Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017"

Transkript

1 Übungen zur Physik II PHY, FS 07 Serie Abgabe: Dienstag, 3. Mai 00 Impedanz = impedance Phasenlage = phasing Wirkleistung = active power Blindleistung = reactive power Scheinleistung = apparent power Schaltung = circuit Schwingkreis = oscillator circuit Güte = quality factor Eigenfrequenz = eigenfrequency Bandbreite = band wih Frequenzgang = frequency response Grenzfrequenz = cut-off frequency Transformator = transformer Wirkungsgrad = efficiency Allgemeine Fragen. Diskutiere die verschiedenen eistungen, die in einem Stromkreis mit Impedanzen Z und oder Z C vorkommen. Wie verhalten sich die Phasenlagen von Strom und Spannung bei den Impedanzen? Antwort: In einem Stromkreis mit Impedanzen Z und Z C spricht man von drei verschiedenen mittleren (da über eine Periode integriert wird) eistungen, die wie folgt mit den Effektivwerten definiert sind: Wirkleistung [W]: P = V eff I eff cos ϕ (0.) Blindleistung [var]: Q = Veff I eff sin ϕ (0.) Scheinleistung [VA]: S = V eff I eff. (0.3) Die Phasenlage (ϕ = ϕ V ϕ I ) kann mittels der folgenden Formel berechnet werden: ( ) Im(Z) ϕ = arctan e(z) (0.4) Z = V eff I eff = V 0 I 0, (0.5) wobei V 0 und I 0 die Amplituden der Spannung und des Stromes sind (beachte V 0 = V eff ). Damit folgt für die Impedanzen für reine Z, Z C oder Z Schaltungen: Z = iω ϕ = π (0.6) Z C = i ϕ C = π (0.7) Z = ϕ = 0. (0.8) Für einen Stromkreis mit einem Kondensator C und einer Spule in Serie ergibt sich: Z tot = Z + Z C = iω + i ϕ tot = ± π abhängig von und C. (0.9). Wie wird die esonanzfrequenz eines C-Schwingkreises berechnet und was besagt die Güte Q?

2 Antwort: Die esonanzfrequenz eines freien C-Schwingkreises wird wie folgt berechnet: ω = C 4. (0.0) Dabei spielt es keine olle ob der C-Schwingkreis in Serie- oder Parallelschaltung betrieben wird. Die Güte Q eines Schwingkreises ist generell durch den Quotienten aus Blind- (Q ω ) und Wirkleistung (P ω ) bei Eigenfrequenz gegeben: Q = Q ω P ω. (0.) Die Bandbreite B = f = f f der esonanzkurve, wobei f und f einen definierten Bereich (z.b. bei / oder bei / der Amplitude) um die esonanzfrequenz f 0 einschliesst, wird durch den ohmschen Widerstand verursacht. Somit kann man die Güte eines Schwingkreises auch definieren als: Q f 0 B. (0.) Abbildung : inks: C-Parallelschwingkreis. echts: C-eihenschwingkreis. Im Fall des C-eihenschwingkreises ergibt sich dann: Im Fall des C-Parallelschwingkreises: Q Q ω 0 = C. (0.3) C C = C. (0.4) Abbildung : esonanzkurve. Skizze ist nur representativ; bei einer realen esonanzkurve fällt die linke Seite nicht auf null zurück.

3 3. Wie kann ein einfaches Tiefpass-, Hochpass-, Bandpass- und Bandstopfilter (Bandsperre) realisiert werden? Zeichne jeweils die Schaltung und den Frequenzgang. Antwort: Tiefpass-, Hochpass-, Bandpass- und Bandstopfilter (Auswahl von Beispielbeschaltungen): 4. Diskutiere die Begriffe Eigenfrequenz, esonanzfrequenz und Grenzfrequenz. Antwort: (a) Die Eigenkreisfrequenz eines schwingfähigen Systems ist die Kreisfrequenz mit der das System nach einmaliger Anregung, und ohne weitere äussere Krafteinwirkung, schwingt. - Beim harmonischen Oszillator ist die Eigenkreisfrequenz ω 0 = - Für den gedämpften harmonischen Oszillator ist die Eigenkreisfrequenz ω = ω0 γ wobei γ = β m. - Für einen C-Schwingkreis (entspricht dem harmonischen Oszillator) ist die Eigenkreisfrequenz ω 0 = C. k m. 3

4 - Für den C-Schwingkreis, entspricht dem gedämpften harmonischen Oszillator, ist ω = ω 0 γ mit γ =. (b) Ein System ist dann in esonanz, wenn es mit einer besonders grossen Amplitude schwingt. Für den konstant angeregten gedämpften harmonischen Oszillator (erzwungene Schwingung) gilt ẍ(t) + γẋ(t) + ω 0x(t) = F (t) m (0.5) mit der esonanzkreisfrequenz für den statischen Fall (externe Anregungsfrequenz konstant) k ω r = ω0 γ = m β 4m. (0.6) Im Fall eines konstant angeregten C-Schwingkreises (erzwungene Schwingung) erhält man die folgende Differentialgleichung Q(t) + γ Q(t) + ω0q(t) = V (t) (0.7) und analog zum konstant angeregten gedämpften harmonischen Oszillator mit der esonanzkreisfrequenz für den statischen Fall ω r = ω0 γ = C 4. (0.8) (c) Die Grenzfrequenz ist derjenige Wert der Frequenz, bei der die Signalamplitude (Spannung) am Ausgang V A eines Bauteils unter den -fachen Wert der Signalamplitude am Eingang V E sinkt (V A = V E / ). 5. Diskutiere die Verhältnisse der Spannungen, Ströme, eistungen, Widerstände und Windungszahlen für einen Transformator. Antwort: Abbildung 3: Darstellung eines Transformators mit primärer Windung und sekundärer Windung. Alle Indizes der nachfolgenden Grössen beziehen sich auf diese Grafik. Beim idealen Transformator (keine ohmschen Verluste) gilt: P = P. (0.9) Ausserdem wissen wir, dass die Spannung V proportional zur Anzahl Wicklungen N und der Änderung des magnetischen Flusses Φ M (V ind = N dφ M ) ist. Damit folgt: ausserdem folgt mit Gleichung 0.9: V V = N N, (0.0) N N = I I. (0.) 4

5 Mit P = I folgt: N =. (0.) N Bei einem realen Transformator (mit Verlusten) ergibt sich für das Verhältnis der eistungen: mit Wirkungsgrad η. P = P η (0.3) Aufgaben Hintereinanderschalten von Spule und Kondensator im Wechselstromkreis [3P] Eine Spule mit Eisenkern und ohmschen Widerstand ist an eine Wechselspannungsquelle angeschlossen. Bei einer Effektivspannung V = 6 V und einer Frequenz f = 50 Hz fliesst ein Effektivstrom I = 34 ma. egt man statt der Spule einen Kondensator an die Spannungsquelle, so fliessen I = 96 ma. Bei Hintereinanderschaltung von Spule und Kondensator fliessen I 3 = 46 ma. (a) [P] Berechnen Sie die Kapazität C des Kondensators, die Induktivität und den Widerstand der Spule. (b) [P] Wie gross sind Phasenwinkel ϕ, Scheinleistung S, Wirkleistung P und Blindleistung Q in den drei Fällen? ösung Von der Aufgabenstellung wissen wir, dass V = 6 V, f = 50 Hz, ω = πf und I = 34 ma, I = 96 ma und I 3 = 46 ma, (a) Die Impedanzen für die jeweilige Schaltung sind: Z = + iω Z = + ω (.) Z = i Z = ω C = (.) Z 3 = + iω i ( = + i ω ) ( Z 3 = + ω ) (.3) Mit V = Z I kann das folgende Gleichungssystem aufgestellt werden: ( ) V = Z = + ω (.4) I ( ) V I = Z = (.5) 5

6 ( ) ( V = Z 3 = + ω ) (.6) I 3 Aus der zweiten Gleichung kann man direkt die Kapazität C berechnen: C = ω I 5 µf (.7) V Wenn man die dritte Gleichung ausschreibt sieht man ( ) ( V = + ω ) = + ω + ω C C, (.8) I 3 dass die ersten zwei Terme mit der ersten Gleichung ersetzt werden können: ( ) ( ) V V = + ω C C. (.9) I 3 I Das Auflösen ergibt dann für die Induktivität: ( ( = C ) V + ( ) ) V ω C 460 mh (.0) I öst man die erste Gleichung noch nach auf und setzt alle bekannten und berechneten Werte ein, erhält man: ( ) V = ω 00 Ω (.) I I 3 (b) Im Allgemeinen kann die Phase ϕ mit der folgenden Gleichung berechnet werden: ( ) Im(Z) ϕ = arctan e(z) Bei einer eihenschaltung geht auch: Und in einer Parallelschaltung wäre: ( ) ϕ = arccos Z ϕ = arccos ( ) Z. Fall ϕ = arctan ( ) ω = 55, S = 0.04 VA, P = 0.6 W, Q = 0.68 var. ( ). Fall ϕ = arccos Z = π, S = VA, P = 0, Q = S. ) 3. Fall ϕ = arctan = 39, S = 0.76 VA, P = 0.3 W, Q = 0.75 var. ( ω (.) (.3) (.4) C-Schwingkreis [3P] Gegeben sei der nebenstehende C-Schwingkreis. a) [0.5P] Wie lautet die Differentialgleichung für die adung Q(t) am Kondensator? Benutzen Sie dafür die Maschenregel. b) [0.5P] Vergleichen Sie diese Gleichung mit der Bewegungsgleichung für die erzwungenen Schwingungen der Mechanik. Was sind die entsprechenden mechanischen Grössen für Q,, C und? Welcher mechanischen Grösse entspricht der Strom I? c) [P] Benutzen Sie diese Analogie, um die Phasenverschiebung tan δ und die Amplitude des Stromes I(ω) = I 0 (ω) cos(ωt δ) direkt aus den Ergebnissen der Mechanik zu gewinnen. Stimmen die Ergebnisse mit den in der Vorlesung hergeleiteten Formeln überein? ~ V 0 cosωt C 6

7 ösung (a) Maschenregel liefert: Mit I = dq = Q folgt: 0 = V 0 cos(ωt) I Q C di (.) V 0 cos(ωt) = Q + Q + Q C (.) (b) Die Gleichung. lässt sich mit der Gleichung für die erzwungene Schwingung in der Mechanik vergleichen. F 0 cos(ωt) = mẍ + βẋ + kx (.3) Also entspricht die adung Q der Ortskoordinate x; die Induktivität der Masse m; die Kapazität C der inversen Federkonstanten k ; der Widerstand dem Dämpfungsterm β und der Strom I entspricht der Geschwindigkeit v in der klassischen Mechanik. (c) In der Mechanik fanden wir für die Gleichung die Amplitude: und die Phasenverschiebung: ẍ + β mẋ + ω 0x = F 0 cos ωt (.4) m A = F 0 m Desweiteren fanden wir für die Geschwindigkeit mit der Amplitude: und der Phasenverschiebung: (.5) (ω0 ω ) + β m ω tan δ = ω 0 β m ω v + β m v + ω 0v = ωf 0 m A = ωf 0 m ω. (.6) sin ωt (.7) (.8) (ω0 ω ) + β m ω tan δ = ω 0 ω β m ω. (.9) Um die Stromstärke zu erhalten, müssen wir Gleichung (.) noch einmal ableiten und erhalten: Damit erhält man: nach etwas umformen ergibt dies: Für die Phase erhält man: Ï + I + C I = ωv 0 sin ωt (.0) I 0 = ωv 0 I 0 = ( C ω) ( + ω V 0 (ω ) + ), (.) (.) tan δ = ω C ω. (.3) 7

8 3 -, -, C-Kreise [4P] Ein Kondensator C = µf ist auf V = 00 V geladen. Zur Zeit t = 0 wird der Schalter S geschlossen. Der Widerstand sei = 0 Ω. Die Spule besitzt die folgenden Abmessungen: N = Windungen, Spulenlänge l = m, Fläche A S = dm. Der Drahtwiderstand der Spule werde vernachlässigt. (a) (b) (c) (d) (e) (f) (g) [0.5P] Berechnen Sie die Selbstinduktion. [0.5P] Stellen Sie für die drei gezeigten Fälle die Differentialgleichungen auf. [P] Bestimmen Sie die ösungen I(t). [0.5P] Zeichnen Sie die ösungen I(t). [0.5P] Wie gross ist für B und C die Kreisfrequenz? [0.5P] Wie gross ist für C das Verhältnis zweier aufeinanderfolgenden Stromamplituden? [0.5P] Wie gross sind für A und C die Zeitkonstanten. A B C ösung Aus der Aufgabenstellung wissen wir: Für den Kondensator, C = µf, V = 00 V, = 0Ω und für die Spule, N = 0000, l = m, A S = dm, S = 0, µ 0 = 4π 0 7 N A. (a) Aus der Vorlesung wissen wir dass: gilt. Ausserdem wissen wir, das Folgendes gilt: B = µ 0 N l I (3.) N φ m = B A S = µ 0 l IA S dφ m N = µ 0 l A di S (3.) Mit diesen Gleichungen folgt dann V ind = N dφ m = di (3.3) N = µ 0 A S.6 H (3.4) l (b) Mit Hilfe der Maschenregel ergeben sich die folgenden Differentialgleichungen. A) Q C + I = 0 I C + di = 0 B) Q C C) Q C di = d I + I C = 0 di + I = d I + di + I C = 0 Wobei bei jedem die Gleichung nach t differenziert und I = dq benutzt wurde. 8

9 (c) A) Ansatz: I(t) = I 0 e λt I 0 e λt C + I 0λe λt = 0 λ = C I 0 folgt aus den Anfangsbedingungen (Q(t = 0) = Q 0 = C V = 0. mc) Q(t) = I(t) = I 0 λ eλt Q(0) = Q 0 = I 0 λ I 0 = Q 0 C (3.5) (3.6) Damit folgt: B) Ansatz: I(t) = I 0 e iωt Damit folgt: Und der ealteil davon: I(t) = Q 0 C e t C. (3.7) I 0 i ω e iωt + I 0 C eiωt = 0 ω = C (3.8) Q(t) = I 0 iω eiωt = I 0 ω ei(ωt π ) Q 0 = Q(0) = I 0 ω e i π (3.9) I 0 = Q 0 ωe i π. (3.0) I(t) = Q 0 ωe i(ωt+ π ). (3.) e{i(t)} = Q 0 ω cos(ωt + π ). (3.) C) Ansatz: I(t) = I 0 e λt λ + λ + Die allgemeine ösung dafür ist: und Damit λ, = ± C = 0 (3.3) ( ) 4 C λ, = ± 4 C (3.4) = α ± β. (3.5) I(t) = I 0, e (α β)t + I 0, e (α+β)t (3.6) β = α 3.97 s (3.7) α C = i 630 := iω. (3.8) s I(t) = e αt ( I 0, e iωt + I 0, e iωt). (3.9) Damit I(t) eine reele physikalische Grösse ist, muss I 0, = Ī0, gelten. Mit I 0, = I 0 e iφ und der Euler schen Formel folgt: I(t) = I 0 e αt cos(ωt + φ). (3.0) Mit den Anfangsbedingungen I(0) = 0 und Q(0) = Q 0 ergibt sich: I(0) = cos(φ) = 0 φ = π. (3.) 9

10 Daraus folgt: mit folgt: Damit folgt: I(t) = I 0 e αt sin(ωt) (3.) Q(t) = I(t) = I 0 e αt sin(ωt) (3.3) e ax sin(bx)dx = a b a + b eax sin(bx) a + b eax cos(bx) (3.4) ( α Q(t) = I 0 α + ω e αt sin(ωt) ω ) α + ω e αt cos(ωt) (3.5) ( ) ω Q(0) = Q 0 = I 0 α + ω. (3.6) I(t) = Q ω (α + ω ) e αt sin(ωt). (3.7) (d) Die ösungen der Differentialgleichungen als Funktion von t: 0

11 (e) B) ω = C 630Hz C) ω 630Hz (f) Zuerst muss der Zeitpunkt t 0 gefunden werden, bei dem die Amplitude maximal ist. di = C ( αe αt sin(ωt) + e αt ω cos(ωt) ) (3.8) 0 = α sin(ωt 0 ) + ω cos(ωt 0 ) (3.9) sin(ωt 0 ) cos(ωt 0 ) = ω α (3.30) t 0 = ( ω ) ω arctan = 0.4 s. α (3.3) Damit folgt t N = t 0 + N π ω (3.3) I(t ) I(t 0 ) = e αt sin(ωt ) e αt0 sin(ωt 0 ) = e α(t t0) sin(ωt ) sin(ωt 0 ). (3.33) Da sin(ωt 0 ) = sin(ωt ) und t t = π ω folgt I(t ) πα = e ω (3.34) I(t ) (g) A) τ = C 0 5 s C) τ = α = 0.5 s 4 US Glühbirne [P] Nach dem Umzug eines Physikers aus den USA in die Schweiz soll eine amerikanische Glühbirne, die für eine reine ohmsche eistung von P = 60 W bei einer effektiven Wechselspannung V = 0 V mit f = 60 Hz ausgelegt wurde, nun mit einer effektiven Wechselspannung V = 30 V und einer Frequenz f = 50 Hz betrieben werden. Zu diesem Zweck wird eine Kapazität C in eihe zur Glühbirne geschaltet. (a) (b) [P] Wie gross muss C sein, damit die Glühbirne mit der gleichen eistung betrieben wird wie in den USA? [P] Berechne die Blindleistung Q, die bei der eihenschaltung von Glühbirne und Kapazität aufgenommen wird. ösung (a) Als erstes müssen wir den Widerstand der Glühbirne ermitteln. Z USA = Z USA = (4.) P W = V I = V Z USA = V (4.) 0 Ω (4.3)

12 In der Schweiz ist die Impedanz mit zusätzlichem Kondensator die folgende: Z CH = i Z CH = + ω C. (4.4) Die eistung an der ampe ist die Wirkleistung. Damit folgt dann: mit cos φ = P W = V I cos φ = V Z CH (4.5) Z CH und I = V Z CH. Durch Umformen erhält man dann: (b) Die Blindleistung Q ist wie folgt: Die Phase φ ist: C = 8.6 µf. (4.6) V ω P W Q = V I sin φ = V sin φ (4.7) Z CH ( φ = arctan ) 6 (4.8) Der Betrag der Impedanz ist Z CH 4 Ω. Daraus folgt für die Blindleistung Q 0 var. 3. Mai 07

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik 3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik Aufgabe : Impedanz (4) Erkläre die Formel C i C und leite sie aus der Formel C Q für die Kapazität eines Kondensators her. ösung: (4) Betrachtet man die Wechselspannung

Mehr

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0 Augaben Wechselstromwiderstände 6. Ein Kondensator mit der Kapazität 4,0 µf und ein Drahtwiderstand von, kohm sind in eihe geschaltet und an eine Wechselspannungsquelle mit konstanter Eektivspannung sowie

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016 Institut für Experimentelle Kernphysik, KIT Übungen zur Klassischen Physik II Elektrodynamik) SS 206 Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann 2tes und letztes Übungsblatt - Spulen, Wechselstrom mit komplexen

Mehr

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min Abitur 009 hysik Klausur Hannover, 0403008 arei K Semester Bearbeitungszeit: 90 min Thema: Spule, Kondensator und Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis Aufgabe eite begründet her: Für den Gesamtwiderstand

Mehr

TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 2005

TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 2005 TR - Transformator, Blockpraktikum - Herbst 5 8. Oktober 5 TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 5 Tobias Müller, Alexander Seizinger Assistent: Dr. Thorsten Hehl Tübingen, den 8. Oktober 5 Vorwort

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 3 - Übungsblatt 7 Wechselstrom In der Zeichnung ist ein Stromkreis mit reellen (Ohmschen) sowie

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 23. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 23. 06.

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Elektrische Schwingungen und Wellen. Wechselströme. Elektrischer Schwingkreis i. Wiederholung Schwingung ii. Freie Schwingung iii. Erzwungene Schwingung iv. Tesla Transformator 3. Elektromagnetische Wellen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

+DXVDUEHLW $XIJDEH / VXQJ / VXQJ

+DXVDUEHLW $XIJDEH / VXQJ / VXQJ +DXVDUEHLW $XIJDEH Wie groß muß der Abstand der Platten eines Plattenkondensators sein, wenn seine Kapazität 100pF betragen soll. Gegeben ist der Durchmesser der runden Platten (d = 5 cm) und das Isoliermaterial

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

ELEKTRIZITÄT UND MAGNETISMUS 29. Wechselstromkreise (Alternating-current circuits) 29.1 Wechselstromgeneratoren (Alternating current generators)

ELEKTRIZITÄT UND MAGNETISMUS 29. Wechselstromkreise (Alternating-current circuits) 29.1 Wechselstromgeneratoren (Alternating current generators) Musso: Physik II Teil 9 Wechselstromkreise Seite Tipler-Mosca EEKTIZITÄT ND MAGNETISMS 9. Wechselstromkreise (Alternating-current circuits) 9. Wechselstromgeneratoren (Alternating current generators) 9.

Mehr

IV. Elektrizität und Magnetismus

IV. Elektrizität und Magnetismus IV. Elektrizität und Magnetismus IV.4 Wechselstromkreise Physik für Mediziner Ohmscher Widerstand bei Wechselstrom Der Ohmsche Widerstand verhält sich bei Wechselstrom genauso wie bei Gleichstrom zu jedem

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2006.07 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

MR Mechanische Resonanz

MR Mechanische Resonanz MR Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2. Freie, ungedämpfte Schwingung....................... 2.2 Freie, gedämpfte Schwingung........................

Mehr

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen 10.03.2011 1.Aufgabe: a)an eine vertikal aufgehängte Schraubenfeder wird ein Körper mit der Masse m = 0,30 kg gehängt. Dadurch wird die Feder um x = 1,2

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

Elektrotechnik I Formelsammlung

Elektrotechnik I Formelsammlung Elektrotechnik I Formelsammlung Andreas itter und Marco Weber. Dezember 009 Inhaltsverzeichnis Physikalische Gesetze Physikalische Konstanten...................................... Physikalische Zusammenhänge..................................

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Aufgaben zur Experimentalphysik II: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Musterlösung William Hefter - 10/09/009 1. Elektromagnetische Schwingungen 1. Die dafür benötigte Zeit ist t = T 4, wobei

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Themengebiet E: Komplexe Zahlen Aufgabe 1: echnen mit komplexen Zahlen Stellen Sie die folgenden komplexen Zahlen in der arithmetischen Form (z = x + jy und der exponentiellen

Mehr

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK ELEKTROTECHNIK M GLEICHSTROM. ELEKTRISCHE GRÖßEN UND GRUNDGESETZE. ELEKTRISCHE LADUNG UND STROM.3 ELEKTRISCHES FELD UND STROM.4 ELEKTRISCHES SPANNUNG UND POTENTIAL.5 ELEKTRISCHES LEISTUNG UND WIRKUNGSGRAD.6

Mehr

TR - Transformator Praktikum Wintersemester 2005/06

TR - Transformator Praktikum Wintersemester 2005/06 TR - Transformator Praktikum Wintersemester 5/6 Philipp Buchegger, Johannes Märkle Assistent Dr Torsten Hehl Tübingen, den 5. November 5 Theorie Leistung in Stromkreisen Für die erbrachte Leistung P eines

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom Ferienkurs Sommersemester 009 Martina Stadlmeier 09.09.009 Inhaltsverzeichnis 1 Zeitlich veränderliche Felder 1.1 Faradaysches Induktionsgesetz.....................

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

2.1.2 Elektromagnetischer Schwingkreis; Thomson-Gleichung

2.1.2 Elektromagnetischer Schwingkreis; Thomson-Gleichung 2..2 Elektromagnetischer Schwingkreis; Thomson-Gleichung Vorbemerkungen Bei einer Spule steigt der Blindwiderstand R = ω mit wachsender Frequenz an, beim Kondensator dagegen sinkt R = ab. In der Spule

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6 Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6 KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Physik III Übung 4 - Lösungshinweise

Physik III Übung 4 - Lösungshinweise Physik III Übung 4 - Lösungshinweise Stefan eutter WiSe 202 Moritz Kütt Stand: 20.2.202 Franz Fujara Aufgabe [P] Diskussion: Motoren (schon wieder!) Wir hatten ja schon in der letzten Übung einen Motor

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

Resonanz Versuchsvorbereitung

Resonanz Versuchsvorbereitung Versuche P1-1,, Resonanz Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 0.1.010 1 1 Vorwort Im Praktikumsversuch,,Resonanz geht es um freie

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 Vorbereitung Resonanz Carsten Röttele 17. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingungen 3 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 3 Messung der Winkelrichtgröße D 4 4 Drehpendel, erzwungene

Mehr

Grundkurs Physik (2ph2) Klausur

Grundkurs Physik (2ph2) Klausur 1. Ernest O. Lawrence entwickelte in den Jahren 1929-1931 den ersten ringförmigen Teilchenbeschleuniger, das Zyklotron. Dieses Zyklotron konnte Protonen auf eine kinetische Energie von 80 kev beschleunigen.

Mehr

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007 TR Transformator Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 25 Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 11 Unbelasteter Transformator 2 12 Belasteter Transformator 3 13 Leistungsanpassung 3 14 Verluste

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2. Aufgabe Ü6 Gegeben ist die angegebene Schaltung:. Berechnen Sie allgemein (als Formel) /. 2. Wie groß ist der Betrag von /? R 3. Um welchen Winkel ist gegenüber phasenverschoben? 4. Skizzieren Sie die

Mehr

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung 15. September 2017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung Aufgabe 1. Komplexe Impedanz von Zweipolen Bestimmen Sie für die nachfolgenden Schaltungen

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fachhochschule Köln University of Applied Sciences ologne ampus Gummersbach 18 Elektrotechnik Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Mechanik und Elektrote

Mehr

Induktion. Bewegte Leiter

Induktion. Bewegte Leiter Induktion Bewegte Leiter durch die Kraft werden Ladungsträger bewegt auf bewegte Ladungsträger wirkt im Magnetfeld eine Kraft = Lorentzkraft Verschiebung der Ladungsträger ruft elektrisches Feld hervor

Mehr

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren Kapitel 16.1 epetitionen Widerstand, Drosseln und Kondensatoren Verfasser: Hans-udolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe: Oktober 2011 1 1.702 Serieschaltung

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise 4. Klausur Thema: Wechselstromkreise Physik Grundkurs 0. Juli 2000 Name: 0 = 8, 8542$ 0 2 C Verwende ggf.:,, Vm 0 =, 2566$ 0 6 Vs Am g = 9, 8 m s 2 0. Für saubere und übersichtliche Darstellung, klar ersichtliche

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung 4 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Bei vielen geometrischen, physikalischen und technischen Problemen hat man nicht nur eine Funktion (in einer Variablen) und ihre Ableitung zueinander in

Mehr

E 12 Gedämpfter Schwingkreis

E 12 Gedämpfter Schwingkreis Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum E Gedämpfter Schwingkreis Aufgaben. Messen Sie die frequenzabhängige Stromaufnahme eines L-Serienresonanzkreises für drei verschiedene

Mehr

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Versuch 14 Wechselstromwiderstände Physikalisches A-Praktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 18.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Komplexe Wechselstromrechnung

Komplexe Wechselstromrechnung vincent.stimper@gmail.com 0. Oktober 06 Inhaltsverzeichnis Einleitung Komplexe Zahlen 3 Beschreibung von Wechselstromkreisen mittels komplexer Zahlen 4 4 Anwendung der komplexen Wechselstromrechnung 7

Mehr

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an! Grundlagen der Elektrotechnik I Aufgabe K4 Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. R 1 A R 2 Daten R 1 30 Ω R 3 L R 2 20 Ω B R 3 30 Ω L 40 mh 1500 V f 159,15 Hz 1. Berechnen Sie

Mehr

Physik LK 12, 3. Kursarbeit Induktion - Lösung

Physik LK 12, 3. Kursarbeit Induktion - Lösung Physik K 1, 3. Kursarbeit Induktion - ösung.0.013 Aufgabe I: Induktion 1. Thomson ingversuch 1.1 Beschreibe den Thomson'schen ingversuch in Aufbau und Beobachtung und erkläre die grundlegenden physikalischen

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Serienschwingkreis (E16)

Serienschwingkreis (E16) Serienschwingkreis (E6) Ziel des Versuches Die Eigenschaften einer eihenschaltung von ohmschem Widerstand, Kondensator und Spule werden untersucht. Dabei werden sowohl freie als auch erzwungene Schwingungen

Mehr

Harmonische Schwingung

Harmonische Schwingung Harmonische Schwingung Eine harmonische Schwingung mit Amplitude c 0, Phasenverschiebung δ und Frequenz ω bzw. Periode T = 2π/ω hat die Form x x(t) = c cos(ωt δ). δ/ω c t T=2π/ω Harmonische Schwingung

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II Physik Schwingungen II Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung x(t) = cos! 0 t v(t) =ẋ(t) =! 0 sin! 0 t t a(t) =ẍ(t) =! 2 0 cos! 0 t Energie In einem mechanischen System ist die Gesamtenergie immer gleich

Mehr

Fakultät Grundlagen. Februar 2016

Fakultät Grundlagen. Februar 2016 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Februar 016 Fakultät Grundlagen Schwingungsdifferenzialgleichung Übersicht 1 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null.

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. WECHSELSTROMLEHRE Wechselgrössen Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. Zeigerdarstellung Mittelwerte (Gleichwert, Gleichrichtwert

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Nicht so schnell (10 Punkte) Ein kleiner

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Nicht so schnell (10 Punkte) Ein kleiner Karlsruher Institut für Technologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 23/24 Prof. Dr. J. Schmalian Blatt, Punkte Dr. P. P. Orth Abgabe und Besprechung 24..24. Nicht so schnell

Mehr

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten Wechselstromtransformation Idee: Anwendung der Induktion und der Feldführung in einem Eisenkern zur verlustarmen Transformation der Amplitude von Wechselspannungen Anwendung (n >>n 1 ): Hochspannungserzeugung

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum M 1 esonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung Aufgaben 1. Bestimmen Sie die Frequenz der freien gedämpften Schwingung

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 26. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 26. 06.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis 1. Aufgaben 1. Die Scheinwiderstände einer Spule und eines Kondensators sind in Abhängigkeit von der Frequenz zu bestimmen und gemeinsam in einem Diagramm

Mehr

RLC-Schaltungen Kompensation

RLC-Schaltungen Kompensation EST ELEKTRISCHE SYSTEMTECHNIK Kapitel 16 RLC-Schaltungen Kompensation Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe: Oktober 2011 Ich bin das

Mehr

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 18. Januar 2017 Elektrizitätslehre II Martin Loeser Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 1 Lernziele Bei diesem Versuch wird das elektrische Verhalten von Kondensatoren untersucht und quantitativ

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

Gruppe: B-02 Mitarbeiter: Assistent: Martin Leven testiert:

Gruppe: B-02 Mitarbeiter: Assistent: Martin Leven testiert: Versuch 18: Der Transformator Name: Telja Fehse, Hinrich Kielblock, Datum der Durchführung: 28.09.2004 Hendrik Söhnholz Gruppe: B-02 Mitarbeiter: Assistent: Martin Leven testiert: 1 Einleitung Der Transformator

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 15 Wechselstromwiderstände Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de B9 Assistent:

Mehr

Physik Klausur

Physik Klausur Physik Klausur 2.2 2 30. April 2003 Aufgae Ein Birnchen mit dem ohmschen Widerstand, eine Spule mit der Eigeninduktivität L (ohmscher Widerstand vernachlässigar) und ein Kondensator mit der Kapazität C

Mehr

4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis. Das Verhalten eines Ohmschen Widerstandes ist im Wechselstromkreis identisch mit dem im Gleichstromkreis:

4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis. Das Verhalten eines Ohmschen Widerstandes ist im Wechselstromkreis identisch mit dem im Gleichstromkreis: 4.0 Wechselstrom 4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis 4.2.0 Kondensator im Wechselstromkreis 4.3.0 Spule im Wechselstromkreis 4.4.0 Wirk-, Blind- und Scheinleistung 4.5.0 Der Transformator 4.6.0 Filter

Mehr

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat? Aufgabe 1: Widerstand einer Leitung In einem Flugzeug soll eine Leitung aus Kupfer gegen eine gleich lange Leitung aus Aluminium ausgetauscht werden. Die Länge der Kupferleitung beträgt 40 m, der Durchmesser

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A eigene Aufzeichnungen Matr.-Nr.: Hörsaal: Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Grundlagen

Mehr

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne Schwingungen Donnerstag, der 31.07.008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen und Wellen 1

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Ferromagnetische Hysteresis

Ferromagnetische Hysteresis Auswertung Ferromagnetische Hysteresis Stefan Schierle Carsten Röttele 6. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Induktion und Verlustwiderstand einer Luftspule 2 1.1 Messung.....................................

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Grundpraktikum Wechselstromwiderstände 1/7 Übungsdatum: 15.05.001 Abgabetermin:.05.001 Grundpraktikum Wechselstromwiderstände Gabath Gerhild Matr. Nr. 98054 Mittendorfer Stephan Matr. Nr. 9956335 Grundpraktikum

Mehr

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) = Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphsik www.tfp.kit.edu Lösung Klassische Theoretische Phsik I WS / Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler Besprechung...

Mehr

Elektrotechnische Anwendungen: Wechselstromgenerator

Elektrotechnische Anwendungen: Wechselstromgenerator Elektrotechnische Anwendungen: Wechselstromgenerator Das Faradaysche Induktionsgesetz bildet die Grundlage für die technische Realisierung von elektrischen Motoren und Generatoren. Das einfachste Modell

Mehr

Protokoll zum Laborversuch (Bachelor-Anleitung) Wechselstrom an Spule und Kondensator. Zug Labor am: Wochentag Abgabe am:

Protokoll zum Laborversuch (Bachelor-Anleitung) Wechselstrom an Spule und Kondensator. Zug Labor am: Wochentag Abgabe am: FHTW Berlin, Fachbereich, Physikalisches Praktikum - Wechselstromwiderstände Version /04 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Physikalisches Praktikum HTW-Berlin Protokoll zum Laborversuch (Bachelor-Anleitung)

Mehr

Schwingkreise. Erklären Sie mit Hilfe der Zeigerdarstellung (Abb. 5) den Verlauf der Stromresonanzkurve (Abb.6)?

Schwingkreise. Erklären Sie mit Hilfe der Zeigerdarstellung (Abb. 5) den Verlauf der Stromresonanzkurve (Abb.6)? In diesem Versuch experimentieren Sie mit elektrischen n, vor allem mit dem Serienschwingkreis. Diese Schaltung wird aus Widerstand, Kondensator und Spule zusammengesetzt. Sie werden hier das Abklingverhalten

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 16.09.2014 16.09.2014 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 1 von 13 Aufgabe 1: Gleichstrommaschine (20 Punkte) LÖSUNG

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Physik Klausur Junker 12.2 #2

Physik Klausur Junker 12.2 #2 Physik Klausur Junker. # Aufgabe : Bei einem Schwingkreis mit (ungedämpft) beträgt die Schwingdauer. a) Berechne, und die Eigeninduktivität der Spule 0 0, 4 0 4 3 0, b) Zur Zeit t=0 ist der Kondensator

Mehr

Mischer, Tiefpass, Hochpass,..., Superhet

Mischer, Tiefpass, Hochpass,..., Superhet Mischer, Tiefpass, Hochpass,..., Superhet David Vajda 0. März 207 Tiefpass, Hochpass,...,Mischer Begriff: Tiefpass Hochpass Bandpass Bandsperre Filter Mischer Symbole: Tiefpass Hochpass Bandpasse Bandsperre

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 204 Übung 3 - Lösung Technische Universität München Fakultät für Physik Elektromagnetische Wellen Gegeben seien die beiden elektromagnetischen Wellen: E (t, r) =

Mehr

Versuchsprotokoll. Kondensator und Spule im Wechselstromkreis. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 9

Versuchsprotokoll. Kondensator und Spule im Wechselstromkreis. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 9 Montag, 17.11.1997 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 9 Kondensator und Spule im Wechselstromkreis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung

Mehr

I = I 0 exp. t + U R

I = I 0 exp. t + U R Betrachten wir einen Stromkreis bestehend aus einer Spannungsquelle, einer Spule und einem ohmschen Widerstand, so können wir auf diesen Stromkreis die Maschenregel anwenden: U L di dt = IR 141 Dies ist

Mehr

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung)

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) 20. Vorlesung III Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) Versuche: Aluring (Nachtrag zur Lenzschen Regel, s.20)

Mehr

Versuch 15. Wechselstromwiderstände

Versuch 15. Wechselstromwiderstände Physikalisches Praktikum Versuch 5 Wechselstromwiderstände Name: Christian Köhler Datum der Durchführung: 26.09.2006 Gruppe Mitarbeiter: Henning Hansen Assistent: Thomas Rademacher testiert: 3 Einleitung

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer.

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer. Physik Praktikum I: WS 005/06 Protokoll zum Praktikum 4. GV: Wechselstrom Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Marcel Müller Versuchstag Dienstag, 0.1.005 Wechselstrom Einleitung Wechselstrom

Mehr