Verkehrsmanagement: Der gläserne Automobilist als Preis für stressfreies Fahren?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkehrsmanagement: Der gläserne Automobilist als Preis für stressfreies Fahren?"

Transkript

1 1 Wissenschaftsapéro Der gläserne Automobilist als Preis für stressfreies Fahren? Dr. Eugen Meier-Eisenmann Wissenschaftsapéro Die Strasse intelligente Partnerin im Verkehrsstress 29. August 2005

2 Inhalt Folie 2 Welche Lösungen gibt es gegen den zunehmenden Verkehrsstau? Was versteht man unter Verkehrsmanagement? Auch Road Pricing leistet einen Beitrag zum Verkehrsmanagement Die Angst vor (automatischen) Verkehrskontrollen Schlussfolgerungen

3 Folie 3 Welche Lösungen gibt es gegen den zunehmenden Verkehrsstau?

4 Stauentwicklung (Stunden pro Jahr) Folie 4

5 Warum staut es? Folie 5 «Es werde zu viel gefahren, finden die einen. Die Strassen seien zu eng, meinen die anderen.» Tagesanzeiger, 8. April 2004

6 Entwicklung Durchschnittlicher Werktagsverkehr Folie 6

7 Trend - Prognose Folie 7

8 Kapazitätsengpässe auf Nationalstrassen 2020 (1) Folie 8

9 Kapazitätsengpässe auf Nationalstrassen 2020 (2) Folie 9 Quelle: ARE

10 Lösungsfächer Folie 10 Verkehrsmanagement auf Hochleistungsstrassen (Verkehrsbeeinflussungssysteme, Rampenbewirtschaftung, Pförtneranlagen, Standstreifenbewirtschaftung) Bewirtschaftung des städtischen Strassennetzes Parkraumbewirtschaftung Gezielte Aus- und Neubauten im Hochleistungsstrassennetz Angebotserweiterungen im öffentlichen Verkehr (neue S- Bahn- und Tramlinien, Taktverdichtungen etc.) Nachfragebeeinflussung mit preislichen Mitteln (Mobility Pricing)

11 Folie 11 Was versteht man unter Verkehrsmanagement?

12 Verkehrsbeeinflussungs- / Verkehrsleitsystem A2 Basel Folie 12 Quelle: Rudolf Keller AG, Muttenz

13 Tropfenzähler A20 Einfahrt Weiningen Folie 13 Quelle: Tiefbauamt Kanton Zürich, Planung + Steuerung

14 Auswirkungen Tropfenzähler Folie 14 Quelle: Tiefbauamt Kanton Zürich, Planung + Steuerung

15 Verkehrsinformation: Truck-Info Folie 15 Traffic map TMC message text Road conditions

16 Verkehrsmanagement (VM): Definition Folie 16 Gesamtheit aller Massnahmen planerischer, technischer, organisatorischer und rechtlicher Art, die räumlich und zeitlich geeignet sind, den gesamten Verkehrsablauf für Betreiber, Benützer und Betroffene optimal zu gestalten. Quelle: VSS-Norm SN a (rev. Fassung)

17 Verkehrsmanagement (VM): Systematik Folie 17 Verkehrsmanagement Strasse Verkehrsbeeinflussung (Verkehrslenkung, -leitung, -steuerung) Management ruhender Verkehr Management Fahrberechtigungen Management öffentlicher Verkehr Verkehrsinformation Transportmanagement Dienste und Unterstützung Strassenbenützungsgebühren Verkehrskontrolle Quelle: VSS-Norm SN a (rev. Fassung)

18 Zentrale Elemente Verkehrsmanagement Schweiz Folie 18 Verkehrslenkung (Netz) Verkehrsleitung (Strecken) Verkehrssteuerung (Knoten oder Objekte) Verkehrsinformation

19 Verkehrsmanagement (VM) auf Nationalstrassen heute Folie 19 Bund kann Massnahmen / Empfehlungen zur Verkehrslenkung auf dem Strassennetz von nationaler Bedeutung anordnen / abgeben VM fällt grundsätzlich in die kantonale Zuständigkeit Betrieb VM erfolgt in der Regel durch die kantonalen Polizeiorgane, z.t. aber auch Tiefbauämter Infrastruktur für VM: Aufgabe des Strasseneigentümers Verkehrsinformationen durch die kant. Polizeiorgane, Verbreitung durch Dritte (z.b. viasuisse)

20 Lösungsabsicht des Bundesamts für Strassen ASTRA Folie 20 Bund sorgt für Aufbau / Betrieb eines nationalen Verkehrsdatenverbundes Bund sorgt für Aufbau / Betrieb einer nationalen Verkehrsmanagementzentrale (VMZ-CH) Bund sorgt für Bereitstellung / Verbreitung der Verkehrsinformationen multi- und intermodale Beteiligungsmöglichkeit am nationalen Verkehrsdatenverbund / -information im Rahmen entschädigungspflichtiger Leistungsaufträge

21 Warum ein zentrales Verkehrsmanagement? Folie 21 VM netzbezogen; kantonsgrenzenüberschreitend Technologie ermöglicht VM ab zentralem Standort Künftige Entwicklungsstufen / Softwareanpassungen zentral einfacher Kosten / Effizienz / Effektivität Klare, konsequente Aufgabenteilung / Zuständigkeiten

22 Beispiele VM Autobahnen in den Nachbarländern Folie 22 Südbayern km Autobahnen Österreich km Autobahnen 1 zentrale VM-Zentrale in München (analoge Regelung für Nordbayern) 1 nationale VM- und Informationszentrale in Wien

23 Folie 23 Auch Road Pricing leistet einen Beitrag zum Verkehrsmanagement

24 Stellung eines Road Pricings Folie 24 Parkplatzgebühren Verkehrsmanagement Verkehrsfinanzierung übrige Instrumente des Verkehrsmanagements: z.b. Verkehrssteuerung, Rampenbewirtschaftung Mobility Pricing übrige Instrument der Verkehrsfinanzierung: z.b. Treibstoffzölle, Motorfahrzeugsteuern Road Pricing ÖV-Tarife

25 Forschungspaket Mobility Pricing: Zauberkunst durch Wissen ersetzen Folie 25

26 Road Pricing (RP) und Benzinzoll Folie 26 Mineralölsteuer ist nicht intelligent genug, um Beitrag an das Verkehrsmanagement zu leisten: Erträge fallen an, wo getankt wird, nicht wo gefahren wird. Keine Differenzierungsmöglichkeiten: Fahrzeugkategorie Emissionsfaktoren (Ausnahme verbleit/bleifrei) Strassenkategorie Zeit (Tageszeit / Wochentag / saisonal) Verkehrssituation (z.b. staugefährdet / frei) Gebiet (z.b. Agglomeration / Mittelland / Berggebiet)

