Musterlösungen zum 6. Übungsblatt

Ähnliche Dokumente
MC-Serie 12 - Integrationstechniken

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9

1 Folgen von Funktionen

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG

(21) Berechnen Sie die uneigentlichen Rieman-Integrale. ln t dt = t ln t t. = x 1 x ln x. ln t dt = 1. ) xe. ( x 2 x) x + 1 (x + 1)

Übung Analysis in einer Variable für LAK, SS 2010

Stammfunktionen, Hauptsätze, unbestimmtes Integral

= f (x). Anmerkung: Stammfunktionen finden ist also die Umkehrung der Ableitung, es wird daher auch manchmal als Aufleiten bezeichnet.

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36. F (x) = f (x) Vermuten und Verifizieren.

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k

5.5. Integralrechnung

Lernkarten. Analysis. 11 Seiten

Beispiele: cos(x) dx = sin(x) + c (1) e t dt = e t + c (2)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Integration von Regelfunktionen

13-1 Funktionen

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

4. Integration. Wozu Integralrechnung?

38 Das Riemann-Integral vektorwertiger Funktionen über [a, b]

4 Die rationalen Zahlen

Unbestimmtes Integral, Mittelwertsätze

Zusatzunterlagen zur Vorlesung Analysis II Sommersemester 2014

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen

Der Begriff der Stammfunktion

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Kapitel 9 Integralrechnung

Uneigentliche Riemann-Integrale

Analysis I. Partielle Integration. f (t)g(t)dt =

Aufgabe 30: Periheldrehung

Die Geschwindigkeit v ist die lokale Änderungsrate des Ortes x d.h. v = lim. Zeit 3s 7s Entfernung vom Bezugspunkt. 3s 2 m = 6 m 6 m + 1 Bezugspunkt s

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 10. dt. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? t3 + 2

Integration. Kapitel 8: Integration Informationen zur Vorlesung: wengenroth/ J. Wengenroth () 17.

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen

9 Das Riemannsche Integral

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt

Flächenberechnung. Aufgabe 1:

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

9.3 Der Hauptsatz und Anwendungen

Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel als auch die partielle Integration zur Anwendung kommt.

Mathematischer Vorkurs NAT-ING1

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

FORMALE SYSTEME. Kleene s Theorem. Wiederholung: Reguläre Ausdrücke. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2.

10: Lineare Abbildungen

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Mathematik II. Partielle Integration. f (t)g(t)dt =

9.5. Uneigentliche Integrale

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Basiswissen zur Differential- und Integralrechnung

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36

Mathematik Rechenfertigkeiten

Lösungsvorschlag zur 9. Hausübung in Analysis II im SS 12

Analysis I. Vorlesung 24. Der Mittelwertsatz der Integralrechnung. b a

6.6 Integrationsregeln

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung

6. Grundbegriffe der Analysis (II)

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen

4.4 Partielle Integration

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner

13. Quadratische Reste

1 Differenzen- und Differentialquotient 2. 2 Differentiationsregeln 5. 3 Ableitung spezieller Funktionen 6. 4 Unbestimmtes und bestimmtes Integral 7

Es berechnet die Fläche zwischen Kurve und x-achse.

Crashkurs - Integration

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen

( ), Lösungen zum Übungsblatt Differentialrechnung. für Funktionen einer Variablen für Naturwissenschaftler (HM1) = +

10 Integrationstechniken

Mathematik fu r Ingenieure (Maschinenbau und Sicherheitstechnik) 2. Semester Apl. Prof. Dr. G. Herbort Dr. T. Pawlaschyk. SoSe16 Arbeitsheft Blatt 3

Mathematik Rechenfertigkeiten

Kapitel 7 INTEGRATION

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt

Kapitel 8 Anwendungen der Di erentialrechnung

3 Uneigentliche Integrale

$Id: integral.tex,v /05/09 11:21:33 hk Exp $ $Id: uneigentlich.tex,v /05/11 13:45:45 hk Exp $

Integralrechnung. Fakultät Grundlagen

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

komplizierteren Funktionen versucht man, die Fläche durch mehrere Rechtecke anzunähern.

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Berechnung von Flächen unter Kurven

a) Eine Menge, die aus jeder Äquivalenzklasse genau ein Element enthält, ist

VI. Das Riemann-Stieltjes Integral.

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom:

2.6 Reduktion endlicher Automaten

9 Integralrechnung. 9.1 Das Riemann-Integral: Sei [a, b] ein beschränktes abgeschlossenes Intervall und f : [a, b] R eine beschränkte Funktion.

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

HM I Tutorium 13. Lucas Kunz. 2. Februar 2017

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kurzer Einschub: das Schubfachprinzip.

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

(1 ξ) f (k) (ξ) + k! z x n+1. (n + 1)! 2 f (n + 1)!

Universität Ulm Abgabe: Freitag,

Inhaltsverzeichnis Integralrechnung f

Numerische Integration durch Extrapolation

Transkript:

Musterlösungen zum 6 Üungsltt Anlysis ei Dr Rolf Busm WS 6/7 Aufge 6 (Tois Hessenuer) ) 3 ep()d, setze u = ep(), v = 3 dnn gilt: 3 ep()d = ep() 3 = e (3 ep() ) 3 ep() d = e 3e + 6 ep() = 6e 3e + 6e 6e + 6 = e + 6 ) log()d setze u = und v = log() dnn gilt: log()d = log() = log() 3 4 6 ep()d) 6 ep()d d c) Knn ohne prtielle Integrtion erechnet werden (Fehler in Aufgenstellung? soll vielleicht cos()) heißen π cos()d = sin( π ) sin() = d) π ep() sin()d setze u = ep(), v = sin() dnn gilt: π ep() sin()d = ep() sin() π = ep()cos() π π π ep() cos()d ep() sin()d

und dmit: π ep() sin()d = ep() cos() π = (ep(π) + ) Aufge 7 (Thorsten Eppelmnn) Mn erechnet für lle [, ] [, ]: d = = lim d ε ε +ε = lim ε d ε +ε + = lim ε = = = = ε +ε ε +ε ε ε ε ε +ε d d d rcsin( ε) rcsin(+ε) rcsin( ε) rcsin(+ε) ( ) + rcsin ε +ε cos ϕ sin ϕ dϕ dϕ d Woei die letzte Gleichheit us der Stetigkeit des rcsin folgt Insesondere gilt für [, ] = [, ]: d = ( + π + π ) = π Der Inhlt der hlen Einheitskreisscheie ist lso π

Aufge 8 (Mrtin Heid) Nch dem Huptstz der Integrl- und Differentilrechnung gilt für die stetige Funktion und für lle R >, dss die Stmmfunktion L in stetig differenzierr ist mit L () = d immer positiv uf R > ist, gilt für < y: L(y) L() = y Weiterhin ist L () () = ( Konkvität t dt ) = t dt = y y t dt > y dt = y > y < und dies ist wie eknnt äquivlent zur Entweder mit den Ergenissen von Aufge, die nur uf der Definition des Integrls ufuen oder mit Hilfe der Sustitution: t = t/ folgt sofort: y L(y) = t dt = = t dt + = L() + L(y) Mit einer sehr groen Aschätzung ist: L( ) = L() = t dt > y t dt + t dt t dt = t dt < y dt > t dt dt = Für lle r R eistiert ein m N so dss m < r < m lso wegen (c): L(( )m ) < m < r < m < L(m ) und us dem Zwischenwertstz für ds stetige L folgt die Eistenz eines y [( )m, m ] mit L(y) = r Wegen der strengen Monotonie und der Surjektivität folgt sofort, dss L : R > R ijektiv ist Die Umkehrfunktion E eistiert dher und nch dem Eistenzstz üer die Aleitung der Inversen gilt für lle y R: E (y) = L (E(y)) = E(y) = E(y) Wir hen es hier lso mit einer völlig äquivlenten Definition der Fuktionen Ep und Ln zu tun: Sttt Ep üer die Eponentilreihe und Ln ls die Umkehrfunktion zu definieren, knn mn uch Ln ls Stmmfunktion von und Ep ls die Umkehrfunktion definieren Mn sieht dies zb drn, dss Ln () = L () = und Ln() = L() = oder indem mn die Funktion E in in eine Tylorreihe entwickelt und die Eponentilreihe erhält 3

Aufge 9 (Hrtmuth Henkel) Es gilt nch dem Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung: π [ ] π ep(im) d = im ep(im), für m Anhnd der Drstellung ep(i) = cos()+i sin(), R, sieht mn leicht, dss ep(i) die reelle Periode π ht Somit ist dieser Ausdruck gleich für lle m Für m = ist die Aussge trivil Aufge 3 (Christin Enz) Gesucht ist (u, v) N mit u 3v = Eine Gleichung vom Typ u Dv =, mit D einer qudrtfreien gnzen Zhl, nennt mn eine Pellsche Gleichung Um lle Lösungen zu estimmen, erechnet mn zuerst eine minimle Lösung, dh eine Lösung für die u + v D miniml ist Diese knn entweder durch systemtisches Proieren oder durch eine Kettenruchentwicklung (vgl Litertur zur elementren Zhlentheorie) estimmt werden Sei (u, v ) die minimle Lösung der Pellschen Gleichung Die nderen Lösungen erhält mn dnn durch die die Rekursion u n+ = u u n + Dv v n, v n+ = v u n + u v n Wir zeigen zunächst, dss (u n+, v n+ ) ttsächlich eine Lösung ist Ein einfcher Induktionseweis liefert die Identität u n + v n D = (u + v D) n+ Multipliziert mn die Gleichung mit ihrem rtionl konjugierten (u n v n D), so folgt, dss (u n, v n ) die Gleichung löst Um zu Zeigen, dss es keine weiteren Lösungen git, stellt mn fest, dss für eine Lösung (u, v), die nicht durch oige Rekursion gegeen ist, ein n N eistiert mit u n + v n D < u + v D < un+ + v n+ D Setze α+β D = (u+v D)/(u n +v n D) mit α, β Z Durch Division mit (un +v n D) folgt < α + β D < u + v D Multipliziert mn (α + β D) mit (α β D) = (u v D)/(u n v n D), so findet mn, dss (α, β) eine Lösung ist, im Widerspruch zur Minimlität von (u, v ) Zur Bestimmung der minimlen Lösung entwickelt mn D in einen Kettenruch [,,, ] Definiert mn dnn P =, P = +, P k = k P k + P k, Q =, Q =, Q k = k Q k + Q k, (k =, 3 ), so erhält mn für den k-ten Näherungsruch (us Theorie eknnt) [,,,, k ] = P k Q k 4

Aus der Theorie folgt, dss die minimle Lösung durch (P mp, Q mp ) gegeen wird, hierei ezeichnet p die Periode der Kettenruchentwicklung, m =, flls p gerde, und m =, flls p ungerde Im Fll D = 3 findet ml ls Kettenruchentwicklung 3 = [3, 6] Diese Kettenruchentwicklung ht Periode p = 5 Durch oige rekursive Vorschrift errechnet mn die minimle Lösung zu (P 9, Q 9 ) = (649, 8) 5