro Fläche in Pa(scal) oder bar Normdruck = 760mm = 0,35 KPa =,035 bar = atm Messung

Mehr

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2.1 Thermodynamische Systeme (TDS) Aufteilung zwischen System und Umgebung (= Rest der Welt) führt zu einer Klassifikation der Systeme nach Art der Aufteilung: Dazu: adiabatisch

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti. (c) Ulm University p. 1/1 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 10. 05. 2007 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p.

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik "Feuer und Eis" von Guy Respaud 6/14/2013 S.Alexandrova FDIBA 1 Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Die statistische Physik und die

Mehr

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

Zwei neue Basisgrössen in der Physik Nachtrag zur orlesung am vergangenen Montag Zwei neue Basisgrössen in der Physik 9. Wärmelehre, kinetische Gastheorie Temperatur T: Wärme ist verknüpft mit ungeordneter Bewegung der Atome oder Moleküle.

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala 11. Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala p p 0 Druck p = p(t ) bei konstantem olumen 1,0 0,5 100 50 0-50 -100-150 -00-73 T/ C Tripelpunkt des Wassers: T 3 = 73,16 K = 0,01 C T = 73,16 K p 3 p Windchill-Faktor

Mehr

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg 2. Fluide Phasen 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen 2.1.1 Masse m [m] = kg bestimmbar aus: Newtonscher Bewegungsgleichung (träge Masse): Kraft = träge Masse x Beschleunigung oder (schwere Masse) Gewichtskraft

Mehr

Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen von verschiedenen Metallen

Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen von verschiedenen Metallen 14. Vorlesung EP II. Wärmelehre 1. Temperatur und Stoffmenge 11. Ideale Gasgleichung 1. Gaskinetik 13. Wärmekapazität Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell 2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell Mit den drei Zustandsgrößen Druck, Temperatur und Volumen konnte der Zustand von Gasen makroskopisch beschrieben werden. So kann zum Beispiel

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang lektrotechnik - kinetische Gastheorie - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 008/09 Molekularbewegung kleine sichtbare Teilchen in Flüssigkeiten oder Gasen: unregelmäß äßige Zitterbewegung

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #7 am 18.01.006 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme 2 Wärmelehre Die Thermodynamik ist ein Musterbeispiel an axiomatisch aufgebauten Wissenschaft. Im Gegensatz zur klassischen Mechanik hat sie die Quantenrevolution überstanden, ohne in ihren Grundlagen

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Einführung in die Wärmelehre - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Entwicklung der Wärmelehre Sinnesempfindung: Objekte warm kalt Beschreibung der thermische Eigenschaften

Mehr

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität Physik für Pharmazeuten WÄRME I Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität wozu Wärmelehre? Temperatur bin ich mittags größer als am morgen? wieso wird Sodaflasche kalt,

Mehr

Maxwell-Boltzmann Verteilung. Mykola Zotko Frankfurt am Main

Maxwell-Boltzmann Verteilung. Mykola Zotko Frankfurt am Main Maxwell-Boltzmann Verteilung James Clerk Maxwell 1831-1879 Ludwig Boltzmann 1844-1906 Maxwell-Boltzmann Verteilung 1860 Geschwindigkeitsverteilung - eine Verteilungsfunktion, die angibt, mit welcher relativen

Mehr

1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand

1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand 1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand Wie erfolgt die Beschreibung des Zustands eines Systems? über Zustandsgrößen (makroskopische Eigenschaften, die den Zustand eines Systems kennzeichnen)

Mehr

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung 1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases Wiederholung Speziische molare Wärmekapazität c m,v = 2 R R = N A k B = 8.315 J mol K =5 Translation + Rotation =7 Translation + Rotation +ibration 1.

Mehr

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität Physik für Pharmazeuten WÄRME I Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität wozu Wärmelehre? Temperatur bin ich mittags größer als am morgen? wieso wird Sodaflasche kalt,

Mehr

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität Physik für Pharmazeuten WÄRME I Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität wozu Wärmelehre? Temperatur bin ich mittags größer als am morgen? wieso wird Sodaflasche kalt,

Mehr

II. Der nullte Hauptsatz

II. Der nullte Hauptsatz II. Der nullte Hauptsatz Hauptsätze... - sind thermodyn. Gesetzmäßigkeiten, die als Axiome (Erfahrungssätze) formuliert wurden - sind mathematisch nicht beweisbar, basieren auf Beobachtungen und Erfahrungen

Mehr

Der Magnus-Effekt. Rotierender Körper in äußerer Strömung: Anwendungen:

Der Magnus-Effekt. Rotierender Körper in äußerer Strömung: Anwendungen: Der Magnus-Effekt Rotierender Körper in äußerer Strömung: Ohne Strömung: Körper führt umgebendes Medium an seinen Oberflächen mit Keine resultierende Gesamtkraft. ω Mit Strömung: Geschwindigkeiten der

Mehr

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen IV. Wärmelehre 1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen Historisch: Wärme als Stoff, der übertragen und in beliebiger Menge erzeugt werden kann. Übertragung: Wärmezufuhr Joulesche

Mehr

Physik für Studierende der Biologie und Chemie Universität Zürich, HS 2009, U. Straumann Version 9. Dezember 2009

Physik für Studierende der Biologie und Chemie Universität Zürich, HS 2009, U. Straumann Version 9. Dezember 2009 Physik für Studierende der Biologie und Chemie Universität Zürich, HS 2009, U. Straumann Version 9. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 4.3 Kinetische Gastheorie................................. 4.1 4.3.1

Mehr

NTB Druckdatum: DWW

NTB Druckdatum: DWW WÄRMELEHRE Der Begriff der Thermisches Gleichgewicht und - Mass für den Wärmezustand eines Körpers - Bewegung der Atome starke Schwingung schwache Schwingung gleichgewicht (Thermisches Gleichgewicht) -

Mehr

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer Temperatur Wärme ist Form von mechanischer Energie Umwandlung Wärme mechanische Energie ist möglich! Thermometer Messung der absoluten Temperatur ist aufwendig Menschliche Sinnesorgane sind schlechte "Thermometer"!

Mehr

Physikalische Chemie 1

Physikalische Chemie 1 Physikalische Chemie 1 Christian Lehmann 31. Januar 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Teilgebiete der Physikalischen Chemie............... 2 1.1.1 Thermodynamik (Wärmelehre)............... 2 1.1.2

Mehr

Brahe Kepler. Bacon Descartes

Brahe Kepler. Bacon Descartes Newton s Mechanics Stellar Orbits! Brahe Kepler Gravity! Actio = Reactio F = d dt p Gallilei Galilei! Bacon Descartes Leibnitz Leibniz! 1 Statistical Mechanics Steam Engine! Energy Conservation Kinematic

Mehr

Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011

Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011 Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011 Was ist / sind / bedeutet / verstehen Sie unter... Wie nennt man / lautet / Wann spricht man von / Definieren Sie... Die anschließenden Fragen

Mehr

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion...

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion... 5 Gase...2 5.1 Das ideale Gasgesetz...2 5.2 Kinetische Gastheorie...3 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5 5.2.2 Diffusion...5 5.2.3 Zusammenstöße...6 5.2.4 Geschwindigkeitsverteilung...6 5.2.5 Partialdruck...7

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 2, Teil 1: Übersicht 2 Zustandsgrößen 2.1 Thermische Zustandsgrößen 2.1.1 Masse und Molzahl 2.1.2 Spezifisches

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 11: Wärmelehre Dr. Daniel Bick 13. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 13. Dezember 2017 1 / 36 Übersicht 1 Wellen 2 Wärmelehre

Mehr

Gasteilchen füllen den verfügbaren Raum vollständig aus.

Gasteilchen füllen den verfügbaren Raum vollständig aus. Die mechanischen Eigenschaften der Gase Gasteilchen sind frei beweglich. Gasteilchen füllen den erfügbaren Raum ollständig aus. Durch Stöße der Gasteilchen gegen die Gefäßwände entsteht der Druck, den

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

Schweredruck von Flüssigkeiten

Schweredruck von Flüssigkeiten Schweredruck von Flüssigkeiten Flüssigkeiten sind nahezu inkompressibel. Kompressibilität κ: Typische Werte: Wasser: 4.6 10-5 1/bar @ 0ºC Quecksilber: 4 10-6 1/bar @ 0ºC Pentan: 4. 10-6 1/bar @ 0ºC Dichte

Mehr

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität 9. Thermodynamik 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala 93 9.3 Thermische h Ausdehnung 9.4 Wärmekapazität 9. Thermodynamik Aufgabe: - Temperaturverhalten von Gasen,

Mehr

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert. Grundbegriffe der Thermodynamik Die Thermodynamik beschäftigt sich mit der Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur. Die Thermodynamik kann voraussagen,

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Name: Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun Matrikelnummer: Benotung für: O E2 O E2p (bitte ankreuzen, Mehrfachnennungen möglich) Mit Stern (*) gekennzeichnete Aufgaben sind für E2-Kandidaten [E2p-Kandidaten

Mehr

VCH Verlag GmbH& Co, 2010, 1.2

VCH Verlag GmbH& Co, 2010, 1.2 1. Gase: Lernziele o o o o o o o o o o Die Zustände der Gase Der Nullte Haupsatz der Thermodynamik; Temperaturskala Das Boylesche Gesetz-, das Gay-Lussacsche Gesetz; die Avogadrosche Hypothese Das perfekte

Mehr

Versuch 6: Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer

Versuch 6: Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer Versuch 6: Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Theorie 3 2.1 Temperatur................................... 3 2.2 Die Allgemeine Gasgleichung..........................

Mehr

Diese sind in Oktaven gegliedert, wobei sich die Frequenzen des tiefsten und höchsten Tons einer Oktave um den Faktor zwei unterscheiden.

Diese sind in Oktaven gegliedert, wobei sich die Frequenzen des tiefsten und höchsten Tons einer Oktave um den Faktor zwei unterscheiden. Diese sind in Oktaven gegliedert, wobei sich die Frequenzen des tiefsten und höchsten Tons einer Oktave um den Faktor zwei unterscheiden. Innerhalb der Oktave unterteilt man die Töne in 12 Halbtonschritte,

Mehr

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester 1. Temperaturmessung Definition der Temperaturskala durch ein reproduzierbares thermodynam. Phänomen, dem Thermometer Tripelpunkt: Eis Wasser - Dampf

Mehr

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik Quelle: http://www.pro-physik.de/details/news/1666619/neues_bauprinzip_fuer_ultrapraezise_nuklearuhr.html (VIII) Wärmlehre Karim Kouz WS 2014/2015 1. Semester Biophysik Wärmelehre Ein zentraler Begriff

Mehr

Eigenschaften von Gasen

Eigenschaften von Gasen Eigenschaften von Gasen - Übergang von idealen zu realen Gasen - orlesung Physikalische Chemie Prof. Dr. H.-U. Moritz TUHH WS 010/11 01.11.10 Universität Hamburg 1 Rückblick Bisher bekannt: - makroskopische

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

10. Thermodynamik. 10.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 10.2 Thermometer und Temperaturskala 10.3 Thermische Ausdehnung 10.

10. Thermodynamik. 10.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 10.2 Thermometer und Temperaturskala 10.3 Thermische Ausdehnung 10. Inhalt 10.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 10.2 Thermometer und Temperaturskala 10.3 Thermische Ausdehnung 10.4 Wärmekapazität Aufgabe: - Temperaturverhalten von Gasen, Flüssigkeiten, Festkörpern

Mehr

Musterlösung Übungsklausur zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc.

Musterlösung Übungsklausur zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Musterlösung Übungsklausur zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Angaben zur Person: (bitte leserlich und in Druckbuchstaben) Name, Vorname: Geburtsdatum und ort: Matrikelnummer: Studienfach,

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

1. Gase: Lernziele. P. Atkins, J. de Paula, Physikalische Chemie, Wiley- VCH Verlag GmbH& Co, 2013, 1.2

1. Gase: Lernziele. P. Atkins, J. de Paula, Physikalische Chemie, Wiley- VCH Verlag GmbH& Co, 2013, 1.2 1. Gase: Lernziele o o o o o o o o o o Die Zustände der Gase Der Nullte Haupsatz der Thermodynamik; Temperaturskala Das Boylesche Gesetz-, das Gay-Lussacsche Gesetz; die Avogadrosche Hypothese Das perfekte

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 14. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 14. 06.

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Mechanische Wellen Akustik Wärmelehre

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Mechanische Wellen Akustik Wärmelehre Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 07 Mechanische Wellen Akustik Wärmelehre 11.06.2007 Ausbreitung von Störungen A( x = 0, t) = A0 sin(2π f t) Am Ort x=0 führt das Seil eine harmonische Schwingung

Mehr

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3.1 Der Begriff der inneren Energie Wir betrachten zunächst ein isoliertes System, d. h. es können weder Teilchen noch Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden.

Mehr

1. Gase: Lernziele. P. Atkins, J. de Paula, Physikalische Chemie, Wiley- VCH Verlag GmbH& Co, 2013, 1.2

1. Gase: Lernziele. P. Atkins, J. de Paula, Physikalische Chemie, Wiley- VCH Verlag GmbH& Co, 2013, 1.2 1. Gase: Lernziele o o o o o o o o o o Die Zustände der Gase Der Nullte Haupsatz der Thermodynamik; Temperaturskala Das Boylesche Gesetz-, das Gay-Lussacsche Gesetz; die Avogadrosche Hypothese Das perfekte

Mehr

Aufgaben zur Wärmelehre

Aufgaben zur Wärmelehre Aufgaben zur Wärmelehre 1. Ein falsch kalibriertes Quecksilberthermometer zeigt -5 C eingetaucht im schmelzenden Eis und 103 C im kochenden Wasser. Welche ist die richtige Temperatur, wenn das Thermometer

Mehr

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer Gasthermometer 1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN durchgeführt am 21.06.2010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Zustandgleichung des idealen Gases Ein ideales

Mehr

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen) 10. Wärmelehre Temperatur aus mikroskopischer Theorie: = 3/2 kt = ½ m = 0 T = 0 quantitative Messung von T nutzbares Maß? grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 10/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kurze Einführung in die Thermodynamik 1 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik.......................

Mehr

6. Boltzmann Gleichung

6. Boltzmann Gleichung 6. Boltzmann Gleichung 1 6.1 Herleitung der Boltzmann Gleichung 2 6.2 H-Theorem 3 6.3 Transportphänomene G. Kahl (Institut für Theoretische Physik) Statistische Physik II Kapitel 6 3. Juni 2013 1 / 23

Mehr

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus Versuch Nr. 12: Gasthermometer 1. Ziel des Versuchs In diesem Versuch soll die Temperaturmessung durch Druckmessung erlernt werden. ußerdem soll der absolute Nullpunkt des Thermometers bestimmt werden.

Mehr

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung. Grenzflächenspannung. Kapillarität

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung. Grenzflächenspannung. Kapillarität Zur Erinnerung Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung Grenzflächenspannung Kapillarität Makroskopische Gastheorie: Gesetz on Boyle-Mariotte Luftdruck Barometrische

Mehr

Thermodynamik un Statistische Mechanik

Thermodynamik un Statistische Mechanik Theoretische Physik Band 9 Walter Greiner Ludwig Neise Horst Stöcker Thermodynamik un Statistische Mechanik Ein Lehr- und Übungsbuch Mit zahlreichen Abbildungen, Beispiele n und Aufgaben mit ausführlichen

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik 13. April 2016 Energiespeicher Thermodynamik Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2016 26. April 2017 Thermodynamik Grundbegriffe Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2017 26.

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme Energiespeicher 02 - Wärme Wiederholung Energiearten Primärenergie Physikalische Energie Kernenergie Chemische Energie Potentielle Energie Kinetische Energie Innere Energie Quelle: Innere Energie Innere

Mehr

11. Ideale Gasgleichung

11. Ideale Gasgleichung . Ideale Gasgleichung.Ideale Gasgleichung Definition eines idealen Gases: Gasmoleküle sind harte punktförmige eilchen, die nur elastische Stöße ausführen und kein Eigenvolumen besitzen. iele Gase zeigen

Mehr

d) Das ideale Gas makroskopisch

d) Das ideale Gas makroskopisch d) Das ideale Gas makroskopisch Beschreibung mit Zustandsgrößen p, V, T Brauchen trotzdem n, R dazu Immer auch Mikroskopische Argumente dazunehmen Annahmen aus mikroskopischer Betrachtung: Moleküle sind

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! 1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! http://www.physik.uni-giessen.de/dueren/ User: duerenvorlesung Password: ****** Druck und Volumen Gesetz von Boyle-Mariotte:

Mehr

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Bitte beantworten Sie die Fragen direkt auf dem Blatt. Auf jedem Blatt bitte Name, Matrikelnummer und Platznummer angeben. Zu jeder der 25 Fragen werden

Mehr

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

8.1. Kinetische Theorie der Wärme 8.1. Kinetische Theorie der Wärme Deinition: Ein ideales Gas ist ein System von harten Massenpunkten, die untereinander und mit den Wänden elastische Stöße durchühren und keiner anderen Wechselwirkung

Mehr

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade Mode der Bewegung, Freiheitsgrade Bewegungsmoden (normal modes of motion) : Jede UNABHÄNGIGE Bewegungsmöglichkeit der Atome (unabhängig: im quantenmechanischen Sinne durch orthogonale Wellenfunktionen

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 12. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 12. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 14.09.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamische Hauptsätze 3 1.1 Aufgabe 1:.................................... 3 1.2 Aufgabe

Mehr

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung - Formelzeichen: E - Einheit: [ E ] = 1 J (Joule) = 1 Nm = 1 Energie und Energieerhaltung Die verschiedenen Energieformen (mechanische Energie, innere Energie, elektrische Energie und Lichtenergie) lassen

Mehr

Thermodynamik und Statistische Mechanik

Thermodynamik und Statistische Mechanik Theoretische Physik Band 9 Walter Greiner Ludwig Neise Horst Stöcker Thermodynamik und Statistische Mechanik Ein Lehr- und Übungsbuch Mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Aufgaben mit ausführlichen

Mehr

Einführung in die Technische Thermodynamik

Einführung in die Technische Thermodynamik Arnold Frohn Einführung in die Technische Thermodynamik 2., überarbeitete Auflage Mit 139 Abbildungen und Übungen AULA-Verlag Wiesbaden INHALT 1. Grundlagen 1 1.1 Aufgabe und Methoden der Thermodynamik

Mehr

Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz)

Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz) Versuch Nr. 58 Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz) Stichworte: Kinetische Gastheorie, ideales Gas, charakteristische Größen zur Beschreibung von Gasen (s.u.), Hagen-Poiseuille'sches

Mehr

14 Thermodynamik (Wärmelehre)

14 Thermodynamik (Wärmelehre) 4 Thermodynamik (Wärmelehre) 4. Druck und olumen in einem Gas Gase bestehen aus einer sehr großen Anzahl von Atomen bzw. Molekülen Typische bzw. charakteristische Zahl ist die Losmith sche oder Avogadro

Mehr

Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur

Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur Der zentrale Begriff der Thermodynamik ist die Temperatur. Bsp.: Menschlicher Temperatursinn - Eisen vs.

Mehr

Thermodynamik. Einführung. Temperatur. Urs Wyder CH Basel

Thermodynamik. Einführung. Temperatur. Urs Wyder CH Basel Urs Wyder CH- 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Thermodynamik Einführung Die Thermodynamik befasst sich mit Temperatur, Wärme und Umwandlung von Energie. In der kinetischen Gastheorie wird der Zustand eines

Mehr

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert Kalorimetrie Mit Hilfe der Kalorimetrie können die spezifischen Wärmekapazitäten für Festkörper, Flüssigkeiten und Gase bestimmt werden. Kalorische Grundgleichung: ΔQ = c m ΔT Festkörper - System steht

Mehr

Ideale Gasgesetze. Ziele. Das sollten Sie wissen

Ideale Gasgesetze. Ziele. Das sollten Sie wissen Ideale Gasgesetze Ziele Ziel des Versuchs und der Auswertung ist die experimentelle Bestätigung der Gasgesetze von Boyle- Mariotte, Gay-Lussac und dem Gesetz von Charles. Dabei wird jeweils eine Zustandsgröße

Mehr

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik 4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Entropie S: ds = dq rev T (4.97) Zustandsgröße, die den Grad der Irreversibilität eines Vorgangs angibt. Sie ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Vorgänge finden

Mehr

Thermodynamik (Wärmelehre) I Die Temperatur

Thermodynamik (Wärmelehre) I Die Temperatur Physik A VL24 (04.12.2012) hermodynamik (Wärmelehre) I Die emperatur emperatur thermische Ausdehnung Festkörper und Flüssigkeiten Gase Das ideale Gas 1 Die emperatur Der Wärmezustand ist nicht mit bisherigen

Mehr

Temperatur und Gase. 8.1 Die Brownsche Molekularbewegung

Temperatur und Gase. 8.1 Die Brownsche Molekularbewegung Kapitel 8 Temperatur und Gase 8.1 Die Brownsche Molekularbewegung Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts wurde die Vorstellung von einem atomaren Aufbau der Materie noch von vielen Wissenschaftlern abgelehnt.

Mehr

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol 2. Zustandsgrößen 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen 2.1.1. Masse und Molzahl Reine Stoffe: Ein Mol eines reinen Stoffes enthält N A = 6,02214. 10 23 Atome oder Moleküle, N A heißt Avogadro-Zahl. Molzahl:

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik -. Hauptsatz der Thermodynamik - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Energieerhaltung Erweiterung des Energieerhaltungssatzes der Mechanik Erfahrung: verschiedene

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Kapitel 1: Quantenmechanik Kapitel 2: Atome Kapitel 3: Moleküle Mathematische Grundlagen Schrödingergleichung Einfache Beispiele

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie Einführung in die Physik I Wärme Kinetische Gastheorie O. von der Lühe und U. Landgraf Kinetische Gastheorie - Gasdruck Der Druck in einem mit einem Gas gefüllten Behälter entsteht durch Impulsübertragung

Mehr