Algebraische Gleichungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Algebraische Gleichungen"

Transkript

1 13 Algebraische Gleichungen H.Ra,J.M.Ra,Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg, OI / _, Sringer Fachmedien Wiesbaden Lineare Gleichungen >Lehrbuch Kaitel x 1 7 x x C x 1 Wir machen die Brüche gleichnamig und multilizieren die Gleichung mit dem Hautnenner. 3.x 1/ x 5/ x C 5/ x/ 1 6.x 1/ 3.x 5/ 3.3x C 5/.4 3x/ 1x 6 6x C 15 9x C 15 8 C 6x 6x C 9 15x C 7 9x x 9 L 9.1. ax 4a 3x C 1a 9c c

2 14 Kaitel Algebraische Gleichungen Wir multilizieren die Gleichung mit c und erhalten ax 4a 3cx C 1ac 9c ax 3cx 4a 1ac C 9c x.a 3c/ 4a 1ac C 9c x.a 3c/ a 3c a 3c L fa 3cg.1.3 3x C 1 a a 1 x a C 1 x 3x x x 1 a C 1 a 1 a 3 1 x a a a a x.a / a a.a / L fa C g a a a a a a a! a a.a /.a C / a a.a a C /.1.4 x 1 C 3 x C 1 9 x 1 Gleichungen, bei denen die Variable im Nenner vorkommt, werden Bruchgleichungen genannt. Bei diesen Gleichungen ist zu rüfen, für welche Werte ein Nenner Null werden kann. iese Zahlenwerte können nicht Lösung sein, denn sie gehören nicht zur efinitionsmenge. Zur Bestimmungder efinitionsmenge setzen wir der Reihe nach die einzelnen Nenner Null und erhalten x 1 und x 1. amit lautet die efinitionsmenge R nf1i 1g

3 .1 Lineare Gleichungen 15 ie Gleichung lösen wir, indem wir die Brüche durch Erweitern alle auf den gleichen Nenner den Hautnenner bringen und die ganze Gleichung mit diesem Nenner durchmultilizieren. Anmerkung Bei der Berechnung des Hautnenners genügt es, das kleinste gemeinsame Vielfache (kgv) zu nehmen. Faktoren, die mehrfach vorkommen, werden nur einmal berücksichtigt. So sind in unserem Beisiel die Faktoren (x 1) und (x C 1)in(x 1) enthalten, so dass wir als Hautnenner (x 1)(x C 1) oder x 1 wählen und nicht etwa (x 1)(x C 1)(x 1)..x C 1/ 3.x 1/ C.x 1/.x C 1/.x C 1/.x 1/ 9 x 1 ie Multilikation mit dem Hautnenner führt zu der Gleichung.x C 1/ C 3.x 1/ 9 x C C 3x 3 9 5x 10 oder x L fg.1.5 x C 1 C 1 1 x 1 x efinitionsmenge R nf 1I 0I 1g Wir machen die Gleichung bruchfrei, indem wir die Brüche wieder gleichnamig machen und die Gleichung mit dem Hautnenner.x C 1/.1 x/ x multilizieren..1 x/ x 1.x C 1/ x 1.x C 1/.1 x/ C.x C 1/.1 x/ x.1 x/.x C 1/ x x.x C 1/.1 x/.1 x/ x C 1.x C 1/ x 1.x C 1/.1 x/ x x C x C x 1 x 3x 1 oder x L x 1 x 3 C x C 1 x 4x C 3 0

4 16 Kaitel Algebraische Gleichungen efinitionsmenge R nf1i3g 3.x 3/.x 1/.x 3/.x 1/.x 3/.x 1/ C x C 1 x 4x C 3 0 a.x 1/.x 3/ x 4x C 3 ist, ist dies gleichzeitig der Hautnenner. Wir multilizieren mit dem Hautnenner und erhalten 3x 9 x C C x C 1 0 oder 3x 6 0I x L fg x.x 1/ 3.x 1/.x /.x 4/.1 x/.x 4/ 1. Lösungsweg efinitionsmenge R nf1i I 4g 1.x 1/ x.x /.x 4/ C 3.x 1/.x 1/.x 4/ Wir kürzen den letzten Bruchterm mit.x 1/ und erweitern mit.x /: 1.x 1/ x.x /.x 4/ 3.x /.x /.x 4/ 1.x 1/ 3.x / x 3x C 6 x.x /.x 4/.x /.x 4/ 1 x x C 4.x 4/.x /.x 4/.x /.x 4/ 1 Nach dem Kürzen mit.x 4/ ergibt sich: x 1! Widersruch, d. h. L fg. x Von hier ab könnte die Gleichung aber auch noch weiter bearbeitet werden über einen. Lösungsweg Über Kreuz multilizieren 1 x 1 x x x C x ; d. h. L fg

5 .1 Lineare Gleichungen Lösungsweg 1.x 4/.x /.x 4/.x 1/ 3.x 1/.x /.x 4/.1 x/.x 4/ x 4 x C.x /.x 4/ 3.x 1/.x 1/.x 4/ x 3.x /.x /.x 4/.x /.x 4/ x 3x C 6 oder x 8 x 4 ; d. h. L fg x 11 4 x 13 C 4 x 4 9 x 7 efinitionsmenge R nf4i 7I 11I 13g Bei 4 verschiedenen Nennern fassen wir jeweils Bruchterme auf jeder Seite der Gleichung zusammen, um die Berechnung etwas zu vereinfachen: 9.x 4/ 4.x 11/ C.x 11/.x 4/.x 4/.x 11/ 4.x 7/ 9.x 13/ C.x 13/.x 7/.x 7/.x 13/ 9x 36 C 4x 44 x 15x C 44 4x 8 C 9x 117 x 0x C 91.13x 80/.x 0x C 91/ ƒ.13x 145/.x 15x C 44/ ƒ 13x 3 60x C1391x 80x C1600x x x C13x44 145x C15145x x C 783x x C 747x 6380 L f5g 36x 900I x x 5x 1 6x 6 3x C x C x / 6 6x

6 18 Kaitel Algebraische Gleichungen efinitionsmenge R n f1i 1g 3x 5x 1 6.x 1/ 3.x C 1/ x C x / 6.1 x /. 1/.3x /.x C 1/.5x 1/.x 1/ 6.x 1/.x C 1/ 3.x C 1/.x 1/ x C x / 6.x 1/.3x /.x C 1/.5x 1/.x 1/ x C x / 3x x C 3x.10x x 10x C / 175 C 70x 7x 70x 13x L f3g 57x 171I x x x x 1 x 4 3x 11x C 6 x 3 3x efinitionsmenge R n 3I 3 5x x.x 1/.3x /.x 4/.x 3/ 3x 11x C 6.x 3/.3x /.3x /.x 3/ 5x x.x 1/.3x /.x 4/.x 3/ 5x x 6x 3x 4x C.x 4x 3x C 1/ 5x x 5x 7x C C 7x 1 x 10I L f10g x C 3/ 3x 1 C 5 x C 1 x 3 x x 3

7 .1 Lineare Gleichungen 19 efinitionsmenge R n 1I 3 6.x 3/ 5.x C 3/.x C 1/ C.x C 1/.x 3/.x 3/.x C 1/ 5 x x 3 3x 1 x x 3 x x 3 6.x 3/ C 5.x C 3/.x C 1/ 5.x x 3/ 3x 1 1x 18 C 10x C 5x C 15 10x C 5x C 15 3x 1 L x 13I x x C 4 3x 4 C 4 3x 8 efinitionsmenge R n 4 3 I 4 3 9x 16 3x 3x 4 C 4x 3x C 4.3x C 4/.3x C 4/.3x 4/.3x C 4/ C 4.3x 8/ 3x.3x C 4/ 4x.3x 4/ C 9x 16.3x 4/.3x C 4/.3x C 4/.3x 4/.3x C 4/.3x C 4/ C 4.3x 8/ 3x.3x C 4/ C 4x.3x 4/ 9x C 4x C 16 C 1x 3 9x C 1x C 1x 16x L 4 7 8x 16I x x 15 C 16 x

8 0 Kaitel Algebraische Gleichungen efinitionsmenge R nf0g urch Erweitern mit x beseitigen wir die oelbrüche: 35 8 x x 15 C 16 x x 35x 8 15x C 16.15x C 16/ 35x 8 30x C 3 35x 8 5x 40I x 8 L f8g x 1/ 11 6xC efinitionsmenge R n x 1/ x C 1/ 5 Nach Kürzen durch 3 und Über-Kreuz-Multilizieren : 5.3x 1/ 11.6x C 1/ 75x 5 66x C 11I 9x 36I x 4I L f4g.1.15 Berechnen Sie z 1 aus i 1 1 C z1 z 3 I z 3 0 i 1 z 3.1 C z1 z 3 / z 3 z 3 z 1 C z 3 i.z 1 C z 3 / z 3 I z 1 C z 3 z 3 i I z 1 z 3 z 3 i 1 1 i z 1 z 3 i 1 z 3 i

9 .1 Lineare Gleichungen Berechnen Sie x aus a x C a 1 b a I x 0 x a x C a 1 a b x I a a ax C a ax ax b ax I a C a x b x b a a b a Berechnen Sie x aus ux u C v u C v vx u v ux u C v C vx u v u C v ux.u v/ vx.u C v/ C.u C v/.u v/.u v/.u C v/ u C v x.u uv C vu C v /.u C v /.u v / x u v x.u C v /.u C v /.u v /.1.18 Berechnen Sie R 1 und R aus U 1 UR 1 I R 1 R R 1 C R R 1 C R U 1 UR 1 I R 1 R R 1 C R U 1.R 1 C R / UR 1 I R 1 R U 1 R 1 UR 1 C I R 1 R U 1 R U 1 R C I R 1 R UR 1 U 1 R 1 R 1.U 1 U C I R / U 1 R R.U 1 C I R 1 / UR 1 U 1 R 1 R 1 U 1 R U 1 R R R 1.U U 1 1/ U 1 U C I R U U 1 I R U 1 C R 1

10 Kaitel Algebraische Gleichungen.1.19 Berechnen Sie t 1 aus t t 1 C t t t 1 t t t 1 t 1 t t t I t 1.t t / t t t 1 t t t t t t t t.1.0 Berechnen Sie sin aus P a C d 1 C 1 sin.p a/ d P a d 1 C 1 sin I 1 d d sin d.p a/ d 1 sin I.P a/ d d.p a/ d 1 sin 1 C 1 sin.1.1 Berechnen Sie aus F.1 / 4h x xy.1 / x C y.x C y / 4h F.1 / x xy.1 / x C y.x C y / 4h 4h 1 h i 1 h i F x xy F x.x Cy / xy x Cy.x Cy /.x Cy / 1 4h.x C y / F.x.x C y / xy/

11 . Quadratische Gleichungen 3.1. Berechnen Sie a m aus b a 1 C a C k a m a 1 C a C k a m a 1 C a C k a m b b k b a 1 a a m k a m b a 1 a. Quadratische Gleichungen >Lehrbuch Kaitel 8 Wir unterscheiden zwischen drei Arten von quadratischen Gleichungen. 1) x C x 0 (defektquadratische Gleichung): Lösung durch Ausklammern von x und Nullsetzen der Faktoren x.x C / 0! x 0 _ x ) x q 0 (reinquadratische Gleichung): Lösung durch Faktorisieren oder Radizieren: x qi x qi x 1= q jxj q 3) x C x C q 0 (allgemeine quadrat. Gleichung): Lösung mit Hilfe der Lösungsformel x 1= r q

12 4 Kaitel Algebraische Gleichungen..1 9x 108x 0 x.9x 108/ 0 as Nullsetzen der Faktoren führt zu den Ergebnissen: x 1 0 _ x 1; L f0i 1g.. 9x 7 9x 7I x 7 9 8I x 1= 8 4 L f I g x C as Kürzen durch den Faktor und das Überkreuz-Multilizieren, das der Multilikation mit dem Hautnenner entsricht, führt zu dem Ergebnis x C 11 33I x I x 1= L f 19I 19g..4.x C / 169

13 . Quadratische Gleichungen 5 Wir ziehen auf jeder Seite der Gleichung die Wurzel und erhalten.x C / 169 jx C j 13.x C / 13 oder x C 13I x I x C13 11 L f 15I 11g..5 5x C 10x 40 5x C 10x 40 jw5 x C x 8 0 x 1= 1 1 C L fi 4g..6 3x C 9x 1 0 3x C 9x 1 0 x C 3x 4 0 L f1i 4g jw3 x 1= 3 r r C C I..7.x 7/ 4x 7 x 14x C 49 4x 7 x 18x C 56 0 x 1= L f4i14g

14 6 Kaitel Algebraische Gleichungen..8 x 4;6x C 0; x 1= ;13 ;13 0;5369 ;13 L f0;13i 4;13g..9 3;5x 8;91x 5;41x 10;8 5;41x 5;41x 10;8 0 jw5;41 x x 0 x 1= 1 r 1 4 C 1 r 1 4 C L f 1I g..10 x 6;93x 16;17 x 3 ;31x x C C 6;93 x 6;93x 16;17 3 ;31x x C C 6;93 6;93x 16;17 6;93x C 4;6x C 6;93 ;31x 6;93x 3;1 0 jw;31 x 3x 10 0 x 1= 3 r 9 4 C 10 3 r 9 4 C L f I 5g

15 . Quadratische Gleichungen x 13x x R n 13 I 13 7x 13x x 13 7x 91x 455x x 546x C jw7 x 78x C x 1= L f8i 50g..1 x.x 50/ 7.x C a/ a.48 a/ C 7x C 7a 7 a C x x.x 50/ 7.x C a/ a.48 a/ C 7x C 7a 7 a C x x 50x C 48a a 49 j7.x C a/ x 50x C 48a a C 49 0 x 1= 5 5 C a 48a a C a x 1= 5.4 a/ 5.4 a/ L f.1 C a/i.49 a/g..13 Lösen Sie die folgende Gleichung nach d auf x d C a 4. d/

16 8 Kaitel Algebraische Gleichungen x d C a 4. d/ 4x 4xd d C a d 4xd C 4x a 0 d 1= x 4x C C a 4x j4. d/..14 Lösen Sie die folgende Gleichung nach d wg auf L w e C 1;57.d wg C d wv / C.d wg C d wv / 4e L w e C 1;57.d wg C d wv / C.d wg C d wv / 4e j4e 4eL w 8e 6;8e d wg C 6;8e d wv C d wg C d wvd wg C d wv dwg C.6;8e C d wv/d wg C 8e 4eL w C dwv 0 q.d wg / 1=.3;14e C d wv /.3;14e C d wv / C 4eL w 8e dvw..15 Lösen Sie die folgende Gleichung nach tan auf y M T 4 1 tan C u tan C 1 tan 8 tan y M T 1 tan C u tan C 1 4 tan 8 tan 8y M tan T T tan C u tan C u.t u/ tan C 8y M tan T u 0 tan C 8y M T C u tan T u T u 0 s.tan / 1= 4y M u T 4yM C T C u u T T u j8 tan..16 x 4 8x C 7 0

17 . Quadratische Gleichungen 9 ies ist eine biquadratische Gleichung. Sie lässt sich aber durch die Substitution u x in eine quadratische Gleichung umformen, die wir mit der Lösungsformel lösen können..x / 1= Wir erhalten als Zwischenergebnis zwei quadratische Gleichungen. Aus x erhalten wir x 1 1 _ x 1. Aus x 4 C 3 7 erhalten wir x 3 7 _ x 4 7. amit ist die Lösungsmenge L 1I 1I 7I x 4 30x C 5 0 5x 4 30x C 5 0 j W 5 x 4 6x C 5 0.x / 1= x 1= 1 oder x 3=4 5 L 1I 1I 5I x C I x 0 x x C x jx x 4 C 15 16x 0 x 4 16x C 15 0.x / 1= x 1= 1 oder x 3=4 15 n L 1I 1I 15I o x C 36 x 13I x 0

18 30 Kaitel Algebraische Gleichungen x C 36 x 13 x 4 13x C 36 0.x / 1= 6;5 4;5 36 6;5 6;5 6;5 ;5 L fi I3I 3g..0 5;3x C 63;6 x 4;4I x 0 5;3x C 63;6 x 4;4 x ˇ 5;3 x 4 8x C 1 0I.x / 1= n o L I I 6I 6.3 Wurzelgleichungen >Lehrbuch Kaitel 9 1. Quadratwurzeln werden durch Quadrieren eliminiert. eshalb ist es zweckmäßig, vor dem Quadrieren eine Wurzel zu isolieren, weil sonst bei der Anwendung der binomischen Formel. a C b/ a C b a C b wieder ein Wurzelterm entsteht. ieses Isolieren einer Wurzel auf einer Seite kann beibehalten werden bis zu Wurzelgleichungen mit maximal 3 Wurzeltermen.. Bei 4 Wurzeltermen ist es zunächst zweckmäßiger Wurzelterme auf jeder Seite zu quadrieren und anschließend so zu verfahren wie nach 1), da bei jedem Quadrieren die Potenzen höher werden. 3. Kommen unter der Wurzel schon quadratische oder höhere Potenzterme vor, ist es zweckmäßig, die Wurzeln auf andere Weise zu eliminieren. 4. a das Quadrieren eine nichtäquivalente Umformung ist, genügt es für die Bestimmung der Lösungsmenge nicht, nur die efinitionsmenge heranzuziehen. ie Lösungen müssen in die Ausgangsgleichung eingesetzt werden und eine wahre Aussage ergeben. iese Probe ist deshalb immer erforderlich..3.1 Bestimmen Sie die efinitions- und Lösungsmenge der Gleichung 3x x

19 .3 Wurzelgleichungen 31 Quadratwurzeln sind im Reellen (G R) für negativeradikandennichtdefiniert, deshalb muss der Radikand 3x 0 oder x sein (vgl. Kaitel über Ungleichungen!). 3 amit ist die efinitionsmenge x j x 3. ie Quadratwurzel lässt sich beseitigen, indem man sie auf einer Seite isoliert und die ganze Gleichung quadriert.. 3x /.x / 3x x 4x C 4 x 7x C 6 0 x 1= 7 r x 1 1 _ x 6 Beide Werte gehören zur efinitionsmenge. a aber das Quadrieren keine Äquivalenzumformung ist, können durch das Quadrieren Lösungen hinzugekommen sein, die nicht Lösung der Wurzelgleichung sind. Wir müssen deshalb zur Kontrolle die erhaltenen Werte in die Ausgangsgleichung einsetzen. ie Probe ergibt folgendes Ergebnis: x 1 1W x 6W oder 1 1.f/; d. h. dies ist keine Lösung oder 4 4.w/; d. h. dies ist eine Lösung Lösungsmenge: L f6g.3. Bestimmen Sie die efinitions- und Lösungsmenge der Gleichung q 9 C 8 x 5 efinitionsmenge fxjx 1g q 9 C 8 x 5 9 C 8 x 5 L f3g 8 x 16 oder x x 4 oder x Bestimmen Sie die efinitions- und Lösungsmenge der Gleichung C x 3 3x C 7

20 3 Kaitel Algebraische Gleichungen Hier treten zwei Wurzelterme auf. ie erste Wurzel ist definiert für 1 fxjx 3 g, die zweite Wurzel für fx j x 7 g. amit ist die efinitionsmenge der gesamten 3 Wurzelgleichung fxjx 3 g. ies ist die Schnittmenge von 1 und.. C x 3/. 3x C 7/ 4 C 4 x 3 C x 3 3x C 7 4 x 3 x C 6 16.x 3/ x C 1x C 36 x 0x C 84 0 x 1= x 1 6 _ x 14 Probe: x 1 6W C C 7 oder 5 5.w/ x 14W C C 7 oder 7 7.w/ L f6i 14g.3.4 Bestimmen Sie die efinitions- und Lösungsmenge der Gleichung x C 8 x 4 C x 7 ie efinitionsmengen der drei Wurzelterme sind 1 fxjx 8g, fxjx 4g, 3 fxjx 7 g. amit ist die efinitionsmenge der Wurzelgleichung fxjx 4g.. x C 8/. x 4 C x 7/ 4.x C 8/ x 4 C 4 x 4 x 7 C 4.x 7/ 4x C 3 x 4 C 4.x 4/.x 7/ C 8x x 4 x 15x C x C 5x 16.x 15x C 8/ 7x C 400x x C x x 1 8 _ x Probe: 8 C C 8 7 oder 8 8.w/ L f8g

21 .3 Wurzelgleichungen Bestimmen Sie die efinitions- und Lösungsmenge der Gleichung x C 4 x 6 x 1 x 1 ie efinitionsmengen der 4 Wurzelterme sind 1 fxjx 4g; fxjx 3g; 3 x ˇ x 1 ; 4 fxjx 1g: amit ist die efinitionsmenge der Wurzelgleichung fx j x 3g. x C 4 C x 6.x C 4/.x 6/ x 1 C x 1.x 1/.x 1/ Nach ivision durch. /:.x C 4/.x 6/.x 1/.x 1/ x C x 4 x 3x C 1 5x 5 oder x 5 Probe: 5 C oder 1 1.w/ L f5g.3.6 Bestimmen Sie die efinitions- und Lösungsmenge der Gleichung 3x C 7 C 5x C 1 3x 5 C 5x C 1 ie efinitionsmengen der 4 Wurzelterme sind 1 3 x j x 7 ; x 3 x ˇ x 5 ; 4 x 3 ˇ x 1 ; 5 ˇ x 1 : 5

22 34 Kaitel Algebraische Gleichungen amit ist die efinitionsmenge der Wurzelgleichung x j x x C 7 C 5x C 1 C.3x C 7/.5x C 1/ 3x 5 C 5x C 1 C.3x 5/.5x C 1/ 15x C 38x C 7 8 C 15x C 38x x C 38x C 7 4 C 15x C 38x 105 x 1= x C 38x C 7 16 C 15x C 38x 105 C 8 15x C 38x x C 38x x C 38x x C x 15 5 s C x 1 3 _ x Probe: 3 3 C 7 C 5 3 C C 5 3 C 1 oder 8 8.w/ L f3g.3.7 Bestimmen Sie die efinitions- und Lösungsmenge der Gleichung x C x n x j x _ x o x 3 x x x x 8 x oder x 4 x 8 0 I x 0 x 3.x / 1= 1 1 C x 4I x 1 _ x x (keine reellen Lösungen) Probe: x 1 W 4 C I 3 x W 4 C 3 I L fg C 3.w/ 3.f/

23 .3 Wurzelgleichungen Bestimmen Sie die efinitions- und Lösungsmenge des Gleichungssystems 5 x C x 6.1/ x 5 x 9./ fx jjxj 5g ie Wurzeln lassen sich bei diesem Gleichungssystem mit Hilfe des Additionsverfahrens (vgl. Kaitel über Gleichungssysteme!) beseitigen. azu muss die Gleichung (1) zuvor mit ( x) multiliziert werden. 5 x C x 6.1/ j. x/ x 5 x 9./ x 5 x x 6x.1 0 / x 5 x 9./.1 0 / C./W x 6x C 9 oder x 6x C 9 0 ies ergibt die Lösungen x 1= ie Probe ist für beide Gleichungen erfüllt, damit erhalten wir die Lösungsmenge L f3g.3.9 Bestimmen Sie die efinitions- und Lösungsmenge der Gleichung 1 x C x 15 fx jjxj < 34g Wir fassen die Brüche auf der linken Seite zusammen und erhalten: 34 x C x x 8 34 x 15 as Quadrieren solcher Wurzelgleichungen führt zu Gleichungen 4. oder höheren Grades, die in der Regel schwer zu lösen sind. Wir wollen deshalb einen anderen Lösungsweg vorschlagen.

24 36 Kaitel Algebraische Gleichungen Wir betrachten Zähler und Nenner als getrennte Gleichungen, die durcheinander dividiert werden. azu müssen wir einen Proortionalitätsfaktor u einführen, denn der Bruch könnte auch gekürzt sein. ie Verknüfung der beiden Gleichungen erfolgt über ein Gleichungssystem. Auf diese Weise lassen sich mit Hilfe des Additionsverfahrens die Wurzelterme eliminieren. 34 x C x 8u.1/ j. x/ x 34 x 15u./ Wir eliminieren die Wurzeln mit Hilfe des Additionsverfahrens..1 0 / C./W x 8ux C 15u oder x 8ux C 15u 0.3/ iese Gleichung enthält noch den eingeführten Proortionalitätsfaktor u, den wir auf folgende Weise bestimmen. Wir ziehen von dem Quadrat der Gleichung (1) die mit dem Faktor multilizierte Gleichung () ab und erhalten: 34 x C x C x 34 x 64u.1 00 / x 34 x 30u. 0 / 34 64u 30u oder u u 0 mit den Lösungen u 1= 15 r C r I u 1 1 _ u 17 3 Setzt man diese Ergebnisse in Gleichung (3) ein, so erhält man mit u 1 1W x 8x C 15 0 mit den Lösungen x 1 5 _ x 3 mit u 17 3 W x C x mit den Lösungen x 1 1;408 _ x 5;6583 ie Probe ergibt, dass nur x 1 5 _ x 3 Lösungen der Wurzelgleichung sind. L f3i 5g.3.10 Bestimmen Sie die efinitions- und Lösungsmenge der Gleichung 1 x x 3 4 ( r ) 17 x ˇ jxj < ;0616 und x 0 4

25 .3 Wurzelgleichungen 37 Wir fassen die Bruchterme auf der linken Gleichungsseite zusammen und bilden aus Zähler ein Gleichungssystem, aus dem wir die Wurzeln durch das Additionsverfahren eliminieren. 17 4x x x 17 4x x x 3u.1/ jx x 17 4x 4u./.1 0 /./W 4x 6xu C 4u oder x C 3 xu C u 0.3/ 17 4x x 3u.1/ j Quadrieren der Gleichung x 17 4x 4u./ j 17 4x C 4x 4x 17 4x 9u.1 0 / 4x 17 4x 8u. 0 /.1 00 / C. 00 /W 17 9u 8u oder u 8 17 u 0 mit den Lösungen 9 9 u 1= 4 r C I u I u 1 Setzt man diese Ergebnisse in Gleichung (3) ein, so erhält man mit mit u W x C 17 6 x C 17 0 mit den Lösungen 9 x C 1 1;07307 _ 1 x C 17 1; u 1W x 3 x 1 0 mit den Lösungen x 3= I x 3 _ x 4 1 ie Probe ergibt, dass x 1 1;07 _ x 1;76 _ x 3 Lösungen der Wurzelgleichung sind. L f 1;07I 1;76I g.3.11 Bestimmen Sie die Lösungsmenge des Gleichungssystems 4 x 3 y 5 x C 9 y 11

26 38 Kaitel Algebraische Gleichungen 4 x 3 y 5.1/ j3 x C 9 y 11./.1 0 / C./W 13 x 6 x I x 4.3/ in.1/w 8 3 y yi y 1 L f.4i 1/g.3.1 Bestimmen Sie die Lösungsmenge des Gleichungssystems 8 6 x C 1 y C C 5 x C 1 y C / x C 1 y C C 5./ j x C 1 y C 4.1/. 0 /W 4 y C y C 4 9 y C 4 y 5.3/.3/ in.1/w x C 1 4 x C 1I x 3 L f.3i 5/g 8 x C 1

27 htt://

Wurzelgleichungen. 1.1 Was ist eine Wurzelgleichung? 1.2 Lösen einer Wurzelgleichung. 1.3 Zuerst die Wurzel isolieren

Wurzelgleichungen. 1.1 Was ist eine Wurzelgleichung? 1.2 Lösen einer Wurzelgleichung. 1.3 Zuerst die Wurzel isolieren 1.1 Was ist eine Wurzelgleichung? Wurzelgleichungen Beispiel für eine Wurzelgleichung Eine Wurzelgleichung ist eine Gleichung bei der in mindestens einem Radikanten (Term unter der Wurzel) die Unbekannte

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme. Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen linke Seite = rechte Seite Grundmenge: Menge aller Zahlen, die wir als Lösung der Gleichung

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr

Zahlen und Funktionen

Zahlen und Funktionen Kapitel Zahlen und Funktionen. Mengen und etwas Logik Aufgabe. : Kreuzen Sie an, ob die Aussagen wahr oder falsch sind:. Alle ganzen Zahlen sind auch rationale Zahlen.. R beschreibt die Menge aller natürlichen

Mehr

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten Polynomgleichungen Gesetzmäßigkeiten Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable x nur in der 1. Potenz, so spricht

Mehr

Wurzelgleichungen: Analytische und graphische Lösungen. 1-E Mathematik, Vorkurs

Wurzelgleichungen: Analytische und graphische Lösungen. 1-E Mathematik, Vorkurs Wurzelgleichungen: Analytische und graphische Lösungen 1-E Mathematik, Vorkurs Wurzelgleichungen Definition: Gleichungen, bei denen die Variable im Argument einer Wurzelfunktion auftritt, heißen Wurzelgleichungen.

Mehr

Ein Experte ist ein Mensch der in einem sehr kleinen Gebiet alle möglichen Fehler begangen hat.

Ein Experte ist ein Mensch der in einem sehr kleinen Gebiet alle möglichen Fehler begangen hat. Quadratische Gleichungen Ein Eperte ist ein Mensch der in einem sehr kleinen Gebiet alle möglichen Fehler begangen hat. Niels Bohr Dänischer Physiker, 885-96. Ziele Am Ende dieses Kapitels kannst du quadratische

Mehr

Terme und Gleichungen

Terme und Gleichungen Terme und Gleichungen Rainer Hauser November 00 Terme. Rekursive Definition der Terme Welche Objekte Terme genannt werden, wird rekursiv definiert. Die rekursive Definition legt zuerst als Basis fest,

Mehr

J Quadratwurzeln Reelle Zahlen

J Quadratwurzeln Reelle Zahlen J Quadratwurzeln Reelle Zahlen J Quadratwurzeln Reelle Zahlen 1 Quadratwurzeln Ein Quadrat habe einen Flächeninhalt von 64 cm. Will man wissen, wie lang die Seiten des Quadrates sind, so muss man herausfinden,

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Betriebswirtschaft International Business Dresden 05 . Mengen

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Allgemeiner Maschinenbau Fahrzeugtechnik Dresden 2002

Mehr

2 Multiplikation. 2. Berechne die folgenden Terme: a) 2x 2 2x = 2(x 2 x) b) 2x 5 + x 4 c) 6a 2 b + 3a 2 = 3(2a 2 b + a 2 ) d)

2 Multiplikation. 2. Berechne die folgenden Terme: a) 2x 2 2x = 2(x 2 x) b) 2x 5 + x 4 c) 6a 2 b + 3a 2 = 3(2a 2 b + a 2 ) d) Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Algebra : Lösungen 1 Addition und Subtraktion 1. Vereinfache die folgenden Terme: 37x + 0x 5a + 34b + 17ab + 1 34x + 45xy 3x + 50y. Vereinfache die folgenden Terme:

Mehr

Wurzelgleichungen 150 thematisch geordnete Wurzelgleichungen mit ausführlichen Lösungen

Wurzelgleichungen 150 thematisch geordnete Wurzelgleichungen mit ausführlichen Lösungen Wurzelgleichungen 50 thematisch geordnete Wurzelgleichungen mit ausführlichen Lösungen 6. erweiterte Auflage vom 6.09.005 Copyright by Josef Raddy .Wurzelgleichungen mit einer Wurzel a) b) + + c) + 7 d)

Mehr

Arbeitsblatt Gleichungen höheren Grades

Arbeitsblatt Gleichungen höheren Grades Mathematik-Service Dr. Fritsch www.math-service.de Tel. 061/776 Arbeitsblatt Gleichungen höheren Grades 1. Lösen Sie folgenden quadratischen Gleichungen mittels quadratischer Ergänzung! (a) x x + = 0 (b)

Mehr

Wie schreibe ich einen Satz in ein Buch

Wie schreibe ich einen Satz in ein Buch Grundlagen: Aussagen und Mengen 179 Grundlagen Grundlagen: Aussagen und Mengen 1. A = {1; ; ; ; ; 8; 1; } B = {17; 19; ; 9} C: Individuelle Lösungen A B 1 17 19 8 9 1. A = {0; 1; ; ; ; ; }; A = 7 B = {;

Mehr

2.3 Logarithmus. b). a n = b n = log a. b für a,b 0 ( : gesprochen genau dann bedeutet, dass beide Definitionen gleichwertig sind) Oder log a

2.3 Logarithmus. b). a n = b n = log a. b für a,b 0 ( : gesprochen genau dann bedeutet, dass beide Definitionen gleichwertig sind) Oder log a 2.3 Logarithmus Bsp. Seite 84 mitte: Wie lange muss man Fr. 10 000.- zu 5,1% anlegen, um Fr. 16 000.- zu erhalten? Lösen Sie die Zinseszinsformel nach q n auf Aus q n erfolgt die Berechnung von n mittels

Mehr

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=%

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=% Basistext Lineare Gleichungssysteme Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=% Mit zwei Unbekannten gibt es die allgemeine Form:! #+% '=( Gelten mehrere dieser Gleichungen

Mehr

mindestens zweiten Grades 1. Teil:

mindestens zweiten Grades 1. Teil: mindestens zweiten Grades (Eine kompakte Darstellung zur Wiederholung). Teil: Quadratische Gleichungen Biquadratische und ähnliche Gleichungen mit und ohne Substitution Eine ausführlichere Behandlung quadratischer

Mehr

Wiederholung der Algebra Klassen 7-10

Wiederholung der Algebra Klassen 7-10 PKG Oberstufe 0.07.0 Wiederholung der Algebra Klassen 7-0 06rr5 4. (a) Kürze so weit wie möglich: 4998 (b) Schreibe das Ergebnis als gemischte Zahl und als Dezimalbruch: (c) Schreibe das Ergebnis als Bruch:

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 4. Semester ARBEITSBLATT 5 WURZELGLEICHUNGEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 4. Semester ARBEITSBLATT 5 WURZELGLEICHUNGEN ARBEITSBLATT 5 WURZELGLEICHUNGEN Definition: Gleichungen, in denen eine Variable unter dem Wurzelzeichen auftritt, nennt man Wurzelgleichungen. Das Rechnen mit diesen Gleichungen können wir nach der Anzahl

Mehr

Menge der irrationalen Zahlen C = {z z = a + bi; a, b R, i 2 = 1} Menge der komplexen Zahlen R C Somit ergibt sich: N N Z Q R C

Menge der irrationalen Zahlen C = {z z = a + bi; a, b R, i 2 = 1} Menge der komplexen Zahlen R C Somit ergibt sich: N N Z Q R C 1 Komplexe Zahlen 1.1 Übersicht N = {1, 2, 3,... } Menge der natürlichen Zahlen ohne 0 N = {0, 1, 2, 3,... } Menge der natürlichen Zahlen mit 0 N N Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,... } Menge der ganzen Zahlen

Mehr

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen Gleichungen Inhalt 3.1 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen x 2 2 + y 2 2 3.2 3.2 Verfahren zur zur Lösung von von Gleichungen 3x 3x + 5 = 14 14 3.3 3.3 Gleichungssysteme Seite 2 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen

Mehr

mathphys-online QUADRATISCHE FUNKTIONEN

mathphys-online QUADRATISCHE FUNKTIONEN QUADRATICHE FUNKTIONEN Inhaltsverzeichnis Kapitel Inhalt eite Zuordnungsvorschriften, Funktionsgraph ymmetrie. ymmetrie zur. ymmetrie zu einer Parallelen zur Nullstellen Anzahl der Nullstellen 7 cheitel

Mehr

Wurzelgleichungen. W. Kippels 16. August 2014

Wurzelgleichungen. W. Kippels 16. August 2014 Wurzelgleichungen W. Kippels 16. August 01 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen Übungsaufgaben.1 Aufgabe 1.................................... Aufgabe....................................3 Aufgabe 3....................................

Mehr

Mathematik. FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli Kontakt und weitere Infos:

Mathematik. FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli Kontakt und weitere Infos: FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli 2004 Kontakt und weitere Infos: www.schule.barmetler.de Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung 5 1.1 Bruchrechnen.............................

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 50.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium Gruber I Neumann Erfolg in VERA-8 Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium . Zahlen Zahlen Tipps ab Seite, Lösungen ab Seite 0. Zahlen und Zahlenmengen Es gibt verschiedene Zahlenarten, z.b. ganze

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Kartographie/Geoinformatik Vermessung/Geoinformatik Dresden

Mehr

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen.

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Download Michael Franck Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Gleichungen

Mehr

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen Gleichungsarten Quadratische Gleichungen Normalform: Dividiert man die allgemeine Form einer quadratischen Gleichung durch a, erhält man die Normalform der quadratischen Gleichung. x 2 +px+q=0 Lösungsformel:

Mehr

Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen

Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen Brückenkurs Mathematik Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen Staatliche Studienakademie Leipzig Studienrichtung Informatik Dr. Susanne Schneider 12. September 2011 Bestimmungsgleichungen 1 Reelle Zahlen

Mehr

Grundwissen Mathematik

Grundwissen Mathematik Grundwissen Mathematik Algebra Terme und Gleichungen Jeder Abschnitt weist einen und einen teil auf. Der teil sollte gleichzeitig mit dem bearbeitet werden. Während die bearbeitet werden, sollte man den

Mehr

Lösungen lineare Gleichungen IV. Ergebnisse: Aufgabe Lösen Sie die Gleichungen nach x auf. 20x 3 5x x. b) ( ) a) ( ) ( ) 5x 8 + 9x = 12.

Lösungen lineare Gleichungen IV. Ergebnisse: Aufgabe Lösen Sie die Gleichungen nach x auf. 20x 3 5x x. b) ( ) a) ( ) ( ) 5x 8 + 9x = 12. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite..03 Lösungen lineare Gleichungen IV Ergebnisse: E E Lösen Sie die Gleichungen nach x auf. 0x 3 5x 7 3 x a) ( + ) = ( ) b) ( ) c) ( x 3)( x 3) = ( x )( x 8) + 6

Mehr

Vorkurs Mathematik Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik DHBW Stuttgart Campus Horb Dozent Dipl. Math. (FH) Roland Geiger

Vorkurs Mathematik Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik DHBW Stuttgart Campus Horb Dozent Dipl. Math. (FH) Roland Geiger Vorkurs Mathematik Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik DHBW Stuttgart Campus Horb Dozent Dipl. Math. (FH) Roland Geiger Internet Vorkurs Mathematik Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik DHBW Stuttgart

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengang Bauingenieurwesen Dresden 2005 . Mengen Kenntnisse

Mehr

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind Vorbereitungsaufgaben Mathematik. Bruchrechnung.. Grundlagen: gebrochene Zahl gemeiner Bruch Zähler Nenner Dezimalbruch Ganze, Zehntel Hundertstel Tausendstel Kürzen: Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl

Mehr

1 elementare Integration mit Vereinfachung

1 elementare Integration mit Vereinfachung Um einen Ausdruck integrieren zu können, bedarf es ein wenig Scharfblick, um die richtige Methode wählen zu können. Diese werden (in der Schule) grob in die vier unten beschriebenen Methoden unterteilt.

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

GMFH - Gesellschaft für Mathematik an Schweizer Fachhochschulen SMHES - Société pour les Mathématiques dans les Hautes Ecoles Spécialisées suisses

GMFH - Gesellschaft für Mathematik an Schweizer Fachhochschulen SMHES - Société pour les Mathématiques dans les Hautes Ecoles Spécialisées suisses GMFH - Gesellschaft für Mathematik an Schweizer Fachhochschulen SMHES - Société pour les Mathématiques dans les Hautes Ecoles Spécialisées suisses Mathematik-Referenzaufgaben zum Rahmenlehrplan für die

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Einführung und Begriffe Gleichungen, in denen die Unbekannte in der zweiten Potenz vorkommt, heissen quadratische Gleichungen oder Gleichungen zweiten Grades. Beispiele: 4, t 3t, y y y 4, 5z 3z 1 z 4,

Mehr

Lö sungen zu Wiederhölungsaufgaben Mathematik

Lö sungen zu Wiederhölungsaufgaben Mathematik Lö sungen zu Wiederhölungsaufgaben Mathematik I) Zahlenbereiche. Zu welchem Zahlenbereich (N, Z, Q, R) gehören die folgenden Zahlen: N, Z, Q, R R Q, R N, Z, Q R -7 Z, Q, R -7, Q, R 0 N, Z, Q, R i) Z, Q,

Mehr

Kapitel 7: Gleichungen

Kapitel 7: Gleichungen 1. Allgemeines Gleichungen Setzt man zwischen zwei Terme T 1 und T 2 ein Gleichheitszeichen (=), so entsteht eine Gleichung! Ungleichung Setzt man zwischen zwei Terme T 1 und T 2 ein Ungleichheitszeichen

Mehr

Mathematik Klasse 8 Zusammenfassung

Mathematik Klasse 8 Zusammenfassung Inhalt Lineare Funktionen (Geraden)... Lineare Gleichungssysteme... 3 Kongruenz von Dreiecken... 6 Quadratwurzel reelle Zahlen... 7 Mehrstufige Zufallsexperimente... 8 Quadratische Funktionen... 0 Quadratische

Mehr

Die Kanten der Grundfläche mit je 7 cm sind die Katheten a und b des rechtwinkligen Dreiecks, die Hypotenuse c ist die gesuchte Bodendiagonale c.

Die Kanten der Grundfläche mit je 7 cm sind die Katheten a und b des rechtwinkligen Dreiecks, die Hypotenuse c ist die gesuchte Bodendiagonale c. Aufgabe 1 Schritt 1: Ansatz und Skizze Bei einem Würfel, bei dem ja alle Kantenlängen gleich sind, kannst du mit einer Raumdiagonale, einer senkrechten Kante und einer Decken oder Bodendiagonalen ein rechtwinkliges

Mehr

1.Rationale und irrationale Zahlen. Quadratwurzel.

1.Rationale und irrationale Zahlen. Quadratwurzel. 1.Rationale und irrationale Zahlen 1.1Quadratwurzeln Die Quadratwurzel aus einer rationalen Zahl 5 = 5; denn 5 = 5 und 5 > 0 r > 0 (geschrieben r ) ist diejenige nichtnegative Zahl, deren Quadrat r ergibt.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra 1 Einführung in die Algebra 1.1 Wichtige Formeln Formel Symbol Definition Wert Bedingungen n Fakultät n! k = 1 2 3 n n N Binomialkoeffizient Binomische Formeln Binomischer Lehrsatz Potenzen ( ) n k Definition

Mehr

Reelle Zahlen (R)

Reelle Zahlen (R) Reelle Zahlen (R) Bisher sind bekannt: Natürliche Zahlen (N): N {,,,,,6... } Ganze Zahlen (Z): Z {...,,,0,,,... } Man erkennt: Rationale Zahlen (Q):.) Zwischen den natürlichen Zahlen befinden sich große

Mehr

Wurzelgleichungen. W. Kippels 26. Oktober Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 3. 2 Grundlagen 4

Wurzelgleichungen. W. Kippels 26. Oktober Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 3. 2 Grundlagen 4 Wurzelgleichungen W. Kippels 6. Oktober 018 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 Grundlagen 4 3 Übungsaufgaben 6 3.1 Aufgabe 1................................... 6 3. Aufgabe...................................

Mehr

1.3 Gleichungen und Ungleichungen

1.3 Gleichungen und Ungleichungen 1.3 Gleichungen und Ungleichungen Ein zentrales Thema der Algebra ist das Lösen von Gleichungen. Ganz einfach ist dies für sogenannte lineare Gleichungen a x = b Wenn hier a 0 ist, können wir beide Seiten

Mehr

Grundwissen Mathematik Klasse 8. Beispiel: m= 2,50 1 = 5,00. Gleichung: y=2,50 x. Beispiel: c=1,5 160=2,5 96=3 80=6 40=240.

Grundwissen Mathematik Klasse 8. Beispiel: m= 2,50 1 = 5,00. Gleichung: y=2,50 x. Beispiel: c=1,5 160=2,5 96=3 80=6 40=240. I. Funktionen 1. Direkt proportionale Zuordnungen Grundwissen Mathematik Klasse x und y sind direkt proportional, wenn zum n fachen Wert für x der n fache Wert für y gehört, die Wertepaare quotientengleich

Mehr

x 4, t 3t, y 2y y 4, 5z 3z 1 2z 4, usw. Jede quadratische Gleichung kann durch elementare Umformungen auf die Form

x 4, t 3t, y 2y y 4, 5z 3z 1 2z 4, usw. Jede quadratische Gleichung kann durch elementare Umformungen auf die Form 14 14.1 Einführung und Begriffe Gleichungen, in denen die Unbekannte in der zweiten Potenz vorkommt, heissen quadratische Gleichungen oder Gleichungen zweiten Grades. Beispiele: 4, t 3t, y y y 4, 5z 3z

Mehr

Wiwi-Vorkurs Mathematik (Uni Leipzig, Fabricius)

Wiwi-Vorkurs Mathematik (Uni Leipzig, Fabricius) Wiwi-Vorkurs Mathematik (Uni Leipzig, Fabricius) 1 Grundregeln des Rechnens 1.1 Zahlbereiche......... Zahlen N {1, 2, 3,...}......... Zahlen Z {..., 2, 1, 0, 1, 2,...}......... Zahlen Q { a b a Z, b N}.........

Mehr

Quadratische Gleichungen Teil 1. Nach diesem reichhaltigen Übungsmaterial sollte man fit sein. Wenig Theorie und viel Training. Datei Nr.

Quadratische Gleichungen Teil 1. Nach diesem reichhaltigen Übungsmaterial sollte man fit sein. Wenig Theorie und viel Training. Datei Nr. ALGEBRA Quadratische Gleichungen Teil Nach diesem reichhaltigen Übungsmaterial sollte man fit sein Wenig Theorie und viel Training Datei Nr. Stand. August 8 Friedrich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben

Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 07 Mathematisches Institut Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben PD Dr. Elena Berdysheva Aufgabe. a) Schreiben Sie die folgenden periodischen Dezimalzahlen

Mehr

2.1 Gleichungen 2.Grades mit einer Unbekannten (Thema aus dem Bereich Algebra)

2.1 Gleichungen 2.Grades mit einer Unbekannten (Thema aus dem Bereich Algebra) 2.1 Gleichungen 2.Grades mit einer Unbekannten (Thema aus dem Bereich Algebra) Inhaltsverzeichnis 1 Definition der Gleichung 2.Grades mit einer Unbekannten 2 2 1.Spezialfall: Die Gleichung lässt sich faktorisieren

Mehr

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN Viele mathematische (und naturwissenschaftliche) Probleme lassen sich dadurch lösen, dass man eine Gleichung (oder auch mehrere) aufstellt und diese dann löst. Wir werden

Mehr

Gleichungen, die auf quadratische Gleichungen führen: Teil 1: Bruchgleichungen. Shareware-Datei ohne Lösungen. Datei Nr

Gleichungen, die auf quadratische Gleichungen führen: Teil 1: Bruchgleichungen. Shareware-Datei ohne Lösungen. Datei Nr Spezielle Gleichungen Klassenstufe 9 Gleichungen, die auf quadratische Gleichungen führen: Teil : Bruchgleichungen Shareware-Datei ohne Lösungen Datei Nr. 0 April 00 Friedrich Buckel Internatsgymnasium

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs

Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs Hochschule Darmstadt Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften WS 00/ Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs Thema : Mengen A.. Durch welche charakterisierenden Eigenschaften können die folgenden Mengen beschrieben

Mehr

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil Klasse 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 40 Friedrich W. Buckel Dezember 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 40 Grundlagen und ein

Mehr

Brückenkurs Mathematik 2017

Brückenkurs Mathematik 2017 1 Technische Universität Dresden Fachrichtung Mathematik, Institut für wissenschaftliches Rechnen PD Dr. Sebastian Franz aufbauend auf dem Material von Dr.rer.nat.habil. Norbert Koksch Brückenkurs Mathematik

Mehr

Fit für die Oberstufe Teil II - Gleichungen

Fit für die Oberstufe Teil II - Gleichungen Gleichungen gibt es in verschiedenen Varianten: lineare und quadratische Gleichungen. Müssen zwei Gleichungen gleichzeitig erfüllt sein, ergibt sich daraus ein Gleichungssystem. Lineare Gleichungen (1

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen 1/10 Quadratische Gleichungen Teil 1 Grundlagen Lehrstoff Gleichungen und Gleichungssysteme - Lösen von linearen und quadratischen Gleichungen in einer Variablen Inhalt Quadratische

Mehr

Fachhochschule Kiel Fachbereich Wirtschaft. Skript für den Mathematikvorkurs

Fachhochschule Kiel Fachbereich Wirtschaft. Skript für den Mathematikvorkurs Fachhochschule Kiel Fachbereich Wirtschaft Skript für den Mathematikvorkurs Lena Bergweiler September 2018 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 1 Mengenlehre 2 1.1 Mengen.................................. 2 1.2

Mehr

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Heinz Rapp Jörg Matthias Rapp Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Anwendungsorientierte Aufgaben mit ausführlichen Lösungen. Auflage Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik

Mehr

1 Quadratwurzeln 14 2 Reelle Zahlen 16 3 Wurzelziehen und Quadrieren 18 4 Umformen von Wurzeltermen 20

1 Quadratwurzeln 14 2 Reelle Zahlen 16 3 Wurzelziehen und Quadrieren 18 4 Umformen von Wurzeltermen 20 Inhalt A Grundlagen 6 1 Gleichungen und Ungleichungen 6 Bruchterme 7 3 Einfache Bruchgleichungen 8 4 Lineare Gleichungssysteme 9 5 Zinsen und Zinseszinsen 11 6 Wahrscheinlichkeiten 1 7 Umfang und Flächeninhalt

Mehr

In einem Rechenbuch von 1553 findet man folgendes mathematisches Rätsel:

In einem Rechenbuch von 1553 findet man folgendes mathematisches Rätsel: 1.2.0.2. Gleichungen und Ungleichungen Lineare Gleichungen In einem Rechenbuch von 1553 findet man folgendes mathematisches Rätsel: Ich hab ein zahl ist minder denn 10. Wenn ich sye multiplizir mit 3 erwechst

Mehr

Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs

Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs A.. Thema : Mengen Hochschule Darmstadt Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs Gegeben sind die Mengen 9 A { 8 }, 8 8 B {,7} 6 6 9 0 C { } 6 7 x D { x und y sind natürlichen

Mehr

Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015

Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015 HOCHSCHULE HANNOVER UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES AND ARTS Dipl.-Math. Xenia Bogomolec Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Übungsblatt 1 (Grundlagen) Aufgabe 1. Multiplizieren Sie folgende

Mehr

Kubische und quartische Gleichungen:

Kubische und quartische Gleichungen: Kubische und quartische Gleichungen: Die ersten Mathematiker, die allgemeine Lösungswege für kubische und quartische Gleichungen gefunden haben, waren die italienischen Mathematiker der Renaissance (ca.

Mehr

Bisher haben wir nur Gleichungen kennengelernt, die ein einfaches x beinhalten: x + 9 = 17-9 x = 8. D. Faber

Bisher haben wir nur Gleichungen kennengelernt, die ein einfaches x beinhalten: x + 9 = 17-9 x = 8. D. Faber Bisher haben wir nur Gleichungen kennengelernt, die ein einfaches x beinhalten: x + 9 = 17-9 x = 8 Bisher haben wir nur Gleichungen kennengelernt, die ein einfaches x beinhalten: x + 9 = 17-9 x = 8 Diese

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler. (a) Bestimmen Sie die kartesische Form von Wintersemester 7/8 (..8) z = ( + i)( i) + ( + i). (b) Bestimmen Sie sämtliche komplexen Lösungen

Mehr

Brückenkurs Elementarmathematik

Brückenkurs Elementarmathematik Brückenkurs Elementarmathematik IV. Ungleichungen November 13, 2013 Inhalt 1 Ungleichungen 2 Umformungen von Ungleichungen 2.1 Äquivalenzumformungen 2.2 Addition und Multiplikation von Ungleichungen 3

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen 3. Algebraische Grundlagen 3.1. Termumformungen Begriff Term: mathematischer Ausdruck, der aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen oder Klammern besteht Termumformungen dienen der Vereinfachung von komplexen

Mehr

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit. = d

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit. = d Universität Regensurg WS 008/09 Kein Ansruch auf Vollständigkeit 5 7 Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit 3.. Quadratische Gleichungen 3... Definition Eine quadratische Gleichung wird durch die

Mehr

Mathematik-Dossier. Algebra in der Menge Q

Mathematik-Dossier. Algebra in der Menge Q Name: Mathematik-Dossier Algebra in der Menge Q Inhalt: Das Produkt von Binomen Die Biomischen Formeln Erweitern, Kürzen, Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren von Bruchtermen Gleichungen

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Bisher kennen wir bereits folgende Zahlenbereiche: N Natürliche Zahlen Z Ganze Zahlen Q Rationale Zahlen Bei

Mehr

Ableitungen von Funktionen

Ableitungen von Funktionen Kapitel 8 Ableitungen von Funktionen 8. Der Begriff der Ableitung Aufgabe 8. : Prüfen Sie mit Hilfe des Differenzenquotienten, ob folgende Funktionen an den gegebenen Stellen x 0 differenzierbar sind.

Mehr

Die gleiche Lösung erhält man durch Äquivalenzumformung:

Die gleiche Lösung erhält man durch Äquivalenzumformung: R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 3..0 Quadratische Gleichungen Reinquadratische Gleichung Lösen Sie die Gleichung x = 5 Durch probieren erhält man die Lösung: x = 5 oder x = 5 Denn x = 5 = 5 oder

Mehr

Über das Rechteck weißt du, dass der Umfang 32 cm beträgt. Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet 2 2.

Über das Rechteck weißt du, dass der Umfang 32 cm beträgt. Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet 2 2. Aufgabe 1 Schritt 1: Skizze und Ansatz Über das Rechteck weißt du, dass der Umfang 32 cm beträgt. Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet 2 2. Da du außerdem das Verhältnis der Seitenlängen kennst,

Mehr

12 Addition von Variablen

12 Addition von Variablen 1 Addition von Variablen Lösungen von S. 11 Zwiebeln + 4 Tomaten + 3 Zwiebeln 5 Zwiebeln + 4 Tomaten 1a + 8p + 5a 17a + 8p 9m + n + 3m + 7n 1m + 9n Rita Sparsam will nun endlich ihr lange gehortetes Kleingeld

Mehr

Grundwissen Mathematik Klasse 9

Grundwissen Mathematik Klasse 9 Grundwissen Mathematik Klasse 9. Wurzeldefinition und irrationale Zahlen (MH S. f. / MH S. f.) Wurzel als nichtnegative Lösung der reinquadratischen Gleichung (z:b: 0, ( > 0) 0, 0, ) Begriffe Wurzel, Radikand,

Mehr

Wiederholung der Grundlagen

Wiederholung der Grundlagen Terme Schon wieder! Terme nerven viele von euch, aber sie kommen immer wieder. Daher ist es wichtig, dass man besonders die Grundlagen drauf hat. Bevor es also mit der richtigen Arbeit los geht solltest

Mehr

6 Gleichungen und Gleichungssysteme

6 Gleichungen und Gleichungssysteme 03.05.0 6 Gleichungen und Gleichungssysteme Äquivalente Gleichungsumformungen ( ohne Änderung der Lösungsmenge ).) a = b a c = b c Addition eines beliebigen Summanden c.) a = b a - c = b - c Subtraktion

Mehr

Wurzelgleichungen 150 thematisch geordnete Wurzelgleichungen mit ausführlichen Lösungen

Wurzelgleichungen 150 thematisch geordnete Wurzelgleichungen mit ausführlichen Lösungen Wurzelgleichungen 50 thematisch geordnete Wurzelgleichungen mit ausführlichen Lösungen 7. Auflage vom 0.09.007 Copyright by Josef Raddy .Wurzelgleichungen mit einer Wurzel a) b) + + c) + 7 d) + 6 e) f)

Mehr

Mathematik. Subtraktion (Minuend Subtrahend = Differenz) Division (Dividend / Divisor = Quotient)

Mathematik. Subtraktion (Minuend Subtrahend = Differenz) Division (Dividend / Divisor = Quotient) Inhalt: Mathematik 2.2003 2003 by Reto Da Forno Termumformungen - Operationsstufen Seite 1 - Gesetze Seite 1 - Addition + Subtraktion Seite 2 - Potenzen Seite 2 - Polynomdivision Seite 3 - Ausklammern

Mehr

GLEICHUNGEN MIT PARAMETERN

GLEICHUNGEN MIT PARAMETERN Mathematik-Olympiaden in Rheinland-Pfalz GLEICHUNGEN MIT PARAMETERN Fortgeschrittene Die Aufgaben auf diesem Arbeitsblatt haben alle eine elegante Lösungsidee. Bei vielen Gleichungen ist nach Anwenden

Mehr

Vorbereitungsmappe. Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS

Vorbereitungsmappe. Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS Vorbereitungsmappe Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS Liebe Schülerinnen und Schüler, vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS stellt sich vor allem im Fach

Mehr

Die Umkehrung des Potenzierens ist das Logarithmieren.

Die Umkehrung des Potenzierens ist das Logarithmieren. Die Umkehrung des Potenzierens ist das Logarithmieren. Gilt a x = b, a,b > 0, a 1, so heißt x der Logarithmus von b zur Basis a. Bezeichnung: x = log a (b). Manchmal lassen wir die Angabe der Basis auch

Mehr