Q12 * Mathematik m4 * Klausur am * Gruppe A

Ähnliche Dokumente
4 Die Integralfunktion*

Kapitel 9 Integralrechnung

Volumen von Rotationskörpern

10 Das Riemannsche Integral

Integralrechnung. Aufgabe 1

Beispiel-Abiturprüfung

1 Kurvendiskussion /40

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6

Mathematik LK 12 M1, 1. Kursarbeit Integration Lösung f (x)dx=lim S n. a I. Dann heißt. a, x I. Dann gilt:

21. Das bestimmte Integral

Das Bogenintegral einer gestauchten Normalparabel

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 7. November 2013

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c.

lokales Maximum lokales u. globales Minimum

2. Flächenberechnungen

Klausur Wirtschaftsmathematik VO

4.5 Integralrechnung II. Inhaltsverzeichnis

Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs 0,02

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

2010 A I Lösung. a IR. 1.1 Ermitteln Sie in Abhängigkeit von a die Anzahl, Lage und Vielfachheiten der Nullstellen von f P 4. so, dass der Punkt.

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1

Ortskurven besonderer Punkte

Repetitionsaufgaben Exponential-und Logarithmusfunktion

Mathematik Rechenfertigkeiten

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

+ 2 2 = 0 = 1 ± Die drei Nullstellen. x x x 2,3

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale)

Analysis. Klausur zu e-funktionen (Produkt-/Kettenregel, momentane Änderungsrate) (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Gymnasium J1.

3. Ganzrationale Funktionen

2012 A I Angabe. 1.0 f sei eine ganzrationale Funktion mit der Ableitungsfunktion

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag

Quadratische Funktionen

Falls die Werte von X als Ergebnisse eines Zufallsvorgangs resultieren, wird X zu einer stetigen Zufallsvariable.

a. Lösen Sie das LGS mit Hilfe eines Verfahrens Ihrer Wahl und machen Sie danach die Probe. Die Taschenrechnerlösung reicht nicht aus.

4.4 Partielle Integration

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

Musterlösung zu Blatt 9, Aufgabe 2

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Propädeutik Klausur in Analysis für Wirtschaftswissenschaftler

Flächenberechnung. Aufgabe 1:

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

2 Berechnung von Flächeninhalten unter Kurvenstücken

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

Strophoiden DEMO. Text Nr Stand 17. April 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Lösung Arbeitsblatt Potenzen / Wurzeln / Logarithmen

Die Geschwindigkeit v ist die lokale Änderungsrate des Ortes x d.h. v = lim. Zeit 3s 7s Entfernung vom Bezugspunkt. 3s 2 m = 6 m 6 m + 1 Bezugspunkt s

9 Längen- Flächen- und Volumenmessung

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

Mathematik II. Vorlesung 41. Satz Es sei f :[a,b] R n, t f(t), eine differenzierbare Kurve. Dann gibt es ein c [a,b] mit

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik. - Nachtermin -

Grundwissen Abitur Analysis

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

Taylorreihen - Uneigentlische Integrale

Musterlösung für die Nachklausur zur Analysis II

5.5. Integralrechnung

Apsel/Wende Probeabitur LK Mathematik 2004/2005 Seite 2

HM I Tutorium 14. Lucas Kunz. 9. Februar 2018

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL

Mathematik Rechenfertigkeiten

6.4 Uneigentliche Integrale

f : G R ϕ n 1 (x 1,...,x n 1 ) Das ist zwar die allgemeine Form, aber es ist nützlich sie sich für den R 2 und R 3 explizit anzuschauen.

Uneigentliche Riemann-Integrale

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Technische Universität München SS 2006 Fakultät für Informatik Übungsblatt 5 Prof. Dr. A. Knoll 30. Juni 2006

Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Analysis CAS

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung

Probeklausur Mathematik für Ingenieure C3

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik Durchführungserläuterungen

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A I - Lösung mit CAS

(21) Berechnen Sie die uneigentlichen Rieman-Integrale. ln t dt = t ln t t. = x 1 x ln x. ln t dt = 1. ) xe. ( x 2 x) x + 1 (x + 1)

Berechnung von Flächen unter Kurven

Einführung in die Numerische Mathematik Vordiplomsklausur,

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf:

Definition: Eine Folge, bei welcher der Quotient zweier aufeinanderfolgender Glieder immer gleich gross ist, heisst geometrische Folge (GF).

Ü b u n g s b l a t t 13. Organisatorisches:

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom:

KOMPETENZHEFT ZUM INTEGRIEREN, II. Erkläre elementar, insbesondere ohne den Hauptsatz zu verwenden, weshalb das Ergebnis die quadratische Funktion

Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel als auch die partielle Integration zur Anwendung kommt.

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 3

Exponential- und Logarithmusfunktion

Transkript:

Q * Mthemti m4 * Klusur m..0 * Gruppe A. Berechnen Sie die beiden bestimmten Integrle. ) d b) 0,5 d. Ds Bild zeigt den Grphen der Funtion f mit 5 f () ; R. ) Zeigen Sie, dss der Grph von f genu drei Wendepunte besitzt, wobei der Punt P im Bild einer dieser Wendepunte ist. [Teilergebnis: P( ;...) ] b) Die Ursprungsgerde durch den Wendepunt P schließt mit dem Grphen von f die grün schrffierte Fläche mit dem Inhlt A ein.. Ds Bild zeigt den Grphen der Funtion f mit f () ( ) e ; R. (Der Grph ist uch nochmls uf dem Arbeitsbltt ngegeben.) ) Zeigen Sie, dss f ist und dss für gilt: F() ( ) e eine Stmmfuntion von f () d ( ) e e. b) Der Grph von f und die -Achse schließen eine sich ins Unendliche erstrecende, im Bild grün schrffierte Fläche mit dem endlichen Inhlt A ein. (Hinweis: lim ( e ) 0 drf verwendet werden.) c) Begründen Sie, dss es genu ein mit der folgenden Eigenschft gibt: f () d 0. Schätzen Sie den Wert von b. Erläutern Sie Ihre Abschätzung uf dem Arbeitsbltt durch geeignete Eintrgungen. d) Berechnen Sie den Wert von f () d. Begründen Sie nun, ob oder gilt. Aufgbe b b b c d Summe Punte 4 7 7 4 4 5 Gutes Gelingen! G.R.

Q * Mthemti m4 * Arbeitsbltt zur Klusur m..0 * Gruppe A/B Nme: Bild zur Aufgbe

Q * Mthemti m4 * Klusur m..0 * Gruppe B. Berechnen Sie die beiden bestimmten Integrle. ) d b) 4 0,5 d. Ds Bild zeigt den Grphen der Funtion f mit f () ; R. ) Zeigen Sie, dss der Grph von f genu drei Wendepunte besitzt, wobei der Punt P im Bild einer dieser Wendepunte ist. [Teilergebnis: P( ;...) ] b) Die Ursprungsgerde durch den Wendepunt P schließt mit dem Grphen von f die grün schrffierte Fläche mit dem Inhlt A ein.. Ds Bild zeigt den Grphen der Funtion f mit f () ( ) e ; R. (Der Grph ist uch nochmls uf dem Arbeitsbltt ngegeben.) ) Zeigen Sie, dss f ist und dss für gilt: F() ( ) e eine Stmmfuntion von f () d ( ) e e. b) Der Grph von f und die -Achse schließen eine sich ins Unendliche erstrecende, im Bild grün schrffierte Fläche mit dem endlichen Inhlt A ein. (Hinweis: lim ( e ) 0 drf verwendet werden.) c) Begründen Sie, dss es genu ein mit der folgenden Eigenschft gibt: f () d 0. Schätzen Sie den Wert von b. Erläutern Sie Ihre Abschätzung uf dem Arbeitsbltt durch geeignete Eintrgungen. d) Berechnen Sie den Wert von f () d. Begründen Sie nun, ob oder gilt. Aufgbe b b b c d Summe Punte 4 7 7 4 4 5 Gutes Gelingen! G.R.

Q * Mthemti m4 * Klusur m..0 * Gruppe A * Lösung 4 4 d 8 6 4. ) b),5,5 0,5 6 0,5 d 0,5 d 0,5,5. ) 5 5 ( ) 5 5 5 f () f () und ( ) ( ). ) ( ) ( 0) (5 5 ) ( ) ( ) ( 0) (5 5 ) f () 4 ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) 0 0 (0 0 ) 0 0 0 ( ) f () 0 0 ( ) 0 0 ; / D f () n llen drei Stellen ds Vorzeichen wechselt, besitzt G f n diesen drei Stellen jeweils einen Wendepunt. P( ; f ( )).. b) Ursprungsgerde: 5 5 P( ; f ( )) P( ; ) g() 4 4 5 5 5 5 4 8 0 0 0 A f () g() d d ln ( ) 55 5 5ln ( ) ( 5ln () 0 ) 5ln (4) 0 5ln (4),8 4 4 4 F() ( ) e F () e ( ) e ( ) e f (), lso ist F Stmmfuntion von f. f () d ( ) e e (( ) e ) ( ) e e b) A lim f () d lim ( ) e e lim e e e c) d) (0 0 e) e f () d 0 und f () d ist für streng monoton wchsend, d.h. es gibt ein mit f () d 0 Grüne und lil Flächen hben etw gleichen Inhlt. f () d ( ) e 0 ( e ) e A us Aufgbe b. Die lil Fläche ist lso größer ls die grüne und dmit.

Q * Mthemti m4 * Klusur m..0 * Gruppe B * Lösung 4 4 d 8 6 4. ) b),5,5 0,5 8 0,5 d 0,5 d 0,5,5 4 4. ) ( ) f () f () und ( ) ( ). ) ( ) ( 6) ( ) ( ) ( ) ( 6) ( ) f () 4 ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) 6 6 ( ) 6 8 6 ( ) f () 0 6 ( ) 0 0 ; / D f () n llen drei Stellen ds Vorzeichen wechselt, besitzt G f n diesen drei Stellen jeweils einen Wendepunt. P( ; f ( )).. b) Ursprungsgerde: P( ; f ( )) P( ; ) g() 4 4 4 8 0 0 0 A f () g() d d ln ( ) ln ( ) ( ln () 0 ) ln (4) 0 ln (4), 4 4 4 F() ( ) e F () e ( ) e ( ) e f (), lso ist F Stmmfuntion von f. f () d ( ) e e (( ) e ) ( ) e e b) A lim f () d lim ( ) e e lim e e e c) (0 0 e) e f () d 0 und f () d ist für streng monoton wchsend, d.h. es gibt ein mit f () d 0 Grüne und lil Flächen hben etw gleichen Inhlt. d) f () d ( ) e 0 ( e ) e A us Aufgbe b. Die lil Fläche ist lso größer ls die grüne und dmit.