Formelsammlung Physik II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formelsammlung Physik II"

Transkript

1 Formelsammlung Physik II Andrea Katharina Fuhs 9. September 007 Quantenphysik. Der Photoeffekt Frequenz eines Photons: ν = λ = ω π λ...wellenlänge des Photons Energie eines Photons: E = h ν = ω = E kin + Φ = e U B + h ν gr Austrittsarbeit um Elektron aus Metall zu befreien: Φ = Φ a e Φ a...austrittspotential Kinetishe Energie: E kin = eu B Bei Kompensation des Stromes zu Null ist die kinetishe Energie der Elektronen in Elektronenvolt gleih der Spannung U B - die Elektronen werden durh das Feld der Spannung U B gerade soweit abgebremst, dass sie die Auffangelektrode niht erreihen können. Plankshes Wirkungsquantum: = h π h = Js Intensität (Energie Stromdihte): I = j φ hν = j ϕ ω j φ...photonenstromdihte Bremsspannung: U B = h e (ν ν gr) ν gr...grenzfrequenz (materialspezifish). Röntgenbremsstrahlung Einsteinshe Energiebilanz: E kin + Φ = hν max Maximale Frequenz: ν max = e h U A Minimale Wellenlänge: λ min = ν = h a e U A.3 Der Photonenimpuls Nah de Brouglie kann einem Teilhen eine Welle mit Wellenlänge λ zugeordnet werden. Strahlungsdruk: P s = I = j ϕ hν = j ϕp ϕ Aus E = m = hν folgt m = hν Teilhenimpuls: p ϕ = m = hν = h λ = k Wellenzahl: k = π λ.4 Materiewellen de Broglie-Wellenlänge: λ = h p p...teilhenimpuls Frequenz: ν = E h E...gesamte Teilhenenergie Aus der kinetishen Energie: E kin = eu B = mv = m = p m Impuls der Elektronen: p = me kin = meu B somit wird die Wellenlänge λ = h h mekin = meub Gruppengeshwindigkeit von Photonen: ν g = dω dk = ω k = p = Gruppengeshwindigkeit von Materieteilhen: ν g = dω dk = de dp = p m = ν.4. Der Tunneleffekt Transmissonsrate: T e kl k = 8π m(u 0 E) h L... Breite der Shiht E... Kinetishe Energie vor dem Eintritt U 0... Spannungs-Höhe der Shranke T + R = R... Reflektionsrate

2 .5 Heisenbergshe Unshärferelationen Zwei Messgrössen eines Teilhens (z.b. Ort und Impuls) können niht gleihzeitig beliebig genau bestimmt werden. p x x h p x...impulskomponente in x-rihtung E t h Die Physik der Atome. Das Elektron Ladung eines Elektrons: e = C Masse eines Elektrons: m e = kg Radius einen Elektrons: r 0 = m Spin eines Elektrons: s = = Nms Zwishen den beiden Nullstellen ±α 0 muss das Photon ankommen. Aus Interferenzbedingung: x sin α 0 = mλ.6 Wellenfunktion und Wellengleihung Wellenfunktion: Ψ = Ψ 0 e i[ E t+ p z] Wahrsheinlihkeitsdihte: Ψ = ΨΨ Aufenthaltswahrshlihkeit: Ψ V Für eine ebene Welle gilt: Ψ = Ψ 0 = konstant Allgemeine Form der Shrödinger Gleihung: Ψ + E m pψ = Ψ i t Shrödinger Gleihung: m Ψ + (E E p)ψ = 0 Shrödinger Gleihung für ebene Wellen: Ψ = Ψ m z i t Einlaufende Welle: Ψ a = a e ikx für (x<0) Reflektierte Welle: Ψ a = r e ikx für (x<0) Transmittierte Welle: Ψ t = a e ikx für (x>0) bei x=0: Ψ a = Ψ t Ψr und dψa dx = dψt dx dψr dx. Der Kern Der Kern eines Atoms besteht aus Protonen und Neutronen, die unabhängig von ihrer Ladung durh die starken Kernkräfte aneinander gebunden sind. Radien: r P = r N. 0 5 m Masse eines Protons: m P = kg Masse eines Neutrons: m N = kg.3 Spektren und Energieniveaus Experimentelles ( ) Wasserstoffspektrum: hν = hr n und n =,,3... n n Rydbergfrequenz: R = Hz Fixierte Energiezustände: E n = hr n Bohrshes Atommodell: Bahndrehimpuls eines umlaufenden Elektrons: L B = m e r ω = n Radien der stabilen Bohrshen Bahnen: r n = 4πɛ 0 m ee n (quantisiert, n numeriert die Bahn) Elektronengeshwindigkeit: ν n = e 4πɛ 0 n Energie des n-ten stationären Zustandes: E n = E pot + E kin = m ee 4 (4πɛ 0) n = 3.6eV n Potentielle Energie eines Wasserstoffatoms: E pot = e 4πɛ 0 r

3 3 Shwingungen Harmonishe Shwingung: q = q 0 os(ωt ϕ) In komplexer Shreibweise: (nur Realteil) q = q 0 e i(ωt ϕ) q 0...Amplitude ω = πν...kreisfrequenz ν = /T...Frequenz ϕ...phase mit Dämpfung: q = q 0 e δt os(ωt) = q 0 e t/τ os(ωt) δ...dämpfungskonstante τ...harakteristishe Abklingzeit Reibungskraft einer Kugel: F R = 6πηrẋ 3. Beispiele für ungedämpfte Shwingung Federpendel m x + R x + D x = 0 m...masse R...Reibung D...Federkonstante Elektrisher Shwingkreis L Q + R Q + Q C = 0 L...Selbstinduktivität der Spule R...Widerstand C...Kapazität 3. Lösung der Bewegungsgleihung ungedämpft: R=0 m x + D x = 0 Ansatz: x(t) = A os(ω 0 t) + B sin(ω 0 t) oder komplex: x(t) = x 0 e iω0t D m mit ω 0 = Konstanten A und B durh AB und RB bestimmbar. gedämpft: R 0 m x + R x + D x = 0 Ansatz: x(t) = e δt ξ(t) mit δ = R m ξ + ω ξ = 0 D mit ω = m δ = ω0 δ ω...frequenz des gedämpften Systems ω 0...Frequenz des ungedämpften Systems x(t) = e δt [A os(ωt) + B sin(ωt)] Diskussion der Lösungen δ = 0 ungedämpfte Shwingung x(t) = A os(ω 0 t) + B sin(ω 0 t) δ < ω 0 gedämpfte Shwingung, zeitlih abnehmende Amplitude. Für δ << ω 0 : x(t) A os(ω 0 t) δ = ω 0 aperiodisher Grenzfall, das System shwingt gerade niht mehr. x(t) = Ae δt ( + δt) δ > ω 0 Kriehfall, überkritishe Dämpfung, Frequenz wird imaginär. ω = ω 0 δ = i δ ω 0 = iδ x(t) = Ae (δ+δ )t + Be (δ δ )t 3.3 Gekoppelte Shwingungen Periodishe Anregung von aussen m α + R α + D α = M 0 e iωet Lösung der Bewegungsgleihung Das Pendel shwingt mit der Erregerfrequenz ω e und niht mit seiner Eigenfrequenz. Das Pendel shwingt gegenüber dem Erreger mit einer Phasenvershiebung, die von der Erregerfrequenz ω e abhängt. ϕ = ϕ(ω e ) Die Amplitude der Shwingung hängt ebenfalls stark von der Erregerfrequenz ab. α 0 = α 0 (ω e ) Lösungsansatz: α(t) = α 0 e i(ωet ϕ) M α 0 = 0 tan(ϕ) = δ = R m m (ω0 ω e ) +4δ ωe δωe ω0 ω e Diskussion der Lösung: ω e = 0, ω e << ω 0 : α 0 klein aber niht 0!, ϕ 0 Pendel und Erreger bewegen sih gleihphasig. ω e ω 0 : α 0 = M0 δmω 0 mit δ gegen 0 wird die Amplitude sehr gross, ϕ = π/ (Resonanz) ω e >> ω 0 : α 0 = M0 mω e Amplitude geht gegen 0, da ω e gegen unendlih, ϕ = π 3.4 Shwingungen gekoppelter Systeme Bei zwei aneinander gekoppelten Feder-Masse Shwingern (ohne Dämpfung) lauten die Bewegungsgleihungen: mẍ + D x + D (x x ) = 0 mẍ + D x + D (x x ) = 0 mit q = x +x und q = x x und Addition/Subtraktion: m q + D q = 0 m q + (D D )q = 0 3

4 D mit ω 0 = m und ω = ω 0 + D D. Allgemeine Lösung: q (t) = x (t) + x (t) = A os(ω 0 t) + A sin(ω 0 t) q (t) = x (t) x (t) = B os(ω t) + B sin(ω t) Anfangsbedingungen: x = x = x 0 und x = x = 0 x (t) = x 0 os(ω 0 t) x (t) = x 0 os(ω 0 t) Erste Fundamentalshwingung des Systems: Die beiden Körper shwingen gleihsinnig mit der Frequenz ω 0. x = x 0, x = x 0 und x = x = 0 x (t) = x 0 os(ω t) x (t) = x 0 os(ω t) Zweite Fundamentalshwingung des Systems: Die beiden Körper shwingen gegensinnig mit der Frequenz ω. x = x 0, x = 0 und x = x = 0 x (t) = x0 (os ω 0t + os ω t) x (t) = x0 (os ω 0t os ω t) Als Lösungen ergeben sih symmetrishe und antisymmetrishe Linearkombinationen der beiden Fundamentalshwingungen. 3.5 Pendel Kreisfrequenz eines Pendels: ω = g L (unabhängig von der Masse!) 3.5. Zwei Gekoppelte Pendel α L = ẋ Momentengleihgewiht: θ α = m L α = m L g α + f a (α α ) θ α = m L α = m L g α f a (α α ) L i... Längen der Pendel a... Ort wo Feder angemaht ist (von oben her) f i... Federkonstanten 4

5 4 Wellen 4. Wellenfunktion und Wellengleihung Wellenfunktion an beliebiger Stelle z: Ψ = A os(ω t k z) Wellenzahl: k = π λ λ...wellenlänge ω...kreisfrequenz Phasengeshwindigkeit: ν ph = dz dt = ω k = πυ k = λυ Allgemeine Wellengleihung: = νph Ψ(z,t) t Ψ(z,t) z longitudinale Welle: Bewegung in Fortbewegungsrihtung transversale Welle: Senkreht zur Fortbewegungsrtg (übliher) 4. Musikalishe Töne Wellenlänge eines an beiden Enden offenen Rohres: λ = L n für n=,,3... dazugehörige Frequenz: f = v λ = nv L Wellenlänge eines an einem Ende offenen Rohres: λ = 4L n für n=,3,5... dazugehörige Frequenz: f = v λ = nv 4L n... auh Modenzahl genannt 4.3 Intensität einer Welle Kinetishe entspriht der potentiellen Energieänderung! E kin = E pot Intensität der Welle: I = j E = de A dt = ( ) P A = P 4πr P... Leistung der Quelle A = 4πr... Flähe bei Kugelwelle Energiedihte: ρ E = E kin V V...Volumen des Massenelementes j E = ρ E ν ph Die Intensität einer Welle ist dem Quadrat ihrer Amplitude proportional: I Ψ 0 ( I = ρvω Ψ ) 4.4 Superposition von Wellen Überlagerung von Wellen 4.4. Shwebung Die Gruppengeshwindigkeit Bei der Überlagerung von zwei Wellen mit untershiedliher Frequenz und Wellenlänge entsteht eine Shwebungsgruppe. Ψ = A os(ω t k z) + A os(ω t k z) Ψ = A os ω ω t k k z os( ω + ω t k + k z) {z } {z } langsam veränderlihe Amplitude ebene Welle Shwebungsdauer: Zeitdauer zwishen zwei Stillständen. Shwebungswinkelgeshwindigkeit: ω ω Shwebungsfrequenz: f f Shwebungsperiode: T = T = π ω ω = π ω ω Resultierende Frequenz (shnelle): ω+ω Sheitelwert: maximal möglihe Auslenkung der Amlitude. Verfolgt man eine Gruppe mit konstanter Gruppenphase φ gr = ω ω t k k z = konst. wird die Gruppengeshwindigkeit: ν gr = dz dt = dω dt Dispersionsrelation: Beziehung zwishen ω und k Phasen- und Gruppengeshwindigkeit einer Welle sind nur dann gleih, wenn ω(k) linear ist Stehende Wellen Stehende Wellen erhält man durh Überlagerung zweier sih gegeneinander laufende ebene Wellen mit gleiher Amplitude. (Masse bleibt, Energie wird transportiert) Rehtswelle: Ψ re = Ψ 0 os(ωt kz) Linkswelle: Ψ li = Ψ 0 os(ωt + kz) Superposition: Ψ tot = Ψ re + Ψ li = Ψ 0 os(kz) os(ωt) Die Punkte, bei denen sih die Teilhen niht bewegen nennt man Wellenknoten. Zwishen den Wellenknoten liegen Wellenbäuhe Interferenz von Wellen Interferenz wird bei der Superposition von Wellen mit gleiher Frequenz und Wellenlänge, jedoh sind mit einer Phasenvershiebung, beobahtet. Ψ = A os(ωt kz + ϕ ) 5

6 Ψ = A os(ωt kz + ϕ ) Superposition: Ψ tot = Ψ + Ψ : Ψ tot = A + A + A A os(ϕ ϕ ) os(ωt kz ɛ) ɛ...phasenvershiebung der resultierenden Welle os φ... auh bei Sinuswelle! tan ɛ = A sin ϕ+a sin ϕ A os ϕ +A os ϕ Phasengeshwindigkeit der transversalen elastishen Welle: νph tr = G ρ 4.8 Resonanz Resonanzfrequenz: f = v λ = n v L für n =,, 3... Destruktive Interferenz: Die Wellen löshen sih gegenseitig aus. Konstruktive Interferenz: Verstärkung der Amplitude. Phasenvershiebung: ϕ = k z 4.5 Wellen auf Pendelketten m s n = D(s n+ s n ) D(s n s n ) Ansatz: Harmonishe Welle s = s 0 e i(ωt kna) dadurh wird: ω = 4D m sin( ka) = ω0 sin( ka) mit ω 0 = D m 4.6 Seilwellen Vorspannkraft: F = D z Seilspannung: σ = F A Seilwellengleihung: s t = σ ρ s z Phasengeshwindigkeit: ν ph = ω k = σ ρ ω = σ ρ k Seilwellen zeigen keine Dispersion, d.h. ωk ist linear. Somit sind die Phasen- und Gruppengeshwindigkeit gleih. 4.7 Elastishe Wellen in festen Körpern Elastishe Wellen sind Shallwellen, welhe in einem Stab erzeugt und dargestellt werden. Normalspannung nah Hookeshem Gesetz: σ = ɛe = ds dz E ɛ...relative Längenänderung Wellengleihung: s t = E ρ s z Phasengeshwindigkeit der longitudinal elastishen Welle: ν l ph = E ρ 6

7 5 Wellenoptik 5. Das Prinzip der ungestörten Superposition Treffen in einem Raum zwei oder mehrere Wellen aufeinander, überlagern sie sih einfah zu einer resultierenden Welle. Ψ res = Ψ + Ψ Das Huygens-Fresnelshes Prinzip der Elementarwellen Wenn eine Welle auf ein Hindernis stösst, wird von dort eine Sekundärwelle erzeugt. Jeder Punkt des Raumes, der von einer Primärwelle getroffen wird, ist Ausgangspunkt fÿr einer Elementarwelle. Die daraus resultierende Welle ist die Superposition aller Elementarwellen. 5.3 Polarisiertes Liht Zwei hintereinander in einem Strahlengang aufgebaute Polarisatoren bilden einen Polarisationsapparat. Der zweite Polarisator wird auh häufig Analysator genannt. Wenn der Polarisator und der Analysator zu einander in einem Winkel ϕ stehen, wird die Komponente E A des elektrishen Lihtvektors E P durhgelassen: E A = E p os(ϕ) Bei mehreren Polarisatoren: Winkel zueinander beahten! Beziehung zwishen Intensitäten: I(ϕ) = I os (ϕ) Bei ϕ = 0 stehen Polarisator und Analysator parallel: I(0) = I Bei ϕ = 90(= π/) lässt der Analysator kein Liht passieren Brehungsgesetz Wellengeshwindigkeit im Medium: m = 0 n n = n n... Brehungsindex 0... Vakuumlihtgeshwindigkeit Snelluisshes Brehungsgesetz: n sin α = n sin α n W asser =.33 n Luft = 5.4. Totalreflektion Wenn die Welle von einem optish dihterem in ein optish dünneres Medium verläuft, ergibt sih nur dann eine durhgehende Welle, wenn der Einfallswinkel kleiner ist als ein gewisser Grenzwinkel α T. Ansonsten tritt innere Totalreflexion auf. α > α T : Bleibt die Welle im optish dihterem Medium. α = α T : ist α = 90. α < α T : Wird die Welle normal mit Winkel α gebrohen. sin α T = n n (für α = 90) 5.5 Reflexionsverögen ( ) r = Ir n I e = n n +n I e... Einfallende Intensität I r... reflekierte Intensität Hier wird ein Grenzfall beahtet, wo die einfallende Welle nahezu senkreht ins Material eintritt Polarisation durh Reflexion Wenn ein unpolarisierter Lihtstrahl unter dem bestimmten Brewster-Winkel auf eine Oberflähe fällt, sind reflektierter und gebrohener Strahl senkreht zueinander polarisiert. (reflektierter: senkreht, gebrohener: parallel) Brewster-Winkel: α B = artan n n α B + α R = 90Grad α B... Reflektionswinkel α R... Brehungswinkel 5.4 Reflexion und Brehung Reflexionsgesetz: α = α (Winkel der eintreffenden Welle ist gleih dem der reflektierten) 7

8 6 Interferenz 6. Der Pohlshe Interferenzversuh Maximum bei (hell) : = mλ (m =,, 3,...) Minimum bei (dunkel): = (m + ) λ (m = 0,,,...) λ... neue Wellenlänge z... neue Anzahl Interferenzmaxima Änderung der Anzahl Streifen im Interferenz-Muster bei Einshiebung eines dünnen transparenten Materials mit Dike L und Brehungsindex n: N m N L = Ln λ L λ = L λ (n ) 6. Dünne Filme Bei dünnen Shihten entstehen bei einfallendem weissen Liht Farbeffekte auf der Oberflähe, da die einzelnen Anteile des Lihtes durh die vershieden interferierten Winkel vershieden lange Wege zurüklegen und daher in untershiedlihen Phasen austreten. Die Phasendifferenz zwishen zwei Wellen kann sih ändern, wenn mindestens eine von ihnen reflektiert wird. Bei nahezu senkrehtem Einfall der Welle von einem Material ins andere: Maximum: L = (m + ) λ n (m = 0,,, 3,...) Minimum: L = m λ n (m =,, 3,...) n... Brehungsindex der Shiht L... Dike der Shiht λ... Wellenlänge des Lihts in Luft Fällt Liht aus einem Medium mit niedrigerem Brehungsindex auf eine Grenzflähe zu einem Medium mit höherem Index, so verursaht die Reflexion eine Phasenvershiebung von π rad in der reflektierten Welle. In allen andere Fällen der Reflexion tritt keine Phasenvershiebung auf. 6.3 Phasendifferenz Die Phasendifferenz zwishen zwei Lihtwellen kann sih ändern, wenn sih die Wellen durh Medien mit vershiedenen Brehungsindizes ausbreiten. ϕ π = N N = Ln λ Ln λ = L λ (n n ) 6.4 Das Mihelson Interferometer Im Mihelson-Interferometer wird ein Lihtstrahl in zwei Teilstrahlen aufgespalten, welhe untershiedlih lange Wege durhlaufen und sih anshliessen wieder treffen. Im Treffpunkt kommt es zur Interferenz und ein Streifenmuster ist zu beobahten. Durh Veränderung der Weglänge kann man ganz genaue Längenmessungen vornehmen. Bei Veränderung einer Weglänge : d = λ z d... Änderung der Weglänge 8

9 7 Beugung 7. Beugung am Spalt Bei sehr grosser Spaltbreite (d λ) ist das Spaltbild auf dem Shirm S überhaupt niht sharf, sondern wird von vielen Interferenzstreifen berandet. Bei Verringerung der Spaltbreite werden die Interferenzstreifen breiter und vershieben sih nah aussen. Bei sehr kleiner Spaltbreite (d= λ) ist der Shirm gleihmässig hell. Minimum (dunkel): d sin α = mλ (m =,, 3...) Maximum (hell): d sin α (m ) λ Intensität: I = ( sin ξ ξ ) ξ = πd λ sin α (m = 0,,, 3...) 7. Beugung am Doppelspalt Breite d des Spaltes sei so klein, dass man jeweils nur eine Elementarwelle erwartet. Maxima: D sin α = mλ (m =,, 3...) Minima: D sin α = (m + ) λ (m = 0,,, 3...) 7.4 Spektrales Auflösungsvermögen Spektrales Auflösungsvermögen eines Gitters: A = λ δλ = mp m... Ordnung p... Strihzahl 7.5 Beugung in und 3 Dimensionen D: a sin α m = mλ b sin β n = nλ a...gitterkonstante in x-rtg b...gitterkonstante in y-rtg 3D: a(sin α sin α 0 ) = eλ b(sin β sin β 0 ) = fλ (sin γ sin γ 0 ) = gλ e,f,g = 0,,,3... a,b,...gitterkonstanten α 0, β 0, γ 0...Einfallswinkel α, β, γ...beugungswinkel 7.6 Beugung an einer kreisrunden Öffnung sin α R =. λ d α R d... Durhmesser der Öffnung für kleine Winkel und α in Bogenmass D... Spaltabstand d... Spaltbreite hier: D>> d Intensität: ( I = sin ξ ξ os Φ ξ = πd λ sin α Φ = πd λ sin α ) 7.3 Beugung am Strihgitter Je grösser die Zahl p der Gitterstrihe ist, desto shärfer werden die Interferenzmaxima. Je grösser die Dihte der Gitterstrihe (je kleiner die Gitterkonstante D), desto weiter werden die sharfen Interferenzmaxima voneinander getrennt. Maximum bei: D sin α = mλ (m = 0,,...) Mit Einfallswinkel α: D(sin α + sin β) = mλ (m =,...) 9

10 8 Bauelemente der geometr. Optik Reelle Bilder: Existieren unabhängig vom Beabahter und können auf einer Flähe aufgefangen werden. Virtuelle Bilder: Existieren nur im visuellen System des Beobahters. 8. Prinzip von Fermat Ein Lihtstrahl suht sih stets den kürzesten Weg. Optisher Weg: := ns n...brehungsindex s... geometrisher Weg Totalreflexion: sin α = sin α und damit α = α Snelliusshes Brehungsgesetz: n sin α = n sin α 8. Spärishe Spiegel F...Brennpunkt Krümmungsradius des Parabolspiegels: r = f f...brennweite 8.4 Das Prisma Zweimal Brehungsgesetz: sin α = n sin β und sin α = n sin β Strahlablenkung: δ = (α + α ) (β + β ) Winkel zwishen Grenzflähenlot: γ = β + β Für kleine Winkel: α i = nβi Strahlablenkung wird unabhängig vom Einfallswinkel: δ = (n )γ Bei minimimaler Strahlungsablenkung: Ablenkung δ wird minimal, wenn der Strahl das Prisma symmetrish durhgeht. α = α = α min und β = β = γ sin α min = n sin( γ ) 8.5 Dünne Linsen ( ) g + b = f = (n ) r + r f... Brennweite (Abstand des Brennpunktes zur Linse) (n-)... optishe Eigenshaften des Linsenmaterials n... Brehungsindex des Linsenmaterials r i... Krümmungsradien der Linse Abbildungsgesetz: G B = g b G...Gegenstand B...abbgebildetes Bild g...abstand vom Gegenstand zum Spiegel b...abstand vom Bild zum Spiegel Abbildungsgleihung: g + b = f Beim konkavem Spiegel wird das Bild vergrössert. Beim konvexem Spiegel wird das Bild verkleinert. 8.. Kugelspiegel g + b = f = r r...krümmungsradius des Spiegels 8.3 Sphärish brehende Flähe n g + n b = n n r 0

11 9 Spezielle Relativität 9. Lorentz Transformation Gleihung der Wellenfront: x + y + z = t und x + y + z = t S... bewegtes System S... ruhendes System Lorentz-Transormation: x = x vt q v y = y z = z t = t v q x v Inverse Transformation: x = q x +vt v y = y z = z t = t + v q x v 9. Konsequenzen der Lorentz Trafo Teilhen mit der Geshwindigkeit (U,V,W): U = U +v + v U U = U v V = V W = W v U q v + v U q v + v U Lorentz Kontraktion: L = L 0 v Ein sih in seiner Längsrihtung mit v bewegender Stab sheint kürzer. L 0... Ruhelänge Zeitdilatation: t = t q v Objekt bewegt sih relativ zum Beobahter mit der Geshwindigkeit v (Zeit wird länger). Relativistishe Energie: Relativistisher Impuls: p = γ mv E = q m0 = γ m v E kin = E m = γ m m = m (γ ) 9.3 Der Doppler Effekt Allgemeiner Doppler Effekt: f = f v±v E v±v S v E... Geshwindigkeit vom Empfänger v S... Geshwindigkeit vom Sender 9.3. Niht-relativistisher Dopplereffekt für Shall Ruhende Shallquelle, bewegter Empfänger: Empfänger ( bewegt ) sih zum Sender: ν = ν 0 + v Empfänger ( entfernt ) sih vom Sender weg: ν = ν 0 v... Shallgeshwindigkeit ν 0... Frequenz des ruhenden Senders Bewegte Shallquelle, ruhender Empfänger: Shallquelle bewegt sih mit einer Geshwindigkeit v in x- Rihtung. Sender bewegt sih auf den Empfänger zu: ν = λ = ν0 v Sender entfernt sih vom Empfänger weg: ν = ν0 + v 9.3. Longitudinaler Dopplereffekt des Lihtes im Vakuum Der Sender ruht und der Empfänger ( ) bewegt sih. Shwingungsdauer: T = T + v v Empfänger entfernt sih vom Sender weg: ν = ν v + v Empfänger nähert sih dem Sender: ν = ν + v v 0 Allgemeines 0 dei d 0 deka da 0 enti 0 hekto h 0 3 mili m 0 3 kilo k 0 6 mikro µ 0 6 mega M 0 9 nano n 0 9 giga G 0 piko p 0 tera T 0 5 femto f 0 5 peta P Dihte von Luft:. kg m 3 Sihtbares Spektrum: 380 nm (UV) nm (IR) Lihtjahr: ly = 3600s = m s

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

Mathematische Hilfsmittel

Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel Koordinatensystem kartesisch Kugelkoordinaten Zylinderkoordinaten Koordinaten (x, y, z) (r, ϑ, ϕ) (r, ϕ, z) Volumenelement dv dxdydz r sin ϑdrdϑdϕ r dr dzdϕ Additionstheoreme:

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie. Die Suche nach dem Äther

Spezielle Relativitätstheorie. Die Suche nach dem Äther Spezielle Relativitätstheorie Die Suhe nah dem Äther Wellennatur des Lihtes Sir Isaa Newton (1643 177) Ihm wird die Korpuskulattheorie des Lihtes zugeshrieben: daß das Liht etwas ist, das sih mit einer

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator Hooksches Gesetz Harmonisches Potential allgemeine Lösung Federpendel Fadenpendel Feder mit Federkonstante

Mehr

Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04. Comptoneffekt. Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler

Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04. Comptoneffekt. Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Quantenmehanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Comptoneffekt Christine Krasser - Tanja Sinkovi - Sibylle Gratt - Stefan Shausberger - Klaus Passler Einleitung Unter dem Comptoneffekt versteht man die Streuung

Mehr

12. Vorlesung. I Mechanik

12. Vorlesung. I Mechanik 12. Vorlesung I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen 9. Schallwellen, Akustik Versuche: Wellenwanne: ebene

Mehr

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01.

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01. Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): 1 Dipolachse Ablösung der elektromagnetischen Wellen vom Dipol 2 Dipolachse KEINE Abstrahlung in Richtung der Dipolachse Maximale Abstrahlung senkrecht zur Dipolachse

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Wellen. Wellen treten in der Natur in großer Zahl auf: Wasserwellen, Schallwellen, Lichtwellen, Radiowellen, La Ola im Stadion

Wellen. Wellen treten in der Natur in großer Zahl auf: Wasserwellen, Schallwellen, Lichtwellen, Radiowellen, La Ola im Stadion Wellen Wellen treten in der Natur in großer Zahl au: Wasserwellen, Shallwellen, Lihtwellen, Radiowellen, La Ola im Stadion Von den oben genannten allen die ersten beiden in die Kategorie mehanishe Wellen,

Mehr

Wellengleichung Für die Fourier-transformierten Felder lauten die Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Abwesenheit von externen Ladungsträgern

Wellengleichung Für die Fourier-transformierten Felder lauten die Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Abwesenheit von externen Ladungsträgern XII.2.4 Dispersion und Absorption Der Einfahheit halber wird im Weiteren nur der Fall eines homogenen isotropen Mediums diskutiert. Dieses wird durh eine dielektrishe Funktion ɛ() harakterisiert, sowie

Mehr

Lichtgeschwindigkeit

Lichtgeschwindigkeit Vorbereitung Lihtgeshwindigkeit Stefan Shierle Versuhsdatum: 13. 12. 2011 Inhaltsverzeihnis 1 Drehspiegelmethode 2 1.1 Vorbereitung auf den Versuh......................... 2 1.2 Justierung der Apparatur

Mehr

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 Schwingungen Harmonische Schwingungen x t Anharmonische Schwingungen x x t S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 t ANHARMONISCHE SCHWINGUNGEN EHB : Kraft F = -k(x-x o ) Potentielle Energie: E p E p Parabel mit

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3 Einführung in die Physik Schwingungen und Wellen 3 O. von der Lühe und U. Landgraf Elastische Wellen (Schall) Elastische Wellen entstehen in Flüssigkeiten und Gasen durch zeitliche und räumliche Veränderungen

Mehr

Mechanische Schwingungen und Wellen

Mechanische Schwingungen und Wellen Mechanische und Wellen Inhalt 1. 2.Überlagerung von 3.Entstehung und Ausbreitung von Wellen 4.Wechselwirkungen von Wellen 2 Voraussetzungen Schwingfähige Teilchen Energiezufuhr Auslenkung Rücktreibende

Mehr

Zusammenfassung: Lineare mechanische Wellen

Zusammenfassung: Lineare mechanische Wellen LGÖ Ks Ph -stündig 0.09.0 Zusammenfassung: Lineare mehanishe Wellen Alle Shwingungen und Wellen werden als ungedämpft angesehen. Mehanishe Wellen benötigen zu ihrer Ausbreitung einen Wellenträger, d. h.

Mehr

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0. Wellen ================================================================== 1. Transversal- und Longitudinalwellen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler 11. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen gekoppelte Pendel 8. Wellen (transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen) Versuche: Schwebung gekoppelte

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

4.2. Aufgaben zu Wellen

4.2. Aufgaben zu Wellen 4.. Augaben zu Wellen Augabe : Wellengleihung a) Berehne die Frequenz und die Periodendauer einer Rundunkwelle mit der Wellenlänge λ = 600 m und einer Ausbreitungsgeshwindigkeit on = 3 0 8 m/s. b) Berehne

Mehr

Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol)

Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol) Heutiges Programm: 1 Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Elektrischer Schwingkreis Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol) Elektromagnetische Wellen

Mehr

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen 21. Vorlesung EP III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen IV Optik 22. Fortsetzung: Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 23.

Mehr

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/1 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 07. 05. 2007 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. 2/1 Wellen in

Mehr

Wellen als Naturerscheinung

Wellen als Naturerscheinung Wellen als Naturerscheinung Mechanische Wellen Definition: Eine (mechanische) Welle ist die Ausbreitung einer (mechanischen) Schwingung im Raum, wobei Energie und Impuls transportiert wird, aber kein Stoff.

Mehr

5 Relativistische Mechanik

5 Relativistische Mechanik 5 Relativistishe ehanik Nah dem Relativitätsprinzip müssen die Naturgesetze, also insbesondere die Gesetze der ehanik, in jedem IS die gleihe Form annehmen. Zur Formulierung der Impulserhaltung etwa benötigt

Mehr

[c]=vakumgeschwindigkeit [u]=lichtgeschwindigkeit

[c]=vakumgeschwindigkeit [u]=lichtgeschwindigkeit Physik 3 - Formelsammlung Revision : 498 - powered by LATEX Seite von Optik. Diverses Wellenlängen der Spektralfarben Konstanten Wellenlänge in nm Farbe Wellenlänge in nm Farbe 380... 435 violett 565...

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Physik I Übung 2 - Lösungshinweise

Physik I Übung 2 - Lösungshinweise Physik I Übung - Lösungshinweise Stefan Reutter SoSe 01 Moritz Kütt Stand: 6.04.01 Franz Fujara Aufgabe 1 Dopplergabel Ein neugieriger Physikstudent lässt eine angeshlagene Stimmgabel, die den Kammerton

Mehr

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen Lösungsvorschlag Übung 6 Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen un Wellen a) Konstruktive bzw. estruktive Interferenz beschreibt ie Tatsache, ass sich überlagerne Wellen gegenseitig verstärken bzw. auslöschen

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau Niedersahsen Diese Lösung wurde erstellt von Tanja Reimbold Sie ist eine offizielle Lösung des Niedersähsishen Kultusministeriums Eigenshaften von Liht Aufgabe 1 Vorgaben: Transmissionsgitter mit 6 g =

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Städtisches Gymnasium Wermelskirchen, Fachkonferenz Physik Leistungsbewertung

Städtisches Gymnasium Wermelskirchen, Fachkonferenz Physik Leistungsbewertung Städtishes Gymnasium Wermelskirhen, Fahkonferenz Physik C Beispiel einer Klausur SEK II inl. Erwartungshorizont Q Physik Grundkurs. Klausur 0.0.04 Thema: Dopplereffekt, Shwingkreis Name: Aufgabe : Doppler-Effekt

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr 426 Das Auge n = 1.3 adaptive Linse: Brennweite der Linse durch Muskeln veränderbar hoher dynamischer Nachweisbereich

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #45 am 18.07.2007 Vladimir Dyakonov Erzeugung von Interferenzen: 1) Durch Wellenfrontaufspaltung

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

, Magenta= 0. , Weiss= 1. . Für a = 0 hat man Schwarz, für a = 1 Weiss. Dazwischen alle. möglichen Übergänge von dunkelstem Grau zu hellstem Grau.

, Magenta= 0. , Weiss= 1. . Für a = 0 hat man Schwarz, für a = 1 Weiss. Dazwischen alle. möglichen Übergänge von dunkelstem Grau zu hellstem Grau. Physik anwenden nd erstehen: Lösngen.4 Wellenoptik 004 Orell Füssli Verlag AG.4 Wellenoptik Farben 76 a) Eine reflektierende Flähe (z.b. ein Spiegel oder eine weisse Flähe) wrde gleihzeitig mit drei gleih

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr

Formeln und Tafeln. für die Schweizerischen Maturitätsprüfungen, Physik (Grundlagenfach)

Formeln und Tafeln. für die Schweizerischen Maturitätsprüfungen, Physik (Grundlagenfach) Formeln und Tafeln für die Shweizerishen Maturitätsprüfungen, Physik (Grundlagenfah) Neue Rihtlinien, Version Dezember 008 (Revisionen vorbehalten) Spezielle Daten, die hier niht vorkommen und die niht

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

1.5 Relativistische Kinematik

1.5 Relativistische Kinematik 1.5 Relativistishe Kinematik 1.5.1 Lorentz-Transformation Grundlage: Spezielle Relativitätstheorie à In jedem Inertialsystem gelten die gleihen physikalishen Gesetze; Inertialsystem: System in dem das

Mehr

im Fall einer Longitudinalwelle angeregt wird und die sich in die positive x-richtung eines Koordinatensystems ausbreitet.

im Fall einer Longitudinalwelle angeregt wird und die sich in die positive x-richtung eines Koordinatensystems ausbreitet. Name: Datum: Harmonishe Wellen - Mathematishe eshreibung Da eine Welle sowohl eine räumlihe als auh eine zeitlihe Änderung eines physikalishen Systems darstellt, ist sowohl ihre graphishe Darstellung als

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler. Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild Geozentrisches Weltbild: Vertreter Aristoteles, Ptolemäus, Kirche (im Mittelalter) Heliozentrisches Weltbild: Vertreter Aristarch von Samos, Kopernikus, Galilei

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen F Elektromagnetishe Wellen 2003 Franz Wegner Universität Heidelberg 16 Elektromagnetishe Wellen im Vakuum und in homogenen isotropen Isolatoren 16.a Wellengleihung Wir betrahten elektromagnetishe Wellen

Mehr

Experimentalphysik II

Experimentalphysik II Experimentalphysik II Wellenlehre und Optik: Wellen und Wellengleichung, Welle-Teilchen-Dualismus, Licht als Welle (Huygenssches Prinzip, Reflexion, Brechung und Beugung), Optik 3.1. Wellen und Wellengleichung

Mehr

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Optik Licht als elektromagnetische Welle Optik Licht als elektromagnetische Welle k kx kx ky 0 k z 0 k x r k k y k r k z r y Die Welle ist monochromatisch. Die Wellenfronten (Punkte gleicher Wellenphase) stehen senkrecht auf dem Wellenvektor

Mehr

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel OPTIK Elektromagnetische Wellen Grundprinzip: Beschleunigte elektrische Ladungen strahlen. Licht ist eine elektromagnetische Welle. Hertzscher Dipol Ausbreitung der Welle = der Schwingung Welle = senkrecht

Mehr

2. Wellenausbreitung

2. Wellenausbreitung 2. Wellenausbreitung Die Wellengleihung beshreibt die Bewegung des Stabes: 2 u t 2 =2 2 u x 2 Für die eindeutige Festlegung der Lösung müssen zusätzlih Anfangsbedingungen und Randbedingungen angegeben

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

Übungsaufgaben Physik II

Übungsaufgaben Physik II Fachhochschule Dortmund Blatt 1 1. Ein Auto hat leer die Masse 740 kg. Eine Nutzlast von 300 kg senkt den Wagen in den Radfedern um 6 cm ab. Welche Periodendauer hat die vertikale Schwingung, die der Wagen

Mehr

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2) Blatt 1 (von 2) 1. Elektronenausbeute beim Photoeekt Eine als punktförmig aufzufassende Spektrallampe L strahlt eine Gesamt-Lichtleistung von P ges = 40 W der Wellenlänge λ = 490 nm aus. Im Abstand r =

Mehr

Das Hook sche Gesetz

Das Hook sche Gesetz Das Hook sche Gesetz Bei einer Feder sind Ausdehnung und Kraft, die an der Feder zieht (z.b. Gewichtskraft einer Masse), proportional Wenn man eine Messung durchführt und die beiden Größen gegeneinander

Mehr

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit An einigen Beispielen erläutern 5. Das Photon: Welle und Teilchen 5.4. Die Plancksche Strahlungsformel Wichtige Punkte: u( ν, T ) = 8πh c

Mehr

21 Spezielle Relativitätstheorie

21 Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie Hofer 1 21 Spezielle Relativitätstheorie 21.1. Raum und Zeit Die Relativitätstheorie ist neben der Quantentheorie eine der beiden großen Revolutionen der Physik des 20. Jahrhunderts.

Mehr

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung Die Rechnungen bitte vollständig angeben und die Einheiten mitrechnen. Antwortsätze schreiben. Die Reibung ist bei allen Aufgaben zu vernachlässigen, wenn nicht explizit anders verlangt. Besondere Näherungen

Mehr

5 Schwingungen und Wellen

5 Schwingungen und Wellen 5 Schwingungen und Wellen Schwingung: Regelmäßige Bewegung, die zwischen zwei Grenzen hin- & zurückführt Zeitlich periodische Zustandsänderung mit Periode T ψ ψ(t) [ ψ(t-τ)] Wellen: Periodische Zustandsänderung

Mehr

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik 23.04.2013 Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik Die Konzepte klassischer Teilchen und Wellen haben ihren Ursprung in unserer Alltagserfahrung, z.b. Teilchen:

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektroagnetische Schwingungen und Wellen Elektroagnetischer Schwingkreis Schaltung it Kondensator C und Induktivität L. Kondensator wird periodisch aufgeladen und entladen. Tabelle 6.1: Vergleich elektroagnetischer

Mehr

Fakultät Grundlagen. Februar 2016

Fakultät Grundlagen. Februar 2016 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Februar 016 Fakultät Grundlagen Schwingungsdifferenzialgleichung Übersicht 1 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen

Mehr

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin Bohrsches Atommodell / Linienspektren Quantenstruktur der Atome: Atomspektren Emissionslinienspektren von Wasserstoffatomen im sichtbaren Bereich Balmer Serie (1885): 1 / λ = K (1/4-1/n 2 ) 656.28 486.13

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

7. Klausur am

7. Klausur am Name: Punkte: Note: Ø: Profilkurs Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 7. Klausur am 8.. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: h = 6,66 0-34

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

physik311: Formelsammlung Wintersemester 2012/13

physik311: Formelsammlung Wintersemester 2012/13 phyik3: Formelammlung Winteremeter 202/3 Lino Lemmer 27. Januar 203 Die it eine Zuammenfaung der wichtigten Formeln für die Klauur de Modul Experimentalphyik III - Optik und Wellenmechanik. Ich erhebe

Mehr

Interferenz und Beugung

Interferenz und Beugung Interferenz und Beugung In diesem Kapitel werden die Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen behandelt, die aus der Wellennatur des Lichtes resultieren. Bei der Überlagerung zweier Wellen ergeben

Mehr

Aufgabe 1. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr

Aufgabe 1. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr Elektromagnetishe Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 1 1 Aufgabe 1 Bei einem ebenen Plattenkondensator habe jede der parallel im Abstand d angeordneten Metallplatten die Flähe A. Eine der Platten

Mehr

2. Schätzen Sie das Auflösungsvermögen durch Messung zweier nah beieinanderliegender Störstellen ab.

2. Schätzen Sie das Auflösungsvermögen durch Messung zweier nah beieinanderliegender Störstellen ab. Fakultät für Physik und Geowissenshaften Physikalishes Grundpraktikum M3 Ultrashall Aufgaben 1. Messen Sie die Shallgeshwindigkeit von Ultrashallwellen a. in Arylglas in Reflexion bei 1, 2 und 4 MHz und

Mehr

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion IO2 Modul Optik Refraktion und Reflexion In der geometrischen Optik sind die Phänomene der Reflexion sowie der Refraktion (Brechung) von enormer Bedeutung. Beide haben auch vielfältige technische Anwendungen.

Mehr

M 8 Schallgeschwindigkeit von Gasen

M 8 Schallgeschwindigkeit von Gasen M 8 Shallgeshwindigkeit von Gasen 1. Aufgabenstellung 1.1 Bestimmen Sie die Shallgeshwindigkeit in Luft und vorgegebener Gase. 1. Berehnen Sie die zugehörigen Adiabatenexponenten. 1.3 Überprüfen Sie den

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 5. Schwingungen und Wellen 5.6 - Beugung von Ultraschall Durchgeführt am 3.0.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe ): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer E3-463

Mehr

Photonen. s 6, = 3,00m, f = c = 100MHz (UKW) s 6, = 3, m (Röntgenstrahlung)

Photonen. s 6, = 3,00m, f = c = 100MHz (UKW) s 6, = 3, m (Röntgenstrahlung) Photonen. In dieer Aufgabe kannt du = 3, 8 m für die Lihtgehwindigkeit, h = 6,6 34 J für da Plank he Wirkungquantum und e =,6 9 C für die Elementarladung verwenden. (a) Gib 9, 9 J in der Einheit ev an.

Mehr

d ρ (Achtung Relativitätstheorie) dt dt dt 1. Newtonsches Axiom Ohne Krafteinwirkung bleibt Impuls in Intertialsystem erhalten

d ρ (Achtung Relativitätstheorie) dt dt dt 1. Newtonsches Axiom Ohne Krafteinwirkung bleibt Impuls in Intertialsystem erhalten Kinematik d s Momentangeshwindigkeit v d in beliebige Koordinatenrihtung: v Den Weg rükrehnen s v + v + v + s( t ) bei gleihförmiger Bewegung: s v( ) t t y z t t dv Momentanbeshleunigung a d Berehnung

Mehr

Elektromagnetische Wellen in Materie

Elektromagnetische Wellen in Materie Elektromagnetische Wellen in Materie Wir haben bis jetzt elektromagnetische Wellen nur im Vakuum behandelt, dabei haben wir die Ladungs- und Stromdichten ρ und j gleich Null gesetzt. In einem Medium werden

Mehr

Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: ES Erstellt: M. Kauer B. Scholz Aktualisiert: am 28. 06. 2016 Erzwungene Schwingungen Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Vorlesung : Roter Faden:

Vorlesung : Roter Faden: Vorlesung 5+6+7: Roter Faden: Heute: Wellenoptik, geometrische Optik (Strahlenoptik) http://www-linux.gsi.de/~wolle/telekolleg/schwingung/index.html Versuche: Applets: http://www.walter-fendt.de/ph4d huygens,

Mehr

Auflösungsvermögen. Interferenz

Auflösungsvermögen. Interferenz Auflösungsvermögen Das Auflösungsvermögen ist der kleinste Linear- oder Winkelabstand in dem zwei Punkte gerade noch als zwei einzelne Punkte unterscheidbar/auflösbar sind. Das Auflösungsvermögen des menschlichen

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Überlagern sich zwei Schwingungen, so gilt für die Amplitude, also für die maximale Auslenkung:

Überlagern sich zwei Schwingungen, so gilt für die Amplitude, also für die maximale Auslenkung: (C) 2015 - SchulLV 1 von 12 Einführung Egal ob im Alltag oder im Urlaub, Wellen begegnen uns immer wieder in Form von Wasser, Licht, Schall,... Eine einfache Welle besteht aus einem Maximum und einem Minimum.

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik (GPh) am 8.0.013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur

Mehr

16 Elektromagnetische Wellen

16 Elektromagnetische Wellen 16 Elektromagnetische Wellen In den folgenden Kapiteln werden wir uns verschiedenen zeitabhängigen Phänomenen zuwenden. Zunächst werden wir uns mit elektromagnetischen Wellen beschäftigen und sehen, dass

Mehr

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Als Mendelejew sein Periodensystem aufstellte waren die Edelgase sowie einige andere Elemente noch nicht entdeck (gelb unterlegt). Trotzdem

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr