Die Einnahme-Überschussrechnung von A-Z

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Einnahme-Überschussrechnung von A-Z"

Transkript

1 Jörg Ramb / Josef Schneider 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Die Einnahme-Überschussrechnung von A-Z Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG 3. Auflage 2005 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

2 VII Inhaltsübersicht Einführung und allgemeiner Überblick 1 1. Gewinnermittlung 1 2. Grundzüge 3 3. Besonderheiten 6 4. Unterschiede zwischen Buchführung und der 4 Abs. 3-Rechnung 7 5. Das Erstellen und die Entwicklung der Einnahme-Überschussrechnung im laufenden Jahr 8 6. Die Ermittlung des Gewinns und die Erstellung der Umsatzsteuererklärung Informationen aus der Einnahme-Überschussrechnung Anwendungsbereich der 4 Abs. 3-Rechnung Betriebseinnahmen und -ausgaben ABC der 4 Abs. 3-Rechnung 22 Abbruchkosten 23 Abfindungen Allgemeines Empfänger der Abfindungen Leistender der Abfindungen 28 Abflussprinzip Allgemeines Geleistet i.s.v. 11 Abs. 2 Satz 1 EStG Ausnahmen vom Abflussprinzip 35 Abgeld/Aufgeld 38 Abnutzbares Anlagevermögen Begriff Behandlung der Anschaffung/Herstellung Behandlung des Ausscheidens 41 Abschlagszahlungen Abschlagszahlungen als Betriebseinnahmen Abschlagszahlungen als Betriebsausgaben 47 Absetzung für Abnutzung Allgemeines Der Begriff»abschreiben«48 3. Abschreibungsgrundsätze Die AfA-Methoden für bewegliche Wirtschaftsgüter nach 7 Abs. 1 und 2 EStG Die AfA-Methoden für Gebäude nach 7 Abs. 4 und 5 EStG Grundsätze zur AfA-Berechnung Besonderheiten Abgrenzung Gebäude - unselbstständige Gebäudeteile - selbstständige Gebäudeteile - unbewegliche Wirtschaftsgüter, die keine Gebäude oder Gebäudeteile sind Wechsel der AfA-Methode bei Gebäuden Behandlung von immateriellen Wirtschaftsgütern 61 Allgemeine Nachschau 63 Anlagevermögen 64 Anlageverzeichnis 65 Anschaffungskosten Allgemeines 67 2., Kaufpreis AnschaffWngsnebenkosten Besonderheiten 68

3 VIII Inhaltsübersicht 5. Anschaffungskosten eines Gebäudes 72 Anschaffungsnahe Aufwendungen Zeitlicher Anwendungsbereich Sachlicher Anwendungsbereich Die Voraussetzungen des 6 Abs. 1 Nr. la EStG 79 Ansparabschreibung nach 7g EStG 81 Ansparrücklage nach 7g EStG Allgemeines Die Rücklagenbildung Nachweis der geplanten Investitionen Verwendung der Rücklage Auflösung der Rücklage Gewinnzuschlag Ansparabschreibung innerhalb der 4 Abs. 3-Rechnung Rücklagenbildung bei Betriebsneugründungen Rücklagenbildung bei wesentlicher Erweiterung eines bereits bestehenden Betriebs Ansparrücklage nach 7g Abs. 7 und 8 EStG 96 Anzahlungen Allgemeines Anzahlungen als Betriebseinnahmen Anzahlungen als Betriebsausgaben Umsatzsteuer 99 Apparategemeinschaften 100 Arbeitgeber 100 Arbeitslohn Definition des Arbeitslohns Sozialversicherungsrechtliches Arbeitsentgelt Berechnung der Lohnsteuer und der Versicherungsbeiträge 101 Arbeitsmittel 105 Arbeitszimmer Anwendungsgrundsätze Verwaltungsanweisungen Begriff des häuslichen Arbeitszimmers Die Abzugsfähigkeit der Aufwendungen Betroffene Aufwendungen Häusliches Arbeitszimmer als notwendiges Betriebsvermögen Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung Arbeitszimmerüberlassung des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber Entnahme-, Aufgabe- oder Veräußerungsgewinn 125 Arbeitszimmernutzung durch Ehegatten 127 Aufteilungs- und Abzugsverbot 133 Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten Aufzeichnungspflichten Aufbewahrungspfliehten 141 Außergewöhnliche Absetzung für Abnutzung 143 Bankkonto 145 Beginn der unternehmerischen Tätigkeit 145 Berufsausbildung 146 Betriebliche Altersversorgung Allgemeines zur betrieblichen Altersversorgung 147

4 Inhaltsübersicht IX 2. Betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung Die Steuerfreiheit nach 3 Nr. 63 EStG Steuerfreiheit nach 3 Nr. 55 EStG Anwendung des 40b und 3 Nr. 63 EStG und die daraus resultierende Behandlung der Versorgungsleistungen 155 Betriebsaufgabe Überblick ' Steuerbegünstigte Betriebsaufgabe Rechtsfolgen einer Betriebsaufgabe Steuerrechtliche Vergünstigungen 160 Betriebsausgaben Allgemeines Auswirkungen der Betriebsausgaben auf die tarifliche Einkommensteuer Arten der Betriebsausgaben Betriebsausgaben in Geldeswert Ersatzanspruch Gemischt veranlasste Betriebsausgaben Gesetz- oder Sittenwidrigkeit Nachträgliche Betriebsausgaben Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben Aufzeichnungspflicht Pauschbeträge Persönliche Zurechnung von Betriebsausgaben Aufwendungen für fremde Wirtschaftsgüter Vorweggenommene Betriebsausgaben Berufsausbildungskosten Vergebliche Betriebsausgaben 187 Betriebseinbringung Allgemeines Einbringung in eine Personengesellschaft Haftung bei Sozietätsgründungen 194 Betriebseinnahmen Allgemeiner Überblick über die Einnahme-Überschussrechnung Allgemeiner Überblick über die Betriebseinnahmen Betriebseinnahmen in Geldeswert Einnahmeverzicht Ersparte Betriebsausgaben Erstattungspflicht Fiktive Betriebseinnahmen Gemischt veranlasste Betriebseinnahmen Gesetz- und Sittenwidrigkeit Korrespondenzprinzip Nachträgliche Betriebseinnahmen Negative Betriebseinnahmen Pauschalierung Persönliche Zurechnung von Betriebseinnahmen Steuerfreie Betriebseinnahmen Vorweggenommene Betriebseinnahmen ' Zurückgezahlte Betriebsausgaben Ungewisse Betriebseinnahmen 207 Betriebseröffnung 208 I

5 Inhaltsübersicht Betriebserwerb (entgeltlicher) Gegen Zahlung eines festen Gesamtkaufpreises Gegen Zahlung von Kaufpreisraten Gegen Zahlung einer Veräußerungsleibrente Gegen Zahlung einer dauernden Last Gegen Zahlung von wiederkehrenden Leistungen und eines festen Kaufpreises 217 Betriebserwerb (unentgeltlicher) 217 Betriebsfortführung 219 Betriebsliquidation 219 Betriebsprüfung 219 Betriebsübertragung (unentgeltliche) 220 Betriebsunterbrechung 221 Betriebsveräußerung im Ganzen Begriff Rechtsfolgen einer Betriebsveräußerung im Ganzen Ermittlung des Veräußerungsgewinns Betriebsveräußerung gegen eine Veräußerungsleibrente Betriebsveräußerung gegen Ratenzahlungen Besonderheiten 228 Betriebsveräußerung und -aufgäbe von Teilbetrieben Begriff des Teilbetriebs Einheitliche Praxis mit gleichartiger Tätigkeit Praxisteile bei verschiedenartigen Tätigkeiten Übersicht über Teilbetriebe bei Freiberuflern Der Tanzlehrer Konsequenzen für die Einnahme-Überschussrechnung 231 Betriebsverlegung 231 Betriebsvermögen Allgemeines Notwendiges Betriebsvermögen Gewillkürtes Betriebsvermögen Privatvermögen Entstehung von Betriebsvermögen Verlust der Betriebsvermögenseigenschaft Betriebsvermögen und Unternehmensvermögen 239 Betriebsverpachtung im Ganzen Begriff Rechtsfolgen einer Betriebsverpachtung 244 Bewegliche Wirtschaftsgüter 246 Bewirtungsaufwendungen 246 Buchführungspflicht Begriff Rechtliche Regelungen zur Buchführungspflicht 247 Darlehen Allgemeines Fremdwährungsdarlehen 250 Doppelte Haushaltsführung 'Übersicht Eigener Hausstand Kein eigener Hausstand 254

6 Inhaltsübersicht 4. Zweitwohnung Berufliche bzw. betriebliche Veranlassung Notwendige Mehraufwendungen Werbungskostenerstattungen durch den Arbeitgeber 256 Drittaufwand Abgrenzung zwischen Drittaufwand, abgekürztem Zahlungs weg bzw. Vertrags weg Eigenaufwand für ein fremdes Wirtschaftsgut 258 Durchlaufende Posten Allgemeines Besonderheiten 262 Ehegattengrundstücke Allgemeines Die unterschiedlichen Eigentums- und Nutzungsverhältnisse 264 Einbringung 275 Einkünfte aus selbstständiger Arbeit 275 Einlagen Begriff Einlage von Geld Einlage von Gegenständen (Sacheinlagen) Einlage von Forderungen Einlage von Verbindlichkeiten Einlage von Nutzungen Einlage von privaten Leistungen Einlage beim Wechsel der Gewinnermittlungsmethode 289 Entnahmen Begriff Entnahme von Geld Entnahme von Gegenständen (Sachentnahmen) Entnahme von Forderungen Entnahme von Verbindlichkeiten Entnahme von Nutzungen und Leistungen Entnahme beim Wechsel der Gewinnermittlungsmethode 312 Entschädigung für Verdienstausfall 315 Erbauseinandersetzung Auswirkungen des Erbfalls für die Erben Behandlung der jeweiligen Einkünfte des Erblassers bei den Erben 317 Erbbaurecht Allgemeines Wirtschaftsgut»Gebäude« Wirtschaftsgut»Erbbaurecht«319 Erbfolge (vorweggenommene) Begriff Der Übergabevertrag Unterscheidung in unentgeltliche, teilentgeltliche und entgeltliche Vermögensübertragungen Die voll unentgeltliche Übertragung Übertragung durch vorweggenommene Erbfolge 321 Erhaltungsaufwand 331 Erhöhte Absetzungen 331 Erlass von Forderungen Allgemeines 332

7 XII Inhaltsübersicht 2. Besonderheiten 336 Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmer Lohnsteuerrechtliche Behandlung Umsatzsteuerrechtliche Behandlung 340 Forderungen 344 Freibeträge 344 Freizeitgegenstände 344 Gebäude auf fremdem Grund und Boden 345 Geldgeschäfte eines Freiberuflers 347 Geldverkehrsrechnung Allgemeines Besonderheiten 350 Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse Sozialversicherungsrechtliche Behandlung Einkommensteuerrechtliche Behandlung 360 Geringwertige Wirtschaftsgüter Allgemeines Besonderheiten 370 Gesamtgewinngleichheit 374 Geschäftsreise Definition Allgemeines zum Vorsteuerabzug Abzugsfähige Aufwendungen Zeilennummer 42 des Vordrucks EÜR sowie Konten lt. Kontenplan 378 Geschäftsveräußerung im Ganzen Allgemeines Voraussetzungen der nicht steuerbaren Geschäftsveräußerung Grundstücksveräußerungen Vorsteuerabzug Verfahrensrechtliche Folgen der Nachfolgeregelung Vorsteuerberichtigung nach 15aUStG 392 Geschenke 395 Gewinn 395 Gewinnermittlung nach Vordruck EÜR 396 Gewinnermittlungszeitraum Allgemeines Land- und Forstwirte Gewerbetreibende Selbstständig Tätige ( 18 EStG) 396 GmbH-Anteile als notwendiges Betriebsvermögen 397 Grundstücke Allgemeines Grundstücke von untergeordnetem Wert Unterscheidung zwischen unbebauten und bebauten Grundstücken Gebäude-Mischnutzung 398 Herstellungskosten Allgemeines Gebäudeherstellungskosten Abnutzbares Anlagevermögen Nicht abnutzbares Anlagevermögen und Umlaufvermögen 412

8 Inhaltsübersicht XIII 5. Behandlung von Zuschüssen 412 Honorare (Ärzte) Allgemeines Honorare von Privatpatienten Honorare von den Kassenärztlichen Vereinigungen Umsatzsteuerrechtliche Behandlung 414 Incentive-Reisen 417 Investitionszulage 419 Kapitalerträge Allgemeines Beteiligungen Wertpapiere Zinsen 421 Kleinunternehmer 423 Kontenplan und Buchungsbeispiele Kontenplan Buchungsbeispiele 428 Korrespondenzprinzip 431 Kurzlebige Wirtschaftsgüter 432 Laborarzt 433 Laborgemeinschaften Allgemeines Die ertragsteuerrechtliche Behandlung ärztlicher Apparate- und Laborgemeinschaften Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung ärztlicher Apparate- und Laborgemeinschaften 436 Leasing Allgemeines Leasingarten und steuerliche Zuordnung des Leasinggegenstandes Finanzierungs-Leasingverträge Immobilien-Leasing Umsatzsteuerrechtliche Behandlung Privatnutzung 442 Lebensversicherungsverträge als Betriebsvermögen 443 Liebhaberei Allgemeines Der Beweis des ersten Anscheins und die Beweisführung bei den Gewinneinkunftsarten Liebhaberei bei den Gewinneinkunftsarten Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Liebhaberei Wechsel zwischen Liebhaberei und Einkünfteerzielung 454 Listenpreis 457 Lohnkonto Allgemeines Inhalt des Lohnkontos 457 Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten 459 Nachträgliche Einkünfte Allgemeines Gewinnermittlungsmethode 460 Nicht abnutzbares Anlagevermögen Begriff 46) 2. Behandlung der Anschaffung Behandlung des Ausscheidens 462

9 XIV Inhaltsübersicht 4. Sonderproblembereiche 462 Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben 464 Nießbrauch Zivilrechtlicher Überblick Nießbraucher als Unternehmer UmsatzsteuerrechtJiche Behandlung 465 Pkw 466 Praxisgebühr 466 Preisnachlässe 466 Preisverleihung 467 Private Veräußerungsgeschäfte Privates Veräußerungsgeschäft durch Entnahme oder Betriebsaufgabe Privates Veräußerungsgeschäft durch Einlage Die Freigrenze des 23 Abs. 3 Satz 6 EStG 470 Privatwohnung im Unternehmensvermögen Steuerpflichtige private Verwendung Häusliches Arbeitszimmer Steuerbare und steuerpflichtige Verwendung Bemessungsgrundlage Entnahme des Grundstücks aus dem Unternehmensvermögen als steuerpflichtige Wertabgabe Nachträgliche Nutzungsänderung 475 Provisionen 476 Rechnung Allgemeines Begriff der Rechnung Rechnungslegungspflicht Inhaltsvoraussetzungen einer Rechnung Aufbewahrung von Rechnungen 482 Reisekosten 484 Renten, dauernde Lasten und Raten Allgemeines Abgrenzung zwischen Renten und dauernden Lasten Renten und dauernde Lasten im Zusammenhang mit einer Vermögensübertragung Raten Erwerb von Wirtschaftsgütern gegen Zahlung einer betrieblichen Veräußerungsleibrente/ dauernden Last/Kaufpreisrate Veräußerung von einzelnen Wirtschaftsgütern gegen Zahlung einer betrieblichen Veräußerungsleibrente/dauernden Last/Kaufpreisrate Besondere betriebliche Renten 490 Rücklage für Ersatzbeschaffung 491 Rücklagen Allgemeines Rücklage nach 6c EStG Rücklage für Ersatzbeschaffung 498 Sachbezüge 503 Schadenersatz Behandlung beim Empfänger als Betriebseinnahmen Behandlung beim Leistenden als Betriebsausgaben Umsatzsteuerrechtliche Behandlung 505 Schätzung 505

10 Inhaltsübersicht XV Schenkungen Abgrenzung entgeltliche/unentgeltliche Übertragung Teilentgeltliche Übertragung (gemischte Schenkung) 510 Schuldzinsen Allgemeines Nachträgliche Betriebsausgaben Typisierender Schuldzinsenabzug Schuldzinsenabzug für Baudarlehen Die Behandlung der Schuldzinsen im Vordruck EÜR 520 Sonderabschreibungen Allgemeines Sonderabschreibung zur Förderung kleinerer und mittlerer Betriebe nach 7g EStG 521 Sponsoring Allgemeines Berücksichtigung als Betriebsausgaben Berücksichtigung als Spende Abgrenzung von Sponsoringaufwendungen zur Spende 528 Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers Verwaltungsanweisungen Die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers im Einzelnen Vorsteuerabzug des Leistungsempfängers 530 Steuern Betriebliche Steuern Private Steuern Steuerliche Nebenleistungen 531 Tausch Begriff Rechtsfolgen Tauschvorgänge 533 Umlaufvermögen Begriff Behandlung der Anschaffung/Herstellung Behandlung des Ausscheidens 544 Umsatzsteuer/Vorsteuer Allgemeines Einzelheiten 548 Umsatzsteuer-Nachschau 555 Umsatzsteuer-Voranmeldung Allgemeines Voranmeldungsverfahren Dauerfristverlängerung 557 Unentgeltliche Wertabgaben Allgemeiner Oberblick Die unentgeltliche Abgabe von Gegenständen ( 3 Abs. lb Nr. 1 UStG) Die unentgeltliche Zuwendung eines Gegenstandes an das Personal für dessen privaten Bedarf ( 3 Abs. lb Nr. 2 UStG) Jede andere unentgeltliche Zuwendung ( 3 Abs. lb Nr. 3 UStG) Die Verwendung eines dem Unternehmen zugeordneten Gegenstandes ( 3 Abs. 9a Nr. 1 UStG) ' Andere Dienstleistungen ( 3 Abs. 9a Nr. 2 UStG) Die Ermittlung der Kosten i.s.d. 10 Abs. 4 Nr. 2 und 3 UStG 564 Unfallkosten 565

11 XVI Inhaltsübersicht 1. Unfall des Arbeitnehmers mit dem Pkw des Arbeitgebers Unfall durch den Unternehmer 566 Unternehmensvermögen Unterschied zum Betriebsvermögen Folgen für den Vorsteuerabzug Unternehmerische Nutzung von geringer Bedeutung Grundstücke als Unternehmensvermögen Fahrzeuge als Unternehmensvermögen 573 Unternehmerisch genutzte Fahrzeuge Zuordnung zum Unternehmensvermögen Unentgeltliche Wertabgabe Veräußerung 581 Verbindlichkeiten 584 Vereine Zivilrechtliche Definition Steuerrechtliche Behandlung 585 Verkaufeines Schrott-Pkws 586 Verkauf von Abbruchmaterial 586 Verkauf von Wirtschaftsgütern 586 Verkauf von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens 587 Verkauf von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens 587 Verkauf von Wirtschaftsgütern i.s.d. 4 Abs. 5 EStG 587 Verlust von Wirtschaftsgütern Allgemeines Verlust von Geld Verlust von abnutzbarem Anlagevermögen Verlust von nicht abnutzbarem Anlagevermögen Verlust von Umlaufvermögen Verlust von Darlehen und Beteiligungen Verlust von Forderungen Verlust von Verbindlichkeiten Verlust von durchlaufenden Posten Besonderheiten 601 Versicherungsbeiträge 603 Voranmeldung 606 Vorbereitungshandlungen Umsatzsteuerrechtliche Betrachtung Einkommensteuerrechtliche Betrachtung Gewerbesteuerrechtliche Betrachtung 608 Vordruck EÜR Der Vordruck EÜR Verzeichnis der Zeilenummern zum Vordruck EÜR Allgemeines Die Betriebseinnahmen laut Zeilen 1 bis 12 des Vordrucks EÜR im Überblick Die Betriebseinnahmen nach dem Vordruck EÜR im Einzelnen Die Betriebsausgaben laut Zeilen 13 bis 53 des Vordrucks EÜR im Überblick Die Betriebsausgaben nach dem Vordruck EÜR im Einzelnen ' Gewinnermittlung (Zeile 57 des Vordrucks) Entnahmen und Einlagen bei Schuidzinsenabzug (Zeile 66 und Zeile 67 des Vordrucks) 633 Vorfälligkeitsentschädigung 634

12 Inhaltsübersicht XVI1 1. Rechtliche Wirkung 2. Abgrenzung zwischen laufenden Aufwendungen und Veräußerungskosten Vorfalligkeitsentschädigung als Dauerschuld bei der GewSt 637 Vorsteuer- bzw. Umsatzsteuerverprobung 637 Vorsteuerabzug "40 1. Persönliche Voraussetzungen Sachliche Voraussetzungen Vorsteuerabzug aus Anzahlungen Vorsteuerabzugsverbote Vorsteueraufteilung Ertragsteuerliche Behandlung der nicht abzugsfähigen Vorsteuer 647 Vorsteuerberichtigung Neuregelung der Vorsteuerberichtigung und Anwendungsregelung Berichtigung bei Gegenständen des Anlagevermögens Berichtigung bei Gegenständen des Umlaufvermögens Berichtigung bei Gegenständen und sonstigen Leistungen, die nachträglich in ein Wirtschaftsgut eingehen Vorsteuerberichtigung gem. 15a Abs. 4 UStG Vorsteuerberichtigung nach 15a Abs. 6 UStG Änderung der Verhältnisse beim Wechsel der Besteuerungsform Keine Vorsteuerberichtigung bei einer Einlage Anwendungsregelung 660 Wahl der Gewinnermittlungsmethode Allgemeines Besonderheiten 665 Wechsel der Gewinnermittlungsmethode Allgemeines Rechtsgrundlagen Der Wechsel von der 4 Abs. 3-Rechnung zur Buchführung Der Wechsel von der Buchführung zur 4 Abs. 3-Rechnung Ermittlung des Übergangsgewinns Besteuerungszeitpunkt des Übergangsgewinns Zu Beginn der 4 Abs. 3-Rechnung bereits vorhandene Wirtschaftsgüter Wechsel bei Betriebsveräußerung oder -aufgäbe Wechsel bei Realteilung und Einbringung Wechsel bei Veräußerung eines Mitunternehmeranteils Wechsel bei Betriebsverpachtung Wechsel bei unentgeltlicher Betriebsübertragung Wechsel bei Schätzung Fehlerhafte Berechnung des Übergangsgewinns 720 Wesentliche Betriebsgrundlagen 721 Zahngold 722 Zuflussprinzip Allgemeines Zugeflossen i.s.v. 11 Abs. 1 Satz 1 EStG Ausnahmen vom Zuflussprinzip 736 Zuschüsse Allgemeines / Besonderheiten 740 Stichwortverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort VII

Inhaltsübersicht. Vorwort VII VII Inhaltsübersicht Vorwort V Abkürzungsverzeichnis XXI Einführung und allgemeiner Überblick 1 1. Gewinnermittlung 1 2. Grundzüge 3 3. Besonderheiten 6 4. Unterschiede zwischen Buchführung und der 4 Abs.

Mehr

Die Einnahme-Überschussrechnung von A bis Z

Die Einnahme-Überschussrechnung von A bis Z Jörg Ramb/Josef Schneider Die Einnahme-Überschussrechnung von A bis Z Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG 5., neu bearbeitete Auflage 2010 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Inhaltsübersicht. Seite. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Seite. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Seite V IX XXI A. Gesetzliche Grundlagen 1 B. Allgemeine Angaben 12 C. Betriebseinnahmen 14 D. Betriebsausgaben 50 E. Sonderthemen 202

Mehr

Die Einnahme-Überschussrechnung von A-Z

Die Einnahme-Überschussrechnung von A-Z Die Einnahme-Überschussrechnung von A-Z Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG von Josef Schneider, Jörg Ramb 5. neu bearb. Auflage Die Einnahme-Überschussrechnung von A-Z Schneider / Ramb schnell und portofrei

Mehr

Einkommensteuer. Lehrplan ... Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz. Fachbereich Steuerverwaltung. Stand: Februar 2012

Einkommensteuer. Lehrplan ... Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz. Fachbereich Steuerverwaltung. Stand: Februar 2012 Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan Einkommensteuer... Stand: Februar 2012 FHVD Altenholz - Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan.Einkommensteuer

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 9. Literaturverzeichnis 17. Abkürzungsverzeichnis 21. IV. Gewinnermittlungszeitraum 129

Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 9. Literaturverzeichnis 17. Abkürzungsverzeichnis 21. IV. Gewinnermittlungszeitraum 129 INHALTSÜBERSICHT Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Literaturverzeichnis 17 Abkürzungsverzeichnis 21 I. Wesen der Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG 27 1. Die Einnahmenüberschussrechnung als selbständige

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Fall 1 Unbeschränkte Steuerpflicht EStG 1 Abs. 1; AO 8, 9 13 2 Sachliche Steuerpflicht - Ermittlung des zu versteuernden Einkommens - Ermittlungsschema EStG 2 : EStR R 2 16 3 Steuerfreie

Mehr

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Hauptstudium E 2013

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Hauptstudium E 2013 FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-3-ESt Fachplan für das Studienfach Einkommensteuer Hauptstudium E 2013 4. Semester 5. Semester 6. Semester Stand 23.03.2015 Lehrbereich I Seite

Mehr

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I.

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-ESt Fachplan für das Studienfach Einkommensteuer Grundstudium E 2012 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2012 Lehrbereich I 1 Semester

Mehr

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Literaturverzeichnis 19 Abkürzungsverzeichnis 21

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Literaturverzeichnis 19 Abkürzungsverzeichnis 21 INHALTSÜBERSICHT Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Literaturverzeichnis 19 Abkürzungsverzeichnis 21 I. Wesen der Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStC 1. Die Einnahmenüberschussrechnung als selbständige Gewinnermittlungsart

Mehr

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I.

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-ESt Fachplan für das Studienfach Einkommensteuer Grundstudium E 2013 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2013 Lehrbereich I Seite

Mehr

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler. Betriebliche Steuerlehre - Karteikarten ESt 2 Prof. Jelena Milatovic, LL.M.

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler. Betriebliche Steuerlehre - Karteikarten ESt 2 Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler Betriebliche Steuerlehre - Karteikarten ESt 2 Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Steuerrecht Betriebliche Steuerlehre - Prof. Jelena Milatovic - Karteikarten ESt

Mehr

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Grundstudium E 2014.

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Grundstudium E 2014. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-ESt Fachplan für das Studienfach Einkommensteuer Grundstudium E 2014 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2014 Lehrbereich I 1 Semester

Mehr

Ulrike Fritz. Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG

Ulrike Fritz. Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG Ulrike Fritz Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V Abbildungsverzeichnis VIII Tabellenverzeichnis IX A. Einleitung 1 B. Abschreibungen 5 I. Begriff

Mehr

Grundlagen der Buchführung und des Jahresabschlusses

Grundlagen der Buchführung und des Jahresabschlusses 1 Einführung... 6 1.1 Grundlagen der Buchführung... 6 1.2 Der Jahresabschluss für Einzelkaufleute und Personengesellschaften... 8 1.3 Der Jahresabschluss für KapG und bestimmte Personengesellschaften...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. B. Allgemeine Angaben. Seite

Inhaltsverzeichnis. B. Allgemeine Angaben. Seite A. Gesetzliche Grundlagen Seite I. Anwendungsbereich... 2 I1. Buchführungspflicht... 3 1. Handelsrechtliche Buchführungsvorschriften... 3 a) Istkaufmann, 1 HGB... 3 b) Kannkaufmann, 2 HGB... 5 C) Formkaufmann.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE ZUM VERMEIDEN VON STEUERNACHTEILEN Verzeichnis der Abkürzungen... 20

INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE ZUM VERMEIDEN VON STEUERNACHTEILEN Verzeichnis der Abkürzungen... 20 4 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Seite PRAXISTIPPS ZUM STEUEROPTIMALEN VERMIETEN... 12 HINWEISE ZUM VERMEIDEN VON STEUERNACHTEILEN... 16 Verzeichnis der Abkürzungen... 20 TEIL I EINKOMMENSTEUER

Mehr

Steuerliche Folgen der Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe

Steuerliche Folgen der Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe Steuerliche Folgen der Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe Veräußerung, unentgeltliche Übertragung, Verlegung, Stü'legung, Änderung der Rechtsform Begründet von Dr. Otto M. Sauer Honorarprofessor an

Mehr

Steuerliche Förderinstrumente

Steuerliche Förderinstrumente Steuerliche Förderinstrumente für die neuen Bundesländer und Berlin Sonderabschreibungen Abzugsbeträge Investitionszulagen von Diplom-Finanzwirt Otger Wewers Bundesministerium der Finanzen C. F. Müller

Mehr

I. GEGENSTAND DER PRÜFUNGSKLAUSUREN BUCHFÜHRUNG UND BILANZWESEN" 1

I. GEGENSTAND DER PRÜFUNGSKLAUSUREN BUCHFÜHRUNG UND BILANZWESEN 1 Vorw ort Abkürzungsverzeichnis V XIII I. GEGENSTAND DER PRÜFUNGSKLAUSUREN BUCHFÜHRUNG UND BILANZWESEN" 1 1. Buchführung und Bilanzwesen als Teil der Steuerberaterprüfung 1 2. Die Prüfungsinhalte der letzten

Mehr

Lehrbuch der Einkommensteuer

Lehrbuch der Einkommensteuer Steuerfachkurs Lehrbuch der Einkommensteuer Von Professor Eberhard Rick Diplom-Finanzwirt (FH) Gerhard Gunsenheimer Diplom-Finanzwirtin Ulrike Martin Diplom-Finanzwirt (FH) Josef Schneider 11., völlig

Mehr

18-Wochenlehrgang Curriculum 1

18-Wochenlehrgang Curriculum 1 18-Wochenlehrgang Curriculum 1 Unterrichtstag 1 Fach Thema 1 1 ESt Einführung, Steuerpflicht, Veranlagung, Tarif, Einkunftsermittlungsmethoden, Gewinneinkunftsarten; Einkünfte aus LuF 13 EStG, Einkünfte

Mehr

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13 Inhaltsverzeichnis 1 Buchführung 11 1.1 Buchführungspflicht 12 1.2 Aufzeichnungspflichten 13 1.2.1 Übersicht über die Aufzeichnungspflichten (Auswahl) 13 1.2.2 Aufbewahrungspflichten 13 1.2.3 Verletzung

Mehr

Renten, Raten, Dauernde Lasten

Renten, Raten, Dauernde Lasten Renten, Raten, Dauernde Lasten Systematik, Rechtsprechung und Praxis bei der Einkommensteuer mit 82 Beispielen Von Dr. Rudolf Jansen Richter am Bundesfinanzhof a. D. und Friedrich Wrede Oberfinanzpräsident

Mehr

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I)

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I) Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Fakultät II Steuer- und Wirtschaftsrecht Fachgruppe 1 Lehrplan für die Modulveranstaltung (Modul 2) Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Buchführung Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss 25

Inhaltsverzeichnis. 1 Buchführung Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss 25 Inhaltsverzeichnis 1 Buchführung 11 1.1 Buchführungspflicht 12 1.2 Aufzeichnungspflichten 13 1.2.1 Übersicht über die Aufzeichnungspflichten (Auswahl) 13 1.2.2 Aufbewahrungspflichten 13 1.2.3 Verletzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII IX Vorwort...VII A Die mündliche Steuerberaterprüfung... 1 1 Die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung... 1 2 Die Vorbereitung des Kurzvortrags... 2 3 Der Ablauf der mündlichen Prüfung... 3 4 Länderspezifische

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden, der Angehörigen der freien Berufe und der Land- und Forstwirte

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden, der Angehörigen der freien Berufe und der Land- und Forstwirte Seite Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XV Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden, der Angehörigen der freien Berufe und der Land- und Forstwirte l 1. Geschäftsreise - Voraussetzungen 1 2., Umfang der

Mehr

Übersicht über die Lernbereiche und deren zeitliche Verteilung

Übersicht über die Lernbereiche und deren zeitliche Verteilung Übersicht über die Lernbereiche und deren zeitliche Verteilung 1. Ausbildungshalbjahr Nr. 0 Einführung. Ausbildungshalbjahr Nr. 1 Warenbuchungen und Handelskalkulation Nr. Beschaffung, Abschreibung und

Mehr

Herstellungs- und Erhaltungskosten bei Gebäuden

Herstellungs- und Erhaltungskosten bei Gebäuden Herstellungs- und Erhaltungskosten bei Gebäuden von Dr. Rudi W. Märkle. Ministerialdirigent! RCHARD BOORBERG VERLAG l STUTTGART - MÜNCHEN - HANNOVER BERLW - WEAWR I. Einleitung 1. Vereinfachungsregelung

Mehr

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes: POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, Postfach 1308, 53003 Bonn Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund Bundesamt für Finanzen HAUSANSCHRIFT TEL FAX E-MAIL

Mehr

Der mündliche Kurzvortrag

Der mündliche Kurzvortrag v. Campenhausen/Liebelt/Sommerfeld Der mündliche Kurzvortrag Prüfung 2016/2017 15., aktualisierte Auflage IX Vorwort...VII A Die mündliche Steuerberaterprüfung... 1 1 Die Vorbereitung auf die mündliche

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XVII A. Allgemeiner Überblick 1 I. Arten der Selbstständigkeit 1 II. ABC der Berufsgruppen 7 III. Rechtsformen von Unternehmen 16

Mehr

Der Schuldzinsenabzug bei Personengesellschaften, insbesondere nach Maßgabe von 4 Abs. 4a EStG

Der Schuldzinsenabzug bei Personengesellschaften, insbesondere nach Maßgabe von 4 Abs. 4a EStG Pia Friedemann Der Schuldzinsenabzug bei Personengesellschaften, insbesondere nach Maßgabe von 4 Abs. 4a EStG PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Problemstellung...........15

Mehr

Die Einnahmen-Überschuss- Rechnung für Kanzleimitarbeiter

Die Einnahmen-Überschuss- Rechnung für Kanzleimitarbeiter Die Einnahmen-Überschuss- Rechnung für Kanzleimitarbeiter Veranstaltungsorte: 14. März 2017 in Nürnberg 15. März 2017 in München Diplom-Finanzwirt (FH) Manfred Greiner Bad Wörishofen Landesverband der

Mehr

A Grundlagen, Anschaffung und Herstellung 10

A Grundlagen, Anschaffung und Herstellung 10 4 Inhaltsverzeichnis Abschnitt Inhaltsverzeichnis Seite A Grundlagen, Anschaffung und Herstellung 10 1. Begriff Anlagevermögen 11 2. Ausweis des Anlagevermögens in der Bilanz 11 3. Dreiteilung des Anlagevermögens

Mehr

Band 2: Steuerliche Gewinnermittlung. von. StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch. Univ-Prof. Dr. Stephan Meyering. StB Prof. Dr. habil.

Band 2: Steuerliche Gewinnermittlung. von. StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch. Univ-Prof. Dr. Stephan Meyering. StB Prof. Dr. habil. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 2: Steuerliche Gewinnermittlung von StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch Univ-Prof. Dr. Stephan Meyering StB Prof. Dr. habil. Guido Patek 7., vollständig überarbeitete

Mehr

Die Einkommensteuer- Erklärung

Die Einkommensteuer- Erklärung Die Einkommensteuer- Erklärung - mit Steuerbereinigungsgesetz - mit Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 - von Dr. Rudi W. Märkle, Ministerialdirigent RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER

Mehr

Die Einkommensteuer- Erklärung

Die Einkommensteuer- Erklärung Die Einkommensteuer- Erklärung von Dr. Rudi W. Märkte, Ministerialdirigent RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR I. Allgemeines Abkürzungen 9 1. Vordrucke 13 2. Pflicht zur Abgabe

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 1 Kfz im Ertragsteuerrecht 17 A. Anschaffung 17 I. Begriff der Anschaffungskosten 17 II. Zurechnung des Vermögensgegenstandes 18 III. Anschaffungsvorgänge

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Verzeichnis der Beispiele 12 Literaturverzeichnis 14 Abkürzungsverzeichnis 21

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Verzeichnis der Beispiele 12 Literaturverzeichnis 14 Abkürzungsverzeichnis 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Verzeichnis der Beispiele 12 Literaturverzeichnis 14 Abkürzungsverzeichnis 21 I. Einführung in die Probleme der Besteuerung wiederkehrender Bezüge.. 25

Mehr

1. Inventur Inventar Bilanz Inhalt und Form Gliederung Übungsaufgaben 41

1. Inventur Inventar Bilanz Inhalt und Form Gliederung Übungsaufgaben 41 Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis 5 6 13 A. Grundlagen 15 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 15 2. Aufgaben der Buchführung 15 3. Gesetzliche Buchführungspflicht 17 3.1 Handelsrechtliche

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2015 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2015 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2015 Betriebseinnahmen 4185 Betriebseinnahmen als umsatzst. Kleinunternehmer 6030 401000 11 Betriebseinnahmen als umsatzsteuerlicher

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2016 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2016 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2016 Betriebseinnahmen 8195 Betriebseinnahmen als umsatzsteuerlicher 6030 401000 11 Betriebseinnahmen als umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer

Mehr

Die Einkommensteuer- Erklärung

Die Einkommensteuer- Erklärung Die Einkommensteuer- Erklärung von Dr. Rudi W. Märkle, Ministerialdirigent a. D. 14., vollständig überarbeitete Auflage, 2010 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Abkürzungen

Mehr

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I)

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I) Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Fakultät II Steuer- und Wirtschaftsrecht Fachgruppe 1 Lehrplan für die Modulveranstaltung (Modul ) Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher

Mehr

Vorwort 9. So arbeiten Sie mit dem Buch 11

Vorwort 9. So arbeiten Sie mit dem Buch 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 So arbeiten Sie mit dem Buch 11 1 Von der Buchführungbis zum Jahresabschluss 13 1.1 Grundregeln der doppelten Buchführung 14 1.2 Die Gewinnermittlungsarten 17 1.3 Bilanz nach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung Einleitung 11 1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 14 1.1 Die Einnahme-Überschussrechnung 14 1.1.1 Wer darf eine Einnahme-Überschussrechnung erstellen? 14 1.1.2 Was verlangt das Finanzamt

Mehr

Gewerblicher Grundstückshandel und private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken

Gewerblicher Grundstückshandel und private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken NWB Ratgeber Steuerrecht Gewerblicher Grundstückshandel und private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken Von Professor Dr. Günter Söffing Rechtsanwalt, Steuerberater, Richter am Bundesfinanzhof a. D

Mehr

B. Klausurtechnik Beginn der Klausur...3 Fall 1 zur Klausurtechnik Einzelaufgaben...6

B. Klausurtechnik Beginn der Klausur...3 Fall 1 zur Klausurtechnik Einzelaufgaben...6 VII Der Autor... V Vorwort zur 3. Auflage...VI Abkürzungsverzeichnis....XIII A. Vorbemerkung....1 B. Klausurtechnik....3 1. Beginn der Klausur...3 Fall 1 zur Klausurtechnik...3 2. Einzelaufgaben............................................................6

Mehr

Vorwort. Literaturhinweise. Abkürzungsverzeichnis. Kapitel 1: Einführung 1. Fall 1: Netto-Allphasen-USt mit Vorsteuerabzug 2. Fall 2: Zuständigkeit 3

Vorwort. Literaturhinweise. Abkürzungsverzeichnis. Kapitel 1: Einführung 1. Fall 1: Netto-Allphasen-USt mit Vorsteuerabzug 2. Fall 2: Zuständigkeit 3 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis V XIII XV Kapitel 1: Einführung 1 Fall 1: Netto-Allphasen-USt mit Vorsteuerabzug 2 Fall 2: Zuständigkeit 3 Kapitel 2: Steuerbarkeit 5

Mehr

Brennpunkte der Umsatzsteuer bei Immobilien. Bearbeitet von Hans-Hinrich von Cölln

Brennpunkte der Umsatzsteuer bei Immobilien. Bearbeitet von Hans-Hinrich von Cölln Brennpunkte der Umsatzsteuer bei Immobilien Bearbeitet von Hans-Hinrich von Cölln IX Der Autor... V Vorwort zur 2. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis.... XV 1. Veräußerung einer Immobilie...........................................1

Mehr

Lehrbuch Einkommensteuer

Lehrbuch Einkommensteuer NWB Ausbildung Lehrbuch Einkommensteuer Bearbeitet von Von Eberhard Rick, Gerhard Gunsenheimer, Josef Schneider, und Thomas Kremer 23., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht ' 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1 1. Einschränkung des Eigentums ' 1 2. Nießbrauchsberechtigter 1 3. Nießbrauch an Sachen 1 a) Umfang des Nutzungsrechts

Mehr

H. Flügge/ M. Perschon Immobilien 2017 EINKOMMENSTEUER...11

H. Flügge/ M. Perschon Immobilien 2017 EINKOMMENSTEUER...11 Inhaltsverzeichnis A EINKOMMENSTEUER...11 A.1 GRUNDSTÜCKSBEGRIFF... 11 A.1.1 AUSGANGSPUNKT ZIVILRECHT... 11 A.1.2 ERTRAGSTEUERLICHE ABGRENZUNG ZWISCHEN GRUNDSTÜCKSTEILEN... 12 A.1.3 GEBÄUDEBEGRIFF... 12

Mehr

Klaus Rauch/Martin Eichhorst. Steuern in der Sozialwirtschaft. - Steuern und Gemeinnützigkeit. 2. Auflage

Klaus Rauch/Martin Eichhorst. Steuern in der Sozialwirtschaft. - Steuern und Gemeinnützigkeit. 2. Auflage Klaus Rauch/Martin Eichhorst Steuern in der Sozialwirtschaft - Steuern und Gemeinnützigkeit 2. Auflage B 371626 Seite I. GRUNDLAGEN DES STEUERRECHTS 12 1. BEGRIFFSABGRENZUNGEN UND -BESTIMMUNGEN 12 2. EINTEILUNG

Mehr

Einführung in die Unternehmensbesteuerung

Einführung in die Unternehmensbesteuerung Reihe Betriebswirtschaftslehre in Übersichten Band I WP/StB Prof. Dr. Bettina Schneider StB Prof. Dr. Wilhelm Schneider Einführung in die Unternehmensbesteuerung Systematische Darstellung in Übersichten

Mehr

Einkommensteuer. Bearbeitet von Prof. Stephan Schmidt, Prof. Uwe Grobshäuser, Prof. Jörg-Thomas Knies

Einkommensteuer. Bearbeitet von Prof. Stephan Schmidt, Prof. Uwe Grobshäuser, Prof. Jörg-Thomas Knies Einkommensteuer Bearbeitet von Prof. Stephan Schmidt, Prof. Uwe Grobshäuser, Prof. Jörg-Thomas Knies 3. Auflage 2015. Buch. 488 S. Kartoniert ISBN 978 3 95554 109 5 Format (B x L): 17 x 24 cm Steuern >

Mehr

Umsatzsteuererklärung 2010

Umsatzsteuererklärung 2010 Umsatzsteuererklärung 2010 Feld B=Bemessung S=Steuer Gültig ab Kontenrahmen 03 Kontenrahmen 04 Vorzeich. 177 B 01.01.2007 1718,2406,2408,8196,8315:8319,8400:8410,8 519,8579,8595,8611,8640:8644,8720:8721,87

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1. Einschränkung des Eigentums, 2. Nießbrauchsberechtigter.... 3. Nießbrauch an Sachen a) Umfang des Nutzungsrechts. b)

Mehr

Einkommensteuer und Steuerwirkungslehre

Einkommensteuer und Steuerwirkungslehre Michael Wehrheim Einkommensteuer und Steuerwirkungslehre 3. F vollständig überarbeitete Auflage GABLER ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIII XIV 1 EINLEITUNG 1 1.1' Definition grundlegender

Mehr

Einnahmen-Überschussrechnung 2008/2009

Einnahmen-Überschussrechnung 2008/2009 Beck-Rechtsberater im dtv 50654 Einnahmen-Überschussrechnung 2008/2009 Gewinnermittlung gem. 4 Abs. 3 EStG nach amtlichem Vordruck von Volker Grasmück 3., neubearbeitete Auflage Einnahmen-Überschussrechnung

Mehr

Jana-Maria Liebelt, Dipl.-Betriebswirtin und Steuerberaterin, ist in der Steuerabteilung von PwC in Berlin tätig.

Jana-Maria Liebelt, Dipl.-Betriebswirtin und Steuerberaterin, ist in der Steuerabteilung von PwC in Berlin tätig. V Die Autoren Prof. Dr. Otto von Campenhausen, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, lehrt Steuer- und Bilanzrecht. Jana-Maria Liebelt, Dipl.-Betriebswirtin

Mehr

1/0 Inhaltsverzeichnis

1/0 Inhaltsverzeichnis Verzeichnisse Teil 1/0 Seite 1 1/0 1/1... Stichwortverzeichnis 1/2... Abkürzungsverzeichnis 2... Aktuelle Informationen 2/0... Inhalt 2/1... Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ONLINE 2/2... Zinsschranke

Mehr

Vorwort 13 So arbeiten Sie mit dem Buch 14

Vorwort 13 So arbeiten Sie mit dem Buch 14 Vorwort 13 So arbeiten Sie mit dem Buch 14 1 Von der Buchführung bis zum Jahresabschluss 16 1.1 Grundregeln der doppelten Buchführung 16 1.1.1 Buchung im SOLL 16 1.1.2 Buchung im HABEN 17 1.1.3 Buchungssatz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Pernt/Berger/Unger, Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner 4

Inhaltsverzeichnis. Pernt/Berger/Unger, Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner 4 Vorwort zur vierten Auflage... V Autorenverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII 1. Einführung... 1 1.1. Wann wird man Unternehmer?... 1 1.2. Einkunftsarten... 1 1.2.1.

Mehr

Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung

Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung Steuersparende Gestaltungen bei Einkommen-, Umsatz-, Erbschaftund Grunderwerbsteuer Von Arnold Obermeier Richter am FG 2. Auflage Verlag Neue Wirtschafts-Briefe

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsübersicht Vorwort.................................. Inhaltsverzeichnis............................. Abkürzungsverzeichnis.......................... V IX XVII 1. Grundbegriffe zur Einführung....................

Mehr

Preisänderung beim Unternehmensverkauf im Ertragsteuerrecht

Preisänderung beim Unternehmensverkauf im Ertragsteuerrecht Preisänderung beim Unternehmensverkauf im Ertragsteuerrecht von Dr. Nicole Tüchler ^f LexisNexis* Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Themenstellung und Aufbau der Arbeit 1 Teil A: Veräußerung aus dem

Mehr

Anleitung zum Buch 13

Anleitung zum Buch 13 Anleitung zum Buch 13 1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 17 1.1 Wer darf eine Einnahme-Überschussrechnung erstellen? 17 1.2 Was ist die Besonderheit der Einnahme-Überschussrechnung?

Mehr

Def.: Jemand trägt Kosten, die nicht mit seiner eigenen Einkünfteerzielung in Zusammenhang stehen, sondern mit der eines Dritten.

Def.: Jemand trägt Kosten, die nicht mit seiner eigenen Einkünfteerzielung in Zusammenhang stehen, sondern mit der eines Dritten. Teil 3 Fall 1 -Übersicht zum Drittaufwand Def.: Jemand trägt Kosten, die nicht mit seiner eigenen Einkünfteerzielung in Zusammenhang stehen, sondern mit der eines Dritten. Drittaufwand ist im Gegensatz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Anleitung zum Buch 13

Inhaltsverzeichnis. Anleitung zum Buch 13 Anleitung zum Buch 13 1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 16 1.1 Wer darf eine Einnahme-Überschussrechnung erstellen? 16 1.1.1 Was verlangt das Finanzamt von Einnahme- Überschussrechnern?

Mehr

Steuerrecht in der Unternehmenspraxis

Steuerrecht in der Unternehmenspraxis Lothar Th. Jasper Steuerrecht in der Unternehmenspraxis Was Unternehmer und Manager wissen müssen GABLER Vorwort 11 I Wahl der Unternehmensform 13 1 Rechtsformen 13 2 Selbstständige Freiberufler 15 3 Gewerbetreibende

Mehr

Reisekosten, Bewirtung und Repräsentation im Steuerrecht

Reisekosten, Bewirtung und Repräsentation im Steuerrecht Volker Grasmück Reisekosten, Bewirtung und Repräsentation im Steuerrecht 2008 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart vn Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XV Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden,

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur 14

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur 14 Inhaltsverzeichnis Seite / Rdnr. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur 14 A. Nießbrauch an Grundstücken des Privatvermögens... 1-184 /. Begriff und Inhalt 15 1-3

Mehr

Umwandlungssteuerrecht

Umwandlungssteuerrecht Umwandlungssteuerrecht von Prof. Dr. Roland Madl Steuerberater Professor für Betriebliches Rechnungswesen 4., neu bearbeitete Auflage 2008 SCHÄFFER-POESCHEL VERLAG STUTTGART VII Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht...

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht... Inhaltsverzeichnis Übersicht Module und Kompetenzen... 9 Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel... 10 Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht... 12 Kapitel 2 Grundlagen der Besteuerung... 13 2.1 Steuerbezogene

Mehr

Inhaltsverzeichnis Bilanzsteuerrecht

Inhaltsverzeichnis Bilanzsteuerrecht Inhaltsverzeichnis Bilanzsteuerrecht I. Buchführung 1. Übersicht über das betriebliche Rechnungswesen... 1 2. Gewinnbegriff... 3 3. Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht... 4 4. Anforderungen

Mehr

Umsatzsteuer - Wissen auffrischen Januar Frank Rininsland - Dipl.-Oec. - Steuerberater, Frielendorf

Umsatzsteuer - Wissen auffrischen Januar Frank Rininsland - Dipl.-Oec. - Steuerberater, Frielendorf Umsatzsteuer - Wissen auffrischen Januar 2017 Frank Rininsland - Dipl.-Oec. - Steuerberater, Frielendorf Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag finden Sie unter

Mehr

Übertragung betrieblicher Immobilien. Die ertragsteuerliche Behandlung seit dem 1. April Stefan Weinhandl. Lnde

Übertragung betrieblicher Immobilien. Die ertragsteuerliche Behandlung seit dem 1. April Stefan Weinhandl. Lnde Übertragung betrieblicher Immobilien Die ertragsteuerliche Behandlung seit dem 1. April 2012 Stefan Weinhandl Lnde Inhaltsverzeichnis VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 8 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 12 1. EINLEITUNG

Mehr

Vertragsgestaltung und Steuerrecht

Vertragsgestaltung und Steuerrecht Vertragsgestaltung und Steuerrecht von Dr. Jürgen Sontheimer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2001 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII 1. Teil: Vom Vertragstyp

Mehr

Steuer-Euroglättungsgesetz

Steuer-Euroglättungsgesetz 1 Steuer-Euroglättungsgesetz Änderungen des Einkommensteuergesetzes (EStG) Inhalt bisher DM künftig Euro Höhe der Einkünfte unbeschränkt 12 000 6 136 einkommensteuerpflichtiger Personen ohne Wohnsitz im

Mehr

1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15

1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15 Inhaltsverzeichnis 1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15 1.1 Zuordnung bei der Einkommensteuer 15 1 2 Zuordnung bei der Umsatzsteuer 16 1.2.1 Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmen

Mehr

Checkliste Erstellung der Einkommensteuererklärung

Checkliste Erstellung der Einkommensteuererklärung V Vorwort zur 10. Auflage....III Der Autor...IV Abkürzungsverzeichnis....XI Checkliste Erstellung der Einkommensteuererklärung 2018... 1 1. Der Hauptvordruck 2018 Mantelbogen 2018... 14 1.1 Wer muss bis

Mehr

Die Einkommensteuer- Erklarung

Die Einkommensteuer- Erklarung Die Einkommensteuer- Erklarung von Dr. Rudi W. Markle, Ministerialdirigent a. D. 9., vollstdndig uberarbeifefe Auflage, 2002 RICHARD BOORBERG VERIAG STUTTGART MUNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Abkurzungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Laufende Kosten des Firmenwagens 27

Inhaltsverzeichnis. 3 Laufende Kosten des Firmenwagens 27 Inhaltsverzeichnis 1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15 1.1 Zuordnung bei der Einkommensteuer 15 1.2 Zuordnung bei der Umsatzsteuer 16 1.2.1 Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmen

Mehr

Gliederung. Bilanzsteuerrecht. Antje Faaß Vorbereitungskurs Steuerberater Gliederung

Gliederung. Bilanzsteuerrecht. Antje Faaß Vorbereitungskurs Steuerberater Gliederung Gliederung Bilanzsteuerrecht Antje Faaß Vorbereitungskurs Steuerberater Gliederung 1 Handelsbilanz 0. Einleitung 1. Bilanzvorschriften 2. Handelsbilanz vs. Steuerbilanz 3. Grundbegriffe in der Bilanz 4.

Mehr

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Bearbeitet von Prof. Günter Maus 3. Auflage 2016. Buch. 222 S. Softcover ISBN 978 3 95554 177 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft > Unternehmensfinanzen

Mehr

Umsatzsteuerrecht. II. Einführung, Systematik des UStG 10

Umsatzsteuerrecht. II. Einführung, Systematik des UStG 10 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines 1 1. Umsatzsteuer im Steuersystem 1 2. Umsatzsteuer in der Finanzverfassung des GG 1 3. Umsatzsteuer im internationalen Kontext 2 4. Umsatzsteuer im Europäischen

Mehr

Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge

Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge Martin Lösel Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge Eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung Verlag Dr. Kovac Hamburg

Mehr

Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen. Folie Nr. 1

Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen. Folie Nr. 1 Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen Folie Nr. 1 Beurteilungseinheiten Uni-Ball Hochschule Prof./Institut Blutalkoholuntersuchung Hörsaalvermietung

Mehr

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger Bearbeitet von Prof. Günter Maus erweitert, überarbeitet 2017. Taschenbuch. ca. 260 S. Paperback ISBN 978 3 95554 329 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft

Mehr