Kundenbeziehungsmanagement Mittelstand. Qualität und Controlling. Mehr Erfolg im Mittelstand. Mit Vernetzung zum Erfolg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kundenbeziehungsmanagement Mittelstand. Qualität und Controlling. Mehr Erfolg im Mittelstand. Mit Vernetzung zum Erfolg"

Transkript

1 Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand Mit Vernetzung zum Erfolg Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik Dipl. Wirt.-Inf. André Unger Unger, Welsow & Company GmbH Qualität und Controlling Mehr Erfolg im Mittelstand 7. Juli 2010 Messehallen Dortmund

2 Das Ganze ist mehr FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

3 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles, v. Chr.) FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

4 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles, v. Chr.) Ist das alles? FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

5 Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Osnabrück Forschung und Beratung Business-IT-Strategy Alignment und Governance Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fachgruppe Quantitative Methoden Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik Gebäude CF Raum CF 0217a Caprivistr. 30a Osnabrück Business- und IT-Organisations-/ Prozessmanagement und Optimierung Wissensmanagement Customer Relationship Management Enterprise Content und Collaboration Management Neue Technologien: Web 2.0 / 3.0, Social Networks, Wiki, Semantic Web A.Schmidt@fh-osnabrueck.de FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

6 Ein paar Informationen zu mir! 36 Jahre alt, verheiratet und einen Sohn Dipl. Wirt.-Inf. André Unger Unger, Welsow & Company GmbH Stadtlanfert Paderborn aunger@uw-c.de Berater im Prozessmanagement- und IT- Umfeld seit 1996 Gründung einer universitätsnahen Unternehmensberatung (1997) Geschäftsführer einer universitären Unternehmensberatung ( ) Geschäftsführender Gesellschafter der Unger, Welsow & Company GmbH (seit 2003) Mein Steckenpferd: Prozess- und IT-Management FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

7 Kompetenzzentrum CRM für KMU im Netzwerk elektronischer Geschäftsverkehr Netzwerk elektronischer Geschäftsverkehr Kompetenzzentren in Deutschland über 100 Partner bundesweit intensiver Kontakt mit zahlreichen Unternehmen FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

8 Gliederung Herausforderung Kunde CRM Strategieentwicklung CRM Prozessmanagement CRM IT-Management Vorgehenssystematik zur Einführung FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

9 Wesentliche Grundlage zur Vernetzung Wissen über (potentielle) Kunden NICHT-Wissen über den Kunden Wissen über den Kunden FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

10 Herausforderung: Wissens-Vernetzung und Kunde Die Wissenstreppe: Vom Zeichen zum Wissen Notfall => Krankenwagen Notfall Wissen + Anwendungsbezug S O S Information + Pragmatik (Vernetzung) Daten + Semantik (Kontext) Zeichen + Syntax (Struktur) 1, 2, 3, 10, 5, 4, 2.000, 100, Umsatzdaten Nr. Stk Welche Kundengruppe kauft welches Produkt? Warum kauft eine Kundengruppe ein Produkt? FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt nach: North, Klaus: Wissensorientierte Unternehmensführung. Wertschöpfung durch Wissen. Gabler Verlag, 4. Auflage, 2005

11 Herausforderung: Wissens-Vernetzung und Kunde Die Wissenstreppe: Vom Können zur Wettbewerbsfähigkeit + Anwendungsbezug Wettbewerbsfähigkeit Kompetenz + Einzigartigkeit Handeln + richtig handeln Können + Wollen Wissen FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt nach: North, Klaus: Wissensorientierte Unternehmensführung. Wertschöpfung durch Wissen. Gabler Verlag, 4. Auflage, 2005

12 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles, v. Chr.) Kontext Einzelteile Zeit + Vernetzung FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

13 CRM ist mehr als nur ein IT-Thema Vernetzung von Strategie-Prozess- und IT-Management CRM-Strategieentwicklung Kundenorientierte Unternehmensstrategie CRM-Prozessmanagement Ausrichtung sämtlicher Geschäftsprozesse und Verantwortlichkeiten auf den Kunden hin CRM IT-Management Einsatz integrierter Informationssysteme CRM-Systeme zur Zusammenführung aller kundenbezogenen Informationen Eine erfolgreiche Einführung von CRM erfordert einen vernetzten Ansatz zur Ausbildung einer konsistenten Strategien und abgestimmten Prozessen FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

14 Gliederung Herausforderung Kunde CRM Strategieentwicklung CRM Prozessmanagement CRM IT-Management Vorgehenssystematik zur Einführung FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

15 CRM-Strategieentwicklung Beispiel: Optimierung des Kundenbeziehungslebenszyklus Beziehungsintensität Anbahnung Sozialisation Gefährdung Wachstum Gefährdung Reife Gefährdung Degeneration Kündigung Abstinenz Revitalisierung Potenzielle Kunden Interessenten- Management Aktuelle Kunden Kundenbindungs- Management Verlorene Kunden Rückgewinnungs- Management FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt nach: Stauss, B.: Rückgewinnungsmanagement Verlorene Kunden als Zielgruppe, in: Bruhn, M.; Stauss, B. (Hrsg.): Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2000 Kundenbeziehungen im Dienstleistungsbereich, Wiesbaden, S

16 Vernetzung der Strategie Ableitung von Handlungsfeldern Unternehmen Zulieferer Analytisches CRM Operatives CRM Kommunikatives CRM Kunden Kollaboratives CRM FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

17 Gliederung Herausforderung Kunde CRM Strategieentwicklung CRM Prozessmanagement CRM IT-Management Vorgehenssystematik zur Einführung FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

18 CRM-Prozessmanagement Abteilungsübergreifende Kundenprozesse im CRM Zielgruppe Markt Interessenten Kunden Abteilungen Marketing Vertrieb Service Prozesse Beschwerdemanagement Servicemanagement Kundenmanagement Kampagnenmanagement Angebotsmanagement FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt Nach: Moosmayer, D.; Gronover, S.; Riempp, G. (2001): Vorgehensmodell zur CRM Einführung, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Nr. 221, S

19 CRM-Prozessmanagement Handlungsfeld: Analytisches CRM Zulieferer Unternehmen Analytisches CRM Operatives CRM Kommunikatives CRM Kunden Prozesse Analytisches CRM Kundenscoring Kollaboratives CRM Definition Analytisches CRM In Datawarehouse-Systemen zusammengeführte Kunden- und Transaktionsdaten Analyse dieser Daten mit Methoden der Business Intelligence, z.b. Data Mining Ableitung von Wissen aus den Kundendaten, z. B. Eigenschaften, Verhaltensweisen und Wertschöpfungspotenziale von Kunden Leadmanagement Kundenprofiling Kundensegmentierung Feedback Knowledgemanagement FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

20 CRM-Prozessmanagement Handlungsfeld: Analytisches CRM Business Intelligence (BI) Wissen Information + Zweck und Kompetenz Potenzial um Maßnahmen zu generieren Interpretation der Informationen Notfallalarm => starte Rettungsmaßnahmen Information Daten + Bedeutung S O S Analyse der Daten Daten Signale --- Mitarbeiter DokumenteDateien Datenbanken IT-Systeme PPS, FiBu, KoRe FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

21 Vernetzung der Prozesse CRM Gesamtprozesslandkarte Unternehmen CRM Strategieführung Kunden CRM Prozessführung Kollab. CRM Analytisches CRM Operatives CRM Kollaboratives CRM Kundenscoring Kampagnenmanagement Information Zulieferer Leadmanagement Kundenprofiling Kundensegmentierung Feedback Vertriebsmanagement Servicemanagement Beschwerdemanagement Kommunikatives CRM Multikanalmanagement Evaluation Vertragsabschluss Transaktion Service Knowledgemanagement Kundenbindungsmanagement Vertragsauflösung Leistungserstellung Unterstützungsprozesse FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt nach: Geib, M. et. al.: Architecture for Customer Relationship Management Approaches in Financial Services. Proc. 38th Hawai Int l Conference on System Sciences, IEEE Computer Society, 2005

22 Gliederung Herausforderung Kunde CRM Strategieentwicklung CRM Prozessmanagement CRM IT-Management Vorgehenssystematik zur Einführung FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

23 Vernetzung der Informationen Die Datenflusslandkarte Unternehmen Analytisches CRM Operatives CRM Geschäftsbetrieb Unternehmen Markt Profildaten Kontaktdaten Transaktionsdaten Servicedaten Ind. Kundendaten Ind. Marktdaten Marktstudien Transformieren Harmonisieren Fusionieren Analysieren Interpretieren Marketing- Abteilung Sales- Abteilung Service- Abteilung Planung Steuerung Zielgruppenstudien Instruieren FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt nach: Wimmer, F.; Göb, J.: Customer Intelligence: Marktforschung und Kundenanalyse als Informationsgrundlagen im CRM. In: Hippner, H.; Wilde, K. D.: Grundlagen des CRM. Gabler Verlag, Wiesbaden, 2006

24 Vernetzung der Systeme IT-Systemlandkarte für CRM-Systeme Unternehmen Kunden Kom. CRM Analytisches CRM Operatives CRM Kommunikatives CRM Marketing Automation Persönlicher Kontakt Zulieferer Data Warehouse Transaktionssysteme Data Mining OLAP Analytische Applikationen Sales Automation Service Automation Telefon Brief / Fax Internet Mobile Device FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt nach: Geib, M. et. al.: Architecture for Customer Relationship Management Approaches in Financial Services. Proc. 38th Hawai Int l Conference on System Sciences, IEEE Computer Society, 2005

25 Gliederung Herausforderung Kunde CRM Strategieentwicklung CRM Prozessmanagement CRM IT-Management Vorgehenssystematik zur Einführung FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

26 Vorgehenssystematik zur Einführung Das vier Phasen Modell: Mit Vernetzung zum Erfolg 1. CRM-Potenzialanalyse Handlungsfelder 2. CRM-Sollkonzeption Unternehmen Zielgruppe Markt Interessenten Kunden Zulieferer Analytisches CRM Operatives CRM Kommunikatives CRM Kunden Abteilungen Prozesse Marketing Vertrieb Service Kampagnenmanagement Angebotsmanagement Beschwerdemanagement Servicemanagement Kundenmanagement Kollaboratives CRM 4. CRM-Systemeinführung 3. CRM-Systemauswahl CRM-Pflichtenheft Vertriebsmanagement Servicemanagement 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Kampagnenmanagement Anbieter 1 Kundenscoring 100% Leadmanagement Kundenprofiling Anbieter 2 Anbieter FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

27 Kontaktdaten Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fachgruppe Quantitative Methoden Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik Gebäude CF Raum CF 0217a Caprivistr. 30a Dipl. Wirt.-Inf. André Unger Unger, Welsow & Company GmbH Stadtlanfert Paderborn aunger@uw-c.de Osnabrück A.Schmidt@fh-osnabrueck.de FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

28 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir freuen uns auf Ihre Fragen FH Osnabrück CRM Vernetzung Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt??????

Kundenbeziehungsmanagement für den Mittelstand

Kundenbeziehungsmanagement für den Mittelstand Kundenbeziehungsmanagement für den Mittelstand Einführung in das Kundenbeziehungsmanagement M.Sc. Falk Neubert, Universität Osnabrück 1 24.03.2011, Braunschweig by Hilbring Cartoons, Oliver Hilbring, http://www.oli-hilbring.de/

Mehr

Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand

Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand Mit Vernetzung zum Erfolg Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik Hochschule Osnabrück 1 by Hilbring Cartoons, Oliver Hilbring, http://www.oli-hilbring.de/

Mehr

CRM und Social Media. Kundenkontakt 2.0

CRM und Social Media. Kundenkontakt 2.0 Kundenkontakt 2.0 Kundenbeziehungsmanagement mit Open-Source ERP-Lösungen M.Sc. Falk Neubert, Universität Osnabrück 1 04.04.2011, Potsdam M.Sc. Falk Neubert Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich

Mehr

Wissensmanagement. Wissen Sie schon oder suchen Sie noch? Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt

Wissensmanagement. Wissen Sie schon oder suchen Sie noch? Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt Wissensmanagement Wissen Sie schon oder suchen Sie noch? Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt Agenda Wie nutzen Sie Ihr Wissen? Vom Zeichen zur Wettbewerbsfähigkeit Wissen Sie schon oder suchen Sie noch? Wissensmanagement

Mehr

Customer Relationship Management CRM

Customer Relationship Management CRM Customer Relationship Management CRM 1.1 Zielsetzung von CRM...2 1.2 Komponenten einer CRM-Lösung...4 1.2.1 Aufgabenbereiche eines CRM-Systems...4 1.2.2 Analytisches CRM...7 1.2.3 Operatives CRM...7 1.2.4

Mehr

E-Business. im Rahmen der Vertiefung E-Business. Cornelius Knall. 17. März 2008. Customer Relationship Management im. E-Business.

E-Business. im Rahmen der Vertiefung E-Business. Cornelius Knall. 17. März 2008. Customer Relationship Management im. E-Business. im Rahmen der Vertiefung 17. März 2008 1 / 32 Inhaltsverzeichnis 2 / 32 Hippner, Hajo, Wilde,Klaus D. (2006), Grundlagen des CRM, 2. überarbeitet und erweiterte Auflage, Wiesbaden (Gabler) Hippner, Hajo,

Mehr

Vom Newsletter zur Marketingautomation. #onedigicomp, 05. Dezember 2013 Michael Gisiger Wortgefecht

Vom Newsletter zur Marketingautomation. #onedigicomp, 05. Dezember 2013 Michael Gisiger Wortgefecht Vom Newsletter zur Marketingautomation #onedigicomp, 05. Dezember 2013 Michael Gisiger Wortgefecht Über mich Michael Gisiger Wortgefecht lic. phil. hist. EMBA (in Ausbildung) CompTIA Certified Technical

Mehr

28.09.2010. Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand

28.09.2010. Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand 28.09.2010 Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand Die Ausgangslage Neugründung im Bereich Vertriebskommunikation oder auch Dienstleister für Kundenbeziehungsmanagement Leistungsspektrum Datenmanagement

Mehr

CRM im Online-Bereich für die Druck- und Medienindustrie

CRM im Online-Bereich für die Druck- und Medienindustrie CRM im Online-Bereich für die Druck- und Medienindustrie Vorlesung an der Berufsakademie Mannheim Dr. Gerald Lembke www. 30.03.2007 Was ist noch mal Customer-Relationship-Management? CRM ist eine kundenorientierte

Mehr

Analytisches CRM in der Automobilindustrie

Analytisches CRM in der Automobilindustrie Analytisches CRM in der Automobilindustrie Dr. Frank Säuberlich Practice Manager European Customer Solutions Urban Science International GmbH Automobilhersteller müssen neue Wege gehen Anforderungen in

Mehr

Praxisworkshop Kundenbeziehungsmanagement

Praxisworkshop Kundenbeziehungsmanagement Praxisworkshop Kundenbeziehungsmanagement Ein Kundenbeziehungsmanagement System live erleben Paderborn - 25. November 2014 Julius Hoyer ebusiness Lotse Osnabrück Ihr Zentrum in der Region Träger: Science

Mehr

21.03.2011. Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand

21.03.2011. Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand 21.03.2011 Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand Die Situation Ausgangslage Neugründung als Dienstleister für Kundenbeziehungsmanagement Leistungsspektrum Datenmanagement (Verwaltung der Kundendaten)

Mehr

CRM Customer Relationship Management. Dipl.-Psych. Anja Krol

CRM Customer Relationship Management. Dipl.-Psych. Anja Krol CRM Customer Relationship Management Gliederung Entwicklung und Einführung von Bezugspunkte und CRM - Systeme Veränderte Rahmenbedingungen Entwicklung CRM - Systeme» Deregulierung verstärkt internationalen

Mehr

Wilde, K. D.; Englbrecht, A.; Hippner, H. (2005): Kampagnen-Management als Teil des CRM, in: WISU, Nr. 3, S. 342-348.

Wilde, K. D.; Englbrecht, A.; Hippner, H. (2005): Kampagnen-Management als Teil des CRM, in: WISU, Nr. 3, S. 342-348. 2005 Hippner, H.; Wilde, K. D. (2005): Informationstechnologische Grundlagen der Kundenbindung, in: Bruhn, M.; Homburg, C. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 5. Aufl., Wiesbaden, S. 463-499. Hippner,

Mehr

KOMPLEXITÄT BEGREIFEN. LÖSUNGEN SCHAFFEN. viadee crm. Transparente Prozesse und vertrauenswürdige Daten als Fundament Ihrer Entscheidungen

KOMPLEXITÄT BEGREIFEN. LÖSUNGEN SCHAFFEN. viadee crm. Transparente Prozesse und vertrauenswürdige Daten als Fundament Ihrer Entscheidungen KOMPLEXITÄT BEGREIFEN. LÖSUNGEN SCHAFFEN. viadee crm Transparente Prozesse und vertrauenswürdige Daten als Fundament Ihrer Entscheidungen VIADEE CRM VIEL MEHR ALS EIN STÜCK SOFTWARE Eine Vielzahl von unterschiedlichen

Mehr

Nebenfach BWL im Bachelor Informatik

Nebenfach BWL im Bachelor Informatik Freitag, 20. November 2009 im Bachelor Informatik Inhaltsverzeichnis Vorstellung des Lehrstuhls Lehrangebot Bachelorarbeiten Ausblick auf das Masterprogramm Organisatorisches, Fragen, Diskussion 2 Warum?

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

Feedback-Management als Daten-Schatz für das Multi-Channel-Marketing

Feedback-Management als Daten-Schatz für das Multi-Channel-Marketing Feedback-Management als Daten-Schatz für das Multi-Channel- - Strategische CRM-Unternehmensberatung Vortrag im Rahmen des MTP-Alumni Forums Erfolgsfaktor Kundendialog warum Kunden wiederkommen, Darmstadt,

Mehr

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub Grundlagen des CRM Dr.-Ing. Literatur H. Hippner, K. D. Wilde (Hrsg.): Grundlagen des CRM, Konzepte und Gestaltung, Gabler Verlag, Wiesbaden (2007). K.C. Laudon, J.P. Laudon, D. Schoder: "Wirtschaftsinformatik

Mehr

CUSTOMER MANAGEMENT 2014 QUALITÄTSMANAGEMENT IM KUNDENSERVICE DIE 360 SICHT DER KUNDEN AUF IHR UNTERNEHMEN

CUSTOMER MANAGEMENT 2014 QUALITÄTSMANAGEMENT IM KUNDENSERVICE DIE 360 SICHT DER KUNDEN AUF IHR UNTERNEHMEN Bernd Engel Sales Director CUSTOMER MANAGEMENT 2014 QUALITÄTSMANAGEMENT IM KUNDENSERVICE DIE 360 SICHT DER KUNDEN AUF IHR UNTERNEHMEN Kurzer Überblick GRÜNDUNG 1. Juli 2004 GESELLSCHAFTEN STANDORTE GESCHÄFTSFÜHRUNG

Mehr

Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter

Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter Wie gut kennen Sie Ihre Kunden? München, 24. März 2015 Muna Hassaballah Senior Consultant Muna.Hassaballah@SHS-VIVEON.com 30.03.2015 Kurzvorstellung Senior Consultant

Mehr

Worum geht es beim CRM? Geben Sie den Inhalt des nachstehenden Textes mit eigenen Worten wieder.

Worum geht es beim CRM? Geben Sie den Inhalt des nachstehenden Textes mit eigenen Worten wieder. Präsenzübung Service 2.1. CRM Customer-Relationship Management a) Anliegen des CRM Worum geht es beim CRM? Geben Sie den Inhalt des nachstehenden Textes mit eigenen Worten wieder. CRM, auch Beziehungsmanagement

Mehr

Selbstoptimierende Prozesse mit Web 2.0++

Selbstoptimierende Prozesse mit Web 2.0++ Selbstoptimierende Prozesse mit Web 2.0++ Einblicke in eine aktuelle Forschungsinitiative der Wirtschaftsinformatik der FH Osnabrück Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmidt Gliederung Die Fachhochschule Osnabrück

Mehr

Business Intelligence Meets SOA

Business Intelligence Meets SOA Business Intelligence Meets SOA Microsoft People Ready Conference, München, Nov. 2007 Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner, Ventana Research Advisor und Research Advisor am Institut für Business

Mehr

Database Marketing ein Überblick: 12 Schritte zur erfolgreichen Kundenansprache

Database Marketing ein Überblick: 12 Schritte zur erfolgreichen Kundenansprache Database Marketing ein Überblick: 12 Schritte zur erfolgreichen Kundenansprache Andrea Ahlemeyer-Stubbe Geschäftsführende Gesellschafterin antz21 GmbH Past President ENBIS Vice President ECDM Lehrbeauftragte

Mehr

Erfolgsdruck und strategischer Verantwortung von Prof. Dr. Peter Winkelmann } 9

Erfolgsdruck und strategischer Verantwortung von Prof. Dr. Peter Winkelmann } 9 Vorwort von Kurt Sibold 1 Was ist CRM? Universität«- ^ bibliothek Mannheim 100 8 1.1 Was ist CRM? Ist CRM ein neues Wundermittel? von Martin Hubschneider 1 2 1.2 Der Nutzen von CRM: CRM macht den Mittelstand

Mehr

connect and get connected Wachstum durch CRM dank neuen Kunden

connect and get connected Wachstum durch CRM dank neuen Kunden connect and get connected Wachstum durch CRM dank neuen Kunden Swiss CRM Forum 2011 rbc Solutions AG, General Wille-Strasse 144, CH-8706 Meilen welcome@rbc.ch, www.rbc.ch, +41 44 925 36 36 Agenda Einleitung

Mehr

20.11.2009. Kollaborative Prozessoptimierung durch sich-selbst optimierende Einheiten in Unternehmensnetzwerken

20.11.2009. Kollaborative Prozessoptimierung durch sich-selbst optimierende Einheiten in Unternehmensnetzwerken 20.11.2009 Kollaborative Prozessoptimierung durch sich-selbst optimierende Einheiten in Unternehmensnetzwerken im Sinne unserer Kunden Mitarbeiter Anforderung an Qualifizierung Anforderung an Methode Optimale

Mehr

Forschungsbereich Value-based Customer Relationship Management (CRM)

Forschungsbereich Value-based Customer Relationship Management (CRM) Forschungsbereich Value-based Customer Relationship Management (CRM) Reminder: Wertorientiertes CRM Schwerpunkte im Forschungsbereich Ziel: Steigerung des Unternehmenswerts Wertorientiertes Customer Relationship

Mehr

Grundlagen zur Erstellung und dem Relaunch einer Homepage. Julius Hoyer Osnabrück - 11. März 2015

Grundlagen zur Erstellung und dem Relaunch einer Homepage. Julius Hoyer Osnabrück - 11. März 2015 Grundlagen zur Erstellung und dem Relaunch einer Homepage Julius Hoyer Osnabrück - 11. März 2015 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 11. März 2015 ebusiness-lotse Osnabrück 2 Das Team an der

Mehr

2.4.2.2 Strategisches und operatives Kundenbeziehungs- Controlling 38

2.4.2.2 Strategisches und operatives Kundenbeziehungs- Controlling 38 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Gang der Untersuchung 5 2 Kundenorientiertes Management und Controlling - Der Kunde im Fokus betriebswirtschaftlicher Konzepte 9 2.1 Bedeutung

Mehr

Wissensmanagement im Bankvertrieb

Wissensmanagement im Bankvertrieb Anja Peters Wissensmanagement im Bankvertrieb Universitätsverlag Regensburg Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIV XVII XVIII 1 Wissensmanagement im Bankvertrieb

Mehr

SAP Customer Engagement Intelligence - Kundenanalysen der nächsten Generation

SAP Customer Engagement Intelligence - Kundenanalysen der nächsten Generation SAP Customer Engagement Intelligence - Kundenanalysen der nächsten Generation Alexander Schroeter, Head of Outbound PM MEE, CRM & Commerce, SAP AG Regensdorf, November 19, 2013 SAP Customer Engagement

Mehr

Entscheidungsunterstützungssysteme

Entscheidungsunterstützungssysteme Vorlesung WS 2013/2014 Christian Schieder Professur Wirtschaftsinformatik II cschie@tu-chemnitz.eu Literatur zur Vorlesung Gluchowski, P.; Gabriel, R.; Dittmar, C.: Management Support Systeme und Business

Mehr

02.06.2009. Dokumentenmanagement in der Praxis

02.06.2009. Dokumentenmanagement in der Praxis 02.06.2009 Dokumentenmanagement in der Praxis zu mir! 35 Jahre alt, verheiratet und einen Sohn Berater im Prozessmanagement- und IT-Umfeld seit 1996 Gründung einer universitätsnahen Unternehmensberatung

Mehr

«Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch. RLC René Lisi Consulting

«Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch. RLC René Lisi Consulting «Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch RLC René Lisi Consulting Stallikerstrasse 1a CH 8906 Bonstetten/ZH Phone : +4176 309 33 89 Email : rene.lisi@share4you.ch Web : www.share4you.ch.

Mehr

Der nächste Schritt: Adaptive Customer Engagement oder Der Weg zur kundenzentrierten Organisation. Thorsten Schlaak am 26.

Der nächste Schritt: Adaptive Customer Engagement oder Der Weg zur kundenzentrierten Organisation. Thorsten Schlaak am 26. Der nächste Schritt: Adaptive Customer Engagement oder Der Weg zur kundenzentrierten Organisation Thorsten Schlaak am 26. März 2015 Adaptive Customer Engagement Sicherheit Engagement Kollaboration Beauftragung

Mehr

Erfolgreiche Informationsintegration - Potentiale und Realisierung -

Erfolgreiche Informationsintegration - Potentiale und Realisierung - Erfolgreiche Informationsintegration - Potentiale und Realisierung - Düsseldorf, 14.09.2006 Dr. Kai Tetzlaff Gliederung Informationsintegration: Erläuterung, Trends und Potentiale am Beispiel Marketing

Mehr

Wikis als kollaborative Lernform in der universitären Lehre. Elisabeth Katzlinger

Wikis als kollaborative Lernform in der universitären Lehre. Elisabeth Katzlinger Wikis als kollaborative Lernform in der universitären Lehre 1 Gegenüberstellung Web 1.0 und Web 2.0 Publishing: Web 1.0 Collaboration: Web 2.0 Web Web Autor Anbieter Nutzer 2 Wiki 3 The Wiki Way: Eigenschaften

Mehr

Spezialisierung Business Intelligence

Spezialisierung Business Intelligence Spezialisierung Business Intelligence Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 10. Juni 2015 Was ist Business Intelligence? Allgemein umfasst der Begriff Business

Mehr

Customer Relationship Management - Kundenwert steigern, Kommunikation vereinfachen, Risiken minimieren

Customer Relationship Management - Kundenwert steigern, Kommunikation vereinfachen, Risiken minimieren Customer Relationship Management - Kundenwert steigern, Kommunikation vereinfachen, Risiken minimieren Customer Relationship Management Lösungen von ERM sind flexible Komplettlösungen, mit denen Sie Ihre

Mehr

Professionelles Kundenmanagement

Professionelles Kundenmanagement Professionelles Kundenmanagement Ganzheitliches CRM und seine Rahmenbedingungen von Günter Hofbauer und Barbara Schöpfel PUBLICIS Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 9 A Einleitung 15 B Kundenmanagement

Mehr

Professionelles Kundenmanagement

Professionelles Kundenmanagement Professionelles Kundenmanagement Ganzheitliches CRM und seine Rahmenbedingungen von Günter Hofbauer und Barbara Schöpfel PUBLICIS Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 9 A Einleitung 15 B Kundenmanagement

Mehr

Trends in der IT-Dienstleistung

Trends in der IT-Dienstleistung Trends in der IT-Dienstleistung Dr. Kyrill Meyer Forum IT-Dienstleisterkreis Chemnitz 16. September 2009 Kurzvorstellung Die Professur (BIS) besteht am der Universität Leipzig seit dem Wintersemester 2000/2001

Mehr

PRINZIP PARTNERSCHAFT

PRINZIP PARTNERSCHAFT PRINZIP PARTNERSCHAFT for.business - Arbeitsplatz 4.0 1 RÜCKBLICK 1996 Nokia Communicator in Deutschland verfügbar 1999 AOL wirbt mit Boris Becker für den Internetzugang Bin ich da schon drin oder was?

Mehr

3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen (vgl. 1 und 2) 4. Vertikale und horizontale Integrationsrichtung (vgl.

3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen (vgl. 1 und 2) 4. Vertikale und horizontale Integrationsrichtung (vgl. Anwendungssysteme 1. Vertikal: unterstützte organisationale Ebene Informationsdichtegrad 2. Horizontal: unterstützter Funktionsbereich betriebliche Grundfunktion 3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen

Mehr

Wie ganzheitliche Vertriebs- und Servicekonzepte einen messbaren Mehrwert schaffen können

Wie ganzheitliche Vertriebs- und Servicekonzepte einen messbaren Mehrwert schaffen können Wie ganzheitliche Vertriebs- und Servicekonzepte einen messbaren Mehrwert schaffen können Gezielte Entwicklung des CRM Reifegrades innerhalb der Unternehmung. Swiss CRM Forum, 23. Juni 2011 Infoman Schweiz

Mehr

Customer Centricity. Frankfurt, November 2011. Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner, und Mitglied im CRM Expertenrat

Customer Centricity. Frankfurt, November 2011. Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner, und Mitglied im CRM Expertenrat Customer Centricity Frankfurt, November 2011 Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner, und Mitglied im CRM Expertenrat Customer Centricity Kundenbeziehungs-Management Die Evolution der Modelle Outbound,

Mehr

Spezialisierungskatalog

Spezialisierungskatalog Spezialisierungskatalog Inhaltsverzeichnis: 1. Friedrich Schiller Universität 2. TU Ilmenau 3. FH Erfurt 4. FH Jena 5. FH Nordhausen 6. FH Schmalkalden 7. BA Gera 8. BA Eisenach 1. Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Kundendaten als wichtige Quelle für das Wissensmanagement

Kundendaten als wichtige Quelle für das Wissensmanagement Kundendaten als wichtige Quelle für das Wissensmanagement Dr. Andreas Brandner, Geschäftsführer KMA Knowledge Management Associates GmbH Wien, 22. November 2013 Was ist Wissen? Die Säule des Wissens, Helmut

Mehr

Umsetzung der Anforderungen - analytisch

Umsetzung der Anforderungen - analytisch Umsetzung der Anforderungen - analytisch Titel des Lernmoduls: Umsetzung der Anforderungen - analytisch Themengebiet: New Economy Gliederungspunkt im Curriculum: 4.2.5.5 Zum Inhalt: In diesem Modul wird

Mehr

Marketing Intelligence Übersicht über Business Intelligence. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Übersicht über Business Intelligence. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Übersicht über Business Intelligence Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Beispiel: Pantara Holding Der Begriff Business Intelligence Übersicht über ein klassisches BI-System

Mehr

Business Intelligence - Wie passt das zum Mainframe?

Business Intelligence - Wie passt das zum Mainframe? Business Intelligence - Wie passt das zum Mainframe? IBM IM Forum, 15.04.2013 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Ressourcen bei BARC für Ihr Projekt Durchführung von internationalen Umfragen,

Mehr

Redaktionelles Profil

Redaktionelles Profil www.isreport.de 17. Jahrgang 1+2/2013 9 EUR 17 CHF www.isreport.de 17. Jahrgang 4/2013 9 EUR 17 CHF www.isreport.de 17. Jahrgang 5/2013 9 EUR 17 CHF www.isreport.de 17. Jahrgang 8+9/2013 9 EUR 17 CHF Redaktionelles

Mehr

Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle

Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle 40. Congress der Controller, Themenzentrum C, München Steffen Vierkorn, Geschäftsführer Qunis GmbH, Neubeuern Die

Mehr

Munich Business School

Munich Business School Munich Business School Customer Relationship Management als Instrument der Kundenbindung Munich Business School Working Paper 2005-11 Amparo Galinanes-Garcia Munich Business School Elsenheimerstraße 61

Mehr

CeBIT 2016. NEU: Marketing & Sales Solutions. 2016, 14 18 March cebit.com. Global Event for Digital Business

CeBIT 2016. NEU: Marketing & Sales Solutions. 2016, 14 18 March cebit.com. Global Event for Digital Business CeBIT 2016 NEU: Marketing & Sales Solutions 2016, 14 18 March cebit.com Global Event for Digital Business 2 Informationen zum neuen Ausstellungsbereich Präsentieren Sie Ihre Lösungen für die Zielgruppe

Mehr

DATALOG Software AG. Unternehmenspräsentation

DATALOG Software AG. Unternehmenspräsentation DATALOG Software AG Unternehmenspräsentation DATALOG - Facts DATALOG Software AG ist seit über 35 Jahren eine feste Größe im Markt für Software-Lizenzierung, Business-Consulting sowie modernen IT-Lösungen

Mehr

Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group

Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group Agenda Vorstellung Alegri International Überblick Microsoft Business Intelligence Sharepoint Standard Business Intelligence Tool Excel Service

Mehr

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services Launch Microsoft Dynamics AX 4.0 Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services Sonia Al-Kass Partner Technical

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808 Kundenorientierung Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) von Prof. Dr. Manfred Bruhn Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Inhaber des Lehrstuhls

Mehr

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDE- RUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten

Mehr

the Power of Integration Advellence Solutions AG & dox42

the Power of Integration Advellence Solutions AG & dox42 the Power of Advellence Solutions AG & dox42 patrik.kuster@advellence.com www.advellence.com christian.bauer@dox42.com www.dox42.com «the Power of» Agenda und Inhalt Webinar vom 25. August 2015 09.00 10.00h

Mehr

Berlin, 24.04.2012. Get Social!

Berlin, 24.04.2012. Get Social! Berlin, 24.04.2012 Get Social! 2 Your easy entry to Enterprise Social Networking Fast 900 Millionen Menschen benutzen Facebook in der privaten Kommunikation! 3 MODERNE UNTERNEHMEN SIND... GLOBAL UND VERNETZT

Mehr

Business Performance Management Next Generation Business Intelligence?

Business Performance Management Next Generation Business Intelligence? Business Performance Management Next Generation Business Intelligence? München, 23. Juni 2004 Jörg Narr Business Application Research Center Untersuchung von Business-Intelligence-Software am Lehrstuhl

Mehr

Inhaltsübersicht INHALTSVERZEICHNIS...III ABBILDUNGSVERZEICHNIS... X TABELLENVERZEICHNIS... XII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XIII 1 EINLEITUNG...

Inhaltsübersicht INHALTSVERZEICHNIS...III ABBILDUNGSVERZEICHNIS... X TABELLENVERZEICHNIS... XII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XIII 1 EINLEITUNG... Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht I INHALTSVERZEICHNIS...III ABBILDUNGSVERZEICHNIS... X TABELLENVERZEICHNIS... XII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XIII 1 EINLEITUNG... 1 1.1 Zielsetzung und Motivation... 1 1.2

Mehr

BICC, Organisation und Kompetenz Das Raiffeisen Solution SAS Competence Center

BICC, Organisation und Kompetenz Das Raiffeisen Solution SAS Competence Center BICC, Organisation und Kompetenz Das Raiffeisen Solution SAS Competence Center Ing. Polzer Markus öffentlich Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 Kurzvorstellung Raiffeisen Solution Business Intelligence Strategie

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg - Stand November 2005 -

Verzeichnis der Veröffentlichungen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg - Stand November 2005 - Verzeichnis der Veröffentlichungen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg - Stand November 2005 - I. Veröffentlichungen in referierten Zeitschriften 2005: Stock, Ruth (2005), Interorganizational Teams as Boundary

Mehr

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2015

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2015 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre

Mehr

Business Intelligence & professionelles Datenmanagement als Erfolgsfaktor

Business Intelligence & professionelles Datenmanagement als Erfolgsfaktor Yves-Deniz Obermeier Sales Manager Financial Services Ing. Thomas Heinzmann Division Management BI Mag. Martin Feith Senior Expert Business Intelligence & professionelles Datenmanagement als Erfolgsfaktor

Mehr

Ergebnisse einer explorativen Studie

Ergebnisse einer explorativen Studie Dr. Henning Baars Integration von CRM-Systemen für den Außendienst des industriellen Mittelstandes Ergebnisse einer explorativen Studie Präsentation auf der MKWI 2006 20.02.2006 Prof. Dr. Hans-Georg Kemper,

Mehr

CMC-KOMPASS: CRM. Der Wegweiser für erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement

CMC-KOMPASS: CRM. Der Wegweiser für erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement CMC-KOMPASS: CRM Der Wegweiser für erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement 1 CROSSMEDIACONSULTING 18.05.2010 Unser Verständnis von CRM: Customer Relationship Management ist weit mehr als ein IT-Projekt

Mehr

Business Intelligence

Business Intelligence Business Intelligence Anwendungssysteme (BIAS) Lösung Aufgabe 1 Übung WS 2012/13 Business Intelligence Erläutern Sie den Begriff Business Intelligence. Gehen Sie bei der Definition von Business Intelligence

Mehr

Management Support Systeme

Management Support Systeme Folie 1 Management Support Systeme Literatur zur Vorlesung MSS Gluchowski, Peter; Gabriel, Roland; Chamoni, Peter (1997): Management Support Systeme. Computergestützte Informationssysteme für Führungskräfte

Mehr

Closed-loop STADTWERKE MAINZ AG. 17. SAP - Konferenz, 17. November 2004. Quelle: CRM für die Versorgungswirtschaft, Die Integration von mysap CRM

Closed-loop STADTWERKE MAINZ AG. 17. SAP - Konferenz, 17. November 2004. Quelle: CRM für die Versorgungswirtschaft, Die Integration von mysap CRM Closed-loop loop-szenario Quelle: CRM für die Versorgungswirtschaft, Die Integration von mysap CRM und mysap Utilities, SAP AG, 2001 1 Synchronisation von Geschäftsobjekten zwischen mysap Utilities und

Mehr

Folien zum Textbuch. Kapitel 6: Managementunterstützungssysteme. Teil 2: Textbuch-Seiten 794-825

Folien zum Textbuch. Kapitel 6: Managementunterstützungssysteme. Teil 2: Textbuch-Seiten 794-825 Folien zum Textbuch Kapitel 6: Managementunterstützungssysteme Teil 2: Managementunterstützung auf strategischer Ebene Datenverwaltung und -auswertung Textbuch-Seiten 794-825 WI 1 MUS MUS auf strategischer

Mehr

Forschergruppe Social Media, Mobile Business und Datenqualität

Forschergruppe Social Media, Mobile Business und Datenqualität Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Forschergruppe Social Media, Mobile Business und Datenqualität Prof. Dr. Bernd Heinrich Prof. Dr. Mathias Klier Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge. Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Prof. Stefan Lessmann

Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge. Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Prof. Stefan Lessmann Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge BWL und VWL Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik Prof. Stefan Lessmann Agenda Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik Gegenstand der Wirtschaftsinformatik

Mehr

Hajo Hippner/Kiaus D. Wilde (Hrsg.) IT-Systeme im CRM

Hajo Hippner/Kiaus D. Wilde (Hrsg.) IT-Systeme im CRM Hajo Hippner/Kiaus D. Wilde (Hrsg.) IT-Systeme im CRM Hajo Hippner/Kiaus D. Wilde (Hrsg.) IT-Systeme im CRM Aufbau und Potenziale SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

AKTUELLE WEB 2.0 LÖSUNGEN IM UMFELD VON PERSONALER COMMUNITIES

AKTUELLE WEB 2.0 LÖSUNGEN IM UMFELD VON PERSONALER COMMUNITIES AKTUELLE WEB 2.0 LÖSUNGEN IM UMFELD VON PERSONALER COMMUNITIES hrm.de als Beispiel von EduCamp Ilmenau 18.-20. April 2008 Humboldtbau TU Ilmenau 1 >> 22 29.05.2007 Kurzporträt SITEFORUM Europe GmbH - -

Mehr

Competence Book Nr. 1. BPM Kompakt. Business Process Management für das prozessorientierte Unternehmen

Competence Book Nr. 1. BPM Kompakt. Business Process Management für das prozessorientierte Unternehmen BPM Kompakt Business Process Management für das prozessorientierte Unternehmen BPM - Business Process Management 5.4. Literaturverzeichnis BPMN 2.0 - Prof. Dr. Thomas Allweyer - Books on Demand Verlag

Mehr

12.04.2011. Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand

12.04.2011. Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand 12.04.2011 Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand Die Situation Ausgangslage Neugründung als Dienstleister für Kundenbeziehungsmanagement Leistungsspektrum Datenmanagement (Verwaltung der Kundendaten)

Mehr

Raus aus der Bl-Falle

Raus aus der Bl-Falle Ronald Bachmann, Dr. Guido Kemper Raus aus der Bl-Falle Wie Business Intelligencezum Erfolg wird mitp Die Autoren 13 Vorwort 15 1 Einleitung 21 1.1 Was ist Business Intelligence (BI)? 21 1.2 Motive zur

Mehr

Integrierte Büro und Kommunikationslösungen. Prof. Dr. René Peinl 17.07.2013

Integrierte Büro und Kommunikationslösungen. Prof. Dr. René Peinl 17.07.2013 Integrierte Büro und Kommunikationslösungen für KMU Prof. Dr. René Peinl 17.07.2013 iisys - Institut für Informationssysteme Mission: Das Institut ist ein Kompetenzzentrum für betriebliche Anwendungen

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Customer Relationship Management...

Customer Relationship Management... Customer Relationship Management... Wissen Kunde E-Technologien Informationsmanagement Transaktionsmarketing CAS- System Wissensmanagement Beziehungsmarketing CRM- System...integriert Wissensmanagement,

Mehr

Entwicklung eines Modells für die Erschließung von Kundenwissen in Business Communities

Entwicklung eines Modells für die Erschließung von Kundenwissen in Business Communities Entwicklung eines Modells für die Erschließung von Kundenwissen in Business Communities Diplomarbeit im Studiengang Informationswirtschaft der Fachhochschule Stuttgart Hochschule der Medien Eva Bucherer

Mehr

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen BPM Forum 2011 Daniel Liebhart, Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Zürich, Solution Manager, Trivadis AG Agenda Einleitung:

Mehr

Executive Summary: Banken und Versicherungen Wettbewerbsfaktor Analytics - Reifegrad ermitteln, Wirtschaftlichkeitspotenziale entdecken

Executive Summary: Banken und Versicherungen Wettbewerbsfaktor Analytics - Reifegrad ermitteln, Wirtschaftlichkeitspotenziale entdecken Executive Summary: Banken und Versicherungen Wettbewerbsfaktor Analytics - Reifegrad ermitteln, Wirtschaftlichkeitspotenziale entdecken Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government Universität

Mehr

Von der Theorie zur Praxis: Eine Standortbestimmung nach 20 Jahren

Von der Theorie zur Praxis: Eine Standortbestimmung nach 20 Jahren Von der Theorie zur Praxis: Eine Standortbestimmung nach 20 Jahren Wissensmanagement Klaus North Wiesbaden Business School Wie alt ist Wissensmanagement und wer sind die Eltern? Wissensmanagement hat viele

Mehr

Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital

Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital Zürich, Mai 2014 Dr. Wolfgang Martin Analyst, Mitglied im Boulder BI Brain Trust Maximieren des Informations-Kapitals Die Digitalisierung der Welt: Wandel durch

Mehr

Analytisches CRM und Data Mining

Analytisches CRM und Data Mining Analytisches CRM und Data Mining Magische Zahlen für das Marketing Computerwoche Initiative CRM 2009 Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner, Ventana Research Advisor und Mitglied im CRM Expertenrat

Mehr

Mitgliederbindung und rückgewinnung in Sportvereinen

Mitgliederbindung und rückgewinnung in Sportvereinen Mitgliederbindung und rückgewinnung in Sportvereinen Prof. Dr. Florian Riedmüller Fakultät Betriebswirtschaft Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm www.th-nuernberg.de Seite 1 Gründe für die abnehmende

Mehr

Schwerpunkt - Vertrieb

Schwerpunkt - Vertrieb HSBA Hamburg School of Business Administration Schwerpunkt - Vertrieb Modulbeschreibungen (3 Seminare) Allgemeines Code: B12-SPBA-VER Studienjahr: 2014/2015 Art der Lehrveranstaltung: Wahlpflicht Häufigkeit

Mehr

AMC-Partner bei der dmexco

AMC-Partner bei der dmexco -Partner bei der dmexco 16./17. September 2015 Finanzmarkt GmbH Nr. 1 Adobe Adobe ist der weltweit führende Anbieter für Lösungen im Bereich digitales Marketing und digitale Medien. Mit den Werkzeugen

Mehr

BICE. Business Intelligence in the Cloud for Energy. Zwischenpräsentation Oldenburg, 25.02.2015

BICE. Business Intelligence in the Cloud for Energy. Zwischenpräsentation Oldenburg, 25.02.2015 BICE Business Intelligence in the Cloud for Energy Zwischenpräsentation Oldenburg, 25.02.205 Verfasser: Projektgruppe Business Intelligence as a Service Gliederung Projektgruppe Meilensteinplan Problemstellung

Mehr

Die Bedeutung der Prozessmodellierung bei der Weiterentwicklung des DWHs der DAK Der Innovator als Missing Link

Die Bedeutung der Prozessmodellierung bei der Weiterentwicklung des DWHs der DAK Der Innovator als Missing Link Die Bedeutung der Prozessmodellierung bei der Weiterentwicklung des DWHs der DAK Der Innovator als Missing Link Konrad Linner, solvistas GmbH Nürnberg, 20.November 2012 Inhaltsverzeichnis Vorstellung solvistas

Mehr

CRM Architektur. New Economy CRM Architektur Page 1

CRM Architektur. New Economy CRM Architektur Page 1 CRM Architektur Titel des Lernmoduls: CRM Architektur Themengebiet: New Economy Gliederungspunkt im Curriculum: 4.2.4.2 Zum Inhalt: Dieses Modul beschreibt mögliche Architekturen von CRM-Systemen. Insbesondere

Mehr

Self Service BI. - Business Intelligence im Mittelstand - schnelle Ergebnisse, nachhaltige Erfolge

Self Service BI. - Business Intelligence im Mittelstand - schnelle Ergebnisse, nachhaltige Erfolge Self Service BI - Business Intelligence im Mittelstand - schnelle Ergebnisse, nachhaltige Erfolge 04. Juli 2013 Cubeware GmbH zu Gast im Hause der Raber+Märcker GmbH Referent: Uwe van Laak Presales Consultant

Mehr

Alles aus einer Hand. dialogplus

Alles aus einer Hand. dialogplus Alles aus einer Hand dialogplus Kunden finden Kunden binden dialogplus Ihr Full-Service-Partner für Neukundenakquise, Kundenwertsteigerung und Customer Happiness. Profitieren Sie von optimaler Verzahnung

Mehr