Bauernherbst Veranstaltungen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bauernherbst Veranstaltungen."

Transkript

1 Bauernherbst 2014 Veranstaltungen

2 8. St. Michaeler Hofwanderung am Sonntag, den 7. September 2014, ab Uhr Die St. Michaeler Hofwanderung findet bei jedem Wetter statt! Die gebotenen Attraktionen sind witterungsabhängig. Drei heimische Bauernhöfe machen auf ihre Landwirtschaft besonders aufmerksam. Leute und Produkte kennenlernen, gemütliches Beisammensein bei Speis & Trank, heißt bei der Hofwanderung die Devise. Für stimmungsvolle, traditionelle Klänge ist bei den Höfen gesorgt. Die Route wählen Sie selbst aus, ob rechts- oder linksherum, ob zu Fuß, mit Nordic-Walking Stöcken, mit dem Rad, mit dem Bus oder als geführte Wanderung. Die geführte Wanderung startet um Uhr. Der kostenlose Shuttlebus fährt um Uhr, Uhr, Uhr zu den Höfen und um Uhr fährt ein Bus ins Tal retour. Treffpunkt: Tourismusverband St. Michael

3 im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau 01 Die jungen Bergler Die jungen Bergler versteigern den Sonnseitn-Maibaum um Uhr. Für musikalische Umrahmung und Verpflegung ist bestens gesorgt. 03 Schobergut Familie Ferner, Tel.: +43(0) Attraktionen: Drechselvorführungen und Schnitzereien ab Uhr Schmankerl: Fleischkrapfen, gefüllter Schweinsbauch, Hasenöhrl und Schmarrn in allen möglichen Varianten 02 Bacherhof Familie Schlick, Tel.: +43(0) Attraktionen: Streichelzoo für Kinder, Ponyreiten auf Wunsch, Ratespiel mit Verlosung gegen Uhr Schmankerl: Kasknödelsuppe, Brettljause, Bauernkrapfen, Rahmkoch und verschiedene selbstgebrannte Schnäpse, deftige Suppe im Brottopf, Bauernbratwurst mit Sauerkraut 04 Peterbauer Familie Sampl, T: +43(0) Attraktionen: Hochlandrinder, Spiel & Spaß für Kinder, Schnaps & Honig Schmankerl: Spezialitäten vom Hochlandrind, Lungauer Eachtling, selbstgemachte Mehlspeisen

4 Lungauer Eachtling selber klauben am Samstag, den 13. September 2014, ab Uhr mit Einkehrschwung in die Hofalm In Deutschland heißen sie Kartoffeln, in Österreich Erdapfel, im Lungau sagt man Eachtling. Im Herbst dürfen beim Krapflbauern Fam. Graggaber in St. Martin Urlauber gern bei der Ernte helfen. Anschließend werden beim Eachtlingfest mit musikalischer Umrahmung die Eachtlinge traditionell zubereitet und verkostet. Mahlzeit!

5 Almabtrieb mit Hoffest am Samstag, den 20. September 2014, ab Uhr beim Hiaslabauern in St. Martin Treffpunkt: Marktplatz - vor der Gemeinde Wenn der Sommer zu Ende geht und der Herbst einkehrt, kommt für das Weidevieh auf der Alm die Zeit der Rückkehr ins Tal. Der Almabtrieb ist eine alte Tradition, wo das Weidevieh mit Kränzen, Zweigen, Bändern, Spiegeln und Glocken festlich aufgekranzt wird und von der Alm in den Hof getrieben wird. Wenn das Vieh nach dem Sommer in das Dorf zurückkehrt, feiert der ganze Ort zusammen mit den Gästen die Rückkehr der Tiere.

6 Erntedankprozession & Marktfest am Sonntag, den 28. September 2014 Prozession nach Stranach und Samsonumzug im Ortskern Um Uhr findet der Gottesdienst zum Erntedank mit Prozession in Begleitung der Bürgermusik St. Michael und aller örtlichen Vereine statt. Um Uhr beginnt der Samsonumzug und das traditionelle Markfest.

7 10-jähriges Hapimag Weinlesefest am Samstag & Sonntag, den 04. & 05. Oktober 2014 Samstag ab Uhr: Auftakt und Eröffnung vom Weinlesefestzelt mit einer Spitzenkapelle aus Österreich. Sonntag um Uhr: Festumzug durch St. Michael mit geschmückten Wägen und Traktoren, im Anschluss erfolgt ein Frühschoppenkonzert im reich geschmückten Festzelt. Viele TOP Winzer aus den 4 Weinbau-Bundesländern Niederösterreich, Wien, Burgenland und Steiermark präsentieren ihre edlen Tropfen. Top Böhmisch- Mährische Blasmusik mit der Blaskapelle Hans Makos, Weinprominenz aus Österreich, großes Kunsthandwerk, Kinderprogramm und frischer Sturm erwarten Sie im Hapimag Resort. Das Weinlesefest für die gesamte Familie findet bei jeder Witterung statt.

8 Rezept Lungauer Schöpsernes (Schafbratl) mit Krenkoch und Preiselbeeren Zutaten (für 4 Personen, Zubereitungszeit: ca. 60 Min.): 1,5 kg Lamm in Stücke geschnitten Salz, Pfeffer, Knoblauch, etwas Thymian, 1 Zwiebel Petersilie und Rosmarin, Öl zum Braten 500 g Erdäpfel 5 Pfefferkörner 1 Loorbeerblatt Zubereitung: Das ganze Lamm mit einer Handsäge in kleine Stücke schneiden (am besten gleich vom Fleischhauer machen lassen) anschließend mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Thymian würzen. Sellerie, Lauch, Karotten und Zwiebeln in große Würfel schneiden und dazugeben. Die Erdäpfel nur waschen und mit der Schale zum Braten geben (nicht zu klein schneiden). Das Fleisch in einer Pfanne gut anbraten, Gemüse und Erdäpfel zusammen in eine Bratpfanne geben und im gut vorgeheizten Rohr unter fleißigen Ausfgießen etwa 2 Stunden bei ca. 130 C braten. Das fertig gebratene Fleisch und Gemüse in einer schönen Pfanne anrichten, den Braten dann mit frischen Kräutern (Rosmarin) als Garnierung bestreuen. Den Bratensaft abgießen und zum Braten servieren. Zutaten Krenkoch 1/8 l Suppe 1/16 l Milch g frisch geriebener Krenn Semmelwürfel, Gewürze Zubereitung: Suppe aufkochen, Kren je nach Geschmack beigeben, Semmelwürfel und Gewürze einrühren Quelle Gerhard Gugg Mesnerhaus in Mauterndorf 2 Haubenlokal Kirchweih in St. Michael 12. Oktober Gasthof Blasiwirt 26. Oktober Gasthof Schlickwirt 19. Oktober Gasthof zur Glashütte 16. November Gasthof Stofflerwirt TOURISMUSVERBAND ST. MICHAEL IM LUNGAU Raikaplatz St. Michael im Lungau Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) info@sanktmichael.at

REZEPT VON ANDI Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom REZEPT VON ANDI Sendung vom 24.12.2016 Kürbissuppe mit einem Hauch von indischem Curry * * * Brasato della Nonna mit selbstgemachten Tagliatelle und Gemüse * * * Marroni Tiramisu Vorspeise Hauptgang Dessert

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen

Mehr

Kulinarisches Madeira

Kulinarisches Madeira Kulinarisches Madeira Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Zicklein in Madeira geschmort mit Bolo de caco, glacierte Karotten, Champignons und Artischocken 1 Zickleinkeule, zerlegt 0,5

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü Hessisches Wildschweinbratwürstchen auf Grüne Soße-gekräutertem Kartoffelsalat Pflaume im Speckmantel Mousse von der geräucherten Forelle Feldsalat mit Speck und Zwiebeln Wachtelbrust auf Linsensalat Rote-Bete

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts: Lammrücken als Lammrücken aus dem Backofen: 4 EL Olivenöl 2-3 Knoblauchzehen gepresst Je 1 Zweig Thymian u. Rosmarin 3 Stängel Petersilie 2 Stängel Minze 5 Stängel Oregano 1 TL Senf Gemahlener Pfeffer,

Mehr

Meine beste Basis rezepte mit gemüse

Meine beste Basis rezepte mit gemüse Meine beste Basis rezepte mit gemüse Meine beste Basis Das erste Basis-Produkt das es ermöglicht, Klassiker der heimischen Küche in hausgemachter Qualität zuzubereiten. Das Geheimnis des guten Geschmacks

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die dritte Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Salat mit Radieschen: 2 Karotten 1 gelben, grünen, roten Paprika (klein schneiden) Cocktailtomaten

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die zweite Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Haferflockenbrot: 250 g Dinkelmehl, 250 g Dinkelvollkornmehl, 6 EL Haferflocken, 1 Pkg. Germ, 1 TL

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf 4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf geben und erhitzen. Das Gemüse in den Topf geben und scharf anbraten (ca. 5 Min.). 5. Knoblauch schälen, fein hacken. Chilischote waschen, entkernen

Mehr

Gesund Kochen im Alltag

Gesund Kochen im Alltag Gesund Kochen im Alltag Nie hungrig einkaufen gehen. Einkaufsliste schreiben und sich beim Einkaufen an diese halten. Keine Vorräte an Süßigkeiten und Knabbereien anlegen. Bei Süßigkeiten und Knabbereien

Mehr

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE LAMMRACKS MIT ROTWEINSAUCE ERDBEEREN MIT ZITRONENMELISSEN-MASCARPONE IM MAI

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto.

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto. Schlemmerchuchi Züri Postfach 13 8154 Oberglatt 28.04.2010 Robbie 402. Chochete Frühlingsgefühle Spargel-Basilikum-Suppe Zander mit Lauch-Heu Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto Erdbeergratin Weisswein:

Mehr

Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten

Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten Glutenfrei Mexikopfanne: 200 g Hackfleisch 160 g Zwiebel 200 g Möhre 160 g Paprika 400 g rote oder weiße Bohnen 100 g Tomatenmark 100 g Tomaten passiert Olivenöl Honig Petersilie

Mehr

Asia-Tofu mit Broccoli und Knusperschalotten

Asia-Tofu mit Broccoli und Knusperschalotten Asia-Tofu mit Broccoli und Knusperschalotten Zubereitungszeit: 30 Min. inklusive Vorbereitung der Zutaten Rezept für: 4 Personen Zutaten 1 Kg Rindfleisch Filet oder Lendenstück 1/2 Peperoni, in Streifen

Mehr

Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten. Broccolicreme-Suppe mit Rostbratwürsten. für 4-6 Personen

Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten. Broccolicreme-Suppe mit Rostbratwürsten. für 4-6 Personen Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten für 4-6 Personen 1 kg Kartoffeln 2 Karotten 2 Stangen Lauch 2 EL Butter 1 1/2 l Brühe 14 Original Nürnberger Rostbratwürste 1 EL Öl oder Butter 1 Bund frischer oder 2

Mehr

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Käsesuppen Rezepte. Zutaten Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30

Mehr

Orientalische Rezepte vom

Orientalische Rezepte vom Orientalische Rezepte vom 21.01.2007 Blumenkohlpüree mit Knoblauch Thymian-Gurken Poulet-Gemüse-Couscous Gemüse-Couscous mit Zwiebelconfit Lamm-Tajine mit Pflaumen und Sesam Orangensalat mit Feigen und

Mehr

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Genießen mit Essig Die Essigmacher Martina Großmayer Andreas Fischerauer Herbert Hollauf Christian Gaspar Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Gebratene Entenbrust mit RomanesccoröSSchen-/Karottengemüse und Serviettenknödel Festtagsrezept Nr. 1 von 4

Gebratene Entenbrust mit RomanesccoröSSchen-/Karottengemüse und Serviettenknödel Festtagsrezept Nr. 1 von 4 Gebratene Entenbrust mit RomanesccoröSSchen-/Karottengemüse und Serviettenknödel Festtagsrezept Nr. 1 von 4 Jetzt mitmachen und gewinnen! www.bautzner.de Gebratene entenbrust mit RomanesccoRösschen-/KaRottengemüse

Mehr

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak Vorwort Als die Kormorane noch ihre angestammten Küstengebiete bewohnten, galten sie vor allem im ehemaligen Ostpreußen bei der dortigen, jagdlich interessierten Bevölkerung- so wird erzählt- als willkommenes

Mehr

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen!

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen! Rezepte sowie Einkaufsliste für Kirstin Kahlich Do 15.12.2011 - Mi 21.12.2011 www.kochplaner.de Der Wochenmanager Zeit: Gesheitsfaktor: Geeignet zum Vorkochen: Ja Geeignet zum Tiefgefrieren: Ja Vorbereitung

Mehr

Amaranth-Knuspertofu mit Bratensoße, Apfel-Gewürz-Rotkohl, Kartoffelklöße und Cranberry-Marmelade

Amaranth-Knuspertofu mit Bratensoße, Apfel-Gewürz-Rotkohl, Kartoffelklöße und Cranberry-Marmelade www.attilahildmann.de Amaranth-Knuspertofu mit Bratensoße, Apfel-Gewürz-Rotkohl, Kartoffelklöße und Cranberry-Marmelade Attilas Weihnachtessen Amaranth-Knuspertofu mit Bratensoße, Apfel-Gewürz-Rotkohl,

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet 500g 320g ½ EL 200g ½ TL 80g 60g 2dl Flower Sprouts Nudeln Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet Rahm Flower

Mehr

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte Das kleine Bier-Kochbuch Ausgewählte Rezepte Guten Hunger bekommt man von gutem Bier. Da Bier sich auch hervorragend zur Zubereitung feiner Speisen eignet, haben wir für Sie einige Rezepte zusammengestellt.

Mehr

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home  Roast Feature REZEPT REZEPTTITEL Quinoa und Apfel Füllung 6-8 Portionen DIE BASIS: 1 EL Olivenöl 1 Tasse fein geschnittenen Lauch 3/4 Tasse fein geschnittenen Sellerie 1 fein gehackte Schalotte 2 Knoblauch Zehen, gehackt

Mehr

Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse (4 Portionen)

Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse (4 Portionen) Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten 320 g Maccaroni von 3 GLOCKEN GENUSS PUR, Salz, 150 g Odenwälder Schnittkäse, 30 g Butter, 30 g Mehl, 500 ml Milch,

Mehr

Scharfe Apfelsuppe. Fischragout im Blätterteig. Entrecote Double. * Bratkartoffeln Rüebli * Mandarinenmousse

Scharfe Apfelsuppe. Fischragout im Blätterteig. Entrecote Double. * Bratkartoffeln Rüebli * Mandarinenmousse Einhorn Chuchi Dübendorf Chochete vom 09. Januar 2008 Probekochen für Bankett Scharfe Apfelsuppe Fischragout im Blätterteig Entrecote Double Bratkartoffeln Rüebli Mandarinenmousse Apfelsuppe scharf 3 Gravensteiner;

Mehr

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Menu d amour nach Nicolas Barreau Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Feldsalat mit Avocados, Champignons und Macadamianüssen in der Kartoffelvinaigrette Lammragout

Mehr

Speisen haben keine Grenzen!

Speisen haben keine Grenzen! Menüplan Vorspeise Sauerkrauttasche mit geräuchertem Tofu Suppe Sojabohnensuppe Hauptspeise Beilage: Reistofu 1. gedünstete Sojasprossen mit geräuchertem Tofu 2. gebackene frische Pilze mit Tofu 3. Tofueintopf

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2016 Tomate Paprika Zucchini - Aubergine Unsere Rezeptideen für Sie: Zucchinisuppe mit Tomaten Crostini Gebackene Tomaten Marinierte Auberginen Zucchini Tomaten Fächer Überbackene Auberginen

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mi 11.01.2012 - Di 17.01.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mi 11.01 TK* Die ganze Suppe Do 12.01 Selleriecremesuppe

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Lasagne Classico ProPoints Wert: 11 / Portion Portionen: 4 ZUBEREITUNGSDAUER: 35 Minuten Backzeit: ca. 45 Minuten SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht Schmeckt

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Nudeln mit Tomatensoße 1.5 kg Nudeln (Spaghetti oder nach Wahl) 12 Pck. Passierte Tomaten 6 Pck. Pizzatomaten Olivenöl 3 EL Oregano 3 EL Thymian

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Steinbeißerfilet mit Kartoffelpüree, grünem Spargel und Safransauce von Alexandra Michel Für den Fisch: 2 Steinbeißerfilets,

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie

Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHE BERATUNG LEITERIN: MARIA ANNA BENEDIKT, MSC Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie Klare Fenchel Karotten

Mehr

Gulaschrezepte der Sendung

Gulaschrezepte der Sendung Gulaschrezepte der Sendung Rezept aus unserem Filmbeitrag Serviettenknödel (für 4 Personen) 750 g Toastbrot 12 kleine Zwiebeln ½ Zehe Knoblauch 6 Eigelb 800 ml Milch 6 Eiweiß Majoran Das Toastbrot in kleine

Mehr

Geschnetzeltes Züricher Art mit Spätzle

Geschnetzeltes Züricher Art mit Spätzle Kochen im März Rezepte und Einkaufsliste für die Woche vom 9. bis 15. März 2015 Die Rezepte dieser Woche stammen von Frau Rita Sprungk, Hauswirtschaftsmeisterin in der Mensa der Lebensmittelfachschule

Mehr

REZEPT VON STEFFI Sendung vom

REZEPT VON STEFFI Sendung vom REZEPT VON STEFFI Sendung vom 27.02.2016 Kartoffelsuppe mit Ingwer, Jakobsmuscheln und Traubenkernöl * * * Schweineragout mit Grossmutters Kartoffelgratin und Pfälzer Rüebli * * * Waadtländer Meringue-Träumli

Mehr

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung: Silpancho ¾ kg Rindfleisch 6 große Kartoffeln 6 Eier Paniermehl 230 g. Reis Salz Öl Pfeffer gemahlener Knoblauch gehackt Petersilie 1 Zwiebel (in Streifen geschnitten) 2 Tomaten in Stückchen Das Fleisch

Mehr

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa Wasser Tomaten frisch Schaf- oder Ziegenkäse (hart) Vogerlsalat Olivenöl Salz Pfeffer Frische Kräuter: Schnittlauch, Petersilie oder Koriander Balsamicoessig

Mehr

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen 100 gr. Zwiebeln 1 TL Brühe ½ Tasse Wasser 600 gr. Chinakohl 200 gr. Rindhack 20 gr. Sojasoße ½ bis 1 Chilischote oder gem. Chilis (je nach Geschmack)

Mehr

Meine Rezepte-Sammlung

Meine Rezepte-Sammlung Meine Rezepte-Sammlung Release 1 Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl meiner Lieblingsrezepte. Diese können durchaus von anderen Originalrezepten abweichen. Bei den Mengenangaben dürfen Sie

Mehr

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Zutaten* für 4 Portionen 2 Äpfel 7 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 4 Forellenfilets aus Bio Aquakultur (je ca. 150 g) 300 g Feldsalat 4 EL

Mehr

MeDiterranea. rezept. linea USB

MeDiterranea. rezept. linea USB linea MeDiterranea USB 1 linea MeDiterranea USB 1 Kalbsbraten an Rosmarinsauce, Kohlrabi mit Haselnüssen und Nudeln (für 4 Personen) 720 g Kalbsbraten von der Schulter Salz, Pfeffer 4 EL Olivenöl 1 dl

Mehr

442. Chochete vom 7. Februar 2007, Annahof Unterägeri

442. Chochete vom 7. Februar 2007, Annahof Unterägeri 442. Chochete vom 7. Februar 2007, Annahof Unterägeri Menü Sellerie-Limonen-Suppe Rauchlachs auf Gemüse-Rösti-Taler Salat Rindshuft-Filetwürfel auf Barolo-Sauce mit Eierspätzli Orangengratin Weine Chardonnay

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

tischt auf Pilze Natur pur Tipp: Zutaten für 2 bis 3 Personen: Ca. 800 g Pilzkörper, ½ Zwiebel, 1 TL Öl, 100 ml Sahne oder Kondensmilch, Salz

tischt auf Pilze Natur pur Tipp: Zutaten für 2 bis 3 Personen: Ca. 800 g Pilzkörper, ½ Zwiebel, 1 TL Öl, 100 ml Sahne oder Kondensmilch, Salz Pilze Natur pur tischt auf Es gibt eine Vielzahl von raffinierten Pilzrezepten. Wer aber den reinen, intensiven Pilzgeschmack liebt, der muss sich auf die einfache Zubereitung besinnen, also Natur pur.

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Mango-Möhren-Hähnchen

Mango-Möhren-Hähnchen Mango-Möhren-Hähnchen Zutaten für 4 Personen mit Reisbeilage: 500 g Möhren (4-5 mittelgroße) 160 g Zwiebel (2 mittelgroße) 200 ml Gemüsebrühe 600 g Hähnchenbrust 1 EL Butterschmalz 2 EL Rapsöl 1 Mango

Mehr

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf POWER-SUPPEN Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf Bunter Hühnereintopf 4 Hähnchenbrüste 2 Karotten 1 Stange Lauch ½ Knollensellerie 4 Kartoffeln 1 Pastinake 300

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Kochkurs vom 22. September 2015 Kursleitung: Eric Bulling Michael Noel Guy Bastian Lara Frenzel SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Menü Herbstlicher Salat mit gebratenen Gambas, Walnüssen und Dijonsenf-Vinaigrette

Mehr

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud Menü Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud Currycappuccino ( 4 Personen ) 1 Zwiebel 100 g Sellerie

Mehr

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Den Herbst genießen! eßen! Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Hirschragout 600 g Hirschragout, küchenfertig Öl zum Braten 1 Zwiebel 50 ml Rotwein 250 ml Wasser Exklusiv Sauce zu Wild

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

ko ch island 2012 bu ch

ko ch island 2012 bu ch ko ch island 2012 bu ch 1 inhalt mutter-erde-süppchen tortellini alla panna gegrillter saibling an dill-sauce mit kohlsalat grillteller "stöng" mit kartoffeln, mais & zucchini 4 5 6 8 2 inhalt björn s

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

Restaurant Red Rezepte

Restaurant Red Rezepte LUZERN MANAGEMENT AG Europaplatz 1, CH-6005 Luzern, Telefon +41 (0)41 226 70 70, Telefax +41 (0)41 226 70 71, info@kkl-.ch, www.kkl-.ch Rezept: Thunfisch Nizzer Art Abteilung: Saucier/Entremetier 1,2 kg

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Gewürzbutter Variationen mit Brot

Gewürzbutter Variationen mit Brot EINFACHGOTE! Gewürzbutter Variationen mit Brot Sardellen-Kapern-Butter 125g weiche Butter 3 Sardellenfilets (in Salz eingelegt) 1 Esslöffel Kapern 1 Knoblauchzehe 3 Zweige Thymian Die Sardellenfilets und

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

Kürbisgemüse mit Polenta

Kürbisgemüse mit Polenta Kürbisgemüse mit Polenta Für das Kürbisgemüse eine kleine Zwiebel schneiden und in wenig Fett anrösten. Ein paar Karotten und einen Hokkaido- Kürbis waschen, in Würfel schneiden und ca 5 cm von einer Stange

Mehr

Frisch gekocht mit Elisabeth Engstler KW 19, Freitag 9. Mai Menü von Walter Eselböck

Frisch gekocht mit Elisabeth Engstler KW 19, Freitag 9. Mai Menü von Walter Eselböck Frisch gekocht mit Elisabeth Engstler KW 19, Freitag 9. Mai 2014 Menü von Walter Eselböck Vorspeise: Geeiste Erdäpfel-Pilzsuppe mit Hirtenspieß vom Aal 35 Minuten/aufwendig Zutaten für 4 Personen: 700

Mehr

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren Erbsensuppe Ergibt: 4 Portionen Zubereitung: 8 Std., Slow Cooker: 3,5 l Nährwerte (pro Portion): 151 kcal, KH: 23 g, E: 11 g, F: 2 g 3 Karotten 2 Stangen Staudensellerie 4 Knoblauchzehen 100 g Datteltomaten

Mehr

Jeden Moment genießen in

Jeden Moment genießen in Michael Gunz Jeden Moment genießen in Riebel für die Tapas-Grundmasse Zutaten für 25 Tapas: 200 g Riebelgrieß 300 ml Milch 200 ml Hühnerfond oder Gemüsefond 50 g Butter zum Anbraten Milch und Hühnerfond

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Pfeffersuppe 1 Zwiebel pellen und fein hacken. 500 g Rindfleisch in mundgerechte Würfel Eintöpfe 2 grüne Paprikaschoten säubern, entkernen und in Würfel 50 g Butterschmalz

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für tester5 Mo 21.11.2011 - So 27.11.2011 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 21.11 Kartoffelpüree mit Möhren Würstchen Kartoffel

Mehr

Rezeptideen. Spanischer Abend (06.07.14) Telefon: 08092 / 86 88 424 www.rewe-gruber.de/kostbar. Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten

Rezeptideen. Spanischer Abend (06.07.14) Telefon: 08092 / 86 88 424 www.rewe-gruber.de/kostbar. Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten Zutaten für 10 Personen: 10 kleine Spitzpaprika 500g Bacalao (Stockfisch) 100g Kartoffelpürée 2 Knoblauchzehen 200ml Olivenöl 200ml Sahne 100ml Milch Salz,

Mehr

Fischseminar der Metro in der Käthe Kollwitz-Schule

Fischseminar der Metro in der Käthe Kollwitz-Schule Fischseminar der Metro in der Käthe Kollwitz-Schule Am Dienstag, 15.05.2012 wartete die Firma Metro mit einem Fisch-Sortiment auf die Oberstufe der Köche. Herr Muhl, der Abteilungsleiter Fisch bei der

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Bunte Schupfnudelpfanne

Bunte Schupfnudelpfanne Bunte Schupfnudelpfanne Zutaten für 2 Personen/Portionen Tipp: Alle Gerichte eignen sich auch für eine Person. Die zweite Portion kann im Kühlschrank gelagert und am nächsten Tag verzehrt oder eine Portion

Mehr

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Rezepte (für jeweils 4 Personen) Rezepte (für jeweils 4 Personen) Hauptspeise: Indisches Curryfleisch 400 g Putenfleisch ½ Ananas, in Würfel geschnitten 1 Apfel, süß 250 ml Brühe 1 EL Currypulver 1 TL Cayennepfeffer 1 Dose Kokosmilch

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Rezepte für Waagemutige : Woche 1 und 2 vom 18. - 27.2.2015 18.2.2015 Reistag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Für eine Person: 1,5 Tassen

Mehr

Rezepte aus unserer Krankenhausküche

Rezepte aus unserer Krankenhausküche LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH Akademisches Lehrkrankenhaus Abteilung Küche Rezepte aus unserer Krankenhausküche Sehr geehrte Patientin Sehr geehrter Patient! Damit Sie ernährungsphysiologisch richtig zusammengesetzte

Mehr

Gebackene Eierschwammerl

Gebackene Eierschwammerl Gebackene Eierschwammerl 400 g Eierschwammerl 5 EL Mehl (Vollkornmehl) 2 Stück Eier (Bio) 2 TL Salz 100 ml Milch (Sojamilch) 150 g Semmelbrösel (Vollkornbrösel) 1/2 L Rapsöl Für die gebackenen Eierschwammerl

Mehr

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Tomaten-Avocado-Brotsalat Tomaten-Avocado-Brotsalat 1 Schale Kirschtomaten 1 Avocado 1 Bund Frühlingslauch 1 Veganes Brot 1 Limette 1 Schale Kresse, Bund Rosmarin, Bund Thymian hellen Essig, Olivenöl Salz, Pfeffer, Rohrzucker,

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 29. Juli 2016 Finale mit Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 29. Juli 2016 Finale mit Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 29. Juli 2016 Finale mit Nelson Müller Final-Vorspeise: Rosa gebratene Entenbrust mit Rauchsalz, Alblinsen- Salat und Sommerwiesen-Kräutern von Nelson Müller Für die Entenbrust:

Mehr

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Menü Crostini mit Tomaten und Kürbiskernpesto Zucchinipuffer Ofengemüse, Kareeplätzli vom Grill mit Kräuterbutter Paellagemüse Süsse Marille

Mehr

Maîtres Queux Bremgarten

Maîtres Queux Bremgarten Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.

Mehr

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de Iss dich schlank! (classic) dein 6-Wochen-Ernährungskonzept Du willst dich gesünder ernähren? Dein

Mehr

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Erde Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Entrecôte vom Grill mit klassischer Sauce Béarnaise Erde 61 4 Entrecôte-Steaks (je etwa 180 g)

Mehr