Simulation Mechatronischer Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Simulation Mechatronischer Systeme"

Transkript

1 Simulation Mechatronischer Systeme Dr.-Ing. Hans Friedrich Steffani 26. Oktober 2005

2 Definitionen von Simulation VDI-Richtlinie 3633 Simulation ist die Nachbildung eine dynamischen Prozesses in einem Modell, um zu Erkenntnissen zu gelangen, die auf die Wirklichkeit übertragbar sind. Shannon Simulation is the process of designing a modell of a real system and conducting experiments with this model for the purpose of either understanding the behavior of the system or of evaluation various strategies (within the limits imposed by a criterion or set of criteria) for operation of the system.

3 Beispiel P 1 -System mit analytische Lösung Beispiele ẋ = f (x) = k x(t) + h(t) (1) k = 1 (2) h(t) = 1 (3) x(t) = 1 e 1 t (4) Motor, der beschleunigt (geschwindigkeitsproportionale Reibung) Kondensator, der sich auflädt (i = const., Entladewiderstand) Spule mit Vorwiderstand

4 Warum braucht man Integrationsverfahren? 0.4 Lö sung Eulerschritt relativer Fehler 21%

5 Warum braucht man Integrationsverfahren? 0.35 Lö sung 0.3 Modifizierter Euler 0.4 Lö sung 1 Eulerschritt 0.3 Modifizierter Euler relativer Fehler 0,6%

6 Warum braucht man Integrationsverfahren? 0.35 Lö sung Eulerschritte relativer Fehler 10% Lö sung Eulerschritt 0.3 Modifizierter Euler Eulerschritte

7 Beispiel Masse-Feder-System c F = c s + d ṡ (5) ma = m s = F (6) m s = cs dṡ (7) s = c m s d m ṡ (8) m s, v mit m = 0, 1 g c = 10 N /m

8 Euler vs. Runge-Kutta 4 - Vefahren Lö sung 4 Eulerschritte RK

9 Beispiel Eulerverfahren Beispiel Eulerverfahren t x(t) x k f (x k ) k ,0 0,1 9,05 0,2 8,19 0,3 7,41 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 System: Anfangswert x 0 = 10 einsetzen. ẋ(t) = x(t) (9) x(0) = 10 (10) = 0, 1 (11)

10 Beispiel Eulerverfahren Beispiel Eulerverfahren t x(t) x k f (x k ) k ,0-10,0 0,1 9,05 0,2 8,19 0,3 7,41 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 System: Ableitung f (0) = 10 berechnen. ẋ(t) = x(t) (9) x(0) = 10 (10) = 0, 1 (11)

11 Beispiel Eulerverfahren Beispiel Eulerverfahren t x(t) x k f (x k ) k ,0-10,0-1,00 0,1 9,05 0,2 8,19 0,3 7,41 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 System: Näherungsinkrement 0 = f (0) = 1 ẋ(t) = x(t) (9) x(0) = 10 (10) = 0, 1 (11)

12 Beispiel Eulerverfahren Beispiel Eulerverfahren t x(t) x k f (x k ) k ,0-10,0-1,00 0,1 9,05 9 0,2 8,19 0,3 7,41 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 System: ẋ(t) = x(t) (9) x(0) = 10 (10) Neuer Wert x 1 = x = 10 1 = 9 = 0, 1 (11)

13 Beispiel Eulerverfahren Beispiel Eulerverfahren t x(t) x k f (x k ) k ,0-10,0-1,00 0,1 9, ,2 8,19 0,3 7,41 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 System: Ableitung f (x 1 ) = 9 berechnen. ẋ(t) = x(t) (9) x(0) = 10 (10) = 0, 1 (11)

14 Beispiel Eulerverfahren Beispiel Eulerverfahren t x(t) x k f (x k ) k ,0-10,0-1,00 0,1 9, ,9 0,2 8,19 0,3 7,41 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 System: Näherungsinkrement 1 = f (x 1 ) = 0, 9 ẋ(t) = x(t) (9) x(0) = 10 (10) = 0, 1 (11)

15 Beispiel Eulerverfahren Beispiel Eulerverfahren t x(t) x k f (x k ) k ,0-10,0-1,00 0,1 9, ,9 0,2 8,19 8,1 0,3 7,41 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 System: ẋ(t) = x(t) (9) x(0) = 10 (10) = 0, 1 (11) Neuer Wert x 2 = x = 9 0, 9 = 8, 1

16 Beispiel Eulerverfahren Beispiel Eulerverfahren t x(t) x k f (x k ) k ,0-10,0-1,00 0,1 9, ,9 0,2 8,19 8,1-8,1-0,81 0,3 7,41 7,29 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 System: Usw. ẋ(t) = x(t) (9) x(0) = 10 (10) = 0, 1 (11)

17 Beispiel Eulerverfahren Beispiel Eulerverfahren t x(t) x k f (x k ) k ,0-10,0-1,00 0,1 9, ,9 0,2 8,19 8,1-8,1-0,81 0,3 7,41 7,29-7,29-0,73 0,4 6,7 6,56-6,56-0,66 0,5 6,07 5,9-5,9-0,59 0,6 5,49 5,31-5,31-0,53 0,7 4,97 4,78-4,78-0,48 0,8 4,49 4,3-4,3-0,43 0,9 4,07 3,87-3,87-0,39 1 3,68 3,49-3,49-0,35 System: Usw. Usw. ẋ(t) = x(t) (9) x(0) = 10 (10) = 0, 1 (11)