27 RP Typ 1: Passagegebühren Folie 27 Brücken- und Tunnelzölle primär zur Finanzierung Beispiele: Brücken (Oeresund, Lissabon etc.) Tunnels (Gd. St. Bernard, Mont-Blanc, Arlberg etc.) städtische Abschnitte (Lyon Péripherique, Rostock) diskutiert in Genf (Traversée de la Rade), Bern (Stadttunnel) und Zürich (Stadttunnel) Gebührenerhebung an Zahlstellen Ausweicheffekte sofern Alternative vorhanden

28 RP Typ 2: Autobahngebühren Folie 28 Netze mit kontrollierten Ein- und Ausfahrten primär zur Finanzierung zeit- oder distanzabhängig Beispiele: CH: Autobahnvignette Autobahnnetze F/I/E/P/GR/P A: PW zeitabhängig /LKW distanzabhängig D: LKW-Maut distanzabhängig Erhebung an Mautstationen oder multilane freeflow Ausweicheffekte

29 RP Typ 3: Gebietsgebühren (in Städten) Folie 29 Cordon Pricing: Gebührenerhebung bei Einoder Ausfahrt einer Zone Beispiele: Norwegen: Oslo, Trondheim, Bergen Stockholm: geplant NL Randstadt: Rekening Rijden (gescheitert) Area Licensing: zeitabhängige Fahrberechtigung in bezeichneter Zone Beispiele: Rom, Genua, Bologna: Zona Traffico Limitato London: Congestion Charging Area Licensing: distanzabhängige Fahrberechtigung in bezeichneter Zone Beispiel: LSVA

30 RP Typ 4: Value Pricing Folie 30 Gebühr für Schnellspuren Umfahrung von Abschnitten mit Stau gegen Gebühr Tarife abhängig von Verkehrsaufkommen Kombination mit HOV-Fahrstreifen (Fz mit hohem Besetzungsgrad) Berechtigte Fz müssen mit DSRC-Transponder ausgerüstet sein: Benützer/Tag Fz mit OBU Beispiel: USA SR 91 Orange County (Los Angeles)

31 Folie 31 Die Angst vor (automatischen) Verkehrskontrollen

32 Verkehrskontrolle (enforcement) Folie 32 Verkehrskontrolle manuell automatisch

33 If you don t have a strong OBU Folie 33

34 Abschnittsgeschwindigkeitskontrolle in den Niederlanden Folie 34

35 Schema der Abschnittsgeschwindigkeitskontrolle Folie 35

36 Funktionsablauf Abschnittsgeschwindigkeitskontrolle Folie 36 Detektion KS 1 Erfassung KS 1 Erfassung Fahrzeugmerkmale KS 1 Detektion KS 2 Erfassung KS 2 Erfassung Fahrzeugmerkmale KS 2 Matching Löschen der Fahrzeuge mit korrekter Geschwindigkeit Geschwindigkeitsvergleich Kontrollschilderkennung Übertragung Verarbeitung Benachrichtigung Speicherung

37 Congestion Charging London: Kontrolle Folie 37 Automatische Kennzeichenerfassung EA51 NLK Manuelle Auswertung bei Unklarheit AB02 N7?

38 Folie 38 Schlussfolgerungen

39 Schlussfolgerungen (1) Folie 39 Bis 2020 dürfte der Verkehr auf den Nationalstrassen um 25 bis 40% zunehmen und auf den neuralgischen Abschnitten wird sich die Verkehrsqualität stark verschlechtern. Der grösste Teil dieser Strecken befindet sich in Agglomerationen. Hier steht eine Kombination von Massnahmen (Verkehrsmanagement, Aus-/ Neubauten im Strassennetz, Angebotsverbesserungen im ÖV) im Vordergrund.

40 Schlussfolgerungen (2) Folie 40 Die Planung von Aus- und Neubauten im Strassennetz und im öffentlichen Verkehr ist an die Hand zu nehmen. Massnahmen zur Beeinflussung der Nachfrage (Road Pricing) sind zu diskutieren. Für ein erfolgreiches und effizientes Verkehrsmanagement sind Kontrollen notwendig. Diese müssen die Bestimmungen des Datenschutzes einhalten.

41 Kontakte Folie 41 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Rapp Trans AG Hochstrasse 100 CH-4018 Basel Tel Fax

Mobility Pricing Anders Bezahlen für Mobilität. Berner Verkehrstag 21. Aug. 2008

Mobility Pricing Anders Bezahlen für Mobilität. Berner Verkehrstag 21. Aug. 2008 Mobility Pricing Anders Bezahlen für Mobilität Berner Verkehrstag 21. Aug. 2008 Dr. Matthias Rapp Projektleiter Forschungspaket Mobility pricing des ASTRA Inhalt: 1. Warum Mobility Pricing? 2. Inhalt des

Mehr

Dr. Eugen Meier-Eisenmann, Rapp Trans AG, Basel, Vorsitzender der Geschäftsleitung

Dr. Eugen Meier-Eisenmann, Rapp Trans AG, Basel, Vorsitzender der Geschäftsleitung Verkehrs-Plattform Schweiz Dr. Eugen Meier-Eisenmann, Rapp Trans AG, Basel, Vorsitzender der Geschäftsleitung 1 Warum entstehen Staus? Wird es auf unseren Autobahnen täglich so aussehen wie auf diesem

Mehr

Technische Aspekte des Road Pricing. Manuskript für SIA-Zeitschrift tec21. Einleitung. Typologie des Road Pricing

Technische Aspekte des Road Pricing. Manuskript für SIA-Zeitschrift tec21. Einleitung. Typologie des Road Pricing Technische Aspekte des Road Pricing Manuskript für SIA-Zeitschrift tec21 Einleitung In den letzten Monaten wird auch in der Schweiz öffentlich über Road Pricing diskutiert, nachdem die Auseinandersetzung

Mehr

ITS-Strategie für Hamburg. Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement

ITS-Strategie für Hamburg. Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement Agenda: 1. (Verkehrliche) Herausforderungen 2. Was sind Intelligente Transportsysteme

Mehr

AeschliEvent 2016 Campus Sursee _ 21. April 2016. Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA

AeschliEvent 2016 Campus Sursee _ 21. April 2016. Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA AeschliEvent 2016 Campus Sursee _ 21. April 2016 Individuelle 1 Bundesamt für Strassen Mobilität ASTRA _ Entwicklungen & Herausforderungen Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA A) Gesellschaftliches 26 Kantone

Mehr

Road Pricing Modelle auf Autobahnen und in Stadtregionen

Road Pricing Modelle auf Autobahnen und in Stadtregionen Schweizerische Eidgenossenschaft Confederation sutsse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Departement federal de

