TU Dortmund. Residuensatz und Anwendungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TU Dortmund. Residuensatz und Anwendungen"

Transkript

1 TU Dortmund Fakultät für Mathematik Residuensatz und Anwendungen Timo Putz Matrikelnummer: Mai 2013

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Definition der Laurent-Reihe Die Laurent-Entwicklung Isolierte Singularitäten Der Residuensatz Hinführung zum Residuum Definition Residuum Der Residuensatz Integrale vom Typ Q(x) dx 16 4 Integrale vom Typ f(x) cos(αx) dx und f(x) sin(αx) dx 21 Literaturverzeichnis 23

3 apitel 1 Einleitung In the following report the subject of the residue theorem is explained in detail. The residue theorem describes an important method to easily calculate certain integral types. Both the background understanding and applications in example tasks can be found within this report. At the beginning there is a brief repetition of the Laurent series including isolated singularities in order to introduce the topic and to illustrate the context of these mathematical topics. In der folgenden Ausarbeitung wird die Thematik des Residuensatzes näher erläutert. Der Residuensatz beschreibt eine wichtige Vorgehensweise, mit dessen Hilfe man bestimmte Integraltypen einfacher praktisch berechnen kann. Sowohl das Hintergrundverständnis als auch Anwendungen in Beispielaufgaben sind in dieser Ausarbeitung vorzufinden. Zu Beginn findet jedoch zunächst kurz eine Wiederholung zur Laurent-Reihe inklusive isolierter Singularitäten statt, die gewissermaßen in das Thema einleiten soll, um den Zusammenhang dieser mathematischen Themengebiete verdeutlichen zu können. 1.1 Definition der Laurent-Reihe Eine Laurent-Reihe ist eine wichtige Verallgemeinerung von Potenzreihen. Die Reihe v= a v (z z 0 ) v = a v (z z 0 ) v + a v (z z 0 ) v mit a v, z 0 C heißt Laurent-Reihe mit Entwicklungsmitte z 0 [1].

4 1.2. Die Laurent-Entwicklung 2 Diese Reihe wird in zwei Teile aufgeteilt, wobei die Reihe a v (z z 0 ) v den Regulärteil beschreibt und die Reihe a v (z z 0 ) v als Hauptteil bezeichnet wird. Bemerkung: Für z = z 0 und z = ist die Laurentreihe nicht definiert. 1.2 Die Laurent-Entwicklung Wie bei der Entwicklung einer Funktion in eine Potenzreihe, kann eine Funktion auch in eine Laurent-Reihe entwickelt werden. Hierzu gelte Folgendes: Eine Funktion f sei regulär auf einem Ringgebiet R R1,R 2 (z 0 ). Dies bedeutet, dass die Funktion in einer Umgebung jedes Punktes x 0 im Ringgebiet differenzierbar ist. Dann gilt: f(z) }{{} n= R R1,R 2 (z 0 ) a n (z z 0 ) n für z im Ringgebiet. Für eine geschlossene (Anfangspunkt = Endpunkt), positiv orientierte (urve verläuft gegen den Uhrzeigersinn) und rektifizierbare (Bogenlänge kann berechnet werden) Jordan- urve, die ganz im Ringgebiet R R1,R 2 (z 0 ) verläuft und die Entwicklungsmitte z 0 im Inneren enthält, gilt für alle n Z a n = 1 2πi f(ξ) (ξ z 0 ) n+1 dξ 1.3 Isolierte Singularitäten Sei U 0 R (z 0) = {z : 0 < z z 0 < R} die punktierte Umgebung des Punktes z 0. Wir betrachten nun Funktionen, die auf einer solchen punktierten Umgebung definiert sind. Hierbei ist jedoch nichts über einen Funktionswert an der Stelle z 0 bekannt.

5 1.3. Isolierte Singularitäten 3 Wenn f auf der punktierten Umgebung UR 0(z 0) = {z : 0 < z z 0 < R} regulär ist, so heißt z 0 isolierte Singularität von f. Hierbei ist f(z 0 ) nicht definiert oder unbekannt. Eine isolierte Singularität kann auf drei verschiedene Arten charakterisiert sein: Sei f regulär auf UR 0(z 0) und h(z) = a v (z z 0 ) v der Hauptteil der Laurent-Entwicklung von f um z 0. Dann heißt der Punkt z 0 1. hebbare Singularität, wenn a v = 0 für v = 1, 2, p-facher Pol (p N), wenn h(z) die Form h(z) = p a v (z z 0 ) v hat 3. wesentliche Singularität, wenn h(z) unendlich viele Glieder enthält [1] Solch eine isolierte Singularität z 0 einer Funktion f ist durch die Form des Hauptteils der Laurent-Reihe von f um z 0 definiert.

6 apitel 2 Der Residuensatz In diesem apitel wird zum Residuensatz hingeführt. Zunächst werden die Gegebenheiten dargestellt, die von Nöten sind, um überhaupt mit Residuen arbeiten zu können. 2.1 Hinführung zum Residuum Sei eine geschlossene, rektifizierbare Jordan-urve und f eine Funktion, die auf I() regulär ist, wobei I() das Innere von beschreibt. Hierbei gilt nach dem Cauchy-Integralsatz, dass f(z)dz = 0 Im Folgenden betrachten wir den Fall, dass die Funktion f im Inneren von endlich viele isolierte Singularitäten aufweist. Um das Integral f(z)dz unter dieser Voraussetzung berechnen zu können, bedarf es einer speziellen Vorgehensweise. Hierfür muss zunächst der Begriff des sog. Residuums einer Funktion erläutert werden.

7 2.2. Definition Residuum Definition Residuum Sei z 0 C und für ein r > 0 sei f regulär auf der Menge {z : 0 < z z 0 r}. Dann heißt Res(f, z 0 ) = 1 2πi r(z 0 ) f(z)dz das Residuum von f an der Stelle z 0 [1]. Bemerkung 1: Das Res(f, z 0 ) ist unabhängig vom Radius r, sofern f auf der Menge {z : 0 < z z 0 r} regulär ist. Bemerkung 2: Das Res(f, z 0 ) entspricht dem oeffizienten a 1 der Laurent-Entwicklung von f um z 0. Dies soll im Folgenden an einem Beispiel verdeutlicht werden: Beispiel 1: Sei f(z) = 1 1+z 2 Diese Funktion ist regulär für z ±i, denn dies sind die Polstellen. Mit Hilfe der Laurent-Entwicklung lässt sich diese Funktion wie folgt darstellen: 1 = i 1 1 = i 1 ( i 1+z 2 2 z i 1 i 2 (z i) 2 z i 2 )v (z i) v = i 1 ( i 2 z i 2 )v+1 (z i) v 1 Residuum ist a 1 = i 2. Unser Ziel ist es, ein Integral der Form f(z)dz für eine Funktion f zu berechnen, die im Inneren von nur isolierte Singularitäten besitzt.

8 2.3. Der Residuensatz 6 Abbildung 2.1: isolierte Singularitäten im Inneren von [1] 2.3 Der Residuensatz sei eine geschlossene, positiv orientierte und rektifizierbare Jordankurve; die Funktion f sei regulär auf I(), (entspricht dem Inneren von inklusive dem Rand) außer bei den isolierten Singularitäten z 1...z n, die in I() (ohne Rand) liegen. Dann gilt: Theorem 1 f(z)dz = 2πi n Res(f, z v ) [1] Bemerkung: Diese Darstellung des Residuensatzes bezieht sich nur auf Jordan-urven. Wenn es sich nicht um eine Jordan-urve handelt, hat der Residuensatz eine verallgemeinerte Form. Dabei betrachtet man sogenannte Windungszahlen. Eine Windungszahl beschreibt die Anzahl der Umrundungen der urve bzgl. eines Punktes. Wenn eine Umrundung beispielsweise 360 beträgt, dann ist die Windungszahl=1, bei 720 ist die Windungszahl=2 usw. Diese Windungszahl wird definiert als Ind (z 0 ) = 1 2πi 1 z z 0 dz und kommt wie folgt im verallgemeinerten Residuensatz vor [2]: f(z)dz = 2πi n Res(f, z v ) Ind (z v ) Um den Beweis durchführen zu können, ist es zunächst erforderlich, einen weiteren Satz zu benennen und zu beweisen, der letztendlich im Beweis des Residuensatzes angewendet

9 2.3. Der Residuensatz 7 werden muss. Dieser Satz lautet wie folgt: Seien, 1,..., n geschlossene, positiv orientierte und rektifizierbare Jordan-urven, die ganz in einem Gebiet G verlaufen. Außerdem gelte v I() für v = 1,..., n und v ( µ ) c für v µ. Abbildung 2.2: Veranschaulichung Jordan-urven, 1,..., n [1] Desweiteren sei das Ringgebiet I() I( 1 )... I( n ) ganz in G enthalten. Für eine reguläre Funktion f auf G gelte dann: Lemma 1 f(z)dz = n f(z)dz v Beweis: Für diesen Beweis betrachten wir folgende Gegebenheiten: Seien 1 und 2 geschlossene, positiv orientierte und rektifizierbare Jordan-urven mit 1 I( 2 ), die ganz in einem Gebiet G verlaufen. Das Ringgebiet R( 1, 2 ) zwischen 1 und 2 sei ebenfalls ganz in G enthalten. Außerdem sei die Funktion f regulär im Gebiet G. Hierbei gilt dann 1 f(z)dz = 2 f(z)dz [1],

10 2.3. Der Residuensatz 8 was es im Folgenden zu beweisen gilt. Der Beweis wird in 3 Schritte eingeteilt. Schritt 1: Sei nun z 0 ein beliebiger Punkt mit z 0 I( 1 ). Da I( 1 ) I( 2 ) z 0 I( 2 ). Man betrachte nun die Gerade S, die durch den Punkt z 0 und parallel zur reellen Achse verläuft. Bzgl. z 0 bezeichnen wir mit S + die rechte und mit S die linke Hälfte der Geraden S. Die Halbgerade S + schneidet die urve 1 mindestens einmal. Weiterhin bezeichnen wir den letzten Schnittpunkt von S + mit 1 als z wird ebenso mindestens einmal von S + geschnitten; hier bezeichnen wir den ersten Schnittpunkt von S + mit 2 als z + 2. Die Strecke z + 1, z + 2 =: + liegt bis auf die Randpunkte z + 1 und z + 2 ganz im Ringgebiet R( 1, 2 ). Analog gehen wir auf der linken Seite, also bei der Halbgeraden S vor: Hier sei z 1 der letzte Schnittpunkt von S mit 1 und z 2 der erste Schnittpunkt von S mit 2. Die Strecke z 1, z 2 =: liegt bis auf die Randpunkte z 1 und z 2 ebenso ganz im Ringgebiet R( 1, 2 ). Abbildung 2.3: Aufteilung in Teilkurven [1] Schritt 2: Es sei nun + 1 die Teilkurve von 1, die z + 1 als Anfangspunkt und z 1 als Endpunkt besitzt. Diese ist gleich orientiert wie 1. Ferner sei 1 die Teilkurve von 1 mit Anfangspunkt z 1 und Endpunkt z + 1 (gleiche Orientierung wie 1 ).

11 2.3. Der Residuensatz 9 Analog seien + 2 die Teilkurve von 2 mit z + 2 und z 2 als Anfangs- bzw. Endpunkt und 2 die Teilkurve von 2 mit z 2 und z + 2 als Anfangs- bzw. Endpunkt (jeweils gleiche Orientierung wie 2 ).

12 2.3. Der Residuensatz 10 Schritt 3: Betrachten wir nun die geschlossenen, rektifizierbaren Jordankurven Γ + = + 2 ( ) ( + 1 ) + und Γ = 2 ( + ) ( 1 ) Nach dem Cauchy-Integralsatz folgt, dass f(z)dz = 0 und Γ + Folglich ergibt sich: Γ f(z)dz = 0 0 = f(z)dz + f(z)dz Γ + Γ = f(z)dz f(z)dz f(z)dz + f(z)dz f(z)dz = f(z)dz + f(z)dz f(z)dz f(z)dz f(z)dz + f(z)dz 1 f(z)dz = 2 f(z)dz 1 f(z)dz f(z)dz = 2 f(z)dz Mit Hilfe dieses Satzes sind wir nun in der Lage, den Residuensatz zu beweisen: Beweis des Residuensatzes: Man betrachte für jeden Punkt z v mit v = (1,..., n) eine Umgebung U δv (z v ). Skizze Hierbei müssen die Radien δ v so klein gewählt werden, dass U δv (z v ), also die Umgebungen

13 2.3. Der Residuensatz 11 inklusive Rand, komplett im Inneren der urve liegen und sich diese Umgebungen nicht schneiden dürfen. Es muss also gelten U δv (z v ) U δµ (z µ ) = für v µ. Nach obigem Satz (verallgemeinert für n urven innerhalb von ) und der Definition des Residuums gilt dann f(z)dz = n δv (z v) f(z)dz = 2πi n Res(f, z v ) Um den Residuensatz anwenden zu können, müssen folglich immer die Residuen an den isolierten Singularitäten einer Funktion f bestimmt werden. Dies geschieht im Prinzip immer durch die Herstellung der entsprechenden Laurent-Reihen, da das Residuum - wie bereits in Bemerkung 2 beschrieben - immer dem oeffizienten a 1 entspricht. Es gibt jedoch 2 wichtige Fälle, bei denen das Residuum auf einfachere Art bestimmt werden kann. Fall 1: Seien f und g zwei Funktionen, die regulär auf einer Umgebung von z 0 C sind. Außerdem sei f(z 0 ) 0, g(z 0 ) 0 und g (z 0 ) 0. Dann gilt: Theorem 2 Res( f g, z 0) = ( f(z) g (z) ) z=z o = f(z 0) g (z 0 ) [1] Hierbei liegt ein Pol 1. Ordnung vor. Dies erkennt man daran, dass g (z 0 ) 0 ist. Wäre g (z 0 ) = 0 und erst die zweite Ableitung g (z 0 ) 0, dann wäre ein Pol 2. Ordnung vorhanden, usw. Bevor dieser Satz bewiesen wird, folgt zunächst ein Beispiel, um die Vorgehensweise zur Anwendung des Residuensatzes mit Fall 1 zu verdeutlichen.

14 2.3. Der Residuensatz 12 Beispiel 2: Sei ein reis um 0 mit Radius 2i. Gesucht ist das Integral z+3i dz z 2 +1 Zur Untersuchung auf isolierte Singularitäten setze man den Nenner = 0: z = 0 z 2 = 1 z 1 = i und z 2 = i z 1, z 2 sind isolierte Singularitäten im Inneren von, denn a) 0 < i < 2i liegen im inneren von b) g(i) = i = 0 = g( i), aber f(i) = i + 3i = 4i 0 f( i) Es handelt sich also um eine isolierte Singularität, und da g (i) = 2i 0, ist es ein Pol 1. Ordnung. Da f(z 0 ) 0, g(z 0 ) = 0 und g (z 0 ) 0, kann der Residuensatz angewandt werden. z+3i z 2 +1 z+3i z+3i dz = 2πi [Res(, i) + Res(, i)] z 2 +1 z 2 +1 Zur Berechnung der Residuen nutzen wir die Vorgehensweise aus Fall 1: Res( z+3i z+3i, i) = ( ) z z z=i = i+3i = 2 2i Res( z+3i z+3i, i) = ( ) z z z= i = 2i = 1 2i z+3i dz = 2πi [2 + ( 1)] = 2πi z 2 +1 Beweis von Fall 1: Ein Satz besagt, dass eine Funktion f an z 0 genau dann einen Pol der Ordnung p besitzt, wenn 1 an z f 0 eine Nullstelle der Ordnung p hat. Aufgrund dieses Satzes hat f an z g 0 einen Pol 1. Ordnung. Folglich gilt auf einer Umgebung von z 0, dass der Hauptteil h(z) der Laurent-Reihe zu f folgende Form aufweist: g h(z) = 1 a 1 (z z 0 ) v mit a 1 0.

15 2.3. Der Residuensatz 13 Somit hat die gesamte Laurent-Reihe die Form f(z) g(z) = a 1 z z 0 + a v (z z 0 ) v Lässt man nun auf beiden Seiten z z 0 laufen, erhält man als Ausdruck Res( f, z g 0) = a 1 = lim (z z 0 ) f(z) z z0 g(z) Da g(z 0 ) = 0 lässt sich der Ausdruck wie folgt umschreiben, womit der Satz schließlich bewiesen ist: lim (z z 0 ) f(z) = lim z z g(z) 0 z z 0 f(z) g(z) g(z 0 ) z z 0 = f(z 0) g (z 0 ) Fall 2: Sei f eine Funktion, die an der Stelle z 0 einen Pol der Ordnung p hat. Dann gilt: Theorem 3 Res (f, z 0 ) = ( [(z z0 ) p (z)] p 1 (p 1)! ) z=z 0 [1] Auch hier zunächst ein Beispiel zur Veranschaulichung, bevor dieser Fall bewiesen wird. Beispiel 3: Sei ein reis um 0 mit Radius 2i. Gesucht ist das Integral z+3i dz (z 2 +1) 2 Analog zu Bsp.2 sind z 1 = i und z 2 = i isolierte Singularitäten. Da aber g (i) = i = 0 = g ( i) und erst die zweite Ableitung g (i) = 12i = 8 0 g ( i), handelt es sich bei diesen isolierten Singularitäten um einen Pol 2. Ordnung. Somit berechnen sich die Residuen wie folgt:

16 2.3. Der Residuensatz 14 ( ) z+3i Res, i = (z 2 +1) 2 = 3 4 [ ] (z i) 2 (z+3i) (z 2 +1) 2 (2 1)! z=i ( = z+3i (z+i) 2 ) z=i = (z+i)2 (z+3i) 2(z+i) (z+i) 4 z=i = z 5i (z+i) 3 z=i z 2 = i analog Beweis von Fall 2: z 0 ist Polstelle von f der Ordnung p. Folglich gilt, wie auch schon im Beweis zu Fall 1, auf einer Umgebung von z 0, dass der Hauptteil h(z) der Laurent-Reihe zu f folgende Form aufweist: h(z) = p a v (z z 0 ) v mit a p 0 und z o. Somit hat die gesamte Laurent-Reihe die Form f(z) = p a v (z z 0 ) v + a v (z z 0 ) v = a p (z z 0 ) p a 1 (z z 0 ) 1 + a v (z z 0 ) v = a p (z z a 1 ) p (z z 0 + a ) 1 v (z z 0 ) v Sei nun g(z) := (z z 0 ) p f(z) g(z) = a p + a p+1 (z z 0 ) a 1 (z z 0 ) p 1 + a v (z z 0 ) v+p Leitet man diesen Ausdruck p 1 mal ab, so erhält man g (p 1) (z) = a 1 (p 1)! + a v (v + p)... (v + 2) (z z 0 ) v+1

17 2.3. Der Residuensatz 15 An dieser Stelle wird nun auf beiden Seiten der Limes gebildet, und man erhält folgenden Ausdruck: lim g (p 1) (z) = (p 1)! a 1 lim z z 0 z z0 = (p 1)! Res(f, z 0 ) a v (v + p)... (v + 2) (z z 0 ) v+1 Res(f, z 0 ) = 1 (p 1)! lim z z 0 g (p 1) (z) ((z z 0 ) p f(z)) (p 1) z z0 (p 1)! = lim

18 apitel 3 Integrale vom Typ Q(x) dx ommen wir nun zu einem bestimmten Integraltyp, der sich mit Hilfe des Residuumsatzes berechnen lässt. Bemerkenswert ist, dass bei der Integralberechnung dieser reellen rationalen Funktionen eine Art Umweg über die komplexen Zahlen eingeschlagen wird. Typ 1: Gegeben sei eine rationale Funktion der Form f(x) = Q(x) Des Weiteren gibt es folgende Voraussetzungen: - Q besitzt keine reellen Nullstellen -Grad(Q) Grad(P ) 2 -z 1,..., z m sind die komplexen Nullstellen von Q in der oberen Halbebene Dann gilt:[1] Q(x) m dx = 2πi Res( P, z Q v) Zur Veranschaulichung ein Beispiel.

