Abbildung durch zentrische Streckung L K F A E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abbildung durch zentrische Streckung L K F A E"

Transkript

1 bbildung durch zentrische treckung 1. Untersuche, ob die unkte (0 0), (6 2,5) und R(11 4,5) auf einer Geraden liegen. Lösung: Es gibt mehrere Möglichkeiten: z.. über teigungsdreiecke, Vektoren, Geradengleichungen. ntwort: Nein, aber ziemlich knapp. 2. Gegeben sind die unkte (3 2) und (1 2). Um wie viel rozent muss man die trecke [] mindestens verlängern, bis man auf die y-chse trifft? Löse die ufgabe auf verschiedene Weise. Lösung: Z.. über teigungsdreiecke oder die Länge von trecken. ntwort: Um 50%. 3. Verlängere die trecke [E] mit ( 4 2) und E(2 3) um 10% ihrer Länge über den unkt E hinaus bis zum unkt E. erechne die Koordinaten des unktes E. Lösung: E (2,6 3,1). 4. G H L K F E enin ist ein Land in frika. eine Flagge ist oben abgebildet. Zusätzlich ist noch die iagonale[] eingezeichnet. lle drei Rechtecke im Inneren haben den gleichen Flächeninhalt. (a) Gib alle zueinander ähnlichen reiecke an. (b) erechne für = 6cm die Länge der trecke []. Zeichne dann die zugehörige Figur. [ Teilergebnis: = 4cm ] (c) erechne den Flächenanteil des reiecks HKL am Rechteck. Lösung: (a) LG HKL KF EL 1

2 (b) Es sei = cm. Weil alle Rechtecke im Inneren flächengleich sind, muss G = F = F = 0,5cm gelten. ann ist E = (6 0,5)cm = = cm. 6 = 1,5 = 4cm; d.h. alle inneren Rechtecke sind sogar kongruent. Nun kannst du die Figur zeichnen. (c) 2 G 4 4 H L K 2 F 2 2 E 4 LG : GL 2 = 4 6 GL = 4 3 HL = = 2 3 = 0,5 GL us (a): HKL LG mit dem Ähnlichkeitsfaktor k = 0,5. (HKL) = 0,5 2 (LG) = 0, cm2 = 2 3 cm2 (HKL) () = 2 3 : 24 = 2 48 = H G E F In der obigen Figur ist ein uadrat mit der eitenlänge 6cm. Es gilt: E = EF = F. ie unkte G und H sind auf [] beweglich und es gilt H = G = cm. (a) Zeichne die Figur für = 1,2. 2

3 (b) er bstand des unktes von der eite [] sei ycm. Zeige auf verschiedene Weise, dass für y gilt: y = 6 (3 ) (4 ). Hinweis für eine Möglichkeit: Zeichne vom unkt G ausgehend eine Hilfslinie ein und betrachte ähnliche reiecke. (c) erechne auf verschiedene Weise so, dass der Flächeninhalt des reiecks HG doppelt so groß wie der des reiecks EF wird. Lösung: (a) (b) H G y E F T Wenn y zunimmt (abnimmt), dann wird größer (kleiner). (c) 1. Möglichkeit (mit der Hilfslinie GT) : Wegen E = 4cm folgt ET = (4 )cm. G ETG: G = GT y ET 3 = 6 4. amit ergibt sich der gewünschte usdruck. 2. Möglichkeit (ohne die Hilfslinie GT) : Es gilt: = (6 y)cm und G ETG: G = E y 3 = 6 y 1. y = (3 )(6 y) = 18 3y 6+y y( 4) = 6 18, woraus die obige eziehung folgt. (d) 1. Möglichkeit (elegant): Es gilt EF HG. Wenn das reieck HG doppelt so groß wie das reieck EF ist, dann muss für die entsprechenden eitenlängen der treckungsfaktor den Wert 2 besitzen. Es muss z.. gelten: HG = 2 EF, also 6 2 = 2 2. amit ergibt sich = 3 2 1, Möglichkeit (aufwändig): Es muss gelten: (HG) = 2 (EF). lso: 1 2 (3 ) y = 2 (6 y) y = Mit dem Ergebnis der ufgabe (b) folgt dann 6 (3 ) (4 ) 3 = HG = 2 2 EF

4 iese ruchgleichung führt dann auf die quadratische Gleichung = 0 mit G =]0;3[ R 1;2 = 6±2 2 2 = 3± 2. as luszeichen entfällt wegen 3+ 2 > m 10. ugust wirft der Olympiaturm in München einen 406 m langen chatten. Gleichzeitig wirft ein 2m hoher tab einen 2,8m langen chatten. estimme die Höhe des Olympiaturmes. Lösung: er Turm ist 290m hoch. 7. Gegeben ist die chnittzeichnung eines achstuhles. In 3m Höhe soll ein alken von E nach eingesetzt werden. Wie lang ist der alken? 8 m E 3 m 4 m 6 m Lösung: E = 6,25m 8. lkohol und utofahren passen nicht zusammen. as leuchtet ein. ber die wenigsten wissen, wie langsam der lkohol im Körper abgebaut wird. er durchschnittliche bbauwert beträgt lediglich 0,15 romille stündlich. Weder chlaf noch Mocca können dies beschleunigen. Wer z.. nach einer Feier um Mitternacht einen lkoholspiegel von 1,5 romille erreicht hat, kann sich leicht ausrechnen, wann er/sie wieder restlos nüchtern ist. enn bereits bei 0,3 romille kann man sich durch auffälliges Fahrverhalten strafbar machen. b 0,5 romille macht man sich strafbar, auch wenn nichts passiert ist, und ab 1,1 romille ist man absolut fahruntauglich; es liegt eine traftat vor. (a) Zeichne den zugehörigen Graphen. (Hinweis: Tragt zunächst auf der -chse die Uhrzeit ab: der Nullpunkt entspricht Uhr - jede weitere tunde entspricht 3 Kästchen. Tragt auf der y-chse den romillegehalt ab: 0, 1 romille entspricht dabei 2 Kästchen.) (b) Um wie viel Uhr sind 1,1 romille, 0,5 romile und 0,3 romille erreicht? (c) Welche romillezahl hat der Fahrer/die Fahrerin morgens um 7.40 Uhr? 4

5 Lösung: (a) - - (d) Wenn du einen Fahrzeugführer vor den Gefahren des utofahrens unter lkoholeinfluss warnen möchtest, würdest du ihm den Tet oder die Graphik in die Hand geben? (egründe deine ntwort!) (b) er Fahrer erreicht 1,1 romille um 2.40 Uhr, 0,5 romille um 6.40 Uhr und 0,3 romille um 8.00 Uhr. (c) Morgens um 7.40 Uhr hat der Fahrer 0,35 romille. (d) ie arabel p mit Gleichung p : y = wird einer zentrischen treckung am Zentrum Z(1 3) mit dem treckungsfaktor k = 1,5 unterworfen, so dass eine ildparabel p entsteht. Ein usschnitt der arabel p ist mit ihrem cheitel und dem Zentrum Z im Koordinatensystem dargestellt. uf der arabel p wandern unkte n ( ), die zusammen mit den unkten ( 3 0) und (0 1) reiecke n n n erzeugen. y Z 1 O 1 (a) Zeichne das ild p der arabel p mit dem cheitel ein. Zeichne für = 2,5 das reieck 1 ein. (b) erechne die Funktionsgleichung der ildparabel p. [ Ergebnis: y = 2 3 ( 4)2 +1,5] 5

6 (c) ie Gerade g mit der Gleichung y = 2+3 ist eine Tangente an die arabel p. iese Tangente wird am unkt Z auf die gleiche Weise zentrisch gestreckt, wie vorher die arabel p. adurch entsteht die ildgerade g. Zeichne die Geraden g und g ein. Weise nach, dass die Gerade g eine Tangente an die arabel p ist. (d) as reieck 1 hat einen Flächeninhalt von 2,875cm 2. Mit der gleichen zentrischen treckung wird dieses reieck 1 auf das reieck 1 abgebildet. Zeichne das reieck 1 ein. erechne den Flächeninhalt des reiecks 1. (e) llemöglichenreiecke n werdendurchdievorliegendezentrischetreckung aufdiereiecke n abgebildet.erflächeninhalt derreiecke n lässt sich in bhängigkeit vom bszissenwert der unkte n auf die folgende Weise darstellen: () = ( 3,3752 5,625+13,5)cm 2 Zeige: Für den Flächeninhalt () der reiecke n gilt in bhängigkeit von : () = ( 1,5 2 2,5+6)cm 2 (f) egründe: Unter allen ilddreiecken n ist das reieck nicht das flächengrößte. Lösung: (a) iehe Zeichnung. y g g 1 T T Z 1 1 O 1 6

7 (b) iehe Zeichnung. Zunächst ergibt sich ( 1 4). Weiter sei ( (y ). us Z = k ( ) ( ) Z folgt: y = 1, araus ergibt sich: 1 = 3 = 4 y 3 = 1.5 y = 1,5 lso: (4 1,5). ie unvollständige Gleichung der ildparabel p lautet daher: p : y = a( 4) 2 +1,5 u siehst nun: T(0 3) p. ls egründung dafür kannst du z.. die Fünf- unkte-regel für die Zeichnung einer Normalparabel bei bekannten cheitelkoordinaten heranziehen. ann erhältst du (mit k = 1, 5) durch bzählen der Kästchen: T (2,5 3). T (2,5 3) in die Gleichung von p : 3 = a(2,5 4) 2 +1,5 a = 2 3 omit ist das Ergebnis in der ufgabe (b) bestätigt. nmerkung: er Wert des Formfaktors a der ildparabel p lässt sich auch allgemein herleiten. Gehe von einer arabel p 0 aus, deren cheitel im Ursprung liegt. p 0 : y = a 2 mit a 0. Ein beliebiger unkt 0 ( 0 a 2 0 ) p wird einer zentrischen treckung mit dem Zentrum O = (0 0) und dem treckungsfaktor k 0 unterworfen. ein ildpunkt sei 0 ( y ). ann gilt O 0 = k O 0 : ( 0 a 0 2 ) us (1): = 0 ( ) = k a 2 k amit ergibt sich: 0 = k (1) a 2 0 = k a 2 (2) in (2): a 0 2 = k a 0 2 a = a k iese eziehung zwischen den entsprechenden Formfaktoren gilt für alle möglichen zentrischen treckungen von arabeln. (c) iehe Zeichnung. ie Gerade g muss zur Geraden g parallel liegen, denn jede zentrische treckung ist winkeltreu. g : y = 2+t und T (2,5 3) g : 3 = 2 2,5+t t = 8 und g : y = 2+8 p g : 2 3 ( 4)2 +1,5 = ,5 = 0 = ,5 = 0 lso ist die Gerade g eine Tangente an die arabel p. llgemein gilt: Jede zentrische treckung ist tangententreu. (d) iehe Zeichnung. Für die Inhalte von allen möglichen Flächen gilt bei deren zentrischen treckung mit dem treckungsfaktor k: = k 2, wobei der Inhalt der ildfläche ist. Hier gilt: k = 1,5 und = 2,875cm 2. lso folgt = ( 1,5) 2 2,875cm 2 = 6,46875cm 2. 7 k 2

8 (e) () = k2 () lso gilt hier: ( 3, ,625+13,5)cm 2 = ( 1,5) 2 () : 2.25 () = ( 1,5 2 2,5+6)cm 2 nmerkung: Natürlich kannst du den Flächeninhalt () auch direkt über die Flächendeterminante berechnen. Offensichtlich wäre dieser Weg aber weiter. (f) 1. Möglichkeit: urch eine Etremwertberechnung (Vorsicht!) () = ( 3, ,625+13,5)cm 2 = 3,375( )cm2 [ = 3, ( ) ] cm 2 [ ( = 3, ) ] cm [ ( ] () = 3, ) ,84375 cm 2 Jetzt wäre es fatal, einfach zu antworten: = 5 liefert..., denn dieses Rechenergebnis deckt sich zunächst nicht mit den Gegebenheiten in der Zeichnung! Warum? 6 Nun, die Variable ist als bszissenwert der unkte n festgelegt worden! as bedeutet, dass dieser bszissenwert zur arabel p und nicht zur arabel p gehört. ieser -Wert ( ) muss also erst noch der zentrischen treckung unterworfen werden: 5 = 6 +1 ( 1,5) = 2,75. Wegen Z(1...) muss noch 1 addiert werden. lso beträgt der bszissenwert des gesuchten unktes unter den unkten n, der den maimalen Flächeninhalt liefert: 3,75. ber der unkt besitzt den bszissenwert 4. aher kann nicht der gesuchte unkt sein. 2. Möglichkeit: anschaulich Unter allen unkten auf der arabel p müsste der unkt den größten bstand von der Grundlinie [ ] besitzen. ndererseits muss der unkt, der den größten Flächeninhalt liefern soll (nenne ihn z.. ), auf der Tangente an die arabel p liegen, die zur Grundlinie [ ] parallel verläuft. ie Tangente an die arabel p durch den unkt verläuft aber im Gegensatz zur trecke [ ] waagrecht. lso kann der unkt nicht der richtige unkt sein. er unkt, der den größten Flächeninhalt liefert, liegt etwas links oberhalb des unktes. 10. n das uadrat ist das gleichschenklig-rechtwinklige reieck angefügt worden. er unkt ist der Mittelpunkt des Kreisbogens k durch den uadratmittelpunkt M. adurch entsteht der achsensymmetrische rachen R. 8

9 T k M R (a) Zeichne die Figur für = 4cm. (b) Für die Länge der eite [] soll jetzt gelten: = 2a. erechne damit den nteil des Flächeninhalts der rachenfigur R an der Gesamtfläche der Figur als ruch und in rozent. (c) Welchen Flächeninhalt hätte das uadrat, wenn die reiecksseite [] 14,5cm lang wäre? (d) Es sieht so aus, als ob der Kreisbogen k durch den chnittpunkt der trecke [R] mit der trecke [T ] verlaufen würde. Trügt der nschein? Rechne wieder mit = 2a. Lösung: (a) T K L k M R (b) Es gilt: = 2a und T = a (as ist die reieckshöhe.) = + = (2a) a a = 5a2 R = R = 1 2 (2a+a) 2a = 3a2 R = 3a2 5a 2 = 3 = 0,6 = 60% 5 (c) as reieck ist ein halbes uadrat, dessen eite jetzt 14,5cm lang wäre. lso würde gelten: = ,52 cm 2 = 105,125cm 2. 9

10 Mit Hilfe der gestrichelten Linien erkennst du: as uadrat ist in vier kongruente reiecke zerlegt worden, die zum reieck kongruent sind. as uadrat hätte also einen Flächeninhalt von 4 105,125cm 2 = 420,5cm 2. (d) Es sei K der chnittpunkt der trecke [R] mit der trecke [T]. Es gilt dann: K = K = 2a a 2 = a(2 2) Weiter gilt: TK = a 2 a = a( 2 1) ann gilt für as Teilverhältnis K 2) ( 2 1) = = = TK = a(2 a( 2 1) = 2 Natürlich kämst du mit = ( 2 1) 2+1 zum selben Resultat. 2+1 Es sei L der chnittpunkt des Kreisbogens k mit der trecke [T]. Zwar liegen die unkte K und L in der Zeichnung aufeinander, aber ist das auch tatsächlich so? ie reiecke LR und T L sind beide rechtwinklig und sie besitzen im unkt L maßgleiche cheitelwinkel. lso sind die beiden reiecke zueinander ähnlich und du kannst den Vierstreckensatz anwenden: L TL = R T = T = a 2 a = 2 lsoteilt derunktldietrecke [T] im gleichen Verhältnis wiederunktk. ann müssen aber die beiden unkte K und L aufeinander liegen; d.h. der Kreisbogen k verläuft tatsächlich durch den chnittpunkt der trecke [R] mit der trecke [T ]. 11. n das uadrat mit dem Mittelpunkt M ist das gleichschenklig-rechtwinklige reieck E angefügt worden: E M Lösung: (a) (a) Zeichne die Figur für = 4cm. (b) Wie viel rozent der Figur wird vom reieck E eingenommen? (c) Wie viel rozent der Fläche des reiecks E wird vom Viereck ME eingenommen? 10

11 K E H L M (b) Offensichtlich passt das reieck E fünfmal in die Figur hinein. ie reiecke M unde besitzen die gleiche Grundseite[]. IhreHöhen [ML] bzw. [EK] sind gleich lang. lso sind diese beiden reiecke flächengleich. aher gilt: E = 1 5 E. us ymmetriegründen folgt: E = E E = 3 5 E. E E = 3 5 = 60% (c) usymmetriegründenmussdas Viereck ME einerautesein. iereiecke NE und HE sind zueinander ähnlich: H N = EH EN = 1 3 N araus ergibt sich übrigens, dass die trecke [] von den unkten und in drei gleiche Teile geteilt wird. HE NE = ( ) 1 2 = = E E ME E = ,22% 12. ie arabel p mit der Gleichung y = 2,5 2 wird durch zentrische treckung am Zentrum Z mit dem treckungsfaktor k auf die arabel p mit der Gleichung y = 0,5 2 abgebildet. (a) egründe: Z kann nur im Koordinatenursprung liegen. (b) erechne k. Lösung: (a) Ur- und ildparabel besitzen die gleiche ymmetrieachse, nämlich die y-chse. ort muss sich das treckungszentrum Z aufhalten. Wie bei jeder zentrischen teckung ist Z der einzige Fipunkt. ieser unkt muss also auf beiden arabeln liegen.er einzige unkt, den beide arabeln gemeinsam haben, ist der cheitel im Ursprung. lso liegt das treckungszentrum Z im Ursprung. 11

12 (b) u könntest jetzt die ildkoordinaten eines konkreten unktes auf der Urparabel (z.. (1 2, 5)) abbilden und dessen ildkoordinaten in die Gleichung der ildparabel einsetzen. Wir leiten gleich eine allgemeine eziehung her, die du für analoge Fälle übernehmen kannst: ( a 2 ) Mit Z = k Z und k 0 folgt: ( ) 0 y 0 = k (1) = (1 ) k y = k a 2 (2) (1 ) in (2): y = k a 2 k 2 y = a k 2 Z; k ( y ) ( ) 0 = k a 2 0 omit ergibt sich für den Formfaktor a der ildparabel p : k = a a also: k = 2,5 0,5 = 5 a = a k 13. ie Maße zweier Innenwinkel in einem reieck betragen 73,47 und 41,26. Kann dieses reieck zu einem anderen reieck ähnlich sein, in dem ein Innenwinkel das Maß 65,27 besitzt? egründe deine ntwort. Lösung: Zwei reiecke sind zueinander ähnlich, wenn sie in allen drei Innenwinkelmaßen übereinstimmen. er dritte Innenwinkel im ursprünglichen reieck hat das Maß ,47 41,26 = 65,27. In ihm hat also der dritte Innenwinkel das Maß 65,27. as andere reieck besitzt dieses Innenwinkelmaß ebenfalls. lso kann dieses reieck (wenn auch die beiden anderen Innenwinkel paarweise übereinstimmen) zu ersten reieck ähnlich sein. 14. E 60m 12 54m

13 Frau Kermel vererbt ihr Grundstück, das durch den Zaun [E] unterteilt ist, an ihre beiden Töchter Leni und arah. ieser Zaun [E] ist genauso lang wie der bstand der unkte und. arah bekommt den trapezförmigen Teil E. (a) erechne die Länge des Zaunes. (b) Wie viel rozent der gesamten Grundstücksfläche nimmt arahs nteil ein? Lösung: (a) E 60m m m 54m as Viereck E ist ein Trapez. lso ist [] [E]. aher gilt: E. Nach einem Vierstreckensatz folgt: 60 = = iese quadratische Gleichung besitzt die Lösungen 36 und 90, wobei 90 natürlich ausscheidet. lso ist der Zaun 36m lang. (b) Für den Ähnlichkeitsmaßstab k gilt z..: k = m 60m = 36m 60m = 0,6 Für Lenis nteil E gilt: E = 0,6 2. Weiter folgt: E = 0,6 2 = 0,36 = 36%. lso bekommt arah den restlichen nteil von 100%, nämlich 64%

14 as ist ein ild des Logos der aufirma Fi & Fertig. Es besteht aus einem uadrat, das aus drei kongruenten treifen zusammengesetzt ist. as einbeschriebene reieck ist gleichschenklig. (a) Zeichne die Figur, so dass die uadratseite 6,3cm lang ist. (b) erechne den nteil der eingefärbten Fläche am uadrat als ruch. Lösung: (a) E M F R (b) ie reiecke und ME sind zueinander ähnlich. Es gilt z..: : EM = 1 : 2 = : E. ie trecke [E] ist 6,3cm lang. Nach dem obigen eitenverhältnis von 1 : 2 folgt: = 4,2cm und E = 2,1cm = R. as Viereck RFE ist ein uadrat. Für den Flächeninhalt der Figur RM gilt dann: = 2,1cm 4,2cm+0,5 2,1 2 cm 2 = 11,025cm 2. Flächenanteil: 11,025cm2 6,3 2 cm 2 = 0,27 = = = R In das rechtwinklige reieck ist das uadrat R mit der eitenlänge cm einbeschrieben. 14

15 (a) Zeichne die Figur für = a = 6cm und = b = 9cm. (b) egründe: ie reiecke und sind zueinander ähnlich. (c) Zeige: = 3,6. (d) erechne den prozentualen nteil der Fläche des uadrates an der Fläche des reiecks. Lösung: (a) R β ie Figur wurde im Maßstab 2 : 3 gezeichnet. (b) ie beiden reiecke und sind rechtwinklig. Ein Winkel hat jeweils das Maß β. lso stimmen diese reiecke wegen der Innenwinkelsumme von 180 in allen drei Inenwinkeln überein. lso sind sie zueinander ähnlich. (c) Vierstreckensatz: = 54 9 = 6 = 3,6 (d) R = 3,62 cm 2 = 0,48 = 48% 0,5 6 9cm2 6 = R b G a h F In das rechtwinklige reieck ist das uadrat R mit der eitenlänge cm einbeschrieben. (a) Zeichne die Figur für = a = 6cm und = b = 8cm. (b) egründe: ie reiecke F und sind zueinander ähnlich. (c) Zeige: Für die reieckshöhe h gilt: 15

16 h = ab a2 +b 2 cm. (d) egründe: ie reiecke R und sind zueinander ähnlich. (e) Zeige: = ab a 2 +b 2 a 2 +ab+b 2. (f) erechne mit Hilfe des Ergebnisses der ufgabe (e) den prozentualen nteil der Fläche des uadrates R an der Fläche des reiecks für den Fall, dass das reieck gleichschenklig-rechtwinklig ist. egründe dein Ergebnis elementargeometrisch mit Hilfe einer entsprechenden Zeichnung. Lösung: (a) K b G β R a h β F H Zeichne z.. das robequadrat HK mit der eitenlänge h[= 4, 8 cm]. [K] [] = {R}. Zeichne dann das uadrat mit der eite [R] fertig. (b) us der Zeichnung in (a) ist ersichtlich, dass beide reiecke rechtwinklig sind. ußerdem taucht in beiden reiecken der Winkel mit dem Maß β auf. lso stimmen die beiden reiecke sogar in allen drei Innenwinkeln überein. lso sind sie zueinander ähnlich. (c) Wegen F gilt: F = h a = b c h = ab c. Mit c = a 2 +b 2 cm folgt die ehauptung. Für a = 6cm und b = 8cm ergibt sich h = 4,8cm. (d) In beiden reiecken tauchen tufenwinkel mit dem Maß β auf. lso sind die beiden reiecke zueinander ähnlich. (e) Wegen R verhalten sich die Längen der Hypotenusen wie die entsprechenden Höhen in beiden reiecken: c = h h = hc h+c 16

17 Mit h = ab a 2 +b 2 cm und c = a 2 +b 2 cm ergibt sich: ab =. ab a 2 +b + a 2 +b 2 2 Erweitert man den ruch mit a 2 +b 2, so ergibt sich die ehauptung. (f) In diesem Fall gilt b = a. = a3 2 3a 2 = a 2 3 R = 2 = 1 2 a2 a = = 0,4 = 44,4% a2 as reieck lässt sich in neun kongruente gleichschenklig-rechtwinklige reieck zerlegen. Vier davon nimmt das einbeschriebene uadrat ein. lso beträgt der Flächennateil dieses uadrates am reieck 4 = 0,4 = 44,4% F M 3 M 1 M 2 E as Viereck ist ein uadrat. er unkt ist der Mittelpunkt des Kreisbogens, der durch die unkte und F verläuft. M 1 und M 2 sind die Mittelpunkte der beiden kleinen Kreise, während der große Kreis den Mittelpunkt M 3 besitzt. 17

18 Lösung: (a) Klar. (a) Zeichne die Figur für E = 6cm. (b) Vergleiche ie Flächeninhalte 1 und 2 der beiden kleinen Kreise mit dem Flächeninhalt 3 des großen Kreises. (b) 1 = 2 = 1,5 2 πcm = 2 1,5 2 πcm 2 ( 14,14cm 2 ) er urchmesser d des großen Kreises ist genauso lang wie die iagonale [] des uadates. d = 3 2cm r 3 = 1,5 2cm. 3 = (1,5 2) 2 πcm 2 = 2 1,5 2 πcm 2 = lso sind die beiden kleinen Kreise zusammen genauso groß wie der große Kreis. Oderkürzer:er urchmesser desgroßen Kreises ist 2 mal sogroß wiederurchmesser eines kleinen Kreises. lso ist der Flächenihalt des großen Kreises doppelt (= ( 2) 2 ) so groß wie der eines kleinen Kreises. 19. as Rechteck wurde an seiner iagonalen [] gespiegelt. adurch ist das Viereck entstanden. Es gilt: =. (a) Zeichne die Figur für a = = 8cm und b = = 6cm. (b) erechne die eitelänge in bhängigkeit von auf verschiedene Weise. Zeige dann: = a2 b 2. 2a (c) Zeige: Für den Flächeninhalt des reiecks gilt: = b 4a (a2 +b 2 ). (d) Zeichne die trecke [ ] ein. egründe: as Viereck ist ein Trapez. (e) Zeige: Für den Flächeninhalt des reiecks gilt: 18

19 = b 4a (a2 b 2 ) 2 a 2 +b 2. (f) Zeige: Für den Flächeninhalt des Trapezes gilt: = ab a 2 a 2 +b 2. Tipps: as Trapez wird durch seine beiden iagonalen in vier Teildreiecke zerlegt. Zwei reiecke davon sind kongruent, die beiden anderen sind zueinander ähnlich. en Flächeninhalt des Trapezes erhältst du aus der umme der Flächeninhalte der vier Teildreiecke. (g) In welchem Verhältnis müssen die eitenlängen a und b des Rechtecks stehen, damit der Flächeninhalt des Trapezes um 10% kleiner als der des Rechtecks wird? (h) Untersuche, ob der Flächeninhalt des Trapezes genau so groß wie der des Rechtecks werden kann. (i) Untersuche rein elementargeometrisch anhand des Winkels mit dem Maß ε, ob das Trapez auch zum Rechteck werden kann. Lösung: (a) b ψ ψ ϕ ε b F b ϕ F a ε ε a b (b) as piegelbild des Rechtecks ist das kongruente Rechteck. lso gilt: = = = b. ie beiden rechtwinkligen reiecke und stimmen also in der eitenlänge b überein. Weiter gilt: ψ = ψ (cheitelwinkel) ϕ = ϕ. 19

20 amit sind die beiden reiecke und kongruent. Insbesondere gilt dann = und = =. Einerseits gilt dann im reieck : = b ndererseits gilt: = a b = a 2 b = a 2 2a+ 2 = a2 b 2 (c) = = 1 2 ab 1 2 b = b (a 2 a2 b 2 ) = b2 2a 2a2 a 2 +b 2 2a (d) iehe Zeichnung. 2a = b 4a (a2 +b 2 ) ufgrunddereigenschaftenderchsenspiegelungsinddiebeidenreiecke und kongruent. ie besitzen die gemeinsame Hypotenuse []. lso sind die beiden Höhen [F] und [ F ] gleich lang. as bedeutet, dass die beiden unkte und den gleichen bstand zur trecke [] besitzen. lso folgt: [ ] []. lso ist das Viereck ein (gleichschenkliges) Trapez. (e) ie beiden reiecke und sind zueinander ähnlich; d.h.: = k 2 mit k = k = a = a2 b 2 : (a a2 b 2 ) = a2 b 2 2a 2a a 2 +b 2 ( a 2 b 2 ) 2 = a 2 +b 2 (f) b 4a (a2 +b 2 ) = b 4a (a2 b 2 ) 2 a 2 +b 2. Trapez = b+ b 4a (a2 +b 2 )+ b 4a (a2 b 2 ) 2 a 2 +b 2 = 2b 4a (a2 b 2 )+ b 4a (a2 +b 2 )+ b 4a (a2 b 2 ) 2 a 2 +b 2 = b 4a 2(a2 b 2 ) (a 2 +b 2 )+(a 2 +b 2 ) 2 +(a 2 b 2 ) 2 a 2 +b 2 = = b 4a 4a 4 a 2 +b 2 = ab a 2 a 2 +b 2 (g) Es muss gelten: Trapez = 0,9. lso: ab a 2 a 2 +b 2 = 0,9 ab a 2 a 2 +b 2 = 0,9 0,1a2 = 0,9b 2 Wegen a,b > 0 folgt dann a = 3 b. a 2 (h) Es muss gelten: ab a 2 +b 2 = ab a 2 a 2 +b 2 = 1. Ein ruch hat aber genau dann den Wert 1, wenn Zähler und Nenner gleich sind: a 2 = a 2 + b 2 b = 0( ). ann würde das Rechteck zur trecke entarten; ein solches Trapez gibt es nicht. (i) Es gilt: = ε (Z-Winkel). Weiter gilt: = ψ = 2 ε (F-Winkel). 20

