SEMINARARBEIT. Kreditrisiko und Ausfallwahrscheinlichkeit mittels Ratings basierter Reduktionsmodelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SEMINARARBEIT. Kreditrisiko und Ausfallwahrscheinlichkeit mittels Ratings basierter Reduktionsmodelle"

Transkript

1 SEMINARARBEIT im Rahmen der Lehrveranstaltung Seminar aus Finanzwirtschaft (SBWL Alternative Investments) Wintersemester 2014 Kreditrisiko und Ausfallwahrscheinlichkeit mittels Ratings basierter Reduktionsmodelle eingereicht bei Fischer, Edwin, O.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. Institut für Finanzwirtschaft Karl-Franzens-Universität Graz eingereicht von Philipp Perissutti Katharina Wagenhofer Graz, November 2014

2 Ehrenwörtliche Erklärung Wir erklären ehrenwörtlich, dass wir die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht haben. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen inländischen oder ausländischen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht. Die vorliegende Fassung entspricht der eingereichten elektronischen Version. 20. November 2014 Philipp Perissutti Katharina Wagenhofer

3 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... II Abkürzungsverzeichnis... III Symbolverzeichnis... IV 1 Einleitung Definitionen Kreditrisiko und Ausfallwahrscheinlichkeit Ratings Ratingklassen und deren Ausfallwahrscheinlichkeit Kreditrisikomodelle Strukturelle Modelle Reduktionsmodelle Das Modell von Jarrow, Lando und Turnbull (1997) Einführung Ratingklassen und Ausfallwahrscheinlichkeiten im zeitdiskreten Fall Ergebnisse des Modells Beispiel Das Modell von Das und Tufano (1996) Einführung Modellbeschreibung Fazit Literaturverzeichnis I

4 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Empirisch ermittelte Ausfallquoten und idealisierte Ausfallwahrscheinlichkeiten (Daten )...4 Abbildung 2: Kreditrisikomodelle...5 Abbildung 3: Beispielhafte Übergangsmatrix Abbildung 4: Ausfallwahrscheinlichkeit JLT-Modell versus vereinfachte Schätzung II

5 Abkürzungsverzeichnis bzw. CDS EAD EL LGD JLT IRB OTC S&P PD VaR z.b. beziehungsweise Credit Default Swap Exposure at Default Expected Loss Loss Given Default Jarrow/Lando/Turnbull Internal-Ratings- based Over the counter Standard & Poor s Probability of Default Value-at-Risk zum Beispiel III

6 Symbolverzeichnis B C f f i K M n p Q Q q ij q ij r S s t T τ v X π δ σ Wert des Geldmarktkontos Cash Flows Forward Rate der risikolosen Nullkuponanleihe Forward Rate der risikobehafteten Nullkuponanleihe der Ratingklasse i Kreditausfall maturity Anzahl der Jahre Preis einer risikolosen Nullkuponanleihe Matrix der historischen Übergangswahrscheinlichkeiten Matrix der risikoneutralen Übergangswahrscheinlichkeiten historische Übergangswahrscheinlichkeit der Ratingklasse i in die Rating klasse j risikoneutrale historische Übergangswahrscheinlichkeit der Ratingklasse i in die Ratingklasse j risikoloser Zinssatz Zustandsraum der Ratings Spread heutiger Zeitpunkt Zeitpunkt der Fälligkeit Zeitpunkt des Kreditausfalls Preis einer risikobehafteten Nullkuponanleihe Zustandsvariable für das Risiko Risikoprämie Erlösquote Standardabweichung IV

7 Einleitung 1 Einleitung Die Messung und Bewertung von Kreditrisiken stellt ein sehr aktuelles Thema in der Wissenschaft und Praxis dar. Vor allem vor dem Hintergrund der Entwicklung von Basel 3 und Solvency 2 wird die Bedeutung dieses Gebiets deutlich. In der Literatur gibt es eine Vielzahl an Modellen zur Bewertung des Kreditrisikos, welche in Strukturelle Modelle und Reduktionsmodelle unterschieden werden können. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung des Kreditrisikos und der Ausfallwahrscheinlichkeit mittels ratingbasierter Reduktionsmodelle. Es sollen die Modelle von Jarrow/Lando/ Turnbull und Das/Tufano beschrieben, deren Vorgehensweise erläutert und die Ergebnisse dargestellt werden. Im Abschnitt 2 wird auf die Definition des Kreditrisikos und der Ausfallwahrscheinlichkeit eingegangen. Des Weiteren werden in diesem Abschnitt Ratings und die sich daraus ergebenden ratingspezifischen Ausfallwahrscheinlichkeiten erläutert. Im dritten Abschnitt wird das Modell von Jarrow/Lando/Turnbull beschrieben und die Ergebnisse dargestellt. Zur besseren Verständlichkeit des Modelles wird ein Beispiel angeführt. Im vierten und letzten Abschnitt wird auf die Modellerweiterung von Das/Tufano eingegangen, welches das Jarrow/Lando/Turnbull um eine stochastische Recovery Rate erweitert. 2 Definitionen 2.1 Kreditrisiko und Ausfallwahrscheinlichkeit Unter dem Begriff des Kreditrisikos versteht man alle negativen Folgen bzw. Risiken aus dem eingehen eines Kontraktes in ein Kreditgeschäft. 1 Um Kreditrisiken abschätzen zu können, ist der Expected Loss eine der wichtigsten Maßzahlen. 2 Der Expected Loss gibt die Höhe des Verlustes an, den der Gläubiger aus einem Kreditkontrakt erwarten kann. 3 Der Expected Loss (EL) wird mit den drei Größen Probability of Default (PD), Exposure 1 Vgl. Bielecki; Rutkowski (2002), S Vgl. Öhler; Unser (2002), S. 207f. 3 Vgl. Ong (1999), S

8 Definitionen at Default (EAD) und Loss Given Default (LGD) berechnet. Unter dem EAD versteht man den Positionswert bei Ausfall, unter der PD die Ausfallwahrscheinlichkeit und unter dem LGD versteht man die Verlustquote bei Ausfall. 4 Der Expected Loss ergibt sich aus der Multiplikation von EAD, LGD und PD. 5 Da der Expected Loss aber nur den Erwartungswert des Verlustes eines Kredites angibt, ist er somit kein Risikomaß. Um den Risikogehalt eines Kredites zu messen gibt es andere Risikokennzahlen wie den Value-at-Risk (VaR) oder die Standardabweichung der Verluste (Unexpected Loss). 6 An dieser Stelle ist anzumerken, dass die oben Risikomaße einer Normalverteilung unterliegen. Die Verteilung von Kreditrückzahlungen ist jedoch in der Regel nicht normalverteilt, da es in den meisten Fällen zur vollständigen Rückzahlung der Kreditverbindlichkeiten kommt. 7 Unter dem Begriff Ausfallrisiko versteht man, dass eine der beiden Vertragsparteien in einem Finanzkontrakt nicht in der Lage ist, seine vertraglichen Verpflichtungen in vollem Umfang zu erfüllen. Man spricht dann von einem Default bzw. von einem Credit-Event. 8 Für die Schätzung der Ausfallwahrscheinlichkeit gibt es eine große Vielfalt an Methoden. Diese Methoden können in zwei verschiedene Gruppen eingeteilt werden: Ratings und Marktdaten. Wenn Aussagen über die Ausfallwahrscheinlichkeit mittels Marktdaten getroffen werden sollen, so kann dies über Aktienkurse, Anleihenkurse und CDS-Spreads erfolgen. Die in der Praxis am weitverbreitetste Methode ist die der Ratings, bei dem die Kreditnehmer entsprechend ihrer Bonität einer Ratingklasse, die mit Ausfallwahrscheinlichkeiten verknüpft ist, zugeordnet werden Ratings Ein Rating stellt eine Bonitätsbeurteilung und somit eine Einschätzung des Kredit- bzw. Ausfallrisikos eines Kreditnehmers dar. Im Gegensatz dazu ist ein Ratingverfahren die Art 4 Vgl. Hartmann-Wendels; Pfingsten; Weber (2010), S Vgl. Hartmann-Wendels; Pfingsten; Weber (2010), S Hartmann-Wendels; Pfingsten; Weber (2010), S Vgl. Hartmann-Wendels; Pfingsten; Weber (2010), S. 501f. 8 Vgl. Bielecki; Rutkowski (2002), S Vgl. Hartmann-Wendels; Pfingsten; Weber (2010), S. 502f. 2

9 Definitionen und Weise, wie ein solches Rating erstellt wird. 10 Die Bonitätseinstufung eines Kreditnehmers über ein Rating dient als Kriterium für die Bestimmung des risikoangemessenen Zinssatzes und zusätzlich auch für die nach Basel geforderte Eigenkapitalunterlegung der Banken für vergebene Kredite. 11 Für die Bonitätsprüfung der Kreditnehmer ist ein Rating vorzunehmen. Dieses kann entweder von den Banken selbst (internes Rating) oder durch eine Ratingagentur (externes Rating) durchgeführt werden. 12 Im Gegensatz zu den internen Ratings werden externe Ratings oftmals veröffentlicht Ratingklassen und deren Ausfallwahrscheinlichkeit Die Abstände zwischen den unterschiedlichen Klassen sind nicht metrisch messbar. Zudem kann einer Ratingklasse auch nicht direkt eine Ausfallwahrscheinlichkeit zugerechnet werden, sondern lediglich eine historische Ausfallquote. Die jeweiligen Ausfallquoten werden empirisch aus ex post eingetretenen Ausfällen pro Ratingklasse und Jahr ermittelt. Empirische Ausfallquoten sind von dem betrachteten Zeitraum abhängig und folglich nicht konstant. 14 Aus Abbildung 1 lassen sich die empirisch ermittelten durchschnittlichen Ausfallquoten für die jeweilige Ratingklasse von Standard & Poor s und Moody s entnehmen. Es ist jedoch zu erwähnen, dass die historische Ausfallquote nicht mit der Bonitätseinschätzung übereinstimmen muss. Deswegen werden idealisierte Ausfallwahrscheinlichkeiten als Schätzer herangezogen. 15 Zum Beispiel ist die Ausfallquote der Moody s-ratingklasse Baa2 um 0,06 Prozent niedriger als die der besseren Ratingklasse Baa1. Da Kreditlaufzeiten aber in der Regel über einen längeren Zeithorizont als ein Jahr laufen, werden hierfür kumulierte historische Ausfallquoten und deren idealisierten Ausfallwahrscheinlichkeiten herangezogen Vgl. Reichling; Bietke; Henne (2007), S Vgl. Reichling; Bietke & Henne (2007), S.44f. 12 Vgl. Reichling; Bietke & Henne (2007), S Vgl. Öhler; Unser (2002), S Vgl. Reichling; Bietke; Henne (2007), S Vgl. Reichling; Bietke; Henne (2007), S Vgl. Reichling; Bietke; Henne (2007), S.78. 3

10 78 Externes Rating Kreditrisikomodelle Standard & Poor s Ratingklasse Durchschnittlich e Ausfa llqu ote ( in % p. a.) Moody s Ratingklasse Durchschnittlich e Ausfa llqu ote ( in % p. a.) I dealisiert e Ausfallw ahrsch einlichkeit ( in % p. a.) AAA 0,00 Aaa 0,00 0,01 AA+ AA A 0,00 0,00 0,03 Aa1 Aa2 Aa3 0,00 0,00 0,05 0,02 0,03 0,04 A+ A A 0,02 0,05 0,05 A1 A2 A3 0,00 0,03 0,04 0,05 0,06 0,09 BBB+ BBB BBB 0,12 0,22 0,35 Baa1 Baa2 Baa3 0,21 0,15 0,50 0,13 0,16 0,39 BB+ BB BB 0,44 0,94 1,33 Ba1 Ba2 Ba3 0,70 0,65 2,38 0,67 1,17 2,03 B+ B B 2,91 8,38 10,32 B1 B2 B3 3,33 7,14 11,97 3,51 6,08 10,54 CCC 21,94 Caa 23,65 18,27 Tabelle 13: Empirisch ermittelte Ausfallquoten und idealisierte Ausfallwahrscheinlichkeiten (Daten für S&P von 1981 bis 2000, für Moody s von 1983 bis Abbildung 2002) 1: Empirisch ermittelte Ausfallquoten und idealisierte Ausfallwahrscheinlichkeiten (Daten ) Quelle: Reichling; Bietke; Henne (2007), S Kumulierte Ausfallquoten und -wahrscheinlichkeiten Da die Laufzeit eines Kreditengagements in Deutschland in der Regel mehrere Jahre beträgt, ist neben dem Ein-Jahres-Horizont auch die Betrachtung von längeren Zeiträumen interessant. Tabelle 14 zeigt hierfür die historischen Mehr-Jahres-Ausfallquoten (kumulierte Ausfallquoten) für ausgewählte S&P-Ratingklassen und Tabelle 15 gibt idealisierte Kreditrisikomodelle Mehr-Jahres-Ausfallwahrscheinlichkeiten (kumulierte Ausfallwahrscheinlich- 3 keiten) an. Zur Bewertung von risikobehaftetem Fremdkapital können verschieden Modelle bzw. Ansätze unterschieden werden. Grundsätzlich gibt es in der Literatur eine Unterteilung der Kreditrisikomodelle in zwei Gruppen. Es können hier, wie in Abbildung 2 ersichtlich, Strukturelle Modelle und Reduktionsmodelle unterschieden werden. 17 Alternativ gibt es in einem Teil der empirischen Literatur eine Einteilung in drei Gruppen, wobei Rating basierte Modelle, die bei der oben genannten Unterteilung den Reduktionsmodellen zugehörig waren, eine dritte, eigenständige Modellgruppe darstellen Vgl. Mair (2010), S Vgl. Felsenheimer; Gisdakis; Zaiser (2006), S

11 Kreditrisikomodelle Abbildung 2: Kreditrisikomodelle Quelle: Mair (2010), S Strukturelle Modelle Bei den Strukturellen Modellen kommt es zu einer Quantifizierung des Kreditrisikos durch Anwendung der Optionspreistheorie, wobei es zu einer Berechnung der Ausfallwahrscheinlichkeit, der Risikoprämie und der Credit Spreads kommen kann. 19 Strukturelle Modelle basieren auf der Arbeit von Merton 20, die wiederum auf der Optionspreistheorie nach Black und Scholes 21 fußt. Diese Modelle basieren auf der Annahme, dass es zu einem Kreditausfall kommt, wenn durch exogen oder endogen induzierte Ereignisse der Wert einer Unternehmung (Marktwert der Aktiva) einen bestimmten Grenzwert z.b. den Wert der Schulden unterschreitet. Hierbei werden stochastische Prozesse für den Unternehmenswert definiert, der den Kreditausfall indirekt auslöst Reduktionsmodelle Reduktionsmodelle werden auch Intensitätsmodelle genannt und stellen die am meisten verwendeten Modelle zur Kreditrisikomessung dar. In diesen Modellen werden Kreditausfälle als exogene Events modelliert. 23 Kreditausfälle werden losgelöst von fundamentalen 19 Vgl. Felsenheimer; Gisdakis; Zaiser (2006), S Vgl. Merton (1974). 21 Vgl. Black; Scholes (1973). 22 Vgl. Huschens; Locarek-Junge (2000), S Vgl. Felsenheimer; Gisdakis; Zaiser (2006), S

12 Kreditrisikomodelle Unternehmensdaten betrachtet und erlauben in der Modellbetrachtung einen zufällig eintretenden Ausfall. 24 Die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Kreditausfälle wird aus historischen Daten von externen Ratingagenturen oder aus Marktpreisen gewonnen. Im Gegensatz zu den Strukturellen Modellen bieten Reduktionsmodelle keine ökonomische Begründung für den Ausfall. Dies stellt den Grund dafür da, dass diese Modelle als Reduzierte Modelle bezeichnet werden. Das Ziel dieser Modelle ist eine marktkonsistente Darstellung der Preise von Krediten bzw. risikobehafteten Anleihen und der daraus implizit bestehenden Ausfallwahrscheinlichkeit. Der zentrale Bestandteil der Modellierung ist der stochastische Ausfallzeitpunkt. Reduktionsmodelle beschreiben also ein Kreditereignis, in dem der Schuldner in einem Kredit-Kontrakt nicht mehr in der Lage ist seine vertraglich vereinbarten Verpflichtungen zu erfüllen, als Zeitpunkt, in dem ein wachsender stochastischer Prozess eine exponentialverteilte Zufallsvariable überschreitet. Der Ausfallzeitpunkt wird in einem homogenen Poisson-Prozess als erster Sprungzeitpunkt definiert, dessen Intensität auch als Ausfallwahrscheinlichkeit beschrieben wird. 25 Die Modellklasse hat den Ursprung in den Arbeiten von Jarrow/Turnbull (1995) und Jarrow/Lando/Turnbull (1997). Jarrow/Turnbull modellieren die Ausfallwahrscheinlichkeit als ersten Sprung in einem Poisson-Prozess. Später bei Jarrow/Lando/Turnbull werden die Ausfallwahrscheinlichkeiten an ein Rating der Unternehmen geknüpft. Darüber hinaus berücksichtigen Das/Tufano (1996) stochastische Recovery Rates. Die Arbeit von Mandan/Unal (1998) wählt auf diese Modelle aufbauend die Entwicklung des Aktienkurses zur Modellierung der Ausfallwahrscheinlichkeit anstelle eines Ratings. Nach diesen Arbeiten sind auch noch die Erweiterungen von Lando (1998) und Duffie/Singleton (1999) zu nennen. Beide dieser Modellerweiterungen sowie bei Das/Tufano wird die Korrelation zwischen Ausfallrisiko und Zinsrisiko berücksichtigt, die in den Arbeiten davor als unabhängig betrachtet wurden. 26 Auf die Modelle von Jarrow/Lando/Turnbull (1997) und Das/Tufano (1996), welche die Gruppe der ratingbasierten Reduktionsmodelle darstellt, wird in den nächsten Abschnitten dieser Arbeit noch genauer eingegangen. 24 Vgl. Starck; Trautmann (2006), S. 474f. 25 Vgl. Starck; Trautmann (2006), S. 474f. 26 Vgl. Theis (2010), S.12. 6

13 Das Modell von Jarrow, Lando und Turnbull (1997) 4 Das Modell von Jarrow, Lando und Turnbull (1997) 4.1 Einführung Das Modell von Jarrow/Lando/Turnbull (JLT-Modell) stellt das erste Modell dar, in dem Ratings bei der Bewertung von risikobehafteten Vermögensgegenständen den maßgeblichen Indikator für einen Kreditausfall darstellen. Das Modell mit dem Titel A Markov Model for the Term Structure of Credit Risk Spreads wurde 1997 entwickelt und kann für die Bepreisung und das Hedging von Anleihen mit eingebetteten Optionen, von OTC Derivate mit Gegenparteiausfallsrisiko, von Municipal Bonds und von Kreditderivaten verwendet werden. Des Weiteren kommt es auch zum Einsatz des JLT-Modells im Risikomanagement, da es möglich ist aus dem Modell das Kreditrisikoprofil über die gesamte Dauer eines Kreditgeschäftes oder eines Kreditportfolios abzuleiten. Hierbei können das maximale Kreditrisiko und das erwartete Kreditrisikoprofil über die Zeit berechnet werden. Ausgehend von einer bestimmten Ratingklasse können Aussagen getroffen werden, mit welcher Wahrscheinlichkeit es nach einer bestimmten Zeit zu Migrationen in andere Ratingklassen oder zu einem Ausfall kommt. 27 Bei der Positionierung innerhalb der Kreditrisikomodelle distanzieren sich Jarrow/Lando/ Turnbull und kritisieren an den Strukturellen Modellen, dass diese Ansätze in der Praxis schwer zu implementieren sind, da deren implizite Annahme, dass alle Vermögensgegenstände in der Realität handelbar und beobachtbar sind, nicht zutreffend ist. Zusätzlich verlangt die Anwendung der Strukturellen Modelle, dass die Rangigkeit aller Verbindlichkeiten des Unternehmens in den Bewertungsprozess implementiert wird, was in der Realität aber eine große Herausforderung darstellt. Als dritter Kritikpunkt wird genannt, dass diese Modelle nicht das Rating von Unternehmen in ihre Bewertung mit einbeziehen und somit Kreditderivate, deren Auszahlung von Ratings abhängig ist, nicht bewertet werden können Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S. 481ff. 28 Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S

14 Das Modell von Jarrow, Lando und Turnbull (1997) Beim JLT-Modell, das arbitragefrei ist, wird der Kreditausfall als ein exogener Prozess beschrieben, der somit nicht von den Vermögensgegenständen des Unternehmens abhängig ist. 29 Daher wird dieses Modell auch der Modellgruppe der Reduktionsmodelle zugeordnet. Das Modell beschreibt den Kreditausfall als einen Markov-Prozess mit einem endlichen Zustandsraum der Kreditratings. Ein Markov-Prozess ist ein stochastischer Prozess in diskreter bzw. stetiger Zeit, mit dem sich Migrationsprozesse stochastisch modellieren und analysieren lassen. Der Prozess ist so ausgestaltet, dass der nächste Zustand X t+1 bei bekanntem Zustand X t unabhängig von der Vergangenheit X t 1,, X 0 ist. Somit hängt der Preis nur von dem Preis der Vorperiode ab. 30 Das Modell weist folgende Eigenschaften auf: 31 Unterschiedliche Rangigkeit von Schulden eines Unternehmens können durch unterschiedliche Erlösquoten berücksichtigt werden. Das Modell kann mit jedem beliebigen Modell zur risikolosen Zinsstrukturkurve kombiniert werden (z.b. Cox, Ingersoll und Ross 32 ). Es werden historische Übergangswahrscheinlichkeiten für Ratings verwendet, um die in der Bewertung verwendeten Pseudowahrscheinlichkeiten zu berechnen. Das Modell kann verwendet werden um Optionen auf Kredite oder Kreditderivate zu bewerten bzw. zu hedgen. Eine der zentralen Annahmen des Modells ist, dass die risikolose Zinsstrukturkurve und der Prozess des Kreditausfalls stochastisch unabhängig sind. Diese Annahme wird zur Erleichterung der empirischen Untersuchung getroffen und könnte aber jederzeit fallengelassen werden, ohne die Ergebnisse zu ändern. 33 Diese Annahme scheint durchaus plausibel zu sein, da zumindest bei Investment Grade Unternehmen die historischen Ausfallwahrscheinlichkeiten über die Zeit relativ konstant sind. Die Ausfallwahrscheinlichkeiten von High-Yield Unternehmen sind zwar etwas volatiler, jedoch noch immer relativ konstant 29 Vgl. Jarrow; Lando; Turnbul (1997), S Vgl. Henking; Bluhm; Fahrmeier (2006), S. 150f. 31 Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S Vgl. Cox; Ingersoll; Ross (1985). 33 Vgl. Jarrow; Turnbull (1995). 8

15 Das Modell von Jarrow, Lando und Turnbull (1997) mit einer Standardabweichung der Ausfallwahrscheinlichkeiten der mit B gerateten Unternehmen von 5,04% zwischen 1970 und Das Jarrow/Lando/Turnbull Modell stellt eine Erweiterung des Jarrow/Turnbull Modells 35 aus dem Jahr 1995 dar, weshalb die für das JLT-Modell relevanten Aspekte kurz vorgestellt werden sollen. In dem Modell werden risikolose und risikobehaftete Nullkuponanleihen aller Laufzeiten und ein risikoloses Geldmarktkonto gehandelt. Der Wert des Geldmarktkontos zum Zeitpunkt t ergibt sich mit Hilfe der risikolosen Spot Rate r folgendermaßen: 36 t 1 B(t) = exp ( i=0 r(i) ) (1) Der Preis p einer risikolosen Nullkuponanleihe zum Zeitpunkt t ergibt sich durch Diskontierung der sicheren Zahlung zum Zeitpunkt T: 37 p(t, T) = E t( B(t) B(T) ) (2) Wenn eine Unternehmung ihre Verbindlichkeiten nicht mehr im vertraglich vereinbarten Ausmaß leisten kann, so bedeutet dies nicht, dass es zu einem totalen Ausfall kommen muss. In diesem Fall zahlt das Unternehmen δ < 1 Einheiten Geld, wobei δ die Erlösquote darstellt, die von der Rangigkeit der Verbindlichkeit abhängt. In dem Modell von Jarrow/ Lando/Turnbull wird die Erlösquote als konstant angesehen. Wenn τ den Zeitpunkt des Kreditausfalls darstellt, dann ergibt sich der Wert v der risikobehafteten Nullkuponanleihe wie folgt: 38 v(t, T) = p(t, T)(δ + (1 δ)q t(τ > T)) (3) 34 Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S. 483f. 35 Vgl. Jarrow; Turnbull (1995). 36 Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S

16 Das Modell von Jarrow, Lando und Turnbull (1997) Der Wert einer risikobehafteten Nullkuponanleihe wird in Gleichung 3 als Produkt der risikolosen Nullkuponanleihe und der Auszahlung zur Fälligkeit dargestellt. Der Ausdruck Q t(τ > T) stellt die Wahrscheinlichkeit dar, dass der Kreditausfall nicht während der Laufzeit der Nullkuponanleihe stattfindet. Die Modellierung der Wahrscheinlichkeitsverteilung erfolgt mittels Martingal-Wahrscheinlichkeiten und ist einer der zentralen Bestandteile dieser Arbeit Ratingklassen und Ausfallwahrscheinlichkeiten im zeitdiskreten Fall Die Verteilung des Kreditausfallzeitpunktes erfolgt mittels einer zeitdiskreten Markov Kette mit einem endlichen Zustandsraum S = {1,2,.., K}. Die Zustände 1,2,... entsprechen dabei den, durch die Ratingagenturen definierten, Ratingklassen. 40 So entspricht der Zustand 1 dem Rating Aaa der Ratingagentur Moody s und die niedrigste Ratingklasse K-1 der Ratingklasse C. 41 Der Zustand K entspricht einem Kreditausfall und ist zugleich ein absorbierender Zustand d.h. es wird vereinfachend angenommen, dass ein insolventes Unternehmen nicht saniert werden kann und in diesem Zustand auch in den Folgeperioden bleibt. Diese Markov-Kette wird durch eine K K Übergangsmatrix spezifiziert: 42 Q = q 11 q 21 q 12 q 22 q K 1,1 i q K 1,2 { 0 0 q 1K q 2K i q K 1,K 1 } (4) Bei dieser Matrix gilt q ij 0 für alle i, j, i j und q ii 1 K j=1 q ij J i. Die Zeilen i der Matrix kennzeichnen die ursprüngliche Ratingklasse und die Spalten j der Matrix bezeichnen die Ratingklasse am Ende der Periode. Im diskreten Fall geht man üblicherweise von einem Jahr als Zeitintervall aus. Der Term q ij repräsentiert demnach die historisch ermittelte Wahrscheinlichkeit innerhalb eines Jahres von der Klasse i zur Klasse j zu wechseln. Eine 39 Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S Vgl. Moody s (2014). 42 Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S

17 Das Modell von Jarrow, Lando und Turnbull (1997) Eigenschaft dieser Übergangsmatrix ist es, dass die von Null verschiedenen Übergangswahrscheinlichkeit entlang der Diagonale konzentriert sind. Dies lässt sich dadurch erklären, dass eine Verbesserung oder Verschlechterung eines Ratings eine fundamentale bzw. langfristige Entwicklung des Unternehmens voraussetzt, was in der Betrachtungsperiode von einem Jahr praktisch kaum vorkommt. Dies Übergangs- oder Migrationsmatrix wird als zeithomogen betrachtet d.h. die historisch ermittelten einjährigen Ausfallwahrscheinlichkeiten werden als konstant angesehen. Auch an dieser Stelle haben Untersuchungen zur Gültigkeit dieser Annahme gezeigt, dass dies für Investment Grade Unternehmen eher zutrifft als für High Yield Unternehmen. Dieser Annahme folgend können auch Übergangsmatrizen mit den Übergangswahrscheinlichkeiten q ij (0, n) über einen Zeitraum von n Jahren berechnet werden. Die Berechnung der mehrjährigen Übergangsmatrix erfolgt durch das n-fache Produkt der einjährigen Übergangsmatrix: Q 0,n = Q n. 43 Unter der oben beschriebenen Voraussetzung eines vollkommenen Marktes und der Abwesenheit von Arbitragemöglichkeiten ergibt sich die Übergangsmatrix vom Zeitpunkt t zum Zeitpunkt t+1 unter der Martingal Wahrscheinlichkeit wie in Gleichung 5 dargestellt. 44 Eine korrekte Bewertung eines risikobehafteten Vermögensgegenstandes verlangt anstelle der realen, historisch ermittelten Ausfallwahrscheinlichkeiten die Verwendung von risikoneutralen oder Pseudowahrscheinlichkeiten. 45 q 11 (t,t+1) q 12 (t,t+1) q 1K (t,t+1) Q t,t+1 = ( q 21 (t,t+1) q K 1,1 (t,t+1) 0 q 22 (t,t+1) q K 1,2 (t,t+1) 0 q 2K (t,t+1) q K 1,K (t,t+1) 1 ) (5) mit q ij (t, t + 1) 0 i, j, i j K q ii (t, t + 1) 1 q ij (t, t + 1) j=1 j i q ij (t, t + 1) > 0, wenn q ij > 0 für 0 t τ 1 43 Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S. 487f. 44 Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S Vgl. Felsenheimer; Gisdakis; Zaiser (2006), S. 260f. 11

18 Das Modell von Jarrow, Lando und Turnbull (1997) Da in diesem Fall die Martingal-Wahrscheinlichkeiten vom gesamten Prozess bis zum Zeitpunkt t abhängen, muss dieser Prozess ein Markov Prozess sein. Zur Erleichterung der empirischen Implementation werden einige Restriktionen eingeführt, so dass die Risikoprämienanpassung π folgende Bedingung erfüllt: 46 q ij (t, t + 1) = π i (t)q ij für alle i, j, i j (6) Die Risikoprämienanpassung transformiert historische in risikoneutrale Ausfallwahrscheinlichkeiten, welche zur Bewertung verwendet werden müssen. π i (t) ist eine deterministische Funktion der Zeit und kann folgend berechnet werden: 47 π i (0) = [p(0,1) vi (0,1)] p(0,1) (1 δ)q ik für i = 1,, K 1 (7) 1 Unter der Annahme, dass Q 0,t existiert und die Erlösquote bekannt ist, kann die Risikoanpassung folgend berechnet werden: π i (t) = K j=1 q i,j (8) p(0,t+1) (1 δ) q i,k 1 (0, t) p(0,t+1) vi (0,t+1) p (0, t + 1) heutiger Preis einer risikolosen Nullkuponanleihe mit einer Laufzeit t+1 v i (0, t + 1) 1 q i,j heutiger Preis einer risikobehafteten Nullkuponanleihe der Ratingklasse i xx mit einer Laufzeit von t+1 inverse Übergangswahrscheinlichkeit von Ratingklasse i zu j Die Matrix Q 0,n, die eine n-stufige Übergangsmatrix darstellt, um vom Zustand i zum Zeitpunkt t = 0 zum Zustand j zum Zeitpunkt t = n zu migrieren, muss folgende Bedingung erfüllen: 48 Q 0,n = Q 0,1 Q 1,2,, Q n 1,n (9) 46 Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S. 488f. 47 Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S

19 Das Modell von Jarrow, Lando und Turnbull (1997) Nur für den Spezialfall, dass die Funktion π(t) eine konstante Matrix über die Zeit ist, kann man Q 0,n als Q 0,n = Q n darstellen. Unter Einsetzung dieser Ergebnisse in Gleichung 6 kann nun berechnet werden, mit welcher Wahrscheinlichkeit das Unternehmen zur Fälligkeit T noch solvent ist. Es wird folgend bestimmt, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Default τ nach der Fälligkeit T eintritt: 49 Q ti (τ > T) = j K q ij (t, T) = 1 q ik (t, T) (10) Aus der Formel zur Berechnung der Solvabilität und dem daraus ableitbaren Preis einer risikobehafteten Nullkuponanleihe können nun Credit Risk Spreads berechnet werden: 50 f i (t, T) f(t, T) = log ( vi (t,t+1) ) v i (t,t) ( log (p(t,t+1) )) (11) p(t,t) f i (t, T) f(t, T) Forward Rate für risikobehaftete Nullkuponanleihe für Unternehmen der xratingklasse i Forward Rate für risikolose Nullkuponanleihe 4.3 Ergebnisse des Modells Im Folgenden werden die Ergebnisse des Modells und die Implikation daraus dargestellt. Folgende Abbildung zeigt eine beispielhafte Übergangsmatrix für ein Jahr. 0,87 0,10 0,02 0,01 0,05 0,84 0,10 0,01 Q 0,1 = ( ) 0 0,05 0,85 0, Abbildung 3: Beispielhafte Übergangsmatrix Quelle: In Anlehnung an Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S

20 Das Modell von Jarrow, Lando und Turnbull (1997) In diesem Beispiel gibt es vier mögliche Zustände bzw. vier Ratingklassen. Die Wahrscheinlichkeit im nächsten Jahr in der gleichen Ratingklasse zu sein beläuft sich für die erste Ratingklasse auf 87%, die Wahrscheinlichkeit sich um eine Ratingklasse zu verschlechtern beläuft sich auf 10%, die Wahrscheinlichkeit nach einem Jahr in der dritten Ratingklasse zu sein auf 2% und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls beläuft sich auf 1%. In einem zeitdiskreten Fall könnte man den Versuch machen und die Überlebenswahrscheinlichkeit in den nächsten zwei Jahren als (1 0,01) 2 = 0,9999 zu berechnen, was einer zweijährigen Ausfallwahrscheinlichkeit von 0,01% entsprechen würde. Diese Vorgehensweise würde aber die Wahrscheinlichkeit eines Downgrades in schlechtere Ratingklassen und der in der nächsten Periode mögliche Ausfall in diesen Ratingklassen nicht miteinbeziehen. 51 Abbildung 4 zeigt die Ausfallwahrscheinlichkeit, deren vereinfachte Berechnung oben beschrieben wurde, als gestrichelte Linie und die Ausfallwahrscheinlichkeit, die mittels des JLT-Modells berechnet wurde, als durchgehende Linie. Aus der Abbildung wird ersichtlich, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit der ersten Ratingklassen konstant unterschätzt wird und dieser Effekt mit fortlaufender Zeit immer stärker wird. Die erste und zweite Ratingklasse haben, wie in Abbildung 3 dargestellt, dieselbe Wahrscheinlichkeit für einen direkten Ausfall innerhalb des ersten Jahres. Dennoch ist die zweite Ratingklasse bei mehrjähriger Betrachtung ausfallgefährdeter, da diese Ratingklasse näher bzw. mit größerer Wahrscheinlichkeit in die dritte Ratingklasse migriert, die eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweist als die ersten beiden. 52 Jarrow/Lando/Turnbull zeigen in ihrem Modell auch, dass es möglich ist, dass Credit Spreads mit zunehmender Zeit absinken können. Dies trifft vor allem auf schlechtere Ratingklassen zu. Wie Gleichung 10 zeigt, wird der Credit Spread aus den Forward Rates abgeleitet, bei denen es zu keinem Ausfall vor dem Laufzeitende kommt. Folglich kann der Spread sinken, wenn ein Unternehmen in einer schlechten Ratingklasse eine bestimmte Zeit nicht ausgefallen ist, da mit der steigender Laufzeit auch die Wahrscheinlichkeit zu- 51 Vgl. Henking; Bluhm; Fahrmeir (2005), S. 225f. 52 Vgl. Jarrow; Lando; Turnbull (1997), S

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015 Vorlesung Hochschule Rhein-Main Sommersemester 2015 Dr. Roland Stamm 29. Juni 2015 Erinnerung Bewertung eines Bonds mit Kupon k, Nominal N, Laufzeit t n: n Π(t) = N k δ(t i 1, t i ) P (t, t i ) + N P (t,

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Kreditrisikomodell von Jarrow-Lando-Turnbull im Einsatz

Kreditrisikomodell von Jarrow-Lando-Turnbull im Einsatz Kreditrisikomodell von Jarrow-Lando-Turnbull im Einsatz Dr. Michael Leitschkis Generali Deutschland Holding AG Konzern-Aktuariat Personenversicherung München, den 13.10.2009 Agenda Einführung und Motivation

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung Ralf Lister, Aktuar, lister@actuarial-files.com Zusammenfassung: Zwei Fälle werden betrachtet und die jeweiligen VaR-Werte errechnet. Im ersten Fall wird

Mehr

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de)

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabe 1 Betrachten Sie die Cashflows der Abbildung 1 (Auf- und Abwärtsbewegungen finden mit gleicher Wahrscheinlichkeit statt). 1 Nehmen Sie an, dass

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Modellierung und Bewertung von Kreditrisiken

Modellierung und Bewertung von Kreditrisiken Peter Grundke Modellierung und Bewertung von Kreditrisiken Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Bonitätsrisiko und Unternehmensanleihen

Bonitätsrisiko und Unternehmensanleihen Bonitätsrisiko und Unternehmensanleihen Burkhard Erke Montag, März 31, 2008 Die Folien orientieren sich an (a) Unterrichtsmaterialien von Backus (NYU) und (b) Neuere Entwicklungen am Markt für Unternehmensanleihen,

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 30 60439 Franfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 2008/09 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 2008/09 Aufgabe 1: Zinsurven,

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 0 6049 Frankfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 006/07 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 006/07 Aufgabe 1: Statische Optionsstrategien

Mehr

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4)

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) Geldtheorie und -politik Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) 11. April 2011 Überblick Barwertkonzept Kreditmarktinstrumente: Einfaches Darlehen, Darlehen mit konstanten Raten,

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Commercial Banking. Kreditgeschäft 2. Bedingte marginale und kumulative Ausfallwahrscheinlichkeit

Commercial Banking. Kreditgeschäft 2. Bedingte marginale und kumulative Ausfallwahrscheinlichkeit Commercial Banking Kreditgeschäft Bedingte marginale und kumulative Ausfallwahrscheinlichkeit Bedingte Marginale Ausfallwahrscheinlichkeit (BMAW t ) (Saunders: MMR ) prob (Ausfall in Periode t kein Ausfall

Mehr

Das Black-Scholes Marktmodell

Das Black-Scholes Marktmodell Das Black-Scholes Marktmodell Andreas Eichler Institut für Finanzmathematik Johannes Kepler Universität Linz 8. April 2011 1 / 14 Gliederung 1 Einleitung Fortgeschrittene Finanzmathematik einfach erklärt

Mehr

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären.

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären. Einleitung Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste Modell, um die Idee der Preisgebung von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären. naive Idee der Optionspreisbestimmung: Erwartungswertprinzip

Mehr

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Anlagepreisbewegung zum Seminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn von Imke Meyer im W9/10 Anlagepreisbewegung

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen 1.3 Die Beurteilung von Testleistungen Um das Testergebnis einer Vp zu interpretieren und daraus diagnostische Urteile ableiten zu können, benötigen wir einen Vergleichsmaßstab. Im Falle des klassischen

Mehr

Ermittlung des Ausfallrisikos

Ermittlung des Ausfallrisikos Ermittlung des Ausfallrisikos Das Ausfallrisiko, dessen Ermittlung maßgeblich von der Datenqualität der Vorsysteme abhängt, nimmt in der Berechnung der Eigenmittelanforderung einen relativ geringen Stellenwert

Mehr

Markovketten. Bsp. Page Ranking für Suchmaschinen. Wahlfach Entscheidung unter Risiko und stat. Datenanalyse 07.01.2015

Markovketten. Bsp. Page Ranking für Suchmaschinen. Wahlfach Entscheidung unter Risiko und stat. Datenanalyse 07.01.2015 Markovketten Markovketten sind ein häufig verwendetes Modell zur Beschreibung von Systemen, deren Verhalten durch einen zufälligen Übergang von einem Systemzustand zu einem anderen Systemzustand gekennzeichnet

Mehr

Lösungsmöglichkeiten u.a. durch anreizkompatible Verträge. Kein entscheidender Anlass für regulierendes Eingreifen

Lösungsmöglichkeiten u.a. durch anreizkompatible Verträge. Kein entscheidender Anlass für regulierendes Eingreifen Asymmetrische Information ex ante: Adverse Selektion Problematik Kreditnehmer hat vor Vertragsabschluss private Information über Sachverhalte, die für den Kredit bedeutsam sind, z.b. Qualität des Investitionsprojekts

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Rating: Bedeutung und Auswirkungen

Rating: Bedeutung und Auswirkungen Rating: Bedeutung und Auswirkungen Ohne Rating kein Kredit und ohne Kredit kein Wachstum Basel II/Basel III und MaRisk schreiben den Banken Rating als Instrument der Risikomessung verbindlich vor. Es handelt

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG F A K U L T Ä T F Ü R W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A FT LEHRSTUHL FÜR EMPIRISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG & GESUNDHEITSÖKONOMIE,

Mehr

Ratingklasse 3.9 Rang 75

Ratingklasse 3.9 Rang 75 BilanzBranchenrating Bericht: Musterbranche (Oenace-2008, 3-Steller, Gruppe: Mustergruppe) Der vorliegende Bericht wurde auf Basis einer Kooperation zwischen der KSV1870 Information GmbH und der KMU Forschung

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Mertonscher Firmenwertansatz zur Modellierung von Kreditrisiken

Mertonscher Firmenwertansatz zur Modellierung von Kreditrisiken Mertonscher Firmenwertansatz zur Modellierung von Kreditrisiken Seminararbeit von Marleen Laakmann 2. Mai 2010 Einleitung Zur Messung und Steuerung von Kreditrisiken gibt es eine Reihe von Methoden und

Mehr

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Die Einführung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung ist zwangsläufig mit der Frage nach dem zukünftigen Managementstil verbunden. Die Kreditinstitute

Mehr

Kreditrisiko bei Swiss Life. Carl-Heinz Meyer, 13.06.2008

Kreditrisiko bei Swiss Life. Carl-Heinz Meyer, 13.06.2008 Kreditrisiko bei Swiss Life Carl-Heinz Meyer, 13.06.2008 Agenda 1. Was versteht man unter Kreditrisiko? 2. Ein Beisiel zur Einführung. 3. Einige kleine Modelle. 4. Das grosse kollektive Modell. 5. Risikoberechnung

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

Verteilungsmodelle. Verteilungsfunktion und Dichte von T

Verteilungsmodelle. Verteilungsfunktion und Dichte von T Verteilungsmodelle Verteilungsfunktion und Dichte von T Survivalfunktion von T Hazardrate von T Beziehungen zwischen F(t), S(t), f(t) und h(t) Vorüberlegung zu Lebensdauerverteilungen Die Exponentialverteilung

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methoden CRM / WS 12-13 1 Agenda Teil A: Teil B: Teil C: Finanzmathematisches Basiswissen

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Unternehmen stehen wirtschaftlich sehr unterschiedlich da; ebenso gibt es vielfältige Besicherungsmöglichkeiten für einen Kredit. Risikogerechte Zinsen berücksichtigen dies und erleichtern somit vielen

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Lineare Algebra 4 Lineare Programme 5 Folgen und Reihen 6

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Risikoeinstellungen empirisch

Risikoeinstellungen empirisch Risikoeinstellungen empirisch Risk attitude and Investment Decisions across European Countries Are women more conservative investors than men? Oleg Badunenko, Nataliya Barasinska, Dorothea Schäfer http://www.diw.de/deutsch/soep/uebersicht_ueber_das_soep/27180.html#79569

Mehr

Herzlich willkommen! Unternehmensrating - Hintergründe und Auswirkungen Markus Glogowski Firmenkundenbetreuer VR Bank Kaufbeuren Tel.

Herzlich willkommen! Unternehmensrating - Hintergründe und Auswirkungen Markus Glogowski Firmenkundenbetreuer VR Bank Kaufbeuren Tel. Herzlich willkommen! Unternehmensrating - Hintergründe und Auswirkungen billiges Geld für gute Kreditkunden Rating Bonität ansteigende Pleitewelle Kreditklemme Kreditausfälle Themen: Was ist Rating? Warum

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 9 Name: Matrikelnummer: DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Seite 2 von 9 DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement

Mehr

MaRisk-relevante Anpassungen im Kreditportfoliomodell. GenoPOINT, 28. November 2013 Dr. Martin Bialek parcit GmbH

MaRisk-relevante Anpassungen im Kreditportfoliomodell. GenoPOINT, 28. November 2013 Dr. Martin Bialek parcit GmbH im Kreditportfoliomodell GenoPOINT, 28. November 2013 Dr. Martin Bialek parcit GmbH Agenda Überblick KPM-KG Bedeutung des Portfoliomodells für den MaRisk-Report MaRisk-relevante Anpassungen MaRisk-relevante

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Financial Leverage und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Gliederung 1. Der Leverage-Effekt 2. Die Leverage-Chance 3. Die Leverage-Gefahr 4. Das Leverage-Risiko 5. Schlussfolgerungen

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 204 Kurs: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (42000) Lösungshinweise zur Einsendearbeit Nr. im SS

Mehr

Prüfung KMU-Finanzexperte Modul 6 Risk Management Teil 2: Financial RM Prüfungsexperten: Markus Ackermann Sandro Schmid 29.

Prüfung KMU-Finanzexperte Modul 6 Risk Management Teil 2: Financial RM Prüfungsexperten: Markus Ackermann Sandro Schmid 29. Prüfung KMU-Finanzexperte Modul 6 Risk Management Teil 2: Financial RM Prüfungsexperten: Markus Ackermann Sandro Schmid 29. Januar 2008 Prüfungsmodus Prüfungsdauer schriftliche Klausur 60 Minuten Punktemaximum:

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten Kugel-Fächer-Modell n Kugeln (Rosinen) sollen auf m Fächer (Brötchen) verteilt werden, zunächst 3 Kugeln auf 3 Fächer. 1fach 3fach Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten } 6fach 3! Möglichkeiten Es

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

DynaTraffic Einstiegsaufgaben

DynaTraffic Einstiegsaufgaben DynaTraffic Einstiegsaufgaben Bemerkung: Falls nichts anderes erwähnt, sind die Standard-Einstellungen zu einer Verkehrssituation von DynaTraffic zu verwenden. 1. Interpretation von Verkehrssituation und

Mehr

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik, Institut für Mathematische Stochastik BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Klaus D. Schmidt Ringvorlesung TU Dresden Fakultät MN,

Mehr

Zielsetzung. Problematik

Zielsetzung. Problematik Kreditrisiko-Modellierung für Versicherungsunternehmen Tamer Yilmaz 21. November 2007 Zielsetzung Die Ermittlung der Eigenkapitalhinterlegung für das Kreditrisiko, die auf das Versicherungsunternehmen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Risiko und Symmetrie. Prof. Dr. Andrea Wirth

Risiko und Symmetrie. Prof. Dr. Andrea Wirth Risiko und Symmetrie Prof. Dr. Andrea Wirth Gliederung 1. Einleitung Was ist eigentlich Risiko? 2. Risiko Mathematische Grundlagen 3. Anwendungsbeispiele Wo genau liegt der Schmerz des Risikos? 4. Sie

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Finanzmathematik. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Finanzmathematik. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Finanzmathematik Literatur Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band 1, 17. Auflage,

Mehr

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter Inhaltsverzeichnis (1) Problemstellung...2 (2) Kalman Filter...2 Funktionsweise... 2 Gleichungen im mehrdimensionalen Fall...3 Schätzung des Systemzustands...3 Vermuteter Schätzfehler... 3 Aktualisierung

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1: SS 2012 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) Fristentransformation 50 Punkte Die Bank B gibt im Zeitpunkt t = 0 einen Kredit mit einer Laufzeit

Mehr

Value-at-Risk. Kann man das Risiko steuern? Finanzwirtschaft VI Matthias Paesel Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

Value-at-Risk. Kann man das Risiko steuern? Finanzwirtschaft VI Matthias Paesel Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Value-at-Risk Kann man das Risiko steuern? Gliederung I. Was versteht man unter Value-at-Risk? II. Anwendung des Value-at-Risk III. Grenzen des Value-at-Risk IV. Fazit V. Literatur Was versteht man unter

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu Herleitung der oppenecker-formel (Wiederholung) Für ein System ẋ Ax + Bu (B habe Höchstrang) wird eine Zustandsregelung u x angesetzt. Der geschlossene egelkreis gehorcht der Zustands-Dgl. ẋ (A B)x. Die

Mehr