Ernährung bei chronischer Organinsuffizienz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ernährung bei chronischer Organinsuffizienz"

Transkript

1 Ernährung bei chronischer Organinsuffizienz Mathias Plauth Klinik für Innere Medizin Städtisches Klinikum Dessau edi April 2017, Berlin

2 Ernährung bei chronischer Organinsuffizienz Inappetenz und verminderter Verzehr Hypermetabolismus Sarkopenie Sarkopenische Adipositas Inaktivität Training Ernährungstherapie

3 Nutrition Day: 30-Tage Sterblichkeit Bedeutung des Verzehrs Frühstück Mittagessen Abendessen Hiesmayr et al. Clin Nutr 2009, 28:

4 Mangelernährung bei Zirrhose Wirksamkeit der Sondenernährung Bilirubin Enzephalopathie Wochen Kontrolle 0.7 g Protein kg -1 d-1 21 kcal kg-1 d-1 Sonde 1.5 g Protein kg -1 d-1 38 kcal kg-1 d-1 Kearns et al, Gastroenterology 1992, 102:

5 Ernährung bei chronischer Organinsuffizienz Inappetenz und verminderter Verzehr Hypermetabolismus Sarkopenie Sarkopenische Adipositas Inaktivität Training Ernährungstherapie

6 Terminale Niereninsuffizienz Risikofaktoren KHK, Malnutrition, Inflammation Hohe Inzidenz von kardiovaskulären Erkrankungen auch nach Tx Qureshi AR et al, J Am Soc Nephrol 2002,13(Suppl1):S28-36 Kasiske BL et al, J Am Soc Nephrol 1996, 7:158-65

7 Terminale Niereninsuffizienz Hypermetabolismus Grundumsatz bei Langzeitüberlebenden nach NTx p<0.01 REE / BCM BIA [kcal/kg] 120 p<0.01 p< Kontrollen Hämodialyse NTx

8 Energiestoffwechsel bei Zirrhose Hypermetabolismus Grundumsatz nach Lebertransplantation (OLT) p<0.01 REE / BCM BIA [kcal/kg] p<0.01 p< Kontrollen Zirrhose OLT

9 Mangelernährung bei Leberzirrhose Reversibler Hypermetabolismus Abschwächung des Hypermetabolismus nach TIPS * * *** Grundumsatz [kcal/d] REE PRED REE CALO before TIPS Plauth et al, J Hepatol 2004, 40: REE PRED REE CALO 6 months after TIPS REE PRED REE CALO 12 months after TIPS

10 Mangelernährung bei Leberzirrhose Hypermetabolismus - Prognose Anstieg von REE/REE P um 0.1 ist verbunden mit Risikoerhöhung für Transplantation (+ 19%) oder Tod (+ 20%) 140 Patienten, nicht hypermetabol, nicht unter β-blocker Quartile: REE/REE P REE/REE P REE/REE P REE/REE P Mathur et al, Nutrition 2007, 23:

11 Ernährung bei chronischer Organinsuffizienz Inappetenz und verminderter Verzehr Hypermetabolismus Sarkopenie Sarkopenische Adipositas Inaktivität Training Ernährungstherapie

12 Sarkopenie bei Leberzirrhose Verlust von Muskelmasse (L3 slice-o-matic ) Montano-Loza et al, Clin Gastroenterol Hepatol 2012, 10:

13 Sarkopenie bei Leberzirrhose Verlust von Muskelmasse - Psoasdicke Durand et al, J Hepatol 2014, 60:

14 Sarkopenie bei Leberzirrhose Tod auf der Warteliste 562 Patienten mit Zirrhose, geringe Korrelation mit MELD oder CPS Muskelmasse mittels transversaler Psoasdicke in Nabelhöhe Durand et al, J Hepatol 2014, 60:

15 Sarkopenie bei Leberzirrhose Überleben nach Transplantation 163 Transplantierte, CT Psoas Muskelfläche in Höhe L4 MELD , BMI kg/m 2 Englesbe et al, J Am Coll Surg 2010, 211:

16 Lebertransplantation Sarkopenie Muskelmasse oder Muskelfunktion? 213 Patienten auf Warteliste, MELD Sarkopenie bei 22 % gemäß Skeletmuskelindex in Höhe L3 (slice-o-matic), 6-min Gehstrecke, Gehgeschwindigkeit, SF-36 Sarcopenia 6-min walk distance Yadav et al, Clin Transpl 2015, 29:

17 Lebertransplantation Muskelfunktion - Muskelmasse - Muskelqualität 292 Patienten auf Warteliste, MELDNa 17 (14-22), 46 % HCC CT Skeletmuskelindex L3, medianer BMI 28 (24-32) kg/m 2 61 (21 %) tot oder von Liste genommen 119 (41 %) Transplantation 97 (33 %) auf Warteliste HR (95 % CI) Griffstärke per 5 kg Zunahme 0.74 ( ) < 0.01 SSPB* per Punkt Zunahme 0.89 ( ) < 0.01 Muskelmasse per 5 cm 2 /m 2 Zunahme 0.91 ( ) 0.35 Muskelqualität per 5 HU Zunahme 0.77 ( ) < 0.05 *SSPB = short physical performance battery Adjustiert für HCC, Geschlecht, BMI, MELD-Na Wang et al, Transplantation 2016, 100:

18 Leberzirrhose auf Warteliste VO 2 max Abbild der Muskelfunktion 153 Transplantationskandidaten, 41 transplantiert VO 2 max < 60 % in zwei Dritteln der Transplantationskandidaten Dharancy et al, Transplantation 2008, 86:

19 Lebertransplantation VO 2 max - Prognose 153 Transplantationskandidaten, 41 transplantiert MELD > 17 und VO 2 max < 60 % unabhängige Prädiktoren eines schlechten 360-Tage-Überlebens Dharancy et al, Transplantation 2008, 86:

20 Lebertransplantation VO 2 max Abbild der Muskelfunktion Korrelation zwischen VO 2 max und Quadrizepskraft bei Leber- oder Nierentransplantierten Williams & McKenna, Compr Physiol 2012, 2:

21 Terminale Niereninsuffizienz Risikofaktor Hämodialyse Hämodialyse stimuliert Eiweißverlust der Skeletmuskulatur Ikizler AP et al. Am J Physiol 2002; 282: E107-E116

22 Terminale Niereninsuffizienz Risikofaktor Hämodialyse Hämodialyse stimuliert Eiweißverlust der Skeletmuskulatur und des gesamten Körpers * p<0.05 vs basal period, p<0.05 dialysis vs postdialysis Ikizler AP et al. Am J Physiol 2002; 282: E107-E116

23 Ernährung bei chronischer Organinsuffizienz Inappetenz und verminderter Verzehr Hypermetabolismus Sarkopenie Sarkopenische Adipositas Inaktivität Training Ernährungstherapie

24 Sarkopenische Adipositas nach Transplantation Subnormaler Phasenwinkel 10 ANOVA p < Phasenwinkel [ ] Kontrollen 30 Zirrhose 41 LTx 10 Hämodialyse 29 NTx Schütz et al, Nutrition 2012, 28:

25 Ernährung bei chronischer Organinsuffizienz Inappetenz und verminderter Verzehr Hypermetabolismus Sarkopenie Sarkopenische Adipositas Inaktivität Training Ernährungstherapie

26 Verlust an Muskelmasse bei Zirrhose Bedeutung von Inaktivität 53 Patienten auf Warteliste, MELD , 26.4 % HCC Armband Aktivitätsmonitor (SenseWear), medianer BMI kg/m 2 Sitzendes Verhalten % der monitorisierten Wachzeit Wenig Aktivität % Moderate bis starke A % Dunn et al, Liver Transpl 2016, 22:

27 Lebertransplantation Körperliche Aktivität, Muskelfunktion nach LTx Krasnoff et al, Clin Transpl 2005, 19: 1-9

28 Muskelverlust durch Immobilisation Effekt von 10 d Bettruhe bei gesunden Alten Kortebein et al, JAMA 2007

29 Ernährung bei chronischer Organinsuffizienz Inappetenz und verminderter Verzehr Hypermetabolismus Sarkopenie Sarkopenische Adipositas Inaktivität Training Ernährungstherapie

30 Sarkopenie bei gebrechlichen Alten Effekt von Training und Ernährung n = 100 (63, 37 ) Pflegeheimbewohner, 87.1 ± 0.6 Jahre Fiatarone M et al. N Engl J Med 1994, 330:

31 Lebertransplantation VO 2 max nach LTx Autor n Zeit nach LTx VO 2 peak VO 2 peak [Monate] [ml kg -1 min -1 ] [% control] Kjaer Stephenson Unnithan nr 68 van Ginneken Painter * Krasnoff * Teilnehmer der USA Transplant Games 1996 Williams &McKenna, Compr Physiol 2012, 2:

32 Sarkopenie bei Leberzirrhose Bedeutung von Training 20 Patienten mit Zirrhose, 6-min Gehtest, SF-36 Randomisiert in (a) 12 Wochen Training (3 x 1 h/woche) vs (b) Kontrollen Román et al, Dig Dis Sci 2014, 59:

33 Ernährung bei chronischer Organinsuffizienz Inappetenz und verminderter Verzehr Hypermetabolismus Sarkopenie Sarkopenische Adipositas Inaktivität Training Ernährungstherapie

34 Mangelernährung - GI-Erkrankungen Effekt von Trinknahrung & Diätberatung Muskelkraft Muskelkraft Funktionszuwachs pro kg BCM 60 p< n.s p=0.018 Hand grip strength [kg] hand grip/kg BCM Intervention Kontrollen Norman et al. Clin Nutrition 2008; 27: 48-56

35 Orale Zusatznahrung bei Zirrhose Verbesserung des Eiweißstatus durch Spätmahlzeit Zusatznahrung 09:00 19:00 h Zusatznahrung 21:00 07:00 h Gesamtkörper- Eiweiß (kg) Plank et al, Hepatology 2008, 48: Monate nach Beginn der Ernährungstherapie

36 Orale Ernährung während der Dialyse Effekt auf Muskel- und Ganzkörpereiweißstatus Pupim et al, J Am Soc Nephrol 2006, 17:

37 Sarkopenie bei Leberzirrhose Prognose und Behandlung mit VKAS (= BCAA) 130 Patienten mit Zirrhose, Skeletmuskelindex in Höhe L3 (slice-o-matic) cut-off < 52.4 cm 2 /m 2 or < 38.5 cm 2 /m 2 Subgruppe: BCAA (3 x 4 g p.o.) über > 1 J (BCAA Indikation: Albumin < 35 g/l) Hanai et al, Nutrition 2015, 31:

38 Ernährung bei chronischer Organinsuffizienz Inappetenz und verminderter Verzehr Hypermetabolismus Sarkopenie Sarkopenische Adipositas Inaktivität Training Ernährungstherapie

Virushepatitis und Nierentransplantation. Prof. Dr. Matthias Girndt Department of Internal Medicine II Martin-Luther-University Halle-Wittenberg

Virushepatitis und Nierentransplantation. Prof. Dr. Matthias Girndt Department of Internal Medicine II Martin-Luther-University Halle-Wittenberg Virushepatitis und Nierentransplantation Prof. Dr. Matthias Girndt Department of Internal Medicine II Martin-Luther-University Halle-Wittenberg Fallbericht Patient 36 Jahre aus Vietnam Dialysepflichtig

Mehr

IGV Sport als Therapie

IGV Sport als Therapie IGV Sport als Therapie Training Motivation IGV-Vertrag Motivation TK Rekrutierung Coaching Motivation Ambulante Rehazentren Klinikum Rechts der Isar TU-München Anamnese Planung Motivation Supervision 2

Mehr

Relevanz der Ernährungstherapie bei Kopf-Hals-Tumoren

Relevanz der Ernährungstherapie bei Kopf-Hals-Tumoren Relevanz der Ernährungstherapie bei Kopf-Hals-Tumoren Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf Medizinische Klinik 1 (Direktor: Prof. Dr. med. M. F. Neurath) Universitätsklinikum Erlangen Ernährungstherapie onkologischer

Mehr

Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien

Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien Ernährungs-Screening Verfahren zur Reihenuntersuchung 1. Stufe zur Diagnose einer Mangelernährung Anforderungen einfach

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999

Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999 Hepatitis C Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 Total Drogen Sexueller/Nicht-sexueller

Mehr

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz Fallvorstellung Station 84 - Nephrologie 18.11.08 Dr. med. Ferruh Artunc 1 Der Fall 61-jährige Dialysepatientin stellt sich

Mehr

Volkskrankheit Fettleber und die wichtigsten Leberwerte. Gerd Bodlaj. II. Medizinische Abteilung BHS Wien

Volkskrankheit Fettleber und die wichtigsten Leberwerte. Gerd Bodlaj. II. Medizinische Abteilung BHS Wien Volkskrankheit Fettleber und die wichtigsten Leberwerte Gerd Bodlaj II. Medizinische Abteilung BHS Wien Graz, 17.06.2010 Die Leber ist die größte Drüse des Körpers Rechter Leberlappen Hohlvene Linker Leberlappen

Mehr

Chronische Hepatitis B

Chronische Hepatitis B Chronische Hepatitis B - einmal Nukleos(t)id immer Nukleos(t)id? - Prof. Dr. G. Gerken Universitätsklinikum Essen Zentrum für Innere Medizin Klinik für Gastroenterologie u. Hepatologie Essen, Kulturhauptstadt

Mehr

Ernährung bei Ösophagusresektionen und Gastrektomien. Susanne Grau dipl.. Ernährungsberaterin HF

Ernährung bei Ösophagusresektionen und Gastrektomien. Susanne Grau dipl.. Ernährungsberaterin HF Ernährung bei Ösophagusresektionen und Gastrektomien Susanne Grau dipl.. Ernährungsberaterin HF Mögliche Ernährungsprobleme bei Ösophagusresektion Regurgitation,, Erbrechen anhaltende Inappetenz Stenose,,

Mehr

Mangelernährung bei rheumatischen Erkrankungen: Prävalenz, Pathogenese und Therapie

Mangelernährung bei rheumatischen Erkrankungen: Prävalenz, Pathogenese und Therapie Mangelernährung bei rheumatischen Erkrankungen: Prävalenz, Pathogenese und Therapie edi 2014 15.03.2014 Elise Siegert Assistenzärztin Klinik m. S. Rheumatologie und Klinische Immunologie Übersicht 1. Definition

Mehr

Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO

Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO 02. Dezember 2011 Martin K. Kuhlmann Vivantes Klinikum im Friedrichshain Berlin Anstieg der egfr bei Dialyseeinleitung in den USA Weiner D et al. AJKD 2011-2- 896,546

Mehr

Zwischen Zuviel und Zuwenig: Diät beim Dialysepatienten

Zwischen Zuviel und Zuwenig: Diät beim Dialysepatienten 10.12.2009 Zwischen Zuviel und Zuwenig: Diät bei Dialysepatienten 1 Zwischen Zuviel und Zuwenig: Diät beim Dialysepatienten Irmgard Landthaler München 10.12.2009 Zwischen Zuviel und Zuwenig: Diät bei Dialysepatienten

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg

Universitätsklinikum Regensburg Parenterale Ernährung bei Tumorerkrankungen 17. Januar 2015 20. Onkologisches Symposium Dipl. Oec. Magda van de Laar ZED Zentrum für Diabetes- und Ernährungsberatung Inhalt Prävalenz der Mangelernährung

Mehr

Ball statt Pille Kann Bewegung Medikamente ersetzen? Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer Abteilung Sportmedizin J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main Ein Paar Zahlen Nicht übertragbare Krankheiten: 92% der

Mehr

Wer bekommt ein Organ? Zuteilungskriterien in der Transplantationsmedizin im Streit

Wer bekommt ein Organ? Zuteilungskriterien in der Transplantationsmedizin im Streit Wer bekommt ein Organ? Zuteilungskriterien in der Transplantationsmedizin im Streit D.L. Stippel D. Stippel Themen Situation der Organspende in Deutschland Überleben nach Lebertransplantation Leberallokation

Mehr

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Ernährungszustand. J. Ockenga. Gastroenterologie, Hepatologie & Endokrinologie Humboldt Universität, Charitè Berlin

Ernährungszustand. J. Ockenga. Gastroenterologie, Hepatologie & Endokrinologie Humboldt Universität, Charitè Berlin Ernährungszustand J. Ockenga Gastroenterologie, Hepatologie & Endokrinologie Humboldt Universität, Charitè Berlin Definitionen (I) Übergewicht BMI > 25 kg/m 2 Adipositas BMI > 30 kg/m 2 Definitionen (II)

Mehr

Ernährung und Dekubitus hilft ein Zaubertrank? Caroline M. Kiss dipl. Ernährungsberaterin FH, MScNutr ckiss@uhbs.ch

Ernährung und Dekubitus hilft ein Zaubertrank? Caroline M. Kiss dipl. Ernährungsberaterin FH, MScNutr ckiss@uhbs.ch Ernährung und Dekubitus hilft ein Zaubertrank? Caroline M. Kiss dipl. Ernährungsberaterin FH, MScNutr ckiss@uhbs.ch Ernährung in der Dekubitusprophylaxe und -therapie Fortschritte modifizierbarer äusserer

Mehr

Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues?

Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues? Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues? Prof. Dr J. Ockenga Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin Klinikum Bremen Mitte DGEM/ESPEN, Guidelines

Mehr

Rudolf Schoberberger Zentrum für Public Health Institut für Sozialmedizin Medizinische Universität Wien

Rudolf Schoberberger Zentrum für Public Health Institut für Sozialmedizin Medizinische Universität Wien Rudolf Schoberberger Zentrum für Public Health Institut für Sozialmedizin Medizinische Universität Wien Erhöhung hung des relativen Risikos auf das 3 und mehrfache Diabetes mellitus Hypertonie Dyslipidämie

Mehr

Bei Leberversagen ist eine möglichst frühe Organunterstützung entscheidend

Bei Leberversagen ist eine möglichst frühe Organunterstützung entscheidend Bei Leberversagen ist eine möglichst frühe Organunterstützung entscheidend Eine Anleitung zu MARS Die Therapie zur Unterstützung der Leberfunktion Unterstützung der Leberregeneration oder eines Transplantates

Mehr

Schubert Unternehmensgruppe. Behandlung der Eiweißmangelernährung durch optimierte Krankenhauskost

Schubert Unternehmensgruppe. Behandlung der Eiweißmangelernährung durch optimierte Krankenhauskost Schubert Unternehmensgruppe Düsseldorf Oliver Kohl edi 2009 Behandlung der Eiweißmangelernährung durch optimierte Krankenhauskost Inhalt Schubert Unternehmensgruppe balance Ernährungskonzept Konzept bei

Mehr

To sleep or not to sleep

To sleep or not to sleep Manfred Hallschmid Institut für Neuroendokrinologie, Universität Lübeck Ernährung, Bewegung, Entspannung alles zu seiner Zeit München, 31. März 2011 To sleep or not to sleep Der Einfluss des Schlafs auf

Mehr

Die Nierentransplantation Voraussetzung, Verfahren, Risiken, Erfolge. Peter Weithofer. Weimar, 01.12.2012

Die Nierentransplantation Voraussetzung, Verfahren, Risiken, Erfolge. Peter Weithofer. Weimar, 01.12.2012 Zertifiziert nach KTQ, DIN EN ISO 9001, 14001 Die Nierentransplantation Voraussetzung, Verfahren, Risiken, Erfolge. Weimar, 01.12.2012 Eine Einrichtung der Peter Weithofer Arbeiterwohlfahrt Gesundheitsdienste

Mehr

Anamnese, Mann 56 J (Mai 2003)

Anamnese, Mann 56 J (Mai 2003) Fallvorstellung (Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für angewandte Endokrinologie 2007 in Eltville) Anamnese, Mann 56 J (Mai 2003) Meine Frau schickt mich! Ich bin ihr zu dick. Ansonsten

Mehr

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms 10. Symposium Zentrale Notaufnahme, Hamburg J. Grüttner Zentrale Notaufnahme Universitätsmedizin Mannheim CCTA-Technik

Mehr

Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014. Prof. Dr. med. Arndt Vogel

Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014. Prof. Dr. med. Arndt Vogel Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014 Prof. Dr. med. Arndt Vogel Cholangiozelluläre Karzinome Ø Gallenblasen-Ca, intra- und extrahepatische Karzinome Ø 4,4/ 100.000 Einwohner Ø 3% aller GI

Mehr

GV 2015 von SOLV-LN Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR Jürg Steiger, Basel

GV 2015 von SOLV-LN Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR Jürg Steiger, Basel GV 2015 von SOLV-LN Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR Jürg Steiger, Basel Häufig gestellte Fragen an SOL-DHR Sind Nachkontrollen überhaupt notwendig? Wie schätzt man die Nierenfunktion?

Mehr

Update Nephrologie. REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2014. Nils Heyne. Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen

Update Nephrologie. REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2014. Nils Heyne. Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen Update Nephrologie REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2014 Nils Heyne Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen Update Nephrologie Diagnostik und Beurteilung der Nierenfunktion

Mehr

HINTERGRUND ZUNAHME ÜBERGEWICHT

HINTERGRUND ZUNAHME ÜBERGEWICHT HINTERGRUND ZUNAHME ÜBERGEWICHT Christine Graf Deutsche Sporthochschule Köln Festvortrag Brixen 28.12.2011 Body Mass Index (BMI) 2 Prävalenz und Klassifikation des BMI 800.000 Kinder und Jugendliche Adipositas

Mehr

Auswirkungen von Schluckstörungen auf Gesundheits- und Ernährungszustand im Alter

Auswirkungen von Schluckstörungen auf Gesundheits- und Ernährungszustand im Alter Auswirkungen von Schluckstörungen auf Gesundheits- und Ernährungszustand im Alter Prof. Dr. med. Reto W. Kressig rkressig@uhbs.ch Extraordinarius f. Geriatrie Chefarzt Akutgeriatrie Akutgeriatrische Uniklinik

Mehr

mie: Kein Ziel mehr?

mie: Kein Ziel mehr? Normoglykämie mie: Kein Ziel mehr? Christian Madl Universitätsklinik für Innere Medizin III Intensivstation 13H1 AKH Wien christian.madl@meduniwien.ac.at Umpierrez ; J Clin Endocrinol Metab 2002 Hyperglykämie

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg. Hepatozelluläres Karzinom (HCC) 2012 State of the art. Martina Müller-Schilling

Universitätsklinikum Regensburg. Hepatozelluläres Karzinom (HCC) 2012 State of the art. Martina Müller-Schilling Universitätsklinikum Regensburg Hepatozelluläres Karzinom (HCC) 2012 State of the art Martina Müller-Schilling München, 20.10.2012 Universitätsklinikum Regensburg Universitätsklinikum Regensburg Chronisches

Mehr

Ernährungsmanagement. Andrea Hohl, Diplom Oecotrophologin 8 April 2015

Ernährungsmanagement. Andrea Hohl, Diplom Oecotrophologin 8 April 2015 Ernährungsmanagement Andrea Hohl, Diplom Oecotrophologin 8 April 2015 Bedeutung der Ernährung Mangelernährung* 5% Verlust des Ausgangsgewichts (AG) in den letzten 3 Monaten 10% Verlust des AG in den letzten

Mehr

Wie behandelt man Lungenhochdruck?

Wie behandelt man Lungenhochdruck? 3. Expertenforum Lungenhochdruck 27. November 2012 München Wie behandelt man Lungenhochdruck? - Leitliniengerechte Therapie - Claus Neurohr Medizinische Klinik und Poliklinik V Medizinische Klinik und

Mehr

Der herzkranke Patient mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK)

Der herzkranke Patient mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) Dreiländerkongress für Kardiovaskuläre Rehabilitation & Prävention St.Gallen, Schweiz 29. 31.10.2010 Kardiale Rehabilitation unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Comorbiditäten (speziell, aber

Mehr

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht 2011. Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht 2011. Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht 2011 Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart Organspende 2011 Jahresbericht 2011 Leistungen des Transplantationszentrums

Mehr

Tiefes Testosteron... Nach Testosteron Substitution...? Kausaler Zusammenhang?? Yesterday, all those troubles seemed so far away..

Tiefes Testosteron... Nach Testosteron Substitution...? Kausaler Zusammenhang?? Yesterday, all those troubles seemed so far away.. Herr F.H., 69 jähriger Manager JA: seit ein paar Jahren zunehmende Libido Erektile Dysfunktion, fühlt sich subdepressiv, vergesslich, abends oft müde Herr F.H., 69 jähriger Manager JA: seit ein paar Jahren

Mehr

Willkommen zum. Weltnierentag 2012. Stadtspital Waid Zürich! Nephrologie

Willkommen zum. Weltnierentag 2012. Stadtspital Waid Zürich! Nephrologie Willkommen zum Weltnierentag 2012 am Stadtspital Waid Zürich! Vortrag Video Erfahrungsbericht eines Patienten Fragen und Diskussion Apéro Nierentest 3 Steckbriefe von Nierenkranken Wie manifestiert

Mehr

Retrospektive Studie: 320 Pat. mit histologischer gesicherter NAFLD Follow-up 10 Jahre Nicht invasive Scores: NAFLD-FS APRI FIB-4 Score BARD Score

Retrospektive Studie: 320 Pat. mit histologischer gesicherter NAFLD Follow-up 10 Jahre Nicht invasive Scores: NAFLD-FS APRI FIB-4 Score BARD Score Highlights 2014: Hepatologie (nicht)-alkohol. Lebererkrankungen virale Hepatitiden autoimmune Lebererkrankungen hereditäre Lebererkrankungen Lebertumoren Zirrhose & portale Hypertonie Lebertransplantation

Mehr

Ernährung, Bewegung, Motivation. Das A und O bei Adipositas und Typ-2-Diabetes

Ernährung, Bewegung, Motivation. Das A und O bei Adipositas und Typ-2-Diabetes Ernährung, Bewegung, Motivation Das A und O bei Adipositas und Typ-2-Diabetes Theresa van Gemert Institut für Klinische Diabetologie am Deutschen Diabetes-Zentrum Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung

Mehr

Ist zuviel Protein toxisch?

Ist zuviel Protein toxisch? Ist zuviel Protein toxisch? Erich Roth Forschungslabor, Klinik für Chirurgie Elisabeth Hütterer Onkologische Ernährungsberatung, Univ.Klinik f. Innere Medizin I MUW Minimale, optimale, maximale Proteinzufuhr

Mehr

COPD: Rehabilitation und disease management

COPD: Rehabilitation und disease management 4. Symposium Management von obstruktiven Lungenerkrankungen 10.9.15 Spiez COPD: Rehabilitation und disease management Nicht übertragbare Krankheiten (NCD) BAG Strategie: Gesundheit 2020 Dr. med. Alexander

Mehr

Ernährung und Hämodialyse 3 - Jahres - Prognose ( N = 137)

Ernährung und Hämodialyse 3 - Jahres - Prognose ( N = 137) Von der IDEE zur IDPE AKE-Pflege-Seminar Wien, 20. November 2009 und Hämodialyse 3 - Jahres - Prognose ( N = 137) 30 % ad Transplantation 30 % verstorben 30 % überleben Prognostische Faktoren : Albumin

Mehr

Adipositas Wann kommt der Chirurg?

Adipositas Wann kommt der Chirurg? Adipositas Wann kommt der Chirurg? Thomas P. Hüttl Ärzte und Selbsthilfe im Dialog: Krankhaftes Übergewicht und Adipositas vermeiden München, 24. April 2013 Verständnis für Adipositaschirurgie Chirurgie

Mehr

Hepatozelluläres Karzinom

Hepatozelluläres Karzinom Hepatozelluläres Karzinom Assistentenfortbildung 3.11.04 P. Janiak Hepatozelluläres Karzinom Epidemiologie Risikofaktoren Screening wann und wie? Staging Therapie OLT Resektion Perkutane Verfahren Chemoembolisation

Mehr

Management hepatozelluläres Karzinom. Ivo Graziadei Klinik Innere Medizin II Medizinische Universität Innsbruck

Management hepatozelluläres Karzinom. Ivo Graziadei Klinik Innere Medizin II Medizinische Universität Innsbruck Management hepatozelluläres Karzinom Ivo Graziadei Klinik Innere Medizin II Medizinische Universität Innsbruck Galtür März 2010 Epidemiologie häufigster maligner Lebertumor 5. häufigstes Karzinom weltweit

Mehr

Sinnvolles Tumorscreening nach Nierentransplantation

Sinnvolles Tumorscreening nach Nierentransplantation Sinnvolles Tumorscreening nach Nierentransplantation Berlin, den 05.12.2010 Prof. Dr. med. Christian Hugo, Nephrologie, Medizinische Klinik III, UKD Dresden Auftreten von Malignomen im NTx - Zentrum München

Mehr

Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus

Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus Ergebnisse des Berliner Herzinfarktregister (BHIR) Heinz Theres Hintergrund - vor allem im Alter < 76 Jahre - mit akutem Myokardinfarkt (AMI) haben eine höhere

Mehr

CHIRURGISCHE THERAPIEVERFAHREN BEI HEPATOZELLULÄREM UND INTRAHEPATISCHEM CHOLANGIOZELLULÄREN CARCINOM

CHIRURGISCHE THERAPIEVERFAHREN BEI HEPATOZELLULÄREM UND INTRAHEPATISCHEM CHOLANGIOZELLULÄREN CARCINOM CHIRURGISCHE THERAPIEVERFAHREN BEI HEPATOZELLULÄREM UND INTRAHEPATISCHEM CHOLANGIOZELLULÄREN CARCINOM Walter Mark Klinische Abteilung für Allgemein- und Transplantationschirurgie Medizinische Universität

Mehr

Dipl.-Ing. Uwe K. H. Korst

Dipl.-Ing. Uwe K. H. Korst Dipl.-Ing. Uwe K. H. Korst 1. Jahrestagung der IAD im Rahmen Des 6. Symposiums Dialyseshuntchirurgie der HELIOS Klinik Blankenhain 29.-30.11.2013 - Weimar Uwe Korst / Folie 1 Warum sind Lebendspenden notwendig?

Mehr

Update Hepatitis B und C

Update Hepatitis B und C Update Hepatitis und C Dr. med. eat Helbling und Prof. Dr. med. Stephan Vavricka beat.helbling@hin.ch stephan.vavricka@usz.ch VZI www.gastrobethanien.ch Symposium, 28.1.2016 s HV und HCV 2016 Screening

Mehr

Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten

Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten Anja Frei 7. November 2013 Hintergrund Steigende Prävalenz chronischer Erkrankungen / Multimorbidität Theoretischer Hintergrund: Chronic

Mehr

Workshop I: Homecare Regelungen und Richtlinien

Workshop I: Homecare Regelungen und Richtlinien Workshop I: Homecare Regelungen und Richtlinien GESKES-Zertifikatskurs Heimernährung 16.04.2015 Maya Rühlin (Ernährungsberaterin Winterthur) maya.ruehlin@ksw.ch Christina Möltgen (Spitalapothekerin KSA)

Mehr

PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK

PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK Thurgauer Symposium Innere Medizin 1. Sept. 2011 DR. MED. J. ENGELER DUSEL FMH NEPHROLOGIE/INNERE MEDIZIN ÜBERSICHT 1. Die Nierenfunktion - Möglichkeiten und

Mehr

Therapie von Lebererkrankungen. Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck

Therapie von Lebererkrankungen. Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck Therapie von Lebererkrankungen Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck Virus Fett Alkohol Eisen/Kupfer Medikamente gesunde LEBER Akute Hepatitis Therapieziele Chronische

Mehr

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Erstbeschreibung 1987 in der Behandlung kutaner T-Zell-

Mehr

Erythrozyten-Verformbarkeit und Training

Erythrozyten-Verformbarkeit und Training Forschungskolloquium Erythrozyten-Verformbarkeit und Training Dr. Marijke Grau Verformbarkeit Fähigkeit des Erythrozyten seine Form den dynamischen Bedingungen des Blutflusses anzupassen Kapillarpassage

Mehr

Rehabilitation bei Bronchiektasen. Martin Dierich Abt. Pneumologie Direktor Prof. Dr. med. Tobias Welte

Rehabilitation bei Bronchiektasen. Martin Dierich Abt. Pneumologie Direktor Prof. Dr. med. Tobias Welte Rehabilitation bei Bronchiektasen Urprinzip der Rehabilitation Wer stark, gesund und jung bleiben und seine Lebenszeit verlängern will, der sei mäßig in allem atme reine Luft treibe täglich Hautpflege

Mehr

Gerechte und sinnvolle Organallokation? Impulsvortrag aus Sicht des Intensivarztes

Gerechte und sinnvolle Organallokation? Impulsvortrag aus Sicht des Intensivarztes Gerechte und sinnvolle Organallokation? Impulsvortrag aus Sicht des Intensivarztes Klaus Hahnenkamp Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Allokation 12 TPG Abs. 3, Satz

Mehr

Neue Therapiekonzepte in der Hepatologie

Neue Therapiekonzepte in der Hepatologie Neue Therapiekonzepte in der Hepatologie Dr.med.Marco Bernardi Praxis für Magen-Darmkrankheiten, Seestrasse 90, 8002 Zürich Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie Klinik Im Park info@magen-darm-praxis.ch,

Mehr

Case Management in Versicherungen die Evidenzlage. Survey Case Management in der Schweiz. Vergleich: Systematischer Review / Situation Schweiz

Case Management in Versicherungen die Evidenzlage. Survey Case Management in der Schweiz. Vergleich: Systematischer Review / Situation Schweiz Case Management in Versicherungen die Evidenzlage Regina Kunz Stefan Schandelmaier S.C.Anna Burkhardt Wout DeBoer Übersicht Systematischer Review zum Thema Inhalt + Ergebnisse Survey Case Management in

Mehr

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing. Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de Transparenzerklärung des Referenten Ich habe in den letzten

Mehr

Bewegung und Sport bei Krebserkrankung Vortrag im Rahmen des Projektes Karinos

Bewegung und Sport bei Krebserkrankung Vortrag im Rahmen des Projektes Karinos VORARLBERG Bewegung und Sport bei Krebserkrankung Vortrag im Rahmen des Projektes Karinos Barbara Rick MSc Sportwissenschaft, Trainingstherapie Die Diagnose einer Krebserkrankung ist ein einschneidendes

Mehr

Adipositaschirurgie. OA Dr. Martin Schermann, 1. Chirurgie, Krankenanstalt Rudolfstiftung

Adipositaschirurgie. OA Dr. Martin Schermann, 1. Chirurgie, Krankenanstalt Rudolfstiftung Adipositaschirurgie OA Dr. Martin Schermann, 1. Chirurgie, Krankenanstalt Rudolfstiftung Adipositas Definition nach BMI: BMI normal: 18,5-25 BMI < 18,5: Untergewicht BMI 25-30: Übergewicht BMI 30-40: Adipositas

Mehr

Nephrologischer Sommer 2015

Nephrologischer Sommer 2015 Nephrologischer Sommer 2015 4.bis 5. September 2015 Kurzentrum Bad Hofgastein, Salzburg Total Nutrition Therapy Renal Festakt zum 30 Jahre Jubiläum der Dialyse in Bad Hofgastein Organisatoren: Prof. Dr.

Mehr

/Eiweissmangelernährung (ME): 20 50 % Erkennen als Diagnose fehlend

/Eiweissmangelernährung (ME): 20 50 % Erkennen als Diagnose fehlend Standardisierte Erfassung der Mangelernährung als Diagnose: elektronische Systemlösung sung am KSW Aktuelles zu DRG und Ernährung 2014 Symposium 29. Januar 2014 Maya Rühlin maya.ruehlin@ksw.ch Ernährungsberatung,

Mehr

Langzeitergebnisse nach Polytrauma

Langzeitergebnisse nach Polytrauma Langzeitergebnisse nach Polytrauma Dr. med. R. Pfeifer Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Uniklinik RWTH Aachen (Prof. Dr. H.-C. Pape, FACS) Einleitung Rückgang der Mortalität in der Polytrauma

Mehr

ENTERALER ERNÄHRUNGSAUFBAU Aufbauschemata

ENTERALER ERNÄHRUNGSAUFBAU Aufbauschemata ENTERALER ERNÄHRUNGSAUFBAU Aufbauschemata generelles Motto: besser langsamer und kontrolliert ernähren, Vorwort: dafür ohne Komplikationen Kurze Nahrungskarenz < 7 Tage rascher Aufbau bei intaktem Gi-Trakt

Mehr

DER ENERGIEUMSATZ. Energie verbrauch - Energiebedarf

DER ENERGIEUMSATZ. Energie verbrauch - Energiebedarf DER ENERGIEUMSATZ moo 07/01 Energie verbrauch - Energiebedarf Der Energieumsatz kann mittels Kalorimetrie ermittelt werden. Da die direkte Kalorimetrie messtechnisch sehr aufwändig ist (Messung der Wämeabgabe

Mehr

Fallvorstellung. Station A5 Ost

Fallvorstellung. Station A5 Ost Fallvorstellung Station A5 Ost P.W., 0 Jahre alt Männlich Größe 180cm, Gewicht 87 kg, BMI,9 kg/m Symptome: häufiges Wasserlassen sowie Polydipsie, Leistungsminderung, Schwäche und eine Gewichtsabnahme

Mehr

Der alphaplan Richtig körperfett verlieren. Kostenlose PDF + Video für deinen Erfolg von Karl Ess

Der alphaplan Richtig körperfett verlieren. Kostenlose PDF + Video für deinen Erfolg von Karl Ess Der alphaplan Richtig körperfett verlieren Kostenlose PDF + Video für deinen Erfolg von Karl Ess Grundsätze und Mythen Karl Ess www.karl-ess.com 5 TRAINING 4 1L WASSER/ 20KG 3 Kalorien-Grundumsatz erhöhen

Mehr

Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz

Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz Der natürliche Verlauf einer chronischen Niereninsuffizienz ist durch eine

Mehr

Osteoporose, Spondylarthropathien

Osteoporose, Spondylarthropathien KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Osteoporose, Spondylarthropathien Dr. med. Nadine Schneider Teriparatid oder Alendronat bei Glukokortikoidinduzierter Osteoporose? (Saag et al. NEJM 2007; 357:2028-39)

Mehr

Der alphaplan Richtig körperfett verlieren. Kostenlose PDF + Video für deinen Erfolg von Karl Ess

Der alphaplan Richtig körperfett verlieren. Kostenlose PDF + Video für deinen Erfolg von Karl Ess Der alphaplan Richtig körperfett verlieren Kostenlose PDF + Video für deinen Erfolg von Karl Ess Grundsätze und Mythen DAMIT WIR ERFOLGREICH FETT VERLIEREN KÖNNEN; MUSST DU DICH AN FOLGENDE DINGE HALTEN.

Mehr

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten Alexandra Maringer Universitätsklinik für Innere Medizin I Knochenmarktransplantation Wien KMT Bestehend aus: Prä- und post Ambulanz

Mehr

Adipositasprävention in der Arztpraxis

Adipositasprävention in der Arztpraxis Kurs: Prävention in der Arztpraxis Adipositasprävention in der Arztpraxis David Fäh Inhalt Adipositas Schweiz: Häufigkeit & Trends Gewichtskontrolle in der Arztpraxis atavola: hausärztliche Kurzintervention

Mehr

Nierentransplantation bei Kindern. Gisela Offner Prof. em. MHH Kinderklinik

Nierentransplantation bei Kindern. Gisela Offner Prof. em. MHH Kinderklinik Nierentransplantation bei Kindern Gisela Offner Prof. em. MHH Kinderklinik Pädiatrische Aspekte Häufigkeit und Ursache Allokation und Wartezeit Lebendspende und präemptive NTx Immunsuppression und PTLD

Mehr

Interferonfreie Therapie der Hepatitis C

Interferonfreie Therapie der Hepatitis C Innere Medizin 1 Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie Interferonfreie Therapie der Hepatitis C Christoph Werner 07. März 2015 13. Symposium Infektionsmedizin CDiC Tübingen Wie häufig ist Hepatitis

Mehr

Adipositas- und Metabolische Chirurgie

Adipositas- und Metabolische Chirurgie Adipositas- und Metabolische Chirurgie Thomas P. Hüttl 7. Süddeutscher Hypophysen- und Nebennierentag für Patienten MPI München, 18. April 2015 Verständnis Chirurgie = einzig effektive Therapie bei extremer

Mehr

Das Ernährungsteam im Krankenhaus Nationale Wege zum Erfolg

Das Ernährungsteam im Krankenhaus Nationale Wege zum Erfolg Ernährung 2007 6. Dreiländertagung der AKE, DGEM und GESKES Innsbruck, 31. Mai bis 2. Juni 2007 Das Ernährungsteam im Krankenhaus Nationale Wege zum Erfolg Beitrag Schweiz Anna-Barbara Sterchi Universitätsspital

Mehr

Regeneration nach dem Sport Warum Milch gut geeignet ist

Regeneration nach dem Sport Warum Milch gut geeignet ist Regeneration nach dem Sport Warum Milch gut geeignet ist Swissmilk Symposium 2013 Bern, 10. September 2013 Ernährungswissenschaftler Sport Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Ressort Leistungssport

Mehr

Pflicht und Kür vereint: Blutdruck senken, Gefäße und Niere schützen

Pflicht und Kür vereint: Blutdruck senken, Gefäße und Niere schützen Highlights vom ESH Kongress Pflicht und Kür vereint: Blutdruck senken, Gefäße und Niere schützen Königsbrunn (13. Juli 2010) - Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) stellen eine wichtige Therapieoption

Mehr

Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl

Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl Medizinische Klinik und Poliklinik II Campus Grosshadern Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl Medizinische Klinik und Poliklinik II Campus Grosshadern Interessenskonflikt:

Mehr

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag - ökonomische Sichtweisen, Statistiken, wirtschaftliche Aspekte - Dipl. Sportwiss. -Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln- Nachgewiesene

Mehr

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR?

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK I TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? UPDATE KARDIOLOGIE 12.11.2014 PD Dr.

Mehr

Die Bedeutung des Proteinverzehrs für den Erhalt der Funktionalität im Alter

Die Bedeutung des Proteinverzehrs für den Erhalt der Funktionalität im Alter Die Bedeutung des Proteinverzehrs für den Erhalt der Funktionalität im Alter Dr. Rebecca Diekmann Dipl. Oecotrophologin Universitätsklinik für Geriatrie Forschungsgruppe Carl von Ossietzky Universität

Mehr

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Lungenkarzinom Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Inzidenz 2010 erkrankten ca. 17.000 Frauen u. 35.000 Männer an bösartigen Lungentumoren,

Mehr

Ruhr-Universitä t Bochum. Modellregion West. Akute und chronische Hepatitis. Medizinische Universitätsklinik

Ruhr-Universitä t Bochum. Modellregion West. Akute und chronische Hepatitis. Medizinische Universitätsklinik Ruhr-Universitä t Bochum Modellregion West Akute und chronische Hepatitis Medizinische Universitätsklinik HAV EBV CMV,... Ausheilung ASH DILD HBV HDV HCV Akute Hepatitis Chron. Hepatitis Zirrhose HCC,

Mehr

Nationale Wege zum Erfolg Deutschland

Nationale Wege zum Erfolg Deutschland Nationale Wege zum Erfolg Deutschland PD Dr. med. E. Shang Mannheim Chirurgische Klinik Situationsbeschreibung Studien: Struktur Funktion Outcome 1999 und 2004 Shang E, Hasenberg T, Schlegel B, Sterchi

Mehr

Amiodaron und Schilddrüse

Amiodaron und Schilddrüse Kardiologischer Gesprächskreis 05.10.2011 Amiodaron und Schilddrüse Alexander Lammert V. Medizinische Klinik Amiodaron und Iodstoffwechsel Iodgehalt: 37% des Molekulargewichts Iodbeladung pro Tag: n 75

Mehr

Bedeutung von Mikronährstoffen während der Rehabilitation

Bedeutung von Mikronährstoffen während der Rehabilitation SAR - Forum 8. Mai 2014 Bedeutung von Mikronährstoffen während der Rehabilitation Dr. med. Philipp A. Gerber Oberarzt Endokrinologie, Diabetologie & klinische Ernährung In Memoriam Kaspar Berneis, 1968-2014

Mehr

Die Rolle von Fleisch in der Seniorenernährung Reto W. Kressig

Die Rolle von Fleisch in der Seniorenernährung Reto W. Kressig Die Rolle von Fleisch in der Seniorenernährung Reto W. Kressig Prof. Dr. med. Chefarzt und Extraordinarius für Geriatrie, Akutgeriatrie Universitätsspital Basel Symposium 16.1.2013 Ab wann gilt man als

Mehr

Seminar Prävention und Gesundheitsförderung. Universität Hamburg

Seminar Prävention und Gesundheitsförderung. Universität Hamburg Seminar Prävention und Gesundheitsförderung www.sportmedizin-hamburg.com Prüfung Dienstag, 20.12.05; HS Frauenklinik 8:30 h Abschnitt 1 [80 Fragen]: 09:00 11:00 Uhr Pause: 11:00 11:30 Uhr Abschnitt 2 [40

Mehr

Virusinfektionen bei Immunsupprimierten - Hepatitis B und C

Virusinfektionen bei Immunsupprimierten - Hepatitis B und C Innere Medizin 1 Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie Virusinfektionen bei Immunsupprimierten - Hepatitis B und C Christoph Werner 01.03.2013: 11. Symposium Infektionsmedizin in Tübingen Hepatitis

Mehr

Lebererkrankungen & Hämophilie Spektrum und Diagnostik der Leberambulanz

Lebererkrankungen & Hämophilie Spektrum und Diagnostik der Leberambulanz Hämophilie-Symposium Homburg 2008 Lebererkrankungen & Hämophilie Spektrum und Diagnostik der Leberambulanz Dr. med. Frank Grünhage Medizinische Klinik II Ambulanz für Hepatologie Lebererkrankungen & Hämophilie

Mehr