Möglichkeiten und Grenzen eines Bonusprogramms zur Kundenbindung, dargestellt am Beispiel der Vodafone D2 GmbH

Ähnliche Dokumente
Markteintrittsgestaltung neugegründeter Unternehmen

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... V Abbildungsverzeichnis... XI Tabellenverzeichnis...XIII. Einleitung... 1

Erfolgsfaktoren für Pay-TV. Ein internationaler Vergleich von Erfolgstreibern aus Nutzersicht

Mitarbeiterbefragungen nach dem Gallup-Prinzip als Grundlage der Steigerung von Motivation und Leistungsverhalten

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit

Ueli Schneider. Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit

Die Kano-Analyse - eine branchenübergreifende Längsschnittanalyse

Die Kano-Analyse - eine branchenübergreifende Längsschnittanalyse

Konzeption eines Qualitätscontrollings für die Stationäre Altenhilfe

Thema der Arbeit: Complaint Ownership und Empowerment Möglichkeiten des Beschwerdemanagements im Dienstleistungsmarketing

Kundenbindung und ihre Instrumente im Privatkundengeschäft von Sparkassen

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis...

Weiterempfehlung und Kundenwert

Kundenkarten im Einzelhandel

Von der Fakultät für Lebenswissenschaften. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades

Webseiten- Responsemanagement

Kontrolle des Sponsorings

Florian Gierke. Kundenorientierung im E-Commerce-Prozess. Ein ereignisorientierter Ansatz

Yuzhu Zhang. Management chinesischdeutscher Geschäftsbeziehungen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Textilindustrie

Der Einsatz von Promotions als Mittel der Verkaufsförderung

Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung


Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 8 2 VERTRIEB Persönlicher Verkauf - Außendienst Distanzpersönlicher mediengestützter Verkauf 17

Nachhaltigkeit bei der


Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. Dirk Neuhaus Vorwort 11. Abkürzungsverzeichnis 15. State of the Art 17

wvö Controlling im Mittelstand Stefan Holland-Letz

Teil I: Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen 3

Analyse der Auswirkung eines neuen. Phänomens auf die Kundenbeziehung

Soziale Kompetenzen als strategischer Erfolgsfaktor für Führungskräfte

lllllllllllllll

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Erkenntnisinteresse... 1

Empirische Überprüfung der relevanten Choice-Driver im Retail Banking der Region Interlaken

Attraktivität herstellerinitiierter Kundenbindungsprogramme im vertikalen Marketing

Gabriel Duttler (Autor) Bindung an Gesundheitssport Qualitative Analyse gelingender Bindung unter besonderer Beachtung der Sportfreude

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau

Kennzahlenmodell zur Erfolgsbewertung des E-Commerce

Gesundheitsökonomie. Guido W. Weber. Marketing in der gesetzlichen Krankenversicherung. Kundenbindung in einem regulierten Wettbewerb

Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

Reihe Wirtschaftswissenschaften Bd Sondermodelle als Marketing-Instrument

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Anwaltsmarketing und Mandantenbindung. Dirk Ploss, Hamburg, August 2001

Frank Daumann, Benedikt Römmelt. Marketing und Strategie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Teil A: Gästebefragungen im Rahmen der touristischen Marktfo rschung. 1 Grundlagen der touristischen Marktforschung 1

Evaluation von Mitarbeitergesprächen

Evolution der politischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU

Andreas Toth. Die Beziehung zwischen. Einkaufserlebnis und. Preiszufriedenheit. Eine Studie im Handel. ^ Springer Gabler

Mathias Peyer. Faires Konsumentenverhalten. Analyse von Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung und Zahlungsbereitschaft für faire Produkte

Verdünnte Verfügungsrechte

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter

Der Direktvertriebler'

Employer Branding - Aufbau einer Student Value Proposition als Kern einer Studiengangmarke

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung...

Wirkung interaktiver Online-Kommunikation auf die Marke-Kunden- "* Beziehung

STANDARDISIERUNG VS. DIFFERENZIERUNG. Beschaffungsorientierte Betrachtung der Modularisierung entlang der Wertschöpfungskette

A Analyse der Akzeptanz von ökologischen Produktinnovationen unter der Berücksichtigung der Existenz der Markenliebe... 1

Feedback und Beurteilung bei selbstregulierter Gruppenarbeit

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...13 Tabellenverzeichnis...17 Vorwort...19 Einleitung...23

Isabel Maria Staufer. Akzeptanz ökologischer. Produktinnovationen. im Automobilbereich. Wirkungen der Markenliebe

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS 8 TABELLENVERZEICHNIS 8 ZUSAMMENFASSUNG 9 ABSTRACT 9 1 F.TNT.

Berufliche psychische Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen von Altenpflegern in der stationären Dementenbetreuung

Entwicklung und Umsetzung einer Event-Marketing-Konzeption

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler.

Käuferverhalten bei legalen Musikdownloads

Strategisches Fixkostenmanagement -

Diplomarbeit. Möglichkeiten zum Aufbau einer langfristigen Kundenbindung im Versicherungsgewerbe. Eine theoretische Analyse.

Welchen Nutzen kann die international vergleichende Soziale Arbeit / Sozialpädagogik aus der Vergleichenden Erziehungswissenschaft ziehen?

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...13 Tabellenverzeichnis...15 Abkürzungsverzeichnis...17 Abstract Einleitung...23

Einfluss von Kommunikationsmaßnahmen mit CSR-Bezug auf die Einstellung zur Marke

Bedingungen und Folgen des Arbeitsengagements in einem Unternehmen der Automobilbranche

Performance Measurement für das Customer Relationship Management

Investor Relations und Going Public

Gabriele Graube (Autor) Technik und Kommunikation ein systemischer Ansatz technischer Bildung

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos

Kundenbindung in sozialen Nonprofit-Organisationen

Untersuchung der Möglichkeiten und Auswirkungen von Smart Glasses und Augmented Realtiy für das Marketing

Rationalität von Make-or-buy-Entscheidungen in der Produktion

Zusammenfassung Einleitung... 9 I THEORETISCHER TEIL... 15

Andreas M. Dangelmayer. Kundenerwartungen an. diskontinuierliche Innovationen

Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich

Der Einfluss von Dienstleistungen. Innovativität von Unternehmen

INHALTSVERZEICHNIS... XI TABELLENVERZEICHNIS... XVII ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XXI ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XXI

Inhaltsverzeichnis. I. Theorieteil...31

Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... XXI. Abkürzungsverzeichnis... XXIX. 1 Problemstellung und Konzeption der Untersuchung...

Wissensmanagement im technischen Service

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen

Corporate Branding von Gründungsunternehmen

Vorwort Einleitung Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart Fragestellungen und Hypothesen...

Kommunikation für industrielle Lösungsanbieter

Horizontale und vertikale Integration im Bereich der Leistungsverwertung

Private Equity und mittelständische Familienunternehmen

Annika Schudak. Nutzergenerierte. Produktbewertungen im Web 2.0. Eine verbraucherpolitische Betrachtung

Vorwort (Jens Boenisch) EINLEITUNG Vorbemerkung Spannungsfeld Schule Problemstellung Anlass und Vorgehen 20

Transkript:

Wirtschaft Florian Riedel Möglichkeiten und Grenzen eines Bonusprogramms zur Kundenbindung, dargestellt am Beispiel der Vodafone D2 GmbH Diplomarbeit

INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS...I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...III 1. EINLEITUNG...1 1.1. Hintergrund des Themas...1 1.2. Zielsetzung der Arbeit...1 1.3. Aufbau der Arbeit...1 2. KUNDENBINDUNG THEORETISCHER HINTERGRUND...4 2.1. Begriffsklärung...4 2.1.1. Kundenbindung als Grundbaustein im Marketing...4 2.1.2. Etymologische Begriffsdefinition...5 2.1.3. Betriebswirtschaftliche Begriffsdefinition...5 2.2. Notwendigkeit von Kundenbindung...7 2.2.1. Ursachen der Kundenbindung am Beispiel des deutschen Mobilfunkmarktes...7 2.2.2. Ziele der Kundenbindung...10 2.3. Zustandekommen von Kundenbindung...12 2.3.1. Gebundenheit...12 2.3.2. Verbundenheit...13 2.3.3. Kundenbindungsinstrumente...14 3. KUNDENBINDUNG DURCH BONUSPROGRAMME...16 3.1. Historische Entwicklung der Bonusprogramme...16 3.2. Begriffsklärung und Abgrenzung...17 3.3. Das Bonusprogramm der Vodafone D2 GmbH...18 3.4. Umfrage zum Thema Bonusprogramme im Mobilfunk... 19 3.5. Möglichkeiten und Grenzen eines Bonusprogramms zur Erzeugung von Verbundenheit...20 3.5.1. Bonusprogramme als finanzieller Begeisterungsfaktor...20

3.5.2. Bonusprogramme als emotionaler Begeisterungsfaktor...24 3.6. Möglichkeiten und Grenzen eines Bonusprogramms zur Erreichung kundenbindungspolitischer Ziele...28 3.6.1. Beeinflussung des Umsatzverhaltens durch Bonusprogramme...28 3.6.2. Beeinflussung des Weiterempfehlungsverhaltens durch Bonusprogramme...29 3.6.3. Beeinflussung des Cross-Buying- und Up-Selling- Verhaltens durch Bonusprogramme...30 3.7. Einschränkend wirkende Faktoren...32 3.8. Fazit...34 4. EFFEKTIVITÄTSSTEIGERUNG EINES BONUSPRO- GRAMMS DURCH LEISTUNGSERWEITERUNG...38 4.1. Distributionspolitische Instrumente mit dem Fokus Interaktion...38 4.2. Kommunikationspolitische Instrumente mit dem Fokus Interaktion...41 4.3. Produktpolitische Instrumente mit dem Fokus Zufriedenheit. 43 4.4. Fazit...44 LITERATURVERZEICHNIS...47

ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abb. 1: Grundlegende Fragestellungen und Aufbau der Arbeit... 2 Abb. 2: Grundbausteine des Marketing...4 Abb. 3: Dimensionen der Kundenbindung...5 Abb. 4: Ansatzpunkte zur Definition von Kundenbindung...6 Abb. 5: Teilnehmerentwicklung (Penetration und Zuwächse) in den deutschen Mobilfunknetzen von 1998 bis 2001...8 Abb. 6: Entwicklung der Churnrate im deutschen Mobilfunkmarkt... 9 Abb. 7: Jährlicher Gewinn pro Kunde...10 Abb. 8: Konzeptualisierung des Konstruktes Kundenbindung...11 Abb. 9: Berechnung der Kundenbindungsrate...11 Abb. 10: Verbundenheit und Gebundenheit als zentrale Bestandteile der Kundenbindung...12 Abb. 11: Instrumente zur Kundenbindung im Überblick...15 Abb. 12: Website des Vodafone-Bonus-Programms...18 Abb. 13: Punkte sammeln und einlösen im Vodafone-Bonus- Programm...19 Abb. 14: Zusammensetzung der Stichprobe...20 Abb. 15: Auswertung der Umfrage bezüglich der Akzeptanz finanzieller Begeisterungsfaktoren (Teil 1)...23 Abb. 16: Auswertung der Umfrage bezüglich der Akzeptanz finanzieller Begeisterungsfaktoren (Teil 2)...24 Abb. 17: Auswertung der Umfrage bezüglich der bevorzugten Verwendung der gesammelten Punkte...25 Abb. 18: Auswertung der Umfrage bezüglich der Möglichkeiten, den Kunden auf einer persönlichen bzw. emotionalen Ebene zu erreichen...26 Abb. 19: Auswertung der Umfrage bezüglich der Akzeptanz alternativer Punktesammelmöglichkeiten...27 Abb. 20: Auswertung der Umfrage bezüglich der Möglichkeit, den Umsatz durch Bonusprogramme zu steigern...28 Abb. 21: Auswertung der Umfrage bezüglich der Möglichkeit, das Weiterempfehlungsverhalten durch Bonusprogramme zu beeinflussen...30 I

Abb. 22: Auswertung der Umfrage bezüglich der Möglichkeit, das Cross-Buying- und Up-Selling-Verhalten durch Bonusprogramme zu beeinflussen...31 Abb. 23: Wirkungsmöglichkeiten eines Bonusprogramms als Kundenbindungsinstrument...34 Abb. 24: Auswertung der Umfrage bezüglich der Möglichkeit, Verbundenheit und Loyalität bzw. die Wechselwahrscheinlichkeit durch Bonusprogramme zu beeinflussen (Teil 1)...36 Abb. 25: Auswertung der Umfrage bezüglich der Möglichkeit, Verbundenheit und Loyalität bzw. die Wechselwahrscheinlichkeit durch Bonusprogramme zu beeinflussen (Teil 2)...37 Abb. 26: Erweiterung des Leistungsspektrums eines Bonusprogramms...39 Abb. 27: Auswertung der Umfrage bezüglich der Möglichkeit, die Attraktivität eines Bonusprogramms durch Gewinnspiele bzw. Spiele zu erhöhen...40 Abb. 28: Auswertung der Umfrage bezüglich der vom Kunden gewünschten Kontakthäufigkeit...41 Abb. 29: Auswertung der Umfrage bezüglich der Wichtigkeit einer kostenlosen Servicehotline im Rahmen eines Bonusprogramms...42 Abb. 30: Auswertung der Umfrage bezüglich der Wichtigkeit einer Möglichkeit, im Rahmen eines Bonusprogramms an Diskussionsforen teilnehmen zu können...43 Abb. 31: Auswertung der Umfrage bezüglich der Möglichkeit, Zusatzleistungen zum Produkt über ein Bonusprogramm zu beziehen...44 Abb. 32: Wirkungsmöglichkeiten eines Bonusprogramms als Kundenbindungsinstrument...45 II