5 Die Poisson-Approximation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Die Poisson-Approximation"

Transkript

1 5 Die Poion-Approximation Im vierten Kapitel hatten wir mit der Normalverteilung die icherlich wichtigte und meittudierte Verteilung der W.-Theorie kennengelernt und geehen, daß man diee al Lime eine geeignet kalierten Binomialverteilung erhalten kann. In dieem Kapitel werden wir eine weitere zentrale Verteilung kennenlernen, die ich ebenfall al Lime einer (natürlich ander kalierten) Binomialverteilung chreiben läßt. Wir wollen diee Verteilung an einem Beipiel kennenlernen. Da Experiment von Rutherford und Geiger In einem bekannten Experiment beobachteten die Phyiker Rutherford und Geiger den Zerfall einer radioaktiven Subtanz. Genauer tudierten ie die Emiion von α-teilchen eine radioaktiven Präparate in n = 2608 Zeitabchnitten von 7.5 Sekunden. Die folgende Tabelle gibt die Veruchergebnie wieder. Hierbei teht n i für jede natürliche i für die Anzahl der Zeitabchnitte, in denen genau i α-teilchen emittiert wurden, r i bezeichnet die relativen Häufigkeiten dieer Zeitabchnitte. i n i r i Offenichtlich ind diee Daten weit davon entfernt von einer Normalverteilung zu tammen. Wir benötigen vielmehr eine Verteilung, die die Enden, d.h. die großen Zahlen mit einem ehr viel kleineren Gewicht verieht. Eine olche Verteilung it die Poion- Verteilung. (5.1) Definition. Sei λ > 0 eine reelle Zahl. Eine Zufallgröße X mit X(Ω) = N 0 und der Verteilung π λ gegeben durch heißt Poion-verteilt mit Parameter λ > 0. π λ = e λ k! λk, k N 0, 51

2 Zunächt bemerken wir, daß die Poion-Verteilung auf den natürlichen Zahlen, incl. der Null N 0 konzentriert it. Deweiteren überzeugt man ich rach, daß π λ = e λ it. π λ it alo tatächlich eine Wahrcheinlichkeit. λ k k! = e λ e λ = 1 Der Erwartungwert dieer Verteilung it leicht zu berechnen: kπ λ = e λ k λk k! = e λ λ λ k 1 (k 1)! = e λ λ Eine Poion-verteilte Zufallgröße hat alo Erwartungwert λ. λ k k! = e λ λe +λ = λ. Al nächte wollen wir die Varianz aurechnen: E(X 2 ) = k 2 π λ = e λ k 2λk k! = e λ (k(k 1) + k) λk k! = e λ λ k+2 k! + λ = λ 2 + λ. Somit gilt V (X) = E(X 2 ) (EX) 2 = λ 2 + λ λ 2 = λ. Wir faen diee beiden Fettellungen noch einmal in folgendem Lemma zuammen. (5.2) Lemma. Erwartungwert und Varianz einer Poion-verteilten Zufallgröße ind gleich dem Parameter λ. Wir wollen nun einmal die eingang gezeigten Daten au Rutherford Experiment mit denen einer Poionverteilung vergleichen. Dabei tellt ich die Frage, wie wir den Parameter λ am gechickteten wählen. Vor dem Hintergrund de Geetze der großen Zahlen, nach dem man eine mittlere Zahl emittierter Teilchen erwarten kann, die nahe am Erwartungwert liegt und Lemma (5.2) it eine gute Wahl die, λ al die durchchnittliche Anzahl der Emiionen zu wählen. Diee betrug im Experiment von Rutherford und Geiger a = Die nächte Tabelle zeigt den Vergleich der relativen Häufigkeiten r k au dem Experiment von Rutherford und Geiger mit den Wahrcheinlichkeiten π λ einer Poionverteilung zum Parameter λ =

3 k r k π λ Die beobachteten relativen Häufigkeiten differieren alo von den durch die entprechende Poion-Verteilung vorhergeagten Werten nur um wenige Tauendtel. Warum die ein plauible Ergebni it, oll am Ende diee Kapitel in einem Satz geklärt werden, der zeigen wird, daß viele Prozee, die einer Reihe von Anforderungen genügen, eine Poion- Approximation erlauben. Grundlage diee Satze it eine Fetellung darüber, wie genau ich die Binomialverteilung b( ; n, p) für kleine Parameter p und große n durch die Poionverteilung π λ approximieren läßt. Wieder bleibt da Problem, λ zu wählen. Wir löen e o, daß wir λ o betimmen, daß die Erwartungwerte der Binomialverteilung und der Poionverteilung übereintimmen, daß alo λ = np it. Wir wollen alo zeigen: b(k; n, p) liegt nahe bei π λ für λ = np. Um da zu präziieren, benötigen wir ein Maß für den Abtand zweier Wahrcheinlichkeiten. Die wird in unerem Fall gegeben ein durch (n, p) := b(k; n, p) π np. (n, p) läßt ich ähnlich auf für den Abtand beliebiger anderer Wahrcheinlichkeiten definieren und heißt Abtand der totalen Variation. Wir zeigen da folgende Reultat, da ogar noch weentlich weitreichender it al uner oben geteckte Ziel: (5.3) Satz. E eien X 1,...,X n unabhängige Zufallvariablen, definiert auf einem gemeinamen Wahrcheinlichkeitraum, mit X i = 1) = p i und X i = 0) = 1 p i mit 0 < p i < 1 für alle i = 1,...,n. Sei X = X X n und λ = p p n, dann gilt: X = k) π λ 2 p 2 i. i=1 E folgt alo im Fall p = p 1 = = p n : 53

4 (5.4) Satz. Für alle n N und p (0, 1) gilt (n, p) 2np 2. Die Schranken in den Sätzen (5.3) und (5.4) ind natürlich nur intereant, fall n i=1 p2 i klein wird bzw. p 2 klein wird gegen n. Offenbar benötigt man in Satz (5.4) dazu mindeten p 1 n, d.h. die Wahrcheinlichkeit eine Einzelerfolge wird klein mit n. Au dieem Grund heißt die Poion-Verteilung auch Verteilung eltener Ereignie. Inbeondere folgt der ogenannte Poionche Grenzwertatz, der von Siméon Deni Poion ( ) im Jahre 1832 entdeckt wurde: (5.5) Satz. (Grenzwertatz von Poion) It λ > 0 und gilt np n λ > 0 für n, o gilt für jede k N 0 : lim n b(k; n, p n) = π λ. (5.5) folgt ofort au (5.4): Au np n λ folgt p n 0 für n und np 2 n 0. Ferner it b(k; n, p) π np (n, p) für jede k N 0. Demzufolge gilt Wegen π npn π λ folgt (5.5). lim b(k; n, p n) π npn = 0. n Offenbar untercheidet ich (5.4) von (5.5) dadurch, daß die Auage von (5.4) auch im Fall, wo np 2 n 0, np n gilt, von Interee it (z.b. p n = 1/n 2/3 ). Der wichtigte Vorzug von (5.3) und (5.4) im Vergleich zu (5.5) it jedoch, daß eine ganz konkrete Approximationchranke vorliegt. Dafür it Satz (5.3) auch chwieriger zu beweien al (5.5) (den wir hier allerding nur al Korollar au Satz (5.4) ableiten wollen). Bevor wir den Bewei von Satz (5.3) geben, tellen wir einen wichtigen Apekt der Poionverteilung bereit: (5.6) Propoition. X und Y eien unabhängig und Poion-verteilt mit Parametern λ beziehungweie µ > 0. Dann it X + Y Poion-verteilt mit Parameter λ + µ. Bewei. Für n N 0 gilt: X + Y = n) = = = X = k, Y = n k) X = k)y = n k) (Unabhängigkeit) λ k µ n k k! (n k)! e λ e µ = 1 n! = 1 n! (λ + µ)n e (λ+µ) = π λ+µ (n). ( ( ) n )λ k µ n k e (λ+µ) k 54

5 (5.7) Bemerkung. Per Induktion folgt ofort, daß die Summe von endlich vielen unabhängigen Poion-verteilten Zufallgrößen wieder Poion-verteilt it, wobei der Parameter ich al Summe der Einzelparameter ergibt. Bewei von Satz 5.3. Der Bewei de Satze (5.3) verwendet eine Technik, die man Kopplung (coupling) nennt. Dabei verwenden wir weentlich, daß bei der Berechnung de Abtand X = k) π λ die Größen X = k) bzw. π λ zwar die Verteilungen von Zufallvariablen ind, daß aber in die Berechnung der zugrunde liegende W.-Raum nicht eingeht. Wir können alo einen W.-Raum und Zufallvariablen mit den gegebenen Verteilungen o wählen, daß ie für unere Zwecke beonder geeignet ind und da bedeutet, daß ie ich bei gegebener Verteilung möglicht wenig untercheiden. Konkret kontruieren wir: Sei Ω i = { 1, 0, 1, 2,...}, P i (0) = 1 p i und P i = e p i p k k! i für k 1 owie P i ( 1) = 1 P i (0) k 1 P i = e p i (1 p i ). Nach Kontruktion ind omit (Ω i, P i ) W.-Räume. Betrachte dann den Produktraum (Ω, P) der (Ω i, P i ) im Sinne der Definition (2.13). Wir etzen für ω Ω { 0, fall ωi = 0, X i (ω) := 1, ont, und { k, fall ωi = k, k 1, Y i (ω) := 0, ont. Dann haben nach Definition die Zufallgrößen X i die geforderte Verteilung: X i = 1) = p i und X i = 0) = 1 p i. Sie ind weiter nach Definition de Produktraume unabhängig. Die Y i ind nach Definition Poion-verteilt zum Parameter p i und ebenfall unabhängig. Alo folgt mit Propoition (5.6), daß Y = Y 1 + +Y n Poion-verteilt it zum Parameter λ. Nun timmen die Zufallgrößen in den Werten 0 und 1 überein, und e it X i = Y i ) = P i (0) + P i (1) = (1 p i ) + e p i p i, und omit X i Y i ) = p i (1 e p i ) p 2 i, denn für x > 0 gilt 1 e x x. Damit folgt = X = k) π λ = X = k) Y = k) X = k = Y ) + X = k Y ) (X = k = Y ) + X k = Y )) X = k Y ) + X k = Y ) = 2X Y ) 2 X i Y i ) 2 i=1 p 2 i. i=1 Da beweit Satz (5.3). 55

6 Nun können wir auch klären, warum die Ergebnie im Experiment von Rutherford und Geiger o ertaunlich nahe an den Vorheragen einer Poion Verteilung lagen. Die gechieht im Rahmen de ogenannten Poionchen Punktprozee. Der Poionche Punktprozeß (Poion point proce) Wir kontruieren ein mathematiche Modell für auf einer Zeitache zufällig eintretende Vorkommnie. Beipiele ind etwa: Ankommende Anrufe in einer Telefonzentrale, Regitrierung radioaktiver Teilchen in einem Geigerzähler, Impule in einer Nervenfaer etc. Die Zeitache ei (0, ), und die,,vorkommnie eien einfach zufällige Punkte auf dieer Ache. Die Kontruktion eine unterliegenden Wahrcheinlichkeitraume it leider etwa aufwendig und oll hier einfach weggelaen werden (wir glauben hier einfach mal, daß man da kann). It I = (t, t + ] ein halboffene Intervall, o bezeichnen wir mit N I die zufällige Anzahl der Punkte in I. N I it alo eine Zufallgröße mit Werten in N 0. Statt N (0,t] chreiben wir auch einfach N t. 0 zufällige Punkte An uner Modell tellen wir eine Anzahl von Bedingungen (P1) bi (P5), die für Anwendungen oft nur teilweie realitich ind. (P1) Die Verteilung von N I hängt nur von der Länge de Intervall I ab. Ander augedrückt: Haben die beiden Intervalle I, I dieelbe Länge, o haben die Zufallgrößen N I und N I dieelbe Verteilung. Man bezeichnet da auch al (zeitliche) Homogenität de Punktprozee. (P2) Sind I 1, I 2,...,I k paarweie dijunkte Intervalle, o ind N I1, N I2,..., N Ik unabhängige Zufallgrößen. (P3) Für alle I (tet mit endlicher Länge) exitiert EN I. Um Trivialitäten zu vermeiden, fordern wir: (P4) E exitiert ein Intervall I mit N I > 0) > 0. Au (P1), (P3), (P4) laen ich chon einige Schlüe ziehen: Sei λ(t) = EN t 0. Offenichtlich gilt λ(0) = 0, denn N 0 etzen wir natürlich 0. Die Anzahl der Punkte in einer Vereinigung dijunkter Intervalle it natürlich die Summe für die Einzelintervalle. Inbeondere gilt: N t+ = N t + N (t,t+]. Demzufolge: λ(t + ) = λ(t) + EN (t,t+], 56

7 wa wegen (P1) it. = λ(t) + λ() Nach einem Satz au der Analyi, der hier nicht bewieen werden oll, muß eine derartige Funktion linear ein, da heißt, e exitiert λ 0 mit λ() = λ. λ = 0 können wir wegen (P4) ofort auchließen. In dieem Fall müßte nach (P1) EN I = 0 für jede Intervall gelten. Die widerpricht offenichtlich (P4). Für kleine Intervalle it die Wahrcheinlichkeit dafür, daß überhaupt ein Punkt in dieem Intervall liegt, klein. E gilt nämlich: N I 1) = N I = k) kn I = k) = EN I und demzufolge N (t,t+ε] 1) λε für alle t, ε 0. Unere letzte Forderung beagt im weentlichen, daß ich je zwei Punkte eparieren laen, e alo keine Mehrfachpunkte gibt. Dazu ei für T > 0 dann beagt unere Forderung (P5): (P5) D T α n ) n 0 für jede Nullfolge α n und jede endliche T. D T (ω) := inf t, T { t : N t N 1} Natürlich haben wir in keiner Weie belegt, daß eine Familie von Zufallgrößen N I mit den Eigenchaften (P1) (P5) al mathematiche Objekt exitiert. Wir können die im Rahmen dieer Vorleung nicht tun. Wir können jedoch nachweien, daß für einen Punktprozeß, der (P1) bi (P5) erfüllt, die N I alle Poion-verteilt ein müen: (5.8) Satz. Sind (P1) bi (P5) erfüllt, o ind für alle t, 0 die Zufallgrößen N (t,t+] Poion-verteilt mit Parameter λ. Bewei. Wegen (P1) genügt e, N = N (0,] zu betrachten. Wir halten > 0 fet. Für k N, 1 j k, definieren wir Für jede fete k ind die X j X j X j := := N ((j 1)/k,j/k] { 1, fall X j 1, 0, fall X j = 0. nach (P2) unabhängig und die X j damit ebenfall. Wir tellen einige einfach zu verifizierende Eigenchaften dieer Zufallgrößen zuammen: k N = X j. j=1 57

8 Sei := k j=1 Demzufolge gilt für jede m N: Sei p k = X i X j. Dann gilt für jede mögliche Konfiguration der Punkte: N. m) N m). (5.1) = 1) = X i 1) = N /k 1). it binomialverteilt mit Parameterk, p k. (5.2) Wir verwenden nun (P5), um nachzuweien, daß ich für große k nur wenig von N untercheidet. In der Tat bedeutet ja N, daß e mindeten ein Intervall der Länge 1/k gibt, in dem 2 Punkte liegen, alo Wegen (P5) folgt { für k. Für m N und k N gilt: N } {D 1/k}. N ) D 1/k) 0 (5.3) N = m) N = m) = m, = N ) = m) N ) = m, = N ) + = m) + N ). N ) Unter Benutzung von (5.2) und (5.3) folgt: und analog Wir zeigen nun: N = m) = lim = m) = lim b(m; k, p k ) (5.4) k k kp k = E N m) = lim m). (5.5) k = lim kp k = λ. (5.6) k j = j) = l). j=1 l=1 l) it nach (5.1) nicht größer al N l) und trebt nach (5.5) für k gegen diee obere Grenze. Nach einem Satz über reelle Zahlenfolgen (fall nicht bekannt oder vergeen: Übungaufgabe!) folgt darau lim kp k = lim k k l=1 l) = N l) = EN = λ. l=1 Damit it (5.6) gezeigt. Uner Satz folgt nun au (5.4), (5.6) und dem Satz (5.5). 58

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Teilnehmer: Phili Bannach Heinrich-Hertz-Oberchule) Levin Keller Herder-Oberchule) Phili Kende Herder-Oberchule) Carten Kubbernuh Andrea-Oberchule) Giang Nguyen Herder-Oberchule)

Mehr

Statitik für Kommunikationienchaftler Winteremeter 010/011 Vorleung Prof. Dr. Nicole Krämer Übung Nicole Krämer, Cornelia Oberhauer, Monia Mahling Löung Thema 5 Homepage zur Verantaltung: http://.tatitik.lmu.de/~kraemer/k10/index.html

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1 - Lösungen 1 Abiturprüfung Mathematik 214 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnaien Wahlteil Analytiche Geometrie / Stochatik Aufgabe B 1 - Löungen klau_mener@eb.de.elearning-freiburg.de Wahlteil 214 Aufgabe B

Mehr

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift Stochastik I Vorlesungsmitschrift Ulrich Horst Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1 1.1 Wahrscheinlichkeitsräume..................................

Mehr

12.6 Aufgaben zur Laplace-Transformation

12.6 Aufgaben zur Laplace-Transformation 292 12. Aufgaben zu linearen Gleichungen 12.6 Aufgaben zur Laplace-Tranformation A B C D Man löe die folgenden Anfangwertprobleme durch Laplace-Tranformation: 1) ẍ ẋ x = ; x() = ẋ() = 1 2) x (3) 6ẍ + 12ẋ

Mehr

Stochastische Modelle der aktuariellen Risikotheorie Eine mathematische Einführung. Lösungen ausgewählter Aufgaben und zusätliche Aufgaben

Stochastische Modelle der aktuariellen Risikotheorie Eine mathematische Einführung. Lösungen ausgewählter Aufgaben und zusätliche Aufgaben Stochatiche Modelle der aktuariellen Riikotheorie Eine mathematiche Einführung R Gatto - 24 - Springer Löungen augewählter Aufgaben zuätliche Aufgaben Juni 27 Inhaltverzeichni 2 Modelle für individuelle

Mehr

Statistische Analyse von Messergebnissen

Statistische Analyse von Messergebnissen Da virtuelle Bildungnetzwerk für Textilberufe Statitiche Analye von Meergebnien 3 Hochchule Niederrhein Stand: 17..3 Seite 1 / 8 Im Abchnitt "Grundlagen der Statitik" wurde u.a. bechrieben, wie nach der

Mehr

Definition. Wichtige Beziehungen. Geometrische Konstruktion

Definition. Wichtige Beziehungen. Geometrische Konstruktion Mathematik/Informatik Gierhardt Goldener Schnitt und Kreiteilung Definition Eine Strecke mit der Länge r oll nach dem Verfahren de Goldenen Schnitt geteilt werden. Dann verhält ich die Geamttreckenlänge

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 84

Beispiellösungen zu Blatt 84 µatheaticher κorrepondenz- zirkel Matheatiche Intitut Georg-Augut-Univerität Göttingen Aufgabe 1 Beipiellöungen zu Blatt 84 Welche der folgenden Zahlen it größer? 2009 + 2010 + 2010 + 2009, 2009 + 2009

Mehr

2.2 Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung

2.2 Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung 2.2 Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung Die einfachste Verteilung ist die Gleichverteilung, bei der P(X = x i ) = 1/N gilt, wenn N die Anzahl möglicher Realisierungen von

Mehr

7.5 Erwartungswert, Varianz

7.5 Erwartungswert, Varianz 7.5 Erwartungswert, Varianz Def. 7.5.: a) X sei eine diskrete ZV, die bei unendl. vielen Werten x k folgende Zusatzbedingung erfüllt: x k p k

Mehr

a) Geben Sie einen geeigneten Ergebnisraum Ω an. Wieviele Elemente hat dieser?

a) Geben Sie einen geeigneten Ergebnisraum Ω an. Wieviele Elemente hat dieser? Statitik für Kommunikationienchaftler Sommeremeter 008 Vorleung Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Übung Cornelia Oberhauer, Manuel Wieenfarth, Monia Mahling Löung Thema 3 Homepage zur Verantaltung: http://.tatitik.lmu.de/~helmut/k08.html

Mehr

Greensche Funktion. Frank Essenberger FU Berlin. 30.September Nomenklatur 1. 2 Greensche Theoreme 1. 3 Anwendung in der Elektrostatik 2

Greensche Funktion. Frank Essenberger FU Berlin. 30.September Nomenklatur 1. 2 Greensche Theoreme 1. 3 Anwendung in der Elektrostatik 2 Greenche Funktion Frank Eenberger FU Berlin 30.September 2006 Inhalterzeichni Nomenklatur 2 Greenche Theoreme 3 Anwendung in der Elektrotatik 2 4 Anpaung an Randbedingungen 3 5 Eindeutigkeit der Löung

Mehr

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) :=

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := Definition 2.34. Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := x f(x)dx der Erwartungswert von X, sofern dieses Integral existiert. Entsprechend wird die Varianz V(X)

Mehr

Einfacher loop-shaping Entwurf

Einfacher loop-shaping Entwurf Intitut für Sytemtheorie technicher Prozee Univerität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. F. Allgöwer 6.4.24 Regelungtechnik I Loophaping-Entwurf t http://www.it.uni-tuttgart.de/education/coure/rti/ Einfacher loop-haping

Mehr

PHYSIK Wurfbewegungen 1

PHYSIK Wurfbewegungen 1 PHYSIK Wurfbewegungen 1 Senkrechter Wurf nach unten Senkrechter Wurf nach oben Datei Nr. 9111 Auführliche Löungen und Drucköglichkeit nur auf CD Friedrich W. Buckel Augut Internatgynaiu Schloß Torgelow

Mehr

10. Äquivalenzen zur Riemannschen Vermutung

10. Äquivalenzen zur Riemannschen Vermutung 0. Äquivalenzen zur Riemannchen Vermutung 0. Äquivalenzen zur Riemannchen Vermutung Satz. Sei θ 0, (ii θ( = + O( θ+ε für alle ε > 0,

Mehr

TECHNIKEN ZUR BERECHNUNG DER DIMENSION

TECHNIKEN ZUR BERECHNUNG DER DIMENSION TECHNIKEN ZUR BERECHNUNG DER DIMENSION KATHARINA KIESEL Zuammenfaung Im Folgenden werden Tehniken zur Berehnung der Dimenion von Fraktalen aufgezeigt E wird unter anderem definiert wa eine Mae-Verteilung

Mehr

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit 3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit Es geht hier um die Bestimmung der Kardinalität endlicher Mengen. Erinnerung: Seien A, B, A 1,..., A n endliche Mengen. Dann gilt A = B ϕ: A B bijektiv Summenregel:

Mehr

Geometrie KL.7/8 Begründungsbasis I

Geometrie KL.7/8 Begründungsbasis I Nr.8 23.06.2016 Geometrie KL.7/8 Begründungbai I S.v. Scheitelwinkel S.v. Nebenwinkel S.v. Stufenwinkel a) S.v. Wechelwinkel a) β α β α = β α β α + β = 180 β α g h α = β h g α g h α = β h g Satz mit Bewei:

Mehr

Varianz und Kovarianz

Varianz und Kovarianz KAPITEL 9 Varianz und Kovarianz 9.1. Varianz Definition 9.1.1. Sei (Ω, F, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum und X : Ω eine Zufallsvariable. Wir benutzen die Notation (1) X L 1, falls E[ X ]

Mehr

7.2 Moment und Varianz

7.2 Moment und Varianz 7.2 Moment und Varianz Def. 21 Es sei X eine zufällige Variable. Falls der Erwartungswert E( X p ) existiert, heißt der Erwartungswert EX p p tes Moment der zufälligen Variablen X. Es gilt dann: + x p

Mehr

Stochastik und Statistik für Ingenieure Vorlesung 4

Stochastik und Statistik für Ingenieure Vorlesung 4 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Stochastik und Statistik für Ingenieure Vorlesung 4 30. Oktober 2012 Quantile einer stetigen Zufallsgröße Die reelle Zahl

Mehr

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert 2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert Bisher: Zufallsexperimente beschrieben durch W-Räume (Ω, A, P) Häufig interessiert nur eine zufällige Größe X = X(ω), die vom Ergebnis ω des Zufallsexperiments

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Spezielle Verteilungen

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Spezielle Verteilungen Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Spezielle Verteilungen Noémie Becker & Dirk Metzler http://evol.bio.lmu.de/_statgen 7. Juni 2013 1 Binomialverteilung 2 Normalverteilung 3 T-Verteilung

Mehr

2.6.1 Definition und Darstellung Ausspähen von Graphen Minimal spannende Bäume Kürzeste Pfade 2.6.

2.6.1 Definition und Darstellung Ausspähen von Graphen Minimal spannende Bäume Kürzeste Pfade 2.6. .6 Graphen.6. Definition und Dartellung.6. Aupähen von Graphen.6.3 Minimal pannende Bäume.6.4 Kürzete Pfade.6.5 Maximaler Flu .6.5 Maximaler Flu.6.5. Flunetzwerke.6.5. Ford-Fulkeron-Methode.6.5.3 Algorithmu

Mehr

Beweis: Mit Hilfe des Satzes von der totalen Wahrscheinlichkeit folgt, dass

Beweis: Mit Hilfe des Satzes von der totalen Wahrscheinlichkeit folgt, dass Beweis: Mit Hilfe des Satzes von der totalen Wahrscheinlichkeit folgt, dass f Z (z) = Pr[Z = z] = x W X Pr[X + Y = z X = x] Pr[X = x] = x W X Pr[Y = z x] Pr[X = x] = x W X f X (x) f Y (z x). Den Ausdruck

Mehr

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am Übungen zur Vorleung PN1 Löung Übungblatt 12 Beprechung am 22.1.2013 Aufgabe 1: Gedämpfte Schwingung An einer Feder mit der Federhärte 20 N/m hängt eine Kugel der Mae 100g. Die Kugel wird um 10 cm nach

Mehr

Stochastische Überraschungen beim Spiel BINGO

Stochastische Überraschungen beim Spiel BINGO Stochatiche Überrachungen beim Spiel BINGO NORBERT HENZE, KARLSRUHE, UND HANS HUMENBERGER, WIEN Zuammenfaung: In dieem Beitrag wird da bekannte Spiel BINGO erläutert und näher analyiert. Augehend vom konkreten

Mehr

2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2]

2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2] 20 2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2] 2.1 Kap. 25: Beschreibende Statistik 25.3 Übungsaufgabe 25.3 a i. Arithmetisches Mittel: 10.5 ii. Median: 10.4 iii. Quartile: x 0.25 Y 4 10.1, x 0.75 Y 12 11.1 iv. Varianz:

Mehr

Partialbruchzerlegung in oder

Partialbruchzerlegung in oder www.mathematik-netz.de opyright, Page of 0 Partialbruchzerlegung in oder. Einführung und Grundlagen Die Partialbruchzerlegung kann man nur dann umfaend begreifen, wenn man grundlegende Kenntnie im Bereich

Mehr

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6 1 Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6 Aufgaben zu Kapitel 5 Zu Abschnitt 5.1 Ü5.1.1 Finden Sie eine maximum-likelihood-schätzung

Mehr

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential Zufallsvariablen Diskret Binomial Hypergeometrisch Poisson Stetig Normal Lognormal Exponential Verteilung der Stichprobenkennzahlen Zufallsvariable Erinnerung: Merkmal, Merkmalsausprägung Deskriptive Statistik:

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Wiederholung: Verteilungen

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Wiederholung: Verteilungen Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Wiederholung: Verteilungen Noémie Becker & Dirk Metzler 31. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Binomialverteilung 1 2 Normalverteilung 2 3 T-Verteilung

Mehr

Geometrie-Dossier Der Satz des Pythagoras

Geometrie-Dossier Der Satz des Pythagoras Geometrie-Doier Der Satz de Pythagora Name: Inhalt: Wer war Pythagora? Der Satz de Pythagora mit Beweien Anwendung de Satz von Pythagora in der Ebene Anwendung de Satz von Pythagora im Raum Kontruktion

Mehr

Vier-Felder-Tafel. Medizinische Tests sind grundsätzlich mit zwei Fehlern behaftet: 1. Erkrankte werden als gesund, 2. Gesunde als krank eingestuft.

Vier-Felder-Tafel. Medizinische Tests sind grundsätzlich mit zwei Fehlern behaftet: 1. Erkrankte werden als gesund, 2. Gesunde als krank eingestuft. Vier-Felder-Tafel Mediziniche Tet ind grundätzlich mit zwei Fehlern behaftet:. Erkrankte werden al geund, 2. Geunde al krank eingetuft. Der. Fehler wird üblicherweie (nicht nur von Tet-Entwicklern) in

Mehr

Zufallsvariablen [random variable]

Zufallsvariablen [random variable] Zufallsvariablen [random variable] Eine Zufallsvariable (Zufallsgröße) X beschreibt (kodiert) die Versuchsausgänge ω Ω mit Hilfe von Zahlen, d.h. X ist eine Funktion X : Ω R ω X(ω) Zufallsvariablen werden

Mehr

PHYSIK Geradlinige Bewegungen 3

PHYSIK Geradlinige Bewegungen 3 7 PHYSIK Geradlinige Bewegungen 3 Gleichäßig bechleunigte Bewegungen it Anfanggechwindigkeit Datei Nr. 93 Friedrich W. Buckel Juli Internatgynaiu Schloß Torgelow Inhalt Grundlagen: Bechleunigte Bewegungen

Mehr

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α Phyikpraktikum Veruch ) Stoß Vorbereitung: Definition von: Arbeit: wenn eine Kraft einen Körper auf einem betimmten Weg verchiebt, o verrichtet ie am Körper Arbeit Arbeit = Kraft * Weg W = * S = N * m

Mehr

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit 3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit Bisher : (Ω, A, P) zur Beschreibung eines Zufallsexperiments Jetzt : Zusatzinformation über den Ausgang des Experiments, etwa (das Ereignis) B ist eingetreten.

Mehr

Anliegen: Beschreibung von Versuchsergebnissen mit Zahlen, um mit Zahlen bzw. bekannten Funktionen rechnen zu können.

Anliegen: Beschreibung von Versuchsergebnissen mit Zahlen, um mit Zahlen bzw. bekannten Funktionen rechnen zu können. 2 Zufallsvariable 2.1 Einführung Anliegen: Beschreibung von Versuchsergebnissen mit Zahlen, um mit Zahlen bzw. bekannten Funktionen rechnen zu können. Eine Zufallsvariable X ordnet jedem elementaren Versuchsausgang

Mehr

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume Stochastik 1. Wahrscheinlichkeitsräume Ein Zufallsexperiment ist ein beliebig oft und gleichartig wiederholbarer Vorgang mit mindestens zwei verschiedenen Ergebnissen, bei dem der Ausgang ungewiß ist.

Mehr

13.1 Die Laplace-Transformation

13.1 Die Laplace-Transformation 13.1 Die Laplace-ranformation 565 13.1 Die Laplace-ranformation Die Laplace-ranformation it eine Integraltranformation, die jeder Zeitfunktion f(t), t, eine Bildfunktion F () gemäß 13.1 F () = f (t) e

Mehr

Benutzerhinweise für den PU Bayes-Korrektor V1.0

Benutzerhinweise für den PU Bayes-Korrektor V1.0 PU Dipl.-Kfm. Jörg Petermann Unternehmenberatung Benutzerhinweie für den PU Bae-Korrektor V1.0 Trier, 20. Juli 2007 1 Bae' Theorem Die Wahrcheinlichkeitrechnung hält immer wieder Überrachungen bereit.

Mehr

Beobachten und Messen mit dem Mikroskop

Beobachten und Messen mit dem Mikroskop Phyikaliche Grundpraktikum Veruch 006 Veruchprotokolle Beobachten und een mit dem ikrokop Aufgaben 1. Betimmen de ildungmaßtabe der vorhandenen ektive mit Hilfe eine echraubenokular. Vergleich mit den

Mehr

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am 11.12.212 Löung Blatt 8 Übungen zur Vorleung PN1 Löung zum Übungblatt 8 Beprochen am 11.12.212 Aufgabe 1: Moleküle al tarre rotierende Körper Durch Mikrowellen laen ich Rotationen von Molekülen mit einem

Mehr

Stochastik für die Naturwissenschaften

Stochastik für die Naturwissenschaften Stochastik für die Naturwissenschaften Dr. C.J. Luchsinger 5. Erwartungswert E und Varianz V Literatur Kapitel 5 * Storrer: (37.9)-(37.12), (38.4), (40.6)-(40.9), (41.2) * Stahel: Kapitel 5 und 6 (nur

Mehr

7. Reglerentwurf im Frequenzbereich

7. Reglerentwurf im Frequenzbereich H A K O 7 Reglerentwurf im Frequenzbereich In dieem Kapitel werden zwei unterchiedliche Reglerentwurfverfahren im Frequenzbereich dikutiert Da o genannte Frequenzkennlinienverfahren it auf Regelkreie mit

Mehr

Autonome Mobile Systeme

Autonome Mobile Systeme Autonome Mobile Syteme Teil II: Sytemtheorie für Informatiker Dr. Mohamed Oubbati Intitut für Neuroinformatik Univerität Ulm SS 2007 Warum Sytemtheorie? Informatiker werden zunehmend mit Sytemen konfrontiert,

Mehr

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zusammenfassung Mathe II Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zufallsexperiment: Ein Vorgang, bei dem mindestens zwei Ereignisse möglich sind

Mehr

Satz 16 (Multiplikationssatz)

Satz 16 (Multiplikationssatz) Häufig verwendet man die Definition der bedingten Wahrscheinlichkeit in der Form Damit: Pr[A B] = Pr[B A] Pr[A] = Pr[A B] Pr[B]. (1) Satz 16 (Multiplikationssatz) Seien die Ereignisse A 1,..., A n gegeben.

Mehr

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4.1 Wahrscheinlichkeitsräume, Ereignisse und Unabhängigkeit Definition: Ein diskreter Wahrscheinlichkeitsraum ist ein Paar (Ω, Pr), wobei Ω eine endliche oder

Mehr

Motivation. Benötigtes Schulwissen. Übungsaufgaben. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 10 Universität Basel. Statistik

Motivation. Benötigtes Schulwissen. Übungsaufgaben. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 10 Universität Basel. Statistik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Statistik Dr. Thomas Zehrt Ausblick Motivation Wir werfen einen Würfel 000-mal und wir möchten die Wahrscheinlichkeit P bestimmen, dass zwischen

Mehr

Stochastik für die Naturwissenschaften

Stochastik für die Naturwissenschaften Stochastik für die Naturwissenschaften Dr. C.J. Luchsinger 5. Erwartungswert E und Varianz V Literatur Kapitel 5 * Storrer: (37.9)-(37.12), (38.4), (40.6)-(40.9), (41.2) * Stahel: Kapitel 5 und 6 (nur

Mehr

Unabhängigkeit KAPITEL 4

Unabhängigkeit KAPITEL 4 KAPITEL 4 Unabhängigkeit 4.1. Unabhängigkeit von Ereignissen Wir stellen uns vor, dass zwei Personen jeweils eine Münze werfen. In vielen Fällen kann man annehmen, dass die eine Münze die andere nicht

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

Gesetze der großen Zahlen

Gesetze der großen Zahlen Kapitel 0 Gesetze der großen Zahlen 0. Einführung Im ersten Kapitel wurde auf eine Erfahrungstatsache im Umgang mit zufälligen Erscheinungen aufmerksam gemacht, die man gewöhnlich als empirisches Gesetz

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Lektion 8 10. November 2009 Kapitel 2. Konvergenz von Folgen und Reihen Definition 27. Eine (reelle bzw. komplexe) Zahlenfolge ist eine R- bzw. C-wertige

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, den 12.02.2010 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. M. Winkler C. Stinner Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Lösung Die Klausur gilt als bestanden,

Mehr

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen 9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen 9.2 Konvergenz von Reihen 9.5 Monotoniekriterium für Reihen 9.6 Konvergenzkriterium von Cauchy für Reihen 9.9 Rechenregeln für konvergente Reihen 9.10 Absolute

Mehr

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können Energiefreietzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfuion freigeetzt. Waertoffkerne(Protonen) können bei güntigen Bedingungen zu Heliumkernen verchmelzen, dabei

Mehr

Schwache Konvergenz von W-Verteilungen auf der Zahlengeraden

Schwache Konvergenz von W-Verteilungen auf der Zahlengeraden Kapitel 5 Schwache Konvergenz von W-Verteilungen auf er Zahlengeraen 5.1 Schwache Konvergenz bzw. Verteilungskonvergenz Bezeichne W(, B 1 ie Menge aller W-Verteilungen auf (, B 1. Definition 5.1 (Schwache

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen Georg Bol georg.bol@statistik.uni-karlsruhe.de Markus Höchstötter hoechstoetter@statistik.uni-karlsruhe.de Stetige Verteilungen Definition: Sei

Mehr

Grundlagen der Mathematik II (LVA U)

Grundlagen der Mathematik II (LVA U) Dr. Marcel Dettling 21.05.2010 Dr. Daniel Haase FS 2010 daniel.haase@math.ethz.ch Grundlagen der Mathematik II (LVA 401-0622-00 U 11 Zur Übungsstunde vom 21.05.2010 Aufgabe 31 (Rechnen mit der Normalverteilung

Mehr

Schätzer und Konfidenzintervalle

Schätzer und Konfidenzintervalle Kapitel 2 Schätzer und Konfidenzintervalle Bisher haben wir eine mathematische Theorie entwickelt, die es uns erlaubt, gewisse zufällige Phänomene zu modellieren. Zum Beispiel modellieren wir die Anzahl

Mehr

Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben

Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben KLAUS-ULRICH UDER, Lüneburg HANS HUMENBERER und BERTHOLD SCHUPPAR, Dortmund Zuammenfaung: Bei einem elementaren tochatichen Problem (Ziehung von zei Kugeln au einer

Mehr

Beispiel 1 Modellbildung und Identifikation

Beispiel 1 Modellbildung und Identifikation Beipiel Moellbilung un Ientifikation Für eine GaFlutrecke oll ein mathematiche Moell ermittelt weren. Einganggröße er trecke it eine tellpannung u t. Auganggröße er trecke it er momentane GaFlu q. u t

Mehr

Klassifikation von Signifikanztests

Klassifikation von Signifikanztests Klassifikation von Signifikanztests nach Verteilungsannahmen: verteilungsabhängige = parametrische Tests verteilungsunabhängige = nichtparametrische Tests Bei parametrischen Tests werden im Modell Voraussetzungen

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

Kapitel 5 KONVERGENZ

Kapitel 5 KONVERGENZ Kapitel 5 KONVERGENZ Fassung vom 21. April 2002 Claude Portenier ANALYSIS 75 5.1 Metrische Räume 5.1 Metrische Räume DEFINITION 1 Sei X eine Menge. Eine Abbildung d : X X! R + heißt Metrik oder Distanz

Mehr

3 Markov-Eigenschaft der Brownschen Bewegung

3 Markov-Eigenschaft der Brownschen Bewegung Man verifiziert 2.) für P n = Q n, und somit gilt: jede Teilfolge von (P n ) n N besitzt eine konvergente Teilfolge. Betrachte nun die endlich-dimensionalen Randverteilungen der Maße P n. Dazu sei π t1,...,t

Mehr

Paarweise Unabhängigkeit vs. Unabhängigkeit

Paarweise Unabhängigkeit vs. Unabhängigkeit Paarweise Unabhängigkeit vs. Unabhängigkeit Beispiel: Wir betrachten das Szenario von zuvor. Wissen bereits, dass A 1, A 2 und A 1, B unabhängig sind. Analog folgt, dass A 2 und B unabhängige Ereignisse

Mehr

7. Die Brownsche Bewegung

7. Die Brownsche Bewegung 7. DIE BROWNSCHE BEWEGUNG 7 5 5 50 00 50 200 250 0 5 20 Abbildung 7.: Pfad einer Brownschen Bewegung 7. Die Brownsche Bewegung Definition 7.. Ein cadlag stochastischer Prozess {W t } mit W 0 = 0, unabhängigen

Mehr

Unabhängige Zufallsvariablen

Unabhängige Zufallsvariablen Kapitel 9 Unabhängige Zufallsvariablen Die Unabhängigkeit von Zufallsvariablen wird auf die Unabhängigkeit von Ereignissen zurückgeführt. Im Folgenden sei Ω, A, P ) ein Wahrscheinlichkeitsraum. Definition

Mehr

16.3 Rekurrente und transiente Zustände

16.3 Rekurrente und transiente Zustände 16.3 Rekurrente und transiente Zustände Für alle n N bezeichnen wir mit f i (n) = P(X n = i,x n 1 i,...,x 1 i,x 0 = i) die Wahrscheinlichkeit, daß nach n Schritten erstmalig wieder der Zustand i erreicht

Mehr

k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p [T k] Φ. np(1 p) DWT 4.1 Einführung 359/467 Ernst W. Mayr

k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p [T k] Φ. np(1 p) DWT 4.1 Einführung 359/467 Ernst W. Mayr Die so genannte Gütefunktion g gibt allgemein die Wahrscheinlichkeit an, mit der ein Test die Nullhypothese verwirft. Für unser hier entworfenes Testverfahren gilt ( ) k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p

Mehr

Zufallsgröße X : Ω R X : ω Anzahl der geworfenen K`s

Zufallsgröße X : Ω R X : ω Anzahl der geworfenen K`s X. Zufallsgrößen ================================================================= 10.1 Zufallsgrößen und ihr Erwartungswert --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Diskrete Verteilungen

Diskrete Verteilungen KAPITEL 6 Disrete Verteilungen Nun werden wir verschiedene Beispiele von disreten Zufallsvariablen betrachten. 1. Gleichverteilung Definition 6.1. Eine Zufallsvariable X : Ω R heißt gleichverteilt (oder

Mehr

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung Stetige Verteilungen Rechteckverteilung Die Längenabweichungen X produzierter Werkstücke von der Norm seien gleichmäßig verteilt zwischen a = mm und b = 4mm. Die Dichtefunktion lautet also f(x) = für a

Mehr

6. Klasse 1. Schularbeit 1999-10-20 Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte

6. Klasse 1. Schularbeit 1999-10-20 Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte 6. Klae 1. Schularbeit 1999-10-0 Gruppe A 1) Betrachte da Wettrennen zwichen Achille und der Schildkröte für folgende Angaben: Gechwindigkeit von Achille 10 m, Gechwindigkeit der Schildkröte m Vorprung

Mehr

Masse und Geschwindigkeit von Neutrinos

Masse und Geschwindigkeit von Neutrinos Autor: Walter Bilin 1 on 5 walter.bilin.h/blog/ 10.05.013 3:05 Mae und Gehwindigkeit on Neutrino Dientag, 9. April 013-16:03 Autor: wabi Themen: Wien, Phyik, QM Bi zur ntdekung der Neutrino-Ozillation

Mehr

Richtungsweisend für Universalbanken

Richtungsweisend für Universalbanken n Deutche Bundebank beurteilt Steuerung nach dem Kundenfoku Richtungweiend für Univeralbanken Von den Umetzungerfolgen einzelner Sparkaen ermutigt, entchied ich der Vortand der Sparkae Berchtegadener Land

Mehr

1 Einleitung 1 1 Einleitung Licht it Leben. Licht faziniert chon immer die Menchheit. Ohne die Sonne al natürliche Licht- und Wärmequelle enttände kein Leben auf der Erde und e könnte auch kein Leben exitieren.

Mehr

Einführung in die Statistik Kapitel 6: Crash-Course in Statistik: Testtheorie

Einführung in die Statistik Kapitel 6: Crash-Course in Statistik: Testtheorie Einführung in die Statistik Kapitel 6: Crash-Course in Statistik: Testtheorie Jung Kyu Canci Universität Basel HS2015 1 / 15 Literatur Kapitel 6 Statistik in Cartoons : Kapitel 8 Krengel : 6 und 14 Storrer

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Satz 18 (Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit)

Satz 18 (Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit) Ausgehend von der Darstellung der bedingten Wahrscheinlichkeit in Gleichung 1 zeigen wir: Satz 18 (Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit) Die Ereignisse A 1,..., A n seien paarweise disjunkt und es gelte

Mehr

Klausur zum Fach GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK. für Studierende der INFORMATIK

Klausur zum Fach GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK. für Studierende der INFORMATIK Institut für Stochastik Prof. Dr. Daniel Hug Name: Vorname: Matr.-Nr.: Klausur zum Fach GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK für Studierende der INFORMATIK Datum: 08. Februar 0 Dauer:

Mehr

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2 PHYSIK Gekoppelte Bewegungen Gekoppelte Bewegungen auf chiefer Ebene Datei Nr. 93 Friedrich W. Buckel ktober 00 Internatgynaiu Schloß Torgelow Inhalt Grundwien Bewegung ohne äußeren Antrieb (Beipiel )

Mehr

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,. 2 Folgen, Reihen, Grenzwerte 2.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind (n N; auch

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. oec. W. Lao Klausur (Maschineningenieure) Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 2.9.2007 Musterlösungen

Mehr

3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit

3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit 3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit 3.1 Einführung Wir betrachten nun Markov-Ketten (X(t)) t R +. 0 Wie beim Übergang von der geometrischen zur Exponentialverteilung können wir uns auch hier einen Grenzprozess

Mehr

6 Komplexe Integration

6 Komplexe Integration 6 Komplexe Integration Ziel: Berechne für komplexe Funktion f : D W C Integral der Form f(z)dz =? wobei D C ein Weg im Definitionsbereich von f. Fragen: Wie ist ein solches komplexes Integral sinnvollerweise

Mehr

Stochastik für die Naturwissenschaften

Stochastik für die Naturwissenschaften Stochastik für die Naturwissenschaften Dr. C.J. Luchsinger 6. Ausgewählte Verteilungen (Distributions) * diskret: Bernoulli, Binomial, Geometrisch, Poisson * stetig: Uniform, Exponential, Normal, χ 2,

Mehr

Kapitel 5. Vektorräume mit Skalarprodukt

Kapitel 5. Vektorräume mit Skalarprodukt Kapitel 5 Vektorräume mit Skalarprodukt 119 120 Kapitel V: Vektorräume mit Skalarprodukt 5.1 Elementare Eigenschaften des Skalarprodukts Dienstag, 20. April 04 Wollen wir in einem Vektorraum wie in der

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig)

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig) ETWR Teil B 2 Ziele Bisher (eindimensionale, mehrdimensionale) Zufallsvariablen besprochen Lageparameter von Zufallsvariablen besprochen Übertragung des gelernten auf diskrete Verteilungen Ziel des Kapitels

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 11. November 2010 1 Erwartungswert und Varianz Erwartungswert Varianz und Streuung Rechenregeln Binomialverteilung

Mehr

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n) 2 Folgen und Reihen 2.1 Folgen in C 2.1.1 Konvergenz von Folgen Eine Folge komplexer Zahlen ist eine Funktion f : N C. Mit a n schreibt man (a n ) n=1, (a n ) oder auch a 1, a 2,.... := f(n) (a n ) heißt

Mehr

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - Probeklausur

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - Probeklausur Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - robeklausur Sommersemester 2007 - Lösung Name: Vorname: Matrikelnr.: Studiengang: Hinweise Sie sollten insgesamt Blätter erhalten haben. Tragen Sie bitte Ihre Antworten

Mehr