Gastrointestinale Notfälle, akutes Abdomen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gastrointestinale Notfälle, akutes Abdomen"

Transkript

1 246 Kapitel Gastrointestinale Notfälle, akutes Abdomen Gastrointestinale Notfälle, akutes Abdomen E. Dirks, J. Nothwang : Kasuistik Sie werden zu einem 10-jährigen Mädchen gerufen, das seit dem Vortag über Abdominalschmerzen und Übelkeit mit einmaligem Erbrechen klagt. Die Symptomatik habe sich nur langsam entwickelt. Seit wenigen Stunden erhebliche Schmerzzunahme. Der klinische Befund zeigt eine»facies abdominalis «(. Abb..1), der Bauch ist diffus druckdolent mit Peritonismus (Abwehrspannung), fehlender Darmperistaltik. Die Beine können nur gebeugt gehalten werden. Nach Anlage eines venösen Zuganges erfolgt die Infusion von 700 ml Sterofundin über die Zeit des schonenden Transportes, zur Analgesie werden 3 mg Morphin (1:10 verdünnt), appliziert, mit denen sich die Schmerzen unterdrücken lassen. Der Abdominalstatus wird exakt dokumentiert. Nach Klinikaufnahme und Komplettierung der Diagnostik wird die Patientin notfallmäßig laparotomiert, die Diagnose einer perforierten Appendizitis mit diffuser Peritonitis bestätigt sich. Die akuten gastrointestinalen Notfälle lassen sich nur zu einem kleinen Teil dem streng definierten Krankheitsbild des»akuten Abdomen s«mit den klassischen Leitsymptomen zuordnen: Schmerz, Abwehrspannung der Bauchdecken und Schock. Weitaus häufiger handelt es sich um entzündliche Erkrankungen der Abdominalorgane (akute Appendizitis, Cholezystitis, Divertikulitis, Pankreatitis, Adnexitis ), Gallenund Ureterkoliken und insbesondere akute Blutungen aus Ösophagus, Magen oder Darm. Häufigkeit akuter gastrointestinaler Notfälle (in abnehmender Häufigkeit) Akute Appendizitis (<40 Jahre) Cholezystitis einschl. Gallenkolik (>40 Jahre) Obere GI-Blutung (Magen > Ösophagusvarizen) Ileus, inkarzerierte Hernie Akute Hohlorganperforation (Magen/Duodenum > Kolon) Akute Pankreatitis, Divertikulitis Urolithiasis, akuter Harnverhalt Gynäkologische Erkrankungen (Adnexitis, extrauterine Gravidität) Mesenteriale Durchblutungsstörungen Sontiges: Pseudoperitonitis diabetica C 1 -Esteraseinhibitormangel Milzinfarkt Akute intermittierende Porphyrie Aortenaneurysmaruptur Differenzialdiagnostisch ist darüber hinaus auch an thorakale (z. B. Pneumothorax ), retroperitoneale (Aortenaneurysma ) und gynäkologische Notfälle zu denken. Der Notarzt hat zunächst die Aufgabe, anhand der Leitsymptome (Bauchschmerz, Hämatemesis/peranaler Blutabgang, Stuhlverhalt) und des klinischen Befundes (z. B. Abwehrspannung, bretthartes Abdomen, Änderungen der Peristaltik) eine Arbeitsdiagnose, evtl. auch nur Gruppendiagnose zu stellen, die Notfallversorgung und dann ggf. die Klinikeinweisung mit dem geeigneten Transportmittel durchzuführen. Im Einzelfall wird er auch z. B. bei einer Nieren-/Gallenkolik oder einer Gastroenteritis den Patienten therapieren und zuhause belassen können mit der Auflage, am nächsten Tag den Hausarzt aufzusuchen. Als große Herausforderung erweisen sich dabei der Zeitdruck, die begrenzten diagnostischen und therapeu-

2 Kapitel Gastrointestinale Notfälle, akutes Abdomen 247 Das akute Abdomen beschreibt ein durch Leitsymptome definiertes Krankheitsbild, das sich in einer typischen, einheitlichen Reaktionsweise am Abdomen äußert, wobei die Genese nicht zwangsläufig abdominal-organischer Natur sein muss. Deshalb entspricht das akute Abdomen einer Alarmdiagnose, deren Akutizität vom Notarzt eingegrenzt werden muss.. Abb..1. Facies abdominalis bei perforierter Appendizitis. tischen Möglichkeiten sowie das riesige Spektrum an möglichen Krankheitsbildern bei sehr ähnlicher Symptomatik. In der Notaufnahme der Klinik muss umgehend die weitere Diagnostik zur Differenzierung der Notarztdiagnose erfolgen, wobei Labor, EKG, Sonographie, Röntgen-Thorax und Abdomenübersicht, evtl. CT und Endoskopie mit charakteristischen Befunden wegweisend sind. Parallel hierzu müssen die therapeutischen Maßnahmen, insbesondere bei vitaler Bedrohung des Patienten weitergeführt bzw. begonnen werden (Schockbehandlung, Notfallendoskopie zur Blutstillung, explorative Laparotomie).! Jedes unklare Abdomen gehört in die Klinik. Wenn auch bei ca. 40% v. a. junger Patienten mit akutem Bauchschmerz trotz umfangreicher Diagnostik nur die Diagnose»unspezifische Abdominalbeschwerden«gestellt werden kann, so fehlen dem Notarzt sensitive Methoden, um die potenziell lebensbedrohlichen Erkrankungen zu selektieren. Definition! Die Diagnose des akuten Abdomens stellt keine umschriebene Erkrankung des Abdomens dar. Pathophysiologie Der viszerale Schmerz entsteht initial durch Dehnung von Hohlorganen, Kontraktionen glatter Muskulatur, entzündlich-ödematöse Schwellung von Organen, Tumorinfiltration des viszeralen Peritoneums, also durch Irritation des viszeralen Peritoneums. Die Schmerzqualität ist dumpf, bohrend, kolikartig oder brennend, die Lokalisation gelingt nur diffus nach Regionen, der Patient zeigt das Areal mit der flachen Hand relativ unscharf, akzessorische vegetative Symptome sind häufig, z. B. Übelkeit und Erbrechen, Blässe, Schweißausbruch, Unruhe. Der somatoparietale Schmerz dagegen ist von hellem Charakter (schneidend, stechend) und umschrieben, gut lokalisierbar, der Patient zeigt mit dem Finger exakt auf den Schmerzpunkt, adäquater Reiz ist die Irritation des parietalen Peritoneums. Ein typisches Beispiel für die klassische Abfolge von viszeralem parietalem Schmerz ist die akute Appendizitis : initial besteht ein diffus lokalisierter periumbilical angegebener uncharakteristischer viszeraler Schmerz, der mit zunehmender Entzündung des Wurmfortsatzes durch einen somatoparietalen umschriebenen hellen Schmerz im rechten Unterbauch (McBurney) abgelöst wird. Die gleiche Abfolge des Schmerzes zeigt z. B. auch die akute Cholezystitis, wobei diese noch den charakteristischen fortgeleiteten Schmerz in die rechte Schulter/Skapula aufweist. Diagnostik Sofortdiagnostik Die Arbeitsdiagnose des Notarztes erwächst im Wesentlichen aus der Krankheitsvorgeschichte des Patienten, der gezielt erhobenen aktuellen Anamnese sowie dem klinischen Befund unter besonderer Beachtung der Leitsymptome und vegetativer Begleitsymptome (Übelkeit, Erbrechen, Fieber, kalter/warmer Schweiß u. a.).

3 248 Kapitel Gastrointestinale Notfälle, akutes Abdomen Sofortdiagnostik Anamnese Klinischer Befund (Kardinalsymptome? Vegetative Begleitsymptome?) Besonders hinweisen muss man darauf, dass bei jeder Oberbauchsymptomatik ein akuter Hinterwandinfarkt durch 12-Kanal-EKG ausgeschlossen werden sollte. Leitsymptome des akuten Abdomens Akuter Bauchschmerz Bretthartes Abdomen, Abwehrspannung als Zeichen der Peritonitis Hämatemesis, Teerstuhl, Blutstuhl als Zeichen der oberen/unteren GI-Blutung Änderungen der Peristaltik/Stuhl- und Windverhalt Schock. Tabelle.1. Differenzialdiagnostische Hinweise aus der Anamnese. Erkrankung Hinweis auf Erweiterte Diagnostik Anamnese Schon aus der Krankheitsvorgeschichte des Patienten lassen sich wertvolle Hinweise für die Differenzialdiagnose der abdominalen Problematik ableiten, wobei jede Vorerkrankung ein Hinweis auf eine Komplikation, ein Erkrankungsrezidiv oder eine Folgeerkrankung sein kann (. Tabelle.1). Bei der Situationsanamnese kommt insbesondere einer genauen Charakterisierung der akuten Schmerzsymptomatik besondere Bedeutung zu, und zwar nach: Schmerztyp, Schmerzcharakter, Schmerzbeginn und Verlauf, Schmerzlokalisation und -ausstrahlung, funktionellen Zusammenhängen. Jede Vorerkrankung Komplikation dieser Erkrankung Vorausgegangene Laparotomien Bridenileus Nieren-/Gallensteine Kolik, Cholecystitis Absolute Arrhythmie Apoplex, mesenteriale Durchblutungsstörung Kardiale Erkrankung Myokardinfarkt Ulkusleiden Magen/Duodenumblutung oder -perforation Lebererkrankung, Zirrhose Ösophagusvarizenblutung Gynäkologische Erkrankungen, Mensis Extrauteringravidität, mögliche Schwangerschaft Alkoholismus Ösophagusvarizenblutung, akute Pankreatitis Diabetes mellitus Pseudoperitonitis diabetica Auslandsreise Gastrointestinale Infektion Medikamentenanamnese Zugrundeliegende Erkrankung Medikamentöse Nebenwirkung NSAR, Aspirin Magen-/Darmulzera Marcumar Blutungsneigung Laxantien/Obstipation Stenosierender Darmprozess Schmerzanamnese Beim Schmerztyp unterscheiden wir den viszeralen Schmerz vom somatischen, parietalen Schmerz (. Tabelle.2). Die Schmerzlokalisation des viszeralen Schmerzes zeigt die folgende Verteilung der Areale: Epigastrium /Oberbauch: Magen, Duodenum, Gallenblase Leber, Pankreas (Herz, Pleura!),

4 Kapitel Gastrointestinale Notfälle, akutes Abdomen 249. Tabelle.2. Schmerzcharakteristik. Viszeraler Schmerz Somatoparietaler Schmerz Vermittlung über Viszerosensible Fasern in sympatischen Nerven (Ganglion coeliacum) Spinalnerven (segmental) Ursprung Viszerales Peritoneum Parietales Peritoneum Schmerzqualität Diffus, dumpf, Koliken Lokalisiert, scharf umschrieben, schneidend, stechend Zeitpunkt Anfangsschmerz Folgeschmerz Intensität Gleichbleibend Zunehmend Verschlimmerung In Ruhe Husten, mechanische Irritation Besserung Teilweise Bewegung Durch Schonhaltung Vegetative Begleitsymptome Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbruch, Unruhe Mittelbauch: Dünndarmpaket, Appendix, rechter Kolon, Unterbauch: Colon transversum, linkes Hemikolon, Rektum, Urogenitalorgane. Eine genauere Lokalisation des Schmerzes im Abdomen ist in der Regel durch eine somatoparietale Komponente bedingt. Weiteren Aufschluss kann darüber hinaus die Schmerzfortleitung in bestimmte Dermatome, sog. Head- Zonen bringen: linke Schulter: Pankreas, Milz, linkes Zwerchfell, rechte Schulter/Scapula: Galle/rechtes Zwerchfell/Leber, gürtelförmig in den Rücken: Pankreas. Der zeitliche Ablauf von Schmerzbeginn und -entwicklung gibt ebenfalls entscheidende Hinweise auf Ursache und insbesondere Aktivität des vorliegenden Krankheitsbildes: Schlagartiger Maximalschmerz (evtl. mit Schock): Perforation eines Hohlorgans, Ruptur im Abdomen/kleinen Becken, Pneumothorax, Aortenaneurysmaruptur, Mesenterialarterienembolie/-infarkt. Schweres Schmerzbild, schnell zunehmend: Perforation, Strangulationen, Pankreatitis, akute und schwere Entzündungen, Myokardinfarkt, Koliken von Hohlorganen. Langsamer Schmerzbeginn innert Stunden: Entzündungen im Abdomen, Ulcus ventriculi oder duodeni, Dünndarm-, Dickdarmileus, mesenteriale Durchblutungsstörung, auch venös. So weist der perakute, schlagartig einsetzende Maximalschmerz auf eine Hohlorganperforation, akute Darmischämie (Embolie, absolute Arrhythmie?), Aortenaneurysmaruptur, Pneumothorax oder Ruptur einer Extrauteringravidität hin, dazu kommen meist Schocksymptomatik und brettharter Bauch. Nicht selten verleitet ein darauf folgendes beschwerdearmes Intervall von unter Umständen mehreren Stunden den hinzukommenden Arzt dazu, nicht sofort diese größte aller Katastrophen anzunehmen. Entzündliche Erkrankungen des Abdomens entwickeln sich je nach Schwere des Prozesses schnell mit schwerem Schmerzbild (akute Pankreatitis, Peritonitis, akute Cholezystitis) oder auch zögerlicher wie z. B. Appendizitis oder (Peri)divertikulitis. Zunächst sehr blande Verläufe können unter Umständen mesenteriale Durchblutungsstörungen, hochsitzender Dünndarmileus und der Obturationsileus des Kolons aufweisen. Differenzialdiagnostische Hinweise Differenzialdiagnostische Hinweise lassen sich auch aus funktionellen Zusammenhängen erhalten: die Hohlorgankolik bessert sich akut nach Gabe von Butylscopolamin, der Ulkusschmerz nach Applikation von Wärme, wogegen eine abdominale Entzündungsproblematik durch die Wärmeflasche eher schlechter wird.

5 20 Kapitel Gastrointestinale Notfälle, akutes Abdomen Bei den Begleitsymptomen sind Fieber (Entzündung, Malignom), Stuhlverhalt (Paralyse, Dickdarmileus), Miserere (Dünndarmileus), Synkopen, Bewusstseinstrübung (Exsikose, Blutung) sowie Anurie (akuter Harnverhalt) diagnoseweisend. Symptomatik Nach Wertung von Anamnese und Begleitumständen wird der Kranke gezielt untersucht. Die sorgfältige Inspektion erkennt neben dem Allgemeinzustand, Lage und evtl.. Abb..2a,b. Aufgetriebenes Abdomen durch einen paralytischen Ileus bei perforiertem Magenulkus: a klinisches Bild; b Röntgenbefund. Schonhaltung, Blutspuren, Fazies abdominalis, Ikterus oder Blässe, Leberhautzeichen, Dyspnoe, Unruhe, oder z. B. Darmsteifungen durch die Bauchdecken, ein stark gewölbtes Abdomen oder Schockzeichen (Stenose/Ileus;. Abb..2). Die Palpation des Abdomens beginnt an der Stelle der geringsten Schmerzen, wo der Bauch weich ist, und nähert sich behutsam dem Punctum maximum des Schmerzes. Bretthartes Abdomen, Peritonismus, Abwehrspannung, Loslassschmerz, Murphy-Zeichen (schmerzhaft tastbare Gallenblase) oder Courvoisier-Zeichen (schmerzlos prallelastisch tastbare Gallenblase), tastbare Resistenz (Tumor), Aszites, der klassische»gummibauch«der Pankreatitis oder der pulsierende Mittelbauchtumor des Aortenaneurysmas sind typische Palpationsbefunde. Nicht vergessen sollte man die gezielte Untersuchung von Narben auf Bruchlücken sowie der Leisten (Hernie?). Spätestens in der Notaufnahme erfolgt die rektale Untersuchung (Blut? Teerstuhl? Douglasschmerz? Resistenz?). Die Auskultation der Darmgeräusche über allen 4 Quadranten, mindestens 1 Minute lang, gibt wesentliche Hinweise, insbesondere auch auf die besonders gravierenden Notfälle:»Totenstille«im Abdomen. Bei einigen Erkrankungen des akuten Abdomens können Veränderungen der Peristaltik auskultiert werden (. Tabelle.3).. Tabelle.3. Veränderungen der Peristaltik. Befund Hyperperistaltik Hyperperistaltik im Wechsel mit Stille Klingendes, hochgestelltes metallisches Geräusch Pressstrahlgeräusch»Totenstille«Erkrankungen Gastroenteritis Diarrhö Darmunwegsamkeit, z. B.: Bridenileus Tumor Inkarzerierte Hernie Überblähung Partielles Hindernis Stenose Paralytischer Ileus Peritonitis Vaskulärer Prozess Fortgeschrittenes Stadium jedes Abdominalprozesses

6 Kapitel Gastrointestinale Notfälle, akutes Abdomen 21 Das Tasten des arteriellen Pulses gibt bei absoluter Arrhythmie den Hinweis auf ein vaskuläres intestinales Ereignis oder bei Fehlen des Leistenpulses den Hinweis auf ein Aortenaneurysma. Gastrointestinale Blutungen Gastrointestinale (GI) Blutungen stammen zu etwa 90% aus dem oberen und nur etwa in 10% aus dem unteren Gastrointestinaltrakt. Die unterschiedlichen Befunde lassen die Herkunft und Intensität der Blutung abschätzen. Anamnese und klinischer Befund ergeben häufig die Verdachtsdiagnose Ulkus oder Leberzirrhose (. Tabelle.4). Die Blässe der Konjunktiven (alte Blutung) bzw. Zeichen des Volumenmangels (frische Blutung) gebieten den schnellen Transport in eine Klinik mit Notfallendoskopie. Biliäre Notfälle Bei den biliären Notfällen lassen sich Gallenblasen - und Gallengangskolik klar von der akuten Cholecystitis (»akute Galle«) differenzieren: Die klassische Kolik ist mit Punctum maximum im rechten Oberbauch lokalisiert mit Ausstrahlung in die rechte Schulter/Schulterblatt, dauert mindestens 1 min bis maximal Stunden und rezidiviert in unregelmäßigen Abständen. Vegetative Symptome wie Unruhe, Übelkeit und Erbrechen sind häufig, nach Gabe von Butylscopolamin (Buscopan) meist prompte Besserung. Hinweise auf eine Gallengangskolik geben Ikterus, Zustand nach Cholecystektomie, acholischer Stuhl, bierbrauner Urin und Fieber/Schüttelfrost als Zeichen der Cholangitis. Die akute Cholecystitis (»akute Galle«) ist neben möglichen Koliken durch einen lokalen umschriebenen Schmerz um den rechten Oberbauch unter dem Rippenbogen mit lokaler Abwehrspannung und Peritonismus charakterisiert. Zu diesem Zeitpunkt ist der Notarzt in der Regel in der Lage, eine Arbeitsdiagnose zu stellen und die Dringlichkeit des abdominalen Notfalls einzuschätzen: klassisches akutes Abdomen, gastrointestinale Blutung mit/ohne Schock, akute entzündliche Problematik oder Hohlorgankolik, Gastroenteritis etc. um danach die erweiterten therapeutischen Maßnahmen am Einsatzort, Transportmittel und Transportziel und sowie über eine Notarztbegleitung zu entscheiden.! Notarztbegleitung ist bei jedem schweren abdominalen Notfall indiziert. Therapie Soforttherapie Soforttherapie Vitalfunktionen sichern Peripherer Zugang, Volumengabe Symptomatika bei Übelkeit und Erbrechen; Spasmolytika bei Koliken Wirksame Analgesie Lagerung: Unterpolsterung der Kniegelenke (Entspannung des M. ileopsoas). Tabelle.4. Klinische Befunde bei GI-Blutungen. Befund Hinweisend auf Hämatemesis Ursprung oberhalb Treitz-Bandes Frischrotes Blut, Koagel Frische, aktive Blutung Kaffeesatz Ältere, stattgehabte Blutung Teerstuhl Konsistenz entspricht der Blutungsaktivität Fest Geringer Blutverlust, z. B. <0200 ml/24 h Flüssig Hoher Blutverlust>00 ml/24 h Blutstuhl Heftigste aktive obere gastrointestinale Blutung Arterielle Ulkusblutung, Ösophagusvarizenblutung Blutung aus distalem Kolon oder Rektum

7 22 Kapitel Gastrointestinale Notfälle, akutes Abdomen Bei einer sorgfältigen Übergabe des Patienten in der Notaufnahme der Klinik an die weiterbehandelnden Kollegen ist die Gefahr des Verschleierns einer Schmerzsymptomatik durch Analgesie irrelevant gegenüber dem Nutzen für den Patienten. Die detaillierte Befunddokumentation ist allerdings obligat.! Eine suffiziente präklinische Analgesie ist notwendig. Der Patient bleibt bis zum Abschluss der Primärdiagnostik nüchtern. Immer ist ein peripherer venöser Zugang zu legen. Bei Verdacht auf akute intestinale Blutung 2 großlumige periphere Zugänge. Flüssigkeit wird als Vollelektrolytlösung, bei Blutung und Schocksymptomatik zusätzlich als Plasmaexpander, z. B. HAES substituiert. Koliken lindert Butylscopolamin (Buscopan) evtl. ergänzt durch Novaminsulfon (Novalgin), Übelkeit und Erbrechen Metoclopramid (Paspertin) oder Haloperidol. Der Schmerz kann je nach Stärke mit Novaminsulfon (Novalgin),Pethidin (Dolantin), Kontinuaschmerzen auch durch Morphin gelindert werden. Wegen der Gefahr der Druckerhöhung des Sphincter Oddi soll Morphin bei Verdacht auf Gallenkoliken oder Pankreatitis auf jeden Fall erst nach Butylscopolamintherapie eingesetzt werden. Bei Dyspnoe oder Abfall der O 2 -Sättigung muss nasale O 2 -Gabe erfolgen. Im Einzelfall wird die Indikation zu Intubation und Beatmung gestellt werden, hierbei ist das Aspirationsrisiko bei nichtnüchternen Patienten zu berücksichtigen. Eine»Ileuseinleitung«ist unabdingbar. Der Oberkörper sollte zur Intubation erhöht gelagert werden, ein funktionsfähiges, großvolumiges Absauggerät muss bereitstehen. Im Einzelfall kann die Anlage einer Magensonde oder bei Harnverhalt eines Blasenkatheters erhebliche Entlastung bringen. Nicht zu empfehlen ist eine Magensonde bei Verdacht auf eine Ösophagusvarizenblutung. Sinnvoll wäre in dieser Situation die frühzeitige i.v.-gabe von 12 mg Terlipressin in Kombination mit 2 Hüben Nitrospray, da hierdurch eine verbesserte Blutstillungsrate und ein verbessertes Überleben resultieren. Erweiterte Therapie Große Verantwortung kommt dem Notarzt in der Weichenstellung für die schnelle und gezielte klinische Versorgung bei der Einweisung in eine geeignete Zielklinik zu, da Verzögerungen hier die Prognose des Patienten erheb- lich verschlechtern können. Vorinformation der Klinik per Telefon oder Funk bei vitalbedrohlichen Notfällen ist selbstverständlich. Voraussetzungen der Zielklink in Abhängigkeit vom Befund: akutes Abdomen: Abdominalchirurgie, bei Frauen zusätzlich Gynäkologie, gastrointestinale Blutung: leistungsfähige Endoskopie, unklares Abdomen, zur Diagnostik: innere Medizin, bei Frauen zusätzlich Gynäkologie Aortenaneurysmaruptur, vaskuläre Komplikationen: Gefäßchirurgie. Zusätzlich muss der Notarzt entscheiden, ob eine Computertomographie, Kernspintomographie, interventionelle Radiologie oder weitere Fachkompetenzen wahrscheinlich erforderlich sein werden und dementsprechend die Zielklinik aussuchen. Klinikaufnahme Zur Übergabe des Patienten muss der Notarzt den weiter behandelnden Krankenhausarzt prägnant über die»auffindesituation«, Untersuchungsbefunde, Arbeitsdiagnose und die getroffenen therapeutischen Maßnahmen unterrichten. Für die Einschätzung ist der zeitliche Verlauf der Symptomatik, der Gesamtzustand (Kreislaufsituation: (in)stabil), die Befundkonstellation und die daraus resultierende Verdachtsdiagnose wichtig. Bei Aufnahme wird die Verdachtsdiagnose überprüft und die spezifische Therapie eingeleitet. Hierzu sollten bei gastrointestinalen Notfällen kleines Blutbild, Gerinnung, Elektrolyte, Glukose, Lipase, GPT, Urinstatus und ggfs. Laktat und Blutgase bestimmt werden, bei Blutungen erfolgt immer eine separate Blutabnahme für die Blutgruppe und Kreuzblut. Röntgenaufnahmen von Thorax und Abdomen (evtl. in Linksseitenlage) lassen Pneumothorax, freie Luft und Perforation, Spiegelbildung bei Ileus, Kotfülle, Gallensteine etc. erkennen (. Abb..3). Eine wichtige diagnostische Aussage liefert die sofort durchgeführte Sonographie des Abdomens bezüglich extrahepatischer Cholestase, Gallenblasenkolik (Infundibulumstein), Dünndarmileus mit Pendelperistaltik, Tumorleiden (Darmkokarde, Lebermetastasen), akute oder chronisch kalzifizierende Pankreatitis oder gedeckt perforiertem Aortenaneurysma (. Abb..4).

8 Kapitel Gastrointestinale Notfälle, akutes Abdomen. Abb... Spritzende Forrest-IaBlutung aus einem Gefäßstumpf in einem Ulkus im Bulbus duodeni.. Abb..3. Ulkusperforation : freie Luft unter beiden Zwerchfellkuppeln.. Abb..6. Endoskopisches Bild einer Ulkusperforation im Bulbus duodeni.. Abb..4. Oberbauchsonographie: Solitärstein der Gallenblase, typisches Korrelat einer Gallenkolik. Bei jedem Verdacht auf eine gastrointestinale Blutung wird baldmöglichst eine Notfallgastroskopie durchgeführt, wenn auch nur, um eine Blutungsquelle im oberen Gastrointestinaltrakt auszuschließen (. Abb..,.6). Grundsätzlich ist die diagnostische Aspiration über eine Magensonde nicht ausreichend, da selbst bei einer heftigen postpylorischen Blutung aus einem Duodenalul-! Die Wiederholung des 12-Kanal-EKG sollte nicht vergessen kus kein Blut im Magen vorhanden sein muss. Die endo- werden. skopische Blutstillung gelingt primär in mehr als 9% der Fälle, definitiv in mehr als 80% aller oberen gastrointestinalen Blutungen und ist grundsätzlich anzustreben. Notfallmäßig können darüber hinaus eine orale Kontrastmittelpassage oder ein Kontrasteinlauf mit wasserlöslichem Kontrastmittel, gynäkologisches Konsil, Abdomen-CT, Angiographie, Laparoskopie oder direkt die Probelaparotomie notwendig sein.

9 24 Kapitel Gastrointestinale Notfälle, akutes Abdomen Notarztbox Literatur Leitsymptome: Schmerz, Abwehrspannung, Hämatemesis, Teerstuhl, Peristaltik, Stuhl- und Windverhalt, Schock Gezielte Anamnese (Vorerkrankungen, Schmerzanamnese) Klinische Untersuchung (Palpation, Perkussion, Auskultation) Vitalparameter, 12-Kanal-EKG, Oxymetrie, rektale Temperatur Lagerung: Knierolle Peripherer Zugang, evtl. mehrere großlumige Zugänge Volumensubstitution mit kristalliner Lösung, ggf. Plasmaexpander Suffiziente Analgesie, Spasmolytikum evtl. Sauerstoff 46 l/min nasal oder Intubation/ Beatmung Zielklinik: Notfallendoskopie, Allgemeinchirurgie und bei Frauen Gynäkologie Glasgow RE, Mulvihill SJ (1997) Abdomineal pain, including the acute abdomen. In: Sleisenger & Fordtran s Gastrointestinal and Liver Disease, 6 th edn, Vol I. Saunders, Philadelphia London Toronto, pp 8089 Riemann JF (1996) Akuter und chronischer Bauchschmerz. In: Hahn EG, Riemann JF (Hrsg.) Klinische Gastroenterologie, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart New York, Reng M, Lock G, Messmann H, Fürst A, Schölmerich J (1998) Präklinische Notfallmedizin. Internist 39:

Akuter Oberbauchschmerz

Akuter Oberbauchschmerz 9. Leipzig-Probstheidaer Notfalltag Akuter Oberbauchschmerz S. Sack Park-Krankenhaus Leipzig-Südost GmbH Klinik für Innere Medizin II Beispiel 1 43-jähriger übergewichtiger Mann plötzlich einsetzender

Mehr

Akutes Abdomen. Akutes Abdomen: Definition, Symptome, Diagnostik, Ursachen, Therapie Ileus: Definition, Formen, Pathophysiologie, Therapie

Akutes Abdomen. Akutes Abdomen: Definition, Symptome, Diagnostik, Ursachen, Therapie Ileus: Definition, Formen, Pathophysiologie, Therapie Akutes Abdomen Lernziele: Akutes Abdomen: Definition, Symptome, Diagnostik, Ursachen, Therapie Ileus: Definition, Formen, Pathophysiologie, Therapie Lehrmedien: Ablauf des Kurses: 1. Am Patientenbett (Patientenvorstellung,

Mehr

AKUTES ABDOMEN aus chirurgischer Sicht

AKUTES ABDOMEN aus chirurgischer Sicht AKUTES ABDOMEN aus chirurgischer Sicht Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinikum Klagenfurt am Wörthersee AKUTES ABDOMEN Definition: Beim akuten

Mehr

Das akute Abdomen. Diagnostik und Initialtherapie im Rettungsdienst. 19. Notfalltag 3. Mai 2014 Markus Zachäus

Das akute Abdomen. Diagnostik und Initialtherapie im Rettungsdienst. 19. Notfalltag 3. Mai 2014 Markus Zachäus Das akute Abdomen Diagnostik und Initialtherapie im Rettungsdienst 19. Notfalltag 3. Mai 2014 Markus Zachäus Begriffsbestimmung Syndromdiagnose!: Im Verlauf weniger Stunden auftretende heftige Abdominalschmerzen

Mehr

Innere Medizin Propädeutik. Gastroenterologie abdomineller Notfall

Innere Medizin Propädeutik. Gastroenterologie abdomineller Notfall Innere Medizin Propädeutik Gastroenterologie abdomineller Notfall Das Syndrom akutes Abdomen + Bauchschmerzen Dringlichkeit der Diagnostik und Therapie Abwehrspannung Funktionsstörungen des Darmes Peristaltik

Mehr

Akuter Abdominalschmerz Differentialdiagnose

Akuter Abdominalschmerz Differentialdiagnose Akuter Abdominalschmerz Differentialdiagnose Florian Obermeier Akuter Abdominalschmerz Häufigkeit und Ursachen - Ursache für etwa 5% der Vorstellungen in der Notaufnahme - davon leiden 10% an einer potentiell

Mehr

Repetitorium. Bauchschmerzen

Repetitorium. Bauchschmerzen Repetitorium Bauchschmerzen Epidemiologie Häufiger Behandlungsanlass Nur zwischen 10-20% der Bauchschmerzen sind organischer Natur Rest sind somatiforme Störungen Hausärzte zeigen sehr hohe diagnostische

Mehr

TUT 3. Dr. Christoph Bichler

TUT 3. Dr. Christoph Bichler TUT 3 Bauchschmerz Dr. Christoph Bichler Aktuelle Symptomatik Patient, männlich, 68 Jahre Seit drei Tagen zunehmender Bauchumfang und Völlegefühl Seit zwei Tagen auch zunehmende krampfartige Bauchschmerzen

Mehr

Bauchschmerz. Prof. Alois Sellmayer Facharzt für Allgemeinmedizin Internist, Angiologie

Bauchschmerz. Prof. Alois Sellmayer Facharzt für Allgemeinmedizin Internist, Angiologie Bauchschmerz Prof. Alois Sellmayer Facharzt für Allgemeinmedizin Internist, Angiologie Bauchschmerz AS 06/13 Was erwartet Sie? Problem Bauchschmerz in der Allgemeinarzt-Praxis Diagnostik und diagnostische

Mehr

Der ewige Streitpunkt: Wem gehört das Abdomen in der Notaufnahme?

Der ewige Streitpunkt: Wem gehört das Abdomen in der Notaufnahme? Der ewige Streitpunkt: Wem gehört das Abdomen in der Notaufnahme? Andreas Schneider Medizinische Klinik und Poliklinik I Direktor: Prof. Dr. S. Frantz Akutes Abdomen Definition Ätiologie Diagnostik Therapie

Mehr

Inkarzeration, Volvulus, Invagination mit resultierender Störung der Blutzirkulation

Inkarzeration, Volvulus, Invagination mit resultierender Störung der Blutzirkulation 86 Allgemein-, Viszeral-, Thoraxchirurgie 24.Ileus 24.1. Definition Darmpassagestörung infolge Darmverschluss oder -lähmung. Ätiologie Mechanischer Ileus Obstruktion Kompression (Einengung von außen) -

Mehr

Anamnese und Befund Vorbereitendes Seminar zum GKU. Abdomen. Dr. T. Glowka Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Anamnese und Befund Vorbereitendes Seminar zum GKU. Abdomen. Dr. T. Glowka Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Anamnese und Befund Vorbereitendes Seminar zum GKU Abdomen Dr. T. Glowka Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Abdomen

Mehr

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt Hans-Jürgen Raatschen 4 Hauptursachen für ein akutes Abdomen Ileus (mechanisch/paralytisch) Organentzündung (Appendizitis, Adnexitis, Cholecystitis,

Mehr

Seminar Chirurgie. Akutes Abdomen. Allgemein-, Viszeral- und. Transplantationschirurgie. Allgemein-, Viszeral und. Transplantationschirurgie

Seminar Chirurgie. Akutes Abdomen. Allgemein-, Viszeral- und. Transplantationschirurgie. Allgemein-, Viszeral und. Transplantationschirurgie Seminar Chirurgie Akutes Abdomen Allgemein-, Viszeral- und Definition Ätiologie Diagnostik Therapie Definition ICD-10-WHO Version 2011: R10.0 Akutes Abdomen Starke Bauchschmerzen (generalisiert)(lokalisiert)(mit

Mehr

Akutes Abdomen. Prof. Dr. Martin Aufschnaiter

Akutes Abdomen. Prof. Dr. Martin Aufschnaiter Akutes Abdomen Prof. Dr. Martin Aufschnaiter 27.03.2009 Akutes Abdomen Akutes Abdomen Akute Schmerzsymptomatik mit Betonung des Abdomens Betroffene medizinische Fachgebiete Chirurgie Gynäkologie Urologie

Mehr

Akutes Abdomen. B. Buerke Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster

Akutes Abdomen. B. Buerke Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster Akutes Abdomen B. Buerke Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster 1 Definition Akutes Abdomen Ätiologisch zunächst unklare Manifestation einer Erkrankung im Bauchraum, die einer sofortigen

Mehr

Kernuntersuchungskurs 4. Semester Teil 2 Abdomen

Kernuntersuchungskurs 4. Semester Teil 2 Abdomen Abdomen A) Inspektion Narben? Vorwölbungen? Venenzeichnung? B) Auskultation Peristaltik: ( Darm ) Strömungsgeräusche: ( Aorta, Nierenarterie, A.Mesenterica) Kratzgeräusche: ( Organgrenzen Leber, Milz,

Mehr

Untersuchung des Abdomens

Untersuchung des Abdomens Untersuchung des Abdomens Günstige Bedingungen schaffen: Intimsphäre (Untersuchung aber vollständig!) warmer, ruhiger Raum helles, diffuses Licht Patient liegt bequem, Kopfkissen, evtl. Knierolle Blase

Mehr

nur vom Magen? Dr. med. Christian Pox 19.09.2013 1

nur vom Magen? Dr. med. Christian Pox 19.09.2013 1 Bauchschmerzen Immer nur vom Magen? Dr. med. Christian Pox 19.09.2013 1 Bauchschmerzen Einführung sehr häufig -> fast jeder hat schon einmal Bauchschmerzen gehabt > 100 Ursachen -> nicht immer lässt sich

Mehr

Arbeitsanleitung Untersuchung Abdomen

Arbeitsanleitung Untersuchung Abdomen 1. Schritt Arbeitsanleitung Untersuchung Abdomen Inspektion des Abdomen Material Maßband Betrachten der Haut: Verfärbungen, Narben, Striae (= Streifen; z.b. blaurote bei Morbus Cushing), Exantheme, Läsionen

Mehr

90...Hepatomegalie 91...Hepatomegalie 92...Lymphknotenschwellung (Ursache) 93...Lymphknotenschwellung (Ursache) 94...Lymphknotenschwellung

90...Hepatomegalie 91...Hepatomegalie 92...Lymphknotenschwellung (Ursache) 93...Lymphknotenschwellung (Ursache) 94...Lymphknotenschwellung Inhaltsverzeichnis 10...Abdominalschmerz (akut) 11...Abdominalschmerz (akut) 12...Abdominalschmerz (chronisch) 13...Abdominalschmerz (chronisch) 14...Abdominalschmerz (Lokalisation) 15...Abdominalschmerz

Mehr

Herzlich Willkommen Bauchschmerz

Herzlich Willkommen Bauchschmerz Herzlich Willkommen Bauchschmerz BLITZLICHT Was Sie am Ende des Seminartages können! akute Bauchschmerzen erkennen unterscheiden zwischen visceralem und somatischem Schmerz erkennen von Ursachen für Bauchschmerzen

Mehr

Akutes Abdomen. Bildungszentrum Rettungsdienst. Akutes Abdomen.

Akutes Abdomen. Bildungszentrum Rettungsdienst. Akutes Abdomen. Definition Das akute Abdomen definiert sich durch einen Symptomkomplex einzelner Abdomenerkrankungen mit plötzlich einsetzender Schmerzsymptomatik und potientieller Lebensbedrohung 1.Leitsymptom Schmerz

Mehr

Akute Störungen des Gastrointestinalsystems

Akute Störungen des Gastrointestinalsystems Akute Störungen des Gastrointestinalsystems C. F. Dietrich Supplementband zu Aktuelle Notfallmedizin in der Praxis Hrsg. W. F. Dick, P. Lemburg, H.-P. Schuster spitta Inhalt Einleitung 9 Leitsymptom: Übelkeit

Mehr

Beschwerden. Untersuchung Abdomen. Abteilung für Tropenmedizin und Infektionskrankheiten Universitätsklinikum Rostock M. Löbermann

Beschwerden. Untersuchung Abdomen. Abteilung für Tropenmedizin und Infektionskrankheiten Universitätsklinikum Rostock M. Löbermann Untersuchung Abdomen Abteilung für Tropenmedizin und Infektionskrankheiten Universitätsklinikum Rostock M. Löbermann Abdomen Beschwerden Anamnese Anatomie Untersuchung Befunddokumentation Leitsymptome-

Mehr

Begriffsbestimmung: Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Allgemeines Diagnostik. Differential- diagnostik Therapie Allgemein Speziell Schluß-

Begriffsbestimmung: Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Allgemeines Diagnostik. Differential- diagnostik Therapie Allgemein Speziell Schluß- Ernährungsblock, 2008 2008 Akutes Abdomen R. Albrecht Klinik für HELIOS Klinikum Aue roland.albrecht@helios-kliniken.de es Begriffsbestimmung: Der Begriff akutes Abdomen ist eine durch Zeitnot diktierte

Mehr

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1 CALL-Seminare Modul 6.1 Seite 1/9 Seminarunterricht Allgemeinchirurgie Modul 6.1 Jeder Studierende nimmt im Rahmen des Moduls 6.1 an drei allgemeinchirurgischen Seminaren teil. Diese CALL-Seminare basieren

Mehr

Ratgeber für Patienten. Reizmagen

Ratgeber für Patienten. Reizmagen Ratgeber für Patienten Reizmagen (Funktionelle Dyspepsie) - ein häufiges Krankheitsbild Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen

Mehr

Magen und Schmerz. Effizienter Abklärungsgang bei Oberbauchschmerzen

Magen und Schmerz. Effizienter Abklärungsgang bei Oberbauchschmerzen Magen und Schmerz Effizienter Abklärungsgang bei Oberbauchschmerzen PD Dr. U. Schiemann Oberarzt I, Leiter Med. Poliklinik Klinik für Allg. Innere Medizin, Inselspital Bern Klinisches Erscheinungsbild

Mehr

Blut im Stuhl Was bedeutet das - Was ist zu beachten?

Blut im Stuhl Was bedeutet das - Was ist zu beachten? Ratgeber für Patienten Blut im Stuhl Was bedeutet das - Was ist zu beachten? Blut im Stuhl ist ein ernstes Alarmsymptom Der Nachweis von Blut im Stuhl stellt immer ein ernstzunehmendes Alarmsymptom dar.

Mehr

Akutes Abdomen. Was ist sicher. Ihre Werkzeuge 25.11.13. Das Dilemma des Turnus. Oder Was ist wirklich akut und was kann warten.

Akutes Abdomen. Was ist sicher. Ihre Werkzeuge 25.11.13. Das Dilemma des Turnus. Oder Was ist wirklich akut und was kann warten. Akutes Abdomen Oder Was ist wirklich akut und was kann warten 1 2 Das Dilemma des Turnus 3 4 Was ist sicher Ihre Werkzeuge Sie können sehen Sie können fragen Sie können tasten Sie können denken 5 6 1 Was

Mehr

VISZERALE SCHMERZEN. Gastroenterologie und Hepatologie Klinikum der Universität zu Köln

VISZERALE SCHMERZEN. Gastroenterologie und Hepatologie Klinikum der Universität zu Köln VISZERALE SCHMERZEN Gastroenterologie und Hepatologie Klinikum der Universität zu Köln VISZERALER / SOMATISCHER SCHMERZ VISZERALER SCHMERZ Dehnung, Spasmus, Entzündung ndung Bauchorgane, Peritoneum viszerale

Mehr

Leitlinie Kreuzschmerzen

Leitlinie Kreuzschmerzen Leitlinie Kreuzschmerzen Leitlinie Kreuzschmerzen evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin Definition Kreuzschmerzen sind Schmerzen im Bereich des Rückens

Mehr

Notfälle während Schwangerschaft und Geburt Notarzt-Refresher BHS Linz. Prim. Dr. Harald Gründling. Freitag, 19. Oktober 2012. Symptomatik.

Notfälle während Schwangerschaft und Geburt Notarzt-Refresher BHS Linz. Prim. Dr. Harald Gründling. Freitag, 19. Oktober 2012. Symptomatik. Notfälle während Schwangerschaft und Geburt Notarzt-Refresher BHS Linz Prim. Dr. Harald Gründling Freitag, 19. Oktober 2012 1 Symptomatik Blutung Schmerz Krampf Koma Geburt 2 1 Blutungen Frühschwangerschaft

Mehr

DIFFERENZIALDIAGNOSE DER SCHMERZEN IM BEREICH DES ABDOMENS

DIFFERENZIALDIAGNOSE DER SCHMERZEN IM BEREICH DES ABDOMENS DIFFERENZIALDIAGNOSE DER SCHMERZEN IM BEREICH DES ABDOMENS Dr. med. Peter Igaz PhD Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität WICHTIGE FRAGEN IM FALL VON SCHMERZEN DES

Mehr

Clinical Decision Support. Patrick Scheidt/ Geschäftsführer Elsevier GmbH

Clinical Decision Support. Patrick Scheidt/ Geschäftsführer Elsevier GmbH Clinical Decision Support Patrick Scheidt/ Geschäftsführer Elsevier GmbH 01 März 2018 Conflict of interest Geschäftsführer der Elsevier GmbH Die Elsevier GmbH entwickelt und vermarktet Clinical Decision

Mehr

Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube

Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1 Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 66 Jahre alter Patient Der Patient wurde vom 22. Mai bis zum 16

Mehr

Pädiatrische Gastroenterologie. Darmverschluß = Ileus

Pädiatrische Gastroenterologie. Darmverschluß = Ileus Pädiatrische Gastroenterologie Darmverschluß = Ileus Typische Ileusformen im Kindes- und Jugendalter Invaginationsileus Volvulus Invaginationsileus = Intussuszeption Definition Invaginationsileus = spontane

Mehr

Symptomkontrolle im Gastrointestinalbereich. 2. österreichischer Palliativkongress Salzburg 7.12.06

Symptomkontrolle im Gastrointestinalbereich. 2. österreichischer Palliativkongress Salzburg 7.12.06 Symptomkontrolle im Gastrointestinalbereich 2. österreichischer Palliativkongress Salzburg 7.12.06 Übelkeit, Erbrechen und Obstruktion bei Patienten in der Palliativmedizin Wege zu einer optimierten Symptomkontrolle

Mehr

Akutes Abdomen aus internistischer Sicht

Akutes Abdomen aus internistischer Sicht Akutes Abdomen aus internistischer Sicht G. Weitz (Lübeck) plötzlich einsetzende Bauchschmerzen kurzer Verlauf (bis eine Woche) (störend - potentiell bedrohlich) Dynamik? Leitsymptome: heftige Bauchschmerzen

Mehr

Peritonitis / Hernie

Peritonitis / Hernie Peritonitis / Hernie Anastomoseninsuffizienz Paralyse Leukozytose Stenose Kolik Lumen Ischämie Thrombose Embolie Faszie Dyspneu Zyanose Peritonitis -Akute Entzündung des Bauchfells Einteilung nach der

Mehr

CT + Angiografie-Diagnostik und Interventionen

CT + Angiografie-Diagnostik und Interventionen 40. Fortbildungskongress für ärztliches Assistenzpersonal in der Radiologie 3. - 4. Dezember 2010, Fürth CT + Angiografie-Diagnostik und Interventionen R. Bolte Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Rücken Hüft - Bein - Schmerz

Rücken Hüft - Bein - Schmerz Prof. Dr. med. Helmut Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Definition klinische Untersuchung Ort des Schmerzes: lokalisiert im lumbalen Rücken,

Mehr

Zudem kam plötzlich eine gelbe Verfärbung des Augenweiß hinzu.

Zudem kam plötzlich eine gelbe Verfärbung des Augenweiß hinzu. 5. Anhang 5.1 stexte Fall_ID 1 ID 1 Eine 38-jährige Patientin klagt über starke Schmerzen im rechten Oberbauch, die seit 2 Wochen bestehen. Diese Schmerzen strahlen auch in die Region des rechten Schulterblattes

Mehr

Computertomographie des Abdomens

Computertomographie des Abdomens Computertomographie des Abdomens Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Prof. Dr. Gerald Antoch Übersicht Was stellt die CT dar? Kontrastmittel Gefäßerkrankungen

Mehr

Definition. Leitsymptome. Schmerz

Definition. Leitsymptome. Schmerz 1 30 Das akute Abdomen H. Wiesinger, W. Schauer, G. Neuwirth 2 Definition Der Begriff «akutes Abdomen» ist eine durch Zeitnot diktierte vorläufige Bezeichnung für eine zunächst nicht exakt differenzierbare

Mehr

Differenzialdiagnose der Abdominalschmerzen. Peter Reismann Zweite Medizinische Klinik, Semmelweis Universität

Differenzialdiagnose der Abdominalschmerzen. Peter Reismann Zweite Medizinische Klinik, Semmelweis Universität Differenzialdiagnose der Abdominalschmerzen Peter Reismann Zweite Medizinische Klinik, Semmelweis Universität Abdominalschmerzen Akute Bauchschmerz ist eine der größten Herausforderungen für jeden Arzt

Mehr

Weiterbildung interdisziplinäre Notfallmedizin für Assistenzärzte vom April 2016 Akutes Abdomen

Weiterbildung interdisziplinäre Notfallmedizin für Assistenzärzte vom April 2016 Akutes Abdomen Weiterbildung interdisziplinäre Notfallmedizin für Assistenzärzte vom 16.-19. April 2016 Akutes Abdomen Inhalt: Akutes Abdomen Definition Ursachen/ Häufigkeit Anamnese/Symptome Untersuchung: klinisch;

Mehr

Konventionelle Diagnostik des Gastrointestinaltraktes

Konventionelle Diagnostik des Gastrointestinaltraktes Konventionelle Diagnostik des Gastrointestinaltraktes Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie PD Dr. med. Thomas Lauenstein Buchempfehlung Reiser, Kuhn, Debus Duale Reihe Radiologie

Mehr

CHIRURGISCHE NOTFÄLLE

CHIRURGISCHE NOTFÄLLE I. AKUTES ABDOMEN CHIRURGISCHE NOTFÄLLE Definition: Akuter, bedrohlicher Zustand, bei dem die abdominelle Symptomatik im Vordergrund steht, die Ursache aber auch ausserhalb des Abdomens gelegen sein kann.

Mehr

Palliativmedizin Symptomkontrolle

Palliativmedizin Symptomkontrolle Palliativmedizin Symptomkontrolle Gerhard Held Klinik für Innere Medizin I Gastrointestinale Symptome 1.Übelkeit und Erbrechen 2.Obstipation 3.Diarrhoe 4.Gastrointestinale Obstruktion Mechanismen von

Mehr

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber:

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber: e-mail: sabine.walbrodt@osteopathie-walbrodt.de Tel: 06233 /496 0 495 Anamnesebogen Datum: Allgemeine Angaben: Name: Straße: Vorname: Postleitzahl: Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Wie sind Sie versichert?

Mehr

Akuter Abdominalschmerz CT und MRT Was hat sich geändert?

Akuter Abdominalschmerz CT und MRT Was hat sich geändert? INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK Akuter Abdominalschmerz CT und MRT Was hat sich geändert? Jung EM Institut für Röntgendiagnostik Klinikum der Universität Regensburg (UKR) Sigmadivertikulitis: CT mit Drainage

Mehr

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Allgemein- und Viszeralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie Folien für Skript Lernziele Erfragung und Definition charakteristischer Beschwerden im Bauchraum Einteilung des Bauchraumes zur Diagnosefindung/Differenzialdiagnose Erlernen

Mehr

Bauchschmerz und akutes Abdomen

Bauchschmerz und akutes Abdomen Bauchschmerz und akutes Abdomen 1456 1856 Markus M. Lerch / Matthias Kraft Abteilung Gastroenterologie, Endokrinologie und Ernährungsmedizin Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Medizinische Klinik

Mehr

Viszeralchirurgie aus radiologischer Sicht

Viszeralchirurgie aus radiologischer Sicht Viszeralchirurgie aus radiologischer Sicht Dr. v. Falck Diagnostik in der Viszeralchirurgie Radiologisch-Diagnostische Methoden (Inspektion ) Röntgendiagnostik Sonographie (Ultraschall) Computertomographie

Mehr

Patientin SJ (*1963)

Patientin SJ (*1963) Diagnose: Gering differenziertes seröses Ovarialkarzinom, initial pt3b pn1(6/23) G3 L1 V0 M0 (ED 2010) 03/2010 Hysterektomie, Adnexektomie, Peritonektomie Douglas/Blase, Tumorentfernung Rektum, Coecum,

Mehr

Pleura, Peritoneum und männlicher Unterbauch. Samstag, 2. Dezember 2017

Pleura, Peritoneum und männlicher Unterbauch. Samstag, 2. Dezember 2017 Pleura, Peritoneum und männlicher Unterbauch. Anatomie Pleuradicke normal 0,2 mm Pleura parietalis Pleura visceralis Lunge Physiologie Pleuraspalt: Unterdruck von - 5 cm H 2 0 Kontraktionstendenz der Lunge

Mehr

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Anamnese Alter 55 Trauma Bekannter Tumor Fieber Gewichtsverlust Nachtschmerzen Inkontinenz Sensibilitätsstörung perianal / Gesäss Neurologisches

Mehr

What s coming up to you in Radiology???

What s coming up to you in Radiology??? What s coming up to you in Radiology??? Modul Kinderheilkunde Dr. H. Seifarth seifarth@uni-muenster.de Modul Muskuloskel., Uro, Gyn Dr. V. Vieth viethv@uni-muenster.de PD Dr. Th. Allkemper allkemp@uni-muenster.de

Mehr

Diabetische Polyneuropathie Diagnose nach Leitlinien

Diabetische Polyneuropathie Diagnose nach Leitlinien AG-Fuß Rheinland-Pfalz/Saarland in der Arbeitsgemeinschaft Diabetologie und Endokrinologie (ADE) Rheinland-Pfalz e.v. Landesgruppe Rheinland-Pfalz der Deutschen Diabetes Gesellschaft Diabetische Polyneuropathie

Mehr

Labor und apparative Diagnostik. kompakt-information. detail-information. 6.1 Labor. 6.2 Infektionsdiagnostik. 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik

Labor und apparative Diagnostik. kompakt-information. detail-information. 6.1 Labor. 6.2 Infektionsdiagnostik. 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik Labor und apparative Diagnostik kompakt-information detail-information 6.1 Labor 6.2 Infektionsdiagnostik 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik Labor und apparative Diagnostik kompakt Untersuchungen klären

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Magen Darmtrakt I. Teil 2 Ösophaguserkrankungen a) Dysphagie (Schluckstörung) b) Achalasie (Schlucklähmung)

Mehr

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm Aneurysmatische Erkrankungen der Arterien Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm Abdominelles Aortenaneurysma (AAA) Definition: Lokalisierte Erweiterung der Bauchaorta

Mehr

Vorlesung Invagination. F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz

Vorlesung Invagination. F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Vorlesung Invagination F. Schier Kinderchirurgie Universität Mainz Original-Prüfungsfrage (1) Welche Aussage trifft für die Darminvagination im Säuglingsalter nicht zu? A Nur selten läßt sich ein Anlaß

Mehr

Notfall Bauchschmerz akutes Abdomen

Notfall Bauchschmerz akutes Abdomen Notfall Bauchschmerz akutes Abdomen Dr. Beatrice Kern Leitende Ärztin Chirurgie ClaraUpdate 14.November 2013 Hotel Hilton, Basel 21.10.2014 Peery 2AF et 21.10.2014 al, Gastroenterology 2012; 143:1179 Hier

Mehr

Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1. Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 52 Jahre alter Patient

Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1. Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 52 Jahre alter Patient Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1. Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 52 Jahre alter Patient Der Patient wurde vom 07. Juni bis zum

Mehr

OSCE 1 Innere Medizin

OSCE 1 Innere Medizin OSCE 1 Innere Medizin 1. Anamnese 1.1 Aufgabenbeispiel Sie befinden sich in Ihrer internistischen Praxis. Ein Patient stellt sich bei Ihnen erstmals vor und klagt über Durchfall. Bitte erheben Sie eine

Mehr

Hypoglykämie. René Schaefer 1

Hypoglykämie. René Schaefer 1 Hypoglykämie René Schaefer 1 Hypoglykämie Typen Definition Glucoseangebot Glucoseverbrauch Ursachen Pathophysiologie Abgrenzung zur Hyperglykämie Nachweis und Therapie Medikament René Schaefer 2 Typen

Mehr

Chirurgie fürs Examen

Chirurgie fürs Examen Theophanis Karavias Chirurgie fürs Examen Sicher durch die mündlich-praktische Prüfung Mit zahlreichen Falldarstellungen, unter Berücksichtigung der neuen ärztlichen Approbationsordnung Mit 47 Abbildungen

Mehr

Notfall-ERCP Indikationen - Durchführung - Nachsorge

Notfall-ERCP Indikationen - Durchführung - Nachsorge Notfall-ERCP Indikationen - Durchführung - Nachsorge Frankfurt 02.05.2013 Jörg Bojunga Medizinische Klinik I Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Grundsätzliche Indikationen zur ERCP Diagnostisch

Mehr

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016 Chirurgie des Dickdarms Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016 Aufbau der Vorlesung 1. Grundlagen (Anatomie, Diagnostik) 2. Gutartige

Mehr

Fall jährige Patientin mit Fehlstellung des rechten Beines Welche Verletzungen kommen differenzialdiagnostisch in Frage?

Fall jährige Patientin mit Fehlstellung des rechten Beines Welche Verletzungen kommen differenzialdiagnostisch in Frage? 40-jährige Patientin mit Fehlstellung des rechten Beines Fall 140 Eine 40-jährige Patientin ist auf der Autobahn in einen Auffahrunfall verwickelt worden. Bereits unmittelbar nach dem Unfall klagt Sie

Mehr

Parallel Sessions Gallenblase und Gallenwege

Parallel Sessions Gallenblase und Gallenwege Parallel Sessions Gallenblase und Gallenwege H. Frühauf Symposium Vereinigung Zürcher Internisten 28. Januar 2016 Abteilung für Gastroenterologie Universität Zürich Definitionen Ikterus Gelbfärbung von

Mehr

Akutes Abdomen - Differentialdiagnose

Akutes Abdomen - Differentialdiagnose Akutes Abdomen Definition: Symptomenkomplex, keine endgültige Diagnose - akuter, heftiger Bauchschmerz - Peritonitis mit Störung der Darmfunktion - Störungen der allgemeinen Kreislaufregulation (Schock)

Mehr

Besonderheiten nativ arteriell portalvenös Optional bei Frage nach Nierenstein oder Harnleiterkonkrement

Besonderheiten nativ arteriell portalvenös Optional bei Frage nach Nierenstein oder Harnleiterkonkrement Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, 22.08.2012 09:24 Validierung: Dr. Matthias Kerl, 25.09.2012 12:25 Abdomen - Abdomen - Akutes Abdomen nativ arteriell 120 120 Dosismodulation [ / Nein] Quality ref. mas

Mehr

Triage - Notfallpflege Vitalparameter: Puls 78/min SaO2 98% bei Raumluft Temp 36.3 C

Triage - Notfallpflege Vitalparameter: Puls 78/min SaO2 98% bei Raumluft Temp 36.3 C 25 jährig, männlich Donnerstag, 18Uhr Triage - Notfallpflege Selbstzuweisung Seit heute Morgen stechende Sz re Oberbauch/ unterhalb von Rippenbogen, ausstrahlend in re Schulter Rückenbereich Hat dann 8Trpf.

Mehr

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme Oana-Maria Driga Definition: partieller oder vollständiger Verschluss eines Lungenarterienastes durch einen verschleppten (Thromb)embolus in ca. 90% sind Becken-Bein-

Mehr

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Bauchschmerzen hat.

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Bauchschmerzen hat. Liebe Eltern, Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Bauchschmerzen hat. Diese sogenannten chronischen Bauchschmerzen können harmlos sein (sie sind es sogar sehr oft), es

Mehr

Hämatemesis und Meläna Bluterbrechen und Teerstuhl

Hämatemesis und Meläna Bluterbrechen und Teerstuhl Hämatemesis und Meläna Bluterbrechen und Teerstuhl Kaffeesatzerbrechen Meläna Akute gastrointestinale Blutung häufigster gastroenterologischer Notfall! Inzidenz ca. 100/100 000 Einwohner! (Herzinfarkt

Mehr

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln DR. ANDREA FLEMMER Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun Extra: Gesunde Rezepte für die Schilddrüse Krankheiten und Probleme Schilddrüsenerkrankungen

Mehr

Gastroenterologie compact

Gastroenterologie compact Gastroenterologie compact Alles für Klinik und Praxis Bearbeitet von Irmtraut Koop 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 592 S. Paperback ISBN 978 3 13 126313 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

Schulter Arm - Schmerz

Schulter Arm - Schmerz Prof. Dr. med. Helmut Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Definition klinische Untersuchung Ort Schmerzes: in der Schulter und oft unter

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

Hauptvorlesung Chirurgie Ileus. Altes Problem - neuer look?

Hauptvorlesung Chirurgie Ileus. Altes Problem - neuer look? Hauptvorlesung Chirurgie 23.11.2016 Ileus Altes Problem - neuer look? Dr. M. Malinowski Klinikdirektor: Prof. Dr. Matthias Glanemann Inhalt - Was ist ein Ileus - Klinische Symptomatik - Einteilung - Behandlung

Mehr

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv nicht-invasiv 25. November 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments für Kardiologie

Mehr

Inhaltsübersicht 7 Übersicht über das Farbleitsystem und die Symbole 17

Inhaltsübersicht 7 Übersicht über das Farbleitsystem und die Symbole 17 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht 7 Übersicht über das Farbleitsystem und die Symbole 17 Einführung und Grundlagen Allgemeine Hinweise 21 Was kann der normale ärztliche Notdienst überhaupt leisten? 21

Mehr

Das große Röntgenbildquiz

Das große Röntgenbildquiz Das große Röntgenbildquiz A. Jocher / C. Mundry Leipzig, den 08.02.2014 1 Herr M., 75Jahre wird vom Hausarzt aufgrund therapieresistenter, seit zwei Wochen bestehender Rückenschmerzen im LWS-Bereich ins

Mehr

CHIRURGISCHE NOTFÄLLE

CHIRURGISCHE NOTFÄLLE I. AKUTES ABDOMEN CHIRURGISCHE NOTFÄLLE Definition: Akuter, bedrohlicher Zustand, bei dem die abdominelle Symptomatik im Vordergrund steht, die Ursache aber auch ausserhalb des Abdomens gelegen sein kann.

Mehr

Ileus Pathogenese. Mechanischer Ileus: Okklusionsileus bei Stenosen

Ileus Pathogenese. Mechanischer Ileus: Okklusionsileus bei Stenosen Pathogenese Mechanischer Ileus: Okklusionsileus bei Stenosen Pathogenese Okklusionsileus: Stenosen (Tumoren, entzündlich) Gallensteine Kotballen Trichobezoar Mekonium Würmer Pathogenese Mechanischer Ileus:

Mehr

Altersbedingte physiologische Veränderungen

Altersbedingte physiologische Veränderungen Medizin im Alter Das Verdauungssystem 550 Jahre Universität Greifswald 1456 Markus M. Lerch Medizinische Klinik der königlichen Universität Greifswald 1856 Abteilung Gastroenterologie, Endokrinologie und

Mehr

Chronische Pankreatitis

Chronische Pankreatitis Chronische Pankreatitis Diagnostisches vor allem aber therapeutisches Problem Hamburg 4.4.2006 Definition der chronischen Pankreatitis Klinisch ist sie durch in Schüben auftretende oder bleibende Bauchschmerzen

Mehr

Akutes Abdomen Dr. Veronika Papp

Akutes Abdomen Dr. Veronika Papp Akutes Abdomen Dr. Veronika Papp Leitsymptome Starke abdominelle Schmerzen Abwehrspannung Störung der Peristaltik Störung der Kreislaufregulation Mit möglicherweise lebensbedrohlichen Folgen Betreuung

Mehr

Radiologische Diagnostik für den Internisten. PD Dr. Konstantin Holzapfel

Radiologische Diagnostik für den Internisten. PD Dr. Konstantin Holzapfel Radiologische Diagnostik für den Internisten PD Dr. Konstantin Holzapfel Überblick: Thoraxübersichtsaufnahme Aufnahmetechnik Normalbefund Typische Befunde Computertomographie (CT) Technische Grundlagen/Durchführung/Kontraindikationen

Mehr

Funktionelle Dyspepsie

Funktionelle Dyspepsie Funktionelle Dyspepsie Erstellt von W.Miehsler, C.Dejaco, A.Püspök Arbeitsgruppenleiter: Wolfgang Miehsler Stand: 06/2015 Funktionelle Dyspesie (FD) ROME III Kriterien* der funktionellen Dyspesie Mindestens

Mehr

REIZDARM WAS STECKT DAHINTER? Dr. Bernd Rühlmann

REIZDARM WAS STECKT DAHINTER? Dr. Bernd Rühlmann DURCHFALL, BLÄHUNGEN, VERSTOPFUNG REIZDARM WAS STECKT DAHINTER? Dr. Bernd Rühlmann Klinikum Bremen Nord LEITSYMPTOME BEI DARMERKRANKUNGEN Warum geht man zum Arzt? Durchfall Blähungen Verstopfung Bauchschmerzen

Mehr

Sonographie Was ist sinnvoll am Magen-Darm-Trakt?

Sonographie Was ist sinnvoll am Magen-Darm-Trakt? Sonographie Was ist sinnvoll am Magen-Darm-Trakt? PD Dr. Eckhart Fröhlich Appendizitis Divertikulitis Ileus freie intraabd. Luft Karl-Olga-Krankenhaus GmbH Hackstr. 61 70190 Stuttgart www.karl-olga-krankenhaus.de

Mehr

CT Abdomen. Lernziele. Akutes Abdomen / Röntgen. Röntgen / CT. Konv. Abdomen-Rö vs. CT. Konv. Abdomen-Rö vs. CT

CT Abdomen. Lernziele. Akutes Abdomen / Röntgen. Röntgen / CT. Konv. Abdomen-Rö vs. CT. Konv. Abdomen-Rö vs. CT CT Abdomen Peter Hunold Lernziele Prinzipien der Abdomen-CT Indikationen zur Abdomen-CT kennenlernen Vor-und Nachteile der CT kennen Röntgen / CT Akutes Abdomen / Röntgen Hauptursachen: Appendizitis Cholezystitis

Mehr

Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation?

Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation? Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April 2015 Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation? Häufigkeit der chronischen Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)

Mehr

Das akute Aortensyndrom

Das akute Aortensyndrom Das akute Aortensyndrom Akuter Thoraxschmerz - Verteilung der Diagnosen - andere Diagnosen 56% Akutes Aorten Syndrom 0,3% Lungenembolie 2% instabile Angina 18% Q-Zacken Infarkt 8% nicht- Q-Zacken Infarkt

Mehr