18 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P1 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 1 t x(t) x k K 1 = f (x k ) ,1 9,05 0,2 8,19 0,3 7,41 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 Anfangswert x 0 = 10 x k + K 2 k = K 2

19 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P1 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 1 t x(t) x k K 1 = f (x k ) ,1 9,05 0,2 8,19 0,3 7,41 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 Rechte Seite f (x 0 ) = 10 x k + K 2 k = K 2

20 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P1 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 1 t x(t) x k K 1 = x k + f (x k ) ,1 9,05 0,2 8,19 0,3 7,41 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 K 2 k = K 2 Inkrement bis zum Hilfspunkt

21 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P1 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 1 t x(t) x k K 1 = f (x k ) x k ,1 9,05 9 0,2 8,19 0,3 7,41 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 K 2 k = K 2 Hilfspunkt zur Berechnung der endgültigen Steigung

22 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P1 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 1 t x(t) x k K 1 = f (x k ) x k ,1 9, ,2 8,19 0,3 7,41 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 Steigung am Hilfspunkt K 2 K 2 k = K 2

23 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P1 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 1 t x(t) x k K 1 = f (x k ) x k + K 2 k = K ,1 9, ,8 0,2 8,19 0,3 7,41 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 Näherungsinkrement für den 1ten Schritt

24 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P1 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 1 t x(t) x k K 1 = f (x k ) x k + K 2 k = K ,1 9, ,8 0,2 8,19 8,2 0,3 7,41 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 Nächster Stützpunkt x 1 = x 0 + k

25 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P1 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 1 t x(t) x k K 1 = f (x k ) x k + K 2 k = K ,1 9, ,8 0,2 8,19 8,2-8,2-0,82 0,3 7,41 7,38-7,38-1,48 0,4 6,7 0,5 6,07 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 Usw.

26 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P1 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 1 t x(t) x k K 1 = f (x k ) x k + K 2 k = K ,1 9, ,8 0,2 8,19 8,2-8,2-0,82 0,3 7,41 7,38-7,38-1,48 0,4 6,7 6,72-6,72-0,67 0,5 6,07 6,05-6,05-1,21 0,6 5,49 0,7 4,97 0,8 4,49 0,9 4,07 1 3,68 Usw. usw.

27 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P1 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 1 t x(t) x k K 1 = f (x k ) x k + K 2 k = K ,1 9, ,8 0,2 8,19 8,2-8,2-0,82 0,3 7,41 7,38-7,38-1,48 0,4 6,7 6,72-6,72-0,67 0,5 6,07 6,05-6,05-1,21 0,6 5,49 5,51-5,51-0,55 0,7 4,97 4,96-4,96-0,99 0,8 4,49 4,52-4,52-0,45 0,9 4,07 4,07-4,07-0,81 1 3,68 3,71-3,71-0,37 Usw. usw. usw.

28 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P2 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 2 Das System ṡ(t) = v(t) (12) v(t) = 1 s(t) 0, 2 v(t) (13) = 0, 6 Rechenschrittweite (14)

29 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P2 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 2 t s k v k fs k fv k s k ,6 1,2 1,8 2,4 3 3,6 4,2 4,8 5,4 6 Anfangswerte x 0 = 10, v 0 = 0 K 1 K 2 v k + fs(x k+ 1 2 ) fv(x k+ 1 2 )

30 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P2 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 2 t s k v k fs k fv k s k ,6 1,2 1,8 2,4 3 3,6 4,2 4,8 5,4 6 Steigung im Startpunkt x 0, v 0 K 1 K 2 v k + fs(x k+ 1 2 ) fv(x k+ 1 2 )

31 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P2 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 2 t s k v k fs k fv k s k + K 1 K 2 v k , ,2 1,8 2,4 3 3,6 4,2 4,8 5,4 6 Hilfspunkt x , v fs(x k+ 1 2 ) fv(x k+ 1 2 )

32 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P2 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 2 t s k v k fs k fv k s k + K 1 K 2 v k + fs(x k+ 1 2 ) fv(x k+ 1 2 ) , ,4 1,2 1,8 2,4 3 3,6 4,2 4,8 5,4 6 Steigung im Hilfspunkt x , v

33 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P2 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 2 t s k v k fs k fv k s k + K 1 K 2 v k + fs(x k+ 1 2 ) fv(x k+ 1 2 ) , ,4 1,2 8,2-5,64 1,8 2,4 3 3,6 4,2 4,8 5,4 6 Neuer Wert s 1, v 1

34 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P2 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 2 t s k v k fs k fv k s k + K 1 K 2 v k + fs(x k+ 1 2 ) fv(x k+ 1 2 ) , ,4 1,2 8,2-5,64-5,64-7,07 1,8 6,51-7,76-7,76-4,96 2,4 3 3,6 4,2 4,8 5,4 6 Usw.

35 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P2 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 2 t s k v k fs k fv k s k + K 1 K 2 v k + fs(x k+ 1 2 ) fv(x k+ 1 2 ) , ,4 1,2 8,2-5,64-5,64-7,07 1,8 6,51-7,76-7,76-4,96 2,4 3,54-8,61-8,61-1,82 3 0,96-9,16-9,16 0,87 3,6 4,2 4,8 5,4 6 Usw. usw.

36 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P2 Beispiel Modifiziertes Eulerverfahren P 2 t s k v k fs k fv k s k + K 1 K 2 v k + fs(x k+ 1 2 ) fv(x k+ 1 2 ) , ,4 1,2 8,2-5,64-5,64-7,07 1,8 6,51-7,76-7,76-4,96 2,4 3,54-8,61-8,61-1,82 3 0,96-9,16-9,16 0,87 3,6-1,95-8,09-8,09 3,57 4,2-4,38-7,02-7,02 5,78 4,8-6,16-4,62-4,62 7,09 5,4-7,55-2,49-2,49 8,05 6-7,66 0,21 0,21 7,62 Usw. usw. usw.

37 Differentialgleichung Masse-Feder-System: Differentialgleichung c m d s, v F = c s + d ṡ (nach oben) (15) ma = m s = F = cs dṡ (16) s = c m s d m ṡ (17) ṡ = v (18) v = s = c m s d m ṡ (19) Analytische Lösung mit s(0) = s 0, v(0) = v 0 s(t) = s 0 e d d 2 2 m (cos( t + 4 c m 2 m 2 m t) t) + d sin( d 2 +4 c m d c m ) (20)

38 Blockschaltbild Masse-Feder-System: Blockschaltbild v v ṡ s ṡ = v v = c m s d m ṡ Für jede Differentialgleichung ein Integrator platzieren

39 Blockschaltbild Masse-Feder-System: Blockschaltbild v v ṡ s ṡ = v v = c m s d m ṡ Summationsglied am Eingang jedes Integrators

40 Blockschaltbild Masse-Feder-System: Blockschaltbild v v ṡ s d m ṡ = v v = c m s d m ṡ c m Rechte Seiten der Dgl. am Eingang der Integratoren bilden

41 Blockschaltbild Masse-Feder-System: Blockschaltbild v v ṡ s s(0) = 1 d m ṡ = v v = c m s d m ṡ c m Vorbesetzung der Integratorausgänge mit Anfangswert (idr. 0)

42 Stabilitätsgebiet Stabilitätsgebiet Eulerverfahren RK4-Verfahren d ab,ok ab,ko ab,ok ab,ko 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0

43 Prinzipdarstellung Kugelgewindeantrieb: Prinzipdarstellung x ϕ Motor Stellgröße: Ankerstrom i A durch unterlagerte Stromregelung eingeprägt Moment: M A = k i A Umrechnung in Linearbewegung: ü = 2π h s, F A = üm A, m A = ü 2 J A Zusammengefaßte Steifigkeit von orsion und Zug-/Drucksteifigkeit c ischmasse m L

44 Zweimassenmodell Kugelgewindeantrieb: Zweimassenmodell x A c x L F L F A m A m L Aufstellen der Dgl. mittels Freischneiden d Antrieb m A ẍ A = F A c (x A x L ) }{{} Auslenkung der Feder d(ẋ A ẋ L ) Last m L ẍ L = F L + c(x A x L ) + d(ẋ A ẋ L )

45 Gleichungen und Werte Kugelgewindeantrieb: Gleichungen und Werte m A ẍ A = F A c(x A x L ) d(ẋ A ẋ L ) (21) m L ẍ L = F L + c(x A x L ) + d(ẋ A ẋ L ) (22) Werte nach [?] k = 61 N /µm m A = 58 kg m L = 50 kg

46 Masse-Feder-System Viertelfahrzeug m f s F F F Fahrzeug 3 c R = N/m c F d F = 38 dan /m c f = 41, N/m = 4, 11 dan /m m f s R F F F Reifen d f = 5, N s/m Rad m f = 186 kg c R s 0 m r = 41 kg

47 Aufgabe Aufgabe Aufbau des Blockschaltbild in Simulink Wie verhält sich das System bei verschiedenen Anregungen s 0? Was passiert, wenn m F = 65 kg Modellerweiterungen Wirkung der Schwerkraft FReifen ist immer positiv Erweiterung von FF durch die Kraft eines zusätzlichen Aktuators

48 Zweitank-System Massenbilanz ṁ 1 = ρ d dt Ah 1(t) = ρ(q e q) q e ṁ 2 = ρ d dt Ah 2(t) = ρ(q q a ) h 1 p 1 q p 1 q e h 2 Durchfluss q = a v v: Durchflussgeschw.

49 Quasistatische Betrachtung Quasistatische Betrachtung Massenbilanz ṁ 1 = ρ d dt Ah 1(t) = ρ(q e q) ṁ 2 = ρ d dt Ah 2(t) = ρ(q q a ) Durchfluss q = a v v: Durchflussgeschw. Strömungswiderstand fr (q) = 8ηl R 2 q q = R4 π 8ηl (p 1 p 2 ) laminarer Strömung Statischer Druck p 1,2 = h 1,2 ρ g

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung A2, rho2, v2 A1, rho1, v1 Stromröhre Massenerhaltung: ρ } 1 v {{ 1 A } 1 = ρ } 2 v {{ 2 A } 2 m 1 inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms

Mehr

Wir untersuchen die Bewegungsleichung des mathematischen (gedämpften) Fadenpendels in einer Dimension. = 0, ϕ (0)

Wir untersuchen die Bewegungsleichung des mathematischen (gedämpften) Fadenpendels in einer Dimension. = 0, ϕ (0) 3.1 Beispiel: mathematisches Pendel Wir untersuchen die Bewegungsleichung des mathematischen (gedämpften) Fadenpendels in einer Dimension ϕ+α ϕ+ω 2 0 sinϕ = 0, Ω2 0 = g/l (1) Das äquivalente System 1.

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Viele physikalische Probleme können mathematisch als gewöhnliche Differentialgleichungen formuliert werden nur eine unabhängige Variable (meist t), z.b. Bewegungsgleichungen: gleichmäßig

Mehr

Experimentalphysik 1

Experimentalphysik 1 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 16/17 Lösung 1 Ronja Berg (ronja.berg@tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Aufgabe 1: Superposition

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK Physik A/B1 A WS SS 17 13/14 Inhalt der Vorlesung A1 1. Einführung Methode der Physik Physikalische Größen Übersicht über die vorgesehenen Themenbereiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Beschreibung

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

3. Übertragungsfunktionen

3. Übertragungsfunktionen Definitionen: Die Fourier-Transformierte der Impulsantwortfunktion heißt Übertragungsfunktion: H ( f )= h(t )e 2 π i f t dt Mithilfe der Übertragungsfunktion kann die Fourier-Transformierte der Antwort

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II Physik Schwingungen II Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung x(t) = cos! 0 t v(t) =ẋ(t) =! 0 sin! 0 t t a(t) =ẍ(t) =! 2 0 cos! 0 t Energie In einem mechanischen System ist die Gesamtenergie immer gleich

Mehr

Lösung Serie 3 (Modellieren (SIMULINK + MATLAB))

Lösung Serie 3 (Modellieren (SIMULINK + MATLAB)) Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft Lösung Serie 3 (Modellieren (SIMULINK + MATLAB Dozent: Roger Burkhardt Klasse: Studiengang ST Büro:

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet.

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet. unit 1 / Seite 1 Einführung Differenzialgleichungen In physikalischen Anwendungen spielt oft eine Messgrösse in Abhängigkeit von der Zeit die Hauptrolle. Beispiele dafür sind Druck p, Temperatur T, Geschwindigkeit

Mehr

1. Eindimensionale Bewegung

1. Eindimensionale Bewegung 1. Eindimensionale Bewegung Die Gesamtheit aller Orte, die ein Punkt während seiner Bewegung einnimmt, wird als Bahnkurve oder Bahn bezeichnet. Bei einer eindimensionalen Bewegung bewegt sich der Punkt

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III Physik Schwingungen III Wiederholung Komplexe Zahlen Harmonischer Oszillator DGL Getrieben Gedämpft Komplexe Zahlen Eulersche Formel e i' = cos ' + i sin ' Komplexe Schwingung e i!t = cos!t + i sin!t Schwingung

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014 Karlsruher Institut für Technologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 213/214 Prof. Dr. J. Schmalian Blatt 6 Dr. P. P. Orth bgabe und Besprechung 6.12.213 1. Vektoranalysis I (2

Mehr

1. Eindimensionale Bewegung

1. Eindimensionale Bewegung 1. Eindimensionale Bewegung Die Gesamtheit aller Orte, die ein Punkt während seiner Bewegung einnimmt, wird als Bahnkurve oder Bahn bezeichnet. Bei einer eindimensionalen Bewegung bewegt sich der Punkt

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ******

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ****** 3.5.6 ****** 1 Motivation Bei der Strömung einer viskosen Flüssigkeit durch ein Rohr ergibt sich ein parabolisches Geschwindigkeitsprofil. 2 Experiment Abbildung 1: Versuchsaufbau zum Der Versuchsaufbau

Mehr

:= (Energieprdoukt b x h) m 3

:= (Energieprdoukt b x h) m 3 - Feder: l F := 55 0 3 m (Länge der Feder) b F := 4 0 3 m (Breite der Feder) h F := 0.7 0 3 m (Dicke der Feder) E F 80 0 9 kg := (E-Modul) (=Pa) (Stahl) m s R m_federstahl := 800 0 6 Pa (Zugfestigkeit)

Mehr

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen 3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen 3.1 Schwingungsgleichung 3.2 Unwuchtanregung 3.3 Weganregung 3.4 Komplexe Darstellung 2.3-1 3.1 Schwingungsgleichung F(t) m Bei einer erzwungenen gedämpften Schwingung

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh 3 Lösungen 1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh 1 (a) Nach dem Aufprall m u 1 = p = m v 1 m u 1 = m 2gh 1 e 1 = 12664Ns e 1 F = p t (b) p 2 =

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

Dipl.-Ing. Christoph Erath 10. November FVM-BEM Kopplung. Was gewinnen wir, wenn wir zwei numerische Methoden miteinander koppeln?

Dipl.-Ing. Christoph Erath 10. November FVM-BEM Kopplung. Was gewinnen wir, wenn wir zwei numerische Methoden miteinander koppeln? Dipl.-Ing. Christoph Erath 10. November 2007 FVM-BEM Kopplung Was gewinnen wir, wenn wir zwei numerische Methoden miteinander koppeln? Seite 2 FVM-BEM Kopplung 10. November 2007 Dipl.-Ing. Christoph Erath

Mehr

Computersimulationen in der Astronomie

Computersimulationen in der Astronomie Computersimulationen in der Astronomie Fabian Heimann Universität Göttingen, Fabian.Heimann@stud.uni-goettingen.de Astronomisches Sommerlager 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Differentialgleichungen 3 1.1 Beispiele.....................................

Mehr

10.3 Statische Momente, Schwerpunkte und Trägheitsmomente

10.3 Statische Momente, Schwerpunkte und Trägheitsmomente 1.3 Sttische Momente, Schwerpunkte und Trägheitsmomente Sttisches Moment M g eines Mssenpunktes P (der Msse m) bezüglich einer Gerden g: M g := ml Msse Hebelrm l Abstnd von P zu g g 9 P l Bei n Mssenpunkten

Mehr

Mathematik III für MB, MPE, LaB, WI(MB) Übung 1, Lösungsvorschlag

Mathematik III für MB, MPE, LaB, WI(MB) Übung 1, Lösungsvorschlag Gruppenübung Mathematik III für MB, MPE, LaB, WI(MB) Übung 1, Lösungsvorschlag G 11 (Klassifikation von Differentialgleichungen) Klassifizieren Sie die folgenden Differentialgleichungen: x 2 y + x y +

Mehr

32.8 Die lineare Differentialgleichung 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

32.8 Die lineare Differentialgleichung 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten 3 Die lineare Differentialgleichung. Ordnung mit konstanten Koeffizienten 3.1 Lösungsbegriff für explizite Differentialgleichungen n-ter Ordnung 3. Das Anfangswertproblem für explizite Differentialgleichungen

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 1

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 1 Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche Einführung. Modelle Eine gewöhnliche Differentialgleichung gibt eine Relation zwischen einer unbekannten Funktion und deren Ableitung(en). Nun kann man unendlich

Mehr

Simulationstechnik I Einführung in die Simulationstechnik. -- Ringvorlesung --

Simulationstechnik I Einführung in die Simulationstechnik. -- Ringvorlesung -- Simulationstechnik I Einführung in die Simulationstechnik -- Ringvorlesung -- Allgemeine Informationen Termine unter http://www.ces.rwth-aachen.de/bachelor Koordinator: Dr.-Ing. Bernd Binninger ITV, Raum

Mehr

Definition 1.1 (Wirkung) Wir wollen die Kurvenverläufe x(t) finden, die das Funktional

Definition 1.1 (Wirkung) Wir wollen die Kurvenverläufe x(t) finden, die das Funktional Christina Schindler Karolina Stoiber Ferienkurs Analysis für Physiker SS 13 A 1 Variationsrechnung 1.1 Lagrange. Art Wir führen die Überlegungen von gestern fort und wollen nun die Lagrangegleichungen.

Mehr

Numerische Verfahren

Numerische Verfahren Numerische Verfahren Numerische Methoden von gewöhnlichen Differentialgleichungen (AWP) Prof. Dr.-Ing. K. Warendorf, Prof. Dr.-Ing. P. Wolfsteiner Hochschule für Angewandte Wissenschaften München (FH)

Mehr

Einführung in die Mechatroniksimulation

Einführung in die Mechatroniksimulation in die Mechatroniksimulation Prof. Dr. Ruprecht Altenburger ZHAW Institut für Mechatronische Systeme VPE Workshop, Rapperswil am 23.1.2014 1 / 19 1 Einleitung Mechatroniksimulation Modell starrer Körper

Mehr

Serie 4: Gradient und Linearisierung

Serie 4: Gradient und Linearisierung D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 5 Dr. Ana Cannas Serie 4: Gradient und Linearisierung Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie 4 bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 7./9. März.. Wir betrachten die

Mehr

3. Erzwungene Schwingungen

3. Erzwungene Schwingungen 3. Erzwungene Schwingungen 3.1 Grundlagen 3.2 Tilger 3.3 Kragbalken 3.4 Fahrbahnanregung 3.3-1 3.1 Grundlagen Untersucht wird die Antwort des Systems auf eine Anregung mit harmonischem Zeitverlauf. Bewegungsgleichung:

Mehr

Aufgaben zur Analytischen Mechanik SS 2013 Blatt 10 - Lösungen. Aufgabe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte)

Aufgaben zur Analytischen Mechanik SS 2013 Blatt 10 - Lösungen. Aufgabe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte) Aufgben zur Anlytischen Mechnik SS 013 Bltt 10 - en Aufgbe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte Bestimmen Sie Eigenwerte λ 1 und λ sowie die Eigenvektoren v 1 und v der folgenden Mtrix:

Mehr

Die Zylinderfunktionen

Die Zylinderfunktionen Die Zylinderfunktionen Betrachten Schwingungen einer Pauke. Auslenkung v = v(t, x, y) des Trommelfells ist Lösung der Wellengleichung 2 v t = v := 2 v 2 x + 2 v 2 y 2 als Produkt aus zeitabhängiger und

Mehr

KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 17. März 2012 Die Bearbeitungszeit für alle drei Aufgaben beträgt 90 Minuten.

KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 17. März 2012 Die Bearbeitungszeit für alle drei Aufgaben beträgt 90 Minuten. KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 7. März Die Bearbeitungszeit für alle drei Aufgaben beträgt 9 Minuten. AUFGABE (6 Punkte) Der Stab in Abb. mit l =,5 m ist in gelenkig gelagert und in abgestützt.

Mehr

I el U el. P el W V 23+W F23. Musterlösung SS Aufgabe (34 Punkte) a) Energiebilanz für die Kammer A im Zeitintervall t 12 :

I el U el. P el W V 23+W F23. Musterlösung SS Aufgabe (34 Punkte) a) Energiebilanz für die Kammer A im Zeitintervall t 12 : Musterlösung SS. Aufgabe Punkte a Energiebilanz für die Kammer A im Zeitintervall t : W A, + W V A U A U A W A, P el t U el I el t W V A 0 U A U A m A c v A A 5 m A A V A R A 6 c v κ R 7 A A A A 8 A B

Mehr

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06 Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 13 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 005/06 http://www.pt.tu-clausthal.de/qd/teaching.html. Dezember 005 Übungsblatt 7 Lösungsvorschlag 4 Aufgaben,

Mehr

Das mathematische Pendel

Das mathematische Pendel 1 Das mathematische Pendel A. Krumbholz, S. Effendi 25. Juni 2013 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Das mathematische Pendel........................... 3 1.2

Mehr

Praktikum. Versuch SIM-1 Numerische Integrationsverfahren zur Lösung von Simulationsaufgaben

Praktikum. Versuch SIM-1 Numerische Integrationsverfahren zur Lösung von Simulationsaufgaben Praktikum Versuch SIM-1 Numerische Integrationsverfahren zur Lösung von Simulationsaufgaben Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Dr. Ing. habil. P. Li Versuchsverantwortlicher: Dr. Ing. S. Hopfgarten

Mehr

Vorlesung 3. Struktur Ofensystem

Vorlesung 3. Struktur Ofensystem Regelkreisglieder Struktur Ofensystem Das Ofensystem besteht aus einzelnen Übertragungsgliedern, allgemein als Regelkreisglieder bezeichnet Es gibt für Regelkreisglieder die Unterscheidung linear/nichtlinear

Mehr

Cusanus-Gymnasium Wittlich. Physik Schwingungen. Fachlehrer : W.Zimmer. Definition

Cusanus-Gymnasium Wittlich. Physik Schwingungen. Fachlehrer : W.Zimmer. Definition Physik Schwingungen Definition Fachlehrer : W.Zimmer Eine Schwingung ist eine Zustandsänderung eines Masseteilchens bzw. eines Systems von Masseteilchen bei der das System durch eine rücktreibende Kraft

Mehr

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker Brückenkurs Physik SS11 V-Prof. Oda Becker Überblick Mechanik 1. Kinematik (Translation) 2. Dynamik 3. Arbeit 4. Energie 5. Impuls 6. Optik SS11, BECKER, Brückenkurs Physik 2 Beispiel Morgens um 6 Uhr

Mehr

5 Schwingungen und Wellen

5 Schwingungen und Wellen 5 Schwingungen und Wellen Schwingung: Regelmäßige Bewegung, die zwischen zwei Grenzen hin- & zurückführt Zeitlich periodische Zustandsänderung mit Periode T ψ ψ(t) [ ψ(t-τ)] Wellen: Periodische Zustandsänderung

Mehr

Grundlagen der Analytischen Mechanik

Grundlagen der Analytischen Mechanik Höhere Technische Mechanik Grundlagen der Analytischen Mechanik Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Grundlagen der Analytischen

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus Fakultät für Physik Michael Schrapp Technische Universität München Vorlesung Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Generalisierte Koordinaten und

Mehr

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) = Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphsik www.tfp.kit.edu Lösung Klassische Theoretische Phsik I WS / Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler Besprechung...

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Massenpunkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 19. März AUFGABE 1 (16 Punkte)

KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 19. März AUFGABE 1 (16 Punkte) KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 9. März 2 AUFGABE (6 Punkte) Der Stab 2 in Abb. mit l =,5 m ist in gelenkig gelagert und in 2 abgestützt. In wirkt die Kraft F = 5. N. a) Man bestimme die Reaktionen

Mehr

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder 6. Schwingungen Schwingungen Schwingung: räumlich und zeitlich wiederkehrender (=periodischer) Vorgang Zu besprechen: ungedämpfte freie Schwingung gedämpfte freie Schwingung erzwungene gedämpfte Schwingung

Mehr

Rekurrente Neuronale Netze. Rudolf Kruse Neuronale Netze 227

Rekurrente Neuronale Netze. Rudolf Kruse Neuronale Netze 227 Rekurrente Neuronale Netze Rudolf Kruse Neuronale Netze 227 Rekurrente Netze: Abkühlungsgesetz Ein Körper der Temperaturϑ wird in eine Umgebung der Temperaturϑ A eingebracht. Die Abkühlung/Aufheizung des

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen Physik Schwingungen Zusammenfassung Mechanik Physik Mathe Einheiten Bewegung Bewegung 3d Newtons Gesetze Energie Gravitation Rotation Impuls Ableitung, Integration Vektoren Skalarprodukt Gradient Kreuzprodukt

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Differentialgleichung ausgehend von einem praktischen Beispiel aufstellen und lösen sowie die gefundene Lösung anwenden

Differentialgleichung ausgehend von einem praktischen Beispiel aufstellen und lösen sowie die gefundene Lösung anwenden bernhard.nietrost@htl-steyr.ac.at Seite 1 von 17 Kettenlinie Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Differentialgleichungen (1. und 2. Ordnung, direkt integrierbar, Substitution, Trennen der

Mehr

Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren

Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren Was sind typische qualitative Aussagen bei gewöhnlichen Differentialgleichungen der Form x (t) = f(t, x)? (1) 1. Andere

Mehr

Erstellung von Simulationsmodellen In MATLAB/Simulink Christian Müller

Erstellung von Simulationsmodellen In MATLAB/Simulink Christian Müller Erstellung von Simulationsmodellen In MATLAB/Simulink Christian Müller Vorlesung AFS, 06.06.007 1 Letzte Woche: Auslegung der Klimaanlage durch stationäre Gleichungen Berechnung des Gleichgewichtszustand

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr

Übungsaufgaben Mathematik 3 ASW Blatt 8 Lineare Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Übungsaufgaben Mathematik 3 ASW Blatt 8 Lineare Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten Übungsaufgaben Mathematik 3 ASW Blatt 8 Lineare Differentialgleichungen und Ordnung mit konstanten Koeffizienten Prof Dr BGrabowski Lösung linearer Dgl Ordnung mittels Zerlegungssatz Aufgabe ) Lösen Sie

Mehr

12. Differentialgleichungen (kurz)

12. Differentialgleichungen (kurz) 12. Differentialgleichungen (kurz) [Literatur: Teschl05, Bd. 2, S. 171-197] 12.1. Wozu braucht man Differentialgleichungen? Am 28. Juli 2006 stürzte in Köln ein Kran samt Lastwagen um. Was war passiert?

Mehr

Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad

Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Höhere Technische Mechanik Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/200 Übersicht. Grundlagen der Analytischen

Mehr

Kapitel 2 Kontinuierliche Systemmodelle (II)

Kapitel 2 Kontinuierliche Systemmodelle (II) Mechatronische Modellierung Elemente und Simulation und Systeme II mechatronischer Teil Systeme B () Kapitel Kontinuierliche Systemmodelle (II) 6. Anwendungsbeispiele 7. Zustandsraumdarstellung 6. Anwendungsbeispiele

Mehr

v(t) = r(t) v(t) = a(t) = Die Kraft welche das Teilchen auf der Bahn hält muss entgegen dessen Trägheit wirken F = m a(t) E kin = m 2 v(t) 2

v(t) = r(t) v(t) = a(t) = Die Kraft welche das Teilchen auf der Bahn hält muss entgegen dessen Trägheit wirken F = m a(t) E kin = m 2 v(t) 2 Aufgabe 1 Mit: und ( x r(t) = = y) ( ) A sin(ωt) B cos(ωt) v(t) = r(t) t a(t) = 2 r(t) t 2 folgt nach komponentenweisen Ableiten ( ) Aω cos(ωt) v(t) = Bω sin(ωt) a(t) = ( ) Aω2 sin(ωt) Bω 2 cos(ωt) Die

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Musterlösungen (ohne Gewähr) Seite /9 Frage ( Punkte) Eine Waschmaschine hat einen mit Feder und Dämpfer gelagerten Motor (Masse m), an dem ohne Unwucht die Trommel befestigt ist. Wieviel Wäsche m u kann geschleudert werden, wenn

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

2. Anfangswertprobleme 2. Ordnung

2. Anfangswertprobleme 2. Ordnung Zu einem Anfangswertproblem 2. Ordnung gehören folgende Daten: Eine Differenzialgleichung 2. Ordnung: ẍ t f [ x t, ẋ t,t ] Die Anfangsbedingungen: x 0 x 0, ẋ 0 ẋ 0 Das zu untersuchende Zeitintervall: t

Mehr

1. Geradlinige Bewegung

1. Geradlinige Bewegung 1. Geradlinige Bewegung 1.1 Kinematik 1.2 Schwerpunktsatz 1.3 Dynamisches Gleichgewicht 1.4 Arbeit und Energie 1.5 Leistung Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-1 1.1 Kinematik Ort: Bei

Mehr

Aufgabe 1: Senkrechtkomponente [8] GegebensinddieVektoren a = (1,2,3) und b = (3,1,2). BerechnenSiedieKomponente a von a,die auf b senkrecht steht.

Aufgabe 1: Senkrechtkomponente [8] GegebensinddieVektoren a = (1,2,3) und b = (3,1,2). BerechnenSiedieKomponente a von a,die auf b senkrecht steht. Aufgabe 1: Senkrechtkomponente [8] GegebensinddieVektoren a = (1,2,3) und b = (3,1,2). BerechnenSiedieKomponente a von a,die auf b senkrecht steht. Aufgabe 2: ǫ Tensor [6] Gegeben sind die Vektoren a =

Mehr

TEIL 1 (ohne Rechner)

TEIL 1 (ohne Rechner) Name: Seite: 1 Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule für Technik Lösungen MSP Modellieren dynamischer Systeme Dozent: R. Burkhardt Büro: 4.613 Klasse: Systemtechnik Semester: Datum: FS 008 Hilfsmittel:

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differentialgleichungssysteme Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Flachheit Eine nützliche Methodik auch für lineare Systeme

Flachheit Eine nützliche Methodik auch für lineare Systeme Flachheit Eine nützliche Methodik auch für lineare Systeme Michael Zeitz Institut für Systemdynamik Universität Stuttgart Flachheits-Methodik [FLIESS et al. 92ff] Lineare SISO und MIMO Systeme M. Zeitz

Mehr

6.3 Exakte Differentialgleichungen

6.3 Exakte Differentialgleichungen 6.3. EXAKTE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 23 6.3 Exakte Differentialgleichungen Andere Bezeichnungen: Pfaffsche Dgl., Dgl. für Kurvenscharen, Nullinien Pfaffscher Formen. 1. Definitionen Pfaffsche Dgl, Dgl.

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

x W x 3 W M 2 x 2 x 1

x W x 3 W M 2 x 2 x 1 Priv-Doz G Reißig, F Goßmann MSc Universität der Bundeswehr München Institut für Steuer- und Regelungstechnik LRT-5 Email: felixgossmann@unibwde Moderne Methoden der Regelungstechnik, HT 26 Übung - Lösung

Mehr

Homogene lineare Differentialgleichung 1. Ordnung

Homogene lineare Differentialgleichung 1. Ordnung Homogene lineare Differentialgleichung. Ordnung Sanddünen und Integralkurven E Ma Lubov Vassilevskaa E Ma Lubov Vassilevskaa E3 Ma Lubov Vassilevskaa Lineare DGL. Ordnung Definition: Eine Differenzialgleichung.

Mehr

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 202/203 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Aufgabe 6 Bei allen Aufgabenteilen handelt es sich um (homogene bzw. inhomogene) lineare Differentialgleichungen

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Punkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf einem

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Nicht so schnell (10 Punkte) Ein kleiner

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Nicht so schnell (10 Punkte) Ein kleiner Karlsruher Institut für Technologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 23/24 Prof. Dr. J. Schmalian Blatt, Punkte Dr. P. P. Orth Abgabe und Besprechung 24..24. Nicht so schnell

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Klausur Mathematik I E-Techniker/Mechatroniker/Informatiker/W-Ingenieure). März 007 Hans-Georg Rück) Aufgabe 6 Punkte): a) Berechnen Sie alle komplexen Zahlen z mit der Eigenschaft z z = und z ) z ) =.

Mehr

J. Neunte Übungseinheit

J. Neunte Übungseinheit J. Neunte Übungseinheit Inhalt der neunten Übungseinheit: Aufgaben dieser Art kommen zum zweiten Kenntnisnachweis. Umformen von Differentialgleichungen 2. und höherer Ordnung auf Systeme 1. Ordnung J.1.

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartent E13 WS 011/1 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbau, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung

Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Gesucht ist eine Funktion y(x), welche erfüllt y = f(x,y) y(x 0 ) = y 0 Differentialgleichung Anfangsbedingung Wenn f in x stetig

Mehr

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise Prof. H. Monien St. Kräer R. Sanchez SS2014 Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise Hinweise: Diese Lösung/Lösungshinweise erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit,

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Differenzialgleichungen Fakultät Grundlagen April 2011 Fakultät Grundlagen Differenzialgleichungen Übersicht Grundsätzliches 1 Grundsätzliches Problemstellung Richtungsfeld Beispiel 2 Eulerverfahren Heunverfahren

Mehr

D-MAVT NUMERISCHE MATHEMATIK FS 14 K. Nipp, A. Hiltebrand Lösung vom Test 1

D-MAVT NUMERISCHE MATHEMATIK FS 14 K. Nipp, A. Hiltebrand Lösung vom Test 1 D-MAVT NUMERISCHE MATHEMATIK FS 4 K. Nipp, A. Hiltebrand Lösung vom Test. Sei eps die Maschinengenauigkeit in Matlab. Dann gilt: eps/4 = Richtig / Falsch + eps/2 = Richtig / Falsch 8 + eps = 8 Richtig

Mehr

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2.

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2. Physik: Mechanik Daniel Kraft 2. März 2013 CC BY-SA 3.0, Grafiken teilweise CC BY-SA Wikimedia Grundlagen Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Raum

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Kurven im R n

Vorkurs Mathematik Übungen zu Kurven im R n Vorkurs Mathematik Übungen zu urven im R n Als bekannt setzen wir die folgende Berechnung voraus: Sei f : [a, b] R eine urve im R. Die Länge L der urve berechnet sich durch L b a f t dt urven in R Aufgabe.

Mehr

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Differentialgleichungen 2. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung 1-E1 1-E2 Einführendes Beispiel Freier Fall Viele Geschichten ranken sich um den schiefen Turm von Pisa: Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei

Mehr

Praktikum. Modellbildung und Simulation. Stichworte: Modellbildung Analoge Simulation Digitale Simulation

Praktikum. Modellbildung und Simulation. Stichworte: Modellbildung Analoge Simulation Digitale Simulation Praktikum Stichworte: Modellbildung Analoge Simulation Digitale Simulation Aufgabenstellung und Lösungsidee - Kennenlernen verschiedener Methoden zur Modellbildung eines mechanisches Schwingers - Abbildung

Mehr

Fakultät Grundlagen. Februar 2016

Fakultät Grundlagen. Februar 2016 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Februar 016 Fakultät Grundlagen Schwingungsdifferenzialgleichung Übersicht 1 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen

Mehr

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1 Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil -E -E Trennung der Variablen Die Differenzialgleichung. Ordnung mit getrennten Variablen hat die Gestalt f ( y) dy = g (x) dx Satz: Sei f (y) im Intervall I und g

Mehr

Lagrange Formalismus

Lagrange Formalismus Lagrange Formalismus Frank Essenberger FU Berlin 1.Oktober 26 Inhaltsverzeichnis 1 Oszillatoren 1 1.1 Fadenpendel.............................. 1 1.2 Stabpendel.............................. 3 1.3 U-Rohr................................

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartent E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbau, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr