Bildverarbeitung. Fachschaftsrat Informatik. Professor Fuchs. Fragen TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Unterteilung der Filter in Klassen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildverarbeitung. Fachschaftsrat Informatik. Professor Fuchs. Fragen TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Unterteilung der Filter in Klassen"

Transkript

1 Professor Fuchs Unterteilung der Filter in Klassen Wie erstellt man bei der Segmentierung objektumschreibende Formen? Eigenschaften der Zellkomplextopologie Was ist ein Histogramm? Wozu ist es gut? Unterschied zwischen Grauwert- und Farbhistogramm. 1

2 Kategorisierung von Filtern im Ortsraum (Funktion, linear vs. nichtlinear). Woher Bezeichnung Hochpass/Tiefpass? Bild und Übertragungsfunktion angeben, gefiltertes Bild als Ergebnis. Was ist zu tun? Woher kommt die Äquivalenz zwischen Faltung im Ortsraum und Filtern im Frequenzraum? - Faltungstheorie. Warum? Was ist? - Bildrestauration, Bildverbesserung? Wie gut bildet das Shadingmodell die Umwelt nach? Wodurch Diskrepanz? - adaptives und multiplikatives Shading. Schwellwertmethode, wie? Welche Probleme ergeben sich? Welches Verfahren halte ich für ein effizientes Schwellwertverfahren? Split and Merge Methode erklären Welche Kriterien für Segmentbeschreibung Stochastisches Texturmodell, allgemeine Erläuterung Nachteil des autoregressiven Modells? - nicht rotationsinvariant. 2

3 Filter. Unterscheiden in linear/nichtlinear. Störungen. Restauration (mathematisches Modell). Fouriertransformation. Segmentbeschreibung (Achteck, Formfaktor). 3

4 Klassifikation von Filtern? Was macht lineare Filter linear? Typische nichtlineare Filter? Was macht der Median-Filter? Problem bei der Bildrestauration, was geht wann nicht? Unterscheide: Information nicht mehr vorhanden, Störungen gegenläufig (Unschärfe vs. Rauschen). 4

5 Filterklassen? - linear/nichtlinear. Segmentierung: Kantensegmentierung? Formfaktor bezüglich was invariant? - Rotation, Skalierung, Translation. Segmentmerkmale aufzählen und Invarianz? Überfunktion? Wie von Übertragungsfunktion zur Impulsantwort? (Faltungssatz) Woher kommt der Name Hochpass-/Tiefpassfilter? Wozu Bildverbesserung/-restauration. Rauschen entfernen? - Wiener Filter (optimieren bezüglich des quadratischen Abstands) Optimierungstrick: Produkt zur Summe mit Logarithmus; Monotonie von Funktionen. 5

6 Störeinflüsse auf Bilder? - Shading, Verunschärfung, Rauschen. WIe beseitige ich Shading? - Es gibt additives und multiplikatives Shading: $b = p sh m + sh a$. Ich mache eine Leeraufnahme und rechne dann das zurück. Was ist eine Leeraufnahme? - Ich habe keine Ahnung. Schließlich erklärt mir Prof. Fuchs, dass man das additive Shading durch eine Aufnahme eines schwarzen Bildes ausrechnet und das multiplikative Shading durch die Aufnahme eines weißen Bildes. Erklären des Wienerfilters? - Ich gehe zu unexakt vor, es muss dabei heraus kommen, dass der Wienerfilter gleichzeitig Hochpass (um Verunschärfung zu eliminieren) und Tiefpass (um Rauschen zu beseitigen) ist. Erläutern sie Split and Merge? - Man nehme zum Beispiel Quad-Tree zum Zerlegen und zerlege mittels eines Split-Uniformitätsprädikat. Dann füge ich von einer Keimzelle aus mit einem Zusammenlegungs-Uniformitätsprädikat wieder zusammen. Kann das beide male dasselbe Uniformitätsprädikat sein? - Nach Diskussion, sehe ich ein, dass nach der richtigen Strategie das dasselbe sein kann. Welche Kriterien haben sie für Segmentbeschreibungen? Was ist Invarianz? - Ich erkläre am Formfaktor, schreibe den Formfaktor (wie im Skript) auf und zeige, dass dieser gegen Skalierung inveriant ist. Bemerkungen Eine Erläuterung im Skript, was eine Leeraufnahme ist, hätte mir sehr geholfen, das zu wissen. Allein kam ich so schnell nicht drauf. Vereinfachende Vorstellungen des Stoffs werden durch aufgedeckt, dann kommt leider auch die Einsicht ihm zu spät. Dadurch bewertet er meiner Meinung nach sehr streng. 6

7 Kategorisierung von Filtern im Ortsraum (Funktion, linear vs. nichtlinear) Woher Bereichnung Hochpass, Tiefpass? Bild und Übertragungsfunktion gegeben, gefiltertes Bild als Ergebnis. Was ist zu tun? Woher kommt die Äquivalenz zwischen Faltung im Ortsraum und Filtern im Frequenzraum? - Faltungstheorie. Wann? Was ist? - Bildrestauration, Bildverbesserung. Wie gut bildet das Shading-Modell die Umwelt nach? Wodurch Diskrepanz? - Additives und Multiplikatives Shading. Schwellwertmethode, wie? Welche Probleme ergeben sich? Welches Verfahren halte ich für ein effizientes Schwellwertverfahren? Split n Merge Methode erklären. Wie sieht Objekt aus nach Merge-Schritt? Welche Kriterien für Segmentbeschreibung? Stochastisches Texturmodell, allgemeine Erläuterung. Nachteil des autoregressiven Modells? - Nicht rotationsinvariant. 7

8 8

9 Was ist ein Bild? Vorteile/Eigenschaften d. abstrakten Zeilenkomplexes. Autoregressives Prozessmodell Vektorisierung m. Crackmarkierung Was ist Textur? Störmodell erklären Bildverbesserung Anpassung an Gesichtsinn 9

10 Was sind Filter? Wie sieht ein Filter zur Beseitigung von Shading aus? Wie kann man das graphisch darstellen? Filter im Frequenzraum - Amplitudenspektrum dazu (Fourier-Transformation) Erläuterung Wiener Filter Wie sieht ein unscharfes Bild aus? Was sind Kantenoperatoren? Was ist der Formfaktor? Was ist Segmentierung? Wozu braucht man das? Welche Algorithmen der Segmentierung gibt es? Bemerkungen Auswendig lernen reicht nicht aus! Um die Zusammenhänge zu verstehen benötigt man Zusatzliteratur 10

11 Störungen: welche, wie, warum? Störungsmodell? Welche Störungen können wie beseitigt werden? Wie bekomme ich die Werte, um Störungen zu mindern? Segmentbeschreibungen: welche, wozu brauche ich das? Invarianz und Bedeutungsrelevanz? 11

12 Grundwerkzeuge : Kategorisierung von Filtern Grundwerkzeuge : Woher kommen die Begriffe Hochpass und Tiefpass? Grundwerkzeuge : Welche Möglichkeiten gibt es, um aus Bild und Übertragungsfunktion das gefilterte Bild zu berechnen? Grundwerkzeuge : Woher kommt die Äquivalenz von Faltung im Ortsraum und Filterung im Frequenzraum? > Faltungstheorem Bildvorverarbeitung: Wozu? Was wird gemacht? Bildvorverarbeitung: Welche Arten von Bildstörungen gibt es? Bildvorverarbeitung: Wie ist Shading definiert? Bildvorverarbeitung: Wie gut trifft das Modell auf die tatsächlichen Umstände zu? Segmentierung: Welche Probleme ergeben sich bei der Schwellwertmethode? Segmentierung: Welches Segementierungsverfahren halten Sie für effizient? Segmentierung: Wie funktioniert Split-and-Merge? Segmentierung: Wie unterscheidet sich das Bild vor der Unterteilung vom Segmant danach? Topologische Grundlagen: Wie ist Zusammenhang definiert? Topologische Grundlagen: Was sind die Probleme bei der Einführung der Nachbarschaftsrelation? Topologische Grundlagen: Wie sieht die Struktur eines Abstrakten Zellkomplex aus? Topologische Grundlagen: Wie ist der Rand eines Zellkomplexes definiert? Segmentbeschreibung: Welche Kriterien zur Bestimmung von segmentbeschreibenden Merkmalen gibt es? Segmentbeschreibung: Wie ist das stochastische Texturmodell aufgebaut? Segmentbeschreibung: Was sind die Nachteile des autoregressiven Modells? 12

13 Segmentbeschreibung: Was ist der Unterschied zwischen einer Wertemenge und einem Bild? Segmentbeschreibung: Wie wird das umschreibende Achteck berechnet? Bemerkungen Prüfer bietet Hilfestellung, wenn man nicht sofort auf die richtige Antwort kommt 13

14 Bildvorverarbeitung: Warum macht man Bildvorverarbeitung? Bildvorverarbeitung: Probleme bei der automatischen Analyse? Bildvorverarbeitung: Bildanalyse ohne Bildvorverarbeitung geht das? Bildvorverarbeitung: Beschreiben Sie das Modell eines gestörten Bildes? Bildvorverarbeitung: Wie lautet die mathematische Funktion des Shading? Bildvorverarbeitung: Wie kann man Shadingfunktion bestimmen? Bildvorverarbeitung: Wie lässt sich Unschärfe mathematisch beschreiben? Bildvorverarbeitung: Wie lässt sich der Faltungskern der Unschärfefunktion bestimmen? Topologie: Wozu benötigen wir eine digitale Topologie? Topologie: Warum Zellkomplex-Topologie? Topologie: Warum ist die Fläche einer Begrenzung in einer 2-dim. Zellkomplex- Topologie stets gleich Null? Segmentbeschreibung: Wie ist das umschreibende Rechteck definiert? Segmentbeschreibung: Ist diese Form des umschreibenden Rechtecks optimal, d.h. Fläche minimal? Segmentbeschreibung: Wie ist das umschreibende Achteck definiert? Segmentbeschreibung: Ist diese Form des umschreibenden Achtecks optimal, d.h. Fläche minimal? 14

15 Welche Filter gibt es? Eigenschaften, Anwendungen Unterschied Medianfilter zu Hoch- und Tiefpassfiltern? (Medianfilter ist nicht linear) Fouriertransformationen Split-Merge bei Segmentierung erklären Formfaktor wogegen invariant? insbesondere: Warum entfernungsinvariant? 15

16 Welche Filter kennen Sie? (Filterklassen; Filter) Wieso sind lineare Filter linear? (Weil man eine lineare Verknüpfung der Werte vornimmt; Multiplikation und Addition) Hoch/Tiefpass? Wie macht man das? Woher kommen die Begriffe? Wieso Frequenzen? (Pixel/Frequenzen - nur unterschiedliche Betrachtungsweisen) Wiener Filter (wie genau macht er das? - Kompromiss) Modell für Shading, Rauschen, Unschärfe, Leeraufnahmen (was für Add., was für Mult.?), Impulsantwort, Segmentierung Topologie: Grundwissen Wie ist innerer/äußerer Rand definiert? Man hat ein Bild und eine Störung im FR, will sie aber im OR korrigieren - was macht man? (Inverse FT.) Faltung Textur (Cooccurance, Auto-Regress-Mod.) Bemerkungen Am Ende sagte er: Ich musste Sie doch an Ihre Grenzen bringen! Er fragte weniger nach Verfahren, eher nach Sonderfällen! 16

Digitale Bildverarbeitung Einheit 8 Lineare Filterung

Digitale Bildverarbeitung Einheit 8 Lineare Filterung Digitale Bildverarbeitung Einheit 8 Lineare Filterung Lehrauftrag SS 2008 Fachbereich M+I der FH-Offenburg Dr. Bernard Haasdonk Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Ziele der Einheit Verstehen, wie lineare

Mehr

Grundlagen der Computer-Tomographie

Grundlagen der Computer-Tomographie Grundlagen der Computer-Tomographie Quellenangabe Die folgenden Folien sind zum Teil dem Übersichtsvortrag: imbie.meb.uni-bonn.de/epileptologie/staff/lehnertz/ct1.pdf entnommen. Als Quelle für die mathematischen

Mehr

Praktikum-Meßtechnik Verfasser: Dr. H. Bergelt

Praktikum-Meßtechnik Verfasser: Dr. H. Bergelt TU Bergakademie Freiberg Praktikum-Meßtechnik Verfasser: Dr. H. Bergelt Filter in der Bildverarbeitung. Einleitung Digitale Filter gehören zu den wirkungsvollsten Methoden der Bildverarbeitung. Wir können

Mehr

Kapitel 7. Bildverarbeitung im Frequenzraum

Kapitel 7. Bildverarbeitung im Frequenzraum Kapitel 7 Bildverarbeitung im Frequenzraum Durchführung von Faltungen im Frequenzraum Filterung im Frequenzraum: Tiefpass- und Hochpass-Filter, etc. Bildrestaurierung Notch-Filter: Entfernung periodischer

Mehr

Hauptseminar Autofokus

Hauptseminar Autofokus Hauptseminar Autofokus Hans Dichtl 30. Januar 2007 Wann ist ein Bild fokussiert? Wann ist ein Bild fokusiert? Welche mathematischen Modelle stehen uns zur Verfügung? Wie wird das elektronisch und mechanisch

Mehr

Bildrekonstruktion & Multiresolution

Bildrekonstruktion & Multiresolution Bildrekonstruktion & Multiresolution Verkleinern von Bildern? Was ist zu beachten? Es kann aliasing auftreten! Das Abtasttheorem sagt wie man es vermeidet? ===> Page 1 Verkleinern von Bildern (2) Vor dem

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

(Fast) Fourier Transformation und ihre Anwendungen

(Fast) Fourier Transformation und ihre Anwendungen (Fast) Fourier Transformation und ihre Anwendungen Johannes Lülff Universität Münster 14.01.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 FFT 3 Anwendungen 4 Beschränkungen 5 Zusammenfassung Definition Fouriertransformation

Mehr

Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung / Fortsetzung

Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung / Fortsetzung Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung / Fortsetzung Wir haben bereits zwei Beispiele digitaler Bildfilter gesehen. Es gibt eine große Menge von Filtern mit ganz unterschiedlicher Auswirkung auf das

Mehr

Segmentierung von Faserstrukturen in tomographischen Aufnahmen. Workshop Analyse der Mikrostruktur von Faserverbundwerkstoffen in Volumenbildern

Segmentierung von Faserstrukturen in tomographischen Aufnahmen. Workshop Analyse der Mikrostruktur von Faserverbundwerkstoffen in Volumenbildern Segmentierung von Faserstrukturen in tomographischen Aufnahmen Workshop Analyse der Mikrostruktur von Faserverbundwerkstoffen in Volumenbildern Oliver Wirjadi Frankfurt, 7.03.007 Bildquelle: Institut für

Mehr

Zusammenfassung Digitale Bildverarbeitung By Fabian Flohrmann

Zusammenfassung Digitale Bildverarbeitung By Fabian Flohrmann Zusammenfassung Digitale Bildverarbeitung By Fabian Flohrmann VL01 Stufen der Bildverarbeitung Bildgewinnung => Bildbearbeitung => Bilderkennung Bildgewinnung: Bildaufnahme Bilddiskretisierung Bildbearbeitung:

Mehr

Digitale Bildverarbeitung

Digitale Bildverarbeitung Digitale Bildverarbeitung Eine praktische Einführung von Thorsten Hermes 1. Auflage Hanser München 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22969 3 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Projektdokumentation

Projektdokumentation Thema: Bildschärfung durch inverse Filterung von: Thorsten Küster 11027641 Lutz Kirberg 11023468 Gruppe: Ibv-team-5 Problemstellung: Bei der Übertragung von Kamerabildern über ein Video-Kabel kommt es

