Anleitung zu Blatt 3 Differentialgleichungen II. Wellengleichung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anleitung zu Blatt 3 Differentialgleichungen II. Wellengleichung"

Transkript

1 Department Mathematik der Universität Hamburg SoSe 9 Dr. Hanna Peywand Kiani Aneitung zu Batt 3 Differentiageichungen II Weengeichung Die ins Netz gesteten Kopien der Aneitungsfoien soen nur die Mitarbeit während der Veranstatung ereichtern. Ohne die in der Veranstatung gegebenen zusätzichen Eräuterungen sind diese Unteragen unvoständig (z. Bsp. fehen oft wesentiche Voraussetzungen). Tipp oder Schreibfeher, die rechtzeitig auffaen, werden nur mündich während der Veranstatung angesagt. Eine Korrektur im Netz erfogt NICHT! Eine Veröffentichung dieser Unteragen an anderer Stee ist untersagt!

2 Homogene Anfangwertaufgabe (AWA) auf R (Cauchy-Probem) u tt c u xx = x R, t > c >, u(x, ) = u (x) = f(x), u t (x, ) = v (x) = g(x) x R. Forme von d Aembert u(x, t) = [ f(x + ct) + f(x ct) ] + c x+ct x ct g(ψ) dψ. Hereitungsmethode wird für Aufgabe benötigt. Das ging so: Mit Hife der Substitution α = x + ct, µ = x ct, v(α, µ) = u(x, t) erhät man u x = v α α x + v µ µ x = v α + v µ u t = v α α t + v µ µ t = cv α cv µ u xx = v αα α x + v αµ µ x + v µα α x + v µµ µ x = v αα + v αµ + v µµ u tt = cv αα α t + cv αµ µ t cv µα α t cv µµ µ t = c (v αα v αµ + v µµ ) Damit erhät man u tt c u xx = c v αµ = v αµ = v α = φ(α) = v(α, µ) = Φ(α) + Ψ(µ) = u(x, t) = Φ(x + ct) + Ψ(x ct) Anfangsbedingungen: u(x, ) = Φ(x) + Ψ(x) = f(x), u t (x, ) = cφ (x) cψ (x) = g(x) Abeiten der ersten Geichung iefert cφ (x) + cψ (x) = cf (x), u t (x, ) = cφ (x) cψ (x) = g(x) Addieren bzw. Substrahieren der Geichungen cφ (x) = cf (x) + g(x), Φ (x) = f (x) + c g(x), cψ (x) = cf x) g(x) Ψ (x) = f (x) c g(x) x x x x Φ(x) = f (σ)dσ + g(σ)dσ, Ψ(x) = f (σ)dσ x c x x c u(x, t) = x+ct x+ct x f (σ)dσ + g(σ)dσ + c x = (f(x + ct) + f(x ct)) + c x+ct x ct x ct x g(σ)dσ. f (σ)dσ c x ct Bei u tt + (a + b)u tx + abu xx anaog mit Substitution α = x bt, µ = x at. x x g(σ)dσ g(σ)dσ

3 3 Anfangsrandwertaufgabe für die Weengeichung zunächst : homogene Dg. mit homogenen Randdaten u tt c u xx = c >, x (, ), t > u(x, ) = u (x) x (, ), u t (x, ) = v (x) x (, ), u(, t) = t >, u(, t) = t >, Produktansatz u(x, t) = X(x) T (t) iefert X(x) T (t) = c X (x) T (t) c X X X = λx = T T = λc und T = λc T Die homogenen Randbedingungen iefern u(, t) = X()T (t) = t > = X() = T u(, t) = X()T (t) = t > = X() = T Für nichttriviae Lösungen erhät man aso die Randwertaufgabe: X (x) = λx(x), X() = X() = Nach Übungsbatt gibt es nur für positive λ nichttriviae Lösungen, und zwar Wegen X() = git c = X λ (x) = c sin( λx) + c cos( λx) X() = c sin( λ) = = λ = k = λ k = ( k ) Oder mit der übichen Bezeichnung : X k (x) = sin(kωx) ω = /, λ k = ( ) k = (kω), k N T = λc T = (ckω) T iefert T k (t) = A k cos(ckωt) + B k sin(ckωt) Jede Funktion u k (x, t) := T k (t) X k (x) öst die homogene Weengeichung und erfüt die Randbedingungen. Damit tun dies aber auch ae Linearkombinationen dieser Funktionen: u(x, t) = n (A k cos(ckωt) + B k sin(ckωt)) sin(kωx) da die DGL homogen und inear ist und die Randbedingungen homogen sind.

4 Zu erfüen beiben die Anfangsbedingungen. Die erste autet u(x, ) = n (A k cos() + B k sin()) sin(kωx) = u (x) x [, ] Für n erhät man u(x, ) = A k sin(kωx) = u (x) x [, ] Die A k sind bei gatten Anfangswerten die Fourierkoeffizienten der ungeraden periodischen Fortsetzung von u A k = ( ) kψ u (ψ) sin dψ Die zweite Anfangsbedingung iefert u t (x, ) = B k (ckω) sin(kωx) = v (x) mit den Fourierkoeffizienten der ungeraden periodischen Fortsetzung von v b k = ( ) kψ v (ψ) sin dψ muss aso geten oder B k = ck b k Damit erhaten wir die Lösung u(x, t) = A k = B k ck sin( k x) = b k sin( k x) (A k cos(ckωt) + B k sin(ckωt)) sin(kωx) ω = ( ) kψ u (ψ) sin dψ, B k = ck ( ) kψ v (ψ) sin dψ

5 5 Beispie: u tt u xx = x (, ), t > u(x, ) = { x x (, x (, ) Hier git: L =, ω k = k L u t (x, ) = sin(x) x (, ), u(, t) = u(, t) = t >, = k / = k, c = u(x, t) = [A k cos(cω k t) + B k sin((cω k t)] sin(ω k x), wobei A k und ck L B k die Fourierkoeffizienten der Funktionen u(x, ) bzw sin(x) bei Entwickung nach den Funktionen sin(kx) sind. Man iest unmittebar ab: B = / ()() = und B k = sonst. A k = L L = k u(x, ) sin (kx) dx = [ ] x cos(kx) + k + [ ] x cos(kx) k = ( ) k k sin u(x, t) = [ k k sin = sin(t) sin(x) + x sin(kx)dx + cos(kx)dx [ ] cos(kx) k cos(kx)dx ( ) ] k cos(ω k t) sin(ω k x) k sin ( x) sin(kx)dx + sin(t) sin(x) ( ) k cos(kt) sin(kx)

6 6 Inhomogene Randwerte : Homogenisierung der Randwerte u tt c u xx = c >, x (, ), t > u(x, ) = u (x) x [, ], u t (x, ) = w (x) x [, ], u(, t) = h(t) t, u(, t) = g(t) t, v(x, t) := u(x, t) h(t) x (g(t) h(t)) v(, t) = u(, t) h(t) (g(t) h(t)) = v(, t) = u(, t) h(t) (g(t) h(t)) = Neue DGL für v : u(x, t) := v(x, t) + h(t) + x (g(t) h(t)) u t (x, t) := v t (x, t) + ḣ(t) + x (ġ(t) ḣ(t)) u tt (x, t) := v tt (x, t) + ḧ(t) + x ( g(t) ḧ(t)) u x (x, t) := v x (x, t) + + (g(t) h(t)) u xx (x, t) := v xx (x, t) Das neue Probem besteht aus : i. d. R. inhomogener DGL, inhomogene Anfangswerte aber homogene Randdaten v tt c v xx = ḧ(t) + x ( g(t) ḧ(t)) v(x, ) = u(x, ) h() x (g() h()) =: v (x). v t (x, ) = u t (x, ) ḣ() x (ġ() ḣ()) =: ˆv (x). v(, t) =, v(, t) =.

7 7 Beispie: [Kausur 6, Obere/Kiani] Bestimmen Sie mit Hife der Fourier Methode die Lösung der fogenden Anfangsrandwertaufgaben. a) b) v tt = v xx < x <, t R +, v(x, ) = sin(x) < x <, v t (x, ) = sin(x) < x <, v(, t) = v(, t) = t >. u tt = u xx < x <, t R +, u(x, ) = x sin(x) < x <, u t (x, ) = sin(x) < x <, u(, t) = t >, u(, t) = t >. a) Es handet sich um eine homogene Anfangsrandwertaufgabe für die Weengeichung. c =, u (x) = sin(x), v (x) = sin(x), L =, ω = A k = B k = L b k ck = k u (α) sin(kα) dα A = A k = sonst und damit ( v(x, t) = A cos aso v (α) sin(kα) dα B = ) ( ) t sin x B k = sonst ( ) ( ) + B sin t sin x v(x, t) = sin(t) sin(x) cos(t) sin(x) b) Zur Homogenisierung der Randdaten führt man die Funktion v wie fogt ein: Die ARWA für v autet v(x, t) = u(x, t) x ( ) = u(x, t) x v tt = v xx < x <, t R +, v(x, ) = u(x, ) x = sin(x) < x <, v t (x, ) = u t (x, ) = sin(x) < x <, v(, t) = u(, t) = t >, v(, t) = u(, t) = t >. Dies ist gerade die homogene ARWA aus Tei a). Die Lösung autet aso u(x, t) = v(x, t) + x = x + sin(t) sin(x) cos(t) sin(x) Es fogt Zusammensteung geschossener Lösungsformen (ohne Gewähr, bitte vor der Kausur mit Voresung/Formesammung abgeichen! )

8 8 Weengeichung A) AWA, homogen: ũ tt c ũ xx =, ũ(x, ) = f(x), ũ t (x, ) = g(x), x R ũ(x, t) = [f(x + ct) + f(x ct)] + c B) AWA, inhomogen: x+ct x ct g(α) dα u tt c u xx = h(x, t), u(x, ) = f(x), u t (x, ) = g(x), x R u(x, t) = ũ + û ũ wie in A) û(x, t) = c t x c(s t) x+c(s t) C) ARWA, homogen, homogene Randwerte: h(ω, s) dω ds u tt c u xx =, x (, L), t > u(x, ) = u (x), u t (x, ) = w (x) x (, L) u(, t) = u(l, t) = t > [ ( ) ( )] ( ) ck ck k u(x, t) = A k cos L t + B k sin L t sin L x A k = L B k = ck L L u (α) sin( kα L ) dα w (α) sin( kα L ) dα D) ARWA, inhomogene Randwerte: u tt c u xx =, x (, L), t > u(x, ) = u (x), u t (x, ) = w (x) x (, L) u(, t) = h(t) u(l, t) = g(t) t > Randwerte homogenisieren v(x, t) = u(x, t) h(t) x (g(t) h(t)) L ergibt neue Aufgabe für v mit homogenen Randwerten. Fas neue Dg. homogen : Fa C) Fas neue Dg. inhomogen : Literatur!

9 9 Weengeichung 3D u tt = c u, x = x y R 3, u = u xx + u yy + u zz, r = x, t >, z u( x, ) = g( x ), u t ( x, ) = h( x ). Nach Voresung git für rotationssymmetrische Lösungen u( x, t) = ũ(r, t) Man kann Zeigen (Übung), dass dann ũ tt = c r (r ũ r ) r. v(r, t) := rũ(r, t) die Weengeichung im R öst. Das heißt: v tt = c v rr Beispie: Bestimmen Sie eine rotationssymmetrische Lösung u( x, t) = ũ(r, t) der fogenden Anfangswertaufgabe: u tt = c 3 u, x R 3, r = x, t >, u( x, ) = sin ( x ), u t ( x, ) =. Wir definieren v wie oben und erhaten c v rr = v tt, v(r, ) = r sin(r), v t (r, ) = aerdings nur für r >, t >. Um die Lösungsforme von d Aembert verwenden zu können, setzen wir die Anfangsdaten ungerade fort. Wir definieren neu: v (r) := v(r, ) = r sin(r), v t (r, ) = auf ganz R. Nach d Aembert git dann v(r, t) = [ r + ct sin(r + ct) + r ct sin(r ct) ] Uns interessiert nur die Lösung für r, t. Daher ist der Fa r + ct < irreevant. Wir unterscheiden nur nach dem Vorzeichen von r ct und erhaten:

10 v(r, t) = [v (r + ct) + v (r ct)] = [(r + ct) sin(r + ct) + r ct sin(r ct)] [(r + ct) sin(r + ct) + (ct r) sin(r ct)] r < ct = (r + ct) sin(r + ct) r = ct [(r + ct) sin(r + ct) + (r ct) sin(r ct)] r > ct [r cos(r) sin(ct) + ct sin(r) cos(ct)] r < ct = r sin(r) r = ct [r sin(r) cos(ct) + ct cos(r) sin(ct)] r > ct [r cos(r) sin(ct) + ct sin(r) cos(ct)] r r < ct ũ(r, t) = sin(r) r = ct [r sin(r) cos(ct) + ct cos(r) sin(ct)] r r > ct Diese Funktion öst sicher die Weengeichung. Wir testen noch die Anfangswerte. Wobei für t = stets der Fa r > ct voriegt ũ(r, ) = ũ t (r, t) t= = [r sin(r) cos() + cos() sin()] = sin(r) r [ rc sin(r) sin(ct) + c t cos(r) cos(ct) ] r = t=

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszette aus dem Modu math31. Dieser Übungszette wurde nicht korrigiert. Es handet sich edigich um meine Abgabe und keine Musterösung. Ae Übungszette zu diesem

Mehr

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 14/15 Dr. Hanna Peywand Kiani 06.07.2015 Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Die ins Netz gestellten

Mehr

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe / Dr Hanna Peywand Kiani 722 Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lineare Differentialgleichungssysteme,

Mehr

cos(kx) sin(nx)dx =?

cos(kx) sin(nx)dx =? 3.5 Fourierreihen 3.5.1 Vorbemerkungen cos(kx) sin(nx)dx =? cos gerade Funktion x cos(kx) gerade Funktion sin ungerade Funktion x sin(nx) ungerade Funktion x cos(kx) sin(nx) ungerade Funktion Weil [, π]

Mehr

PP - Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2005

PP - Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2005 PP - Physikaisches Pende Bockpraktikum Frühjahr 2005 Regina Schweizer, Aexander Seizinger, Tobias Müer Assistent Heiko Eite Tübingen, den 14. Apri 2005 1 Theoretische Grundagen 1.1 Mathematisches Pende

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Wellen und wandernde Wellen Ähnlichkeitslösungen. Crashkurs PDG anhand von Beispielen. Wellen

Wellen und wandernde Wellen Ähnlichkeitslösungen. Crashkurs PDG anhand von Beispielen. Wellen Wellen Crashkurs PDG anhand von Beispielen Eine Welle ist ein erkennbares Signal, welches innerhalb eines Mediums von einer Seite zur anderen übertragen wird, mit einer erkennbaren Ausbreitungsgeschwindigkeit.

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

Fourier- und Laplace- Transformation

Fourier- und Laplace- Transformation Übungsaufgaben zur Vorlesung Mathematik für Ingenieure Fourier- und Lalace- Transformation Teil : Lalace-Transformation Prof. Dr.-Ing. Norbert Hötner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner)

Mehr

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt. Übung zur Analysis III WS / Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt. Aufgabe 54 Sei a R\{}. Ziel ist die Berechnung des Reihenwertes k a + k. Definiere dazu f : [ π, π] R, x coshax. Wir entwickeln f in eine

Mehr

5 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung

5 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung 5 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung Differentialgleichungen sind Bestimmungsgleichungen für Funktionen. In den folgenden Kapiteln werden wir uns mit gewöhnlichen Differentialgleichungen befassen,

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 05/06

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 05/06 Differentialgleichungen für Ingenieure WS 05/06 11. Vorlesung Michael Karow Thema heute: Wellengleichung, Wármeleitungsgleichung Separationsansatz d Alembert-Lösung der 1-dimensionalen Wellengleichung

Mehr

Ein Beispiel zur Fourier-Entwicklung

Ein Beispiel zur Fourier-Entwicklung Ein Beispiel zur Universität Leipzig, Mathematisches Institut Januar 2011 Aufgabenstellung Entwickle die Funktion u(x) = { 0 in π in ( ) ( π, π 3 2π ( 3, π) π 3, 2π ) 3 über dem Intervall [ π, π] in eine

Mehr

Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7

Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7 Inhatsverzeichnis 3 Inhatsverzeichnis Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7 1.1 Der Hauptbidschirm............................... 8 1.2 Die Bidschirmeemente des TI-Nspire CX CAS................ 9 1.3 Das

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 30

Aufgaben zu Kapitel 30 Aufgaben zu Kapitel 3 1 Aufgaben zu Kapitel 3 Verständnisfragen Aufgabe 3.1 Gegeben ist die Funktion { x,

Mehr

11 Partielle Differentialgleichungen: Beispiele, theoretischer Hintergrund und Werkzeuge

11 Partielle Differentialgleichungen: Beispiele, theoretischer Hintergrund und Werkzeuge Numerik II 162 11 Partielle Differentialgleichungen: Beispiele, theoretischer Hintergrund und Werkzeuge Inhalt 11.1 Gleichungen der Mathematischen Physik 11.2 Anfangs- und Randwerte 11.3 Klassifikation

Mehr

Bildverarbeitung: Fourier-Transformation. D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16

Bildverarbeitung: Fourier-Transformation. D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16 Bildverarbeitung: Fourier-Transformation D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16 Allgemeines Bilder sind keine Vektoren. Bilder sind Funktionen x : D C (Menge der Pixel in die Menge der Farbwerte).

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. ng. Joachim Böcker Kausur Grundagen der Eektrotechnik B 23.09.2005 ame: Matrike-r: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: 2 3 4 5 Σ ote Zugeassene Hifsmitte: eine sebsterstete, handgeschriebene

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Differentialformen Äußere Ableitung Abbildungen Konverse Poincaré Lemma. Die Äußere Ableitung. Felix Retter

Differentialformen Äußere Ableitung Abbildungen Konverse Poincaré Lemma. Die Äußere Ableitung. Felix Retter 25.06.2008 Inhaltsangabe Differentialformen Äußere Ableitung Abbildungen Konverse Poincaré Lemma Die p-form Sei P ein Punkt in E n. Der n-dimensionale lineare Raum L = L p wird dann gebildet von n a i

Mehr

Komplexe Zahlen. Die bildliche Vorstellung einer komplexen Zahl z = (a, b) stellt ein Punkt in der Bildebene dar. Die Elemente der Menge:

Komplexe Zahlen. Die bildliche Vorstellung einer komplexen Zahl z = (a, b) stellt ein Punkt in der Bildebene dar. Die Elemente der Menge: Komplexe Zahlen Die bildliche Vorstellung einer komplexen Zahl z = (a, b) stellt ein Punkt in der Bildebene dar. Die Elemente der Menge: R = R R = {(a, b) a, b R} heißen komplexe Zahlen wenn für die Verknüpfung

Mehr

Bericht zum Versuch Induktion

Bericht zum Versuch Induktion Bericht zum Versuch Induktion Anton Haase, Michae Goerz 12. September 2005 GP II Tutor: W. Theis 1 Einführung Das Farraday sche Induktionsgesetz gibt die durch einen zeitich veränderichen magnetischeuss

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Mathematik Abitur 2014 Lösungen

Mathematik Abitur 2014 Lösungen Mathematik Abitur Lösungen Richard Reindl Analysis Aufgabengruppe Teil A. f (x) = lnx (lnx), f (x) = = lnx = = x = e, f(e) = e < x < e : lnx < = f (x) < = f fallend x > e : lnx > = f (x) > = f steigend.

Mehr

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R, B en Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R Berechnen Sie zur Abbildung f : R R, f(x, y) : x sin(xy) das totale Differenzial f df, die Jacobi-Matrix J f (x, y) und den Gradienten ( f)(x,

Mehr

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung Universität Duisburg-Essen Essen, den.6. Fakultät für Mathematik S. Bauer C. Hubacsek C. Thiel 8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung In dieser Übung sollen in Aufgabe und die qualitativ

Mehr

Lösung der Übungsaufgaben vom SS 2011

Lösung der Übungsaufgaben vom SS 2011 Inhaltsverzeichnis Lösung der Übungsaufgaben vom SS Aufgabe Nr. Seite Aufgabe Nr. Seite 3 3 3 3 3 33 3 4 3 34 4 5 3 35 5 6 4 36 6 7 4 37 8 8 4 38?? 9 5 39 3 5 4 34 6 7 3 8 4 9 5 6 7 8 9 3 3 3 4 4 5 5 6

Mehr

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Universität Bielefeld Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Matthieu Felsinger Universität Bielefeld Mathematisches Kolloquium, TU Clausthal 05. Februar 2014 1 Einleitung

Mehr

Lösung der Prüfung Sommer 2009

Lösung der Prüfung Sommer 2009 Prof. D. Salamon Analysis I/II D-MATH, D-PHYS, D-CHAB ETH Zürich. Juni 9 Lösung der Prüfung Sommer 9. Berechnen Sie folgende Grenzwerte: (a) (b) Hinweis: Regel von de l Hospital. ( ( )) lim n n cos n lim

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 05 Serie 4. Finden Sie die lokalen Extrema der Funktionen f : R R auf dem Einheitskreis S = {x, y R : x + y = } und geben Sie an, ob es sich um ein lokales Minimum

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 2008 Theoretische Mechanik 7. Übung Lösungen 7.1 Pende im Fahrstuh In einem Fahrstuh,

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 7. Juni 201 *Aufgabe 1. Gegeben seien fx, y = xy 2 8e x+y und P = 1, 2. Der Gradient von f ist genau an der Stelle P Null. a Untersuchen Sie mit Hilfe der Hesse-Matrix,

Mehr

q = 3 kn/m Abb. 1: Eingespannter, abgeknickter Träger unter Gleichstrecken-und Punktlast.

q = 3 kn/m Abb. 1: Eingespannter, abgeknickter Träger unter Gleichstrecken-und Punktlast. ateriatheorie - LK, Sekr. S Einsteinufer 5, 1587 Berin 6. Übungsbatt Schnittgrößen am biegesteifen Träger WS 11/1 1. ür den in bb. 1 dargesteten, mit einer Einzekraft und einer Geichstreckenast beasteten

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Fachbereich Mathematik Hochschule Regensburg. Kurz-Skriptum zu Fourierreihen. Prof. Dr. Michael Fröhlich

Fachbereich Mathematik Hochschule Regensburg. Kurz-Skriptum zu Fourierreihen. Prof. Dr. Michael Fröhlich Fachbereich Mathematik Hochschule Regensburg Kurz-Skriptum zu Fourierreihen Prof. Dr. Michael Fröhlich Inhaltsverzeichnis p-periodische Funktionen und trigonometrische Reihen 4. p-periodische Funktionen................................

Mehr

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C. Die omplexen Zahlen und Salarprodute Kurze Wiederholung des Körpers der omplexen Zahlen C. Erinnerung an die Definition von exp, sin, cos als Potenzreihen C C Herleitung der Euler Formel Definition eines

Mehr

8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen

8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Dienstag 7.7 $Id: fourier.te,v 1.6 9/7/7 13:: hk Ep $ $Id: diff.te,v 1. 9/7/7 16:13:53 hk Ep $ 8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen 8.4 Anwendungen auf Differentialgleichungen

Mehr

Formelanhang Mathematik II

Formelanhang Mathematik II Formelanhang Mathematik II Mechatronik 2. Sem. Prof. Dr. K. Blankenbach Wichtige Formeln: - Euler: e j = cos() + j sin() ; e -j = cos() - j sin() - Sinus mit Phase: Übersicht Differentialgleichungen (DGL)

Mehr

Die Wellengleichung. Johanna Maria Emmerich. Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr.

Die Wellengleichung. Johanna Maria Emmerich. Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr. Die Wellengleichung Johanna Maria Emmerich Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 008/09, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter) Zusammenfassung: Wellen faszinieren in nahezu jedem Bereich

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A II - Lösung mit CAS

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A II - Lösung mit CAS GS.6.6 - m6_3t-a_lsg_cas_gs.pdf Abiturprüfung 6 - Mathematik 3 Technik A II - Lösung mit CAS Teilaufgabe Gegeben ist die Funktion f mit ( x ) mit der Definitionsmenge D ( x ) ( x 3) f IR \ { ; 3 }. Teilaufgabe.

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Beispiele linearer Randwertprobleme

Beispiele linearer Randwertprobleme Kapitel 1 Beispiele linearer Randwertprobleme Die Problemstellung wird zuerst an einigen Beispielen aus der Physik erläutert. Die Methode der Greenschen Funktion verwendet eine Superposition von partikulären

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Skriptenreihe zur Vorlesung Mathematik für Elektrotechnik Differentialgleichungen Institut für Analysis R Löwen, AE Schroth, K-J Wirths Inhaltsverzeichnis Einleitung D Trennung der Variablen 2 D Variablentrennung

Mehr

Anleitung zu Blatt 6 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 6 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 4/5 r. Hanna Peywand Kiani 6..5 Anleitung zu Blatt 6 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Bereichsintegrale, Transformationssatz,

Mehr

Vorlesung Quantenchemie

Vorlesung Quantenchemie Voresung Quantenchemie Stefan Zahn Physikaisch-Chemisches Institut Justus-Liebig-Universität Gieÿen, Heinrich-Bu-Ring 7, 35392 Gieÿen stefan.zahn@phys.chemie.uni-giessen.de Eineitung Zu Abschnitt bis 2

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG. Mathematik III

Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG. Mathematik III Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG Mathematik III Differenzialgleichungen erster Ordnung Aufgabe.: Richtungsfeld und Isoklinen skizzieren: Wie lauten die Isoklinen folgender Differenzialgleichungen:

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Datenanalyse in der Physik. Übung 1. Übungen zu C und MAPLE

Datenanalyse in der Physik. Übung 1. Übungen zu C und MAPLE Datenanalyse in der Physik Übung 1 Übungen zu C und MAPLE Prof. J. Mnich joachim.mnich@desy.de DESY und Universität Hamburg Datenanalyse in der Physik Übung 1 p. 1 Bemerkungen zu den Übungen Schulungsaccounts

Mehr

Differentialgleichung.

Differentialgleichung. Kapitel 6 Differentialgleichungen erster Ordnung 0.7.0 Beispiel 6.: Durch Verzinsung wächst ein Kapital Kx im Laufe der Zeit x. Der Zuwachs K zum Zeitpunkt x im kleinen Zeitraum x ist proportional zum

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

1. Fourierreihe und Fouriertransformation

1. Fourierreihe und Fouriertransformation . Fourierreihe und Fouriertransformation. Motivation Die Fourieranalyse hat in der Quantenmechanik mehrere wichtige Anwendungen. a Basistransformation: Durch Fouriertransformation kann man zwischen Ortsraum

Mehr

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Proseminar Lineare Algebra SS10 Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Natalja Shesterina Heinrich-Heine-Universität ASymmetrische Polynome Definition 1 Sei n

Mehr

Gekoppelte Fadenpendel

Gekoppelte Fadenpendel Gekoppete adenpende Water endt 8. August 2007 Von gekoppeten Schwingungen spricht man, wenn sich mehrere schwingungsfähige Objekte gegenseitig beeinfussen. Ein bekanntes Beispie wird im ogenden näher beschrieben.

Mehr

Laplacetransformation

Laplacetransformation Laplacetransformation Fakultät Grundlagen Februar 206 Fakultät Grundlagen Laplacetransformation Übersicht Transformationen Transformationen Bezugssysteme Definition der Laplacetransformation Beispiele

Mehr

Musterlösungen Serie 9

Musterlösungen Serie 9 D-MAVT D-MATL Analysis II FS 2013 Prof. Dr. P. Biran Musterlösungen Serie 9 1. Frage 1 Gegeben ist eine lineare und homogene Differenzialgleichung, welche y : x sin x als Lösung besitzt. Welche der folgenden

Mehr

Lineare DGL zweiter Ordnung

Lineare DGL zweiter Ordnung Universität Duisburg-Essen Essen, 03.06.01 Fkultät für Mthemtik S. Buer C. Hubcsek C. Thiel Linere DGL zweiter Ordnung Betrchten wir ds AWP { x + x + bx = 0 mit, b, t 0, x 0, v 0 R. Der Anstz xt 0 = x

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

2. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB

2. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB Fachbereich Mathematik Prof. Dr. J. Lang Dipl.-Math. C. Schönberger Dipl.-Math. L. Kamenski WS 007/08 6.Oktober 007. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB Gruppenübung Aufgabe G4

Mehr

wahrer Wert µ durch Mittelwert abschätzbar mittl. quadr. Fehler d. Einzelmessg. s s = dx = dg du dx dx = dg du

wahrer Wert µ durch Mittelwert abschätzbar mittl. quadr. Fehler d. Einzelmessg. s s = dx = dg du dx dx = dg du Formelsammlung - Stand: 20.07.2011 1 1 Messung 1.1 physikalische Gröÿen und Einheiten Basisgröÿen mit SI-Einheiten Gröÿe SI-Einheit Abkürzung Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunden s elektrische

Mehr

b f(x)p(x) dx = f(ξ) 2e 2 , Hess f (2, 0) =

b f(x)p(x) dx = f(ξ) 2e 2 , Hess f (2, 0) = Es seien U R n offen und ψ : U R n stetig differenzierbr. Weiter sei f : U R zweiml stetig differenzierbr. Kennzeichnen Sie whre Aussgen mit W und flsche Aussgen mit F. F Flls dψ(x) ein Isomorphismus für

Mehr

Merkmale von Bildregionen, Einführung in Spektraltechniken

Merkmale von Bildregionen, Einführung in Spektraltechniken Merkmale von Bildregionen, Einführung in Spektraltechniken Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No. 10 1 M. O. Franz 12.12.2007 1 falls nicht anders vermerkt, sind die Abbildungen entnommen aus Burger

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

Lineare Gleichungsen + Lineare Funktionen

Lineare Gleichungsen + Lineare Funktionen 29. Mai 2006 Gliederung 1 2 Anmerkungen Bitte nummeriert die Zeilen! Bitte benutzt eine Büroklammer! Bitte nicht abschreiben! Anmerkungen Bitte nummeriert die Zeilen! Bitte benutzt eine Büroklammer! Bitte

Mehr

Man kann zeigen (durch Einsetzen: s. Aufgabenblatt, Aufgabe 3a): Die Lösungsgesamtheit von (**) ist also in diesem Fall

Man kann zeigen (durch Einsetzen: s. Aufgabenblatt, Aufgabe 3a): Die Lösungsgesamtheit von (**) ist also in diesem Fall 4. Lösung einer Differentialgleichung. Ordnung mit konstanten Koeffizienten a) Homogene Differentialgleichungen y'' + a y' + b y = 0 (**) Ansatz: y = e µx, also y' = µ e µx und y'' = µ e µx eingesetzt

Mehr

Funktion; trigonometrische Reihen; trigonometrische Polynome; gliedweise Integration; Integration und Grenzübergang; Fourier-

Funktion; trigonometrische Reihen; trigonometrische Polynome; gliedweise Integration; Integration und Grenzübergang; Fourier- Kapitel 26 Fourier-Reihen 26.1 Einführung (Spektrum; harmonische Analyse; Periode einer Funktion; trigonometrische Reihen; trigonometrische Polynome; gliedweise Integration; Integration und Grenzübergang;

Mehr

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx. HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Mathematik II Mathematik II für Bauingenieure Wiederholungsaufgaben zur Prüfungsklausur im Juli 2007 1 Integralrechnung Aufgabe 1 : Berechnen Sie die folgenden

Mehr

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1 (Name) (Vorname) (Matrikelnummer) Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Georg Hoever 06.07.202 Klausur zum Fach Mathematik Teil Bearbeitungszeit: 90 Minuten Hilfsmittel: ein (beidseitig)

Mehr

Übungsmaterial. Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten

Übungsmaterial. Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten Prof. Dr. W. Rosenheinrich 05.10.2007 Fachbereich Grundlagenwissenschaften Fachhochschule Jena Übungsmaterial Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten Außer in den Aufgaben mit den

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

16 Vektorfelder und 1-Formen

16 Vektorfelder und 1-Formen 45 16 Vektorfelder und 1-Formen 16.1 Vektorfelder Ein Vektorfeld v auf D R n ist eine Abbildung v : D R n, x v(x). Beispiele. Elektrisches und Magnetisches Feld E(x), B(x), Geschwindigkeitsfeld einer Strömung

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra 1

Übungen zur Linearen Algebra 1 Übungen zur Linearen Algebra 1 Wintersemester 014/015 Universität Heidelberg - IWR Prof. Dr. Guido Kanschat Dr. Dörte Beigel Philipp Siehr Blatt 7 Abgabetermin: Freitag, 05.1.014, 11 Uhr Aufgabe 7.1 (Vektorräume

Mehr

Baudynamik (Master) SS 2014

Baudynamik (Master) SS 2014 Baudynamk Master SS 4 4. Schwngungen kontnuercher Systeme 4. Dfferentagechungen 4. Free Schwngungen kontnuercher Systeme 4.. Free Stabschwngungen 4.. Free Bakenschwngungen 4..3 Free Pattenschwngungen 4.3

Mehr

Thema 4: Die schwingende Saite - Wellenfunktion und deren Herleitung

Thema 4: Die schwingende Saite - Wellenfunktion und deren Herleitung Seminar Analysis für Lehramt Gymnasium Thema 4: Die schwingende Saite - Wellenfunktion und deren Herleitung Nora Held Vortrag am 16.April 2013 nora.held@tu-dortmund.de Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung

Mehr

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1). Kapitel 4 Stetige lineare Funktionale 4.1 Der Satz von Hahn - Banach Definition 4.1. Sei X ein linearer normierter Raum über dem Körper K (R oder C). Ein linearer Operator f : X K heißt (reelles oder komplexes)

Mehr

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation Laplace-Transformation Gegeben: Funktion mit beschränktem Wachstum: x(t) Ke ct t [, ) Definition: Laplace-Transformation: X(s) = e st x(t) dt = L{x(t)} s C Re(s) >c Definition: Inverse Laplace-Transformation:

Mehr

Übungsaufgaben zu Mathematik III (ohne Lösungen)

Übungsaufgaben zu Mathematik III (ohne Lösungen) Übungsaufgaben zu Mathematik III (ohne Lösungen) 1. Lösen Sie intuitiv (d.h. ohne spezielle Verfahren) die folgenden DGLn (allgemeine Lösung): = b) =! c) = d)!! = e at. Prüfen Sie, ob die gegebenen Funktionen

Mehr

Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele

Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele Die Fourieranalysis beschäftigt sich mit dem Problem Funktionen in Kosinus und Sinus zu entwickeln. Diese Darstellungen sind in der Mathematik sowie in der Physik

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen XIV Gewöhnliche Differentialgleichungen Definition 4. : Sei n IN, F : D(F IR n+2 IR. Gewöhnliche DGL n ter Ordnung a F (x, y, y,..., y (n = heißt gewöhnliche Differentialgleichung (DGL n ter Ordnung. Läßt

Mehr

Mathematik IV für Elektrotechniker SS 05 Prof. Dr. Sasvári, TU Dresden Mitschrift. Fabian Kurz

Mathematik IV für Elektrotechniker SS 05 Prof. Dr. Sasvári, TU Dresden Mitschrift. Fabian Kurz Mathematik IV für Elektrotechniker SS 05 Prof. Dr. Sasvári, TU Dresden Mitschrift Fabian Kurz http://fkurz.net/ Zuletzt aktualisiert: 12. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis 16 Wahrscheinlichkeitstheorie 1 16.1

Mehr

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Kapitel 2 Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Die meisten partiellen Differentialgleichungen sind von 3 Grundtypen: elliptisch, hyperbolisch, parabolisch. Betrachte die allgemeine Dgl.

Mehr

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016 Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (VE) Sommersemester 6 Prof. Dr. Martin Rumpf Pascal Huber Sascha Tölkes Übungsblatt 8 Abgabe:.6.6 Aufgabe 5 (Elliptisches Randwertproblem auf einem Ring)

Mehr

HOCHSCHULE RAVENSBURG-WEINGARTEN

HOCHSCHULE RAVENSBURG-WEINGARTEN Prof. Dr.-Ing. Tim J. Noper Mathematik Lapace-Tranformation Aufgabe : Betimmen ie mit Hife der Definitiongeichung der Lapace-Tranformation die Bidfunktionen fogender Originafunktionen: f(t) co( ωt) b)

Mehr

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2 Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2 Fortsetzung der komlexen Zahlen : 9. Radizieren und Potenzen a) Berechnen Sie (1+i) 20 und geben Sie das Resultat als Polarkoordinaten

Mehr

Blatt 5. - Lösungsvorschlag

Blatt 5. - Lösungsvorschlag Fautät für Physi der LMU München Lehrstuh für Kosoogie, Prof Dr V Muhanov Übungen zu Kassischer Mechani (T) i SoSe Batt 5 - Lösungsvorschag Aufgabe 5 Binäres Sternsyste a) Wieviee Freiheitsgrade hat das

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 3 Dr. Ana Cannas Serie 3: Online Test Einsendeschluss: 3. Januar 4 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt Prof. Dr. T. Apel J. Mihael Mathematishe Methoden in den Ingenieurwissenshaften. Übungsblatt Wintertrimester 5 Aufgabe 4 : (Variationsrehnung Extremalen Bestimmen Sie die Extremalen der folgenden Variationsprobleme

Mehr

Die schwingende Saite

Die schwingende Saite Stephan h.t. Zahrte Inhat periodische Lösungen der Weengeichung Proseminar Fourier-Anaysis im Sommersemester 008 0 Bezeichnungen, Definitionen... Die Weengeichung.... Was ist eine Wee?.... Hereitung der

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen 7 4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen Die Laplace-Transformation wird gerne benutzt, um lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten y n + a n y n +... + a y + a 0 y ft zu lösen,

Mehr