21 Ebenso folgt: ϕ = 90 2ε (Innenwinkelsumme im reieck ). amit das Trapez zum Rechteck wird, muss ϕ+ε = 90 gelten. as bedeutet: 90 2ε + ε = 90 ε = 0. Wieder würde das Rechteck zur trecke entarten; d.h.ein solches Trapez gibt es nicht. 20. M β er Hypotenusenmittelpunkt des rechtwinkligen reiecks ist der unkt M. In der Figur gilt weiter: = 7,2cm und = 5,4cm. (a) egründe: ie beiden reiecke M und sind zueinander ähnlich. (b) Zeige: M = 3,375cm. (c) erechne den nteil der Fläche des Vierecks M am reieck in rozent. Lösung: (a) M cm β In beiden reiecken und M kommt der Innenwinkel mit dem Maß β vor. Zudem sind beide reiecke rechtwinklig. lso müssen beide reiecke auch im Maß des dritten Innenwinkels übereinstimmen; also gilt M. 21

22 (b) Wir rechnen nur mit Maßzahlen. YTHGOR im reieck : 2 = 7,2 2 +5,4 2 M = 4,5cm. = 9cm Vierstreckensatz: M M = : 4,5 = 5,4 7,2 = 3,375. (c) erechne den Ähnlichkeitsfaktor: Z.. k = M = 4,5 7,2 = 0,625. ann gilt M = k 2 = 0,625 2 = 0, as bedeutet: as reieck M nimmt 39, 0625% der Fläche des reiecks ein. ann nimmt das Viereck M 100% 39, 0625% = 60, 9375% der Fläche des reiecks ein. 21. Lösung: (a) as Viereck ist ein uadrat mit der eitenlänge a. (a) Zeichne die Figur für a = 6cm und = 2,5cm. (b) egründe ohne Messung: ie iagonale [] ist keine ymmetrieachse im Viereck. (c) egründe: ie beiden reiecke und sind zueinander ähnlich. (d) erechne den nteil der Fläche des Vierecks an der Fläche des uadrates in rozent. Runde dein Ergebnis auf zwei tellen nach dem Komma. 22

23 ϕ 1 6cm ϕ 2 2,5cm (b) ie Kathete im rechtwinkligen reieck besitzt die Länge a. ie Hypotenuse im rechtwinkligen reieck hat ebenfalls die Länge a. Weil aber in jedem rechtwinkligen reieck die Hypotenuse die längste eite darstellt, gilt: < a =. omit kann die iagonale im Viereck nicht ymmetrieachse dieses Vierecks sein. (c) In den beiden rechtwinkligen reiecken und gilt: ϕ 1 = ϕ 2 (Z-Winkel). amit stimmen die beiden reiecke paarweise in zwei Innenwinkelmaßen überein. Wegen der Innenwinkelsumme von 180 in jedem reieck stimmen diese beiden reiecke in allen drei Innenwinkelmaßen überein. lso gilt:. (d) trategie: = ( + ). = 1 2 2,5 6cm2 = 7,5cm 2. Wegen (c) folgt: = k 2 mit dem treckungsfaktor k. Mit k = folgt: k = 6cm 2, cm = ( ) 12 2 = 7,5cm 2 = ,5cm2. ( = 36cm 2 7,5cm ) 169 7,5cm2 = 36cm ,5cm2 = ,5 = 3707, ,6094 = 60,94%

24 M b M a α β F Lösung: (a) Im reieck mit der Höhe [F] sind die unkte M a und M b die Mittelpunkte der Umkreise der Teildreiecke F bzw. F. (a) Zeichne die Figur für = 8cm, α = 65 und β = 40. (b) egründe auf verschiedene Weise: as Viereck FM a M b ist ein achsensymmetrischer rachen. (c) egründe: Zusammen bedecken die beiden reiecke FM b und FM a die Hälfte des reiecks. k 1 k 2 M b M a h 1 h 2 F b F F a (b) 1. Möglichkeit: Im Kreis k 1 gilt: M b = M b F = M b. Im Kreis k 2 gilt: M a = M a F = M a. lso sind im Viereck FM a M b zweimal zwei benachbarte eiten gleich lang. lso handelt es sich um ein achsensymmetrisches rachenviereck. 2. Möglichkeit: In jedem rechtwinkligen reieck fällt dessen Umkreismittelpunkt mit dem Hypotenusenmittelpunkt zusammen. lso sind die Kreismittelpunkte M a und M b gleichzeitig 24

25 die Mittelpunkte der eiten a = [] bzw. b = []. ie reiecke F und F a M a sind zueinander ähnlich. Wegen = 2 M a folgt dann F = 2 F a M a = 2 F b M b. lso gilt: h 1 = h 2 = F = F. aher liegt die Gerade M a M b zur Grundlinie [] des reiecks parallel. iese arallele steht damit auf der iagonalen des Vierecks FM a M b senkrecht. Gleichzeitig halbiert der unkt die Höhe [F] des reiecks. lso ist das Viereck FM a M b ein achsensymmetrischer rachen. (c) ie in der 2. Möglichkeit verwendete rgumentation ergibt nun Folgendes: ie vier reiecke F a M a, FF a M a, FM a und M a sind kongruent. as reieck FM a besteht aus zwei dieser kongruenten reiecke. lso ist das reieck FM a halb so groß wie das Teildreieck F. ie vier reiecke F b M b, F b FM b, FM b undm b sindkongruent. as reieck FM b besteht aus zwei dieser kongruenten reiecke. lso ist das reieck FM b halb so groß wie das Teildreieck F. lso sind die beiden reiecke FM b und FM a zusammen halb so groß wie das reieck. Oder: Weil der chnittpunkt auf halber Höhe im reieck liegt, gilt: Mb M a = 1 4 (zentrische treckung mit k = 1 2 ). as Viereck FM a M b ist ein achsensymmetrischer rachen mit der iagonalen [M a M b ] als ymmetrieachse. FMaM b = = 1 2. ann muss der Rest, nämlich derjenige, der aus den beiden reiecken FM b und FM a besteht, ebenfalls die Hälfte des reiecks einnehmen. 23. as Viereck ist ein uadrat mit der eitenlänge a. (a) Zeichne die Figur für a = 6cm und = 2,5cm. (b) egründe ohne Messung: ie iagonale [] ist keine ymmetrieachse im Viereck. 25

26 (c) egründe: ie beiden reiecke und sind zueinander ähnlich. (d) erechne den nteil der Fläche des Vierecks an der Fläche des uadrates in rozent. Runde dein Ergebnis auf zwei tellen nach dem Komma. Lösung: (a) ϕ 1 6cm ϕ 2 2,5cm (b) ie Kathete im rechtwinkligen reieck besitzt die Länge a. ie Hypotenuse im rechtwinkligen reieck hat ebenfalls die Länge a. Weil aber in jedem rechtwinkligen reieck die Hypotenuse die längste eite darstellt, gilt: < a =. omit kann die iagonale im Viereck nicht ymmetrieachse dieses Vierecks sein. (c) In den beiden rechtwinkligen reiecken und gilt: ϕ 1 = ϕ 2 (Z-Winkel). amit stimmen die beiden reiecke paarweise in zwei Innenwinkelmaßen überein. Wegen der Innenwinkelsumme von 180 in jedem reieck stimmen diese beiden reiecke in allen drei Innenwinkelmaßen überein. lso gilt:. (d) trategie: = ( + ). = 1 2 2,5 6cm2 = 7,5cm 2. Wegen (c) folgt: = k 2 mit dem treckungsfaktor k. Mit k = folgt: k = 6cm 2, cm = ( ) 12 2 = 7,5cm 2 = ,5cm2. ( = 36cm 2 7,5cm ) 169 7,5cm2 = 36cm ,5cm2 = ,5 = 3707, ,6094 = 60,94%. 26

27 24. M b M a α β F Lösung: (a) Im reieck mit der Höhe [F] sind die unkte M a und M b die Mittelpunkte der Umkreise der Teildreiecke F bzw. F. (a) Zeichne die Figur für = 8cm, α = 65 und β = 40. (b) egründe auf verschiedene Weise: as Viereck FM a M b ist ein achsensymmetrischer rachen. (c) egründe: Zusammen bedecken die beiden reiecke FM b und FM a die Hälfte des reiecks. k 1 k 2 M b M a h 1 h 2 F b F F a (b) 1. Möglichkeit: Im Kreis k 1 gilt: M b = M b F = M b. Im Kreis k 2 gilt: M a = M a F = M a. lso sind im Viereck FM a M b zweimal zwei benachbarte eiten gleich lang. lso handelt es sich um ein achsensymmetrisches rachenviereck. 2. Möglichkeit: 27

28 In jedem rechtwinkligen reieck fällt dessen Umkreismittelpunkt mit dem Hypotenusenmittelpunkt zusammen. lso sind die Kreismittelpunkte M a und M b gleichzeitig die Mittelpunkte der eiten a = [] bzw. b = []. ie reiecke F und F a M a sind zueinander ähnlich. Wegen = 2 M a folgt dann F = 2 F a M a = 2 F b M b. lso gilt: h 1 = h 2 = F = F. aher liegt die Gerade M a M b zur Grundlinie [] des reiecks parallel. iese arallele steht damit auf der iagonalen des Vierecks FM a M b senkrecht. Gleichzeitig halbiert der unkt die Höhe [F] des reiecks. lso ist das Viereck FM a M b ein achsensymmetrischer rachen. (c) ie in der 2. Möglichkeit verwendete rgumentation ergibt nun Folgendes: ie vier reiecke F a M a, FF a M a, FM a und M a sind kongruent. as reieck FM a besteht aus zwei dieser kongruenten reiecke. lso ist das reieck FM a halb so groß wie das Teildreieck F. ie vier reiecke F b M b, F b FM b, FM b undm b sindkongruent. as reieck FM b besteht aus zwei dieser kongruenten reiecke. lso ist das reieck FM b halb so groß wie das Teildreieck F. lso sind die beiden reiecke FM b und FM a zusammen halb so groß wie das reieck. Oder: Weil der chnittpunkt auf halber Höhe im reieck liegt, gilt: Mb M a = 1 4 (zentrische treckung mit k = 1 2 ). as Viereck FM a M b ist ein achsensymmetrischer rachen mit der iagonalen [M a M b ] als ymmetrieachse. FMaM b = = 1 2. ann muss der Rest, nämlich derjenige, der aus den beiden reiecken FM b und FM a besteht, ebenfalls die Hälfte des reiecks einnehmen. 25. as reieck ist gleichschenklig-rechtwinklig. er Mittelpunkt des Kreisbogens ist der unkt. (a) Zeichne die Figur für = 6cm. (b) egründe: ie reiecke und sind zueinander ähnlich. (c) Wie viel rozent des Flächeninhaltes des reiecks nimmt das reieck ein? Runde dein Ergebnis auf zwei tellen nach dem Komma. Lösung: (a) 28

29 M ϕ α M 3cm β (b) Es gilt α = β = 45. Wegen der Innenwinkelsumme im reieck gilt aber auch α = ϕ = 45. lso stimmen die beiden reiecke und paarweise in ihren Innenwinkelmaßen überein. amit sind sie zueinander ähnlich. (c) Weil die beiden reiecke und zueinander ähnlich sind, gilt für den Ähnlichkeitsfaktor k z..: k =. as reieck M ist ein halbes uadrat mit der aigonalenlänge = 3 2cm. = = = (6 3 2)cm. amit folgt k = (6 3 2)cm. 6cm [ Und = k 2 (6 3 ] 2 2)cm = (3 = ,1716 = 17,16%. 2)cm 26. R as Viereck ist ein uadrat. ie Mittelpunkte der beiden Kreisbögen sind die unkte und. 29

30 (a) Zeichne die Figur für = 6cm. (b) egründe: as Viereck R ist ein Rechteck. (c) Wie viel rozent des Flächeninhaltes des uadrates nimmt das Viereck R ein? Runde ein Ergebnis auf zwei tellen nach dem Komma. Lösung: (a) 45 R ϕ ϕ ψ (b) ie beiden reiecke und R sind gleichschenklig-rechtwinklig. lso haben ihre spitzen Innenwinkel das Maß 45. Weiter gilt: = = R = R. lso ist auch das reieck R gleichschenklig-rechtwinklig. ann gilt ϕ = 45. m unkt gilt somit: 45 +ψ +45 = 180 ψ = 90.. us ymmetriegründen sind dann auch die drei restlichen Innenwinkel des Vierecks R rechte Winkel. lso handelt es sich hierbei um ein Rechteck. (c) Eine mögliche trategie: R = 2 ( + R ) = 1 ( ) cm 2 = 9cm 2. R = 1 ( ) cm 2 = ( )cm 2. R = 36cm 2 2 [9cm 2 +( )cm 2 ] = ( )cm 2. R = ( )cm 2 36cm 2 = (36( 2 1)cm 2 36cm 2 = 2 1 0,4142 = 41,42% 30

Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck

Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck Lösung: - - Flächensätze am rechtwinkligen reieck 1. Es gibt reiecke mit einem Flächeninhalt von 24cm 2. Zeichne zwei solche reiecke, die diesen Flächeninhalt aufweisen, die aber nicht kongruent zueinander

Mehr

Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion:

Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion: Lösungen Geometrie-ossier 7 - Ebene Figuren eiten 7/ 8 ufgaben reiecke (ie Lösungen sind verkleinert gezeichnet. ie hier vorgeschlagenen Konstruktionswege sind nur eispiele unter einige Möglichkeiten.)

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg 1996 Runde 1 ufgabe 1 Ein Rechteck mit den eitenlängen 5 cm und 9 cm wird in kleinere Rechtecke mit ganzzahligen eitenlängen, in Zentimeter gemessen, zerlegt.

Mehr

Dreiecke und Vierecke

Dreiecke und Vierecke 1. Von einem reieck weiß man: (a) a = 5cm, = 65 und γ = 50 (b) a = b und β = 60 reiecke und Vierecke Fertige jeweils für den Fall (a) und für den Fall (b) eine Planfigur an. egründe damit die besonderen

Mehr

Winkel. Die Kreislinie k mit dem Mittelpunkt M berührt die Seiten des Dreeicks ABC in den Punkten F, P und Q.

Winkel. Die Kreislinie k mit dem Mittelpunkt M berührt die Seiten des Dreeicks ABC in den Punkten F, P und Q. Winkel 1. k Q F ie Kreislinie k mit dem ittelpunkt berührt die Seiten des reeicks in den unkten F, und Q. (a) Zeichne die Figur mit = 8cm und = 66. Zeichne die zwei Kreisradien ein, die zu den unkten und

Mehr

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 50 Minuten bschlussprüfung 00 an den Realschulen in ayern Mathematik II Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: ufgabe Nachtermin.0 ie nebenstehende Skizze zeigt ein Schrägbild des Würfels

Mehr

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche. Ermittle alle mit griechischen uchstaben gekennzeichneten Winkelmaße. δ o 45 E ψ ε ϕ α o 26,57 Lösung: δ = 90 α = 45 ε = 26,86 ϕ = 63,43 ψ = 8,86 2. Gegeben ist

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 3

Beispiellösungen zu Blatt 3 µathematischer κorrespondenz- zirkel ufgabe 1 eispiellösungen zu latt 3 Mathematisches Institut Georg-ugust-Universität Göttingen Statistiken besagen, dass unter 1000 Menschen 35 zu hohen lutdruck haben.

Mehr

4. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2001/2002 Aufgaben und Lösungsbeispiele

4. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2001/2002 Aufgaben und Lösungsbeispiele 4. Landeswettbewerb athematik ayern. Runde 00/00 ufgaben und Lösungsbeispiele ufgabe In einem Viereck sind die Seiten [], [] und [] gleich lang. ie Seite [] hat die gleiche Länge wie die iagonale []. iese

Mehr

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche 1. Ermittle alle mit griechischen uchstaben gekennzeichneten Winkelmaße. δ o 45 E ψ ε o 6,57 Lösung: δ = 90 = 45 ε = 16,86 = 63,43 ψ = 81,86. Gegeben ist ein Kreis

Mehr

Berechnungen am Kreis

Berechnungen am Kreis erechnungen am Kreis 1. er inutenzeiger einer Kirchturmuhr ist 0, 95 m und der Stundenzeiger 0, 45 m lang. (a) erechne den Weg, den die Spitze des inutenzeigers in 3 Stunden zurücklegt. (b) erechne den

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 00 Runde ufgabe Yannick besitzt gleichseitige reiecke, Quadrate sowie regelmäßige Sechs- und chtecke, die alle dieselbe Seitenlänge haben. Er legt damit ohne Lücken und Überlappungen regelmäßige Muster.

Mehr

Umfangswinkelsatz. 1. Wie groß ist der Umfangswinkel in einem 2 Kreisbogen? Begründe deine Antwort anhand einer Skizze.

Umfangswinkelsatz. 1. Wie groß ist der Umfangswinkel in einem 2 Kreisbogen? Begründe deine Antwort anhand einer Skizze. Umfangswinkelsatz 1 Wie groß ist der Umfangswinkel in einem 2 Kreisbogen? egründe deine ntwort 5 anhand einer Skizze 108, Zusammenhang zwischen ittelpunkts- und Umfangwinkel 2 Gegeben ist die Strecke []

Mehr

Kongruenzsätze für Dreiecke, grundlegende Konstruktionen

Kongruenzsätze für Dreiecke, grundlegende Konstruktionen Kongruenzsätze für reiecke, grundlegende Konstruktionen 1. Von einem Viereck kennt man die Längen der eiten = = 4cm und = = 6cm. Warum sind die reiecke und kongruent? Lösung: reiecke und sind kongruent

Mehr

3 Mit geometrischen. Figuren arbeiten. der Drachen. der Baseball. das Hüpfkästchen. das Gummiseil

3 Mit geometrischen. Figuren arbeiten. der Drachen. der Baseball. das Hüpfkästchen. das Gummiseil Mit geometrischen Figuren arbeiten der aseball der Drachen das Hüpfkästchen das Gummiseil Was machen die Kinder auf dem ild? Schreibe drei bis fünf Sätze in dein Heft. Welche geometrischen Figuren siehst

Mehr

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Lernziele: - Kenntnis der Bezeichnungen für besondere Dreiecke - Kenntnis der Seiten- und Winkelbezeichnungen bei besonderen Dreiecken - Kenntnis der Eigenschaften

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen 1. Ermittle die Koordinate x des Punktes (x 1) des rechtwinkligen reiecks mit ( ), ( 5) und γ = 90 (a) durch eine Zeichnung, (b) durch drei verschiedene Rechenwege. Lösung:

Mehr

Gruppenarbeit Satzgruppe des Pythagoras

Gruppenarbeit Satzgruppe des Pythagoras Anregungen zur Gestaltung schülerzentrierter, materialgestützter Unterrichtsphasen Gruppenarbeit Satzgruppe des Pythagoras Lösungshinweise für Lehrkräfte ie folgenden Lösungshinweise sollen die Lehrkräfte

Mehr

Flächeninhalt ebener Vielecke

Flächeninhalt ebener Vielecke Flächeninhalt ebener Vielecke 1. In einem Rechteck gilt: = = 5cm und = = 3cm. Weiter gilt: P = Q = R = S = 1cm β R S α Q P Lösung: (a) - - (a) Übertrage die Zeichnung auf dein latt. (b) erechne den Flächeninhalt

Mehr

Parallelogramme Rechtecke Quadrate

Parallelogramme Rechtecke Quadrate Parallelogramme Rechtecke Quadrate (Hinweis: Die ezeichnungen der Seiten entsprechen den ezeichnungen aus der Formelsammlung). erechne den Flächeninhalt des Parallelogramms mit der Seitenlänge a = 6,3

Mehr

Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2017 im Kanton Zürich. Mathematik. Sekundarschule, Teil 2. Übungsheft

Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2017 im Kanton Zürich. Mathematik. Sekundarschule, Teil 2. Übungsheft Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2017 im Kanton Zürich Mathematik Sekundarschule, Teil 2 Übungsheft Lektion 7 Konstruktionen 1 Lektion 7 Konstruktionen 1 1. Konstruiere ein Dreieck mit folgenden ngaben:

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg 999 Runde ufgabe In einem regelmäßigen Sechseck werden wie abgebildet Diagonalen eingezeichnet. Dadurch entsteht ein kleines Sechseck. Welchen nteil an der Gesamtfläche

Mehr

R4/R6. Seite 1 von 6 Prüfungsdauer: Abschlussprüfung Minuten an den Realschulen in Bayern.

R4/R6. Seite 1 von 6 Prüfungsdauer: Abschlussprüfung Minuten an den Realschulen in Bayern. Seite 1 von 6 Prüfungsdauer: bschlussprüfung 007 150 Minuten an den Realschulen in ayern R4/R6 Mathematik II Nachtermin ufgabe P 1 Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: P 1 Nebenstehende Skizze zeigt

Mehr

2. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 1. Runde 1999/2000

2. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 1. Runde 1999/2000 . Landeswettbewerb Mathematik ayern. Runde 999/000 ufgabe In einem regelmäßigen Sechseck werden wie abgebildet Diagonalen eingezeichnet. Dadurch entsteht ein kleines Sechseck. Welchen nteil an der Gesamtfläche

Mehr

Klausur zum Modul 2 im SS 2004 und Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2004

Klausur zum Modul 2 im SS 2004 und Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2004 Klausur zum Modul im SS 004 und Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 004 PO neu PO alt Name, Vorname... Matr.Nr.... Semester-nzahl im SS 004:... Studiengang G/H/R... Tutor/in:... ufg.1 ufg, ufg.3

Mehr

Graph der linearen Funktion

Graph der linearen Funktion Graph der linearen Funktion Im unten stehenden Diagramm sind die Grafen der Funktionen f und g gezeichnet (a) Stelle die Gleichungen von f und g auf und berechne die Nullstellen der beiden Funktionen (b)

Mehr

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. bschlussprüfung 013 an en Realschulen in ayern athematik II usterlösung Lösung iese Lösung wure erstellt von ornelia anzenbacher. ie ist keine offizielle Lösung es ayerischen taatsministeriums für Unterricht

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.17 2015/04/27 13:26:30 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen das die drei Mittelsenkrechten eines Dreiecks = sich

Mehr

Flächenberechnungen. A) Das Quadrat A = a a = a 2. B) Das Rechteck A = a b. A = Fläche u = Umfang

Flächenberechnungen. A) Das Quadrat A = a a = a 2. B) Das Rechteck A = a b. A = Fläche u = Umfang = Fläche u = Umfang lle Resultate sind auf 2 Stellen nach dem Komma zu runden! ) as Quadrat = a a = a 2 u = a + a + a + a = 4a ) as Rechteck = a b u = 2a + 2b = 2(a + b) 1 1.) erechne die Fläche der Figuren:

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. 1. Grundkonstruktionen 1.1 Zeichnen Sie alle Winkelhalbierenden ein. (3 P)

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. 1. Grundkonstruktionen 1.1 Zeichnen Sie alle Winkelhalbierenden ein. (3 P) SE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie 2013 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: nichtprogrammierbarer Taschenrechner, Geometrie-Werkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60 Für die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1 Zahlen 7 1.1 Zahlen und Zahlenmengen....................................... 7 1.2 Rechnen mit Zahlen und Termen....................................

Mehr

Figuren Lösungen. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60.

Figuren Lösungen. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. Es gibt drei Symmetrieachsen. Gleichseitiges Dreieck Zwei Seiten stehen normal.

Mehr

Einleitung. Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern. 1. Die Geo-Maus

Einleitung. Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern. 1. Die Geo-Maus Kantonsschule Solothurn Geometrie: Zentrische Streckung und Ähnlichkeit RYS Zentrische Streckung und Ähnlichkeit Einleitung Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern 1. Die Geo-Maus a) Zeichne die Geo-Maus noch

Mehr

(b) Wie viele Zahlen hat die Folge für n = 6? Finde einen Term für die Anzahl A(n) der Zahlen der n-ten Zahlenfolge.

(b) Wie viele Zahlen hat die Folge für n = 6? Finde einen Term für die Anzahl A(n) der Zahlen der n-ten Zahlenfolge. Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 12. November 2011 Klassenstufen 7, 8 ufgabe 1 (3+7+10 Punkte). Gegeben seien die Zahlenfolgen: n n-te Zahlenfolge 1 1 2 1, 2, 2, 3 3 1, 2, 2, 3, 3, 3, 4, 4, 5

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe 1. Bestimme m so, dass die quadratische Gleichung nur 1 Lösung hat: 4x² - mx + 5m = 0 2.0 Von einer zentrischen Streckung sind A (-3/3), A (2/-2), B (-5/-1), B (2,5/-1) und C(-5/3) bekannt. 2.1 Konstruiere

Mehr

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke Kapitel 4: Dreieckslehre 4.1 edeutung der Dreiecke Durch Triangulation lassen sich Vielecke in Dreiecke zerlegen ( n Eck in n- Dreiecke) eweis von Sätzen mittels Sätzen über Dreiecke (z.. Winkelsumme,

Mehr

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN: GRUNDWISSENTEST 5 IM FCH MTHEMTIK FÜR DIE JHRGNGSSTUFE 9 DER RELSCHULE HINWEISE: Beim Kopieren der ufgabenblätter ist auf die Maßhaltigkeit zu achten, um Verzerrungen zu vermeiden. Nicht zugelassen sind

Mehr

Figuren. Figuren. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum:

Figuren. Figuren. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. Es gibt drei Symmetrieachsen. Gleichseitiges

Mehr

Berechnung der Länge einer Quadratseite a:

Berechnung der Länge einer Quadratseite a: 2006 Pflichtbereich erechnung der Länge einer Quadratseite a: Zur erechnung der Quadratseite a benötigt man die ilfslinie ür die Quadratseite a gilt dann: a = + 57 erechnung der Strecke : Im reieck kann

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.7 013/04/ 0:37:01 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck In der letzten Sitzung hatten wir den sogenannten Inkreis eines Dreiecks eingeführt, dies ist der Kreis

Mehr

NAME: 999. Übungsarbeit: MATHEMATIK KL.: - S.1

NAME: 999. Übungsarbeit: MATHEMATIK KL.: - S.1 . Übungsarbeit MTHEMTIK KL. -. ) G.-E / 0-m 0 Zeichne zum Winkel = a) einen Komplementär- und b) einen upplementärwinkel! erechne Komplementär- und upplementärwinkel! ) G.-E / 0-s 0 erechne, wenn der supplementäre

Mehr

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9. Koordinatengeometrie Aufgabe 1 Gegeben sind der Punkt P (-1; 9) sowie die Geraden g: 3x y + 6 = 0 und h: x + 4y 8 = 0. a) Die Geraden g und h schneiden einander im Punkt S. Berechnen Sie die exakten Koordinaten

Mehr

Grundlagen. y P(4;3;2) Schrägbild 1. Punkte im Raum. Ein Punkt ist im Raum durch drei Koordinaten (x,y,z) festgelegt.

Grundlagen. y P(4;3;2) Schrägbild 1. Punkte im Raum. Ein Punkt ist im Raum durch drei Koordinaten (x,y,z) festgelegt. Grundlagen Schrägbild 1 Punkte im Raum z y P(4;3;2) 2 3 4 x Ein Punkt ist im Raum durch drei Koordinaten (x,y,z) festgelegt. ufgabe Versuche die Punkte (0;0;0), (1;1;1) und (3;2;-2) in einem Schrägbild

Mehr

Quadratische Funktionen und Gleichungen

Quadratische Funktionen und Gleichungen Quadratische Funktionen und Gleichungen. Das ist ein Bild der Nationalflagge von England. cm cm a cm Lösung: (a) b cm (a) Zeichne die Figur für a =, b = 6 und = 2 im Maßstab :2. (b) Zeige rechnerisch:

Mehr

I. Algebra. Erdbeere 25% 90 Vanille 30% 108 Banane 10% 36. Grundwissen Mathematik Klasse 7

I. Algebra. Erdbeere 25% 90 Vanille 30% 108 Banane 10% 36. Grundwissen Mathematik Klasse 7 Grundwissen Mathematik Klasse 7 I. lgebra 1. ufstellen, Interpretieren und Veranschaulichen von Termen (Mathehelfer : S.6) ufgabe: us n aneinandergeklebten Würfeln ist ein Turm gebaut worden. Stelle einen

Mehr

SAE. Geometrie B Name: Sekundarschulabschluss für Erwachsene

SAE. Geometrie B Name: Sekundarschulabschluss für Erwachsene SE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie 2014 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: nichtprogrammierbarer Taschenrechner, Geometrie-Werkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60 Für die

Mehr

Geometrische Konstruktionen Die Macht der Werkzeuge. Zirkel allein. Christian Dick

Geometrische Konstruktionen Die Macht der Werkzeuge. Zirkel allein. Christian Dick Geometrische Konstruktionen ie Macht der Werkzeuge Zirkel allein hristian ick dick@in.tum.de Letzte Woche Was ist mit Lineal und Zirkel konstruierbar? 2 Zirkel allein hristian ick TU München SS 2004 Heute

Mehr

Grundwissen JS 7: Geometrie 17. Juli (a) Wann heißt eine Figur achsensymmetrisch? Welche Bedeutung hat die Symmetrieachse anschaulich

Grundwissen JS 7: Geometrie 17. Juli (a) Wann heißt eine Figur achsensymmetrisch? Welche Bedeutung hat die Symmetrieachse anschaulich GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM EGNITZ math-technolog u sprachl Gymnasium WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 91257 EGNITZ FERNRUF 09241/48333 FAX 09241/2564 Grundwissen JS 7: Geometrie 17 Juli 2007 1(a) Wann heißt

Mehr

Kapitel 5: Dreieckslehre. 5.1 Bedeutung der Dreiecke

Kapitel 5: Dreieckslehre. 5.1 Bedeutung der Dreiecke edeutung+winkelsumme 1 Kapitel 5: Dreieckslehre 5.1 edeutung der Dreiecke Durch Triangulation lassen sich Vielecke in Dreiecke zerlegen ( n Eck in n- Dreiecke) eweis von Sätzen mittels Sätzen über Dreiecke

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2012/2013

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2012/2013 Landeswettbewerb Mathematik aden-württemberg Musterlösungen. Runde 0/0 ufgabe n der Tafel stehen die Zahlen 0 und. Paul will eine weitere natürliche Zahl hinzufügen, so dass jede dieser drei Zahlen das

Mehr

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. bschlussprüfung 204 athematik II usterlösung Prüfungsdauer: 50 inuten iese Lösung wurde erstellt von ornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des ayerischen Staatsministeriums für Unterricht

Mehr

Zu Aufgabe 1: Bestimmen Sie einen Fundamentalbereich der Drehsymmetriegruppe (a) des Tetraeders, und (b) des Würfels.

Zu Aufgabe 1: Bestimmen Sie einen Fundamentalbereich der Drehsymmetriegruppe (a) des Tetraeders, und (b) des Würfels. Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematisches Institut apl. Prof. r. Lutz Hille r. Karin Halupczok Übungen zur Vorlesung lementare Geometrie Sommersemester 00 Musterlösung zu latt vom 8. Juni

Mehr

2. Kongruenzsätze (SWS und SSS) ohne Parallelen.

2. Kongruenzsätze (SWS und SSS) ohne Parallelen. 2. Kongruenzsätze (SWS und SSS) ohne Parallelen. In diesem Kapitel beginnen wir mit der systematischen ufstellung der Euklidischen Geometrie wie man sie in [Euklid, Elemente] findet. ls erstes Lehrstück

Mehr

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 150 Minuten Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Mathematik I Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: Aufgabe A 1 Nachtermin A 1.0 Lebensmittelchemiker untersuchten das

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 1999/2000 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 1999/2000 DES LANDES HESSEN MTHEMTIK-WETTBEWERB 1999/2000 ES LNES HESSEN Hinweis : Von jeder Schülerin / jedem Schüler werden vier ufgaben gewertet. Werden mehr als vier ufgaben bearbeitet, so werden die mit der besten Punktzahl

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe 1.0 Gegeben ist die Funktion f: y = 1 ( ) 1 x + in G= x. 1.1 Tabellarisiere f für x = [ -1; 7 ] mit x = 1 sowie für x =,5 und x =,5. 1. Zeichne den Graphen von f. Für die Zeichnung: 1 LE = 1 cm - 1 x 8-1

Mehr

Konstruktionen mit Zirkel und Lineal

Konstruktionen mit Zirkel und Lineal Konstruktionen mit Zirkel und Lineal Vor den eigentlichen Konstruktionen möchte ich einige emerkungen zu Faltungen machen, da sie leider in der Schule ein Stiefkind darstellen. Mit anderen Worten, sie

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe Klasse 0 / II.0 Die Raute ABCD mit den Diagonalen AC = e und BD = f ist die Grundfläche einer schiefen Pyramide ABCDS. Die Spitze S liegt senkrecht über dem Punkt D der Grundfläche. Es gilt: e = 4 cm;

Mehr

10. Klasse der Haupt-/Mittelschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (30. Juni 2011 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

10. Klasse der Haupt-/Mittelschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (30. Juni 2011 von 8:30 bis 11:00 Uhr) 10. Klasse der Haupt-/Mittelschule bschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses 011 (0. Juni 011 von 8:0 bis 11:00 Uhr) M T H E M T I K ei der bschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses

Mehr

mentor Lernhilfe: Mathematik 8. Klasse Baumann

mentor Lernhilfe: Mathematik 8. Klasse Baumann mentor Lernhilfen mentor Lernhilfe: Mathematik 8. Klasse Geometrie: Dreieckkonstruktionen, Kongruenzsätze, Kreis und Gerade, Raumgeometrie von Rolf aumann 1. uflage mentor Lernhilfe: Mathematik 8. Klasse

Mehr

Trigonometrische Berechnungen

Trigonometrische Berechnungen Trigonometrische Berechnungen Aufgabe 1 Berechnen Sie im rechtwinkligen Dreieck die fehlenden Seiten und Winkel: a) p = 4,93, β = 70,3 b) p = 28, q = 63 c) a = 12,5, p = 4,4 d) h = 9,1, q = 6,0 e) a =

Mehr

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild:

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild: 9. Lehrsatz von Pythagoras Pythagoras von Samos war ein griechischer Philosoph und Mathematiker, der von ca. 570 v.chr. bis 510 n.chr lebte. Obwohl es über seine gesallschaftliche Stellung verschiedene

Mehr

Variable und Terme A 7_01. Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z. B. x IN; y ; a Q

Variable und Terme A 7_01. Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z. B. x IN; y ; a Q Variable und Terme A 7_01 Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z B x IN; y ; a Q Jede sinnvolle Zusammenstellung aus Zahlen und Variablen mit Hilfe von Rechenzeichen

Mehr

Kopiervorlagen. zur Aufgabensammlung GEOMETRIE 1. 2009 (korrigiert 2012) Kantonsschule Rychenberg Winterthur, Fachschaft Mathematik

Kopiervorlagen. zur Aufgabensammlung GEOMETRIE 1. 2009 (korrigiert 2012) Kantonsschule Rychenberg Winterthur, Fachschaft Mathematik Kopiervorlagen zur ufgabensammlung GEOMETRIE 1 2009 (korrigiert 2012) Kantonsschule Rychenberg Winterthur, Fachschaft Mathematik utoren: ownload: Michael Graf, Heinz Klemenz www.geosoft.ch/buecher Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundwissen Mathematik 7I/1

Grundwissen Mathematik 7I/1 Grundwissen athematik 7I/ ultiplikation und Division in QI Rechenregeln a c a c a c a d : b d b d b d b c Vorzeichenregeln + ++ + + + + : ++ : + : + + : otenzgesetze. otenzgesetz n m n m a a a + 7 eispiel:

Mehr

VORANSICHT. Das Geodreieck als Mess- und Prüfinstrument. 1 Mit der langen Seite kannst du messen und gerade Linien zeichnen.

VORANSICHT. Das Geodreieck als Mess- und Prüfinstrument. 1 Mit der langen Seite kannst du messen und gerade Linien zeichnen. 1 as Geodreieck als Mess- und Prüfinstrument VORNSI 1. Lies die Sätze. Ordne den ildern die richtige Nummer zu. 1 Mit der langen Seite kannst du messen und gerade Linien zeichnen. 2 Mit der Mittellinie

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Quadratische Funktionen. (a) Gegeben sind die Parabel p : y = 0,25 2 + 5 und die Gerade g : y = 0,5+3 auf G = R R. Die zugehörigen Funktionsgraphen sind in Ausschnitten dargestellt. (b) Die Gerade g schneidet

Mehr

Viereck und Kreis Gibt es da etwas Besonderes zu entdecken?

Viereck und Kreis Gibt es da etwas Besonderes zu entdecken? Bekanntlich besitzt ein Dreieck einen Umkreis, dessen Mittelpunkt man konstruieren kann. 1) Zeichne in dein Heft ein beliebiges Dreieck und konstruiere den Außenkreis des Dreieckes nur mit Zirkel und Lineal.

Mehr

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen: Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen - 3 2.0 Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen: steigt oder fällt der Graph der Funktion? schneidet der Graph die y-achse

Mehr

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie Abitur Mathematik: Prüfungsteil, Aufgabe 4 Analytische Geometrie Nordrhein-Westfalen 0 LK Aufgabe a (). SCHRITT: MITTELPUNKT DER GRUNDFLÄCHE BERECHNEN Die Spitze befindet sich einen Meter senkrecht über

Mehr

Stufen- und Wechselwinkel sind genau dann gleich groß, wenn die Geraden g und h parallel sind.

Stufen- und Wechselwinkel sind genau dann gleich groß, wenn die Geraden g und h parallel sind. 1 Sätze über Winkel Geradenkreuzung: Zwei Geraden, die sich in einem Punkt schneiden, nennt man eine Geradenkreuzung. α α Nebeneinander liegende Winkel heißen Nebenwinkel, sie β ergeben zusammen stets

Mehr

Abbildungen im Koordinatensystem

Abbildungen im Koordinatensystem Klasse 0 I. Drehe die Gerade g mit y = x um O(0/0) mit α = 5. Bestimme die Gleichung der Bildgeraden g. Berechne das Maß des Winkels zwischen g und g.. Die Gerade g mit y = x + 5 soll um O(0/0) so gedreht

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Serie: A2 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer:

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 107

Beispiellösungen zu Blatt 107 µ κ Mathematisches Institut eorg-ugust-universität öttingen ufgabe 1 eispiellösungen zu latt 107 onstruiere eine Menge M aus 107 positiven ganzen Zahlen mit der folgenden igenschaft: eine zwei der Werte

Mehr

GEOMETRIE 1 3. Wiederholungsaufgaben

GEOMETRIE 1 3. Wiederholungsaufgaben GEOMETRIE 3 Wiederholungsaufgaben GEOMETRIE 3 Inhaltsverzeichnis 0 Wiederholungsaufgaben 0. Grundlagen der Geometrie......................... 0.2 Geometrische bbildungen......................... 2 0.3

Mehr

Alle hier gezeigten Aufgaben verwenden Sinussatz und Kosinussatz. Die Sammlung wird weiter ergänzt. Klassenstufe 10. Datei Nr

Alle hier gezeigten Aufgaben verwenden Sinussatz und Kosinussatz. Die Sammlung wird weiter ergänzt. Klassenstufe 10. Datei Nr Trigonometrie Trainingsaufgaben 2 lle hier gezeigten ufgaben verwenden Sinussatz und Kosinussatz ie Sammlung wird weiter ergänzt Klassenstufe 10 atei Nr. 16032 November 2005 Friedrich uckel INTERNETILITHEK

Mehr

Parallelogramme und Dreiecke A512-03

Parallelogramme und Dreiecke A512-03 12 Parallelogramme und Dreiecke A512-0 1 10 Dreiecke 01 Berechne den Flächeninhalt der vier Dreiecke. Die Dreiecke und sind gleichschenklig. 2 M 12,8 cm 7,2 cm 1 9,6 cm 12 cm A 1 = A 2 = A = A = 61, cm2,56

Mehr

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2016:

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2016: Inhalt der Lösungen zur Prüfung 06: Pflichtteil Wahlteil ufgabe Wa 0 Wahlteil ufgabe Wb Wahlteil ufgabe Wa Wahlteil ufgabe Wb 6 Wahlteil ufgabe W3a 9 Wahlteil ufgabe W3b Wahlteil ufgabe Wa Wahlteil ufgabe

Mehr

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (24. Juni 2009 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (24. Juni 2009 von 8:30 bis 11:00 Uhr) 10. Klasse der Hauptschule bschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses 009 (. Juni 009 von 8:0 bis 11:00 Uhr) M T H E M T I K ei der bschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses

Mehr

Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006. Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev. Geometrie

Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006. Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev. Geometrie Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006 Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev Technische Universität Berlin Geometrie Aufgabe G.1 Berechne die Innenwinkelsumme eines n-ecks. Aufgabe G.2 Zeige, dass

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 2006 Runde 1 Aufgabe 1 Die Ziffern von 1 bis 5 sollen so in einer Reihe angeordnet werden, dass jedes Paar benachbarter Ziffern eine Zahl ergibt, die ein Produkt zweier einstelliger Zahlen ist. Bestimme

Mehr

4. Parallelität ohne Metrik

4. Parallelität ohne Metrik 4. Parallelität ohne Metrik In der Euklidischen Geometrie wird nicht gemessen. as hat zwei Gründe. Erstens, gab es bei den Griechen noch kein entwickeltes Stellenwertsystem. Zweitens, haben sie ja schon

Mehr

Konstruktionen am Dreieck

Konstruktionen am Dreieck Winkelhalbierende Die Winkelhalbierende halbiert den jeweiligen Innenwinkel des Dreiecks. Sie agieren als Symmetrieachse. Dadurch ist jeder Punkt der Winkelhalbierenden gleich weit von den beiden Schenkeln

Mehr

2.6. Aufgaben zu Kongruenzabbildungen

2.6. Aufgaben zu Kongruenzabbildungen Aufgabe.6. Aufgaben zu Kongruenzabbildungen Gegeben sind die Dreiecke ABC mit A(0 ), B( 0) und C(3 0) sowie A B C mit A ( ), B (3 ) und C ( ). Beschreibe die Abbildung, die das Dreieck ABC auf das Dreieck

Mehr

Kreise und Kreisteile. 1. Aufgabe: Berechne bei den folgenden Kreisen die fehlenden Werte: a) b) c) d) 2,45 m 8,6 cm 26,3 cm² 149 cm

Kreise und Kreisteile. 1. Aufgabe: Berechne bei den folgenden Kreisen die fehlenden Werte: a) b) c) d) 2,45 m 8,6 cm 26,3 cm² 149 cm Kreise und Kreisteile 1. Aufgabe: Berechne bei den folgenden Kreisen die fehlenden Werte: a) b) c) d) r 2,45 m d 8,6 cm A 26,3 cm² U 149 cm 2. Aufgabe: Berechne bei den folgenden Kreisbögen die fehlenden

Mehr

a) b) Abb. 1: Schiefer Drachen

a) b) Abb. 1: Schiefer Drachen Hans Walser, [20161123] Viereck-Viertelung Anregung: Heinz Klaus Strick, Leverkusen 1 Problemstellung Welche Vierecke lassen sich von einem inneren Punkt aus mit geraden Verbindungen zu den vier Ecken

Mehr

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte: Prüfungsdauer: Abschlussprüfung 2006 150 Minuten an den Realschulen in Bayern R4/R6 Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1 Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: P 1.0 Gegeben sind der

Mehr

Seiten 4 / 5 Beschriften von Prismen und ihren Netzen 1 a) b) Tipps: Beachte die Kantenverläufe:

Seiten 4 / 5 Beschriften von Prismen und ihren Netzen 1 a) b) Tipps: Beachte die Kantenverläufe: Lösungen Geometrie-ossier 4 - Prisma und Pyramide LoesungenGeometrie-ossier 4 - Prisma und Pyramide.docx. Räz / 15.05.015 Seite 1 Seiten 4 / 5 eschriften von Prismen und ihren Netzen 1 a) b) Tipps: eachte

Mehr

. Wo liegt das Zentrum S? d) E ist das Bild von I mit

. Wo liegt das Zentrum S? d) E ist das Bild von I mit Zentrische Streckung, Ähnlichkeit 1. Eine gegebene Strecke ist durch Konstruktion im Verhältnis 5 3 harmonisch zu teilen. 1 U und V teilen die Strecke mit der Länge 24 cm harmonisch im Verhältnis 5 3.

Mehr

Beweise. 1. Betrachte folgenden Satz: Ein achsensymmetrisches Viereck mit einem 90 -Winkel ist ein Rechteck.

Beweise. 1. Betrachte folgenden Satz: Ein achsensymmetrisches Viereck mit einem 90 -Winkel ist ein Rechteck. Beweise 1. Betrachte folgenden Satz: Ein achsensymmetrisches Viereck mit einem 90 -Winkel ist ein Rechteck. (a) Gib Satz und Kehrsatz in der Wenn-dann-Form an! (b) Ist die Voraussetzung des Satzes notwendig,

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7 Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7 Wissen und Können 1. Terme Terme sind sinnvolle Rechenausdrücke mit Zahlen, Variablen und Rechenzeichen. Berechnung von Termwerten

Mehr

VORANSICHT. Das Geodreieck als Mess- und Prüfinstrument. 1 Mit der langen Seite kannst du messen und gerade Linien zeichnen.

VORANSICHT. Das Geodreieck als Mess- und Prüfinstrument. 1 Mit der langen Seite kannst du messen und gerade Linien zeichnen. 1 as Geodreieck als Mess- und Prüfinstrument VORNSI 1. Lies die Sätze. Ordne den ildern die richtige Nummer zu. 1 Mit der langen Seite kannst du messen und gerade Linien zeichnen. 2 Mit der Mittellinie

Mehr

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen. Flächeninhalte von Vielecken Parallelogramm Übungen - 9 20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe Achtung! Alle Ergebnisse auf zwei Stellen nach dem Komma runden. 1 1.0 Gegeben ist die Funktion f 1 mit y = x + bx + c (b, c ). Der Graph zu f 3 1 ist die Parabel p 1, die durch die Punkte A(-/-4) und

Mehr

Mathematik Geometrie

Mathematik Geometrie Inhalt: Mathematik Geometrie 6.2003 2003 by Reto Da Forno bbildung / bbildungsvorschriften - Ähnlichkeitsabbildungen Seite 1 - Zentrische Streckung Seite 1 - Die Strahlensätze Seite 1 - Kongruenzabbildungen

Mehr

Der Feuerbach Kreis oder Neun Punkte Kreis 1. Der Feuerbach Kreis oder Neun Punkte Kreis

Der Feuerbach Kreis oder Neun Punkte Kreis 1. Der Feuerbach Kreis oder Neun Punkte Kreis er euerbach Kreis oder eun unkte Kreis 1 Geometrie er euerbach Kreis oder eun unkte Kreis utor: eter ndree Inhaltsverzeichnis 6 er euerbach Kreis oder eun unkte Kreis 1 6.1 Vorbemerkungen und Satz über

Mehr

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie Abitur Mathematik: Prüfungsteil, Aufgabe 4 Analytische Geometrie Nordrhein-Westfalen 0 GK Aufgabe a (). SCHRITT: MITTELPUNKT DER GRUNDFLÄCHE BERECHNEN Die Spitze befindet sich einen Meter senkrecht über

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe .0 Berechne folgende Terme:.. x + 4 = x =. (y x) (x + y) =.0 Schreibe ohne Klammern und vereinfache soweit wie möglich:. (x + ) (x 4) =. (0,4x + y) (0,4x y) + (y) =. Ermittle den Extremwert durch Termumformung.

Mehr

Aufgaben e-funktion. Gegeben sind die Funktionen f k (x) = x+k e x. a) Leite g(x) = 1 x k e x. ab.

Aufgaben e-funktion. Gegeben sind die Funktionen f k (x) = x+k e x. a) Leite g(x) = 1 x k e x. ab. Aufgaben e-funktion 7 6 5 4 3-3 - - 3 u 4 - Gegeben sind die Funktionen f k () = +k e. a) Leite g() = k e ab. b) Die Graphen von f und f 3, die -Achse und die Gerade = u (u > 0) begrenzen die Fläche A(u).

Mehr