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation Bildverarbeitung Herbstsemester 2012 Fourier-Transformation 1 Inhalt Fourierreihe Fouriertransformation (FT) Diskrete Fouriertransformation (DFT) DFT in 2D Fourierspektrum interpretieren 2 Lernziele Sie

Mehr

Industrielle Bildverarbeitung mit OpenCV

Industrielle Bildverarbeitung mit OpenCV Industrielle Bildverarbeitung mit OpenCV Zhang,Duoyi 6.7.2 Gliederung. Einführung für OpenCV 2. Die Struktur von OpenCV Überblick Funktionsumfang in Ausschnitten mit Beispielen 3. Industrielles Anwendungsbeispiel

Mehr

bilinear interpoliert ideal interpoliert

bilinear interpoliert ideal interpoliert Bildverarbeitung und Objekterkennung Privatdozent (PD) Dr.-Ing. habil. K.-H. Franke Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Prakt. Inf. und Medieninf. Fachgebiet

Mehr

Bildverarbeitung und Mustererkennung

Bildverarbeitung und Mustererkennung Bildverarbeitung und Mustererkennung Prüfung im Modul ET5030 für den Masterstudiengang Systems Design & Production Management Professor Dr.-Ing. Martin Werner Juli 2013 Hinweise zur Bearbeitung der Klausur

Mehr

Lokale Frequenzanalyse

Lokale Frequenzanalyse Lokale Frequenzanalyse Fourieranalyse bzw. Powerspektrum liefern globale Maße für einen Datensatz (mittleres Verhalten über die gesamte Länge des Datensatzes) Wiederkehrdiagramme zeigten, dass Periodizitäten

Mehr

Digitale Bildverarbeitung

Digitale Bildverarbeitung Einführung Studienblock (10 ECTS, Prüf.Nr. 2635) FH-Aachen / Jülich, FB 9 Prof. Dr. rer. nat. Walter Hillen (Dig Img 0 Intro) 1 Einführung: Verfahrensschritte: Bilderzeugung Bild-Analyse, Interpretation

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT)

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Filter... 2 2 Filter auf dem Signalprozessor... 2 3 Zusammenhang Zeitsignal und Frequenzspektrum...

Mehr

Prüfungsprotokoll Computergrafik 1 und 2 (1692 & 1693) Prüfer: M. Felten von: Lindig Florian. Dauer: 30 min jeweils. Note: 1.

Prüfungsprotokoll Computergrafik 1 und 2 (1692 & 1693) Prüfer: M. Felten von: Lindig Florian. Dauer: 30 min jeweils. Note: 1. Prüfungsprotokoll Computergrafik 1 und 2 (1692 & 1693) Prüfer: M. Felten von: Lindig Florian Dauer: 30 min jeweils Note: 1.0 jeweils Alles in allem eine lockere Atmosphäre, man bekommt genug Papier und

Mehr

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen:

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Messtechnik Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012 Dokument erstellt von: mailto:snooozer@gmx.de Aufgaben Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Index k 1 2 3 4 5

Mehr

Seminar Digitale Signalverarbeitung

Seminar Digitale Signalverarbeitung Universität Koblenz-Landau Institut für integrierte aturwissenschaften Abteilung Physik Dr. Merten Joost Seminar Digitale Signalverarbeitung Thema: Fast Fourier Transformation Praktische Durchführung einer

Mehr

Universität Augsburg. 20. April 2012. B. Möller (U. Augsburg) Computergraphik SS12 20. April 2012 1 / 6

Universität Augsburg. 20. April 2012. B. Möller (U. Augsburg) Computergraphik SS12 20. April 2012 1 / 6 Kapitel 1 Einführung B. Möller Universität Augsburg 20. April 2012 B. Möller (U. Augsburg) Computergraphik SS12 20. April 2012 1 / 6 Begriffsdefinition Computergrafik: realistische Darstellung realer oder

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens Mathematische Grundlagen der Kryptographie 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe Stefan Brandstädter Jennifer Karstens 18. Januar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ganze Zahlen 1 1.1 Grundlagen............................

Mehr

FFT (Fast Fourier Transform) Plugins in ImageJ

FFT (Fast Fourier Transform) Plugins in ImageJ TR_IJ_FFT.doc 1/6 FFT (Fast Fourier Transform) Plugins in ImageJ Wolfgang Konen FH Köln Stand Dezember 2006 Abstract Dieser kurze Technical Report erläutert die Benutzung der FFT-Plugins für ImageJ. Es

Mehr

Mikroskop. Der Kehrwert des Auflösungsvermögens ist der kleinste Abstand, den zwei Punkte haben dürfen, damit sie noch getrennt wahrgenommen werden.

Mikroskop. Der Kehrwert des Auflösungsvermögens ist der kleinste Abstand, den zwei Punkte haben dürfen, damit sie noch getrennt wahrgenommen werden. Versuch 10 Mikroskop Versuchsziel: Nach dem Modell der geometrischen Optik kann man durch immer stärkeres Heranführen eines Gegenstands an die Brennweite einer Sammellinse beliebig große Bilder auf einem

Mehr

Security and Cryptography

Security and Cryptography Security and Cryptography Wunschthema: RSA Was ist asymmetrische Kryptographie? Funktionsweise RSA; zeigen, dass es funktioniert (mˆ{c*d}=m) Was, wenn geheimer Schlüssel nicht mod((n)), sondern mod(kgv((p-1),(q-1)))?

Mehr

Fakultät für Informatik. Professur Medieninformatik. Studienarbeit. Möglichkeiten der Indentifikation und Entfernung von Bildstörungen.

Fakultät für Informatik. Professur Medieninformatik. Studienarbeit. Möglichkeiten der Indentifikation und Entfernung von Bildstörungen. Fakultät für Informatik Professur Medieninformatik Studienarbeit Möglichkeiten der Indentifikation und Entfernung von Bildstörungen Janina Bär Chemnitz, den 12. Februar 2006 Betreuer: Dr. Maximilian Eibl

Mehr

Public-Key-Algorithmen WS2015/2016

Public-Key-Algorithmen WS2015/2016 Public-Key-Algorithmen WS2015/2016 Lernkontrollfragen Michael Braun Was bedeuten die kryptographischen Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität, Nachrichtenauthentizität, Teilnehmerauthentizität, Verbindlichkeit?

Mehr

Bildmerkmalssuche. Seminar Computational Photography. Visual Computing Department of Computer Science

Bildmerkmalssuche. Seminar Computational Photography. Visual Computing Department of Computer Science Bildmerkmalssuche Seminar Computational Photography EINFÜHRUNG 2 Einführung Bildmerkmalssuche: sehr wichtiges Thema des künstlichen Sehens Erkennen von Objekten auf dem Bild oder in einer Bildsequenz anhand

Mehr

Longitudinale und transversale Relaxationszeit

Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale Relaxationszeit T 1 (Zeit, die das System benötigt, um nach dem rf- Puls zurück ins Gleichgewicht zu kommen) Transversale Relaxationszeit T

Mehr

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Zwanzig klassische Elemente der Bildbearbeitung werden vorgestellt. Die Sch arbeiten in Zweierteams und erarbeiten sich das Wissen zu je 1 2. Sie bearbeiten Bildausschnitte,

Mehr

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:.............................. Ergebnis im Web mit verkürzter Matr.Nr?

Mehr

Übungspaket 19 Programmieren eigener Funktionen

Übungspaket 19 Programmieren eigener Funktionen Übungspaket 19 Programmieren eigener Funktionen Übungsziele: Skript: 1. Implementierung und Kodierung eigener Funktionen 2. Rekapitulation des Stack-Frames 3. Parameterübergabe mittels Stack und Stack-Frame

Mehr

Digitale Bildverarbeitung OPTONET Mastertour bei Allied Vision Technologies

Digitale Bildverarbeitung OPTONET Mastertour bei Allied Vision Technologies Digitale Bildverarbeitung OPTONET Mastertour bei Allied Vision Technologies Technische Universität Ilmenau Fachgebiet Qualitätssicherung Dr.-Ing. Maik Rosenberger 1 Inhalt 1 Grundbegriffe der Bildverarbeitung

Mehr

Beschreibung im Frequenzbereich (1)

Beschreibung im Frequenzbereich (1) Beschreibung im Frequenzbereich (1) Wir betrachten die folgende Aufgabenstellung: Ein Nachrichtensignal q(t), dessen Spektrum Q(f) auf den Bereich ±B NF bandbegrenzt ist, soll mit Hilfe einer harmonischen

Mehr

Nichtlebenversicherungsmathematik Aus welchen Teilen besteht eine Prämie Zufallsrisiko, Parameterrisiko, Risikokapital Risikomasse (VaR, ES) Definition von Kohärenz Zusammengesetze Poisson: S(i) CP, was

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Tutorial Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Vorbereiten: Ebenenfenster sichtbar Farben auf schwarz/weiß setzen (Einfach nur die Taste D drücken) Die Datei nach den Erstellen

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Kanten und Ecken

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Kanten und Ecken Bildverarbeitung Herbstsemester 01 Kanten und Ecken 1 Inhalt Einführung Kantendetektierung Gradientenbasierende Verfahren Verfahren basierend auf der zweiten Ableitung Eckpunkterkennung Harris Corner Detector

Mehr

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Bertil Nestorius 9 März 2010 1 Motivation Die schnelle Faktorisierung von Zahlen ist heutzutage ein sehr wichtigen Thema, zb gibt es in der Kryptographie viele weit

Mehr

Information in einem Computer ist ein

Information in einem Computer ist ein 4 Arithmetik Die in den vorhergehenden Kapiteln vorgestellten Schaltungen haben ausschließlich einfache, Boole sche Signale verarbeitet. In diesem Kapitel wird nun erklärt, wie Prozessoren mit Zahlen umgehen.

Mehr

Kanalkodierung. Fachschaftsrat Informatik. Dr. Schönfeld. Fragen. Bemerkungen TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN

Kanalkodierung. Fachschaftsrat Informatik. Dr. Schönfeld. Fragen. Bemerkungen TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN LDPC (Kontrollmatrix, Berechnung der Iterationen) BCH (primitive, nicht primitive, d min, G(x), M(x), Zyklen) Faltungskode (Viterbi) Die Prüfer springen sehr stark zwischen den einzelnen Themen des Fachgebiets

Mehr

6. Bayes-Klassifikation. (Schukat-Talamazzini 2002)

6. Bayes-Klassifikation. (Schukat-Talamazzini 2002) 6. Bayes-Klassifikation (Schukat-Talamazzini 2002) (Böhm 2003) (Klawonn 2004) Der Satz von Bayes: Beweis: Klassifikation mittels des Satzes von Bayes (Klawonn 2004) Allgemeine Definition: Davon zu unterscheiden

Mehr

Modulationsverfahren

Modulationsverfahren Funktions- und Fehleranalyse Herr Rößger 2011 2012 Modulationsverfahren Definition: Modulation ist die Beeinflussung einer Trägerschwingung durch eine Information. Trägerschwingung: Informationsparameter:

Mehr

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Hochschule Niederrhein Clippen in 2D und 3D Graphische DV und BV, Regina Pohle, 19. Clippen in 2D und 3D 1 Einordnung in die Inhalte der Vorlesung Einführung

Mehr

Bildverarbeitung/Mustererkennung: Zusammenfassung und Ausblick

Bildverarbeitung/Mustererkennung: Zusammenfassung und Ausblick Bildverarbeitung/Mustererkennung: Zusammenfassung und Ausblick D. Schlesinger TUD/INF/KI/IS D. Schlesinger () BV/ME: Zusammenfassung 1 / 6 Organisatorisches Es gibt keine Scheine und keine bestanden Abschlüsse

Mehr

Implementierung und Evaluierung von Video Feature Tracking auf moderner Grafik Hardware

Implementierung und Evaluierung von Video Feature Tracking auf moderner Grafik Hardware Implementierung und Evaluierung von Video Feature Tracking auf moderner Diplomarbeit vorgelegt von Sebastian Heymann Betreut von Prof. Dr. Bernd Fröhlich Bauhaus Universität t Dr. Aljoscha Smolic Fraunhofer

Mehr

Digitale Bildverarbeitung

Digitale Bildverarbeitung Digitale Bildverarbeitung Thorsten Hermes Eine praktische Einführung ISBN 3-446-22969-8 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22969-8 sowie im Buchhandel Kapitel

Mehr

VAD - Voice Activity Detection -

VAD - Voice Activity Detection - VAD - - erstellt: Robert Schaar s63012 erstellt: Robert Schaar s63012 Mensch-Maschine-Robotik 1. Einleitung 2. Aufbau des Algorithmus 2.1. allgemeiner Aufbau 2.2. Fourier-Transformation 2.3. Short-Time

Mehr

Protokoll 1. 1. Frage (Aufgabentyp 1 Allgemeine Frage):

Protokoll 1. 1. Frage (Aufgabentyp 1 Allgemeine Frage): Protokoll 1 a) Beschreiben Sie den allgemeinen Ablauf einer Simulationsaufgabe! b) Wie implementieren Sie eine Einlass- Randbedingung (Ohne Turbulenz!) in OpenFOAM? Geben Sie eine typische Wahl für U und

Mehr

Einführung in die Signalverarbeitung

Einführung in die Signalverarbeitung Einführung in die Signalverarbeitung Phonetik und Sprachverarbeitung, 2. Fachsemester, Block Sprachtechnologie I Florian Schiel Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung, LMU München Signalverarbeitung

Mehr

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn Maschinelles Lernen: Neuronale Netze Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn 16. Januar 2014 Übersicht Stand der Kunst im Bilderverstehen: Klassifizieren und Suchen Was ist ein Bild in Rohform? Biologische

Mehr

Rekonstruktion dynamischer Kardio-CT-Daten

Rekonstruktion dynamischer Kardio-CT-Daten Seminar Kardiologie Dipl.-Phys. Stefan Wesarg Rekonstruktion dynamischer Kardio-CT-Daten Vortrag von Florian Nöll Überblick 1. Die Bedeutung der Computertomographie und wie man eine CT durchführt 2. Evolution

Mehr

Zur Behandlung der Multiplikation. Konzept der Kernaufgaben bei der Multiplikation

Zur Behandlung der Multiplikation. Konzept der Kernaufgaben bei der Multiplikation Zur Behandlung der Multiplikation Konzept der Kernaufgaben bei der Multiplikation Wiederholung: Schriftliche Subtraktion Dana spart für ein neues Fahrrad, das 237 kostet. Sie hat schon 119. Dana rechnet

Mehr

David Obermann Fragen zu Grundlagen Digitaler Medien SoSe 2012 (Teil II)

David Obermann Fragen zu Grundlagen Digitaler Medien SoSe 2012 (Teil II) Fragen ab ca SU 7 Histogramme: Was kann man an einem Histogramm ablesen, was nicht? Welche Aussagen können Sie zu Belichtung, Kontrast, Dynamik sagen, wenn Ihnen ein Histogramm vorgelegt wird? Skizzieren

Mehr

27. Algorithmus der Woche Public-Key-Kryptographie Verschlüsseln mit öffentlichen Schlüsseln

27. Algorithmus der Woche Public-Key-Kryptographie Verschlüsseln mit öffentlichen Schlüsseln 27. Algorithmus der Woche Public-Key-Kryptographie Verschlüsseln mit öffentlichen Schlüsseln Autor Dirk Bongartz, RWTH Aachen Walter Unger, RWTH Aachen Wer wollte nicht schon mal eine Geheimnachricht übermitteln?

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme Name: 10. Juli 2008, 11.00-13.00 Uhr Allgemeine Hinweise: Dauer der Klausur: Zugelassene Hilfsmittel: 120 min, 2 Zeitstunden Vorlesungsmitschrift, Mitschrift Übungen, Skript, handgeschriebene 2-seitige

Mehr

Stefan Lucks Krypto und Mediensicherheit (2009) 4: Stromchiffren

Stefan Lucks Krypto und Mediensicherheit (2009) 4: Stromchiffren 4: Stromchiffren Zwei Grundbausteine der symmetrischen Kryptographie: Stromchiffren Verschlüsseln beliebig langer Klartexte, interner Zustand Blockchiffren Verschlüsseln von Blocks einer festen Größe,

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

Programmieren I. Kapitel 7. Sortieren und Suchen

Programmieren I. Kapitel 7. Sortieren und Suchen Programmieren I Kapitel 7. Sortieren und Suchen Kapitel 7: Sortieren und Suchen Ziel: Varianten der häufigsten Anwendung kennenlernen Ordnung Suchen lineares Suchen Binärsuche oder Bisektionssuche Sortieren

Mehr

Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse

Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse Teil 5 8 Aus ontinuierlichem Signal werden in onstanten Zeitintervallen Daten entnommen ontinuierliches Signal x(t) Einheitsimpulsfuntion Gewichtete

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 26 Die Schnittmultiplizität Es seien zwei ebene algebraische Kurven C,D A 2 K gegeben, die keine Komponente gemeinsam haben. Dann besteht

Mehr

Technische Mathematik

Technische Mathematik Lehrplan Technische Mathematik Fachschule für Technik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer. http://www.analytik.ethz.ch

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer. http://www.analytik.ethz.ch Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Spektrometer Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Allgemeiner Aufbau eines Spektrometers Lichtintensität d I 0 Probe I

Mehr

Erfassung von Sturmschäden mit Hilfe von TANDEM-X Interferometrie

Erfassung von Sturmschäden mit Hilfe von TANDEM-X Interferometrie Erfassung von Sturmschäden mit Hilfe von TANDEM-X Interferometrie Jörg Ermert, Matthias Dees, Barbara Koch Department of Remote Sensing and Landscape Information Systems FeLis EUFODOS European Forest Downstream

Mehr

Java I Vorlesung 11 Graphische Oberflächen mit Swing

Java I Vorlesung 11 Graphische Oberflächen mit Swing Java I Vorlesung 11 Graphische Oberflächen mit Swing 5.7.2004 Swing Komponenten Layout-Manager Events Swing und Threads Die Java-Plattform 2 Die Java-Plattform 3 "Hello World" in Swing HelloWorldS.java

Mehr

MINT-Circle-Schülerakademie

MINT-Circle-Schülerakademie 1 Einführung MINT-Circle-Schülerakademie Kurze Einführung, was Maple ist, wozu es dienen kann, wo es verwendet wird. Zur Einführung die folgenden Aufgaben bearbeiten lassen. Aufgabe 1. Gib unter Maple

Mehr

Morphologie auf Binärbildern

Morphologie auf Binärbildern Morphologie auf Binärbildern WS07 5.1 Konen, Zielke WS07 5.2 Konen, Zielke Motivation Aufgabe: Objekte zählen Probleme: "Salt-&-Pepper"-Rauschen erzeugt falsche Objekte Verschmelzen richtiger Objekte durch

Mehr

Grundlagen. Marking semantically relevant. on slides in Backstage. 2D Ebene mit einer endlichen Menge an Brennpunkten (focal points)

Grundlagen. Marking semantically relevant. on slides in Backstage. 2D Ebene mit einer endlichen Menge an Brennpunkten (focal points) Grundlagen Marking semantically relevant 2D Ebene mit einer endlichen Menge an Brennpunkten (focal points) regions on slides in Backstage Ein Brennpunkt ist ein Kreis mit beliebigen Radius um einen festen

Mehr

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale Klausur zur Vorlesung: Signale und Systeme Aufgabe : Kontinuierliche und diskrete Signale. Zwei Systeme sollen auf ihre Eigenschaften untersucht werden: v(t) S { } y (t) v(t) S { } y (t) Abbildung : zeitkontinuierliche

Mehr

Nachrichtentechnik. Martin Werner. Eine Einführung für alle Studiengänge 7., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 284 Abbildungen und 47 Tabellen

Nachrichtentechnik. Martin Werner. Eine Einführung für alle Studiengänge 7., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 284 Abbildungen und 47 Tabellen Martin Werner Nachrichtentechnik Eine Einführung für alle Studiengänge 7., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 284 Abbildungen und 47 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER IX Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben

Mehr

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein Versuch 35: Speckle Norbert Lindlein nstitut für Optik, nformation und Photonik (Max-Planck-Forschungsgruppe) Universität Erlangen-Nürnberg Staudtstr. 7/B, D-958 Erlangen E-mail: norbert.lindlein@optik.uni-erlangen.de

Mehr

2.5. VERBINDUNGSNETZWERKE GESTALTUNGSKRITERIEN DER NETZWERKE TOPOLOGIE ALS GRAPH. Vorlesung 5 TOPOLOGIE: DEFINITIONEN : Sei G = (V, E) ein Graph mit:

2.5. VERBINDUNGSNETZWERKE GESTALTUNGSKRITERIEN DER NETZWERKE TOPOLOGIE ALS GRAPH. Vorlesung 5 TOPOLOGIE: DEFINITIONEN : Sei G = (V, E) ein Graph mit: Vorlesung 5.5. VERBINDUNGSNETZWERKE Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten eines arallelrechners wird i.d.r. über ein Netzwerk organisiert. Dabei unterscheidet man zwei Klassen der Rechner: TOOLOGIE:

Mehr

Lineare Codes. Dipl.-Inform. Wolfgang Globke. Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 19

Lineare Codes. Dipl.-Inform. Wolfgang Globke. Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 19 Lineare Codes Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 19 Codes Ein Code ist eine eindeutige Zuordnung von Zeichen

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Aufgabe 1: Malerarbeiten

Aufgabe 1: Malerarbeiten Aufgabe 1: Malerarbeiten Fritz braucht zwei Stunden, um ein Zimmer zu streichen. Susi braucht für das gleiche Zimmer drei Stunden. Wie lange brauchen beide zusammen, um das Zimmer zu streichen? Lösung:

Mehr

Data Mining (ehem. Entscheidungsunterstützungssysteme)

Data Mining (ehem. Entscheidungsunterstützungssysteme) Data Mining (ehem. Entscheidungsunterstützungssysteme) Melanie Pfoh Anja Tetzner Christian Schieder Übung WS 2014/15 AGENDA TEIL 1 Aufgabe 1 (Wiederholung OPAL / Vorlesungsinhalte) ENTSCHEIDUNG UND ENTSCHEIDUNGSTHEORIE

Mehr

Softcomputing Biologische Prinzipien in der Informatik. Neuronale Netze. Dipl. Math. Maria Oelinger Dipl. Inform. Gabriele Vierhuff IF TIF 08 2003

Softcomputing Biologische Prinzipien in der Informatik. Neuronale Netze. Dipl. Math. Maria Oelinger Dipl. Inform. Gabriele Vierhuff IF TIF 08 2003 Softcomputing Biologische Prinzipien in der Informatik Neuronale Netze Dipl. Math. Maria Oelinger Dipl. Inform. Gabriele Vierhuff IF TIF 08 2003 Überblick Motivation Biologische Grundlagen und ihre Umsetzung

Mehr

Grundwissen Informatik Q11/12 Fragenkatalog

Grundwissen Informatik Q11/12 Fragenkatalog 12_Inf_GrundwissenInformatik_Opp.doc 1 Grundwissen Informatik Q11/12 Fragenkatalog 11/2 Aufgabengebiet 1: Graphen, Wege durch Graphen: 1. Durch welche Bestandteile wird ein Graph festgelegt? 2. Nenne verschiedene

Mehr

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Dipl.-Ing. Andreas Ströder 13. Oktober 2010 Zugelassene Hilfsmittel: Alle außer Laptop/PC Die besten 4 Aufgaben werden gewertet. Dauer: 120 min 1 Aufgabe 1

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Vorbereitungsaufgaben

Vorbereitungsaufgaben Praktikum Bildverarbeitung / Bildinformationstechnik Versuch BV 4 / BIT 3: Mustererkennung Paddy Gadegast, CV00, 160967 Alexander Opel, CV00, 16075 Gruppe 3 Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Fakultät

Mehr

Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage

Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage Die in Bauteiltabellen ausgelesenen Werte lassen sich in jeder Spalte als Summe berechnen. So können selbstverständlich die Flächen der in der Tabelle

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Analoge und digitale Hardware bei

Mehr

Meßtechnik 2 Seeschlangenfragen

Meßtechnik 2 Seeschlangenfragen Inhaltsverzeichnis Meßtechnik 2 Seeschlangenfragen 1 Magnetische Komponenten 2 1.1 Permanentmagnete........................ 2 1.2 Drehspulmeßwerke........................ 2 1.2.1 Meßwerke mit Außenmagnet...............

Mehr

Virtuelle Maschinen Konzept von VMWare

Virtuelle Maschinen Konzept von VMWare Virtuelle Maschinen Konzept von 11.12.2007 1 Einleitung 2 Software Virtualisierung 3 Software vs. Hardware 4 Fazit und Ausblick Motivation von Steigende Beliebtheit der x86-architektur Virtualizierung

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

Vortrag Postscript, Einführung, Koordinatgeometrie und Prozeduren

Vortrag Postscript, Einführung, Koordinatgeometrie und Prozeduren Vortrag Postscript, Einführung, Koordinatgeometrie und Prozeduren 03.05.2006 1 2 Punkte und Vektoren Einfache Parallelogramme Vektorprojektion Rotation 3 Variablen Prozeduren 4 3 Grundlegende Fragen zum

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

1 von 3 10.07.2014 12:07

1 von 3 10.07.2014 12:07 1 von 3 10.07.2014 12:07 Auswertung Evaluationsfragebogen HS Fulda Fachbereich Angewandte Informatik Studiengang: Bachelor Wirtschaftsinformatik Titel der Veranstaltung: Statistik und Finanzmathematik

Mehr

Vorlesungsplan. Von Naïve Bayes zu Bayesischen Netzwerk- Klassifikatoren. Naïve Bayes. Bayesische Netzwerke

Vorlesungsplan. Von Naïve Bayes zu Bayesischen Netzwerk- Klassifikatoren. Naïve Bayes. Bayesische Netzwerke Vorlesungsplan 17.10. Einleitung 24.10. Ein- und Ausgabe 31.10. Reformationstag, Einfache Regeln 7.11. Naïve Bayes, Entscheidungsbäume 14.11. Entscheidungsregeln, Assoziationsregeln 21.11. Lineare Modelle,

Mehr

VCD-Spektrometer PMA-37

VCD-Spektrometer PMA-37 VCD-Spektrometer PMA-37 3 Seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts sind große Fortschritte in der Entwicklung der Meßtechnik zur Bestimmung des schwingungszirkularen Dichroismus zu verzeichnen, insbesondere

Mehr