(Sie ist temperaturabhängig.) Ihre Einheit ist kj kg -1 K -1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Sie ist temperaturabhängig.) Ihre Einheit ist kj kg -1 K -1"

Transkript

1 Werte Name: Technik 13: Thermodynamik/Strömungsmechanik Datum: Seite Der erste Hauptsatz der Wärmelehre In einem abgeschlossenen System, in dem beliebige Vorgänge ablaufen, bleibt die vorhandene Gesamtenergie unverändert. Energie kann weder verloren gehen, noch aus dem Nichts entstehen. Anders formuliert: Es ist unmöglich, ein Perpetuum mobile zu konstruieren. Perpetuum mobile (lateinisch: das sich ewig Bewegende), System, das, einmal in Bewegung gesetzt, ohne weitere Energiezufuhr auf Dauer in Bewegung bleibt und so unendlich viel Arbeit verrichten kann. Die Einheit der Wärme ist (wie die Arbeit und Energie) Nm, Ws oder J. Später werden wir noch sehen (s. 2.6), dass die Speicherform von Wärme innere Energie genannt wird und dass sie nicht so problemlos wie andere Energieformen umgewandelt werden kann. ( 2. Hauptsatz, s. 2.6) (So warten die Jungs vom Patentamt immer noch vergeblich auf den Trick, mit dem man z.b. die Energie von erhitzten Kfz-Bremsscheiben wieder zum Antreiben des Fahrzeuges nutzen könnte.) Wie groß ist die zum Erhitzen von Stoffen notwendige Wärme? Die spezifische Wärmekapazität Die erforderliche Wärme zum Erhitzen eines Stoffes steigt proportional zur Masse und (annähernd) proportional zur Temperaturerhöhung und ist abhängig von der jeweiligen Art des Stoffes Q ~ m ϑ Durch Einführung eines (stoffabhängigen) Proportionalitätsfaktors, der Zahlen und Einheiten anpasst, wird aus der Proportion eine Gleichung:. Wärmedifferenz zum Q = c m ϑ Erhitzen eines Stoffes Die spezifische Wärmekapazität c eines Stoffes gibt an, wie viel Wärme notwendig ist, um 1 kg eines bestimmten Stoffes um 1 K zu erhitzen. (Sie ist temperaturabhängig.) Ihre Einheit ist kj kg -1 K -1 Spezifische Wärmekapazitäten zwischen 0 o C und 100 o C in kj/(kg K) Wasser 4,19 Aluminium 0,88 Öl 1,9 bis 2,1 Stahl 0,45-0,68 Quecksilber 0,139 Blei 0,125 Mauerwerk 0,8 bis 2,0 Glas 0,8 Die spez. Wärmekapazität eines Gases ist ebenfalls stoffabhängig und hängt stark von der Art der Zustandsänderung ab: Die spezifische Wärmekapazität von Gasen Erhitzt man z.b. Luft laut Skizze isochor, so ist die erforderliche Wärme und somit c kleiner als bei isobarer Erwärmung. c v ist kleiner als c p, denn bei der isobaren Zustands- änderung dehnt sich das Gas aus und wird so noch zusätzlich Arbeit verrichtet. Spezifische Wärmekapazitäten c v und c p in kj/(kg K) c p in kj/(kg K) c v in kj/(kg K) κ = c p /c v (vgl ) Argon Ar 0,523 0,318 1,66 Helium He 5,234 3,211 1,66 Luft 1,004 0,716 1,402 Sauerstoff O 2 0,917 0,657 1,399 Stickstoff N 2 1,038 0,741 1,400 Wasserstoff H 2 14,319 10,157 1,402 Kohlendioxid CO 2 0,837 0,649 1,299 Methan CH 4 2,219 1,696 1,319 Bei den Änderungen von Druck, Temperatur und Volumen eines Gases wird immer Wärme und/oder Arbeit zu- oder abgeführt. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen diesen Größen? 2.5 Energieaustausch Um den Zustand eines Gases zu ändern, muss ein Energietransport (über die Systemgrenzen hinein oder heraus) stattfinden. Dies kann nur durch die Energietransportformen Arbeit und/oder Wärme geschehen. (Wärme und Arbeit sind also keine Zustands-, sondern Prozessgrößen.) a) Die Wärme Q ist eine Energieform, die allein auf Grund von unterschiedlichen Temperaturen übertragen wird. b) Die Arbeit W (=Kraft * Weg) geschieht durch die Volumenänderung des Gases mittels Kraftanwendung. z.b. bei konstantem Druck bei beliebigem Druckverlauf Minus-Zeichen kennzeichnet die Richtung: Arbeit geht hinaus (-) oder hinein (+) Die Zuführung von Arbeit oder/und Wärme in ein abgeschlossenes Gas erhöht (lt. 1. Hauptsatz) die Energie des Systems.

2 Werte Name: Technik 13: Thermodynamik/Strömungsmechanik Datum: Seite 17 Wie aber kann in einem Gas überhaupt Energie gespeichert werden; es wirken doch zwischen den Gasmolekülen überhaupt keine (elektrostatischen, magnetischen oder sonstige Spann-)Kräfte? (Die chemischen Bindungskräfte und die Atomkernbindungsenergien ignorieren wir, da sich diese in thermodynamischen Prozessen ja eh nicht verändern.) Die zugeführten Energien können also einzig und allein nur als Bewegungsenergie der Moleküle gespeichert sein. Diese Speicherform der Energie nennt man: Die innere Energie U ist die Energie, die ein Stoff auf Grund seiner Molekularbewegungen hat. Sie äußert sich nach außen über die Temperatur bzw. den Aggregatzustand ( vgl. 2.?.?). U ist Null bei 0 K. Sie ist eine Zustandsgröße. Am einfachsten berechnet man die innere Energie eines bestimmten Zustandes mit der Wärmemenge, die man zur isochoren Änderung benötigt. (denn dann ist keine Arbeit mit im Spiel; vgl.2.4.3) U = Q W 1-2 = m c v (T 2 -T 1 ) Die Formel zeigt, dass sowohl durch Wärmezufuhr als auch durch Arbeitszufuhr die innere Energie steigt. (vgl. 1. Hauptsatz, 2.4.1) Arbeit und Wärme sind math. positiv, wenn sie die innere Energie erhöhen; sie sind negativ, wenn sie abgeführt werden Z.B.: in einem Verbrennungsmotor wird Wärme zugeführt (+Q) und Arbeit abgeführt (-W). Laien, zu denen wir schon lange nicht mehr zählen, unterscheiden nicht zwischen der Energietransportform Wärme und der Energiespeicherform innere Energie. Das ist auch beim Betrachten von festen und flüssigen Stoffen nicht weiter tragisch, da die zugeführte Wärme Q dort auch irgendwann immer 100%ig wieder als Wärme heraus kommt; ganz anders ist es bei Gasen!!! (wie z.b. bei Verbrennungsmotoren) Energieaustausch bei der Isochoren Wie oben schon beschrieben, wird beim Überführen des Gases vom Zustand 1 nach Zustand 2 keine Arbeit verrichtet. U = Q W 1-2 Somit kommt es zu einer vollständigen Umwandlung von Wärme in innere Energie. U = Q 1-2 W 1-2 = 0 Q 1-2 = m c v T 2 -T 1 ) Isochore Energieaustausch bei der Isobaren Die Arbeit W 1-2 = -p V = p (V 1 -V 2 ); Sie ist laut Definition negativ, wenn das Gas expandiert und somit Arbeit abgeführt wird. p V 1 ist laut Gasgesetz m Ri T 1 ; also kann man die Arbeit auch aus m R i (T 1 -T 2 ) berechnen. W 1-2 = p (V 1 -V 2 ) W 1-2 = m R i (T 1 -T 2 ) Q 1-2 = m c p (T 2 -T 1 ) Energieaustausch bei der Isothermen Die (Volumenänderungs-)Arbeit ist hier schwieriger zu bestimmen, da sich die Kraft längs des Weges ändert. Die Arbeit ist die Summe aller Flächenelemente unter der p-v-linie: Isobare wird für unendlich kleine (u. somit math. genaue) Flächenelemente zu Integral von - p i dv. Wie wir aus Mathe 12 wissen, ist. Somit ist Für m R T kann man laut allg. Gasgesetz auch p V einsetzen. Schauen wir uns die 2. Energietransportform an: Wird bei der isothermen Zustandsänderung Wärme zu- oder abgeführt? Klein Fritzchen würde vorschnell sagen: Nein, denn die Temperatur bleibt doch konstant. FALSCH, wenn die Temperatur konstant bleibt, dann bleibt die innere Energie konstant. U = m c v (T 2 -T 1 ) = Q W 1-2.= 0 D. h. die durch die Verdichtungsarbeit W 1-2 im obigen Beispiel zugeführte Energie, muss, damit U und T nicht ansteigen, sofort wieder in Form von Wärme abgeführt werden!!! U = Q W 1-2.= 0 Q 1-2 = -W 1-2. W 1-2 = p 1 V 1 ln(v 1 /V 2 ) Q 1-2 = -W 1-2 Isotherme W 1-2 = m R i T ln(v 1 /V 2 ) Damit ein isothermer Prozess stattfinden kann, muss man während des Verdichtens das Gas kühlen (bzw. beim Expandieren das Gas erhitzen) oder den Prozess ganz, ganz langsam ablaufen lassen, damit die Umgebung für Temperaturausgleich sorgen kann. Was aber passiert, wenn der Prozess sehr schnell abläuft und/oder das Gas gut isoliert ist? Energieaustausch bei der Isentropen Isentrop = bei gleichbleibender Entropie verlaufend; entspricht: adiabatisch = gr. undurchlässig (für die Wärme) Entropie S =Maß für den Ordnungszustand eines thermodynamischen Systems, kennzeichnet den Verlauf eines Wärmeprozesses vgl. 2.6 S= Q/T Wenn beim Verdichten keine Wärme abgeführt wird, so steigt die innere Energie und somit die Temperatur an. Deshalb verläuft (laut Gasgleichung) die Zustandslinie im p-v-diagramm steiler als die der Isothermen. Wenn Q=0, dann folgt aus der allg. Gleichung U = Q W 1-2 = m c v (T 2 -T 1 ). U = W 1-2 = m c v (T 2 -T 1 )

3 Werte Name: Technik 13: Thermodynamik/Strömungsmechanik Datum: Seite 18 Somit kennen wir alle Energieformen der Isentrope; jedoch ihren p-v-verlauf kennen wir noch nicht. Wir wissen nur, dass er steiler als der der Isothermen ist. Wie der Druck vom Volumen abhängt, müssen wir doch wohl nicht induktiv (mittels Versuche) bestimmen, sondern wir können ihn mathematisch herleiten Die gesuchte Funktion p (V) muss 1. dem allg. Gasgesetz p V=m Ri T und 2. der Bedingung U=W 1-2. entsprechen: R i p dv = c v p dv + c v V dp c v V dp + (R i + c v )p dv =0 Da c v + R i = c p = und κ = c p /c v ist, folgt: V dp + κ p dv =0 bzw. dp/p = κ dv/v Durch Integration erhält man p V κ = konst. Ist jedoch einer der beiden Größen nicht gegeben, kann man die Formel mittels allg. Gasgleichung passend umformen. (vgl. untere Tabelle!) (κ-werte: Seite16) Schlussbetrachtung: Ein isentroper (bzw. adiabatischer) Prozess ist ein Vorgang, bei dem Temperatur, Druck und Volumen verändert werden, ohne dass mit der Umgebung Wärme ausgetauscht wird. Ein alltägliches Beispiel ist das Versprühen eines Sprays aus einer Dose, deren Temperatur dabei absinkt: Wenn sich Gase ausdehnen (hier das Treibgas des Sprays), dann wird Energie verbraucht und sie wird dem Wärmeinhalt der Flüssigkeit in der Dose entzogen. Der Vorgang läuft zu schnell ab, als dass der Wärmeverlust durch die Umgebung ausgeglichen werden könnte, daher das Absinken der Dosentemperatur. Den umgekehrten Effekt eines Temperaturanstiegs stellt man fest, wenn ein Gas sehr schnell komprimiert wird (z.b. beim Reifenaufpumpen mit der Luftpumpe). Zahlreiche alltägliche Systeme, z.b. die Motoren von Autos, nutzen adiabatische Prozesse. Im Folgenden wollen wir unsere Kenntnisse der Thermodynamik für technische Prozesse, z.b. für Verbrennungsmotoren, ausnützen: Wie können wir aus Wärme (bei möglichst hohem Wirkungsgrad) Arbeit erhalten? 2.6 Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre Der erste Hauptsatz beschreibt nur eine Energiebilanz, erfasst aber damit die Vorgänge nicht vollständig. Wasser z.b., das einen Felsen herab stürzt, erwärmt sich. Aber laut erstem Hauptsatz wäre auch das Umgekehrte möglich!! Ich hab aber noch nie Wasser den Berg hinauf laufen sehen, das sich dabei auch noch in Übereinstimmung mit dem Energieerhaltungssatz abkühlte. Wir müssen also die Richtung eines Prozesses beachten. In der Mechanik gibt es viele Vorgänge, die umkehrbar (=reversibel) sind (sofern man von der unvermeidlichen Reibung absieht): z.b. die kinetische Energie eines Balls wandelt sich in Spannenergie und wieder umgekehrt. z.b. mech. oder el. Schwingungsvorgänge bauen auf diesem Energieaustausch auf. z.b. ist auch folgender Gedankenversuch zum Spannen einer Feder durch ein Gewicht zu jedem Zeitpunkt umkehrbar Noch einmal alle wichtigen Sonderfälle im Überblick: Isochore V = konstant Isobare p = konstant Isotherme T = konstant Isentrope S = Q/T = konst Gasgesetze 1) Volumenänderungs-Arbeit 2) W 1-2 = 0 W 1-2 = p(v 1 -V 2 ) W 1-2 = m R i (T 1 -T 2 ) W 1-2 = m c v (T 2 -T 1 ) Wärme Q 1-2 = m c v (T 2 -T 1 ) Q 1-2 = m c p (T 2 -T 1 ) Q 1-2 = - W 1-2 Q 1-2 = 0 1) κ = c p /c v 2) zugeführte Arbeit (bzw. Wärme) ist positiv, abgeführte Arbeit ist negativ

4 Werte Name: Technik 13: Thermodynamik/Strömungsmechanik Datum: Seite 19 Bei thermischen Prozessen sieht das aber ganz anders aus: Reversible und irreversible Vorgänge Beobachtungen bestätigen, dass natürliche Vorgänge immer nur in eine Richtung ablaufen. Berühren sich z.b. zwei Körper verschiedener Temperatur, so stellt sich nach einiger Zeit eine Mischungstemperatur ein, niemals ist aber das Erwärmen eines Körpers auf Kosten des anderen möglich. Wärme kann immer nur vom wärmeren Körper zum kälteren fließen. Diese Tatsache kann man (vgl. kin. Gastheorie) statistisch deuten. Gedankenexperiment: Ein eingeschlossenes Gas kann durch einen Spalt in den 2. Raum strömen. (Die kin. Energie der Moleküle bleibt dabei unverändert.) Die Wahrscheinlichkeit, dass sich irgendwann der ursprüngliche Zustand 1 wieder einstellt, ist Null. Hausaufgaben: ;-) 1. Schütteln Sie ein Glas mit 100 roten und 100 blauen Kugeln (alle Kugeln seien gleich groß) so lange, bis alle roten Kugeln oben und alle blauen Kugeln unten liegen.!? oder 2. Entwerfen Sie einen Schiffsmotor, der den Wärmeinhalt des Meerwassers ausnützt. Die Maschine nimmt Wasser auf und gibt es als Eiswürfel wieder frei. oder 3. Akzeptieren Sie folgendes Naturgesetz... Der zweite Hauptsatz der Wärmelehre: Es ist unmöglich, ein Perpetuum mobile zweiter Art zu konstruieren. anders ausgedrückt: Es gibt keinen Vorgang, der nichts weiter bewirkt, als Arbeitsverrichtung durch die Abkühlung eines Wärme reservoirs. oder vielleicht so: Jeder physikalische Vorgang verläuft in der Richtung, dass der Endzustand wahrscheinlicher ist als der Anfangszustand. Einen Sonderfall (und Idealfall) stellt die Isentrope dar. Wenn bei diesem Prozess keine (Reibungs-)Verluste auftreten, wird keine Wärme zugeführt: der Vorgang ist reversibel. Physiker benutzen das Verhältnis von zugeführter Wärme zur jew. absoluten Temperatur als Maß für diese Irreversiblität und nennen sie Entropie ( S= Q/T). Wir rechnen nicht damit Einen zweiten Hauptsatz hab ich noch.... In einem abgeschlossenen System kann die Entropie nur zunehmen. (... drum ereilt die Welt eines Tag s den Wärmetod.) Wenn wir nun also eine Wärmekraftmaschine (= Maschine, die aus Wärme möglichst viel Arbeit erzeugt ) konstruieren wollen, dann muss die Wärme auf höherem Temperaturniveau als die Umgebungstemperatur zugeführt werden. Welche Prozesse müssen in einer Wärmekraftmaschine ablaufen? Kreisprozesse Die ersten Wärmekraftmaschinen arbeiteten mit einem atmosphärischen Gas (bzw. Dampf von 1 bar), dem zwangsläufig nur auf sehr niedrigem Temperatur-Niveau Wärme zugeführt wurde; der Wirkungsgrad war deshalb sehr gering. Da die Maschinen periodisch arbeiten, muss das Gas bei jedem Durchlauf wieder in den alten Zustand zurückgeführt werden, bzw. durch neues ausgetauscht werden. Deshalb spricht man von einem Kreisprozess. Deutlich wird dies z.b. in einem p-v-diagramm: Damit Arbeit verrichtet wird, muss der Rücklauf unter einem geringeren Druck erfolgen als der Arbeitshub. Damit die Wärme auf einem hohen Niveau zugeführt werden kann, verdichtet man zuerst das Gas. (Man steckt also zuerst Arbeit hinein, bevor man Arbeit herausbekommt.) Die Kompressionsarbeit ist kleiner als die Expansionsarbeit (bei linksläufigen Prozessen umgekehrt). Da es aber nach dem 2. Hauptsatz nicht möglich ist, den Anfangszustand des Gases ohne Eingriff von außen zu erreichen, muss gekühlt werden. Q zu - Q ab = W ( korrekt: Q zu + Q ab = -W ) negativ Wärme kann also nie vollständig in Arbeit überführt werden. Auch das ist eine Konsequenz des 2. Hauptsatzes. Wie kann man die Güte des Kreisprozesses beschreiben? Thermischer Wirkungsgrad Unter dem Wirkungsgrad versteht man (in der Technik) immer das Verhältnis von.... nutzbare Energie = Exergie Q ab = Anergie geht verloren Der thermische Wirkungsgrad ist somit definiert als: Zusätzliche mechanische (Reibungs-)Verluste der Kraftmaschine werden gesondert verrechnet und mit dem thermischen Wirkungsgrad zum Gesamtwirkungsgrad multipliziert. Wir können dies vernachlässigen. Wie kann man einen rel. hohen thermischen Wirkungsgrad erreichen? Carnot-Prozess Carnot, Nicolas Léonard Sadi ( ), französischer Physiker und Ingenieur, entdeckte, dass Wärme nicht von einem kälteren zu einem wärmeren Körper übergehen kann und dass der Wirkungsgrad einer Maschine davon abhängig ist. Carnot entwarf einen Kreisprozess, der den bestmöglichen Wirkungsgrad liefert: Die Wärme aus einem Energiereservoir wird bei höchster Temperatur zugeführt und die für den Kreisprozess unvermeidliche Abkühlung

5 Werte Name: Technik 13: Thermodynamik/Strömungsmechanik Datum: Seite 20 sollte bei der tiefstmöglichen Temperatur, der Umgebungstemperatur erfolgen. Wärmezu- und -abfuhr erfolgen demnach isotherm. Um auf die jew. Temperaturniveaus zu gelangen, verwendet er die isentrope (Q=0) Kompression und die isentrope Expansion Realer Prozess am Beispiel des Otto-Motors In der folgenden Skizze ist die prinzipielle Arbeitsweise eines Otto-Motors dargestellt. Carnot-Prozess Kein anderer Kreisprozess kann die Wärme besser ausnützen. Abgase der Gasturbine erhält das konventionelle Wärmekraftwerk zum Nulltarif Carnot-Prozess ist in der Realität nicht durchführbar. Verdichtungs- und Arbeitstakt setzen sich (theoretisch) aus Isentropen, und Isochoren zusammen. Jedoch die wirklich im Zylinder gemessenen Werte weichen etwas davon ab: Indikatordiagramm Der Carnot-Prozess dient als Orientierung für alle möglichen thermischen Kreisprozesse. Er verdeutlicht die max. erreichbare Energieausbeute und zeigt, dass sich der thermische Wirkungsgrad mit steigender Temperatur verbessert. Jedoch sind einer Erhöhung der Prozesstemperaturen u.a. durch die begrenzte Werkstofffestigkeit Grenzen gesetzt. Reale Kreisprozesse arbeiten mit einem schlechteren Wirkungsgrad u.a., weil ihre Abgastemperaturen prozessbedingt rel. hoch sind.

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess Inhalt 10.10 Der zweite Hauptsatz 10.10.1 Thermodynamischer Wirkungsgrad 10.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess Für kinetische Energie der ungeordneten Bewegung gilt: Frage: Frage: Wie kann man mit U Arbeit

Mehr

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Thermodynamik Thermodynamische Systeme Thermodynamik Thermodynamische Systeme p... Druck V... Volumen T... Temperatur (in Kelvin) U... innere Energie Q... Wärme W... Arbeit Idealisierung; für die Betrachtung spielt die Temperatur eine entscheidende

Mehr

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1 II. Wärmelehre II.2. Die auptsätze der Wärmelehre Physik für Mediziner 1 1. auptsatz der Wärmelehre Formulierung des Energieerhaltungssatzes unter Einschluss der Wärmenergie: die Zunahme der Inneren Energie

Mehr

4 Hauptsätze der Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik I Wärmelehre -21-4 Hauptsätze der hermodynamik 4.1 Energieformen und Energieumwandlung Innere Energie U Die innere Energie U eines Körpers oder eines Systems ist die gesamte Energie die darin steckt. Es

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse 2 7.3.207. Hauptsatz, Kreisprozesse. Als man früh aus dem Haus gegangen ist, hat man doch versehentlich die Kühlschranktür offen gelassen. Man merkt es erst, als man

Mehr

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K Fundamentalgleichung für die Entropie Entropie S [S] = J/K spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n Mit dem 1. Hauptsatz für einen reversiblen Prozess und der Definition für die Entropie

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Thermodynamik Thermodynamics Markus Arndt Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Die Hauptsätze der Thermodynamik & Anwendungen in Wärmekraft und Kältemaschinen

Mehr

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert. Grundbegriffe der Thermodynamik Die Thermodynamik beschäftigt sich mit der Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur. Die Thermodynamik kann voraussagen,

Mehr

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme 6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher mit der

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 2: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.5 Entropiebilanz 4.5.1 Allgemeine Entropiebilanz 4.5.2

Mehr

12 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme

12 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme Der erste Hauptsatz ist die thermodynamische Formulierung des Satzes von der Erhaltung der Energie. Er besagt, daß Energie weder erzeugt noch

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung a) Ein Kilogramm Wasser bei = C wird in thermischen Kontakt mit einem Wärmereservoir bei

Mehr

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I PVK - Tag 2 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 05.01.2016 1 Heutige Themen Carnot; Wirkungsgrad/Leistungsziffer; Entropie; Erzeugte Entropie; Isentroper Wirkungsgrad; Isentrope Prozesse

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 ladimir Dyakonov #0 am 4.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E43, Tel. 888-5875,

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2014 Kapitel 5 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 5: Übersicht 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse

Mehr

Thermodynamik Hauptsatz

Thermodynamik Hauptsatz Thermodynamik. Hauptsatz Inhalt Wärmekraftmaschinen / Kälteprozesse. Hauptsatz der Thermodynamik Reversibilität Carnot Prozess Thermodynamische Temperatur Entropie Entropiebilanzen Anergie und Exergie

Mehr

4.1.2 Quantitative Definition durch Wärmekapazitäten

4.1.2 Quantitative Definition durch Wärmekapazitäten 4 Energie Aus moderner (mikroskopischer Sicht ist klar, daß die Summe U der kinetischen Energien der Moleküle eines Gases (und ggf. ihrer Wechselwirkungsenergien eine thd. Zustandsgröße des Gases ist,

Mehr

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie.

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie. Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie. Die Hauptsätze der Thermodynamik Kurze Zusammenfassung der Hauptsätze 0. Hauptsatz: Stehen zwei

Mehr

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist ein Satz über die Eigenschaften von Maschinen die Wärmeenergie Q in mechanische Energie E verwandeln. Diese Maschinen

Mehr

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen Ziele i.allgemeine Gasgleichung: Darstellung in Diagrammen: Begriffsdefinitionen : Iso bar chor them Adiabatische Zustandsänderung Kreisprozess prinzipiell:

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester 1. Temperaturmessung Definition der Temperaturskala durch ein reproduzierbares thermodynam. Phänomen, dem Thermometer Tripelpunkt: Eis Wasser - Dampf

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 9. September 2014 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Thermodynamik der Atmosphäre II

Thermodynamik der Atmosphäre II Einführung in die Meteorologie Teil I Thermodynamik der Atmosphäre II Der erste Hauptsatz der Thermodynamik Die Gesamtenergie in einem geschlossenen System bleibt erhalten. geschlossen steht hier für thermisch

Mehr

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik a) Definitionen b) Temperatur c) Wärme und Wärmekapazität d) Das ideale Gas - makroskopisch e) Das reale Gas / Phasenübergänge f) Das ideale Gas mikroskopisch g)

Mehr

Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der Thermodynamik

Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der Thermodynamik Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der hermodynamik Die nachfolgenden Ausführungen stellen den Versuch dar, die zugegeben etwas schwierige Problematik

Mehr

Perpetuum Mobile I. Ein Perpetuum mobile erster Art wird durch den ersten Hauptsatz der Thermodynamik ausgeschlossen.

Perpetuum Mobile I. Ein Perpetuum mobile erster Art wird durch den ersten Hauptsatz der Thermodynamik ausgeschlossen. Perpetuum Mobile I Perpetuum mobile erster Art: Unter einem perpetuum mobile erster Art versteht man eine Vorrichtung, deren Teile, einmal angeregt, nicht nur dauernd in Bewegung bleiben, sondern dabei

Mehr

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I - Übung 6 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 06.11.2015 1 Heutige Themen Zusammenfassung letzter Woche; Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik; Halboffene Systeme; Reversible und irreversible

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Aufgabe 1: Theorie Punkte Aufgabe 1: Theorie.......................................... 30 Punkte (a) (2 Punkte) In einen Mischer treten drei Ströme ein. Diese haben die Massenströme ṁ 1 = 1 kg/s, ṁ 2 = 2 kg/s und ṁ 3 = 2 kg/s.

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuch 26: Stirling-Motor UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Physik Oktober 2015 2 Versuch 26 Stirling-Motor Der

Mehr

Grundlagen der Wärmelehre

Grundlagen der Wärmelehre Ausgabe 2007-09 Grundlagen der Wärmelehre (Erläuterungen) Die Wärmelehre ist das Teilgebiet der Physik, in dem Zustandsänderungen von Körpern infolge Zufuhr oder Abgabe von Wärmeenergie und in dem Energieumwandlungen,

Mehr

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Universität Hamburg Wintersemester 2014/15 ORGANISATORISCHES Thomas : Wissenschaftler (Teilchenphysik) am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) Kontakt:

Mehr

Thermodynamik I Klausur 1

Thermodynamik I Klausur 1 Aufgabenteil / 100 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern abgegeben werden. Nicht nachvollziehbare

Mehr

Hauptsatz der Thermodynamik

Hauptsatz der Thermodynamik 0.7. Hauptsatz der Thermodynamik Die einem System von außen zugeführte Wärmemenge Q führt zu Erhöhung U der inneren Energie U und damit Erhöhung T der Temperatur T Expansion des olumens gegen den äußeren

Mehr

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine Blockpraktikum Herbst 2007 Gruppe 2b 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Stirling-Kreisprozess............................. 2 1.2 Technische

Mehr

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf TU-München, 18.08.2009 Musterlösung Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf 1 Random Kreisprozess a Wärme wird nur im isochoren Prozess ab zugeführt. Hier ist W = 0 und Q ab = nc V t b T

Mehr

Kapitel 8: Thermodynamik

Kapitel 8: Thermodynamik Kapitel 8: Thermodynamik 8.1 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik 8.2 Mechanische Arbeit eines expandierenden Gases 8.3 Thermische Prozesse des idealen Gases 8.4 Wärmemaschine 8.5 Der zweite Hauptsatz

Mehr

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases p Gas-Gleichung 1.Hauptsatz p V = N k B T U Q W p 1 400 1 isobar 300 200 isochor isotherm 100 p 2 0 2 adiabatisch 0 1 2 3 4 5 V V 2 1 V Bemerkung: Mischung verschiedener

Mehr

Thermodynamik (Wärmelehre) IV Kreisprozesse und Entropie

Thermodynamik (Wärmelehre) IV Kreisprozesse und Entropie Physik A VL7 (..0) hermodynamik (Wärmelehre) IV Kreisprozesse und Entropie Kreisprozesse Carnot scher Kreisprozess Reale Wärmemaschinen (tirling-motor, Dampfmaschine, Otto- und Dieselmotor) Entropie Der.

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre 22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre Nicht alle Prozesse, die dem Energiesatz genügen, finden auch wirklich statt Beispiel: Um alle Energieprobleme zu lösen, brauchte man keine Energie aus dem

Mehr

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T Allgemeines Gasgesetz Die Kombination der beiden Gesetze von Gay-Lussac mit dem Gesetz von Boyle-Mariotte gibt den Zusammenhang der drei Zustandsgrößen Druck, Volumen, und Temperatur eines idealen Gases,

Mehr

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 14. II) Wärmelehre

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 14. II) Wärmelehre 13.Wärmekapazität EP Vorlesung 14 II) Wärmelehre 10. Temperatur und Stoffmenge 11. Ideale Gasgleichung 12. Gaskinetik 13. Wärmekapazität 14. Hauptsätze der Wärmelehre Versuche: Mechanisches Wärmeäquivalent

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 14.09.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamische Hauptsätze 3 1.1 Aufgabe 1:.................................... 3 1.2 Aufgabe

Mehr

4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine:

4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine: 4. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1. Klassische Formulierungen 4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine: Beispiel Ottomotor

Mehr

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Thermodynamik I Kapitel 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4: Ü bersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1 Klassische Formulierungen 4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 9. März 2015 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

1. Hauptsatz der Thermodynamik W + Q = ΔU (1.Hauptsatz) IHV

1. Hauptsatz der Thermodynamik W + Q = ΔU (1.Hauptsatz) IHV In der Physik und Technik wird häufiger mit der Masse m als mit der Stoffmenge n gerechnet. Deshalb wird meist nicht mit der allgemeinen Gaskonstante R, sondern mit der spezifischen Gaskonstante R S gearbeitet.

Mehr

Aufgaben zur Wärmelehre

Aufgaben zur Wärmelehre Aufgaben zur Wärmelehre 1. Ein falsch kalibriertes Quecksilberthermometer zeigt -5 C eingetaucht im schmelzenden Eis und 103 C im kochenden Wasser. Welche ist die richtige Temperatur, wenn das Thermometer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3 Formelzeichen XIII 1 Einleitung 1 2 Einheiten physikalischer Größen 3 3 Systeme 7 3.1 Definition von Systemen 7 3.2 Systemarten 8 3.2.1 Geschlossenes System 8 3.2.2 Offenes System 9 3.2.3 Adiabates System

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3 Inhaltsverzeichnis Formelzeichen...XIII 1 Einleitung...1 2 Einheiten physikalischer Größen...3 3 Systeme...6 3.1 Definition von Systemen...6 3.2 Systemarten...7 3.2.1 Geschlossenes System...7 3.2.2 Offenes

Mehr

d) Das ideale Gas makroskopisch

d) Das ideale Gas makroskopisch d) Das ideale Gas makroskopisch Beschreibung mit Zustandsgrößen p, V, T Brauchen trotzdem n, R dazu Immer auch Mikroskopische Argumente dazunehmen Annahmen aus mikroskopischer Betrachtung: Moleküle sind

Mehr

Mögliche Klausurfragen und aufgaben (Beispiele mit keinem Anspruch auf Vollständigkeit)

Mögliche Klausurfragen und aufgaben (Beispiele mit keinem Anspruch auf Vollständigkeit) LTT ERLANGEN 1 VON 5 FRAGENSAMMLUNG Mögliche Klausurfragen und aufgaben (Beispiele mit keinem Anspruch auf Vollständigkeit) Neben den Fragen können einfachste Rechenaufgaben gestellt werden. Bei einigen

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik 13. April 2016 Energiespeicher Thermodynamik Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2016 26. April 2017 Thermodynamik Grundbegriffe Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2017 26.

Mehr

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher Dies

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Sommersemester 2006 8. Juni 2006 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort... Matrikelnummer...

Mehr

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3.1 Der Begriff der inneren Energie Wir betrachten zunächst ein isoliertes System, d. h. es können weder Teilchen noch Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden.

Mehr

Beispiel für ein thermodynamisches System: ideales Gas (Edelgas)

Beispiel für ein thermodynamisches System: ideales Gas (Edelgas) 10. Hauptsätze tze der Wärmelehre Thermodynamik: zunächst: Klassische Mechanik punktförmiger Teilchen, starrer und deformierbarer Körper aber: Bewegungsgleichungen für N=10 23 Teilchen mit 6N ariablen

Mehr

Typische Fragen. Fragen und Aufgaben zu den Themenbereichen: 1. Mechanische Energien 2. Gasgesetze 3. Innere Energie 4. Aggregatszustandsänderungen

Typische Fragen. Fragen und Aufgaben zu den Themenbereichen: 1. Mechanische Energien 2. Gasgesetze 3. Innere Energie 4. Aggregatszustandsänderungen 28.05.2004 - Seite 1 von 7 Fragen und Aufgaben zu den Themenbereichen: 1. Mechanische nergien 2. Gasgesetze 3. Innere nergie 4. Aggregatszustandsänderungen Typische Fragen F1. Mechanische nergien 1. Welche

Mehr

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung 1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases Wiederholung Speziische molare Wärmekapazität c m,v = 2 R R = N A k B = 8.315 J mol K =5 Translation + Rotation =7 Translation + Rotation +ibration 1.

Mehr

Thermodynamik. oder Website der Fachhochschule Osnabrück

Thermodynamik.  oder Website der Fachhochschule Osnabrück Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Matthias Reckzügel Vorlesung, Übung und Praktikum im 3. Semester für die Studiengänge: Maschinenbau Fahrzeugtechnik Maschinenbauinformatik Integrierte Produktentwicklung EMS

Mehr

(ohne Übergang der Wärme)

(ohne Übergang der Wärme) Adiabatische Zustandsänderungen Adiabatische Zustandsänderungen δq= 0 (ohne Übergang der Wärme) Adiabatischer Prozess (Q = const) Adiabatisch = ohne Wärmeaustausch, Temperatur ändert sich bei Expansion/Kompression

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 1: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1Klassische Formulierungen 4.1.1Kelvin-Planck-Formulierung

Mehr

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve Carnotscher Kreisprozess Carnot Maschine = idealisierte Maschine, experimentell nicht gut zu realisieren. Einfacher Kreisprozess aus zwei isothermen und zwei adiabatischen Zustandsänderungen. Arbeit nach

Mehr

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse?

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse? Aufgabe 11: Das Betriebsverhalten eines Viertakt- Dieselmotors kann durch folgenden reversiblen Kreisprozess näherungsweise beschrieben werden, wobei kinetische und potenzielle Energien zu vernachlässigen

Mehr

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung - Formelzeichen: E - Einheit: [ E ] = 1 J (Joule) = 1 Nm = 1 Energie und Energieerhaltung Die verschiedenen Energieformen (mechanische Energie, innere Energie, elektrische Energie und Lichtenergie) lassen

Mehr

Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer

Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer 1-7 Schüler Datum: 1. Titel der L.E. : 2. Fach / Klasse : Fachrechnen, 3. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unterrichtsabschnitte : 1. Zustandsänderung 2. Schmelzen

Mehr

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Wärmekapazitäten isochore/isobare Zustandsänderungen Standardbildungsenthalpien Heizwert/Brennwert adiabatische Flammentemperatur WS 2013/14

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - hermodynamische Maschinen - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Folge von Prozessen mit Z Ende = Z Anfang rechtsläufig pro Umlauf verrichtete Arbeit: W r = W + W

Mehr

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess:

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess: Aufgabe 12: Eine offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess: Der Verdichter V η s,v 0,75) saugt Luft im Zustand 1 1 bar, T 1 288 K) an und verdichtet sie adiabat auf den Druck p 2 3,7

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik -. Hauptsatz der Thermodynamik - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Energieerhaltung Erweiterung des Energieerhaltungssatzes der Mechanik Erfahrung: verschiedene

Mehr

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Ü 11.1 Nachrechnung eines Otto-ergleichsprozesses (1) Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Anfangstemperatur T 1 288 K Anfangsdruck p 1 1.013 bar Maximaltemperatur

Mehr

Leseprobe. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN:

Leseprobe. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: Leseprobe Günter Cerbe, Gernot Wilhelms Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: 978-3-446-4464-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-4464-7

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #10 30/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Thermisches Gleichgewicht Soll die Temperatur geändert werden, so muss dem System Wärme (kinetische

Mehr

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? (-> Tabelle p) A 1.1 b Wie groß ist der Auftrieb eines Helium (Wasserstoff) gefüllten

Mehr

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Mechanik. Entwicklung der Mechanik Mechanik Entwicklung der Mechanik ältester Zweig der Physik Kinematik Bewegung Dynamik Kraft Statik Gleichgewicht Antike: Mechanik = Kunst die Natur zu überlisten mit Newton Beginn Entwicklung Mechanik

Mehr

Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!! Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!! 1.1. Wie erklärt man die dissipierte Energie in einem System? 1.. Kann man aus dieser noch etwas während der folgenden Prozesse in einer

Mehr

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme 2 Wärmelehre Die Thermodynamik ist ein Musterbeispiel an axiomatisch aufgebauten Wissenschaft. Im Gegensatz zur klassischen Mechanik hat sie die Quantenrevolution überstanden, ohne in ihren Grundlagen

Mehr

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT Stirling-Motor 1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT Stellt man den Kolben in Abb. 1 von dem kalten in das heiße Wasserbad, so dehnt sich die Luft im Kolben aus. Der Stempel kann eine Last hochheben, das

Mehr

Technische Universität Hamburg

Technische Universität Hamburg NAME, Vorname Studiengang Technische Universität Hamburg ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º Ö Ö Ë Ñ ØÞ Prüfung am 16. 08. 2016 im Fach Technische Thermodynamik II Fragenteil ohne Hilfsmittel erreichbare Punktzahl: 20 Dauer:

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen.

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen. Thermodynamik II - Lösung 3 Aufgabe 5: Auf den windreichen Kanarischen Inseln ist eine Kühlanlage geplant, die Kaltwasser (Massenstrom ṁ w = 5 kg/s) von t aus = 18 C liefern soll. Das Wasser wird der Umgebung

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen von Günter Cerbe, Gernot Wilhelms 5., aktualis. Aufl Technische Thermodynamik Cerbe / Wilhelms schnell und portofrei erhältlich

Mehr

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Thermodynamik.6 Hautsätze der Thermodynamik.6. Erster Hautsatz: Energieerhaltungssatz In einem abgeschlossenen System bleibt der gesamte Energievorrat, also die Summe aus Wärmeenergie, mechanischer Energie

Mehr

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS DEPARTMENT FÜR PHYSIK, LMU Statistische Physik für Bachelor Plus WS 2011/12 Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS NAME:... MATRIKEL NR.:... Bitte beachten: Schreiben Sie Ihren Namen auf jedes Blatt; Schreiben

Mehr

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ****** 8.4.5 ****** 1 Motivation Durch Verminderung des Luftdrucks siedet Wasser bei Zimmertemperatur. 2 Experiment Abbildung 1: Ein druckfester Glaskolben ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt, so dass die Flüsigkeit

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Temperatur Der nullte Hauptsatz der Thermodynamik: Thermoskop und Thermometer Kelvin, Celsius- und der Fahrenheit-Skala Wärmeausdehnung

Mehr

Übungsaufgaben zur Thermodynamik

Übungsaufgaben zur Thermodynamik Übungsaufgaben zur Thermodynamik Übungsbeispiel 1 Ein ideales Gas hat bei einem Druck von 2,5 bar und ϑl = 27 C eine Dichte von ρ1 = 2,7 kg/m 3. Durch isobare Wärmezufuhr soll sich das Gasvolumen Vl verdoppeln

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

Physik 2 ET, SoSe 2013 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 17/18)

Physik 2 ET, SoSe 2013 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 17/18) 2. Übung (KW 17/18) Aufgabe 1 (T 3.1 Sauerstoffflasche ) Eine Sauerstoffflasche, die das Volumen hat, enthält ab Werk eine Füllung O 2, die bei Atmosphärendruck p 1 das Volumen V 1 einnähme. Die bis auf

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Vorlesung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Vorlesung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Vorlesung Marcus Jung 14.09.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Thermisches Gleichgewicht und nullter Hauptsatz 3 2 Arbeit, Wärme und erster Hauptsatz

Mehr

Entropie und 2. Hauptsatz der Thermodynamik

Entropie und 2. Hauptsatz der Thermodynamik Entropie und 2. Hauptsatz der hermodynamik Seminar Didaktik der Physik Datum: 20.11.1006 LV-Nummer: 706099 Vortragende: Markus Kaldinazzi Mathias Scherl Inhalte Reversible und Irreversible Prozesse Drei

Mehr