Übung 13. Die Lösungen a) Wir schreiben den Tangens als das Verhältnis von Sinus und Cosinus. tan(x)dx =

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übung 13. Die Lösungen a) Wir schreiben den Tangens als das Verhältnis von Sinus und Cosinus. tan(x)dx ="

Transkript

1 Übung 3 Aufgabe 48) Integrieren Sie die folgenden Funktionen a) tan(x)dx b) e x cos(x)dx c) +ax dx Die Lösungen a) Wir schreiben den Tangens als das Verhältnis von Sinus und Cosinus. tan(x)dx = sin(x) dx () cos(x) Und schon kommt der erste Text. Ein kleiner Exkurs zum natürlichen Logarithmus und seiner Ableitung. Die Ableitung des Logarithmus kann auf folgende Weise beschrieben werden. Hieraus können wir folgern, dass f(x) = ln(g(x)) () f (x) = g (x) g(x) (3) f(x) = g (x) g(x) (4) f(x)dx = F (x) = ln(g(x)) + c (5) Betrachten wir nun die Ableitung des Kosinus f(x) = cos(x) (6) f (x) = sin(x) (7) Gehen wir nun zurück zu unserem Tangens tan(x)dx = sin(x) cos(x) dx = sin(x) dx (8) cos(x) = ln(cos(x)) + c (9) Das war die erste Teilaufgabe.

2 b) Dieses Integral lösen wir am besten mithilfe der partiellen Integration. Der Ausdruck hierfür lautet f (x)g(x)dx = [f(x)g(x)] f(x)g (x)dx Die Aufgabe besteht also darin die Ausdrücke geschickt zu wählen, so dass ein einfacherer Ausdruck entsteht. e x cos(x)dx (0) In diesem Fall ist die Zuordnung von f (x) und g(x) irrelevant, da der Ausdruck e x sich sowohl beim ableiten als auch beim integrieren nicht ändert. Für die Musterlösung wählen wir f (x) = e x und g(x) = cos(x). e x cos(x)dx = [e x cos(x)] e x cos(x)dx = [e x cos(x)] + e x sin(x)dx () e x sin(x)dx () Das hat wohl nicht gereicht, sodass wir noch einmal die partielle Integration durchführen. Wir wählen wieder f (x) = e x und g(x) = sin(x) { e x cos(x)dx = [e x cos(x)] + [e x sin(x)] e x cos(x)dx = [e x cos(x)] + [e x sin(x)] } e x cos(x)dx e x cos(x)dx + e x cos(x) Auf der rechten Seite steht das gleiche Integral wie auf der linken Seite, sodass wir den Ausdruck auf die andere Seite bringen. e x cos(x)dx = [e x cos(x)] + [e x sin(x)] / (5) e x cos(x)dx = [ex cos(x)] + [e x sin(x)] (3) (4) + c (6) Aus der Aufgabe wir ersichtlich dass bei Funktionen mit Sinus und oder Cosinus in der Regel zweimal die partiellen Integration verwendet werden muss. c) Nach partieller Integration folgt nun ein Beispiel für die Substitution. In diesem Fall müssen wir nur geschickt substituieren. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten. Wenn wir wissen dass +x dx = arctan(x) + c gilt, Wählen wir folgende Substitution. Dann ersetzen wir mal die passenden Ausdrücke. ax =z (7) dx = a (8) dx = a (9)

3 + ax dx = Da a eine Konstante darstellt ziehen wir sie vor das Integral = a Jetzt substituieren wir zurück und fertig ist dieser Lösung weg. + z a (0) () + z = a arctan z + c () = a arctan ax + c (3) Das ganze basiert natürlich auf der Annahmen das wir die Ableitung des Arkustangens kennen. Kennen wir diesen Ausdruck nicht, müssen wir ein wenig mehr Arbeit investieren. Der lange mühselige Weg Zu aller erst betrachten wir einmal die Funktion dx. +ax Unser Problem stellt der Nenner dar, weil es sich hierbei um eine Summe handelt. Einfach integrieren können wir jedoch nur Produkte. Wir müssen daher auf geschickte Weise die Summe eliminieren. An solch einer Stelle ist es ratsam sich an die Trigonometrische Funktionen zu erinnern. Zuvor erschaffen wir die Konstante a in die Variabel hinein.( ax) = ax = u du (4) + u Wir haben über trigonometrische Funktionen geredet, also substituieren wir doch einfach mal u = sin(z) (5) du = cos(z) (6) du = cos(z) (7) + u du = cos(z) (8) + sin(z) Der Ausdruck + sin(z) kann leider nicht vereinfacht werden. Würde statt + sin(z) ein sin(z) im Nenner stehen könnten wir diesen Ausdruck mittels = sin(z) + cos(z) durch cos(z) ersetzen. Wir können daher weder den Sinus noch den Kosinus für diese Aufgabe verwenden. Bleibt uns noch der Tangens übrig. du (9) + u u = tan(z) (30) du = cos(z) (3) du = cos(z) (3) + u du = + tan(z) cos(z) (33) = cos(z) ( + tan(z) (34) ) 3

