Die Anzeige der Forderungsabtretung nach 409 BGB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Anzeige der Forderungsabtretung nach 409 BGB"

Transkript

1 Mark Hoenike Die Anzeige der Forderungsabtretung nach 409 BGB PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien

2 VII Inhalt I.Teil: Einleitung und Einführung in die Problematik S.l 1. Die unproblematische Fallgruppe des 409 S.3 2. Die problematische Fallgruppe des 409 S.4 a. Die Unbilligkeit der Ergebnisse nach herrschender Ansicht S.13 aa. Sofern der Schuldner nicht leistet S.13 (1) Die Unbilligkeit der Nutzungs- und Fruchtziehung S.14 durch den Schuldner (2) Die Unbilligkeit, den Anzeiger mit dem Insolvenzrisiko des Schuldners zu belasten S.16 (3) Das Spekulieren des Schuldners auf die Verjährung seiner Schuld S.17 (a) Die Ansicht des Reichsgerichts und der älteren Lehre S.18 (b) Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und der herrschenden Lehre S.19 bb. Sofern der Schuldner leistet S.22 (1) An den Gläubiger S.22 (2) An den Scheinzessionar S.23 (a) Das Entreicherungsrisiko des Gläubigers S.24 (b) Der Verlust der akzessorischen Sicherheiten S.25 (c) Die Aufrechnungsmöglichkeit des bösgläubigen Schuldners S.26 b. Die sich ergebenden möglichen Lösungsansätze S.26 aa. Bei Verweigerung der Leistung durch den Schuldner S.27 bb. Bei Leistung des Schuldners S.28

3 VIII II.Teil: Die Einschränkung des 409 auf den gutgläubigen Schuldner S Die konstitutive Wirkung von Zessionsanzeige und - Urkunde S Die deklaratorische Wirkung von Zessionsanzeige und - Urkunde S Die Begründung der unterschiedlichen Ansichten in Bezug auf den Einschluß des Schutzes des bösgläubigen Schuldners S.35 a. Die herrschende Ansicht: Schutz auch des bösgläubigen Schuldners S.35 b. Die Ansicht Roth's: Schutz des Bösgläubigen, außer bei mündlicher Zessionsanzeige S.37 c. Die Minderheitsansicht: Schutz nur des gutgläubigen Schuldners S.39 d. Die Unverwertbarkeit der Minderheitsansicht, aufgrund des Verzichts auf eine methodologische Einordnung S.4 0 aa. Die Wortlautauslegung S.41 bb. Die restriktive Auslegung S.42 cc. Die teleologische Reduktion S.44 (1) Die Entstehungsgeschichte S.47 (a) Der erste Kommissionsentwurf S.47 (aa) Die Abtretung unter Anzeige S.47 {bb) Die Abtretung unter Urkundenausstellung S.48 (cc) Die Begründung der unterschiedlichen Tatbestands vorausetzungen S.49

4 IX (b) Der zweite Kommissionsentwurf S.52 (aa) Die Streichung des Gutglaubenserfordernisses S.53 (bb) Der Vergleich von Zessionsrecht und Vollmachtsrecht als Argument für den Verzicht auf das Gutglaubenserfordernis S.53 (cc) Der Lauf der Begründung: 170ff. als Parallelvorschriften der 409,410 S.54 (dd) Die heutige Auslegung S.57 (ee) Die schon frühe Änderung der Rechtsprechung zu 173: Analogie statt Umkehrschluß S.58 (ff) Der Verlust der angestrebten Wertungsgleichheit S.60 (c) Ergebnis: Wertungsgleichheit von 171ff.und 409f. als entstehungsgeschichtlicher Rechts- S.60 gedanke des Entwurfes (d) Die Entstehungsgeschichte als Argument für die teleologische Reduktion des 409 S.62 (2) Die systematische Stellung des 409 als Argument für die teleologische Reduktion S.63 (a) Rechtsscheinswirkung der 406ff. S.66 (b) Rechtsscheinswirkung der 171ff. S.72 (c) Rechtsscheinswirkung des Art.40 III WG S.73 (d) Rechtsscheinswirkung der 793 und 808 S.75 (e) Rechtsscheinswirkung des 836 II ZPO S.77 (f) Ergebnis: Rechtsscheinswirkung aller regelungsnahen. Normen S Die mögliche Rechtfertigung des Ausnahmecharakters von 409 S.81 a. 409 und der Rechtsschein, S.81

5 b. Die mögliche Rechtfertigung der Ausnahmenotwendigkeit in 409 S.85 (aa) Horowitz: Die Relativität des Kenntnisbegriffes S.85 (bb) Weber: Der weiterreichende Regelungszweck des 409 gegenüber den 406ff. S.87 (cc) Roth: Der notwendige Schutz des Bösgläubigen in 409 aufgrund des Inhaltes des 410 S.88 (dd) Nörr/Scheyhing: Der rechtsgeschäftliche Charakter von Anzeige und Urkunde als Argument für den Schutz des Bösgläubigen S.91 (ee) Zwischenergebnis S Der eigene Lösungsvorschlag: Das zusätzliche einschränkende Merkmal in 409 S.95 a. Kein Schutz bei Kenntnis oder grob fahrlässiger Unkenntnis S.95 b. Die Beweislastverteilung S.98 c. Der maßgebende Zeitpunkt S Ergebnis zweiter Teil S.101 III.Teil: Die Verbesserung der Stellung des Gläubigers vor Erhalt der Zustimmung i.s.d. 409 II S Im Hege des einstweiligen Rechtsschutzes S.107 a. Die möglichen Ansprüche des Gläubigers gegen den Scheinzessionar auf Erhalt der Zustimmung im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes S.108 aa. Die Sicherungsverfügung ( 935 ZPO) S.109 bb. Die Regelungsverfügung ( 940 ZPO) S.109

6 XI cc. Die Leistungsverfügung S.110 b. Mögliche Ansprüche des Gläubigers gegen den Schuldner vor Erhalt der Zustimmung i.s.d. 409 II S.114 aa. Der dingliche Arrest ( 916ff. ZPO) S.114 bb. Die Leistungsverfügung S Im Wege der Hinterlegung S.121 a. Die mögliche Herleitung einer Pflicht zur Hinterlegung seitens des Schuldners vor Erhalt der Zustimmung aus analoger Anwendung des 372 S.2 S.121 b. Die mögliche Pflicht des Schuldners zur Hinterlegung vor Erhalt der Zustimmung i.s.d. 409 II aus analoger Anwendung der Normen, die eine Hinterlegungspflicht begründen S.124 c. Der eigene Lösungsvorschlag: Das Recht des Anzeigers aus 242 auf Erhebung der Klage auf Hinterlegung seitens des Schuldners vor Erhalt der Zustimmung des Scheinzessionars aus 409 II S Ergebnis dritter Teil S.133 IV.Teil: Die Aufrechnug in Fällen der SS 409 und 410 S Die Aufrechnug des Schuldners S.138 a. Die Personen gegenüber denen der Schuldner in Fällen des 409 die Aufrechnung erklären kann S.138 aa. Gegenüber dem alten Gläubiger S.138 bb. Gegenüber dem Zessionar S.140

7 XU (1) Aufrechnung mit einer Forderung gegen den Zessionar ( 387ff.) S.140 (2) Aufrechnung mit einer Forderung gegen den Zedenten ( 406) S.140 cc. Gegenüber dem Scheinzessionar S.141 (1) Durch Aufrechnungserklärung vor Rücknahme der Anzeige bzw. Widerruf der Urkunde S.141 (2) Durch Aufrechnungserklärung nach Rücknahme der Anzeige bzw. Widerruf der Urkunde S.145 (aa) Roth/Kaduk: Keine Aufrechnung nach Rücknahme in analoger Anwendung des 406 S.146 (bb) Herrschende Ansicht: Aufrechnung auch nach Rücknahme in analoger Anwendung des 406 S.146 (1.1) Im Falle der Rückzession S.146 (1.2) Im Falle nachträglicher Unwirksamkeit der Zession S.148 (1.3) Im Falle der Schein- oder nichtigen Zession S.149 dd. Zwischenergebnis S.156 b. Die möglichen Rechte des Schuldners auf Vorlage (S 410 I 1) oder Aushändigung ( 410 I 2) der Zessionsurkunde S.156 aa. Anlehnung der Aufrechnung an 410 I 1 oder an 410 I 2 S.157 (1) Bei Anerkennung der Aufrechnung durch den Schuldner S.158

8 XIII (2) Bei Nichtanerkennung der Aufrechnung durch den S.163 Schuldner (3) Zwischenergebnis S.165 bb. Anspruchsqualität des 410 und Sicherungsbedürfnis des Schuldners S.166 (1) Das Sicherungsbedürfnis S.166 (1.1) Bei Aufrechnung nach Zessionsanzeige ( 409 I 1) S.168 (1.1.1) Die schriftliche Zessionsanzeige S.168 (1.1.2) Die mündliche Zessionsanzeige S.169 (1.2) Die Aufrechnung nach Urkundenausstellung S.170 ( 409 I 2) (2) Die mögliche Anspruchsqualität des 410 I S.171 cc. Die Einschränkungen der Aufrechnung des Schuldners bei hier vertretener teleologischer Reduktion: Keine Aufrechnung bei Kenntnis oder grob fahrlässiger Unkenntnis und vorliegen liquider Beweismittel S.176 (1) Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis vor oder bei Erwerb der Gegenforderung S.177 (2) Keine Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis vor oder bei Erwerb der Gegenforderung S.177 (3) Keine Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis vor oder bei Erwerb der Gegenforderung und auch keine vor oder bei Erklärung der Aufrechnung S.178

9 XIV 2. Die Aufrechnung des Zessionars gegenüber dem Schuldner S.179 a. Unter Urkundenausstellung S.180 b. Unter Zessionsanzeige S.180 (1) Die schriftliche Zessionsanzeige S.181 (2) Die mündliche Zessionsanzeige S Ergebnis vierter Teil S.183 V.Teil: Zusammenfassende Würdigung der Ergebnisse S.187

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 22 Mehrheit von Gläubigern, Gläubigerwechsel, insb. Abtretung

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 22 Mehrheit von Gläubigern, Gläubigerwechsel, insb. Abtretung Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 22 Mehrheit von n, wechsel, insb. Abtretung Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York)

Mehr

Mehrheit von Gläubigern

Mehrheit von Gläubigern Mehrheit von Gläubigern von Wilhelm Rütten Jüflsfeehe der Technischen Hochschuli Darmstadt J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen 1989 Inhalt Vorwort Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur V XV 1.

Mehr

Schuldrecht AT, PD Dr. Sebastian Martens, M.Jur. (Oxon.)

Schuldrecht AT, PD Dr. Sebastian Martens, M.Jur. (Oxon.) Schuldrecht AT, 08.07.2014 PD Dr. Sebastian Martens, M.Jur. (Oxon.) 7: Das Schuldverhältnis bei der Beteiligung mehrerer Personen I. Der Austausch des Gläubigers 1. Grundideen Normalerweise bleiben die

Mehr

Die Aufrechnung im Arbeitsverhältnis

Die Aufrechnung im Arbeitsverhältnis Günter Hartmann Die Aufrechnung im Arbeitsverhältnis Darmstadt Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York Paris - I - Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VI Einleitung und Gang der Untersuchung

Mehr

Zuwendungen von Ehegatten und Dritten im Verhältnis zum gesetzlichen Güterstand

Zuwendungen von Ehegatten und Dritten im Verhältnis zum gesetzlichen Güterstand Burkhard Schulze Ueding Zuwendungen von Ehegatten und Dritten im Verhältnis zum gesetzlichen Güterstand LIT Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Inhaltsverzeichnis IX Literaturverzeichnis XIV Einleitung 1 Teil

Mehr

1. Teil: Anspruch der E gegen C auf Zahlung von aus 765 (vor Aufrechnungserklärung

1. Teil: Anspruch der E gegen C auf Zahlung von aus 765 (vor Aufrechnungserklärung Semesterklausurenkurs SS 2008, I. Block 1. Klausur im Zivilrecht vom 19. 4. 2008 (Prof. Schröder) LÖSUNGSSKIZZE 1. Teil: Anspruch der E gegen C auf Zahlung von 5.000 aus 765 (vor Aufrechnungserklärung

Mehr

Die Pfändungsbeschränkung des 852 ZPO

Die Pfändungsbeschränkung des 852 ZPO Die Pfändungsbeschränkung des 852 ZPO - Zwangsvollstreckung in den Pflichtteilsanspruch, den Anspruch des Schenkers auf Herausgabe des Geschenks wegen Notbedarfs und den Anspruch eines Ehegatten auf Ausgleich

Mehr

ß ST 2>M4. Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter. PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien. Norbert Falkenstein

ß ST 2>M4. Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter. PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien. Norbert Falkenstein Norbert Falkenstein Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter junsitscne (iesarntbibüothör der Technischen Hochachu» Darmstadt ß ST 2>M4 PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 873 Steffen Ganninger aus Austauschverträgen des Schuldners in der Insolvenz der natürlichen Person Nomos Nomos Universitätsschriften Recht Band 873 Steffen Ganninger aus Austauschverträgen

Mehr

Die Gläubigerrechte bei Leistungsstörung nach Abtretung

Die Gläubigerrechte bei Leistungsstörung nach Abtretung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Stefan Golla Die Gläubigerrechte bei Leistungsstörung nach Abtretung Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 15 Einleitung 27 A. Der Meinungsstand in Rechtsprechung

Mehr

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kompass Recht BGB II: Sachenrecht von Michael Beurskens 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kohlhammer 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort......................................................

Mehr

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17 VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemstellung, 1 II. Gang der Untersuchung 5 B. Die Struktur der Änderungskündigung 7 I. Das Kündigungselement 8 1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der

Mehr

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Bearbeitet von David Creutzfeldt 1. Auflage 2011. Buch. XII, 188 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61730 4 Format

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel: Die klassische Räumungsvollstreckung: Verfahrensablauf, Kosten und Haftungsverteilung 5

Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel: Die klassische Räumungsvollstreckung: Verfahrensablauf, Kosten und Haftungsverteilung 5 Vorwort VII Einleitung 1 Erstes Kapitel: Die klassische Räumungsvollstreckung: Verfahrensablauf, Kosten und Haftungsverteilung 5 I. Ablauf der klassischen Räumungsvollstreckung 5 1. Voraussetzungen der

Mehr

Die Sachverhaltsermittlung und Beweislastverteilung im Grundbuchantragsverfahren

Die Sachverhaltsermittlung und Beweislastverteilung im Grundbuchantragsverfahren Bochumer juristische Studien Bd. 117 Die Sachverhaltsermittlung und Beweislastverteilung im Grundbuchantragsverfahren Heike Glahs Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1994 Gliederung Seite Einleitung

Mehr

Blankobürgschaft und Formnichtigkeit

Blankobürgschaft und Formnichtigkeit Claudia Neuschäfer Blankobürgschaft und Formnichtigkeit Die dogmatische Einordnung der Blanketterklärung und die Grenzen der Rechtsscheinhaftung bei Formnichtigkeit am Beispiel des Bürgschaftsblanketts

Mehr

SachenR Fall I auf Forderung bei Grundschuld nicht anwendbar!!!

SachenR Fall I auf Forderung bei Grundschuld nicht anwendbar!!! SachenR Fall 19 A. Anspruch C A aus Forderung, 398 S. 2, 433 II I. Abtretungsvertrag zwischen B und C 1154 I auf Forderung bei Grundschuld nicht anwendbar!!! Abtretung der Forderung allein gem. 398 S.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XIII XIX I. Einleitung und Zielsetzung der Arbeit 1 II. Allgemeines 3 A. Unterscheidung Entstehungszeit und Leistungszeit 3 1. Entstehungszeitpunkt

Mehr

Konsensprobleme im internationalen Schuldvertragsrecht

Konsensprobleme im internationalen Schuldvertragsrecht Manfred Kost Konsensprobleme im internationalen Schuldvertragsrecht PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften IX UBERSICHT Inhaltsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis Literaturverzeichnis IX XVII

Mehr

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß Heinz-Peter Winterstein Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß L u c h t e r h a n d juristische Gesamtbibliothek riet Technischen Hochschule Darmstadt Inhaltsübersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Felix Baum. erbrechtlicher Ansprüche No des 197 r. flrrvpress^ setzungmitder. \/ori ährnnn Eine Auseinanderverjanrung. Abs. 1. Nr. 2, 2.

Felix Baum. erbrechtlicher Ansprüche No des 197 r. flrrvpress^ setzungmitder. \/ori ährnnn Eine Auseinanderverjanrung. Abs. 1. Nr. 2, 2. Felix Baum \/ori ährnnn Eine Auseinanderverjanrung erbrechtlicher Ansprüche No des 197 r setzungmitder Abs. 1. Nr. 2, 2. Alt BGB flrrvpress^ Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XI Erster Teil: Einleitung

Mehr

37 Sonstige Erlöschensgründe A. Erlass, Aufhebung, Abänderung und Konfusion. B. Rücktritt und Kündigung

37 Sonstige Erlöschensgründe A. Erlass, Aufhebung, Abänderung und Konfusion. B. Rücktritt und Kündigung 37 Sonstige Erlöschensgründe A. Erlass, Aufhebung, Abänderung und Konfusion Erlassvertrag ( 397 BGB) Aufhebungsvertrag ( 311 Abs. 1 BGB) Abänderungsvertrag ( 311 Abs. 1 BGB) Konfusion o Forderung und Schuld

Mehr

Die Gründe zur Entziehung und Beschränkung des Pflichtteils

Die Gründe zur Entziehung und Beschränkung des Pflichtteils Johannes Kuhn Die Gründe zur Entziehung und Beschränkung des Pflichtteils Verlag Dr. Kovac Hamburg 2007 Gliederung Einführung 1 1. Teil: Die geschichtliche Einordnung der Pflichtteilsentziehung 5 und -beschränkung

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 I. TEIL ERKLÄRUNGSWIRKUNG DES SCHWEIGENS 21 A. DEUTSCHLAND 21 I. Erklärungsfiktionen 21 II. Schweigen als Willenserklärung 22 1. Allgemeines 22 2. Willenserklärung 23 a.

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 20 - Zusammenfassung Leistungsstörungen, Rechtsscheinsträger

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 20 - Zusammenfassung Leistungsstörungen, Rechtsscheinsträger Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 20 - Zusammenfassung Leistungsstörungen, Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York) Was

Mehr

Der Beweis der Kausalität bei Aufklärungspflichtverletzungen

Der Beweis der Kausalität bei Aufklärungspflichtverletzungen Der Beweis der Kausalität bei Aufklärungspflichtverletzungen Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 159 Susann Göertz Der Beweis der Kausalität bei Aufklärungspflichtverletzungen Bibliografische Informationen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Die Rechtsnatur des 1368 BGB Literaturverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis...XXXV Einleitung...

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Die Rechtsnatur des 1368 BGB Literaturverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis...XXXV Einleitung... Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis...XXXV Einleitung... 1 Erster Teil Die Rechtsnatur des 1368 BGB... 9 Erstes Kapitel Ausgangspunkt und Meinungsstand... 9 A. Eigenes

Mehr

BirteGast. Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles ( )

BirteGast. Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles ( ) BirteGast Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles (1855-1912) Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften 7 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung

Mehr

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht 0. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 18 A. Einleitung und Problemverortung... 27 I.. Thema... i27 II. Bedeutung von Rückabwicklungsansprüchen

Mehr

Die Haftung eintretender Gesellschafter für die Altverbindlichkeiten der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Die Haftung eintretender Gesellschafter für die Altverbindlichkeiten der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Jörg-Andreas Weber Die Haftung eintretender Gesellschafter für die Altverbindlichkeiten der Gesellschaft bürgerlichen Rechts PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften 1 Einleitung 1 A. Gegenstand

Mehr

Lösungsskizze: Auflassungsvormerkung. A. Anspruch auf Übereignung des Grundstücks von K gegen C aus 433 I 1 Fall 2 BGB

Lösungsskizze: Auflassungsvormerkung. A. Anspruch auf Übereignung des Grundstücks von K gegen C aus 433 I 1 Fall 2 BGB Lösungsskizze: Auflassungsvormerkung Frage: Ansprüche K gegen C A. Anspruch auf Übereignung des Grundstücks von K gegen C aus 433 I 1 Fall 2 BGB I. Unmittelbare vertragliche Beziehung zwischen K und C

Mehr

Der Wahlgüterstand der Gütertrennung für die Europäische Ehe

Der Wahlgüterstand der Gütertrennung für die Europäische Ehe Der Wahlgüterstand der Gütertrennung für die Europäische Ehe - Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Zugewinngemeinschaft des deutschen Rechts und der ehelichen Güterstände der Gütertrennung in Spanien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Zession als Verfiigungsvertrag und abstraktes Rechtsgeschäft 21. II. Wirksamkeit der Zession gegenüber dem Schuldner und einem

Inhaltsverzeichnis. I. Zession als Verfiigungsvertrag und abstraktes Rechtsgeschäft 21. II. Wirksamkeit der Zession gegenüber dem Schuldner und einem Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 15 I. Begründung der Untersuchung 15 II. Relevante koreanische und japanische Rechtsquellen 17 Erster Teil: Die rechtstatsächlichen und rechtsgestalterischen

Mehr

Test. Zession/Schuldübernahme

Test. Zession/Schuldübernahme Test Zession/Schuldübernahme [1] Dr. Jacoby Zession Übertragung A. I. Wie können Forderungen auf einen anderen übergehen? [1] Dr. Jacoby Zession Übertragung A. I. A. Zessionsrecht I. Übertragung von Forderungen

Mehr

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4 2. Von der spontanen Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers zur Frageobliegenheit des Versicherers...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1. Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19 1. Gegenstand/Inhalt des Urheberrechts 19 1. Definition und Funktion des Urheberrechts

Mehr

Wechsel der Vertragsparteien (und Verwandtes)

Wechsel der Vertragsparteien (und Verwandtes) Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 04.01.2010: Wechsel der Vertragsparteien (und Verwandtes) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=30914 Überblick

Mehr

Der Freiberufler in der Insolvenz

Der Freiberufler in der Insolvenz Wolf Harlfinger Der Freiberufler in der Insolvenz PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 9 I. Ein typischer Fall 9 II. Die Ausgangssituation in der Freiberuflerinsolvenz

Mehr

Repetitorium Kreditsicherungsrecht 7. Typische Klausurfälle aus dem Recht der Grundschuld (Dienstag, )

Repetitorium Kreditsicherungsrecht 7. Typische Klausurfälle aus dem Recht der Grundschuld (Dienstag, ) Repetitorium Kreditsicherungsrecht 7. Typische Klausurfälle aus dem Recht der Grundschuld (Dienstag, 05.05.2015) Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Chicago), LL.M. (Gew. Rechtsschutz), Attorney at Law

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Die Sonderverbindung und die mit ihr zusammenhängenden Schutzpilichten 17

Inhaltsverzeichnis. A. Die Sonderverbindung und die mit ihr zusammenhängenden Schutzpilichten 17 Inhaltsverzeichnis Einleitung I Teil 1: Die Sonderverbindung als Schnittstelle zwischen Vertrag und Delikt 3 1 Die Dichotomie zwischen Vertrag und Delikt im Privatrecht 3 A. Einfuhrung 3 B. Historische

Mehr

Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten - Recht zum Besitz und Besitzschutz -

Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten - Recht zum Besitz und Besitzschutz - Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten - Recht zum Besitz und Besitzschutz - von Dr. Anneke Flatow 2002 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING. BIELEFELD Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Die Rechtsnatur des Börsenoptionsgeschäfts

Die Rechtsnatur des Börsenoptionsgeschäfts Karl Maria Walter Die Rechtsnatur des Börsenoptionsgeschäfts unter besonderer Berücksichtigung des inländischen Wertpapieroptionshandels junstiscne der Technischen Hochschul Darmstadt PETER LANG Frankfurt

Mehr

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009 PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009 Lösungsskizze Wiederholungsfall 1: A S auf Duldung der Zwangsvollstreckung gem. 1147? I. Anspruch entstanden? 1. Anspruchsgegner (S) ist Eigentümer des Grundstücks

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Vorwort 1. A. Einleitung und Abgrenzung 5. B. Einfache Bankbürgschaft 11

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Vorwort 1. A. Einleitung und Abgrenzung 5. B. Einfache Bankbürgschaft 11 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis XV Vorwort 1 A. Einleitung und Abgrenzung 5 B. Einfache Bankbürgschaft 11 C. Bürgschaft zahlbar auf erstes Anfordern 85 D. Rechtsmissbräuchliche

Mehr

Polizeirecht und Zitiergebot

Polizeirecht und Zitiergebot Alexander Wuttke Polizeirecht und Zitiergebot Eine Untersuchung polizeirechtlicher Grundrechtsbeschränkungen im Lichte der Zitierklauseln der Landespolizeigesetze Verlag Dr. Kovac IX INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 32 Johannes Sandhaus Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Nomos Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge herausgegeben

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XVII A. Einleitung 1 B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit I. Sicherheit als Staatsaufgabe 5 1. Der Begriff der Sicherheit 5 a) Innere Sicherheit 5 b) Äußere

Mehr

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Eine verfassungs- und sozialrechtliche Untersuchung Von Nils Schaks V Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

1. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Überblick 2 2. Problemaufriss: Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft 5

1. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Überblick 2 2. Problemaufriss: Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft 5 Inhaltsverzeichnis A. EINLEITUNG 1 I. Einführung 1 1. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Überblick 2 2. Problemaufriss: Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft 5 II. Risiken der

Mehr

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht KATRIN KASTL Das allgemeine Persönlichkeitsrecht Der Prozess seiner Anerkennung als sonstiges Recht" im Sinne von 823 Abs. 1 BGB 2004 AKTIV DRUCK & VERLAG GMBH EBELSBACH INH ALTS VERZEICHNIS Vorwort Abkürzungsverzeichniss

Mehr

Lösungsskizze: Grundstückskauf mit Hindernissen. A. Ausgangsfall: Anspruch S gegen K auf Zustimmung zur Löschung der Vormerkung, 888 I BGB analog

Lösungsskizze: Grundstückskauf mit Hindernissen. A. Ausgangsfall: Anspruch S gegen K auf Zustimmung zur Löschung der Vormerkung, 888 I BGB analog Lösungsskizze: Grundstückskauf mit Hindernissen A. Ausgangsfall: Anspruch S gegen K auf Zustimmung zur Löschung der Vormerkung, 888 I BGB analog Voraussetzungen 888 I BGB: [1. wirksame Vormerkung zugunsten

Mehr

Jura Online - Fall: Hypothek auf Wanderschaft - Lösung

Jura Online - Fall: Hypothek auf Wanderschaft - Lösung Jura Online - Fall: Hypothek auf Wanderschaft - Lösung A. Anspruch R gegen E auf Duldung der Zwangsvollstreckung nach 1147 BGB R könnte gegen E einen Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung nach 1147

Mehr

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Bochumer juristische Studien Bd. 121 Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Uta Becker Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1994 Gliederung Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Vorwort A. Einleitung I. Anlass und Gegenstand der Untersuchung II. Gang der Darstellung... 20

Vorwort A. Einleitung I. Anlass und Gegenstand der Untersuchung II. Gang der Darstellung... 20 Inhalt Vorwort.................................... 15 A. Einleitung................................. 17 I. Anlass und Gegenstand der Untersuchung............. 17 II. Gang der Darstellung.........................

Mehr

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung gem. 370a AO

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung gem. 370a AO Tanja Winter Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung gem. 370a AO Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 B. 370a AO a.f 5 I. Entstehungsgeschichte und Gesetzesmotive

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. Vorwort 1. A. Einleitung und Abgrenzung 3. B. Einfache Bankbürgschaft 9

Abkürzungsverzeichnis. Vorwort 1. A. Einleitung und Abgrenzung 3. B. Einfache Bankbürgschaft 9 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV Vorwort 1 A. Einleitung und Abgrenzung 3 B. Einfache Bankbürgschaft 9 I. Außenverhältnis 11 1. Regelungsinhalte nach Gesetz und in der Rechtspraxis 11 a) Formerfordernis

Mehr

B. Einordnung der Betriebsverfassung in das Rechtssystem... 7

B. Einordnung der Betriebsverfassung in das Rechtssystem... 7 - V - INHALTSÜBERSICHT Seite A. Einleitung... 1 I. II. Ausgangspunkt der Betrachtung... 1 Organe der Betriebsverfassung...2 1. Arbeitgeber...2 2. Betriebsrat...3 B. Einordnung der Betriebsverfassung in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XIII XXXI A. Einleitung 1 I. Der Weg zur Zugewinngemeinschaft - Ein geschichtlicher Rückblick 1 II. Das Wesen der Zugewinngemeinschaft 3 III. Die Kritik

Mehr

FB 9: Grundstückskauf mit Hindernissen

FB 9: Grundstückskauf mit Hindernissen FB 9: Grundstückskauf mit Hindernissen Verhältnis der Auflassungsvormerkung zur einstweiligen Verfügung, gutgläubiger lastenfreier Erwerb einer Auflassungsvormerkung, Gutglaubensschutz beim Zweiterwerb

Mehr

Das Ende gewerblicher Tätigkeit trotz Fortbestand des Betriebs

Das Ende gewerblicher Tätigkeit trotz Fortbestand des Betriebs Markus Heckel Das Ende gewerblicher Tätigkeit trotz Fortbestand des Betriebs Die Betriebsaufgabe gemäß 16 Abs. 3 S. 1, 5 EStG in den Fällen der Betriebsverpachtung, des Strukturwandels, des Übergangs zur

Mehr

Vertragsrecht II. Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard)

Vertragsrecht II. Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) 1 Erlöschen von Schuldverhältnissen 2 Erfüllung, 362 BGB reguläres Erlöschen der Leistungspflicht ursprüngliches Leistungsinteresse bleibt erhalten Erfüllung = Bewirken der geschuldeten Leistung Person

Mehr

Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis

Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis Von Erik Hahn Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 19 B. Rechtsnatur der Ersetzungsbefugnis 29 I. Chronologische Darstellung der Entwicklung

Mehr

Besteht seitens der I ein Anspruch gegen N bzgl. der aufgeworfenen Frage?

Besteht seitens der I ein Anspruch gegen N bzgl. der aufgeworfenen Frage? 16. Fall Der verschwiegene Unfall - Nach den Vorfällen mit dem Fahrrad und dem Mähdrescher ist die I verzweifelt. Durch die Zahlung des Schadensersatzes an P ist sie finanziell ruiniert. Deswegen verkauft

Mehr

Der Zins im Bereicherungsrecht

Der Zins im Bereicherungsrecht Christoph Schäfer Der Zins im Bereicherungsrecht Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung im Fall der Anlage rechtsgrundlos erlangten Geldes Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhalt: Literaturverzeichnis

Mehr

X 4. Die Entstehungsgeschichte des 850 b ZPO 26 a) Allgemeines 26 b) Die Entwicklung bis c) Die Zwangsvollstreckungsnovelle von d) Die

X 4. Die Entstehungsgeschichte des 850 b ZPO 26 a) Allgemeines 26 b) Die Entwicklung bis c) Die Zwangsvollstreckungsnovelle von d) Die IX 1. Teil Einleitung und Gegenstand der Arbeit 1 1. Einleitung 1 II. Gegenstand der Arbeit und Gang der Darstellung 2 III. Funktionalität im Recht 3 1. Das funktionale Rechtsdenken 3 2. Die funktionsdifferente

Mehr

Erbrechtlicher Erwerb im Insolvenzund Restschuldbefreiungsverfahren

Erbrechtlicher Erwerb im Insolvenzund Restschuldbefreiungsverfahren Alexandra Lehmann Erbrechtlicher Erwerb im Insolvenzund Restschuldbefreiungsverfahren PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften ^ W - ^ M B W ^L^MMM^ 9MM^^ V H g * WBB«VW WWW WWWWBWBV WWW WWW W

Mehr

Danksagung. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Danksagung. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Danksagung Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XV XXI Materialienverzeichnis Einleitung 1 I. Problemstellung 2 II. Zielsetzung 3 Kapitel: Wesen und Wirkung der automatischen

Mehr

3 Überblick über die von der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes vertretenen Vermögens- und Schadensbegriffe 8

3 Überblick über die von der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes vertretenen Vermögens- und Schadensbegriffe 8 IX Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung 1 2 Meinungsstand zum Begriff Vermögen" in 263 StGB 4 2.1 Sog. juristischer Vermögensbegriff 4 2.2 Sog. wirtschaftlicher Vermögensbegriff 5 2.3 Sog. juristisch-ökonomischer

Mehr

Thomas Kochendörfer (Autor) Die Begründungsbedürftigkeit der Ausübung zivilrechtlicher Gestaltungsrechte

Thomas Kochendörfer (Autor) Die Begründungsbedürftigkeit der Ausübung zivilrechtlicher Gestaltungsrechte Thomas Kochendörfer (Autor) Die Begründungsbedürftigkeit der Ausübung zivilrechtlicher Gestaltungsrechte https://cuvillier.de/de/shop/publications/618 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Die Verteilung der Folgerechte nach der Zession und nach der Übertragung der Anwartschaft

Die Verteilung der Folgerechte nach der Zession und nach der Übertragung der Anwartschaft Norbert Sitzmann Die Verteilung der Folgerechte nach der Zession und nach der Übertragung der Anwartschaft PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Einleitung und

Mehr

Art. 1 Abs. 1 GG als Grundrecht

Art. 1 Abs. 1 GG als Grundrecht Sarah Tornow Art. 1 Abs. 1 GG als Grundrecht PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 1. Teil: Die Entstehungsgeschichte des Art. 1 Abs. 1 GG 15 I. Die Entwicklung

Mehr

Die Haftung aus Verkehrspflichtverletzung im deutschen und griechischen Deliktsrecht

Die Haftung aus Verkehrspflichtverletzung im deutschen und griechischen Deliktsrecht Die Haftung aus Verkehrspflichtverletzung im deutschen und griechischen Deliktsrecht Von Dr. Evlalia Eleftheriadou, LL.M. Carl Heymanns Verlag Vorwort VII Einleitung 1 Erstes Kapitel Historische Entwicklung

Mehr

Die Haftung des Drittschuldners

Die Haftung des Drittschuldners Die Haftung des Drittschuldners Ein Leitfaden für die Praxis Von Dr. Andreas Jurgeleit Richter am Landgericht ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis Seite Randziffer Vorwort.........................................

Mehr

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Juris_07_Dutta_Familienrecht.indd 1 04.03.2009 10:19:44 Juris_07_Dutta_Familienrecht.indd 2 04.03.2009 10:19:45 Hamburger Examenskurs

Mehr

Streitgegenstand und Bindungswirkung im Urkundenprozess

Streitgegenstand und Bindungswirkung im Urkundenprozess Streitgegenstand und Bindungswirkung im Urkundenprozess Zugleich ein Beitrag zur Rechtsnatur des Vorbehaltsurteils Von Peter Christian Behringer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erster Teil

Mehr

a) Anspruch von Meister gegen Sester auf Zustimmung zur Berichtigung des Grundbuchs aus 894 BGB

a) Anspruch von Meister gegen Sester auf Zustimmung zur Berichtigung des Grundbuchs aus 894 BGB Prof. Dr. Olaf Sosnitza Examensklausurenkurs Teil I: I. Grundbuchberichtigung 1. Materiell-rechtliche Ansprüche a) Anspruch von Meister gegen Sester auf Zustimmung zur Berichtigung des Grundbuchs aus 894

Mehr

Zwangsvollstreckungsrecht. Prof. Dr. Burkhard Hess Vorlesung im SS 2011 Dienstags, Uhr

Zwangsvollstreckungsrecht. Prof. Dr. Burkhard Hess Vorlesung im SS 2011 Dienstags, Uhr Zwangsvollstreckungsrecht Prof. Dr. Burkhard Hess Vorlesung im SS 2011 Dienstags, 16.00 17.30 Uhr 8 Arrest und einstweilige I. Allgemeines II. Verfügung Der Arrest 1. Dinglicher Arrest ( 917 ZPO) 2.

Mehr

Examens-Repetitorium Sachenrecht

Examens-Repetitorium Sachenrecht Examens-Repetitorium Sachenrecht von Dr. Mathias Habersacjc ;;ih:g ;.;;., : -? : ; :.::' u ;; ;: ''! \ o. Professor an der UniversitärRegensbiirg'' *" " C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Das Erbbaurecht in der Insolvenz. Von Kristina Pfennig

Das Erbbaurecht in der Insolvenz. Von Kristina Pfennig Das Erbbaurecht in der Insolvenz Von Kristina Pfennig ).Carl Heymanns Verlag 2010 Vorwort V A. Einleitung 1 /. Einführung in die Besonderheiten des Erbbaurechts 3 1.»Doppelnatur«des Erbbaurechts 3 2. Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Eheverträge im Spannungsfeld zwischen autonomer Vertragsgestaltungsfreiheit und zwingenden insolvenzrechtlichen Schutzzwecken...1 A. Einführung und Problemaufriss...1

Mehr

Lösungsvorschlag Fall 1a

Lösungsvorschlag Fall 1a Lösungsvorschlag Fall 1a I. Anspruch V gegen R auf Herausgabe des Fahrrads aus 985 BGB 1. Anspruchsgegner ist Besitzer (+) 2. Anspruchsteller müsste Eigentümer des Fahrrads sein Ursprünglich war R Eigentümer

Mehr

Philip T. Reimann. Die Notwendigkeit der Verstärkung des Schuldnerschutzes im Privatrechtsverkehr

Philip T. Reimann. Die Notwendigkeit der Verstärkung des Schuldnerschutzes im Privatrechtsverkehr Philip T. Reimann Die Notwendigkeit der Verstärkung des Schuldnerschutzes im Privatrechtsverkehr Die Einwilligung des privaten Schuldners als Wirksamkeitsvoraussetzung der Zession einer vertraglich begründeten

Mehr

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene. Lösungshinweise zum 7. Besprechungsfall

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene. Lösungshinweise zum 7. Besprechungsfall Privatdozent Dr. Stefan J. Geibel Wintersemester 2009/2010 Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Nebengebiete Do 9-11 Uhr, HS 10 NUni Vorläufige Homepage: http://www.jura.uni-tuebingen.de/geibel/veranstaltungen

Mehr

Crash-Kurs Die Vormerkung. PD Dr. A. Schall

Crash-Kurs Die Vormerkung. PD Dr. A. Schall Crash-Kurs Die Vormerkung PD Dr. A. Schall Die Vormerkung Abgrenzung zu Widerspruch Widerspruch protestiert (gegen falsches GB) Vormerkung prophezeit (künftige Rechtsänderung an einem Grundstück) Siehe

Mehr

Die steuerstrafrechtliche Behandlung des einkommenslosen Ehegatten bei der Zusammenveranlagung

Die steuerstrafrechtliche Behandlung des einkommenslosen Ehegatten bei der Zusammenveranlagung Ute Maria von der Aa Die steuerstrafrechtliche Behandlung des einkommenslosen Ehegatten bei der Zusammenveranlagung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Die culpa in contrahendo nach neuem Schuldrecht. Inhaltsverzeichnis

Die culpa in contrahendo nach neuem Schuldrecht. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Kapitel. Grundgedanken für die culpa in contrahendo und ihre historische Entwicklung 1.Historische Entwicklung 3 I. Gesichte des Rechtsinstitutes 3

Mehr

Carsten Fallak. Rechtsschutz bei lückenhafter Begründung des zivilgerichtlichen. wvb

Carsten Fallak. Rechtsschutz bei lückenhafter Begründung des zivilgerichtlichen. wvb Carsten Fallak Rechtsschutz bei lückenhafter Begründung des zivilgerichtlichen Urteils wvb Gliederung Literaturverzeichnis....... XIII Abkürzungsverzeichnis XXVII A. Einleitung 1 I. Gegenstand der Untersuchung

Mehr

Die Haftung des Quasi-Herstellers

Die Haftung des Quasi-Herstellers Stefan Krüger Die Haftung des Quasi-Herstellers PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XI-XXVIII A. Einführung i I. Grundsätzliches zum Quasi-Hersteller

Mehr

Übungsfall 4. Hat die Klage Aussicht auf Erfolg? Fundstellen: BGHZ 147, 233; vgl. auch BGH NJW-RR 2004, 846 = ZIP 2003, 2370

Übungsfall 4. Hat die Klage Aussicht auf Erfolg? Fundstellen: BGHZ 147, 233; vgl. auch BGH NJW-RR 2004, 846 = ZIP 2003, 2370 Insolvenzrecht Übungsfall 4 Prof. Dr. Florian Jacoby Der Kläger ist Insolvenzverwalter im Verfahren über das Vermögen der GmbH. Diese schuldete der Beklagten aus älteren Kaufverträgen mehr als 100.000.

Mehr

A. Einleitung 1 I. Problemaufriss 1 II. Ausgangssituation 2 III. Problemstellung 3 IV. Terminologie 5. B. Funktion des Urheberrechts 7

A. Einleitung 1 I. Problemaufriss 1 II. Ausgangssituation 2 III. Problemstellung 3 IV. Terminologie 5. B. Funktion des Urheberrechts 7 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemaufriss 1 II. Ausgangssituation 2 III. Problemstellung 3 IV. Terminologie 5 B. Funktion des Urheberrechts 7 C. Die Entstehung von Rechteketten 11 I. Beispiele

Mehr

Simone Harriehausen. Das Verbot von Parallelimporten nach dem deutschen und amerikanischen Markenrecht. Eine rechtsvergleichende Untersuchung.

Simone Harriehausen. Das Verbot von Parallelimporten nach dem deutschen und amerikanischen Markenrecht. Eine rechtsvergleichende Untersuchung. Simone Harriehausen Das Verbot von Parallelimporten nach dem deutschen und amerikanischen Markenrecht Eine rechtsvergleichende Untersuchung Wut BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 40 - Ausblick: Bürgschaft, Gemeinschaft, Gesellschaft

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 40 - Ausblick: Bürgschaft, Gemeinschaft, Gesellschaft Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 40 - Ausblick:,, Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York) Was behandeln wir heute? 1

Mehr

Willenserklärungen im Internet

Willenserklärungen im Internet Mario Hoffmann Willenserklärungen im Internet Rechtssicherheit durch elektronische Signaturen sowie Anpassung der Formvorschriften und des Beweisrechts Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Einführung... 1 II. Stand der Forschung... 2 III. Gang der Untersuchung... 4 B. Grundlegung... 7 I. Rechtsnatur von Obliegenheiten... 7 1. Rechtszwangtheorie...

Mehr

Fall 9 Teil I: Anspruch des K gegen D auf Herausgabe gem. 985 BGB

Fall 9 Teil I: Anspruch des K gegen D auf Herausgabe gem. 985 BGB Juristische Fakultät Konversatorium zum Bürgerlichen Recht III Wintersemester 2014/2015 Fall 9 Teil I: Anspruch des K gegen D auf Herausgabe gem. 985 BGB I. Eigentum des Anspruchstellers K 1. Ursprünglich

Mehr

Lösung zu Fall 10. Ansprüche der B-GmbH gegen die F-GmbH. A) Anspruch auf Rückzahlung von

Lösung zu Fall 10. Ansprüche der B-GmbH gegen die F-GmbH. A) Anspruch auf Rückzahlung von Lösung zu Fall 10 Ansprüche der B-GmbH gegen die F-GmbH A) Anspruch auf Rückzahlung von 100.000 I. Anspruch auf Rückzahlung aus 812 I S. 1, 1. Alt. BGB 1. Die F-GmbH müsste etwas erlangt haben. Etwas =

Mehr

Die Aktivierung einseitiger Forderungen in der Handels- und Steuerbilanz

Die Aktivierung einseitiger Forderungen in der Handels- und Steuerbilanz Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 228 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (em.) Dr.

Mehr

Zivilrecht Grundkurs I. die geschuldete Leistung. Grundkurs I - Zivilrecht. Europa-Universität Viadrina, Juristische Fakultät. Teil 7, Nr.

Zivilrecht Grundkurs I. die geschuldete Leistung. Grundkurs I - Zivilrecht. Europa-Universität Viadrina, Juristische Fakultät. Teil 7, Nr. , Zivilrecht Grundkurs I I. Grundstrukturen und Grundbegriffe II. Personen, Sachen, Rechtsgeschäfte III. Der Abschluss von Verträgen IV. Das vertragliche Schuldverhältnis: Inhalte und Beendigung 1. Erlöschen

Mehr