Controlling SS Prof. Dr. R. Krieger Controlling 0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Controlling SS Prof. Dr. R. Krieger Controlling 0"

Transkript

1 Controlling SS 2014 Prof. Dr. R. Krieger Controlling 0

2 1. Stellenwert des Controlling In der Theorie: Anerkannte Teildisziplin der BWL Lehre an vielen Hochschulen und Akademien In der Praxis: Ursprung des Controlling liegt in der Praxis Signifikante Zunahme ausgeschriebener Controller- Stellen Oft Spezialisierung auf RW/Controlling Zahlreiche Publikationen, mehrere Controlling- Zeitschriften Controlling in nahezu allen Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche Prof. Dr. R. Krieger Controlling 1

3 Controlling ist unter drei Aspekten zu betrachten: Controlling funktional Aufgaben resp. Zwecksetzung des Controlling institutional Organisation des Controlling instrumental Instrumente des Controlling Prof. Dr. R. Krieger Controlling 2

4 Controllingbegriff funktional institutional instrumental Zielorientierte Koordination von Führungsaufgaben zur Unterstützung und Beratung der Führungskräfte: Planung Kontrolle Organisation Information Personalführung Wahrnehmung der Controllingfunktion durch besondere Aufgabenträger: Controller Linieninstanzen der 1. und 2. Ebene Leitungshilfsstellen Stab Stelle mit begrenzter funktionaler Autorität Zur Wahrnehmung der Controllingfunktion eingesetzte Instrumente: Planungsinstrumente Organisationsinstrumente Kontrollinstrumente Personalführungsinstrumente KLR Investitionsrechnung Netzplantechnik Entscheidungstabellen Prognoseinstrumente Benchmarking etc. Prof. Dr. R. Krieger Controlling 3

5 1.2 Aufgaben des Controlling: Koordinationsfunktion im Führungssystem 1 Führungssystem der Unternehmung Planungssystem Kontrollsystem Personalführungssystem Controlling Informationsversorgungssystem Organisationssystem 1) vgl. Küpper (2005), S. 30 Prof. Dr. R. Krieger Controlling 4

6 Kernauffassung Controlling dient gemäß der Kernauffassung der zielorientierten Koordination von Führungsaufgaben (insbesondere von Planung, Kontrolle und Informationsversorgung) zur Unterstützung und Beratung der Führungskräfte. Prof. Dr. R. Krieger Controlling 5

7 Differenzierung des PuK-Systems PuK-S Strategische Planung Operative Planung Kontrolle der strategischen Planung (strategische Kontrolle) Kontrolle der operativen Planung (operative Kontrolle) Prof. Dr. R. Krieger Controlling 6

8 Differenzierung des IV-Systems IV-S Subsystem der qualitativen Informationen Subsystem der quantitativen Informationen Prof. Dr. R. Krieger Controlling 7

9 Subsystem der quantitativen Informationen Hauptbestandteil: das Rechnungswesen, welches quantitative Informationen monetärer und nicht-monetärer Art liefert Aufgaben des RW: Dokumentation, Planung, Kontrolle Teilgebiete (Subsysteme) des RW: a) nach dem Informationsempfänger: Internes RW Externes RW b) nach den zugrunde liegenden Rechengrößen: KLR Investitionsrechnung Finanzrechnung Finanzbuchhaltung Prof. Dr. R. Krieger Controlling 8

10 Führungssystem Informationsverwendungssystem Controllingsystem Informationsversorgungssystem Planungs- und Kontrollsytem Strategisches PuK-System Unternehmensrechnung Informationsbedarf / -nachfrage Betriebliches Rechnungswesen KLR Operatives PuK- System Informationsangebot Investitionsrechnung Finanzrechnun g u. Finanzbuchhaltung Informationsbedarfsdeckung des PuK-Systems durch die IV-SS Prof. Dr. R. Krieger Controlling 9

11 Formen der Koordination 1. Systembildende Koordination (= Aufbau geeigneter Führungssubsysteme) des IV-S des PuK-S 2. Systemkoppelnde Koordination (= laufende Abstimmung im geg. Systemgefüge) im IV-S im PuK-S zwischen IV-S und PuK-S Prof. Dr. R. Krieger Controlling 10

12 Informationsversorgungssystem Planungs- u. Kontrollsystem Dimensionen der Controllingaufgaben 1 systembildend systemkoppelnd Verrichtung 1) vgl. Horváth (2009), S.125 Prof. Dr. R. Krieger Controlling 11

13 1.3 Operatives und strategisches Controlling Wahrnehmung der Controllingaufgaben zur Unterstützung der Unternehmensführung : betriebswirtschaftlicher Service zur zielorientierten Planung, Steuerung und Kontrolle Operatives Controlling bedeutet zielorientierte, systembildende und koppelnde Koordination innerhalb und zwischen operativer Planung, Kontrolle und Informationsversorgung zur Unterstützung und Beratung der Unternehmensführung Strategisches Controlling bedeutet die zielorientierte, systembildende und koppelnde Koordination innerhalb und zwischen strategischer Planung, Kontrolle und Informationsversorgung zur Unterstützung und Beratung der Unternehmensführung Prof. Dr. R. Krieger Controlling 12

14 Unterscheidungsmerkmale Abgrenzungskriterium Operatives Controlling Strategisches Controlling Zeitliche Reichweite kurz- und mittelfristig, Planungshorizont idr 1-3 Jahre langfristig, prinzipiell unbegrenzter Planungshorizont Sachlicher Aspekt funktionsbereichsbezogen, geschäftsbereichsbezogen bereichsübergreifend, oft gesamtunternehmensbezogen Zielgrößen monetäre Größen wie Gewinn, Rentabilität, Liquidität monetäre und nicht-monetäre Größen, dauerhafte Existenzsicherung durch Schaffung und Erweiterung von Erfolgspotenzialen Charakter der zu verarbeitenden Information primär quantitative und unternehmensinterne Informationen (hard facts) primär qualitative und unternehmensexterne Informationen (soft facts) Planungsgegenstände kurzfristiges optimales Produktionsund Absatzprogramm, kurzfristige Eigenfertigung oder Fremdbezug, Maschinenbelegung, Projekte (Abläufe, Termine, Kapazitäten, Kosten) Zielplanung, Produkt-Markt-Kombinationen, Outsourcing, Früherkennungssysteme, Organisationsstruktur, Kapitalstruktur und Investitionsprogramme Prof. Dr. R. Krieger Controlling 13

15 Operative Controllinginstrumente Deckungsbeitragsrechnung Break-Even-Analyse Benchmarking Netzplantechnik Periodische Budgetierungsverfahren Kennzahlensysteme Plankostenrechnung / Abweichungsanalysen Kurzfristiger Finanzplan ABC-Analyse etc. Prof. Dr. R. Krieger Controlling 14

16 Strategische Controllinginstrumente Produktlebenszykluskostenrechnung Portfolio-Analysen SWOT-Analysen Target Costing Strategische Bilanz GAP-Analysen Szenariotechniken Balanced Scorecard Investitionsrechnungen/Nutzwertanalyse etc. Prof. Dr. R. Krieger Controlling 15

Controlling Wintersemester 2012/2013

Controlling Wintersemester 2012/2013 Technische Universität München Controlling Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr. Gunther Friedl Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling Technische Universität München Literaturempfehlungen Grundlegende

Mehr

Controlling. Kapitel 1 - Grundlagen. 1.1. Controlling-Begriff. 1.2 Controlling-Bedarf. 1.3 C.-Konzepte

Controlling. Kapitel 1 - Grundlagen. 1.1. Controlling-Begriff. 1.2 Controlling-Bedarf. 1.3 C.-Konzepte Controlling Kapitel 1 - Grundlagen 1.1. Controlling-Begriff Semantik o Übersetzungsproblematik o Abgrenzung Manager/ Controlling/ Controller Controlling als Subsystem des Führungssystems 1.2 Controlling-Bedarf

Mehr

Controlling für die öffentliche Verwaltung

Controlling für die öffentliche Verwaltung Controlling für die öffentliche Verwaltung Von Professor Dr. Andre Tauberger Zentrum für Betriebswirtschaft an der Fachhochschule für Rechtspflege NRW Oldenbourg Verlag München Wien Verzeichnis der Abbildungen

Mehr

Marketing-Controlling

Marketing-Controlling Marketing-Controlling Systeme und Methoden für mehr Markt- und Unternehmenserfolg von Prof. Dr. Jörg Link Lehrstuhl für Controlling und Organisation an der Universität Kassel und Prof. Dr. Christoph Weiser

Mehr

Marketing-Controlling

Marketing-Controlling Marketing-Controlling Systeme und Methoden für mehr Markt- und Unternehmenserfolg von Prof. Dr. Jörg Link Lehrstuhl für Controlling und Organisation an der Universität Kassel und Prof. Dr. ChristophWeiser

Mehr

1. Einleitung. 2. Executive Summary. Controlling-Studie

1. Einleitung. 2. Executive Summary. Controlling-Studie 1. Einleitung Controlling hat in kleinen und mittleren Unternehmen in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Gerade in der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise sind Unternehmen gehalten,

Mehr

Controlling. Grundlagen, Instrumente und Entwicklungsperspektiven. Thomas M. Fischer/Klaus Möller/Wolfgang Schultze. 2., überarbeitete Auflage

Controlling. Grundlagen, Instrumente und Entwicklungsperspektiven. Thomas M. Fischer/Klaus Möller/Wolfgang Schultze. 2., überarbeitete Auflage Thomas M. Fischer/Klaus Möller/Wolfgang Schultze Controlling Grundlagen, Instrumente und Entwicklungsperspektiven 2., überarbeitete Auflage 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Vorwort 1 1.1 1.1.1 1.1.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Marketing und Controlling Säulen moderner Unternehmensführung.. 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Marketing und Controlling Säulen moderner Unternehmensführung.. 1 IX Vorwort..................................................................... V Abkürzungsverzeichnis...................................................... XV 1 Marketing und Controlling Säulen moderner

Mehr

1. Begriff, Ziele und Aufgaben des internationalen Controlling

1. Begriff, Ziele und Aufgaben des internationalen Controlling I 3 1. Begriff, Ziele und Aufgaben des internationalen Controlling 1.1 Einführung Die Entwicklung vieler deutscher Konzerne zeichnet sich durch eine zunehmende Inten sivierung und Ausweitung internationaler

Mehr

Controlling. Ein Instrument zur ergebnisorientierten Unternehmenssteuerung und langfristigen Existenzsicherung

Controlling. Ein Instrument zur ergebnisorientierten Unternehmenssteuerung und langfristigen Existenzsicherung Controlling Ein Instrument zur ergebnisorientierten Unternehmenssteuerung und langfristigen Existenzsicherung Leitfaden für die Controllingpraxis und Unternehmensberatung Herausgegeben vom Bundesverband

Mehr

Controlling von Direktbanken

Controlling von Direktbanken Controlling von Direktbanken mit der Balanced Scorecard Dissertation zur Erlangung des wirtschaftswissenschaftlichen Doktorgrades des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Göttingen vorgelegt

Mehr

Controlling mit Kennzahlen

Controlling mit Kennzahlen Controlling mit Kennzahlen Grundlagen einer systemgestützten Controlling-Konzeption von o. Prof. Dr. Thomas Reichmann Lehrstuhl für Unternehmensrechnung ' Universität Dortmund ' ' Verlag Franz Vahlen München

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Inhaltsverzeichnis XIX XXIII 1 Einleitung 1 1.1 Die Bedeutung der Controllingunterstützung in kleinen und mittelgroßen Unternehmen 1 1.2 Vorgehens weise und Gedankengang

Mehr

Grundlagen des Erfolgscontrollings

Grundlagen des Erfolgscontrollings Controlling Grundlagen des Erfolgscontrollings von Prof. Dr. Rolf Brühl ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin - Paris - London - Madrid -Turin Lehrstuhl für Unternehmensplanung und Controlling 3., überarbeitete

Mehr

3113 Controlling in der FHB

3113 Controlling in der FHB Betriebswirtschaft / Finanzmanagement Controlling in der FHB Aus- und Fortbildungszentrum Controlling in der FHB - Controlling-Begriff - Controlling und Wirtschaftlichkeit - Controlling als Unternehmenssteuerung

Mehr

Finanzen im plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel August 2008. Controlling-Grundlagen. Instrumente und Methoden zur Unternehmenssteuerung

Finanzen im plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel August 2008. Controlling-Grundlagen. Instrumente und Methoden zur Unternehmenssteuerung Finanzen im plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel August 2008 Controlling-Grundlagen Instrumente und Methoden zur Unternehmenssteuerung Was macht eigentlich Controlling? 2 Servicestelle der Unternehmensführung

Mehr

Grundlagen BWL und Management für Ingenieure - Controlling. Vorlesung LRT (Bachelor) 6. Trimester

Grundlagen BWL und Management für Ingenieure - Controlling. Vorlesung LRT (Bachelor) 6. Trimester und Management für Ingenieure - Vorlesung LRT (Bachelor) 6. Trimester 5.1 -Verständnis to control als steuern, lenken, regeln bzw. beherrschen, aber auch nachprüfen i.s.v. kontrollieren, der Gewinnmaximierung

Mehr

Aufgaben des strategischen Controlling

Aufgaben des strategischen Controlling Aufgaben des strategischen Controlling -Informationsfunktion -Bereitstellung von Methodenwissen -Führungsfunktion -Koordinationsfunktion -Anstoß- und Veränderungsfunktion Im Zentrum des operativen Controlling

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung - 2010 der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Controlling im Mittelstand

Controlling im Mittelstand Stefan Holland-Letz Controlling im Mittelstand Entwicklung eines Controllingkonzeptes für den Mittelstand, Diskussion der Umsetzung mit betriebswirtschaftlicher Software und Vergleich mit einer empirischen

Mehr

www.kube-ev.de Unternehmensführung Prof. Dr. Dietram Schneider www.schneider-dietram.de

www.kube-ev.de Unternehmensführung Prof. Dr. Dietram Schneider www.schneider-dietram.de Unternehmensführung 1. Führung, Instrumente und Postmoderne Führung, UPM-Führung, wieso Führung, Führung und Entscheidungsprozess (WB/WD), Managementhierarchie, Hierarchieabflachung, Postmoderne, Meta-

Mehr

Alternative Definitionen des strategischen Managements

Alternative Definitionen des strategischen Managements Alternative Definitionen des strategischen Managements Strategisches Management beinhaltet das Verständnis der strategisches Position eines Unternehmens, strategische Wahlmöglichkeiten für die Zukunft

Mehr

Controlling. Zahlen im Blick und Überblick

Controlling. Zahlen im Blick und Überblick Controlling Zahlen im Blick und Überblick Was ist Controlling? Zahlen im Blick und Überblick Antwortgeber Was, Wo, Wohin? Hinweisgeber Gegensteuerungsmaßnahmen Steuerungsinstrument t t funktionsübergreifend

Mehr

Einführung in das Controlling

Einführung in das Controlling Einführung in das Controlling Methoden, Instrumente und IT-Unterstützung von Prof. Dr. Rudolf Fiedler Jens Graf 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

Kreditesichern. durch Planungund Controlling. -Basel II und bankinternes Rating - Dr. Roland Wolf. Kredite sichern Basel II und Rating 1/37

Kreditesichern. durch Planungund Controlling. -Basel II und bankinternes Rating - Dr. Roland Wolf. Kredite sichern Basel II und Rating 1/37 Kreditesichern durch Planungund Controlling -Basel II und bankinternes Rating - Dr. Roland Wolf Kredite sichern Basel II und Rating 1/37 Problemstellung Schon immer war es gute betriebswirtschaftliche

Mehr

EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrieben

EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrieben EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrieben Controllingsysteme zur integrierten Erfolgs- und Finanzlenkung auf operativer und strategischer Basis von Universitätsprofessor Dr. Laurenz

Mehr

Modernes Marketing für Studium und Praxis

Modernes Marketing für Studium und Praxis 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Modernes Marketing für Studium und Praxis Herausgeber Hans Christian

Mehr

MARKETING-CONTROLLING IM TOURISMUS

MARKETING-CONTROLLING IM TOURISMUS 1 von 5 12.12.2008 11:38 EMPAT :: Mitarbeiter :: Lehre :: FAQ :: Forschung :: Publikationen :: Tourismus Journal :: Kooperationen :: Anfahrt :: Sprach- und Abteilungswahl Studiengebiete :: Lehrgebiete/-bereiche

Mehr

Strategisches Management ( Feininger/ Mitschriften aus den Vorlesungen an der FH Merseburg bei Prof. Dr. Thorsten Hagenloch)

Strategisches Management ( Feininger/ Mitschriften aus den Vorlesungen an der FH Merseburg bei Prof. Dr. Thorsten Hagenloch) 1.) Entwicklungsgeschichte - 4 Phasen von der zum strategischen - Veränderung durch: - Dynamik und Umweltveränderungen - Zunahme unternehmensexterner und unternehmensinterner Komplexität 1. Phase: (Finanz-)

Mehr

Fachtagung Supply Chain Controlling

Fachtagung Supply Chain Controlling Willkommen Fachtagung Supply Chain Controlling Supply Chain Controlling als Basis zur Steuerung der Supply Chain Umsetzung in der Praxis Donnerstag, 1. September 2005 Ingenieur-Bureau Oscar Kihm AG Seestrasse

Mehr

Haufe Praxisratgeber. Projektcontrolling. von Dr. Berta C Schreckeneder. 1. Auflage

Haufe Praxisratgeber. Projektcontrolling. von Dr. Berta C Schreckeneder. 1. Auflage Haufe Praxisratgeber Projektcontrolling von Dr. Berta C Schreckeneder 1. Auflage Projektcontrolling Schreckeneder schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haufe-Lexware Freiburg

Mehr

JAK-Unternehmensberatung. Logistikcontrolling Firma Karl Achenbach GmbH & Co. KG 18.04.2007 Dipl.-Kfm. Stefan Austgen

JAK-Unternehmensberatung. Logistikcontrolling Firma Karl Achenbach GmbH & Co. KG 18.04.2007 Dipl.-Kfm. Stefan Austgen Logistikcontrolling Firma Karl Achenbach GmbH & Co. KG 18.04.2007 Dipl.-Kfm. Stefan Austgen Agenda Logistik-Begriff Controlling-Begriff Logistikcontrolling Instrumente des LC Strategisch Operativ Praxisbeispiel

Mehr

Nutzen und Aufbau eines Controllingsystems in kleinen und mittleren Unternehmen

Nutzen und Aufbau eines Controllingsystems in kleinen und mittleren Unternehmen Nutzen und Aufbau eines Controllingsystems in kleinen und mittleren Unternehmen Impulsveranstaltung der Qualifizierungsoffensive Landkreis Gießen im Rahmen des Weiterbildungsforums Europaviertel TIG GmbH,

Mehr

Audit als Controllinginstrument

Audit als Controllinginstrument Workshopunterlagen Integriertes Management Kosten-/Nutzencheck Kapitel 13 Audit als Controllinginstrument Unterlagen wurden erstellt von: Univ.-Prof. Mag. Dr. Michaela Trummer, ÖAF-WIPÄD-KFU-Graz Controlling

Mehr

Begründet von Udo Janßen, Axel Olaf Kern, Clarissa Kurscheid, Thomas Schlegel, Birgit Vosseler und Winfried Zapp

Begründet von Udo Janßen, Axel Olaf Kern, Clarissa Kurscheid, Thomas Schlegel, Birgit Vosseler und Winfried Zapp Health Care- und Krankenhaus-Management Begründet von Udo Janßen, Axel Olaf Kern, Clarissa Kurscheid, Thomas Schlegel, Birgit Vosseler und Winfried Zapp Herausgegeben von Clarissa Kurscheid, Julia Oswald

Mehr

Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens

Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus Stuttgart, 21. September 2012 Teil III Dietrich.Budaeus@alice-dsl.net

Mehr

Supply Chain Controlling mit der Balanced Scorecard

Supply Chain Controlling mit der Balanced Scorecard Supply Chain Controlling mit der Balanced Scorecard Untersuchung bestehender Ansätze von Mike Ackermann 1. Auflage Diplomica Verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95485 083 9

Mehr

Betriebliches Controlling in der Hauswirtschaft

Betriebliches Controlling in der Hauswirtschaft Betriebliches Controlling in der Hauswirtschaft Inhalt Vorwort... 1 Definition Controlling... 2 Rechnungswesen... 3 Werkzeuge im Controlling... 4 Prozesskostenrechnung... 6 Deckungsbeitragsrechnung...

Mehr

2012 Q 146 AB. Veranstaltungsnummer: Online-Code: 35738. Termin: 04.07.2012 06.07.2012

2012 Q 146 AB. Veranstaltungsnummer: Online-Code: 35738. Termin: 04.07.2012 06.07.2012 Öffentliche Verwaltungen ergebnis- und prozessorientiert steuern der Werkzeugkasten für ein effektives Controlling (Themenbereiche 2 und 7 der Zertifizierung zum EPMC) Veranstaltungsnummer: Online-Code:

Mehr

Einführung in die Allgemeine

Einführung in die Allgemeine Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Thomas Straub Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Vorwort zur ersten Auflage 15 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Inhalte

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: MWCO Erfolgsorientiertes Controlling Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Controlling Profilfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Controlling Profilfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft Controlling Profilfach Schuljahr: 2 - Fachstufe Fachrichtung 124 Fachrichtung Vorbemerkungen Das hat das Ziel, aufbauend auf erreichtem betriebswirtschaftlichen Grundwissen und eigener Berufserfahrung,

Mehr

Ein Managementtool, welches durch Kombination der monetären und nicht monetären Faktoren hilft, die Strategie umzusetzen

Ein Managementtool, welches durch Kombination der monetären und nicht monetären Faktoren hilft, die Strategie umzusetzen Ein Managementtool, welches durch Kombination der monetären und nicht monetären Faktoren hilft, die Strategie umzusetzen Die Idee Vorgehensweise & Implementierung Ziele definieren Ursache Wirkungskette

Mehr

Nachweis über erbrachte Leistungen in der Praxis

Nachweis über erbrachte Leistungen in der Praxis Praxismodul: Praxis I (P IVM-W-1-L) Kennen lernen der Aufgabenfelder des Unternehmens Kennen lernen der Unternehmensstruktur Büroorganisation Kennen lernen der Finanzbuchhaltung Kennen lernen der Kosten-

Mehr

Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1A Veranstaltungsteil: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Themenbereich: Planung

Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1A Veranstaltungsteil: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Themenbereich: Planung Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1A Veranstaltungsteil: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Themenbereich: Planung Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Gliederung: Begriff und Funk

Mehr

Controlling. Ein Instrument zur ergebnisorientierten Unternehmenssteuerung und langfristigen Existenzsicherung

Controlling. Ein Instrument zur ergebnisorientierten Unternehmenssteuerung und langfristigen Existenzsicherung Controlling Ein Instrument zur ergebnisorientierten Unternehmenssteuerung und langfristigen Existenzsicherung Leitfaden für die Controllingpraxis und Unternehmensberatung Herausgegeben vom Bundesverband

Mehr

Controlling in KMU unter besonderer Berücksichtigung der Budgetierung

Controlling in KMU unter besonderer Berücksichtigung der Budgetierung Controlling in KMU unter besonderer Berücksichtigung der Budgetierung 1. Einleitung... 2 1.1. Problemstellung... 2 1.2. Zielsetzung, Forschungsfragen und Aufbau... 3 2. Theoretischer Controlling-Bezugsrahmen...

Mehr

Controlling in Schaden-/Unfall- Versicherungsunternehmen

Controlling in Schaden-/Unfall- Versicherungsunternehmen Controlling in Schaden-/Unfall- Versicherungsunternehmen 1 Agenda 1. Begriffsbestimmung und Funktionen des Controlling 2. Selbstverständnis und Organisation einer Controllingeinheit am Praxisbeispiel 3.

Mehr

WS 2010/2011. Lehrgebiet Strategisches Controlling Prof. Dr. Ulrich Krystek

WS 2010/2011. Lehrgebiet Strategisches Controlling Prof. Dr. Ulrich Krystek Vorlesung Strategisches es Controlling o WS 2010/2011 Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Lehrgebiet Prof. Dr. Ulrich Krystek www.strategisches-controlling.tu-berlin.de 0831 L 704

Mehr

Moderne Verfahren des Kostenmanagements und Controlling

Moderne Verfahren des Kostenmanagements und Controlling Moderne Verfahren des Kostenmanagements und Controlling Was Sie in diesem Dokument erfahren? Moderne Verfahren des Kostenmanagements... 2 Zielkostenrechnung Target-Costing... 2 Prozesskostenrechnung...

Mehr

Controlling und Unternehmensführung - Einführung -

Controlling und Unternehmensführung - Einführung - Controlling und Unternehmensführung - Einführung - BA-Modul: Controlling of Business Development (CBD) (5 ECTS) Sommersemester 2015 Prof. Dr. Thomas M. Fischer Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling

Mehr

Entwicklung eines Data Warehouse-gestützten Kennzahlensystems für den Bereich Finanzen, Planung und Controlling im Universitätsklinikum

Entwicklung eines Data Warehouse-gestützten Kennzahlensystems für den Bereich Finanzen, Planung und Controlling im Universitätsklinikum Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Vertiefungsrichtung Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. K. Kruczynski Prof. Dr. W. Brecht Universitätsklinikum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Modul 1 Zweck und Inhalt des Controllings. 1 Controlling im Rahmen der Gesamtführung 22

Inhaltsverzeichnis. Modul 1 Zweck und Inhalt des Controllings. 1 Controlling im Rahmen der Gesamtführung 22 Inhaltsverzeichnis 15 Inhaltsverzeichnis Modul 1 Zweck und Inhalt des Controllings 1 Controlling im Rahmen der Gesamtführung 22 2 Inhalt und Aufgaben des Controllings und des Controllers 25 2.1 Controlling

Mehr

Fallbeispiel: Organisationsentwicklung in einer Fabrik - China Projekt -

Fallbeispiel: Organisationsentwicklung in einer Fabrik - China Projekt - Fallbeispiel: Organisationsentwicklung in einer Fabrik - China Projekt - Wuxi in China Das untersuchte Unternehmen hat seinen Standort in Wuxi New District, in der Provinz Jiangsu, Volksrepublik China.

Mehr

Agenda Controlling 2015: Wohin geht die Reise?

Agenda Controlling 2015: Wohin geht die Reise? Trends im Controlling: Wohin geht die Reise? 16.09.2008 1. Controlling Forum Oldenburger-Münsterland Steinbeis-Transferzentrum Strategie & Controlling, Heilbronn Agenda Controlling 2015: Wohin geht die

Mehr

Service Reporting im Outsourcing-Controlling

Service Reporting im Outsourcing-Controlling Gero Weimer Service Reporting im Outsourcing-Controlling Eine empirische Analyse zur Steuerung des Outsourcing-Dienstleisters Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Seuring GABLER RESEARCH IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fachhochschul-Studiengang Unternehmensführung

Fachhochschul-Studiengang Unternehmensführung Fachhochschul-Studiengänge Betriebs- und Forschungseinrichtungen der Wiener Wirtschaft GesmbH Fachhochschul-Studiengang Unternehmensführung Finanzbezogene operative Informationssysteme an Universitäten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Definition und Planung 23. Einführung 17. Kapitel 1 Von Erbsenzählern und Controllern 25

Inhaltsverzeichnis. Teil I Definition und Planung 23. Einführung 17. Kapitel 1 Von Erbsenzählern und Controllern 25 Inhalsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung 17 Über dieses Buch 17 Konventionen in diesem Buch 18 Törichte Annahmen über den Leser 18 Was Sie nicht lesen müssen 18 Wie dieses Buch aufgebaut ist 19

Mehr

Controlling- Prüfungsvorbereitung Christopher Busch 209.311 SS 2011. In kürze: http://www.youtube.com/watch?v=aebauk2yp8e&feature=related

Controlling- Prüfungsvorbereitung Christopher Busch 209.311 SS 2011. In kürze: http://www.youtube.com/watch?v=aebauk2yp8e&feature=related Controlling In kürze: http://www.youtube.com/watch?v=aebauk2yp8e&feature=related Grenzen Sie den Controller vom Treasurer ab Der Controller sorgt dafür, dass durch die Verwendung von Mitteln entsprechende

Mehr

Seminar. Sommersemester 2010. Beitrag des internationalen Controllings zur strategischen Planung. Außenhandel und Internationales Management

Seminar. Sommersemester 2010. Beitrag des internationalen Controllings zur strategischen Planung. Außenhandel und Internationales Management Seminar Sommersemester 2010 Beitrag des internationalen Controllings zur strategischen Planung Thema-Nr. 6 Im Fach Generalthema Gestellt von Bearbeitet von Außenhandel und Internationales Management Controlling

Mehr

ATA-Tagung 2009 in Salzburg Kosten-Leistungs-Rechnung im Gebäudemanagement

ATA-Tagung 2009 in Salzburg Kosten-Leistungs-Rechnung im Gebäudemanagement ATA-Tagung 2009 in Salzburg Kosten-Leistungs-Rechnung im Gebäudemanagement 05.06.2009 Ralf Tegtmeyer Vorstellung von HIS HIS ist eine Service-Einrichtung für die Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Mehr

maxgrafconsulting Strategie «Die richtigen Dinge tun» Inhaltsverzeichnis

maxgrafconsulting Strategie «Die richtigen Dinge tun» Inhaltsverzeichnis maxgrafconsulting Strategie «Die richtigen Dinge tun» Inhaltsverzeichnis 1 Ziel... 2 2 Zweck / Nutzen... 2 3 Inhalt / Vorgehen... 2 3.1 Informationsanalyse... 3 3.2 Individuelle Wertvorstellungen / harmonisiertes

Mehr

Institut für Strategie & Controlling www.controlling-dialog.de. Welche Instrumente / Methoden stehen zur Verfügung?

Institut für Strategie & Controlling www.controlling-dialog.de. Welche Instrumente / Methoden stehen zur Verfügung? Controlling - Dialog Impulsreferat Strategische Planung und Kontrolle Institut für Strategie & Controlling Leitfragen Was kennzeichnet strategisches Controlling? Welche Instrumente / Methoden stehen zur

Mehr

Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier

Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier Bachelor-Studiengänge: Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Bachelor of Arts International Business Bachelor of Science

Mehr

Die betriebliche Nachfrage nach Personaldienstleistungen

Die betriebliche Nachfrage nach Personaldienstleistungen Die betriebliche Nachfrage nach Personaldienstleistungen Bausteine eines Theorieentwurfs Prof. Dr. Dorothea Alewell Dipl.-Kffr. Katrin Bähring Dipl.-Kffr. Anne Canis Sven Hauff, Soz. M.A. Dipl.-Kffr. Kirsten

Mehr

Workshop. Lean Controlling. Prof. Dr. Ulrich Krings Institut für Finanzmanagement FHNW

Workshop. Lean Controlling. Prof. Dr. Ulrich Krings Institut für Finanzmanagement FHNW Workshop Lean Controlling Prof. Dr. Ulrich Krings Institut für Finanzmanagement FHNW «Lean Controlling» Definition Unter einem «Lean Controlling» soll im Folgenden ein wirksames, nutzenstiftendes (effektives)

Mehr

Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel. Ihr Partner für Aus- und Fortbildung

Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel. Ihr Partner für Aus- und Fortbildung Fortbildung 2009 Rechnungswesen Verwaltungsseminar Kassel V S K Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel Ihr Partner für Aus- und Fortbildung S Verwaltungsseminar Kassel Fortbildung

Mehr

Praxismanagement I. Der Tierarzt und BWL. Das wirtschaftliche Prinzip. Unternehmen - Betrieb. Vision. Unternehmenspolitik

Praxismanagement I. Der Tierarzt und BWL. Das wirtschaftliche Prinzip. Unternehmen - Betrieb. Vision. Unternehmenspolitik 09. April 2011 Der Tierarzt und BWL Praxismanagement I C. Mantel Dipl. Betriebswirtin (BA) Die Hauptaufgabe eines niedergelassenen Tierarztes besteht in der medizinischen Versorgung der Patienten. Gleichzeitig

Mehr

Prof. Dr. Rainer Elschen

Prof. Dr. Rainer Elschen Risikomanagement II - Vorlesung 6 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen 102 Inhaltsübersicht 1. Unternehmerisches Risiko 1.1 Kausalitätsstruktur von Risiken 1.2 Risikokategorien 1.3 Risikostrategien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis... 5 Abkürzungsverzeichnis... 10 Abbildungsverzeichnis... 13 Vorwort zur zweiten Auflage... 17 Vorwort zur ersten Auflage... 18 1 Einleitung...

Mehr

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften ATF Accounting, Taxes, Finance Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Matthias Amen Universität Bielefeld, Oktober 2014 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften

Mehr

Kapitel 3: Koordination der Planung im Führungssystem

Kapitel 3: Koordination der Planung im Führungssystem Kapitel 3 Kapitel 3: Koordination der Planung im Führungssystem 3.1 Beziehungen zwischen Planung und Controlling 3.2 Kennzeichnung betrieblicher Planungssysteme 3.3 Koordination von Planungsgegenständen

Mehr

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften ATF Accounting, Taxes, Finance Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Matthias Amen Universität Bielefeld, Oktober 2015 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften

Mehr

Übersicht über HWZ Majors

Übersicht über HWZ Majors Übersicht über HWZ Majors 26.9.2006 Urs Dürsteler, Prof.Dr.oec.HSG Hochschule für Wirtschaft Zürich 1 Programm Grobstruktur des Studienplanes Studienstruktur der Majors: (a) General (d+e) (b) Banking +

Mehr

Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen

Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen unter Mithilfe von Steuerberatungskanzleien von Dr. Sandra Mühlböck 1. Auflage 2012 Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen Mühlböck schnell und portofrei

Mehr

Wintersemester 2000/01 FHW Berlin. Ausarbeitung zum Kurs. Controlling

Wintersemester 2000/01 FHW Berlin. Ausarbeitung zum Kurs. Controlling Wintersemester 2000/01 FHW Berlin Ausarbeitung zum Kurs Controlling Achtung: Vollständigkeit und Richtigkeit kann nicht garantiert werden, da es sich lediglich um ein vorlesungsbegleitend ausgearbeitetes

Mehr

Outsourcing des Controllings Status Quo und Potentialanalyse eine Studie im deutschen Mittelstand (2015)

Outsourcing des Controllings Status Quo und Potentialanalyse eine Studie im deutschen Mittelstand (2015) Outsourcing des Controllings Status Quo und Potentialanalyse eine Studie im deutschen Mittelstand (2015) PFH PRIVATE HOCHSCHULE GÖTTINGEN Trägergesellschaft: Gesellschaft für praxisbezogene Forschung und

Mehr

FARE Consult. Unternehmensfinanzierung. Beratungskompetenz. Financial Accounting and Reporting GmbH

FARE Consult. Unternehmensfinanzierung. Beratungskompetenz. Financial Accounting and Reporting GmbH FARE Consult Financial Accounting and Reporting GmbH Beratungskompetenz Unternehmensfinanzierung Ihre Ziele Angesichts der schnell voranschreitenden Globalisierung werden Innovationen und damit die internationale

Mehr

Strategisches Prozesscontrolling

Strategisches Prozesscontrolling Sebastian Atzert Strategisches Prozesscontrolling Koordinationsonentierte Konzeption auf der Basis von Beiträgen zur theoretischen Fundierung von strategischem Prozessmanagement GABLER RESEARCH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kennzahlengestütztes Berichtswesen bei der Stadt Dortmund

Kennzahlengestütztes Berichtswesen bei der Stadt Dortmund NKF-Netzwerk Themenworkshop Ermittlung von Zielen und Kennzahlen Köln, 22.05.2007 Kennzahlengestütztes Berichtswesen bei der Stadt Dortmund 1 Was erwartet Sie bei dieser Präsentation? Die Grundidee des

Mehr

Immobilienwirtschaft

Immobilienwirtschaft Rahmenvertragspartner Teil 7 Controlling in der und Rating nach Basel II und III V. liches Risikomanagement Die Errichtung eines Risikofrüherkennungs- bzw. Risikomanagementsystems ist ausdrücklich in 91

Mehr

Controlling von M&A-Projekten

Controlling von M&A-Projekten Seite 1 von 18 Christian Hartmann Von: wiso@genios.de Gesendet: Donnerstag, 18. April 2013 17:40 An: c.hartmann@schmauser.com Betreff: wiso-net: Controlling von M&A-Projekten Diese E-Mail aus wiso wurde

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Autors... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Autors... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Autors... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Kosten- undleistungsrechnung als zentrales Instrument des operativen Controllings...

Mehr

Rechnungswesen und Controlling

Rechnungswesen und Controlling 2. Trierer Forum Rechnungswesen und Controlling Problemlösungen für Unternehmen der Region 16. März 2007 1 Teilnehmer des zweiten Forums 2 Zielsetzung Informationsaustausch zwischen regionaler Wirtschaft

Mehr

Controlling im Unternehmen

Controlling im Unternehmen Controlling im Unternehmen beraten bewegen begleiten Bestell-Nr.: 1.811 Management consult GmbH Entscheidend für den Erfolg einer Organisation sind nachhaltige Veränderungen. Jede Organisation ist grundsätzlich

Mehr

4 Schwerpunktbezogene Module

4 Schwerpunktbezogene Module 4 Schwerpunktbezogene Module 4.1 Modul 8: 8.1 8.2 Methoden und Instrumente des Controlling im betrieblichen Leis - tungsprozess beschreiben Finanzielle und steuerliche Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen

Mehr

Genau aufeinander abgestimmt

Genau aufeinander abgestimmt Betriebswirtschaftslehre Genau aufeinander abgestimmt Strategien durch Balanced Scorecard umsetzen Wie effektiv und leistungsfähig arbeitet eigentlich mein Unternehmen? Diese Frage bewegt Geschäftsführer

Mehr

Technische Integration des Informationssystems über SAP (1/6)

Technische Integration des Informationssystems über SAP (1/6) Technische Integration des Informationssystems über SAP (1/6) Software Systemsoftware Anwendungssoftware Betriebssysteme Standardsoftware Individualsoftware Übersetzungsprogramme Dienstprogramme andere

Mehr

augenblicke entscheiden

augenblicke entscheiden augenblicke entscheiden Für die Bereiche Finanzen, Controlling und Management Accounting erbringt accoprax Dienstleistungen und entwickelt Lösungen, die ein Unternehmen in der Erfüllung seiner Aufgaben

Mehr

Balanced Scorecard für Mittelstand

Balanced Scorecard für Mittelstand Balanced Scorecard für Mittelstand Ernst Henke Am Weinberg 25 63654 Büdingen Tel. 06041 / 82838 Fax 06041 / 82839 mail Henke.EDV@T-Online.de Balanced Scorecard im Mittelstand Definitionen zum Mittelstand

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung William Jörasz Kosten- und Leistungsrechnung Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen 4., über arbeitete Auflage 2008 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors zur 4. Auflage

Mehr

Arten von Berichtssystemen

Arten von Berichtssystemen 2.4 Informationsübermittlung durch das Berichtswesen Arten von Berichtssystemen Generatoraktive Berichtssysteme Auslösung vom Ersteller Hauptsächlich geeignet für Standard und Abweichungsberichte Benutzeraktive

Mehr

Budgetierung. Eine Methode von gestern oder unverzichtbares Controlling Instrument?

Budgetierung. Eine Methode von gestern oder unverzichtbares Controlling Instrument? Budgetierung Eine Methode von gestern oder unverzichtbares Controlling Instrument? Klassische Budgetierung ist von gestern (nach Horvath und Partner) Mangelnde Effizienz aufgrund Mangelnde Effektivität

Mehr

Cyrus B. Bark. Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen

Cyrus B. Bark. Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen Cyrus B. Bark 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen

Mehr

BWI-Bau (Hrsg): Praktische Kosten- und Leistungskontrolle im Baubetrieb. Düsseldorf

BWI-Bau (Hrsg): Praktische Kosten- und Leistungskontrolle im Baubetrieb. Düsseldorf Literaturverzeichnis 201 Llteraturverzeichnis BWI-Bau (Hrsg): Praktische Kosten- und Leistungskontrolle im Baubetrieb. Düsseldorf 1980 BWI-Bau (Hrsg.): Kombination von Bauleistungen und Dienstleistungen.

Mehr

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT Prof. Dr. Christian Klein Fachgebiet für BWL, insbes. Unternehmensfinanzierung Prof. Dr. Christian Klein Schwerpunkte des Studienganges Wirtschaftswissenschaften Bachelorstudiengang

Mehr

V. JAHRGANG. Kennzahlen als Controllinginstrument

V. JAHRGANG. Kennzahlen als Controllinginstrument V. JAHRGANG Kennzahlen als Controllinginstrument Aufgaben von Kennzahlen Um einen Überblick über das Unternehmen zu haben, wertet man die vielen Daten aus dem Rechnungswesen mit Hilfe der Kennzahlen aus.

Mehr

Ausgewählte Instrumente und Methoden des

Ausgewählte Instrumente und Methoden des Ausgewählte Instrumente und Methoden des operativen und strategischen Controllings Seminar im Bachelor-Studiengang g Sozialökonomie Dr. Stefan Thies Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling

Mehr

Projektmanagement. Leitfaden zu Koordination und Controlling von funktionsübergreifenden Projekten. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult.

Projektmanagement. Leitfaden zu Koordination und Controlling von funktionsübergreifenden Projekten. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Leitfaden zu Koordination und Controlling von funktionsübergreifenden Projekten Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

1.1 Zur Bedeutung des Informationsmanagements... 1. 2 Ein Rahmen für Informationsmanagement 9. 2.1 Informationsmanagement als Managementaufgabe...

1.1 Zur Bedeutung des Informationsmanagements... 1. 2 Ein Rahmen für Informationsmanagement 9. 2.1 Informationsmanagement als Managementaufgabe... Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Zur Bedeutung des Informationsmanagements... 1 1.2 Ziel des Buches... 4 1.3 Aufbau des Buches... 7 2 Ein Rahmen für Informationsmanagement 9 2.1 Informationsmanagement

Mehr