5.1 Einführung. 5.2 Die Raumdiskretisierung. Vorlesungsskript Hydraulik II 5-1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5.1 Einführung. 5.2 Die Raumdiskretisierung. Vorlesungsskript Hydraulik II 5-1"

Transkript

1 Vorlesungsskript Hydraulik II 5-5 Numerische Methoden Das vorliegende Kapitel dient dazu, numerische Methoden unabhängig vom Anwendungsgebiet einzuführen. Es soll die Grundzüge der verschiedenen Verfahren erläutern und die Hauptbegriffe definieren. Damit soll die Basis geschaffen werden, bei der Entwicklung oder Anschaffung von Software die richtigen Entscheidungen fällen zu können. 5. Einführung Durch die rasante Entwicklung auf dem Gebiet der Computertechnik stehen heute dem gewöhnlichen Anwender Rechenkapazitäten zur Verfügung, die noch vor Jahren nur auf einem Superrechner erhältlich waren. Diese Rechenkapazität erlaubt es uns, numerische Verfahren anzuwenden, wo früher mit vereinfachten Ansätzen Abschätzungen gemacht werden mussten. Im Bereich der Strömungsberechnungen wird oft der englische Begriff "computational fluid dynamics" gebraucht, abgekürzt CFD. CFD befasst sich mit der numerischen Lösung von partiellen Differentialgleichungen (PDG) aus dem Bereich der Strömungsmechanik, d.h. mit den Navier- Stokes-, Euler- oder Flachwassergleichungen u.a.. Zur Lösung dieser Differentialgleichungen stehen drei Methoden im Vordergrund: die Methode der finiten Differenzen (FD-Methode), die Methode der finiten Volumen (FV-Methode) und die Methode der finiten Elemente (FE-Methode). 5. Die Raumdiskretisierung Damit eine PDG numerisch gelöst werden kann, muss in einem ersten Schritt das Berechnungsgebiet in Teilgebiete unterteilt werden. Diesen Vorgang nennt man Diskretisierung. Er dient dazu, die unendliche Zahl von Freiheitsgraden der kontinuierlichen Gleichung durch eine endliche und damit vom Rechner behandelbare Anzahl von Freiheitsgraden zu ersetzen. Je feiner die Unterteilung des Berechnungsgebietes ist, desto geringer fallen die Approximationsfehler auf den Untergebieten ins Gewicht. Es gibt verschiedene Wege, um ein Rechengebiet zu diskretisieren. Nicht notwendigerweise, aber oft sind bestimmte Diskretisierungsmethoden auch eng mit den Lösungsverfahren verknüpft. Es geht im folgenden nicht darum, die Diskretisierungsverfahren im Detail auszuführen, sondern vielmehr darum, die verschiedenen Ansätze kennen zu lernen und deren Vor- und Nachteile zu verstehen. Eine Hauptunterteilung ist die Unterteilung in strukturierte und unstrukturierte Netze. 5.. Strukturierte Netze Strukturierte Netze sind die einfachsten Netze, die zur Unterteilung eines Rechengebiets verwendet werden können. Sie können dadurch charakterisiert werden, dass die Anzahl von Unterteilungen in einer Raumdimension unabhängig von der anderen immer konstant ist, d.h. ein D Netz hat eine bestimmte Anzahl Zellen n x bzw. n y in x- bzw y-richtung. Damit kann jede Zelle im Berechnungsgitter oder jeder Berechnungsknoten eindeutig mit zwei Indizes (für ein D Netz) identifiziert werden. Strukturierte Netze können weiter unterteilt werden in: Reguläre Netze, bei denen die Zellenlängen in die jeweiligen Raumrichtungen immer konstant sind, Orthogonale Netze, in denen die Netzlinien aufeinander senkrecht stehen, und Krummlinige Netze, bei denen die Netzlinien beliebigen Raumkurven folgen können.

2 5- Vorlesungsskript Hydraulik II Abb. 5-: Verschieden Arten strukturierter Netze: Reguläre, orthogonale Gitter (A und B), krummliniges Gitter (C) und orthogonal, krummliniges Gitter (D). Strukturierte, und speziell strukturierte, reguläre Gitter eignen sich ausgezeichnet für die FD- Methode. Dank der speziellen Gittereigenschaften können die Ableitungen in den Raumrichtungen gut bestimmt werden, ohne dass eine Koordinatentransformation notwendig wäre. Ein grosser Vorteil der strukturierten Netze besteht darin, dass der Speicherbedarf auf dem Computer klein ist, da die zu einer Zelle gehörigen Knoten und die Nachbarn aufgrund der Zellenidentifikation bestimmt sind. Bezüglich der Rechenzeiten ist dies ebenfalls von Vorteil. Die aufwendige Ausarbeitung von Beiträgen von Nachbarknoten zu einem bestimmten Knoten entfällt und die Struktur der zu lösenden Matrix ist von Anfang an gegeben. Der grösste Nachteil von strukturierten Gittern besteht darin, dass sie wenig flexibel sind, um komplizierte Gebiete zu diskretisieren. 5.. Multiblock Gitter Multiblock Gitter sind eine Kombination von mehreren Blöcken, die in sich selber strukturiert sind. Sie vereinigen damit die Vorteile von strukturierten Gittern, ohne die rigiden Einschränkungen bei der Netzflexibilität aufzuweisen. In jedem einzelnen Block eines Multiblock Gitters kann wie auf einem strukturierten Netz gerechnet werden. Der Uebergang von einem Block auf einen anderen muss allerdings speziell behandelt werden. Abb. 5-: Multiblock Gitter bestehend aus Blöcken.

3 Vorlesungsskript Hydraulik II Unstrukturierte Gitter Unstrukturierte Netze sind am komplexesten zu generieren, weisen demgegenüber aber die höchste Flexibilität auf. Ein unstrukturiertes Netz kann so charakterisiert werden, dass die Anzahl der Nachbarn einer Zelle variabel ist. Damit ist es nicht mehr möglich, eine bestimmte Zelle durch zwei bzw. drei Indizes (D bzw. 3D) zu identifizieren. Ausserdem sind die Knoten, die eine Zelle bilden nicht a priori gegeben sondern müssen definiert werden. Ein unstrukturiertes Netz muss mindestens zweierlei Informationen beinhalten: Sämtliche Knoten und deren Koordinaten, und sämtliche Zellen und die Information, welche Knoten jeweils Bestandteil dieser Zelle sind. Unstrukturierte Netze werden vor allem bei finiten Elementen verwendet. Auch für die Methode der FV werden teilweise unstrukturierte Gitter gebraucht, allerdings verbunden mit dem Nachteil, dass Rechengeschwindigkeit verloren geht. Abb. 5-3: Unstrukturiertes Gitter Gittergenerierung Für einfache Rechengebiete, die nur eine kleine Anzahl von Zellen aufweisen, lässt sich eine Gittergenerierung notfalls von Hand durchführen. Bei komplexeren Gebieten und einer grossen Anzahl von Zellen wäre ein solches Vorgehen aber zu zeitaufwendig. Deshalb werden Werkzeuge eingesetzt, die ausgehend von einer Gebietsumrandung eine automatische Unterteilung in Zellen vornehmen. Ein solches Werkzeug nennt man Gittergenerator. Algebraische Gittergeneratoren erzeugen die Zellen, indem sie algebraische Ausdrücke zur Generierung verwenden. Dabei berücksichtigen sie bei der Generierung verschiedene Vorgaben, z.b. eine grösstmögliche Fläche der Zellen, ein Winkelkriterium o.ä.. Daneben gibt es auch Gittergeneratoren, die eine PDG lösen und so die Unterteilung erzeugen. Nach Art der verwendeten PDG bezeichnet man die Generatoren entsprechend, z.b. verwendet man bei elliptischen Gittergeneratoren eine elliptische PDG wie die Poisson-Gleichung. Dabei wird ein einfaches Ausgangsnetz mittels dieser PDG auf ein komplexeres Gebiet transformiert, indem die neuen Berandungskoordinaten als Randbedingungen für die PDG gesetzt werden. 5.3 Rand- und Anfangsbedingungen Wenn ein Problem numerisch angegangen wird, so muss, wie im vorhergehenden Abschnitt diskutiert, das Gebiet zuerst diskretisiert werden. Auf dem diskretisierten Teilgebiet wird

4 5-4 Vorlesungsskript Hydraulik II anschliessend eine PDG mit einem beliebigen, numerischen Verfahren gelöst. Eine eindeutige Lösung der PDG ist aber nur möglich, wenn Randbedingungen definiert werden. Im Falle eines instationären Problems müssen zusätzlich die Randbedingungen in Zeitrichtung, d.h. die Anfangsbedingungen vorgegeben werden. Die numerische Lösung eines Problems wird durch die Rand- und Anfangsbedingungen massgeblich beeinflusst. Der beste numerische Algorithmus hilft nicht viel, wenn die Randbedingungen schlecht gesetzt wurden, da diese die Lösung am unmittelbaren Rand und fallweise bis weit ins Rechengebiet hinein, beeinflussen. In mehreren sog. Blindtests, d.h. Wettbewerben, in denen Numeriker versuchten, eine Strömung ohne Kenntnis der Messresultate zu berechnen, wurden mit identischen Programmen sehr unterschiedliche Übereinstimmungen mit der Wirklichkeit erzielt, je nach Geschick des Modellierers, die Randbedingungen adäquat zu repräsentieren. Mit den Anfangsbedingungen verhält es sich etwas anders. Natürlich müssen diese korrekt gesetzt werden, falls die zeitliche Entwicklung einer Strömung von Anfang an korrekt wiedergegeben werden soll. Die Strömung vergisst jedoch nach einiger Zeit die Anfangsbedingung. Oftmals spielt die Zeit auch deshalb eine untergeordnete Rolle, weil nur ein stationärer Endzustand interessiert. In diesen Fällen stellt sich die Frage eher so, dass physikalisch sinnvolle Anfangsbedingungen zu setzen sind, damit die Numerik im Falle nichtlinearer Probleme überhaupt konvergiert. Oftmals ist es dann sinnvoll, von einem bekannten Anfangszustand auszugehen, was u.u. die absolute Ruhe sein kann. 5.4 Numerische Verfahren 5.4. Grundlagen Numerische Methoden zur Berechnung von Strömungen können mit experimentellen Untersuchungen einer Strömung verglichen werden. In beiden Fällen kann nur eine begrenzte Anzahl von Strömungsgrössen zur Beschreibung der Strömung gemessen bzw. berechnet werden. Allerdings kann deren Anzahl beliebig hoch gewählt werden, so dass für praktische Fragestellungen keine Einschränkungen entstehen. Im Gegensatz zu den experimentellen Untersuchungen, bei welchen die primären Unbekannten an einer beschränkten Anzahl von Punkten mittels Sonden gemessen werden, schreiben die numerischen Methoden eine diskrete Anzahl von Gitterpunkten für die Unbekannten vor und lösen die sich ergebenden algebraischen Gleichungen mittels eines Lösungsalgorithmus. Indem wir uns auf eine knotenweise Betrachtung der Unbekannten konzentrieren, ersetzen wir eine kontinuierliche Verteilung der unbekannten Variablen durch eine diskontinuierliche. Diesen Vorgang nennt man Diskretisierung. Die algebraischen Ausdrücke werden hergeleitet, indem zwischen den unbekannten Knotenvariablen eine Verteilung angenommen wird. Die Art dieser Verteilung ist je nach Diskretisierungsmethode unterschiedlich. Da die verwendeten algebraischen Verteilungen üblicherweise einfache Ausdrücke sind, ist deren Gültigkeit selbstverständlich nur auf ein kleines Teilgebiet beschränkt. Ein solches Teilgebiet nennt man Element, die Unterteilung die zu solchen Elementen führt, die Raumdiskretisierung, wie wir dies in Kapitel 5. kennengelernt haben. Bis hierhin wurde die Diskretisierungsmethode in sehr genereller Form behandelt. Wie gesagt hängt die Art der verwendeten Gleichungen und die Annäherung des Funktionsverlaufs in den Elementen von der verwendeten Diskretisierungsmethode ab. Ohne dies im Augenblick näher zu erläutern, kann gesagt werden, dass bei der Methode der finiten Differenzen von der Differentialform der PDG, bei der finiten Volumen Methode von der Integralform und bei der finiten Elementmethode von der schwachen Integralform ausgegangen wird. Was dies genau bedeutet soll im folgenden Kapitel anhand eines konkreten Beispiels dargestellt werden.

5 Vorlesungsskript Hydraulik II Beispiel Um die unterschiedlichen Diskretisierungsmethoden und die dazu verwendeten Ausgangsgleichungen zu veranschaulichen diene im Folgenden ein einfaches, eindimensionales Problem, basierend auf der Poisson-Gleichung (z. B. Grundwasserströmungsgleichung). Die verwendete Modellgleichung hat die Form: x = f (5-) in der zum Beispiel das Geschwindigkeitspotential repräsentiert. Ausserdem werden wir homogene Randbedingungen an beiden Rändern annehmen, d.h. dass (x=0) = (x=) = Methode der finiten Differenzen Die Methode der finiten Differenzen geht von der Differentialform der Gleichung aus, wie sie in (5- ) dargestellt ist. Bei den FD wird diese Gleichung durch eine Taylor-Reihe approximiert. Je nach Genauigkeitsansprüchen werden deren Glieder höherer Ableitungen vernachlässigt. Wenn wir von der Diskretisierung in Abb. 5-4 ausgehen, in der Punkt zwischen den Punkten und 3 liegt und annehmen, dass alle Punkte gleichen Abstand untereinander aufweisen, so können wir die folgende Taylor-Reihe entwickeln: = Abb. 5-4: Diskretisierung mit der Methode der finiten Differenzen. + x x (5-)... + x 3 = + x +... (5-3) Wenn wir nach dem dritten Term abbrechen und die Gleichungen (5-) und (5-3) voneinander subtrahieren bzw. zueinander addieren, so erhalten wir: 3 = x und (5-4) = + 3 x (5-5) In einer finite-differenzen-formulierung wird die obige Poisson-Gleichung deshalb durch die folgende Differenzenformulierung aproximiert:

6 5-6 Vorlesungsskript Hydraulik II + 3 f = (5-6) x Weil die Taylor-Serie nur bis zu den quadratischen Termen entwickelt wurde, spricht man davon, dass der Fehler in der Ortsdiskretisierung von der Grössenordnung O( x ) sei, oder dass die verwendete Diskretisierung von der Genauigkeit zweiter Ordnung im Raum sei. Falls wir vom Punkt abstrahieren und in allgemeinerer Form vom Punkt i ausgehen so kann (5-6) wie folgt umgeschrieben werden: i + i+ i f i = für i =,...n- (5-7) x Falls diese Funktion an jedem Punkt des Rechennetzes formuliert wird, so resultiert eine Matrix, die eine tridiagonale Form, d.h. die eine Haupt- und zwei Nebendiagonalen aufweist: A = x (5-8) Bezeichnen wir den Lösungsvektor mit x T = [,, 3,... n ] und die rechte Seite der Gleichung mit b T = [f, f, f 3,... f n ] so können wir folgende Matrixgleichung aufstellen: A x = b für i =,...n- (5-9) Unter Berücksichtigung der beiden Randbedingungen bei x=0 und x=, kann die Matrixgleichung (5-9) mit einem Standardgleichungslöser aufgelöst werden. Im vorliegenden Beispiel wurde gezeigt, dass die FD die PDG in ein System von algebraischen Gleichungen überführten. Des weiteren kann gezeigt werden, dass die approximative Lösung dieses Systems gegen die wirkliche Lösung konvergiert, falls die Anzahl der Diskretisierungspunkte gegen unendlich geht Methode der finiten Volumen Für die Methode der finiten Volumen transformieren wir Gleichung (5-) in eine etwas andere Form. Wir schreiben: = f (5-0) x Wenn wir die Definitionen von Abb. 5-5 berücksichtigen, so können wir die Gleichung (5-0) über ein Kontrollvolumen integrieren, das die Länge x aufweist und sich von einem westlichen Punkt w bis zu einem östlichen Punkt e erstreckt. Tun wir dies, so erhalten wir:

7 Vorlesungsskript Hydraulik II 5-7 e + w e = f dx = 0 w (5-) Wie bei den finiten Differenzen, können die Ableitungen bei den finiten Volumen analog als Differentialquotienten definiert werden. Zu beachten ist, dass die Ableitungen an den Punkten w (west) und e (ost) zwischen den Diskretisierungspunkten liegen. Ausgedrückt durch Knotenwerte kann Gleichung (5-) diskretisiert werden durch: E xe P + xw = f x P W (5-) wobei f den Durchschnitt von f im Kontrollvolumen bezeichnet. Zwei gewichtige Vorteile der finiten Volumen-Methode wurden bis jetzt nicht ausdrücklich erwähnt: Durch die Verwendung der Integralform (5-) ist die Erhaltung von Masse, Impuls oder Energie in den entsprechenden Transportgleichungen gewährleistet, da in jedem Element ein explizites Gleichgewicht von Ein- und Ausströmen unter Berücksichtigung der Speicherung verlangt wird. Die Bilanzierung obiger Flüsse ist im Prinzip unabhängig von der Form des Elements, d.h. dass die Finite-Volumen-Methode sehr viel flexibler ist, als die Methode der finiten Differenzen. Abb. 5-5: Finite Volumen Diskretisierung des Modellproblems Methode der finiten Elemente Wir gehen nochmals zu unserer Ausgangsgleichung (5-) zurück und verwenden die gleiche Raumdiskretisierung wie bei den anderen beiden Diskretisierungsmethoden (FD und FV). Im Gegensatz zu diesen verwenden wir jetzt jedoch weder die Differentialform noch die Integralform der Gleichung, sondern die sogenannte schwache Integralform. Dies geschieht dadurch, dass auf die Ausgangsgleichung (5-) die Methode der gewichteten Residuen angewendet wird. Bei jeder Diskretisierung tritt ein Fehler auf, d.h. dass die Lösung des diskreten Systems von der effektiven Lösung der Ausgangsgleichung verschieden ist. Die Methode der gewichteten Residuen verlangt nun, dass der Fehler, der mit einer Gewichtsfunktion versehenen Ausgangsgleichung an allen Knoten verschwindet, wenn wir über das Gebiet integrieren, d.h.: xi xi W + x f dx = 0 für i=,..n (5-3) Ausserdem wird bei der Methode der finiten Elemente (FE) angenommen, dass die Änderung einer Variablen über ein Raumelement mit einer Polynomfunktion angenähert werden kann. Im einfachsten Fall, ist dies ein linearer Ansatz, d.h. für die Variable gilt: = α + α x (5-4)

8 5-8 Vorlesungsskript Hydraulik II Ausgehend von dieser Annahme können die Werte von α und α als Funktionen der diskreten Werte der Variablen an den Knoten ausgedrückt werden, d.h. als Funktion von und. Wir können schreiben: x α x α e = = = Kα (5-5) Indem wir (5-5) in Matrixform schreiben und für α einsetzen, erhalten wir: = [ x] K e (5-6) In Gleichung (5-6) wird die Variation einer Variablen über ein Element mit den diskreten Werten der Variablen an den Knoten verknüpft. Die Grösse [ x] N i = K (5-7) wird als Ansatzfunktion bezeichnet. Die Ansatzfunktion an einem bestimmten Knoten des Elements muss am Knoten selber eins sein und an allen übrigen Knoten des Elements verschwinden. Ausgehend von den Definitionen in Abb. 5-6 kann festgehalten werden, dass sich der Wert der Variablen an einer Stelle x im Element zusammenaddieren lässt aus den Knotenwerten an den beiden Elementknoten multipliziert mit der entsprechenden Ansatzfunktion, d.h.: x = N (5-8) + N x x Abb. 5-6: Finite Elemente Diskretisierung des Modellproblems. Die versuchsweise Lösung wird in das Integral (5-) eingesetzt. Üblicherweise verwendet man als Gewichtsfunktionen W gerade die Ansatzfunktionen (Methode von Galerkin). Da die hier gewählten Ansatzfunktionen nicht zweimal differenzierbar sind, muss eine Differentiation durch partielle Integration eine Ableitung entfernen und auf _W überwälzen. Das resultierende System von linearen Gleichungen für die unbekannten Funktionswerte and den Knoten muss mit einem Gleichungslöser aufgelöst werden. An den Endknoten müssen die Randbedingungen des Problems eingesetzt werden. 5.5 Zeitdiskretisierung Zeit- und Raumdiskretisierungen werden normalerweise streng voneinander getrennt. Eine Ausnahme bilden Raum/Zeitelemente bei der FE-Methode. Solche Elemente werden mit Erfolg bei Problemen angewandt, wo sich die Berandung des Rechengebiets mit der Zeit verändert (freie Wasseroberfläche, bewegliche Berandungen etc.). Vorerst soll hier nicht auf die möglichen Zeitdiskretisierungen eingegangen werden, sondern nur die grundsätzlichen Möglichkeiten erläutert werden. Man unterscheidet bei der Zeitdiskretisierung zwischen expliziten und impliziten Methoden. Als explizit bezeichnet man eine Zeitdiskretisierung, bei welcher die Werte der Variablen zum neuen Zeitpunkt nur von deren Werten zum alten

9 Vorlesungsskript Hydraulik II 5-9 Zeitpunkt abhängen. D.h. dass der Wert jeder Knotenvariablen zum neuen Zeitpunkt nur von den bekannten Werten zum Ausgangszeitpunkt abhängt. Damit erübrigen sich ein Gleichungslöser und das Verfahren ist gut überschaubar und schnell programmierbar. Allerdings wird das Verfahren bei zu grossem Zeitschritt instabil. Es muss ein Stabilitätskriterium eingehalten werden. Das voll implizite Verfahren ist dagegen unbedingt stabil. Bei diesem Verfahren hängen die Werte zum neuen Zeitpunkt von den Werten der Nachbarn zum neuen Zeitpunkt ab, d.h. dass ein echt gekoppeltes System von Gleichungen aufgestellt und gelöst werden muss. Dies ist auch der Fall bei sog. semi-impliziten Verfahren, wo die Variablen auf dem neuen Zeitniveau sowohl vom alten wie vom neuen Zeitpunkt abhängen. Durch semi-implizite Verfahren kann die Genauigkeit der Zeitdiskretisierung verbessert werden, der grosse Vorteil von expliziten Verfahren, der Verzicht auf einen Gleichungslöser, entfällt dagegen ebenfalls.

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung ρ p ( x) + Uδ ( x) = const Damit kann die Druckänderung in Strömungsrichtung auch durch die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat.

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat. Die k/2 - Formel von Renate Vistorin Zentrales Thema dieses Vortrages ist die k/2 - Formel für meromorphe Modulformen als eine Konsequenz des Residuensatzes. Als Folgerungen werden danach einige Eigenschaften

Mehr

Wir unterscheiden folgende drei Schritte im Design paralleler Algorithmen:

Wir unterscheiden folgende drei Schritte im Design paralleler Algorithmen: 1 Parallele Algorithmen Grundlagen Parallele Algorithmen Grundlagen Wir unterscheiden folgende drei Schritte im Design paralleler Algorithmen: Dekomposition eines Problems in unabhängige Teilaufgaben.

Mehr

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Leonhard Euler 1 Wann immer in den Anfängen der Analysis die Potenzen des Binoms entwickelt

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Die Subnetzmaske/Netzwerkmaske

Die Subnetzmaske/Netzwerkmaske Die Subnetzmaske/Netzwerkmaske Die Subnetzmaske (auch Netzwerkmaske genannt) ist eine mehrstellige Binärzahl (Bitmaske), die in einem Netzwerk eine IP-Adresse in eine Netzadresse und eine Geräteadresse

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

CFD * in der Gebäudetechnik

CFD * in der Gebäudetechnik CFD * in der Gebäudetechnik * CFD = Computational Fluid Dynamics Innenraumströmung Systemoptimierung Weitwurfdüsen Anordnung von Weitwurfdüsen in einer Mehrzweckhalle Reinraumtechnik Schadstoffausbreitung

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen. Medizintechnik MATHCAD Kapitel. Einfache Rechnungen mit MATHCAD ohne Variablendefinition In diesem kleinen Kapitel wollen wir die ersten Schritte mit MATHCAD tun und folgende Aufgaben lösen: 8 a: 5 =?

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

2.11 Kontextfreie Grammatiken und Parsebäume

2.11 Kontextfreie Grammatiken und Parsebäume 2.11 Kontextfreie Grammatiken und Parsebäume Beispiel: Beispiel (Teil 3): Beweis für L(G) L: Alle Strings aus L der Länge 0 und 2 sind auch in L(G). Als Induktionsannahme gehen wir davon aus, dass alle

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org R R ist freie Software und kann von der Website heruntergeladen werden. www.r-project.org Nach dem Herunterladen und der Installation von R kann man R durch Doppelklicken auf das R-Symbol starten. R wird

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

4 Aufzählungen und Listen erstellen

4 Aufzählungen und Listen erstellen 4 4 Aufzählungen und Listen erstellen Beim Strukturieren von Dokumenten und Inhalten stellen Listen und Aufzählungen wichtige Werkzeuge dar. Mit ihnen lässt sich so ziemlich alles sortieren, was auf einer

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Anlagepreisbewegung zum Seminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn von Imke Meyer im W9/10 Anlagepreisbewegung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Kapitel 15: Differentialgleichungen

Kapitel 15: Differentialgleichungen FernUNI Hagen WS 00/03 Kapitel 15: Differentialgleichungen Differentialgleichungen = Gleichungen die Beziehungen zwischen einer Funktion und mindestens einer ihrer Ableitungen herstellen. Kommen bei vielen

Mehr

Hamilton-Formalismus

Hamilton-Formalismus KAPITEL IV Hamilton-Formalismus Einleitung! IV.1 Hamilton sche Bewegungsgleichungen IV.1.1 Kanonisch konjugierter Impuls Sei ein mechanisches System mit s Freiheitsgraden. Im Rahmen des in Kap. II eingeführten

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Tutorium zur Mathematik WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Finanzmathematik 1.1 Prozentrechnung K Grundwert Basis, Bezugsgröße) p Prozentfuß i Prozentsatz i = p 100 ) Z Prozentwert Z = K i bzw. Z

Mehr