Mehr

Bestimmungen und Möglichkeiten der geänderten. Zusammenfassung

Bestimmungen und Möglichkeiten der geänderten. Zusammenfassung Richtlinie 2006/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 zur Änderung der Richtlinie 1999/62/EG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung bestimmter Verkehrswege durch schwere

Mehr

Forumsveranstaltung Verkehrsmanagement in der Agglomeration St.Gallen

Forumsveranstaltung Verkehrsmanagement in der Agglomeration St.Gallen Forumsveranstaltung Verkehrsmanagement in der Agglomeration St.Gallen Regierungsrat Marc Mächler Vorsteher Baudepartement Kanton St.Gallen St.Gallen, Ausgangslage Verkehrsmanagement ist Teil eines grösseren

Mehr

Grundlagen für f r ecall in der Schweiz

Grundlagen für f r ecall in der Schweiz Grundlagen für f r ecall in der Schweiz 7. its-ch Plattform, 29. April 2009, Ittigen Forschungsauftrag VSS 2007/903 Peter M. Rapp Philipp Jordi Marc Deuber Ablauf der Präsentation Wofür steht ecall? Ziel

Mehr

Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? Siemens Straßenverkehrstechnik (ITS) Martin Schulze Südhoff Leiter Sales

Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? Siemens Straßenverkehrstechnik (ITS) Martin Schulze Südhoff Leiter Sales Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? (ITS) Martin Schulze Südhoff Leiter Sales siemens.com Überblick: Smart Systems Smart Traffic Übergreifendes Verkehrsmanagement Verkehrsrechner Adaptive Verfahren

Mehr

Verkehrsregelungszentrale Berlin Verkehrsmanagement für die Mobilität in der Stadt

Verkehrsregelungszentrale Berlin Verkehrsmanagement für die Mobilität in der Stadt Verkehrslenkung Berlin Verkehrsregelungszentrale Berlin Verkehrsmanagement für die Mobilität in der Stadt Die Verkehrsregelungszentrale Berlin Täglich verbringen Sie durchschnittlich 70 Minuten im Verkehr

Mehr

GSV-Forum City Mobility das Rad ist schon erfunden

GSV-Forum City Mobility das Rad ist schon erfunden Experience integrated mobility. GSV-Forum City Mobility das Rad ist schon erfunden Städtische Verkehrsinformation und neue Technologien siemens.com/answers Jede Sekunde zwei neue Stadtbewohner! Der Anbruch

Mehr

Autonome Autos: Wer schreitet voran, wer bleibt auf der Strecke?

Autonome Autos: Wer schreitet voran, wer bleibt auf der Strecke? Autonome Autos: Wer schreitet voran, wer bleibt auf der Strecke? Dr. Daniel Hobohm Head of PLM at Intelligent Traffic Systems, Siemens Siemens ITS: Smart Systems Smart Traffic Siemens AG 2017 An was denken

Mehr

Ein Blick in die Zukunft

Ein Blick in die Zukunft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Ein Blick in die Zukunft Veranstaltung SVI-Bern 02.05.2017 Daniel Kilcher Bereichsleiter Strategie und Forschung Bundesamt

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 9. Juli 2008 KR-Nr. 171/2008 1079. Anfrage (Stand der Umsetzung der Standstreifenbewirtschaftung auf der A1 im Abschnitt Oberwinterthur

Mehr

PRIVATE TRÄGERSCHAFT DER NATIONALSTRASSEN AM BEISPIEL ÖSTERREICHS ASFINAG. VD Dr. Klaus Schierhackl ASFINAG Bern, 18. Juni 2014

PRIVATE TRÄGERSCHAFT DER NATIONALSTRASSEN AM BEISPIEL ÖSTERREICHS ASFINAG. VD Dr. Klaus Schierhackl ASFINAG Bern, 18. Juni 2014 PRIVATE TRÄGERSCHAFT DER NATIONALSTRASSEN AM BEISPIEL ÖSTERREICHS ASFINAG VD Dr. Klaus Schierhackl ASFINAG Bern, 18. Juni 2014 ASFINAG Unternehmensgruppe Die ASFINAG wurde 1982 gegründet und ist eine Gesellschaft

Mehr

Technik des Road Pricing

Technik des Road Pricing Technik des Road Pricing Autor(en): Objekttyp: Rapp, Matthias Article Zeitschrift: Tec21 Band (Jahr): 130 (2004) Heft 49-50: Road Pricing PDF erstellt am: 21.06.2016 Persistenter Link: http://dx.doi.org/10.5169/seals-108509

Mehr

Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht

Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht Toni Eder, Bundesamt für

Mehr

Kamera- und Mauttechnikanwendungen für Citymaut und Umweltzonen

Kamera- und Mauttechnikanwendungen für Citymaut und Umweltzonen Vortrag GSV: Kamera- und Mauttechnikanwendungen für Citymaut und Umweltzonen Max Staudinger EFKON AG 2013-10-09 Copyright: Page 1 of 21 1 EFKON AG 2013 OFF-26, Rev. 02 www.efkon.com Page 1 EFKON AG Einer

Mehr

Regionale Verkehrsinformation im Verkehrsraum Zürich

Regionale Verkehrsinformation im Verkehrsraum Zürich Regionale Leitzentrale Verkehrsraum Zürich www.rl-vrz.ch Regionale Verkehrsinformation im Verkehrsraum Zürich its-ch Fachtagung am 29. Oktober 2014 in Fribourg Alexander Unseld Kanton Zürich, Amt für Verkehr

Mehr

Vortrag SISTRA Fachtagung , Fahrbahnmarkierungen als Führungslinien Fahrbahnmarkierungen als Führungslinien

Vortrag SISTRA Fachtagung , Fahrbahnmarkierungen als Führungslinien Fahrbahnmarkierungen als Führungslinien Fahrbahnmarkierungen als Führungslinien 1 Inhaltsverzeichnis Gesetzliche Grundlagen Agglomeration Landstrasse Autobahn Baustellen Produkte 2 Gesetzliche Grundlagen SVG Strassenverkehrsgesetz SSV Signalisationsverordnung

Mehr

Verkehrsmanagement in der Region Bern

Verkehrsmanagement in der Region Bern Verkehrsmanagement in der Region Bern Regionaltreffen SVI Region Bern, Autobahnwerkhof Bern Stefan Studer, Kantonsoberingenieur Inhalt Ausgangslage und Handlungsansatz Elemente und Regelkreis des Verkehrsmanagements

Mehr

Fehlanreize in der Verkehrspolitik - Mobility Pricing als Lösung

Fehlanreize in der Verkehrspolitik - Mobility Pricing als Lösung - Mobility Pricing als Lösung ZBV: Anreize und Fehlanreize in der Raumentwicklung Zürich, 26. Februar 2014 Dr. Daniel Müller-Jentsch Projektleiter, Avenir Suisse Mobilität wächst schneller als Bevölkerung

Mehr

Nutzerfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz

Nutzerfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz Nutzerfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz Konferenz «Verkehrsökonomik und politik», Berlin, 26./27.06.2014 Dr.-Ing. Alexander Dahl Dipl.-Vw. Frank Bruns Inhalt Verkehrsinfrastrukturfinanzierung

Mehr

Verkehrsinformationsmanagement am hochrangigen Netz am Beispiel ASFINAG

Verkehrsinformationsmanagement am hochrangigen Netz am Beispiel ASFINAG Verkehrsinformationsmanagement am hochrangigen Netz am Beispiel ASFINAG DI(FH) Martin Müllner ASFINAG Maut Service GmbH AGIT 2015 Salzburg, 09.07.2015 ASFINAG Kurzüberblick Verkehrsinformation aus Sicht

Mehr

Einige Erkenntnisse zu Umweltaspekten von Tempo80- Strecken in der Schweiz. Jürg Thudium Wien, 19. November 2015

Einige Erkenntnisse zu Umweltaspekten von Tempo80- Strecken in der Schweiz. Jürg Thudium Wien, 19. November 2015 Einige Erkenntnisse zu Umweltaspekten von Tempo80- Strecken in der Schweiz Jürg Thudium Wien, 19. November 2015 Inhalt Geschwindigkeitsabhängigkeit von Emissionsfaktoren für Pkw und Lieferwagen Effekt

Mehr

Neuverkehr: Das (immer noch) unbekannte Phänomen? Dr. Eugen Meier-Eisenmann. IVT Verkehrsingenieurtag März 2006

Neuverkehr: Das (immer noch) unbekannte Phänomen? Dr. Eugen Meier-Eisenmann. IVT Verkehrsingenieurtag März 2006 1 Neuverkehr: Das (immer noch) unbekannte Phänomen? Dr. Eugen Meier-Eisenmann Inhalt 2 Einleitung: Neuverkehr infolge Bareggausbau? Die Dissertation von 1989 Definition Neuverkehr Entwicklung Verkehrsangebot

Mehr

In jedem Mautsystem kommt dem Enforcement, darunter versteht man die Überprüfung der ordnungsgemäßen

In jedem Mautsystem kommt dem Enforcement, darunter versteht man die Überprüfung der ordnungsgemäßen Mautaufsicht Der Service- und Kontrolldienst der ASFINAG In jedem Mautsystem kommt dem Enforcement, darunter versteht man die Überprüfung der ordnungsgemäßen Entrichtung der Maut und die Ahndung von Übertretungen,

Mehr

Zukunft der Verkehrsinfrastrukturen: Durchwursteln oder strategisches Handeln?

Zukunft der Verkehrsinfrastrukturen: Durchwursteln oder strategisches Handeln? Zukunft der Verkehrsinfrastrukturen: Durchwursteln oder strategisches Handeln? Rudolf Zumbühl, Präsident strasseschweiz 65. ordentliche Mitgliederversammlung von strasseschweiz Verband des Strassenverkehrs

Mehr

Daten für das Verkehrsmanagement Schweiz

Daten für das Verkehrsmanagement Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Weisung Ausgabe 0.03.009 V.00 Daten für das Verkehrsmanagement Schweiz ASTRA 75 00 ASTRA OFROU

Mehr

Sicherheitsanforderungenauf Nationalstrassenbaustellen

Sicherheitsanforderungenauf Nationalstrassenbaustellen Sicherheitsanforderungenauf Nationalstrassenbaustellen Planung, Ausführung, Erfahrungen Dr. Thierry Pucci dipl. Bauing. EPF, Sicherheitsverantwortlicher ASTRA GE II. ASA-Spezialist, VSS-Auditor/Kursleiter

Mehr

Potenziale der Digitalen Verkehrssteuerung. Mobilitätsbeirat Mittwoch, 29. April Jan-Oliver Siebrand Leiter Stadtentwicklung, Stadtverkehr, ÖPNV

Potenziale der Digitalen Verkehrssteuerung. Mobilitätsbeirat Mittwoch, 29. April Jan-Oliver Siebrand Leiter Stadtentwicklung, Stadtverkehr, ÖPNV Potenziale der Digitalen Verkehrssteuerung Mobilitätsbeirat Mittwoch, 29. April 2015 Jan-Oliver Siebrand Leiter Stadtentwicklung, Stadtverkehr, ÖPNV Mobilitätsbeirat, Jan-Oliver Siebrand Chart-Nr. 1 29.04.2015

Mehr

Innovative Ansätze der. Eugen Meier-Eisenmann, Rapp Trans AG

Innovative Ansätze der. Eugen Meier-Eisenmann, Rapp Trans AG SVI Fachtagung Forschung 2013 Innovative Ansätze der Parkplatzbewirtschaftung Eugen Meier-Eisenmann, Rapp Trans AG Inhalt Ausgangslage Definition und Abgrenzung Parkraumbewirtschaftung Wirkungsziele Parkraumbewirtschaftung

Mehr

Mediengespräch Einsatz automatisierter Fahrzeuge im Alltag. Bern, 31. Oktober 2017

Mediengespräch Einsatz automatisierter Fahrzeuge im Alltag. Bern, 31. Oktober 2017 Mediengespräch Einsatz automatisierter Fahrzeuge im Alltag Bern, 31. Oktober 2017 Renate Amstutz Direktorin Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Städteverband Union des villes suisses Unione delle

Mehr

Inhalt. Aktuelle Situation Transitwege durchs Rheintal LKW-Fahrwege Arbeitswege über die Grenzen Entlastung oder Belastung?

Inhalt. Aktuelle Situation Transitwege durchs Rheintal LKW-Fahrwege Arbeitswege über die Grenzen Entlastung oder Belastung? Inhalt Aktuelle Situation Transitwege durchs Rheintal LKW-Fahrwege Arbeitswege über die Grenzen Entlastung oder Belastung? Aktuelle Situation Das Rheintal mit seinen Städten und Verkehrswegen. Aktuelle

Mehr

Verkehrsmanagement Zürich

Verkehrsmanagement Zürich Verkehrsmanagement: Auch ein Instrument für die Agglomeration und für Kleinstädte? Jürg Christen Leiter Realisierung 7. November 2013, Seite 1 : Täglich über eine halbe Million Ein- und Ausfahrten des

Mehr

Grundlagen und Grenzen zur Berechnung von Road Pricing

Grundlagen und Grenzen zur Berechnung von Road Pricing Grundlagen und Grenzen zur Berechnung von Road Pricing Schweizerische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft Forum zum Thema Mobility Pricing 17. April 2008, Bern Stefan Suter Partner Ecoplan Bern 1 Einstieg

Mehr

Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen

Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen SIA Sektion Zürich Freitag, 13. September 2013 Markus Traber, Chef Agenda 13. September 2013 / Folie 2 Die heutige Situation

Mehr

Verkehrsmanagement. Kanton Bern. Im Spannungsfeld der Beteiligten und deren Interessen. Workshop 1 Referent: Alain Maradan

Verkehrsmanagement. Kanton Bern. Im Spannungsfeld der Beteiligten und deren Interessen. Workshop 1 Referent: Alain Maradan Kanton Bern Verkehrsmanagement Im Spannungsfeld der Beteiligten und deren Interessen Workshop 1 Referent: Alain Maradan Verkehrszukunft im Kanton Bern 2 Brennpunkt Bern 3 Gesamtmobilitätsstrategie Kanton

Mehr

Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität. M. Reisner-Schmid

Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität. M. Reisner-Schmid Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität M. Reisner-Schmid Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität M. Reisner-Schmid Agenda Schweizerische Südostbahn AG Mobilität der Zukunft

Mehr

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV. its-ch Plattform

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV. its-ch Plattform its-ch Plattform 2015-05-07 Inhalt Inwiefern ist ITS für Sie von Bedeutung? Wo in Ihrer Organisation sind die ITS-spezifischen Aufgaben angesiedelt? Welches sind die bisherigen eigenen Erfahrungen mit

Mehr

Auswirkungen von Lang-Lkw. in Einfahrten und Arbeitsstellen auf Autobahnen. Feldversuch mit Lang-Lkw

Auswirkungen von Lang-Lkw. in Einfahrten und Arbeitsstellen auf Autobahnen. Feldversuch mit Lang-Lkw Feldversuch mit Lang-Lkw Auswirkungen von Lang-Lkw auf Verkehrssicherheit und Verkehrsablauf in Einfahrten und Arbeitsstellen auf Autobahnen Diesem Vortrag liegen Teile der im Auftrag der Bundesanstalt

Mehr

2) Unterstützen Sie grundsätzlich die Schaffung eines Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds

2) Unterstützen Sie grundsätzlich die Schaffung eines Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Fragekatalog zur Vorlage zur Schaffung eines Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds

Mehr

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung Jahrestagung EKM, 22.10.2013 Christian Ferres Metron Verkehrsplanung AG 1 22.10.2013 Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung F:\daten\M7\12-067-00\3_BER\prae_121205.pptx

Mehr

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft > 14. Januar 2010 > Folie 1 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Technische Möglichkeiten für die Verkehrslenkung

Technische Möglichkeiten für die Verkehrslenkung Logo Auftraggeber Technische Möglichkeiten für die Verkehrslenkung Cargo Forum Schweiz Dr. Matthias H. Rapp, Basel Fundamentaldiagramm der Verkehrstechnik Leistungsfähigkeit Verkehrsmenge (Fz./h) Instabiler

Mehr

Seite 1» Maut in Europa» 13. September 2012» DKV Euro Service

Seite 1» Maut in Europa» 13. September 2012» DKV Euro Service Seite 1» Maut in Europa» 13. September 2012» DKV Euro Service Multilane Freeflow Toll in Europe DKV Euro Service ein Unternehmen der EGRIMA Gruppe Berlin, 13. September 2012 Dr. Alexander Hufnagl Seite

Mehr

Richtlinie TBA R Parkieren entlang von Kantonsstrassen

Richtlinie TBA R Parkieren entlang von Kantonsstrassen Kanton St.Gallen Baudepartement Tiefbauamt Richtlinie TBA R 2011.04 Marcel John Kantonsingenieur Erarbeitet durch: Strassen- und Kunstbauten Genehmigt: Genehmigt: 09.06.2016 (KoKo 05/2016) Version Mai

Mehr

Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft

Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft Andreas Krüger www.bmvi.de Digitale Wandel - Umbruch in Verkehr und Mobilität Neue Technologien und Kommunikationssysteme führen zu Vernetzung Intelligente Verkehrssysteme

Mehr

Road Pricing für Bern? Auslegeordnung und Optionen

Road Pricing für Bern? Auslegeordnung und Optionen Road Pricing für Bern? Auslegeordnung und Optionen Grundlagenpapier im Auftrag der Bau-, Verkehrs und Energiedirektion des Kantons Bern (BVE) und der Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün der Stadt

Mehr

Verkehrssteuerungskonzept

Verkehrssteuerungskonzept Konzeption der Verkehrssteuerung für die Hansestadt Rostock. Hansestadt Rostock Senatsbereich Bau und Umwelt Amt für Verkehrsanlagen Referent Kristian Strey Ziele Die zukünftige Verkehrssteuerung soll

Mehr

Bedeutung nationaler Infrastrukturen. für das AareLand

Bedeutung nationaler Infrastrukturen. für das AareLand Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Bedeutung nationaler Infrastrukturen Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene für das AareLand Vierte Ebene»Fünfte Ebene Christina

Mehr

Autobahnanschluss A6 Muri / Verkehrsmassnahmen Berichterstattung des Gemeinderats

Autobahnanschluss A6 Muri / Verkehrsmassnahmen Berichterstattung des Gemeinderats Autobahnanschluss A6 Muri / Verkehrsmassnahmen Berichterstattung des Gemeinderats http://www.muri-guemligen.ch Autobahnanschluss A6 Muri / Verkehrsmassnahmen GESAMTPROJEKT (1) Aktuelle Kapazitätsberechnungen

Mehr

Kanton und Stadt stellen Tramplanung zurück. Medienkonferenz vom 25. September 2017

Kanton und Stadt stellen Tramplanung zurück. Medienkonferenz vom 25. September 2017 Kanton und Stadt stellen Tramplanung zurück Medienkonferenz vom Inhalt 1. Wirtschaftlichkeitsberechnung 2. Weitere Faktoren 3. Folgerungen 4. Fragen Seite 2 Städtevergleich Stadt Einwohner 2015 Tram Heute

Mehr

Von Wireless Communication zum Wireless Service Management. Dr. Johannes Springer Geschäftsführer Technik, Toll Collect GmbH 13.

Von Wireless Communication zum Wireless Service Management. Dr. Johannes Springer Geschäftsführer Technik, Toll Collect GmbH 13. Von Wireless Communication zum Wireless Service Management Dr. Johannes Springer Geschäftsführer Technik, Toll Collect GmbH 13. Oktober 2006 Das Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge* forderte ein

Mehr

City Maut. Gerechtigkeit im Straßenverkehr? Thiago Guimarães

City Maut. Gerechtigkeit im Straßenverkehr? Thiago Guimarães City Maut Gerechtigkeit im Straßenverkehr? Thiago Guimarães Oktober 2008 Zu viele Autos... zunehmende Autonutzung assoziiert mit gravierenden städtischen Problemen Staus Luftverschmutzung Lärmerzeugung

Mehr

Straßenbenutzungsgebühren

Straßenbenutzungsgebühren Straßenbenutzungsgebühren Einige Gedanken und ein Vorschlag Vortragsreihe Verkehr aktuell, Technische Universität München beim Deutschen Museum - Verkehrszentrum München, 15. Juli 2010 Dr. Ludger Linnemann

Mehr

Mauten, Rationen oder Stau?

Mauten, Rationen oder Stau? Beitrag für die Mittellandzeitung Mauten, Rationen oder Stau? KW Axhausen Arbeitsbericht Verkehrs- und Raumplanung 180 Oktober 2003 Mauten, Rationen oder Stau? Oktober 2003 Arbeitsbericht Verkehrs- und

Mehr

Pilotversuch Velostrassen in Zürich

Pilotversuch Velostrassen in Zürich in Zürich Fachtagung Pro Velo «Speeddating auf der Veloschnellroute» 24. März 2017 Andrea Schumacher, Projektleiterin 24. März 2017, Seite 1 Inhalt Was ist eine Velostrasse? Velostrassen in Zürich Projektstand

Mehr

Zur Erstellung von Verkehrsgraphen. Zur Erstellung von Verkehrsgraphen für den Individualverkehr

Zur Erstellung von Verkehrsgraphen. Zur Erstellung von Verkehrsgraphen für den Individualverkehr Zur Erstellung von Verkehrsgraphen Die Graphentheorie als Instrument der Netzwerkanalyse Grundbegriffe und Eigenschaften zur Abbildung topologischer Sachverhalte Beispiele Abbildung von Infrastruktur-

Mehr

Berücksichtigung der Verletzlichkeit im Schweizer Verkehrsinfrastrukturmanagement

Berücksichtigung der Verletzlichkeit im Schweizer Verkehrsinfrastrukturmanagement Berücksichtigung der Verletzlichkeit im Schweizer Verkehrsinfrastrukturmanagement Hochschultagung 2007, Rust am Neusiedlersee Alex Erath IVT ETH Zürich 2.Oktober 2007 Ausgangslage Verletzlichkeit ist (noch)

Mehr

Navigation der nächsten Generation Stadtverträgliche Routenempfehlung

Navigation der nächsten Generation Stadtverträgliche Routenempfehlung Navigation der nächsten Generation Stadtverträgliche Routenempfehlung Zukunftswerkstatt Darmstädter Dialog 26. Januar 2012 Holm-Forum, Flughafen-Frankfurt Dipl.-Ing. Patric Stieler, Amt für Verkehrsmanagement

Mehr

Finanzierungsalternative City-Maut?

Finanzierungsalternative City-Maut? 2 22. VSVI Verkehrssymposium Kommunale Straßen - Werterhaltung und Finanzierung Finanzierungsalternative City-Maut? Arbeitskreis Verkehrspolitik Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI)

Mehr

Evaluierung der Kosten und Nutzen von Verkehrspolitiken mittels Multi-Agenten Simulation

Evaluierung der Kosten und Nutzen von Verkehrspolitiken mittels Multi-Agenten Simulation Evaluierung der Kosten und Nutzen von Verkehrspolitiken mittels Multi-Agenten Simulation Stefan Schröder, Gernot Liedtke Konferenz Verkehrsökonomik und -politik 25+27.Juni 2014 Institut für Volkswirtschaftslehre

Mehr

ÖSTERREICHWEITE VERKEHRSMITTELÜBERGREIFENDE VERKEHRSAUSKUNFT

ÖSTERREICHWEITE VERKEHRSMITTELÜBERGREIFENDE VERKEHRSAUSKUNFT ÖSTERREICHWEITE VERKEHRSMITTELÜBERGREIFENDE VERKEHRSAUSKUNFT Verkehrsauskunft Österreich - VAO DI(FH) Martin MÜLLNER 26.04.2012 Sie haben einen Weg zurückzulegen? Büro 26.03.2012 ASFINAG MSG, Am Europlatz

Mehr

ANS ZIEL TRAFFIC TOMTOM BRINGT SIE SCHNELLER TOMTOM TRAFFIC BRINGT SIE SCHNELLER ANS ZIEL

ANS ZIEL TRAFFIC TOMTOM BRINGT SIE SCHNELLER TOMTOM TRAFFIC BRINGT SIE SCHNELLER ANS ZIEL TOMTOM TRAFFIC BRINGT SIE SCHNELLER ANS ZIEL TomTom ist ein führender Anbieter von Verkehrsinformationsdiensten. TomTom nutzt seine inhouse entwickelte Technologie zur Überwachung, Verarbeitung und Bereitstellung

Mehr

ANS ZIEL TRAFFIC TOMTOM BRINGT SIE SCHNELLER TOMTOM TRAFFIC BRINGT SIE SCHNELLER ANS ZIEL

ANS ZIEL TRAFFIC TOMTOM BRINGT SIE SCHNELLER TOMTOM TRAFFIC BRINGT SIE SCHNELLER ANS ZIEL TOMTOM TRAFFIC BRINGT SIE SCHNELLER ANS ZIEL TomTom ist ein führender Anbieter von Verkehrsinformationsdiensten. TomTom nutzt seine inhouse entwickelte Technologie zur Überwachung, Verarbeitung und Bereitstellung

Mehr

Wie schafft eine Stadt oder eine Region dank intelligenter Systeme mehr Lebensqualität und schont dabei erst noch die Ressourcen?

Wie schafft eine Stadt oder eine Region dank intelligenter Systeme mehr Lebensqualität und schont dabei erst noch die Ressourcen? Smarter Cities in der Schweiz Wie schafft eine Stadt oder eine Region dank intelligenter Systeme mehr Lebensqualität und schont dabei erst noch die Ressourcen? 3. Dezember 2014 AG, Smarter Cities Leader

Mehr

Luzern setzt auf Trolleybusse Pia Maria Brugger Kalfidis

Luzern setzt auf Trolleybusse Pia Maria Brugger Kalfidis Luzern setzt auf Trolleybusse Pia Maria Brugger Kalfidis Luzern Im Kanton Luzern leben 350 000 Menschen, rund 180 000 davon in der Stadt und Agglomeration Luzern. Der Kanton Luzern hat eine Zentrumsfunktion

Mehr

1 Präsentation A1 Stadttangente Bern Nord

1 Präsentation A1 Stadttangente Bern Nord 1 Präsentation 2005 Stadttangente Bern Nord Stadttangente Bern Nord > Ablauf Medienkonferenz, 25. Mai 2005 Begrüssung: M. Egger, EK Gesamterneuerung aus Sicht des Bundes: H.-J. Schlegel, ASTRA Projektübersicht:

Mehr

GER_C1.0901S. Maut. Traffic and transportation Speaking & Discussion Level C1. GER_C1.0901S

GER_C1.0901S. Maut. Traffic and transportation Speaking & Discussion Level C1. GER_C1.0901S Maut Traffic and transportation Speaking & Discussion Level C1 www.lingoda.com 1 Maut Leitfaden Inhalt In vielen Ländern müssen Autofahrer für die Straßenbenutzung bezahlen untersucht in dieser Unterrichtsstunde,

Mehr

Lärmauswirkungen. Fachtagung Tempo 30. IST EINE PRÄZISE ABSCHÄTZUNG MÖGLICH? Erik Bühlmann Grolimund + Partner AG 28. Januar 2016

Lärmauswirkungen. Fachtagung Tempo 30. IST EINE PRÄZISE ABSCHÄTZUNG MÖGLICH? Erik Bühlmann Grolimund + Partner AG 28. Januar 2016 GROLIMUND + PARTNER AG UMWELTTECHNIK + BAUPHYSIK + INFORMATIK BERN + AARAU + ZÜRICH + DEITINGEN + NEUCHÂTEL Fachtagung Tempo 30 Lärmauswirkungen Erik Bühlmann Grolimund + Partner AG 28. Januar 2016 28.1.2016

Mehr

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today Factsheet zum SwissRapide Express Projekt Tomorrow s Transport Today I Das Projekt Bereits heute an der Tagesordnung im Intercity- Verkehr in der Schweiz sind überfüllte Züge, regelmässige Verspätungen

Mehr

EnergieSchweiz - Mobilität Ziele -Schwerpunkte - Instrumente

EnergieSchweiz - Mobilität Ziele -Schwerpunkte - Instrumente EnergieSchweiz - Mobilität Ziele -Schwerpunkte - Instrumente Generalversammlung e mobile 19.11.02 BFE / EnergieSchweiz/ Martin Stettler 003710430 350 PJ TREIBSTOFFVERBRAUCH SCHWEIZ Energie 2000 Energie

Mehr

Richtiges Verhalten im Tunnel

Richtiges Verhalten im Tunnel Richtiges Verhalten im Tunnel Vor der Einfahrt in den Tunnel Tankfüllung überprüfen. Radio (Verkehrsinformationen) einschalten. Abblendlicht einschalten. Sonnenbrille abnehmen. Auf Ampeln und andere Verkehrszeichen

Mehr

Transportmanagement Ein Beitrag zum Verkehrsmanagement und zur Zukunftsfähigkeit der Logistik

Transportmanagement Ein Beitrag zum Verkehrsmanagement und zur Zukunftsfähigkeit der Logistik Transportmanagement Ein Beitrag zum Verkehrsmanagement und zur Zukunftsfähigkeit der Logistik Prof. Dr.-Ing. Manfred Boltze Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Darmstadt

Mehr

Geschwindigkeit in städtischen Netzen - Ansprüche und Optimum

Geschwindigkeit in städtischen Netzen - Ansprüche und Optimum SVI Schwerpunktthema «Optimale Geschwindigkeit in Siedlungsgebieten» St.Gallen, 20. November 2014 Geschwindigkeit in städtischen Netzen - Ansprüche und Optimum Christian Hasler, dipl. Ing. ETH / SIA /

Mehr

Umsetzung kantonsrätlicher Auftrag zur besseren Erschliessung der Industriegebiete Rotkreuz und Bösch

Umsetzung kantonsrätlicher Auftrag zur besseren Erschliessung der Industriegebiete Rotkreuz und Bösch Baudirektion Umsetzung kantonsrätlicher Auftrag zur besseren Erschliessung der Industriegebiete Rotkreuz und Bösch Informationsveranstaltung 5. Juli 2017 Ablauf Begrüssung Urs Hürlimann Einleitung René

Mehr

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft Stefanie Baumann Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur Berlin, 01.Dezember 2016 Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, vernetzt und

Mehr

Die Fahrradhochburg Innsbruck im Licht neuer Untersuchungen

Die Fahrradhochburg Innsbruck im Licht neuer Untersuchungen 10. Österreichischer Radgipfel Mobilitätswende im Alpenraum. Radfahren im Trend Wörgl, 18.-19.Mai 2017 Die Fahrradhochburg Innsbruck im Licht neuer Untersuchungen Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Markus Mailer

Mehr

Düsseldorf Zentrale Lage, Schnelle Erreichbarkeit

Düsseldorf Zentrale Lage, Schnelle Erreichbarkeit Düsseldorf Zentrale Lage, Schnelle Erreichbarkeit Landeshauptstadt Düsseldorf Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: business@duesseldorf.de

Mehr

Automatisiertes Fahren im Individualverkehr

Automatisiertes Fahren im Individualverkehr Stadt Ingolstadt Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel Dr. Miklos Kiss Automatisiertes Fahren im Individualverkehr Perspektiven aus Ingolstädter Sicht 1 Unterschied zwischen Traum und Realität 2 Wünsche

Mehr

Entwicklungen im Hafen Workshop

Entwicklungen im Hafen Workshop Entwicklungen im Hafen Workshop 12.09.2009 Wolfgang Hurtienne Wolfgang Hurtienne Güterumschlag des Hamburger Hafens 1965-2008 Gesamtumschlag in Mio. t 140,0 Mio. t 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 35,2 47,1

Mehr

Wie kann und soll die zukünftige Mobilität überhaupt noch finanziert werden? Drei Feststellungen und drei Thesen

Wie kann und soll die zukünftige Mobilität überhaupt noch finanziert werden? Drei Feststellungen und drei Thesen Wie kann und soll die zukünftige Mobilität überhaupt noch finanziert werden? Drei Feststellungen und drei Thesen Karl Schwaar, Eidg. Finanzverwaltung 1 1. Feststellung Der öffentliche Verkehr geniesst

Mehr

Verkehr in der Schweiz Lehrerinformation

Verkehr in der Schweiz Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS befassen sich mit unterschiedlichen Verkehrsachsen durch die Schweiz. Sie überlegen sich, wie die Schweiz durchquert werden kann und kennen die wichtigsten

Mehr

SVI-Forschungsarbeit 2010/001: Reklame im Strassenraum

SVI-Forschungsarbeit 2010/001: Reklame im Strassenraum SVI-Forschungsarbeit 2010/001: Reklame im Strassenraum SVI-Fachtagung Forschung 24. September 2015 / Grobplanung / scians / Roland Beer Inhalt 1. Ausgangssituation und Auftrag 2. Methodik 3. Literaturrecherche

Mehr

Fahrerlose Fahrzeuge in der City 4.0 Traum- oder Alptraum?

Fahrerlose Fahrzeuge in der City 4.0 Traum- oder Alptraum? Fahrerlose Fahrzeuge in der City 4.0 Traum- oder Alptraum? Gefördert durch Verkehrsministerium BW SSB AG VDV VVS Projektbearbeiter Prof. Dr.-Ing. Markus Friedrich M.Sc. Maximilian artl e-monday 20.06.2017

Mehr

Infrastrukturtag 2012 Verkehrsverlagerung quo vadis? Dr. Peter Füglistaler Direktor Bundesamt für Verkehr

Infrastrukturtag 2012 Verkehrsverlagerung quo vadis? Dr. Peter Füglistaler Direktor Bundesamt für Verkehr Infrastrukturtag 2012 Verkehrsverlagerung quo vadis? Dr. Peter Füglistaler Direktor Bundesamt für Verkehr Verlagerung erfordert amtsübergreifende Gesamtsicht Verkehrsverlagerung wird geprägt von den Rahmenbedingungen

Mehr

its-ch Schwerpunktthema: Mobility Pricing Verkehrsbeeinflussung oder Finanzierung Themenvertiefung: Die elektronische Vignette: Besser als Papier?

its-ch Schwerpunktthema: Mobility Pricing Verkehrsbeeinflussung oder Finanzierung Themenvertiefung: Die elektronische Vignette: Besser als Papier? its-ch Swiss Platform for the Promotion of ITS Schwerpunktthema: Mobility Pricing Verkehrsbeeinflussung oder Finanzierung Themenvertiefung: Die elektronische Vignette: Besser als Papier? Betreut durch:

Mehr

Masterplan statt Desasterplan

Masterplan statt Desasterplan Masterplan statt Desasterplan Mobilität 2020: Güterverkehr Dr. André Kirchhofer GL-Mitglied ASTAG IDEE-SUISSE Forum 24. Oktober 2013 Herausforderungen Verkehrswachstum Entwicklung 1960 2010 Quelle: FORS

Mehr

Nach einer leicht abgeschwächten Zunahme des Motorfahrzeugverkehrs in der ersten Hälfte der Neunzigerjahre weisen die Verkehrskennzahlen

Nach einer leicht abgeschwächten Zunahme des Motorfahrzeugverkehrs in der ersten Hälfte der Neunzigerjahre weisen die Verkehrskennzahlen Nach einer leicht abgeschwächten Zunahme des Motorfahrzeugverkehrs in der ersten Hälfte der Neunzigerjahre weisen die Verkehrskennzahlen für die Zeit zwischen und auf den Strassen des Kantons Zürich wieder

Mehr

Zukunftsbilder zum automatisierten Fahren Akzeptanz verschiedener Anwendungen in der Bevölkerung

Zukunftsbilder zum automatisierten Fahren Akzeptanz verschiedener Anwendungen in der Bevölkerung Zukunftsbilder zum automatisierten Fahren Akzeptanz verschiedener Anwendungen in der Bevölkerung asut-kolloquium vom 22. November 2017 Dr. Peter de Haan EBP, Partner; Gruppenleiter Energiepolitik und Mobilität

Mehr

Wie flüssig sind unsere Autobahnen wirklich? - Staus in der Europäischen Metropolregion Nürnberg und ihre Kosten für die Wirtschaft

Wie flüssig sind unsere Autobahnen wirklich? - Staus in der Europäischen Metropolregion Nürnberg und ihre Kosten für die Wirtschaft Straßenverkehrskonferenz 2009 der IHKs der EMN Wie flüssig sind unsere Autobahnen wirklich? - Staus in der Europäischen Metropolregion Nürnberg und ihre Kosten für die Wirtschaft Ulrich Schaller, Verkehrsreferent

Mehr

Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) Faktenblatt «Entwicklung bei den Mineralölsteuern»

Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) Faktenblatt «Entwicklung bei den Mineralölsteuern» Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK 12. Dezember 2016 Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) Faktenblatt «Entwicklung bei den Mineralölsteuern»

Mehr

MOBILITÄT 2030 UND PARKRAUMPOLITIK

MOBILITÄT 2030 UND PARKRAUMPOLITIK MOBILITÄT 2030 UND PARKRAUMPOLITIK MULTIMODALE STRATEGIE FÜR GENF 07.05.2014 15.05.2014 DER GROSSRAUM GENF HEUTE Der Grossraum Genf: - 918'000 Einwohner - 440'000 Arbeitsstellen - 3'800'000 Fahrten pro

Mehr

4.1 Zahl der bei Straßenkontrollen kontrollierten Fahrer nach Zulassungsland und Hauptbeförderungsart. Personenverkehr

4.1 Zahl der bei Straßenkontrollen kontrollierten Fahrer nach Zulassungsland und Hauptbeförderungsart. Personenverkehr Anhang Berichtsmuster Teilbericht für 2010 für den Bericht über die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 561/2006, der Verordnung (EWG) Nr. 3821/85 und der Richtlinie 2002/15/EG durch die Mitgliedsstaaten

Mehr

Mobilität und Verkehr Neuchâtel 2017

Mobilität und Verkehr Neuchâtel 2017 11 Mobilität und Verkehr 899-1500 Verkehrsverhalten der Bevölkerung 2015 Neuchâtel 2017 Herausgeber: Bundesamt für Statistik (BFS) Auskunft: Sektion MOBIL, BFS, Tel. 058 463 64 68, verkehr@bfs.admin.ch

Mehr

Informationsabend Verkehrslösung Saalfelden

Informationsabend Verkehrslösung Saalfelden Informationsabend Verkehrslösung Saalfelden Saalfelden, 18. Juli 2011 Verkehrssituation im Projekte für f r Saalfelden und den Verkehrs- und Umweltwirkungen Vorteile für f r Saalfelden Programm Verkehrsentwicklung

Mehr

Sicherstellung des Verkehrsflusses auf den Nationalstrassen

Sicherstellung des Verkehrsflusses auf den Nationalstrassen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Information und Kommunikation Faktenblatt Sicherstellung des Verkehrsflusses auf den Nationalstrassen

Mehr

Einfache Bestimmung der Verkehrsqualität an LZA Ermittlung von Beschleunigungspotenzialen Fehlerermittlung im Gesamtsystem LSA/ÖVM Konsistenter

Einfache Bestimmung der Verkehrsqualität an LZA Ermittlung von Beschleunigungspotenzialen Fehlerermittlung im Gesamtsystem LSA/ÖVM Konsistenter Vorstellung urbic Frank Kirmse Dresden 01.04.2015 2 Einfache Bestimmung der Verkehrsqualität an LZA Ermittlung von Beschleunigungspotenzialen Fehlerermittlung im Gesamtsystem LSA/ÖVM Konsistenter Datenbestand

Mehr