Teil III: Personal III.A. Personalwirtschaftliche Hauptproblem- und maßnahmenbereiche III.B. Personalplanung III.C.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil III: Personal III.A. Personalwirtschaftliche Hauptproblem- und maßnahmenbereiche III.B. Personalplanung III.C."

Transkript

1 Teil I: Vorbemerkungen Teil II: Organisaion Vorlesungsgliederung Teil III: Personal III.A. Personalwirschafliche Haupproblem- und maßnahmenbereiche III.B. Personalplanung III.C. Personalführung 1

2 III.A. Personalwirschafliche Haupproblem- und -Maßnahmenbereiche Personalwirschafliche Haupproblembereiche Hersellung und Sicherung der Verfügbarkei über Personal Hersellung und Sicherung der Wirksamkei des Personals Disposiionen über das Personalpoenial Beeinflussungen des Personalverhalens Zenrale personalwirschafliche Maßnahmenbereiche 2

3 Personalwirschafliche Bedingungen - Personalwirschaflicher Konex: poliisch-rechliche, gesellschaflich-kulurelle, wirschafliche und echnische Rahmenbedingungen - Personalpoliik als Teil der Unernehmenspoliik: Grundsazenscheidungen hinsichlich personalwirschaflicher Ziele, Maßnahmen, Auswahlkrierien Personalwirschafliche (Sach-)Ziele - Verfügbarkeisziele - Deckung der organisaionalen Personalbedarfe - Ausschöpfung der Personalpoenialiäen Personalwirschafliche Maßnahmen Miel Ursache - Personalpoenialdisposiion Personalwirschafliche Wirkungen - Funkionen/Disfunkionen - Personalaussaung - Personaleinsaz (z.b. Wirkungen auf Ineressen, Einsellungen, Verhalen/Lei- - Personalverhalensbeeinflussung sung, Zufriedenhei) - Verhalenslenkung - Wirksamkeisziele - Verhalensbeureilung (beabsich- (unbeab- - Verhalensabgelung ige) sichige) - Durchsezung der organisaionalen Personalverhalensansprüche - Nuzung der Verhalens- - Verhandlung mi Ineressenreperoires der Miarbeier verreern der Miarbeier - Personalverwalung Haupwirkungen Nebenwirkungen Zielerreichungsniveau 3

4 Vorlesungsgliederung Teil I: Vorbemerkungen Teil II: Organisaion Teil III: Personal III.B. Personalplanung 1. Definiionen 2. Problembereiche, Teilbereiche und Klassifikaionen 3. Die Absimmung von Fakorbedarfen und Fakoraussaungen als Kernproblem der Personalplanung 4. Ausgewähle Modelle der Personalplanung 4.1. Gesamübersich 4.2. Personalbedarfsberechnung 4.3. Personalaussaungsprognose 4.4. Personaleinsazplanung 4.5. Personalbereisellungsplanung 4.6. Personalverwendungsplanung 4.7. Simulane Personalplanung 4

5 III.B.1. Personalplanung Personalplanung is der Prozeß (einschließlich Bedarfsprognose, Aufsellung und Durchsezung von Akionsprogrammen, Konrolle), durch welchen eine Unernehmung zu erreichen versuch, dass zum richigen Zeipunk und am rechen Or Arbeiskräfe der benöigen Ar und in der benöigen Anzahl mi solchen Täigkeien berau werden, für die sie sich im wirschaflichen Sinne am besen eignen. (Geisler, E.S.: Manpower Planning - An Emerging Saff Funcion. In: AMA Managemen Bullein 101, New York 1967, S. 5) Uner Personalplanung soll ein geordneer, informaionsverarbeiender Prozeß versanden werden, in dessen Verlauf die Ausprägungen von Personalvariablen vorausschauend so fesgeleg werden, daß angesrebe beriebliche Ziele erreich werden. (Kossbiel, H.: Personalplanung. In: Handwörerbuch der Beriebswirschaf, 5.Auflage, 1993, Sp / in Anlehnung an den allgemeinen Planungsbegriff von M. Schweizer) 5

6 Personalbedarf III.B.2. Problembereiche, Teilbereiche und Klassifikaionen Definiion: Personalbedarf Uner dem Personalbedarf eines Beriebes sind die Ar und die Anzahl von Arbeiskräfen zu versehen, die zur Durchführung aller in einem Bezugszeipunk bzw. -zeiraum vorgesehenen Prozesse disposiiver und exekuiver Ar (Leisungsprozesse) erforderlich sind. Uner Personalbedarf soll also die Gesamhei aller benöigen Arbeiskräfe versanden werden (sog. Personalbruobedarf). 6

7 Anlässe für Personalbedarfsermilungen Überprüfung einer gegebenen Personalaussaung auf Angemessenhei Rechferigung einer gegebenen Personalaussaung bei drohendem Personalabzug Begründung der Anforderung zusäzlichen Personals (gesiegener Arbeisanfall, übernommene neue Aufgaben) (jährliche) Budgeplanungen [Personalkosenplanung] Gewinnung von Zukunfsvorsellungen bezüglich des Umfangs und der Srukur des Personalbedarfs (Änderungen des Leisungsprogramms, der Technologie, der Organisaion, der Arbeiszei) Grundformen von Personalbedarfsermilungen Personalbedarfsfeslegung Personalbedarfsberechnung Personalbedarfsschäzung Personalbedarfsplanung 7

8 Personalaussaung Definiion: Personalaussaung Uner der Personalaussaung eines Beriebes sind die Ar und die Anzahl an Arbeiskräfen (Umfang und Srukur des Personals) zu versehen, die dem Berieb in einem Bezugszeipunk bzw. -zeiraum zur Verfügung sehen. Anlässe für Personalaussaungsermilungen laufende Forschreibung der Personalaussaung zur Erfassung eingereener bzw. geplaner/erwareer Veränderungen Gewinnung von Zukunfsvorsellungen bezüglich der Enwicklung von Umfang und Srukur des Personals Grundformen der Personalaussaungsermilung - Personalaussaungsberechnung - Personalbewegungsableau - Personalforschreibungsgleichung - Personalaussaungsschäzung - Personalaussaungsplanung 8

9 Personaleinsaz Definiion: Personaleinsaz Uner Personaleinsaz is die Zuordnung der dem Berieb zur Verfügung sehenden Arbeiskräfe zu einzelnen Arbeispläzen (Sellen) oder Täigkeien zu versehen. Der Begriff Täigkeien umfass dabei nich nur die Miwirkung an der Erledigung von Arbeisaufgaben des eigenen Beriebes, sondern z.b. die Teilnahme an Schulungsveransalungen u.ä. Anlässe für Personaleinsazenscheidungen Reorganisaion von Abeilungen, Bereichen, Berieben Projekarbei (Beraung, Prüfung, Forschung, Enwicklung, Aufragsferigung) Anfall von Arbeien mi sark veränderlichen Anforderungssrukuren Ausfall von Arbeiskräfen (Absenismus, Flukuaion) Grundformen von Personaleinsazenscheidungen Inuiives/Impulsives Vorgehen Heurisische Verfahren Opimierende Verfahren 9

10 Teilbereiche der Personalplanung Personalbedarfsplanung Aufgabe der Personalbedarfsplanung is es, Ar und Zahl der Arbeiskräfe zu ermieln, die zur Durchführung aller im Planungszeiraum durchzuführenden Prozesse disposiiver und exekuiver Ar (Leisungsprozesse) erforderlich sind. Personalaussaungsplanung Aufgabe der Personalaussaungsplanung is es, Umfang und Srukur des Personals eines Beriebes für die Zukunf zu ermieln und die zu ihrer Verwirklichung erforderlichen Maßnahmen uner Beachung berieblicherseis nich konollierbarer Einflüsse feszulegen. Personaleinsazplanung Aufgabe der Personaleinsazplanung is es, dem Berieb zur Verfügung sehende Arbeiskräfe den einzelnen Arbeispläzen bzw. Arbeisaufgaben zuzuordnen uner Berücksichigung alernaiver Einsazformen. (Bindeglied zwischen Personalbedarfs- und Personalaussaungsplanung) Aufgabe der Personalplanung Aufgabe der Personalplanung is es, die Teil- bzw. Problembereiche uner Beachung der für den Personalsekor gelenden Resrikionen und der zwischen dem Personalbereich und den übrigen berieblichen Teilbereichen besehenden Inerdependenzen so aufeinander abzusimmen, daß die für den Gesamberieb formulieren Ziele so vollkommen wie möglich erreich werden. 10

11 Klassifikaion der Personalplanungen Personalbereisellungsplanung Personal- Personal- Personalbedarfsplanung einsazplanung aussaungsplanung Personalverwendungsplanung 11

12 1. Modelle der reinen Personaleinsazplanung; Typ { PB, PA, PE} gegeben: gesuch: Personalbedarf und Personalaussaung opimaler Personaleinsaz 2. Modelle der reinen Personalbereisellungsplanung; Typ { PB, PA, PE} gegeben: gesuch: Personalbedarf opimale Personalbereisellung 3. Modelle der reinen Personalverwendungsplanung; Typ { PB, PA, PE} gegeben: Personalaussaung gesuch: opimale Personalverwendung 4. Modelle der simulanen Personalplanung; Typ { } PB PA PE,, gesuch: opimaler Personalbedarf, opimaler Personaleinsaz, opimale Personalaussaung 12

13 Personalplanung individuelle Personalplanung (Laufbahnplanung) kollekive Personalplanung (Personalplanung i.e.s.) Teilbereiche Gelungsbereiche Personalbedarfsplanung Personaleinsazplanung Personalaussaungsplanung emporaler Gelungsbereich organisaionaler Gelungsbereich kaegorialer Gelungsbereich - Leisungsersellung - Ausleihe - Schulung [ - Freisellung] - Beschaffung - Freisezung - Schulung - Versezung - Beförderung - Degradierung - Sausänderung - kurzfrisig - langfrisig - sekoral (z.b. PP im Produkionsbereich) - gradual (z.b. Basiskräfeplanung) - regional (z.b. PP Inland) - qualifikaionsspezifisch (z.b. PP für Facharbeier) - sausspezifisch (z.b. für Angeselle) 13

14 III.B.3. Die Absimmung von Fakorbedarfen und Fakoraussaungen als Kernproblem der Personalplanung Symbole: T : = Täigkei P : = Arbeiskraf T q : = Täigkei oder Täigkeiskaegorie q P : = Arbeiskraf oder Arbeiskrafkaegorie r r Verwendungs- Bereisellungs- - eindeuigkei - mehrdeuigkei eindeuigkei T P T 1 T 2 P mehrdeuigkei T P 1 P 2 T 1 P 1 T 2 P 2 14

15 Der implizie und der explizie Ansaz der Personalplanung s, PB q q % Q Personalbedarf Personaleinsaz (implizi) s, (explizi) PB q = PE r R q Q r q PE s, r, q s, r, q Personalaussaung PA r q Q ~ R q s, PA r s, r für alle ( ( ) { } ) Q ~ Q s = 1,2,...,S = 1,2,...,T für alle q = 1,2,...,Q s = 1,2,...,S = 1,2,...,T für alle r = 1,2,...,R s = 1,2,...,S = 1,2,...,T 15

16 Beispiel (eine Abeilung, eine Periode Wegfall der Indices s und ) Gegeben sei das folgende Zuordnungsableau für Q = 3 Personalbedarfsaren und R = 5 Personalaussaungskaegorien: r q Bereisellungsspekrum 1 x x x x R 1 = {1, 3, 4, 5} 2 x x R 2 = {3, 5} 3 x x x R 3 = {2, 4, 5} Verwen- Q 1 ={1} Q 2 ={3} Q 3 ={1, 2} Q 4 ={1, 3} Q 5 ={1, 2, 3} dungsspekrum 16

17 der implizie Ansaz (1) PB 1 PA 1 + PA 3 + PA 4 + PA % 5 Q = {1} (2) PB 2 PA 3 + PA 5 %Q = {2} (3) PB 3 PA 2 + PA 4 + PA 5 %Q = {3} (4) PB 1 + PB 2 PA 1 + PA 3 + PA 4 + PA 5 %Q = {1, 2} (5) PB 1 + PB 3 PA 1 + PA 2 + PA 3 + PA 4 + PA 5 % Q = {1, 3} (6) PB 2 + PB 3 PA 2 + PA 3 + PA 4 + PA 5 % Q = {2, 3} (7) PB 1 + PB 2 + PB 3 PA 1 + PA 2 + PA 3 + PA 4 + PA 5 %Q = {1, 2, 3} 17

18 der explizie Ansaz (1) PB 1 = PE 11 + PE 31 + PE 41 + PE 51 (2) PB 2 = PE 32 + PE 52 (3) PB 3 = PE 23 + PE 43 + PE 53 (4) PE 11 PA 1 (5) PE 23 PA 2 (6) PE 31 + PE 32 PA 3 2. Schri (7) PE 41 + PE 43 PA 4 (8) PE 51 + PE 52 + PE 53 PA 5 18

19 Übung: Darsellung funkionaler Personalflexibiliä mi Hilfe des implizien Ansazes ( ( ) { }) Q ( 1, 2,..., Q) ~ PBq PAr Q Q = ~ q Q r ~ R q Q q Beispiel: Q = 2; R = 3; PAr = 20 r r q x x 2 x x PB1 PA1 PA 3 PB2 PA2 PA3 PB1 PB2 PA1 PA2 PA3 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) + = = = BEISPIELE PA 1 PA 2 PA 3 1) ) ) ) ) ) )

20 1) PB PA 1 =20 PA 2 =0 PA 3 =0 2) PA 1 =0 PA 2 =20 PA 3 =0 PB ) PA 1 =10 PA 2 =10 PA 3 = PB PB 2 PB PB 1 4) 5) PA 1 =10 PA 2 =0 PA 3 = PA 1 =0 PA 2 =10 PA 3 = PB PB 2 PB ) PA 1 =5 PA 2 =5 PA 3 =10 PB ) PA 1 =0 PA 2 =0 PA 3 = PB PB 2 20

21 III.B.4.1. Modelle der Personalplanung (Gesamübersich) Vorbemerkung: Da in der Wirschafspraxis - abweichend von der in der Vorlesung verwendeen Terminologie - auch reine Ermilungs- und Prognosemodelle zu den Modellen der Personalplanung gerechne werden, sind diese in der nachsehenden Übersich mierfaß. Ermilungs- bzw. Prognosemodelle erfüllen eine unersüzende Funkion für die Enscheidungsmodelle, wenn durch sie die zur Aufsellung des Planungskalküls erforderlichen Daen berechne oder geschäz werden. Bereiche Modellypen P-Bedarf (PB) P-Einsaz (PE) P-Aussag. (PA) Berechnungs- (keine besonmodelle deren Verfahren) Ermilungsund Prognosemodelle Schäzmodelle 1. Grundformen 2. Varianen -Doeringer, Rosenkranz, Jord, sons. 1. Trendexrapol. 2. Analogieschluß 3. Indikaormehode 4. Experenureil (keine besonderen Verfahren) Personalforschreibungsgleichung Personalbewegungsableau Markoff-Keen- Modelle Erneuerungsheoreische Modelle 21

22 Planungsbzw. Enscheidun gs-modelle reine Personaleinsazplanung { PB, PA, PE} reine Personalbereisellungsplanung { PB, PA, PE} reine Personalverwendungsplanung { PB, PA, PE} Simulane Personalplanung {PB,PA,PE} S i m u l a i o n s v e r f a h r e n 1. Heurisische Verfahren 2. Opimierungsverfahren 1. Grundformen: -Mischsraegie (PE problemlos) -Hiring-Firing- -Poolingsraegie Sraegie 2. Erweierungen: (PE problemaisch) Bisher ziemlich vernachlässiges Gebie der Personalplanung Diverse Ansäze 1. Simulane Personal- und Produkionsplanung 2. Simulane Personal- und Invesiionsplanung 3. Simulane Personal- und Organisaionsplanung 22

23 Arbeisprodukiviä - Arbeisverfahren (Technik/Organisaion) - Inensiä echnischer Insrumene - Leisungsgrad der Arbeiskräfe III.B.4.2. Personalbedarf Arbeisobjeke Besimmungsfakoren Bezugsbasen Ermilungsmehoden Arbeiszei Oupugrößen Bedarfsschäzung Bedarfsberechnung Trendexrapolaion Rosenkranz- Formel Indikaormehode Analogieschluss Doeringer- Formel Formel nach Jord Leisungsprogramm - Inhal - Umfang - Zeisrukur Bedienungssellen (z.b.beriebsmiel) Arbeiskräfe Prozesse bzw. Prozessquerschnie Formel des dynamischen Arbeisendes 23

24 Die meisen Mehoden der Personalbedarfsberechnung lassen sich auf folgende einfache Gleichung zurückführen: Von den Arbeiskräfen zur Verfügung Zur Erfüllung der Beriebsaufgaben zu sellende Arbeiszei pro Periode = erforderliche Arbeiszei pro Periode Bezeichne man mi PB den Personalbedarf, mi AZ die Arbeiszei, mi AE die Arbeiseinheien, mi BE die Bedienungseinheien, mi AK die Arbeiskräfe und mi P die Perioden, dann läss sich die obige Gleichung folgendermaßen formulieren: 24

25 1.) Basis: Bewegungsgrößen (AE) PB x AZ / ( AK P) = AE / P x AZ / AE Personalbedarf Arbeiszei pro Arbeiskraf und Periode (Sandard) pro Periode einhei Arbeiseinheien Arbeiszei pro Arbeis- (Sandard) Aus dieser Gleichung lassen sich u.a. folgende Personalbedarfsformeln ableien: (1) PB = AE / P x AZ / AE mi AZ/AE als Arbeiskoeffizien Typ 1 AZ / ( AK P) = reziproker Wer der Arbeisprodukiviä Typ1 (2) [ AE / P] [ ] PB = mi AE/AZ als Arbeisprodukiviä [ AE / AZ] x [ AZ / ( AK P)] bezogen auf die Arbeiszei ( Typ 1) (3) PB = AE / P mi AE/(AK P) als Arbeisprodukiviä AE / ( AK P) bezogen auf die Arbeiskraf (Typ 2) (4) PB [ AK P AE] x [ AE P] = / / mi [AK P/AE] als Arbeiskoeffizien Typ 2 = reziproker Wer der Arbeisprodukiviä Typ 2 25

26 2.) Basis: Besandsgrößen (BE) PB 123 Personalbedarf [ AZ /(AK P) ] = [ BE] x [ AZ /(BE P)] x Arbeiszei pro Arbeiskraf und Periode (Sandard) Arbeiszei pro Bedienungsselle und Periode (Sandard) 123 Bedienungssellen Aus dieser Gleichung lassen sich folgende Personalbedarfsformeln ableien: (1) [ BE] x [ AZ/(BE P) ] PB= [ AZ/(AK P) ] mi AZ/(BE P) als Besezungskoeffizien Typ 1 (2) [ BE] PB= [ BE / AK] mi BE/AK) alsbedienungskoeffizien (3) PB = [BE] x [AK/BE] mi [AK/BE] als Besezungskoeffizien Typ 2 26

27 Übung: Personalbedarfsberechnung am Beispiel linear-homogener Prosukionsprozesse y r i α j λ j π δ j : = Ausbringungsmenge : = Einsazmenge des Fakors i (i = 1,2,...,I) : = Prozeßvekor mi α i, j als Komponenen : = Niveau des Prozesses j : = Zahl der Zeieinheien pro Periode : = Durchführungszei des Prozesses j ω j : = maximale Zahl sukzessiver Durchführungen des Prozesses j in einer Periode β j * β j x * : = Inervall-Prozeßvekor mi β i, j als Komponenen : = revidierer Inervall-Prozeßvekor mi β i, j als Komponenen : = Prozeßquerschnisvekor 1) für Periode mi x j als Komponenen i= 1, 2,..., I [TM] = α i, j j 1, 2,..., J [ITM] = β i, j j 1, 2,..., J = i= 1, 2,..., I = : = Prozeß- bzw. Technologiemarix : = Inervall-Prozeßmarix 27

28 a b c d : = Arbeiszei pro Arbeiseinhei : = Arbeiszei pro Arbeiskraf und Periode : = Zahl der Arbeiskräfe pro Beriebsmiel (Besezungskoeffizien) : = Zahl der Unergebenen pro Führungskraf (Konrollspanne) 1) Definiion Prozeßquerschni : Uner Prozeßquerschni verseh man die Anzahl der parallel laufenden Prozesse gleichen Typs (Beispiel: mehrere Arbeispläze, an denen gleichzeiig nach dem gleichen Verfahren das Gleiche produzier wird) Prozesse der End- Zwischenproduk- monageerzeugung prozesse Endproduke Zwischenproduke (TM) = 2 2, Vorproduke 4, Beriebsmiel 9, Arbeiskräfe 28

29 Prozeß Dim. δ j 4, min π = 480 min ω j (ITM) =

30 Ermilung des Personalbedarfs j = 1, 2,..., j,..., J i = 1 2 ITM M x [PQ] ME M β i = q, j PQ I = z ME ; ME P q PB J ME = β x x PQ = ME AK i = q, j j, j = 1 PQ Beispiel Prozeß δ 4, [ = 480] j ω j x j, λ j, PB 1 PB 2 PB 3 = β 8, j j = β 9, j j = β 10, j j x j, x j, x j, = = = = 76 = 35 = 15 30

31 III.B.4.3. Personalaussaung (am Beispiel Prognose durch Markoff-Keen-Modelle) i, j = 1, 2,..., m : = Indices der Gruppenzugehörigkei von Arbeiskräfen = 1, 2,..., T : = Zeipunke (Periodenende) PA = ( PA 1 PA 2 PA i PA m ),,...,,..., : = Vekor der Personalaussaung in Periode Pij : = Wahrscheinlichkei mi der eine Arbeiskraf der Gruppe i nach einer Periode in die Gruppe j übergewechsel is. v1 v2 v = vi vm : = Vekor der Ausscheidenswahrscheinlichkei mi vi = 1- P ij P : = Marix der Übergangswahrscheinlichkeien g = ( g 1 g 2 g i g m ),,...,,... := Vekor der für Posiion i ein- bzw. auszusellenden Arbeiskräfe; mi g i > 0 Einsellungen, g i < 0 Enlassungen m j= 1 31

32 Modellannahmen: 1.) Aufgrund von Erfahrungen aus der Vergangenhei is das Unernehmen in der Lage Übergangswahrscheinlichkeien anzugeben, die in den nachfolgenden Perioden sabil sind. Die Zusandsänderungen werden als Zufallsereignisse aufgefaß. 2.) Es handel sich um einen diskreen, endlichen Markoffschen Prozess (Markoffsche Kee): a.) Die Zusände lassen sich in einer Folge von Zeipunken beobachen (diskreer Zufallsprozess). b.) Die Zahl der Zusände is endlich (endlicher Zufallsprozess). c.) Der Zusand, in dem sich ein Elemen zu Beginn der Periode befinde, is ausschließlich abhängig von dem Zusand, in dem sich das Elemen zu Beginn der Periode -1 befunden ha (Markoffscher Prozess). 32

33 Die Marix der Übergangswahrscheinlichkeien zu Gruppe j von Gruppe i 1 2 i m 1 2. j. m P11 P12 P1 m P21 P22 P 2m Pij Pm1 Pm2 Pmm P Für i=j is Pij die Verbleibenswahrscheinlichkei einer Arbeiskraf in der Gruppe. Schäzung der Enwicklung der Personalaussaung: 1.) Enwicklung der Personalanfangsaussaung: PA = PA P = PA P PA1 = PA0 P 1 0 (1) PA 2 = PA1 P = PA 0 P... 2.) Mi Berücksichigung von Einsellungen und Enlassungen: PA = PA P + g P 0 1 τ= 0 τ 2 τ (2) 1 ( 1 ) 2 [ ] [ ] [ ]... [ ] PA = PA0 P + g E + g 1 P + g 2 P + + g P Erläuerung: P 0 = E (E is die Einheismarix) 33

34 Übung zur Anwendung von Markoff-Keen Ein Berieb verfüge zum Zeipunk = 0 über eine besimme PersonalaussaungPA 0, die sich aus Miarbeiern verschiedener Qualifikaionen (r), Abeilungs- (s) und Rangzugehörigkei (p) zusammensez. Eine Gruppe i sez sich aus Arbeiskräfen zusammen, die bzgl. der genannen Zugehörigkeien und der Qualifikaion homogen sind. Im Unernehmen gib es m solcher Gruppen. Die Personalaussaung im Zeipunk = 0 läß sich vekoriell darsellen: i m ( ) PA PA PA PA PA =,,...,,..., = ( ) Nach Ablauf einer Periode wird sich diese Anfangsaussaung z.b. aufgrund von Schulungsmaßnahmen, Versezungen, Beförderungen und Flukuaion veränder haben. Diese Informaionen lassen sich in der Übergangsmarix [P] darsellen: [ P ] = 0, 3 0, 2 0, 4 0, 1 0, 4 0 0, 2 0, 3 0, 1 Operaionen mi den Grundgleichungen: PA = PA P = PA P 1 0 (1) PA = PA P + g P 0 1 τ= 0 τ τ (2) 34

35 1.) Enwicklung der Personalanfangsaussaung nach einer Periode: PA1 = ( ) 0, 3 0, 2 0, 4 0, 1 0, 4 0 0, 2 0, 3 0, 1 = ( ) 2.) Mi Einbeziehung der in der beracheen Periode vorgenommenen Einsellungen h, die sich auf die Gruppen anhand des Rekruierungsvekors r ( r, r,..., r,..., r ) vereilen: = 1 2 Mi h=30 und r = ( 0, 4 0, 3 0, 3) ergib sich g = h r = ( ) i m PA1 = ( ) 0, 3 0, 2 0, 4 0, 1 0, 4 0 0, 2 0, 3 0, 1 + ( ) = ( ) 35

36 3.) Allgemeiner Fall: Enwicklung der Personalanfangsaussaung bei gegebener Ein- und Aussellungspoliik g g ( ) über zwei Perioden: = = PA = PA P + g P 0 1 τ= 0 τ PA 2 2 0, 3 0, 2 0, 4 = ( ) 0, 1 0, 4 0 0, 2 0, 3 0, 1 + (10-5 5) 0 1 0, 3 0, 2 0, 4 0, 3 0, 2 0, 4 0, 1 0, , 1 0, 4 0 0, 2 0, 3 0, 1 0, 2 0, 3 0, 1 = ( ) 0, 19 0, 26 0, 16 0, 07 0, 18 0, 04 0, 11 0, 19 0, 09 + (10-5 5) , 3 0, 2 0, , 1 0, , 2 0, 3 0, 1 = (10 16,5 8,1) + (13,5-3,5 9,5) = (23, ,6) 36

37 B.III4.4. Personaleinsazplanung - Grundmodell Zielfunkion! r, q r, q = r, q e PE max oder min Nebenbedingungen ( 1) ( 2) ( ) r q PE = PB q r, q PE PA r r, q 3 PE 0 q r, q, r r q - 37

38 Das klassische Personalanweisungsmodell Zielfunkion R Q! r, q r, q = r= 1 q= 1 e PE max oder min Nebenbedingungen ( ) 1 PE = 1 ( ) 2 PE = 1 ( ) r q r, q r, q 3 PE 0 q r r, q, r q Voraussezung: Q = R 38

39 Personaleinsazplanung mi ordinalen Präferenzen ANNAHMEN: - q repräseniere eigensändige Enscheidungsbereiche, Profi-Cener, Abeilungen,... - lediglich ordinale Präferenzen über Zuordnungen auf beiden Seien - jede Zuordnung is besser als keine Zuordnung - ganzzahlige Lösungen gesuch - #(R)=#(Q) 39

40 GALE/SHAPLEY (1962): COLLEGE ADMISSIONS AND THE STABILITY OF MARRIAGE Eine Zuordnung von Arbeiskräfen zu Abeilungen is insabil, wenn zwei Arbeiskräfe r und r R exisieren, die den Abeilungen q bzw. q Q zugeordne sind, - obwohl Arbeiskraf r die Abeilung q der Abeilung q vorzieh und - die Abeilung q die Arbeiskraf r der Arbeiskraf r vorzieh. Weis eine Zuordnung eine solche Eigenschaf nich auf, so is sie sabil, d.h. scheidungssicher ( divorce-proof ) [Gale/Soomayor (1985)] Eine sabile Zuordnung is opimal aus Sich der Abeilungen/Arbeiskräfe (im folgenden als Q- opimal bzw. R-opimal bezeichne) wenn keine andere sabile Zuordnung exisier, bei der jede Abeilung/Arbeiskraf mindesens genau so gu gesell wird. Exisier immer eine sabile Zuordnung? Wie kann sie ermiel werden? 40

41 Der Gale/Shapley-Algorihmus: deferred accepance -procedure [dap] 1. Schri: Jede Arbeiskraf bewirb sich bei ihrer höchsgeschäzen Abeilung. 2. Schri: Jede Abeilung, bei der sich mehr als eine Arbeiskraf bewirb, weis alle Arbeiskräfe außer der am meisen geschäzen zurück; lezere wird auf ihre Warelise gesez. 3. Schri: Jede Arbeiskraf, die sich auf keiner Warelise befinde, bewirb sich bei ihrer am nächshöchsen geschäzen Abeilung. 41

42 4. Schri: Fall a) Jede Abeilung, die noch keine Arbeiskraf auf ihrer Warelise ha, weis alle Arbeiskräfe außer dem höchsgeschäzen Bewerber zurück. Dieser wird auf ihre Warelise gesez. Fall b) Jede Abeilung, die bereis eine Arbeiskraf auf ihrer Warelise ha, vergleich diesen mi den neuen Bewerbern. Fall b1) Is daruner eine höhergeschäze Arbeiskraf, wird diese auf die Warelise gesez, die reslichen Bewerber einschließlich des ursprünglichen Kandidaen auf der Warelise werden abgewiesen. Fall b2) Is daruner keine höhergeschäze Arbeiskraf, verbleib der Kandida auf der Warelise; alle neuen Bewerber werden abgewiesen. zurück zu Schri 3, bis keine Veränderungen mehr vorgenommen werden. Die Prozedur kann dezenral oder zenral von einem machmaker durchgeführ werden. 42

43 Aussagen zum Gale/Shapley-Algorihmus (1) Die deferred accepance -procedure führ ses zu einem sabilen Ergebnis, was zugleich bedeue, daß in solchen Zuordnungssiuaionen ses mindesens eine sabile Zuordnung exisier. [Gale/Shapley (1962, 12f.)] 1 Im Rahmen der kooperaiven Spielheorie is der Kern eines N-Personen-Spiels die Menge aller pareo-effizienen, durch keine Koaliion dominieren Ergebnisse. (1b) Die Menge der sabilen Zuordnungen begründe den Kern des Zuordnungspiels. [Roh (1984a, 999; 1984b, 47f.; 1984c, 383; 1985a, 380; 1985b, 278)] 1 Vgl. auch bei Dubins/Freedman (1981, 486f.), Roh (1982, 620f.; 1984a, 1000 i.v.m ; 1985b, 279). 43

44 (2) Die deferred accepance -procedure führ im Hochzeisproblem auch im Fall #(R) #(Q) zu einer sabilen Zuordnung. [Gale/Shapley (1962, 13)] 2 (2a) Die im Fall #(R) #(Q) nich Zugeordneen Arbeiskräfe bzw. Abeilungen im Hochzeisproblem sind in jeder sabilen Zuordnung dieselben. [Roh (1984a, 1007), Gale/Soomayor (1985a, 228; 1985b, 263f.)] 2 Vgl. ausführlich auch bei Dubins/Freedman (1981, 492f.). 44

45 (3) In der oben beschriebenen Variane der deferred accepance -procedure (dap R ) führ das Bewerbungsrech der Arbeiskräfe und das Ablehungsrech der Abeilungen zum R-opimalen sabilen Ergebnis aus Sich der Arbeiskräfe. Wird die Prozedur uner Umkehrung des Bewerbungsrechs respekive des Ablehungsrechs durchgeführ (dap Q ), wird das Q-opimale sabile Ergebnis aus Sich der Abeilungen realisier. [Gale/Shapley (1962, 14)] 3 (3a) Die Q-opimale Zuordnung aus Sich der Abeilungen is zugleich die schleches mögliche sabile Zuordnung aus Sich der Arbeiskräfe (und vice versa). [Roh (1984a, 1000 i.v.m ; 1984b, 47f.; 1985a, 380; 1985b, 279)] (4) Die Ergebnisse der Prozeduren dap R und dap Q sind nur dann idenisch, wenn in einem Hochzeisproblem lediglich eine einzige sabile Zuordnung exisier. [Gale/Shapley (1962, 13)] 3 Vgl. ausführlich auch bei Dubins/Freedman (1981, 486f.); Roh (1982, 620f.; 1984a, 1000 i.v.m ); Gale/Soomayor (1985a, 228f. i.v.m. 231f.; 1985b, 262). 45

46 Das marriage problem is ein Unerfall des college admissions problem [ PB q 1]. (5) Die Aussagen (1), (2) (3) und (4) gelen ensprechend für das college admissions problem. [Gale/Shapley (1962, 13f.)] 4 (5a) Die Aussage (2a) gil ensprechend für das college admissions problem. [Roh (1984a, 1007), Gale/Soomayor (1985b, 263f.)] Die deferred accepance -procedure wurde über 30 Jahre lang vom Naional Inern and Residen Maching Program (Evanson, Ill.) als NIRMP algorihm angewand, um die Zuordnung von Ärzen im Prakikum zu Krankenhäusern vorzunehmen. 5 4 Vgl. auch bei Dubins/Freedman (1981, 493). 5 Vgl. zur Hisorie des Naional Inern Maching Program ausführlich bei Roh (1984a, u ); zum NIMP-Algorihmus und seiner Äquivalenz zum Gale/Shapley- Algorihmus vgl. Roh (1984a, 1008f.); vgl. auch bei Gale/Soomayor (1985a, 224ff.; 1985b, 262), 46

47 Beeinflussung der Zuordnung durch falsche Präferenzen [Dubins/Freedman (1981)] Die Angabe der Präferenzordnungen vor Anwendung eines Zuordnungsverfahrens bilden ein nichkooperaives Spiel mi asymmerischer (privaer) Informaion. (6) Keine Abeilung kann durch die Angabe einer falschen Präferenzordnung in der dap Q -Variane der deferred accepance -procedure eine bessere Zuordnung im Hochzeiproblem erreichen, als bei Angabe ihrer wahren Präferenzen. [Dubins/Freedman (1981, 487f.)] (6a) In jedem Zuordnungverfahren, das für das Hochzeisproblem ein Q-opimales Ergebnis generier, is für jede Abeilung die Angabe ihrer wahren Präferenzordnung die bese Anwor auf die angegebenen Präferenzordnungen der anderen Abeilungen, unabhängig davon, ob diese der Wahrhei ensprechen oder nich. [Roh (1984c, 386)] 47

48 (6b) In jedem Zuordnungverfahren, das für das Hochzeisproblem ein Q-opimales Ergebnis generier, is für jede Abeilung die Angabe ihrer wahren Präferenzordnung die dominane Sraegie. [Roh (1982, 623ff.; 1984, 385; 1985b, 280)] (7) Kolludieren einige Abeilungen in der dap Q -Variane der deferred accepance -procedure, so können nich alle dieser Abeilungen durch die Verwendung falscher Präferenzordnungen eine bessere Zuordnung erreichen, als bei Angabe ihrer wahren Präferenzen, wenn die nich an der Kollusion beeiligen Abeilungen ihre wahren Präferenzen angeben. [Dubins/Freedman (1981, 490f.)] 48

49 (8) Eine Arbeiskraf kann möglicherweise durch die Angabe einer falschen Präferenzordnung in der dap Q -Variane eine bessere Zuordnung erreichen, als bei Angabe ihrer wahren Präferenzen. [Dubins/Freedman (1981, 493f.)] (8a) In jedem Zuordnungsverfahren, das für das Hochzeisproblem ein Q-opimales Ergebnis generier, is für eine Arbeiskraf die Angabe ihrer wahren Präferenzordnung nich immer die bese Anwor auf die angegebenen Präferenzordnungen der anderen Arbeiskräfe, unabhängig davon, ob diese der Wahrhei ensprechen. [Roh (1984c, 386)] (8b) Es exisier kein Zuordnungsverfahren für das Hochzeisproblem, das sabile Zuordnungen generier, in dem die Angabe einer wahrheisgemäßen Präferenzordnung ses dominane Sraegie für alle Beeiligen is. [Roh (1982, 622; 1984a, 1003; 1985b, 280)] 49

50 (8c) In einem Zuordnungsverfahren, das für das Hochzeisproblem ein Q-opimales Ergebnis generier, is die Angabe der wahren Präferenzordnung nur dann eine dominane Sraegie für alle Arbeiskräfe, wenn nur eine einzige sabile Zuordnung exisier. [Gale/Soomayor (1985b, 264f.)] (8d) In einem Zuordnungsverfahren, das für das Hochzeisproblem ein Q-opimales Ergebnis generier, is die Angabe einer falschen Präferenzordnung die bese Anwor für mindesens eine Arbeiskraf auf die Angabe wahrer Präferenzen durch alle anderen Arbeiskräfe. [Gale/Soomayor (1985b, 264f.)] (8e) In einem Zuordnungsverfahren, das für das Hochzeisproblem ein Q-opimales Ergebnis generier, is die Angabe einer falschen Präferenzordnung, die die Lieblingsabeilung einer Arbeiskraf nich wahrheisgemäß an erser Selle ausweis, eine dominiere Sraegie. [Roh (1982, 624ff.; 1984a, 1003), Gale/Soomayor (1985b, 267f.)] 50

51 B.III.4.5. Personalbereisellungsplanung Index = 1, 2,...,T.= Index zur Kennzeichnung von Teilperioden Daen PB PA 0 := gegebener (sandardisierer) Personalbedarf in Periode := gegebene Personalanfangsaussaung Variable PA := Zahl der fes angesellen Arbeiskräfe in Periode h := Zahl der einzusellenden Arbeiskräfe in Periode f := Zahl der zu enlassenden Arbeiskräfe in Periode PBU := Zahl der fehlenden fes angesellen Arbeiskräfe in Periode (Unerdeckung des Personalbedarfs) PAO := Zahl der überschüssigen fes angesellen Arbeiskräfe in Periode (Überaussaung mi Personal) 51

52 Koeffizienen (Zielfunkion) Φ G := Personalkosen pro fes angeseller Arbeiskraf in Periode Φ H := Einsellungskosen pro einzusellender Arbeiskraf in Periode Φ F := Enlassungskosen pro zu enlassender Arbeiskraf in Periode Φ K := Zusazkosen/Deckungsbeiragseinbußen pro fehlender fes angeseller Arbeiskraf in Periode Φ E := Zusazdeckungsbeirag/Personalkoseneinsparung pro überschüssiger fes angeseller Arbeiskraf in Periode Zielfunkion T (A1) Z ( ΦG PA Φ H h ΦF f Φ K PBU ΦE PAO )! = = min = 1 Resrikionen (A2) PA + PBU PAO = PB = 1, 2,..., T (A3) PA = PA + h f 1 = PA0 + ( hτ fτ) τ= 1 = 1, 2,..., T (A4) Obergrenzen für h, f, PBU, PAO = 1, 2,..., T (A5) PA, h, f, PBU, PAO 0 = 1, 2,..., T 52

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital apiel 11 Produkion, Sparen und der Aufbau von apial Vorbereie durch: Florian Barholomae / Sebasian Jauch / Angelika Sachs Die Wechselwirkung zwischen Produkion und apial Gesamwirschafliche Produkionsfunkion:

Mehr

26 31 7 60 64 10. 16 6 12 32 33 9

26 31 7 60 64 10. 16 6 12 32 33 9 Lineare Algebra / Analyische Geomerie Grundkurs Zenrale schrifliche Abiurprüfungen im Fach Mahemaik Aufgabe 4 Fruchsäfe in Berieb der Geränkeindusrie produzier in zwei Werken an verschiedenen Sandoren

Mehr

11. Flipflops. 11.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A 2 1 0 0 2 0 1 3 1 0 4 1 1

11. Flipflops. 11.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A 2 1 0 0 2 0 1 3 1 0 4 1 1 TONI T0EL. Flipflops. Flipflops. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Beobachung: Das NO-Flipflop unerscheide sich von allen

Mehr

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse 8 1. Mahemaische Grundlagen und Grundkennnisse Aufgabe 7: Gegeben sind: K = 1; = 18; p = 1 (p.a.). Berechnen Sie die Zinsen z. 18 1 Lösung: z = 1 = 5 36 Man beache, dass die kaufmännische Zinsformel als

Mehr

Thema 6: Kapitalwert bei nicht-flacher Zinsstruktur:

Thema 6: Kapitalwert bei nicht-flacher Zinsstruktur: Thema 6: Kapialwer bei nich-flacher Zinssrukur: Markzinsmehode Bislang unersell: i i kons. (, K, T) (flache Zinskurve) Verallgemeinerung der KW-Formel auf den Fall beliebiger Zinskurven jedoch ohne weieres

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität 4. Asynchrone sequenielle chalungen 4. Asynchrone sequenielle chalungen 4.2 egiser 22 Technische Informaik 2 Asynchrone sequenielle chalungen 4. Asynchrone sequenielle chalungen Bei chalnezen exisier kein

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil Sächsisches Saasminiserium Gelungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kulus und Spor Fachrichung: Technikwissenschaf Schuljahr 20/202 Schwerpunk: Daenverarbeiungsechnik Schrifliche Abiurprüfung Technik/Daenverarbeiungsechnik

Mehr

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2.

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. AO TIF 5. Nich-akgeseuere Flipflops 5.. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Erklärungen: Im peicherfall behalen die Ausgänge

Mehr

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 Grundlagen der Informaik III Winersemeser 21/211 Wolfgang Heenes, Parik Schmia 11. Aufgabenbla 31.1.211 Hinweis: Der Schnelles und die Aufgaben sollen in den Übungsgruppen bearbeie werden. Die Hausaufgaben

Mehr

Machen Sie Ihre Kanzlei fi für die Zukunf! Grundvoraussezung für erfolgreiches Markeing is die Formulierung einer Kanzleisraegie. Naürlich, was am meisen zähl is immer noch Ihre fachliche Kompeenz. Aber

Mehr

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit Moivaion Finanzmahemaik in diskreer Zei Eine Hinführung zu akuellen Forschungsergebnissen Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg Prof. Dr. Thorsen Schmid Abeilung für Mahemaische Sochasik Freiburg, 22. April

Mehr

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild: Ein Nezgerä, auch Nezeil genann, is eine elekronische Schalungen die die Wechselspannung aus dem Sromnez (230V~) in eine Gleichspannung umwandeln kann. Ein Nezgerä sez sich meisens aus folgenden Komponenen

Mehr

4.7. Prüfungsaufgaben zum beschränkten Wachstum

4.7. Prüfungsaufgaben zum beschränkten Wachstum .7. Prüfungsaufgaben zum beschränken Wachsum Aufgabe : Exponenielle Abnahme und beschränkes Wachsum In einem Raum befinden sich eine Million Radonaome. Duch radioakiven Zerfall verminder sich die Zahl

Mehr

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1 Neben anderen Risiken unerlieg die Invesiion in ein fesverzinsliches Werpapier dem Zinsänderungsrisiko. Dieses Risiko läss sich am einfachsen verdeulichen, indem man die Veränderung des Markweres der Anleihe

Mehr

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002 Analog-Elekronik Prookoll - Transiorgrundschalungen André Grüneberg Janko Lözsch Versuch: 07. Januar 2002 Prookoll: 25. Januar 2002 1 Vorberachungen Bei Verwendung verschiedene Transisor-Grundschalungen

Mehr

Thema : Rendite und Renditemessung

Thema : Rendite und Renditemessung Thema : Rendie und Rendiemessung Lernziele Es is wichig, die Zeigewichung der Rendie als ennzahl zu versehen, den Unerschied zwischen einer koninuierlichen und einer diskreen erzinsung zu begreifen und

Mehr

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien B Anwendungsbeispiel Berechnungen Seie 70.2 Feslegung der relevanen Brandszenarien Eine der wichigsen Aufgaben beim Nachweis miels der Ingenieurmehoden im Brandschuz is die Auswahl und Definiion der relevanen

Mehr

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker Fachrichung Mess- und egelungsechniker 4.3.2.7-2 chüler Daum:. Tiel der L.E. : Digiale euerungsechnik 3 2. Fach / Klasse : Arbeiskunde, 3. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unerrichsabschnie :. -Kippglied

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ...

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ... FH D FB 3 Fachhochschule Düsseldorf Universiy of Applied Sciences Fachbereich Elekroechnik Deparmen of Elecrical Engineering Prakikum Grundlagen der Elekroechnik Versuch 5 Name Marikelnummer:... Anesa

Mehr

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2 Hmburg Kernfch Mhemik Zenrlbiur 2013 Erhöhes Anforderungsniveu Anlysis 2 Smrphones Die Mrkeinführung eines neuen Smrphones vom Elekronikherseller PEAR wird ses ufgereg erwre. Zur Modellierung der Enwicklung

Mehr

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis E2 Kondensaor und Spule im Gleichsromkreis Es sollen experimenelle nersuchungen zu Ein- und Ausschalvorgängen bei Kapaziäen und ndukiviäen im Gleichsromkreis durchgeführ werden. Als Messgerä wird dabei

Mehr

Preisniveau und Staatsverschuldung

Preisniveau und Staatsverschuldung Annahme: Preisniveau und Saasverschuldung Privae Wirschafssubjeke berücksichigen bei ihren Enscheidungen die Budgeresrikion des Saaes. Wenn sich der Saa in der Gegenwar sark verschulde, dann muss der zusäzliche

Mehr

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten. Industriemeister Metall / Neu

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten. Industriemeister Metall / Neu Fragen / Themen zur Vorbereiung auf die mündliche Prüfung in dem Fach Berücksichigung naurwissenschaflicher und echnischer Gesezmäßigkeien Indusriemeiser Meall / Neu Die hier zusammengesellen Fragen sollen

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Berich zur Prüfung im Okober 006 über Finnzmhemik und Invesmenmngemen Grundwissen Peer Albrech Mnnheim Am 07. Okober 006 wurde zum ersen Ml eine Prüfung im Fch Finnzmhemik und Invesmenmngemen nch PO III

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 001 - hp://www.emah.de 1 Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR Ihr Schabild sei K. a Unersche K af Asympoen, Schnipnke

Mehr

Versuch 1 Schaltungen der Messtechnik

Versuch 1 Schaltungen der Messtechnik Fachhochschule Merseburg FB Informaik und Angewande Naurwissenschafen Prakikum Messechnik Versuch 1 Schalungen der Messechnik Analog-Digial-Umsezer 1. Aufgaben 1. Sägezahn-Umsezer 1.1. Bauen Sie einen

Mehr

Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) - Abteilung Arbeitswissenschaft- REFA. Eine Zeitstudie Kapitel 10, S.

Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) - Abteilung Arbeitswissenschaft- REFA. Eine Zeitstudie Kapitel 10, S. REA Eine Zeisudie Kapiel 10, S. 1-24 Gliederung Theoreische Grundlagen Ziele von REA Voraussezungen für eine REA-Zeiaufnahme Ablauf einer REA-Zeiaufnahme Vor- und Nacheile Praxiseil REA 2 Theoreische Grundlagen

Mehr

REX und REXP. - Kurzinformation -

REX und REXP. - Kurzinformation - und P - Kurzinformaion - July 2004 2 Beschreibung von Konzep Anzahl der Were Auswahlkrierien Grundgesamhei Subindizes Gewichung Berechnung Basis Berechnungszeien Gewicheer Durchschniskurs aus synheischen

Mehr

Kosten der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung. Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Kosten der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung. Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Kosen der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung Forschungszenrum Generaionenverräge Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg 1. Berechnungsmehode Die Berechnung der Kosen, die durch das Verschieben

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unernehmensbewerung Brush-up Kurs Winersemeser 2015 Unernehmensbewerung 1. Einführung 2. Free Cash Flow 3. Discouned-Cash-Flow-Bewerung (DCF) 4. Weighed average cos of capial (wacc) 5. Relaive Bewerung/

Mehr

Eine charakteristische Gleichung beschreibt die Arbeitsweise eines Flipflops in schaltalgebraischer Form.

Eine charakteristische Gleichung beschreibt die Arbeitsweise eines Flipflops in schaltalgebraischer Form. Sequenielle Schalungen 9 Charakerisische Gleichungen Eine charakerisische Gleichung beschreib die Arbeisweise eines Flipflops in schalalgebraischer Form. n is ein Zeipunk vor einem beracheen Tak. is ein

Mehr

Masterplan Mobilität Osnabrück Ergebnisse der Verkehrsmodellrechnung

Masterplan Mobilität Osnabrück Ergebnisse der Verkehrsmodellrechnung Maserplan Mobiliä Osnabrück Ergebnisse der Verkehrsmodellrechnung Grundlagen Im Zuge des bisherigen Planungsprozesses wurden eszenarien in Abhängigkei von der Einwohnerenwicklung und der kommunalen verkehrlichen

Mehr

Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik

Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik 3. Nichperiodische Signale 3.1 ω ω ω dω Nichperiodische Signale endlicher Länge Die Fourierransformaion zerleg nichperiodische Signale endlicher Länge in ein koninuierliches endliches Frequenzspekrum.

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen Zahlungsverkehr und Konoinformaionen Mulibankfähiger Zahlungsverkehr für mehr Flexibilä und Mobiliä Das Zahlungsverkehrsmodul biee Ihnen für Ihre Zahlungsverkehrs- und Konenseuerung eine Vielzahl mulibankenfähiger

Mehr

b) Man erwärmt auf einer Herdplatte mit einer Leistung von 2,0 kw zehn Minuten lang zwei Liter Wasser von 20 C.

b) Man erwärmt auf einer Herdplatte mit einer Leistung von 2,0 kw zehn Minuten lang zwei Liter Wasser von 20 C. Wärmelehre. a) Berechne, wie viel Energie man benöig, um 250 ml Wasser von 20 C auf 95 C zu erwärmen? b) Man erwärm auf einer Herdplae mi einer Leisung von 2,0 kw zehn Minuen lang zwei Lier Wasser von

Mehr

Quality Assurance in Software Development

Quality Assurance in Software Development Insiue for Sofware Technology Qualiy Assurance in Sofware Developmen Qualiässicherung in der Sofwareenwicklung A.o.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Aichernig Insiue for Sofware Technology Graz Universiy

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2)

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2) Einührung in ie Mechanik Teil : Kinemaik Ausgabe: 9 / 4 In iesem Teil er Reihe wollen wir anhan eines Zahlenbeispiels en Deomaionsgraienen als zenrale Größe zur Beschreibung er Deormaion in er Kinemaik

Mehr

Musterbeispiele zur Zinsrechnung

Musterbeispiele zur Zinsrechnung R. Brinkann h://brinkann-du.de Seie 1 20.02.2013 Muserbeisiele zur Zinsrechnung Ein Bankkunde uss Zinsen zahlen, wenn er sich bei der Bank Geld leih. Das Geld was er sich leih, nenn an aial. Die Höhe der

Mehr

Checkliste Einkommensteuererklärung

Checkliste Einkommensteuererklärung Checklise Einkommenseuererklärung Persönliche Sammdaen enfäll Haben sich Änderungen im Bereich Ihrer persönlichen Daen (Konfession, Adresse, Beruf, Familiensand, Bankverbindung, Kinder und deren Beäigung

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Seminararbeitspräsentation Risiko und Steuern. On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk-taking

Seminararbeitspräsentation Risiko und Steuern. On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk-taking Seminararbeispräsenaion Risiko und Seuern On he Effecs of Redisribuion on Growh and Enrepreneurial Risk-aking aus der Vorlesung bekann: Posiionswahlmodell Selbssändigkei vs. abhängige Beschäfigung nun

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil.

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil. R. Brinkmann hp://brinkmanndu.de Seie 1 26.11.2013 Diffusion und Drif Die Halbleierdiode Versuch: Demonsraion der Halbleierdiode als Venil. Bewegliche Ladungsräger im Halbleier: im n Leier sind es Elekronen,

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

Fallstudie zu Projektbezogenes Controlling :

Fallstudie zu Projektbezogenes Controlling : Projekbezogenes Conrolling SS 2009 Fallsudie zu Projekbezogenes Conrolling : Thema: Erfolgspoenzialrechnung Lehrsuhl für Beriebswirschafslehre, insb. Conrolling Projekbezogenes Conrolling SS 2009 LITERATUR

Mehr

DIE ZUTEILUNGSREGELN 2008 2012: BRANCHENBEISPIEL PAPIER- UND ZELLSTOFFERZEUGUNG (TÄTIGKEITEN XIV UND XV TEHG)

DIE ZUTEILUNGSREGELN 2008 2012: BRANCHENBEISPIEL PAPIER- UND ZELLSTOFFERZEUGUNG (TÄTIGKEITEN XIV UND XV TEHG) 26. November 2007 DIE ZUTEILUNGSREGELN 2008 2012: BRANCHENBEISPIEL PAPIER- UND ZELLSTOFFERZEUGUNG (TÄTIGKEITEN XIV UND XV TEHG) Informion zur Anwendung der gesezlichen Regelungen zur Zueilung von Kohlendioxid-Emissionsberechigungen

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Regionale Bildungskonferenz des Landkreises Osterholz. Schlüsselqualifikation und Berufsfähigkeit - Welche Anforderungen stellt die Praxis?

Regionale Bildungskonferenz des Landkreises Osterholz. Schlüsselqualifikation und Berufsfähigkeit - Welche Anforderungen stellt die Praxis? Regionale Bildungskonferenz des Landkreises Oserholz Schlüsselqualifikaio - Welche Anforderun sell die Praxis? 6. November 2008 Inhal Mercedes-Benz Bedeuung der Berufsausbildung sberufe sverfahren Allgemeine

Mehr

Nachtrag Nr. 93 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständiger Verkaufsprospekt

Nachtrag Nr. 93 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständiger Verkaufsprospekt Nachrag Nr. 93 a gemäß 10 Verkaufsprospekgesez (in der vor dem 1. Juli 2005 gelenden Fassung) vom 27. Okoer 2006 zum Unvollsändiger Verkaufsprospek vom 31. März 2005 üer Zerifikae auf * ezogen auf opzins

Mehr

Praktikum Elektronik für FB Informatik

Praktikum Elektronik für FB Informatik Fakulä Elekroechnik Hochschule für Technik und Wirschaf resden Universiy of Applied Sciences Friedrich-Lis-Plaz, 0069 resden ~ PF 2070 ~ 0008 resden ~ Tel.(035) 462 2437 ~ Fax (035) 462 293 Prakikum Elekronik

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Brush-up Kurs Wintersemester 2015. Optionen. Was ist eine Option? Terminologie. Put-Call-Parität. Binomialbäume. Black-Scholes Formel

Brush-up Kurs Wintersemester 2015. Optionen. Was ist eine Option? Terminologie. Put-Call-Parität. Binomialbäume. Black-Scholes Formel Opionen Opionen Was is eine Opion? Terminologie Pu-Call-Pariä Binomialbäume Black-Scholes Formel 2 Reche und Pflichen bei einer Opion 1. Für den Käufer der Opion (long posiion): Rech (keine Pflich!) einen

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Scheidungsantrag. Teil 1: Persönliche Daten der Ehegatten Meine Daten als Ehefrau Ehemann. Letzte gemeinsame Adresse (Ehewohnung)

Scheidungsantrag. Teil 1: Persönliche Daten der Ehegatten Meine Daten als Ehefrau Ehemann. Letzte gemeinsame Adresse (Ehewohnung) Scheidungsanrag Teil 1: Persönliche Daen der Ehegaen Meine Daen als Ehefrau Ehemann Gebursname: Vorname: PLZ, Or (äsächlicher Wohnsiz): Sraße, Hausnummer: Telefonnummer priva: Telefonnummer dienslich:

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013 Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland Januar 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Methode/Zielgruppe 3 Aktuelle Höhe des Zinssatzes für einen Dispokredit Schätzung

Mehr

5.5 Transaktionsverwaltung/Fehlerbehandlung. Transaktionsbegriff - Was ist eine Transaktion - Wozu braucht man Transaktionen - ACID-Eigenschaften

5.5 Transaktionsverwaltung/Fehlerbehandlung. Transaktionsbegriff - Was ist eine Transaktion - Wozu braucht man Transaktionen - ACID-Eigenschaften 5.5 Transakionsverwalung/Fehlerbehandlung Transakionsbegriff - Was is eine Transakion - Wozu brauch man Transakionen - ACID-Eigenschafen Fehlerszenarien - Klassifikaion - Fehlerursachen Fehlerbehandlungsmaßnahmen

Mehr

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben Lb S. 166 Nr.9 Im Jugendherbergsverzeichnis ist angegeben, dass in der Jugendherberge in Eulenburg 145 Jugendliche in 35 Zimmern übernachten können. Es gibt

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Statistik II Übung 4: Skalierung und asymptotische Eigenschaften

Statistik II Übung 4: Skalierung und asymptotische Eigenschaften Saisik II Übung 4: Skalierung und asympoische Eigenschafen Diese Übung beschäfig sich mi der Skalierung von Variablen in Regressionsanalysen und mi asympoischen Eigenschafen von OLS. Verwenden Sie dazu

Mehr

Aufbau von faserbasierten Interferometern für die Quantenkryptografie

Aufbau von faserbasierten Interferometern für die Quantenkryptografie Aufbau von faserbasieren nerferomeern für die uanenkrypografie - Gehäuse, Phasensabilisierung, Fasereinbau - Maserarbei im Sudiengang Elekroechnik und nformaionsechnik Veriefungsrichung Phoonik an der

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2007 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2007 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Berich zur Prüfung im Okober 7 über Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen (Grundwissen) Peer Albrech (Mannheim) Am 5 Okober 7 wurde zum zweien Mal eine Prüfung im Fach Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen

Mehr

= T. 1.1. Jährliche Ratentilgung. 1.1. Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel:

= T. 1.1. Jährliche Ratentilgung. 1.1. Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel: E Tilgugsrechug.. Jährliche Raeilgug Ausgagspuk: Bei Raeilgug wird die chuldsumme (Newer des Kredis [Aleihe, Hypohek, Darleh]) i gleiche Teilberäge T geilg. Die Tilgugsrae läss sich ermiel als: T =.. Jährliche

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen) Lineare Gleichungssysteme I (Matrigleichungen) Eine lineare Gleichung mit einer Variable hat bei Zahlen a, b, die Form a b. Falls hierbei der Kehrwert von a gebildet werden darf (a 0), kann eindeutig aufgelöst

Mehr

Bei vielen Zufallsexperimenten interessiert man sich lediglich für das Eintreten bzw. das Nichteintreten eines bestimmten Ereignisses.

Bei vielen Zufallsexperimenten interessiert man sich lediglich für das Eintreten bzw. das Nichteintreten eines bestimmten Ereignisses. XI. Binomialverteilung ================================================================== 11.1 Definitionen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

11 Sequentielle Schaltungen

11 Sequentielle Schaltungen 11 Sequenielle Schalungen E 1 E 2 Kombinaorische Schalung A 2 A=f(E) E n A 1 A m E 1 A 1 E 2 Sequenielle A 2 Schalung E n A=f(E, Z) Z'=g(E, Z) A m Abbildung 1: Kombinaorische / Sequenielle Schalung Z'

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking 1. Klicken Sie in der Menüleiste links auf Kontowecker. Klicken Sie auf Zur Freischaltung um den Kontowecker zu aktivieren. 2. Bitte lesen und

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

16.09.2013. Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht. Gliederung

16.09.2013. Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht. Gliederung Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht Hyatt Regency Hotel, Köln, 20.09.2013 Babette Christophers Rechtsanwältin Fachanwältin für Medizinrecht Fachanwältin

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr