Burnout Prävention. Entspannungs Training. Kraftquellen erkennen. Zeit für mich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burnout Prävention. Entspannungs Training. Kraftquellen erkennen. Zeit für mich"

Transkript

1 Burnout Prävention Entspannungs Training Kraftquellen erkennen Zeit für mich Frühlingssemester 2018

2 Verschenken Sie Gutscheine für Ihre Liebsten! Gutschein für eine Veranstaltung aus dem VHS-Programm Erhältlich in unserer Geschäftstelle Volkshochschule Sulz e.v. Neckarstraße 6, Sulz a.n. Telefon 07454/40295 Fax 07454/40286 E- Mail Internet Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9:00 11:00 Uhr Montag: 15:00 18:00 Uhr

3 Willkommen bei der VHS Sulz Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ich heiße Sie herzlich willkommen zum Frühjahrssemester 2018, dass unter dem Motto Burnoutprävention - Stressbewältigung steht. Mit einer Reihe von Vorträgen, Workshops und Seminaren wollen wir intensiv auf dieses Thema eingehen. Mehr als die Hälfte der Deutschen leidet unter Stress. Der Spagat zwischen Privat- und Berufsleben überfordert die meisten von uns. Doch es gibt ein Mittel dagegen das einzige was wirklich hilft ist ENTSPANNUNG! Stress lässt uns Übermenschliches leisten, doch nur solange unsere Depots aufgefüllt sind und wir die Balance zwischen Entspannung und Belastung halten können. Dauerstress ermüdet uns, lässt uns schlechter denken, er macht sogar dick und schlecht gelaunt. Das hat einen einfachen Grund. Körper und Geist laufen auf zwei Betriebssystemen: Das eine bringt uns zur Ruhe, damit wir wieder Kraft schöpfen können, das andere beschleunigt. Wenn wir nicht relaxen, können wir unserem Körper so viel Energie zuführen, wie wir wollen und uns trotzdem schlapp fühlen. Denn Stress lässt sich nicht kompensieren indem man immer weiter auf das Gaspedal tritt. Lachyoga, autogenes Training, Entspannungstraining, Seminare über Stressabbau und Stressvermeidung die Liste der Entspannungsmethoden ist lang. Doch für viele bedeutet schon der Gedanke an einen weiteren Zeitfresser im arbeitsreichen Alltag gleich wieder neuen Stress. Für alle, denen es so geht, gibt es gute Nachrichten. Auch die richtige Ernährung kann dem Körper helfen, zu entspannen. So bekommt der Körper was er braucht, und das ganz gechillt. Insgesamt erwarten Sie in diesem Semester wieder über 180 Kurse, Seminare und Vorträge aus den verschiedensten Bereichen. Hier ist bestimmt auch für Sie das passende dabei. Nun lassen Sie sich von unserem neuen Programmheft mit den Kursen bis Juli 2018 begeistern. Bleiben Sie gesund. Ihr Sven Grabowski Leiter der VHS 3

4 Ansprechpartner Die Mitarbeiter der VHS Sulz kümmern sich gerne um Ihr Anliegen Sven Grabowski Leiter der VHS Tel: / Fax: / sven.grabowski@vhs-sulz.de Nadja Keucher Büroleitung Geschäftsstelle Tel: / Fax: / nadja.keucher@vhs-sulz.de Doris Jerger Geschäftsstelle Tel: / Fax: / doris.jerger@vhs-sulz.de Der Verein Die VHS Sulz e.v. besteht seit 1971 Der aktuelle Vereinsvorstand besteht aus: 1. Vorsitzender Sven Grabowski 2. Vorsitzender Frank Ruthardt 3. Vorsitzende Simone Plocher Schriftführerin Simone Plocher 4

5 Organisatorische Hinweise Anmeldung Anmeldungen sind verbindlich. Folgendermaßen können Sie sich anmelden: Telefon 07454/40295 Fax 07454/40286 E- Mail Internet Persönlich Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle Volkshochschule Sulz e.v. Neckarstraße 6, Sulz a.n. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9:00 11:00 Uhr Montag: 15:00 18:00 Uhr Stammkundenanmeldung In einigen Bereichen ist bereits vor Semesterende eine Anmeldung für die weiterführenden Kurse möglich. Wir bitten um Verständnis, wenn deshalb einige wenige Kurse schon vor Anmeldebeginn belegt sind. Wir beraten Sie jedoch gerne über Alternativkurse. Rechtzeitige Anmeldung Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Da die Teilnehmerzahl in den meisten Kursen begrenzt ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung. Anmeldungen werden ab Erscheinen des Programmheftes angenommen. Die VHS versendet keine Anmeldebestätigungen. Bei Kursausfall oder Änderungen werden sie rechtzeitig benachrichtigt. KursGebühr/ Abbuchung Bei Kursen erfolgt die Abbuchung in der Regel zu Beginn des Kurses. Kann die Kursgebühr aus Gründen, die die VHS nicht zu vertreten hat, nicht abgebucht werden, wird eine Bearbeitungsgebühr von bis zu 10 Euro erhoben. Abmeldung und Rücktritt Abmeldungen und Rücktritte sind schriftlich bei der VHS- Geschäftsstelle einzureichen. Abmeldungen beim Kursleiter sind nicht gültig. Ein Rücktritt von der Kursanmeldung ist bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich. Teilnahmebescheinigung Auf Anfrage stellt die VHS eine Bescheinigung über die Kursteilnahme aus, wenn mindestens 80% der Kursstunden besucht wurden. Bekanntmachung Programmänderungen und zusätzliche Veranstaltungen entnehmen Sie der lokalen Presse. Barrierefreier Zugang Wir bedauern, dass viele unserer Unterrichtsräume noch keinen barrierefreien Zugang haben. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Besuch eines Kurses befürchten oder haben, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Bankverbindung Volkshochschule Sulz e.v. IBAN: DE BIC: SOLA DES 1 RWL Kreissparkasse Rottweil 5

6 Inhalt Willkommen bei der VHS Sulz...3 Ansprechpartner...4 Der Verein...4 Organisatorische Hinweise...5 Vorträge Trauernde Eltern - Wenn ein Kind stirbt...8 Lesung: Am Fluss bei den gelben Lilien von Elfriede Eckle...8 Prüfungsängste abbauen Gib dem Prüfer keine Chance...8 Vokabeln lernen wie im Schlaf...8 Entstehung, Aufdeckung und Bekämpfung von Schimmel...9 Palliative Care...9 Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co...9 Medizinische Blutegel - biologische Apotheke?...9 Hormone in der Kinderheilkunde...9 Die Dunkelfeldmikroskopie...10 Hormone in der Frauenheilkunde...10 Auch Männer haben Hormone...10 Leistungen der Pflegeversicherung...10 Kinder brauchen Märchen...10 Was schafft DER Partner, was schafft DEN Partner? Die Lesebrille kann warten - muss es wirklich eine Brille sein? Vortrag zum Tag der Rücken gesundheit Sind Stil- und Etikette noch zeitgemäß?...12 Hilfe es brennt!...12 Vortragsreihe Gustav Bauernfeind...13 Burnout-Prävention Fantasie-Reise & Achtsamkeitsübungen...14 Resilienz - seine eigene psychische Stärke erkennen...14 Burnout - Prävention...14 Entspannungstraining...14 Zeit für mich...15 Yoga...15 Kraftquellen erkennen und mobilisieren...15 Workshops Krav Maga Defcon...16 Die Top 10 der Frauenkräuter...16 Liebe Kleinigkeiten...16 Kreative Spieße...16 Kräuter-Werk für den Tisch...16 Holz-Deko für Frühling & Sommer mit Liebe hergestellt...16 Ukulele-Workshop Grundkurs Wellness- und Fitness im Freien am Vormittag Kräuterspaziergang Leichter Lernen Die Fotowerkstatt - ein Tagesseminar...18 Die Fotowerkstatt - eine Fotoexkursion...18 Kaleidoskop - Verwandlung eines Stoffes!...18 Ein Workshop über Beziehungen...18 Brandschutz und Sicherheit im Haushalt...19 Kultur - Gesellschaft Aquarell - Mischtechnik Collage...20 Ganzheitliches Stimm- und Gesangstraining...20 Line Dance für Anfänger...20 Line Dance...20 Fit durch Tanz...21 Kochen Pausensnacks - gesund, nahrhaft und lecker...21 Vegetarisch kochen - Ein Genuss für Feinschmecker...21 Junge VHS Wassergewöhnung für Babys von 3 bis 15 Monaten...22 Wassergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren...22 Anfänger- Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren...22 Könner- Schwimmkurs zum Ausbau der Schwimmfähigkeit...22 Ein Familienvormittag auf dem Bauernhof...23 Entdecke dich selbst...23 Ferienspaß und erste Reiterfahrungen mit Ponys für Kinder...23 Zumba Kids...24 Tanzen für Mütter mit und ohne Kind...24 Kindertanzen für Kinder ab 7 Jahren...24 Gesundheit Klangentspannung - In EinKlang mit sich und der Welt kommen..25 Duftentspannung - Düfte als Schlüssel zur Seele & Entspannung.25 Fußmassage - Machen Sie Ihre müden Füße wieder munter!...25 Paarmassage - Sprache der Berührung und Kommunikation...25 Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen...26 Autogenes Training

7 Beckenbodengymnastik für Fortgeschrittene...26 Training für die Faszien / Faszientraining für Einsteiger...26 Bodyforming...27 Ausbalancierte Wirbelsäule...27 Selbstheilungskräfte aktivieren...27 Infoabend: Fasten mit Concept / Basenfasten mit Concept...27 Fasten mit Concept / Basenfasten mit Concept...28 Feldenkrais...28 Pilates in Fischingen...28 Faszien-Pilates Training...28 Pilates mit Vorkenntnissen am Vormittag...29 Wassergymnastik...29 Wirbelsäulen- Funktionsgymnastik in Dürrenmettstetten...29 Wirbelsäulen- Funktionsgymnastik...29 Wirbelsäulengymnastik...30 Wirbelsäulengymnastik am Nachmittag...30 Wirbelsäulengymnastik in Sigmarswangen...30 Rücken-Fit - Training für die Wirbelsäule am Vormittag...30 Wirbelsäulengymnastik am Vormittag - Aufbaukurs...30 Rückenbasic - Gymnastik für die Wirbelsäule...31 Intensiv- Rückentraining an medizinischen Kraftgeräten...31 Wirbelsäulengymnastik - Beweglich und fit bleiben im Alltag...31 Yoga und Meditation in der Natur am Vormittag...31 Schulter- und Nackengymnastik...31 Lachyoga - Ein Nachmittag zum Schnuppern...32 Streßbewältigung durch Lachen...32 Yoga entdecken und erleben...32 Hatha Yoga Grund- und Aufbaukurse...32 Zumba Fitness...33 Dance Fitness in Fischingen...33 Fit und gelenkig bleiben...33 Bauch - Beine - Po - Gymnastik am Vormittag...33 Eine Stunde für Männer...33 Rückentraining an Geräten...34 YoungGo Walking-Schnupperstunde...34 YoungGo Walking...34 Rückenfit an der frischen Luft...34 Sprachen Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf...35 Englisch B Englische Konversation mit Grammatik A2/ B1 am Vormittag...35 Englisch A2 am Vormittag...35 Englisch mit Vorkenntnissen A1 am Vormittag...35 Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen am Vormittag...35 Französisch für Anfänger...36 Französisch B Norwegisch A1 für Anfänger - ohne Vorkenntnisse...36 Spanisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen...36 Spanisch für Anfänger am Vormittag A Spanisch für Fortgeschrittene B Spanisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen...37 Italienisch A Italienisch A Deutsch für Anfänger ohne Vorkenntnisse A1 / am Vormittag...38 Arbeit - Beruf - Computer Fotobuch - Workshop...39 PC - Einsteiger - Grundkurs...39 Alltagsaufgaben am PC problemlos meistern Finger-Schreiben lernen, ohne auf den Text zu schauen...39 Einführung in Open Office...39 E- Mails senden, empfangen und verwalten...40 Sicherheit im Umgang mit Online- Banking...40 Facebook, Twitter, Snapchat & Co - Eine Einführung...40 Digitale Fotos - Umgang mit den Bildern, Ordnen usw Smartphone Grundlagen für Android...41 Quickstart am Laptop oder PC mit Windows Website erstellen mit Jimdo...41 Präsentationen mit PowerPoint...41 Excel Business - Einsteigerkurs...42 Prüfungsvorbereitung Mathematik: Vorbereitung für d. schriftliche Realschulprüfung...43 Englisch: Vorbereitungskurs für d. schriftliche Realschulprüfung..43 Das Leitbild der VHS Sulz e.v...45 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)...47 Anmeldung...49 Kooperationspartner

8 Vorträge Trauernde Eltern - Wenn ein Kind stirbt Anita Bucher Immer wieder werden wir mit dem Tod von Kindern konfrontiert - in der Zeitung, im Fernsehen, in der Nachbarschaft und im Freundeskreis. Trotzdem gehen wir immer davon aus, dass uns dieses Schicksal niemals trifft. Der Tod eines eigenen Kindes verändert mit einem Schlag das ganze Leben. Nichts ist mehr wie es war, die Zukunft wird zur Vergangenheit. Die Welt dreht sich weiter, aber für betroffene Eltern steht sie still. Man wird von Trauer und Schmerz überwältigt und alles wird sinnlos. Ein langer schwerer Weg liegt vor den Betroffenen, den man auch Trauerarbeit nennt. Im Vortrag enthalten: - Trauernde Eltern - Umgang mit trauernden Eltern und Geschwistern Wenn Bedarf besteht, gibt es im Anschluss an den Vortrag eine Gesprächsrunde. 181VO-BC1 Dienstag, , 19:30-20:30 Uhr Gebühr: 5,00 - Die Einnahmen werden komplett an eine soziale Einrichtung gespendet. Lesung: Am Fluss bei den gelben Lilien von Elfriede Eckle Ein Dorf erlebt das Ende des Zweiten Weltkrieges Elfriede Eckle Der Roman (erschienen Ende 2016) hat den Untertitel Ein Dorf erlebt das Ende des Zweiten Weltkrieges. Erzählt wird das letzte Kriegsjahr, die Kriegsmüdigkeit der Menschen, der Zusammenbruch, das Flüchtlingsproblem und das Problem der Staatenlosen. Eine einfühlsame Erzählung, in deren Mittelpunkt die zarte Liebesgeschichte zwischen einer russischen Zwangsarbeiterin und einem deutsch-amerikanischen Besatzungssoldaten steht. Für das Buch Am Fluss bei den gelben Lilien ist Frau Eckle Zeitzeugin. 181VO-EC1 Freitag, , 19:00-20:00 Uhr Gebühr: 8,00 Prüfungsängste abbauen Gib dem Prüfer keine Chance Heinz Hemling Folgende Punkte werden besprochen: Risikofaktoren für die Entstehung von Prüfungsangst Zusammenhang zwischen Leistungsmotivation und Prüfungsangst Leistungs- und Versagensangst in Schule und Ausbildung Familiäre Bedingungen für die Entstehung von Prüfungsangst Bei der Behebung von Prüfungsängsten geht es u.a. um Entspannungsübungen, die Vorbereitung auf die Prüfung, Sprachverhalten, Simulation der Prüfung und der innere Kontakt zum Prüfer. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für eine Gesprächsrunde. 181VO-HL1 Donnerstag, , 19:30-21:30 Uhr Gebühr: 18,00 Vokabeln lernen wie im Schlaf Für Schüler ab 14 Jahren und Erwachsene Bernd Haussmann Sie haben eine interessante Fortbildung gewählt: Fremdsprachen lernen und speziell Vokabeln lernen. Sie werden überrascht sein, welche einfachen Möglichkeiten es gibt. Herr Haussmann selbst ist Gedächtnistrainer seit 20 Jahren und kann Ihnen mit einfachen Techniken zeigen, wie Sie in Zukunft leichter Vokabeln lernen können. Sie werden nach kleinen anfänglichen Hürden, die Sie stufenweise leicht bewältigen, überraschend feststellen, dass Ihre Lern- und Merkfähigkeit beachtlich gesteigert werden kann. Je lockerer und leichter, desto mehr Stoff bzw. Vokabeln sind merkbar. Sie werden fragen, warum Ihnen diese Lernmethoden dann nicht schon während der Schulzeit beigebracht worden sind, wenn diese so gut sind. Nun die Antwort ist einfach: Damals gab es diese Entdeckungen noch nicht und schon gar nicht in der Perfektion, wie wir sie heute haben. 181VO-HS1 Donnerstag, , 18:00-21:00 Uhr Sulz - Rathaus, Bürgersaal. Gebühr: 35,00 8

9 Vorträge Entstehung, Aufdeckung und Bekämpfung von Schimmel Katharina Mayer Welche baulichen Maßnahmen können getroffen werden, um Schimmel im Haus zu vermeiden? Welche Rolle spielt dabei das Lüftungsverhalten? Was sind die gesundheitlichen Auswirkungen eines Schimmelbefalls? In einem 90-minütigen Vortrag bringen wir Ihnen die Grundlagen der Entstehung von Schimmel sowie dessen Auswirkungen näher und erklären Ihnen, wie sich ein verdeckter Schimmelbefall mit Hilfe von Schimmel-Spürhunden aufdecken lässt, um gezielt zu sanieren. Weitere Infos auf der Homepage: 181VO-KM1 Mittwoch, , 20:00-21:30 Uhr Gebühr: 9,00 Palliative Care Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Elke Kübler Palliative Care akzeptiert die Endlichkeit des Lebens und bietet einen Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen. Was braucht der Mensch am Lebensende? Behandlungsmöglichkeiten von belastenden Symptomen wie: Schmerz, Luftnot, Angst, Unruhe, Übelkeit, Erbrechen,... Wer wirkt mit in der palliativen Versorgung? Im Anschluss an den Vortrag steht ausreichend Zeit für Fragen zur Verfügung. 181VO-KÜ1 Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr Sulz Alpenland Café Ambiente Gebühr: kostenlos Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co. Engelberd Leib Vorsorgen für den Fall der eigenen Hilfsbedürftigkeit. Sie erfahren die Möglichkeiten, die eigene Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung zu gestalten. Wie geht es weiter, wenn man aufgrund von Alter, Krankheit oder Unfallfolgen sich nicht mehr ausreichend um sich selbst kümmern kann. Sie erfahren, wie Sie über Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung bewerkstelligen, dass Menschen ihres Vertrauens alle rechtlichen Angelegenheiten in ihrem Sinne regeln. Zudem erhalten Sie wertvolle Informationen zum Thema Patientenverfügung, die sicherstellt, dass die ärztliche Behandlung und Pflege gemäß den eigenen Wünschen und Wertvorstellungen erfolgt. 181VO-LB1 Mittwoch, , 19:00-21:00 Uhr Sulz Alpenland Café Ambiente Gebühr: kostenlos Medizinische Blutegel - Gleichzusetzen mit einer biologischen Apotheke? Tanja Mattes Ägypter der Pharaonenzeit therapierten bei den unterschiedlichsten Beschwerden mit Blutegeln. Sie erkannten schon früh, dass Blutegel beim Saugakt eine einzigartige Wirkstoffkombination abgeben. Lassen Sie sich faszinieren von der grün, orangen Zeichnung Ihres Körpers und der Eleganz Ihrer Bewegung im Wasser und lernen Sie ihre Wirkstoffe und Einsatzmöglichkeiten näher kennen. 181VO-MT1 Mittwoch, , 19:00-20:00 Uhr Gebühr: 8,00 Hormone in der Kinderheilkunde Hormonversorgung bei Kindern bis zur Pubertät Tanja Mattes Sind die Hormone Ihres Kindes im Gleichgewicht? Konzentrations- und Lernstörung, Hodenhochstand, Bettnässen können durch Hormone beeinflusst sein. Wie ist die Hormonversorgung bei Jungen und Mädchen bis zur Pubertät zu erwarten? Gibt es Einflüsse für ein Hormonungleichgewicht? Wie können sich diese äußern? Welche Möglichkeiten gibt es für eine naturheilkundliche Begleitung? 181VO-MT5 Mittwoch, , 19:00-20:00 Uhr Gebühr: 8,00 9

10 Vorträge 10 Die Dunkelfeldmikroskopie Ein Diagnoseverfahren eines Tropfen Blutes als Möglichkeit zur Optimierung Ihrer Gesundheit Tanja Mattes Kennen Sie das? Blutwerte sind in Ordnung und trotzdem fühlen Sie sich niedergeschlagen, ausgepowert und haben überall ein Zipperlein. Dabei kann ein Tropfen Blut innerhalb kurzer Zeit Hinweise geben, was verbessert werden kann. Anhand von bildhaften Beispielen werde ich Ihnen verschiedene Erscheinungsformen im Dunkelfeld erläutern, was sie aussagen und wie man sie aus naturheilkundlicher Sicht begleiten kann. 181VO-MT2 Mittwoch, , 19:00-20:00 Uhr Gebühr: 8,00 Hormone in der Frauenheilkunde - Wenn Körper und Gefühle Achterbahn fahren Tanja Mattes Hormone sind lebensnotwendig. Sie haben einen entscheidenden Einfluss auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden und sorgen für die notwendige Power um den täglichen Anforderungen gewachsen zu sein. Was sind Hormone und welche Auswirkung haben sie? Gibt es Einflüsse für ein Hormonungleichgewicht? Wie kann ein Ungleichgewicht sinnvoll erkannt werden? Welche Möglichkeiten gibt es um ein Hormongleichgewicht naturheilkundlich zu begleiten? All das werden sie an diesem Abend erfahren. 181VO-MT3 Mittwoch, , 19:00-20:00 Uhr Gebühr: 8,00 Auch Männer haben Hormone Natürliches Hormongleichgewicht für gesunde Prostata und Leistungsfähigkeit Tanja Mattes Die Hormonausschüttung des Mannes ist ausgeglichener als die der Frau. Interessanterweise gibt es jedoch kein einziges Hormon das nur bei Frauen vorkommt. Bei Männern beginnt ca. ab dem 50. Lebensjahr eine Veränderung der Geschlechtshormone, die sich verschiedentlich bemerkbar machen können. Gibt es Einflüsse für ein Hormonungleichgewicht? Wie zeigen sich diese? Welche Möglichkeiten gibt es um ein Hormongleichgewicht naturheilkundlich zu begleiten? 181VO-MT4 Mittwoch, , 19:00-20:00 Uhr Gebühr: 8,00 Leistungen der Pflegeversicherung Möglichkeiten der ambulanten Versorgung und barrierefreie Wohnraumgestaltung Florian Buschle / Sabine Rieger Im Vortrag erfahren die Zuhörer, ab wann man einen Pflegegrad bekommt und erhalten einen Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung. Darüber hinaus berichten die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes über ambulante Hilfs- und Unterstützungsangebote sowie über Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige. Florian Buschle informiert zu den Themen: Barrierefreiheit in der eigenen Wohnung schaffen; Zuschussmöglichkeiten und Hilfsmittel, die im Alter den Alltag und die eigene Pflege erleichtern. Referenten sind Frau Sabine Rieger vom Pflegestützpunkt und Herr Florian Buschle von der Beratungsstelle Alter&Technik des Landkreises Rottweil. Im Anschluss an den Vortrag wird noch Zeit für Ihre Fragen sein. 181VO-PF1 Dienstag, , 19:00-20:30 Uhr Sulz Alpenland Café Ambiente Gebühr: kostenlos Kinder brauchen Märchen Petra Anna Schmidt Wie man Kinder zu Genies erzieht? - Erzählen Sie ihnen Märchen! Das jedenfalls meint Albert Einstein. Im Alltag taucht jedoch oft die Frage auf, ob Märchen wirklich so geeignet für Kinder sind. Steckt in diesen Geschichten nicht zu viel Grausamkeit und ein unrealistisches Weltbild? In diesem Kurs können Sie einiges über Märchen erfahren. Es ist spannend zu hören, dass kleine Kinder die

11 Vorträge Welt anders wahrnehmen als Erwachsene und in welchem Zusammenhang Märchen dazu stehen. Was sagen neurobiologische Forschungen zum Märchen? Was unterscheidet Märchen von anderen Geschichten und welche sind für Kinder geeignet? Tipps und Hinweise zum Gestalten einer Märchenstunde runden den Kurs ab. Geeignet für alle, die mit Kindern von 3-9 Jahren zu tun haben. 181VO-PS1 Dienstag, , 19:30-21:30 Uhr Sulz - Alpenland Café Ambiente - Freudenstädter Straße 13 Gebühr: 14,00 Was schafft DER Partner, was schafft DEN Partner? Lydia Robotka Diese Fragen haben wir uns schon oft gestellt. Hintergründe um die persönliche Ebene und geistige Ebene der Partnerschaft werden erläutert. Außerdem sind die körperliche und geistige Anziehung, Erfüllung und Sinn der Partnerschaft, Trennung und neu verlieben, den richtigen Partner finden, Teile dieses Vortrages. Die Teilnehmer dürfen auch gerne persönliche Fragen stellen. 181VO-RO1 Montag, , 19:30-21:00 Uhr Gebühr: 15,00 Die Lesebrille kann warten - muss es wirklich eine Brille sein? Sabine Landmann Muss es tatsächlich immer gleich eine Brille sein? Diese und viele weitere interessante Fragen rund um gesundes Sehen stehen im Mittelpunkt des Vortrages. Immer mehr Menschen jeden Alters klagen über müde Augen oder verschwommenes Sehen. Entsprechend steigt die Zahl der Brillenträger. Aber ist eine Brille wirklich immer die beste und vor allem einzige Lösung, wenn es um besseres Sehen geht? Der Vortrag wendet sich nicht allein an Altersweitsichtige, die eine Lesebrille brauchen. Er beleuchtet das Thema Sehen aus ganzheitlicher Sicht und möchte gleichzeitig Mut machen, selbst Verantwortung übernehmen für ein so wertvolles Geschenk der Natur, wie es unser Sehvermögen darstellt. Oft genügen schon die Kenntnis von Grundlagen und Zusammenhängen, ein sinnvoller Umgang mit Sehhilfen, die Änderung bestimmter Gewohnheiten und die eine oder andere Augenübung im Alltag, um eine spürbare Entlastung der Augen zu bewirken und sogar die Abhängigkeit von der Brille zu minimieren oder eine Sehhilfe gänzlich zu vermeiden. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, sich zu einem themenbezogenen Workshop anzumelden. 181VO-SL1 Mittwoch, , 19:00-21:00 Uhr Gebühr: 12,00 Vortrag zum Tag der Rücken gesundheit 2018 Rückenfit an der frischen Luft Corinna Schaumann-Wilke Regelmäßige, körperliche Bewegung ist für den Rücken grundsätzlich positiv. Ein bewegungsorientierter Lebensstil beugt den weit verbreiteten Rückenschmerzen wirksam vor. Effektiv sind individuell gestaltete Trainingsprogramme, aber es hilft auch die allgemeine Bewegung im Alltag, wie Treppen steigen, Wandern oder Radfahren. An diesem Punkt setzt das Motto des Rückentages 2018 an - rückenfit an der frischen Luft. Neben dem Rückentraining im Fitness-Studio, Gesundheitszentrum oder Sporthalle, ist die Bewegung outdoor besonders empfehlenswert. Ob im Garten, dem Stadtpark, auf der Wiese oder am See Natur ist überall. 181VO-WI1 Donnerstag, , 17:30-18:30 Uhr Gebühr: 8,00 11

12 Vorträge Sind Stil- und Etikette noch zeitgemäß? Richard Weinzierl Der Ton wird nicht nur in der Politik rauer. Es wird diskriminiert, geschimpft und gepöbelt, im Netz und auf der Straße. Fest steht, dass die guten Manieren im Allgemeinen verloren gegangen oder zumindest zur individuellen Entscheidung geworden sind. Wir sollten uns alle fragen, ob wir uns in der Gemeinschaft respektvoll begegnen, wenn wir zum Beispiel: - mit der Trainingshose in ein Konzert gehen, - im Restaurant pausenlos mit unserem I-Phone hantieren - Mails zu fremden Menschen mit Hallöchen beginnen oder - Kinder dazu erziehen, dass Sie in öffentlichen Verkehrsmitteln sitzen bleiben, wenn ältere Menschen einen Platz suchen Techniken und Einsatzgebiete von Rauchmeldern, welche Sonderformen es gibt und wo und wie viele Rauchmelder Sie benötigen. Weiterhin wird Ihnen die Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die im Haushalt eingesetzt werden können, erläutert. Haben Sie sich schon immer gefragt, wer für die Kosten eines Feuerwehreinsatzes aufkommt? Auch hier erhalten Sie wichtige Informationen falls es wirklich mal zu einem Schadensfall kommen sollte. Am Ende des Vortrages besteht die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. 181VO-ZW2 Mittwoch, , 19:00-20:00 Uhr Gebühr: 6,00 Selbstverständlich ist es erforderlich, dass wir unseren alten Knigge dem Zeitgeist anpassen und zukünftig gestalten. Dazu gehört auch, dass die Gleichberechtigung im Miteinander berücksichtigt und Menschen aus anderen Kulturen die notwendige Toleranz entgegen gebracht wird. Als Mitglied des erweiterten Vorstandes der Deutschen-Knigge-Gesellschaft, arbeitet der Vortragende daran mit, dass gute Umgangsformen und Benimmregeln wieder zeitgemäß und gesellschaftsfähig werden. In diesem Vortrag werden wir versuchen, im Dialog zu klären, was sich in den Umgangsformen verändert hat und welche Regeln uns mehr Verlässlichkeit im Alltag gewährleisten. 181VO-WR1 Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr Gebühr: 5,00 Hilfe es brennt! Vorbeugen, reagieren und was kommt danach Ludwig Schneider Seit dem sind Rauchmelder für alle Haushalte in Baden-Württemberg Pflicht. In diesem Vortrag von Ludwig Schneider, Berufsfeuerwehrmann und Ausbilder für Brandschutzbeauftragte erfahren Sie alles über die verschiedenen 12

13 Vorträge Vortragsreihe Gustav Bauernfeind Peter Vosseler und Richard Weinzierl Der am 4. September 1848 in Sulz am Neckar geborene Künstler Gustav Bauernfeind gilt als der bedeutendste deutsche Orientmaler des 19. Jahrhunderts. Nach dem Studium der Architektur am Polytechnikum in Stuttgart arbeitete er zunächst in Architekturbüros, wo seine Liebe zur zeichnerischen Gestaltung begann. Im Auftrag des Engelhorn-Verlages Stuttgart, hatte sich Bauernfeind anfangs mit Zeichnungen schweizerischer und italienischer Stadtszenen, die als Vorlagen für Holzstich-Illustrationen dienten, einen Namen gemacht. Im Zeitraum von 1880 bis 1889 unternahm Gustav Bauernfeind drei längere Reisen und Aufenthalte im damaligen Palästina und Syrien übersiedelte er mit seiner Frau und seinem einzigen Sohn endgültig nach Jerusalem. Die Bedeutung seines umfangreichen Werkes liegt in der fotographisch exakten, malerischen Wiedergabe der Alltagsverhältnisse mit seinen Lichteinflüssen und leuchtenden Farben. Bis zu seinem Tod am 24.Dezember 1904 arbeitete Gustav Bauernfeind unermüdlich an seinen Genrebildern. Die teilweise großformatigen Werke erzielen heute bei internationalen Auktionen Preise in Millionenhöhe. Mit dieser Vortragsreihe werden wir Ihnen wesentlich tiefere Einblicke in das Leben und Umfeld unseres Sulzer Bürgers geben, als es uns bei Museumsführungen möglich ist. 181VO-WV1 - Herkunft, Familie, Ausbildung, Studium von Gustav Bauernfeind Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr 181VO-WV2 - Gustav Bauernfeind in der Schweiz und in Italien Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr 181VO-WV3 - Die Orientreisen von Gustav Bauernfeind Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr 181VO-WV4 - Die Zeit nach dem Umzug von München nach Jerusalem Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr Sulz - Bauernfeind-Museum - Untere Hauptstraße 5 Richard Weinzierl/Peter Vosseler Gebühr: 5,00 13

14 Burnout-Prävention 14 Fantasie-Reise & Achtsamkeitsübungen Heike Kretschmann Finden Sie Ihren individuellen inneren Raum von Ruhe und Entspannung durch eine geführte gedankliche Reise, bei der Sie sich bewusst in eine angenehme Situation versetzen, um sich von Alltags- und Stresssituationen zu lösen. Mit Atemübungen und Übungen zur Körperwahrnehmung lernen wir, uns und anderen gegenüber Achtsamkeit zu schenken. 181WO-KE1 mittwochs, ab , 19:00-20:00 Uhr, 5 x Mitzubringen: Decke, Isomatte, evtl. kleines Kissen, Knierolle, bequeme Kleidung Gebühr: 43,00 Resilienz - seine eigene psychische Stärke erkennen Heike Kretschmann Resilienz ist die Fähigkeit, Herausforderungen des Lebens zu meistern, inneres Wohlbefinden und/oder effektive Austauschbeziehungen mit der Umwelt zu stärken. Es geht darum, sein Leistungsvermögen adäquat zu steuern und Ziele zu verfolgen, die dem Leben Sinn geben. Resilienz hat das Ziel, dass die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen so eingesetzt werden, dass damit die Kraft eines Menschen und seines Potenzials im Unternehmen und Privatleben wirkungsvoll zum Einsatz kommen. Wie können Sie den Belastungen im Lebensalltag effektiv entgegen treten? Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verdichtet. Menschen reagieren darauf unterschiedlich. Während der eine ausbrennt, blüht ein anderer förmlich zu seiner Höchstform auf. Wieso aber bewältigen manche Menschen Stress besser als andere? Es sind nicht die Situationen, die beim Einzelnen ein Stressgefühl erzeugen. Vielmehr sind es die individuellen Sicht- oder Denkweisen auf diese Situationen. Jeder Mensch kann seine Gefühle und sein Denken beeinflussen, um mit schwierigen Herausforderungen besser umzugehen. Werden Sie sich Ihrer eigenen Denk- und Handlungsmuster bewusst. Erarbeiten Sie verschiedene Lösungsmöglichkeiten, um darauf Einfluss zu nehmen. Zudem werden Strategien entwickelt, wie diese erfolgreich im Alltagsleben umgesetzt werden können. Jeder Teilnehmer erhält ein Hand-Out. 181WO-KE2 donnerstags, ab , 19:00-21:00 Uhr, 4 x Gebühr: 63,00 Burnout - Prävention Das Feuer darf nie ganz ausgehen! Renate Nischak Die Arbeit mit schwierigem und emotional anstrengendem Klientel, ein hoher Zeit- und Verantwortungsdruck, ein immer höher werdender administrativer Aufwand bei tendenziell weniger Personal...da ist es umso wichtiger, ganz gezielt etwas gegen das Ausbrennen zu tun. In diesem Seminar ist es möglich, mehr über das Burnout-Syndrom zu erfahren und zu erkennen, wie es um den eigenen Energiehaushalt bestellt ist. Jeder kann seine ganz persönlichen Nischen zum Kraftschöpfen entdecken und den Energieräubern auf die Spur zu kommen. So ist es möglich, aus einer sich anbahnenden Burnout-Krise herauszukommen (oder sie erst gar nicht entstehen zu lassen), weiter mit Freude bei der Arbeit sein zu können und letztendlich Arbeitskraft und Gesundheit zu erhalten. Methoden: Neben Arbeit im Plenum und Kleingruppenarbeit werden kreative Medien und Entspannungstechniken zum Einsatz kommen. 181WO-NI1 Freitag, , 19:00-21:30 Uhr, Samstag, , 09:00 18:00 Uhr und Sonntag, , 09:00 12:30 Uhr Gebühr: 215,00 Entspannungstraining Loslassen - Runter kommen - Tiefenentspannen! Jennifer Bühner Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers. Doch der permanente Leistungsdruck in unserer Zeit mit Zeitnot, Überlastung und dadurch entstehenden Konflikte, Ärger und Ängste belasten uns beruflich als auch privat immer mehr. Dies versetzt uns in eine Art Dauerstress.

15 Burnout-Prävention Die Folgen daraus können z.b. Schlafstörungen, Bluthochdruck, Herz- Kreislauferkrankungen, Konzentrationsschwäche, Resignation, Depression oder Burnout sein. Viele Menschen haben verlernt sich richtig entspannen zu können, um dadurch den täglichen Stress mit Gelassenheit zu meistern. Richtig entspannen ist aber zum Glück erlernbar! Erlernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden, die es Ihnen ermöglichen wieder zu Gelassenheit, innerer Ruhe, Gesundheit und Glück zu kommen. Fahren Sie nach einem stressigen Arbeitstag herunter und tanken Sie neue Energie für den nächsten Tag. 181AE-BJ1 mittwochs, ab , 17:30-18:30 Uhr, 6 x Sulz - Elly-Heuss-Knapp-Schule - Neckarstr. 6-8, Raum 3 Mitzubringen: Schreibzeug, eine Decke, ein kleines Kissen und bequeme Kleidung Gebühr: 38,00 Zeit für mich Entspannung und Vitalität Birgit Haller In der Hektik des Berufsalltags vergessen viele Berufstätige und Führungskräfte den Erfolgsfaktor Gesundheit. Ausreden, wie Ich hab keine Zeit oder Ich hab momentan zu viel Stress sollten wachrüttelnd sein. Gönnen Sie sich eine Erholungs- und Regenerationszeit, denn dies ist die Grundvoraussetzung für ihre Gesundheit, sowie für Erfolg und Höchstleistung. Regenerationsphasen sind wichtig und dringend notwendig, um Konzentration und Leistungsfähigkeit langfristig aufrechtzuerhalten. Erlernen Sie einfache Möglichkeiten und Methoden zur Burnout-Prävention und Gesunderhaltung, die sie im Alltag leicht integrieren können. 181AE-HR1 mittwochs, ab , 19:00-20:00 Uhr, 4 x Gebühr: 48,00 Yoga Entspannte Schultern, gelöster Nacken, freier Kopf Irmgard Sasvari Lassen Sie sich herauslocken aus dem winterlichen Rückzug in einen aufkeimenden Frühling. Alte Lasten, sowie Kälte in den Schultern, auch im Kopf dürfen dahin schmelzen. Hierbei dienen Yogaübungen, die speziell im Schulterbereich für Entlastung sorgen. Dort wo sich Enge und Verspannungen auflösen, entsteht wieder Raum für Vitalität und Lebenslust. Daraus schöpfen wir Freude und Leichtigkeit im Öffnen für eine wärmende Frühlingssonne. 181WO-SV1 Samstag, , 10:30-13:00 Uhr Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Mitzubringen: eine Decke, warme Socken, Getränke Gebühr: 18,00 Kraftquellen erkennen und mobilisieren Helmut Roeßle Ich würde zwar gerne, aber ich trau mich nicht! Das geht sowieso schief! - das und ähnliche Glaubensätze begleiten uns im Alltag und prägen unsere Verhaltensweisen. Manchmal vermuten wir, dass viel mehr in uns steckt - aber wie finden wir den Weg und den Mut dorthin? Diesen und anderen Fragen der Persönlichkeitsentwicklung wollen wir an diesem Samstag auf den Grund gehen. Im Vordergrund stehen Entspannungstechniken kombiniert mit Wissensvermittlung. Als Instrumentarium dienen u.a. die Methoden der Resonanzstiftung, Wien. Diese werden seit über 30 Jahren bei der Personalentwicklung in Großfirmen und bei der Ausbildung von Managertrainern erfolgreich angewandt. Ein echtes Auftank -Seminar mit Langzeitwirkung! 181VO-RH1 Samstag, , 13:00-18:00 Uhr Mitzubringen: weiche Unterlage, Schreibzeug und Papier. Gebühr: 30,00 Weitere Entspannungskurse finden Sie in der Rubrik Gesundheit! 15

16 Workshops Krav Maga Defcon Selbstverteidigung für Frauen und Männer ab 16 Jahren Defence & More GbR Krav Maga Defcon ist ein hoch modernes und äußerst effizientes Selbstverteidigungssystem. Es ist entwickelt worden, um Menschen möglichst schnell in die Lage zu versetzen, Aggressionen jeder Art zu bewältigen. Krav Maga verzichtet auf artistische Elemente und schöne Techniken. Die Basis des Systems bilden natürliche Reflexe, die bereits bei jedem vorhanden sind. 181SV-DF1 Samstag, , 10:00-15:00 Uhr Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Älteres, reißfestes T-Shirt (keine Trägertops) und Verpflegung. Gebühr: 87,00 Die Top 10 der Frauenkräuter Elke Beiter Von Frauen wurden seit Uhrzeiten Wurzeln ausgegraben, Blätter, Blüten, Früchte und Samen gesammelt und daraus Mahlzeiten und auch Arzneien zubereitet. Sie lernen die wichtigsten Heilkräuter kennen, welche Ihrem Körper und Ihrer Seele wunderbare Dienste leisten, und wie sie in der Küche eingesetzt werden können. Zusammen wird ein kleines Herbarium (Bestimmungsbuch) hergestellt, welches Ihnen bei der späteren Anwendung gute Dienste leisten wird. 181WO-BE3 Montag, , 19:00-21:30 Uhr zzgl. 10,00 für das Material, Getränke und einen kleinen Snack. Gebühr: 18,00 Liebe Kleinigkeiten Katja Blöchle Ein schönes Geschenk - oder einfach sich selber eine Freude machen... Wir gestalten liebe Kleinigkeiten mit Herz. 181WO-BL1 Dienstag, , 19:00-20:30 Uhr Hopfau - Blatt Werk - In der Au 13. Materialien können käuflich erworben werden. Die Materialkosten betragen zwischen 10,00 und 20,00. Gebühr: 22,00 Kreative Spieße Katja Blöchle Neben der Tür oder auch für den Garten ist ein natürlich gestalteter Spieß ein toller Hingucker. 181WO-BL2 Dienstag, , 19:00-20:30 Uhr Hopfau - Blatt Werk - In der Au 13. Materialien können käuflich erworben werden. Die Materialkosten betragen zwischen 10,00 und 20,00. Gebühr: 22,00 Kräuter-Werk für den Tisch Katja Blöchle Aus duftenden Kräutern gestalten wir einen schönen Tischschmuck. 181WO-BL3 Dienstag, , 19:00-20:30 Uhr Hopfau - Blatt Werk - In der Au 13. Materialien können käuflich erworben werden.die Materialkosten betragen zwischen 10,00 und 20,00. Gebühr: 22,00 Holz-Deko für Frühling & Sommer mit Liebe hergestellt Renate Paukovic Die bereits ausgesägten Holzrohlinge werden an 2 Abenden, durch schleifen und bemalen, bearbeitet. Etwa 6 Teile werden gefertigt, vom lustigen Hasen über dekorative Häuser aus Holzblöcken. Jeder Teilnehmer kann seine Objekte ganz individuell bemalen und gestalten. Je nach Geschmack werden unter Hilfestellung von Renate Paukovic die Holzrohlinge in verschiedensten Stilrichtungen gestaltet. Ob Puristisch, Detailgetreu bemalt oder im angesagtem Shabby Style, alles ist möglich. Deko-Beispiele können ab unter www. wohnstilzchen.de angeschaut werden. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. 16

17 Workshops 181WO-PA1 Donnerstag, ab und Freitag , jeweils 20:00-22:00 Uhr, Sulz - Lina-Hähnle-Realschule - Karl-Schöpfer-Weg 2, Werkraum. Ein Getränk und Kleidung, die Farbspritzer verzeiht. Gebühr: 39,00 Ukulele-Workshop Grundkurs Bernhard Fieler Die Ukulele (auf Deutsch: hüpfender Floh) ist ein Gitarrenähnliches Instrument mit 4 Saiten, das sich in Amerika und Europa immer größerer Beliebtheit erfreut. In diesem Workshop geht es um erste Akkorde, Schlagmuster und alles was nötig ist, um Lieder auf der Ukulele begleiten zu können. Noten- und sonstige Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 181WO-FL1 Samstag, , 10:00-13:00 Uhr. Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6. Ein eigenes Instrument sollte vorhanden sein. Bei Fragen zur Anschaffung ist der Kursleiter gerne behilflich, seine Telefonnummer kann über die VHS erfragt werden. Gebühr: 30,00 Wellness- und Fitness im Freien am Vormittag Bernhard Fieler Einen Vormittag lang Spaß haben, sich wohl fühlen und die Muskeln querbeet lockern und aktivieren; sich danach beschwingt und wohlgestimmt ins Wochenende begeben, das ist das Programm dieses Wellness-Vormittags. Ein Wohlgefühl wird erreicht durch Übungen mit dem Flexi-Bar. Einen Ausgleich schafft das Faszientraining mit der Pilates-/Faszienrolle. Elemente aus dem Functional Training werden ebenfalls aufgegriffen. 181WO-FL2 Samstag, , 10:00-13:00 Uhr Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 30,00 Kräuterspaziergang Brigitte Gaiser Die Natur bietet uns fast das ganze Jahr essbare Kostbarkeiten, die es zu entdecken lohnt. Oft sind es gerade die unbeachteten Wildkräuter und die als Unkraut ungeliebten Pflanzen, die viel Gutes für uns bereithalten und nur darauf warten, von uns beachtet und geschätzt zu werden. Bei jedem Wildkräuterspaziergang lernen die Teilnehmer je nach Jahreszeit verschiedene essbare Wildpflanzen kennen und haben im Anschluss an die Führung die Möglichkeit selbst ein Brennnesselsalz herzustellen. Eine kleine Kostprobe mit aus Wildkräutern zubereiteten Schmankerln runden die Kräuterführung ab. 181WO-GA1 Freitag, , 17:00-18:30 Uhr 181WO-GA2 Freitag, , 17:00-18:30 Uhr 181WO-GA3 Freitag, , 17:00-18:30 Uhr 181WO-GA4 Freitag, , 17:00-18:30 Uhr Sulz - VHS Sulz - Neckarstr. 6 Gebühr: 8,00 Leichter Lernen Birgit Haller Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Präsentationen und Co. stellen so manchen Schüler vor Herausforderungen. Als Eltern stellt man sich hierbei die Frage, wie kann ich mein Kind unterstützen? Wieviel Anleitung und Struktur braucht unser Kind? Wie führe ich es zum selbstbestimmten Lernen? Was können wir als Eltern dafür tun, damit Lernfreude, Motivation in der Schule erhalten bleiben? Wie gehen wir mit Konzentrationsschwäche, Unlust, mangelnder Ausdauer, Aggression und Frust bei unserem Kind um? Dieser Workshop richtet sich an Eltern, deren Kinder die Klassenstufe 3-5 besuchen. 181WO-HR2 Samstag, , 10:00-14:00 Uhr Sulz - Alpenland - Schulungsraum Gebühr: 45,00 17

18 Workshops Die Fotowerkstatt - ein Tagesseminar Reiner Löbe Die Fotowerkstatt ist eine ideale Verbindung zwischen Theorie und praxisbezogener Fotografie.Dieser Kurs eignet sich für ambitionierte Fotoneulinge, genauso wie für geübte Fotografen, die ihre Ergebnisse noch optimieren wollen. - Einführung in die Technik und Möglichkeiten digitaler Kameras, Beispiele zur Bildgestaltung - Sehen und Wahrnehmen während einer Exkursion und Fotografieren unter Anleitung - Besprechen und Beurteilen der Bilder, die während der Exkursion entstanden sind - Eine weitere Exkursion zur Übung - Behandlung verschiedener Fotothemen (Motive) anhand von Beispielen und Aufgabenverteilung an die Kursteilnehmer zur selbständigen Ausarbeitung eines Themas - Auswertung, Besprechung und Bildinterpretation der entstandenen Aufnahmen - Einführung in den Adobe Photoshop und Bearbeitung der während des Kurses entstandenen Bilder 181WO-LO1 Samstag, , 09:00-17:00 Uhr Sulz - Albeck-Gymnasium - Weilerstr. 79, EDV- Raum. Mitzubringen: Kamera mit genügend Strom und Bildspeicher, Stativ wäre von Vorteil Gebühr: 98,00 Die Fotowerkstatt - eine Fotoexkursion Reiner Löbe Die Fotowerkstatt ist eine ideale Verbindung zwischen Theorie und praxisbezogener Fotografie. Dieser Kurs eignet sich für ambitionierte Fotoneulinge genauso wie für geübte Fotografen, die ihre Ergebnisse noch optimieren wollen. Eigene Anfahrt - Treffpunkt um Uhr auf dem Wanderparkplatz Gutenstein, Langenharter Straße, Sigmaringen-Gutenstein. Nach einem kurzen Kameracheck geht es los nach Dietfurt mit Besichtigung des Bergfrieds und der Burghöhle. Nach einem gemeinsamen Mittagessen kann die Burgruine Gebrochen Gutenstein besichtigt und natürlich fotografiert werden. Anschließend geht es auf Schusters Rappen wieder zurück an den Ausgangspunkt. Wegstrecke ca. 10 Kilometer mit 200 Höhenmetern 181WO-LO2 Samstag, , 10:00-17:00 Uhr Dietfurt, Donautal Mitzubringen: Kamera mit genügend Strom und Bildspeicher, Stativ wäre von Vorteil Festes Schuhwerk, Rucksackvesper und Getränke (unterwegs keine Versorgung), wetterfeste Kleidung Gebühr: 98,00 Kaleidoskop - Verwandlung eines Stoffes! Rebecca Roth Mit einer einfachen Methode stellen wir Blocks im Kaleidoskop-Stil her und verarbeiten diese zu einem Quilt. Hierfür verwenden wir groß gemusterte Stoffe. Eine ausführliche Materialliste kann bei der VHS angefordert werden. 181WO-RR1 Samstag, , 10:00-17:00 Uhr, Sonntag , 10:00 15:00 Uhr Sulz - Lina-Hähnle-Realschule - Karl-Schöpfer- Weg 2, Werkraum. Stoffe lt. Materialliste, kpl. Nähzubehör inkl. funktionierender Nähmaschine, Bügelunterlage, Bügeleisen, Schreibzeug Gebühr: 70,00 Ein Workshop über Beziehungen Wie steht es mit meiner Beziehung zu mir selbst? Sonja Seidt In diesem Tagesseminar werden Sie dazu eingeladen, in sich hinein zu spüren, wie verbunden Sie mit sich selbst sind. Aufschluss darüber, wie es Ihnen wirklich geht, was tief in Ihnen verletzt ist und Sie vom Glücklich SEIN abhält, geben Ihnen Ihre Beziehungen im Außen. Wir alle stehen mit Allen und mit Allem in Beziehung. Sei es die Beziehung zu Ihrem Partner, zu Ihren Eltern, zu Ihrem Chef, zu Ihren Kollegen, zu Ihrem Arbeitsplatz oder Ihre Beziehung zu Ihrer Ernährung, zu Tieren, zu Ihren Finanzen, zu Ihrer Gesundheit, zu Ihrer Freizeitgestaltung, zu Ihrer Sexualität,... Die Beziehungsliste ist unendlich erweiterbar. Erst wenn Sie sich diesen unbewussten Verletzungen 18

19 Workshops bewusst werden, ist loslassen möglich. Solange Sie nicht den Mut haben, Ihre unbewussten Verletzungen bewusst werden zu lassen, sind Sie in Abhängigkeiten in Beziehungen im Außen gefangen. Dazu gehört u.a. das Helfersyndrom, ständig schlechtes Gewissen, Sucht nach Anerkennung, Harmoniesucht... Dieser Zustand kostet enorm Kraft, macht sehr eng und Ihr Leben wird Ihnen immer wieder Herausforderungen schicken, bis Sie gezwungen werden, hinter die Kulissen des Konfliktes zu schauen. Sie können nur eine liebevolle Beziehung zu sich selbst leben, wenn Sie sich dafür bewusst entscheiden! Dieser Tag könnte ein Anfang einer lebenslangen liebevollen Beziehung mit Ihnen selbst sein. Das Seminar ist für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet. 181WO-SD1 Dienstag, , 09:30-17:00 Uhr Sulz - Alpenland - Schulungsraum Mitzubringen: Kissen, Kuscheldecke, Matte zum Entspannen, Getränke Gebühr: 80,00 Brandschutz und Sicherheit im Haushalt Ludwig Schneider Seit dem sind Rauchmelder für alle Haushalte in Baden-Württemberg Pflicht. In diesem Workshop mit Ludwig Schneider, Berufsfeuerwehrmann und Ausbilder für Brandschutzbeauftragte erfahren Sie alles über die verschiedenen Techniken und Einsatzgebiete von Rauchmeldern, welche Sonderformen es gibt und wo und wie viele Rauchmelder Sie benötigen. Themen des Abends sind: Wie kann ich mich und meine Mitmenschen schützen Brandverhütung im Haushalt Verhalten im Brandfall Welche Geräte für Branderkennung gibt es, wo werden sie am besten angebracht und welche Geräte sind Pflicht Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen die im Haushalt eingesetzt werden können Prüfintervalle von Löschgeräten und wie lange dürfen sie eingesetzt werden Wie setzt man einen Notruf ab Wie kann ich die Feuerwehr unterstützen Zum Abschluss des Workshops besteht die Möglichkeit die Handhabung eines Feuerlöschers zu erlernen. 181WO-ZW1 Mittwoch, , 19:00-20:30 Uhr Gebühr: 12,00 Online in unserem Kursprogramm sind folgende Kurse: 181WO-BÜ1 Stand Up Paddlingkurs für Einsteiger am WO-BÜ2 Geführte Kanutour auf der Donau am WO-BÜ3 Einsteigerkurs Felsklettern am Veranstalter ist jeweils die Sportschule Black Magic Forest. Die VHS Sulz ist bei diesem Angebot nur Vermittler. Nähere Informationen zu diesem Angebot finden sie unter de oder kurz zuvor in den Mitteilungblättern. 19

20 Kultur - Gesellschaft Aquarell - Mischtechnik Collage Brigitte Vosseler Entdecken Sie Ihre Fähigkeit und Lust zu malen! Ist die Lust einmal geweckt, werden Sie überrascht sein, welche malerischen Fähigkeiten Sie in sich entdecken. Die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten mit Aquarell-, Gouache- oder Temperafarben sind immer wieder faszinierend. Ziel des Kurses ist es, die Sensibilität für Bildausschnitte, Kompositionen und Farbkontraste zu entwickeln bzw. zu verfeinern. Der Ausgangspunkt ist die jeweilige künstlerische Position des einzelnen Kursteilnehmers. Auch Anfänger sind herzlich willkommen! Bitte mitbringen: Aquarellpinsel Nr. 22, Farben, Aquarellblock, Bleistift B2, Wasserbecher und Stofflappe. Der Kurs findet 14-tägig statt. 181MA-VO1 dienstags, ab , 19:00-21:00 Uhr, 5x Gebühr: 35,00 181MA-VO2 dienstags, ab , 19:00-21:00 Uhr, 3x Gebühr: 21,00 181MA-VO3 dienstags, ab , 16:30-18:30 Uhr, 5x Gebühr: 35,00 181MA-VO4 dienstags, ab , 16:30-18:30 Uhr, 3x Gebühr: 21,00, Raum 7 Ganzheitliches Stimm- und Gesangstraining Pina Bucci Oft ist der Gesang verstummt, die Töne bleiben im Hals stecken, der Stimmklang ist reduziert. Wenn sich die Stimme jedoch erhebt und der Mensch offen ist, seine Gefühle ganz persönlich auszudrücken, sein Lied zu singen, dann ist der Gesang zum Instrument heilender Kraft geworden. Wir lernen viele Übungen, die der Stimme zu ihrer Ausdruckskraft verhelfen. Jede/r kann singen, vorausgesetzt der Wille dazu ist da. Wir arbeiten mit Stimm- Bewegungsspiel, Improvisationen, internationalen Liedern und üben auch die Textgestaltung. Jeder Teilnehmende wird im Kursverlauf angeregt, über seine bisherigen stimmlichen Grenzen hinauszugehen und sich weiter zu entwickeln. 181MU-BU1 dienstags, ab , 18:00-19:30 Uhr, 10 x, Sulz - Elly-Heuss-Knapp-Schule - Neckarstr. 6-8, Raum 25. Gebühr: 85,00 Line Dance für Anfänger Nelly Billes Tanzen bedeutet körperliche Aktivität, die den individuellen Fähigkeiten angepasst werden kann und dennoch genügend Spielraum für Entwicklungen bietet. Außerdem trainiert es Ausdauer, Koordination, Konzentration und die Beweglichkeit des Körpers. Line Dance wird, wie der Name schon sagt, in Linien neben- und hintereinander getanzt. Es sind festgelegte, sich wiederholende Schritte und Figuren, die synchron von der Gruppe getanzt werden. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert. Line Dance ist für Tänzer jeden Alters geeignet und vor allem braucht man hier keinen Partner und tanzt doch nie alleine. 181TA-BI1 mittwochs, ab , 19:00-20:30 Uhr, 8 x Sulz - Alpenland - Café Ambiente Gebühr: 49,00 Line Dance Nelly Billes Tanzen bedeutet körperliche Aktivität, die den individuellen Fähigkeiten angepasst werden kann und dennoch genügend Spielraum für Entwicklungen bietet. Außerdem trainiert es Ausdauer, Koordination, Konzentration und die Beweglichkeit des Körpers. Line Dance wird, wie der Name schon sagt, in Linien neben- und hintereinander getanzt. Es sind festgelegte, sich wiederholende Schritte und Figuren, die synchron von der Gruppe getanzt werden. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert. Line Dance ist für Tänzer jeden Alters geeignet und vor allem braucht man hier keinen Partner und tanzt doch nie alleine. 20

21 Kochen 181TA-BI2 mittwochs, ab , 20:30-22:00 Uhr, 8 x. Sulz - Alpenland - Café Ambiente Gebühr: 49,00 Fit durch Tanz Tanzen ab der Lebensmitte Renate Seidel Tanzen ist nicht nur für den Körper und die Seele gesund, sondern auch für den Geist. Was Wissenschaftler mit verschiedenen Studien über diese Art der sportlichen Betätigung herausfanden, lässt sich auf eine einfache Formel bringen: Tanzen macht schlau! Wir üben alte und neue Tanzformen aus aller Welt ein, Volks- und Gesellschaftstänze, getanzt im Kreis, als Paar, im Block oder in der Gasse. Diese Art des Tanzens ist besonders geeignet für Frauen und Männer die keinen Tanzpartner haben, da in der Gruppe getanzt wird und meistens der stetige Partnerwechsel choreografisch vorgesehen ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Freude an der Bewegung zur Musik 181TA-SE1 montags, ab , 18:00-19:30 Uhr, 10 x Vöhringen - Evang. Gemeindehaus - Gartenstr. 6 Gebühr: 65,00 Pausensnacks - gesund, nahrhaft und lecker Elke Beiter Egal ob für Büro, Kindergarten oder Schule. Es gehört eine gute Portion Fantasie dazu, jeden Geschmack zu treffen und gleichzeitig ein ausgewogenes, abwechslungsreiches Vesper tagtäglich, allen Familienangehörigen anzubieten. Lernen Sie, welche Nahrungsmittel die Konzentration fördern, lange sättigen und zudem schmackhaft sind. Zudem wie Pausensnacks optisch schön hergerichtet werden. Denn das Auge isst mit. 181KO-BE1 Freitag, , 18:00-21:00 Uhr Sulz - Lina-Hähnle-Realschule - Lehrküche zzgl. 10,00 für Lebensmittel, Getränke und Rezeptauswahl. Für Kostproben bitte kleine Gefäße mitbringen. Gebühr: 24,00 Vegetarisch kochen - Ein Genuss für Feinschmecker Elke Beiter Die vegetarische Küche liegt voll im Trend, ist gesund und schmeckt mit den richtigen Kombinationen und Kräutern einzigartig. Wir nehmen Sie mit auf eine spannende, geschmacksvolle Reise durch die vegetarische Küche. Sie lernen unterschiedliche Variationen kennen, egal ob Vorspeise, Hauptgericht, schnelle Küche, auch zum Mitnehmen in die Arbeit oder ein schmackhaftes Dessert. Bei der gemeinsamen Verkostung erleben Sie einen wahren Gaumenschmaus. 181KO-BE2 Freitag, , 18:00-21:00 Uhr Sulz - Lina-Hähnle-Realschule - Lehrküche zzgl. 10,00 für Lebensmittel und ausführliche Rezepte. Für Reste bitte kleine Gefäße mitbringen. Gebühr: 24,00 21

22 Junge VHS Wassergewöhnung für Babys von 3 bis 15 Monaten Team Marianne Krespach Anerkanntermaßen hat das Babyschwimmen neben den positiven Effekten für die körperliche Entwicklung auch Auswirkungen auf die geistige, seelische und soziale Entwicklung des Kindes. Aber auch Eltern profitieren durch das gemeinsame Erlebnis im Wasser. Der Kurs wird durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt. (Wassertemperatur mind. 30 C). Während der Schulferien finden keine Termine statt. Im Anschluss an den unten genannten Termin finden laufend 10-er Kurse statt - Bitte rufen Sie uns an! 181BS-KR8 mittwochs, ab , 14:15-14:45 Uhr, 10 x Vöhringen - Praxis für Physiotherapie Krespach - Rob.-Bosch-Str. 4 Mitzubringen: Geeignete Schwimmwindel Gebühr für 2.Elternteil: zusätzlich 30,00 Gebühr: 130,00 Wassergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren Spielerisch Sicherheit erlangen Team Krespach Bei diesem Kurs steht der Spaß an der Bewegung in und unter Wasser im Vordergrund. Die Kinder werden kindgerecht und spielerisch ans Wasser herangeführt, damit diese mit dem Element Wasser vertraut werden und Ängste abbauen. Die Kinder lernen die Kernelemente des Schwimmens: Dazu zählt das Atmen und selbständige Untertauchen, um sich unter Wasser zu orientieren, wie ein Seestern auf dem Wasser zu schweben, in Bauchlage durch das Wasser gestreckt zu gleiten und die Teil-/ Einzelbewegungen, um sich im Wasser anzutreiben bzw. mit Schwimmhilfen zu schwimmen. Während der Schulferien finden keine Termine statt. Im Anschluss an die genannten Termine finden laufend 10-er Kurse statt - Bitte rufen Sie uns an! 181SC-KR5 dienstags, ab , 16:00-16:45 Uhr, 10 x Vöhringen - Praxis für Physiotherapie Krespach - Rob.-Bosch-Str. 4 Gebühr: 150,00 Anfänger- Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren Team Krespach Für Kinder geeignet, die bereits Wassersicherheit haben und tauchfest sind. Der Kurs richtet sich an Kinder die bereits einen Wassergewöhnungskurs gemacht haben oder für Kinder die bereits Spaß im Wasser haben; das bedeutet, mit dem Wasser bereits sehr vertraut sind, sich sicher mit Schwimmhilfen fortbewegen, jedoch noch unsicher schwimmen können. Neben Spaß im Wasser mit den Kernelementen Atmen, Tauchen, Schweben, Gleiten und Antreiben richtet sich das Hauptaugenmerk auf die kindgerechte Vermittlung der Schwimmbewegungen Brust, Kraul und Delphin als Teil- bzw. Einzelbewegungen der Arme und Beine. Am Ende des Kurses soll sich jedes Kind sicher im Wasser ohne Schwimmhilfe fortbewegen können. Für Kinder die bereits Ausdauer haben besteht die Möglichkeit am Ende des Kurses die Prüfung zum Seepferdchen abzulegen. Während der Schulferien finden keine Termine statt. Im Anschluss an die genannten Termine finden laufend 10-er Kurse statt - Bitte rufen Sie uns an! 181SC-KR1 dienstags, ab , 16:45-17:30 Uhr, 10 x 181SC-KR2 mittwochs, ab , 14:45-15:30 Uhr, 10 x 181SC-KR6 donnerstags, ab , 15:15-16:00 Uhr, 10 x 181SC-KR3 donnerstags, ab , 16:00-16:45 Uhr, 10 x Vöhringen - Praxis für Physiotherapie Krespach - Robert-Bosch-Str. 4 Gebühr: 150,00 Könner- Schwimmkurs zum Ausbau der Schwimmfähigkeit und Ausdauer im Wasser Team Krespach Könner-Schwimmkurs für Kinder im Alter von 6-12 Jahren, die bereits schwimmen können bzw. die Prüfung zum Seepferdchen besitzen, jedoch noch etwas unsicher im Wasser sind. 22

23 Junge VHS Ziel ist neben Spaß im Wasser, das Ausbauen der Schwimmtechniken und die Verbesserung der Schwimmfähigkeit, um mehr Sicherheit im und unter Wasser zu erlangen. Während der Schulferien finden keine Termine statt. Im Anschluss an die genannten Termine finden laufend 10-er Kurse statt - Bitte rufen Sie uns an! 181SC-KR4 donnerstags, ab , 16:45-17:30 Uhr, 10 x Vöhringen - Praxis für Physiotherapie Krespach - Rob.-Bosch-Str. 4 Gebühr: 150,00 Ein Familienvormittag auf dem Bauernhof für Eltern mit Kinder im Alter von 4-8 Jahren Barbara Danner Wir werden gemeinsam Ausschau nach den Mutterkühen und Ziegen halten und für sie Gras, Kräuter und was sie sonst noch mögen, ernten. Dabei gibt es auch eine kleine Kräuterkunde, um auch die für uns essbare Kräuter erkennen zu lernen. Beim Füttern der Tiere können wir sie beobachten und erfahren noch einiges über die einzelnen Tiere, was sicherlich für Groß und Klein interessant ist. Die Ziegen dürfen wir streicheln und bürsten. Aus den selbstgesammelten Kräutern und Sahne machen wir unsere eigene Kräuterbutter, welche wir anschließend mit Brot und hofeigenem Apfelsaft genießen. Natürlich schauen wir auch nach den Hühnern, was sie fressen, wo sie ihre Eier verstecken und was sie den Tag über am liebsten tun. 181WO-DA1 Samstag, , 09:00-12:00 Uhr Naturhof Danner, Altoberndorf Festes Schuhwerk + wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Gebühr: 12,00 Entdecke dich selbst Seminar für Teenager von Jahren Tobias Lutz Traust du dir oft zu wenig zu und weißt eigentlich gar nicht richtig, was deine Stärken sind? Im MUTvoll-Seminar Entdecke dich selbst! lernst du mit Hilfe des persolog Teenager-Profils auf kreative Weise deinen Verhaltensstil mit deinen Stärken kennen und erfährst, wie du deine Schwächen abbauen kannst. Auf der gemeinsamen Entdeckungstour zusammen mit anderen Teenagern probierst du deine Stärken aus, um diese dann nach dem Seminar in der Schule und im Alltag einzusetzen. Werde MUTvoller, denn du bist wichtig! 181WO-LU1 Samstag, , 09:30-17:00 Uhr zzgl. Materialkosten von 10,00 je Teilnehmer Gebühr: 18,00 Ferienspaß und erste Reiterfahrungen mit Ponys für Kinder Isabel Pittroff Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie man Ponys und Pferde richtig pflegt? Was ist alles zu beachten, wenn man Ponys und Pferde halten möchte? Euer Traum ist es, auf dem Rücken eines Ponys den Sommer-Sonnenstrahlen entgegen zu reiten? Dann seid Ihr hier genau richtig: Eine Woche lang dürft Ihr vormittags erfahren, was es heißt, eigene Tiere zu haben. Ihr dürft diese pflegen und füttern und natürlich auch reiten! 181WO-PI1 dienstags - freitags, , 09:00-12:00 Uhr, 4 x Gebühr: 100,00 181WO-PI2 montags - freitags, , 09:00-12:00 Uhr, 5 x Gebühr: 125,00 181WO-PI3 montags - freitags, , 09:00-12:00 Uhr, 5 x Gebühr: 125,00 Sulz - Bippus Hof, Viehhausweg 1 23

24 Junge VHS Zumba Kids Für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren Ewelina Eisele Für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahre ZUMBA Kids & Teens für Mädchen und Jungs vereint verschiedene Tanzstile wie Hip-Hop, Reggae ton und Pop. Das explosive und energiegeladene Konzept begeistert die Kinder mit fröhlicher, fetziger Musik und coolen Tänzen. Dieses Konzept ist ein speziell für Kinder entwickeltes Programm auf der ZUMBA Fitness Tanz- und Fitnessphilosophie einfach zu erlernende Stepps zu abwechslungsreichen Rhythmen. Es führt Kinder an eine gesunde Lebensweise heran, die Bewegung und Fitness als Teil des Lebens betrachtet. Dabei werden neben Balance und Koordination auch Merkfähigkeit, Kreativität, Disziplin, Teamwork und Selbstwertgefühl gefördert. Unabhängig von Tanzerfahrung und Fitnessniveau, kann jede und jeder sofort mitmachen. Zumba ist verstecktes Training, weil es so viel Spaß macht, merkt man nicht, dass es ein Training ist. 181ZU-EI1 freitags, ab , 15:30-16:30 Uhr, 10 x Gebühr: 50,00 181ZU-EI3 freitags, ab , 15:30-16:30 Uhr, 8 x Gebühr: 40,00 Sigmarswangen - Bürgerzentrum, untere Halle - Weilertalstr. 6 In Kooperation mit der Jugendkunstschule Kreisel finden folgende Kurse statt: Tanzen für Mütter mit und ohne Kind Kristina Metova Sport, Spaß und Fitness auch mit den Kleinen: Ein Leben mit Familie bedeutet oft den Verzicht auf sportliche Betätigung. Das muss nicht sein: Die Jugendkunstschule zeigt jungen Müttern, wie man mit Tanz zu neuer Fitness und viel Spaß mit dem kleinen Kind kommt. 181TA-ME1 donnerstags, ab , 14:00-15:00 Uhr, 10 x Sulz VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 60,00 Anmeldungen sind direkt bei der Jugendkunstschule Kreisel durchzuführen: Tel.: ; sekretariat@kunstkreisel.de Kindertanzen für Kinder ab 7 Jahren Kristina Metova Kindertanz, internationale Tänze, märchenhafte Bilder: Die Kinder lernen, sich nach Musik zu bewegen und verschiedene Rhythmen zu erkennen. Tanzschritte, Tanzspiele und Partnerspiele machen den Kurs attraktiv für alle bewegungslustigen Kinder ab Grundschulalter. 181TA-ME2 dienstags, ab , 15:00-16:30 Uhr, fortlaufend Sulz VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 25,00 MONATLICH Anmeldungen sind direkt bei der Jugendkunstschule Kreisel durchzuführen: Tel.: ; sekretariat@kunstkreisel.de 24

25 Gesundheit Klangentspannung - In EinKlang mit sich und der Welt kommen Jennifer Bühner Zurück zu uns selbst! Der Mensch ist tagtäglich unzähligen Belastungen und Einflüssen ausgesetzt. Entspannung mit Hilfe von Klangschalen erzeugt ganzheitliche Erholung für Körper, Geist und Seele. Die harmonischen Klänge und die wohltuenden Vibrationen der Ton-Schwingungen versetzen den Menschen dabei in eine tiefe Entspannung, spendet Wohlbefinden und kann die Tür zur inneren Ruhe öffnen. 181AE-BJ2 mittwochs, ab , 18:30-19:15 Uhr, 6 x, Raum 3 Mitzubringen: Eine Decke, ein kleines Kissen und bequeme Kleidung Gebühr: 33,00 Duftentspannung - Düfte als Schlüssel zur Seele & Entspannung Jennifer Bühner Kein Sinn wirkt derart unmittelbar wie der Geruchssinn und bewirkt, ob bewusst oder unbewusst, die Ausschüttung von Hormonen und Neurotransmittern. Allein das Einatmen von bestimmten Düften kann Einfluss auf Blutdruck, Pulsfrequenz, Glücksgefühl und Stressempfinden nehmen. Aromatherapie kann somit der Schlüssel zur Entspannung und innerer Harmonie und Ausgeglichenheit sein. Im Kurs wollen wir durch das Vorstellen einzelner Düfte die Wirkung von ätherischen Ölen kennen lernen und uns durch eine geführte Meditation auf eine Duftreise zu mehr Entspannung begeben. 181AE-BJ3 mittwochs, ab , 19:30-20:15 Uhr, 6 x Sulz - Elly-Heuss-Knapp-Schule - Neckarstr. 6-8, Raum 3 Mitzubringen: Eine Decke, ein kleines Kissen und bequeme Kleidung Gebühr: 33,00 Fußmassage - Machen Sie Ihre müden Füße wieder munter! Jennifer Bühner Was täten wir ohne unsere Füße, die uns verlässlich durch den Alltag tragen? Mit einer Fußmassage können Sie sich und Ihre Füße wieder munter machen. Sie erlernen die praktische Grifftechnik aus der schwedisch- klassischen Fußmassage. 181AE-BJ4 Freitag, , 19:30-21:00 Uhr Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Mitzubringen: Schreibzeug, eine Decke, zwei Handtücher, ein kleines Kissen und bequeme Kleidung Gebühr: 16,00 Paarmassage - Sprache der Berührung und Kommunikation - Kompaktkurs Jennifer Bühner Berührung ist eine Sprache, eine Art der Kommunikation, die manchmal mehr sagen kann als Worte. Und gerade für die Partnerschaft kann es eine Bereicherung sein, wenn man sich durch die Massage gegenseitig hilft zu entspannen oder füreinander da ist. Dieser Kurs möchte Ihnen sowohl praktische als auch theoretische Grundlagen für die Massage des Rückens und des Nackens vermitteln. Sie erlernen die praktische Grifftechnik aus der klassischen Massage und deren Wirkung auf den Körper. Anmeldung nur paarweise möglich. 181AE-BJ5 Freitag, , 18:30-21:00 Uhr Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Mitzubringen: Schreibzeug, eine Decke, zwei große Duschhandtücher und ein kleines Handtuch, ein kleines Kissen und bequeme Kleidung Gebühr: 18,00 pro Person 25

26 Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen mit und ohne Vorkenntnisse Ute Schroth Ein Erfolg versprechender Weg, um bei Stress und allen Zeichen körperlicher Unruhe zu innerem Gleichgewicht zu gelangen, bietet die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Bei dieser leicht zu erlernenden Methode gelangt man über die Lockerung der Muskulatur zu innerer Ruhe. Die Abfolge von bestimmten Entspannungsphasen für die entsprechenden Körperteile wird in diesem Kurs erweitert. Neu hinzukommen besondere Einheiten, die gezielt auf Unterkiefer, Hals, Nacken und Schulter abzielen, sowie Übungen um die Gesichts- und Augenmuskulatur zu entspannen. 181AE-SC1 montags, ab , 17:45-18:45 Uhr, 12 x Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Wolldecke und Nackenkissen Gebühr: 78,00 Autogenes Training Ute Schroth Durch die vielfältigen Anforderungen, die jeden Tag an uns gestellt werden, fühlen sich viele Menschen überlastet. Sie sehnen sich danach abschalten zu können und von inneren und äußeren Spannungen loszukommen, die oft körperliche und seelische Störungen zur Folge haben können. Mit Hilfe von Autogenem Training ist es möglich, diese Störungen wie Nervosität, Angst, Schlaflosigkeit, Migräne usw. abzubauen oder zumindest zu lindern. 181AE-SC7 donnerstags, ab , 17:45-18:45 Uhr, 8 x Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Wolldecke und ein Nackenkissen Gebühr: 54,00 Beckenbodengymnastik für Fortgeschrittene / mit Vorkenntnissen Elke Laubig Der Beckenboden der Frau ist das Fundament des Beckens, der Wirbelsäule und der Haltung insgesamt. Als innerer Muskel stützt und trägt er die inneren Organe. Das Nachlassen der Funktionsfähigkeit des Beckenbodens mit seinen unangenehmen Auswirkungen braucht nicht hingenommen zu werden. Gründe für dieses Nachlassen können ein schwaches Bindegewebe, Schwangerschaften und schweres Arbeiten sein. Regelmäßiges Beckenbodentraining entlastet die Venen, vertieft den Atem, stabilisiert den Rücken und hilft bei Wirbelsäulenproblemen. Durch gezielte Übungen werden eine Verbesserung der Haltefähigkeit und eine Stärkung des Bewusstseins für den Beckenbodenmuskelring erlangt. 181BE-LA1 Beckenbodengymnastik für Fortgeschrittene dienstags, ab , 08:00-09:00 Uhr, 10 x 181BE-LA2 Beckenbodengymnastik mit Vorkenntnissen dienstags, ab , 09:00-10:00 Uhr, 10 x Sulz - Praxis für Physiotherapie Laubig - Obere Hauptstr. 18 Gebühr: 48,00 Training für die Faszien / Faszientraining für Einsteiger Ute Schroth Faszien durchziehen das gesamte Gewebe unseres Körpers und machen sich dort oft schmerzlich bemerkbar. Betroffen sein können Nacken, Schultern, Rücken sowie Arme und Beine. Das Training ist für alle Körperbereiche gedacht und abgestimmt. Es werden in jeder Stunde andere Muskel- Faszien- Ketten reaktiviert. Spezielle Trainingseinheiten aus den Bereichen Hüpfen, Springen, Federn werden mit Übungen zum Ausrollen und Dehnen kombiniert. Deren Wirkung wird mit der entsprechenden Entspannung am Schluss der Sequenzen verstärkt. Faszien formen unseren Körper, sorgen für Struktur, dienen als Stütze und Schutz und als Kommunikationskanäle. Es lohnt sich, ihnen unsere Aufmerksamkeit zu schenken. Ein strafferes, vitaleres, elastischeres und dynamischeres Faszien- Gewebe 26

27 Gesundheit wird das Ziel sein. Verspannte, harte oder sogar schmerzende Schultern, heftiger Druck im Rücken, einseitige Belastung, wer kennt das nicht? Neu ist dabei weder die Problematik noch das Trainingsangebot. Neu ist die Kombination der einzelnen Elemente, das Ausrollen der Faszien und ein ganz besonders intensives sich einlassen auf die positive Wirkung. Die Kurse sind für Männer und Frauen geeignet. 181BO-SC2 Training für die Faszien montags, ab , 19:00-20:00 Uhr, 15 x Sulz - Praxis für physikal. Therapie Springwald - Malmsheimer Str. Gebühr: 98,00 181BO-SC8 Faszientraining für Einsteiger donnerstags, ab , 19:00-20:00 Uhr, 12 x Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 78,00 Bodyforming Ute Schroth Hier kommt Bewegung in jede Zelle! Zu rhythmischer Musik und ohne Choreographie wird das Herz- Kreislauf- System zur Erhaltung Ihrer Gesundheit aktiviert. Durch die anschließenden Übungen wird die Muskelkraft und Flexibilität gezielt gesteigert. Ineinander fließende Bewegungsabläufe mit Elementen aus dem Kick- Boxen, Tanzen und Aerobic, sowie verschiedenen Entspannungs-, Lockerungs- und Dehnungsübungen runden das Programm ab. 181BO-SC3 montags, ab , 20:15-21:15 Uhr, 15 x Sulz - Praxis für physikal. Therapie Springwald - Malmsheimer Str. Gebühr: 92,00 Ausbalancierte Wirbelsäule Ute Schroth Die Wirbelsäule ist der Dreh- und Angelpunkt unseres Bewegungssystems. Stress, fehlende Beweglichkeit und einseitige Muskelbeanspruchung führen zu Fehlhaltungen, Verspannungen oder gar Rückenschmerzen. Wir beginnen mit einer kurzen Aufwärmphase zur Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems. Es folgen Übungen zum gezielten Muskelaufbau. Weiche Elemente in Anlehnung an Feldenkrais, Yoga und Wirbelsäulengymnastik fördern die Beweglichkeit des gesamten Körpers und sorgen gezielt für eine ausbalancierte Körperhaltung und dadurch zu effektiven Bewegungsabläufen. Bei körperlichen Beschwerden bitte die Empfehlung des Arztes befolgen. 181BO-SC4 dienstags, ab , 09:00-10:00 Uhr, 15 x Sulz - Praxis für physikal. Therapie Springwald - Malmsheimer Str. Gebühr: 92,00 Selbstheilungskräfte aktivieren Ute Schroth Aus vielerlei Gründen ist es sinnvoll, etwas für seine Gesundheit zu tun, bevor es irgendwo zwickt und kneift. Bevor es zu einer Erkrankung kommt, gibt es viele Hinweise, die wir vielleicht gar nicht bemerken oder ignorieren. In diesem Kurs lernen wir verschiedene Techniken kennen, die auf dieses besondere Stadium im Vorfeld einer Erkrankung einwirken. Dabei lernen wir etwas über unser Seelenhaus kennen, betrachten besondere Gedankenmuster und schauen uns ein paar unserer gängigen, negativen Glaubenssätze an, um sie dann aufzulösen. Das Erlernen einiger Kurzentspannungsmethoden rundet die Kursstunde ab. Die Techniken wurden z.t. von Dr. Diethard Stelzl und Dr. Peter Reiter entwickelt, beide renommierte Experten auf ihrem Gebiet. 181BO-SC5 dienstags, ab , 18:30-20:00 Uhr, 10 x Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 80,00 Infoabend: Fasten mit Concept / Basenfasten mit Concept Andrea Frick Unverbindlicher und kostenloser Infoabend zur Fastenwoche im Frühjahr FA-FR1 Dienstag, , 19:00-20:00 Uhr Gebühr: kostenlos 27

28 Gesundheit Fasten mit Concept / Basenfasten mit Concept Andrea Frick Die heutigen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten - gepaart mit Stress und Umweltfaktoren - lassen uns zunehmend in die Übersäuerung geraten. Basenfasten ist eine alltagstaugliche Form des Fastens, um den Körper zu entsäuern, entgiften, entschlacken. Sie ist geeignet für alle, die schon immer einmal fasten wollten, es aber nicht schaffen eine Woche lang nichts zu essen. Beim Basenfasten mit Concept wird zwar gegessen, aber es werden nur 100 % basische Lebensmittel verzehrt. Ganz nach dem Motto: So wenig wie möglich, soviel wie nötig! Basenfasten bedeutet: Entsäuern, entschlacken, entgiften, abnehmen, wohlfühlen. Basen-/Fasten mit Concept im Frühling ist ideal zur Vorbereitung auf den Frühling, ganz nach dem Motto: Alles raus, was keine Miete zahlt! 181FA-FR2 dienstags, ab , 19:00-20:30 Uhr, 3 x Sulz- Praxis Axel Hempfling, Zeppelinstr. 4 Gebühr: 69,00 Feldenkrais Beweglichkeit, Achtsamkeit und Entspannung Astrid Birkenfeld Wollen Sie achtsamer mit sich umgehen, beweglicher werden, körperliche Schmerzen verringern und Stress oder Verspannungen abbauen? Dann hilft Ihnen die Methode von Dr. M. Feldenkrais. Angenehme Bewegungsabläufe ohne Leistungsdruck fördern Ihre Beweglichkeit, bauen Muskelverspannungen ab und bringen Erleichterung bei Schmerzen. Freundliche Aufmerksamkeit und bewusste Atmung können Ihnen helfen, Ihren Körper und seine Bedürfnisse besser zu spüren. Die ruhige Atmosphäre im Kurs und eine positive, von Bewertungen freie Haltung zu sich selbst führen dazu, dass Sie sich nach dem Kurs entspannt und wohl fühlen. 181FE-BI1 dienstags, ab , 15:30-16:30 Uhr, 12 x Sulz - Praxis für Physiotherapie Pfeifer - Gartenstr. 1/2. Mitzubringen: Bequeme Kleidung und warme Socken Gebühr: 84,00 Pilates in Fischingen Katja Dorner Die Pilates- Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition, Koordination und Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. 181PI-DO1 donnerstags, ab , 19:30-20:30 Uhr, 10 Gebühr: 58,00 181PI-DO2 donnerstags, ab , 20:30-21:30 Uhr, 10 x Gebühr: 58,00 181PI-DO3 donnerstags, ab , 19:30-20:30 Uhr, 7 x Gebühr: 41,00 Fischingen - Turnhalle - Im Herrengarten 20 Mitzubringen: Bequeme Kleidung und eine Decke Faszien-Pilates Training Katja Dorner Faszien-Pilates ist ein dynamisches Training das unser Bindegewebe mobilisiert, kräftigt und dehnt. Durch die rotatorische Komponente der Bewegung wird zeitgleich die Wirbelsäule mobilisiert. Das ganzheitliche Training kräftigt die Muskulatur und das Bindegewebe von innen. 181PI-DO5 dienstags, ab , 9:30-10:30 Uhr, 10 x Gebühr: 62,00 181PI-DO6 dienstags, ab , 09:30-10:30 Uhr, 8 x Gebühr: 50,00 Sulz - Neckarhalle - Jahnstr. 4, NH3 28

29 Gesundheit Pilates mit Vorkenntnissen am Vormittag Sandra Schneider Pilates ist eine ruhige und sanfte Trainingsmethode für Körper und Geist mit Atem-, Dehn- und Kräftigungsübungen. Sie sprechen vor allem die tief liegenden Muskeln und den Beckenboden an und sind unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit auszuführen. Sie tragen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Stabilität und des Körperbewusstseins bei. Die Körperhaltung verändert sich positiv. Mit Mobilisationsübungen können Blockaden in den Gelenken gelöst und Rückenproblemen vorgebeugt werden. 181PI-SS1 dienstags, ab , 09:00-10:00 Uhr, 14 x 181PI-SS2 dienstags, ab , 10:00-11:00 Uhr, 14 x Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 69,00 Wassergymnastik Verena Krespach Im Kurs Wassergymnastik wird mit verschiedenen, abwechslungsreichen Hilfsmitteln im warmen Wasser gegen den Wasserwiderstand gearbeitet. Durch intensives Ausdauertraining werden Herz und Kreislauf angeregt, die Muskulatur des gesamten Körpers gezielt gekräftigt und aufgebaut, Gelenke mobilisiert, sowie der Lymphfluss und der Stoffwechsel angeregt. Die Kurse sind auch für Nichtschwimmer geeignet. 181WA-KR1 montags, ab , 20:00-21:00 Uhr, 10 x 181WA-KR2 dienstags, ab , 18:00-19:00 Uhr, 10 x 181WA-KR3 dienstags, ab , 19:30-20:30 Uhr, 10 x 181WA-KR4 donnerstags, ab , 19:00-20:00 Uhr, 10 x 181WA-KR5 donnerstags, ab , 20:00-21:00 Uhr, 10 x 181WA-KR6 freitags, ab , 16:00-17:00 Uhr, 10 x 181WA-KR7 freitags, ab , 19:00-20:00 Uhr, 10 x 181WA-KR8 dienstags, ab , 18:00-19:00 Uhr, 10 x 181WA-KR9 dienstags, ab , 19:30-20:30 Uhr, 10 x 181WA-KR10 donnerstags, ab , 19:00-20:00 Uhr, 10 x 181WA-KR11 donnerstags, ab , 20:00-21:00 Uhr, 10 x Vöhringen - Praxis für Physiotherapie Krespach - Rob.-Bosch-Str. 4. Gebühr: 93,00 Wirbelsäulen- Funktionsgymnastik in Dürrenmettstetten Lore Eberhardt Ein gut trainierter Körper ist die beste Vorbeugung gegen Haltungsschäden. Auf schonende Art und Weise soll der Bewegungsapparat trainiert und somit weniger anfällig für Alltagsbeschwerden werden. 181WI-EB1 dienstags, ab , 19:00-20:00 Uhr, 16 x 181WI-EB2 dienstags, ab , 20:00-21:00 Uhr, 16 x Dürrenmettstetten - Gemeindehalle - Nießleweg 5 Gebühr: 64,00 Wirbelsäulen- Funktionsgymnastik Lore Eberhardt 60 Jahre und kein bisschen leise Damit das auch in Zukunft so bleibt, bieten wir einen Gymnastikkurs speziell für die ältere Generation an. Hier haben alle jungen Reifen die Möglichkeit, sich durch gezielte Wirbelsäulengymnastik die Beweglichkeit und das Wohlbefinden ihres Körpers zu erhalten. 181WI-EB3 donnerstags, ab , 17:00-18:00 Uhr, 16 x 181WI-EB4 donnerstags, ab , 18:00-19:00 Uhr, 16 x Sulz - Praxis für physikal. Therapie Springwald - Malmsheimer Str. Gebühr: 64,00 29

30 Gesundheit Wirbelsäulengymnastik Brigitte Gaiser Rückenschmerzen und Verspannungen kennt heute fast jeder. Funktionelle Gymnastik, ausgewählte Dehnübungen (Stretching), isometrische Übungen sowie Atem- und Entspannungsübungen helfen vorzubeugen oder Disbalancen wieder in den Griff zu bekommen. Den Schwerpunkt bildet eine sanfte Wirbelsäulengymnastik. Für Personen mit akuten Wirbelsäulenschäden ist dieser Kurs nicht geeignet. 181WI-GA1 dienstags, ab , 19:45-20:45 Uhr, 10 x 181WI-GA2 dienstags, ab , 19:45-20:45 Uhr, 10 x Sulz - Elly-Heuss-Knapp-Schule - Neckarstr. 6-8, Raum 3 Gebühr: 44,00 Wirbelsäulengymnastik am Nachmittag Gabriele Kutz In dieser Bewegungsgruppe zur Vorbeugung von Wirbelsäulenschäden sollen u.a. Haltungsschwächen durch die Kräftigung des Muskelapparates, insbesondere der Rückenmuskulatur, ausgeglichen werden. Entspannungsübungen runden das Trainingsprogramm ab. 181WI-KU1 montags, ab , 15:30-16:30 Uhr, 15 x Sigmarswangen - Bürgerzentrum, obere Halle - Weilertalstr. 6 Gebühr: 75,00 Wirbelsäulengymnastik in Sigmarswangen Gabriele Kutz In dieser Bewegungsgruppe zur Vorbeugung von Wirbelsäulenschäden sollen u.a. Haltungsschwächen durch die Kräftigung des Muskelapparates, insbesondere der Rückenmuskulatur, ausgeglichen werden. Entspannungsübungen runden das Trainingsprogramm ab. 181WI-KU2 mittwochs, ab , 19:00-20:00 Uhr, 15 x Sigmarswangen - Bürgerzentrum, obere Halle - Weilertalstr. 6 Gebühr: 75,00 Rücken-Fit - Training für die Wirbelsäule am Vormittag Isabel Pittroff Rücken-Fit ist ein gezieltes Muskelaufbautraining für gesundheitsbewusste Menschen. Die passiven Bestandteile der Wirbelsäule (Wirbelkörper, Bandscheiben, Bänder) sollen vor mechanischer Überbelastung geschützt werden. Diese Schutzfunktion kann aber nur eine Muskulatur erfüllen die kraft- und dehnfähig ist. Daher ist das Kraft- und Dehntraining ein wichtiger Bestandteil der Stunde. Auch Stabilisations- und Mobilitätsübungen sowie Übungen zur Lockerung der Muskulatur und Entspannung werden vermittelt. 181WI-PI1 mittwochs, ab , 09:00-10:00 Uhr, 10 x Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 60,00 Wirbelsäulengymnastik am Vormittag - Aufbaukurs Christine Sommermeyer Auf schonende Art und Weise soll der Bewegungsapparat trainiert und somit weniger anfällig für Alltagsbeschwerden werden. Kursinhalt: Vorbeugende Wirbelsäulengymnastik mit Schwung und Rhythmus. Der ganze Körper wird auf gesunde Art durchgearbeitet. Nicht geeignet für Menschen mit akuten Wirbelsäulenproblemen. 181WI-SM1 montags, ab , 09:00-10:00 Uhr, 15 x 181WI-SM2 mittwochs, ab , 09:00-10:00 Uhr, 15 x Bergfelden - Sporteck - Weiherstr. 12 Gebühr: 57,00 30

31 Gesundheit Rückenbasic - Gymnastik für die Wirbelsäule Arno Springwald In den Kursstunden lernen Sie theoretisch und praktisch Wissenswertes über Bewegung, Muskulatur stärken, Warnsignale beachten und vor allem locker bleiben. Die eigene Körperwahrnehmung wird geschult. 181WI-SP1 donnerstags, ab , 19:00-20:00 Uhr, 15 x 181WI-SP2 donnerstags, ab , 20:00-21:00 Uhr, 15 x Sulz - Praxis für physikal. Therapie Springwald - Malmsheimer Str. Gebühr: 60,00 Intensiv- Rückentraining an medizinischen Kraftgeräten Team Springwald Für eine beschwerdefreie Wirbelsäule ist vor allem die Rückenmuskulatur von zentraler Bedeutung. Mit Hilfe von medizinischen Kraftgeräten werden wir diese Rückenmuskulatur gezielt aufbauen und kräftigen, um so Rückenproblemen und den damit verbundenen Schmerzen vorzubeugen bzw. abzuhelfen. 181WI-SP3 montags, ab , 18:00-19:00 Uhr, 15 x Sulz - Praxis für physikal. Therapie Springwald - Malmsheimer Str. Gebühr: 85,00 Wirbelsäulengymnastik - Beweglich und fit bleiben im Alltag Margot Weik Dieser Kurs ist für alle, die etwas gegen Rückenbeschwerden tun oder diesen vorbeugen möchten. Gezielte Gymnastik zur Muskelkräftigung und Flexibilität, Spaß an lockerer Bewegung und Entspannungsübungen schaffen eine Grundlage für rückengerechtes Verhalten im Alltag. 181WI-WE1 montags, ab , 18:00-19:00 Uhr, 15 x 181WI-WE2 montags, ab , 19:00-20:00 Uhr, 15 x Sulz - Elly-Heuss-Knapp-Schule - Neckarstr. 6-8, Raum 3 Gebühr: 60,00 Yoga und Meditation in der Natur am Vormittag Christine Becker Yoga und Meditation in der Natur bedeutet mit Gehen und Walking den Atem spüren, dabei fühlen, riechen und hören wir was die Natur uns bietet. - Baummeditationen Dieser Kurs fördert die Achtsamkeit, Pranajama-Atemtechnik, Beweglichkeit und Gleichgewicht. Der Kurs findet bei trockener Witterung im Freien statt, bei Regen im Yogatreffpunkt Renfrizhausen. 181YO-BK1 dienstags, ab , 09:00-10:30 Uhr, 5 x Yogatreffpunkt Renfrizhausen, Auf der Kohlplatte 3. Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, Yogamatte für draußen Gebühr: 55,00 Schulter- und Nackengymnastik Elke Laubig Sehr viele Menschen leiden unter Verspannungen von Schulter und Nacken, was lästige oder gar schwerwiegende Beeinträchtigungen zur Folge haben kann. Gezielte Übungen, die leicht in den Alltagsablauf eingebaut werden können und für alle Altersgruppen geeignet sind, sollen die Verspannungen lindern bzw. lösen. 181GY-LA3 montags, ab , 18:00-18:45 Uhr, 6 x Sulz - Praxis für Physiotherapie Laubig - Obere Hauptstr. 18 Gebühr: 33,00 31

32 Gesundheit Lachyoga - Ein Nachmittag zum Schnuppern Lach mal wieder - Schluss mit frustig! Martina Maier An diesem Nachmittag erlernen Sie die Kraft des Lachens. Wie durch Lachen das Selbstbewusstsein gestärkt und die Konzentration gefördert wird. Sie entspannen sich und bauen gleichzeitig Stress ab. Die Schmerzempfindlichkeit wird gesenkt und die Entschlackung angeregt. Lachyoga wurde 1995 von Dr. Madan Kataria aus Indien entwickelt. Heute ist Lachyoga eine anerkannte Methode, die in Firmen, Institutionen, Kliniken, Schulen usw. eingesetzt wird. Durch die Kombination von pantomimischen Lachübungen mit Yoga-Atemübungen gelangt mehr Sauerstoff in Körper und Gehirn. 181YO-MA1 Samstag, , 16:00-18:00 Uhr Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 9,00 Streßbewältigung durch Lachen Lach mal wieder - Schluss mit frustig! Martina Maier Lachyoga wurde 1995 von Dr. Madan Kataria aus Indien entwickelt. Heute ist Lachyoga eine anerkannte Methode, die in Firmen, Institutionen, Kliniken, Schulen usw. eingesetzt wird. Durch die Kombination von pantomimischen Lachübungen mit Yoga-Atemübungen gelangt mehr Sauerstoff in Körper und Gehirn. Nutzen Sie die Kraft des Lachens, um Ihr Selbstbewusstsein zu stärken, die Konzentration zu fördern, zu entspannen, Stress abzubauen, die Schmerzempfindlichkeit zu senken, ja sogar die Entschlackung anzuregen. 181YO-MA2 freitags, ab , 19:00-21:00 Uhr, 3 x 181YO-MA3 freitags, ab , 19:00-21:00 Uhr, 3 x Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 40,00 Yoga entdecken und erleben - für Teilnehmer mit und ohne Yogaerfahrung Anke Morhard Yoga kann der Wegbereiter zu einem Leben mit mehr körperlicher Gesundheit, besserer Beweglichkeit, mehr Bewusstsein und geistiger Ausgeglichenheit sein. Mit Freude an Bewegung praktizieren wir Yogaübungen ohne Leistungsgedanken, üben Achtsamkeit, Meditation und Konzentration. 181YO-MO1 donnerstags, ab , 19:30-21:00 Uhr, 10 x Sulz - Elly-Heuss-Knapp-Schule - Neckarstr. 6-8, Raum 7 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Decke oder Yogamatte Gebühr: 85,00 Hatha Yoga Grund- und Aufbaukurse Elke Schneider Mit Yoga zur inneren Ruhe finden, sowie Empfindungen und Warnzeichen des Körpers bewusster erspüren. Atemübungen und gesundheitsfördernde Körperübungen (Asanas) werden erlernt, die speziell den Bedürfnissen und Befindlichkeiten der Teilnehmer angepasst werden. Jede Kursstunde wird mit einer Schlussentspannung beendet. 181YO-SE1 dienstags, ab , 17:15-18:15 Uhr, 10 x 181YO-SE2 dienstags, ab , 18:30-19:30 Uhr, 10 x 181YO-SE3 dienstags, ab , 19:35-20:35 Uhr, 10 x Vöhringen - Kindergarten - Friedrichstr.11 Mitzubringen: Gymnastik- oder Yogamatte, warme Decke, dicke Socken, sportliche Kleidung Gebühr: 50,00 32

33 Gesundheit Zumba Fitness Ewelina Eisele Lass uns zusammen dem Fluss der Musik folgen. Vergiss das Training, lass Dich von der Musik treiben und bring Dich in Form - bei der originalen Tanz-Fitness-Party. Es erwarten Dich exotische Klänge zu kraftvollen Latino-Rhythmen und internationalen Beats. Du steigerst Deine Kondition und Deine Energie. Es ist effektiv und macht richtig Spaß. Zumba macht es möglich, zu feiern und gleichzeitig den Körper zu trainieren. 181ZU-EI2 montags, ab , 19:40-20:40 Uhr, 10 x Gebühr: 64,00 181ZU-EI4 montags, ab , 19:40-20:40 Uhr, 8 x Gebühr: 52,00 Sigmarswangen - Bürgerzentrum, untere Halle - Weilertalstr. 6 Dance Fitness in Fischingen Ginger-Georgia Streibig Dance Fitness ist ein wirksames Ganzkörperworkout mit einer Kombination aus Aerobic, Sport und Tanzen, dass den ganzen Körper mit moderner Musik in Schwung bringt. Die rhythmischen Dance Moves fördern die Ausdauer und Koordination, stärken alle Muskelpartien, verbessern die Körperwahrnehmung und sorgen für ein neues Körpergefühl. Im Cool Down fließen Elemente aus dem Yoga und Pilates mit ein. Als weiteres Plus hilft Dance Fitness effektiv beim Stressabbau und macht gute Laune. 181GY-GG1 donnerstags, ab , 18:30-19:30 Uhr, 12 x Gebühr: 60,00 181GY-GG2 donnerstags, ab , 18:30-19:30 Uhr, 6 x Gebühr: 30,00 Fischingen - Turnhalle - Im Herrengarten 20 Fit und gelenkig bleiben Gymnastik für Frauen Doris Leucht Bei diesem Gymnastikkurs werden die Rücken- sowie die Bauchmuskulatur mit kleinen Handgeräten gestärkt. Somit wird die Gelenkigkeit nicht nur verbessert, sondern dauerhaft erhalten. 181GY-LE1 dienstags, ab , 18:30-19:30 Uhr, 14 x Gebühr: 72,00 Bauch - Beine - Po - Gymnastik am Vormittag Isabel Pittroff Mit gezielter, effektiver Gymnastik wird die Muskulatur gestärkt. Dadurch werden Halte- und Bewegungsfunktionen besser erfüllt, Gelenke und Bandscheiben entlastet und ganz nebenbei gibt es eine gute Figur. 181GY-PI1 freitags, ab , 09:00-10:00 Uhr, 10 x Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 60,00 Eine Stunde für Männer Ute Schroth Bevor es zu Schmerzen kommt: - Die Gelenke frisch schmieren - Die Wirbelsäule geschmeidig machen - Muskulatur kräftigen - Sehnen und Bänder stärken - Kondition und Koordination aufbauen - Flexibilität zurückerobern Auch für Neueinsteiger geeignet 181GY-SC6 dienstags, ab , 20:15-21:15 Uhr, 15 x Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 92,00 33

34 Gesundheit Rückentraining an Geräten Team Physio Plus Schirle Trainieren Sie an und mit Geräten. Was Sie mit Gewichten und Widerständen für Ihre Fitness tun können, erfahren Sie in diesem Kraft- Ausdauer- Training unter fachlicher Anleitung. Alle Übungen machen Sie an speziellen Trainingsgeräten mit maximaler Wirksamkeit. 181GY-SR1 mittwochs, ab , 19:00-20:00 Uhr, 10 x Sulz - Physio Plus Schirle - Bahnhofstr. 40 Gebühr: 89,00 YoungGo Walking-Schnupperstunde Team Physio Plus Schirle Der YoungGo-Sport-Bewegungsverstärker bietet eine effektive Möglichkeit, neben Kraft und Ausdauer zusätzlich die Tiefenmuskulatur und koordinativen Fähigkeiten zu trainieren. YoungGo ist geeignet für Jung und Alt. Durch das Impulse-Reflex-Training wird die Mobilität gefördert. Im Gegensatz zu starren Hanteln schwingt die Füllung bei der Armarbeit hin und her und sorgt für eine gesteigerte Aktivierung der Muskulatur.Der kostenlose Schnupper-Termin findet im Freien statt! 181GY-SR4 Dienstag, , 10:00-11:00 Uhr- 181GY-SR5 Dienstag, , 19:00-20:00 Uhr Sulz - Physio Plus Schirle - Bahnhofstr. 40 Gebühr: kostenlos Anmeldung erforderlich YoungGo Walking Team Physio Plus Schirle Der YoungGo-Sport-Bewegungsverstärker bietet eine effektive Möglichkeit, neben Kraft und Ausdauer zusätzlich die Tiefenmuskulatur und koordinativen Fähigkeiten zu trainieren. YoungGo ist geeignet für Jung und Alt. Durch das Impulse-Reflex-Training wird die Mobilität gefördert. Im Gegensatz zu starren Hanteln schwingt die Füllung bei der Armarbeit hin und her und sorgt für eine gesteigerte Aktivierung der Muskulatur. Der Kurs findet im Freien statt! 181GY-SR2 dienstags, ab , 10:00-11:00 Uhr, 10 x 181GY-SR3 dienstags, ab , 19:00-20:00 Uhr, 10 x Sulz - Physio Plus Schirle - Bahnhofstr. 40 Gebühr: 87,00 Rückenfit an der frischen Luft Corinna Schaumann-Wilke Regelmäßige, körperliche Bewegung ist für den Rücken grundsätzlich positiv. Ein bewegungsorientierter Lebensstil beugt den weit verbreiteten Rückenschmerzen wirksam vor. Effektiv sind individuell gestaltete Trainingsprogramme, aber es hilft auch die allgemeine Bewegung im Alltag, wie Treppen steigen, Wandern oder Radfahren. An diesem Punkt setzt das Motto des Rückentages 2018 an - rückenfit an der frischen Luft. Neben dem Rückentraining im Fitness-Studio, Gesundheitszentrum oder Sporthalle, ist die Bewegung outdoor, also in der Natur besonders empfehlenswert. Mit Natur sind gemeint der Garten, der Stadtpark, die Wiese, der Wald, der See, der Strand oder Fuß- und Radwege. 181GY-WI2 donnerstags, ab , 17:30-18:30 Uhr, 5 x Gebühr: 35,00 34

35 Sprachen Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf Marion Potucek Der Kurs führt zur Niveaustufe A2. Sie lernen, alltägliche Dialoge und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, z.b. Informationen zur Lebenssituation, Familie, Arbeit, Freizeit etc. Sie lesen und verstehen längere Texte und unterhalten sich über vertraute und geläufige Themen, außerdem schreiben Sie kurze Notizen und Mitteilungen. 181DE-PO3 dienstags, ab , 18:00-19:30 Uhr, 8 x Der Kurs findet 14-tägig statt. Gebühr: 72,00 Englisch B1 Marion Potucek Dieser Kurs richtet sich vor allem an Wiedereinsteiger mit ehemals guten Kenntnissen der englischen Sprache, die sich z. B. in der Grammatik nicht mehr sicher sind und denen das leichte Verstehen und die Sicherheit im Sprechen abhandengekommen sind. Besonderes Augenmerk wird auf vielseitige und interessante Themen, vor allem aber auch die natürliche Alltagssprache gelegt. Lehrbuch: Great B1 181EN-PO1 dienstags, ab , 19:30-21:00 Uhr, 12 x, Raum 8. Gebühr: 108,00 Englische Konversation mit Grammatik A2/ B1 am Vormittag Marion Potucek In diesem Kurs lesen wir verschiedene Texte aus Zeitungen, Spotlight, Kurzgeschichten oder Lektüren und diskutieren darüber. Außerdem wird die Grammatik wiederholt. Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 72,00 Englisch A2 am Vormittag Beate Popiak Dieser Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die lieber am Vormittag lernen möchten. In diesem motivierenden und praxisbezogenen Kurs üben Sie anhand zahlreicher Übungen vor allem den mündlichen Umgang mit der Sprache. Gleichzeitig bauen sie Ihren Wortschatz und die Grammatik systematisch weiter aus. Wir arbeiten mit dem Kursbuch und auch kleine Texte und Arbeitsblätter lockern die Stunden auf. Die Freude am Lernen soll erhalten bleiben, daher wird das Lerntempo dem Lerneifer der Teilnehmer angepasst (Niveau A2). Lehrbuch: Speakout, Pre-intermediate 181EN-PP1 mittwochs, ab , 09:00-10:30 Uhr,15 x Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 110,00 Englisch mit Vorkenntnissen A1 am Vormittag Beate Popiak In einer entspannten Gruppenatmosphäre ist es Ziel dieses Vormittagskurses, sich in einfachen Situationen ausdrücken zu können und Freude am Erlernen der Sprache zu bekommen und diese zu erhalten. Der Einsatz von kleinen Texten und Arbeitsblättern ergänzt die Arbeit mit dem Kursbuch. Wir wollen Vorkenntnisse festigen und erweitern sowie eventuelle Sprachblockaden abbauen. Lehrbuch: nach Absprache. 181EN-PP2 mittwochs, ab , 10:45-12:15 Uhr, 15 x Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 110,00 181EN-PO2 Der Kurs findet 14-tägig statt. donnerstags, ab , 10:45-12:15 Uhr, 8 x 35

36 Sprachen 36 Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen am Vormittag Karin Rödler Gelernt wird ohne Druck und dem Kenntnisstand der Gruppe angepasst. Dabei wird das bisher Gelernte erweitert und vertieft. In entspannter Atmosphäre üben wir Redewendungen, die uns besonders auch auf Reisen von Nutzen sein werden, wie z.b.: - sich vorstellen - etwas über sich selbst erzählen - nach dem Weg fragen - einkaufen - sich im Restaurant verständigen 181EN-RÖ1 donnerstags, ab , 09:00-10:30 Uhr, 10 x Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 87,00 Französisch für Anfänger Günter Ischebeck Bei uns lernen Sie in kleinen Lerngruppen Frankreich, das Land der Seen, Schlösser, Burgen, Flüsse...und natürlich Paris die Stadt der Liebe. Doch ist es schwer ein schönes Land wie Frankreich, ohne die nötigen Sprachkenntnisse zu genießen. Dieser Kurs ist für absolute Anfänger und Leute, die vor Jahren die französische Sprache gelernt haben und diese wieder auffrischen wollen, geeignet. Der Kurs passt sich an das Lernniveau der Teilnehmer an. Grammatik wird leicht und verständlich auf Deutsch erklärt, auch läuft der Kurs zum großen Teil in Deutsch ab. 181FR-IG1 donnerstags, ab , 17:00-18:30 Uhr, 15 x Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 135,00 Französisch B1 Ina Ströhmann-Groos Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die über Vorkenntnisse mittleren Niveaus B1 verfügen und diese wieder auffrischen bzw. vertiefen möchten. Es wird ohne Lehrbuch gearbeitet. Die Lehr- und Arbeitsmaterialien werden mit den Teilnehmern abgesprochen. Auch das Sprechen und Hören wird geübt. Ein Schwerpunkt wird die französische Lektüre (franz. Literatur oder Krimis) sein, ebenso werden bei Bedarf Grammatikprobleme behandelt. 181FR-ST1 dienstags, ab , 18:00-19:30 Uhr, 12 x Sulz-Elly-Heuss-Knapp-Schule - Neckarstr. 6-8, Raum 21. Gebühr: 89,00 Norwegisch A1 für Anfänger - ohne Vorkenntnisse Sophia Kohler Bei uns lernen Sie in kleinen Lerngruppen God dag og hei på deg! Du warst schon mal in Norwegen und möchtest gerne etwas mehr über das Land erfahren? Oder Du planst eine Reise nach Norwegen und möchtest gerne einen Reisewortschatz erlernen? In Norwegen duzt man sich, mit Ausnahme der Königsfamilie. Somit findet auch der Kurs in entspannter Atmosphäre statt. Wir lernen uns auf Norwegisch zu unterhalten und lernen dabei sowohl Traditionen und Feste im Jahresverlauf als auch die verschiedenen Regionen Norwegens kennen. Zusätzlich zum Kursbuch arbeiten wir mit Arbeitsblättern, lesen einfache kurze Originaltexte, hören Nachrichten und nutzen frei zugängliches Lernmaterial im Internet. In Norwegen gibt es 2 offizielle Sprachen Bokmål und Nynorsk. Da ca. 85% der Norweger Bokmål als Erstsprache angeben, werden auch wir Bokmål lernen. Vi ses på kurs! Kursbuch: Norsk for deg neu A1-A2: Norwegisch für Anfänger. ISBN-13: NO-KO1 freitags, ab , 18:00-19:30 Uhr, 10 x Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 87,00 Spanisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen am Vormittag A1 Marina Bachmann Bei uns lernen Sie in kleinen Lerngruppen Lustig, leidenschaftlich, ernst, schön, humorvoll: Spanisch kann so vieles sein! Diese Vielfalt macht sich der Anfänger- Kurs zum Thema - mit einer kommunikativen und handlungsorientierten Ausrichtung und vielfältigen Aufgaben, die alle

37 Sprachen Lerntypen motivieren. 15 Termine und transparente Lektionen des Buches Impresiones präsentieren den zentralen Lernstoff in überschaubaren Einheiten. Das sichert einen strukturierten Unterrichtsablauf und motiviert durch viele kleine Lernerfolge. Die Grammatik wird schrittweise eingeführt. Dabei werden entdeckendes Lernen und Signalgrammatik geschickt miteinander kombiniert. Die kommunikativen und motivierenden Aktivitäten sorgen für Spaß beim Lernen, fördern den Teamgeist im Kurs und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. Vorkenntnisse: mindestens ein oder zwei Semester Spanisch.Das Verb sein ser + estar sollte ebenso bekannt sein wie die regelmäßigen Verben. Buch: Impresiones A1 - Hueber Verlag - Lektion 3 Bienvenidos al curso de Español! 181SP-BA1 dienstags, ab , 09:00-10:30 Uhr, 15 x Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 135,00 Spanisch für Anfänger am Vormittag A1 Marina Bachmann Bei uns lernen Sie in kleinen Lerngruppen Lustig, leidenschaftlich, ernst, schön, humorvoll: Spanisch kann so vieles sein! Diese Vielfalt macht sich der Anfänger- Kurs zum Thema - mit einer kommunikativen und handlungsorientierten Ausrichtung und vielfältigen Aufgaben, die alle Lerntypen motivieren. 15 Termine und transparente Lektionen des Buches Impresiones präsentieren den zentralen Lernstoff in überschaubaren Einheiten. Das sichert einen strukturierten Unterrichtsablauf und motiviert durch viele kleine Lernerfolge. Die Grammatik wird schrittweise eingeführt. Dabei werden entdeckendes Lernen und Signalgrammatik geschickt miteinander kombiniert. Die kommunikativen und motivierenden Aktivitäten sorgen für Spaß beim Lernen, fördern den Teamgeist im Kurs und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. 181SP-BA2 dienstags, ab , 10:45-12:15 Uhr, 15 x Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 135,00 Spanisch für Fortgeschrittene B2 Wir lernen Wege, etwas zu beschreiben! Brigitta Schmid-Bielenberg Bei uns lernen Sie in kleinen Lerngruppen Sie können schon verhältnismäßig gut Spanisch? Sie waren schon in Spanien und wollen Ihre Sprachkenntnisse vertiefen? In diesem Kurs wird es möglich! Wir erlernen Wege zum Beschreiben von Dingen, die sich in Haus und Küche befinden, z.b. Kochrezepte. Auszug aus einem berühmten spanischen Roman El sombrero de tres pico, A. de Alarcón 181SP-BI1 montags, ab , 10:00-11:30 Uhr, 15 x Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 85,00 Spanisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Erika Braun Bei uns lernen Sie in kleinen Lerngruppen Lernen der spanischen Sprache, Hören und Verstehen, Sprechen über den Alltag und den Urlaub. Beschreibung von einem Ort, einem Weg, Hotelzimmer buchen, mit Bus, Metro, Zug und Schiff fahren. Kursbuch: Perspectivas i YA! Lektion SP-BR1 montags, ab , 18:30-19:30 Uhr, 10 x 181SP-BR2 montags, ab , 18:30-19:30 Uhr, 10 x Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 55,00 Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bienvenidos al curso de Español! 37

38 Sprachen Italienisch A1 Piera Fabbri-Kranz Folgekurs für Anfänger mit den Grundlagen der italienischen Sprache. Ziel des Kurses ist es, dass Sie in der Lage sind, sich in einfachen Sprachsituationen ausdrücken zu können. Kursbuch INSIEME, ab Lektion 12. Sprachtraining INSIEME, ISBN IT-FA1 dienstags, ab , 18:00-19:30 Uhr, 12 x Gebühr: 76,00 Italienisch A2 Piera Fabbri-Kranz Dieser Kurs baut auf erworbenen Sprachschatz auf. Dieser Kurs eignet sich ebenfalls für Wieder/ Quereinsteiger, die ihr Sprachniveau auffrischen möchten. Gearbeitet wird mit dem Lehrbuch: Lernkrimi Una valigia misteriosa A2 INLINGUA und Schriften der Dozentin. 181IT-FA2 dienstags, ab , 19:30-21:00 Uhr, 12 x Sulz - Elly-Heuss-Knapp-Schule Neckarstr. 6-8, Raum 22 Gebühr: 76,00 Deutsch für Anfänger ohne Vorkenntnisse A1 / am Vormittag Sabine Landmann Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die deutsche Sprache erlernen möchten und über keine Vorkenntnisse verfügen. Er bietet einen schnellen Einstieg in die gesprochene Sprache. Spielerisch und mit viel Spaß und guter Laune üben wir außerdem das Hören, Lesen und Schreiben. Am Ende des Kurses verfügen Sie über mehr Sicherheit, einfache Alltagssituationen selbständig zu bewältigen. 181DE-SL2 mittwochs, ab , 19:00-20:30 Uhr, 15x 181DE-SL3 mittwochs, ab , 09:00-10:30 Uhr, 15x Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 135,00 AUSBILDUNG SICHER MIT KIPP 100% ZUKUNFT 38

39 Arbeit - Beruf - Computer Fotobuch - Workshop Sven Grabowski Fotobücher sind seit einigen Jahren ein beliebtes Produkt, um digitale Aufnahmen eindrucksvoll zu präsentieren. Unter Anleitung erstellen Sie in diesem Workshop ihr eigenes Fotobuch mit Ihren persönlichen, digitalen Bildern. Sie lernen die Gestaltungssoftware richtig einzusetzen und gestalten Ihr ganz individuelles Fotobuch. Kursinhalt: - Vorstellung der verschiedenen Arten und Formate von Fotobüchern - Bilder einfügen, verschieben, vergrößern, verkleinern, drehen - Anordnen von eigenen Bildern für den Hintergrund - Gestaltung von Rahmen und Passepartouts - Texte und Cliparts einfügen, Landkarten und Internetausschnitte einfügen - Bildbearbeitung (rote Augen, Effekte) - Fotobuch - Assistenten Voraussetzungen: Grundkenntnisse Windows und Erfahrung mit der Handhabung von Digitalen Bildern 181DV-GR1 dienstags, ab , 19:00-21:15 Uhr, 2 x Sigmarswangen - Schulungsstätte - Untere Dorfstr. 14/1 Mitzubringen: Eigene Digitale Bilder auf CD oder USB-Stick Gebühr: 44,00 PC - Einsteiger - Grundkurs Sven Grabowski Erwerben Sie von Anfang an ein solides Grundwissen im Umgang mit dem Computer. Lernen Sie die Bestandteile und Funktionsweise eines PCs kennen und werden Sie vertraut mit Maus und Tastatur. Sie lernen das Erstellen und Verwalten von Ordnern, das effektive Gestalten eines Briefes und erfahren die Grundfunktionen eines PC, sowie Wissenswertes rund um den Computer. Der Einstieg ins Internet und Nutzung des Internets z.b. zu Recherchezwecken runden das Programm ab. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen. 181DV-GR2 dienstags, ab , 19:00-22:00 Uhr, 4 x Sigmarswangen - Schulungsstätte - Untere Dorfstr. 14/1. Gebühr: 123,00 Alltagsaufgaben am PC problemlos meistern Sven Grabowski In diesem äußerst abwechslungsreichen Kurs haben wir für sie Themen ausgewählt, die ihnen im Alltag häufig begegnen. Egal, ob Sie ein Faltblatt für eine Veranstaltung benötigen, Sie Ihre vielen Dokumente auf Ihrem Rechner übersichtlich ordnen möchten oder Sie mit Hilfe des Internets eine Reise planen wollen: in diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihren Computer dafür ganz praktisch nutzen können. 181DV-GR3 dienstags, ab , 19:00-22:00 Uhr, 3 x Sigmarswangen - Schulungsstätte - Untere Dorfstr. 14/1 Gebühr: 87,00 10-Finger-Schreiben lernen, ohne auf den Text zu schauen Andreas Kubela Mit einem völlig neuen Konzept lernen Sie mit Spaß die richtigen Tasten dauerhaft zu finden, inklusive der Ziffern und Sonderzeichen. Mit Ihren Kursunterlagen erhalten Sie ein Übungsprogramm für Ihren PC. Mit den täglichen Übungen werden Sie schnell das 10-Finger-Schreiben beherrschen. 181DV-KB1 montags, ab , 16:15-18:00 Uhr, 4 x Sigmarswangen - Schulungsstätte - Untere Dorfstr. 14/1 Mitzubringen: Buntstifte der Farbe blau, gelb, grün und rot. Das Lehrbuch ist in den Kurs- Gebühr enthalten. Gebühr: 92,00 Einführung in Open Office Jens Kirchner Sie lernen in diesem Kurs mit der freien kostenlosen Open Office- Software zu arbeiten. Hierzu gehören Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation. Außerdem wird auf Kompatibilitätsfragen mit Microsoft Office- Produkten eingegangen. Vorausgesetzt werden Grundlagen EDV und erste Erfahrungen in den Anwendungsprogrammen 39

40 Arbeit - Beruf - Computer 181DV-KI1 mittwochs, ab , 18:30-21:30 Uhr, 3 x Sigmarswangen - Schulungsstätte - Untere Dorfstr. 14/1 Gebühr: 73,00 E- Mails senden, empfangen und verwalten Jens Kirchner Das E- Mail- Programm Thunderbird ist eine kostenfreie Alternative zu Microsoft Outlook. Es ermöglicht die Verwaltung eines oder mehreren E- Mail- Konten. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich das E- Mail- Programm Thunderbird installieren und einrichten, sowie E- Mails versenden und empfangen können. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Windows, Grundlagen Internet. 181DV-KI2 mittwochs, ab , 18:30-21:30 Uhr, 2 x Sigmarswangen - Schulungsstätte - Untere Dorfstr. 14/1 Gebühr: 65,00 Sicherheit im Umgang mit Online- Banking Jens Kirchner Was im Geschäftsbereich üblich und von vielen Privatpersonen schon lange praktiziert wird, bereitet eine ganze Reihe von Menschen immer noch Sorgen: Homebanking über das Internet. Im Kurs werden die zur Zeit gängigen Verfahren vorgestellt, die möglichen Risiken aufgezeigt, sowie Verhaltensregeln besprochen, um höchstmögliche Sicherheit zu erlangen. Kursinhalte: - PIN und TAN - HBCI Üben mit einem Testkonto - Umgang mit Bankensoftware - Kontodaten sichern und exportieren - Tipps und Tricks 181DV-KI3 Mittwoch, , 18:30-21:30 Uhr Sigmarswangen - Schulungsstätte - Untere Dorfstr. 14/1. Gebühr: 29,00 Facebook, Twitter, Snapchat & Co - Eine Einführung Jens Kirchner Sie haben einen PC, nutzen das Internet, haben schon öfter von Facebook und Twitter gehört und würden gern mehr darüber erfahren? Dieser Kurs bietet Ihnen einen leicht verständlichen Einblick in die sozialen Netzwerke. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Facebook und Twitter bietet und wie Sie sicher und risikofrei daran teilhaben können. Dieser Kurs eignet sich für alle, die noch keine oder kaum Erfahrung mit den sozialen Netzwerken haben. 181DV-KI5 Mittwoch, , 18:30-21:30 Uhr Sigmarswangen - Schulungsstätte - Untere Dorfstr. 14/1. Gebühr: 29,00 Digitale Fotos - Umgang mit den Bildern, Ordnen, einfache Bearbeitung und bestellen Jens Kirchner Der Urlaub ist vorbei - die Speicherkarte ist voll. Wie die Fotos einfach auf den PC kopiert und dort sinnvoll archiviert werden können, damit beginnt dieser Kompaktkurs, der sich an alle wendet, die digital fotografieren. Der Kurs will die Möglichkeiten digitaler Fotografie aufzeigen und praktisch anwenden. Kursinhalte: - Technische Voraussetzungen - Übertragung der Bilder auf den PC - Möglichkeiten der digitalen Fotografie - Praktische Anwendungen - Grundzüge der Weiterverarbeitung - Archivierung der digitalen Bilder - Erstellen einer einfachen Dia-Schau Gearbeitet wird mit bereits in Windows vorhandenen Programmen und kostenlos zugänglichen Bildbearbeitungsprogrammen. Voraussetzung: Sichere Kenntnisse im Umgang mit dem PC. 181DV-KI6 mittwochs, ab , 18:30-21:30 Uhr, 2 x Sigmarswangen - Schulungsstätte - Untere Dorfstr. 14/1. Gebühr: 65,00 40

41 Arbeit - Beruf - Computer Smartphone Grundlagen für Android Jens Kirchner Es werden praxisorientierte Grundlagen Ihres Smartphones vermittelt: Steuerung und Nutzung eines Google Kontos, Einrichten Ihres Homescreen, Handhabung von Apps aus dem Play Store (z.b. QR Code), Handhabung des Telefons, SMS/MMS, Kamera, Kontakte und Internet. Auch die Nutzung unterwegs soll aufgezeigt werden wie z.b. Maps, Standorterkundung, Übersetzung im Ausland usw. Sie lernen wie Sie Notizen und Kalendereinträge auf Ihrem Smartphone nutzen und organisieren können. Sicherheit und Datenaustausch werden ebenfalls an verschiedenen Beispielen erklärt. 181DV-KI4 mittwochs, ab , 18:30-21:30 Uhr, 2 x Sigmarswangen - Schulungsstätte - Untere Dorfstr. 14/1. Mitzubringen: Ihr Smartphone und das Ladekabel Gebühr: 56,00 Quickstart am Laptop oder PC mit Windows 10 Jens Kirchner Hier erhalten Sie Anregungen und Hinweise zum Arbeiten mit Windows 10 und werfen einen ersten Blick darauf. Grundlagen zu Apps werden gezeigt. Wie können Windows 10 Apps genutzt werden und wie arbeite ich mit Desktop Apps und Fenstern. Was sind Bibliotheken, Favoriten, Ordner, Dateien und Laufwerke? Dateiverwaltung und die Datensicherung werden ebenfalls erörtert, ebenso wie das Einspielen von Windows Updates. Weitere nützliche Hinweise zu Apps, Desktop, Problembehebung, Anpassung des Start- und Sperrbildschirms und zur Systemwiederherstellung werden Ihnen mit auf den Weg gegeben. 181DV-KI7 Samstag, , 09:30-16:30 Uhr Sigmarswangen - Schulungsstätte - Untere Dorfstr. 14/1. Gebühr: 58,00 Website erstellen mit Jimdo: schnell - professionell - gratis für privat, Verein und Firma Susanne Sailer Die eigene, perfekte Homepage an einem Tag erstellen - geht das? Ja, mit der kostenlosten Software Jimdo! Dieses praktische Baukastensystem macht Programmierkenntnisse überflüssig. Nach einer kurzen Anmeldung bei Jimdo kann jeder Teilnehmer gleich mit dem Aufbau einer individuellen Website beginnen. Sie vergeben Ihre eigene Internet-Adresse, die sofort online abrufbar ist. Wählen Sie aus hochwertigen Layout Vorlagen und Grafiken oder verwenden Sie eigene Bilder. Voraussetzungen: PC-Kenntnisse, eigene -Adresse 181DV-SA1 Samstag, , 09:00-16:15 Uhr Sigmarswangen - Schulungsstätte - Untere Dorfstr. 14/1. Gebühr: 59,00 Präsentationen mit PowerPoint Eberhard Schieker Präsentationen sind heute im geschäftlichen, schulischen und auch privaten Bereich üblich. Komplexe Inhalte, viele Daten wirkungsvoll und übersichtlich präsentieren - alles das ist kein Problem mit PowerPoint. Entsprechende PC-Grundkenntnisse werden für diesen Kurs vorausgesetzt. Kursinhalte sind: - Grundlagen von Präsentationen - Arbeiten mit dem Präsentationsassistenten - Erstellen und Formatieren von Folien - Einbindung von Grafiken, Diagrammen, ClipArts und Objekten - Animation 181DV-SK1 montags, ab , 19:00-22:00 Uhr, 2 x Sigmarswangen - Schulungsstätte - Untere Dorfstr. 14/1. Gebühr: 55,00 41

42 Arbeit - Beruf - Computer Excel Business - Einsteigerkurs Eberhard Schieker Anhand vieler Beispiele aus der Praxis erhalten Sie eine systematische Einführung in die Tabellenkalkulation. Sie lernen, wie man mit Excel Berechnungen und kaufmännische Kalkulationen durchführt und Ergebnisse in Diagrammen darstellt. Gute Grundkenntnisse im Umgang mit PC und Windows werden vorausgesetzt. Lerninhalte sind u.a.: - Grundlagen Excel - Funktionen und Berechnungen - grafische Auswertungen von Zahlen - bedingte Formatierungen - Datenbankfunktion - Filterfunktionen - Daten-Import und Daten-Export. 181DV-SK2 montags, ab , 19:00-22:00 Uhr, 5 x Sigmarswangen - Schulungsstätte - Untere Dorfstr. 14/1 Gebühr: 121,00 Regional kaufen und pro tieren. ksk-rw.de/regional+ Mit Regional+. Geld zurück beim Einkauf mit der SparkassenCard bei unseren Partnern. Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Rottweil 42

43 Prüfungsvorbereitung Mathematik: Vorbereitung für die schriftliche Realschulprüfung Gyöngyi Hezel Die VHS Sulz bietet in den Osterferien eine intensive Prüfungsvorbereitung für Schüler/ innen im Fach Mathematik an. Folgende Themen werden behandelt: lineare Gleichungssysteme Bruchgleichungen Funktionen (lineare und quadratische) Trigonometrie Zinsrechnungen Stochastik Wahrscheinlichkeitsrechnungen und Erwartungswert Modellieren / Textaufgaben Englisch: Vorbereitungskurs für die schriftliche Realschulprüfung in der Kleingruppe Beate Popiak Es werden die wichtigsten Themen der Grammatik sowie das kreative Schreiben geübt. Themenschwerpunkte sind: tenses (die wichtigsten Zeiten) comprehension (Verstehensübungen) creative writing (kreatives Schreiben und gib deine Meinung) 181EN-PP3 freitags und samstags, , 13:00-14:30 Uhr (Freitag), 9:30-11:45 (Samstag), 8 x Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 170,00 181MA-HE1 dienstags - freitags, , 09:00-11:00 Uhr, 4 x 181MA-HE2 dienstags - freitags, , 11:15-13:15 Uhr, 4 x 181MA-HE3 dienstags - freitags, , 13:30-15:30 Uhr, 4 x Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 120,00 43

44 Leitbild der Volkshochschule Sulz e.v. Wir sind - gemeinnützig - parteipolitisch und konfessionell unabhängig - motiviert und leistungsstark - flexibel und veränderungsbereit - verantwortungsbewusst und vorausschauend BILDUNG Wir stehen für FÜR ALLE - gute Organisation der Kurse - reibungslose Abläufe - respektvollen, ehrlichen und freundlichen Umgang - Toleranz und Offenheit - wirtschaftlichen Umgang mit Ressourcen Wir bieten - ein breitgefächertes und qualitativ hochwertiges Programm - individuelle Kurse für Betriebe und Behörden - die Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes und soziales Lernen in allen Lebensphasen - persönliche Erfolgsmomente

45 Das Leitbild der VHS Sulz e.v. 1 Identität und Auftrag 1.1 Die VHS Sulz existiert als eingetragener Verein (e.v.) seit 1971 und ist Mitglied im VHS-Verband Baden-Württemberg. 1.2 Wir sind grundsätzlich eine Einrichtung der Erwachsenenbildung, bieten aber auch Kurse für Kinder und Jugendliche an. 1.3 Durch die ständige Aktualisierung und Evaluation unseres Programms aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen und Bedürfnisse bieten wir allen Kunden, angepasst an die eigenen Fähigkeiten und Wünsche, die Möglichkeit sich weiterzubilden. 1.4 Unser Bestreben ist es, die persönliche Zufriedenheit unserer Kursteilnehmenden dadurch zu steigern, dass sie mit ihren eigenen Lernfortschritten zufrieden sind und somit ihren Handlungsspielraum erweitern. 1.5 Als kommunaler Bildungsanbieter handeln wir wirtschaftlich verantwortungsvoll und gehen mit unseren Ressourcen planvoll und pflichtbewusst um. 2 Werte 2.1 Wir sind gemeinnützig tätig und verstehen uns als Dienstleister für die Bürger. 2.2 Wir arbeiten parteipolitisch und konfessionell unabhängig. 2.3 Unsere vielseitigen, differenzierten Weiterbildungsangebote für Beruf und Freizeit richten sich an Menschen aller Schichten mit unterschiedlicher Vorbildung. 2.4 Jeder kann unabhängig von seiner Gesinnung, seinem Alter, seiner sozialen Herkunft unsere Angebote wahrnehmen. Mit dieser Bürgernähe ermöglichen wir jedem eine lebensbegleitende Weiterbildung, die wir als besonderen Wert unserer kommunalen Aufgabe verstehen. 2.5 Wir begegnen den Herausforderungen einer sich verändernden Gesellschaft mit der Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung. 2.6 Leitlinie unseres Handelns ist der respektvolle, ehrliche Umgang miteinander, sowie Toleranz und Offenheit gegenüber allen unseren Kunden/innen, Dozenten/innen, Kooperationspartnern und im Team. 3 Kunden 3.1 Wir legen Wert auf Offenheit und Freundlichkeit gegenüber unseren Kunden. 3.2 Wir wenden uns mit unserem umfangreichen Angebot an alle privaten Haushalte der Gesamtstadt Sulz sowie der umliegenden Städte und Gemeinden. Kunden sind außerdem Betriebe und Behörden, für die auf Wunsch individuell maßgeschneiderte Firmenkurse konzipiert und durchgeführt werden. 4 Allgemeine Ziele 4.1 Unser oberstes Ziel sind langfristig zufriedene Kunden. 4.2 Wir verpflichten uns zu einer stetigen Verbesserung unserer Qualität. 4.3 Wir schaffen die Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes und soziales Lernen in allen Lebensphasen. 4.4 Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen mit ihren vielfältigen Bildungsbedürfnissen. Wir erfüllen damit unseren gesellschaftlichen und öffentlichen Auftrag, ein politisch neutrales, überkonfessionelles, wohnortnahes und umfassendes Bildungsangebot für alle Bevölkerungsschichten anzubieten. 45

46 4.5 Der verantwortungsvolle und sparsame Umgang mit Geldern ist unabdingbares Gebot und unterliegt der Transparenz gegenüber den Geldgebern. 5 Fähigkeiten, Stärken 5.1 Wir erarbeiten jährlich ein breitgefächertes und qualitativ hochwertiges sowie für alle Bevölkerungsschichten bezahlbares Kursangebot. 5.2 Durch eine kontinuierliche Evaluation unseres Kursangebots aktualisieren wir dieses regelmäßig und kundenorientiert, so dass wir ein gefragter und erfolgreicher Bildungspartner bleiben. 5.3 Unsere Verwaltung sowie unsere Dozenten sind motiviert, leistungsstark sowie Veränderungen gegenüber offen und somit die Basis unserer erfolgreichen Entwicklung. 6 Leistungen 6.1 Wir ermöglichen jedem, sich entsprechend seiner Bedürfnisse, Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzubilden. 6.2 Wir unterbreiten ein breitgefächertes Angebot von hoher Qualität in den Bereichen der allgemeinen, sprachlichen, gesundheitlichen, sportlichen, beruflichen, politischen und kulturellen Bildung. 6.3 Wir sorgen durch gute Organisation für eine reibungslose Durchführung der Kurse. 6.4 Wir passen unser Kursangebot den sich verändernden Bildungsbedürfnissen ständig an. 7 Ressourcen 7.1 Wir sind ein engagiertes und kompetentes Team mit langjähriger Erfahrung, welches für das Gelingen unserer Leistungen steht. 7.2 Vorträge, Workshops, Kurse und sonstige Veranstaltungen werden im Gebäude der VHS Sulz sowie in angemieteten Räumen und Einrichtungen durchgeführt. 7.3 Wir finanzieren den größten Teil unserer Arbeit durch KursGebühr sowie Zuwendungen der Stadt Sulz und des VHS-Verbands. 7.4 Mit unseren Ressourcen gehen wir vorausschauend und verantwortungsvoll um, erschließen neue, erhalten und entwickeln vorhandene weiter. 46

47 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) (Stand: Juli 2017) 1. Allgemeines (1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volkshochschule (vhs), auch für solche, die im Wege der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. (2) Studienreisen, Kurse und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der vhs. Insoweit tritt die vhs nur als Vermittler auf. (3) Soweit in den Regelungen dieser AGB die weibliche Form verwendet wird, geschieht das lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen auch für männliche Beteiligte und für juristische Personen. (4) Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z.b. Anmeldungen und Kündigungen) bedürfen, soweit sich aus diesen AGB oder aus dem dem Verbraucher zustehenden Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften nichts anderes ergibt, der Schriftform oder einer kommunikationstechnisch gleichwertigen Form (Telefax, ). Erklärungen der vhs genügen der Schriftform, wenn eine nicht unterschriebene Formularbestätigung verwendet wird. 2. Vertragsschluss und Informationen zum Vertrag (1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. (2) Die Anmeldende ist an ihre Anmeldung 2 Wochen lang gebunden (Vertragsangebot). Der Veranstaltungsvertrag kommt vorbehaltlich der Regelung des Abs. (3) entweder durch Annahmeerklärung der vhs zustande oder aber dadurch, dass die 2-Wochen-Frist verstreicht, ohne dass die vhs das Vertragsangebot abgelehnt hat. (3) Ist in der Ankündigung der Veranstaltung ein Anmeldeschlusstermin angegeben, so bedarf eine Anmeldung, die erst nach Anmeldeschluss bei der vhs eingeht, abweichend von Abs. (2) einer ausdrücklichen Annahmeerklärung. Erfolgt diese nicht innerhalb von 3 Wochen, gilt die Anmeldung als abgelehnt. (4) Mündliche oder fernmündliche Anmeldungen sind abweichend von Ziffer 1 (4) verbindlich, wenn sie sofort oder jedenfalls innerhalb von 10 Tagen mündlich oder schriftlich angenommen werden. (5) Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durch die Regelungen der Absätze (2) und (4) nicht berührt. (6) Die Vertragssprache ist deutsch. (7) Im Falle einer Online-Anmeldung kann die Anmeldende Eingabefehler dadurch korrigieren, dass sie den "zahlungspflichtig buchen"-button nicht betätigt, sondern stattdessen in ihrem Browserfenster auf die vorherigen Seiten klickt und im jeweiligen Eingabefenster die Angaben zur Anmeldung wie den ausgewählten Kurs, die Anmeldeadresse usw. korrigiert. (8) Die vhs speichert den Vertragstext, den die Anmeldende gesondert per anfordern kann. Die Anmeldende hat darüber hinaus die Möglichkeit, den Vertragstext über die Nutzung der Druckfunktion ihres Browsers ausdrucken. 3. Vertragspartnerin und Teilnehmerin (1) Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrags werden vertragliche Rechte und Pflichten nur zwischen der vhs als Veranstalterin und der Anmeldenden (Vertragspartnerin) begründet. Die Anmeldende kann das Recht zur Teilnahme auch für eine dritte Person (Teilnehmerin) begründen. Diese ist der vhs namentlich zu benennen. Eine Änderung in der Person der Teilnehmerin bedarf der Zustimmung der vhs. Diese darf die Zustimmung nicht ohne sachlichen Grund verweigern. (2) Für die Teilnehmerin gelten sämtliche die Vertragspartnerin betreffenden Regelungen sinngemäß. (3) Die vhs darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen. (4) Die vhs ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Teilnehmerkarten auszugeben. In einem solchen Fall ist die Vertragspartnerin verpflichtet, die Karte mitzuführen und sich auf Verlangen einer Bevollmächtigten der vhs auszuweisen. Geschieht das aus von der Vertragspartnerin zu vertretenden Gründen nicht, kann die Vertragspartnerin von der Veranstaltung ausgeschlossen werden, ohne dass dadurch ein Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Entgelts entsteht. 4. Entgelt und Veranstaltungstermin (1) Das Veranstaltungsentgelt wie auch der Veranstaltungstermin und -dauer ergeben sich aus der bei Eingang der Anmeldung aktuellen Ankündigung der vhs (Programm, Aushang, Preisliste etc.). (2) Das Entgelt soll mit Kursbeginn bezahlt werden. Eine gesonderte Aufforderung ergeht nicht. Das Entgelt wird bei Ablehnung der Anmeldung in voller Höhe zurückerstattet. 5. Organisatorische Änderungen (1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Dozentin durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Dozentin angekündigt wurde, es sei denn, die Vertragspartnerin hat erkennbar ein Interesse an einer Durchführung der Veranstaltung gerade durch die angekündigte Dozentin. (2) Die vhs kann aus sachlichem Grund und in einem der Vertragspartnerin zumutbaren Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. (3) Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der vhs nicht zu vertretenden Gründen ausfallen (beispielsweise wegen Erkrankung einer Dozentin), kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Wird die Veranstaltung nicht nachgeholt, gilt Ziffer 6 Abs. (2) Satz 2 und Satz 3 und Abs. (3) sinngemäß. (4) An gesetzlichen oder kirchlichen Feiertagen finden Veranstaltungen grundsätzlich nicht statt. 6. Rücktritt und Kündigung durch die vhs (1) Die Mindestzahl der Vertragspartnerinnen wird in der Ankündigung der Veranstaltung angegeben. Sie beträgt mangels einer solchen Angabe 10 Personen. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht, kann die vhs vom Vertrag zurücktreten, jedoch nur bis zum Tag vor der Veranstaltung. Kosten entstehen der Vertragspartnerin hierdurch nicht. (2) Die vhs kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die vhs nicht zu vertreten hat (z.b. Ausfall einer Dozentin wegen Krankheit) ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zum Gesamtumfang der Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Vertragspartnerin unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Vertragspartnerin ohne Wert ist. (3) Wird das geschuldete Entgelt (Ziffer 4) nicht innerhalb von 10 Tagen nach Kursbeginn entrichtet, kann die vhs unter Androhung des Rücktritts eine Nachfrist zur Bezahlung setzen und sodann vom Vertrag zurücktreten. Die Vertragspartnerin schuldet in diesem Fall vorbehaltlich weitergehender Ansprüche für 47

48 die Bearbeitung des Anmeldevorgangs eine Vergütung von 5% des Veranstaltungsentgelts, höchstens jedoch 20,-. Der Vertragspartnerin steht der Nachweis offen, dass die tatsächlichen Kosten niedriger sind als die vereinbarte Pauschale. (4) Die vhs kann unter den Voraussetzungen des 314 BGB kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der Kündigung durch die Dozentin, insbesondere Störung des Informations- bzw. Veranstaltungsbetriebes durch Lärmund Geräuschbelästigungen oder durch querulatorisches Verhalten, Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Dozentin, gegenüber Vertragspartnerinnen oder Beschäftigten der vhs, Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörigkeit etc.), Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art, Beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung. Statt einer Kündigung kann die vhs die Vertragspartnerin auch von einer Veranstaltungseinheit ausschließen. Der Vergütungsanspruch der vhs wird durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt. 7. Kündigung und Widerruf durch die Vertragspartnerin (1) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu beeinträchtigen, hat die Vertragspartnerin die vhs auf den Mangel hinzuweisen und ihr innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, kann die Vertragspartnerin nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. (2) Die Vertragspartnerin kann den Vertrag ferner kündigen, wenn die weitere Teilnahme an der Veranstaltung wegen organisatorischer Änderungen (Ziffer 5) unzumutbar ist. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zur gesamten Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Vertragspartnerin unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Vertragspartnerin wertlos ist. (3) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.b. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. (4) Macht die Vertragspartnerin von einem ihr zustehenden gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, so hat sie bereits erhaltene Unterrichtsmaterialien auf ihre Kosten zurückzusenden, soweit diese als Paket versandt werden können. 8. Schadenersatzansprüche (1) Schadenersatzansprüche der Vertragspartnerin gegen die vhs sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. (2) Der Ausschluss gemäß Abs. (1) gilt ferner dann nicht, wenn die vhs schuldhaft Rechte der Vertragspartnerin verletzt, die dieser nach Inhalt und Zweck des Vertrags gerade zu gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartnerin regelmäßig vertraut (Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. 9. Schlussbestimmungen (1) Das Recht, gegen Ansprüche der vhs aufzurechnen, wird ausgeschlossen, es sei denn, der Gegenanspruch ist rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. (2) Ansprüche gegen die vhs sind nicht abtretbar. (3) Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Der vhs ist die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Vertragsdurchführung gestattet. Die Vertragspartnerin kann dem jederzeit widersprechen. 10. Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [VHS Sulz e.v., Neckarstraße 6, Sulz, Tel /40295, Fax 07454/40286, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.b. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. 48

49 Anmeldung Volkshochschule Sulz e.v. Name Straße Geburtsdatum Vorname PLZ, Ort Tel / Kurs Beginn BIC IBAN Kontoinhaber männlich weiblich bis 18 Jahre Jahre Jahre 35 bis 49 Jahre 50 bis 64 Jahre > 65 Jahre Die Volkshochschule wird ermächtigt, die Kursgebühr im SEPA-Lastschriftverfahren von dem genannten Konto einzuziehen. Für unsere Statistik (bitte ankreuzen) Unterschrift Anmeldung Volkshochschule Sulz e.v. Name Straße Geburtsdatum Vorname PLZ, Ort Tel / Kurs Beginn BIC IBAN Kontoinhaber männlich weiblich bis 18 Jahre Jahre Jahre 35 bis 49 Jahre 50 bis 64 Jahre > 65 Jahre Die Volkshochschule wird ermächtigt, die Kursgebühr im SEPA-Lastschriftverfahren von dem genannten Konto einzuziehen. Für unsere Statistik (bitte ankreuzen) Unterschrift

50 Absender: Volkshochschule Sulz e.v. Neckarstraße Sulz a.n. Absender: Volkshochschule Sulz e.v. Neckarstraße Sulz a.n.

51 Kooperationspartner Hinweis Mit der AOK - Die Gesundheitskasse Schwarzwald-Baar-Heuberg, hat die Volkshochschule Sulz e.v. für Kurse im Bereich Entspannung/Stressbewältigung und Bewegung eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Bei bestimmten Bewegungskursen übernimmt die AOK jährlich bei zwei Kursen und einer regelmäßigen Teilnahme 80%, max. 50 EUR, der Teilnehmergebühr. Mit anderen Krankenkassen besteht keine Kooperationsvereinbarung. Fragen, ob und wie einzelne Kassen Präventionskurse erstatten, kann Ihnen Ihre Krankenkasse beantworten. 51

52 Volkshochschule Sulz e.v. Neckarstraße 6, Sulz a.n. Telefon 07454/40295 Fax 07454/40286 E- Mail Internet Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9:00 11:00 Uhr Montag: 15:00 18:00 Uhr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin KURSE & SEMINARE, WORKSHOPS & FORTBILDUNGEN 2015 KinBalance - REGINE GUNDACKER Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin Ansbacher Str. 47 * 91572

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de Kathleen Koch Selbständig tätig mit den Schwerpunkten: Körperliche & emotionale Anspannung & Entspannung, Körperarbeit und Stressmanagement Achtsamkeits-Coach 1

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Inhalt Seite Anmeldung und Teilnahme 2 Yoga 3 Rückentraining 4 Qi Gong für Schulter und Nacken 5 Besser sehen am Bildschirm

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung & Körperwahrnehmung Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress und Ängste besser auszuhalten. Jeder 3. Deutsche

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Z O R A G I E N G E R Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 5 Inhalt Vorwort Ein gesundes und harmonisches Leben.................... 8 Persönliches Wohlbefinden für jeden...............

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! Sixpack Part Two Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir? Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Das ist unser Leitbild. Hier steht, was uns wichtig ist, und wie wir arbeiten. Wer sind wir? Die Lebenshilfe Schwabach- Roth ist ein Verein, den Eltern

Mehr

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Beugen Sie vor, denn vorbeugen ist sinnvoller als heilen. Das Trainingskonzept vermittelt Lebens- und Leitlinien für ausgeglichene und gesunde

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Entspannt durch den Schulalltag

Entspannt durch den Schulalltag Renate Ettl Praxis für Biofeedback und Entspannungstherapie Entspannt durch den Schulalltag Für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer Autogenes Training für die Schulzeit (8 Wochenkurs)

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

VHS GLAN-MÜNCHWEILER

VHS GLAN-MÜNCHWEILER VHS GLAN-MÜNCHWEILER Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Kusel Leiter Klaus Drumm Kirchenstraße 33 a 66909 Herschweiler-Pettersheim nachmittags 06384/6899 vormittags Ulrike Drumm 06381/424-226

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden MBSR - Achtsamkeitstraining Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden Was ist MBSR? Wir haben Gedanken, aber die Gedanken haben nicht uns Vom unbewussten Reagieren zum bewussten

Mehr

Landwirtschaftliche Sozialversicherung

Landwirtschaftliche Sozialversicherung Landwirtschaftliche Sozialversicherung Herausgeber: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Weißensteinstraße 70-72 34131 Kassel www.svlfg.de Stressreduktion und Entspannung Stand:

Mehr

Sind die Nerven dahin, hilft PADMA NERVOTONIN

Sind die Nerven dahin, hilft PADMA NERVOTONIN Tibetische Rezepturen. Hergestellt in der Schweiz. Sind die Nerven dahin, hilft PADMA NERVOTONIN www.padma.at Starke Nerven In der heutigen Zeit braucht jeder Mensch im wahrsten Sinne starke Nerven, denn

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis

Mehr

Brigitte Witzig Körperarbeit

Brigitte Witzig Körperarbeit Brigitte Witzig Körperarbeit Eintauchen in den Klang der Stille Inmitten des Alltags Sorgen und Ängste loslassen, Verpflichtungen und Anforderungen abstreifen und den ureigenen Rhythmus des Lebens spüren.

Mehr

Sich entspannen. Learning Unit: Relax and wellbeing Reading & Writing Level B1 GER_B R

Sich entspannen. Learning Unit: Relax and wellbeing Reading & Writing Level B1 GER_B R Sich entspannen Learning Unit: Relax and wellbeing Reading & Writing Level B1 www.lingoda.com 1 Sich entspannen Leitfaden Inhalt Erfahrt in dieser Stunde mehr darüber, was Stress bedeutet und welche Auswirkungen

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Informationen und Übungen Herzintelligenz / HeartMath. Herzlich willkommen

Informationen und Übungen Herzintelligenz / HeartMath. Herzlich willkommen Informationen und Übungen Herzintelligenz / HeartMath Herzlich willkommen Stress ist ansteckend Herzintelligenz auch! Negativer Stress (Dis-Stress) killt die Freundlichkeit und Herzlichkeit. Mit den Methoden

Mehr

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können.

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können. Herbst Programm 2014 VHS Rhens Biologie Kurs-Nr.: H/1.14 Bonsai-Intensivkurs für Einsteiger Theorie und Praxis: Vermittlung von Grundwissen rund um den Bonsai. Stilformen, Aufbau und Wachstumsgesetzte

Mehr

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Selbsttest zur Überprüfung der Stress- und Burnout Situation 10 Tipps für erste Ansätze zur Veränderung

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung KURSPROGRAMM 2016 PRÄVENTIONS- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung SHENDAO RAUM Westliche

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Nimm Dein Glück selbst in die Hand

Nimm Dein Glück selbst in die Hand Nimm Dein Glück selbst in die Hand Wovon hängt Dein Glück ab? Von Deinen Freunden? Von deiner Partnerschaft? Von Deiner Gesundheit? Von Deinem Job? Wenn all diese Lebensbereiche perfekt wären, würdest

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

Einführung in die Sedona Methode

Einführung in die Sedona Methode Einführung in die Sedona Methode Mit der Sedona Methode gelingt es, unangenehme und belastende Gefühle auf einfache und sanfte Weise loszulassen. Geschichte: Der Erfinder der Sedona Methode ist der amerikanische

Mehr

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Helfen macht müde - was macht wieder munter? Helfen macht müde - was macht wieder munter? Vortrag 18. September 2008 Dr. in Martina Süss Helfen macht müde - was macht wieder munter? 1. Was macht am Helfen müde? 2. Burnout 3. Was macht wieder munter?

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Programmheft 2013. in Zusammenarbeit mit der vhs Pocking

Programmheft 2013. in Zusammenarbeit mit der vhs Pocking Programmheft 2013 in Zusammenarbeit mit der vhs Pocking PC-KURSE Einstieg in das Internet 4. Juni um 18:00 Uhr Begriffe wie Provider, Browser, etc. Suchmaschinen Effektive Recherche und Downloads E-Mails

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schlaf, Kindchen, schlaf...- warum Entspannung für unter Dreijährige wichtig ist Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Unter Druck arbeiten

Unter Druck arbeiten Unter Druck arbeiten Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing am 24./25. Juni 2013 Mignon von Scanzoni Was ist Achtsamkeit? Artikel zum Workshop Achtsamkeit im Unternehmen Selbstverantwortung und Führungsaufgabe

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

UMGANG MIT DEINEM STRESS

UMGANG MIT DEINEM STRESS n UMGANG MIT DEINEM STRESS 2-tägiges Seminar mit Pascale Grimm Möchtest du besser mit deinem Stress im Alltag umgehen und auch Zeit für dich selbst haben, damit du deine Batterien wieder aufladen kannst?

Mehr

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal Aerobic Dienstag oder Mittwoch, 11.50 Spielgelsaal Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit: Step-Aerobic, Dance-Aerobic, Combat, Pump, Pilates, Flexibar, Latin-Aerobic

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Vertraue dir. Raum der Stille. Marianne Hauser. Meditieren Entspannen Atmen

Vertraue dir. Raum der Stille. Marianne Hauser. Meditieren Entspannen Atmen Vertraue dir Raum der Stille Meditieren Entspannen Atmen Marianne Hauser Wo beginnt das Vertrauen Vertrauen ist eine Kraft, die sich überall in deinem Leben offenbaren möchte. Vertrauen möchte sich jeden

Mehr

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden Bei den folgenden Angaben handelt es sich um eine Selbstdeklaration. Das Forum BGM Ostschweiz kann deshalb keine Garantie für die

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel

Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel Gesundheitswoche Hier sind Sie genau richtig, um sich einmal nur um sich selbst, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu kümmern! In

Mehr

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Beratung. Entspannung. Körperarbeit Beratung Entspannung Körperarbeit Antje Block - Heilpraktikerin für Psychotherapie (Weiterbildung am Fritz-Perls-Institut, Integrative Therapie, Ausbildung u.a bei Prof. Dr. Hilarion Petzold) - Musikpädagogin

Mehr

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen.

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen. Was ist Stress? Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen. Wieviel Stressbelastung hatten Sie im letzten Monat? Wieviel wissen Sie über Stress und wie Sie dieser Belastung begegnen?

Mehr

Wie lernen möglich ist

Wie lernen möglich ist 1 Djembe- Trommeln macht nicht nur Spass, sondern eignet sich auch hervorragend zur Schulung der Konzentration und der Koordination. Das Zusammenspiel mit allen Teilnehmenden stärkt das Gruppengefühl und

Mehr

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Workshop am 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und

Mehr

Gesunder Schlaf I Gesundheits-Coaching I Ernährungs-Umstellung I Akut-Programme bei Erschöpfung I Mentale Stärkung I Spass an Bewegung

Gesunder Schlaf I Gesundheits-Coaching I Ernährungs-Umstellung I Akut-Programme bei Erschöpfung I Mentale Stärkung I Spass an Bewegung Gesunder Schlaf I Gesundheits-Coaching I Ernährungs-Umstellung I Akut-Programme bei Erschöpfung I Mentale Stärkung I Spass an Bewegung Bogengold Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel Telefon

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Intranet.siemens.com/health-promotion Intern Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Leben in Balance Arbeitskreis Gesundheit

Mehr

Auch Pflegende brauchen Pflege

Auch Pflegende brauchen Pflege Auch Pflegende brauchen Pflege Umgang mit psychischen Belastungen bei pflegenden Angehörigen Vortrag forum Pflegende Angehörige 19. September 2008 Dr. in Martina Süss Auch Pflegende brauchen Pflege 1.

Mehr

Nicole Seitner, BSc. Diätologin Gollingstraße Golling 0699 /

Nicole Seitner, BSc. Diätologin Gollingstraße Golling 0699 / Nach dem Motto Gesunde Mitarbeiter sind bessere Mitarbeiter bieten wir gesundheitsfördernde Projekte für Firmen an. Ein Training in der Gruppe, Vorträge zu Gesunder Ernährung im Büroalltag sowie Ausgleichsgymnastik

Mehr

Immer Ärger mit den Hausaufgaben?! Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie

Immer Ärger mit den Hausaufgaben?! Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie Immer Ärger mit den Hausaufgaben?! Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie Inhalt des heutigen Abends 1. Grundsätzliches zu Konzentration und Lernen 2. Typische Problemfälle bei den Hausaufgaben - Anfangen und

Mehr

Seminar Programm 2016 Graz und Hermagor

Seminar Programm 2016 Graz und Hermagor Seminar Programm 2016 Graz und Hermagor Übersicht Titel Datum Seminarbeitrag Ort Zeit Teilnehmer Anmeldung per G 2 - G sund und G schackig! 27.08.2016 oder 08.10.2016 125,- für EKIZ Mitglieder, Normalpreis

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Sommerspecial. Quantenheilung. Raum der Stille. Marianne Hauser. Meditieren Entspannen Atmen

Sommerspecial. Quantenheilung. Raum der Stille. Marianne Hauser. Meditieren Entspannen Atmen Sommerspecial Quantenheilung Raum der Stille Meditieren Entspannen Atmen Marianne Hauser Quantenheilung Ich versuche dir meine Version von Quantenheilung auf eine ganz einfache Weise zu erklären. Ich habe

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr