Eingriff ASA Anästhesie EKG Thorax Labor Blutgruppe/AKS/Testblut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eingriff ASA Anästhesie EKG Thorax Labor Blutgruppe/AKS/Testblut"

Transkript

1 Präoperative Abklärung vor operativen Eingriffen aus Sicht der Anästhesie (Mai 2011, aktualisiert 2014) Die folgenden Ausführungen legen die Grundlage für die aus anästhesiologischer Sicht notwendigen Abklärungen vor operativen Eingriffen. In den im Alltag immer auftretenden speziellen Einzelfällen sollte gesunder Menschenverstand zur Anwendung kommen. Eingriff ASA Anästhesie EKG Thorax Labor Blutgruppe/AKS/Testblut klein 1 jede Form nein nein nein nein 2 jede Form nein nein nein* nein 3 jede Form nein nein Profil präoperativ nein mittel 1 jede Form nein nein nein nur bei laparoskopischen 2 jede Form > 50 Jahre nein Profil präoperativ Eingriffen & 3 jede Form ja nein Profil präoperativ Schilddrüsenresektionen gross 1 jede Form > 50 Jahre nein Profil präoperativ ja 2 jede Form > 50 Jahre nein Profil präoperativ ja 3 jede Form ja ja Profil präoperativ ja Kategorien Standardeingriffe kleiner Eingriff kleine Eingriffe an Haut, Metallentfernungen, Probeexcisionen, Zehen Amputationen, o.ä. Curettagen, URS, perineale Eingriffe, etc. kleine Eingriffe in LA / Sedoanalgesie: ESWL, ERCP, VAC Wechsel, etc mittlerer Eingriff Hernien, Varizen, Osteosynthesen ohne wesentlichen Blutverlust, Eingriffe an der Schilddrüse, HNO Eingriffe mittlere Laparoskopische Eingriffe: z.b. lap.cholecystektomie, lap. App., lap. Adnexektomie arthroskopische Eingriffe: z.b. Arthroskopie Knie mit Meniskusresektion peripherer Bypass, AV Shunt, Herzschrittmacher Schnitt Naht Zeit > 1 h grosser Eingriff grosse intraabdominelle / alle intrathorakalen Eingriffe (offen oder laparoskopisch) Chirurgie oder Interventionen an grossen Gefässen (abdominelle Aorta, endovaskulärer Stent) möglicher Blutverlust > 500 ml Endoprothetik Hüfte & Knie Anästhesie und Intensivmedizin Chefarzt Dr. med. Klaus Lang Mitglied der Spitalleitung Tel. dir. +41 (0) Fax +41 (0) Klaus.lang@spitaeler-sh.ch Kantonsspital Geissbergstrasse 81 CH-8208 Schaffhausen Tel. +41 (0)

2 Seite 2/8 ASA Klasse (modifiziert) 1 gesund 2 Alter > 60 Jahre gesund leichte Systemerkrankung, keine Leistungseinschränkung im Alltag 2 Stockwerke Treppensteigen ohne Pause möglich Hypertonie, Anämie, Vorhofflimmern, St. N LE ohne OAK Diabetes mellitus gut eingestellt, HbA1C < 9% Asthma / COPD gut eingestellt und stabil Nierenfunktionseinschränkung, mässig, Krea Clearance > 30 ml/min Adipositas mit BMI Alter > 80 Jahre in sonst gutem Allgemeinzustand schwere Systemerkrankung, deutliche Leistungseinschränkung im Alltag knapp 2 Stockwerke oder weniger ohne Pause möglich stabile KHK, valvuläre Herzerkrankung, St. n. Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, St.n. LE unter OAK Diabetes mellitus schlecht eingestellt, HbA1C > 9% Asthma / COPD symptomatisch / schlecht eingestellt Niereninsuffizienz, Kreatinin Clearance < 30 ml/min, dialysepflichtig schwere Leberfunktionsstörung Adipositas mit BMI > 35 * antikoagulierte Patienten: INR; Quick

3 Seite 3/8 Bemerkungen Anamnese / Klinik die prädiktive risikoorientierte Aussagekraft von routinemässigen präoperativen Untersuchung ist gering zusätzliche Untersuchungen sollten sich an Anamnese und Klinik orientieren Gültigkeit von älteren Untersuchungsbefunden (spitalinterne & externe) Laborbefunde: 3 Monate EKG / Thorax: 1 Jahr Vorraussetzung: zwischenzeitlich klinisch keine relevante Änderung, Befunde liegen bei bei der Prämedikationsvisite vor Labor: Profil präoperativ Hämatogramm װ (Hb, Hk, Ec, Indices, Lc, TC), K, Kreatinin, Glucose Gerinnungsstatus (Quick, INR, Fibrinogen, Tz, aptt) Laboruntersuchungen (zusätzlich zum Schema) bei schweren Lebererkrankungen: SGOT, SGPT, Bilirubin, Albumin, Alk. Phosphatase Diabetes mellitus: HbA1c > 9 % --> kein elektiver Eingriff Folgende Untersuchungen müssen im Labor SSH durchgeführt werden Gerinnungsstatus (präanalytische Stabilität, Proben müssen innert 1 h verarbeitet werden, Ergebnisse sonst zu wenig verlässlich Blutgruppe, AKS, Coombs, Testblut (diese Untersuchungen müssen zwingend vom für die Bereitstellung der Blutkonserven verantwortlichen Labor durchgeführt werden) Zusatzuntersuchungen / - abklärungen bei Frauen im gebärfähigen Alter je nach Anamnese evtl. SS Test (Urin / evtl. βhcg) bei bestehender Schwangerschaft immer gynäkologisches Konsil präoperativ Thorax Röntgen (zusätzlich zum Schema) bei Thoraxchirurgie, Staging bei Malignom oder klinischen Auffälligkeiten bei Exacerbation einer bekannten oder neu aufgetretenen Lungenerkrankung

4 Seite 4/8 Wann findet das Prämedikationsgespräch mit dem Anästhesisten statt? Aufgebot innert 7 Tagen ambulant / stationär Anästhesieform Prämedikationsgespräch ambulant, ASA 1 & 2 LA / Sedoanalgesie, iv Block im Operationssaal ambulant, ASA 3 LA / Sedoanalgesie, iv Block Anästhesiesprechstunde oder ambulant, ASA 1 & 2 Allgemein- / Regionalanästhesie am OP Tag ambulant, ASA 3 Allgemein- / Regionalanästhesie Anästhesiesprechstunde oder EOT (Eintritt am OP Tag) Allgemein- / Regionalanästhesie Anästhesiesprechstunde oder stationär, Eintritt am Vortag Allgemein- / Regionalanästhesie am Vortag auf Station Aufgebot innert 14 Tagen und mehr ambulant / stationär Anästhesieform Prämedikationsgespräch ambulant, ASA 1 & 2 LA / Sedoanalgesie, iv Block im Operationssaal ambulant, ASA 3 LA / Sedoanalgesie, iv Block Anästhesiesprechstunde ambulant, ASA 1 & 2 Allgemein- / Regionalanästhesie am OP Tag ambulant, ASA 3 Allgemein- / Regionalanästhesie Anästhesiesprechstunde EOT (Eintritt am OP Tag) Allgemein- / Regionalanästhesie Anästhesiesprechstunde stationär, Eintritt am Vortag Allgemein- / Regionalanästhesie am Vortag auf Station

5 Seite 5/8 Empfehlungen zum perioperativen Management bei Patienten mit KHK, St. n. oder indizierter koronarer Stentimplantation und Antiplättchentherapie (AHA, ACC Guidelines 2007) bei Indikation zur koronaren Stentimplantation vor geplantem chirurgischem Eingriff: Implantation Bare-Metal-Stent (BMS) / Dilatation ohne Stenteinlage Frühester Zeitpunkt für elektiven Eingriff nach Stentimplantation: 6 Monate nach Bare-Metal-Stent (BMS) 12 Monate nach Drug-Eluting-Stent (DES) Dauer der dualen Plättchentherapie: BMS: 4-6 Wochen duale Therapie ASS lebenslang DES: 12 Monate duale Therapie ASS lebenslang Procedere perioperativ bei OP Indikation & Antiplättchentherapie: ASS in der Regel nicht absetzen o bei klarer Indikation zum Absetzen: Eingriff innert 3 5 Tagen nach Absetzen durchführen Clopidogrel (Plavix) 7 Tage vor chirurgischem Eingriff absetzen Absetzen von beiden Substanzen nur bei Eingriffen mit hohem Blutungsrisiko o Eingriffe an Prostata, Blase, Leber, Lunge, Aorta, Nasennebenhöhlen, Tonsillen Grundsätzlich muss die Indikation zu operativen Eingriffen nach Stentimplantation innerhalb der o.g. Fristen von 6 Monate (BMS) bzw. 12 Monate (DES) sehr restriktiv erfolgen Antiplättchentherapie postoperativ so früh wie möglich fortsetzen Duale Plättchentherapie und Regionalanästhesie (RA): bei dualer Therapie keine rückenmarksnahe RA bzw. keine tiefen peripheren Nervenblockaden Spinalanästhesie unter ASS allein ohne zusätzliche gerinnungshemmende Faktoren erlaubt PDA unter ASS und / oder Clopidogrel nicht empfohlen

6 Seite 6/8 Prädikatoren des perioperativen kardialen Risikos (AHA / ACC) leicht erhöhtes Risiko fortgeschrittenes Alter EKG-Veränderungen (LVH, LSB, Veränderungen der ST-Strecke) Vorhofflimmern bzw. fehlender Sinus-Rhythmus eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit St. n. CVI/TIA schlecht kontrollierte arterielle Hypertonie mässig erhöhtes Risiko stabile Angina pectoris (CCS-Klassifikation I und II) St. n. Myokardinfarkt (Anamnese oder Q-Welle im EKG) St. n. symptomatischer Herzinsuffizienz Diabetes mellitus stark erhöhtes Risiko instabiles koronares Syndrom Akuter Myokardinfarkt (< 30 Tage) mit Hinweisen für Rest-Ischämie Instabile oder schwere Angina pectoris (CCS-Klassifikation III oder IV) symptomatische Herzinsuffizienz symptomatische ventrikuläre Rhythmusstörungen, hochgradige AV-Blockierung supraventrikuläre Tachyarrhythmie mit unkontrolliert hoher Herzfrequenz schwere Herzklappenerkrankungen Abkürzungen: CCS: Canadian Cardiovascular Society; CVI: zerebrovaskulärer Insult; LSB: Links-Schenkel-Block; LVH: links-ventrikuläre Hypertrophie; TIA: transiente ischämische Attacke.

7 Seite 7/8 CCS Klassifikation bei KHK (Canadian Cardiovascular Society) 0 Stumme Ischämie 1 AP nur bei schwerer körperlicher Belastung 2 Geringe Beeinträchtigung durch AP bei normaler körperlicher Belastung 3 Erhebliche Beeinträchtigung durch AP bei normaler körperlicher Belastung 4 AP auch bei geringer körperlicher Belastung oder in Ruhe NYHA Klassifikation (New York Heart Association) 1 Herzerkrankung ohne körperliche Limitation. Alltägliche körperliche Belastung verursacht keine inadäquate Erschöpfung, Rhythmusstörungen, Luftnot oder AP 2 Herzerkrankung mit leichter Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Keine Beschwerden in Ruhe. Alltägliche körperliche Belastung verursacht Erschöpfung, Rhythmusstörungen, Luftnot oder AP 3 Herzerkrankung mit höhergradiger Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei gewohnter Tätigkeit. Keine Beschwerden in Ruhe. Geringe körperliche Belastung verursacht Erschöpfung, Rhythmusstörungen, Luftnot, AP 4 Herzerkrankung mit Beschwerden bei allen körperlichen Aktivitäten und in Ruhe. Bettlägerigkeit

8 Seite 8/8 Perioperativer Umgang mit vorbestehenden Dauermedikationen am OP Tag präoperativ weitergeben ß Blocker, Nitrate, Molsidomin, Antiarrhythmika, Statine, Antiepileptika, Bronchodilatatoren, Ca- Antagonisten, Kortikoide bis Vortag Digitalis, Diuretika, α-adrenorezeptoren Blocker, Sulfonylharnstoffe, Retardinsulin, Lithium, Trizyklische Antidepressiva, Neuroleptika, Schilddrüsenhormone, Thyreostatika selektive Serotonin Reuptakehemmer, ACE Hemmer, AT2 Rezeptor Antagonisten präoperativ absetzen MAO-Hemmer 2 Wochen präoperativ Umsetzen auf selektive reversible Präparate (3. Generation) Biguanide (Metformin) i.d.r. 2 Tage präoperativ, schwere Laktatazidosen möglich TNF-alpha-Blocker deutlich erhöhtes Infektionsrisiko Enbrel (Etanercept) : ca. 1 2 Wochen vor OP Remicade (Infliximab) : ca. 6 Wochen vor OP Humira (Adalimumab) : ca. 4 Wochen vor OP Insulintherapie bis Vorabend gewohnte Dosierung fortsetzen, bei Eintritt Wechsel auf Diabetes Schema Kantonsspital, am OP Tag Insulin Morgendosis im Spital spritzen Cave: Nüchternheit

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

ZUWEISERINFORMATION: Präoperative Diagnostik und Patientenevaluierung vor einer geplanten Operation im Bezirkskrankenhaus Schwaz

ZUWEISERINFORMATION: Präoperative Diagnostik und Patientenevaluierung vor einer geplanten Operation im Bezirkskrankenhaus Schwaz ZUWEISERINFORMATION: Präoperative Diagnostik und Patientenevaluierung vor einer geplanten Operation im Bezirkskrankenhaus Schwaz Sehr geehrte Frau Doktor! Sehr geehrter Herr Doktor! Um einen raschen und

Mehr

Anästhesie und präoperative Untersuchung. Informationen für unsere Hausärzte

Anästhesie und präoperative Untersuchung. Informationen für unsere Hausärzte Anästhesie und präoperative Untersuchung Informationen für unsere Hausärzte Dr. med. Hannelore Klemann Chefärztin Anästhesie/Perioperative Medizin Seite 1 Voruntersuchungen: Was, bei wem, wie viel? 1.

Mehr

Altersmedizin. Kardiovaskuläres Risiko bei chirurgischen Eingriffen

Altersmedizin. Kardiovaskuläres Risiko bei chirurgischen Eingriffen W. Moshage Weltweit gehen nichtkardiale Operationen im Durchschnitt mit einer Gesamtkomplikationsrate von 7% bis 11% und einer Letalitätsrate von 0.8% bis 1.5% einher. Bis zu 42% davon sind durch kardiale

Mehr

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig?

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig? Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig? Dr. med. H.U. Rieder Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie KAS / RIED 1 Hospital Mortality [elective Surg (%)] vs

Mehr

Präoperative kardiale Risikoevaluation und perioperatives Management bei nicht herzchirurgischen Operationen 2016

Präoperative kardiale Risikoevaluation und perioperatives Management bei nicht herzchirurgischen Operationen 2016 Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie Zentrale Anästhesie Sprechstunde (ZAS) Präoperative kardiale Risikoevaluation und perioperatives Management bei nicht herzchirurgischen Operationen

Mehr

Präoperative kardiologische Abklärungen vor nichtkardialen Operationen

Präoperative kardiologische Abklärungen vor nichtkardialen Operationen Präoperative kardiologische Abklärungen vor nichtkardialen Operationen Was ist sinnvoll-was nicht? ESC-Guidelines 2009 Dr. med. Almut Redding HerzPraxis Illnau Hintergrund Jährlich europaweit: 40 000 000

Mehr

Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten

Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten Grundlagen und klinische Praxis Bearbeitet von Andreas Hoeft, Wolfgang Buhre 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN 978 3 7691 1211 5 Format

Mehr

Antikoagulation bei DermatochirurgischenEingriffen Bochum 9.9.2017 Dr. Pia Dücker Dilemma -Risikoabwägung Thrombembolieim arteriellen Bereich 20% tödlich, 40% bleibende Behinderung Venöse Thrombembolie6%

Mehr

Befunderhebung. ASA I und II Patienten ohne oder mit leichten Begleiterkrankungen ohne Leistungseinschränkung

Befunderhebung. ASA I und II Patienten ohne oder mit leichten Begleiterkrankungen ohne Leistungseinschränkung Befunderhebung Das Ausmaß der notwendigen Voruntersuchungen richtet sich nach: - dem Allgemeinzustand und den Begleiterkrankungen des Patienten - ASA-Klassifikation, (siehe Anhang S. 4) - der Art und dem

Mehr

Perioperatives Gerinnungsmanagement bei Coronarstents aus der Sicht des Kardiologen W. Weihs Graz

Perioperatives Gerinnungsmanagement bei Coronarstents aus der Sicht des Kardiologen W. Weihs Graz Perioperatives Gerinnungsmanagement bei Coronarstents aus der Sicht des Kardiologen W. Weihs 6.5.2010 Graz Agenda Clopidogrel 2010 Indikationen, Bolus, Dosierung Alternativen Unterbrechung der Therapie

Mehr

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv nicht-invasiv 25. November 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments für Kardiologie

Mehr

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK Dr. med. Murat Nar Ambulantes Herz-Kreislaufzentrum Wolfsburg Vorhofflimmern - Inzidenz Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung.

Mehr

Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten

Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten Grundlagen und klinische Praxis Bearbeitet von Andreas Hoeft, Wolfgang Buhre 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN 978 3 7691 1211 5 Format

Mehr

Um eine sichere Anästhesie für den Patienten und Anästhesisten

Um eine sichere Anästhesie für den Patienten und Anästhesisten 1.1 Aufklärungsgespräch und Risikoabschätzung Um eine sichere Anästhesie für den Patienten und Anästhesisten gewährleisten zu können, ist ein ausführliches Prämedikationsgespräch unerlässlich. Das Aufklärungsgespräch

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Basisstatistik ----------- Basisdaten ------------------------------------------------------------------------- Angaben über Krankenhäuser und

Mehr

RICHTLINIEN präoperative Diagnostik (Operationen in Allgemein- und Regionalanästhesie oder Stand-by )

RICHTLINIEN präoperative Diagnostik (Operationen in Allgemein- und Regionalanästhesie oder Stand-by ) RICHTLINIEN präoperative Diagnostik (Operationen in Allgemein- und Regionalanästhesie oder Stand-by ) erstellt von AG präoperative Patienten-Evaluierung der Anästhesie- Abteilungen des Landes Vorarlberg:

Mehr

Sekundärprevention der KHK Standards und Trends

Sekundärprevention der KHK Standards und Trends Sekundärprevention der KHK Standards und Trends Christos Konstas Klinik für Herz- & Thoraxchirurgie, Friedrich-Schiller Schiller-Universität Jena Historisches Wenn Du einen Mann findest mit Herzbeschwerden,

Mehr

Dr. Thomas Wolff, Gefässchirurgie Universitätsspital Basel

Dr. Thomas Wolff, Gefässchirurgie Universitätsspital Basel Dr. Thomas Wolff, Gefässchirurgie Universitätsspital Basel Thromboseprophylaxe OAK perioperativ Tc-Aggregationshemmer perioperativ Neue antithrombotische Substanzen NMW Heparin s.c. Dalteparin (Fragmin

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Hinweise zur Auswertung Erfasst und statistisch ausgewertet wurden alle

Mehr

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie 06.12.2013 Berliner Dialyse Seminar KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie Georg Schlieper gschlieper@ukaachen.de Nephrologie & Klinische Immunologie Todesursachen bei Dialysepatienten

Mehr

Nichtpathologische Befunde

Nichtpathologische Befunde Nichtpathologische Befunde keine ST-Senkung, T-Welle normal isoelektrisches T bei nicht pathologischer ST-Strecke abgeflachtes T bei nicht pathologischer ST-Strecke T gering negativ bei nicht pathologischer

Mehr

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Dr. med. Michael Liebetrau 1 Kardiovaskuläre Risikofaktoren 2

Mehr

Mukherjee. EKG Fälle. pocket. Börm Bruckmeier Verlag

Mukherjee. EKG Fälle. pocket. Börm Bruckmeier Verlag Mukherjee EKG Fälle pocket Börm Bruckmeier Verlag Fall 34 151 Fall 34 Klinische Fallbeschreibung Ein 67 Jahre alter Mann erscheint in der Notaufnahme und klagt über Schmerzen im linken Arm während der

Mehr

AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE

AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE Prim. Doz. DDr. Manfred Wonisch Ärztlicher Direktor des Franziskus Spitals, Abteilungsleiter der Internen Abteilung des Franziskus Spital Margareten. 2 FRANZISKUS

Mehr

Urologische Eingriffe beim Hochbetagten: Präoperative Abklärung und Optimierung

Urologische Eingriffe beim Hochbetagten: Präoperative Abklärung und Optimierung St. Gallen, 05.06.2014 Urologische Eingriffe beim Hochbetagten: Präoperative Abklärung und Optimierung Anästhesiologie & Intensivmedizin Miodrag Filipovic miodrag.filipovic@kssg.ch Fallbeispiel A 89-jähriger

Mehr

OP-FREIGABE Operations-Freigabe. Gernot PAUL Ärztlicher Leiter Dialysezentrum Frauenkirchen

OP-FREIGABE Operations-Freigabe. Gernot PAUL Ärztlicher Leiter Dialysezentrum Frauenkirchen OP-FREIGABE Operations-Freigabe Gernot PAUL Ärztlicher Leiter Dialysezentrum Frauenkirchen Blutbild, Thoraxröntgen EKG vielleicht auch noch eine Überprüfung der Lungenfunktion das gehört heute für viele

Mehr

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose (1) Welcher Patient qualifiziert? (2) Praktische Aspekte: Start/Wechsel von OAK zu NOAK (3) Adhärenz der

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 24.05.2017 Version 5 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Präoperative Diagnostik und Management kardiovaskulärer und pulmonaler Erkrankungen

Präoperative Diagnostik und Management kardiovaskulärer und pulmonaler Erkrankungen Präoperative Diagnostik und Management kardiovaskulärer und pulmonaler Erkrankungen Dr. Johann Kainz, MSc, MBA Universitätsklinik k f. Anästhesiologie u. Intensivmedizin Universitätsklinikum LKH Graz Ziel

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1 Fallbeispiele Prof. Dr. med. habil. Paracelsus Harz-Klinik Bad Suderode Medizinische Fakultät der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 1 Fallbeispiel 1-61-Jähriger - Guter Allgemeinzustand - Adipöser

Mehr

Antikoagulation in besonderen Situationen -Das perioperative Management-

Antikoagulation in besonderen Situationen -Das perioperative Management- Antikoagulation in besonderen Situationen -Das perioperative Management- H. Schinzel Graz 13. Oktober 2017 Klinische Pharmakologie: Vergleich zwischen Apixaban, Dabigatran, Rivaroxaban und Edoxaban Apixaban***

Mehr

Koronare Herzkrankheit Ziffer 5 Dokumentation

Koronare Herzkrankheit Ziffer 5 Dokumentation Koronare Herzkrankheit Ziffer 5 Dokumentation 1 DMP-Fallnummer vom Arzt zu vergeben Administrative Daten 2 Krankenkasse bzw. Kostenträger Name der Kasse Name der Kasse 3 Name, Vorname des Versicherten

Mehr

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle DMP - Intensiv Seminar Lernerfolgskontrolle A DIABETES 1. Für einen 84 jährigen Mann mit Diabetes mellitus Typ 2, Herzinsuffizienz bei Z.n. 2-maligem Myokardinfarkt, art. Hypertonie, M. Parkinson, Kachexie

Mehr

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat Cardio-CT - Welche Untersuchungen sind möglich? Kalk-Score (Agatston-Score) = Gesamtlast der Kalkeinlagerung Koronarangiographie

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Anästhesiologische Probleme beim kardialen Risikopatienten

Anästhesiologische Probleme beim kardialen Risikopatienten 24. TOGGENBURGER ANÄSTHESIE REPETITORIUM Anästhesiologische Probleme beim kardialen Risikopatienten Baseline Anästhesieeinleitung Miodrag Filipovic miodrag.filipovic@kssg.ch Anästhesiologie & Intensivmedizin

Mehr

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese Risikofaktoren für KHK Westfälische Wilhelms- Universität Münster Diagnostik der KHK Anamnese Ischämie-Nachweis Hyperlipoproteinämie LDL-Cholesterin Lp(a) nicht modifizierbar Nikotinabusus Prof. Dr. med.

Mehr

Voruntersuchungen beim kardialen Risikopatienten

Voruntersuchungen beim kardialen Risikopatienten Voruntersuchungen beim kardialen Risikopatienten Perioperative kardiale Komplikationen: Epidemiologie Weltweit ca. 100 Mio. nicht kardiale Eingriffe/Jahr Davon bei 1-2% kardiale Komplikationen: - Myokardinfarkt,

Mehr

Diagnostisch-Therapeutisches Seminar: Die präoperative Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik

Diagnostisch-Therapeutisches Seminar: Die präoperative Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik Diagnostisch-Therapeutisches Seminar: Die präoperative Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik Ulrich Egermann,Oberarzt-Stellvertreter Klinik und Poliklinik für Allgemeine Innere Medizin Aktuelle Probleme:

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 07.04.2008 Version 3.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Eine

Mehr

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris 27. November 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments für Kardiologie und Angiologie

Mehr

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie Einleitung: Dr. med. László Czopf I. Klinik für Innere Medizin Universität Pécs 2. Feb. 2011 NICHTINVASIVE UND INVASIVE UNTERSUCHUNGEN Wahrscheinlichkeit

Mehr

Antikoagulantien. Dieser Patient wird behandelt mit. Präparat: Straße und Hausnr.: Wohnort:

Antikoagulantien. Dieser Patient wird behandelt mit. Präparat: Straße und Hausnr.: Wohnort: Dieser Patient wird behandelt mit Antikoagulantien Präparat: Name: Straße und Hausnr.: Wohnort: Vorname: Mit Hinweisen und Dokumentationsmöglichkeit zur Überbrückungstherapie Stempel bzw. Anschrift des

Mehr

Management von kardialen Risiko-Patienten. für nicht-herzchirurgische Operationen

Management von kardialen Risiko-Patienten. für nicht-herzchirurgische Operationen Management von kardialen Risiko-Patienten für nicht-herzchirurgische Operationen Dr. Georg Fritz Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg g.fritz@immanuel.de

Mehr

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie Prof. Dr. med. Sebastian M. Schellong Medizinische Klinik 2 Kardiologie

Mehr

Koronangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI) (Modul 21/3)

Koronangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI) (Modul 21/3) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Koronangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI) (Modul 21/3) Jahresauswertung 2009 BASISAUSWERTUNG PERKUTANE KORONARINTERVENTION (PCI)

Mehr

Operativer Eingriff: Bridging

Operativer Eingriff: Bridging Bridging STEFAN FRANTZ Operativer Eingriff: Bridging 1 Spezialfall: Was machen bei einem operativen Eingriff? Blutungsrisiko der Operation Schlaganfallsrisiko Was sind die Risikofaktoren für thrombembolische

Mehr

KHK und Vorhofflimmern: Immer noch ein heißes Eisen?! Koronare Herzkrankheit und Vorhofflimmern. Koronare Herzkrankheit und Vorhofflimmern

KHK und Vorhofflimmern: Immer noch ein heißes Eisen?! Koronare Herzkrankheit und Vorhofflimmern. Koronare Herzkrankheit und Vorhofflimmern Markus Seige Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau KHK und Vorhofflimmern: Immer noch ein heißes Eisen?! Warum kann diese Krankheitskombination ein heißes Eisen darstellen? 1 Gemeinsames Auftreten Patienten

Mehr

Hinweise. «Blutverdünnung» in der Kardiologie. 1. Antikoagulation «Antithrombotika 2017

Hinweise. «Blutverdünnung» in der Kardiologie. 1. Antikoagulation «Antithrombotika 2017 Hinweise «Blutverdünnung» in der Kardiologie AeV Fortbildung: Herbst-Symposium Flumserei, 28.09.17 Dr. med. Walter Gmür, Sargans «Antithrombotika 2017 www.agla.ch «Kardiovaskuläres Manual» 5. Auflage 2017

Mehr

Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten?

Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten? Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten? FORTGESCHRITTENENKURS SAALFELDEN 2017 PD. OÄ. DR. SABINE PERL UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN GRAZ, ABTEILUNG FÜR KARDIOLOGIE Intraoperative Veränderungen

Mehr

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Präoperative Routineuntersuchungen. Kantonsspital Baselland

Präoperative Routineuntersuchungen. Kantonsspital Baselland Präoperative Routineuntersuchungen Elektiveingriffe am Kantonsspital Baselland Einführung Auf Wunsch verschiedener zuweisender Kollegen und im Bestreben die Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Kollegen

Mehr

Jahresauswertung 2000 Modul 21/3: Koronarangiographie ggf. mit PTCA. Qualitätsmerkmale. Baden-Württemberg Gesamt

Jahresauswertung 2000 Modul 21/3: Koronarangiographie ggf. mit PTCA. Qualitätsmerkmale. Baden-Württemberg Gesamt AeQ\YdydccYSXUbe^WRUY6Q\\`QecSXQ\U^e^TC_^TUbU^dWU\dU^ Jahresauswertung 2 Modul 21/3: Koronarangiographie ggf. mit PTCA Qualitätsmerkmale Baden-Württemberg Datenbankstand: 3. Januar 22 / bw-21n3-eqg-2 /

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Hinweise zur Auswertung Erfasst und statistisch ausgewertet wurden alle

Mehr

Präoperative Diagnostik u. kardiovaskuläres Management vor nicht-kardialen Operationen

Präoperative Diagnostik u. kardiovaskuläres Management vor nicht-kardialen Operationen Präoperative Diagnostik u. kardiovaskuläres Management vor nicht-kardialen Operationen Albrecht Schmidt Klinische Abteilung für Kardiologie Medizinische Universität Graz Interessenkonflikte: Keine Ausmaß

Mehr

Treiben uns. ambulante AV-Shuntoperationen. in den wirtschaftlichen Ruin?

Treiben uns. ambulante AV-Shuntoperationen. in den wirtschaftlichen Ruin? Treiben uns ambulante AV-Shuntoperationen in den wirtschaftlichen Ruin? Dr. Hinrich Böhner Chirurgische Klinik I (Viszeral- und Gefäßchirurgie) St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel Katholisches Krankenhaus

Mehr

update Belastungs-EKG

update Belastungs-EKG update Belastungs-EKG 27. Mai 2014 Neue Hochtaunuskliniken Dr. Michael Coch Klinik am Südpark Michael Coch MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim - 1 Sensitivität 60-80% 1. Fehlende Ausbelastung 2. EKG

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 Folgedokumentation

Diabetes mellitus Typ 2 Folgedokumentation - 12 - Diabetes mellitus Typ 2 Folgedokumentation 13 Stationäre Aufenthalte wegen schwerer hyperglykämischer Entgleisungen seit der letzten Dokumentation 14 Diagnosespezifische Medikation 15 Schulung empfohlen

Mehr

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift Der Akute Herzinfarkt R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift Koronare Herzerkrankung (KHK) Manifestation der Atherosklerose an den Herzkranzarterien

Mehr

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View,

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, 05.11.2016 Prof. Dr. Gunnar Lund, Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätskrankenhaus

Mehr

Symposium des HerzZentrum Saar

Symposium des HerzZentrum Saar Symposium des HerzZentrum Saar Herz im Focus 2008 Für Pflege- und medizinisches Assistenzpersonal 06.Dezember 2008 Das Kard-CT Thorsten Becker Herzkatheterlabor Funktionsweise eines CT s Funktionsweise

Mehr

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS?

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS? Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS? Michael J. Zellweger Kardiologische Klinik Universitätsspital Basel Breite DD Brainstorming Ruhedyspnoe Husten Schwäche Miktionsprobleme HIV unbehandelt CDC B3 Adipositas

Mehr

2008, Weihs Wolfgang. Unterbrechung der antikoagulatorischen Therapie. W. Weihs Department für Kardiologie und Intensivmedizin

2008, Weihs Wolfgang. Unterbrechung der antikoagulatorischen Therapie. W. Weihs Department für Kardiologie und Intensivmedizin Unterbrechung der antikoagulatorischen Therapie W. Weihs 30.10.2008 Agenda Unterbrechung der OAK Marcoumar Sintrom Unterbrechung der Plättchenaggregation ASS Plavix Kombination OAK + ASS + Plavix Agenda

Mehr

MEDC. Definition der Angina pectoris

MEDC. Definition der Angina pectoris Mo 24.11.2008 KHK Pathophysiologie, Risikofaktoren Di 25.11.2008 8:15-9:00 KHK - Diagnostik & Therapie der AP (med / PCI) Di 25.11.2008 9:15-10:00 KHK - Therapie der Angina pectoris (medikamentös, PCI)

Mehr

THROMBOEMBOLIEPROPHYLAXE UND THERAPIE

THROMBOEMBOLIEPROPHYLAXE UND THERAPIE THROMBOEMBOLIEPROPHYLAXE UND THERAPIE Ausgabe: August 2008 Verantwortlich: Arzneimittelkommission Spital STSAG, im Juli 2008. Hauptverfasser: TZ, EH/BLK Dank: Die Broschüre kam mit Unterstützung von GlaxoSmithKline

Mehr

Jahresauswertung 2002 Modul 21/3: Koronarangiografie ggf. PTCA. Qualitätsmerkmale Sachsen Gesamt. Auswertungsversion: 24.

Jahresauswertung 2002 Modul 21/3: Koronarangiografie ggf. PTCA. Qualitätsmerkmale Sachsen Gesamt. Auswertungsversion: 24. XDOLWkWVVLFKHUXQJEHL)DOOSDXVFKDOHQXQG6RQGHUHQWJHOWHQ Jahresauswertung Modul /: Koronarangiografie ggf. PTCA Sachsen Gesamt 7HLOQHKPHQGH.UDQNHQKkXVHU Auswertungsversion:. September 'DWHQVDW]YHUVLRQHQ LQGHVWDQ]DKO'DWHQVkW]H

Mehr

Hinweise zur Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Hinweise zur Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Hinweise zur Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Für Rückfragen: Frau Claudia Scherbath, Tel. (0391) 627 63 39 Hinweis zur zusätzlichen

Mehr

PJ-Logbuch der Universität des Saarlandes Fach: Thorax- und Herz- Gefäßchirurgie

PJ-Logbuch der Universität des Saarlandes Fach: Thorax- und Herz- Gefäßchirurgie Allgemeines: Am Ende des PJ Tertials in der THG-Chirurgie beherrscht der Student eine umfassende Anamneseerhebung und systematische körperliche Untersuchung inkl. korrekter Dokumentation Köperliche Untersuchung:

Mehr

Neues zur Antikoagulation bei venöser Thromboembolie (VTE) / Vorhofflimmern (VHF) Prof. D. Aujesky, Klinik für Allgemeine Innere Medizin

Neues zur Antikoagulation bei venöser Thromboembolie (VTE) / Vorhofflimmern (VHF) Prof. D. Aujesky, Klinik für Allgemeine Innere Medizin Neues zur Antikoagulation bei venöser Thromboembolie (VTE) / Vorhofflimmern (VHF) Prof. D. Aujesky, Klinik für Allgemeine Innere Medizin Qualitätsmerkmale von Guidelines Zweck und Zielpopulation sind beschrieben

Mehr

Naim Abujarour Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Naim Abujarour Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Herz und Diabetes Naim Abujarour Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Inhalt Definition Diabetes Zahlen und Fakten Diabetestherapie Folgen von Diabetes KHK (Definition, Symptome, Folgen, Diagnostik,

Mehr

Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen

Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen 11.11.2011 Workshop 43 Periinterventionelle antithrombotische Therapie Hans Rickli Fachbereich Kardiologie Miodrag Filipovic Institut für Anästhesiologie

Mehr

Naim Abujarour Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Naim Abujarour Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Diabetes und Herz www.kardiologie-kirn.de Naim Abujarour Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Sulzbacher Straße 6, 55606 Kirn Tel: 06752 / 3663 Inhalt Definition und Diagnostik des Diabetes Diabetestherapie

Mehr

Präoperative Abklärungen. vor orthopädischen Operationen

Präoperative Abklärungen. vor orthopädischen Operationen Präoperative Abklärungen vor orthopädischen Operationen ESC Guidelines 2009 Guidelines for pre-operative cardiac risk assessment and perioperative cardiac management in noncardiac sugery. European Heart

Mehr

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn Betrachtungsweise/Strategie: Stabile chronische koronare Herzerkrankung (KHK) und das akute Koronarsyndrom (ACS) sind

Mehr

Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung. Geänderte Dokumentation und Ziele seit Juli 2015

Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung. Geänderte Dokumentation und Ziele seit Juli 2015 Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung Geänderte Dokumentation und Ziele seit Juli 2015 Befunde aus dem Disease Management Programm

Mehr

ANLAGE zur Indikationsstellung zur ambulanten Durchführung von

ANLAGE zur Indikationsstellung zur ambulanten Durchführung von Arztstempel Bitte zurücksenden an: Kassenärztliche Vereinigung Thüringen Abteilung Qualitätssicherung Zum Hospitalgraben 8 99425 Weimar ANLAGE zur Indikationsstellung zur ambulanten Durchführung von LDL-Apheresen*

Mehr

INHALT. Was ist Angina Pectoris? Diagnose Therapie. Symptome Ursachen Formen. Medikamentös Invasiv

INHALT. Was ist Angina Pectoris? Diagnose Therapie. Symptome Ursachen Formen. Medikamentös Invasiv Angina pectoris INHALT Was ist Angina Pectoris? Symptome Ursachen Formen Diagnose Therapie Medikamentös Invasiv INHALT Was ist Angina Pectoris? Symptome Ursachen Formen Diagnose Therapie Medikamentös Invasiv

Mehr

Informationsveranstaltung 7.11./ Angina pectoris. Wann medikamentös, wann Ballon/Stent, wann Bypass-OP? Dr. med. D.

Informationsveranstaltung 7.11./ Angina pectoris. Wann medikamentös, wann Ballon/Stent, wann Bypass-OP? Dr. med. D. Informationsveranstaltung 7.11./14.11.2012 Angina pectoris Wann medikamentös, wann Ballon/Stent, wann Bypass-OP? Dr. med. D. Enayat Rechte Kranzarterie (RCA - Hinterwand) Gesundes Herz mit Herzkranzgefäßen

Mehr

Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung

Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung Befunde aus dem Disease Management Programm (DMP) Koronare Herzkrankheit in der Region

Mehr

Stents Auswahl und Besonderheiten

Stents Auswahl und Besonderheiten Stents 2017 --- Auswahl und Besonderheiten Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Kasuistik: männlicher Patient, 68 Jahre Kardiovaskuläre Risikofaktoren: Arterielle

Mehr

Jahresauswertung 2001 Modul 20/2: PTCA. Qualitätsmerkmale. Sachsen Gesamt. Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten

Jahresauswertung 2001 Modul 20/2: PTCA. Qualitätsmerkmale. Sachsen Gesamt. Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Modul 20/2: Teiln. en in: Sachsen Auswertungsversion: 7. Mai 2002 Datensatzversionen 2001: 3.2 / 3.3 Datenbankstand: 16. Juni 2002 Druckdatum:

Mehr

vom 13. September 2007

vom 13. September 2007 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Empfehlung zur Neufassung der Dokumentation von strukturierten Behandlungsprogrammen nach 137f SGB V und zur Einschreibung von Versicherten vom 13.

Mehr

Parkinson und Kreislaufprobleme

Parkinson und Kreislaufprobleme Parkinson und Kreislaufprobleme Referent: Dr. Gabor Egervari Leiter der Kardiologie, Klinik für Innere Medizin Übersicht 1. Ursachen für Kreislaufprobleme bei M. Parkinson 2. Diagnostische Maßnahmen bei

Mehr

EINSATZ DER IABP IN DER HERZCHIRURGIE

EINSATZ DER IABP IN DER HERZCHIRURGIE FRAGEBOGEN ZUR ERSTELLUNG EINER LEITLINIE ZUM EINSATZ DER IABP IN DER HERZCHIRURGIE UNTER FEDERFÜHRUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR THORAX-, HERZ - UND GEFÄßCHIRURGIE (DGTHG) Frage 1: Wieviele Operationen

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich)

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich) Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich) Qualitätsmerkmal (1): Indikation PTCA Qualitätsziel: Häufig eine angemessene Indikation, d.h. selten prognostische

Mehr

Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen

Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen Dr. Walter Willgeroth Koronare Herzkrankheit Hauptsächliche Manifestation der Arteriosklerose hinsichtlich Inzidenz und

Mehr

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Therapie der Herzinsuffizienz 2013 S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Häufigkeit der Herzinsuffizienz 10-20% der 70-80 jährigen 15 Millionen Patienten in der EU Überleben

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K.

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) Präoperative Diagnostik und Risikobeurteilung bei Patienten

Mehr

Gerinnungsmanagement und perioperative Verweildauer

Gerinnungsmanagement und perioperative Verweildauer Gerinnungsmanagement und perioperative Verweildauer Themen Thromboseprophylaxe Plättchenfunktionshemmer Vitamin-K-Antagonisten Gerinnung peri-op SLÄK 2.12.2009 Seite 2 S3-Leitlinie VTE-Prophylaxe 2009

Mehr

Information / DMP ICD-10 Kodierhilfe

Information / DMP ICD-10 Kodierhilfe DMP: chron. obstruktive Lungenerkrankung / COPD COPD J44.00 Atemwege: FEV1 < 35 % des Sollwertes COPD J44.01 Atemwege: FEV1 >= 35 % und < 50 % des Sollwertes COPD J44.02 Atemwege: FEV1 >= 50 % und < 70

Mehr

Schmal-QRS-Komplex Tachykardien. Prof. Dr. med Stefan Weber

Schmal-QRS-Komplex Tachykardien. Prof. Dr. med Stefan Weber Schmal-QRS-Komplex Tachykardien Prof. Dr. med Stefan Weber Schmal-QRS-Komplex Tachykardien Symptome Herzrasen Palpitationen Schwindel Synkopen Angina pectoris Lungenödem Tachykarde Herzrhythmusstörungen

Mehr

HCH Modul Herz. HCH Modul Herz. Pathophysiologie der Atherosklerose. Behandlung der koronaren Herzerkrankung aus herzchirurgischer Sicht

HCH Modul Herz. HCH Modul Herz. Pathophysiologie der Atherosklerose. Behandlung der koronaren Herzerkrankung aus herzchirurgischer Sicht Pathophysiologie der Atherosklerose Behandlung der koronaren Herzerkrankung aus herzchirurgischer Sicht HCH Modul Herz V10 WS 2015/16 Pathophysiologie der Atherosklerose: Phasen I-IV Pathophysiologie der

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz.

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz. Toggenburger Symposium 20.09.2017 Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz Maximilian Graw Gliederung Hypertonie-Definition und Behandlungsziel Hypertensive Herzerkrankung: Pathophysiologie

Mehr

Mehrfache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK - Wie geht man heute vor? Dr. med. D. Enayat

Mehrfache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK - Wie geht man heute vor? Dr. med. D. Enayat Mehrfache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK - Wie geht man heute vor? Dr. med. D. Enayat An der Blutgerinnung sind beteiligt: Blutplättchen (Thrombozyten) Gerinnungsfaktoren - im Blutplasma

Mehr

Koronare Herzerkrankung 2012

Koronare Herzerkrankung 2012 Koronare Herzerkrankung 2012 Früherkennung, Diagnostik, Therapie S. Achenbach Medizinische Klinik I Universitätsklinikum Gießen Koronare Herzerkrankung 2012 Akute Koronarsyndrome Stabile Koronare Herzerkrankung

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Chefarzt Dr. Volker Eichhorn Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Datum & Ort Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Im Einklang

Mehr

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG Kardiologische Notfälle Micha T. Maeder Kardiologie KSSG Akutes Koronarsyndrom Schmerz 12-Ableitungs-EKG ST-Hebung >1 mm in 2 benachbarten Extremitätenableitungen oder >2 mm in zwei benachbarten Brustwandableitungen

Mehr

Einführung in die Anatomie und Physiologie

Einführung in die Anatomie und Physiologie Einführung in die Anatomie und Physiologie Physiologie des Herz- und Gefäßsystems Dr. med. Frank Käßner Ambulantes Zentrum für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin 1 Herz- und Gefäß- System Inhaltsübersicht

Mehr