Andreas F. Widmer, MD,MS, FIDSA,FSHEA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas F. Widmer, MD,MS, FIDSA,FSHEA"

Transkript

1 Resistente Erreger Andreas F. Widmer, MD,MS, FIDSA,FSHEA Stv. Chefarzt Klinik für Infektiologie & Spitalhygiene und Leiter Spitalhygiene Gründer / Präsident Nationales Referenzzentrum für Infektprävention Core member patient safety WHO Genf

2 MRSA VRE ESBL CPE KPC WHO_Update_Juni_07

3 Bei Anstieg von multiresistenten Erregern meist auch Anstieg nosokomialer Infektionen Nosocomial infections Multiresistant pathogens MRSA, VRE, ESBL, KPC C.difficile Acinetobacter baumanii, MBL

4 Infectious Diseases Society of America (IDSA) Die Postantibiotische Zeit (?)

5

6 The Global Risks Landscape World Economic Forum 2014, Davos, Switzerland

7 Estimates of Burden of Antibacterial Resistance

8 Deaths attributable to antimicrobial resistance every year by 2050

9 Hochrechnung zur Exzess-Todesrate durch Multiresistenz des entsprechenden Erregers 2010 Erreger MRSA ESBL E.coli Summe Fälle pro Jahr in Deutschland Zusätzliche Todesfälle durch Resistenz MRSA = Methicillin-resistente S. aureus ESBL E. coli = Extended-Spectrum-Betalactamase- bildende E. coli

10 Antibiotika reduzieren Todesrate bei bakterieller Infektionen Erkrankung Mortalität prä-antibiotika Mortalität mit Antibiotika Reduktion Lungenentzündung ~23% ~7% > -16% Endokarditis ~100% ~25% > -75% Hirnhautentzündung >80% <20% > -60% Hautinfektionen ~11% <0.5% > -10% Lungenentzündung ~23% ~7% > -16% Zum Vergleich: Aspirin oder Streptokinase bei Herzinfarkt: -3%

11 «Eskape» Emerging Pathogens Ability to escape the effects of current antimicrobial therapy

12 «Eskape» Emerging Pathogens Ability to escape the effects of current antimicrobial therapy

13 53 jähriger Patient, Polytrauma nach Verkehrsunfall in Serbien USB Rippenserienfrakturen, Clavicula, Schulter, Halswirbelsäule, Tibia und Radiusfraktur OP in Serbien: Fixateur externe, Repatrierung am 4. Hospitalisationstag USB Stabilisation der Frakturen am 6. Tag nach Unfall Dia: courtesy M.Osthoff Rectal abstrich Pharynx Urin Leiste Trachea Hand HWS P. mirabilis (NDM) X X A. baumanii (OXA-24) X X X X 1 E. coli (NDM) X X K. pneumoniae (KPC) X X X X MRSA X X X P. aeruginosa (XDR) X E. cloacae (XDR) X E. faecalis X X 1 superficial

14 Scientific American 2008;298:17 JAMA 2007;Oct 17

15 «Cleanyourhands campaign» in England Einfluss auf die S. aureus Septikämien durch verbesserte Händehygiene 4 year, prospective, ecological, interrupted time series study Per patient days Stone S. BMJ 2012;344:e3005

16 Effektivität der MRSA Dekolonisation 1 site colonized 2 sites colonized MRSA frei 47% nach 1 Dekolonisation 84% nach 3 Dekolonisationen 100% erfolgreich bei Personal Bühlmann M & Widmer AF Infect Control Hosp Epidemiol 2008;29:510-6 Kappel C, Widmer A Spinal Cord 2007;Oct 16 Mertz D & Widmer AF. Clin Infect Dis 2007;45:475 Mertz D & Widmer AF. Arch Intern Med 2008

17 Häufigkeit von MRSA Septikämien um Universitätsspital Basel / pro Patiententage S.aureus (MSSA) MRSA Figure 2. Incidence (expressed in 10,000 patient-days) of methicillin-resistant (MRSA) and methicillin sensitive Staphylococcus aureus bloodstream infection (MSSA BSI) in University Hospital Basel from 1993 to 2012 Widmer AF. Infect Control Hosp Epidemiol Jun;36(6):702-9 Tietz A, Frei R, Widmer AF. New Engl J Med 2005; 353:

18 Verbreitung von MRSA in der Tiermast und sekundär auf Landwirte Holland

19 Was tun in Klinik und Praxis bei MRSA Risikopersonen erkennen und mikrob. Diagnostik bei Hautläsionen oder nicht Ansprechen auf Penizilline Erkrankte Reisende aus USA und Südeuropa Spitalmitarbeiter/innen aus dem Süden Pflegeheime mit endemischem MRSA Landwirte Alkoholische Händedesinfektion nach Kontakt, abwischen möglicher Kontaktflächen mit 70g% Alkohol

20 Was tun in Klinik und Praxis bei MRSA Therapie bei Infektionen Linezolid (NW), Tedizolid (noch nicht registriert) Daptomycin (Cubicin ) Ceftarolin, Ceftobiprole (nur iv), Clindamycin, wenn makrolid auch sensibel, TMP-SMX MRSA Dekolonisation bei immunsupprimierten Patienten oder Mitarbeitern von Gesundheitseinrichtungen nach Rücksprache mit Zentrum

21 Ceftobiprole/Ceftaroline: 5. Gen Cephalosporin (Ceftobiprole: Zevtera, BASILEA, Basel, Ceftaroline FDA 2011/2012) Cephalosporin (parenteral) Sehr stabil gegen Beta-Laktamasen (wie Cefepime) Hohe Affinität für Penicillin-bindende Proteine (PBP); bakterizid Hohe Affinität für PBP2a (Vermittler der Resistenz auf Beta-Laktame: MRSA) Spektrum Vancomycin und Cefepime Widmer AF, Clin Infect Dis Mar 1;46(5):656-8.

22 Ceftobiprole/Ceftaroline: 5. Gen Cephalosporin (Ceftobiprole: Zevtera, BASILEA, Basel, Ceftaroline FDA 2011/2012) Wirksam bei Gram pos. : MRSA, VISA, VRSA, Streptokokken, Penizillin-resistenten Pneumokokken), Enterokokken (nicht E.faecium) Gram neg.: vergleichbar mit Cefepime (inkl. Pseudomonas spp.) Nicht ESBL Widmer AF, Clin Infect Dis Mar 1;46(5):656-8.

23

24 β-laktamase Vereinfachte Klinische Einteilung der Betalaktamasen Typischer Erreger Beispiel wirksamer Antibiotika Penizillinasen S.aureus Amoxizillin/clavulanateflucloxacillin Cephalosporinasen (Chromosomale AmpC) Breitspektrumbetalaktamasen (ESBL) Carbapenemasen Metallo-Betalaktamasen (MBL) z,b. NDM-1 Carbapenemasen Non-Metallo-Carbapenemasen (Non-MBL) z.b. KPC P.aeruginosa E. cloacae E.coli K.pneumoniae E.Coli (NDM-1) K.pneumoniae E.coli Cefepime, Carbapeneme, Pip/Taz, Carbapenem, Fosfomycin, Nitrofurantoin, <20% Quinolone Rescue Therapie mit Colistin plus? Rescue Therapie mit Colistin plus? Dia: Dr.R.Frei Peleg A, Hooper D. N Engl J Med 2010;362:

25 ESBLs E(xtended) S(pectrum) B(eta) L(actamases) in Enterobacteriaceae Anstieg der MHK bei 3.Gen. Cephalosporinen, Aztreonam und selten Cefepime/Cefpirome Gene, welche die Breitspektrumbetalaktamasen kodieren, tragen auch Plasmide für Resistenzen gegen Aminoglycosides und Trimethoprim/Sulfamethoxazole 18 56% der ESBL-produzierenden Klebsiella spp. sind auch Quinolon und TMP/SMX (Baktrim) resistent Paterson et al. Clin Infect Dis 2000;30:473 8 Lautenbach et al. Clin Infect Dis 2001;33: Babini & Livermore. J Antimicrob Chemother 2000;45:183 9

26 Resistance to expanded-spectrum cephalosporins. Enterobacteriaceae. Europe (ESBL) 2005 E.coli 2015

27 Resistance to expanded-spectrum cephalosporins. Enterobacteriaceae. Europe (ESBL) 2005 K. pneumoniae 2015

28 Anteil multiresistenter Mikroorganismen (%) in invasiven Isolaten (n) CH Feb 2016

29 Horizontale Transmission Vertikale Transmission Horizontale Transmission Neugeborene l 29y Spital- Mitarbeiter Cluster ESBL-E.coli Index Fall Zwillinge l l l l l l 21y 24y Attack Rate : 50% 100% 6.5% (n=31) Tschudin S, Hösli I, Frei, R & Widmer AF. Emerg Infect Dis 2010

30 Nosokomiale Übertragung im Spital bei ESBL-E. coli ohne Kontakt-Isolation 220 Kontaktpatienten mit ESBL-positivem Indexpatient Exposition durchschnittlich 7.5 Tage Übertragungsnachweis molekular identischer Erreger 1.5% Konklusion: Seit Juni 2012 keine Kontakt-Isolation von E. coli ESBL am USB Tschudin S. Frei R. Widmer AF. Clin Infect Dis 2012;55:

31 Kontamination von Fleisch (meist Geflügel) mit E.coli ESBL In Holland 79.8% Hähnchenfleisch (76.8% ESBL E. coli), 4.7% Rindfleisch, 1.8% Schweinefleisch und 9.1% gemischtes Hackfleisch mit ESBL kontaminiert (Overdevest et al., 2011, EID) in konventionellem Hähnchenfleisch in 100% ESBL (ESBL E. coli in 94%) und in Bio Hähnchenfleisch in 84% (Stuart et al., 2012, IJFM) am häufigsten wurde CTX-M ß-Lactamase gefunden In Deutschland In Deutschland liegen die ESBL-Vorkommen im Hähnchenfleisch in Berlin bei 37.2% und in Greifswald bei 50.5% Es handelt sich in 93%, bzw. 87% um ESBL E. coli (Kola et al.,2012, JAC) Am häufigsten wurden SHV-12 und CTX-M ß-Lactamase gefunden

32 Kontamination von Fleisch (meist Geflügel) mit E.coli ESBL In der Schweiz In 38.7% in Mastpoulet, in 12.3% in Mastschweinen, in 4.1 % in Rinder, am häufigsten CTX-M-1 In 8.4% von Schlachtrindern wurde ESBL gefunden (95.8% ESBL E. coli) (Reist et al. 2013, PLOsone) In Pouletfleischproben in Universitätsspital Genf in 91% ESBL (Sabina Büttner, 2012, Bundesamt für Veterinärwesen) 2013 in der Schweiz wurde in 42% in Geflügel- und Truthahnfleisch ESBL gefunden (Konsumentenschutz.ch) Am häufigsten CTX-M ß-Lactamasen

33

34 E.coli ESBL von Küchenbrettern aus privaten Haushalten und Spital in Basel Tschudin-Sutter & Widmer AF. Infect Control Hosp Epidemiol 2014

35

36 Kuenzli E, Jaeger VK, Frei R, Neumayr A, DeCrom S, Haller S, Blum J, Widmer AF, Furrer H, Battegay M, Endimiani A, Hatz.. BMC Infect Dis, 2014;14:528 Fazit: gesunde Reisende tragen die Resistenz in ihr Heimatland, erkranken aber meist nicht

37 ESBL Resistenz nur unter 1000m Meereshöhe Zurfluh K. Applied and Environmenta Microbiology 2013 march: p

38 Swiss ESBL Prävention Keine Kontaktisolation bei E.coli

39 Übertragung von ESBL E.coli bei langdauernder Exposition (Rehabilitation/Pflege) Dokumentierte Uebertragung nach längerer Exposition 27% Transmission nach 40 Tagen im selben Zimmer Tschudin-Sutter S & Widmer AF. Emerg Infect Dis 2016 (in press)

40 Übertragung von ESBL E.coli bei langdauernder Exposition (Rehabilitation/Pflege) Personen mit erhöhtem Risiko für ESBL Schlachthofmitarbeiter/Köche 5-10% CH Reiserückkehrer aus Indien/Pakistan 25-75% Patienten mit erhöhtem Risiko für ESBL Vorbehandlung mit Antibiotika Urologie, Neonatologie Alters-Pflegeheime Verlegung aus Südeuropa Alter > 65 J Bonkat G, Bachmann A, Widmer AF. World J Urol 2013 Tschudin S & Widmer AF. Infect Control Hosp Epidemiol. 2012: Kennedy K. Euro J Clin Microb & Infect Dis 2010;29: und Harbarth S. ICAAC 2012

41 Dekolonisation von ESBL Trägern? Observational study: n=100. Therapie mit Lokaltherapie Chlorhexidine und systemischen Antibiotika Erfolg: Overall 50%, mehrere Durchgänge 80% Bühlmann M. Frei R. Widmer AF. J Hosp Infect. 2011;77(2): Open RCT (Basel/Aarau/Olten) 0,3,6,12 months follow-up with multiple screening cultures Erfolg: 50% mit und ohne Dekolonisation Fux C, Buehlmann M, Piso R & Widmer A. ICAAC Denver 2013 Double-blind RCT Therapie mit Colistin/Neomycin/Nitrofurantion Erfolg 50% mit und ohne Dekolonisation B. Huttner & S.J. Harbarth J Antimicrob Chemother 2013

42 CARBAPENEMASEN Metallobetalakamasen (MBL) NDM-1 NON-MBL KPC OXA-48 +andere

43 β-laktamase Vereinfachte Klinische Einteilung der Betalaktamasen Typischer Erreger Beispiel wirksamer Antibiotika Penizillinasen S.aureus Amoxizillin/clavulanateflucloxacillin Cephalosporinasen (Chromosomale AmpC) Breitspektrumbetalaktamasen (ESBL) Carbapenemasen Metallo-Betalaktamasen (MBL) z,b. NDM-1 Carbapenemasen Non-Metallo-Carbapenemasen (Non-MBL) z.b. KPC P.aeruginosa E. cloacae E.coli K.pneumoniae E.Coli (NDM-1) K.pneumoniae E.coli Cefepime, Carbapeneme, Pip/Taz, Carbapenem, Fosfomycin, Nitrofurantoin, <20% Quinolone Rescue Therapie mit Colistin plus? Rescue Therapie mit Colistin plus? Dia: Dr.R.Frei Peleg A, Hooper D. N Engl J Med 2010;362:

44 Clin Microbiol Infect 2012;18:

45 Euro Surveill. 2011;16:11 Nur noch Colistin wirksam Ausbreitung vorwiegend im Spital. Strikte Kontakt-Isolation auch in Reha-Kliniken, Pflegeheim.

46 Überlebensrate von Carbapenem resistenten Klebsiella pneumoniae Septikämien ( bloodstream infections ) adjusted for Pitt bacteraemia score and Charlson co-morbidity score K. pneumonia sensibel: 17% K. pneumonia carbapenem R: 48% Ben-David D. Clin Microbiol Infect 2012; 18: 54 60

47 A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial of Selective Digestive Decontamination Using Oral Gentamicin and Oral Polymyxin E for Eradication of Carbapenem-Resistant K. pneumoniae Carriage Comparison of frequency of carbapenem-resistant Klebsiella pneumoniae (CR-KP) colonization of oropharynx, urine, and skin sites in the selective digestive decontamination (SDD) group and the control group. GC, groin culture; TC, throat culture; UC, urine culture. Saidel-Odes L. Infect Control Hosp Epidemiol Jan;33(1):14-9

48 Rock C. Infect Control Hosp Epidemiol April ; 35(4):

49

50

51 Schlussfolgerungen (1) Nicht mehr therapierbare Erreger sind in der Ambulanz häufiger als im Spital MRSA: Problem in CH praktisch gelöst Isolation, Händehygiene mit Alkohol, Dekolonisation Inzidenz von ESBL nimmt rasch zu Nicht-nosokomiale Übertragung durch Kontamination von Flächengewässer, Geflügelfleisch, Reiserückkehrern aus Asien für ESBL E. coli Nosokomiale Übertragung meist bei Nicht-E. coli ESBL

52 Schlussfolgerungen (2) MBL, KPC, OXA-48 etc. Bisher wenige Einzelfälle Strikte Kontakt-Isolation bei Kolonisation Experimentelle Therapie nach erweiterter Empfindlichkeitsprüfung Verbreitung nur mit «ONE HEALTH» Carbapenemase-prod. Darmbakterien Metallobetalaktamasen (NDM-1) K.pneumoniae carbapenmase (KPC) Nachfragen beim Zentrum zu Therapie und Prävention

53 Schlussfolgerungen (3) OXA-48 und andere Bisher wenige Einzelfälle Strikte Kontakt-Isolation bei Kolonisation Meldepflichtig Schlussdesinfektion des Zimmers, am besten mit UVc oder H 2 O 2 Verdampfer Experimentelle Therapie nach erweiterter Empfindlichkeitsprüfung

54 (A) MRSA (B) E.coli ESBL Fallvignette 29j jährige Patientin, persistierende Klinik unter Behandlung mit Cotrixomaxzole wegen unkompliziertem Harnwegsinfekt Welcher Erreger kommt am ehesten in Frage? (C) Pseudomonas aeruginosa (D) Carbapenemase-produziertender Gram-negativer Erreger

55 (A) MRSA (B) E.coli ESBL Fallvignette 29j jährige Patientin, persistierende Klinik unter Behandlung mit Cotrixomaxzole wegen unkompliziertem Harnwegsinfekt Welcher Erreger kommt am ehesten in Frage? (C) Pseudomonas aeruginosa (D) Carbapenemase-produziertender Gram-negativer Erreger

56

57 Basel Walk of Fame Hände der ChefärztInnen des Universitätsspitals Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Resistente Erreger. Andreas F. Widmer, MD,MS, FIDSA,FSHEA

Resistente Erreger. Andreas F. Widmer, MD,MS, FIDSA,FSHEA Resistente Erreger Andreas F. Widmer, MD,MS, FIDSA,FSHEA Stv. Chefarzt Klinik für Infektiologie & Spitalhygiene und Leiter Spitalhygiene Präsident Swissnoso Core member Patient safety WHO Genf http://www.who.int/patientsafety/en/

Mehr

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie Dr. med. Béatrice Grabein Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene am KUM Béatrice Grabein Einteilung der Carbapeneme* Allgemein:

Mehr

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Petra Gastmeier Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Die wichtigsten Erreger

Mehr

Monotherapie gegen MDR Erreger. Evelina Tacconelli Infektiologie, Innere Medizin I

Monotherapie gegen MDR Erreger. Evelina Tacconelli Infektiologie, Innere Medizin I Monotherapie gegen MDR Erreger Evelina Tacconelli Infektiologie, Innere Medizin I Road Map I. Pneumonie II. III. Endokarditis Protheseninfektionen IV. Pseudomonas BSI V. MDR-Erregern Methicillin-resistente

Mehr

Antibiotikaresistenz - update

Antibiotikaresistenz - update Vereinigung Zürcher Internisten Symposium 2014 Antibiotikaresistenz - update PD Dr. Stefan Kuster Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, UniversitätsSpital Zürich stefan.kuster@usz.ch Die

Mehr

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe ESBL und andere mulitresistente gramnegative Keime Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp

Mehr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp Ampicillin Piperacillin

Mehr

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Klassifizierung multiresistenter Keime Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Definition Multiresistenz Mycobacteriumtuberculosis: MDR: Resistenz gegen INH

Mehr

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae 4. Kölner Hygienetag 20.01.2014 Christina Weßels Folie 1 20.01.2014 Christina Weßels Folie 2 CRE = Carbapenem-resistente Enterobakteriaceae

Mehr

Multiresistente Erreger

Multiresistente Erreger Multiresistente Erreger MRSA, VRE, ESBL Sept. 2009 1 zeitliches Auftreten der Resistenzen 1960 HA-MRSA Methicillinresistenter Staphylococcus aureus 1993 CA-MRSA 1986 VRE Vancomycinresistanter Enterococcus

Mehr

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION Extended-spectrum Beta-Laktamase (ESBL) bildende Bakterien ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION 15. September 2007 Prof. Dr. Kathrin Mühlemann Klinik und Poliklinik für Infektionskrankheiten Universität

Mehr

Wie häufig sind ESBL- und Carbapenemaseproduzierende

Wie häufig sind ESBL- und Carbapenemaseproduzierende Wie häufig sind ESBL- und Carbapenemaseproduzierende E. coli in der Schweiz? PD Dr. med. Andreas Kronenberg Berner Infektiologie Symposium 20.11.2014 Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Epidemiologie der antimikrobiellen Resistenzen in Deutschland und Europa Miriam Wiese-Posselt Institut für Hygiene und Umweltmedizin

Mehr

Epidemiologie multiresistenter Erreger

Epidemiologie multiresistenter Erreger Epidemiologie multiresistenter Erreger Axel Kola Institut für Hygiene und Umweltmedizin Charité Universitätsmedizin Berlin Workshop Infektionsdiagnostik 25. Januar 2012 Immanuel Klinik Rüdersdorf Einfuhr

Mehr

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Themen Multiresistente Erreger MRSA MRGN VRE Therapeutische Optionen MRE-Netzwerk

Mehr

Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene

Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Multiresistente Erreger Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Inhalte 1. Wo liegt das Problem? 2. MRSA 3. 3 und 4 MRGN Infektionsmedizin im 15. Jahrhundert im 21. Jahrhundert?

Mehr

MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER. Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien

MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER. Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien WARUM SIND ERREGER GEGEN ANTIBIOTIKA RESISTENT? Meropenem as predictive risk

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN Gefahr durch multiresistente Erreger? 22.04.2015 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? MRGN = Multiresistente Gramnegative Stäbchen Stäbchen?

Mehr

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN was ist das nun wieder?? 17.04.2013 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Multiresistente Erreger Welche sollen

Mehr

Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage?

Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage? Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage? Dr med Olivier Dubuis, Viollier AG Antibiotikum Einführung Resistenzentwicklung Viollier AG 4123 Allschwil 09.08.2016 / 1 Staphylococcus aureus Trägerrate 20-40%

Mehr

Verletzt aus dem Urlaub Welche Hygienemaßnahmen muss das Krankenhaus treffen?

Verletzt aus dem Urlaub Welche Hygienemaßnahmen muss das Krankenhaus treffen? Verletzt aus dem Urlaub Welche Hygienemaßnahmen muss das Krankenhaus treffen? W. Voelckel Insitut für Anästhesiologie und Intensivmedizin AUVA Traumazentrum Salzburg Versorgung von Kriegsopfern aus

Mehr

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) 2. Hygienetag Köln 12.10.2011 Häufigkeit nosokomialer Pneumonien auf Intensivstationen Gepoolter arithm. Mittelwert Pneumonie HWI

Mehr

Multiresistenz sind wir noch zu retten?

Multiresistenz sind wir noch zu retten? Multiresistenz sind wir noch zu retten? Dr. med. Béatrice Grabein Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Außenstelle Großhadern Béatrice Grabein Aktuelle Situation Resistenz-Entwicklung

Mehr

Multiresistente Bakterien. Was bedeuten sie für uns?

Multiresistente Bakterien. Was bedeuten sie für uns? Multiresistente Bakterien Was bedeuten sie für uns? Hygiene im Langzeitpflegebereich, PZ Gerenholz, 19.5.2016 Gerhard Eich Infektiologie/Spitalhygiene Stadtspitäler Triemli & Waid Patient, geb. 1949 Persönliche

Mehr

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen Professor Petra Gastmeier Dr. med. Tobias Kramer Dr. med. Florian Salm Institut für

Mehr

Agenda. 1. Aviäre Influenza A(H7N9) 2. Novel Coronavirus 3. Körperwäsche mit Chlorhexidin 4. Isolationsmassnahmen bei ESBL E.coli.

Agenda. 1. Aviäre Influenza A(H7N9) 2. Novel Coronavirus 3. Körperwäsche mit Chlorhexidin 4. Isolationsmassnahmen bei ESBL E.coli. Agenda 1. Aviäre Influenza A(H7N9) 2. Novel Coronavirus 3. Körperwäsche mit Chlorhexidin 4. Isolationsmassnahmen bei ESBL E.coli Seite 1 Aviäre Influenza A(H7N9) Seite 2 Influenza: Hämagglutinin und Neuraminidase

Mehr

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien EUCAST reloaded 4.0 Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien Grundmodell für die Übertragung von Infektionen Infektionsquelle Erreger direkt indirekt

Mehr

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts Prävention der Ausbreitung Präzise und rasche Diagnostik Konsequente Infektionskontrolle Rationaler Antibiotika- Einsatz

Mehr

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger)

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger) Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger) Dr. med. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de MRSA MRSA (%) 40 35 30 25

Mehr

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger Prof. Dr. C. Wendt Weitere Co-Resistenzen E. coli ESBL+ / Chin-S E. coli ESBL+ / Chin-R Klebsiella spp. ESBL+ / Chin-S Klebsiella spp.

Mehr

Resistenzsituation auf Intensivstationen- Ergebnisse des KISS-Projektes. Petra Gastmeier

Resistenzsituation auf Intensivstationen- Ergebnisse des KISS-Projektes. Petra Gastmeier Resistenzsituation auf Intensivstationen- Ergebnisse des KISS-Projektes Petra Gastmeier 1 Analyse endemischer Infektionsprobleme KH1 KH2 KH3 KH4 KH5 KH6 KH7 REFERENZ- DATENBANK ORIENTIERUNGSDATEN VERTEILUNG

Mehr

N O. Betalaktam-Ring. Penizilline. Carbapeneme. Cephalosporine. Gram negative Resistenzkeime. Mikrobiologie für Nicht-Mikrobiologen

N O. Betalaktam-Ring. Penizilline. Carbapeneme. Cephalosporine. Gram negative Resistenzkeime. Mikrobiologie für Nicht-Mikrobiologen Übersicht Gram negative esistenzkeime Mikrobiologie für icht-mikrobiologen ygienesymposium 2013 Morschach Betalaktam Chinolone Cotrimoxazol Aminoglykoside Tetrazykline Gerhard Eich, Stadtspital Triemli

Mehr

Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter Baumannii. Gramnegative MRE. Bedeutung und Hygienemaßnahmen

Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter Baumannii. Gramnegative MRE. Bedeutung und Hygienemaßnahmen Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter Baumannii Gramnegative MRE E. Coli Stenotrophomonas maltophilia Bedeutung und Hygienemaßnahmen Dr. Gabriele Sinn Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Mehr

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital Gültigkeit... 1 Definitionen multiresistente Keime... 1 Vorkommen, Übertragung... 2 Indikationen für zusätzliche Massnahmen...

Mehr

Resistenz gegen antimikrobielle Substanzen Was heisst Resistent? Quellen der Information Vorgehen am Beispiel Pneumonie

Resistenz gegen antimikrobielle Substanzen Was heisst Resistent? Quellen der Information Vorgehen am Beispiel Pneumonie esistenz gegen antimikrobielle ubstanzen Was heisst esistent? Quellen der Information Vorgehen am Beispiel Pneumonie Andreas F. Widmer Klinik für Infektiologie & pitalhygiene Wichtige und häufige resistenzen

Mehr

:43

:43 www.allgemeinarzt-online.de/_storage/asset/1711383/storage/kirchheim:article-2_04-1/file/228493620/10545664.jpg 19.06.2016 18:43 HINWEIS Wertes Auditorium, die medizinisch-wissenschaftlichen Informationen

Mehr

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Multiresistente Keime: Mikrobiologie, Hygiene Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister, Universitätsklinikum Jena, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Erlanger Allee 101, 07747 Jena, E-Mail: Wolfgang.Pfister@med.uni-jena.de

Mehr

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN Prof. Dr. C. Wendt Alle Krankenhäuser MRSA 3/4 MRGN E. coli und Klebs. Trend MRSA Trend 4/4 MRGN E. coli Klbes. 3500 3000 2500 Patienten 2000 1500 1000

Mehr

MRSA-Infektionen und Patientensicherheit

MRSA-Infektionen und Patientensicherheit Krankenhauskeime - Schicksal oder ignorierte Gefahr? MRSA-Infektionen und Patientensicherheit Petra Gastmeier Prävalenzstudie 2011/2 Prävalenzstudie Deutschland 2011 ALLE 2011 Repräsentative Stichprobe

Mehr

Infektionen durch CPE & Co therapieren. Robert Krause Universitätsklinik f. Innere Medizin Medizinische Universität Graz

Infektionen durch CPE & Co therapieren. Robert Krause Universitätsklinik f. Innere Medizin Medizinische Universität Graz Infektionen durch CPE & Co therapieren Robert Krause Universitätsklinik f. Innere Medizin Medizinische Universität Graz CPE und Co CPE Carbapenemase produzierende Enterobakterien Co Pseudomonas aeruginosa

Mehr

ESBL und VRE berühmt und berüchtigt. Carola Schönborn Fachkrankenschwester für f r Hygiene, Charité

ESBL und VRE berühmt und berüchtigt. Carola Schönborn Fachkrankenschwester für f r Hygiene, Charité ESBL und VRE berühmt und berüchtigt Carola Schönborn Fachkrankenschwester für f r Hygiene, Charité Walk of Fame der MRE ESBL VRE Was ist ESBL? Extended Spectrum ß-Lactamasen Betrifft nur gramnegative Bakterien,

Mehr

Management Multiresistente Erreger

Management Multiresistente Erreger Management Multiresistente Erreger E. coli (EBL) Cefuroxim Cefotaxim Ciprofloxcin Imipenem Gentamicin Cotrimoxazol E. cloacae Cefuroxim Cefotaxim Ciprofloxcin Imipenem Gentamicin Cotrimoxazol Deutscher

Mehr

Es ist fünf vor zwölf gramnegative multiresistente Erreger im Blickpunkt. Prof. Dr. C. Wendt

Es ist fünf vor zwölf gramnegative multiresistente Erreger im Blickpunkt. Prof. Dr. C. Wendt Es ist fünf vor zwölf gramnegative multiresistente Erreger im Blickpunkt Prof. Dr. C. Wendt Definition der Multiresistenz Resistenz gegen mehrere Antibiotikaklassen MDRO-Guideline 2006 Resistenz gegenüber

Mehr

Mise en place Übertragungswege Infektionen multiresistente Keime

Mise en place Übertragungswege Infektionen multiresistente Keime Mise en place Übertragungswege Infektionen multiresistente Keime Dr. med. Rosamaria Fulchini, Oberärztin Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital St. Gallen Infektionsprävention Im Spital/Institutionen

Mehr

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger Petra Gastmeier Institut für Hygiene Charité - Universitätsklinikum Berlin 2011 2012 2012 Prävalenzstudie

Mehr

Definition der Multiresistenz

Definition der Multiresistenz Neue Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI): Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen

Mehr

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene 02.04.2014 B. Grabein DIE INSTRUMENTE Daptomycin Aminoglykoside

Mehr

Nosokomiale und Beatmungspneumonie pro und contra: Penicilline + ß-Laktamase- Inhibitoren versus Carbapeneme

Nosokomiale und Beatmungspneumonie pro und contra: Penicilline + ß-Laktamase- Inhibitoren versus Carbapeneme TU-Dresden Nosokomiale und Beatmungspneumonie pro und contra: Penicilline + ß-Laktamase- Inhibitoren versus Carbapeneme Gert Höffken Universitätsklinikum Dresden Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie

Mehr

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege ESBL Konsequenzen für die stationäre Pflege ESBL-Bildner ESBL = Extended spectrum Betalaktamase ß Laktamase: Ein Enzym, das von den Bakterien gebildet wird und den ß-Laktam Ring der folgenden ß-Laktam

Mehr

NEWSLETTER. Inhalt. Multiresistente Erreger und deren Nachweis 10/2010

NEWSLETTER. Inhalt. Multiresistente Erreger und deren Nachweis 10/2010 NEWSLETTER 10/2010 Inhalt CHROMagar TM MRSA CHROMagar TM ESBL CHROMagar TM CTX-M CHROMagar TM KPC CHROMagar TM VRE CHROMagar TM Acinetobacter Multiresistente Erreger und deren Nachweis Vor wenigen Tagen

Mehr

Sicheres Geflügelfleisch Situation Campylobacter und multi-resistente Keime

Sicheres Geflügelfleisch Situation Campylobacter und multi-resistente Keime Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Veterinärwesen BVET Sicheres Geflügelfleisch Situation Campylobacter und multi-resistente Keime Dr. med. vet. Sabina Büttner Bundesamt für Veterinärwesen

Mehr

ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae

ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae Antibiotikaresistenz Gram-negativer nosokomialer Infektionserreger ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae Yvonne Pfeifer Bad Honnef Symposium 2008 Enterobakterien (Enterobacteriaceae) als

Mehr

MRSA und MRE Eine Herausforderung für die Region

MRSA und MRE Eine Herausforderung für die Region MRSA und MRE Eine Dr. med. Arthur Pranada Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Antibiotic Stewardship-Experte (DGI) Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Eberhard & Partner

Mehr

Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion

Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion Epidemiologie von Carbapenemasebildenden Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de

Mehr

Vom multisensiblen Keim zur Resistenz

Vom multisensiblen Keim zur Resistenz Vom multisensiblen Keim zur Resistenz Dr. med. Béatrice Grabein Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Klinikum der Universität München Die Erdgeschichte als ein Tag betrachtet 5:00Uhr Geburtsstunde

Mehr

Ulkus als Quelle resistenter Erreger. O. Janata DSP

Ulkus als Quelle resistenter Erreger. O. Janata DSP Ulkus als Quelle resistenter Erreger O. Janata DSP Prämissen Jedes Ulkus ist baktreriell besiedelt Keine Antibiotika für Ulzera Keine Antibiotika für Abstriche Abstriche für die Krankenhaushygiene!

Mehr

Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA et al) in Klinik, Krankentransport, Pflegeeinrichtungen und Praxis

Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA et al) in Klinik, Krankentransport, Pflegeeinrichtungen und Praxis Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA et al) in Klinik, Krankentransport, Pflegeeinrichtungen und Praxis Dr. Margret Seewald FÄ f. Mikrobiologie u. Infektionsepidemiologie Umweltmedizin / Ärztliches

Mehr

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 Reimer Riessen Internistische Intensivstation Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede

Mehr

Erörterung der Präventionsmaßnahmen bei 3 bzw. 4MRGN Dr. Peter Kleemann 1

Erörterung der Präventionsmaßnahmen bei 3 bzw. 4MRGN Dr. Peter Kleemann 1 Erörterung der Präventionsmaßnahmen bei 3 bzw. 4MRGN 17.03.2013 Dr. Peter Kleemann 1 Enterobacteriaceae Epidemiologie und Barrieremaßnahmen: Willemsen et al. fanden keinen statistisch signifikanten Zusammenhang

Mehr

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Bad Honnef-Symposium 212, 16./17. April 212 Venerologische und urogenitale Infektionen Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v., Campus

Mehr

Hygienemaßnahmen bei multiresistenten Erregern

Hygienemaßnahmen bei multiresistenten Erregern Hygienemaßnahmen bei multiresistenten Erregern Elisabeth Meyer Institut für Hygiene und Umweltmedizin Charité - Universitätsmedizin Berlin Überblick Definition & Epidemiologie Entstehung Übertragung Änderungen

Mehr

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

Resistenzsituation im Krankenhausbereich - 2. estagung der PEG Antibiotikaverbrauch und Resistenz Wo steht Deutschland Resistenzsituation im Krankenhausbereich - Datenquellen, Entwicklung und aktuelle Situation Michael Kresken Antiinfectives Intelligence

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Informationen über Multiresistente Erreger

Informationen über Multiresistente Erreger Informationen über Multiresistente Erreger 3 4 MRGN ESBL-Bildner GESUNDHEIT PERSÖNLICH Allgemeines Bakterien gelten als Krankheitserreger, doch sie gefährden nicht immer unsere Gesundheit. Sie gehören

Mehr

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene WANN KOMMT EIN IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

Mehr

Eintrag antibiotikaresistenter Enterobacteriaceae aus der Primärproduktion in die Schlachtkette

Eintrag antibiotikaresistenter Enterobacteriaceae aus der Primärproduktion in die Schlachtkette Eintrag antibiotikaresistenter Enterobacteriaceae aus der Primärproduktion in die Schlachtkette Roger Stephan Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich, Schweiz

Mehr

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim RKI Bundesgesundheitsblatt 2012, 55:1311-1354 20.02.2013 Dr.

Mehr

Antibiotika-Verbrauch und Antibiotika- Resistenzsituation in der Humanmedizin

Antibiotika-Verbrauch und Antibiotika- Resistenzsituation in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag, 18. November 2011 Paul Ehrlich gratuliert Gerhard Domagk 75 Jahre antibakterielle Therapie quo vadis Antibiotika? Brennpunkt Resistente Escherichia coli Antibiotika-Verbrauch

Mehr

MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund - 1

MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund - 1 Überblick MRSA-Netzwerktreffen Kreis Multiresistente Erreger und Antibiotika Dr. med. Arthur Pranada Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Antibiotic Stewardship (ABS-)Experte

Mehr

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege ESBL Konsequenzen für die ambulante Pflege ESBL = Extended spectrum Betalaktamase ß Laktamase: Ein Enzym, das von den Bakterien gebildet wird und den ß-Laktam Ring der folgenden ß-Laktam Antibiotika. Diese

Mehr

Multiresistente gramnegative Erreger - mikrobiologische und hygienische Aspekte. Dr. Uwe Lang Facharzt für Mikrobiologie Facharzt für Hygiene

Multiresistente gramnegative Erreger - mikrobiologische und hygienische Aspekte. Dr. Uwe Lang Facharzt für Mikrobiologie Facharzt für Hygiene Multiresistente gramnegative Erreger - mikrobiologische und hygienische Aspekte Dr. Uwe Lang Facharzt für Mikrobiologie Facharzt für Hygiene Antibiotikatherapie und Sterblichkeit Ibrahim Chest 2000; Alvarez

Mehr

Wertigkeit der neuen Antibiotika bei MRE. FA für Innere Medizin FA für Infektionskrankheiten Hygienebeauftragter Arzt Donauspital Wien

Wertigkeit der neuen Antibiotika bei MRE. FA für Innere Medizin FA für Infektionskrankheiten Hygienebeauftragter Arzt Donauspital Wien Wertigkeit der neuen Antibiotika bei MRE FA für Innere Medizin FA für Infektionskrankheiten Hygienebeauftragter Arzt Donauspital Wien Lewis Carroll & infectious dieseases Red Queen hypothesis Alice s living

Mehr

Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen

Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen Aktualisierte Mitteilung Nr. 036/2016 des BfR vom 23.12.2016* Carbapeneme sind Antibiotika, die für die Behandlung von Menschen zugelassen

Mehr

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie Prof. Mathias Herrmann Universitätskliniken des Saarlandes Homburg/Saar Mikrobielle

Mehr

PHARMAKOKINETIK UND DOSIERUNG VON RESERVEANTIBIOTIKA BEI KINDERN

PHARMAKOKINETIK UND DOSIERUNG VON RESERVEANTIBIOTIKA BEI KINDERN CAMPUS INNENSTADT KINDERKLINIK UND KINDERPOLIKLINIK IM DR. V. HAUNERSCHEN KINDERSPITAL PHARMAKOKINETIK UND DOSIERUNG VON RESERVEANTIBIOTIKA BEI KINDERN Johannes Hübner Abteilung Pädiatrische Infektiologie

Mehr

ESBL ESBL ESBL. Hygieneforum Bern,

ESBL ESBL ESBL. Hygieneforum Bern, Hygieneforum Bern, 24.05.2011 ESBL Multi-resistente Keime ( MRSA/ESBL ) Ihre Referentin zum Thema Frau Sabine Günther, Co-Leiterin Betreuung & Pflege im 1 ESBL Escherichia coli und Klebsiella pneumonia

Mehr

Aktuelles zum Thema Antibiotika

Aktuelles zum Thema Antibiotika Erreger der ESCAPE-Gruppe Die Ausbreitung von Infektionen durch multiresistente Erreger schreitet rasant voran. Aktuelles zum Thema Antibiotika Dr. Kathrin Marx E = Enterokokken, Vancomycin-resistent (VRE)

Mehr

Astrid Mayr Krankenhaushygiene, Technische- und Umwelthygiene Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck

Astrid Mayr Krankenhaushygiene, Technische- und Umwelthygiene Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck Astrid Mayr Krankenhaushygiene, Technische- und Umwelthygiene Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck Darunter versteht man eine Infektion mit Mikroorganismen,

Mehr

Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? Aufgabe der Krankenhaushygiene: Übertragung im Krankenhaus verhindern!

Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? Aufgabe der Krankenhaushygiene: Übertragung im Krankenhaus verhindern! Multiresistente Erreger: Fakten ca. 5 % (?) aller stationären Patienten Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? nosokomiale Infektionen: 20.000-40.000 (?) Tote / Jahr

Mehr

Standardhygiene Massnahmen versus Kontaktisolation

Standardhygiene Massnahmen versus Kontaktisolation 31. August 2013 Standardhygiene Massnahmen versus Kontaktisolation - eine Literaturübersicht Agenda: 1) Einführung 2) Kontaktisolation: Negative Auswirkungen 3) Kontaktisolation: Ökonomische Aspekte 4)

Mehr

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital Gültigkeit... 1 Definitionen multiresistente Keime... 1 Vorkommen, Übertragung... 2 Indikationen für zusätzliche Massnahmen...

Mehr

FAQ Frequently asked Questions. Christine Mohr Edokpolo, Beraterin Infektionsprävention und Hygiene

FAQ Frequently asked Questions. Christine Mohr Edokpolo, Beraterin Infektionsprävention und Hygiene FAQ Frequently asked Questions Christine Mohr Edokpolo, Beraterin Infektionsprävention und Hygiene 1. Was ist aus der Schweinegrippe A (H1N1) geworden? Sie trat 2009/2010 auf, es gibt sie heute nicht mehr.

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen, Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen Lebenshilfe Euskirchen, 18.04.2012 Bakterien im menschlichen Körper Human Microbiome Project In und auf dem menschlichen Körper ca.

Mehr

Nosokomiale Infektionen: Die Fakten

Nosokomiale Infektionen: Die Fakten Geffers U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Nosokomiale Infektionen: Die Fakten Christine Geffers Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin Nationales Referenzzentrum

Mehr

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien - Fokus Carbapenemresistenz - Fachtagung multiresistente Erreger September 2012 Tilo Hackel LUA Dresden Antibiotikaresistenz ist die Folge von Antibiotikagebrauch.

Mehr

Schutz von Polytraumapatienten vor Hospitalkeimen Kloster Haydau,

Schutz von Polytraumapatienten vor Hospitalkeimen Kloster Haydau, Schutz von Polytraumapatienten vor Hospitalkeimen Kloster Haydau, 14.06.2013 Simone Scheithauer Krankenhaushygiene & Infektiologie Uniklinik Aachen / RWTH Aachen Ziel: Vermeidung von Infektionen Vermeidung

Mehr

Multiresistente Keime in Einrichtungen des Gesundheitswesens

Multiresistente Keime in Einrichtungen des Gesundheitswesens Multiresistente Keime in Einrichtungen des Gesundheitswesens Quelle Internet und Epidemiologisches Bulletin 1 MRSA sowie andere antibiotikaresistente Erreger sind ein ernst zu nehmendes infektiologisches

Mehr

Hygiene- und Vorsichtsmassnahmen bei Patienten mit multiresistenten Erregern

Hygiene- und Vorsichtsmassnahmen bei Patienten mit multiresistenten Erregern Hygiene- und Vorsichtsmassnahmen bei Patienten mit multiresistenten Erregern Margrith Bühler Expertin für Infektionsverhütung + Spitalhygiene Email: stebul@swissonline.ch Folgende Fragen werden beantwortet:

Mehr

Antibiotika-Resistenz: Aktuelle Herausforderungen in der Veterinärmedizin

Antibiotika-Resistenz: Aktuelle Herausforderungen in der Veterinärmedizin Antibiotika-Resistenz: Was kann ich konkret dagegen unternehmen? Alumni-Vorlesung, 28. April 2016, Bern Antibiotika-Resistenz: Aktuelle Herausforderungen in der Veterinärmedizin Prof. Dr Vincent Perreten

Mehr

Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen

Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen Meißen, MRE-Fachtagung 2014 Dr. med. Tilo Hackel Landesuntersuchungsanstalt Dresden, Fachgebiet Bakteriologie, Mykologie, Mykobakteriologie Tel. 0351-8144

Mehr

Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Außenstelle Großhadern. Béatrice Grabein

Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Außenstelle Großhadern. Béatrice Grabein Antibiotika als Tranquilizer und Antipyretika Der sinnvolle Einsatz von Antibiotika bei Knochen-, Gelenk- und Weichteilinfektionen Dr. med. Béatrice Grabein Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und

Mehr

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Antibiotikatherapie - Grundlagen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Antibiotikatherapie - Grundlagen B. Salzberger Hemmung der Zellwandsynthese: Penicilline, Cephalosporine, Glykopeptid-AB, Fosfomycin Proteinsynthese (Translation)

Mehr

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im stationären Versorgungsbereich

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im stationären Versorgungsbereich Bad Honnef-Symposium 215 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Strategien zur Bekämpfung multiresistenter Erreger 3./31. März 215, Königswinter Ergebnisse der PEG Resistenzstudie 213 - Resistenzsituation

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Probe A: Peritonealexsudat

Mehr

Multiresistenten Erreger (MRE) Problem für die ZSVA? Eine Übersicht

Multiresistenten Erreger (MRE) Problem für die ZSVA? Eine Übersicht Multiresistenten Erreger (MRE) Problem für die ZSVA? Eine Übersicht Werner Wunderle Betriebsärztlicher Dienst Klinikum Bremen-Mitte Relevante multiresistente Erreger MRSA: Methicillin resistente Staphylococcus

Mehr

MRSA und Wunden. - Einführung in die Thematik - Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Dissemond

MRSA und Wunden. - Einführung in die Thematik - Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Dissemond MRSA und Wunden - Einführung in die Thematik - Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Dissemond Klinik für f r Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum tsklinikum Essen Bakteriologischer Abstrich

Mehr

Hygiene in Europa - Vergleich

Hygiene in Europa - Vergleich Hygiene in Europa - Vergleich 23. DOSCH-Symposium Velden, 16. Juni 2015 Dr. Maria Martin, MPH Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene Regionale Gesundheitsholding Heilbronn-Franken GmbH maria.martin@slk-kliniken.de

Mehr

MRSA Schluss mit Mythen

MRSA Schluss mit Mythen Stefan Borgmann MRSA Schluss mit Mythen Klinikum Ingolstadt Neue MRSA Antibiotika Name Wirkort Indikation Keine Indikation Nebenwirkungen Kontraindikation Dosierung Kosten / Tag Ceftarolin (Zinforo) (Teflaro)

Mehr

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Unterschied Monitoring und Surveillance von Antibiotikaresistenzdaten Another task of epidemiology is monitoring or surveillance

Mehr