Protokoll-basierte enterale Ernährung in der pädiatrischen Intensivmedizin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll-basierte enterale Ernährung in der pädiatrischen Intensivmedizin"

Transkript

1 Universitäts - Kinderklinik Tübingen Protokoll-basierte enterale Ernährung in der pädiatrischen Intensivmedizin Stefanie Mozer Gesundheits - und Kinderkrankenpflegerin für pädiatrische Intensivpflege Kinderklinik Tübingen, interdisziplinäre pädiatrische Intensivstation Fachtagung

2 Protokoll-basierte enterale Ernährung Gliederung 2 Teil 1: Entwicklungsprozess Enteralen Nahrungsaufbau was ist daran so schwierig? Enteraler Nahrungsaufbau was wissen wir? Enteraler Nahrungsaufbau wie sieht es bei uns aus? Enteraler Nahrungsaufbau Ziele eines Protokolls Teil 2: Protokoll Nahrungen Nahrungsaufbau Umgang mit Magenresten Nahrungssteigerung Magenschutz, Prokinetika, Laxantien

3 was ist daran so schwierig Welche Nahrung nehme ich? Welche Kriterien gelten für eine gute Nahrungsverträglichkeit? Magenrest? Bauch? Stuhlgang? Flüssigkeitsrestriktion? Chirurgische Vorgaben? Gastral? Jejunal? Bolus? Kontinuierlich? Wie schnell kann ich steigern? Wie viel Nahrung braucht ein kritisch krankes Kind überhaupt? 3

4 was wissen wir? Wenig Studien zur Ernährung von Kindern in der Intensivmedizin Enterale Nahrung ist der parenteralen vorzuziehen geringere Mortalität bei höherem Anteil an enteraler Nahrung Häufig Ernährungsdefizite auf Intensivstation Energie- und Nährstoffbedarf schwierig einzuschätzen Häufig Flüssigkeitsrestriktion 4

5 Enteraler Nahrungsaufbau - was wissen wir? Schwere der Erkrankung korreliert mit verzögertem Sondierungsstart und Länge des Nahrungsaufbaus Postoperative und medikamentös induzierte Motilitätsstörung Einfluss von Muskelrelaxantien und Katecholaminen trophic feeding 5

6 Enteraler Nahrungsaufbau - wie sieht es bisher bei uns aus? Auswertung von 22 Kindern ohne Kontraindikation und Aufenthalt > 4 Tage: Nahrungsbeginn bei 21 Kindern innerhalb der ersten 24 h post-op An post-op-tag 2: sehr unterschiedliche Nahrungsmengen bei Kinder vergleichbaren Alters An post-op-tag 4: einige Kinder voll aufgebaut (inzwischen extubiert), bei einigen auch Nahrungsreduktion erfolgt, bei 2 Kindern Wechsel der Nahrung Vor allem bei Säuglingen kalorische Unterversorgung 6

7 Ziele eines Protokolls schnellerer Beginn und zügigerer Nahrungsaufbau Klares, strukturiertes und einheitliches Vorgehen Verbesserung von Mortalität, Morbidität, Infektionsrisiko und Aufenthaltsdauer Zielgruppe: Kardiochirurgische Patienten Patienten mit Schädel-Hirntrauma Intubierte/beatmete Kinder (Trauma, Pneumonie, etc) Nicht geeignet: Nur kurze post-op-phase auf intensiv Abdominalchirurgische Patienten Festlegung auf gastrale Bolusgaben 7

8 Protokoll Teil 2: Protokoll Nahrungen Nahrungsaufbau Umgang mit Magenresten Nahrungssteigerung Magenschutz, Prokinetika, Laxantien 8

9 Nahrungen Nahrung Besonderheit Energie kcal/ 100ml g/100ml Eiweiß g/100ml Fett g/100ml Kalium mmol/ 100ml Natrium mmol/ 100ml Calcium mmol/ 100ml Mg mmol/ 100ml Kohlenhydrate Ballaststoffe Osmolar ität (mosmol /l) Jejunal geeignet Beba HA Pre Start 0-6 Monate, Eltern mit Allergien 67 7,8 1,3 3,4 1,7 (66mg) 0,7 (17mg) 1,0 (41,3mg) 0,34 (8,2mg) Beba HA 1 (Pulver) 6-12 Monate 67 7,8 1,3 3,4 1,8 (73mg) 1,1 (26mg) 1,1 (47mg) 0,28 (6,8mg) Mutter - milch das Beste für Säuglinge ,1 4,0 1,2 (47mg) 0,6 (13mg) 0,7 (29mg) 0,13 (3,2mg) X (bei hygienischem Umgang) Peptamen junior teilhydrolysiert, ab 1 Jahr , ,8 (150mg) 2,1 (50mg) 2,5 (100mg) 0,5 (12mg) 270 X Basic F fettfrei, Chylusdiät 49 10,2 1,8 <0,1 1,5 (60mg) 1,3 (30mg) 1,47 (59mg) 0,25 (6mg) X Pregomin 13% ab Geburt Molkehydrolysat 72 7,44 1,91 3,83 1,86 0,88 1,37 0,22 X 9

10 Nahrungen Standard: Bei Säuglingen: MM/Formular-Nahrung oder Pregomin 13% Ab 1 Jahr: Peptamen junior CAVE: vorsichtig mit Nahrungszusätzen! 10

11 Nahrungsaufbau verschiedene Paralysezeiten bis Magen wieder arbeitet 48h, Dünndarm 24h, beim Kolon bis zu 5 Tage je schneller der Beginn der Nahrungsgabe, desto kürzer Paralysezeiten nur Aufrechterhaltung der Organfunktion, nicht gegen Gewichtsverlust Darmzotteln bilden sich nach 2,5-3 Tagen zurück Es reicht sehr wenig für die Aufrechterhaltung, vorzugsweise eiweißreiche Nahrung Nahrungsbeginn: alle Kinder gleich anfangen bei NEK/Durchblutungsstörung -> individuell 11

12 Nahrungsaufbau Kontraindikationen Darmfunktionsstörungen schwere Motilitätsstörung Darmperfusionsstörungen (Laktat?) hohes NEK-Risiko relative Kontraindikation: Malarbsorption hohe Katecholamindosen Postaggressionsstoffwechsel 12

13 Umgang mit Magenresten bis 4 ml/kgkg wird als normal angesehen verwerfen: Hämatin haltig, tiefgallig nicht verwerfen: unverdaut, verdaut, leicht gallig CAVE: bei Magensonden auf Ablauf: es wird mehr Sekret produziert Magenrest: 4 ml/kgkg zurückgeben und komplette Nahrung sondieren > 4 ml/kgkg Menge, die normalen Magenrest überschreitet von Nahrung abziehen 13

14 Umgang mit Magenresten Bei Patient mit 5kg: 4ml/kgKG normal -> darf 20 ml Magenrest haben Aktuell Magenrest von 30ml (10ml zu viel) Hat angesetzte Nahrungsmenge von 40ml Magenrest komplett zurückgeben und 30ml Nahrung sondieren 14

15 Steigerungen Nahrungsbeginn 0 Uhr Steigerungen alle 12 Stunden, bei Visite 3x5ml und 3x10ml Kriterien zum Steigern: Letzte 3 MZ beobachten, wurde komplette Nahrung gegeben? Magenreste im Durchschnitt 4ml/kgKG steigern Abdomen weich Cave: vegetative Symptome: ähnlich wie beim Dumping, sind teils durch Therapie verdeckt 15

16 16 Gewicht Nahrungen tolerierbare Magenreste Beginn der Nahrungsmenge Steigerungen alle 12h um 2 kg MM/Formula/Pre gomin 8 ml 10 ml 5 ml 3 kg s.o. 12 ml 10 ml 5 ml 4 kg s.o. 16 ml 10 ml 5 ml 5 kg s.o. 20 ml 10 ml 5 ml 6 kg s.o. 24 ml 20 ml 10 ml 7 kg s.o. 28 ml 20 ml 10 ml 8 kg s.o. 32 ml 20 ml 10 ml 9 kg s.o. 38 ml 20 ml 10 ml 10 kg s.o. 40 ml 20 ml 10 ml 12 kg s.o. 48 ml 30 ml 20 ml 14 kg Peptamen junior 56 ml 30 ml 20 ml 16 kg s.o. 64 ml 30 ml 20 ml 18 kg s.o. 72 ml 30 ml 20 ml 20 kg s.o. 80 ml 50 ml 20 ml 25 kg s.o. 100 ml 50 ml 50 ml 30 kg s.o. 120 ml 75 ml 50 ml 35 kg s.o. 140 ml 75 ml 50 ml 40 kg s.o. 160 ml 100 ml 50 ml 45 kg s.o. 180 ml 100 ml 50 ml 50 kg s.o. 200 ml 100 ml 50 ml 60 kg s.o. 240 ml 100 ml 50 ml nach 48 h Evaluation

17 Magenschutz nicht Ranitidin und Omeprazol gleichzeitig ansetzen Erhöhung der Leberwerte; Magen-pH um ca 4 ist ok Prophylaxe 2mg/kgKG; bei Blutungen 3mg/kgKG Magen-pH: > 4 Omeprazol/Ranitidin absetzen (nicht wegen einer Messung, Risikofaktoren sind nicht weg) NICHT Absetzten bei Steroide, Ibuprofen, Diclofenac (NRSA), hämatinhaltige Magenresten, Katecholamine, ECMO, Niereninsuffizienz/-versagen 17

18 Prokinetische Maßnahmen bestes Prokinetikum: Nahrung rektale Einläufe Erythromycin: als Reservemedikament Therapeutische Spanne sehr gering QT-Zeit-Verlängerung CAVE: Tracrolimusspiegel und CSA-Spiegel werden durch Erythromycin erhöht 18

19 Laxantien Basismaßnahme! verkürzen evtl. die Darmpassage bei Retardmedikamenten kann die Wirkung verkürzt sein Reihenfolge: 1. Einläufe (Beginn erster Tag) 2. Movikol (Cave:Flüssigkeit) 3. Naloxon (HWZ: 1 Stunde) 4. Relistor (off-label-use) Lactulose -> Reservemedikamente Neostigmin -> Sonderfall 19

20 20

21 Quellen Mehta NM et al. (2012) Nutritional practices and their relationship to clinical outcomes in critically ill children--an international multicenter cohort study*. Crit Care Med. 40(7): Sanches C et al. (2008) Clinical severity scores do not predict tolerance to enteral nutrition in critically ill children British Journal of Nutrition 102:191 Tasker, R.C.. Update on pediatric neurocritical care. Pediatric Anesthesia. 24 (2014) ESPGHAN Commitee on Nutrition: Braegger, Christian u.a.. Practical Approach to Paediatric Enteral Nutrion: A Comment by the ESPGHAN Committee on Nutrion. JPGN. Volume 51, Number 1, July 2010, Seite

22 Universitätsklinikum Tübingen Kompetenz mit Herz Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Infoblatt Trinknahrung

Infoblatt Trinknahrung Infoblatt Trinknahrung Name Angaben pro Portion Resource 2.0 fibre neutral 400 kcal 18 g Eiweiß 5 g Ballasststoffe 3,6 BE Fortimel Compact Fibre 300 kcal 12 g Eiweiß 4,5 g Ballaststoffe 2,6 BE Fortimel

Mehr

ProvideXtra DRINK. Produkteigenschaften. Indikationen. Dosierung/Anwendung. Kontraindikationen. Bestellinformationen

ProvideXtra DRINK. Produkteigenschaften. Indikationen. Dosierung/Anwendung. Kontraindikationen. Bestellinformationen ProvideXtra DRINK Produkteigenschaften Hochkalorisch (1,5 kcal/ml) Rein pflanzliches hydrolysiertes Eiweiß Voll resorbierbar Milcheiweißfrei Fettfrei Ohne Ballaststoffe 5 fruchtig frische Geschmacksrichtungen

Mehr

ENTERALER ERNÄHRUNGSAUFBAU Aufbauschemata

ENTERALER ERNÄHRUNGSAUFBAU Aufbauschemata ENTERALER ERNÄHRUNGSAUFBAU Aufbauschemata generelles Motto: besser langsamer und kontrolliert ernähren, Vorwort: dafür ohne Komplikationen Kurze Nahrungskarenz < 7 Tage rascher Aufbau bei intaktem Gi-Trakt

Mehr

Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues?

Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues? Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues? Prof. Dr J. Ockenga Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin Klinikum Bremen Mitte DGEM/ESPEN, Guidelines

Mehr

Schubert Unternehmensgruppe. Behandlung der Eiweißmangelernährung durch optimierte Krankenhauskost

Schubert Unternehmensgruppe. Behandlung der Eiweißmangelernährung durch optimierte Krankenhauskost Schubert Unternehmensgruppe Düsseldorf Oliver Kohl edi 2009 Behandlung der Eiweißmangelernährung durch optimierte Krankenhauskost Inhalt Schubert Unternehmensgruppe balance Ernährungskonzept Konzept bei

Mehr

Frebini energy DRINK. Produkteigenschaften. Indikationen. Dosierung/Anwendung. Kontraindikationen. Bestellinformationen

Frebini energy DRINK. Produkteigenschaften. Indikationen. Dosierung/Anwendung. Kontraindikationen. Bestellinformationen Frebini energy DRINK Produkteigenschaften Hochkalorisch (1,5 kcal/ml) Ohne Ballaststoffe Für Kinder ab 1 Jahr 2 Geschmacksrichtungen Streng laktosearm Glutenfrei Indikationen Erhöhter Energiebedarf Konsumierende

Mehr

Grundsätzliche Information (1)

Grundsätzliche Information (1) Grundsätzliche Information (1) Bekannte Fakten und Tatsachen : Ein normaler Mensch benötigt ca. 2 Liter Flüssigkeit am Tag, abhängig von Belastung und Klima! Ungefähr 1 Liter zusätzlich wird aus der Nahrung

Mehr

Lernziele. Normale Gewichtszunahme. Normale Gewichtszunahme Säugling

Lernziele. Normale Gewichtszunahme. Normale Gewichtszunahme Säugling Fortbildung für pädiatrische medizinische Praxisassistentinnen in der Zentralschweiz Kinderspital Luzern Donnerstag, 23. Oktober 2014 Säuglingsernährung 16.15 17 Uhr Dr. med. J. Spalinger Lernziele Empfehlungen

Mehr

Enterale Sicherheitssysteme in der Neonatologie

Enterale Sicherheitssysteme in der Neonatologie Enterale Sicherheitssysteme in der Neonatologie Juniorforum Pflegewissenschaft, Simone M. Hock, BScN, RbP 11. März 2014 http://www.uniklinik-freiburg.de/onlinemagazin/live/behandlungsmethoden/fruehchen.html

Mehr

Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien

Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien Ernährungs-Screening Verfahren zur Reihenuntersuchung 1. Stufe zur Diagnose einer Mangelernährung Anforderungen einfach

Mehr

Zutaten SQUEEZY ATHLETIC DIETARY FOOD (Banane) Zutaten SQUEEZY ATHLETIC DIETARY FOOD (Schokolade)

Zutaten SQUEEZY ATHLETIC DIETARY FOOD (Banane) Zutaten SQUEEZY ATHLETIC DIETARY FOOD (Schokolade) Zutaten SQUEEZY ATHLETIC DIETARY (Natur) Fermentiertes Weizen-Joghurterzeugnis 50 %, Isomaltulose* 20 %, Magermilchpulver 10 %, Emulgator (Sojalecithine), Molkenteinkonzentrat, Verdickungsmittel (Xanthan,

Mehr

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt-

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- vor drei Wochen im Op 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg latente Bluthochdruckerkrankung

Mehr

Trinknahrung. Produktinformation. die natürliche Alternative verordnungsfähig.

Trinknahrung. Produktinformation. die natürliche Alternative verordnungsfähig. Sondenund Trinknahrung Produktinformation die natürliche Alternative. PRODUKTINFORMATION Inhalt Seite 1. Allgemeine Informationen Verordnungsfähigkeit (Rezeptmuster)...4 Anwendungsgebiete...5 Indikationen...5

Mehr

Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz

Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz Der natürliche Verlauf einer chronischen Niereninsuffizienz ist durch eine

Mehr

Ernaehrung 2004. Klinikum Großhadern München 6.-8- Mai 2004

Ernaehrung 2004. Klinikum Großhadern München 6.-8- Mai 2004 Ernaehrung 2004 Klinikum Großhadern München 6.-8- Mai 2004 Edeltraut Hund-Wissner LTD.Diätassistentin mit Zusatzqualifikation VDD für gastroenterologische Ernährungstherapie Klinikum der Universität München-

Mehr

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011 ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter März 2011 Aktueller Stand der Extrakorporalen Zelltherapie für Sepsis-Patienten SEPSIS 1,5 Mio. Tote in Industrieländern Definition: = Generalisierte

Mehr

Funktionelle Lebensmittel für Kinder und Jugendliche? Mathilde Kersting Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund www.fke-do.

Funktionelle Lebensmittel für Kinder und Jugendliche? Mathilde Kersting Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund www.fke-do. Funktionelle Lebensmittel für Kinder und Jugendliche? Mathilde Kersting Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund www.fke-do.de Kinder sind keine kleinen Erwachsenen Wesentliche Unterschiede: - Körperproportionen

Mehr

Die Einfachheit der Vielfalt

Die Einfachheit der Vielfalt Die Einfachheit der Vielfalt Enterale Ernährungsprodukte im Vergleich Dr. Susanne Pippich Fachapothekerin für Krankenhauspharmazie Apotheke Wilhelminenspital bilanziert rückstandsfrei FOS pack energy

Mehr

Hausärztliche Palliativmedizin. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care

Hausärztliche Palliativmedizin. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care Hausärztliche Palliativmedizin Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care Wann beginnt Palliative Care? Welche Frage hilft? Wann ist ein Patient ein Palliativpatient? Kernfrage: wären Sie

Mehr

Relevanz der Ernährungstherapie bei Kopf-Hals-Tumoren

Relevanz der Ernährungstherapie bei Kopf-Hals-Tumoren Relevanz der Ernährungstherapie bei Kopf-Hals-Tumoren Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf Medizinische Klinik 1 (Direktor: Prof. Dr. med. M. F. Neurath) Universitätsklinikum Erlangen Ernährungstherapie onkologischer

Mehr

Stuhlinkontinenz und Verstopfung bei Spina Bifida

Stuhlinkontinenz und Verstopfung bei Spina Bifida Übersicht Was ist normal Wie funktioniert Stuhlentleerung Was ist gestört Steuerung der Speicherung und Entleerung Nervensystem Verstopfung Was kann man tun Stuhlinkontinenz und Verstopfung bei Spina Bifida

Mehr

Type 2 diabetes: State of play

Type 2 diabetes: State of play Systematische CGM-Auswertung Type 2 diabetes: State of play Andreas Liebl Dr. Andreas Liebl, M.D. Centre Diabetes- for Diabetes und Stoffwechselzentrum and Metabolism Bad Heilbrunn, an der Fachklinik Germany

Mehr

Mangelernährung & DRG

Mangelernährung & DRG Mangelernährung & DRG Nick Vonzun Leitender Ernährungstherapeut Kantonsspital Graubünden Medizinischer Kodierer 8.5.2015 Beispiel Fallpauschale: Haarschnitt Mann: 40.- sfr. Diagnosen Prozeduren Geburtsgewicht

Mehr

Ball statt Pille Kann Bewegung Medikamente ersetzen? Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer Abteilung Sportmedizin J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main Ein Paar Zahlen Nicht übertragbare Krankheiten: 92% der

Mehr

Aortenisthmusstenose

Aortenisthmusstenose 24 H Blutdruckmesssung Aortenisthmustenose Dr. U. Neudorf Universitätskinderklinik Essen Neu-Ulm 04 Okt.2008 Aortenisthmusstenose Hypertonie ist das Hauptproblem Mittlere Lebenserwartung ohne Therapie

Mehr

Angehörigenbesuchszeiten auf der Kinderintensivstation

Angehörigenbesuchszeiten auf der Kinderintensivstation Angehörigenbesuchszeiten auf der Kinderintensivstation Bachelorarbeit 2012 Monika Schilling Betreuung durch Prof. Dr. Andrea Schiff (Professorin für Pflegewissenschaft) Forschungsfrage Wie sieht die Umsetzung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II 416. Verordnung: Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische

Mehr

Moderne Ernährungmedizin im Krankenhaus

Moderne Ernährungmedizin im Krankenhaus Moderne Ernährungmedizin im Krankenhaus Praktische Umsetzung moderner ernährungsmedizinischer Erkenntnisse im Krankenhaus - Kasseler Modell - Prof. Dr. med. Christian Löser Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel

Mehr

POWERBAR ISOACTIVE Isotonisches Sportgetränk mit 5 Elektrolyten und C2MAX Dual Source Carb Mix

POWERBAR ISOACTIVE Isotonisches Sportgetränk mit 5 Elektrolyten und C2MAX Dual Source Carb Mix POWERBAR ISOACTIVE Isotonisches Sportgetränk mit 5 Elektrolyten und C2MAX Dual Source Carb Mix Produktbeschreibung Beim Sport verlierst du durch Schwitzen Wasser und Elektrolyte. Dein Körper braucht die

Mehr

KJPPP Behandlung der agersucht

KJPPP Behandlung der agersucht Behandlung der Magersucht im Kindes- und Jugendalter - ein stationäres Therapiekonzept Dr. med. Karin Egberts Klinik ik für Kinder- und dj Jugendpsychiatrie, ti Psychosomatik und Psychotherapie Universität

Mehr

Teleintensivmedizin. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care

Teleintensivmedizin. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Teleintensivmedizin er braucht Tele-Intensivmedizin? Destatis 14.000 Absolventen 12.000 10.000 8.000 11.555 10.268 9.434 9.373 9.318 9.165 8.955 8.870 8.947 8.896 8.870 8.724 6.000 4.000 2.000 0 1993 1995

Mehr

EIRUS. 100% Genauigkeit * 0:00:01. EIRUS kontinuierliches Glukose- und Laktat-Monitoring setzt den Standard. Vorsicht Lücke LAKTAT MONITORING

EIRUS. 100% Genauigkeit * 0:00:01. EIRUS kontinuierliches Glukose- und Laktat-Monitoring setzt den Standard. Vorsicht Lücke LAKTAT MONITORING EIRUS kontinuierliches Glukose- und Laktat-Monitoring setzt den Standard LAKTAT MONITORING Vorsicht Lücke 2 Metabolite: Glukose und Laktat GLUKOSE MONITORING 1 Ein Mehrzweckkatheter 0:00:01 Eine Messung

Mehr

Risiko Nahtinsuffizienz - identifizieren und adaptiert postoperativ behandeln? Prof. Dr. Wolfgang Hartl

Risiko Nahtinsuffizienz - identifizieren und adaptiert postoperativ behandeln? Prof. Dr. Wolfgang Hartl Risiko Nahtinsuffizienz - identifizieren und adaptiert postoperativ behandeln? Prof. Dr. Wolfgang Hartl Nahtinsuffizienz Epidemiologie Ursachen Prävention Diagnostik Therapeutische Zuständigkeit Therapeutische

Mehr

Arzneimittel in der Stillzeit

Arzneimittel in der Stillzeit Dr. Thomas Siebler Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Pädiater Stillen Muttermilch enthält optimal Eiweisse, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Immunglobuline Seltener Infektionen Selteneres oder verzögertes

Mehr

Interdisziplinäres Adipositas-Zentrum Eschwege. Adipositas-Zentrum des Klinikums Werra-Meißner

Interdisziplinäres Adipositas-Zentrum Eschwege. Adipositas-Zentrum des Klinikums Werra-Meißner Interdisziplinäres Eschwege des Klinikums Werra-Meißner Wir stellen uns vor. Adipositas ist eine chronische Krankheit. Betroffene haben ein hohes Risiko, Begleiterkrankungen zu entwickeln. Ihre Lebensqualität

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Konservative Behandlung der Arthrose an der Hand: What's in and what's out?

Konservative Behandlung der Arthrose an der Hand: What's in and what's out? SGH-Weiterbildung 27. August 2015 Konservative Behandlung der Arthrose an der Hand: What's in and what's out? Lisa Neukom Einleitung Arthrose im Bereich der Hand: Prävalenz radiologisch (> 70 Jahre): bis

Mehr

Advanced Nursing Practice in Irland: Überblick und persönliche Reflektion am Beispiel der Herzchirurgie

Advanced Nursing Practice in Irland: Überblick und persönliche Reflektion am Beispiel der Herzchirurgie Advanced Nursing Practice in Irland: Überblick und persönliche Reflektion am Beispiel der Herzchirurgie Daniela Lehwaldt 2011 1 daniela.lehwaldt@dcu.ie 1 daniela.lehwaldt@dcu.ie 2 Praxiserfahrung Examen

Mehr

Verhütung. Dr. med. Nicole Mathys. Frauenheilkunde aktuell 05. Oktober 2015

Verhütung. Dr. med. Nicole Mathys. Frauenheilkunde aktuell 05. Oktober 2015 Verhütung Frauenheilkunde aktuell 05. Oktober 2015 Übersicht 1. Heutigen Verhütungsmethoden 2. Statistik in der Schweiz 3. Zuverlässigkeit 4. Kombiniert-hormonellen Verhütungsmittel 5. Gestagenhaltige

Mehr

Adipositaschirurgie. OA Dr. Martin Schermann, 1. Chirurgie, Krankenanstalt Rudolfstiftung

Adipositaschirurgie. OA Dr. Martin Schermann, 1. Chirurgie, Krankenanstalt Rudolfstiftung Adipositaschirurgie OA Dr. Martin Schermann, 1. Chirurgie, Krankenanstalt Rudolfstiftung Adipositas Definition nach BMI: BMI normal: 18,5-25 BMI < 18,5: Untergewicht BMI 25-30: Übergewicht BMI 30-40: Adipositas

Mehr

Zusammensetzung und Gebrauch von Milchgetränken für Kleinkinder

Zusammensetzung und Gebrauch von Milchgetränken für Kleinkinder Monatsschrift Kinderheilkunde Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedizin Organ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin Organ der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde

Mehr

Infusionstherapie - nichtkalorische Lösungen

Infusionstherapie - nichtkalorische Lösungen Adam Wille, Schlehen-Apotheke Leipzig Infusionstherapie - nichtkalorische Lösungen Warum Infusionstherapie Krankenhaussache ist Spektrum Infusionslösungen 1 Infusionslösungen Blutprodukte kolloidaler Volumenersatz

Mehr

Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1. Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 52 Jahre alter Patient

Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1. Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 52 Jahre alter Patient Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1. Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 52 Jahre alter Patient Der Patient wurde vom 07. Juni bis zum

Mehr

Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung

Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung Christian J. P. Simanski 1, Carolin Bruns 2, Rolf Lefering 2, Edmund A.M. Neugebauer

Mehr

und labordiagnostisch validierbare Supplementierung von Mikronährstoffen

und labordiagnostisch validierbare Supplementierung von Mikronährstoffen METABOLIC TUNING STATT DOPING DURCH ERGOGENE SUBSTANZEN Optimierung des Stoffwechsels durch die gezielte Optimierung des Stoffwechsels durch die gezielte und labordiagnostisch validierbare Supplementierung

Mehr

Ernährung, Bewegung, Motivation. Das A und O bei Adipositas und Typ-2-Diabetes

Ernährung, Bewegung, Motivation. Das A und O bei Adipositas und Typ-2-Diabetes Ernährung, Bewegung, Motivation Das A und O bei Adipositas und Typ-2-Diabetes Theresa van Gemert Institut für Klinische Diabetologie am Deutschen Diabetes-Zentrum Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung

Mehr

mie: Kein Ziel mehr?

mie: Kein Ziel mehr? Normoglykämie mie: Kein Ziel mehr? Christian Madl Universitätsklinik für Innere Medizin III Intensivstation 13H1 AKH Wien christian.madl@meduniwien.ac.at Umpierrez ; J Clin Endocrinol Metab 2002 Hyperglykämie

Mehr

Zertifikate: Nutzen für wen?

Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate = Bessere Qualität? Hans Ulrich Rothen, Vorsitzender Qualitätskommission Inselspital Zertifizierungen Überprüfung von Prozessen (Arbeitsabläufen) und deren Ergebnisse

Mehr

Pflegewissenschaft an Medizinischen Fakultäten - eine Notwendigkeit

Pflegewissenschaft an Medizinischen Fakultäten - eine Notwendigkeit Implementierung pflegebezogener Studiengänge in Medizinischen Fakultäten Berlin, 20.11.2009 Pflegewissenschaft an Medizinischen Fakultäten - eine Notwendigkeit Sabina de Geest André P. Perruchoud Universität

Mehr

Die besten Publikationen 2014 Intensivmedizin

Die besten Publikationen 2014 Intensivmedizin Die besten Publikationen 2014 Intensivmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA Conflict of Interest Koordinator S3 LL Volumentherapie BBraun Melsungen AG Edwards Life Science Philips CLS Behring

Mehr

xlim Aktiv Mahlzeit Vanille:

xlim Aktiv Mahlzeit Vanille: PZN: 10004743 xlim Aktiv Starterpaket Vanille biomo-vital GmbH Josef-Dietzgen-Str. 3 D-53773 Hennef Telefon: +49 (0) 2242-8740 481 Fax: +49 (0) 2242-8740 489 www.xlim.de Diese Produkte enthält das Starterpaket:

Mehr

Trink- und Sondennahrung

Trink- und Sondennahrung Trink- und Sondennahrung Produktkatalog Stand Dezember 204 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem vorliegenden Katalog geben wir Ihnen einen Überblick über die Nahrungen zur enteralen Ernährung

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg

Universitätsklinikum Regensburg Parenterale Ernährung bei Tumorerkrankungen 17. Januar 2015 20. Onkologisches Symposium Dipl. Oec. Magda van de Laar ZED Zentrum für Diabetes- und Ernährungsberatung Inhalt Prävalenz der Mangelernährung

Mehr

Pure Whey Protein Natural

Pure Whey Protein Natural Wie Ihnen das Pure Whey Protein Natural dabei hilft, sich um Ihr Wohlbefinden zu kümmern. Proteine sind essentiell für den reibungslosen Ablauf der Funktionen im menschlichen Körper. Sie werden beim Wachstum,

Mehr

Integrative Kinder- und Jugendmedizin Modeerscheinung oder Notwendigkeit?

Integrative Kinder- und Jugendmedizin Modeerscheinung oder Notwendigkeit? Integrative Kinder- und Jugendmedizin Modeerscheinung oder Notwendigkeit? Alfred Längler Gemeinschaftskrankenhaus, Abteilung für integrative Kinder- und Jugendmedizin, Herdecke Fakultät für Gesundheit,

Mehr

Bei der Aufnahme in die psychiatrische Klinik wurde bei beiden Untersuchungsgruppen eine

Bei der Aufnahme in die psychiatrische Klinik wurde bei beiden Untersuchungsgruppen eine 2. Ablauf und Methodik Im Folgenden wird der Ablauf der Untersuchung dargestellt und anschließend werden die verwendeten Methoden beschrieben. Wir verglichen 13 Opiatabhängige, die mit der UROD-Methode

Mehr

Ausgabe 1. Der Fitmacher

Ausgabe 1. Der Fitmacher Ausgabe 1 Der Fitmacher Im Trend Gesunde und bewusste Ernährung Kalorienarm Brennwerte verschiedener Lebensmittel im Vergleich Natürlich Frei von Zucker und chemischen Stoffen Inhalt Seite 3 Im Trend Gesunde

Mehr

Ausgabe 1. Der Fitmacher

Ausgabe 1. Der Fitmacher Ausgabe 1 Der Fitmacher Im Trend Gesunde und bewusste Ernährung Kalorienreduziert Brennwerte verschiedener Lebensmittel im Vergleich Natürlich Frei von Zucker und chemischen Stoffen Inhalt Seite 3 Im Trend

Mehr

Akute Notfälle bei der Dialyse

Akute Notfälle bei der Dialyse Akute Notfälle bei der Dialyse Urämiebedingte Notfallsituationen Überwässerung Die Überwässerung ist ein typisches Symptom der terminalen Niereninsuffizienz. Klinisch finden sich Knöchelödeme, Pleuraergüsse,

Mehr

Work-Life Balance in der Hausarztmedizin

Work-Life Balance in der Hausarztmedizin Universitäres Zentrum für Hausarztmedizin beider Basel / () Work-Life Balance in der Hausarztmedizin Wenn die Wertschätzung ausbleibt führt das zum work-familiy Konflikt? Andreas Zeller 16. April 2015

Mehr

Infek&ologisches Konsil Kasuis&k 1. PD Dr. med. Rika Draenert Sek&on Klinische Infek&ologie Klinikum der Universität München

Infek&ologisches Konsil Kasuis&k 1. PD Dr. med. Rika Draenert Sek&on Klinische Infek&ologie Klinikum der Universität München Infek&ologisches Konsil Kasuis&k 1 PD Dr. med. Rika Draenert Sek&on Klinische Infek&ologie Klinikum der Universität München Klinische Vorgeschichte 42- jähriger Mann Anamnese: thorakales Druckgefühl, zunehmende

Mehr

Ernährungsmedizinische Betreuung eines Triathleten während eines Wettkampfes. H. Waitzer

Ernährungsmedizinische Betreuung eines Triathleten während eines Wettkampfes. H. Waitzer Ernährungsmedizinische Betreuung eines Triathleten während eines Wettkampfes H. Waitzer Historisches In den Anfängen des Hawaii Triathlons wurden die Athleten vor und während des Rennes gewogen Frühere

Mehr

Update Hypertonie 2013. Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel

Update Hypertonie 2013. Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel Update Hypertonie 2013 Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel Diagnostik Basisabklärungen und Risikostratifizierung Therapie und Monitoring Resistente Hypertonie

Mehr

Neue Antikoagulantien. Innere Medizin Aus der Klinik für die Praxis

Neue Antikoagulantien. Innere Medizin Aus der Klinik für die Praxis Neue Antikoagulantien Innere Medizin Aus der Klinik für die Praxis Klinikum Traunstein Samstag, 17.11.2012 Pharmakologische Eigenschaften der Neuen Antikoagulantien ESC Working Group JACC 2012, 59 : 1413

Mehr

SCHMACKHAFTE AUFBAUENDE SNACKS

SCHMACKHAFTE AUFBAUENDE SNACKS SCHMACKHAFTE AUFBAUENDE SNACKS BEI KRANKHEIT UND UNTERERNÄHRUNG PREIS GEKRÖNTE REZEPTUR verfügbar über: BOUWSTEENTJES UND EASY-TO-EAT 8 GRAMM HOCHWERTIGE PROTEINE PRO PORTION! GEWICHTSABHAHME IST NICHT

Mehr

Qualitätsindikatoren 2013 was ist neu? DIVI 2013 Leipzig 4.12.2013

Qualitätsindikatoren 2013 was ist neu? DIVI 2013 Leipzig 4.12.2013 Qualitätsindikatoren 2013 was ist neu? DIVI 2013 Leipzig 4.12.2013 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N HARITÉ AMPUS VIRHOW-KLINIKUM und AMPUS HARITÉ MITTE Jan-Peter Braun Universitätsklinik

Mehr

Gesundheitsökonomische Evaluation der Reproduktionsmedizin im Rahmen des IVF- Fonds-Gesetzes in Österreich

Gesundheitsökonomische Evaluation der Reproduktionsmedizin im Rahmen des IVF- Fonds-Gesetzes in Österreich Gesundheitsökonomische Evaluation der Reproduktionsmedizin im Rahmen des IVF- Fonds-Gesetzes in Österreich Betreuer: Prof.DDr. Brunner Johann Abteilung für Finanzwissenschaft am Institut Volkswirtschaftslehre

Mehr

Psychosomatik: Anamnese bei komplexen Symptomen. Pierre Loeb (loeb@hin.ch) Alexander Kiss (akiss@uhbs.ch)

Psychosomatik: Anamnese bei komplexen Symptomen. Pierre Loeb (loeb@hin.ch) Alexander Kiss (akiss@uhbs.ch) Psychosomatik: Anamnese bei komplexen Symptomen Pierre Loeb (loeb@hin.ch) Alexander Kiss (akiss@uhbs.ch) Übersicht Vorstellung Publikum: Ihr letzter Patient mit komplexen Symptomen Input: Anamnesetechniken

Mehr

Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse

Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse von Maria Muster Ladyfit in Tegel So haben Sie gegessen! Ausgewertet nach ernährungswissenschaftlichen Richtlinien. PEP Food Consulting - Institut für Ernährung, Gesundheit

Mehr

WEITERE TERMINE: Rea-Fortbildung & EPLS European Paediatric Life Support. EPLS European Resuscitation Council

WEITERE TERMINE: Rea-Fortbildung & EPLS European Paediatric Life Support. EPLS European Resuscitation Council WEITERE TERMINE: Rea-Fortbildung & EPLS European Paediatric Life Support Bitte Einschreibung vorher bei B. Wermter 1) schriftlich per email an wermter.burkhard@mh-hannover.de 2) telefonisch oder SMS ueber

Mehr

Case Management. im Sozialpädiatrischem Zentrum des Kinderkrankenhauses Amsterdamerstraße in Köln

Case Management. im Sozialpädiatrischem Zentrum des Kinderkrankenhauses Amsterdamerstraße in Köln Case Management im Sozialpädiatrischem Zentrum des Kinderkrankenhauses Amsterdamerstraße in Köln Gliederung Definition Procedere Konkretes Fallbeispiel Das Case Management ist eine am Bedarf der Familie

Mehr

Und was kommt danach? Therapie der AA und PNH bei unzureichendem Ansprechen oder. Rückfall. Dr. med. Sixten Körper

Und was kommt danach? Therapie der AA und PNH bei unzureichendem Ansprechen oder. Rückfall. Dr. med. Sixten Körper Und was kommt danach? Therapie der AA und PNH bei unzureichendem Ansprechen oder Dr. med. Sixten Körper Rückfall Abteilung für Blutspende, Apherese und Hämotherapie Institut für Klinische Transfusionsmedizin

Mehr

Stillen. Das Beste für Mutter und Kind

Stillen. Das Beste für Mutter und Kind Stillen. Das Beste für Mutter und Kind Die ersten 6 Lebensmonate Begleitbroschüre zum Mutter - Kind - Pass Wissenswertes über die Muttermilch Die Muttermilch ist in ihrer Zusammensetzung optimal den

Mehr

Nationale Wege zum Erfolg Deutschland

Nationale Wege zum Erfolg Deutschland Nationale Wege zum Erfolg Deutschland PD Dr. med. E. Shang Mannheim Chirurgische Klinik Situationsbeschreibung Studien: Struktur Funktion Outcome 1999 und 2004 Shang E, Hasenberg T, Schlegel B, Sterchi

Mehr

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten Alexandra Maringer Universitätsklinik für Innere Medizin I Knochenmarktransplantation Wien KMT Bestehend aus: Prä- und post Ambulanz

Mehr

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch Fallvignette Grippe 72-jähriger Patient mit schwerer COPD - Status nach mehreren Infektexazerbationen, aktuell stabil - Grippeimpfung nicht durchgeführt wegen langer Hospitalisation nach Unfall - Partnerin

Mehr

Depression das vernachlässigte Problem. Imke Strohscheer Asklepios Klinik Barmbek Abt. Onkologie & Palliativmedizin

Depression das vernachlässigte Problem. Imke Strohscheer Asklepios Klinik Barmbek Abt. Onkologie & Palliativmedizin Depression das vernachlässigte Problem Imke Asklepios Klinik Barmbek Abt. Onkologie & Palliativmedizin Psychische Erkrankungen bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen Ø Prävalenz: 50% Anpassungsstörungen:

Mehr

Lebens- und Pflegesituation bei HIV-Infektion und AIDS. Bremer Krankenpflegeschule e.v. Lernfeld L - Lerninsel HIV/AIDS

Lebens- und Pflegesituation bei HIV-Infektion und AIDS. Bremer Krankenpflegeschule e.v. Lernfeld L - Lerninsel HIV/AIDS Lebens- und Pflegesituation bei HIV-Infektion und AIDS Die Diagnose ein Einschnitt Unterscheidet sich dieser Schock von dem, den eine andere Diagnosestellung mit ähnlicher Prognose auslösen würde? Die

Mehr

QualiCCare. Ein integriertes Versorgungsprojekt bei chronischen Krankheiten - Herausforderungen in Multistakeholder-Projekten

QualiCCare. Ein integriertes Versorgungsprojekt bei chronischen Krankheiten - Herausforderungen in Multistakeholder-Projekten QualiCCare Ein integriertes Versorgungsprojekt bei chronischen Krankheiten - Herausforderungen in Multistakeholder-Projekten fmc Jahressysmposium 2013 27. Juni 2013 Tania Weng-Bornholt, Dr.rer.pol. Projektleiterin

Mehr

Schweres und Schwieriges Asthma. Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie

Schweres und Schwieriges Asthma. Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie Schweres und Schwieriges Asthma Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie Late-onset Asthma Eosinophiles Asthma Schweres Asthma Th-2 dominiertes Asthma Allergisches

Mehr

Volumenzufuhr bei Notfallpatienten

Volumenzufuhr bei Notfallpatienten W. Mottl Volumenzufuhr bei Notfallpatienten Abtl. Anästhesie und Intensivmedizin KH der Barmh. Schwestern Linz Volumenzufuhr Womit Wie Wann Wieviel 1 Flüssigkeitsräume Gesamt-Körperwasser 60% KG 40% IZR

Mehr

PRODUKTSPEZIFIKATION

PRODUKTSPEZIFIKATION 1. Produktidentifikation PRODUKTSPEZIFIKATION Artikelnummer 31 Artikelbezeichnung SRD.gastroLINIE Schlagobers 36% 5l Sachbezeichnung Schlagobers 36 % Fett, länger frisch, hocherhitzt Allgemeine Produktqualität

Mehr

17. Herbsttagung für Kinderkrankenschwestern

17. Herbsttagung für Kinderkrankenschwestern 17. Herbsttagung für Kinderkrankenschwestern Gelebte Vielfalt interdisziplinäre Zusammenarbeit 27. und 28. September 2013 Congress Innsbruck - Saal Strassburg 6020 Innsbruck, Rennweg 3 Programm Die neue

Mehr

Center for Health Statistics NCHS 1977, De Onis M et al. Bulletin of the WHO 2007; 85:660-667)

Center for Health Statistics NCHS 1977, De Onis M et al. Bulletin of the WHO 2007; 85:660-667) Wachstumskurven Knaben Länge und Gewicht Länge und Gewicht Länge und Gewicht Kopfumfang Kopfumfang Kopfumfang BMI BMI Gewicht für Länge Wachstumsgeschwindigkeit Neugeborene - - - - - - - - - - Mädchen

Mehr

Adipositasprävention in der Arztpraxis

Adipositasprävention in der Arztpraxis Kurs: Prävention in der Arztpraxis Adipositasprävention in der Arztpraxis David Fäh Inhalt Adipositas Schweiz: Häufigkeit & Trends Gewichtskontrolle in der Arztpraxis atavola: hausärztliche Kurzintervention

Mehr

Pädiatrische Notfallsituationen

Pädiatrische Notfallsituationen Pädiatrische Notfallsituationen Dr. Sergio Stocker Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Leitender Arzt für Pädiatrie am KS Schaffhausen sergio.stocker@hin.ch Ein Kind stirbt im Gegensatz zum Erwachsenen

Mehr

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Sch erhalten eine umfassende Betrachtung der Inhaltsstoffe inkl. intensiver Befassung mit der Nahrungsmittelpyramide und der Wichtigkeit des Eis in diesem Zusammenhang.

Mehr

Autorin: Dr. med. Christiane Schmidt-Blecher Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Gastroenterologin/ päd. Ernährungsmedizinerin

Autorin: Dr. med. Christiane Schmidt-Blecher Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Gastroenterologin/ päd. Ernährungsmedizinerin ZUR A52 Autorin: Dr. med. Christiane Schmidt-Blecher Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Gastroenterologin/ päd. Ernährungsmedizinerin Quellen: Koletzko, B. Handlungsempfehlungen Netzwerk

Mehr

Kinder erhalten ca. 1/8 der Erwachsenenäquivalenzdosen. Schulkinder > Kleinkinder > Säuglinge

Kinder erhalten ca. 1/8 der Erwachsenenäquivalenzdosen. Schulkinder > Kleinkinder > Säuglinge Opioidanalgetika Morphinmythos das macht abhängig ist es schon so weit? viel zu gefährlich für Kinder massive Nebenwirkungen??? (schwere NW sehr selten z.b. im Vergleich zum gastrointestinalen Blutungsrisiko

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr

Curriculum für das Praktische Jahr Loretto-Krankenhaus Freiburg Akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Abt. für Anästhesie u. Intensivmedizin Curriculum für das Praktische Jahr Anaesthesie und Intensivmedizin Dr. Volker

Mehr

Adipositas Wann kommt der Chirurg?

Adipositas Wann kommt der Chirurg? Adipositas Wann kommt der Chirurg? Thomas P. Hüttl Ärzte und Selbsthilfe im Dialog: Krankhaftes Übergewicht und Adipositas vermeiden München, 24. April 2013 Verständnis für Adipositaschirurgie Chirurgie

Mehr

Vorteile und Gefahren von Impfungen für die Stillzeit. Thomas Ledig, Ditzingen

Vorteile und Gefahren von Impfungen für die Stillzeit. Thomas Ledig, Ditzingen Vorteile und Gefahren von Impfungen für die Stillzeit Thomas Ledig, Ditzingen Agenda Das Feld bereiten: Impfungen mütterliches vs. kindliches Immunsystem Vorteile des Impfens für die Stillzeit Aufbau maternaler

Mehr

Allgemeine Ernährungsrichtlinien für SpitzensportlerInnen

Allgemeine Ernährungsrichtlinien für SpitzensportlerInnen Allgemeine Ernährungsrichtlinien für SpitzensportlerInnen Univ. Prof. Dr. Paul Haber Univ. Prof. Dr. Paul Haber 1 5 Ernährungsbilanzen Bilanz: Differenz zwischen Zufuhr (mit Ernährung) und Verbrauch oder

Mehr

MODY. Eine wichtige Differentialdiagnose beim Diabetes mellitus und beim Gestationsdiabetes mellitus. Winfried Schmidt. www.molekulargenetik.

MODY. Eine wichtige Differentialdiagnose beim Diabetes mellitus und beim Gestationsdiabetes mellitus. Winfried Schmidt. www.molekulargenetik. MODY Eine wichtige Differentialdiagnose beim Diabetes mellitus und beim Gestationsdiabetes mellitus Winfried Schmidt Maturity Onset Diabetes of the Young (MODY) Früh manifestierender Diabetes Nicht-Insulin

Mehr

Subkutan oder intravenös? Besonderheiten bei der sub- kutanen Injektion von Herceptin

Subkutan oder intravenös? Besonderheiten bei der sub- kutanen Injektion von Herceptin Universität St. Gallen 5./6. September 2013 Subkutan oder intravenös? Besonderheiten bei der sub- kutanen Injektion von Herceptin Anja Kröner, MScN, HöFa I Onkologie, RN Pflegeexpertin Hämatologie und

Mehr

In unserem Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin bieten wir folgende Sonderleistungen an: Augenakupunktur

In unserem Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin bieten wir folgende Sonderleistungen an: Augenakupunktur In unserem Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin bieten wir folgende Sonderleistungen an: Raucherentwöhnungstherapie unerfüllter Kinderwunsch Therapie zur Gewichtsreduktion Augenakupunktur Diese

Mehr

Weiterentwicklung der DMP Evaluation: Anforderungen und Erfahrungen mit dem Kontrollgruppenansatz

Weiterentwicklung der DMP Evaluation: Anforderungen und Erfahrungen mit dem Kontrollgruppenansatz 5. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Weiterentwicklung der DMP Evaluation: Anforderungen und Erfahrungen mit dem Kontrollgruppenansatz Dr. Christian Graf Abteilungsleiter Produktentwicklung,

Mehr

Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers. A. Kiss

Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers. A. Kiss Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers A. Kiss 1 Chronische Bauchschmerzen aus psychosomatischer Sicht 1. IBS (Irritable Bowel Syndrome) Reizdarm 2. Functional (nonulcer) Dyspepsia

Mehr