Herzinfarkt II Komplikationen und Langzeitverlauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzinfarkt II Komplikationen und Langzeitverlauf"

Transkript

1 Westfälische Wilhelms- Universität Münster Herzinfarkt II Komplikationen und Langzeitverlauf Prof. Dr. med. Paulus Kirchhof Medizinische Klinik und Poliklinik C Universitätsklinikum Münster Kompetenznetz Vorhofflimmern IZKF Münster kirchhp@uni-muenster.de Zur Erinnerung Basistherapie / Risikofakt Ernährung, Nikotinkarenz! Diabetes-Behandlung ASS Lipidsenker Antihypertensiva Angina pectoris Nitrate, Molsidomin Calcium-Antagonisten Ivabradin PCI (Katheter- Revaskularisierung) Bypass-Operation Herzinfarkt / instabile AP Sauerstoff Clopidogrel GP IIb/IIIa Blocker (Thrombolyse) Akut-Revaskularisierung LV- Dysfunktion / CHF ACE- / AT1-Blocker Diuretika Aldosteron-Antagonisten ICD, CRT, LVAD, HTx, etc Verlauf nach Herzinfarkt komplikationsloser Verlauf kleiner Infarkt vollständige Revaskularisierung neue Ischämie Fortschreiten der KHK Herzinsuffizienz Zerstörung von Herzmuskelgewebe (akut) ventrikuläres Remodeling (chronisch) genetische Prädisposition (chronisch) Rhythmusstörungen Kammertachykardien spät nach Infarkt Kammerflimmern früh oder spät nach Infarkt plötzlicher Herztod Erneute Ischämie Re-Thrombose ausreichend große und kurze Stents gute Stent-Entfaltung Clopidogrel, ASS Therapie von Begleiterkrankungen Erneute Ischämie Re-Thrombose ausreichend große und kurze Stents gute Stent-Entfaltung Clopidogrel, ASS In-Stent-Stenose beschichtete Stents Beschichtete Stents? Sirolimus Control Schofer J et al. Lancet 362: (2003) 1

2 DES: Fehlende Re-Endothelialisierung (rabbit) DES: fehlende Re-Endothelialisierung BMS DES Stentthrombose - Risikofaktoren kleine Koronarien lange / multiple Stents ostiale oder Bifurkationsstenosen inkomplette Stent-Entfaltung Rest-Dissekat langsamer Blutfluss ACS (!) Diabetes mellitus vorheriger Herzinfarkt niedrige LVEF Niereninsuffizienz vorzeitige Beendigung von Clopidogrel ASS / Clopidogrel- Resistenz DES - BMS Erneute Ischämie Re-Thrombose ausreichend große und kurze Stents gute Stent-Entfaltung Clopidogrel, ASS In-Stent-Stenose beschichtete Stents Neue Stenosen, neue Plaqueruptur Therapie der KHK! Akute Herzinsuffizienz Schock bei großem Infarkt RR < HF Volumentherapie, Katecholamine Therapie von Organkomplikationen / Versagen Rechtsherzversagen bei inferiorem Infarkt Echo: RV-Belastung EKG: Rechts-präkordiale Ableitungen Volumentherapie! Tamponade Nachweis: Echokardiographie Therapie: Perikardpunktion und Entlastung Ventrikelseptumdefekt (selten, aber gefährlich) selten: systolisches Geräusch, Echo-Nachweis schnelle operative Therapie 2

3 Zur Erinnerung Basistherapie / Risikofakt Ernährung, Nikotinkarenz! Diabetes-Behandlung ASS Lipidsenker Antihypertensiva Angina pectoris Nitrate, Molsidomin Calcium-Antagonisten Ivabradin PCI (Katheter- Revaskularisierung) Bypass-Operation Herzinfarkt / instabile AP Sauerstoff Clopidogrel GP IIb/IIIa Blocker (Thrombolyse) Akut-Revaskularisierung LV- Dysfunktion / CHF ACE- / AT1-Blocker Diuretika Aldosteron-Antagonisten ICD, CRT, LVAD, HTx, etc Verhinderung des chronischen Pumpversagens schnelle & vollständige Revaskularisierung Sekundärprophlyaxe ASS, Statin, Clopidogrel, life style Herzinsuffizienztherapie ACE-Hemmer Volumenbilanzierung, Diuretika Therapie von Begleiterkrankungen Risikofaktoren (Rauchen, Lipide, Hypertonie, Diabetes) Herzklappenfehler Vorhofflimmern Depression transmurale Narbe nach Infarkt Ypenburg C, et al. Am J Cardiol.99: (2007) Perin EC, et al. Circulation.106: (2002) Kim RJ, et al. Circulation.100: (1999) High BNP indicates CHF with poor prognosis normal pro-bnp indicates excellent survival (95% in 5 years) Tsutamoto T, et al. Circulation.96: (1997) Maisel AS, et al. N Engl J Med.347: (2002) Stufentherapie Herzinsuffizienz Therapie der Grunderkrankung des Herzens! Lebensqualitäts-verbessernd Sterblichkeits-verbessernd Basistherapie: moderate Bewegung, Gewicht, Flüssigkeit, Risikofaktoren!, NYHA 0 I II III IV Basistherapie 50% Sterblichkeit / Jahr (Stadium C/D) tägliches Wiegen, Gewichtstagebuch Zunahme > 500g / 48h Diuretika anpassen! salzarme Ernährung (1-2 g NaCl / d) regelmäßige Bewegung / Training aber keine Überlastung Heart Failure Nurse Telemonitoring (mehr als Waage?) 3

4 Training verbessert Endothelfunktion Training vs. PCI in stable CAD Training Training increases cardiac EPCs in patients with ischemia PCI Composite primary outcome: death of cardiac cause, stroke, CABG, angioplasty, acute myocardial infarction, and worsening angina with objective evidence resulting in hospitalization. 101 patients randomized to PCI or 12 months structured training Hambrecht R, et al. N Engl J Med.342: (2000) Hambrecht R, et al. Circulation.109: (2004) Sandri M, et al. Circulation.111: (2005) Circulating EPCs correlate with CV outcome Verhinderung von plötzlichem Herztod Therapie der Grunderkrankung Rhythmusstörungen nach Infarkt Erstmanifestation der KHK (25%) VT/VF nach Myokardinfarkt Infarktgröße Echokardiographie Coro, MRT EF, LVV LZ-EKG VES navt EKG (Ruhe-HF) LZ-EKG (HRV) Autonomes Nervensystem Arrhythmogenes Substrat VT VF Werner N, et al. N Engl J Med.353: (2005) Ischämie ACS Coronarangiographie Myokard-SPECT/MSZ Elektrophysiologische Untersuchung Kirchhof P, et al. Heart.92: (2006) 4

5 VT 1986 und 2001 Katheterablation bei VT implantierter Defibrillator (ICD) eingebauter Notarzt Verhinderung von plötzlichem Herztod Therapie der Grunderkrankung implantierter Defibrillator (ICD) Risikostratifizierung schwierig: LVEF (< 35%) Gefahr neuer Ischämie (?) autonome Modulation / HRV (?) Erregungsausbreitungsstörung (?) Katheterablation adjuvante Therapie bei Patienten mit ICD Sterblichkeit am Herzinfarkt McGovern, New Engl J Med, 1996 RV Mobilization of bone-marrow derived cells for arrhythmias after infarction? Sept LV 1 mm 51 mice randomized to BMS (gcsf & SCF) or SHAM, blinded functional assessment 15 animals treated after transplantation of GFP-expressing bone marrow Orlic D, et al. Nature.410: (2001) Kuhlmann MT, Kirchhof P, et al. J Exp Med.203: (2006) 5

6 98.5% of GFP-positive cells express CD45 GFP N 100 µm GFP+ cells are mobilized into the heart, but remain blood cells I N CD45 N=normal myocardium, I=infarcted myocardium, histology 5 weeks after myocardial infarction Overlay Kuhlmann MT, Kirchhof P, et al. J Exp Med.203: (2006) Control BMS BMS increases Cx43 expression in the border zone of the infarction Normal myocardium border zone red=connexin43, green=fibrous tissue Kuhlmann MT, Kirchhof P, et al. J Exp Med.203: (2006) Therapie der koronaren Herzerkrankung Basistherapie / Risikofakt Ernährung, Nikotinkarenz! Diabetes-Behandlung ASS Lipidsenker Antihypertensiva Angina pectoris Nitrate, Molsidomin Calcium-Antagonisten Ivabradin PCI (Katheter- Revaskularisierung) Bypass-Operation Herzinfarkt / instabile AP Sauerstoff Clopidogrel GP IIb/IIIa Blocker (Thrombolyse) Akut-Revaskularisierung LV- Dysfunktion / CHF ACE- / AT1-Blocker Diuretika Aldosteron-Antagonisten ICD, CRT, LVAD, HTx, etc 6

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung Herzinfarkt Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention Gliederung Ursache Ursache: Arteriosklerose (Verkalkung der Herzkranzgefäße) w Verminderung des

Mehr

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn Betrachtungsweise/Strategie: Stabile chronische koronare Herzerkrankung (KHK) und das akute Koronarsyndrom (ACS) sind

Mehr

FALLBERICHT: LifeVest als Bridging zur ICD-Implantation nach infarktassoziiertem kardiogenen Schock

FALLBERICHT: LifeVest als Bridging zur ICD-Implantation nach infarktassoziiertem kardiogenen Schock FALLBERICHT: LifeVest als Bridging zur ICD-Implantation nach infarktassoziiertem kardiogenen Schock Marlene Reiter Martin Schmid Kardiologiekreis 19.März 2013 Anamnese Männlicher Pat., 48 Jahre Bisherige

Mehr

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006. Klinikum Bielefeld-Mitte

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006. Klinikum Bielefeld-Mitte Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006 Randomisierte ICD-Studien in der Primär- und Sekundärprävention Patient selection for ICD/CRT-D device therapy 1 Main indications 2 for primary prevention (no

Mehr

Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert?

Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert? Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert? Dr. med. Claudia Strunk-Müller Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Städtische Kliniken

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Koronare Herzkrankheit: optimales Management

Koronare Herzkrankheit: optimales Management ZÜRICH REVIEW-KURS KLINISCHE KARDIOLOGIE 9.April 2015 Koronare Herzkrankheit: optimales Management Orale Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmer: was ist zu viel? Klinik für Kardiologie Hans

Mehr

LifeVest die Defi-Weste oder der tragbare Kardioverter-Defibrillator

LifeVest die Defi-Weste oder der tragbare Kardioverter-Defibrillator LifeVest die Defi-Weste oder der tragbare Kardioverter-Defibrillator von OA Dr. Hans Keller, 2. Medizinische Abteilung, Krankenanstalt Rudolfstiftung, Wien. In: Universum Innere Medizin, Fachzeitschrift

Mehr

Jahresauswertung 2012 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2012 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen Gesamt 09/4 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 45 Anzahl Datensätze : 1.801 Datensatzversion: 09/4 2012 15.0 Datenbankstand: 28. Februar 2013 2012 - D12527-L82643-P39267 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Berliner Herzinfarktregister: Geschlechtsspezifische Aspekte des Herzinfarkts in Berlin

Berliner Herzinfarktregister: Geschlechtsspezifische Aspekte des Herzinfarkts in Berlin : Geschlechtsspezifische Aspekte des Herzinfarkts in Berlin H. Theres für das e.v. Technische Universität Berlin Institut für Gesundheitswissenschaften Symposium des s e.v. am 6. November 2002 Untersuchte

Mehr

Entwicklungsstand und Einsatz elektromedizinischer Therapieverfahren

Entwicklungsstand und Einsatz elektromedizinischer Therapieverfahren Entwicklungsstand und Einsatz elektromedizinischer Therapieverfahren L. Károlyi PRAXISKLINIK HERZ UND GEFÄSSE Kardiologie Angiologie Radiologie Nuklearmedizin AKAD. LEHRPRAXISKLINIK DER TU DRESDEN Fortbildung

Mehr

Jahresauswertung 2013 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2013 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen-Anhalt Gesamt 09/4 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 26 Anzahl Datensätze : 962 Datensatzversion: 09/4 2013 Datenbankstand: 28. Februar 2014 2013 - D14167-L89213-P43407 Eine Auswertung

Mehr

Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand

Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand Bernhard Metzler Klin. Abt. für Kardiologie Universitätsklinik für Innere Medizin, Innsbruck bernhard.metzler@uki.at Häufigste Todesursachen Unfälle 2%

Mehr

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR?

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK I TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? UPDATE KARDIOLOGIE 12.11.2014 PD Dr.

Mehr

Herzinsuffizienz. Otmar Pfister Klinik für Kardiologie

Herzinsuffizienz. Otmar Pfister Klinik für Kardiologie Herzinsuffizienz Otmar Pfister Klinik für Kardiologie Prävalenz: 14 12 2004 Bevölkerung: 2-3% 70-80- jährige: 10-20% Prävalenz (%) 10 8 6 4 80er Jahre 70er Jahre Mortalität: 50% innerhalb 4 Jahren 2 0

Mehr

Protokollnotiz zu den DMP-Verträgen Anlage 1 Katalog der DMP-begründenden Diagnosen Diagnosen für DMP-Prüfung KHK Stand: 17.07.2014 ICD ICD_Bezeichnung I11.0 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver)

Mehr

Jahresauswertung 2014 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Rheinland-Pfalz Gesamt

Jahresauswertung 2014 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Rheinland-Pfalz Gesamt 09/4 Rheinland-Pfalz Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Rheinland-Pfalz): 39 Anzahl Datensätze : 1.179 Datensatzversion: 09/4 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15284-L96643-P46369 Eine Auswertung

Mehr

DMP Koronare Herzkrankheit aktualisiert Neues Modul zur Behandlung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz

DMP Koronare Herzkrankheit aktualisiert Neues Modul zur Behandlung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz DMP Koronare Herzkrankheit aktualisiert Neues Modul zur Behandlung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) 1 hat die Anforderungen an das Disease- Management-Programm

Mehr

9. Kardiologie Workshop für Hausärzte Dienstag, 19.8.2014, 1800-1900 Personalrestaurant, Spitalzentrum Biel

9. Kardiologie Workshop für Hausärzte Dienstag, 19.8.2014, 1800-1900 Personalrestaurant, Spitalzentrum Biel 9. Kardiologie Workshop für Hausärzte Dienstag, 19.8.2014, 1800-1900 Personalrestaurant, Spitalzentrum Biel Kardiologie-Workshop für Hausärzte vom 19.8.2014 Fall 1 Frau K. W., 42-jährig JL: SS-Abbruch

Mehr

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms 10. Symposium Zentrale Notaufnahme, Hamburg J. Grüttner Zentrale Notaufnahme Universitätsmedizin Mannheim CCTA-Technik

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Leitliniengerechte Behandlung älterer Herzinfarktpatienten im zeitlichen Verlauf - Daten des Berliner Herzinfarktregisters (BHIR)

Leitliniengerechte Behandlung älterer Herzinfarktpatienten im zeitlichen Verlauf - Daten des Berliner Herzinfarktregisters (BHIR) Leitliniengerechte Behandlung älterer Herzinfarktpatienten im zeitlichen Verlauf - Daten des Herzinfarktregisters (BHIR) Jens-Uwe Röhnisch Vivantes-Klinikum Berlin-Hellersdorf Klinik für Innere Medizin

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Koronare Herzerkrankung - Diagnostik - Nicht-invasiv und Invasiv

Koronare Herzerkrankung - Diagnostik - Nicht-invasiv und Invasiv - - Nicht-invasiv und Invasiv 13. Mai 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 12. 2 Elektrokardiografische Grundlagen... 14. 3 Normales Elektrokardiogramm... 33

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 12. 2 Elektrokardiografische Grundlagen... 14. 3 Normales Elektrokardiogramm... 33 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 12 2 Elektrokardiografische Grundlagen... 14 2.1 Reizbildungs- und Erregungsleitungssystem... 14 2.1.1 Sinusknoten (Keith-Flack-Knoten)... 15 2.1.2 AV Knoten (Aschoff-Tawara-Knoten).......

Mehr

Kardiomyopathien. Dr. med. P. Matic Facharzt Innere Medizin Medizinische Klinik I St. Katharinen Krankenhaus Frankfurt

Kardiomyopathien. Dr. med. P. Matic Facharzt Innere Medizin Medizinische Klinik I St. Katharinen Krankenhaus Frankfurt Kardiomyopathien Dr. med. P. Matic Facharzt Innere Medizin Medizinische Klinik I St. Katharinen Krankenhaus Frankfurt Kardiomyopathien Definition / Klassifikation Häufige Kardiomyopathien Dilatative Kardiomyopathie

Mehr

DISSERTATION. Die Daten des Myokardinfarktregisters des Unfallkrankenhauses Berlin. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.

DISSERTATION. Die Daten des Myokardinfarktregisters des Unfallkrankenhauses Berlin. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med. Aus der Klinik für Innere Medizin des ukb (Unfallkrankenhaus Berlin), Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Facilitated PCI vs. Primär-PCI

Mehr

Klinik für Anästhesiologie. Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting. Matthias Heringlake

Klinik für Anästhesiologie. Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting. Matthias Heringlake Klinik für Anästhesiologie Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting Matthias Heringlake Agenda Klinische Relevanz Pathophysiologische Aspekte Hämodynamische Ziele und Monitoring

Mehr

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffienz = in der Regel Hochrisiko - Patienten Decision making beim Hochrisikopatienten Natürlicher Verlauf

Mehr

Remote Patient Management beim herzinsuffizienten Patienten

Remote Patient Management beim herzinsuffizienten Patienten Remote Patient Management beim herzinsuffizienten Patienten Prof. Dr. med. Friedrich Köhler Charité-Universitätsmedizin Berlin conhit 08. Mai 2014 Chronische Herzinsuffizienz eine demographische Herausforderung

Mehr

Bluthochdruck Arterielle Hypertonie. Die schleichende Gefahr

Bluthochdruck Arterielle Hypertonie. Die schleichende Gefahr Bluthochdruck Arterielle Hypertonie Die schleichende Gefahr Blutdruck macht keine Schmerzen bleibt oft jahrelang unbemerkt ist dennoch/dadurch eine Krankheit mit schwerwiegenden Folgen Übersicht 1. Einführung

Mehr

Home Monitoring in der sektorenübergreifenden. Versorgung

Home Monitoring in der sektorenübergreifenden. Versorgung Home Monitoring in der sektorenübergreifenden Versorgung BIOTRONIK // Cardiac Rhythm Management Herzschrittmacher mit Home Monitoring in der sektorenübergreifenden Versorgung VDE MedTech 2013 26. September

Mehr

Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen Hintergrundinformationen Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Herz-Kreislauferkrankungen Über Jahrzehnte hinweg galten Herz-Kreislauferkrankungen wie Angina pectoris, Herzinfarkt oder Schlaganfall als

Mehr

Voruntersuchungen beim kardialen Risikopatienten

Voruntersuchungen beim kardialen Risikopatienten Voruntersuchungen beim kardialen Risikopatienten Perioperative kardiale Komplikationen: Epidemiologie Weltweit ca. 100 Mio. nicht kardiale Eingriffe/Jahr Davon bei 1-2% kardiale Komplikationen: - Myokardinfarkt,

Mehr

Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues?

Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues? 26. Bielefelder Seminar über aktuelle Fragen in der Kardiologie 07.02.2009: Neues zur Therapie Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues? Christoph Stellbrink Klinik für Kardiologie und Internistische

Mehr

10.12.2009 AOK-Facharztprogramm Kardiologie. Anhang 2 zu Anlage 12

10.12.2009 AOK-Facharztprogramm Kardiologie. Anhang 2 zu Anlage 12 Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: 01.01.2013 Wie in Anlage 12 beschrieben, ist die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten ICD 10 Codes Bestandteil der kardiologischen

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus

Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus Ergebnisse des Berliner Herzinfarktregister (BHIR) Heinz Theres Hintergrund - vor allem im Alter < 76 Jahre - mit akutem Myokardinfarkt (AMI) haben eine höhere

Mehr

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin Trastuzumab after adjuvant Chemotherapy in HER2-positive Breast Cancer Piccart-Gebhart et al: New England Journal of Medicine 353 : 1659 72, October 20, 2005. HERA 2-year follow-up of trastuzumab after

Mehr

Herz im Alter: Koronare Herzerkrankung

Herz im Alter: Koronare Herzerkrankung Herz im Alter: Koronare Herzerkrankung Besondere Aspekte bei......älteren Patienten Rastatt Vortragsübersicht Die Bedeutung des Problems Wer ist alt? Veränderungen im Alter Besonderheiten in der Diagnostik

Mehr

Begleitmedikation bei gefäßkranken Patienten Was ist evidenzbasiert? N. Attigah Klinischer Abend 27.07.2007 Therapieerfolg -Strenge Indikation -Akkurate OP-Technik -Konsequente Nachsorge -(Best Medical

Mehr

Herzschrittmacher und Defibrillatoren Versorgungsrealität in Deutschland Dr.G.Schnitzler / MDK-Hessen / Essen 13.09.2011

Herzschrittmacher und Defibrillatoren Versorgungsrealität in Deutschland Dr.G.Schnitzler / MDK-Hessen / Essen 13.09.2011 Herzschrittmacher und Defibrillatoren Versorgungsrealität in Deutschland Dr.G.Schnitzler / MDK-Hessen / Essen 13.09.2011 Medizinischer Dienst der Krankenversicherung in Hessen Vortrag 6.1: Prävention und

Mehr

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle DMP - Intensiv Seminar Lernerfolgskontrolle A DIABETES 1. Für einen 84 jährigen Mann mit Diabetes mellitus Typ 2, Herzinsuffizienz bei Z.n. 2-maligem Myokardinfarkt, art. Hypertonie, M. Parkinson, Kachexie

Mehr

Sachgerechte Kodierung in der ambulanten Versorgung

Sachgerechte Kodierung in der ambulanten Versorgung Sachgerechte Kodierung in der ambulanten Versorgung Beispiel: Koronare Herzerkrankung und Herzinsuffizienz Im Kapitel 9 Krankheiten des Kreislaufsystems des ICD-10-GM finden sich für die Indikationen Koronare

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Katheterablation. Richard Kobza

Möglichkeiten und Grenzen der Katheterablation. Richard Kobza Möglichkeiten und Grenzen der Katheterablation Richard Kobza Einleitung Entwicklung der invasiven Elektrophysiologie Einsatzgebiet Ablation bei einzelnen Rhythmusstörungen TACHYKARDE HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN

Mehr

What`s new in arrhythmias? Highlights vom ESC 2006 in Barcelona

What`s new in arrhythmias? Highlights vom ESC 2006 in Barcelona What`s new in arrhythmias? Highlights vom ESC 2006 in Barcelona Bielefeld, 13.09.2006 ACC/AHA/ESC Guidelines 2006 for the Management of Patients With Atrial Fibrillation ACC/AHA/ESC Guidelines 2006 for

Mehr

Einführung in die ICD-Therapie. Plötzlicher Herztod Historische Entwicklung, Aufbau und allgemeine Funktionsweise des ICDs

Einführung in die ICD-Therapie. Plötzlicher Herztod Historische Entwicklung, Aufbau und allgemeine Funktionsweise des ICDs Einführung in die ICD-Therapie Plötzlicher Herztod Historische Entwicklung, Aufbau und allgemeine Funktionsweise des ICDs Todesursache Tausend pro Jahr in Deutschland 100 80 80 000 60 48 000 40 37 000

Mehr

Kardiomyopathien = Erkrankungen des Herzmuskels

Kardiomyopathien = Erkrankungen des Herzmuskels Kardiomyopathien = Erkrankungen des Herzmuskels Hypertrophie= Verdickung der Herzwände Kardiomyopathien Erkrankungen des Herzmuskels Dilatation= Erweiterung des Herzhöhle Infiltration= Versteifung des

Mehr

Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie

Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie Inhalt Pharmakologische Beeinflussung der Blutgerinnung Thrombose und Lungenembolie (Prävention + akut) Vorhofflimmern Kardiovaskuläre Implantate Switch

Mehr

Herzlich Willkommen. Berner Kardiologie Update Schloss Hünigen, Konolfingen 9.9.11

Herzlich Willkommen. Berner Kardiologie Update Schloss Hünigen, Konolfingen 9.9.11 Herzlich Willkommen Berner Kardiologie Update Schloss Hünigen, Konolfingen 9.9.11 Neues aus der Kardiologie (ESC 2011 Paris) Berner Kardiologie Update Schloss Hünigen, Konolfingen 9.9.11 Übersicht Neue

Mehr

Assoziation einer verstärkten Plättchenhemmung ( enhanced platelet responsiveness) mit Blutungskomplikationen

Assoziation einer verstärkten Plättchenhemmung ( enhanced platelet responsiveness) mit Blutungskomplikationen 88 7 Messung der Plättchenfunktion und ihre klinische Bewertung Price et al. (2008) waren unter den Ersten, die mithilfe einer Point-of-care- Methode (VerifyNow) eine Assoziation zwischen HTPR und einem

Mehr

Herz in Fahrt: Wer darf noch ans Steuer? Dr. med. D. Enayat Kardiologische Praxis Prof. Reifart & Partner Bad Soden/Hofheim

Herz in Fahrt: Wer darf noch ans Steuer? Dr. med. D. Enayat Kardiologische Praxis Prof. Reifart & Partner Bad Soden/Hofheim Herz in Fahrt: Wer darf noch ans Steuer? Dr. med. D. Enayat Kardiologische Praxis Prof. Reifart & Partner Bad Soden/Hofheim Beurteilung der Fahreignung Kompromiss zwischen dem Wunsch nach Mobilität und

Mehr

Stammzellen. Revolution oder Flop?

Stammzellen. Revolution oder Flop? Stammzellen Revolution oder Flop? Chronologie 1981 Martin G.R.: Isolation of a pluripotent cell line form early mouse embryos cultured in medium conditionned by teratocarcinoma stem cells. Proc. Natl.

Mehr

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz Fallvorstellung Station 84 - Nephrologie 18.11.08 Dr. med. Ferruh Artunc 1 Der Fall 61-jährige Dialysepatientin stellt sich

Mehr

Kardiomyopathien I DCM, RCM, HCM

Kardiomyopathien I DCM, RCM, HCM Kardiomyopathien I DCM, RCM, HCM 22. Mai 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments

Mehr

Die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten ICD-10-Codes ist Bestandteil der kardiologischen Leistungen.

Die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten ICD-10-Codes ist Bestandteil der kardiologischen Leistungen. ertrag vom 8. Mai 2008 idf. vom 01.07.2013 Anlage 17 ertrag zur Hausarztzentrierten ersorgung in Baden-Württemberg Anhang 2.3 zu Anlage 17 Diagnosenliste (CD 10 Kodierungen) Die Angabe einer gesicherten

Mehr

Herzrhythmusstörungen und Sport. Markus Stühlinger Univ. Klinik für Innere Medizin III / Kardiologie

Herzrhythmusstörungen und Sport. Markus Stühlinger Univ. Klinik für Innere Medizin III / Kardiologie Herzrhythmusstörungen und Sport Markus Stühlinger Univ. Klinik für Innere Medizin III / Kardiologie Sport als Medikament 2h pro Woche! 6-10 METS! Sharma S et al. Eur Heart J 2015;eurheartj.ehv090 Freizeitsport

Mehr

Diagnostik und Therapie bei kardialen Erkrankungen

Diagnostik und Therapie bei kardialen Erkrankungen Kardiologie: Pflege Update Zürich, 12. November 2015 Diagnostik und Therapie bei kardialen Erkrankungen Peter Greminger FMH Innere Medizin 8400 Winterthur Anatomie de.wikipedia.org Reizleitungssystem (Darstellung

Mehr

Moderne Therapie der stabilen Angina pectoris

Moderne Therapie der stabilen Angina pectoris Moderne Therapie der stabilen Angina pectoris Prof. Dr. med. C. A. Schneider Praxisklinik am Neumarkt Köln Herz Netz Köln Herzzentrum der Universität zu Köln Innere Medizin / Kardiologie www.schneider-kardiologe.de

Mehr

Therapiestandards bei Akutem Koronarsyndrom (ACS)

Therapiestandards bei Akutem Koronarsyndrom (ACS) Therapiestandards bei Akutem Koronarsyndrom (ACS) Vorschlag für ein standardisiertes Vorgehen in unserem ACS Netzwerk Peter Siostrzonek Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz Akutes Koronarsyndrom

Mehr

Ein Werkstattbericht. work in progress -

Ein Werkstattbericht. work in progress - Neues aus den Nationalen Ein Werkstattbericht Versorgungs-Leitlinien Diabetes und -KHK work in progress - AKADEMIE FÜR HAUSÄRZTLICHE FORTBILDUNG BREMEN 13. Bremer Hausärztetag 23.11. 2011 Günther Egidi

Mehr

Möglichkeiten/Grenzen prädiktiver genetischer Diagnostik Herzerkrankungen. Prof. Dr. H. Schunkert Medizinische Klinik II Universität zu Lübeck

Möglichkeiten/Grenzen prädiktiver genetischer Diagnostik Herzerkrankungen. Prof. Dr. H. Schunkert Medizinische Klinik II Universität zu Lübeck Möglichkeiten/Grenzen prädiktiver genetischer Diagnostik Herzerkrankungen Prof. Dr. H. Schunkert Medizinische Klinik II Universität zu Lübeck Multifaktorielle Erkrankungen Koronare Herzerkrankung Monogene

Mehr

Hypertonie Update 2012. Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin

Hypertonie Update 2012. Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin Hypertonie Update 2012 Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin Brandenburger Nephrologie Kolleg 08.06.2012 Übersicht Leitlinien-Update der Deutschen

Mehr

Koronare Herzkrankheit/DMP

Koronare Herzkrankheit/DMP IhF-Mini-Modul Koronare Herzkrankheit / DMP Stand: 03/2008 Gültigkeit: 04/2010 Version: 1.4 Autoren: Dr. Diethard Sturm, Hohenstein-Ernstthal Prof. Dr. Armin Wiesemann, Heidelberg Dr. Stefan Bilger, Dossenheim

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Qualität im Gesundheitswesen akut koronares Syndrom- Schlaganfall

Qualität im Gesundheitswesen akut koronares Syndrom- Schlaganfall Qualität im Gesundheitswesen akut koronares Syndrom- Schlaganfall Paul Erne Präsident SC AMIS Plus / Chefarzt Kardiologie Luzerner Kantonsspital Das Leben beginnt mit dem ersten Herzschlag und endet mit

Mehr

Anlage 4 Strukturqualität Krankenhaus 1. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle Kardiologie

Anlage 4 Strukturqualität Krankenhaus 1. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle Kardiologie Anlage 3 zur 7. Änderungsvereinbarung DMP Koronare Herzkrankheit (KHK) Stand: 10.11.2009 Anlage 4 Strukturqualität Krankenhaus 1 zu dem Vertrag zur Durchführung des Disease-Management-Programms Koronare

Mehr

Aortenisthmusstenose

Aortenisthmusstenose 24 H Blutdruckmesssung Aortenisthmustenose Dr. U. Neudorf Universitätskinderklinik Essen Neu-Ulm 04 Okt.2008 Aortenisthmusstenose Hypertonie ist das Hauptproblem Mittlere Lebenserwartung ohne Therapie

Mehr

Herzinsuffizienz. Diagnostik und moderne Therapie. Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie -

Herzinsuffizienz. Diagnostik und moderne Therapie. Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie - Herzinsuffizienz Diagnostik und moderne Therapie Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie - Progredienz kardiovaskulärer Erkrankungen Hypertonie linksventrikuläre Hypertrophie

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Patient mit Schock/Kreislaufversagen [45] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. S.

Mehr

Leitliniengerechte medikamentöse Begleittherapie von Männern M. und Frauen mit akutem Herzinfarkt 10 Jahre Daten des Berliner Herzinfarktregisters

Leitliniengerechte medikamentöse Begleittherapie von Männern M. und Frauen mit akutem Herzinfarkt 10 Jahre Daten des Berliner Herzinfarktregisters Leitliniengerechte medikamentöse Begleittherapie von Männern M und Frauen mit akutem Herzinfarkt 10 Jahre Daten des Herzinfarktregisters Jens-Uwe Röhnisch Vivantes-Klinikum Berlin-Hellersdorf Klinik für

Mehr

Prävention des plötzlichen Herztodes

Prävention des plötzlichen Herztodes Internist 2006 47:1040 1050 DOI 10.1007/s00108-006-1713-9 Online publiziert: 19. September 2006 Springer Medizin Verlag 2006 Schwerpunktherausgeber B. E. Strauer, Düsseldorf H. U. Klein Klinik für Kardiologie,

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie Hintergrund intrakranielle atherosklerotische Gefäßstenosen gehören zu den häufigsten Schlaganfallursachen nach TIA / Stroke aufgrund einer intrakraniellen Stenose von 70-99% besteht ein 23%-iges Risiko

Mehr

Praktische Konsequenzen für die Therapie

Praktische Konsequenzen für die Therapie Koinzidenz kardialer und pulmonaler Erkrankungen Praktische Konsequenzen für die Therapie Indikation für betablockierende und betamimetische Medikation wie löse ich den Widerspruch? A. Hummel Klinik für

Mehr

IGV Sport als Therapie

IGV Sport als Therapie IGV Sport als Therapie Training Motivation IGV-Vertrag Motivation TK Rekrutierung Coaching Motivation Ambulante Rehazentren Klinikum Rechts der Isar TU-München Anamnese Planung Motivation Supervision 2

Mehr

CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetes bei Herzpatienten Gibt es therapeutische Besonderheiten? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität München Pathophysiologie des metabolischen Syndroms Koagulopathie

Mehr

Herz und Sport. Berner Kardiologie Update 2012 Peter Burger

Herz und Sport. Berner Kardiologie Update 2012 Peter Burger Herz und Sport Berner Kardiologie Update 2012 Peter Burger Sport ist Mord Auswirkungen von Leistungssport auf das Herz Präpartizipationsscreening bei Sportler Sport ist Leben Effekte von Sport in der kardialen

Mehr

mie: Kein Ziel mehr?

mie: Kein Ziel mehr? Normoglykämie mie: Kein Ziel mehr? Christian Madl Universitätsklinik für Innere Medizin III Intensivstation 13H1 AKH Wien christian.madl@meduniwien.ac.at Umpierrez ; J Clin Endocrinol Metab 2002 Hyperglykämie

Mehr

Hypertensive Notfälle Welche oral applizierbaren Pharmaka sind möglich?

Hypertensive Notfälle Welche oral applizierbaren Pharmaka sind möglich? Hypertensive Notfälle Welche oral applizierbaren Pharmaka sind möglich? PD Dr. Christian Wrede Interdisziplinäres Notfallzentrum mit Rettungsstelle HELIOS Klinikum Berlin-Buch TED Frage 1 Eine 30-jährige

Mehr

COPD: Rehabilitation und disease management

COPD: Rehabilitation und disease management 4. Symposium Management von obstruktiven Lungenerkrankungen 10.9.15 Spiez COPD: Rehabilitation und disease management Nicht übertragbare Krankheiten (NCD) BAG Strategie: Gesundheit 2020 Dr. med. Alexander

Mehr

Tätigkeitsbericht Stiftung Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen für das Jahr 2008

Tätigkeitsbericht Stiftung Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen für das Jahr 2008 Tätigkeitsbericht Stiftung Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen für das Jahr 2008 Ausgangsbasis Zweck der Stiftung ist die Förderung der klinischen Forschung auf dem Gebiet der Herzkreislauferkrankungen,

Mehr

Vorhofflimmern. Michael Kühne. Kardiologie USB. medart basel `14

Vorhofflimmern. Michael Kühne. Kardiologie USB. medart basel `14 Vorhofflimmern Michael Kühne Kardiologie USB Das verknüpfte Bild kann nicht angezeigt werden. Möglicherweise wurde die Datei verschoben, umbenannt oder gelöscht. Stellen Sie sicher, dass der Link auf die

Mehr

Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl

Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl Patientenschulung bei Herzinsuffizienz internationale Ergebnisse / Vorerfahrungen - Das neue Schulungsprogramm der AG Patientenschulung der DGPR / Zentrum Patientenschulung

Mehr

Technische Neuerungen in der Kardiologie eine rationale Bestandsaufnahme

Technische Neuerungen in der Kardiologie eine rationale Bestandsaufnahme Katheter, Stent, ICT, CRT & Co. Technische Neuerungen in der Kardiologie eine rationale Bestandsaufnahme Nicolaus Reifart und Harald Küx Diagnostik der Koronaren Herzkrankheit: Herzkatheter ade? In Deutschland

Mehr

Bedeutung des ICD 10 im IHP

Bedeutung des ICD 10 im IHP Bedeutung des ICD 10 im IHP Darstellung von ICD 10 Feststellungen und damit verbundenen Hilfeaspekten Zur Person Sie ist am 65 Jahre alt- Lebt seit 8 Jahren in einem Einzelzimmer in einem Wohnheim (vollstationärer

Mehr

Aus der Medizinischen Klinik und Poliklinik I der Universität Würzburg Direktor: Prof. Dr. med. Georg Ertl

Aus der Medizinischen Klinik und Poliklinik I der Universität Würzburg Direktor: Prof. Dr. med. Georg Ertl Aus der Medizinischen Klinik und Poliklinik I der Universität Würzburg Direktor: Prof. Dr. med. Georg Ertl Effekte von Komorbidität und Pharmakotherapie auf die Langzeitprognose chronisch herzinsuffizienter

Mehr

Dr. Ulrich Kröll. Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich (M-RSA) ab 2009. Risikostrukturausgleich (RSA) bis Ende 2008

Dr. Ulrich Kröll. Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich (M-RSA) ab 2009. Risikostrukturausgleich (RSA) bis Ende 2008 Dr. Ulrich Kröll Internist/Kardiologe seit September 1995 niedergelassen, seit Januar 1999 in Gem.-Prax. mit Dr. Tilmann Kornadt Düppelstr. 45, 46045 Oberhausen Risikostrukturausgleich (RSA) bis Ende 2008

Mehr

BNP Natriuretische Peptide- Gegenspieler von RAAS/Endothelin/Symp. Indikationen, diagnostische und therapeutische Relevanz

BNP Natriuretische Peptide- Gegenspieler von RAAS/Endothelin/Symp. Indikationen, diagnostische und therapeutische Relevanz BNP Natriuretische Peptide- Gegenspieler von RAAS/Endothelin/Symp Indikationen, diagnostische und therapeutische Relevanz Biochemie Erstbeschreibung 1988 Sudoh et al. BNP gehört zu den natriuretischen

Mehr

Herz-Kreislauf- Erkrankungen bei Frauen

Herz-Kreislauf- Erkrankungen bei Frauen Herz-Kreislauf- Erkrankungen bei Frauen Alexander Kluttig, Stefanie Bohley Institut für Med. Epidemiologie, Biometrie u. Informatik Inhalt Epidemiologie der Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Mehr

Update Rhythmologie 2013. Peter Ammann

Update Rhythmologie 2013. Peter Ammann Update Rhythmologie 2013 Peter Ammann Vorhofflimmern Entwicklung, Neuigkeiten Devicetherapie CRT für alle? Zukunftsperspektive One of the growing cardiovascular epidemics of the 21st century Miyasaka et

Mehr

Anlage 6a Versorgungsinhalte für das Modul chronische Herzinsuffizienz

Anlage 6a Versorgungsinhalte für das Modul chronische Herzinsuffizienz Anlage 6a Versorgungsinhalte für das Modul chronische Herzinsuffizienz zum Vertrag über eine strukturierte Versorgung von Patienten mit einer Koronaren Herzkrankheit gemäß 137f SGB V auf der Grundlage

Mehr

Clopidogrel: warum? wann? wie lange?

Clopidogrel: warum? wann? wie lange? Clopidogrel: warum? wann? wie lange? Clopidogrel nach Stent-Behandlung Dr. med. Tobias Geisler, Medizinische Klinik III, Abteilung für Kardiologie und Kreislauferkrankungen, Klinikum der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag - ökonomische Sichtweisen, Statistiken, wirtschaftliche Aspekte - Dipl. Sportwiss. -Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln- Nachgewiesene

Mehr

gefördert durch das BMBF Lehrstuhl für Medizinmanagement Universität Duisburg-Essen

gefördert durch das BMBF Lehrstuhl für Medizinmanagement Universität Duisburg-Essen Entwicklung einer kostensensiblen Leitlinie als Instrument der expliziten Leistungsbegrenzung in der Primärprävention kardialer Rhythmusstörungen bei chronischer Herzinsuffizienz durch Implantation eines

Mehr

5 Herz-Kreislauf-System

5 Herz-Kreislauf-System 99 Inhalt 5.1 Akutes Koronarsyndrom/ Myokardinfarkt... 99 5.1.1 Prozedere bei Arbeitsdiagnose»akutesKoronarsyndrom«... 104 5.1.2 Therapie des Myokardinfarkts... 106 5.1.3 Vorgehen bei Beschwerdepersistenz/erneuter

Mehr