K f = K(0) = F Fixkosten K v = K(x) - K(0) variable Kosten K v (0) = 0 K(x) = K v (x) + K f Gesamtkosten = variable Kosten + Fixkosten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K f = K(0) = F Fixkosten K v = K(x) - K(0) variable Kosten K v (0) = 0 K(x) = K v (x) + K f Gesamtkosten = variable Kosten + Fixkosten"

Transkript

1 Wirtschaftsmathematik mit Technologieunterstützung 3 Kostenfunktionen Durch die Kostenfunktion K() ist der Zusammenhang zwischen Produktionsmenge (Output; Beschäftigung in ME) und den Gesamtkosten K() (in GE) für die Produktion von ME definiert..1 Gesamtkostenfunktion Die Gesamtkosten sind die Summe der in einem bestimmten Zeitraum, für die Herstellung eines Artikels, anfallenden betrieblichen Kosten. Der Gesamtbetrag K(), der zur Herstellung von Einheiten einer Ware erforderlich ist, wird als Gesamtkosten bezeichnet. Diese Gesamtkosten setzen sich aus den Gesamtfikosten K f = F und den gesamten variablen Kosten K v () zusammen. Eine strenge Trennung zwischen Fikosten und variablen Kosten ist oft nicht möglich. Unter den Fikosten K f = K(0) versteht man alle Kosten, die unabhängig von der erzeugten Menge sind. Dazu gehören: Steuern für Grundstücke und Gebäude; Grundgebühren für Gas, Wasser, Strom, Telefon, usw.; Mieten; Versicherungsprämien; Unterhaltskosten für Maschinen; Gehälter der Vorstandsmitglieder... Die Fikosten fallen auch bei Stillstand der Produktion an und werden auch als Kosten der Produktionsbereitschaft bezeichnet. Variable Kosten werden nur durch die laufende Produktion und somit durch die erzeugte Menge bestimmt. Dazu gehören: Rohstoffkosten; Energiekosten; Arbeitskosten usw... Bei Produktionsstillstand fallen keine variablen Kosten an. Die Kostenwerte werden mit meist erheblichem Rechenaufwand aus der innerbetrieblichen Kostenrechnung in Tabellenform geliefert. Die dazupassende Funktionsgleichung wird dann aus den Wertepaaren berechnet. Da die Wertepaare meist nicht alle auf einer gemeinsamen Funktion liegen, erhält man eine "hinreichend genaue" Funktion häufig durch Regressionsrechnung. K f = K(0) = F Fikosten K v = K() - K(0) variable Kosten K v (0) = 0 K() = K v () + K f Gesamtkosten = variable Kosten + Fikosten Beispiele für häufig auftretende Kostenfunktionen: Die einfachste, aber in der Prais häufig verwendete Kostenfunktion ist die lineare Kostenfunktion: K() = k + F K v () = k k proportionale Kosten, Kosten pro Produktionseinheit ohne Fikostenanteil Kostenfunktion dritten Grades (Ertragsgesetzliche Kostenfunktion, intensitätsmäßige Anpassung) K() = a ³ + b ² + c + F (a,c,f > 0 ; b < 0) Der Definitionsbereich der Funktionen ist 0 C. C ist die Kapazität; d.h. die pro Produktionsperiode normalerweise maimal herstellbare Menge..1.1 Kostenmodell bei zeitlicher Anpassung Eine Erhöhung der Produktion wird durch Erhöhung der Arbeitszeit und eine längere Ausnutzung der Maschinen erreicht. Solange dies unterhalb der 100%-igen Auslastungsgrenze M erfolgt, entwickeln sich die variablen Kosten proportional zur Stückzahl. Die Kostenfunktion ist linear. Wird die 100%-ige Auslastung M überschritten (längere Arbeitszeit durch Überstunden), steigen die variablen Kosten progressiv. Beispiel: Ein Betrieb hat Fikosten von 400 GE pro Monat. Die monatliche Kapazität beträgt M = 1000 ME und die proportionalen Kosten betragen 4 GE pro ME. Daraus ergibt sich eine lineare Kostenfunktion von K() = für (Kostenfunktion_zeitl_Anpassung.tii)

2 Wirtschaftsmathematik mit Technologieunterstützung 4 Wird die Kapazität überschritten, müssen z.b. Überstunden gemacht werden. Dadurch steigen die Kosten überproportional. Die quadratische Kostenfunktion sei für > 1000: K() = 0.00 ² für > Kostenmodell bei quantitativer Anpassung Bei diesem Modell erfolgt die Erhöhung der Produktion durch den Einsatz zusätzlicher Arbeitskräfte und zusätzlicher Betriebsmittel. Da die Produktionsfaktoren meist nicht beliebig teilbar sind, erfolgt die Anpassung in Sprüngen. Die Fikosten ändern sich in Sprüngen, aber auch die variablen Kosten können sich ändern. Beispiel: Ein Unternehmer möchte Kopiergeräte für Privatkunden aufstellen. Dabei sind die Kosten pro Kopie Die Kopierer werden nicht gekauft, sondern nur gemietet. Der Mietpreis pro Woche beträgt für jedes Gerät. Die Geräte sind für maimal 1000 Kopien pro Woche ausgelegt. Bei einer höheren Anzahl von Kopien müssen mehr Kopiergeräte gemietet werden. (Kostenfunktion_quantitat_Anpassung.tii) Es liegen somit stückweise lineare Kostenfunktionen vor: K() = für 0 < 1000 K() = für 1000 < 4000 K() = für 4000 < usw.

3 Wirtschaftsmathematik mit Technologieunterstützung Kostenmodell bei intensitätsmäßiger Anpassung Eine Produktionserhöhung wird durch eine höhere Arbeitsleistung (Arbeit pro Zeiteinheit) erreicht. Dies kann beispielsweise geschehen, indem man die Laufgeschwindigkeit von Fließbändern erhöht oder die Taktfrequenz vergrößert. (Trommeln auf der Galeere) Der Verlauf der Kostenfunktion ist in diesem Fall S-förmig. Dieses Modell wird in der Mathematik am häufigsten verwendet. Beispiel: Die Grafik zeigt das typische Verhalten einer Kostenfunktion dritten Grades: K() = K v () = K f = K(0) = F =50 Bei Anlauf der Produktion kommt es zu einem starken Anstieg der Gesamtkosten, weil die variablen Kosten stark steigen. Der gesamte Betrieb muss arbeiten, obwohl Maschinen und Arbeiter nicht ausgelastet sind. Der Anstieg der Gesamtkostenfunktion verringert sich mit wachsender Produktion (Bessere Ausnutzung der vorhandenen Kapazitäten). Die Gesamtkosten sind degressiv. Steigt die Produktion weiter wird die Menge k (Wendepunkt) erreicht, bei der der Anstieg der Kostenfunktion wieder wächst. Der Betrieb wird überlastet, was Zusatzkosten (Überstunden) verursacht. Der Anstieg der Kostenfunktion nimmt zu. Die Kostenfunktion ist jetzt progressiv. Der Wendepunkt (K''() = 0) der Kostenfunktion wird als Kostenkehre (Übergang von progressiven zu degressiven Kosten) bezeichnet. Die fien Kosten sind konstant und von der Produktionsmenge unabhängig. Die Kurve der Fikosten ist daher eine Parallele zur - Achse. K () = 3 ² K () = 6-16 Kostenkehre: k =.67 ME. Normalerweise haben die Kurven der Kostenfunktionen einen Verlauf, der der oben dargestellten Funktion entspricht. Solche Kostenfunktionen werden als ertragsgesetzliche Kostenfunktionen bezeichnet. Beispiel: Ertragsgesetzliche Kostenfunktion (kubische Polynomfunktion) K() = a 3 + b + c + d a > 0, c > 0, d 0, b < 0 sowie b < 3 a c K() = Fig.1 K() = Fig. K() = Fig.3 Fig. 3 nicht ertragsgesetzlich (ertragsgesetzliche_kostenfunktion.tii)

4 Wirtschaftsmathematik mit Technologieunterstützung 6 In Spezialfällen (zur Vereinfachung der Rechnung), kann die Funktion auch linear oder quadratisch sein. Beispiel: Stückweise definierte Kostenfunktion K() mit für 0 5 [A] für 5 < 10 [B] K() = für 10 < 14 [C] für 14 < 0 [D] 56 (stuckweisekosten.tii).1.4 Durchschnittskosten Dividiert man die Gesamtkostenfunktion K() durch die Produktionsmenge, erhält man die Kosten k(). Diese Kosten k() geben an was die Produktion einer einzigen Einheit im Durchschnitt kostet, wenn insgesamt Mengeneinheiten produziert werden. Man definiert: K() k () = Stückkostenfunktion; durchschnittliche Gesamtkosten K v () k v () = durchschnittliche variable Kosten k K f F () = durchschnittliche fie Kosten f = Die durchschnittlichen Gesamtkosten erhält man durch Addition der durchschnittlichen variablen Kosten und der durchschnittlichen fien Kosten. K() K v () K f Aus K() = K v () + K f folgt = + k() = k v () + k f () Beispiel: K() = (Durchschnittskosten.tii) k() = K v () = k v () = K f () = K(0) = F = 50 50

5 Wirtschaftsmathematik mit Technologieunterstützung Betriebsoptimum Die Durchschnittskosten an der Stelle o im Punkt P( o K( o )) der Gesamtkostenfunktion sind gleich dem Anstieg der Verbindungsgeraden (OP). K(o) Für die Durchschnittskosten gilt: k(o) = = tan( α) o Der Anstieg der Geraden durch den Ursprung ist gleich der Größe der Durchschnittskosten. Ist diese Ursprungsgerade Tangente an die Gesamtkostenkurve, dann ist der Anstieg minimal. Somit ergeben sich die geringsten Stückkosten an der Stelle b. Betriebsoptimum BO Das Betriebsoptimum ist die Erzeugungsmenge b, bei der die Durchschnittskosten minimal sind. (Stückkostenminimum) Die minimalen durchschnittlichen Gesamtkosten k( b ) heißen langfristige Preisuntergrenze (einschließlich Fikostenanteil). Die Herstellungskosten pro gefertigter Mengeneinheit sind minimal. K() Zur Berechnung des Betriebsoptimums ist die Gleichung = 0 zu lösen. K' () K() K() = 0 K' () K() = 0 K' () = Für das Betriebsoptimum BO gilt somit: K () = k() für = b Beispiel: Berechnen Sie das Betriebsoptimum für K() = (Betriebsoptimum.tii) ' (Betriebsoptimum.tii)

6 Wirtschaftsmathematik mit Technologieunterstützung 8 Grenzbetrieb Ein Grenzbetrieb ist ein Betrieb, der ohne Gewinn, also gerade kostendeckend arbeitet. Man bestimmt, wie weit man den Marktpreis (unter den Voraussetzungen des bestehenden Betriebes) absenken darf, dass dieser Betrieb gerade noch kostendeckend arbeitet. Nachdem im Betriebsoptimum BO die Stückkosten am geringsten sind, muss der Verkaufspreis p o für den Grenzbetrieb gleich den Stückkosten im Betriebsoptimum sein. p o = k( b ) Da dieser Preis die Kosten gerade deckt (inkl. Gehalt des Vorstandsdirektors!) kann die Produktion langfristig fortgesetzt werden. p o = k( b ) wird auch als langfristige Preisuntergrenze bezeichnet. (Grenzbetrieb.tii) Minimalbetrieb In Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten werden Produkte teilweise zu Preisen angeboten, die die Selbstkosten nicht mehr decken. Die Produktionsmenge, bei der eine Produktion gerade noch sinnvoll ist bezeichnet man als Betriebsminimum BM. Der Erlös des zu verkaufenden Gutes soll hier gerade noch die variablen Kosten decken. Der Verkaufspreis ist somit gleich den variablen Durchschnittskosten. Analog zur Berechnung des Betriebsoptimums wird hier das Minimum der variablen Durchschnittskosten gesucht und daraus die Produktionsmenge v für den Minimalbetrieb berechnet. (k v ) = 0 ergibt v : p m = k v ( v ) Trotz Betriebsminimum wird ein Betrieb weiterproduzieren, wenn entweder mit einer baldigen Absatzverbesserung gerechnet werden kann, oder die Stillegungskosten höher sind als der Verlust, der sich bei Weiterführung der Produktion ergibt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass ein Betrieb am Betriebsminimum weiterproduziert, wenn er die Fikosten auf andere produzierte Artikel abwälzen kann. Der Verkaufspreis am Betriebsminimum wird auch als kurzfristige Preisuntergrenze p m bezeichnet! Grafisch erhält man die Erzeugermenge v, für die die durchschnittlichen variablen Kosten minimal sind, indem man wieder eine Tangente an die Kostenfunktion legt. Man geht in diesem Fall allerdings nicht vom Ursprung O aus, sondern man geht vom Punkt F(0 K(0)) aus. Der -Wert des Berührpunktes ist dann der Wert v. (Minimalbetrieb.tii)

7 Wirtschaftsmathematik mit Technologieunterstützung 9 Beispiel: Wie erhält man eine geeignete Kostenfunktion? Ausgangspunkt sind - wie schon erwähnt - meist Datenpaare die die innerbetrieblichen Kostenrechnung in Tabellenform liefert. Mit Hilfe der Regressionsrechnung können dann geeignete Funktionsterme gefunden werden. (geeignetekostenfunktion.tii) K() Geben Sie im ersten Schritt die gegebenen Datenpaare in Tabellenform in Ihr elektronisches Hilfsmittel ein, berechnen Sie daraus eine kubische Regressionslinie und stellen Sie diese grafisch dar. Je nach vorliegender Aufgabenstellung können die Koeffizienten dann auf schönere Werte gerundet werden. Vorsicht: kleine Änderungen der Koeffizienten können starke Änderungen des Kostenverlaufs verursachen. Meist ist nicht die nächste ganze Zahl die beste Annäherung. Die beste Annäherung der Datenpunkte (mit schönen Koeffizienten) ist durch K() = ³ - 8 ² gegeben. Diese Kostenfunktion wurde im vorigen Beispiel mehrfach verwendet. Beispiel: K = (MinimalbetriebII.tii) Berechnen Sie das Betriebsoptimum BO (Vollkostenrechnung) und die langfristige Preisuntergrenze p o! Berechnen Sie kurzfristige Preisuntergrenze p m. b = 9.78 ME p o = 7.49 GE v = 9 ME p m = 5.9 GE

8 Wirtschaftsmathematik mit Technologieunterstützung 30 Beispiel: Lineare Kostenfunktion (BreakEvenPoint.tii) Die Fikosten eines Erzeugungsbetriebes betragen pro Woche. Die proportionalen Kosten betragen 1.0 pro Stück. Das Produkt wird um.- verkauft. Wir berechnen Kostenfunktion (linear), Erlösfunktion und die Gewinnfunktion. Ausserdem wird der Break-Even-Point berechnet. Öffnen Sie ein neues Arbeitsblatt in TI-InterActive! mit. Schreiben Sie als Überschrift Lineare Kostenfunktion und öffnen Sie in einer neuen Zeile eine Math Bo. Alle Berechnungen in TI-InterActive! müssen in einer Math Bo ausgeführt werden. Klicken Sie auf um die Math Bo zu öffnen. In die erste Math Bo schreiben Sie die Gleichung der Kostenfunktion: Schließen Sie die Eingabe mit ab. Normalerweise öffnet sich daraufhin sofort eine weitere Math Bo. Geben Sie hier die Definitionsgleichung der Erlösfunktion ein: Math Bo während der Eingabe In eine dritte Math Bo schreiben Sie die Gleichung der Gewinnfunktion: Schließen Sie jede der Eingaben mit ab. Im nächsten Schritt wird der Break-Even-Punkt berechnet. Es gilt E() = K() oder G() = 0. In TI-InterActive! verwendet man zum Lösen von Gleichungen den Befehl solve(gleichung,variable). Schreiben Sie in weiteren Math Boes: Nach der Eingabe und erhalten Sie sofort die Lösung der Gleichung, dh. den gesuchten -Wert. Für weitere Berechnungen sollte dieser Wert noch als Variable b gespeichert werden. Das Ergebnis der letzten Berechnung ist die Gleichung =3750. Für weitere Berechnungen benötigen wir nur den rechten Teil dieses Ausdrucks (momentan in ans gespeichert). Geben Sie somit in eine neue Math Bo den Befehl right(ans) b ein. Grafik: Fügen Sie ein Grafikfenster mit in Ihr Arbeitsblatt ein und tragen Sie die zu zeichnenden Funktionen in die entsprechenden Eingabefelder ein. Um auch die berechneten Punkte und die Gewinnzone zu zeichnen, klicken Sie auf Stat Plots. Fügen Sie die Einträge, wie im Bild rechts unten angegeben, ein und formatieren Sie die Darstellungform. Sie finden das fertige Dokument unter BreakEvenPoint_einfach.tii.

9 Wirtschaftsmathematik mit Technologieunterstützung 31 Ihr fertiges Dokument könnte aussehen wie das Bild rechts. Vergleichen Sie mit der Ecel-Datei: lineare_kosten_gewinn_band1.ls.. Grenzfunktion df () Die Ableitungsfunktion f '() = f () einer Funktion f() gibt die ungefähre Änderung der Funktion an, wenn sich der -Wert um eine Einheit ändert. Da derartige Funktionen im wirtschaftlichen Bereich besondere Bedeutung haben tragen sie eigene Bezeichnungen Grenzfunktion oder Marginalfunktion. Mathematisch bezeichnet man als Grenzfunktion f () die erste Ableitung der Funktion f(). Praktisch versteht man unter der Grenzfunktion f die Änderung des Funktionswertes, wenn man die unabhängige Variable um eine Einheit vergrößert ( =1). Die Grenz- oder Marginalfunktion einer ökonomischen Funktion f() kann durch ihre erste Ableitung f () beschrieben werden. Der Wert der Grenzfunktion gibt (angenähert) die Änderung der Funktion bei Änderung der unabhängigen Variablen um =1 an. Grenzfunktion: f()=f( + 1) f() l f ()

10 Wirtschaftsmathematik mit Technologieunterstützung 3..1 Grenzkosten Die Grenzkosten K () geben (ungefähr) den Kostenzuwachs K bezogen auf den Produktionszuwachs von einer ME an. Beispiel: K() = ³ - 8 ² (GrenzkostenI.tii) Wir vergleichen die Ableitungsfunktion K () mit der Funktion K = K(+1) - K().. Grenzerlös Die erste Ableitung E () einer Erlösfunktion (Umsatzfunktion; Ausgabenfunktion) wird als Grenzerlösfunktion bezeichnet. Beispiel: p N () = 8 1. (GrenzerloesI.tii) Erlös: E() = 8 1. Grenzerlös: E () = 8.4 Vergrößert man z.b. bei = 5 ME die Absatzmenge um X = 1, verringert sich der Erlös um 5. GE (4 GE). Beispiel: Für ein Produkt ist der Zusammenhang zwischen Absatzmenge (in 100 Stück) und dem dazugehörigen Grenzerlös E () gegeben. Berechnen Sie mit Hilfe der linearen Regression die Grenzerlösfunktion E () und daraus die Erlös- und die Nachfragefunktion. (mindestens 3 Kommastellen) (Grenzerloes.tii) E () E () = E() = c (c = 0, da E(0) = 0) E() p () = =

11 Wirtschaftsmathematik mit Technologieunterstützung 33 Es sei hier nochmals auf den Zusammenhang zwischen Grenzerlös und Elastizität hingewiesen. Es gilt die 1 Gleichung von Amoroso und Robinson: E '() = p() 1 + ε() Eine wichtige Folgerung aus der Gleichung von Amoroso und Robinson ist, dass genau am Punkt mit dem maimalen Umsatz die Elastizität den Wert ε = 1annimmt. = 1 : E () =p p 1 = 0 Umsatz maimal < 1 : E ()>0 Umsatz wachsend > 1 : E ()<0 Umsatz fallend

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol Michael Buhlmann Schülerkurs Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polpol An der Schnittstelle zwischen Wirtschaftsunternehmen und Markt (im wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Memo-Liste Schreibe zu allen Fragen auf dieser Seite in Stichworten auf, was dir dazu einfällt. Besprich das Ergebnis mit einer ollegin, einem ollegen, korrigiert es miteinander. Lies anschließend die

Mehr

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben 1 In einer Fabrik, die Farbfernseher produziert, fallen monatlich fie Kosten in Höhe von 1 Mio an Die variablen Kosten betragen für jeden produzierten Fernseher

Mehr

y = K(x) = 0,5x³ 3,9x² + 12,4x + 20,4

y = K(x) = 0,5x³ 3,9x² + 12,4x + 20,4 2. Übungsaufgabe zur Untersuchung ökonomischer Funktionen Ein Unternehmen kann sein Produkt zum Preis von 12 GE / ME verkaufen. Die Produktionskosten lassen sich durch die folgende Kostenfunktion beschreiben:

Mehr

WIRTSCHAFTLICHES RECHNEN

WIRTSCHAFTLICHES RECHNEN Wirtschaftliches Rechnen Herbert Paukert 1 WIRTSCHAFTLICHES RECHNEN Eine Einführung, Version 2.0 Herbert Paukert Betriebswirtschaftliche Funktionen [ 01 ] Formeln zur Kosten- und Preistheorie [ 08 ] Zwei

Mehr

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

KOSTEN- UND PREISTHEORIE Kosten- und Preistheorie 85 KOSTEN- UND PREISTHEORIE Sowohl in den Wirtschaftswissenschaften als auch in der Wirtschaftsprais gewinnt der Einsatz mathematischer Verfahren immer mehr an Bedeutung. Wir haben

Mehr

Aufgabe des Monats Mai

Aufgabe des Monats Mai Aufgabe des Monats Mai 2013 1 Ein Monopolist produziere mit folgender Kostenfunktion: K(x) = x 3 12x 2 + 60x + 98 und sehe sich der Nachfragefunktion (Preis-Absatz-Funktion) p(x) = 10, 5x + 120 gegenüber.

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin VWL Katharina Postma und Catrin Bagemühl

Beuth Hochschule für Technik Berlin VWL Katharina Postma und Catrin Bagemühl Analyse des Angebots: Ertragsgesetz Für kleine, mittelständige Unternehmen Aufgabe 1 Grenzertrag - Ist die Produktionssteigerung mehr Kartoffeln durch den Einsatz eines weiteren Arbeiters - ist der Zuwachs

Mehr

Anwendung der Kurvenuntersuchung in der Kostenrechnung eines Industriebetriebes

Anwendung der Kurvenuntersuchung in der Kostenrechnung eines Industriebetriebes Dipl.-Kaufm. Wolfgang Schmitt Aus meiner Skriptenreihe: " Keine Angst vor... " Anwendung der Kurvenuntersuchung in der Kostenrechnung eines Industriebetriebes http://www.nf-lernen.de 1 Inhalt Vorkenntnisse.......................

Mehr

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz. Kostenfunktionen 1. Ein Unternehmen stellt ein Produkt her. Die Produktion eines Wirtschaftsgutes verursacht Kosten. Die Gesamtkostenfunktion lautet: K(x) = 512+0,44x+0,005x 2. Um x Einheiten des Produkts

Mehr

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen 1. Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen 1..1 Kostenfunktion a) Vorgaben und Fragestellung Die Materialkosten für die Herstellung eines Stücks belaufen sich auf CHF 1.--. Die anteilmässigen

Mehr

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff.

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Aufgaben zu Teil I 1 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Kontrollfragen 1 1) Was versteht man unter dem Betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen,

Mehr

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen Name: Note: Punkte: von 50 (in %: ) Unterschrift des Lehrers : Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, Geodreieck, Lineal Wichtig: Schreiben Sie Ihren Namen oben auf das Klausurblatt und geben Sie dieses

Mehr

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Ökonomie: Produktion- Kosten - Gewinn. Jahrgänge 2002 bis Text Nr.

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Ökonomie: Produktion- Kosten - Gewinn. Jahrgänge 2002 bis Text Nr. Abschlussprûfung Berufskolleg (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg Ökonomie: Produktion- Kosten - Gewinn Jahrgänge 2002 bis 2015 Text Nr. 74351 Stand 16. März 2015 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Kontexte aus den Wirtschaftswissenschaften bei der Zentralmatura AHS

Kontexte aus den Wirtschaftswissenschaften bei der Zentralmatura AHS Kontexte aus den Wirtschaftswissenschaften bei der Zentralmatura AHS http://de.disney.wikia.com/wiki/datei:dagobert-duck.jpg Christian Dorner & Stefan Götz Fakultät für Mathematik Bundesseminar Amstetten:

Mehr

Mathematik-Klausur vom 10. Februar 2003

Mathematik-Klausur vom 10. Februar 2003 Mathematik-Klausur vom 10. Februar 2003 Aufgabe 1 Für eine Hausrenovierung wurde ein Kredit von 25 000 bei einem Zinssatz von,5% (p.a.) aufgenommen. Die Laufzeit soll 30 Jahre betragen. a) Berechnen Sie

Mehr

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik Ausgabe 2007-09 Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik 1 Stichwortverzeichnis (mit Seitenzahlen) Abschreibungen 14 Formelzeichen 2 Grenzerlös, Grenzumsatz 6 Grenzfunktionen, weitere 7 Grenzgewinn

Mehr

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 25.02.2004 Aufgabe 5 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 06.08.2003 Aufgabe 5 Gegeben ist

Mehr

Wirtschaftsmathematik II, Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 Fachstufe

Wirtschaftsmathematik II, Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 Fachstufe Wirtschaftsmathematik II Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife Schuljahr: 2 Fachstufe Fachrichtung 2 Fachrichtung Vorbemerkungen Die Schülerinnen und Schüler der sollen im Fach Wirtschaftsmathematik

Mehr

Wirtschaftsmathematik Arbeitsblatt 1 / 6

Wirtschaftsmathematik Arbeitsblatt 1 / 6 Wirtschaftsmathematik Arbeitsblatt 1 / 6 Einführung in die Wirtschaftsmathematik Das Modellieren realer Situationen durch mathematische Modelle hat viele Anwendungsbereiche. Neben dem bereits kennen gelernten

Mehr

Technischer Fachwirt:

Technischer Fachwirt: IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Skript KLR Seite 1 Technischer Fachwirt: Kosten-Leistungsrechnung, Skript 5.1 Inhalt Break Even Analyse zu Vollkosten Dr. W. Grasser, Stand November 2012 IHK-Kurs,

Mehr

2.1 Ökonomische Funktionen

2.1 Ökonomische Funktionen 2 Kosten- und Preistheorie 2.1 Ökonomische Funktionen In fast allen ereichen der Ökonomie werden zur eschreibung von Sachverhalten Funktionen als mathematisches Modell eingesetzt. Es ist dabei zu beachten,

Mehr

2.3 ELEMENTARE BERECHNUNGEN 2.3.1 Grundlagen

2.3 ELEMENTARE BERECHNUNGEN 2.3.1 Grundlagen Fabianca BWL III Elementare Berechnungen 2-17 2.3 ELEMENTARE BERECHNUNGEN 2.3.1 Grundlagen Die in diesem Abschnitt vorgestellten grundlegenden Berechnungen werden Ihnen in jeder Klausur wieder begegnen.

Mehr

Grenzkosten. = x. v v

Grenzkosten. = x. v v 1. Was sind Grenzkosten? Was Grenzkosten sind, sollte man aus der bloßen Bezeichnung ableiten können: Eine Grenze wird überschritten, und die Kosten ändern sich. Kosten erändern sich, weil sich eine Größe

Mehr

Gliederung zu Kapitel 7. 7. Break-Even-Analyse

Gliederung zu Kapitel 7. 7. Break-Even-Analyse Gliederung zu Kapitel 7 7. Break-Even-Analyse 7.1 Zielsetzung und Annahmen von Break-Even-Analysen 7.2 Break-Even-Analysen bei einem Produkt 7.3 Break-Even-Analysen bei mehreren Produkten 7.4 Analyse der

Mehr

Aufgabe des Monats Januar 2012

Aufgabe des Monats Januar 2012 Aufgabe des Monats Januar 2012 Ein Unternehmen stellt Kaffeemaschinen her, für die es jeweils einen Preis von 100 Euro (p = 100) verlangt. Die damit verbundene Kostenfunktion ist gegeben durch: C = 5q

Mehr

Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung,

Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung, 1 REWE ÜBUNG 7 REWE II Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung, Break even Point, Preisuntergrenzen Bisher: Rewe I Finanzbuchhaltung (FB)

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8) ZIEL: Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös,

Mehr

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM Übungsaufgaben! Aufgabe 1) In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten 500 280.000 DM 200 220.000 DM Der Barverkaufspreis je Stück beträgt 700 DM a) Berechnen

Mehr

Übungsaufgaben II zur Klausur 1

Übungsaufgaben II zur Klausur 1 Übungsaufgaben II zur Klausur. Ableitungen 0. Führen Sie für g mit f ( +,9 8 eine vollständige Kurvendiskussion (siehe S. 9f durch. Markieren Sie alle von Ihnen bestimmten Punkte in der abschließenden

Mehr

( ) ( ) a = 2656. Das Grundgehalt beträgt 2656, die Überstundenpauschale 21.

( ) ( ) a = 2656. Das Grundgehalt beträgt 2656, die Überstundenpauschale 21. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 9.1.28 Lösung alltäglicher Probleme mittels linearer Funktionen 1. Tobias und Mario arbeiten als Krankenpfleger in einer Rehabilitationsklinik und beziehen das

Mehr

Lineare Funktionen Anwendungsaufgaben

Lineare Funktionen Anwendungsaufgaben Seite 1 von 8 Beispiel I Tobias und Mario arbeiten als Krankenpfleger in einer Rehabilitationsklinik und beziehen das gleiche Grundgehalt. Zur Zeit müssen beide viel Überstunden leisten. Am Monatsende

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

Angewandte Mathematik Probeklausur 2014 Teil A / Teil B Cluster 8

Angewandte Mathematik Probeklausur 2014 Teil A / Teil B Cluster 8 Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung Angewandte Mathematik Probeklausur 2014 Teil A / Teil B Cluster 8 Bearbeitungshinweise Im vorliegenden

Mehr

Fixe und variable Kosten

Fixe und variable Kosten Fie und variable osten = Outputmenge = Gesamtkosten f = Fikosten v = variable ( Ausbringungsmenge, Pr oduktionsmenge) osten k = Stückkosten ( Durchschnittskosten) k f = fiestückkosten k v = variabke =

Mehr

Die Funktion f sei (zumindest) in einem Intervall I = [a, b] definiert und dort hinreichend oft differenzierbar. f(x 0 ) f(x)

Die Funktion f sei (zumindest) in einem Intervall I = [a, b] definiert und dort hinreichend oft differenzierbar. f(x 0 ) f(x) 3.2.4. Analyse von Funktionen Die Funktion f sei (zumindest) in einem Intervall I = [a, b] definiert und dort hinreichend oft differenzierbar. Begriffe: Die Funktion f hat in x 0 I eine stationäre Stelle,

Mehr

4. Klassenarbeit Mathematik

4. Klassenarbeit Mathematik Name: 30. Mai 2007 Klasse 11A 4. Klassenarbeit Mathematik Thema: Differentialrechnung Allgemeine Bearbeitungshinweise: Die Bearbeitung muss von einer geeigneten Dokumentation begleitet werden. Hierzu gehören:

Mehr

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte 166 FUNKTIONSUNTERSUCHUNGEN 3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte Einführung (1) Anschauliche Erklärung des Begriffs Wendepunkt Bei Motorradrennen lässt sich beobachten, wie sich die Motorradfahrer beim

Mehr

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1 1.) Zeige, dass die Funktion in der Form f() = a 2 + b +c geschrieben werden kann und gebe a, b und c an. a) f() = ( -5) ( +7) b) f() = ( -1) ( +1) c) f() = 3 ( - 4) 2.) Wie heißen

Mehr

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (nichttechnische Ausbildungsrichtung) Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife 2005 Prüfungsfach: Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtung) Prüfungstag: Donnerstag, 16. Juni 2005 Prüfungsdauer: 09:00-12:00 Uhr Hilfsmittel:

Mehr

Zirkel Duden. Lies dir zunächst alle Aufgaben gründlich durch, und stelle sicher, dass du die Aufgabenstellung verstehst.

Zirkel Duden. Lies dir zunächst alle Aufgaben gründlich durch, und stelle sicher, dass du die Aufgabenstellung verstehst. Name Datum Anzahl Punkte Erreichte Punkte Fach Mathematik Note Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner Formelsammlung Geodreieck Zirkel Duden Lies dir zunächst alle Aufgaben gründlich durch, und stelle sicher,

Mehr

Formelsammlung für Mathematik, Handelsakademie Lehrplan 2004

Formelsammlung für Mathematik, Handelsakademie Lehrplan 2004 Inhalt Zinseszinsrechnung... 3 Endkapital... 3 Anfangskapital... 3 Zinssatz... 3 Laufzeit... 4 Rentenrechnung... 4 Endwert der nachschüssigen Rente... 4 Barwert der nachschüssigen Rente... 4 Endwert der

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

Ausführliche Lösungen

Ausführliche Lösungen Bohner Ihlenburg Ott Deusch Mathematik für berufliche Gmnasien Jahrgangsstufen und Analsis und Stochastik Ausführliche Lösungen zu im Buch gekennzeichneten Aufgaben ab 5. Auflage 05 ISBN 978--80-8- Das

Mehr

Übungsserie 7: Anwendung der Differentialrechnung

Übungsserie 7: Anwendung der Differentialrechnung HTWD, Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Wirtschaftsmathematik II Differentialrechnung Mathematik für Wirtschaftsingenieure - Übungsaufgaben Übungsserie 7: Anwendung der Differentialrechnung

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2015, 3/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt

Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2015, 3/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2015, 3/2 SWS Prof. Dr. M. Voigt 2. März 2015 II Inhaltsverzeichnis 5 Grundlagen 1 5.1 Funktionen einer Variablen...................... 1 5.2 spezielle Funktionen.........................

Mehr

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind Vorbereitungsaufgaben Mathematik. Bruchrechnung.. Grundlagen: gebrochene Zahl gemeiner Bruch Zähler Nenner Dezimalbruch Ganze, Zehntel Hundertstel Tausendstel Kürzen: Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung (DBR)

Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Unterschied zwischen Vollkosten- und Teilkostenrechnung Ein in Aussicht gestellter Kundenauftrag für Produkt P mit einem Preislimit von 35.000,00 soll durch die Betriebsbuchhaltung

Mehr

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x. Analysis Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK (abgeändert). Gegeben ist die Funktion f(x) = ( x )e ( x ). a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WS KV Chur Abschlussprüfungen 010 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte 1. Aufgabe

Mehr

Kurs: Dynamische Übungen erstellen und Hausübungen realisieren

Kurs: Dynamische Übungen erstellen und Hausübungen realisieren Kurs: Dynamische Übungen erstellen und Hausübungen realisieren Thomas Renner, Bsc. Mag. Bernhard Irschik 24. Februar 2010, 10:00-12:00 Uhr UZA II, PC-Raum 6 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegendes zu dynamischen

Mehr

BWL 1 - Marketing. SoSe 2015

BWL 1 - Marketing. SoSe 2015 Ernst Moritz Arndt Rechts und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Dipl. Kffr. Tatjana Simonova BWL 1 - Marketing SoSe 2015 Sprechstunde: Mi,

Mehr

Abbilden von unterschiedlichen Kostenkategorien

Abbilden von unterschiedlichen Kostenkategorien Abbilden von unterschiedlichen kategorien Unter dem Begriff der kategorie versteht man die Einteilung der nach ihrem Verhalten bei Schwankungen in der betrieblichen Ausbringung. Einfach ausgedrückt unterscheidet

Mehr

Übungsbeispiel 1: Quadratische Modellierung

Übungsbeispiel 1: Quadratische Modellierung Übungsbeispiel 1: Quadratische Modellierung Ein Uhrenhersteller möchte den Preis für sein neues Modell festlegen und führt dazu eine Marktanalyse durch. Das Ergebnis lautet: Bei einem Preis von 60 ist

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

Funktionen: Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen, gebrochen-rationale Funktionen, trigonometrische Funktionen

Funktionen: Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen, gebrochen-rationale Funktionen, trigonometrische Funktionen Funktionen: Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen, gebrochen-rationale Funktionen, trigonometrische Funktionen Potenzfunktionen 1) Gegeben sind die Potenzfunktionen mit, und. a) Untersuchen Sie Potenzfunktionen

Mehr

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Mikroökonomik 9 Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Kosten und Angebot Kapitel 13 Allgemein: Bedingung der Gewinnmaximierung Monopol / Monopson Kapitel 14 Mikro 9 1 / 42 Mikro 9 4 / 42 Ziel: Gewinnmaximierung

Mehr

Theoriewiederholung: Das Monopol

Theoriewiederholung: Das Monopol Theoriewiederholung: Das Monool Sascha Frohwerk 7. Juli 2006 1 Gewinnmaimierung im Monool Im Gegensatz zum Unternehmen unter vollkommener Konkurrenz, ist für einen Monoolisten der Preis nicht eogen gegeben,

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8.) Einheit 8-1 - Die Kosten der Produktion Kapitel 7: Kostenfunktion: Kostenkurve beschreibt die minimalen Kosten

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion. Die Produktion: Wiederholung und Übung

Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion. Die Produktion: Wiederholung und Übung Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die Produktion Winter 1 / 23 Die Produktion: Wiederholung

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung Liter

Deckungsbeitragsrechnung Liter OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Fach: Rechnungswesen LA: Kostenrechnung LE: Teilkostenrechnung ÜBUNG: Äpfel und Birnen Erforderliche Materialien: Erfolgsplanung Habedank-Säfte GmbH für die Wochen

Mehr

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung Mikroökonomische Theorie: Dr. Jan Heufer TU Dortmund 5. Juli 2011 Übersicht sproblem 1 / 37 Wirtschaftskreislauf sproblem Konsumgüter Nachfrage Konsumenten Haushalte Markt Angebot Produzenten Firmen Angebot

Mehr

Mathematik-Klausur vom 16.4.2004

Mathematik-Klausur vom 16.4.2004 Mathematik-Klausur vom 16..200 Aufgabe 1 Die Wucher-Kredit GmbH verleiht Kapital zu einem nominellen Jahreszinsfuß von 20%, wobei sie die anfallenden Kreditzinsen am Ende eines jeden Vierteljahres der

Mehr

Microsoft Office Excel 2007. für Windows W-EX2007K. Autor: Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2011

Microsoft Office Excel 2007. für Windows W-EX2007K. Autor: Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2011 W-EX2007K Autor: Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2011 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Microsoft Office Excel 2007 für Windows Themen-Special: Kostenrechnung Internet: www.herdt.com

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen TEIL 1: Die Quadratische Funktion und die Quadratische Gleichung Bei linearen Funktionen kommt nur in der 1. Potenz vor. Bei quadratischen Funktion kommt in der. Potenz vor. Daneben

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit Aufgabensammlung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Aufgabe 1 Maschinen (in Stück) 700 600 490 A F 280 B 200 100 10 20 25 35 40 Spielfilme (in

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

Gliederung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Gliederung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Gliederung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie Das Ziel und Entscheidungsfeld der Unternehmung Produktionstheorie Kostentheorie Ableitung des Güterangebots

Mehr

Das Gewinnmaximierungsproblem einer Firma kann in zwei Teile zerlegt werden: 1. Welche Inputkombination ist für einen gegebenen Output

Das Gewinnmaximierungsproblem einer Firma kann in zwei Teile zerlegt werden: 1. Welche Inputkombination ist für einen gegebenen Output Kapitel 7: Kosten Hauptidee: Aus der Produktionsfunktion einer Firma bestimmen wir ihre Kostenfunktion. Diese spielt eine zentrale Rolle für die Gewinnmaximierung der Firma. Das Gewinnmaximierungsproblem

Mehr

iger Wahrscheinlichkeit die Anzahl der defekten Glühbirnen liegt! (Lösung: [36,85; 63,15])

iger Wahrscheinlichkeit die Anzahl der defekten Glühbirnen liegt! (Lösung: [36,85; 63,15]) Übungsbeispiele 1 1) Die Halbwertszeit von Radium beträgt 1.620 Jahre. Stelle die Zerfallsfunktion auf und berechne, wie viel Radium nach 800 Jahren von ursprünglich 10 g übrig ist. (Lösung: = -0,000427869;

Mehr

Mikroökonomische Theorie Kapitel 6: Die Firma im Wettbewerb

Mikroökonomische Theorie Kapitel 6: Die Firma im Wettbewerb Kaitel 6: Die Firma im Wettbewerb Prof. Dr. Wolfgang Leininger - Dr. Jörg Franke Technische Universität Dortmund Sommersemester 2010 des Unternehmens Bisher betrachtet: Herleitung der Kostenfunktion K():

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kap. 8) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsmarkt IK WS 2014/15 1 Die Kosten der

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10) das ökonomische Problem einer Firma technologische vs. ökonomische

Mehr

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik ZK M A1 (mit CAS) Seite 1 von Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 011 Mathematik Aufgabenstellung In Nordrhein-Westfalen sind Hochwasser nichts Unbekanntes. Insbesondere die Rheinschiene im Großraum

Mehr

Ein einfaches Modell des Immobilienmarktes II Immobilien- und Baumarkt Allgemeines Gleichgewicht

Ein einfaches Modell des Immobilienmarktes II Immobilien- und Baumarkt Allgemeines Gleichgewicht Ein einfaches Modell des Immobilienmarktes II Immobilien- und Baumarkt Allgemeines Gleichgewicht Lernziel Zusammenhang zwischen Immobilien- und Baumarkt Grenzkosten-Pricing Abschreibungen, Bestandeserhaltung

Mehr

Wirtschaftlichkeitsberechnungen

Wirtschaftlichkeitsberechnungen Energiewirtschaftliche Aspekte der Energietechnik I 4. Vorlesung Wirtschaftlichkeitsberechnungen 6. 12. 2013 Prof. Dr. -Ing. Harald Bradke Universität Kassel 1 Kostencharakteristik Kosten progressive proportionale

Mehr

2.6. Lineare Funktionen

2.6. Lineare Funktionen Gleichungen, Gleichungssysteme.6. Lineare Funktionen (a) Definition Schon in einem vorangegangen Abschnitt wurde vom Zusammenhang zwischen zwei Größen gesprochen, wobei die Abhängigkeit der Größen in Form

Mehr

CAS / GTR. endlich mal eine verständliche Bedienungsanleitung. Texas Instruments TI Copyright. Havonix Schulmedien-Verlag

CAS / GTR. endlich mal eine verständliche Bedienungsanleitung. Texas Instruments TI Copyright. Havonix Schulmedien-Verlag CAS / GTR endlich mal eine verständliche Bedienungsanleitung Texas Instruments TI 83 Kostenlose Mathe-Videos auf Mathe-Seite.de - 1 - Copyright Inhaltsübersicht 1. Nullstellen 2. Gleichungen lösen 3. Schnittpunkte

Mehr

Pflichtteil... 2. Wahlteil Analysis 1... 6. Wahlteil Analysis 2... 9. Wahlteil Analysis 3... 13. Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil... 2. Wahlteil Analysis 1... 6. Wahlteil Analysis 2... 9. Wahlteil Analysis 3... 13. Wahlteil Analytische Geometrie 1... Pflichtteil... Wahlteil Analsis 1... 6 Wahlteil Analsis... 9 Wahlteil Analsis 3... 13 Wahlteil Analtische Geometrie 1... 16 Wahlteil Analtische Geometrie... 3 Lösungen: 006 Pflichtteil Lösungen zur Prüfung

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Dr. Heidemarie Borgwadt Differentialrechnung Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1994. Lektorat: Annegret Dorn

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben aus Kapitel 5

Lösungen zu den Übungsaufgaben aus Kapitel 5 Lösungen zu den Übungsaufgaben aus Kapitel 5 Ü5.1: Die entsprechende Bellman sche Funktionalgleichung kann angegeben werden als: Vct (, ) = max qt D { r rt t ( min{ q t, c} ) min{ q t, c} Vc ( min{ q t,

Mehr

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite.0.0 Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen Drei unterschiedliche Punkte, die alle auf einer Parabel liegen sollen sind gegeben. Daraus soll

Mehr

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Aufgabe 1 Ein Klein-Sparer verfügt über 2 000, die er möglichst hoch verzinst anlegen möchte. a) Eine Anlage-Alternative besteht im Kauf von Bundesschatzbriefen vom Typ

Mehr

Der Lehrling Jürgen soll täglich für den Biernachschub für die Kollegen auf der Baustelle sorgen.

Der Lehrling Jürgen soll täglich für den Biernachschub für die Kollegen auf der Baustelle sorgen. Aufgabe 1: Der Lehrling Jürgen soll täglich für den Biernachschub für die Kollegen auf der Baustelle sorgen. Normalerweise wird der sehr günstige Getränkehändler bevorzugt, bei dem eine Kiste Bier (20

Mehr

srdp-orientierte Analysis mit TI82 stats

srdp-orientierte Analysis mit TI82 stats Seminarunterlagen Salzburg, HLW Annahof Brigitte Wessenberg srdp-orientierte Analysis mit TI82 stats Inhalt Pausen individuell grobe Zeiteinteilung Funktionen allgemein: Differenzieren und Integrieren

Mehr

Tutorial Excel Übung 5&6 Tom s Skater -1- Die Aufgabenstellung ist der folgenden URL zu entnehmen: Übung5&6.

Tutorial Excel Übung 5&6 Tom s Skater -1- Die Aufgabenstellung ist der folgenden URL zu entnehmen: Übung5&6. Tutorial Excel Übung 5&6 Tom s Skater -1-1 Aufgabenstellung Die Aufgabenstellung ist der folgenden URL zu entnehmen: Übung5&6. 2 Ergänzung mit einfachen Formeln Summe der Einnahmen Dieser Betrag ergibt

Mehr

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002 Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur Analysis Teilbereich : Ganzrationale Funktionen Hier nur Aufgaben als Demo Datei Nr. 9 März 00 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Vorwort Die in dieser Reihe von

Mehr

Kosten und Preise im Griff haben

Kosten und Preise im Griff haben Kapitelübersicht 1 Wie können Preise ermittelt werden? Einkaufspreise ermitteln Bezugskalkulation Verkaufspreise ermitteln Absatzkalkulation 2 Auf welcher Basis werden in der Kostenrechnung Unternehmensentscheidungen

Mehr

Kostenrechnung. Methoden zur Entscheidungsfindung Grundlagen. neue Systeme Funktionen. Plankostenrechnung. Kostenartenrechnung

Kostenrechnung. Methoden zur Entscheidungsfindung Grundlagen. neue Systeme Funktionen. Plankostenrechnung. Kostenartenrechnung Methoden zur Entscheidungsfindung Grundlagen neue Systeme Funktionen Plankostenrechnung Produktionsprogrammplanung Kostenrechnung Kostenartenrechnung Gliederung von Kostenarten Erfassung von Kostenarten

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

10.4 Funktionen von mehreren Variablen

10.4 Funktionen von mehreren Variablen 10.4 Funktionen von mehreren Variablen 87 10.4 Funktionen von mehreren Variablen Veranschaulichung von Funktionen eine Variable wei Variablen f() oder = f() (, ) f(, ) oder = f(, ) D(f) IR; Darstellung

Mehr

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. rer. nat. habil. J. Resch Teilprüfung: Mathematik 1 (Modul) Termin: Februar

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 2004/2005 Probeklausur zur Mikroökonomik II 08. Dezember 2004 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung PW-REW-P21-011222

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung PW-REW-P21-011222 Studiengang Wirtschaft postgradual Fach Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 22.12.01 Die Klausur enthält 13 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2015 Mathematik Kompensationsprüfung Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur Kompensationsprüfung

Mehr

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, LionsExchange End-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch LionsExchange (LEX) Mikroökonomik I Aufgaben Repetitorium (HS15) - Michelle

Mehr

Einführung in die Unternehmenstheorie I: Produktion und Kosten

Einführung in die Unternehmenstheorie I: Produktion und Kosten Dr. habil. Burkhard Utecht Berufsakademie Thüringen Staatliche Studienakademie Studienabteilung Eisenach Studienbereich Wirtschaft VWL im 2. Semester Mikroökonomik Sommersemester 24 Einführung in die Unternehmenstheorie

Mehr

Kapitel 5: Teilkostenrechnung. Kosten- und Leistungsrechnung 5.1. Prof. Dr. Rolf Güdemann Juni Teilkostenrechnung

Kapitel 5: Teilkostenrechnung. Kosten- und Leistungsrechnung 5.1. Prof. Dr. Rolf Güdemann Juni Teilkostenrechnung Kapitel 5: 5.1 Systeme der KLR Vollkosten rechnung 5.2 Kritik an der Vollkostenrechnung Keinerlei Unterscheidung zwischen variablen und fixen Kosten. Fixe Gemeinkosten werden nicht verursachungsgerecht

Mehr