A Analyse der Akzeptanz von ökologischen Produktinnovationen unter der Berücksichtigung der Existenz der Markenliebe... 1

Ähnliche Dokumente
Innovationsakzeptanz von Smartphones bei chinesischen Konsumenten

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Markenkommunikation mit Sport

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1. Einführung 1

Corporate Branding von Gründungsunternehmen

Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XXIII. Symbolverzeichnis...

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb

Robert Zeidler. Die Determinanten der. Zinsspannen deutscher Banken

Kundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im Handel

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Abbildungsverzeichnis 11. Tabellenverzeichnis Einleitung 15

Schriftenreihe. Logistik-Management in Forschung und Praxis. Band 48 ISSN

Customer Knowledge Management in der Konzeptphase der Neuproduktentwicklung

Erfolgsforschung im Vertrieb

Webseiten- Responsemanagement

Markenstärkemessung unter besonderer Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität

Markenerfolg durch Brand Communities

Identitätsbasierte Markenführung in der Lebensmittelindustrie: Der Fall FRöSTA

Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen

m Immobilien 3/M Jan A. Schubert

Nutzung und Wirkung von Qualitätssignalen bei Such-, Erfahrungs- und Vertrauenskäufen

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen

Marketing und Kanzleirating. Ergebnisse einer Untersuchung von. Marketinginstrumenten und deren. Auswirkung auf das Kanzleirating

Controlling in Nonprofit- Organisationen

Analyse des Konsumentenund Anbieterverhaltens am Beispiel von regionalen Lebensmitteln

Björn Walliser. Sponsoring. Bedeutung, Wirkung und Kontrollmöglichkeiten GABLER

Inhaltsverzeichnis THEORETISCHER TEIL. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis, XXVII

Der Einfluss von Dienstleistungen. Innovativität von Unternehmen

Jonas Eickholt. Nutzung von Online. immobilien. finanzierungen. Empirische Untersuchung. der Einflussbedingungen. und Auswirkungen.

Peter Domma. Der Einfluss des Web 2.0 auf das Konsumentenverhalten im E-Commerce

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt

Prozess- und wertorientiertes Controlling von M&A-Projekten

Nicole Hess (Autor) Internes Audit in universitären Hochschulen Theorie und international empirische Befunde

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement

Gewalterfahrungen in der Kindheit

Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11

Darstellung am Beispiel des polnischdeutschen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Anlageverzeichnis. 1. Einleitung 1

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort Danksagung, VII

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1

Wege aus dem Reformstau

Inhaltsverzeichnis IX. Inhaltsverzeichnis

Spontane Emotionen als Türöffner in der Werbekommunikation

Stochastische Modellierung von Private Equity-Fonds

Fulfillment im Electronic Commerce

Das Kompetenzprofil des Hochschullehrers

Outsourcing der Personalfunktion

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Reihe: Industrieökonomik Band 8

Einflussgrößen und Wirkungen des Innovationsverhaltens von Handwerksunternehmen

Private Equity in der Unternehmenskrise

Reihe: Marketing, IT und Social Media * Band 10 Herausgegeben von Prof. Dr. Stefanie Regier, Karlsruhe

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie

Virale Markenkommunikation

Instrumente einer erfolgreichen Kundenorientierung

2.1 Einordnung der Termin- und Kapazitätsplanung in die Produktionsplanung Keine Berücksichtigung von (nicht) erneuerbaren Ressourcen 20

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog

Adoptionsfaktoren. Thorsten^Litfin^ Empirische Analyse am Beispiel eines innovativen Telekommunikationsdienstes. Deutscher Universitäts-Verlag

Einfluss von Kommunikationsmaßnahmen mit CSR-Bezug auf die Einstellung zur Marke

Diplomarbeit. Modellierung von Einspeiseprofilen der Photovoltaik als Eingangsgröße für Netzberechnungen. Michael Schedler

Internationale Marktsegmentierung im Automobil marketing

Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena

Inhaltsverzeichnis TEIL A - Der theoretische Teil der vorliegenden Untersuchung zum Kundenverhalten im Multi-Channel-Retailing 1

Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung 1

Produktorientiertes Qualitätsmanagement des Einzelhandels

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII

Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulf G. Baxmann

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Entwicklung und Realisierung eines integrierten betrieblichen Gesundheitsmanagements in Krankenhäusern

Investment Consulting im institutionellen Asset Management

Supply Chain Finance. Dr. Tobias Metze. Die wertorientierte Analyse und Optimierung des Working Capital in Supply Chains

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Wertorientiertes Management von Kundenbeziehungen

Eine empirische Analyse für den deutschen Markt. von. Dr. Alexander Hick

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVII

Weiche HR-Kennzahlen im strategischen Personalmanagement

Event-Marketing und -Management

1 Personalisierte Internetauftritte zum Aufbau und zur Stärkung von Marken... 1

Systemgeschält und Integralqualitäten

Facetten der Globalisierung

Strategisches Prozesscontrolling

Personalpolitische Handlungsalternativen mit älteren Arbeitnehmern in Unternehmen vor dem Hintergrund der demographischen

Modell zur Analyse von Dimensionen, Determinanten und Wirkungen des Coupon-Nutzens 119

Informationsgehalt von Futurespreisen

Anwendungspotenziale synchroner Multimediakommunikation

Inhaltsübersicht... V. Inhaltsverzeichnis... VI. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis...

A Die Bewertung der gemischten Kapitallebensversicherung. Versicherungswissenschaft in Berlin

Abbildungsverzeichnis...VII. Tabellenverzeichnis...X. Abkürzungsverzeichnis...XII. 1 Einleitung Problemstellung und Motivation...

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXIII Symbolverzeichnis... XXVII A Analyse der Akzeptanz von ökologischen Produktinnovationen unter der Berücksichtigung der Existenz der Markenliebe... 1 1. Die Markenliebe als Stellhebel zur Überwindung der Herausforderung der Akzeptanzprobleme von ökologischen Produktinnovationen... 1 2. Definitorische Abgrenzung relevanter Begriffe... 9 3. Einordnung der theoretischen Bezugspunkte... 28 4. Ziel und Gang der Untersuchung... 32 B Theoretische Grundlagen der Akzeptanz von ökologischen Produktinnovationen... 37 1. Relationship Marketing und die Marken-Konsumenten-Beziehung... 37 1.1 Bedeutung und Merkmale des Relationship Marketings... 37 1.2 Relationship Marketing auf Konsumgütermärkten... 41 1.3 Beziehungsorientiertes Markenverständnis... 45 2. Relevanz der Marken-Konsumenten-Baziehung im Rahmsn der identitätsbasierten Markenführung... 52 2.1 Das Grundkonzept der identitätsbasierten Markenführung... 52 2.2 Einordnung der Marken-Konsumenten-Beziehung in die identitätsbasierte Markenführung... 60 2.3 Definition der Konsumenten-Marken-Beziehung... 62 2.4 Bestehende Konzeptualisierungen der Marken-Konsumenten- Beziehung... 69 IX

3. Die Akzeptanz von ökologischen Produklinnovationen als Problemgegenstand... 77 3.1 Das Elektroauto als ökologische Produklinnovation... 77 3.2 Adoption von Innovationen... 82 3.2.1 Diffusions- und Adoplionsforschung... 82 3.2.2 Adoptionsmodelle... 84 3.2.2.1 Prozessorientierte Adoplionsmodelle... 85 3.2.2.2 Ergebnisorientierte Adoptionsmodelle... 90 3.2.3 Konsumentenseitige Adoptionsbarrieren... 93 3.3 Einstellungsbildung gegenüber der Innovationsadoption... 95 3.3.1 Definition von Einstellungen und Anmerikungen zum Einstellungs-Verhaltens-Zusammenhang... 95 3.3.2 Psychologische Konstrukte und Prozesse der Einstellungsbildung... 101 3.3.3 Einstellungsbildung in Abhängigkeit des Innovationsgrades... 105 4. Entwicklung eines Bezugsrahmens und Ableitung von Hypothesen zur Erklärung des Einflusses der Markenliebe auf die Akzeptanz von ökologischen Produktinnovationen... 107 4.1 Erklärungsbeitrag der Erkenntnisse der Einstellungstheorie zur Erklärung der Akzeptanz von ökologischen Produktinnovationen... 107 4.1.1 Theoretische Konzepte von Einstellungen... 107 4.1.1.1 Erwartungs-x-Wert-Modell als Grundlage der Theorie des überlegten Handeins... 107 4.1.1.2 Theorie des überlegten Handeln... 110 4.1.1.3 Die Theorie des überlegten Handeins und die Einstellung zum Objekt... 117 4.1.1.4 Kritische Würdigung der Theorie des überlegten Handeins... 121 4.1.1.5 Berücksichtigung von Einstellungen gegenüber Innovationen in der TRA... 124 4.1.2 Bedeutung der subjektiven Norm als Einflussfaktor auf die Einstellung... 125 x

4.2 Erklärungsbeitrag der Adoptionstheorie... t 29 4.2.1 Innovationseigenschaften nach Rogers... 130 4.2.2 Theorie des wahrgenommenen Risikos... 134 4.2.2.1 Risikobegriff und Risikokategorien... 134 4.2.2.2 Risikowirkungen auf den Adoptionsprozess... 137 4.3 Erklärungsbeitrag der Markenliebe... 139 4.3.1 Psychologische Erforschung der Liebe in interpersonellen Beziehungen... 140 4.3.2 Begriffsversländnis und Konzeption der Markenliebe... 149 4.3.3 Bestehende Studien zum Thema Markenliebe... 156 4.3.4 Abgrenzung des Konstrukts der Markenliebe zu verwandten Konstrukten... 169 4.3.5 Markenleidenschafl, Markenintimität und Markencommitment als Dimensionen der Markenliebe... 181 4.3.6 Auswirkungen der Markenliebe auf die Einstellungsbildung gegenüber der Innovationsadoption... 187 4.4 Erklärungsbeitrag der Werteforschung... 193 4.4.1 Die Bedeutung von Werten und Werthaltungen... 194 4.4.2 Ökologierelevante Werthaltungen bei der Akzeptanz von ökologischen Produktinnovationen... 198 4.5 Erstellung des Bezugsrahmens und Ableitung von Hypothesen... 202 4.5.1 Entwicklung eines zusammenfassenden Bezugsrahmens... 202 4.5.2 Ableitung zu überprüfender Thesen und Hypothesen... 204 C Empirische Untersuchung... 209 1. Design und Methodik der empirischen UntersUchung... 209 1.1 Datenerhebung... 209 1.2 Darstellung der Datengrundlage... 213 1.3 Methoden und Evaluierungskriterien der statistischen Auswertung... 219 XI

1.3.1 Methodisches Instrumen1 und Gütemaße der Fak10renanalyse... 219 1.3.2 Methodisches Instrument und Gotamaße der Kausalanalyse............. 224 1.4 prozess der Skalenentwicklung... 233 2. Darstellung der empirischen Ergebnisse... 245 2.1 Elnftussfaktoren auf die Einstellungsbildung und die Verhaltensabsicht... 245 2.2 Moderatoren in der Evaluierungsphase des AdopUonsprozesses... 255 2.3 Würdigung der postulierten Thesen und Hypothesen... 269 2.4 Ansatzpunkte zur praktischen Anwendung der Ergebnisse und ImplIkationen für die Praxis... 272 D Zusammenfassung und Ausblick... 307 1. Zusammenfassung der zanlralen Ergebnisse...... 307 2. Kritische Würdigung und Implikationen für weiterführende Forschungen................. 314 AnhangsvelZelchnls... 321 LlteraturvelZelchnls... 351 VelZelchnls zitierter Internet-Quellen... 437 Alle Abbildungen und Tabellen sind unter dem Titel des Buches auf www.springer.com einsehbar XII

http://www.springer.com/978-3-658-07413-5