4 Wir schreiben den Tangens mal wieder aus. = = cos(z) ( + sin(z) cos(z) ) (35) cos(z) ( cos(z) +sin(z) cos(z) ) (36) = ( ) (37) cos(z) cos(z) = (38) = (39) = z + c (40) Nun kommt die Resubstitution an die Reihe. Da u = tan(z) gilt z = arctan(u) Nun ersetzten wir unser u = arctan(u) + c (4) u = ax (4) arctan(u) + c = arctan( ax) + c (43) 4

5 Aufgabe 49) Berechnen Sie folgende Integrale unter Anwendung der partiellen Integration: a) x sin(x)dx b) x ln(x)dx c) x e x dx Lösungen Bei partieller Integration muss das entstehenden Integration leichter als das vorherige sein. Betrachten wir auch hier den allgemeinen Aufbau der partiellen Integration f (x)g(x)dx = [f(x)g(x)] f(x)g (x)dx Die neue Stammfunktion ist somit das Produkt einer Ableitung (g (x)) und einer Stammfunktion(f(x)). a) In diesem Fall ist es am geschicktesten x = g(x) und sin(x) = f (x) zu wählen. g(x) = x g (x) = (44) f (x) = sin(x) f(x) = cos(x) (45) x sin(x)dx = [ cos(x) x] cos(x)dx (46) x sin(x)dx = [ cos(x) x] + cos(x)dx (47) Das erzeugte Integral besteht nur noch aus cos(x) wodurch es einfach bestimmt werden kann. = [ cos(x) x] + sin(x) + c (48) b) Zu unserer Schulzeit lernte wir die partielle Integration am Beispiel der Funktion f(x) = ln(x). Aus diesem Grund ist es nicht sinnvoll den Ausdruck ln(x) als f (x) zu setzen. g(x) = ln(x) g (x) = x (49) f (x) = x f(x) = x (50) [ ] x ln(x)dx = x ln(x) x dx (5) x [ ] x ln(x)dx = x ln(x) xdx (5) [ ] x ln(x)dx = x ln(x) 4 x (53) c) Die e-funktion bleibt immer eine e-funktion egal wie häufig wir auf- bzw. ableiten. Hier ist die Wahl also nur vom Term x abhängig. Der Exponent des Terms nimmt beim aufleiten zu, aber beim ableiten wird er kleiner, d.h. leiten wir häufig genug ab verschwindet dieser Ausdruck und wir müssen nur noch das Integral der e-funktion bestimmen. 5

6 g(x) = x (54) f (x) = e x f(x) = e x (55) x e x dx = [ e x x ] e x xdx (56) = [ e x x ] + e x xdx (57) g (x) = x Wir wiederholen das Spielchen. = [ e x x ] { [ e x + x ] = [ e x x ] { [ e x + x ] + } e x dx (58) } e x dx (59) Das verbleibende Integral können wir ohne weiteres lösen. = [ e x x ] + {[ e x x ] e x} (60) = e x x e x x e x (6) 6

7 Aufgabe 50) Berechnen Sie den Wert des bestimmten Integrals Lösung π π sin(x) cos(3x)dx Da haben wir doch mal ein bestimmtes Integral. Davon lassen wir uns aber nicht beirren und gehen unseren Weg wie eh und je. Zu aller erst erinnern wir uns zurück an die guten Alten Zeiten in denen wir in der Vorlesung die Additionstheoreme und die Identitäten kennen gelernt haben. Es gilt ( ) ( ) α + β α β sin(α) + sin(β) = sin cos (6) (sin(α) + sin(β)) = sin Hieraus folgern wir x = α + β 4x β = α ( α + β ) cos ( ) α β (63) 3x = α β (64) 3x = 4x β β (65) x = β (66) α = 5x (67) (sin(5x) + sin( x)) = sin(x) cos(3x) (68) (sin(5x) sin(x)) = sin(x) cos(3x) (69) (70) Diesen Ausdruck setzen wir ins Integral ein. π π sin(x) cos(3x)dx = π π (sin(5x) sin(x))dx (7) Das Integral ist die Summe zweier Ausdrücke und beinhaltet eine Zahl. Die Zahl können wir wie bei Klammern vor das Integral ziehen und bei Summen kann man die Integration separat durchführen. = π π sin(5x)dx π π sin(x)dx (7) Diese integrale sind einfach zu lösen. = {[ ] π } 5 cos(5x) + [cos(x)] π π π (73) Nach einsetzen der Grenzen erhalten wir = 0 (74) 7

8 Aufgabe 5) Man bestimme durch geschickte Substitution + x dx geschickte Substitution Dann halten wir uns doch einmal an die Aufgabenstellung und substituieren geschickt. Beim Substituieren ist es in den seltensten Fällen sinnvoll einen sehr großen Ausdruck zu substituieren, zu kleine Ausdrücke dagegen ändern dagegen nichts. Im Regelfall ist es gut eine oder zwei Operationen in der Substitution zusammen zu fassen. Diese Aufgabe beinhaltet die Operationen: Dividieren, Addieren und das Ziehen einer Wurzel. Wir substituieren einfach mal nur eine Operation und setzten den Kram ein. x = z (75) dx (76) + z Im nächsten Schritt ersetzen wir unserdx durch ein. dx = x (77) Den Ausdruck x haben wir zuvor durch z substituiert, dass können wir bei diesem Ausdruck ebenfalls einsetzen. dx = z (78) dx = z (79) Diesen Ausdruck setzen wir statt dx in das Integral ein und erhalten ein Integral das nur die Variable z enthält. z (80) + z z = (8) + z Wir erweitern mal den Zähler um Null ( ). + + z = (8) + z Jetzt können wir die Brüche geschickt trennen. = + z + + z (83) + z = + (84) + z Wie zuvor trennen wir das Integral und integrieren im Anschluss. { } = + z + { } = + z + z (85) (86) 8

9 Das erste Integral erinnert uns an Aufgabe 48 a) hier hatten wir ebenfalls den Zusammen- und wußten hiernach, das unser Ergebnis ln(g(x) sein muss. hang g (x) g(x) Dann substituieren wir nur noch zurück. = { ln( + z) + z} + c (87) = { ln( + x) + x } + c (88) 9

10 Aufgabe 5) Berechnen Sie mit Hilfe der Substitution die folgenden Integrale a) cos(x) +sin(x) dx b) e x + e x dx Lösung mithilfe der Substitution. Wir halten uns an den vorherigen Merksatz, Im Regelfall ist es gut eine oder zwei Operationen in der Substitution zusammen zu fassen. a) Dann schauen wir uns erst einmal die ganzen Operationen an. Da haben wir zuerst ein Kosinsus von, es folgt eine Division, eine Summe und zuletzt komm ein Sinus von. Wir fassen maximal Operationen zusammen und gewöhnlich sind es die zuletzt genannten. Hieraus folgt. Diesen Ausdruck setzen wir in das Integral ein. z = + sin(x) (89) = cos(x) dx (90) dx = cos(x) (9) cos(x) z cos(x) (9) Wir haben Glück der Ausdruck Kosinus von x kürzt sich und wir haben ein ganz einfaches Integral. = z (93) = ln(z) + c (94) Wir substituieren noch zurück und haben die erste Teilaufgabe erledigt. = ln( + sin(x)) + c (95) Statt Operationen in der Substitution zusammen zu fassen führen wir die Substitution mit nur einer Operation durch. cos(x) + z z = sin(x) (96) = cos(x) dx (97) dx = cos(x) (98) cos(x) = (99) (00) + z 0

11 Entweder wir sehen wieder unser g (x) g(x) dx = ln(g(x)) oder aber wir substituieren nochmals. Erste Rücksubstitution Und die zweite folgt sofort u = + z (0) du = (0) du = (03) = du = ln(u) + c (04) u = ln( + z) + c (05) = ln( + sin(x)) + c (06) Eigentlich haben wir dieses Ergebnis vorhergesehen, da anfängliche Integral die Form dx = ln(g(x)) erfüllt hat. g (x) g(x) b) Wir schauen uns wieder die ganzen Operationen an. Es beginnt mit einem e hoch, gefolgt von einer Multiplikation, einer Wurzel von, einer Addition und zu guter Letzt kommt wieder ein e hoch. Und auch hier fassen wir maximal Ausdrücke zusammen. Zeigen aber auch beide Möglichkeiten. e x + e x dx (07) Es folgt, dass Einsetzen ins Integral. z = + e x (08) dx = ex (09) dx = e x (0) e x z e x () Auch hier kürzt sich der verbleibende x abhängige Term und ein leichtes Integral steht auf unserem Papier. Auch hier wird zurück substituiert. z = 3 z 3 + c () Nun die zweite Möglichkeit. = 3 ( + ex ) 3 + c (3)

12 e x + e x dx (4) e x + z e x z = e x (5) dx = ex (6) dx = e x (7) + z (8) Dieses Integral ist für machen einen etwas schwerer zu lösen, sodass man hier dazu neigt, nochmals zu substituieren. Wir fassen wieder die letzte Operation zusammen und fügen den Ausdruck ein. u = + z (9) du = (0) du = () udu () = 3 u 3 + c (3) Wir substituieren zum ersten mal zurück. = 3 ( + z) 3 + c (4) Nun folgt die zweite. = 3 ( + ex ) 3 + c (5) Sowohl in Teilaufgabe a) und b) konnten wir das Ergebnis auf beider Arten bestimmen. Im Fall des Zusammenfassens einer Operation mussten wir jedoch zweimal je eine Operation zusammenfassen um das Ergebnis zu erhalten. D.h. im Endeffekt haben wir auch hier Operationen zusammengefasst um das Ergebnis zu erhalten. CC-BY-SA 3.0 Mario Krieg / Martin Labus

Partielle Integration

Partielle Integration Partielle Integration 1 Motivation Eine der wichtigsten Methoden der Integralrechnung ist die partielle Integration. Mit ihr lassen sich Funktionen integrieren, die ein Produkt zweier Funktionen sind.

Mehr

Lösung zur Übung 2. Lösung durch Ausrechnen Die Funktion lässt sich durch die Doppelwinkelfunktion des Sinus ausdrücken.

Lösung zur Übung 2. Lösung durch Ausrechnen Die Funktion lässt sich durch die Doppelwinkelfunktion des Sinus ausdrücken. Lösung zur Übung Aufgabe 5 Berechnen Sie die kleinste Periode folgender Funktionen a) y(x) = sin(x) cos(x) Lösung durch Ausrechnen Die Funktion lässt sich durch die Doppelwinkelfunktion des Sinus ausdrücken.

Mehr

Lösung zur Übung 1. In einem Würfel der Kantenlänge a wird ein Methanmolekül so platziert, dass das Kohlenstoffatom. r = a 2. d = 2 a (3) 2 = 2 a (4)

Lösung zur Übung 1. In einem Würfel der Kantenlänge a wird ein Methanmolekül so platziert, dass das Kohlenstoffatom. r = a 2. d = 2 a (3) 2 = 2 a (4) Lösung zur Übung 1 Aufgabe 1 In einem Würfel der Kantenlänge a wird ein Methanmolekül so platziert, dass das Kohlenstoffatom im Zentrum des Würfels liegt. Wie groß ist der Tangens des halben H-C-H Bindungswinkels?

Mehr

Übung 2 vom

Übung 2 vom Übung vom.0.04 Aufgabe 5 Gegeben ist die Gleichung sin(α) + sin(α + β) + sin(α + β) = 0 Für welches Argument β ist diese Gleichung für jedes α erfüllt? Wo findet diese Gleichung Anwendung in der Technik?

Mehr

Übung (13) dx 3, 2x 1 dx arctan(x3 1).

Übung (13) dx 3, 2x 1 dx arctan(x3 1). Übung (3) () Bilden Sie folgende Ableitungen: d xe x dx x ln x, d dx +cos (x), d d dx 3, x dx arctan(x3 ). () Geben Sie die Näherung. Ordnung für den Ausdruck / p v /c für v

Mehr

Lösung zur Übung 6. Die Umkehrfunktion zur sinus hyperbolicus Funktion y = sinh(x) ist die area sinus hyperbolicus Funktion y = ar sinh(x).

Lösung zur Übung 6. Die Umkehrfunktion zur sinus hyperbolicus Funktion y = sinh(x) ist die area sinus hyperbolicus Funktion y = ar sinh(x). zur Übung 6 Aufgabe ) Die Umkehrfunktion zur sinus hyperbolicus Funktion y = sinh(x) ist die area sinus hyperbolicus Funktion y = ar sinh(x). a) Man zeige: y(x) = ar sinh(x) = ln(x + x + ) durch einsetzen

Mehr

Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG. Mathematik III

Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG. Mathematik III Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG Mathematik III Differenzialgleichungen erster Ordnung Aufgabe.: Richtungsfeld und Isoklinen skizzieren: Wie lauten die Isoklinen folgender Differenzialgleichungen:

Mehr

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Abgaben: 46 / 587 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: Durchschnitt: 7 Frage (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.) Welcher Vektor

Mehr

= 3 e e x 1 + 2x 2. + x 2. = x. x 1 = 5 x 2 = 2

= 3 e e x 1 + 2x 2. + x 2. = x. x 1 = 5 x 2 = 2 Lösungsvorschläge zu Blatt 7: ) x ( ) 3 3 e + e ( ) ( ) ( )! x x + x + x x + x x x Wir haben hier also zwei verschiedene Darstellungen für einen Vektor, da zwei verschiedene Basen verwendet werden. b b

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

Prof. Dr. Rolf Linn

Prof. Dr. Rolf Linn Prof. Dr. Rolf Linn 6.4.5 Übungsaufgaben zu Mathematik Analysis. Einführung. Gegeben seien die Punkte P=(;) und Q=(5;5). a) Berechnen Sie den Anstieg m der Verbindungsgeraden von P und Q. b) Berechnen

Mehr

Musterlösung. für die Klausur MA1_06.1 vom 08. Februar Labor für Mathematik und Statistik. Prof. Norbert Heldermann.

Musterlösung. für die Klausur MA1_06.1 vom 08. Februar Labor für Mathematik und Statistik. Prof. Norbert Heldermann. Fachbereich Produktion und Wirtschaft Musterlösung für die Klausur MA1_06.1 vom 08. Februar 006 Labor für Mathematik und Statistik Prof. Norbert Heldermann Richard Münder Bei dem vorliegenden Dokument

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 24. Mai 2013 *Aufgabe 1. Bestimmen Sie für die folgenden Funktionen jeweils die Gleichung der Tangentialebene für alle Punkte auf der Fläche. Wann ist die Tangentialebene

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05 Integralrechnung Petra Grell, WS 2004/05 1 Einführung Bei den Rechenoperationen, die wir im Laufe der Zeit kennengelernt haben, kann man feststellen, dass es immer eine Umkehrung gibt: + : log a aˆ So

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppitz, Dr. I. Rybak. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 9 Prof. Dr. M. Stroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 34.

Mehr

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Rainer Hauser Mai 2016 1 Einleitung 1.1 Rationale Zahlen Teilt man einen Gegenstand in eine Anzahl gleich grosse Stücke, so bekommt man gebrochene Zahlen, die

Mehr

UND MOSES SPRACH AUCH DIESE GEBOTE

UND MOSES SPRACH AUCH DIESE GEBOTE UND MOSES SPRACH AUCH DIESE GEBOTE 1. Gebot: Nur die DUMMEN kürzen SUMMEN! Und auch sonst läuft bei Summen und Differenzen nichts! 3x + y 3 darfst Du NICHT kürzen! x! y. Gebot: Vorsicht bei WURZELN und

Mehr

Teleskopreihen und -produkte

Teleskopreihen und -produkte Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Teleskopreihen und -produkte Aktualisiert: 5 Juli 06 vers 00 Oft kann man Summen und Produkte geschickt umformen, sodass sie eine besonders einfache Struktur erhalten

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Wintersemester 2012/2013 Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test Aufgabe 1: Bruchrechnung Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf (a) x x 2 1

Mehr

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759. (4) Exponential- und Logarithmusfunktionen Satz Für jedes b > 1 gibt es eine eindeutig bestimmte Funktion exp b : R R + mit folgenden Eigenschaften. exp b (r) = b r für alle r Q Die Funktion exp b ist

Mehr

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Übungsblatt Musterlösung Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 06/7 Aufgabe (Definitionsbereiche) Bestimme

Mehr

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I Diese Lösung wurde erstellt von Tanja Reimbold. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Teil 1 Aufgabe 1 Definitionsbereich: Bestimmung der Nullstelle

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln $Id: integral.tex,v.5 2009/05/05 4:57:29 hk Exp hk $ 2 Integralrechnung 2.3 Die Integrationsregeln Wir wollen noch eine letzte kleine Anmerkung zur Substitutionsregel machen. Der letzte Schritt bei der

Mehr

Integrationsmethoden

Integrationsmethoden Integrationsmethoden W. Kippels 4. Mai 017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 Die Partielle Integration 3.1 Mathematischer Hintergrund......................... 3. Beispiel 1...................................

Mehr

Musterlösung zur Klausur zur Vorlesung Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II. am , Zeit: 120 Minuten

Musterlösung zur Klausur zur Vorlesung Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II. am , Zeit: 120 Minuten Musterlösung zur Klausur zur Vorlesung Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II am 5.8.25, Zeit: 2 Minuten Aufgabe (3 Punkte Eine Bakterienkultur hat eine stetige Wachstumsrate von % pro Stunde. Wie

Mehr

Abkürzungen & Begriffe

Abkürzungen & Begriffe A Bedeutungen Abkürzungen & Begriffe Abzisse ist ein normaler x-wert [ Ordinate] arcsin, arccos, arctan sind die korrekten Bezeichnungen für: sin -, cos -, tan -. [Die üblichen Bezeichnungen sin -, cos

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Universität Paerborn, en 16.07.2007 Differential- un Integralrechnung Ein Repetitorium vor er Klausur Kai Gehrs 1 Übersicht Inhaltlicher Überblick: I. Differentialrechnung I.1. Differenzierbarkeit un er

Mehr

Übung zur Vorlesung Physikalische Chemie im Studiengang 3. FS KB Ch und 3. FS BB Phy

Übung zur Vorlesung Physikalische Chemie im Studiengang 3. FS KB Ch und 3. FS BB Phy Übung zur Vorlesung Physikalische Chemie im Studiengang 3. FS KB Ch und 3. FS BB Phy Dr. Raimund Horn a Dipl. Chem. Barbara Bliss b Dipl. Phys. Lars Lasogga c a Fritz Haber Institut der Max Planck Gesellschaft

Mehr

Teil 2. Ganzrationale und Gebrochen rationale Funktionen. Unbestimmte Integrale und Stammfunktionen auch mit Substitution

Teil 2. Ganzrationale und Gebrochen rationale Funktionen. Unbestimmte Integrale und Stammfunktionen auch mit Substitution Teil Ganzrationale und Gebrochen rationale Funktionen ANALYSIS Einführung in die Integralrechnung Unbestimmte Integrale und Stammfunktionen auch mit Substitution Kurze Theorie und dann Viel Praxis Datei

Mehr

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Integralrechnung 03.12.08 Das unbestimmte Integral/Stammfunktion Das bestimmte Integral/Flächenberechnung Integral als Umkehrung der Ableitung Idee:

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

MAI-Übungsaufgaben im SS02

MAI-Übungsaufgaben im SS02 MAI-Übungsaufgaben im SS02 Prof. Dr. Th. Risse SS 2002 Knappe Rückmeldungen zu den jeweiligen Übungsaufgaben (wie soll man sonst aus Fehlern lernen?) mit einer Bewertungstabelle ganz am Ende! 1 Übungsaufgaben,

Mehr

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005 Einführung in die Integralrechnung Mag. Mone Denninger. November 5 INHALTSVERZEICHNIS 8. Klasse Inhaltsverzeichnis Einleitung Berechnung einfacher Stammfunktionen. Integrationsregeln.........................

Mehr

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen Vorlesung 16 Infinitesimlrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen 16.1 Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Wir verknüpfen nun Differentil- mit Integrlrechnung. Definition 16.1.1. Eine

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 8. Funktionen von mehreren Variablen 8.2 Partielle Differentiation Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 8.2 Part. Diff.

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Sei I R ein Intervall. Geben Sie Beispiele für Differentialgleichungen für Funktionen y = y in I mit den folgenden Eigenschaften an: Beispiel separabel, nicht

Mehr

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 00 6. Wie hat man eine reelle Zahl α > 0 so in a b 3 positive Summanden x, y, z zu zerlegen, damit fx, y x y

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Datenanalyse in der Physik. Übung 1. Übungen zu C und MAPLE

Datenanalyse in der Physik. Übung 1. Übungen zu C und MAPLE Datenanalyse in der Physik Übung 1 Übungen zu C und MAPLE Prof. J. Mnich joachim.mnich@desy.de DESY und Universität Hamburg Datenanalyse in der Physik Übung 1 p. 1 Bemerkungen zu den Übungen Schulungsaccounts

Mehr

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I 1. Mengen und Abbildungen In der Mathematik beschäftigt man sich immer -direkt oder indirekt- mit Mengen. Wir benötigen den Mengenbegriff

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

Lösungsvorschläge zur Klausur

Lösungsvorschläge zur Klausur Prüfung in Höhere Mathematik 3 6 Februar 3 Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, ernen, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf, geod und so weiter ; Aufgabe : Punkte Die Fläche T im R 3 sei gegeben als T : {x,y,z

Mehr

6. Orbits und die Runge-Lenz Vektor

6. Orbits und die Runge-Lenz Vektor Übungen zur T: Theoretische Mechani, SoSe3 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physi.uni-muenchen.de 6. Orbits und die Runge-Lenz Vetor Übung 6.: Die Rücehr der Kanonenugel

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

Musterlösungen Serie 9

Musterlösungen Serie 9 D-MAVT D-MATL Analysis II FS 2013 Prof. Dr. P. Biran Musterlösungen Serie 9 1. Frage 1 Gegeben ist eine lineare und homogene Differenzialgleichung, welche y : x sin x als Lösung besitzt. Welche der folgenden

Mehr

1 Übungszettel. Höhere Mathematik 2 SS Z dx. Übung 1.1. Berechnen Sie. x 2 für a > 0. h HINWEIS: x 2 + a 2 = a 2 x

1 Übungszettel. Höhere Mathematik 2 SS Z dx. Übung 1.1. Berechnen Sie. x 2 für a > 0. h HINWEIS: x 2 + a 2 = a 2 x Höhere Mathematik SS 0 Übungszettel Übung.. Berechnen Sie dx x für a > 0. + a + i. h HINWEIS: x + a = a x a Übung.. Berechnen Sie sin (x) dx. HINWEIS: Sie können artielle Integration verwenden oder den

Mehr

Differentialgleichungen. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Differentialgleichungen. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya Differentialgleichungen Aufgaben mit Lösungen Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya ii Inhaltsverzeichnis. Tabelle unbestimmter Integrale............................... iii.. Integrale mit Eponentialfunktionen........................

Mehr

Die Bedeutung der Areafunktionen

Die Bedeutung der Areafunktionen Die Bedeutung der Areafunktionen Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de 8. März 003 Die Umkehrfunktionen der hyperbolischen Funktionen heißen Areafunktionen. Woher dieser Name kommt, und

Mehr

Integral- und Differentialrechnungen für USW Lösungen der Beispiele des 10. Übungsblatts

Integral- und Differentialrechnungen für USW Lösungen der Beispiele des 10. Übungsblatts Integral- und Differentialrechnungen für USW Lösungen der Beispiele des. Übungsblatts. Flächeninhalt unter einer Kurve: (a) Das bestimmte Integral von y(x) x zwischen x und x ist x dx x + + x ( ) x / (b)

Mehr

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Höhere Mathematik 1 Übung 9 Aufgaben, die in der Präsenzübung nicht besprochen wurden, können in der darauf folgenden übung beim jeweiligen übungsleiter bzw. bei der jeweiligen übungsleiterin abgegeben werden. Diese Abgabe ist freiwillig

Mehr

Wiwi-Vorkurs Mathematik (Uni Leipzig, Fabricius)

Wiwi-Vorkurs Mathematik (Uni Leipzig, Fabricius) Wiwi-Vorkurs Mathematik (Uni Leipzig, Fabricius) 1 Grundregeln des Rechnens 1.1 Zahlbereiche......... Zahlen N {1, 2, 3,...}......... Zahlen Z {..., 2, 1, 0, 1, 2,...}......... Zahlen Q { a b a Z, b N}.........

Mehr

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 17 Der Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Lernziele: Konzept: Stmmfunktion Resultt: Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Methoden: prtielle Integrtion, Substitutionsregel Kompetenzen:

Mehr

O A B. Ableitung der Winkelfunktionen

O A B. Ableitung der Winkelfunktionen Ableitung der Winkelfunktionen Das Verständnis der Herleitung der Ableitung der Winkelfunktionen sett einiges an Mittelstufenkenntnissen voraus; das meiste davon wird häufig im Unterricht geschlabbert

Mehr

Die elementaren trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen sind: Funktion Kurzzeichen Umkehrfunktion Kurzzeichen Sinus

Die elementaren trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen sind: Funktion Kurzzeichen Umkehrfunktion Kurzzeichen Sinus trigonometrische Funktionen Übersicht über die trigonometrischen Funktionen Die elementaren trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen sind: Funktion Kurzzeichen Umkehrfunktion Kurzzeichen

Mehr

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2 Stroppel 5. 0. 0 Klausur zur Höheren Mathematik / für Ingenieurstudiengänge Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Bearbeitungszeit: 80 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Vier Seiten DIN A4 eigenhändig

Mehr

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten Polynomgleichungen Gesetzmäßigkeiten Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable x nur in der 1. Potenz, so spricht

Mehr

Lösungsvorschläge zu Blatt 1 1) ZV X := Produkt der Augenzahlen bei einem Wurf mit 2 Würfeln. des Produktes Wurfergebnis P (X = k) 1 (1, 1) 1/36

Lösungsvorschläge zu Blatt 1 1) ZV X := Produkt der Augenzahlen bei einem Wurf mit 2 Würfeln. des Produktes Wurfergebnis P (X = k) 1 (1, 1) 1/36 Lösungsvorschläge zu Blatt ) ZV X := Produkt der Augenzahlen bei einem Wurf mit Würfeln Mögl. Werte k des Produktes Wurfergebnis P X = k), ) /6, ),, ) /6, ),, ) /6, ),, ),, ) /6 5, 5), 5, ) /6 6, 6),,

Mehr

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß). Trigonometrie. Winkel: Gradmaß oder Bogenmaß In der Schule lernt man, dass Winkel im Gradmass, also als Zahlen zwischen 0 und 60 Grad angegeben werden. In der Mathematik arbeitet man lieber mit dem Bogenmaß,

Mehr

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker SS 04. 09. 004 Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker Apl. Prof. Dr. G. Herbort Aufgabe. Es sei f die folgende Funktion f(x) = 4x 4x 9x 6 x (i) Was ist der Definitionsbereich von f? Woistf differenzierbar,

Mehr

(x a) 3 + f (a) 4! x 4 4! Wir werden im Folgenden vor allem Maclaurin-Reihen betrachten, dies alles funktioniert aber auch. f (x) = sin x f (0) = 0

(x a) 3 + f (a) 4! x 4 4! Wir werden im Folgenden vor allem Maclaurin-Reihen betrachten, dies alles funktioniert aber auch. f (x) = sin x f (0) = 0 Taylor-Reihen Einführung Mathematik GLF / 6 Christian Neukirchen Oft können wir bestimmte mathematische Funktionen nicht genau ausrechnen, besonders die trigonometrischen Funktionen wie, cos x, oder die

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015 Dr. Jörg Horst WS 04/05 Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften Übungsblatt Mengen Aufgabe : Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 0 < x

Mehr

Integrationsregeln, Integration durch Substitution. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Integrationsregeln, Integration durch Substitution. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Integrationsregeln, Integration durch Substitution 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya 1-E2 Ma 1 Lubov Vassilevskaya 1-E3 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Integrationsregeln Faktorregel: b a b C f x dx = C a f x dx

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt. Übung zur Analysis III WS / Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt. Aufgabe 54 Sei a R\{}. Ziel ist die Berechnung des Reihenwertes k a + k. Definiere dazu f : [ π, π] R, x coshax. Wir entwickeln f in eine

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES

3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES 3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES (1) DIE KOMPLEXE EXPONENTIALFUNKTION Für α = (a n ) n=0mit a n := 1, (n IN) gilt r α = lim n (n + 1)! = lim n (n + 1) =. Damit konvergiert die zugehörige Potenzreihe

Mehr

Zusammenfassung Abitursstoff Mathematik

Zusammenfassung Abitursstoff Mathematik Zusammenfassung Abitursstoff Mathematik T. Schneider, J. Wirtz, M. Blessing 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Analysis 2 1.1 Monotonie............................................ 2 1.2 Globaler Verlauf........................................

Mehr

2. Teilklausur. Analysis 1

2. Teilklausur. Analysis 1 Universität Konstanz FB Mathematik & Statistik Prof. Dr. M. Junk Dipl.-Phys. Martin Rheinländer 2. Teilklausur Analysis 4. Februar 2006 4. Iteration Name: Vorname: Matr. Nr.: Hauptfach: Nebenfach: Übungsgruppen-Nr.:

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Komplexe Zahlen Kapitel 3 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.0/29 Motivation Für die

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx. HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Mathematik II Mathematik II für Bauingenieure Wiederholungsaufgaben zur Prüfungsklausur im Juli 2007 1 Integralrechnung Aufgabe 1 : Berechnen Sie die folgenden

Mehr

Trigonometrische Funktionen und Exponentialfunktion

Trigonometrische Funktionen und Exponentialfunktion Kapitel 6 Trigonometrische Funktionen und Exponentialfunktion 6.1 Es seien a>0, b>0 und c IR. Man definiere f : IR IR durch f(x) =a sin(bx + c). Zeigen Sie, daß f die folgenden Eigenschaften hat. (i) f(x)

Mehr

Musterlösungen zu Blatt 15, Analysis I

Musterlösungen zu Blatt 15, Analysis I Musterlösungen zu Blatt 5, Analysis I WS 3/4 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 85: Konvergenzradien Aufgabe 86: Approimation von ep() durch Polynome Aufgabe 87: Taylorreihen von cos 3 und sin Aufgabe 88: Differenzenquotienten

Mehr

III. Integralrechnung 7. Übungen für die Klausur Teil 1 - Integralrechnung

III. Integralrechnung 7. Übungen für die Klausur Teil 1 - Integralrechnung III. Integralrechnung 7. Übungen für die Klausur Teil - Integralrechnung Beachten Sie auch die Materialien aus dem Unterricht. Hier finden Sie viele Übungen, die Sie entweder noch nicht gemacht haben oder

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik Universität des Saarlandes ¼ Version.3 Inhaltsverzeichnis. Potenzgesetze. Vollständige Induktion 3. Betragsgleichungen, Betragsungleichungen 4 4. Folgen und

Mehr

KREISFUNKTIONEN. Allgemeines

KREISFUNKTIONEN. Allgemeines KREISFUNKTIONEN Allgemeines Um die Graphen der Winkelfunktionen zeichnen und verstehen zu können, ist es wichtig, den Einheitskreis zu kennen. Zunächst stellt man sich einen Kreis mit dem Radius 1 vor.

Mehr

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung Beispiel. Die Reihe log + x) = ) k k + xk+ für < x < konvergiert auch für x = +. Somit ist nach em Abelschen Grenzwertsatz insbesonere ie Gleichung log + ) = gültig. Daraus folgt ie Darstellung log2) =

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 13. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 13. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Andreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.de Department Biologie II Telefon: 89-8-748 Großhadernerstr. Fax:

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind Vorbereitungsaufgaben Mathematik. Bruchrechnung.. Grundlagen: gebrochene Zahl gemeiner Bruch Zähler Nenner Dezimalbruch Ganze, Zehntel Hundertstel Tausendstel Kürzen: Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl

Mehr

2.8 Trigonometrische Funktionen (Thema aus dem Bereich Analysis/Geometrie)

2.8 Trigonometrische Funktionen (Thema aus dem Bereich Analysis/Geometrie) .8 Trigonometrische Funktionen (Thema aus dem Bereich Analysis/Geometrie) Inhaltsverzeichnis Repetition und Einleitung Verhältnisse beim Kreis mit Radius r 3 3 Die Graphen der Sinus- und der Cosinusfunktion

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Ableitungsübungen. W. Kippels 16. Mai 2011

Ableitungsübungen. W. Kippels 16. Mai 2011 Ableitungsübungen W. Kippels 16. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Übungsaufgaben 3 2.1 Funktion 1................................... 3 2.2 Funktion 2................................... 3 2.3

Mehr

Die Exponentialfunktion und ihre Anwendung in der Biologie

Die Exponentialfunktion und ihre Anwendung in der Biologie Die Exponentialfunktion und ihre Anwendung in der Biologie Escheria coli (kurz E. coli) sind Bakterien, die im Darm von Säugetieren und Menschen leben. Ein junges E. coli Bakterium wächst mit einer konstanten

Mehr

A.41 e-funktionen Das Buch Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufgaben zum Selberrechnen Die Strukturierung

A.41 e-funktionen Das Buch  Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufgaben zum Selberrechnen Die Strukturierung A.4 e-funktionen Das Buch: Dieses Kapitel ist Teil eines Buches. Das vollständige Buch können Sie unter www.mathe-laden.de bestellen (falls Sie das möchten). Sie werden in diesem Buch ein paar Sachen finden,

Mehr