19 17 Beispiel 4: Gesucht ist das Integral 1 dx 1+x 4 Die komplexen Nullstellen von Q in der oberen Halbebene sind z 1 = i = 1+i 2 z 2 = i i = i 1+i 2 und Wegen Fall 1 erhält man die Residuen von Q(x) = 1 1+z 4 wie folgt: Res( P Q, z 1) = 1 4(z 1 ) 3 = 1 4 ( i) 3 = 2 4i(1+i) und Res( P Q, z 2) = 1 4(z 2 ) 3 = 1 4 (i i) 3 = 2 4(1+i) Somit erhält man aufgrund der Vorgehensweise aus Fall 3 [ 2 1 dx = 2πi x 4 4i(1+i) 4(1+i) = 2πi 2 4(1+i) ( 1 i + 1) ] = π 2

20 18 Beweis von Typ 1: [1] Vorab muss die Existenz des Integrals Q(x) dx bewiesen werden: Sei P (z) = p a v z v mit a p 0 und Q(z) = q b v z v mit b q 0. Nach einem Satz, auf den an dieser Stelle nicht weiter eingegangen wird, existiert ein R 0 1, sodass für alle z mit z R 0 und einer geeigneten onstanten M folgende Abschätzung gemacht werden kann: P (z) Q(z) = p a v z v q b v z v 3 2 ap z p 1 1 M 2 bq z q z 2 Aufgrund der Tatsache, dass die uneigentlichen Integrale und die obige Abschätzung und R 0 Q(x) dx. P (z) Q(z) M Folglich existiert auch das Integral z 2 +R 0 R 0 R 0 1 dx und x 2 gilt, existieren somit auch die Integrale 1 dx existieren x 2 R 0 R 0 Q(x) dx dx, welches aufgrund der nicht vorhandenen Q(x) reelen Nullstellen von Q stetig und somit auch integrierbar ist. Durch die Existens dieser obigen Integrale kann man schlussfolgern, dass auch das Integral dx existiert. Q(x) Damit wäre zunächst nur die Existenz des Integrals gezeigt. Um nun den eigentlichen Satz zu beweisen, sei nun R > R 0 so groß gewählt, dass im reis U R (0) alle Nullstellen von Q(z) enthalten sind. Außerdem sei C R eine positiv orientierte urve, die aus dem Halbkreisbogen C 1 R = {z : z = R, Im(z) > 0} und der Strecke von R bis +R der reellen Achse besteht. Hier gilt nach dem Residuensatz

21 19 Abbildung 3.1: Darstellung der urve C R [1] C R P (z) m dz = 2πi Res( P, z Q(z) Q v). Aufgrund der oben aufgeführten Abschätzung ergibt sich P (z) Q(z) M R 2 für alle z C 1 R C 1 R P (z) dz Q(z) M πr = Mπ R 2 R. Außerdem gilt lim Das Integral +R R +R R dx = Q(x) R,R R CR 1 Q(x) P (z) dz = 0, was später im Beweis benötigt wird. Q(z) dx lässt sich nun wie folgt aufsplitten: P (z) dz = Q(z) C R P (z) dz Q(z) C 1 R P (z) m dz = 2πi Res( P, z Q(z) Q v) CR 1 P (z) Q(z) dz. Da das Integral Q(x) dx existiert, folgt also Q(x) dx = lim +R R R Q(x) 0 = 2πi m Res( P, z Q v) m dx = 2πi Res( P, z Q v) lim R CR 1 m dx = 2πi Res( P, z Q(x) Q v) Bemerkung:

22 Der Grad von Q muss eine gerade Zahl sein, um die Voraussetzung zu erfüllen, dass Q keine reellen Nullstellen besitzt. Wäre der Grad von Q eine ungerade Zahl, so gäbe es immer mindestens eine reelle Nullstelle. 20

23 apitel 4 Integrale vom Typ und f(x) sin(αx) dx f(x) cos(αx) dx ommen wir nun zum letzten hier beschriebenen Integraltypen, der sich mit dem Residuensatz berechnen lässt. Wir betrachten folgende Voraussetzungen: Typ 2: Sei α > 0. Die Funktion f sei auf der Menge {z : Im(z) 0} regulär, bis auf endlich viele isolierte Singularitäten z 1,..., z n auf {z : Im(z) > 0}. Des Weiteren gelte lim z f(z) = 0 und f(x) R falls x R. Dann existieren die beiden Integrale f(x) cos(αx) dx und f(x) sin(αx) dx und es gilt:

24 22 b) a) ( f(x) cos(αx) dx = Re 2πi ( f(x) sin(αx) dx = Im 2πi n n ) Res(f(z) e iαz, z v ) ) Res(f(z) e iαz, z v ) [1] Auf den Beweis wird in dieser Ausarbeitung verzichtet. Stattdessen soll dieser Satz anhand des folgenden Beispiels verdeutlicht werden: Beispiel 5: Für a > 0 und α > 0 soll das Integral Da der Integrand eine gerade Funktion ist, erhalten wir 0 cos(αx) a 2 +x 2 dx berechnet werden. 0 cos(αx) a 2 +x 2 dx = 1 2 cos(αx) a 2 +x 2 dx Zur Anwendung des Satzes betrachtet man die Funktion g(x) = eiαz a 2 +x 2. In der oberen Halbebene besitzt diese Funktion den einfachen Pol z 1 = ia, das passende Residuum erhalten wir durch Anwendung von Fall 1: ( ) e Res(g, ia) = iαz = e αa 2z 2ia z=ia Da das Residuum an dieser Stelle nun bekannt ist, können wir Fall 4 anwenden und erhalten als Ergebnis 0 cos(αx) a 2 +x 2 dx = 1 2 Re (2πi Res(g, ia)) = Re ( πi 1 2ie αa ) = π 2ae αa

25 Literaturverzeichnis [1] Endl,. & W. Luh [1987]. Analysis III. Funktionentheorie, Differentialgleichungen: Eine integrierte Darstellung. Number 6. Aula Verlag, Wiesbaden. [2] Greene, R. & S. G. rantz [1997]. FUNCTION THEORY OF ONE COMPLEX VARIABLE. John Wiley & Sons, New York.

23 Laurentreihen und Residuen

23 Laurentreihen und Residuen 23 Laurentreihen und Residuen 23. Laurentreihen Ist eine Funktion f in einem Punkt z nicht holomorph (oder nicht einmal definiert), so läßt sich f nicht durch eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt z darstellen.

Mehr

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 214 Dr K Rothe Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Aufgaben und Theoriehinweise zu Blatt 6 Komplexe Funktionen, K Rothe,

Mehr

6.8 Residuenkalkül. Ziel: Weitere Verallgemeinerung auf mehrere Löcher L 1,..., L N. Kapitel 6: Komplexe Integration Γ 1

6.8 Residuenkalkül. Ziel: Weitere Verallgemeinerung auf mehrere Löcher L 1,..., L N. Kapitel 6: Komplexe Integration Γ 1 6.8 Residuenkalkül Erinnerung: Sei f analytisch auf einem zweifach zusammenhängenden Gebiet G, d.h. G besitzt genau ein Loch L. Weiterhin seien und zwei positiv orientierte geschlossene Wege, die das Loch

Mehr

Residuen II. Residuen III. Beispiel. Beispiel. f (z) = 1 + z 2. gilt nach 2) , Res (f ; i) = Res (f ; i) = 1 = 1. Die Funktion

Residuen II. Residuen III. Beispiel. Beispiel. f (z) = 1 + z 2. gilt nach 2) , Res (f ; i) = Res (f ; i) = 1 = 1. Die Funktion Residuen II Komplexe Partialbruchzerlegung, Residuensatz Für gilt nach 2) Res (f ; i) = 1 2z = 1 z=i 2i f (z) = 1 1 + z 2, Res (f ; i) = 1 2z = 1 z= i 2i Reiner Lauterbach (Universität Hamburg) Komplexe

Mehr

c r Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt f (ζ) Nach dem Cauchyschen Integralsatz gilt dann auch

c r Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt f (ζ) Nach dem Cauchyschen Integralsatz gilt dann auch Residuen V Beweis Einsetzen in das Kurvenintegral über c r ergibt demnach f (ζ) 2πi ζ z dζ = f (ζ) 2πi (ζ z 0 ) c r k= c r k+ dζ Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt a k (z z 0 ) k, r z

Mehr

H.J. Oberle Komplexe Funktionen SoSe Residuensatz

H.J. Oberle Komplexe Funktionen SoSe Residuensatz H.J. Oberle Komplexe Funktionen SoSe 2013 Partialbruch-Zerlegung. 10. Residuensatz Wir setzen unsere Untersuchung der isolierten Singularitäten einer holomorphen Funktion mit einer Methode fort, die komplexe

Mehr

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 8

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 8 Dr. T. Bühler M. Wellershoff Frühlingssemester 206 Komplexe Analysis D-ITET Serie 8 ETH Zürich D-MATH Aufgabe 8. Umlaufzahlen Berechnen - Teil I Das Ziel der Aufgabe ist es die Umlaufzahlen in vier Zyklen

Mehr

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005 Universität Karlsruhe 29 September 25 Mathematisches Institut I Prof Dr M von Renteln Dr C Kaiser Aufgabe en zur Klausur Funktionentheorie I SS 25 Sei S die Möbiustransformation, die durch S(z) = i i z

Mehr

Kapitel 24. Entwicklungen holomorpher Funktionen Taylor-Reihen (Potenzreihen und holomorphe Funktionen;

Kapitel 24. Entwicklungen holomorpher Funktionen Taylor-Reihen (Potenzreihen und holomorphe Funktionen; Kapitel 24 Entwicklungen holomorpher Funktionen Reihenentwicklungen spielen in der Funktionentheorie eine ganz besodere Rolle. Im Reellen wurden Potenzreihen in Kapitel 5.2 besprochen, das komplexe Gegenstück

Mehr

Übungen zur Funktionentheorie

Übungen zur Funktionentheorie Mathematisches Institut SS 29 Universität München Prof. Dr. M. Schottenloher C. Paleani M. Schwingenheuer A. Stadelmaier Übungen zur Funktionentheorie Lösungen zu Übungsblatt. Sei fz) = z ) z 2) 2 eine

Mehr

Laurent-Reihen und isolierte Singularitäten

Laurent-Reihen und isolierte Singularitäten Laurent-Reihen und isolierte Singularitäten Seminar Analysis III (SoSe 203) Pascal Niehus - Vortrag vom 27.05.203 - Kontaktdaten: Name: Studiengang: Fächer: E-Mail: Pascal Niehus BfP Mathematik, Physik

Mehr

Potenzreihenentwicklung im Reellen und Komplexen

Potenzreihenentwicklung im Reellen und Komplexen Potenzreihenentwicklung im Reellen und Komplexen Christoph Lassnig 26. Januar 20 Zusammenfassung Dieses Dokument bietet einen kleinen Überblick über Potenzreihen, sowie auf ihnen aufbauenden Sätzen und

Mehr

Höhere Mathematik Vorlesung 9

Höhere Mathematik Vorlesung 9 Höhere Mathematik Vorlesung 9 Mai 2017 ii Be yourself, everyone else is already taken. Osar Wilde 9 Integralrehnung im Komplexen Das Riemannshe Integral einer komplexwertigen Funktion: Sei f : [a, b] C

Mehr

28: Holomorphe Funktionen, Potenzreihen und Laurentreihen

28: Holomorphe Funktionen, Potenzreihen und Laurentreihen Einleitung 28: Holomorphe Funktionen, Potenzreihen und Laurentreihen 28.1 Einleitung Wir wissen bereits, dass eine holomorphe Funktion f : M C unendlich oft komplex differenzierbar ist. Für jedes z 0 M

Mehr

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 24 Prof. Dr. R. Lauterbach Dr. K. Rothe Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungen zu Blatt 6 Aufgabe 2: Für die folgenden

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt (3

Mehr

Typ der Residuum Funktion Test Singularität bei a bei a. ; a = i, Res(f; i) = lim z 2 +1 (z i)(z+i) z i 2i

Typ der Residuum Funktion Test Singularität bei a bei a. ; a = i, Res(f; i) = lim z 2 +1 (z i)(z+i) z i 2i A: Berechnung von Residuen (f Singularität in a, meist f = g, g, h analytisch in a) h Typ der Residuum Funktion Test Singularität bei a bei a. f(z) lim(z a)f(z) = hebbar z a f(z) = sin z, a = ; lim zf(z)

Mehr

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009 Aufgabe : Finden Sie ein Beispiel für eine meromorphe Funktion f M(C), die auf den Kreisringen A 0, (0) und A,2 (0) unterschiedliche Laurentreihenentwicklungen besitzt. Beweisen Sie, dass Ihr Beispiel

Mehr

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes 4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes Satz 4. (Cauchysche Integralformel) Es sei f : U C komplex differenzierbar und a {z C; z z 0 r} U. Dann gilt f(a) = z z 0 =r z a dz. a z 0 9 Beweis. Aus dem

Mehr

Mathematik III für Physiker. Übungsblatt 15 - Musterlösung

Mathematik III für Physiker. Übungsblatt 15 - Musterlösung Aufgabe 5.. a) Mathematik III für Physiker Wintersemester /3 Übungsblatt 5 - Musterlösung sin n n n j j+ j +)! )j 3 3! + 5 5!... ) n 3! +... n 3 5! n 5 Die Funktion hat einen Pol der Ordnung n. Der Hauptteil

Mehr

10 Logarithmus- und Potenzfunktion

10 Logarithmus- und Potenzfunktion 4 Logarithmus- und Potenzfunktion. Satz: Sei G einfach zusammenhängend, f H(G) und z G. Dann existiert genau eine Stammfunktion F von f mit F(z ) =. Für z G sei γ z ein beliebiger Integrationsweg in G,

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt Institut für Analysis SS17 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 7.7.17 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets, Johanna Richter, M.Sc. Tobias Ried, M.Sc., Tobias Schmid, M.Sc. Höhere Mathematik II für die Fachrichtung

Mehr

4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen

4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen 35 4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen Wir beginnen mit einer lokalen Beschreibung der Nullstellen holomorpher Funktionen. 4. Lokale Beschreibung von Nullstellen. Sei U C offen, f : U C holomorph

Mehr

Mathematik für Ingenieure III Kurs-Nr WS 2007/08

Mathematik für Ingenieure III Kurs-Nr WS 2007/08 Mathematik für Ingenieure III Kurs-Nr. 93 WS 7/8 Kurseinheit 7: Lösungsvorschläge zu den Einsendeaufgaben Aufgabe : Es sollen die Singularitäten deren Art der folgenden Funktionen bestimmt werden. a fz

Mehr

Anleitung 6 Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung 6 Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 20 Dr. Hanna Peywand Kiani Anleitung 6 Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Cauchy Integralformeln, Taylor-Reihen, Singularitäten,

Mehr

falls falls Satz v. Cauchy: falls analytisch ist auf einfach zusammenhängendem Gebiet, gilt: Geschlossener Weg liefert 0: Wegunabhängigkeit:, mit

falls falls Satz v. Cauchy: falls analytisch ist auf einfach zusammenhängendem Gebiet, gilt: Geschlossener Weg liefert 0: Wegunabhängigkeit:, mit Zusammenfassung: Analytische Funktionen Def: Komplexe Funktion ist analytisch in, falls überall in existiert. Cauchy-Riemann- Differentialgleichungen: Def: Komplexes Wegintegral: Substitution: Wichtiges

Mehr

Residuum. Für eine in einer punktierten Kreisscheibe D\{a} analytische Funktion f definiert man das Residuum im Punkt a als.

Residuum. Für eine in einer punktierten Kreisscheibe D\{a} analytische Funktion f definiert man das Residuum im Punkt a als. Residuum Für eine in einer punktierten Kreisscheibe D\{a} analytische Funktion f definiert man das Residuum im Punkt a als Res Res f = 1 f (z) dz, z=a a 2πi wobei C : t a + re it, 0 t 2π, ein entgegen

Mehr

Klausur: Höhere Mathematik IV

Klausur: Höhere Mathematik IV Prof. Dr. Josef Bemelmans Templergraben 55 52062 Aachen Raum 00 (Hauptgebäude) Klausur: Höhere Mathematik IV Tel.: +49 24 80 94889 Sekr.: +49 24 80 9492 Fax: +49 24 80 92323 bemelmans@instmath.rwth-aachen.de

Mehr

Funktionentheorie. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis

Funktionentheorie. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 24 2.5.24 Funktionentheorie Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Aufgabe (K) a) Beweisen

Mehr

(b) Folgern Sie, dass f auf C \{±i} keine Stammfunktion besitzt, indem Sie f entlang einer passenden Kreislinie mit Mittelpunkt in i integrieren.

(b) Folgern Sie, dass f auf C \{±i} keine Stammfunktion besitzt, indem Sie f entlang einer passenden Kreislinie mit Mittelpunkt in i integrieren. Musterlösung noch: Funktionentheorie Aufgabe 2.5 (Holomorphe Stammfunktion. Sei f : C \{±i} C gegeben durch f( + 2. (a Zeigen Sie, dass f ( + i eine Stammfunktion auf K 2 (i besitt. Hinweis: Zeigen Sie

Mehr

Höhere Mathematik III WS 05/06 Lösungshinweis Aufgabe G 81 Blatt 12

Höhere Mathematik III WS 05/06 Lösungshinweis Aufgabe G 81 Blatt 12 Höhere Mathematik III WS 5/6 Lösungshinweis Aufgabe G 8 Blatt Rechenweg : Für das komplexe Wegintegral über : t z(t, t [a, b] gilt f(z dz = b a f ( z(t z (t dt. Rechenweg : Ist f stetig differenzierbar

Mehr

Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I

Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I Matthias Stemmler SS 6 stemmler@mathematik.uni-marburg.de Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I I. Untersuchung von Funktionen auf komplexe Differenzierbarkeit/Holomorphie gegeben: gesucht:

Mehr

Kapitel 4. Der globale Cauchysche Integralsatz

Kapitel 4. Der globale Cauchysche Integralsatz Kapitel 4 Der globale Cauchysche Integralsatz Die Ergebnisse, die wir im vorigen Kapitel gewonnen haben, leben in der Regel davon, dass über einfach geschlossene Kurven integriert wird. Wie sich die Aussagen

Mehr

Der Körper der elliptischen Funktionen Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev

Der Körper der elliptischen Funktionen Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Begleittext zum Vortrag Der Körper der elliptischen Funktionen Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Christian Offen 27.11.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Die Struktur der Menge der elliptischen

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 10. f(z) f(z) dz

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 10. f(z) f(z) dz UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Musterlösung zu Blatt 0 Aufgabe. Berechnen Sie

Mehr

6.7 Isolierte Singularitäten

6.7 Isolierte Singularitäten 6.7 Isolierte Singularitäten Definition: Eine analytische Funktion f hat in einem Punkt a C eine isolierte Singularität, falls f in einem Kreisring B r (a) \ {a} = {z C : 0 < z a < r} für r > 0, definiert

Mehr

Beispiel 1: Wegverformung. Berechne: , mit. Lösung: Kurzfassung: Beispiel 1: Wegverformung, Fortsetzung. Alternative Konturverformung: Kurzfassung:

Beispiel 1: Wegverformung. Berechne: , mit. Lösung: Kurzfassung: Beispiel 1: Wegverformung, Fortsetzung. Alternative Konturverformung: Kurzfassung: Beispiel 1: Wegverformung Berechne: Lösung: [Man sagt: Folglich ist, mit existiert für alle hat eine "Singularität" oder "Pol".] analytisch auf Deswegen kann Wegunabhängigkeit (i.2) genutzt werden, um

Mehr

Elemente der Funktionentheorie

Elemente der Funktionentheorie Mitteilung sd98027, August 2010 1 Elemente der Funktionentheorie Die wichtigsten Sätze und Hilfsmittel für Anwendungen in der physikalischen Feldtheorie Übersicht Einige Sätze der mathematischen Funktionentheorie,

Mehr

Übungen zur Funktionentheorie Lösungen zu Übungsblatt 6

Übungen zur Funktionentheorie Lösungen zu Übungsblatt 6 Mathematisches Institut SS 29 Universität München Prof. Dr. M. Schottenloher C. Paleani A. Stadelmaier M. Schwingenheuer Übungen zur Funktionentheorie Lösungen zu Übungsblatt 6. Gegeben sei folgende konforme

Mehr

6 Komplexe Integration

6 Komplexe Integration 6 Komplexe Integration Ziel: Berechne für komplexe Funktion f : D W C Integral der Form f(z)dz =? wobei D C ein Weg im Definitionsbereich von f. Fragen: Wie ist ein solches komplexes Integral sinnvollerweise

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 11

Musterlösung zu Übungsblatt 11 Prof. R. Pandharipande J. Schmitt, C. Schießl Funktionentheorie 2. Dezember 16 HS 2016 Musterlösung zu Übungsblatt 11 Aufgabe 1. Sei U C offen und a U. Seien f, g : U {a} folgende Formeln zur Berechnung

Mehr

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und Funktionentheorie, Woche 6 Analytische Funktionen 6. Holomorphe Funktionen und Potenzreihen Definition 6. Eine Funktion f : U C C nennt man analytisch in z 0 U, wenn es r > 0 gibt mit B r (z 0 ) U derart,

Mehr

Lösungen zum 11. Übungsblatt Funktionentheorie I

Lösungen zum 11. Übungsblatt Funktionentheorie I Universität Karlsruhe SS 2005 Mathematisches Institut I Prof. Dr. M. von Renteln Dr. C. Kaiser Lösungen zum 11. Übungsblatt Funktionentheorie I Aufgabe 11.1 a) Nach dem Maximumprinzip nimmt die Funktion

Mehr

Laurent-Reihen. Definition 1 (Laurent-Reihe) Unter einer Laurent-Reihe versteht man eine Reihe der Form. c n (z z 0 ) n (2) n=0

Laurent-Reihen. Definition 1 (Laurent-Reihe) Unter einer Laurent-Reihe versteht man eine Reihe der Form. c n (z z 0 ) n (2) n=0 Laurent-Reihen Definition (Laurent-Reihe Unter einer Laurent-Reihe versteht man eine Reihe der Form c n (z z 0 n. ( n Man nennt die Teile c n (z z 0 n n bzw. c n (z z 0 n ( n0 den Haupt- bzw. Nebenteil

Mehr

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Vorlesungen Analysis von B. Bank Vorlesungen Analysis von B. Bank vom 23.4.2002 und 26.4.2002 Zunächst noch zur Stetigkeit von Funktionen f : D(f) C, wobei D(f) C. (Der Text schliesst unmittelbar an die Vorlesung vom 19.4.2002 an.) Auf

Mehr

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 3 3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 3. Definition: Sei geschlossener Integrationsweg oder Zyklus mit z 0 C \ Sp. Dann heißt n(, z 0 ) := dz z z 0 Windungszahl (oder: Index, Umlaufszahl) von

Mehr

Elliptische Funktionen

Elliptische Funktionen Elliptische Funktionen Jeff Schomer Universität Freiburg (Schweiz) 27.09.2007 Einleitung In diesem Seminar werden wir über doppelt periodische und elliptische Funktionen sprechen. Nachdem wir grundlegende

Mehr

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE von Prof. Dr. H.-W. Burmann Bei den folgenden Aufgaben handelt es sich um Reste, die bei der Erstellung der Aufgabenblätter übriggeblieben sind. Der Schwierigkeitsgrad der

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Modulprüfung

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Modulprüfung Institut für Analysis SS7 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 8.9.7 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Modulprüfung Aufgabe [5+5= Punkte] (a) Zeigen Sie, dass die Matrix α A α =, α. genau dann

Mehr

Analytische Zahlentheorie

Analytische Zahlentheorie 4. April 005. Übungsblatt Aufgabe (4 Punkte Sei k N. Beweisen Sie, dass f : N C mit f(n := n k streng multiplikativ ist. Sei τ die Funktion, die der natürlichen Zahl n die Anzahl der Teiler von n zuordnet

Mehr

Cauchysche Integralformel

Cauchysche Integralformel Aus der komplexen Differenzierbarkeit folgt somit die Existenz und Stetigkeit von Ableitungen beliebiger Ordnung. auchysche Integralformel 1-1 auchysche Integralformel Für ein beschränktes Gebiet D, das

Mehr

Examenskurs Analysis Probeklausur I

Examenskurs Analysis Probeklausur I Georg Tamme Sommersemester 14 Examenskurs Analysis Probeklausur I 5.6.14 F1II1. Sei f : C C eine ganze Funktion. Entscheiden Sie, ob die folgenden Behauptungen wahr sind. Begründen Sie Ihre Antwort jeweils

Mehr

Lösungen zum 9. Übungsblatt Funktionentheorie I

Lösungen zum 9. Übungsblatt Funktionentheorie I Universität Karlsruhe SS 25 Mathematisches Institut I Prof Dr M von nteln Dr C Kaiser Lösungen zum 9 Übungsblatt Funktionentheorie I Aufgabe 9 K a) Wir verwenden bei diesem Integranden die Partialbruchzerlegung

Mehr

Meromorphe Funktionen

Meromorphe Funktionen Kapitel Meromorphe Funktionen Der Satz von Mittag-Leffler Zur Erinnerung: Die holomorphe Funktion f habe in z 0 C eine isolierte Singularität. Liegt eine Polstelle vor, so gibt es eine offene Umgebung

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Laurentreihe und Residuensatz

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Laurentreihe und Residuensatz Ferienkurs Analysis 3 für Physiker Übung: Laurentreihe und Residuensat Autor: Benjamin Rüth, Korbinian Singhammer Stand: 3. Mär 05 Aufgabe Laurentreihe Entwickeln Sie die Funktion + 4 3 3 + 3 in Laurentreihen.

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik III für ETiT, WI(ET), IST, CE, LaB-ET, Sport-Wiss

13. Übungsblatt zur Mathematik III für ETiT, WI(ET), IST, CE, LaB-ET, Sport-Wiss Fachbereich Mathematik Prof. Dr. H.-D. Alber Dr. N. Kraynyukova Dipl.-Ing. A. Böttcher WS / 3. Januar 3. Übungsblatt zur Mathematik III für ETiT, WI(ET), IST, CE, LaB-ET, Sport-Wiss Gruppenübung Aufgabe

Mehr

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) I...

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) I... ................ Note I II Name Vorname Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher

86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher 86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher Funktionen 86. Isolierte Singulariäten holomorpher Funktionen 86.3 Klassifizierung der isolirerten Singularitäten 86.5 Charakterisierung hebbarer

Mehr

3.4 Analytische Fortsetzung

3.4 Analytische Fortsetzung 3.4 Analytische Fortsetzung 3.4. Analytische Fortsetzung 49 Es kann vorkommen, dass eine holomorphe Funktion f, definiert durch eine Potenzreihe um den Punkt z 0 mit Konvergenzradius R, über den Rand der

Mehr

8. Die Nullstellen der Zeta-Funktion

8. Die Nullstellen der Zeta-Funktion 8.. Wie vorher sei ( s ξ(s = π s/ Γ ζ(s. ξ ist meromorph in ganz C, hat Pole (erster Ordnung nur bei s = und s = und genügt der Funktionalgleichung ξ(s = ξ( s. Daraus folgt: Für Re s < hat die Zeta-Funktion

Mehr

Konvergenzverbesserung und komplexe Integrale

Konvergenzverbesserung und komplexe Integrale Konvergenzverbesserung und komplee Integrale Konvergenzverbesserung und komplee Integrale von Friedhelm Götze, Jena Vor kurzem erschien ein Artikel über den Residuensatz [] in der, in dem schon einige

Mehr

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen Kapitel 1 Holomorphe Funktionen Zur Erinnerung: I IR sei ein offenes Intervall, und sei z 0 I. Eine Funktion f : I IR heißt differenzierbar in z 0, falls der Limes fz fz 0 lim =: f z 0 z z 0 z z 0 existiert.

Mehr

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel Kapitel 23 Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel 23. Der Cauchysche Integralsatz (einfach zusammenhängend; einfache geschlossene Kurven; Fresnelsche Integrale) Wird die Voraussetzung f habe eine

Mehr

Elliptische Funktionen, elliptische Kurven und Modulformen Die Weierstraß sche -Funktion. Carina Sobotta

Elliptische Funktionen, elliptische Kurven und Modulformen Die Weierstraß sche -Funktion. Carina Sobotta Elliptische Funktionen, elliptische Kurven und Modulformen Die Weierstraß sche -Funktion Carina Sobotta 7. Oktober 004 Einleitung Elliptische Funktionen erhielten ihren Namen, da sie anfangs bei Untersuchungen

Mehr

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS.

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg Reiner Lauterbach Teil I Rückblick auf das letzte Semester Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Mehr

3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül

3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül $Id: mero.tex,v.5 203/05/4 3:0:42 hk Exp hk $ 3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül 3.2 Isolierte Singularitäten In der letzten Sitzung hatten wir die drei Typen isolierter Singularitäten und

Mehr

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. D. Castrigiano Dr. M. Prähofer Zentralübung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik 6. Hauptzweig des Logarithmus Mathematik für Physiker 4 (Analysis 3) http://www.ma.tum.de/hm/ma9204

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

Funktionentheorie I. M. Griesemer

Funktionentheorie I. M. Griesemer Funktionentheorie I M. Griesemer Übersicht der wichtigsten Definitionen und Sätze der Vorlesung Funktionentheorie I, SS 2001, Fachbereich Mathematik, Johannes Gutenberg - Universität Mainz. Inhalt der

Mehr

1 Die vier Sätze von LIOUVILLE

1 Die vier Sätze von LIOUVILLE Vortrag zum Seminar Elliptische Funktionen und elliptische Kurven, 3.06.005 Marcel Carduck Es sei stets Ω ein Gitter in C und (ω 1, ω ) eine Basis von Ω. Weiter bezeichne P := (u; ω 1, ω ) := {u + λ 1

Mehr

5. Die Liouville'schen Sätze

5. Die Liouville'schen Sätze 5. Die Liouville'schen Sätze In diesem Vortrag wird eine Unterklasse der meromorphen Funktionen betrachtet, die Menge der elliptischen Funktionen. Diese werden zunächst formal eingeführt, es folgen die

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 9/ Blatt 4..9 Aufgabe : Berechnen Sie das Volumen des Volltorus, der durch Rotation der reisscheibe { x,, z R 3, x b + z a } mit < a < b um die z-achse entsteht.

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 32

Aufgaben zu Kapitel 32 Aufgaben zu Kapitel 3 Aufgaben zu Kapitel 3 Verständnisfragen Aufgabe 3. Zeigen Sie, dass die Summe der n-ten Einheitswurzeln für n immer null ergibt und interpretieren Sie dieses Ergebnis für n 3 geometrisch.

Mehr

4 Funktionen mit isolierten Singularitäten

4 Funktionen mit isolierten Singularitäten 4 Funktionen mit isolierten Singularitäten Funktionen wie z +z 2, z tanz oder z e /z sind mit Ausnahme einzelner Punkte in C holomorph. In diesem Abschnitt untersuchen wir solche Funktionen in der Nähe

Mehr

Doppel-periodische Funktionen und die Weierstraßsche -Funktion. 1 Doppelt-periodische Funktionen

Doppel-periodische Funktionen und die Weierstraßsche -Funktion. 1 Doppelt-periodische Funktionen Doppel-periodische Funktionen und die Weierstraßsche -Funktion Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 30.03.2009 Stefanie Kessler Die komplexen Zahlen als Erweiterung der reellen Zahlen ermöglichen

Mehr

Residuen-Satz, mit dem man die speziellen Werte vieler bestimmter Integral berechnen kann. Als Literatur zu diesem Kapitel empfehle ich wärmstens

Residuen-Satz, mit dem man die speziellen Werte vieler bestimmter Integral berechnen kann. Als Literatur zu diesem Kapitel empfehle ich wärmstens Kapitel 3 Komplexe Funktionen Die Theorie differenzierbarer (analytischer komplexer Funktion f : C C ist eine der schönsten Teildisziplinen der Analysis. Von den zahlreichen Anwendungen beschränken wir

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1 23 3 Die Γ-Funktion Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. f(n) = (n )! für n N. Das wird durch die Funktionalgleichung erreicht. Bemerkungen. f(z + ) =

Mehr

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen Kapitel 7 Funktionentheorie In diesem Kapitel geht es meistens um Funktionen, die auf einem Gebiet G C definiert sind und komplexe Werte annehmen. Nach Lust, Laune und Bedarf wird C mit R identifiziert,

Mehr

Vertiefung der Funktionentheorie

Vertiefung der Funktionentheorie Vertiefung der Funktionentheorie Wintersemester 2009/2010 Universität Bayreuth Michael Stoll Inhaltsverzeichnis 0. Wiederholung 2 1. Der Residuensatz 4 2. Anwendungen des Residuensatzes 7 3. Das Null-

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 24. April 2006 Micha Bittner Motivation Den ersten des Fundamentalsatzes der Algebra erbrachte C.F. Gauss im Jahr 799 im Rahmen seiner Dissertation. Heute

Mehr

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Der Satz von Taylor. Kapitel 7 Kapitel 7 Der Satz von Taylor Wir haben bereits die Darstellung verschiedener Funktionen, wie der Exponentialfunktion, der Cosinus- oder Sinus-Funktion, durch unendliche Reihen kennen gelernt. In diesem

Mehr

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Lösung zur Klausur zur Analysis II Otto von Guericke Universität Magdeburg 9.7.4 Fakultät für Mathematik Lösung zur Klausur zur Analysis II Vorlesung von Prof. L. Tobiska, Sommersemester 4 Bitte benutzen Sie für jede Aufgabe ein eigenes

Mehr

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen 17. Januar 2013 KAPITEL 1. MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN 1 Kapitel 1 Mathematische Grundlagen 1.1 Stetigkeit, Differenzierbarkeit und C n -Funktionen Der

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Die Modulgruppe SL(2, Z)

Die Modulgruppe SL(2, Z) Die Modulgruppe SL(2, Z Corina Mettler Universität Freiburg (Schweiz 18.Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Die Modulgruppe 1 2.1 Möbiustransformationen............................. 1 2.2

Mehr

15 Integration (gebrochen) rationaler Funktionen

15 Integration (gebrochen) rationaler Funktionen 5 Integration (gebrochen) rationaler Funktionen Wir werden im folgenden sehen, daß sich die Integration gebrochen rationaler Funktionen auf die folgenden drei einfachen Fälle zurückführen läßt (für komplexe

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Abbildungen zwischen Riemannschen Flächen und ihre Eigenschaften Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev

Abbildungen zwischen Riemannschen Flächen und ihre Eigenschaften Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Abbildungen zwischen Riemannschen Flächen und ihre Eigenschaften Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Tobias Vienenkötter 15.01.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen auf Riemannschen

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Michael Winkler Johannes Lankeit 8.4.2014 Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Präsenzaufgabe 1: Rufe dir die folgenden Definitionen wieder in Erinnerung: C = {(x, y); x R, y R} bildet

Mehr

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. 4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. Definition 4.3. Es sei f : R D R eine auf D erklarte Funktion. Die Funktion f hat in a D eine globales oder

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 3 8.6.3 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Laurentreihen und Singularitäten

Laurentreihen und Singularitäten Laurentreihen und Singularitäten Wichtig: Zu jeder Laurentreihe das Konvergenzgebiet angeben! Wichtig: Ob man eine Laurentreihe verwenden kann um damit Singularitäten klassifizieren und Residuen berechnen

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9

Lösungen zu Übungsblatt 9 Analysis : Camillo de Lellis HS 007 Lösungen zu Übungsblatt 9 Lösung zu Aufgabe 1. Wir müssen einfach das Integral 16 (x + y d(x, y x +y 4 ausrechnen. Dies kann man einfach mittels Polarkoordinaten, da

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie KIT SS 3 Institut für Analysis.6.3 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick reuning Aufgabe Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik 9. Übungsblatt Ein Heißluftballon

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr