OBERHAU. aktuell DER KALENDER ZUM 20-JÄHRIGEN BESTEHEN KIRCHSPIEL EUDENBACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OBERHAU. aktuell DER KALENDER ZUM 20-JÄHRIGEN BESTEHEN KIRCHSPIEL EUDENBACH"

Transkript

1 OBERHAU KIRCHSPIEL EUDENBACH aktuell DER KALENDER ZUM 20-JÄHRIGEN BESTEHEN

2 Kalender 20 Jahre Oberhau aktuell Impressum: Oberhau aktuell e.v. Verein zur Förderung der Heimatpflege Sitz in Königswinter Eudenbach Vorsitzender: Wilbert Fuhr Entwurf und Gestaltung: Sonja Cochem-Bellinghausen, Peter Ströbele Druckerei: Bert & Jörg Rahm-Drucktechnik GbR, Asbach Auflage: Stück

3 MO DI MI DO FR SA SO Mit freundlicher Unterstützung Januar

4 Rezepte aus dem Oberhau... Rheinischer Sauerbraten Der Streit Ein Schweinebraten sprach zum Bräter: Du hundsgemeiner Übeltäter verbrennst mir glatt mein schönes Fell. Du bist ja richtig kriminell! Das gab dem Bräter einen Stich, er forderte gebieterisch: Pack doch deinen ganzen Speck und mach dich aus mir schleunigst weg. Der Schweinebraten aggressiv, schimpfte laut und sehr massiv, und dieser Streit drang flugs empor, an eines Fleischwolfs silbern Ohr. Dieser hungrige Gesell schnappt den Braten sich ganz schnell und macht aus ihm komplett Schweinemett. Annelore Broscheid Zutaten: (für 4 6 Personen) 1 kg Schulterstück vom Rind Für die Marinade: ca. 0,5 l Essig, 1 l Wasser, Pfeffer, Salz, Nelken, Lorbeerblätter, Zwiebeln, Zucker und ein kleines Stück Schwarzbrot Zum Braten: Schweineschmalz oder Öl zum Anbraten, ca. 2 3 EL Zuckerrübenkraut, Rosinen (nach Geschmack) Zubereitung: Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einen großen Topf legen. 4 5 Lorbeerblätter, 3 6 Nelken, 3 Zwiebeln und nach Geschmack ca. 2 EL Zucker in den Topf geben. Ein kleines Stück Schwarzbrot ebenfalls dazu legen. Den Essig vorab mit dem Wasser mischen und über das Fleisch gießen. Das Fleisch muss komplett mit der Marinade bedeckt sein. Drei Tage ziehen lassen und ab und an wenden. Nun das Fleisch herausnehmen und gut abtropfen lassen. Mit Schweineschmalz oder Öl anbraten und mit dem Essigwasser ablöschen. Die Zwiebeln und die Gewürze mitschmoren. Wenn das Fleisch gar ist, die Gewürze heraussieben und das Zuckerrübenkraut zum Abschmecken dazu geben (gibt der Sauce die dunkle Farbe). Die Sauce mit Kartoffelmehl oder Soßenbinder andicken. Zum Schluss nach Geschmack die Rosinen dazu geben. Dazu passen Klöße, Rotkohl und Apfelmus. Gruß aus Eudenbach Archiv: Wilbert Fuhr, Oberhau aktuell 2016 Bitte ausreichend frankieren

5 MO DI MI DO FR SA SO Mit freundlicher Unterstützung Februar

6 Rezepte aus dem Oberhau... Kartoffelklöße mit Specksoße Die Kartoffel Friedrich der Große hat se entdeck, probiert un jemerk, dat die janz joot schmeck, verkönd et drop laut em preußischen Land: Die Knolle wird ab heute Kartoffel genannt. Em Oberhau hatten se dat övverhaup net verstanden, dat Frempwoort dät weck henger Köllen versanden... doch rubbeldidupp woren sich einich die Löck: Mir nenne die Knoll einfach Erpel ab höck. In Bochhelz... em Kölsche... hatten se janix kapiert, do wutt jerätselt, akkört, semmeliert, bis et eenem ze doll wutt, er fing ahn ze schennen: Schluss jetz, loss me se doch einfach Tuffel nennen. So wutt die Erpel bald bekannt, övverall in Stadt und Land... Selbst heut ist sie genau wie einst, beim Hauptgericht die Nummer eins. Es gäb weder Fritten noch Kroketten, wenn wir uns Erpele nit hätten. Annelore Broscheid Zutaten: (für ca. 6 Personen) Für die Klöße: 5 kg Kartoffeln, 3 Eier, Salz nach Geschmack Für die Specksoße: 20 g Margarine, 1,5 EL Mehl, 1 kleine Zwiebel, Speck nach Geschmack, 1 l Milch, Salz und Pfeffer Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und ca. ein Drittel als Salzkartoffeln kochen. Den Rest reiben und vom Saft befreien (auspressen). Die gekochten Kartoffeln abkühlen lassen und stampfen. Anschließend werden beide Kartoffelvarianten, das Salz und die Eier zu einem steifen Teig verknetet. Aus diesem Teig werden nun längliche oder runde Klöße geformt, die man schließlich in einen Topf mit kochendem Salzwasser gibt, um sie zu garen. Die Klöße schwimmen oben, wenn sie fertig sind. Bei der Specksoße wird mit der Margarine, dem Mehl, der Zwiebel und dem Speck eine Mehlschwitze zubereitet. Diese wird dann mit Milch abgelöscht und kräftig verrührt, bis die Soße aufkocht. Zum Schluss wird sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt und zu den Klößen gereicht. Dazu schmeckt Rote Beete. Rezept von Hedwig Bellinghausen Gruß aus Quirrenbach Archiv: Wilbert Fuhr, Oberhau aktuell 2016 Bitte ausreichend frankieren

7 MO DI MI DO FR SA SO Mit freundlicher Unterstützung März

8 Rezepte aus dem Oberhau... Dielsknall (Kesselkuchen) Zutaten: (für ca. 6 Personen) 5 kg Kartoffeln, Salz nach Geschmack, 2 Eier, 1 Zwiebel und 0,75 l Milch Zubereitung: Die Kartoffeln reiben und den entstandenen Kartoffelsaft in einem Behälter auffangen. Die Kartoffeln gut abtropfen lassen. Den Saft einige Zeit stehen lassen, bis sich das Kartoffelmehl am Boden abgesetzt hat. In der Zwischenzeit gibt man die beiden Eier, die kleingehackte Zwiebel und das Salz zu der Kartoffelmasse und mischt diese gut durch. Nun lässt man die Milch aufkochen und gibt das Kartoffelmehl, welches vorher mit etwas Wasser angerührt wurde, dazu. Den somit entstandenen dickflüssigen Pudding lässt man noch einmal aufkochen und rührt ihn nun vorsichtig unter die Kartoffelmasse. Zu guter Letzt gießt man das Ganze in eine feuerfeste Form (ca. 5 Liter Fassungsvermögen), deren Boden komplett mit leicht erhitztem Öl bedeckt sein muss. Im Backofen bei 0 Grad lässt man den Dielsknall nun zwei Stunden knusprig braun werden. Als mögliche Verfeinerung kann man noch gewürfelten Speck oder in Scheiben geschnittene Mettwürstchen vorab in die Kartoffelmasse einrühren. Rezept von Hedwig Bellinghausen Gruß aus Eudenbach Archiv: Wilbert Fuhr, Oberhau aktuell 2016 Bitte ausreichend frankieren

9 MO DI MI DO FR SA SO Mit freundlicher Unterstützung April

10 Rezepte aus dem Oberhau... Schinkentorte Erwin und Valerie In des Kühlschranks Kältekammer liegen sie eng beieinander. Der Erwin und die Valerie, Blätterteig und Brokkoli. Doch plötzlich werden voller Schreck die beiden unsanft aufgeweckt. Und eh sie s richtig überschaut, sind sie ganz weich und aufgetaut. Da hüpft die Valerie nicht bang in eine große heiße Pfann. Zu wärmen sich ihr kalt Gesäß und reibt sich wohlig ein mit Käs. Der Erwin Blätterteig so denkt: Jetzt mach ich mich mal zum Geschenk. Lässt formen sich zu einer Tasche, um Valerie zu überraschen. Und wirklich ist die Freude groß, die Zwei zieh n als Rezept jetzt los. Ins Oberhauer Kochbuch rein, um dort ne Vorspeise zu sein. Annelore Broscheid Zutaten: 1. Belag: 200 g Fleischwurst (dünn geschnitten) 150 g roher Schinken 1 g Schweizer Käse Mitte: Frische Petersilie, Zwiebeln, 3 Eier 2. Belag: 200 g gekochter Schinken 150 g roher Schinken 1 g Schweizer Käse Für die Form: Blätterteig Zubereitung: Eine Springform (Ø cm) mit Blätterteig auslegen. Alle Zutaten für den 1. Belag in der Form schichtweise verteilen. Petersilie und Zwiebeln in die Mitte geben. Drei Eier schlagen und darüber gießen. Die Zutaten für den 2. Belag ebenfalls schichtweise verteilen und mit Blätterteig abdecken. Zum Schluss drei Scheiben mageren Speck über den Blätterteig legen. Die Torte ca. eine Stunde zugedeckt und anschließend Minuten offen bei 200 Grad backen. Rezept von Hilde Winkler Gruß aus Eudenbach Archiv: Wilbert Fuhr, Oberhau aktuell 2016 Bitte ausreichend frankieren

11 MO DI MI DO FR SA SO Mit freundlicher Unterstützung Mai

12 Rezepte aus dem Oberhau... Zwiebelkuchen Zutaten: Für den Teig: g Hefe, 1 TL Salz, 1 EL Zucker, 0, l Milch, 500 g Mehl, 80 g Butter oder Margarine Für den Belag: 500 g Zwiebeln, 100 g Räucherspeck, 2 Eier, 2 EL Milch, Salz und Paprika Zubereitung: Die Hefe mit Salz glattrühren. Zucker und lauwarme Milch dazugeben. Mehl mit Margarineflöckchen mischen und mit der Hefemilch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ausrollen, ein gefettetes Backblech damit belegen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Den Speck würfeln und die Eier mit der Milch verquirlen. Mit wenig Salz und Paprika würzen. Die Zwiebelringe und die Speckwürfel auf dem Hefeteig verteilen. Die Eiermilch über die Speckwürfel gießen und den Zwiebelkuchen bei 220 Grad im Backofen Minuten goldgelb backen. Der Zwiebelkuchen schmeckt am besten, wenn er ganz frisch ist. Rezept von Rita Schöneberg Gruß aus Eudenbach Archiv: Wilbert Fuhr, Oberhau aktuell 2016 Bitte ausreichend frankieren

13 MO DI MI DO FR SA SO Mit freundlicher Unterstützung Japanischer Garten Haus Stuckenschmidt, Rostingen (ehem. Rostinger Hof) Juni

14 Rezepte aus dem Oberhau... Linsen-Kohl-Eintopf Suppenbinden Es rätselt rum der Friederich: Wie binde eine Suppe ich? Damit laut Gattin sie soll sein: Cremig, samtig, sahnig fein! Da funkt es in dem Denkerhirn! Er holt sich eine Rolle Zwirn, nen Bindfaden und unerschrocken, das Stopfgarn seiner Wandersocken. Beginnt zu binden... es ist schwer. Bald muss ein langer Strick noch her. Da schallt ein wütend: Donnerkeil, da hol ich eben noch ein Seil! Doch nichts... der arme Friederich, der ärgert sich ganz fürchterlich. Und kippt die Suppe voller Wut, der Gattin in den Sonntagshut. Zutaten: 400 g Weißkohl, 0 g Möhren, 0 g Kartoffeln, 150 g Porree, 2 EL Butter schmalz, 1 g rote Linsen, Salz, weißer Pfeffer, 200 ml Tomatensaft, 0,75 l Gemüsebrühe (Instant), ein halbes Bund Petersilie, 50 g Parmesankäse und ca. 2 EL Weinessig Zubereitung: Den Weißkohl putzen, waschen und in Stücke schneiden. Möhren und Kartoffeln schälen und waschen. Porree putzen und waschen. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und das Schmalz erhitzen. Den Weißkohl darin unter mehrmaligem Wenden ca. 10 Minuten schmoren. Das Gemüse und die Linsen zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Tomatensaft und der Brühe ablöschen, dann aufkochen lassen und ca. 20 Minuten garen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Den Parmesankäse reiben. Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken, die Petersilie darüberstreuen und den Käse dazu reichen. Annelore Broscheid Rezept von Sylvia Mietz Gruß aus Rostingen Archiv: Wilbert Fuhr, Oberhau aktuell 2016 Bitte ausreichend frankieren

15 MO DI MI DO FR SA SO Juli Mit freundlicher Unterstützung Weinhaus Schmitz

16 Rezepte aus dem Oberhau... Sauerbohneneintopf Rheinische Art Zutaten: 1 Paket Sauerbohnen, Salzkartoffeln, 100 g durchwachsener Speck in Würfeln, 1 EL Butter, 2 3 Zwiebeln, Salz und Pfeffer Zubereitung: Die Sauerbohnen in Wasser abkochen und abgießen. Die Salzkartoffeln garen und pürieren (das Kartoffelwasser bitte auffangen). Das Kartoffelpüree und die Bohnen mit dem Kartoffelwasser vermengen. Der durchwachsene Speck wird mit der Butter in einer Pfanne ausgebraten. Die Zwiebelwürfel im Fett glasig werden lassen und dann alles unter den Eintopf mischen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rezept von Ida Weber Weinhaus Schmitz Archiv: Wilbert Fuhr, Oberhau aktuell 2016 Bitte ausreichend frankieren

17 MO DI MI DO FR SA SO Ortsmitte Eudenbach, um 1975 Mit freundlicher Unterstützung August

18 Rezepte aus dem Oberhau... Sauerkrautsuppe Zutaten: 1 kg Kasseler, 1 Dose Sauerkraut, Speck, Zwiebeln, Wacholderbeeren, Nelken und Lorbeerblatt, 2 Knoblauchzehen, 2 kg Kartoffeln, 1 Becher Schmand Zubereitung: Das Fleisch kochen und in Würfel schneiden. Das Sauerkraut in Speck und Zwiebeln dünsten. Anschließend Wacholderbeeren, Nelken, Lorbeerblatt und die Knoblauchzehen dazu geben. Die Kartoffeln kochen, pürieren und mit der Brühe vom Kasseler und dem Sauerkraut verrühren. Die Fleischwürfel dazu geben, den Schmand unterrühren und herzhaft abschmecken. Wer es scharf liebt, kann 2 3 klein geschnittene Peperoni dazu geben. Rezept von Monika Ennenbach Gruß aus Eudenbach Archiv: Wilbert Fuhr, Oberhau aktuell 2016 Bitte ausreichend frankieren

19 MO DI MI DO FR SA SO Mit freundlicher Unterstützung September

20 Rezepte aus dem Oberhau... Jägerschüssel mit Pfifferlingen Rudi das Schwein Schwein Rudi packt den Koffer. Ging weg von seinem Hof. Er fand die ganzen Leute und Komp auch richtig doof. Er wollte was erleben, die weite Welt besehn. Einmal im Schweineleben in eine Stadt reingehn. Bald kam er nach Oberpleis und war von allen Socken. Da sah er auf der Wiese links ein paar blöde Gänse hocken. Und etwas weiter, querfeldein, da brüllten viele Rinder. Ein Hund hielt Wache mit Gebell und hatte sieben Kinder. Zutaten: 400 g Schweinefleisch, 50 g durchwachsener Speck, 2 große Zwiebeln, 0 g Pfifferlinge, 1 EL Mehl, 0, l Brühe, Salz, Pfeffer und Paprika Zubereitung: Das Fleisch in sehr kleine Würfel schneiden. Ebenso die Zwiebeln und den Schinkenspeck. Fleisch und Schinkenspeck werden kräftig braun angebraten. Dann die Zwiebeln hinzufügen und glasig werden lassen. Anschließend das Mehl darüber stäuben und mit der Brühe auffüllen. 20 Minuten schmoren lassen, abschmecken und die Pfifferlinge zufügen. Hier traf er auch manch dummes Schaf, sah jede Menge Pferdemist. Und sah auch, dass woanders es... nicht anders als daheim so ist! Annelore Broscheid Rezept von Waltraud Templin Gruß aus Eudenbach Archiv: Wilbert Fuhr, Oberhau aktuell 2016 Bitte ausreichend frankieren

21 MO DI MI DO FR SA SO Mit freundlicher Unterstützung Oktober

22 Rezepte aus dem Oberhau... Käse-Fleischbällchen in Tomatensoße Zutaten: Für die Bällchen: 1 kleine Zwiebel, 400 g gemischtes Hackfleisch, 4 EL Paniermehl, 50 g geriebener Käse (Emmentaler), 1 EL gehackte Petersilie, 4 EL Milch oder Wasser, 1 Ei, 1,5 TL Salz, Pfeffer, 3 EL Öl Für die Soße: 1 Zwiebel, 1 kleine Dose geschälte Tomaten, 1 kleine grüne Pap rika, 0,5 TL Worcestersauce, 1 Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer Zubereitung: Aus den Bällchen-Zutaten einen Fleischteig zubereiten. Mit nassen Händen kleine runde Bällchen formen. Dann in Mehl wenden und in einer Bratpfanne in heißem Öl, unter gelegentlichem Schütteln, braun anbraten. Anschließend die Bällchen herausnehmen und warmstellen. Die Zwiebeln kleinschneiden, in Öl goldgelb dünsten und mit der zerkleinerten Tomatenmasse ablöschen (evtl. noch etwas Wasser oder Brühe hinzugeben). Die Paprika in feine Streifen schneiden und in die Soße geben. Anschließend mit Worcestersoße, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer abschmecken und fünf Minuten köcheln lassen. Die Fleischbällchen kurz in der Soße heiß werden lassen. Beilagen: Spaghetti und Salat Rezept von Ida Weber Gruß aus Eudenbach Archiv: Wilbert Fuhr, Oberhau aktuell 2016 Bitte ausreichend frankieren

23 MO DI MI DO FR SA SO Kappesbungert, um 1970 Mit freundlicher Unterstützung November

24 Rezepte aus dem Oberhau... Himmel und Erde Zutaten: (für 4 Personen) 750 g Kartoffeln, 150 g säuerliche Äpfel, Zwiebeln, einen halben Brühwürfel, Salz und Pfeffer, 2 3 EL Zucker, evtl. Essig, 1 durchwachsener Speck Zubereitung: Kartoffeln schälen und in Würfel oder Scheiben schneiden. Die Äpfel schälen, achteln und das Kerngehäuse entfernen. In einem Topf in etwas Fett die Zwiebeln dünsten. Dann die Kartoffeln daraufgeben und mit Wasser und einem halben Brühwürfel auffüllen, bis sie zur Hälfte bedeckt sind. Anschließend die Äpfel darauf schichten und pfeffern. Im geschlossenen Topf 20 Minuten kochen lassen. Den durchwachsenen Speck in kleine Würfel schneiden, in der Pfanne goldgelb braten und in das fertige Gericht einrühren. Mit Zucker, Salz, Pfeffer und evtl. Essig abschmecken. Nach rheinischer Tradition: Zwiebelringe in Butter bräunen, über das Essen verteilen und mit gebratenen Blutwurstscheiben servieren. Rezept von Ida Weber Kappesbungert Archiv: Wilbert Fuhr, Oberhau aktuell 2016 Bitte ausreichend frankieren

25 MO DI MI DO FR SA SO Mit freundlicher Unterstützung Dezember

26 Rezepte aus dem Oberhau... Feuerwehrkuchen Schäng Der Knävvels Schäng wor janz versessen un dät am leefsten Koochen essen. Dröm hat dat Billa stets parat, Quetsche-, Streu- un Appeltaat, Drühe Koochen mit Rosengen, Schokolad un Nöss noch drennen, Kahle Hongk un Arme Ritter, Buttercreme met Mandelsplitter, Erdbeerroll met Zuckerjuss, Waffele un Negerkuss. Un eenes Daachs... bei Donauwellen un Bisquit met Mirabellen, jing et ees janz laut dann Päng. Duudverschreck der Knävvels Schäng, reef nohm Billa..., dat direk, ahnjerannt kohm öm de Eck. Un et sooch in sengem Drell, jlichdrop at dat janze Spell, däm Schäng sen Botz,... die joode schwazz... wor uss alle Nöht jeplazz! Annelore Broscheid Zutaten: Für den Teig: 200 g Mehl, 100 g Zucker, 100 g Butter oder Margarine, 1 Ei, eine Messerspitze Backpulver Für die Kirschfüllung: 2 Gläser Kirschen á 720 ml, 1 EL Zucker, 1 Pck. Vanillepuddingpulver Für den Streusel: Zum Verzieren: 110 g Mehl, 100 g Zucker, 90 g Margarine, 100 g gem. Mandeln, 0,5 TL Zimt 400 g Schlagsahne, 2 Pck. Vanillezucker, 2 Pck. Sahnesteif, 1 TL Kakao, evtl. Kirschen und Minze Zubereitung: Mit den o. g. Zutaten einen Mürbeteig bereiten und Minuten kühl stellen. Anschließend damit eine Springform auslegen. Die Kirschen abtropfen lassen und 0, Liter Saft abmessen. Das Puddingpulver mit 4 EL Saft anrühren und mit dem Zucker einen Pudding kochen. Die Kirschen unterrühren und alles auf den Mürbeboden streichen. Aus den Streuselzutaten den Streusel bereiten und auf den Kirschen verteilen. Bei 175 Grad (Heißluft 150 Grad) Minuten backen und auskühlen lassen. Den Kuchen mit der geschlagenen Sahne, Kakao, Kirschen und Minze verzieren. Rezept von Hannelore Heinrich Gruß aus Eudenbach Archiv: Wilbert Fuhr, Oberhau aktuell 2016 Bitte ausreichend frankieren

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Björn Freitag präsentiert eine Vielzahl von Rezeptideen rundum die Hülsenfrüchte Zutaten für den Patty 2 Dosen

Mehr

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Einkaufsliste Kochquatsch 2014: Einkaufsliste Kochquatsch 2014: 2x Paprikaschoten 2x Knochblauchzehen 2 rote Zwiebel 3 weiße Zwiebeln 1 Packung Kirschtomaten 1 Glas Gewürzgurken 1 Zitrone 1 kleine Dose Mais 1 kg Buchweizenmehl 1,2 kg

Mehr

Diabetes- und Ernährungsberatung im Klinikum. Rezeptsammlung.... mit freundlicher Empfehlung des Diätassistententeams

Diabetes- und Ernährungsberatung im Klinikum. Rezeptsammlung.... mit freundlicher Empfehlung des Diätassistententeams Diabetes- und Ernährungsberatung im Klinikum Rezeptsammlung... mit freundlicher Empfehlung des Diätassistententeams Müsli-Apfel-Brötchen (10 Stück) 50 g Margarine 50 ml Milch 100 g Vollkornmehl 100 g Weizenmehl

Mehr

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12 Rezeptbüchlein Projektteam: Fiona, Jasmin, Julia, Jana, Linda, Monika, Caroline, Lorena, Alana, Josy, Christina, Frau Schmietainski, Frau Wustmann 1 Inhaltsverzeichnis: Mahlzeiten Speisen Seite : Schlau

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

Montag weiß ich, was ich koche s ist der erste Tag der Woche. Montags gibt s Kartoffelbrei, ein bisschen Butter auch dabei.

Montag weiß ich, was ich koche s ist der erste Tag der Woche. Montags gibt s Kartoffelbrei, ein bisschen Butter auch dabei. Montag weiß ich, was ich koche s ist der erste Tag der Woche. Montags gibt s Kartoffelbrei, ein bisschen Butter auch dabei. Dienstag, möchte ich euch erzählen, m usst ich die Kartoffeln schälen. Dienstags

Mehr

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Käsesuppen Rezepte. Zutaten Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30

Mehr

Was kochen Sie heute im August? Woche 2: 8.-14. August 2015 (Zu Ausgabe 08/2015, S. 57) 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen

Was kochen Sie heute im August? Woche 2: 8.-14. August 2015 (Zu Ausgabe 08/2015, S. 57) 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen Zutaten (für 4 Portionen) ½ Kopf Wirsing 150 g Linsen, rote 1 Liter Gemüsebrühe 1 Zehe/n Knoblauch 2 EL Tomatenmark 250 g 150 g Möhren Aprikosen, getrocknet

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

Das Kleine Kochbuch. Kochen & Geld sparen

Das Kleine Kochbuch. Kochen & Geld sparen Das Kleine Kochbuch Kochen & Geld sparen 1. Auflage Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks & der photomechanischen Wiedergabe, vorbehalten Copyright 2006 Ute Smyrek Kochen und Geld sparen!

Mehr

Lamm auf Linsensalat

Lamm auf Linsensalat FEEL GOOD FOOD Lamm auf Linsensalat Zubereitungsdauer: ca. 30 Minuten Zutaten: 1 Lammrücken 100 g Tellerlinsen 100 g rote Linsen 100 g Speck 2 Fenchelknollen 1 Zwiebel 2 Karotten 1 Knoblauchzehe 500 ml

Mehr

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann. Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.de 0176-204 29 304 Vorspeise 1 Linsen-Suppe 4 Personen 200 g Kartoffeln 200

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Braunschweiger Apfelkuchen

Braunschweiger Apfelkuchen Braunschweiger Apfelkuchen Alufolie für ein Backblech Mondamin-Ouick Teig: 1/2 Tasse Mondamin 2 Tassen Mehl 1/2 gestr. Kaffeelöffel Backpulver 1 Eigelb 1 Tasse Zucker 150 g Butter/Margarine Füllung: 500-750

Mehr

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Eltern-Kind-Kochabenteuer_Frühlingsrezepte Frühlingskräutersuppe 8 Portionen Frühlingskräuter (Kresse, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel - am besten gemischte Kräuter)

Mehr

Rezeptideen mit Allos Frucht Pur. www.allos.de

Rezeptideen mit Allos Frucht Pur. www.allos.de Rezeptideen mit Allos Frucht Pur www.allos.de www.allos.de Allos Frucht Pur steht für puren Fruchtgenuss eine besonders ausgewogene, leckere Rezeptur erlesene Bio-Früchte die natürliche Süße aus der Agave

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Hamburg, Januar 2012: Herzgesund kochen und gleichzeitig genießen dafür gibt es die Diät-Pflanzencreme Becel Cuisine! Die Alternative

Mehr

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Lasagne Classico ProPoints Wert: 11 / Portion Portionen: 4 ZUBEREITUNGSDAUER: 35 Minuten Backzeit: ca. 45 Minuten SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht Schmeckt

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

15. Internationales Käse- & Gourmetfest Lindenberg im Allgäu

15. Internationales Käse- & Gourmetfest Lindenberg im Allgäu 15. Internationales Käse- & Gourmetfest Lindenberg im Allgäu Die regionale Kochshow mit: Ralf Hörger (Vorspeise) Bodo Hartmann (Hauptgericht) Christian Grundl (Dessert) 29. August 2015 Aufbau ab 12:00

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Tipps für die glutenfreie Küche

Tipps für die glutenfreie Küche Tipps für die glutenfreie Küche Panaden Sie können altes glutenfreies Weißbrot verwenden ebenso wie glutenfreie Semmelbrösel. Aber probieren Sie doch auch mal zerstoßene glutenfreie Cornflakes, Mandelblättchen,

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300

Mehr

Rezept-Tipp: Das ekkw.de-ernte-dank-menü

Rezept-Tipp: Das ekkw.de-ernte-dank-menü Rezept-Tipp: Das ekkw.de-ernte-dank-menü 1. Gang: Kürbis-Gnocchi mit Basilikumsauce, 2. Gang: Zanderfilet im Kartoffelmantel auf Champagnerlinsen, 3. Gang: Rehrücken mit Walnusskruste und Holundersauce,

Mehr

Kleine Rezeptauswahl. keimfrei Kochen

Kleine Rezeptauswahl. keimfrei Kochen Kleine Rezeptauswahl keimfrei Kochen Kristine Schweins Ltd. Diätassistentin EB/DGE Diabetesassistentin DDG Enterale Ernährungstherapie/VDD Parenterale Ernährungstherapie/VDD Universitätsklinikum Essen

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Aktiv-Smoothie Rote-Linsen-Aufstrich Ampelquark Fruitella Hackepeter, vegan Minipizza Gemüsebratling

Mehr

3. Inzwischen Mini-Knödel in kochendem Wasser bei mittlerer Hitze 7 Minuten garen, herausnehmen und zu den gefüllten Hackbällchen servieren.

3. Inzwischen Mini-Knödel in kochendem Wasser bei mittlerer Hitze 7 Minuten garen, herausnehmen und zu den gefüllten Hackbällchen servieren. Mein KinderKochBuch Das Buch gehört: 1. Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Entsprechend der Anzahl der Mozzarellakugeln die Hackfleischmasse portionieren. Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen.

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Vorspeise: Warmes Seeteufel-Carpaccio mit karamellisiertem Papaya-Avocado-Chutney von Susanne Happ 2 Seeteufelfilets ohne Haut, á 150g

Mehr

HÜTTEN KÄSE KÄSE. Leckere Rezepte zum Ausprobieren! 3,9% FIT & GESUND. nur. Fett

HÜTTEN KÄSE KÄSE. Leckere Rezepte zum Ausprobieren! 3,9% FIT & GESUND. nur. Fett HÜTTEN KÄSE FIT & GESUND HÜTTEN KÄSE nur 3,9% Fett Leckere Rezepte zum Ausprobieren! Gervais vielfältige und leckere Rezeptideen. Erleben Sie die Vielfalt von Gervais mit 12 neuen Rezeptvorschlägen, die

Mehr

Vanille- und Schokokuchen

Vanille- und Schokokuchen PROJEKT Vanille- und Schokokuchen LXXII 220 g weiche Butter 220 g Zucker 220 g Mehl 4 Eier 1/2 Vanilleschote 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 75 g Kakao 250-300 ml heißes Wasser 1. Ofen auf 160 C vorheizen.

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015 Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 015 rita.hoepli@tg.ch ARENENBERG BEBT Beratung Entwicklung Innovation BBZ Arenenberg Arenenberg 8, 668 Salenstein T +41 71 663 33 77, F +41 71 663 33 19 www.arenenberg.ch

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

Rezeptideen, die es in sich haben. Kompakt und kalorienreich

Rezeptideen, die es in sich haben. Kompakt und kalorienreich Rezeptideen, die es in sich haben. Kompakt und kalorienreich Entdecken Sie die Vielfalt mit Fortimel Energy und Fortimel Compact! Guten Appetit! Neutrale Variante für Herzhaftes! Liebe Leserin, lieber

Mehr

Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln

Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln Erdbeer-Tiramisu Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen

Mehr

daweg Rezepte Kochrezepte für Essensreste die noch da sind und weg gehören

daweg Rezepte Kochrezepte für Essensreste die noch da sind und weg gehören D O R I S Z A N O T T I daweg Rezepte Kochrezepte für Essensreste die noch da sind und weg gehören Rezepte für die Resterlküche Verlag Inhaltsverzeichnis Rezepte Übersicht Der Rest - Knödel Seite 3-4 Der

Mehr

Kochwerkstatt. 01. März 2013. mit Prof. Dr. Petra Kolip. Linsenlust

Kochwerkstatt. 01. März 2013. mit Prof. Dr. Petra Kolip. Linsenlust Kochwerkstatt 01. März 2013 mit Prof. Dr. Petra Kolip Lutherschule Bielefeld Linsenlust Amuse-Gueule: Kleine Käsestrudel mit Lauch und Belugalinsen ******* Suppe: Linsen-Apfelsuppe mit Wasabi (gelbe Linsen)

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Winterzauber - Gourmet 12

Winterzauber - Gourmet 12 Winterzauber - Gourmet 12 Vorspeise: Zwischengang: Hauptgang: Nachspeise: Gebackener Kürbis mit Spinat und Salbei-Pesto Essenz von der Sellerieknolle Hirschrücken im Speckmantel und Rotkraut Tessiner Marroni-Kuchen

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub 1.Sibylle Ziegler Erdbeer-Löffelbiskuit-Kuchen 160 gr Margarine 100 gr Zucker 3 Becher Schmand 500-750 gr Erdbeeren 1-2 Päckchen Sofortgelatine oder Lumara Kuchenzauber

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden. Baguette mit gegrilltem Gemüse 1 Baguettes 1/2 Aubergine 1/2 Zucchini 1 Tomaten 1gelbe Paprika 2 Basilikumblätter 1 Zweige Thymian Ev. Pfeffer, ev. Salz Olivenöl - Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Martinsgans mit Orangen

Martinsgans mit Orangen Die Hitradio RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Martinsgans mit Orangen Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Thunfisch-Burger

Mehr

Linderbacher. Kuchenrezepte

Linderbacher. Kuchenrezepte Linderbacher Kuchenrezepte Inhalt Inhalt... 2 Altenburger Mandarinenkuchen... 3 Bienenstich mit Sahne... 3 Buttermilchkuchen... 4 Johannesbeerkuchen... 4 Kirschkuchen... 5 Krokantkuchen... 5 Mandelkuchen...

Mehr

Chutney: Apfelsaft 0,050l Essig 0,015l. Calvados 0,020l Thymian. Zubereitung

Chutney: Apfelsaft 0,050l Essig 0,015l. Calvados 0,020l Thymian. Zubereitung Chutney: Apfel 0,200kg Zwiebel 0,050kg Apfelsaft 0,050l Essig 0,015l Stärke 0,006kg Calvados 0,020l Thymian Gewürze/Würzmittel: Salz, Pfeffer, Zucker, Curcuma Zubereitung Äpfel und Zwiebeln schälen Fein

Mehr

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 1/2 Würfel frische Hefe 150 g Gluten 150 ml Wasser (lauwarm) 50 g Eiweißpulver (neutral) ½ Tl Zucker 2 Eier 150 g gemahlene Mandeln (möglichst fein!) 125 g Mager-Quark Süßstoff

Mehr

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 8 Tomaten 1 Chilischote 200 Gramm Mozzarella

Mehr

Champignon-Pastete auf Kräuterrahm

Champignon-Pastete auf Kräuterrahm Herzhaftes Gebäck Champignon-Pastete auf Kräuterrahm Pastete 450 g Vollkornblätterteig, tiefgefroren 1 mittelgroße Zwiebel 1 kg Champignons 30 g natives Kokosöl 2 Knoblauchzehen 2 EL Petersilie, gehackt

Mehr

MeDiterranea. rezept. linea USB

MeDiterranea. rezept. linea USB linea MeDiterranea USB 1 linea MeDiterranea USB 1 Kalbsbraten an Rosmarinsauce, Kohlrabi mit Haselnüssen und Nudeln (für 4 Personen) 720 g Kalbsbraten von der Schulter Salz, Pfeffer 4 EL Olivenöl 1 dl

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben. Vanille-Plätzchen Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Kühlzeit: ca. 1 Stunde Vorheizen des Backofens auf 200 Grad C Backzeit: ca. 15 Minuten 50 g Butter 340 g Mehl 50 g Stärkemehl 30 g Vanillepuddingpulver

Mehr

DAS VEGETARISCHE VOLXKÜCHE KOCHBUCH TEIL 1 FREIZEIT.KULTUR

DAS VEGETARISCHE VOLXKÜCHE KOCHBUCH TEIL 1 FREIZEIT.KULTUR DAS VEGETARISCHE VOLXKÜCHE KOCHBUCH TEIL 1 k FREIZEIT.KULTUR rezepte Das vegetarische volxküche kochbuch Teil 1 Salzburg 2013 Herausgegeben von MARK.freizeit.kultur - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Köstlich essen bei Nierenerkrankungen So unterstützen Sie Ihre Nieren mit der richtigen Ernährung von Barbara Börsteken 1. Auflage Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken schnell und portofrei

Mehr

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit Mit feuchten Händen Röllchen (4cm lang, 1,5cm breit) formen. Auf3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. BT:175 C BZ: lomin. Die Kokosstangen mit einem Ende in die Glasur tauchen. ' 'Dann mit der

Mehr

Heimischer Saisonkalender

Heimischer Saisonkalender Heimischer Saisonkalender Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Apfel Aprikose Birne Brombeere Erdbeere Heidelbeere Himbeere Johannisbeere Kirsche Pfirsich Pflaume Rhabarber Stachelbeere 225

Mehr

Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott

Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott Seelachsfilet: Bärlauchsoße: 1,0 kg Seelachsfilet frisch oder TK 0,15 kg Zwiebeln, frisch, geschält 20 ml Zitronensaft 50

Mehr

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,

Mehr

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl Torten Biskuittorte 9 Eier ½ Pfund Zucker 200 g Weizen- oder 200 g Stärkemehl Saft von ½ Zitrone Man kann 1-2 Eier weniger nehmen und jedes Ei durch ½TL Backpulver und etwas Flüssigkeit ersetzen, an Zucker

Mehr

Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1

Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1 Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1 Thunfischfrikadellen für 3 Portionen 4 Dosen Thunfisch in eigenem Saft (664kcal) 80g Magerquark ( 53kcal) 4 Eiweiß (48kcal) 30 g Zwiebel (8kcal) Gewürze(

Mehr

1. Wochenspeisenplan. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1,

1. Wochenspeisenplan. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1, 1. Wochenspeisenplan Inhaltsverzeichnis Nr. Rezept 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1, 1.2 Rinderhackbraten A1,C,G,I,J mit Lauchgemüse G und Kräuterpüree G,I 1.3 1.4 1.5

Mehr

Nährstoffoptimierter Speisenplan Woche 2. Essen auf Rädern

Nährstoffoptimierter Speisenplan Woche 2. Essen auf Rädern Nährstoffoptimierter Speisenplan Woche 2 Essen auf Rädern www.fitimalter-dge.de Fit im Alter - Gesund essen, besser leben wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) durchgeführt und

Mehr

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison 23. April 2009 Pfiffige Beilagen für die Grillsaison Griechischer Gemüsesalat Champignons nach griechischer Art Tsatsiki Kartoffel-Knoblauch-Paste Hacksteaks nach Gyrosart Griechischer Gemüsesalat 1 Kopfsalat

Mehr

Handkäs mit Salsa rossa

Handkäs mit Salsa rossa Spanien meets Rheingau: Wenn der Inbegriff der hessischen Küche auf eine der typischsten spanischen Soßen trifft... Handkäs mit Salsa rossa ca. 100 g Handkäs pro Portion Für die Marinade für 1 Portion:

Mehr

Interpretation der Ente à l'orange (Entenfilets, Linsen, Orange)

Interpretation der Ente à l'orange (Entenfilets, Linsen, Orange) Interpretation der Ente à l'orange (Entenfilets, Linsen, Orange) 12 Innenfilets von der Ente je ½ Karotte, Sellerie, Lauch Öl zum Braten 1 kleine Chilischote 1 Knoblauchzehe Salz und Pfeffer, aus der Gewürzmühle

Mehr

Kürbis, Kürbis, Kürbis, Kürbis, Kürbis

Kürbis, Kürbis, Kürbis, Kürbis, Kürbis Kürbisbaquette 100 g Dinkelkörner 30 Sek./Stufe 10 schroten 400 g Mehl 50 g Kürbis, in Stücken 5 Sek./Stufe 8 raspeln 1 Tl. Salz 1 Prise Zucker 40 g Kürbiskernöl 240 g lauwarmes Wasser 1 Würfel Hefe in

Mehr

Kichererbsensuppe mit Spinat

Kichererbsensuppe mit Spinat Kichererbsensuppe mit Spinat Zubereitung Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Den in feine Ringe geschnittenen Lauch bei schwacher Hitze fünf Minuten lang unter Rühren weich braten. Inzwischen die Paprika

Mehr

Langeweile kommt sicher nicht auf. Die

Langeweile kommt sicher nicht auf. Die Jetzt geht es in Richtung Normalkost. Aber noch nicht ganz. Im Unterschied zur leichten Vollkost sollte auf Salat, rohes Gemüse, fettreiche Wurst- und Fleischspeisen und anderes schwer Verdauliches weiterhin

Mehr

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Inhalt Ausstecherle I... 3 Schneeflöckchen... 4 Kokos-Mandel-Marzipan-Berge mit Schokogipfel... 5 Kinderpunsch... 6 Stracciatella-Makronen...

Mehr

Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage

Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage Weihnachtsrezept Den Ofen auf Herzenswärme vorheizen, Gute-Laune-Teig ausrollen,

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm KÄTHE- SCHNITTEN Den Backofen auf 180 C vorheizen. Aus den Teig einen Teig kneten und in 3 Teile teilen (abwiegen). Das Backblech umdrehen und mit Backpapier belegen. Den ersten Teig ausrollen, auf die

Mehr

Backofen-Gemüse mit Tzatziki. 2 Portionen. 1 Zucchini 3 Knoblauchzehen 2 Zwiebeln 3 Tomaten 350 g Champignons 2 Äpfel 1 Dose geschälte Tomaten

Backofen-Gemüse mit Tzatziki. 2 Portionen. 1 Zucchini 3 Knoblauchzehen 2 Zwiebeln 3 Tomaten 350 g Champignons 2 Äpfel 1 Dose geschälte Tomaten Backofen-Gemüse mit Tzatziki 2 Portionen 1 Zucchini 3 Knoblauchzehen 2 Zwiebeln 3 Tomaten 350 g Champignons 2 Äpfel 1 Dose geschälte Tomaten Alles grob würfeln und mit den geschälten Tomaten, Pfeffer,

Mehr

Gesund Kochen im Alltag

Gesund Kochen im Alltag Gesund Kochen im Alltag Nie hungrig einkaufen gehen. Einkaufsliste schreiben und sich beim Einkaufen an diese halten. Keine Vorräte an Süßigkeiten und Knabbereien anlegen. Bei Süßigkeiten und Knabbereien

Mehr

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4 Nahrung ist die beste Medizin ~ wärmende Lebensmittel ~ Inhaltsverzeichnis Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2 warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4 warme Gerichte, als Ersatz für

Mehr

Backen und kochen mit Bienenhonig

Backen und kochen mit Bienenhonig Backen und kochen mit Bienenhonig Honigplätzchen 125 g Honig 200 g Zucker 4 EL Milch 100 g Butter 3 Tropfen Bittermandelöl 1 TL Zimt 400 g Mehl 20 g Kakao 100 g Speisestärke 1 Pck. Backpulver 75 g gehackte

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 5. Oktober 2013

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 5. Oktober 2013 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 5. Oktober 2013 Vorspeise: Wildessenz mit Waldpilze-Crêperöllchen von Johann Lafer Für die Essenz: 500 g Hackfleisch vom Wild, aus der Keule 200 g Wurzelgemüse, klein gewürfelt

Mehr

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH!

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! Zehnkämpfer-Müsli (Für 1 Person) 1 Kiwi 1/2 Mango 1 Feige 30 g Haferflocken 1 TL Vanillezucker 150 g Nature- oder Bifidusjoghurt 1 EL Kleie Kiwi schälen und

Mehr

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche 19. Jänner 2014 Kochkursleitung: ichkoche.at Chefkoch Aaron Waltl und Ernährungswissenschafterin Margit Fensl Clementinen-Kohlrabi-Thymian

Mehr

HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015

HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015 HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015 Unsere Speisenfolge: 1. Rosado Mio oder Shirley Temple 2. Pesto-Crostini mit Garnelen 3. Senf-Champagner-Süppchen mit Hähnchenbrustspieß

Mehr

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH Aioli Bärlauch-Schafskäseaufstrich 1 Eigelb, Pfeffer, Salz, 1 TL Zitronensaft, 1/8 l Natives Olivenöl Extra, 1-2 Knoblauchzehen Das Eigelb mit frisch gemahlenem Pfeffer,

Mehr

Südafrika - Milchtörtchen

Südafrika - Milchtörtchen Südafrika - Milchtörtchen Vanillepuddingtörtchen 1 Rolle Blätterteig 150 ml Kuchenmehl 50 ml Weizenmehl 50 ml Vanillepulver 5 ml Bachpulver 250 ml Zucker 1,25 l Vollmilch 2 Zimtstangen 3 Eier, Eigelb und

Mehr

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten, Chili aus der Mühle 300 g Thunfischfilet, Sushi-Qualität

Mehr

Die herzgesunde Küche

Die herzgesunde Küche Die herzgesunde Küche 2 Eberhard Braun Der Dipl. Oecotrophologe und ausgebildete Koch versteht es, gesundes Essen mit Genuss und Lebensfreude zu verbinden. Er berät Sterneköche, arbeitet als Showund Eventkoch

Mehr

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Während der kühlen Jahreszeit wirken warme Getränke sowie leckere aromatische Gebäcke wohltuend. Probieren Sie die feinen Hänseler

Mehr

Leichter Backen mit QimiQ und Tante Fanny. Mach s dir leichter!

Leichter Backen mit QimiQ und Tante Fanny. Mach s dir leichter! Leichter Backen mit QimiQ und Tante Fanny Mach s dir leichter! QimiQ und Tante Fanny Frische Teige machen Backen leichter. Mit wenigen Handgriffen zaubern Sie knusprige Verlockungen aus dem Ofen und leuchtende

Mehr

Quinoa Das Wunderkorn der Inka

Quinoa Das Wunderkorn der Inka Quinoa Das Wunderkorn der Inka Herkunft Quinoa wird von den Inkas und anderen Völkern der Anden seit über 5000 Jahren kultiviert. Es wächst dort unter harten Bedingungen auf bis zu 4000 Metern Höhe und

Mehr

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Weihnachtsmenü 2 Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Mehr