Vorbemerkung. [disclaimer]

Ähnliche Dokumente
Ferienkurs Experimentalphysik

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 10

Theoretische Physik IV - Blatt 3

Felder und Wellen WS 2018/2019. Φ = q. 4πǫ 0. q z

Diskrete Energien. Lösung: (a) λ 1 = 2a, λ 2 = a = 2a 2, λ 3 = 2a 3, λ n = 2a n. = π a n, p n = k n = h 2a n. k n = 2π λ n. W n = p2 n 2m = h2

Ferienkurs Quantenmechanik 1 Sommer 2009

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2010

1. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2016/2017

Lösungsblatt zur Testklausur Festkörperphysik WS2010/11

Aufgaben zur Analytischen Mechanik SS 2013 Blatt 10 - Lösungen. Aufgabe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte)

Mathematik III - Blatt 3

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9

f : G R ϕ n 1 (x 1,...,x n 1 ) Das ist zwar die allgemeine Form, aber es ist nützlich sie sich für den R 2 und R 3 explizit anzuschauen.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

(1 ξ) f (k) (ξ) + k! z x n+1. (n + 1)! 2 f (n + 1)!

4.4 Partielle Integration

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis

6.3.1 Das Modell freier Elektronen

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

Mathematik Rechenfertigkeiten

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 10. dt. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? t3 + 2

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Probeklausur Mathematik für Ingenieure C3

Mathematik II. Vorlesung 41. Satz Es sei f :[a,b] R n, t f(t), eine differenzierbare Kurve. Dann gibt es ein c [a,b] mit

$Id: kurven.tex,v /12/03 19:13:57 hk Exp hk $ K ds = F (γ(t)) γ Summation des Vektorfeldes F in Bewegungsrichtung der Kurve γ

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

f(x + iy) = u(x, y) + iv(x, y), f(z)dz := Re [f(γ(t)) γ(t)] dt + i

$Id: integral.tex,v /04/28 13:32:32 hk Exp hk $

4.2 Potentialtopf. Gruppe Neumann: Sebastian Guttenbrunner Dario Knebl Maria Kortschak Cornelia Reinharter Peter Schantl Gerald Schwarzbauer

2. Flächenberechnungen

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 1 - Musterlösung

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x

Klausurvorbereitungsausfgaben für die Feiertage Analysis II im WS 2013/2014

Aufgabe 30: Periheldrehung

Integrieren. Regeln. Einige Integrale die man auswendig kennen sollte. Partielle Integration

Wie muss x gewählt werden, so dass K 1 anschließend einen geraden Stoß mit K 3 ausführt?

Die Begrenzung der Beschleunigung und ihre Folgen Die Herleitung der relativistischen Kraftgesetze

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 3

2 Blatt - Festkörperphysik 2-2D Gitter

Blatt 9. Bewegung starrer Körper- Lösungsvorschlag

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2011

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 2 Wintersemester 2011/2012

Lineare DGL zweiter Ordnung

6.5 Stückweise konstantes Potential: Potentialtopf

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i,

10. Riemannsche Geometrie I: Riemannsche Metrik. Variable Bilinearformen.

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen

Grundlagen der Integralrechnung

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf:

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x

Musterlösung für die Nachklausur zur Analysis II

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

$Id: potential.tex,v /12/14 15:55:24 hk Exp $ F (s) ds mit p, q U zu schreiben. Damit

4. Das quadratische Reziprozitätsgesetz.

Analysis I. Vorlesung 24. Der Mittelwertsatz der Integralrechnung. b a

2 Trigonometrische Formeln

Bitte denken Sie daran, erklärenden Text zu schreiben.

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt

Übungsaufgaben Vektoranalysis

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Mathematik Rechenfertigkeiten

Übungsaufgaben Partielle Differentialgleichung Wellengleichung

8.4 Integrationsmethoden

AnKa Hyp. , tan α= Weil die Ankathete des einen Winkels der Gegenkathete des anderen entspricht, gilt auch: sin α = cos β und sinβ = cosα.

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung)

Mathematik für Anwender I

Vorbemerkung. [disclaimer]

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Das Bogenintegral einer gestauchten Normalparabel

Multiplikative Inverse

3 Uneigentliche Integrale

Komplexe Integration

Geodäten. Mathias Michaelis. 28. Januar 2004

7-1 Elementare Zahlentheorie. 1 a ist quadratischer Rest modulo p, 1 falls gilt a ist quadratischer Nichtrest modulo p, 0 p a. mod p, so ist.

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt

Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel als auch die partielle Integration zur Anwendung kommt.

24 UNEIGENTLICHE INTEGRALE 146. F (x) F (x ) f(x, t) dt. 3(b a) (b a) + ɛ 3 + ɛ 3 = ɛ.

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Dirac sche Deltafunktion: ( =11 Punkte)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

komplizierteren Funktionen versucht man, die Fläche durch mehrere Rechtecke anzunähern.

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 4

b f(x)p(x) dx = f(ξ) 2e 2 , Hess f (2, 0) =

5.5.1 Wellenkette ******

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Extrakapitel für M3 1. Integration durch Substitution (Umkehrung der Kettenregel)

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

Transkript:

Vorbemerkung Dies ist ein bgegebener Übungszettel us dem Modul physik411. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es hndelt sich lediglich um meine Abgbe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel zu diesem Modul können uf http://mrtin-ueding.de/de/university/bsc_physics/physik411/ gefunden werden. Sofern im Dokuments nichts nderes ngegeben ist: Dieses Werk von Mrtin Ueding ist lizenziert unter einer Cretive Commons Nmensnennung - Weitergbe unter gleichen Bedingungen 4.0 Interntionl Lizenz. [disclimer]

Gruppe Mrtin Ueding mu@uni-bonn.de 014-07-07 Symbolerklärung: Nbl, Lplce, d Almbert, Delt und, Vektor v, Tensor T. Aufgbe 1 3 4 5 Punkte xxxxx/ 8 xxxxx/ 1 xxxxx/ 5 xxxxx/ 9 xxxxx/ 9 xxxxx/ 43 1. Moleküle zählen 1. Wssergls 1 mol Wsser wiegt 18 g. Dort drin sind 6,0 10 3 Moleküle enthlten. Ds Volumen ist 18 ml. Im gnzen Gls sind lso 6,69 10 4 Moleküle enthlten. D 0, l nur eine signifiknte Stelle ht, ist meine Antwort 7 10 4 Moleküle. 1b. Mrkierung Zuerst schätze ich b, welche Wssermenge der Plnet ht. Dzu nehme ich n, dss, wenn mn die Meere gleichmäßig verteilt, sie eine Tiefe von vielleicht 1000 m hben. Ds Volumen ist dnn: V = 4πR E 1000 m = 5,15 1017 m 3 Geteilt durch die 18 ml/mol = 1,8 10 5 m 3 /mol erhlte ich eine Stoffmenge von,86 10 mol, ws 1,7 10 46 Teilchen entspricht. Im Meer ist jetzt ein Anteil von 3,89 10 Mrkiert. Wenn ich jetzt wieder 6,69 10 4 Moleküle uswähle, dnn ist der Erwrtungswert 600 mrkierte Moleküle im Gls. 1

. Flugzeit-Mssenspektrometer. Flugzeit-Mssenspektrometer. Skizze 10 mm 1 m NO Detektor Kondenstorpltten b. Flugzeit für 14 N 16 O Die Msse des Isotops ist 30 u = 4,98 10 6 kg. Ds Ion legt eine Potentildifferenz von 500 V zurück (mittig im Kondenstor), es bekommt lso 500 ev = 8,05 10 17 J Energie. Mit E kin = mv / erhlte ich eine Geschwindigkeit von v = 56 800 m/s. D die Ruhemsse im Bereich von MeV liegt, drf ich n dieser Stelle klssisch rechnen. Mit dieser Geschwindigkeit v legen die Ionen die Strecke von L = 1 m in t = 1,76 10 5 s zurück. Dbei hbe ich die Beschleunigungszeit nicht berücksichtigt. Ds Ion beschleunigt innerhlb von d/ = 5 mm uf die Geschwindigkeit v. Mit v = d/ erhlte ich eine Beschleunigung von = 3,3 10 11 m/s. Die Zeit, um diese Strecke zurück zu legen erhlte ich mit d/ = t /: t = 1,76 10 7 s. Der reltive Fehler ist lso 0,01. c. Flugzeitverbreiterung Für die Flugzeitverbreiterung betrchte ich zwei Ionen, die n beiden Enden des Wechselwirkungsgebietes gestrtet sind. Die Ionen bekommen nun ls Energie: E ± = d ± x eu 0 d Diese Energien sind: E + = 8,13 10 17 J, E = 7,96 10 17 J Mit den eben benutzten Formeln errechne ich die Flugzeit für beide Ionen us: t + = 1,750 56 10 5 s, t = 1,768 15 10 5 s Die Zeituflösung ist lso mximl 1,759 10 7 s, wenn die endliche Größe des Wechselwirkungsgebietes berücksichtigt wird. Nun berechne ich die Flugzeit für die verschiedenen Isotope, wenn sie us der Mitte des Kondenstors strten: Mrtin Ueding Seite / 8 Gruppe

3. Mittlere freie Weglänge Isotop Msse / u Flugzeit t / s 14 N 16 O 30 1,759 9 10 5 15 N 16 O 31 1,788 37 10 5 14 N 18 O 3 1,816 89 10 5 Die Werte unterschieden sich mehr ls 10 7 s, so dss eine Unterscheidung möglich ist, wenn uch knpp. 3. Mittlere freie Weglänge 3. Zimmerumgebung Gesucht ist die mittlere freie Weglänge l. Dzu stelle ich die Gsgleichung um: pv = N k B T p = nk B T n = p k B T Die mittlere freie Weglänge l ist: l = 1 nσ l = k BT pσ = l = 1,00 10 7 m Die Teilchendichte ist n =,50 10 5 m 3. Der mittlere Abstnd zwischen den Teilchen ist dnn: = 3 1 n = 3,4 10 9 m Dieser Abstnd ist um zwei Größenordnungen kleiner ls die mittlere freie Weglänge. Dies liegt drn, dss der Wirkungsquerschnitt bei diesem Abstnd einen kleinen Rumwinkel einnimmt. 3b. Evkuieren Die gesuchte Teilchendichte ist n = 1/lσ. Nch der Gsgleichung ist dies uch gleich p/k B T. Nch p ufgelöst: p = k BT lσ = 10 mp Mrtin Ueding Seite 3 / 8 Gruppe

4. De Broglie-Wellenlängen 4. De Broglie-Wellenlängen 4. Energie 10 ev Die Energie-Impuls-Reltion besgt mit Gesmtenergie E, Ruheenergie E 0 und Impuls p: E = E 0 + (cp). Die de Broglie-Wellenlänge eines Teilchens ist λ = h/p. Dmit errechne ich: λ = ch E0 + E E 0 Dort setze ich E = 10 ev und E 0 = 511 kev ein und erhlte λ = 3,86 10 10 m. 4b. Energie 0 kev Gleiche Rechnung, nur mit nderer E = 0 kev. Ds Ergebnis ist λ = 8,56 m. 4c. α-teilchen Die Ruhemsse eines α-teilchens ist m α = c 377 MeV. Ich bestimme die Geschwindigkeit mit der reltivistischen Formel: v = 1,70 10 7 m/s 4d. Stickstoffmolekül bei Zimmertempertur Die Msse von 14 N ist 8 u. Bei Zimmertempertur T = 90 K ist die kinetische Energie pro Freiheitsgrd E = kt/. Die mittlere Geschwindigkeit ist somit: v = E kt m = = 93 m/s m Der Impuls ist p = 1,37 10 3 kg m/s, die de Broglie-Wellenlänge dzu ist λ = 4,84 10 11 m. Der Ablenkwinkel α für ds erste Mximum ist mit der Formel us der Optik: sin (α) = λ = α = 484 µrd 4e. Schnecke Ds Gewicht einer Schnecke ist vielleicht m = 30 g. Die Kriechgeschwindigkeit ist vielleicht v = 1 mm/s. Dnn ist der Impuls p = mv = 3,0 10 5 kg m/s. Der Streuwinkel m Gitter mit = 10 cm ist α =,1 10 8 rd, lso nicht zu beobchten. Mrtin Ueding Seite 4 / 8 Gruppe

Dmit es ber überhupt wirklich zur Interferenz kommen knn, drf der Ort der Schnecke nicht mehr gemessen werden, bis sie durch den Grtenzun ist. Dies ist llerdings schwer möglich, d sie den Boden (der sie misst) zur Fortbewegung brucht. Ohne Luft und Licht ht es die Schnecke noch schwerer. 4f. Photon Die Energie des Photons ist E = ch/λ. Sein Impuls ist p = h/λ. Die de Broglie-Wellenlänge λ db ist dnn λ. Ich beginne mit der gegebenen Schrödingergleichung. i ψ(x, t t) = ψ(x, t) i ψ(x, ˆp ψ(x, t t) = m + U(x) t) Der Impulsopertor ˆp ist nch dem, ws ich in [?, Seite 496] gelesen hbe, ˆp = i x und nicht proportionl zu t. So knn ich die Schrödingergleichung schreiben ls: ψ(x, i ψ(x, t t) = m x + U(x) t) Ds Potentil U(x) ist innerhlb des kompkten Intervlls identisch null, so dss ich diesen Summnden weglssen knn, wenn ich ds Problem nur uf diesem Intervll betrchte. i t ψ(x, t) = m x i ψ(x, t t) = m x ψ(x, t) ψ(x, t) x, x, Diese prbolische prtielle Differentilgleichung uf einem kompkten Intervll löse ich mit einem Seprtionsnstz. Mein Anstz ist: ψ(x, t) = φ(x)θ(t). Dmit wird die Gleichung zu: iφ(x) θ(t) = m φ (x)θ(t) i θ θ = φ m φ = α Die Integrlbsis für φ besteht us folgenden Elementen: cos αx, sin αx m m x, x, Mrtin Ueding Seite 5 / 8 Gruppe

Die Integrlbsis für θ dgegen ist: exp iα Ds Teilchen drf sich ußerhlb des Intervlls nicht ufhlten, d es dfür dnn eine unendliche Energie bräuchte. Dher muss die Wellenfunktion dort null sein. Wegen der geforderten Stetigkeit von ψ muss n den Rndpunkten ψ ±/ = 0 gelten. Mit dieser Rndbedingung knn ich nun α näher bestimmen. Es muss für den Kosinus gelten: α m = n + 1 π α = (n + 1)π m Für den Sinus: α m = nπ α = nπ m Somit wird die Integrlbsis für φ zu: (n + 1)π nπ cos x, sin x, Ds α für den Kosinus eingesetzt in die Integrlbsis für θ liefert: exp i (n + 1) π m t Für den Sinus geht dies nlog. 5. Mögliche Impulse Die Wellenzhlen k, die die Welle nnehmen drf sind dnn nπ/. Je nch dem, ob es eine Sinus- oder Kosinuswelle ist, muss n gerde beziehungsweise ungerde sein. 5b. Energie der Welle Die Energie E ist ein Eigenwert des Energieopertors i t. Ich nehme mir den entsprechenden Teil us der Schrödingergleichung: E ψ = i t ψ E i t ψ = 0 E i t cos(kx) exp i (n + 1) π m t = 0 Mrtin Ueding Seite 6 / 8 Gruppe

Beim Ableiten nch der Zeit t erhlte ich die innere Ableitung der Exponentilfunktion. Multipliziert mit dem Vorfktor erhlte ich: E = (n + 1) π m Von den Einheiten: kg m J s = kg m N m s = kg m 3 N s = kg s m 3 kg m s = D stimmt lso etws nicht, es sollte N m heruskommen. s m 4 Jedenflls lässt sich diese Rechnung noch für den Sinus wiederholen, die Energie ist dnn für Buchzhl n: E = n π m 5c. Normierung Die Normierung verlngt, dss gilt: / dx φ(x, t) φ(x, t) = 1 / Abbildung 1: Bild us [?] Ds Argument der Exponentilfunktion in ψ ist rein imginär, so dss der Betrg gerde 1 ist. Diese knn ich hier weglssen. / dx ψ 0 cos (kx) = 1 / Mrtin Ueding Seite 7 / 8 Gruppe

Ich wende die Potenzformel für den Kosinus n. ψ 0 ψ 0 ψ 0 / dx ψ 1 + cos (kx) 0 = 1 / + 1 / k sin(kx) = 1 + 1 nπ k sin x / / / + (n + 1)π ( + 1)nπ sin ψ 0 + ( + 1)nπ = 1 = 1 = 1 ψ 0 = + 1/ ( + 1)nπ Somit ist die, für den Kosinus normierte, Wellenfunktion: ψ(x, t) = β n + n 1/ (n + 1)π cos x exp ( + 1)nπ i (n + 1) π m t Anlog knn eine weitere Wellenfunktion mit dem Sinus ufgestellt werden. Zusmmen sind sie dnn eine Fourierreihe der llgemeinen Lösung, die von den Anfngsbedingungen bhängt. Mrtin Ueding Seite 8 / 8 Gruppe