9. Natürliche Zahlen, rationale Zahlen, reelle Zahlen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. Natürliche Zahlen, rationale Zahlen, reelle Zahlen."

Transkript

1 9-1 Funktionen 9 Natürliche Zahlen, rationale Zahlen, reelle Zahlen Hier soll ein Überblick gegeben werden, wie die reellen Zahlen ausgehend von den natürlichen Zahlen konstruiert werden Dies erfolgt in drei Schritten Dabei interessiert uns bei den Zahlensystemen, die wir erhalten, nicht nur die mengentheoretische Konstruktion, sondern auch die Addition und damit auch (so weit möglich) die Subtraktion die Multiplikation und damit auch (so weit möglich) die Division die Anordnung Kronecker soll einmal gesagt haben: Die natürlichen Zahlen hat Gott gemacht, alles andere ist Menschenwerk Als erstes gehen wir auf die natürlichen Zahlen ein 91 Die natürlichen Zahlen Mit N = {1,, 3, } haben wir die Menge der natürlichen Zahlen bezeichnet Es gelten die folgenden Aussagen: (N1) 1 N Intuitiv ist jedem klar, was gemeint ist, wenn man in die Mengenklammer die drei ersten Zahlen 1,, 3 schreibt und dann Pünktchen hinzufügt Hier soll nun herausgearbeitet werden, wie dies in der Mathematik formalisiert wird (N) Zu jeder natürlichen Zahl n gibt es eine eindeutig bestimmte natürliche Zahl n+1, man nennt n + 1 den Nachfolger von n (Die Zuordnung n n+1 ist also eine Abbildung N N) (N3) Die Nachfolger-Abbildung ist injektiv (N4) Die Zahl 1 ist nicht im Bild der Nachfolger-Abbildung (Die Nachfolger-Abbildung ist also nicht surjektiv) (N5) Ist U N eine Teilmenge, mit folgenden beiden Eigenschaften: (i) Erstens, 1 U (ii) Zweitens: Ist n U, so ist auch n + 1 U Dann ist U = N Beweis: Wir setzen voraus, dass U N gilt, zu zeigen ist also N U Wegen (i) wissen wir, dass gilt 1 U Wegen (ii) folgt: U Wieder wegen (ii) folgt 3 U, und so weiter Um zu zeigen, dass die natürliche Zahl 1000 zu U gehört, müssen wir also 999 mal die Regel (ii) anwenden Man nennt diese Aussagen (N1) - (N5) die Peano-Axiome für die natürlichen Zahlen Die Bedeutung der Axiome (N3) und (N4) kann man sich folgendermaßen klar machen: Betrachten wir eine Menge M

2 Leitfaden 9- mit einem Element m 0 und einer Abbildung ν : M M, für die eine Regel wir in (N5) notiert, gilt: (N5 ): Ist U M eine Teilmenge, mit folgenden beiden Eigenschaften: Erstens, m 0 U Zweitens: Ist x U, so ist auch ν(x) U Dann ist U = M Man sieht mühelos, dann dann einer der drei folgenden Fälle vorliegen muss: m 0 m 0 m 0 dabei haben wir jeweils einen Pfeil von x nach ν(x) gezeichnet Im ersten Fall ist ν injektiv und m 0 gehört nicht zum Bild von ν, es sind also Axiome entsprechend zu (N3) und (N4) erfüllt Im zweiten Fall ist m 0 im Bild von ν, im dritten Fall ist ν nicht injektiv Beachte, dass in den Fällen zwei und drei die Menge M endlich ist, im ersten Fall muss dagegen M eine unendliche Menge sein Beweise mit vollständiger Induktion Die Regel (b) wird oft verwendet, um zu zeigen, dass Formeln, die von einer natürlichen Zahl n abhängen, richtig sind, Wir betrachten dabei eine Formel P(n), etwa n t=1 n(n + 1) t = Für n = 1,, 3, 4, handelt es sich also um die Formeln P(1) P() P(3) P(4) 1 = = = = 4 5

3 9-3 Funktionen Hier der Beweis mit vollständiger Induktion: Die Formel P(1) ist offensichtlich richtig Wir nehmen nun an, dass P(n) richtig ist, dass also gilt n t=1 n(n + 1) t = Wir berechnen die linke Seite von P(n + 1) wie folgt: n+1 ( n ) t = t + n + 1 t=1 t=1 n(n + 1) = + n + 1 n(n + 1) + (n + 1) = = n + n + n + (n + 1)(n + ) =, rechts steht aber gerade die rechte Seite der Formel P(n + 1) Die beiden Schritte für den Beweis einer Formel P(n) sind also: (i) Man zeigt P(1) (man nennt dies die Induktionsverankerung) (ii) Man setzt voraus, dass P(n) für eine natürliche Zahl n gilt, und folgert daraus, dass dann auch P(n + 1) gilt (man nennt dies den Induktionsschritt) Damit ist gezeigt, dass die Formel P(n) für alle natürlichen Zahlen gilt Denn sei U die Menge der natürlichen Zahlen n, für die P(n) gilt Dies ist eine Teilmenge der natürlichen Zahlen mit den Eigenschaften (b) (i) und (b) (ii), also U = N Hier ein weiteres Beispiel für einen Beweis mit vollständiger Induktion: Satz Für alle natürlichen Zahlen n und alle reellen Zahlen x 0 gilt P(n) n 1 t=0 xt = xn 1 x 1 Beweis Induktionsverankerung: Links steht x 0 = 1, rechts steht x 1 x 1 = 1 Induktionsschritt: Wir setzen voraus, dass P(n) für eine natürliche Zahl n richtig ist, und berechnen die linke Seite von P(n + 1) n t=0 xt = n 1 t=0 xt + x n = xn 1 x 1 + xn = xn 1 + x n (x 1) x 1 = 1 + xn+1, x 1 wir erhalten also wirklich die rechte Seite von P(n + 1)

4 Leitfaden 9-4 Für beide Aussagen, die wir hier mit vollständiger Induktion bewiesen haben, gibt es auch andere (direkte) Beweise Es gibt aber viele Aussagen, die man recht einfach mit vollständiger Induktion beweisen kann und für die man keinen anderen Beweis kennt Vollständige Induktion wird auch in Definitionen verwandt So kann man die Addition natürlicher Zahl folgendermaßen definieren: Seien m, n natürliche Zahlen, wir definieren m+n wie folgt: Ist n = 1, so ist m+1 als der eindeutig bestimmte Nachfolger von m definiert Ist schon m + n definiert, so setzen wir m + (m + 1) = (m + n) + 1 Beispiel: Hier wird also durch ( ) + 1 definiert, also als die Nachfolgezahl der schon definierten Zahl Durch die Gleichung 1+1 = wird die Zahl definiert, entsprechend ist 3+1 = 4 eine Definition Die Gleichung + = 4 kann wie folgt bewiesen werden: + = ( + 1) + 1 = = 4 (das erste Gleichheitszeichen ist die Definition von +, das zweite die Definition von 3, das dritte die Definition von 4) Das Assoziativgesetz besagt: Für alle natürlichen Zahlen a, b, c gilt: a + (b + c) = (a + b) + c Für c = 1 ist dies die Definition von a + (b + 1) Aus a + (b + c) = (a + b) + c folgt a + (b + (c + 1)) = a + ((b + c) + 1) = (a + (b + c)) + 1 = ((a + b) + c) + 1 = (a + b) + (c + 1) (dabei ist das dritte Gleichheitszeichen die Induktionsvoraussetzung, bei den restlichen drei Gleichheitszeichen handelt es sich um den Spezialfall, dass der dritte Summand gleich 1 ist) Entsprechend, aber nicht ganz so einfach, zeigt man das Kommutativgesetz der Addition mit Induktion Ebenfalls mit Induktion definiert man das Produkt m n der natürlicher Zahlen: Ist n = 1, so setzt man m 1 = m Ist schon m n definiert, so setzt man m (n + 1) = m n + m

5 9-5 Funktionen Wieder mit vollständiger Induktion kann man die zugehörigen Rechenregeln zeigen: das Assoziativgesetz und das Kommutativgesetz der Multiplikation, wie auch das Distributivgesetz zeigen All dies ist umständlich und trägt wenig zum Verständnis bei Für das Verständnis dieser Rechenregeln ist es wichtig, die Multiplikation geometrisch zu interpretieren (Verwendung von Rechtecksmustern; Schokolade) Für all dies sei auf die Vorlesung Zahlbereiche verwiesen Nicht nur Addition und Multiplikation sind zu erwähnen; wichtig ist auch, dass N eine Ordnungs-Struktur trägt Man definiert m < n, falls es eine natürliche Zahl m mit m + m = n gibt Zum Axiom (N5) ist das folgende Axiom (N6) äquivalent: (N6) Jede nicht-leere Teilmenge U von N hat ein kleinstes Element u (es gibt also u U, sodass gilt: u u für alle u U) Wir skizzieren, wie man die Äquivalenz zeigt Also erstes setzen wir (N5) voraus und betrachten eine Teilmenge U N, die kein kleinstes Element besitzt Mit Induktion zeigen wir U {1,,, n} = Daraus folgt aber U N = und demnach ist U die leere Menge Damit ist (N6) bewiesen Umgekehrt werde (N6) vorausgesetzt Sei U N mit 1 U, sodass gilt: Ist n U, so ist auch n + 1 U Wir zeigen, dass U = N \ U die leere Menge ist Wäre U nicht leer, so würde U nach (N6) ein kleines Element u enthalten Es ist u 1, denn wir setzen 1 U voraus Also ist u = n+1 für eine natürliche Zahl n Da n+1 das kleinste Element in U ist, ist n / U, also n U Dann ist aber nach Voraussetzung n+1 U, im Widerspruch zu n + 1 U Insgesamt sehen wir, dass U leer, also U = N ist Herausgearbeitet werden sollte: Es gibt keine größte natürliche Zahl Denn es gilt: Zu jeder natürlichen Zahl n gibt es den Nachfolger n + 1 Dies wurde gleich zu Beginn als Eigenschaft (N) formuliert 9 Von N zu R Wie wir wissen, können natürliche Zahlen addiert und multipliziert werden: Addition und Multiplikation sind Abbildungen N N (dabei ist N = N N die Menge der Paare (a, b) natürlicher Zahlen) Subtraktion und Division sind dagegen nur auf Teilmengen von N definiert: die Subtraktion auf der Menge {(a, b) N a > b},

6 Leitfaden 9-6 die Division auf der Menge {(a, b) N es gibt b N mit a = bb } Auch interessiert uns zum Beispiel das Quadrieren, das auf ganz N definiert ist, während die Umkehr-Operation, das Wurzelziehen, wieder nur auf einer echten Teilmenge, nämlich der Menge der Quadratzahlen, definiert ist Die Konstruktion von R dient dazu, neue Zahlen zur Verfügung zu stellen, um Rechen-Operationen zu ermöglichen, die vorher nicht möglich war Drei Konstruktionsschritte sind notwendig, um aus den natürlichen Zahlen die reellen Zahlen zu konstruieren (a) Das Hinzufügen der Null und der jeweiligen negativen Zahlen (man erreicht auf diese Weise, dass die Subtraktion für alle Zahlenpaare definiert ist) In diesem Schritt wird also die Addition invertierbar gemacht (m) Das Hinzufügen von Quotienten In diesem Schritt wird die Multiplikation so weit möglich invertierbar gemacht (v) Das Vervollständigen durch Intervall-Schachtelungen Die relevanten Zahlmengen sind die folgenden N die Menge der natürlichen Zahlen {1,, 3, } Z die Menge der ganzen Zahlen,, 1, 0, 1,, Q die Menge der rationalen Zahlen, R die Menge der reellen Zahlen Q + die Menge der positiven rationalen Zahlen, R + die Menge der positiven reellen Zahlen Das Inklusionsdiagramm hat die folgende Form: Z m a Q N v a Z Q + m Wie man sieht, gibt es drei verschiedene Wege, um von N zu R zu gelangen In theoretischen Überlegungen wird meist der linke gewählt: Durch den Prozess (a) erhält man aus N den Ring der ganzen Zahlen, durch (m) den Körper der rationalen Zahlen, dieser wird schließlich vervollständigt In den Schulen wird meist der mittlere Weg eingeschlagen: in den Klassen 5 und 6 wird die Bruchrechnung behandelt, in Klasse 7 die negativen Zahlen, erst in Klasse 9 die reellen Zahlen Allerdings wird gegenwärtig durchaus diskutiert, ob nicht die negativen Zahlen vor den Brüchen behandelt werden sollten (also der linke Weg) Es gibt verschiedene Möglichkeiten, von Q zu R zu gelangen a v R +

7 9-7 Funktionen (Intervallschachtelung, Cauchy-Folgen, Dedekind sche Schnitte); immer gibt es dabei aber gewisse Schwierigkeiten, die die Multiplikation mit negativen Zahlen betreffen Derartige Schwierigkeiten werden beim rechten Weg vermieden, insofern erscheint er am einfachsten zu sein Malle hat im Heft 140 der Zeitschrift ml darauf hingewiesen, dass dieser Weg auch der historischen Entwicklung entspreche Dabei kann man festhalten: Die Griechen arbeiteten mit Brüchen (Pythagoras), aber auch mit irrationalen Zahlen Schon für Petrus Ramus ( ) waren die positiven rationalen Zahlen nicht nur ein Hilfsmittel, sondern echte Zahlen Simon Stevin ( ) arbeitete heraus, dass Zahlen Quantitäten sein sollten, dass Längen von Strecken wirklich Zahlen sind Erst im 19Jahrhundert wurden auch die negativen Zahlen als echte Zahlen angesehen, siehe zum Beispiel Martin Ohm ( ) Schaut man sich die Entwicklung des Zahlbegriffs an, so lässt sich schon aus den verwendeten Begriffen ablesen, dass hier mit großen Schwierigkeiten gekämpft wurde, spricht man doch von negativen Zahlen, von irrationalen Zahlen, von imaginären Zahlen Die in den folgenden Abschnitten vorgestellten Konstruktionen von Zahlsystemen arbeiten jeweils mit Äquivalenzrelationen Äquivalenz-Relationen Es sei daran erinnert dass man jede Teilmenge U A B eine Relation zwischen A und B nennt, dabei sind A und B Mengen Eine Äquivalenz-Relation auf einer Menge M ist eine Untermenge U M = M M mit folgenden drei Eigenschaften: (i) (Reflexivität) Für jedes m M ist (m, m) U (ii) (Symmetrie) Ist (m, m ) U, so ist auch (m, m) U (iii) (Transitivität) Sind (m, m ), (m, m ) U, so ist auch (m, m ) U Ist U M eine Äquivalenzrelation so schreibt man meist m m falls (m, m ) U und nennt die Elemente m, m äquivalent; jedem Element m M kann man seine Äquivalenzklasse [m] zuordnen, dies ist die Menge der zu m äquivalenten Elemente von M, also [m] = {m M m m} Wegen der Bedingung (i) ist m [m] Wegen der Bedingungen (ii) und (iii) gilt: Sind m 1, m M und ist [m 1 ] [m ], so ist [m 1 ] = [m ] Insgesamt gilt also: Jedes Element von M gehört zu genau einer Äquivalenz-Klasse Mit M/ bezeichnet man die Menge der Äquivalenzklassen Bei den folgenden Konstruktionen von Zahlsystemen werden wir jeweils mit einem schon konstruierten Zahlsystem beginnen, dann auf einer geeigneten Menge M eine Äquivalenzrelation definieren und M/ wird das neue Zahlsystem sein Wir werden jeweils zeigen, wie auf der Menge M/ Addition, Multiplikation und Anordnung

8 Leitfaden 9-8 definiert sind, verzichten aber darauf, nachzuweisen, dass die üblichen Rechenregeln (wie Kommutativität, Assoziativität, usw) erfüllt sind 93 Das Hinzufügen negativer Zahlen Ausgangspunkt sei die Menge N der natürlichen Zahlen Wie wird Z konstruiert? Warum werden negative Zahlen gebraucht? Rechnungen der Form 4 oder 3 5 sind in N nicht durchführbar, sollten aber, wenn sie durchführbar wären, zum gleichen Ergebnis führen Wir betrachten daher derartige Paare ( 4), (3 5), nennen sie äquivalent (hier also alle Paare (a b) mit a+4 = b+) und nehmen als Zahl diese Äquivalenzklasse In dieser Interpretation ist also eine ganze Zahl z nichts anderes als die Menge der Paare (a b) N mit a b = z (diese Paare liegen alle auf der Geraden mit Steigung 1, die durch den Punkt (a b) geht) Wir gehen also aus von der Grundmenge M = N, und betrachten auf M die Äquivalenz-Relation, die folgendermaßen definiert ist: (a, b) (c, d) genau dann, wenn a + d = b + c Nach Definition ist Z = N / Man kann die Paare (a b) auch inhaltlich interpretieren, zum Beispiel in einem Geldmodell: jemand hat gleichzeitig ein Guthaben in Höhe a und Schulden in Höhe b Hier eine Veranschaulichung der Äquivalenzklassen: es handelt sich bei jeder Äquivalenzklasse um die Paare (a, b) N, die auf einer Geraden mit Steigung 1 liegen: Ist a > b, so gibt es b mit a = b + b In diesem Fall können wir die Äquivalenzklasse des Paares (a, b) mit der natürlichen Zahl b identifizieren (in diesem Fall ist die Subtraktionsaufgabe a b schon in N lösbar, die Lösung ist b ) Ist dagegen a < b, also b = a + a mit a N, so bezeichnen wir die Äquivalenzklasse des Paares (a, b) mit a Im Fall a = b wird die Äquivalenzklasse des Paares (a, a) mit Null bezeichnet, geschrieben: 0 Wir sehen also, dass wir eine Äquivalenzklasse erhalten, die mit Null bezeichnet wird: sie besteht aus den Paaren (a, a) mit a N Ansonsten gibt es zu jeder natürlichen Zahl n eine ganze Zahl, die mit n bezeichnet wird und für die n + ( n) = 0 gilt Wir erhalten auf diese Weise die Menge Z der ganzen Zahlen

9 9-9 Funktionen Auf dieser Menge definieren wir eine Addition auf folgende Weise: Die Summe der Äquivalenzklassen von (a, b) und (c, d) sei die Äquivalenzklasse von (a + c, b + d) (Inhaltliche Interpretation: das Addieren von Guthaben a, Schulden b und Guthaben c, Schulden d liefert ein Guthaben a + c und Schulden b + d) Die Multiplikation ist auf folgende Weise definiert: Das Produkt der Äquivalenzklassen von (a, b) und (c, d) sei die Äquivalenzklasse von (ac + bd, ad + bc) Schließlich definieren wir die Anordnung durch (a, b) (c, d), falls a+d b+c Durch (a, b) = max(a b, b a) erhalten wir eine Abbildung Z N {0}, man nennt dies die Betragsfunktion Wir sind bisher von der Menge N der natürlichen Zahlen ausgegangen und haben die ganzen Zahlen Z konstruiert Beginnen wir mit den positiven rationalen Zahlen Q +, so erhalten wir auf die gleiche Weise die rationalen Zahlen Q Beginnen wir mit den positiven reellen Zahlen R +, so erhalten wir auf die gleiche Weise die reellen Zahlen R Hervorzuheben ist jeweils die Betragsfunktion, dies ist eine Abbildung mit den folgenden Eigenschaften R R + {0} a = 0 nur für a = 0, ab = a b a + b a + b (Dreiecks-Ungleichung) Bezeichnet man die Menge der negativen ganzen, rationalen, oder reellen Zahlen mit Z, Q, beziehungsweise R, so erhält man folgende Zerlegungen Z = Z {0} N, Q = Q {0} Q +, R = R {0} R +, und die Betragsfunktion liefert Bijektionen Z N, Q Q +, R R + 94 Die Konstruktion von Brüchen Ausgangspunkt sei wieder die Menge N der natürlichen Zahlen Wie wird Q + konstruiert?

10 Leitfaden 9-10 Warum werden Brüche gebraucht? Rechnungen der Form /4 oder 3/6 sind in N nicht durchführbar, sollten aber, wenn sie durchführbar wären, zum gleichen Ergebnis führen Wir betrachten daher derartige Paare ( 4), (3 6), nennen sie äquivalent (hier also alle Paare (a b) mit a = b) und nehmen als Zahl 1 diese Äquivalenzklasse In dieser Interpretation ist also der Bruch a b nichts anderes als die Menge der Paare (c d) N mit ad = cb; diese Paare liegen alle auf der Ursprungsgeraden die durch den Punkt (a b) geht Wir gehen hier also wieder von der Grundmenge M = N aus, betrachten diesmal aber auf M die Äquivalenz-Relation, die folgendermaßen definiert ist: (a, b) (c, d) genau dann, wenn ad = bc Nach Definition ist nun Q + = N / Die Äquivalenzklasse des Paares (a, b) wird üblicherweise mit a b bezeichnet Hier eine Veranschaulichung der Äquivalenzklassen: es handelt sich bei jeder Äquivalenzklasse um die Paare (a, b) N, die auf einer festen Ursprungsgeraden liegen: Wir erhalten auf diese Weise die Menge Q + der positiven rationalen Zahlen Auf dieser Menge definieren wir eine Addition auf folgende Weise: Die Summe der Äquivalenzklassen von (a, b) und (c, d) sei die Äquivalenzklasse von (ad + bc, bd) Die Multiplikation ist auf folgende Weise definiert: Das Produkt der Äquivalenzklassen von (a, b) und (c, d) sei die Äquivalenzklasse von (ac, bd) Schließlich definieren wir die Anordnung durch (a, b) (c, d), falls ad bc Archimedische Eigenschaft Sind x, y Q +, so gibt es eine natürliche Zahl n mit nx > y Beweis: Sei x = a b und y = c d Sei n = bc + 1 Dann ist nx = (bc + 1) a b = ca + a b c + a b > c c d = y Die in den Abschnitten 93 und 94 geschilderten Konstruktionen gehören eigentlich in eine Vorlesung zum Thema Zahlbereiche

11 9-11 Funktionen 95 Quadratwurzeln Satz ist nicht rational Beweis: Angenommen, ist rational Schreibe = a mit natürlichen Zahlen b a, b Wir können annehmen, dass a und b keinen gemeinsamen Primfaktor haben Aus b = a folgt, dass durch Quadrieren b = a Demnach ist a gerade Dann muss aber auch a gerade sein Demnach ist a durch 4 teilbar Wegen a = b sehen wir, dass b durch 4 teilbar ist, also ist b durch teilbar, und demnach auch b durch teilbar Wir haben hier die Eindeutigkeit der Primfaktorzerlegung einer natürlichen Zahl verwendet, dies ist ein keineswegs offensichtlicher Sachverhalt! Man kann die Behauptung auch ohne Verwendung von Primfaktorzerlegungen beweisen: Angenommen, = a mit natürlichen Zahlen a, b Es ist b also b = a N Wir sehen also: es gibt eine natürliche Zahl b mit b N, und wir können annehmen, dass b minimal mit dieser Eigenschaft gewählt wurde Es ist 1 < <, also 0 < 1 < 1 Sei r = b( 1) = b b Dies ist wieder eine natürliche Zahl und es gilt Andererseits ist aber 0 < r = b( 1) < b r = (b b) = b( ) b = b b eine natürliche Zahl Natürlich ist eine wohlbestimmte reelle Zahl: man kann sie mühelos auf der Zahlengerade konstruieren: Man beginnt mit einem Quadrat, dessen eine Seite das Intervall [0 1] ist, und schlägt einen Kreis um den Ursprung, der durch die gegenüberliegende Ecke geht

12 Leitfaden 9-1 Das Heron-Verfahren Frage: Wie kann man berechnen? Gesucht sei die Quadratwurzel einer positiven reellen Zahl r Sei x 0 > 0 ein Startwert Ist schon x n definiert, setze x n+1 = 1 ( xn + r x n ) Behauptung: Wir erhalten eine Intervallschachtelung durch die Intervalle mit den Endpunkten x n und y n = r/x n Hilfssatz (Vergleich des geometrischen und des arithmetischen Mittels) Sind a, b positive reelle Zahlen, so gilt ab 1(a + b) (Zusatz: Das Gleichheitszeichen gilt nur für a = b) Beweis: Betrachte das rechtwinklige Dreieck mit Hypotenusenabschnitten a, b Ist h die Höhe, so besagt der Höhensatz von Euklid, dass h = ab gilt, also h = ab Der Radius des Thales-Kreises ist 1 (a + b) und natürlich ist h 1 (a + b) a h b Beweis, dass das Heron-Verfahren eine Intervall-Schachtelung liefert Sei 0 < y < x Sei r = xy (es ist dann also y = r ) Als erstes sehen wir: x y < r < x (Beweis: Multiplikation von 0 < y < x erst mit y, dann mit x, liefert y < xy < x Da auch das Wurzelziehen monoton ist, folgt die Behauptung) Die Ungleichung zwischen geometrischem und arithmetischem Mittelwert liefert für das arithmetische Mittel x = 1 (x + y): y < r < x < x Setze y = r x Es gilt y < y < r (Beweis: Aus x < x folgt x y < xy = r, also y < r x = y, dies ist die erste Ungleichung r Es ist r = r < x, also y = r x < r, dies ist die zweite Ungleichung)

13 9-13 Funktionen Insgesamt ergibt sich also das folgende Bild: y y r Da x das arithmetische Mittel von x und y ist, ist x x x y < x y = 1 (x y), das neue Intervall ist also weniger als halb so lang wie das Ausgangsintervall Beispiel: Wir approximieren, Ausgangswert sei x 0 = n y n x n , , 5 1, , , , , , dabei wird jeweils erst x n+1, danach y n+1 berechnet, und zwar vermöge der Formeln y n+1 = r x n+1, x n+1 = 1 (x n + y n ) Geometrische Interpretation: Gesucht ist ein Quadrat mit dem Flächeninhalt r, also mit der Seitenlänge r Konstruiert wird zu vorgegebener Seitenlänge x n ein Rechteck mit Flächeninhalt r: die zweite Seitenlänge muss natürlich y n = r/x n sein Als Verbesserung wählen wir im nächsten Schritt statt x n das arithmetische Mittel x n+1 von x n und y n, usw Hier die ersten drei Rechtecke für r = 1 und x 0 = 6: Man beginnt mit dem Rechteck mit Seitenlängen 6 und betrachtet im nächsten Schritt das Rechteck mit Seitenlängen 4 und 3 (gestrichelt), dann im dritten Schritt das Rechteck mit Seitenlängen 3,5 und 3,43 (gepunktet), usw

14 Leitfaden 9-14 Bermerkung: Mittelwerte Seien 0 < y x reelle Zahlen Setze h(x, y) = xy x + y, g(x, y) = xy, a(x, y) = 1 (x + y) Man nennt h(x, y) das harmonische Mittel, g(x, y) das geometrische Mittel, a(x, y) das arithmetische Mittel Ist x = y, so ist y = h(x, y) = g(x, y) = a(x, y) = x Ist dagegen y < x, so ist y < h(x, y) < g(x, y) < a(x, y) < x Es gilt immer g(x, y) = xy = h(x, y) a(x, y), dies ist die Basis für das Heron-Verfahren Heron von Alexandria lebte wohl im 1Jahrhundert uz Das Heron-Verfahren wird auch babylonisches Wurzelziehen genannt, da schon die Babylonier es kannten 96 Ganz allgemein: Intervall-Schachtelungen Definition Unter einer Intervall-Schachtelung a n, b n versteht man Folgen a n, b n von reellen Zahlen mit den folgenden Eigenschaften: (i) Die Folge der a n ist monoton wachsend: es ist also a n a n+1 für alle n (i ) Die Folge der b n ist monoton fallend: es ist also b n+1 b n für alle n (ii) Es gilt a n b n für alle n (iii) Die Folge b n a n ist eine Nullfolge Zwei Intervall-Schachtelungen a n, b n und a n, b n heißen äquivalent, wenn a n b n und a n b n für alle n gilt Um nun R + zu definieren, betrachten wir als Grundmenge M die Menge der Intervall-Schachtelungen a n, b n, wobei a n und b n Folgen rationaler Zahlen sind, mit der gerade notierten Äquivalenz-Relation, Nach Definition ist R + = M/ Auf dieser Menge definieren wir eine Addition auf folgende Weise: Die Summe der Äquivalenzklassen von a n, b n und c n, d n sei die Äquivalenzklasse von a n + c n, b n + d n Das Produkt der Äquivalenzklassen von a n, b n und c n, d n sei die Äquivalenzklasse von a n c n, b n d n Damit ist die Multiplikation ist definiert

15 9-15 Funktionen Schließlich definieren wir die Anordnung durch a n, b n c n, d n, falls a n b n für alle n gilt Es gilt nun: Archimedische Eigenschaft Sind x, y R +, so gibt es eine natürliche Zahl n mit nx > y Beweis: Sei x die Äquivalenzklasse von a n, b n und y die von c n, d n Zu a 1 und d 1 gibt es eine natürliche Zahl t mit ta 1 > d 1, denn a 1, d 1 sind positive rationale Zahlen, und für positive rationale Zahlen gilt die archimedische Eigenschaft Man sieht unmittelbar, dass dann auch tx > y gilt Vollständigkeit Zu jeder Intervall-Schachtelung a n, b n mit a n, b n R + gibt es genau eine positive reelle Zahl x mit a n x b n für alle n Beweis [Fehlt] Wir haben hier skizziert, wie man R + mit Hilfe von Intervall- Schachtelungen aus Q + erhält Es gibt andere Möglichkeiten zur Konstruktion der reellen Zahlen: die Verwendung von Dedekind-Schnitten oder auch die von Cauchy-Folgen 97 Die Dezimaldarstellung reeller Zahlen Bekanntlich kann jede natürliche Zahl n in der Form n = t i=0 l i 10 i geschrieben werden, mit eindeutig bestimmten Zahlen l i {0, 1,,, 9} und l t 0 In der Praxis schreibt man einfach diese Ziffernfolge in umgekehrter Reihenfolge hin: n = l t l t 1 l 1 l 0 Oder umgekehrt: ist zum Beispiel die Ziffernfolge gegeben, so interpretiert man sie als Man sagt, dass die Zahl in Dezimaldarstellung gegeben ist Warnung Wenn wir n = l t l t 1 l 1 l 0 schreiben, so darf man dies nicht mit dem üblichen Multiplizieren von Variablen verwechseln! Die Buchstabenkombination l 1 l 0 bedeutet 10 l 1 + l 0, also für l 1 = und l 0 = 3 ist mit l 1 l 0 die Zahl = 3 und nicht etwa das Produkt 3 = 6 gemeint Die mögliche Verwirrung wird noch dadurch gesteigert, dass

16 Leitfaden 9-16 zum Beispiel in Zahlenrätseln derartige Buchstaben-Kombinationen durchaus den Charakter von Variablen haben können Abbrechende Dezimalbrüche Betrachtet man nun auch Potenzen 10 i mit i negativ, so erhält man Summen ( ) r = t i=s l i 10 i mit s t in Z und Ziffern l i {0, 1,,, 9} s t Z, wobei wir wieder l t 0 verlangen Dies sind gerade die abbrechenden positiven Dezimalbrüche wie etwa 3, , 17, 5, 0, Man schreibt die Zahl ( ) üblicherweise in der Form r = l t l t 1 l 1 l 0, l 1 l l s und es gilt wieder die Warnung, dass es sich bei den l i um Ziffern handelt, die nebeneinander hingeschrieben sind Offensichtlich gilt: Eine Zahl r Q + lässt sich genau dann als abbrechende Dezimalbruch schreiben, wenn r von der Form r = p ist, wobei q eine Zehnerpotenz ist q Ganz allgemein: Positive Dezimalalbrüche Um alle positiven reellen Zahlen zu erhalten, betrachtet man ganz allgemein Ziffernfolgen der Form die nicht notwendigerweise abbrechen l t l t 1 l 1 l 0, l 1 l, Hierbei handelt es sich um eine Intervall-Schachtelung a n, b n, bei der nur abbrechende Dezimalbrüche verwendet werden Zum Beispiel liefert die Dezimaldarstellung der Kreiszahl π = 3, die folgende Intervall-Schachtelung n a n b n 3 4 3, 1 3, 3, 14 3, 15 3, 141 3, 14 3, , , , , , , , b n a n 1 0, 1 0, 01 0, 001 0, , , ,

17 9-17 Funktionen Setze Es gilt: Satz Die Dezimaldarstellung einer reellen Zahl ist eine Intervallschachtelung Beweis: Es genügt, den Fall einer reellen Zahl r mit 0 r < 1 zu betrachten Sei r = 0, l 1 l l i a n = 0, l 1 l l n und a b = 0, l 1 l l n + 10 n Offensichtlich ist a n eine monoton wachsende Folge Es ist nicht schwer zu zeigen, dass b n eine monoton fallende Folge ist Natürlich ist a n b n, nach Konstruktion weiß man sogar, dass gilt: b n a n = 10 n, daher ist b n a n eine Nullfolge Satz Man erhält auf diese Weise alle positiven reellen Zahlen Beweis: [fehlt] Periodische Dezimalbrüche Man nennt einen Dezimalbruch l t l t 1 l 1 l 0, l 1 l, periodisch wenn es natürliche Zahlen p, n gibt mit l i p = l i für alle i n, und man schreibt dann l t l t 1 l 1 l 0, l 1 l l n+1 l n l n p+1, also zum Beispiel 0, 31 statt 0, Satz Sei r R + Genau dann ist r gemischt-periodisch, wenn r rational ist Beweis: [fehlt] Wichtig Es ist 0, 9 = 1 Allgemeiner kann man statt der Zahl 10, die als Basis für die Dezimaldarstellung genommen wird, jede natürliche Zahl a > 1 als Basis nehmen Man schreibt dann die natürliche Zahl n in der Form n = t i=0 l i a i mit eindeutig bestimmten Zahlen l i {0, 1,,, a 1}, für diese Ziffern braucht man dann jeweils Symbole Beispiele, die Verwendung finden: a = Man nennt dies das Dualsystem, hier verwendet man als Ziffern die Symbole 0 und 1 Alle Computer-Rechnungen verwenden dieses Zahlsystem

18 Leitfaden 9-18 a = 16 Das Hexadezimalsystem, es wird in der Informatik verwendet; als Ziffernmenge nimmt man {0, 1,,, 0, A, B, C, D, E, F } a = 0 Die Inkas verwendet dieses System: sie zählten offensichtlich mit Fingern und Zehen a = 60 Das Sexagesimalsystem, es wurde von den Babyloniern verwendet 98 Endlichkeit, Abzählbarkeit, Überabzählbarkeit Wir kehren zurück zu den natürlichen Zahlen N Man verwendet sie zum Zählen: zum Abzählen, um also festzustellen, wieviele Elemente eine vorgegebene Menge hat Sei M eine Menge Gibt es eine natürliche Zahl n und eine Bijektion {1,,, n} M, so sagt man, dass M genau n Elemente hat (oder auch, dass die Kardinalität von M gleich n ist) Gibt es eine derartige Zahl n, so sagt man, dass M nur endlich viele Elemente hat Ist M nicht leer und gibt es keine Bijektion {1,,, n} M mit n N, so nennt man M eine unendliche Menge Ist M eine unendliche Menge, so gibt es eine injektive Abbildung f : N M (und natürlich nur dann) Man nennt eine unendliche Menge M abzählbar, wenn es eine Bijektion N M gibt Beispiel 1 Die Menge Z der ganzen Zahlen ist abzählbar Beweis: Wir wollen die ganzen Zahlen auf folgende Weise anordnen: 0, 1, 1,,, 3, 3, 4, 4, Wir beginnen also mit der Null, dann nehmen wir die 1 und die -1, danach die und die -, usw Man sieht sofort, dass man auf diese Weise alle ganzen Zahlen erhält, und keine Zahl taucht dabei doppelt auf Dies ist also offensichtlich eine Abzählung der ganzen Zahlen (Wir konstruieren hier also eine Bijektion f : N Z wie folgt: f(1) = 0, f() = 1, f(3) = 1, f(4) =, f(5) =, usw Will man dies durch eine Formal ausdrücken, so kann man dies hier unproblematisch: es ist f(n) = n und f(n 1) = n) Beispiel Die Menge N der Paare natürlicher Zahlen ist abzählbar Beweis: Wir nehmen folgende Anordnung; (1, 1), (1, ), (, 1), (1, 3), (, ), (3, 1), (1, 4), (, 3),

19 9-19 Funktionen Das Abzählen erfolgt also nach folgender Vorschrift (durch Pfeile wird jeweils der Nachfolger beschrieben): Wir fassen jeweils die Paare (a, b) mit a + b = n zusammen; zuerst nehmen wir (1, 1), dies ist das einzige Paare (a, b) mit a + b = 1 Dann kommen die beiden Paare (a, b) mit a + b =, danach die Paare (a, b) mit a + b = 3, usw Satz Die Menge Q der rationalen Zahlen ist abzählbar Hier kombinieren wir nun, was man in den Beispielen 1 und lernen kann: statt mit Brüchen p q arbeiten wir mit den Paaren (p, q) also Elementen in N Außerdem müssen wir beachten, dass Brüche gekürzt werden können 0, 1, 1, 1,, 1,, 1 3, 3, 3, 3, 1 3, 3, 3, 3, dabei stehen in der Zeile, die mit 1 n beginnt, alle nicht-kürzbaren Brüche ±p, fïr die q eine der Zahlen p, q gleich n ist Satz Die Menge R der reellen Zahlen ist nicht abzählbar Beweis (Cantor sches Diagonal-Verfahren) Es handelt sich um einen Widerspruchsbeweis Wir nehmen also an, R sei abzählbar Sei etwa ( ) r 1, r, eine Abzählung der reellen Zahlen Sei jeweils [r i ] die größte ganze Zahl z mit z r i Sei r i [r i ] = 0, r i1 r i r i3 die Dezimaldarstellungen von r i [r i ], hier ist also jedes r ij eine der Ziffern 0, 1,,, 9 Wir konstruieren eine reelle Zahl s folgendermaßen: die Dezimaldarstellung von s sei s = 0, s 1 s s 3

20 Leitfaden 9-0 dabei sei s i = 0 falls r ii = 1, und es sei s i = 1 falls r ii 1 Da s eine reelle Zahl ist, und alle reellen Zahlen in der Abzählung ( ) vorkommen, muss es einen Index j mit s = r j geben Es ist 0 s < 1, also ist auch 0 r j < 1 Demnach ist [r j ] = 0 und daher ist 0, s 1 s s 3 = s = r j [r j ] = 0, r j1 r j r j3 Wir schauen uns die Ziffer an der j-ten Stelle hinter dem Komma an: Es muss gelten s j = r jj Dies widerspricht aber der Definition von s j, denn ist r jj = 1, so ist s j = 0, ist dagegen r jj 1, so ist s j = 1 Dieser Widerspruch zeigt, dass es keine Abzählung geben kann

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Rechengesetze 1. Rechengesetze für natürliche Zahlen Es geht um

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorlesung. Komplexe Zahlen Vorlesung Komplexe Zahlen Motivation Am Anfang der Entwicklung der komplexen Zahlen stand ein algebraisches Problem: die Bestimmung der Lösung der Gleichung x 2 + 1 = 0. 1 Mit der Lösung dieses Problems

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2015/16 Prof. Dr. M. Hinze Dr. P. Kiani Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 2 Aufgabe 1: (12 Punkte) a) Beweisen

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 egelsammlung mb2014 THM Friedberg von 6 16.08.2014 15:04 Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 Sammlung von Rechenregeln, extrahiert aus dem Lehrbuch: Erhard Cramer, Johanna Neslehová: Vorkurs

Mehr

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Wintersemester 0/0 Wirtschaftsinformatik Bachelor IW Informatik Bachelor IN Vorlesung Mathematik Mathematik Lösungsvorschläge zum Übungsblatt

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 111

Beispiellösungen zu Blatt 111 µ κ Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Beispiellösungen zu Blatt 111 Aufgabe 1 Ludwigshafen hat einen Bahnhof in Dreiecksform. Markus, Sabine und Wilhelm beobachten den Zugverkehr

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper 32 Andreas Gathmann 3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper Wir haben bisher von den reellen Zahlen nur die Körpereigenschaften, also die Eigenschaften der vier Grundrechenarten ausgenutzt

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Vorlesung Analysis I / Lehramt

Vorlesung Analysis I / Lehramt Vorlesung Analysis I / Lehramt TU Dortmund, Wintersemester 2012/ 13 Winfried Kaballo Die Vorlesung Analysis I für Lehramtsstudiengänge im Wintersemester 2012/13 an der TU Dortmund basiert auf meinem Buch

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

Y b 2 - a 2 = p 2 - q 2 (*)

Y b 2 - a 2 = p 2 - q 2 (*) Um den Flächeninhalt eines Dreieckes zu bestimmen, das keinen rechten Winkel besitzt, muss man bekanntlich die Längen einer Seite mit der dazugehörigen Höhe kennen Wir setzen voraus, dass uns alle 3 Seitenlängen

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen Inhaltsverzeichnis: 2. Termrechnen... 2 2.1. Bedeutung von Termen... 2 2.2. Terme mit Variablen... 4 2.3. Vereinfachen von Termen... 5 2.3.1. Zusammenfassen von gleichartigen Termen... 5 2.3.2. Vereinfachen

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Zusammengestellt von der Fachschaft Mathematik der Kantonsschule Willisau Inhaltsverzeichnis A) Lernziele... 1

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0. 1 Ordnung uß sein 1.1 Angeordnete Körper Wir nehen einal an, daß es in eine Körper Eleente gibt, die wir positiv nennen. Welche Eigenschaften sollen diese haben? O1) Wenn x und y positiv sind, dann auch

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 4. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 4. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 4. Mathematik Olympiade Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 4. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Satz. Für jede Herbrand-Struktur A für F und alle t D(F ) gilt offensichtlich

Satz. Für jede Herbrand-Struktur A für F und alle t D(F ) gilt offensichtlich Herbrand-Strukturen und Herbrand-Modelle Sei F eine Aussage in Skolemform. Dann heißt jede zu F passende Struktur A =(U A, I A )eineherbrand-struktur für F, falls folgendes gilt: 1 U A = D(F ), 2 für jedes

Mehr

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten Zur Einstimmung Wir haben die Formel benutzt x m n = x m n nach der eine Exponentialzahl potenziert wird, indem man die Exponenten multipliziert. Dann sollte

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 Vorlesung 1, Montag vormittag Vektoralgebra Ein Vektor lässt sich geometrisch als eine gerichtete Strecke darstellen,

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Die mit dem Stern * gekennzeichneten Übungen sind nicht verpflichtend, aber sie liefern zusätzliche Punkte. Unten wird immer mit I das reelle Intervall [0, 1]

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Teilbarkeit von natürlichen Zahlen

Teilbarkeit von natürlichen Zahlen Teilbarkeit von natürlichen Zahlen Teilbarkeitsregeln: Die Teilbarkeitsregeln beruhen alle darauf, dass man von einer Zahl einen grossen Teil wegschneiden kann, von dem man weiss, dass er sicher durch

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Wintersemester 2014/15 Aufgaben I-1. Es seien die folgenden Mengen A = {5,7,9}, B = {5,6,7} und C = {1,3,5,7,9} gegeben.

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Abzählbarkeit, Injektivität, Sürjektivität und Bijektivität

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Abzählbarkeit, Injektivität, Sürjektivität und Bijektivität TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Friedrich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Lineare Algebra 1 WS 26/7 en Blatt 4 13.11.26 Abzählbarkeit, Injektivität, Sürjektivität und Bijektivität

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule Didaktik der Zahlbereiche 4 Dr. Christian Groß Lehrstuhl Didaktik der Mathematik Universität Augsburg Wintersemester 2006/07 Natürliche Zahlen, : Klasse 5 positive

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

Technische Informatik - Eine Einführung

Technische Informatik - Eine Einführung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachbereich Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Technische Informatik Prof. P. Molitor Ausgabe: 2005-02-21 Abgabe: 2005-02-21 Technische Informatik - Eine

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten Die symmetrische Gruppe S n. Eine Permutation σ der Menge S ist eine bijektive Abbildung σ : S S. Ist S eine endliche Menge, so reicht es zu verlangen, dass σ injektiv

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHISCHE UIVERSITÄT MÜCHE Zentrum Mathematik PRF. R.R. JÜRGE RICHTER-GEBERT, VAESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 003/004) Aufgabenblatt 1 (4. ktober 003)

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Zusammengestellt von Hannes Ernst, KSR Lernziele: - Lineare Gleichungen von Hand auflösen können. - Lineare Gleichungen mit Parametern

Mehr

1 Aussagenlogik und Mengenlehre

1 Aussagenlogik und Mengenlehre 1 Aussagenlogik und engenlehre 1.1 engenlehre Definition (Georg Cantor): nter einer enge verstehen wir jede Zusammenfassung von bestimmten wohl unterschiedenen Objekten (m) unserer Anschauung oder unseres

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Quadratwurzel. Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen?

Quadratwurzel. Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen? 1. Zahlenpartner Quadratwurzel Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen? Quelle: Schnittpunkt 9 (1995) Variationen: (a) einfachere Zahlen (b) ein weiteres

Mehr

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts?

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Rationale Zahlen Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Oft kann es sinnvoll sein, Werte anzugeben die kleiner sind als Null. Solche Werte werden mit negativen Zahlen beschrieben, die durch ein Minus als

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg ufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und nti-steinersche Punkte Darij Grinberg Eine durch den Höhenschnittpunkt H eines Dreiecks B gehende Gerade g werde an den Dreiecksseiten B; und B gespiegelt;

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Zwei unbekannte Zahlen und alle vier Rechenarten

Zwei unbekannte Zahlen und alle vier Rechenarten Zwei unekannte Zahlen und alle vier Rechenarten HELMUT MALLAS Online-Ergänzung MNU 8/1 (15.1.015) Seiten 1, ISSN 005-58, Verlag Klaus Seeerger, Neuss 1 HELMUT MALLAS Zwei unekannte Zahlen und alle vier

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043

4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043 Lineare Algebra I 1. Name: Bleeck, Christian 4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043 Abgabe: 15.11.06 12 Uhr (Kasten D1 320) Übungsgruppe: 03 Patrick Schützdeller 2. Name: Niemann, Philipp Matrikelnr.: 6388613

Mehr

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens Mathematische Grundlagen der Kryptographie 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe Stefan Brandstädter Jennifer Karstens 18. Januar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ganze Zahlen 1 1.1 Grundlagen............................

Mehr

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird.

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. Zahlensysteme Definition: Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. In der Informatik spricht man auch von Stellenwertsystem,

Mehr

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010 Mathematische Grundlagen Lernmodul 4 Reelle Zahlen Stand: Oktober 200 Autoren: Prof. Dr. Reinhold Hübl, Professor Fakultät für Technik, Wissenschaftliche Leitung ZeMath, E-Mail: huebl@dhbw-mannheim.de

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

194 Beweis eines Satzes von Tschebyschef. Von P. E RDŐS in Budapest. Für den zuerst von T SCHEBYSCHEF bewiesenen Satz, laut dessen es zwischen einer natürlichen Zahl und ihrer zweifachen stets wenigstens

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Leonhard Euler 1 Wann immer in den Anfängen der Analysis die Potenzen des Binoms entwickelt

Mehr