Bachelorstudiengang Architektur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelorstudiengang Architektur"

Transkript

1 hlorstuingng Arhitktur Konzption. S. Ürritungsvorshlg Stn Stn hlorstuingng F Arhitktur TU Drmstt Ürritungsvorshlg Stn

2 Ahtung i r nshlißnn Drstllung s hlorstuingngs hnlt s sih noh um inn ntwurf. D i Akkritirung (= Anrknnung s Stuingngs urh in unhängig Kommission) noh niht gshlossn ist, muss noh mit Vränrungn in Dtils grhnt wrn, i Grunstruktur ntspriht r rits rjnign, i zum WS 0809 vrinlih ingführt wir. Si finn n isr Stll in jwils ktulisirt Fssung, i shwrz grukt git m Stn vom wir. Mit Rot wrn i rgänzungn un Vränrungn nggn, i im Rhmn r Akkritirungsuflgn is zum vorgnommn wrn solln. hlorstuingng F Arhitktur TU Drmstt Ürritungsvorshlg Stn

3 kpunkt s nun Stuingngs hlor of Sin Arhitktur n r TUD Ds hlorstuium löst s ishrig Diplomstuium. Ds Stuium rstrkt sih ür 6 Smstr un stht us 23 (nu: 24) Mouln (inhltlih korrlirtn Lhrvrnstltungn), i uhstn A (Gshiht), (Gstltung), (Konstruktion), D (Hohu), (Stätu) zihnn i jwilign inhltlihn Shwrpunkt. Dr.S. ist rufsqulifizirn zw. rhtigt i rfolgrihm Ashluss zur Aufnhm ins Mstrstuiums. All Stuinnfängr wrn utomtish in n hlorstuingng ufgnommn, r Diplomstuingng ist ingstllt. Dr hlorstuingng umfsst ll wsntlihn Grunknntniss von Hohu, Stätu, ukonstruktion, sowi historishn un künstlrishn Grunlgn. Dr Shwrpunkt ligt uf m ntwurf. Di hlorthsis wir in Form von Wttwrsufgn whlwis ls Hohuor Stätuntwurf ngotn. hlorstuingng F Arhitktur TU Drmstt Ürritungsvorshlg Stn

4 Di wihtigstn Nurungsvorshläg Stn Dr Umfng r Thsis wir von 15 uf 12 P ruzirt. (inn Auflg r Akkritirung, ntsprhn gstzl. Vorgn) Dmntsprhn wir i llmählih Stfflung r ntwürf uf 8 P Hohu (10), 8 P Stätu (15), 10 P Intgrirtr ntwurf (20) moifizirt. Hohu un Stätuntwurf wrn hirurh systmtish ustushr,.h. ihr Rihnfolg ist niht mhr zwingn. Dis rlut in glihmäßigr Vrtilung r Lhrlstung. Di urh Ruktion r Thsis frigwornn 3 P im 6. Smstr wrn zu inm Whlmoul (22, nu) uf 5 P rgänzt. Diss knn urh in Whlfh s Mstrs, xkursionn, Sihtn, Solr Dthlon, urht, uökonomi, Sprhkurs t. nh Wunsh r Stuirnn fri stimmt wrn (Akkritirungsuflg). Ds nu Whlmoul 22 sollt zu tw glihn Tiln im 4.5. Smstr solvirt wrn. HK I V wrn urhghn uf 4 P rhöht. TWL ruzirt sinn Lhrumfng von 5 uf 4 Smstr un ginnt hr rst mit m 2. Smstr, nn folgt in lokvrnstltung. Im 4. Smstr ntfällt TWL. 04 Nturwissnshftlih Grunlgn ntfällt. Ds Moul xprimntlls Gstltn (I) (13) wir zukünftig von IKA ürnommn, s sin Lhrprogrmm somit sttt wi ishr im 2. un 3. nun im 3. un 4. Smstr nitn wir. Ds Moul xprimntlls Gstltn (II) (18) wir zukünftig ls Whlmoul r FG nu finirt (z.. für Mln, Glsguss, Projktmitrit IKA t.) Di Ps iss Mouls wrn von 2 uf 4 P rhöht. hlorstuingng F Arhitktur TU Drmstt Ürritungsvorshlg Stn

5 1.Sm 21 KW 30P + 6 Moul 2. Sm 21 KW 30P 3. Sm Sm 21 KW 32P 5 Moul 4. Sm Sm 21 KW 28P 5 (6) Moul 5. Sm Sm 21 KW 33P 5 (6) Moul 6. Sm Sm 21 KW 27P 2 Moul A 01 1 P 02 7P 03 11P 04 20P 07 4P 08 3P 09 12P 12 4P 13 2P 14 8P 17 4P 18 4P 19 8P 20 10P 3P 3P 24 or 12P 05 12P f 10 8P 15 8P 3P D 06 9P 11 5P 16 4P 21 4P 3P 22 (5P Whlmoul) 3P hlorstuingng F Arhitktur TU Drmstt Ürritungsvorshlg Stn

6 A D 1.Sm 21 KW 30P + 6 Moul 01 1 P 02 7P 03 11P 04 20P 05 12P 06 9P 2. Sm 21 KW 30P f Smstr 60 P (6 Moul) tiligt Profssorn 01 inführungswoh (ll) 1P 01. inführungswoh (mit Nhwis s Vorprktikums) 01. xkursion 02 Grunlgn un Mthon r Arhitkturgshiht (A) 7P 02 Grunlgn un Mthon r Arhitkturgshiht (7P) 03 Drstllung un Gstltung () 11P 03. Zihn. Grunlgn zur Drstllung von Form, Fläh un Rum (2P) 03. Zihn. Grunlgn zur Drstllung komplxr Rumzusmmnhäng (2P) 03. Skulpturl plstish Strukturn I + II (4P 2P j Smstr) 03. Drstlln Gomtri (3P im WS) 04 Konstruktion un Thnik I+II () 20P 04/. HK I + II (Konstruktionsprinzipin / linr Systm) (8 P 4P j Sm.) (hmls 4/.) 04/. Trgwrkslhr I un II (8 P im 2. Smstr) (hmls 4/.) 04/f. ustoffkun/mtrilität I + II (4P 2P j Smstr) (hmls 4f/g.) 05 Grunlgn s ntwrfns (D) 12P 05. Grunlgn s ntwrfns (6P) 05. Rumprinzipin (2P) 05. Grunlgn r Gäulhr (4P) 06 Typologin I (D/) 9P 06. Gäutypologi (4P) 06. Stttypologi I (1.1) Üung/lokvrnstltung (2P) 06. Stttypologi I (1.2) Vorlsung un Üung (3P) Profs. llr Fhgruppn A Profs. Lng, Durth, Hisr (Vrtr.) Profs. Auslnr, Koo, F Mthmtik, NN Profs. isl, Hushil, Hggr, Lorh, Tihlmnn, Dnils (Vrtr.) Profs. Pfifr, N.N. (Vrtr.), Morgr Profs. Pfifr, Gssr, Ruolph, Morgr, Wékl, Dttmr Di Anfrtigung inr Mpp, i ll währn s Stuiums rrhtn Listungn smmlt un präsntirt, wir im Hinlik uf in spätr wrung sowi ls Grunlg für s vtl. gm. 3 As. 1 r Ausführungsstimmungn zu führn rtungsgspräh mpfohln.) hlorstuingng F Arhitktur TU Drmstt Ürritungsvorshlg Stn

7 A 3. Sm Sm 21 KW 32P 5 Moul 07 4P 3. Smstr 32 P (5 Moul) tiligt Profssorn 07 Historish Grunlgn I: Antik (A) 4 P 07. poh I Arhitktur un Stätu r Antik (2P) 07. Sminr: Mtrill Kultur r ntikn Wlt (2P) Prof. Lng 08 3P 09 12P 08 Gstltn mit Min I () 3P 08 Grunlgn. Informtions un Kommuniktionsthn.I (3P) Prof. Koo 09 Konstruktion un Thnik III () 12P 09. HK III flähig Systm (4P) 09. Trgwrkslhr III (4P) 09. uphysik (2P) 09. Gäuthnologi I (2P) Profs. isl, Hushil, Hggr, Lorh, Dnils (Vrtr.), Tihlmnn 10 8P 10 Hohuntwurf (/D) 8P 10 ntwurf (8P) (Ggf. im Austush mit 15 Stätuntwurf) Profs. isl, Hushil, Hggr, Pfifr, Lorh, Dnils (Vrtr.), Morgr, NN., D 11 Typologin II (D/) 5P 11. Gäutypologi II (3P) Profs. Morgr, Ruolph 11. Stttypologi II (2P) 11 5P hlorstuingng F Arhitktur TU Drmstt Ürritungsvorshlg Stn

8 A 4. Sm Sm 21 KW 28 P 5 (6) Moul 12 4P 4.Smstr 26 P (mit Antil P) (5 zw. 6 Moul) tiligt Profssorn 12 Historish Grunlgn II Mittlltr un Nuzit (A) 4 P Prof. Hisr (Vrtr.) 12. poh II: Arhitktur un Stätu MA un Nuzit (2P) 12. Sminr: Ggnstän un Mthon r Kunstgshiht (2 P) 13 2P 13 Gstltn mit Min II () 2P Mikrostrukturn un Mkrostrukturn (2P) Prof. Koo 14 8P 14 Konstruktion un Thnik IV () 8 P Profs. isl, Hushil, Hggr, Lorh 14. HK IV witgspnnt Systm (4P) 14. Grunlgn s nrgiffizintn uns (2P) 14. Gäuthnologi II (2P) Tihlmnn, Dnils 15 Stätulihr ntwurf I () 8 P Profs. Dttmr, Gssr, Ruolph, Wékl 15 Stätulihr ntwurf 15 8P Ggf. im Austush mit 10 Hohuntwurf) 16 Stätu I () 4P Stätu I 4P Profs. Dttmr, Gssr, Ruolph, Wékl 16 4P ( 22 Whlmoul (A or Frmfh). 2 von 5 P Profs. llr Lhrrih A un nrr Fhrih r TU Vrgl. hirzu 5. Smstr Ds Moul sollt im 4.5. Smstr, ggf. uh in mhrrn Tiln, glistt wrn! ) von 5 P hlorstuingng F Arhitktur TU Drmstt Ürritungsvorshlg Stn

9 A 5. Sm Sm 21 KW 33P 5 Moul 17 5.Smstr 30 P (mit Antil P) (5 (6) Moul) tiligt Profssorn 17 Historish Grunlgn III: Morn (A) 4 P poh III: Arhitktur un Stätu r Morn (2P) Sminr: Arhitktn, Wrk, Wirkungn (2 P) Prof. Durth Whlmoul Gstltn () 4 P Dikmp, Koo, Auslnr 19 Vrtifung Drstllung un Gstltung (2P) 19 Konstruktion un Thnik V () 8P Profs. isl, Tihlmnn, Dnils, Hggr HK V (Mishsystm) (4P) Trgwrksntwurf (2P) Hüllthnologi (2P) 20 Intgrirtr ntwurf () 10P Profs. Lhrrih A 20 Intgrirtr ntwurf (Shwrpunkt ukonstruktion )(12P) 21 Stätu () 4P Profs. Dttmr, Gssr, Mthéy, Ruolph, Wékl D Stätu 4P Nu: Whlpflihtsminr 22 Whlmoul (A or Frmfh). 3 von 5 P Monstt, Vinkn Profs. llr Lhrrih A un nrr Fhrih r TU Whlfh s Mstr or fri gwählt Zustzlistung nott, uh mhrr Tillistungn, uh Frmfh, uh xkursion, SihtnTm, SolrDthlon t. 21 Ds Moul sollt im 4.5. Smstr, ggf. uh in mhrrn Tiln, glistt wrn! von 5 P hlorstuingng F F Arhitktur TU TU Drmstt Ürritungsvorshlg Stn Stn

10 A 6. Sm 21 KW 27 P 2 Moul 24 or 6.Smstr 27 P (2 Moul) tiligt Profssorn Konzpt (A) 15 P Konzpt Historish Grunlgn FG A (3P) Konzpt Gstltung un Drstllung FG (3P) Konzpt Konstruirn FG (3P) Konzpt Typologin FG D (3P) Konzpt Plnung un Stätu FG (3P) Profs. llr Lhrrih A 24 Ashlussrit () 12 P (Dur 6 Wohn) Ashlussrit Hohu ltrntiv Profs. Lhrrih D Ashlussrit Stätu Profs. Lhrrih D hlorstuingng F F Arhitktur TU TU Drmstt Ürritungsvorshlg Stn Stn

Bachelorstudiengang Architektur. Konzeption BA Stand

Bachelorstudiengang Architektur. Konzeption BA Stand hlorstuingng rhitktur Konzption Stn 01.02.2009 hlorstuingng F rhitktur TU rmstt Stn 13.01.2009 htung: i r nshlißnn rstllung s hlor- Stuingngs hnlt s sih noh um inn Entwurf. i kkritirung (=nrknnung s Stuingngs

Mehr

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party) QM9(3) Systmuitor nh ISO 9001 (1 st,2 n prty) Allgmin Hinwis: Es wir von n Tilnhmrn rwrtt, ss usrihn Knntniss vorhnn sin, um i Frgn 1.1 is 1.10 untr Vrwnung r ISO 9001 innrhl von 20 Minutn zu ntwortn (Slsttst).

Mehr

Repetitorium Mathematik für Informatiker I, Sommersemester Probeklausur Nr. 1. Information

Repetitorium Mathematik für Informatiker I, Sommersemester Probeklausur Nr. 1. Information Pro. Dr. Brnhr Stn Dwi Koptzki Rptitorium zur Vorlsung Mthmtik ür Inormtikr 1 Sommrsmstr 2015 Proklusur Nr. 1 Inormtion Dis Augn inn ls Grunlg zur Wirholung un Vrtiung r Thmn r Vorlsung Mthmtik ür Inormtikr

Mehr

4 Zubehöre Hydraulikzubehöre

4 Zubehöre Hydraulikzubehöre Hyrulikzuhör Rohrgruppn All Rohrgruppn sitzn Kuglhähn mit intgrirtm Thrmomtr un ustllrr Shwrkrtrms im Vorlu-Kuglhhn. Ein 45 Drhung iss Kuglhhns önt i Shwrkrtrms. Di Rohrgruppn ür grglt Hizkris sin mit

Mehr

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige Au : 7-Smntnzi G. Kmnitz, C. Gismnn, TU Clusthl, Institut ür Inormtik 7. Juni 25 Di Vrsuhsurupp ht in -stlli 7-Smnt-Anzi mit vrunnn Kthonsinln un minsmr Ano j Zir, so ss zu jm Zitpunkt nur in Zir nzit

Mehr

Lektion 11 Test. 2 Modalverben: Präsens oder Präteritum? Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

Lektion 11 Test. 2 Modalverben: Präsens oder Präteritum? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Lktion 11 Tst Lktion 11 Grmmtik 1 Prätritum r Molvrn: Eränzn Si. Bispil: Ih immr Stätrisn (mhn wolln). Ih _wollt immr Stätrisn _mhn_. Als Kin ih Tirplr (wrn wolln). u im Zoo i Bärn (üttrn ürn)? Von 2009

Mehr

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3)

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3) VERTRAULICH BUREAU VERITAS PRÜFUNGSBLÄTTER Shrin Si itt Ihrn Vornmn, Nmn un Ihr Gurtstum in s Fl: Vornm Nm Gurtstum Shrin Si itt Prüfungstum un Prüfungsort in s Fl: Til Prüfr 1 Minimum Mximum 1 10 (50%)

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 7

Aufgaben zu Kapitel 7 7.1 G W A B zu 7.1 zu 7.2 7.2 Ajznzmtrix: 000111 000111 000111 111000 111000 111000 G : W : : A : B : : A, B, A, B, A, B, G, W, G, W, G, W, s ist niht möglih, n Grphn ürshniungsfri zihnn. 7.3 Di Isomorphiilung

Mehr

Lektion 14 Test Lösungen

Lektion 14 Test Lösungen Lktion 14 Grmmtik 1 Ws ist rihtig? Kruzn Si n. Lktion 14 Tst Lösungn X Jr J Js Jn Jm Pilot ruht vil Erhrung. Glust u, ss jr j X js jn jm Angymnsium gut ist? Wir kommn jr j js X jn jm Mont pünktlih unsr

Mehr

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS 16949 Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS 16949 Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl Bispilprüfung für R-Qulifizirung ISOTS 16949 Intrnr Auitor Vrtrulih PRÜFUNGSUNTERLAGEN Bitt shrin Si Ihrn Nmn un Dtum in n Frirum: DIE FELDER DER TABELLE SIND NUR FÜR DEN PRÜFER VORGESEHEN Sktion Prüfr

Mehr

Lektion 14 Test. Obwohl Herr Stuber gern in der Stadt arbeiten / er einen Bauernhof haben möchten

Lektion 14 Test. Obwohl Herr Stuber gern in der Stadt arbeiten / er einen Bauernhof haben möchten Lktion 14 Grmmtik 1 Ws ist rihtig? Kruzn Si n. Lktion 14 Tst Bispil: Niht X jr j js jn jm Arzt möht Notrzt sin. Jr J Js Jn Jm Pilot ruht vil Erhrung. Glust u, ss jr j js jn jm Angymnsium gut ist? Wir kommn

Mehr

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben Spil mit Zhln un Buhstn Einzlmtril 87 Klss 6 is 8 S Knnst u in großs A zhln? Spil mit Zhln un Buhstn Dr. H. Shnir, Win M Buhstnrätsl mit zwi Vorgn Brhn i Blknsumm nhn von zwi Vorgn! Di Zhln, 2,, 4 un sin

Mehr

Basiswissen > Geometrie im Raum > Trigonometrie in Körpern > Streckenzug

Basiswissen > Geometrie im Raum > Trigonometrie in Körpern > Streckenzug www.shullv.d Bsiswissn > Gomtri im Rum > Trigonomtri in Körprn > Strknzug Strknzug Spikzttl Augn 1. Läng ds Strknzugs rhnn In disr Aug sollst du dn Strknzug ds gzihntn Hus vom Nikolus rhnn. Am inhstn ist

Mehr

0.5 16 25 ka 30 ka 20 40 20 ka 20 ka 50, 63 15 ka 15 ka PLSM-B(C)...(/...) 0.5 16 25 ka 30 ka. 50, 63 15 ka 15 ka

0.5 16 25 ka 30 ka 20 40 20 ka 20 ka 50, 63 15 ka 15 ka PLSM-B(C)...(/...) 0.5 16 25 ka 30 ka. 50, 63 15 ka 15 ka 10/106 Projktirn Litungsshutz, Bkup-Shutz NZM1, NZM2, NZM3 Mollr HPL0211-2007/2008 http://tlog.mollr.nt Listungsshltr, Lsttrnnshltr Shutz von PVC-isolirtn Litungn ggn thrmish Übrlstung bi Kurzshluss Nh

Mehr

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige Au : 7-Smntnzi G. Kmnitz, TU Clusthl, Institut ür Inormtik 5. Juni 23 Di Vrsuhsurupp ht in -stlli 7-Smnt-Anzi mit vrunnn Kthonsinln un minsmr Ano j Zir, so ss zu jm Zitpunkt nur in Zir nzit wrn knn. Zur

Mehr

Stundentafel für die Förderschule Schule für Blinde und Sehbehinderte Sekundarstufe I

Stundentafel für die Förderschule Schule für Blinde und Sehbehinderte Sekundarstufe I Anhng Anlg 2 (zu Ziffr III Nummr 2) Stunntfl für i Förrshul Shul für Blin un Shhinrt Skunrstuf I Klssnstuf 5 6 7 8 9 10 Pflihtrih Dutsh 5 5 4 4 4 4 Mshinshrin 1 1 1 1 - - English 5 5 4 4 3 3 Mthmtik 5

Mehr

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A)

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A) Vrwnts Fluzumustr (Zulssun ür i Ausilun urh i zustäni Luthrthör) sih Anhn 1 zu JAR-FCL 1.125 Sihrhitsstlunn Vorhrst Bon- un Flusiht min. 8 km, Huptwolknuntrrnz min. 2000 t, Di im Fluhnuh nn, monstrirt

Mehr

VERTRAULICH BUREAU VERITAS. Schreiben Sie bitte Ihren Vornamen, Namen und Ihr Geburtsdatum in das Feld: Vorname Name Geburtsdatum

VERTRAULICH BUREAU VERITAS. Schreiben Sie bitte Ihren Vornamen, Namen und Ihr Geburtsdatum in das Feld: Vorname Name Geburtsdatum VERTRAULICH BUREAU VERITAS PRÜFUNGSBLÄTTER Shrin Si itt Ihrn Vornmn, Nmn un Ihr Gurtstum in s Fl: Vornm Nm Gurtstum Shrin Si itt Prüfungstum un Prüfungsort in s Fl: Til Prüfr 1 Minimum Mximum 1 10 (50%)

Mehr

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien Vorlsung 0 Spnnungsnrgi dr Cyclolkn Wi in dr ltztn Vorlsung bsprochn, rgibt di Diffrnz zwischn dn Stndrdbildungsnthlpin dr Cyclolkn C n n und dm n-fchn Bitrg für di C - Gruppn [n (-0.) kj mol - ] di Ringspnnung.

Mehr

Biologie der Zelle. Tierische Zelle

Biologie der Zelle. Tierische Zelle Biologi Nirshsn Tst Biologi r Zll Tirish Zll Wähln Si ür i rgstlltn Orgnlln un Zllstntil mit n Zirn is i rihtign Bzihnungn us. Zllkrn Zllkrn i-box Biologi Nirshsn signu - Fotoli.om Golgi-pprt mit Golgi-Vsikln

Mehr

Prüfgrundlage: VDE 0660 Teil 500/IEC 60 439 Durchgeführte Prüfung: Bemessungsstoßstromfestigkeit I pk. Ip Stoßkurzschlussstrom [ka]

Prüfgrundlage: VDE 0660 Teil 500/IEC 60 439 Durchgeführte Prüfung: Bemessungsstoßstromfestigkeit I pk. Ip Stoßkurzschlussstrom [ka] Typprüfung nh DN EN 61 439-1 m Zug inr Systm-Typprüfung wurn folgn Prüfungn mit n Rittl Slshinnsystmn sowi n rpräsnttivn Rittl RiLin Aufukomponntn urhgführt: Nhwis r soltionsignshftn (gmäß DN EN 61 439-1,

Mehr

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT Digitltchnik I-utorium 17. Jnur 2012 utorium von K. Rnnr für di Vorlsung Digitltchnik und Entwurfsvrfhrn m KI hmn Orgnistorischs Anmrkungn zum Übungsbltt 9 Korrktur inr Foli von ltztr Woch Schltwrk Divrs

Mehr

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt Stuienpln für s Bhelor- un Mster-Stuienprogrmm Estern Europen Stuies / Osteurop-Stuien / Étues e l Europe orientle er Universität Bern in Zusmmenreit mit er Universität Friourg vom 1. August 2009 Die Philosophish-historishe

Mehr

Thema 9: Die Klassenarbeit

Thema 9: Die Klassenarbeit Thm 9: Di Klssnrit Hör ml! 1 Knnst u? shwimmn ritn Tnnis spiln Klvir spiln Dutsh sprhn Ski hrn X X X X 2 Dr ih hir? rlut rlut niht rlut rlut niht rlut 3 Ih knn niht! Ih muss Anrs, shwimmn ghn, Husugn mhn

Mehr

Mittelschulverordnung (MiSV)

Mittelschulverordnung (MiSV) 7. Novmr 2007 Mittlshulvrornung (MiSV) 433.121 Dr Rgirungsrt s Kntons Brn, gstützt uf Artikl 69 s Mittlshulgstzs vom 27. März 2007 (MiSG [BSG 433.12]), uf Antrg r Erzihungsirktion, shlisst: 1. Allgmins

Mehr

Die Addition von Vektoren gilt das Kommutativgesetz und das Distributivgesetz: a 0 a und 0 0

Die Addition von Vektoren gilt das Kommutativgesetz und das Distributivgesetz: a 0 a und 0 0 Vktohnung Vkton, sind Gößn, u dn vollständig Chktisiung sowohl in Mßhl, d Btg, ls uh in Rihtung im Rum fodlih sind. Bispil: Kft, Gshwindigkit, Bshlunigung, Winklgshwindigkit, Winklshlunigung sowi lktish

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft. Carsharing-Angebote mit Fahrzeugen von Mobility (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft. Carsharing-Angebote mit Fahrzeugen von Mobility (AGB) Allgmin Gshäftsingungn r Moility Gnossnshft Crshring-Angot mit Fhrzugn von Moility (AGB) Ein pr Rgln vil zufrin Moility-Kunn. Einfh fir sin Li Moility-Kunin Lir Moility-Kun Moil sin mit Moility ist infh

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 Die Wirtshfts- un Sozilwissenshftlihe Fkultät er Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

Senkbrems-/Lasthalteventile

Senkbrems-/Lasthalteventile Senkbrems-/Lasthalteventile Seite V.06.00.00 PO ART. HAUPTAUA ISR VNTIL IST S, I URH NATIV LASTN WIRKTN KOLNWUNN ZU STURN. URH I LKRI AUSÜHRUN WIR I LAST IN JR LIIN STLLUN STHALTN, WÄHRN AS RUKRNZUNSVNTIL

Mehr

4 Bäume und Minimalgerüste

4 Bäume und Minimalgerüste 4. Bäum un Wälr Charaktrisirung von Minimalgrüstn 4 Bäum un Minimalgrüst Dfinition 4.1. Es in G = (V, E) in zusammnhängnr Graph. H = (V, E ) hißt Grüst von G gw. wnn H in Baum ist un E E gilt. Bmrkung

Mehr

5.5. Aufgaben zur Integralrechnung

5.5. Aufgaben zur Integralrechnung .. Aufgn ur Ingrlrchnung Aufg : Smmfunkionn Bsimmn Si jwils ll Smmfunkionn für di folgndn Funkionn: ) f() f) f() k) f() n mi n R\{} p) f() 6 + 7 + ) f() g) f() l) f() + 6 q) f() f() h) f() m) f() + + r)

Mehr

Crash-Course Physik Vorlesung 1

Crash-Course Physik Vorlesung 1 Crsh-Cours Physik Vorlsung 1 Trigonomtri: Lösungn 21. Sptmbr 2016 1. Notir für di folgndn vir rhtwinklign Drik di An- und Ggnktht ds jwils ingtrgnn Winkls: b α d f β Anktht von α ist b, Ggnktht ist. Anktht

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft (AGB) Allgmin Gshäftsingungn r Moility Gnossnshft (AGB) Ein pr Rgln vil,zufrin Moility-Kuninnn un -Kunn. Einfh fir sin Li Moility-Kunin Lir Moility-Kun Moil sin mit Moility ist infh rsrvirn, instign, fhrn, zhln.

Mehr

ALLMATIC basic EINFACH UND ZUVERLÄSSIG!

ALLMATIC basic EINFACH UND ZUVERLÄSSIG! 11 ALLMATIC si EINFACH UND ZUVERLÄSSIG! si mhnish Diss Motto knn r ALLMATIC si voll un gnz für sih in Anspruh nhmn. Dnn unsr Klinr ürzugt urh whr Größ. 12 si mhnish ALLMATIC si MECHANISCH MECHANISCH Einstzrih:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Catch a Car AG (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Catch a Car AG (AGB) Allgmin Gshätsingungn r Cth Cr AG (AGB) Ein pr Rgln vil zurin Mmr. Li Cth Cr-Kunin Lir Cth Cr-Kun Mit Cth Cr gnissn Si i nu, urn Moilität: Ein Auto, spontn, wnn immr Si s ruhn. Ein inmlig Rgistrirung,

Mehr

Musterlösung - Aufgabenblatt 4. Aufgabe 1

Musterlösung - Aufgabenblatt 4. Aufgabe 1 Murlöung - Augnl 4 Aug ) Au Üungl 3 hn wir ür n ggnn Grphn G gzig, ν(g) = 9 gil, inm wir olgn Mhing M von mximlr Krinliä nggn hn: g h i j 3 4 6 7 8 9 0 E gil lo, nh König Mhing-Thorm u r Vorlung, uh τ(g)

Mehr

5. Allgemeine Bäume und Binärbäume

5. Allgemeine Bäume und Binärbäume 5. llgmin äum un inäräum äum - Ürlik - Orintirt äum - Drstllungsrtn - Gornt äum inär äum: griff un Dfinitionn Spihrung von inärn äumn - Vrkttt Spihrung - Flum-Rlisirung - Squntill Spihrung - ufu von inäräumn

Mehr

Made by M.I.E. Die Acryl-Wanne

Made by M.I.E. Die Acryl-Wanne Ma y M.I.E. Di Aryl-Wann Körprormawann Empohln A- un Ürlauarnitur: (hansroh) Flxaplus altrnativ Exaill 58140-18 Grunst 58125-18 Grunst 58185-.. (ntspr. Farnummr) 58127-.. (ntspr. Farnummr) Empohlnr Wannnuß:

Mehr

Fachgebiet Rechnersysteme 2. Übung Logischer Entwurf. Technische Universität Darmstadt. 4. Aufgabe. b) Minterm-Normalform

Fachgebiet Rechnersysteme 2. Übung Logischer Entwurf. Technische Universität Darmstadt. 4. Aufgabe. b) Minterm-Normalform Fhgeiet Rehnersysteme 2. Üung Logisher Entwur Tehnishe Universität Drmstt 2. Üung Logisher Entwur 4. Auge 1 4. Auge 2. Üung Logisher Entwur 4. Auge 3 ) Minterm-Normlorm Geen sei ie ooleshe Funktion + +

Mehr

Zeitverhalten eines Hochpass-Messgliedes

Zeitverhalten eines Hochpass-Messgliedes n zur Znrlübung dr Vorlsung Grundlgn dr Msshnik von Prof. Dollingr, niv. dr Bundswhr Münhn, L2 - OHNE GEWÄH - Zivrhln ins Hohpss-Mssglids Ggbn is di Shlung us Abb. mi ) Ermiln Si di Diffrnilglihung für

Mehr

Für Wachstumsprozesse, die nach dem logistischen Wachstumsmodell ablaufen, gilt: (1)

Für Wachstumsprozesse, die nach dem logistischen Wachstumsmodell ablaufen, gilt: (1) Dr Arnlf Schönli, Logistischs Wchstm in dr Prxis Logistischs Wchstm in dr Prxis Für Wchstmsrozss, di nch dm logistischn Wchstmsmodll lfn, gilt: ( ( t ( Drin sind (t zw di Polionn z dn Zitnktn t zw t, nd

Mehr

FORMSTÜCKE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN EXZENTRISCHE ABZWEIGE UND NENNWEITENÜBERGÄNGE

FORMSTÜCKE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN EXZENTRISCHE ABZWEIGE UND NENNWEITENÜBERGÄNGE FORMSTÜCKE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN EXZENTRISCHE ABZWEIGE UND NENNWEITENÜBERGÄNGE 2 Di mßgnu Lösung für sondr Anfordrungn!.. Formstük muffnlos/mit Muff... Trglstklssn nh Bdrf.. Zuluf-Nnnwitn vril. Kundnwunsh..

Mehr

Nützliche Tastenkombinationen

Nützliche Tastenkombinationen Nützlich Tastnkombinationn Nützlich Tastnkombinationn Nutzn von Tastnkombinationn Tastnkombinationn könnn Si vrwnn, um Winows 10 schnllr zu binn. Wichtig Systmprogramm zigt Winows 10 an, wnn Si rückn.

Mehr

Technische Daten. Technische Daten

Technische Daten. Technische Daten Thnish Dtn Systm Purspihr SPU, SPU-S, SPU-2S mit Rüklushihtrohr Systm-Purspihr mit Rüklushihtrohr us Kunststo. Ohn (SPU), mit inm (SPU-S) zw. zwi Solr- zw. -Wärmtushr (SPU-2S). Dr Purspihr sowi i Glttrohrwärmtushr

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 4 Rgulär Aurük Automtn un forml Sprhn Notizn zu n Folin Präznz r Oprtorn (Folin 108) Dr -Oprtor ht i höht Präznz, nh r Konktntionoprtor, un r - Oprtor ht i niriht Präznz. D hißt: (() (( ))) Bipil von rgulärn

Mehr

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2.

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2. 2 Die shltlgerishe Umformung von Shltfunktionen in Normlform soll m Beispiel er Umformung einer Mxterm-Normlform in eine Minterm-Normlform gezeigt weren. Beispiel: y = ) ( ) ( ) ( Es ietet sih ie Anwenung

Mehr

Spektralbilder einer Oktav-Tonleiter in C-Dur

Spektralbilder einer Oktav-Tonleiter in C-Dur Spktrlbilr inr Oktv-Tonlitr in C-Dur (Zum Tm Tonlitr vl. u i Ausürunn zu Tonlitr Quint -- un i usürlin Txt zum lin Tm u r Sit Hörbispil - Tonlitr) ' (us Hörbispil Tonlitr Tl-8 5'57) Im Untrsi zu n Spktrlbilrn

Mehr

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker Auswrtung P2-60 Trnsistor- und Oprtionsrstärkr Michl Prim & Tobis Volknndt 26. Juni 2006 Aufgb 1.1 Einstufigr Trnsistorrstärkr Wir butn di Schltung gmäß Bild 1 uf, wobi wir dn 4,7µ F Kondnstor, sttt ds

Mehr

Chronisch rezidivierende Kopfschmerzen

Chronisch rezidivierende Kopfschmerzen Fortilung Nurologish Ksuistik Chronish rziivirn Kopfshmrzn Tstn Si Ihr Wissn! In isr Rurik stlln wir Ihnn whsln inn mrknswrtn Fll us m psyhitrishn or m nurologishn Fhgit vor. Hättn Si i glih Dignos gstllt,

Mehr

3 Der Operationsverstärker

3 Der Operationsverstärker Grndlgn intgrirtr Anlogschltngn in Bipolrtchnologi 3-3 r Oprtionsrstärkr 3. Grndlgn intgrirtr Anlogschltngn in Bipolrtchnologi Mit Hilf dr monolithischn Intgrtion on ktin (Trnsistorn) nd pssin (Widrständ,

Mehr

Ohnezahn. Ohnezahn. 2016, bubble Kostenlos zu finden auf Diese Vorlage ist nur für private, nicht kommerzielle Zwecke freigegeben

Ohnezahn. Ohnezahn. 2016, bubble Kostenlos zu finden auf  Diese Vorlage ist nur für private, nicht kommerzielle Zwecke freigegeben Ohnzhn Mtrl: - Nylonfn (ø 0,mm): Kof un Körr: mhrmls, m, nsgsmt. 9m Ohrn:,80 m Mnhörnr: 0 m Shwnz:,00m ntrn:,00 m Vorrn:,00 m lügl: 80 m Shwnzshwngn: 0 m Sturflügl: 0 m - Rolls (ø,mm): Shwrz o (80g) Rot

Mehr

7.3.4 Minimale Spannbäume Ungerichteter, zusammenhängender Graph G = (V,E) mit Kantenkosten w : E -> Double. w(e) = min Warum Forderung "ohne Zyklen"?

7.3.4 Minimale Spannbäume Ungerichteter, zusammenhängender Graph G = (V,E) mit Kantenkosten w : E -> Double. w(e) = min Warum Forderung ohne Zyklen? Algorithmn u Grphn 7.. Miniml Spnnäum Ungrihttr, zummnhängnr Grph G = (V,E) mit Kntnkotn w : E -> Doul Guht: Kntnmng E' E, i ll Knotn x V vrint, rn Gwihtumm miniml it un i kriri it. G' = (V, E') mit G'

Mehr

Musterlösung Aufgabe 1:

Musterlösung Aufgabe 1: rlin Üung Anlog- und Digillkronik W 9/ lcronics nd mdicl signl procssing Üung 8: Oszillorn i /9 Musrlösung Aug :. Brchnung dr Ürrgungsunkion 4 4 mi ω j s C C j C ω ω ω rlin Üung Anlog- und Digillkronik

Mehr

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort Einführung in ie Progrmmierung Vorlesung 4: Topologil Sort : Hintergrun Bertrn Meer Letzte Üerreitung 3. Jnur 4 3 Topologil sort 4 Prouziere eine zu einer gegeenen Prtiellen Ornung komptile Vollstänige

Mehr

Schleswig-Holstein 2009 Leistungskurs Mathematik Thema: Analysis. ( x) . (14 P) g mit ( ) Berechnen Sie die Schnittpunkte der Graphen von f a und

Schleswig-Holstein 2009 Leistungskurs Mathematik Thema: Analysis. ( x) . (14 P) g mit ( ) Berechnen Sie die Schnittpunkte der Graphen von f a und Ministrium für Bildung und Frun Schlsig-Holstin 9 Listungskurs Mthmtik Thm: Anlysis Aufg Ggn ist di Funktionnschr f mit f ( ) = (, IR ) ) Untrsuchn Si di Funktionnschr f uf Nullstlln, ds Vrhltn im Unndlichn,

Mehr

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz Seminr zum norgnish-hemishen Prktikum I Quntittive Anlyse Prof. Dr. M. Sheer Ptrik Shwrz itertur A. F. Hollemn, E. Wierg, ehruh der Anorgnishen Chemie, de Gruyter Verlg, Berlin, New York (Ahtung, neue

Mehr

TruServices. Stanzwerkzeuge. Know-how für jede Anwendung. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik

TruServices. Stanzwerkzeuge. Know-how für jede Anwendung. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik TruSrvics Stnzwrkzug Know-how für j Anwnung Wrkzugmschinn / Elktrowrkzug Lsrtchnik / Elktronik Einfch stlln mit n richtign Angn zum richtign Wrkzug. Hn Si n lls gcht? Mschinntyp Mschinnnummr Wrkzugtyp

Mehr

CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT. Der Duft für Ihr erfolgreiches Business

CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT. Der Duft für Ihr erfolgreiches Business CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT Der Duft für Ihr erfolgreihes Business DAS BUSINESS CONCEPT Fszinieren einfh. In wenigen Shritten zum iniviuellsten Weregeshenk er Welt. Wollen Sie sih von Ihren

Mehr

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen:

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen: Körpererehnungen Grunwissen Grunwissen Viele mthemtishe Körper lssen sih us en eknnten geometrishen Grunkörpern zusmmensetzen: us geren Prismen, Zylinern, Kegeln, Pyrmien un Kugeln. Hinsihtlih er Oerflähen-

Mehr

Kondensator an Gleichspannung

Kondensator an Gleichspannung Musrlösung Übungsbla Elkrochnisch Grundlagn, WS / Musrlösung Übungsbla 2 Prof. aiingr / ammr sprchung: 6..2 ufgab Spul an Glichspannung Ggbn is di Schalung nach bb. -. Di Spannung bräg V. Di Spul ha di

Mehr

Welche Materialarten in welchen Mengen?

Welche Materialarten in welchen Mengen? shung ugn r Mtrilwirtsht ug ritstllung - Mtrilrtn / qulitätn - Mngn - Zit/Ort Zil Kostnminimirung r shung/ritstllung - unmittlr shungskostn - mittlr shungskostn - Lgrkostn Vrhrn - Plnung s Prion-Mtrilrs

Mehr

1 Ergänzen Sie. der Zug das Taxi der Bus die U-Bahn das Flugzeug die Straßenbahn das Auto das Fahrrad ... ... das Taxi das Fahrrad das Auto

1 Ergänzen Sie. der Zug das Taxi der Bus die U-Bahn das Flugzeug die Straßenbahn das Auto das Fahrrad ... ... das Taxi das Fahrrad das Auto Lktion 11: In r Stt untrwgs 11 A Si müssn mit r U-Bhn hrn. A2 1 Ergänzn Si. r Zug s Txi r Bus i U-Bhn s Flugzug i Strßnhn s Auto s Fhrr r Bus........................ A2 2 Ergänzn Si. r Zug mit m Zug r

Mehr

Einstufige Hochdruck-Rohrventilatoren VAR

Einstufige Hochdruck-Rohrventilatoren VAR Einstufig Hohruk-Rohrvntiltorn VAR Es sthn folgn VAR-Burihn für vilfältig Einstzrih zur Vrfügung: Einstufig VAR NG 5 is 63 mm sih Folgsitn Witr Ø is 1 mm sih TGA-Ktlog Bst.-Nr. 6 979 rlll-einhitn P-VAR

Mehr

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck 10 1 Grundlgen der Shulgeometrie 13 Ds Dreiek In diesem shnitt findet lles in der ffinen Stndrdeene 2 = R 2 sttt Drei Punkte, und, die niht uf einer Gerden liegen, ilden ein Dreiek Die Punkte,, nennt mn

Mehr

Mathematik PM Rationale Zahlen. Ist a kein Vielfaches von b, so entsteht eine neue Zahl, Bruch oder rationale Zahl genannt. Sie bilden die Menge Q.

Mathematik PM Rationale Zahlen. Ist a kein Vielfaches von b, so entsteht eine neue Zahl, Bruch oder rationale Zahl genannt. Sie bilden die Menge Q. Mthetik PM Rtionle Zhlen Rtionle Zhlen. Einführung Die Gleihung = 9 ht ie Lösung. Z 9 9 Die Gleihung = ht ie Lösung. Z Definition Die Gleihung =, it, Z un 0, ht ie Ist kein Vielfhes von, so entsteht eine

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Geometrie

Musterlösung zur Probeklausur zur Geometrie UNIVERSITÄT ULM Institut für Zhlentheorie un Whrsheinlihkeitstheorie Musterlösung zur Proeklusur zur Geometrie Prof. Dr. Helmut Mier, Hns- Peter Rek Gesmtpunktzhl: 3 Punkte, Punkte= % keine Age. Gi Definitionen

Mehr

1. Übung zu Computergraphik 3 Geometrie

1. Übung zu Computergraphik 3 Geometrie 1. Üung zu omputrgrpk Gomtr Jko ärz KOLNZ LNU ug 1: Frgzn Ggn: Mng zuällgr -Punkt ntsprn nzl zuällgr Frn Kgl znn Sptz u Punkt Hupts prlll zu z-s Sptz zgt zum trtr großr Rus un Hö Ortogrps Projkton Z-ur

Mehr

Anmeldeformular Abklärung / Diagnostik in der Lebenswelt

Anmeldeformular Abklärung / Diagnostik in der Lebenswelt Anmlormulr Aklärung / Dignostik in r Lnswlt Pr Fx n 056 633 68 18 Zustänig pr E-Mil n hristin.shmi@ikj.h Christin Shmi / 056 633 95 65 Si könnn iss Formulr im Gspräh mit r Fmili möglihst vollstänig hnshritlih

Mehr

Kapitel 3: Deckabbildungen von Figuren - Symmetrie. 3.1 Die Gruppe (K,o) aller Kongruenzabbildungen einer Ebene

Kapitel 3: Deckabbildungen von Figuren - Symmetrie. 3.1 Die Gruppe (K,o) aller Kongruenzabbildungen einer Ebene Gruppe er Kongruenzilungen 1 Gruppe er Kongruenzilungen 2 Kpitel 3: ekilungen von Figuren - Symmetrie 3.1 ie Gruppe (K,o) ller Kongruenzilungen einer Eene K ist ie Menge ller Kongruenzilungen E E; o ist

Mehr

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck 5.7. März 0 Verordnung üer die Klssifizierung, die Veröffentlihung und die Arhivierung von Dokumenten zu Regierungsrtsgeshäften (Klssifizierungsverordnung, KRGV) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt

Mehr

Aktion: Der Patient führt eine Pro- bzw. Supination

Aktion: Der Patient führt eine Pro- bzw. Supination .5 Üungen mit un ohne Gerät 389 A..103 Extension es Ellenogen gelenks. Ausgngsstellung. En stellung. Anmerkung: Es ist uf einen stilen Rumpf zu hten. Neen iesen reltiv isolierten Streküungen für en M.

Mehr

Grundlagen Hubstapler

Grundlagen Hubstapler Thoms Wittich Grndlgn Hbstplr ch wnn ds Fhrn mit Hbstplrn inf ch rschint, mss dis Tätigkit mit großr Sorgf lt sgübt wrdn, d Fhlr grvirnd Folgn mit sich zihn kö nnn G mäß Fchknntnisnchwis-Vrordnng ist f

Mehr

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Trommeleinheit (vorinstalliert) Toner-Abfallbehälter (vorinstalliert)

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Trommeleinheit (vorinstalliert) Toner-Abfallbehälter (vorinstalliert) Instlltionsnlitung Hir ginnn MFC-9970CDW Lsn Si i Broshür zu Sihrhitshinwisn un Vorshriftn, vor Si s Grät in Btri nhmn. Lsn Si nn is Instlltionsnlitung, um Informtionn zur korrktn Einrihtung un Instlltion

Mehr

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten:

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten: gnz klr: Mthemtik 2 - s Ferienheft mit Erfolgsnzeiger 3 Rettungsring Eigenshften von reieken & Viereken Eigenshften von reieken Ein reiek ht immer 3 Ekpunkte, 3 Seiten un 3 Innenwinkel. ie eshriftung eines

Mehr

Kunstdrucke im Linolschnitt

Kunstdrucke im Linolschnitt Kunstduck im Linolschnitt Di Malschul auf dn Innnsitn und vil wit kativ Idn findn Si in Min Kativ-Atli (Ausgab KT 55). www.shop.oz-vlag.d. Vil wit Idn unt www.fco.d hobbygoss El GmbH Goß Ahlmühl 10 76865

Mehr

Der Tigerschwanz kann als Stimmungsbarometer gesehen werden. a) Richtig b) Falsch. Tiger sind wasserscheu. a) Richtig b) Falsch

Der Tigerschwanz kann als Stimmungsbarometer gesehen werden. a) Richtig b) Falsch. Tiger sind wasserscheu. a) Richtig b) Falsch ?37??38? Der Tigershwnz knn ls Stimmungsrometer gesehen werden. Tiger sind wssersheu.?39??40? Ds Gerüll der Tigermännhen soll die Weihen nloken. Die Anzhl der Südhinesishen Tiger eträgt nur mehr ) 2 )

Mehr

Funktionen und Mächtigkeiten

Funktionen und Mächtigkeiten Vorlesung Funktionen und Mähtigkeiten. Etws Mengenlehre In der Folge reiten wir intuitiv mit Mengen. Eine Menge ist eine Zusmmenfssung von Elementen. Zum Beispiel ist A = {,,,,5} eine endlihe Menge mit

Mehr

2)Ein gleichschenkeliges Dreieck hat einen Flächeninhalt von 2640 mm² und eine 55 mm lange Höhe h c. Berechne den Umfang des Dreiecks (Skizze)!

2)Ein gleichschenkeliges Dreieck hat einen Flächeninhalt von 2640 mm² und eine 55 mm lange Höhe h c. Berechne den Umfang des Dreiecks (Skizze)! M4 Üung für di 1. Sulrit Nm: 1)Von inr Rut knnt mn di Läng dr igonln f und di Sitnläng. rn dn Fläninlt! f 4 m; 5 m f )Ein glisnkligs rik t inn Fläninlt von 640 mm² und in 55 mm lng Hö. rn dn Umfng ds riks

Mehr

Lösungen für alle Branchen

Lösungen für alle Branchen IETTECHNIK Mizinthnik Lösungn ür ll Brnhn Bshläg Hyrulik... or Ihr spzilln Prozss. Spziltil Elktrothnik Automotiv Börln Fst vrunn. Wnn Si sih ür in Tuml-Nitmshin von KMT-VOGT ntshin, rhltn Si in thnish

Mehr

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings:

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings: Musterlösung - ufgenltt 1 ufge 1 ) ehuptung: Es git ie folgenen rei stilen Mthings: ies knn mn ntürlih für ein so kleines eispiel urh etrhten ller möglihen 3! = 6 Mthings eweisen. Mn knn er uh strukturierter

Mehr

wahlzeit! warum wählen?

wahlzeit! warum wählen? wahlzit! warum wähln? Spil im Untrricht Kartnspil 1 Hrausbrin: Bunszntral ür politisch Bilun / bpb Vrantwortlich Rakturin: Iris Möckl Graisch Konzption / Illustrationn: www.litwrk.com Bstllunn: www.bpb.

Mehr

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH Bilfinger Muell GmH Hilfsrelis HR 11 Die Hilfsrelis ienen zur glvnishen Trennung, Kontktvervielfhung un Trennung zwishen Hilfs- un Steuerstromkreisen. Bilfinger Muell GmH Inhltsverzeihnis Inhlt Seite Anwenung

Mehr

igeeks GmbH Zähringerplatz 11 CH-8001 Zürich +41 43 268 06 09 www.igeeks.ch Allgemeine Geschäftsbedingungen der igeeks GmbH

igeeks GmbH Zähringerplatz 11 CH-8001 Zürich +41 43 268 06 09 www.igeeks.ch Allgemeine Geschäftsbedingungen der igeeks GmbH igks GmH Zähringrpltz 11 CH-8001 Zürih +41 43 268 06 09 www.igks.h Allgmin Gshäftsingungn r igks GmH 1 1.1 Zustnkommn, Gltung r Allgminn Gshäftsingungn Dis Allgminn Gshäftsingungn (nhfolgn: «AGB») rgln

Mehr

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden.

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden. Termnlyse Mthemtik. Klsse Ivo Blöhliger Terme Ein wihtiger Teil es mthemtishen Hnwerks esteht rin, Terme umzuformen. Dzu müssen einerseits ie Rehengesetze er reellen Zhlen verinnerliht sein, un nererseits

Mehr

Top-Aevo Prüfungsbuch

Top-Aevo Prüfungsbuch Top-Aevo Prüfungsbuh Testufgben zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO) 250 progrmmierte Testufgben (Multiple Choie) 1 Unterweisungsentwurf / 1 Präsenttion 40 möglihe Frgen nh einer Unterweisung Top-Aevo.de

Mehr

MARATHON. Langlaufkette ohne Nachschmierbedarf. MARATHON Rollenketten nach ISO 606

MARATHON. Langlaufkette ohne Nachschmierbedarf. MARATHON Rollenketten nach ISO 606 Ronttn nach ISO 606 MARATHON Lanauftt ohn Nachschmirbarf Nbn Vrfübarit, Btribssichrhit un Zuvrässiit sit i Wartunsfrihit in immr rößr Ro im Maschinnun Ananbau. Dr Einsatz von MARATHON-Kttn ist ort sinnvo,

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet. Nachsthnd Studin- und Prüfungsordnung wurd gprüft und in dr 348. Sitzung ds Snats am 15.07.2015 vrabschidt. Nur dis Studin- und Prüfungsordnung ist dahr vrbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorktor Studium,

Mehr

Das kleine 9er-Einmaleins mit den 10 Fingern lernen.

Das kleine 9er-Einmaleins mit den 10 Fingern lernen. Ws? Multiplizieren 9er-Finger-Einmleins Wozu? Ds kleine 9er-Einmleins mit den 10 Fingern lernen. 1. Beide Hände mit usgestrekten Fingern zeigen nh oen. 2. Die Dumen zeigen nh ußen (Hndflähen zum Gesiht).

Mehr

Lektion 10 Test Lösungen

Lektion 10 Test Lösungen Lktion 10 Tst Lösungn Lktion 10 Grmmtik 1 Stigrung Komprtiv un Suprltiv: Shrin Si. gut -> _ssr_ -> _m stn_ unkl -> _unklr_ -> _m unklstn_ li -> _lir -> _m listn_ tur -> _turr_ -> _m turstn_ vil -> _mhr_

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016 An l äs s l i c h 2 5 0J a h r Wi n rpr a t r! Großr Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr Lib Frund ds Großn Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr! Es ist mir in bsondr Frud, Euch di Ausschribungsuntrlagn zum

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopädie

Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopädie Informtionn us Orthoonti & Kifrorthopäi Informtionn us Orthoonti un Kifrorthopäi Bgrünt von Ernst Hösl { Rolf Dirnrgr Ptr Gross Hrusggn von Hns-Ptr Bntlon, Win (frführn) Arino Crismni, Innsruk (Östrrih)

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1 Busteine er Digitltehnik - Binäre Shlter un Gtter Kpitel 7. Dr.-Ing. Stefn Wilermnn ehrstuhl für rwre-softwre-co-design Entwurfsrum - Astrktionseenen SYSTEM-Eene + MODU-/RT-Eene (Register-Trnsfer) ogik-/gatter-eene

Mehr

Vernetztes Laden eine Herausforderung

Vernetztes Laden eine Herausforderung Vntzts Ldn in Husfodun NTT DATA Mobilitätskonfnz 2. Oktob 2014, Win Jün Hiß, Lit Pilotiun & Klinsin EnBW Options Ws ist ds Zilbild in d E-Mobilität? Vntzts Ldn in Husfodun 2 E-Mobilität ist Til ds vntztn

Mehr

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER FIRMA OBJECTIVE SOFTWARE GMBH

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER FIRMA OBJECTIVE SOFTWARE GMBH iv Sofwar GmH Wlnurgr Sr. 70 81677 Münhn Tl. 0 89 / 71 05 01-0 Fax -99 www.oiv.d info@oiv.d ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER FIRMA BJECTIVE SFTWARE GMBH 1 Glungsrih, Awhrklausl Di Firma iv

Mehr

Mathematik 17 Bruchrechnen 00 Name: Vorname: Datum: Lernziele:

Mathematik 17 Bruchrechnen 00 Name: Vorname: Datum: Lernziele: Mthemtik 7 Bruhrehnen 00 Nme: Vornme: Dtum: Lernziele: Nr. Lernziel A Ih knn ie vier Grunopertionen (Aition, Subtrktion, Multipliktion un Division) uf Aufgben mit Brühen nwenen. B Ih knn ie vier Grunopertionen

Mehr

Rechnerlösungen gibt es zu den Aufgaben 6 bis 10. Ausführliche Berechnungsbeispiele und vieles mehr gibt es unter

Rechnerlösungen gibt es zu den Aufgaben 6 bis 10. Ausführliche Berechnungsbeispiele und vieles mehr gibt es unter R. Brinkmnn http://rinkmnn-du.de eite.0.0 Lösungen Bruhrehnung I mit dem GTR CAIO fx-cg 0 Rehnerlösungen git es zu den Aufgen 6 is 0. Ausführlihe Berehnungseispiele und vieles mehr git es unter http://www.freiurger-verlg.de/

Mehr

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus Der Stz von Ptolemäus 1 Geometrie Der Stz von Ptolemäus Autor: Peter Anree Inhltsverzeihnis 8 Der Stz von Ptolemäus 1 8.1 Der Stz von Ptolemäus un sein lssisher Beweis........... 1 8.2 Verhältnis er Digonlen

Mehr

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall: Übrsicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ Si intrssirn sich für in HansMrkur Risvrsichrung in gut Wahl! Listungsbstandtil im Übrblick BasicPaktschutz Bstandtil Ihrr Risvrsichrung: BasicSmartRücktrittsschutz

Mehr