Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre"

Transkript

1

2 Russell C. Hibbeler echnische Mechnik Festigkeitslehre ehr- und Übungsbuch 8., ktulisierte uflge Übersetzung us dem meriknischen: Nicolet Rdu-Jürgens, Frnk Jürgens, Frnk ngenu Fchliche Betreuung und Erweiterungen: Jörg Wuer, Wolfgng Seemnn Higher Eduction München Hrlow msterdm Mdrid Boston Sn Frncisco Don Mills Meico City Sydney rt of Person lc worldwide

3 6.4 Verdrehwinkel ösung Inneres orsionsmoment Ds innere orsionsmoment im Segment B des Pfostens ist konstnt. us dem Freikörerbild, bbildung 6.b, erhlten wir M 0 ; F F B 0 z B F 100 N 0,15 m F.. F B 0 Nm 0 10 Nmm Die Größe des orsionswiderstndes in dem vergrbenen Segment BC knn us dem Momentengleichgewicht des gesmten Pfostens bestimmt werden, bbildung 6.c: B (b) M 0 ; F m l 1 0 z F m l 1 m 50 Nmm/mm ( 100N)( 00mm) 600mm F.. F Somit erhlten wir us dem Freikörerbild eines n der Stelle geschnittenen bschnittes des Pfostens innerhlb des Bereichs BC, bbildung 6.d, M 0 ; BC m 0 z l BC m F l 1 Mimle Schubsnnung Die größte Schubsnnung tritt im Bereich B uf, denn ds orsionsmoment ist dort m größten, und I ist für den Pfeiler konstnt. Mit Hilfe der Formel der orsionsschubsnnung erhlten wir d τ Br B m 4 I d ( 0( 10 ) Nmm)( 5mm) ( 5mm) 1, N/mm Verdrehwinkel Der Verdrehwinkel des oberen Endes reltiv zum unteren Ende des Pfostens knn bestimmt werden, denn er ist unten eingesnnt und dreht sich gerde noch nicht. Beide Segmente B und BC verdrillen sich und wir erhlten l1 l1 B BC B l d l m φ + + d IG IG IG IG 0 0 l m 1 l m l B 1 B 1 l 0 1 IG IG IG IG 4 ( 0) m Bl+ l Nmm 900mm + 5Nmm/mm 600mm 4 d 4 G ( 5mm) 40( 10 ) N/mm² 0,00147 rd m l 1 (c) BC m (d) bbildung 6. l 1 95

4 6 orsion Beisiel 6.10 Die in bbildung 6. drgestellte konische Welle besteht us einem Mteril mit dem Schubmodul G. Bestimmen Sie den Verdrehwinkel ihres Endes B, wenn die Welle einem Drehmoment M usgesetzt ist. M r M r y M r 1 B r () bbildung 6. (b) ösung Inneres orsionsmoment Direkt us der nschuung oder systemtisch mittels Freikörerbild, bbildung 6.b, ergibt sich M. r 1 r r 1 B r r r (c) r Verdrehwinkel Hier verändert sich ds olre Flächenträgheitsmoment entlng der Wellenlänge und deswegen müssen wir es ls Funktion der Koordinte beschreiben. Der Rdius r der Welle n der Stelle knn us bbildung 6.c bestimmt werden. Wir erhlten r r1 r r r r 1 r r Somit ergibt sich n der Stelle r r 1 I ( ) r 4 Unter nwendung der Gleichung (6.14) erhlten wir d d φ G r r1 0 r r1 r G r 96

5 6.5 Sttisch unbestimmt gelgerte torsionsbensruchte Buteile Nch usführung der Integrtion mit Hilfe einer Integrltfel ergibt sich 1 φ G r r r r 1 r G ( r r1 ) r1 r 0 bzw. φ r + r1r + r1 G r1r Bechten Sie, dss zur eilüberrüfung des Ergebnisses für r1 r r sich der usdruck φ 4 I r G G ( ) ergibt, der Gleichung (6.15) entsricht. 6.5 Sttisch unbestimmt gelgerte torsionsbensruchte Buteile Eine torsionsbensruchte Welle knn ls sttisch unbestimmt klssifiziert werden, wenn ds Momentengleichgewicht um die Wellenchse nicht usreicht, lle unbeknnten orsionsmomente zu bestimmen. Ein Beisiel dieser Problemktegorie ist in bbildung 6.4 ngegeben. Wie im Freikörerbild drgestellt, bbildung 6.4b, sind die Rektionsmomente n den gern und B unbeknnt. Die folgende Bedingung muss erfüllt sein: MC M MB 0 M 0 ; M MC C MC C MB BC B () (b) bbildung

6 6 orsion D hier nur eine Gleichgewichtsbedingung eistiert, ber zwei Unbeknnte vorliegen, ist dieses Problem sttisch unbestimmt. Dmit wir eine ösung erhlten, benutzen wir im Weiteren die Berechnungsmethode, die wir bereits in bschnitt 4.4 diskutiert hben. Die erforderliche Verträglichkeitsbedingung oder kinemtische Bedingung verlngt, dss der gegenseitige Verdrehwinkel der beiden Wellenenden gleich null sein muss, denn die Enden sind fest eingesnnt. Deshlb wird φ B 0 M C (c) BC MB gefordert. Dmit wir diese Gleichung hinsichtlich der unbeknnten orsionsmomente uswerten können, nehmen wir n, dss sich ds Mteril liner-elstisch verhält, so dss die st-verformungs-beziehung durch φ (I G) usgedrückt werden knn. Mit der Kenntnis, dss ds innere orsionsmoment im Segment C ls C M und im Segment CB ls BC M B berechnet werden knn, bbildung 6.4c, liefert die Komtibilitätsgleichung ( ) M M C C M BC 0 I G I G bbildung 6.4 wobei I G ls konstnt ngenommen wird. Einsetzen von M B M C M führt uf ( ) M M C C M BC 0 I G I G oder M MCBC + C BC Die ösung der beiden Gleichungen für die Rektionsmomente M und M B liefert mit C BC ds Ergebnis BC C MC und M C BC C Bechten Sie, dss jedes dieser Rektionsmomente liner mit der änge C oder BC des ngreifenden Drehmoments nsteigt oder bnimmt. 98

7 6.5 Sttisch unbestimmt gelgerte torsionsbensruchte Buteile ösungsweg Die unbeknnten orsionsmomente werden in sttisch unbestimmt gelgerten Wellen durch Erfüllung der Gleichgewichtsbedingung, der Komtibilitätsbedingung und des orsionsmomenten-verdrehungs-zusmmenhngs für die Welle ermittelt. Gleichgewichtsbedingung Zeichnen Sie ein Freikörerbild der Welle, um lle wirkenden orsionsmomente zu erkennen. Stellen Sie dnch die Gleichgewichtsbedingung der Momente um die Wellenchse uf. Komtibilitätsbedingung Untersuchen Sie zur ufstellung der Komtibilitätsbedingung, wie die Welle sich verdreht, wenn uf sie äußere Belstungen einwirken, und berücksichtigen Sie, wie die ger die Verdrehung der Welle behindern. Drücken Sie die Komtibilitätsbedingung durch die von den Rektionsmomenten verurschten Verdrehungen us und wenden Sie dnn die orsionsmomenten-verdrehungs-reltion n, z.b. φ (I G), um die unbeknnten orsionsmomente mit den unbeknnten Verdrehungen in Beziehung zu setzen. ösen Sie die Gleichgewichtsbedingung sowie die Komtibilitätsgleichungen für die unbeknnten Rektionsmomente. Wenn eine der berechneten Größen einen negtiven Wert nnimmt, bedeutet dies, dss im Freikörerbild die ngenommene Drehrichtung der betreffenden Größe umzukehren ist. 99

8 6 orsion Die in bbildung 6.5 drgestellte Vollwelle us Sthl ht den Durchmesser d. Bestimmen Sie die beiden Rektionsmomente n den festen Einsnnungen und B, wenn n der Welle zwei äußere Drehmomente wirken. MC 800 Nm, MD 500 Nm, l1 0, m, l 1,5 m, l 0, m, d 0 mm Beisiel 6.11 MD MD D M l MC MC l C B l1 () MB (b) ösung BC M MD MB Gleichgewichtsbedingung Ds Freikörerbild, bbildung 6.5b, zeigt, dss ds Problem sttisch unbestimmt ist, denn es gibt nur eine Gleichgewichtsbedingung in Form eines Momentengleichgewichts um die ängschse mit den beiden Unbeknnten M und MB: M 0 ; MB MC MD M 0 (1) M MC MD MB CD M D (c) bbildung 6.5 Komtibilitätsbedingung D die Enden der Welle fest eingesnnt sind, muss der gegenseitige Verdrehwinkel der beiden Wellenenden gleich null sein. Somit knn die Komtibilitätsgleichung wie folgt geschrieben werden: φ B 0 Diese Bedingung knn hinsichtlich der unbeknnten Drehmomente durch nwendung der Reltion φ (IG) usgedrückt werden. Es gibt hier drei Bereiche der Welle, in denen ds innere orsionsmoment konstnt ist. Dies sind die Bereiche BC, CD und D. Die Freikörerbilder in bbildung 6.5c mchen klr, wie die inneren Momente in den einzelnen Bereichen der Welle wirken. Unter nwendung der in bschnitt 6.4 ufgestellten Vorzeichenvereinbrung erhlten wir M B l1 ( M + M D ) l M l I G I G I G () Mit den Gleichungen (1) in () liegen zwei Gleichungen für die beiden Unbeknten M und MB vor. Durch uflösen erhält mn MB M C ( l + l ) M D l 800 Nm (1,8 m ) 500 Nm (0,m ) l1 + l + l m 645Nm M MC MD MB 800 Nm 500 Nm 645 Nm 45 Nm Ds negtive Vorzeichen zeigt n, dss M entgegengesetzt der in bbildung 6.5b ngenommenen Richtung wirkt. 00

9 6.5 Sttisch unbestimmt gelgerte torsionsbensruchte Buteile Die in bbildung 6.6 drgestellte Welle besteht us einem Sthlrohr mit einem Messingkern. Stellen Sie die Schubsnnungsverteilung entlng einer rdil verlufenden inie in der Querschnittsfläche bei Einwirkung eines Drehmoments M grfisch dr. M 50 Nm, l 1, m, ri 10 mm, r 0 mm, GSt 80 GP, GMe 6 GP Beisiel 6.1 MMe B MSt r φ l ri () M (b) M bbildung 6.6 ösung Gleichgewichtsbedingung Ds Freikörerbild der Welle ist in bbildung 6.6b drgestellt. Ds Rektionsmoment n der Wnd teilt sich uf in einen nteil MSt im Sthlrohr und einen nteil MMe im Messingkern. Es ergibt sich folgende Gleichgewichtsbedingung: M 0 ; MSt MMe M 0 (1) Komtibilitätsbedingung Der Verdrehwinkel m Ende muss sowohl für ds Sthlrohr ls uch für den Messingkern gleich groß sein, denn beide Mterilien sind rutschfrei miteinnder verbunden. Somit ist φ φst φme Durch nwendung der Belstungs-Verdrehungs-Reltion φ (IG) erhlten wir M St l M l Me I GSt I GMe M St (r M St l 4 r ) GSt 4 i M Me l ri4 GMe M Me ( r4 ri4 ) GSt () ri4 GMe Durch Einsetzen von () in (1) folgt MMe M GSt ( r4 ri4 ) GMe ri4 M M Me 1+ GSt ( r4 ri4 ) GMe ri4 M Me 50 Nm 7,8 Nm 80 GP ( )mm GP 104 mm 4 MSt M Me 50 Nm 7,8 Nm 4,7 Nm 01

10 6 orsion r (τst ) min (τ Me ) m (τ St ) m Diese Momente wirken über die gesmte änge der Welle, denn es gibt keine weiteren äußeren Drehmomente, die zwischen den Enden ngreifen. Die Schubsnnung im Messingkern ändert sich von null m Mittelunkt bis zu ihrem Mimum n der Übergngsstelle, wo der Messingkern mit dem Sthlrohr in Kontkt ist. Mit Hilfe der Formel für die orsionsschubsnnung wird τ Me r Me ri Me m I 4 r i τ 4,6 N/mm 4,6 MP Me m Für den Sthl liegt die minimle Schubsnnung ebenflls n dieser Übergngsstelle, τ 10,0 N/mm 10,0 MP ( 780Nmm)( 10mm) ( 10mm) 4 MSt r MSt ri τ St min I 4 4 ( r ri ) St min ( 4,7Nm)( 10 mm/m)( 10mm) 4 4 (( 0mm) ( 10mm) ) und die mimle Schubsnnung n der äußeren Mntelfläche ist MSt r MSt r τ St m I 4 4 ( r ri ) ( 4,7Nm)( 10 mm/m)( 0mm) 4 4 (( 0mm) ( 10mm) ) r i Schubsnnungsverteilung (c) γ St γ Me γ m Gleitungsverteilung (d) bbildung 6.6 τ 0,60 N/mm 0,60 MP Die Ergebnisse sind in bbildung 6.6c grfisch drgestellt. chten Sie uf den Srung der Schubsnnung n der Übergngsstelle von Messing zu Sthl. Ds ist zu erwrten, denn die Mterilien hben unterschiedliche Schubmodule, d.h. Sthl ist steifer ls Messing (G St G Me ) und liefert demzufolge die größere Schubsnnung n dieser Übergngsstelle. Obwohl die Schubsnnung hier unstetig ist, gilt dies für die Verzerrung nicht. Vielmehr ist diese dort für beide Mterilien gleich. Ds knn mit Hilfe des Hooke schen Gesetzes γ τ G verdeutlicht werden. n der Übergngsstelle, bbildung 6.6d, ist die Gleitung bzw. d.h. St m ( τ ) Me 4,6N/mm² γ m Me 6 10 N/mm² G Me ( τ ) St min 10,0N/mm² γ St N/mm² G St 0, rd 0, rd γ Me γ St wie behutet. 0

11 *6.6 orsion von Stäben mit nichtkreisförmigem Querschnitt *6.6 orsion von Stäben mit nichtkreisförmigem Querschnitt In bschnitt 6.1 wurde gezeigt, dss sich bei Einwirkung eines äußeren Drehmoments uf einen Stb mit kreisförmigem Querschnitt lso einen chsensymmetrischen Stb die Gleitungen liner von null in der Mitte bis zu ihrem Mimum n der äußeren Mntelfläche ändern. ufgrund der Gleichförmigkeit der Gleitung in llen Punkten uf demselben Rdius deformiert sich der Querschnitt nicht; vielmehr bleibt er eben und verdreht sich ls Gnzes. Stäbe mit nichtkreisförmigem Querschnitt sind jedoch nicht chsensymmetrisch. Weil nun die Schubsnnung in einer sehr komleen Weise über den Querschnitt verteilt ist, werden diese sich verwölben, wenn sich die Stbenden gegenseitig verdrehen. Dies ist ersichtlich, wenn mn beobchtet, wie sich die Gitternetzlinien uf einem Stb mit einem qudrtischen Querschnitt deformieren, wenn dieser tordiert wird, bbildung 6.7. Diese Deformtion führt in der Konsequenz zu einer erheblich erschwerten orsionsberechnung von nichtkreisförmigen Stäben und wird hier nicht weiter betrchtet. chten Sie uf die Verformung des qudrtischen Flächenelements, wenn der Gummistb durch ein Drehmoment belstet wird. Unverformt bbildung 6.7 Verformt Mit Hilfe einer uf der Elstizitätstheorie bsierenden Berechnungsmethode ist es llerdings möglich, die Schubsnnungsverteilung innerhlb eines Stbes mit qudrtischem Querschnitt zu bestimmen. Beisiele dfür, wie sich die Schubsnnung in Richtung zweier rdil verlufender inien n einem Stb verändert, sind in bbildung 6.8 drgestellt. D sich die Schubsnnungsverteilungen in einer sehr komlizierten Weise ändern, führen die ddurch erzeugten Gleitungen zu einer Verwölbung des Querschnittes, wie dies in bbildung 6.8b zu sehen ist. Bechten Sie, dss die Eckunkte des Stbes snnungsfrei sind und demzufolge dort uch die Gleitung verschwindet. Den Grund hierfür knn mn erkennen, indem ein n diesem Punkt befindliches 0

12 6 orsion Volumenelement betrchtet wird, bbildung 6.8c. Dmit über die Seiten des Elements ein Beitrg zum orsionsmoment geliefert wird, muss dort eine Schubsnnung τ bzw. τ' wirken. Dnn muss ber uch n der Mntelfläche eine korresondierende Schubsnnung τ bzw. τ' vorliegen. D die Mntelflächen schubsnnungsfrei sind, muss demnch τ 0 bzw. τ' 0 gelten. m belle 6.1 Querschnittform τm φ Qudrt Schubsnnungsverteilung entlng rdiler inien () 4,81 7,10 4G G b ( + b ) b G Gleichseitiges Dreieck Ellise b b Verwölbung der Querschnittsfläche (b) m (c) bbildung Die Ergebnisse der Berechnung für einen qudrtischen Querschnitt sind zusmmen mit weiteren Resultten us der Elstizitätstheorie für Stäbe mit dreieckigem und ellitischem Querschnitt in belle 6.1 drgestellt. In llen Fällen tritt die mimle Schubsnnung n einer Stelle m Rnd uf, die sich m nächsten zur Stbchse befindet. In belle 6.1 sind diese Stellen ls Punkte uf den Querschnitten gekennzeichnet. Weiterhin sind die Formeln für den gegenseitigen Verdrehwinkel der Endquerschnitte jedes Stbes ufgeführt. Durch die Erweiterung der Ergebnisse uf Stäbe mit beliebigem Querschnitt knn uch gezeigt werden, dss ein Stb mit einem kreisförmigen Querschnitt bei orsion m effektivsten ist, denn bei übereinstimmender Drehmomentenbelstung tritt sowohl eine kleinere mimle Schubsnnung ls uch ein kleinerer Verdrehwinkel uf ls bei einem entsrechenden Stb mit gleich großer, jedoch nichtkreisförmiger Querschnittsfläche.

13 Coyright Dten, ete, Design und Grfiken dieses ebooks, sowie die eventuell ngebotenen ebook-zustzdten sind urheberrechtlich geschützt. Dieses ebook stellen wir lediglich ls ersönliche Einzelltz-izenz zur Verfügung! Jede ndere Verwendung dieses ebooks oder zugehöriger Mterilien und Informtionen, einschließlich der Reroduktion, der Weitergbe, des Weitervertriebs, der Pltzierung im Internet, in Intrnets, in Etrnets, der Veränderung, des Weiterverkufs und der Veröffentlichung bedrf der schriftlichen Genehmigung des Verlgs. Insbesondere ist die Entfernung oder Änderung des vom Verlg vergebenen Psswortschutzes usdrücklich untersgt! Bei Frgen zu diesem hem wenden Sie sich bitte n: Zustzdten Möglicherweise liegt dem gedruckten Buch eine CD-ROM mit Zustzdten bei. Die Zurverfügungstellung dieser Dten uf unseren Websites ist eine freiwillige eistung des Verlgs. Der Rechtsweg ist usgeschlossen. Hinweis Dieses und viele weitere ebooks können Sie rund um die Uhr und legl uf unserer Website herunterlden: htt://ebooks.erson.de

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999 Abitur - Leistungskurs Mthemtik Schsen-Anhlt 999 Gebiet L - Anlysis Augbe.. y, D, R,. Die Funktionenschr sei gegeben durch Die Grphen der Funktionen der Schr werden mit G bezeichnet. ) Ermitteln Sieden

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WS KV Chur Abschlussprüfungen 00 für die Berufsmtur kufmännische Richtung Mthemtik schriftlich LÖSUNGEN Kndidtennummer Nme Vornme Dtum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte. Aufgbe 0. Aufgbe

Mehr

Großübung zu Kräften, Momenten, Äquivalenz und Gleichgewicht

Großübung zu Kräften, Momenten, Äquivalenz und Gleichgewicht Großübung u Kräften, omenten, Äuivlen und Gleichgewicht Der Körper Ein mterielles Teilgebiet des Universums beeichnet mn ls Körper. Im llgemeinen sind Körper deformierbr. Sonderfll strrer Körper (odellvorstellung)

Mehr

Mathe Warm-Up, Teil 1 1 2

Mathe Warm-Up, Teil 1 1 2 Mthe Wrm-Up, Teil 1 1 2 HEUTE: 1. Elementre Rechenopertionen: Brüche, Potenzen, Logrithmus, Wurzeln 2. Summen- und Produktzeichen 3. Gleichungen/Ungleichungen 1 orientiert sich n den Kpiteln 3,4,6,8 des

Mehr

Mathematik. Name, Vorname:

Mathematik. Name, Vorname: Kntonsschule Zürich Birch Fchmittelschule Aufnhmeprüfung 2007 Nme, Vornme: Nr.: Zeit: 90 Minuten erlubte Hilfsmittel: Tschenrechner us der Sekundrschule, lso weder progrmmierbr noch grfik- oder lgebrfähig

Mehr

Musterlösungen (ohne Gewähr) Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Geben Sie die Koordinaten des Flächenschwerpunktes des dargestellten Querschnitts an!

Musterlösungen (ohne Gewähr) Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Geben Sie die Koordinaten des Flächenschwerpunktes des dargestellten Querschnitts an! Seite 1/15 Aufgbe 1 ( 7 Punkte) Geben Sie die Koordinten des lächenschwerpunktes des drgestellten Querschnitts n! 2 Gegeben:. 4 ΣA i = y 2 x Σx i A i = x s = Σy i A i = y s = ΣA i = 8 2 Σx i A i = 13 3

Mehr

1 Kurvendiskussion /40

1 Kurvendiskussion /40 009 Herbst, (Mthemtik) Aufgbenvorschlg B Kurvendiskussion /0 Gegeben ist eine Funktion f mit der Funktionsgleichung: f ( ) 0 6 = ; mit.. Untersuchen Sie ds Verhlten der Funktionswerte von f im Unendlichen.

Mehr

4.2 Balkensysteme. Aufgaben

4.2 Balkensysteme. Aufgaben Technische Mechnik 2 4.2-1 Prof. r. Wndinger ufgbe 1: 4.2 lkenssteme ufgben er bgebildete lken ist in den Punkten und gelenkig gelgert. Im Punkt greift die Krft n. Im ereich beträgt die iegesteifigkeit

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6 Aufgben zur Vorlesung Anlysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 0 Lösungen zu Bltt 6 Aufgbe. Die Funktion f : [, ) R sei in jedem endlichen Teilintervll von [, ) Riemnnintegrierbr. Für n N sei I n := f() d.

Mehr

1. Voraussetzung. 2. Web-Account anlegen. 3. Einloggen. 4. Kunden-Portal verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account anlegen. 5.2 Sub-Account bearbeiten

1. Voraussetzung. 2. Web-Account anlegen. 3. Einloggen. 4. Kunden-Portal verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account anlegen. 5.2 Sub-Account bearbeiten Anleitung DER WEG ZUM TOLL COLLECT KUNDEN-PORTAL Inhlt 1. Vorussetzung 2. Web-Account nlegen 3. Einloggen 4. Kunden-Portl verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account nlegen 5.2 Sub-Account berbeiten 5.3 Sub-Account

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSIÄ KARLSRUHE Institut für Anlysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmnn Dipl.-Mth. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mthemti II für die Fchrichtungen Eletroingenieurwesen, Physi und Geodäsie inlusive Komplexe Anlysis

Mehr

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung.

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung. Reinigung 146 Bei Verschmutzung oder Bildverschlechterung muss der Projektor gereinigt werden. Schlten Sie den Projektor vor der Reinigung us. Reinigung der Projektoroberfläche Reinigen Sie die Projektoroberfläche

Mehr

123 Familienausgleichskasse

123 Familienausgleichskasse 1 Fmilienzulgen: Anmeldung für Arbeitnehmende eines nicht beitrgspflichtigen Arbeitgebers (Anobg) Antrgstellerin / Antrgsteller Abrechnungsnummer (xxx.xxx) 123 Fmilienusgleichsksse Sozilversicherungsnstlt

Mehr

Dehnungsmessstreifen E3d

Dehnungsmessstreifen E3d Dehnungsmessstreifen E3d Dehnungsmessstreifen E3d Physiklisches Prktikum für Mschinenbuer Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik 1 Aufgbenstellung Der Versuch soll zunächst mit den grundsätzlichen Problemen

Mehr

Übungsblatt Gleichungssysteme Klasse 8

Übungsblatt Gleichungssysteme Klasse 8 Üungsltt Gleichungsssteme Klsse 8 Auge : Berechne die Lösungen des Gleichungspres: I II 7 Kontrolliere durch Einseten. Auge : Löse dem Additionsverhren: I 7-6 II 9 Auge : Gegeen ist olgendes linere Gleichungssstem

Mehr

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO)

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO) Fchhochschule Düsseldorf SS 2007 Teilfchprüfung Mthemtik Studiengng: Wirtschft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO) Prüfungsdtum: 29..2007 Prüfer: Prof. Dr. Horst Peters / Dipl. Volkswirt Lothr Schmeink Prüfungsform:

Mehr

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1. Modul : Grundlgen der Wirtschftsmthemtik und Sttistik Kurs 46, Einheit, Einsendeufge Die Regelungen zu den Einsendeufgen (Einsendeschluss, Klusurzulssung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformtionen

Mehr

Kreis und Kreisteile. - Aufgaben Teil 2 -

Kreis und Kreisteile. - Aufgaben Teil 2 - - Aufgben Teil - Am Ende der Aufgbensmmlung finden Sie eine Formelübersicht 61. Bestimme den Inhlt 6. Bestimme den Inhlt Abhängigkeit von r. Abhängigkeit von. 63. Berechne r in Abhängigkeit von 64. Berechne

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mthemtische Sprche und nive Mengenlehre 1 Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johnn-von-Neumnn-Hus Fchschft Menge ller Studenten eines Institutes Fchschftsrt

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie 25.11.2015

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie 25.11.2015 LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anres Herz, Dr. Stefn Häusler emil: heusler@biologie.uni-muenchen.e Deprtment Biologie II Telefon: 089-280-74800 Großhernerstr. 2 Fx:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik Sentsverwltung für Bildung, Wissenschft und Forschung Schriftliche Prüfungsrbeit zum mittleren Schulbschluss 007 im Fch Mthemtik 30. Mi 007 Arbeitsbeginn: 10.00 Uhr Berbeitungszeit: 10 Minuten Zugelssene

Mehr

Canon Nikon Sony. Deutschland 55 45 25. Österreich 40 35 35. Schweiz 30 30 20. Resteuropa 60 40 30 55 45 25 40 35 35 J 30 30 20 60 40 30

Canon Nikon Sony. Deutschland 55 45 25. Österreich 40 35 35. Schweiz 30 30 20. Resteuropa 60 40 30 55 45 25 40 35 35 J 30 30 20 60 40 30 15 Mtrizenrechnung 15 Mtrizenrechnung 15.1 Mtrix ls Zhlenschem Eine Internetfirm verkuft über einen eigenen Shop Digitlkmers. Es wird jeweils nur ds Topmodel der Firmen Cnon, Nikon und Sony ngeboten. Verkuft

Mehr

SPSS Clementine. Auswertung von offenen Fragen mit TextMining für Clementine. Beispiel: Haustiere

SPSS Clementine. Auswertung von offenen Fragen mit TextMining für Clementine. Beispiel: Haustiere V1.1 Auswertung von offenen Frgen mit TextMining für Clementine Beispiel: Hustiere Im Dezember 2005 ht SPSS (Schweiz) AG im Auftrg von NZZ Folio eine Online-Umfrge unter den Lesern und Leserinnen durchgeführt.

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

1 Räumliche Darstellung in Adobe Illustrator

1 Räumliche Darstellung in Adobe Illustrator Räumliche Drstellung in Adobe Illustrtor 1 1 Räumliche Drstellung in Adobe Illustrtor Dieses Tutoril gibt Tips und Hinweise zur räumlichen Drstellung von einfchen Objekten, insbesondere Bewegungspfeilen.

Mehr

Mathematik PM Rechenarten

Mathematik PM Rechenarten Rechenrten.1 Addition Ds Pluszeichen besgt, dss mn zur Zhl die Zhl b hinzuzählt oder ddiert. Aus diesem Grunde heisst diese Rechenrt uch Addition. + b = c Summnd plus Summnd gleich Summe Kommuttivgesetz

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist . Ohm = LED leuchtet wenn chlter gedrückt ist 2. Ohm = NICH ( = NO ) LED leuchtet wenn chlter nicht gedrückt ist = ist die Negtion von? Gibt es so einen kleinen chlter (Mikrotster)? 2. Ohm = UND LED leuchtet

Mehr

Einführung in Mathcad 14.0 2011 H.

Einführung in Mathcad 14.0 2011 H. Einführung in Mthc. H. Glvnik Eitieren von Termen Tet schreiben mit Shift " + + Nvigtion mit Leertste un Cursor + Löschen mit Shift + Entf + + 5 sin( ) + Arten von Gleichheitszeichen Definition eines Terms

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

04.12.15. 2. Rahmen und Bogen

04.12.15. 2. Rahmen und Bogen Gekrümmte Blken werden ls Bogen bezeichnet. Rhmen sind Trgwerke, die us strr verbundenen gerden Blken oder Bogen zusmmengesetzt sind. Die Schnittlsten können wie bei gerden Blken us Gleichgewichtsbetrchtungen

Mehr

Funktionen und Mächtigkeiten

Funktionen und Mächtigkeiten Vorlesung Funktionen und Mähtigkeiten. Etws Mengenlehre In der Folge reiten wir intuitiv mit Mengen. Eine Menge ist eine Zusmmenfssung von Elementen. Zum Beispiel ist A = {,,,,5} eine endlihe Menge mit

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Sport Club (SC) Swiss Re München e.v.

Sport Club (SC) Swiss Re München e.v. Sport Club (SC) Swiss Re München e.v. Außerordentliche Mitgliederversmmlung Donnerstg, 20.11.2014, 16:30 Uhr Rum 1.330, Swiss Re Europe S.A., Niederlssung Deutschlnd Dieselstrße 11, Unterföhring Außerordentliche

Mehr

Domäne und Bereich. Relationen zwischen Mengen/auf einer Menge. Anmerkungen zur Terminologie. r Relationen auf/in einer Menge.

Domäne und Bereich. Relationen zwischen Mengen/auf einer Menge. Anmerkungen zur Terminologie. r Relationen auf/in einer Menge. Reltionen zwischen Mengen/uf einer Menge! Eine Reltion R A B (mit A B) ist eine Reltion zwischen der Menge A und der Menge B, oder uch: von A nch B. Drstellung: c A! Wenn A = B, d.h. R A A, heißt R eine

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

Praktikum: Elektronische Schaltungstechnik I, 90min Raum: Labor Schaltungs- und Prozessortechnik Betreuung: Prof. Dr.-Ing. M.

Praktikum: Elektronische Schaltungstechnik I, 90min Raum: Labor Schaltungs- und Prozessortechnik Betreuung: Prof. Dr.-Ing. M. Technische Informtik TI 4. Semester Prktikum: Elektronische Schltungstechnik I, 90min um: Lbor Schltungs- und Prozessortechnik Betreuung: Prof. Dr.-Ing. M. Viehmnn Versuch: ES. Them: Opertionsverstärker.

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2 Hmburg Kernfch Mhemik Zenrlbiur 2013 Erhöhes Anforderungsniveu Anlysis 2 Smrphones Die Mrkeinführung eines neuen Smrphones vom Elekronikherseller PEAR wird ses ufgereg erwre. Zur Modellierung der Enwicklung

Mehr

Grundwissen Mathematik 7I

Grundwissen Mathematik 7I Winkel m Kreis Grundwissen themtik 7I Rndwinkelstz Der Winkel heißt ittelpunktswinkel über der Sehne []. Die Winkel n sind die Rndwinkel über der Sehne []. lle Rndwinkel über einer Sehne eines Kreises

Mehr

Streuungsmaße. Grundbegriffe

Streuungsmaße. Grundbegriffe Grundbegriffe Untersuchungseinheiten U,...,U n Merkml X Urliste x,...,x n geordnete Urliste x (),...,x (n) Es gilt i.llg.: xi x() i, i, Κ, n In einer westdeutschen Großstdt gibt es insgesmt drei Träger

Mehr

Installations und Bedienungsanleitung

Installations und Bedienungsanleitung Instlltions und Bedienungsnleitung EKRUCBS Instlltions und Bedienungsnleitung Deutsch Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis Für den Benutzer 2 1 Schltflächen 2 2 Sttussymole 2 Für den Instllteur 3 3 Üersicht:

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

A1 Web Presence Service

A1 Web Presence Service 1 Im Bestellen Sie Ihr Service nächsten Schritt muss dem Web Presence Service eine zugewiesen werden. Sie können entweder eine neue registrieren, Ihre bestehende zu uns trnsferieren oder mit Ihrer extern

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Dein Trainingsplan. sportmannschaft. ... und was sonst noch wichtig ist. Deine Zähne sind wie deine. und du bist der Trainer!

Dein Trainingsplan. sportmannschaft. ... und was sonst noch wichtig ist. Deine Zähne sind wie deine. und du bist der Trainer! hben Freunde Deine Zähne sind wie deine sportmnnschft und du bist der Triner! Und jeder Triner weiß, wie wichtig jeder einzelne Spieler ist eine wichtige und schöne Aufgbe! Drum sei nett zu deinen Zähnen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Zahnräder. Bewegungen werden durch Formschluss Schlupffrei übertragen Geringer Platzbedarf Höherer Wirkungsgrad

Zahnräder. Bewegungen werden durch Formschluss Schlupffrei übertragen Geringer Platzbedarf Höherer Wirkungsgrad Zhnräder 1. Vorteile Nchteile Vorteil: Bewegungen werden durch Formschluss Schlupffrei übertrgen Geringer Pltzbedrf Höherer Wirkungsgrd Höhere Kosten Strre Krftübertrgung (entsprechende Kupplungen verwenden)

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

2. Speichern und öffnen

2. Speichern und öffnen 2. Speichern und öffnen In diesem Modul lernen Sie, ein Dokument zum ersten Mal zu speichern, zu öffnen, nochmals zu speichern unter demselben Namen, nachdem Sie etwas geändert haben, zu speichern als

Mehr

3 Wiederholung des Bruchrechnens

3 Wiederholung des Bruchrechnens 3 Wiederholung des Bruchrechnens Ein Bruch entsteht, wenn ein Gnzes in mehrere gleiche Teile zerlegt wird. Jeder Bruch besteht us dem Zähler, der Zhl über dem Bruchstrich, und dem Nenner, der Zhl unter

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die komplette Installationsprozedur

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* aller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt:

Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* aller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt: 8. Grundlgen der Informtionstheorie 8.1 Informtionsgehlt, Entropie, Redundnz Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* ller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt: 1.

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

In Fachwerken gibt es demnach nur konstante Normalkräfte. Die Fachwerksknoten sind zentrale Kraftsysteme.

In Fachwerken gibt es demnach nur konstante Normalkräfte. Die Fachwerksknoten sind zentrale Kraftsysteme. Großüung cwerke cwerke d Ssteme von gerden Stäen, die geenkig (und reiungsfrei) in sog. Knoten(punkten) miteinnder verunden d und nur durc Einzekräfte in den Knotenpunkten estet werden. In cwerken git

Mehr

9.2.3 Durchbiegen eines Balkens ******

9.2.3 Durchbiegen eines Balkens ****** 9.2.3 ****** 1 Motivtion Ein einseitig eingespnnter Blken wird m offenen Ende belstet. Die Durchbiegung hängt von der Orientierung und dmit vom Flächenträgheitsmoment des Blkens b. 2 Experiment b b s 1

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

McAfee Content Security Blade Server

McAfee Content Security Blade Server Schnellstrt-Hndbuch Revision A McAfee Content Security Blde Server Version 7.0.0 Dieses Schnellstrt-Hndbuch dient ls Anleitung zum Einrichten von McAfee Content Security Blde Server. Ausführliche Anweisungen

Mehr

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü...

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Keil Telecom Homepge - Hersteller von Isdn Tk Anlgen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Seite 1 von 1 Einutürlutsprecher esonders kleine und kompkte Buform Einu üerll dort wo Pltz knpp ist Briefkästen,

Mehr

Grundwissen am Ende der Jahrgangsstufe 9. Wahlpflichtfächergruppe II / III

Grundwissen am Ende der Jahrgangsstufe 9. Wahlpflichtfächergruppe II / III Grundwissen m Ende der Jhrgngsstufe 9 Whlpflichtfächergruppe II / III Funktionsbegriff Gerdengleichungen ufstellen und zu gegebenen Gleichungen die Grphen der Gerden zeichnen Ssteme linerer Gleichungen

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis):

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis): Prof. Dr. J. Giesl Formle Sprhen, Automten, Prozesse SS 2010 Üung 3 (Age is 12.05.2010) M. Brokshmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden

Mehr

SCHWINGFENSTERBESCHLÄGE

SCHWINGFENSTERBESCHLÄGE SCHWINGFENSTERBESCHLÄGE FÜR TOP WENDE FENSTER 180 0 IP Nr. 6244-52 & IP Nr. 62762 13 MTERIL STHL OHNE SPEZIFIKTION 1 STZ PRO KRTON B MM INNEN RHMEN MM SCRUBE GEWICHT RUND KG / STZ 6244 1 0 21 1 20 513

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Wenn Sie kein in seinen Rechten verletzter Inhaber von Schutzrechten sind, melden Sie rechteverletzende Artikel bitte unserem Sicherheitsteam:

Wenn Sie kein in seinen Rechten verletzter Inhaber von Schutzrechten sind, melden Sie rechteverletzende Artikel bitte unserem Sicherheitsteam: Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich um die Entfernung vermutlich rechteverletzender Angebote von unserem Marktplatz bemühen. Sollten Sie Inhaber gewerblicher Schutzrechte (z.b. Patente,

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung Projektteam Sondertransporte Land OÖ Version September 2012 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02.

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02. Entfernung des Zahnriemens 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird.

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr