Luftverschmutzung bei Inversionswetterlage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Luftverschmutzung bei Inversionswetterlage"

Transkript

1 HTL Saalfelen Luftverschmutzung Seite von 8 Wilfrie Rohm wilfrie.rohm@schule.at Luftverschmutzung bei Inversionswetterlage Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Lineares Differentialgleichungssystem, Differenzengleichung, Differenzengleichungssystem, Laplace-Transformation, Numerische Lösung von Diffferentialgleichungen Kurzzusammenfassung Das Beispiel "Luftverschmutzung bei Inversionswetterlagen" führt zu einem einfachen linearen Differentialgleichungssystem mit konstanten Koeffizienten. Die Lösung wir auf 3 Arten urchgeführt: * Näherungsweise mit Hilfe eines Differenzengleichungssystems * Symbolisch mit Hilfe er Laplace-Transformation * Numerisch mit Hilfe er Möglichkeiten, welche Mathca liefert (Funktion rkfest) Die Lösung wir aus umweltpolitischer Sicht iskutiert. Diaktische Überlegungen / Zeitaufwan: Falls im Unterricht ie Laplace-Transformationen behanelt weren, wir hier eine interessante Möglichkeit erläutert, jenseits elektrotechnischer Fragestellungen ie Anwenung ieser Transformation zur Lösung von Differentialgleichungssystemen zu emonstrieren. Ebenso aus iaktischer sicht interessant sin ie Moellierung, ie lösung über ein Differenzengleichungssystem sowie ie Diskussion er Lösung. Lehrplanbezug (bzw. Gegenstan / Abteilung / Jahrgang): Angewante Mathematik, 4./5.Jahrgang Mathca-Version: Mathca 5 Literaturangaben: H.Heuser: Gewöhnliche Differentialgleichungen, 3.Auflage (995), B.G. Teubner ) Die Problemstellung - Aufstellen er Differentialgleichungen Bei sogenannter Inversionswetterlage liegen (aners als sonst) warme Luftmassen auf kalten, was azu führt, ass er vertik Luftaustausch behinert wir. Kommt noch eine stabile Hochwetterlage mit wenig Win azu, so kommt es zu einer (unter Umstänen gefährlichen) Ansammlung von Schastoffen in er Atmosphäre. In Ballungsräumen entstehen ann ie bekann "Smogsituationen." Im vorliegenen (stark vereinfachten) Moell betrachten wir verschieene Schastoffe: H S (Schwefelwasserstoff) un SO (Schwefelioxi) un folgene Zusammenhänge: H S SO Sulfite un Sulfate k ε Wilfrie Rohm

2 HTL Saalfelen Luftverschmutzung Seite von 8 Wir setzen nun voraus, ass kein Abzug von Schastoffen erfolgt (Inversionswetterlage!). m ( t) sei ie Menge an Schefelwasserstoff (H S) zum Zeitpunkt t m ( t) sei ie Menge an Schwefelioxi (SO ) zum Zeitpunkt t. Gemäß em obigen Schema oxiiert Schefelwasserstoff zum Teil zu Schwefelioxi, as wieerum zu Sulfiten un Sulfaten bzw. Schwefelsäure aufoxiiert weren kann un am sogenannten "Sauren Regen" mitbeteiligt ist.(siehe ie Anmerkungen zum Begriff "Saurer Regen" auf Seite 6 ieses Artikels) Anmerkungen: Sulfite sin Salze, welche ein SO Ion enthalten Sulfate sin Salze, welche ein SO Ion enthalten Schwefelige Säure hat ie Formel H SO 3 Schwefelsäure hat ie Formel H SO 4 Mit er Annahme es oben skizzierten Reaktionsschemas erhalten wir amit as folgene (gekoppelte) Differentialgleichungssystem t m ( t) m ( t) t m ( t) m ( t) k m ( t) ε, ε... Emissionsraten er beien Schastoffe k... Anteil an H S, er pro Zeiteinheit zu SO oxiiert (un amit zur Reuktion von H S beiträgt un gleichzeitig zur mehr SO führt)... Anteil an SO, er pro Zeiteinheit zu weiteren Stoffen (z.b. Sulfaten) umgewanelt wir Noch zu berücksichtigen sin ie Anfangsbeingungen - as sin ie Stoffmengen m () un m (). ) Lösung mit Hilfe von Differenzengleichungen Am einfachsten (un verstänlichsten) lässt sich as Differentialgleichungssystem urch Umschreiben in ein Differenzengleichungssystem näherungsweise lösen. Dieses Differenzengleichungssystem kann irekt (ähnlich wie in einer Tabellenkalkulation) ruch rekursive Definition mit Hilfe von Vektoren gelöst weren: t m( t) wir umgeschrieben zu: m un weiter zu: m n m t m( t) wir umgeschrieben zu: m un weiter zu: m n m t m ( t) m ( t) wir amit zu: m n m k m ε un schließlich zu: m n m ε k m t m ( t) m ( t) k m ( t) ε wir amit zu: m n m k m k m ε un schließlich zu: m n m k m k m ε Wilfrie Rohm

3 HTL Saalfelen Luftverschmutzung Seite 3 von 8 Nun ie Umsetzung in Mathca: ORIGIN : : h Festlegung er Konstanten ε : kg h k :.4h ε : kg h k :.3h m : kg Die Anfangswerte weren in ein Fel als.element geschrieben m : kg n :.. m n m ε k m : m n m k m k m ε ( ) Über iesen Vektor weren ie aneren Felelemente rekursiv berechnet m kg m kg Tabellarische Darstellung Grafische Darstellung: n : m n 6 m n n Wilfrie Rohm

4 HTL Saalfelen Luftverschmutzung Seite 4 von 8 3 ) Symbolische Lösung es Differentialgleichungssystem mit Laplacetransformation Mit Hilfe er Laplace-Transformation können wir ein System von Differentialgleichungen in ein System von algebraischen Gleichungen umformen, as symbolisch wesentlich einfacher lösbar als im Zeitbereich ist. Anmerkung: Die hier verwenete Mathca-Version erlaubt nicht ie Laplace-Transformation einer ganzen Gleichung - aher müssen ie Gleichungen hänisch oer getrennt transformiert weren: Die Überführung in en Laplace-Bilbereich kann irekt erfolgen: t m ( t) m ( t) wir transferiert zu: s M( s) m M( s) s t m ( t) m ( t) k m ( t) ε wir transferiert zu: s M( s) m M( s) k M( s) ε s Wir erhalten also ein algebraisches Gleichungssystem im Bilbereich (Laplace-Bereich), as auch gleich (im Bilbereich!) gelö wir Vorgabe s M m M s m, m... Anfangsbeingungen Menge an en Schastoffen HS bzw. SO zum Zeitpunkt s M m M k M ε s M M( s), M M( s) MM : MM Suchen( M, M) m s s s m s ε s ε m s m s s k s s 3 k s MM(s) un MM(s) sin ie Lösungen im Bilbereich. Diese Lösungen weren nun (wieerum) als Funktion von s angeschrieben, um ie Rücktransformation urchführen zu könn Zusätzlich weren er größeren Flexibilität wegen ie Funktionen auch noch in Abhängigkeit von en konstanten Gfrößen efiniert. : MM M s,, ε,, k, m, m : MM M s,, ε,, k, m, m m s s s m s ε s ε m s m s s k s s 3 k s Rücktransformation in en Zeitbereich: : M( s,, ε,, k, m, m ) m t,, ε,, k, m, m invlaplace, s, t sammeln, exp( t) m e k t : M( s,, ε,, k, m, m ) invlaplace s m t,, ε,, k, m, m,, t ε k k t e m k Wilfrie Rohm

5 HTL Saalfelen Luftverschmutzung Seite 5 von 8 Da ie Lösung oben über en rechten Ran hinausgeschrieben wir, wir sie hier nochmals übersichtlich angeschrieben: m ( t) m ( t) m ε k e k t e k t m k e k t k m ε k ε k m k m k k k Der besseren Übersicht wegen kann man iese Ausrücke noch vereinfachen, inem man ie Konstanten in en flüchtigen Anteilen (as sin jene mit en e-potenzen!) zu en "neuen" Konstanten A,B un C zusammengefasst; m ( t) A e t m ( t) ε B e t C e k t k Die Konstanten A,B un C ergeben sicch aus em Vergleich mit er ermittelten symbolischen Lösung: A m Aus er.gleichung (nach hänischem Vereinfachen) m B Aus er.gleichung k C k m ε k ε k m k m k k k Hinweis : Da in en verschieenen Mathca-Versionen beim symbolischen Rechnen unterschieliche Vereinfachungen erfolgen, ist zu erwarten, ass ie konkrete Darstellung er Konstanten A,B un C versionsabhängig ist! Grafische Darstellung er Lösung: m : kg m : kg Anfangsmengen zum Zeitpunkt : kg ε : kg Emissionsraten von HS un SO h h :.4h k :.3h Welcher Anteil pro Zeiteinheit reagiert weiter? Die "Enniveaus" bzw. Sättigungswerte ergeben sich aus er oben angeführten symbolischen Lösung : Die flüchtigen Anteile (as sin jene mit en e-potenzen) gehen wegen em negativen Exponenten gegen für t gegen Unenlich! Daher erhält man ie foilgenen "Sättigungswerte" für m(t) un m(t): N m : k N ε m : k Wilfrie Rohm

6 HTL Saalfelen Luftverschmutzung Seite 6 von 8 t : h,.h.. h 4 Nm (, ) m t, ε, ε, k, k, m, m m t, ε, ε, k, k, m m 5 Nm Schwefelwasserstoff Schwefelioxi t h Diskussion es Ergebnisses aus umweltpolitischer Sicht: Für grosses t (t-> unenlich) stabilisiert sich (bei Inversionswetterlage!) er Gehalt an m (t) un m (t) auf einem bestimmten Niveau, wenn keine externen Veränerungen (Fahrverbote...) vorgenommen weren. Dieses Niveau kann aber unter Umstänen (in Abhängigkeit von en Konstanten un en biologischen Gegebenheiten) gesunheitsschälich sein! Daher zeigt ieses Berechnung auf, ass urch legistische Maßnahmen (z.b. Geschwinigkeitsbeschränkungen oer temporäre Fahrverbote etc.) eingegriffen weren muss, um ie Konstanten (Sättigungswerte) Nm un Nm auf ein erträgliches Maß zu senken! Dies geschieht auch tatsächlich in er Praxis (beispielsweise zeitabhängige Geschwinigkeitsbeschränkungen an bestimmten Autobahnabschnitten in Tirol un Salzburg) Noch eine Anmerkung zum Begriff "Saurer Regen": Regen ist uuch en Gehalt an säurebilenen Oxien in er Luft (zum Beispiel CO ) von Natur aus leicht sauer, unter "Sauren Regen" versteht man aber ie zusätzliche Versauerung es Regens urch en Menschen (unterhalb eines ph-wertes von 5,6). Diese wir in erster Linie urch Schwefelioxi un Stickoxie verursacht, welche urch ie Verbrennung fossiler Rohstoffe in ie Luft gelangen. Dort können iese Oxie zu schwefeliger Säure, Schwefelsäure sowie Salpetersäure weiterreagieren un zur Versauerung es Regens führen. Dieses Problem war in en 7-iger un 8-iger Jahren es vorigen Jahrhunerts in Europa un Noramerika von großer Beeutung, verschieene technische Maßnahmen haben as Problem es "Sauren Regens" zuminest in Europa inzwischen eutlich reuziert. Allerings ist aktuell er Saure Regen (un nebenbei gesagt auch vorallem er "Saure Nebel") in Gegenen mit steigenen Verbrauch fossiler Rohstoffe (zum Beispiel in China!) ein großes Problem! 4) Numerische Lösung es Differentialgleichungssystems (mit er Funktion rkfest) Ausgangspunkt ist wieerum unser Differentialgleichungssystem: Wilfrie Rohm

7 HTL Saalfelen Luftverschmutzung Seite 7 von 8 t m ( t) m ( t) t m ( t) m ( t) k m ( t) ε Die Funktion rkfest verwenet as Runge-Kutta-Verfahren vierter Ornung mit fester Schrittweite. ORIGIN : Unter Angabe er Oxiationsraten, er Emissionsraten un er Startwerte für ie Mengen läßt sich as System mit em Befehl rkfest wie folgt lösen..4 k : ε : m :.3 Inex entspricht Schwefelwasserstoff, Inex entspricht Schwefelioxi. Zur engültigen Lösung wir an ieser Stelle noch ie Matrix er ersten Ableitungen eingeführt. D( t, m) k m : k m k m ε t : Anfangszeitpunkt t : Enzeitpunkt N : Schritte f : rkfest( m, t, t, N, D) f Schwefelwasserstoff Schwefelioxi Wilfrie Rohm

8 HTL Saalfelen Luftverschmutzung Seite 8 von 8 e k t k m ε k ε k m k m k k k Wilfrie Rohm

Kostenfunktion - Der Cournotsche Punkt

Kostenfunktion - Der Cournotsche Punkt Kostenfunktion Seite 1 von 8 Wilfrie Rohm Kostenfunktion - Der Cournotsche Punkt Der Cournotsche Punkt C beschreibt ie gewinnmaximale Preis-Mengen-Kombination mit en Koorinaten C(p c ; x c ). Er sagt aus,

Mehr

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra Schule / Institution Titel Seite 1 von 7 Peter Schüller peter.schueller@bmbwk.gv.at Polynomfunktionen - Funamentalsatz er Algebra Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Polynomfunktionen, Funamentalsatz

Mehr

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird, Determinanten Wir entwickeln eine Lösungsformel für Gleichungssysteme mit zwei Variablen. ax + cy = e b bx + y = f a } abx bcy = be + abx + ay = af ya bc = af be Man schreibt y = af be a bc = a e b f analog

Mehr

Fehlerrechnung mit Hilfe der Differentialrechnung

Fehlerrechnung mit Hilfe der Differentialrechnung HTBLA Neufelen Fehlerrechnung mit Hilfe er Differentialrechnung Seite von 9 Peter Fischer pe.fischer@atn.nu Fehlerrechnung mit Hilfe er Differentialrechnung Mathematische / Fachliche nhalte in Stichworten:

Mehr

HTL Saalfelden Transformator Seite 1 von 12

HTL Saalfelden Transformator Seite 1 von 12 HT Saalfelen Tranformator Seite von Wilfriie ohm 003 HT Saalfelen Tranformator Seite von Wilfrie ohm, HT Saalfelen Tranformator - aplacetranformation ink zur Beipielübericht Mathematiche / Fachliche Inhalte

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung HTBLA Neufelen Lineare Differentialgleichungen erster Ornung Seite 1 von 7 Peter Fischer pe.fischer@atn.nu Lineare Differentialgleichungen erster Ornung Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten:

Mehr

Lineare Differentialgleichung 2.Ordnung - Beispiel Autofeder

Lineare Differentialgleichung 2.Ordnung - Beispiel Autofeder HL Saalfelen Autofeer Seite 1 von 8 Wilfrie Rohm Lineare Differentialgleichung.Ornung - Beipiel Autofeer Mathematiche / Fachliche Inhalte in Stichworten: Numeriche Löen einer linearen Differentialgleichung.Ornung

Mehr

10. Vorlesung Wintersemester

10. Vorlesung Wintersemester 10. Vorlesung Wintersemester 1 Existenz von Potentialen Für einimensionale Bewegungen unter er Einwirkung einer Kraft, ie nur vom Ort abhängt, existiert immer ein Potential, a man immer eine Stammfunktion

Mehr

Die Logarithmische Spirale und ihre Faszination

Die Logarithmische Spirale und ihre Faszination Spiralen Seite / Wilfrie Rohm wilfrie.rohm@schule.at Die Logarithmische Spirale un ihre Faszination Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Polaroorinaten, Archimeische Spirale, Logarithmische

Mehr

Aufgaben zum Wochenende (2)

Aufgaben zum Wochenende (2) Aufgaben zum Wochenene () Alle Koorinatensysteme seien kartesisch.. Berechnen Sie zu a =(, 3, ) un b =(,, ), c =(, 3, ) : a 3, 4 a b, b ( a c), a 4 b ( ) c. Rechnen Sie möglichst praktisch.. Lösen Sie

Mehr

8.1. Das unbestimmte Integral

8.1. Das unbestimmte Integral 8 Das unbestimmte Integral So wie ie Bilung von Reihen, also Summenfolgen, ein zur Bilung er Differenzenfolgen inverser Prozess ist, kann man ie Integration als Umkehrung er Differentiation ansehen Stammfunktionen

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrgliedriger Termee. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrgliedriger Termee. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Schule Thema Personen Bunesgymnasium für Berufstätige Salzburg Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrglieriger Termee 1F Wintersemester 01/013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Ein neues Problem

Mehr

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2)

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2) 2.4. GAUSSSCHER SATZ 23 2.4 Gaußscher Satz Das Fel einer Punktlaung genügt er Gleichung: E = 1 4 π ε 0 Q r 2 Desweiteren berechnet sich ie Oberfläche einer Kugel, eren Punkte vom Mittelpunkt en Abstan

Mehr

2.2 Elektrisches Feld

2.2 Elektrisches Feld 2.2. ELEKTRISCHES FELD 9 2.2 Elektrisches Fel Coulomb Gesetz: F i Q i F i = Q i 1 Q j Rij 2 R i R j R ij 4π ɛ j+i 0 }{{} elektrisches Fel am Ort R i Das elektrische Fel, as ie Laung am Ort R i spürt -

Mehr

Schwingungen:Unwuchterregung - Berechnung mit Runge Kutta-Verfahren

Schwingungen:Unwuchterregung - Berechnung mit Runge Kutta-Verfahren HTL Wien 0 Unwuchterregung - Frequenzgang Seite von 6 DI Dr. techn. Klau LEEB Schwingungen:Unwuchterregung - Berechnung mit Runge Kutta-Verfahren Mathematiche / Fachliche Inhalte in Stichworten: Schwingungen:

Mehr

Lösungen Aufgabenblatt 7 zur Spieltheorie SS 2017

Lösungen Aufgabenblatt 7 zur Spieltheorie SS 2017 Lösungen Aufgabenblatt 7 zur Spieltheorie SS 07 Aufgabe 7. Wir betrachten as folgene Spiel zwischen hungrigen Löwen i =,, : Es gibt ein Schaf, as von genau einem Löwen gefressen weren kann. Wenn ein Löwe

Mehr

Ortskurven: Darstellung und Berechnungen

Ortskurven: Darstellung und Berechnungen Schule Titel Seite 1 von 8 Wilrie Rohm wrohm@aon.at Ortskurven: Darstellung un Berechnungen Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Komplexe Zahlen in er Elektrotechnik, Ortskurven, Wechselstromparaoxon,

Mehr

HAW Hamburg, Dept.: M+P VKA Prof. Dr.-Ing. Victor Gheorghiu

HAW Hamburg, Dept.: M+P VKA Prof. Dr.-Ing. Victor Gheorghiu Brennverlauf mit einer einzigen Vibe-Funktion ( ) m V+ Die Vibe-Funktion hat folgenen Ausruck ξ e a V χ ( ) Hierin beeuten: ξ exp a V ( χ ) m V+ Q B ξ ( 2) ie relative Brennfunktion, ie als Verhältnis

Mehr

1.1.8 Radialsymmetrisches elektrisches Feld, Coulomb-Gesetz; Kapazität des Kugelkondensators

1.1.8 Radialsymmetrisches elektrisches Feld, Coulomb-Gesetz; Kapazität des Kugelkondensators 8 Raialsymmetrisches elektrisches Fel, Coulomb-Gesetz; Kapazität es Kugelkonensators Die Felstärke im raialen Fel - as Coulombsche Gesetz Am Ene es letzten Kapitels wure ie Grungleichung es elektrischen

Mehr

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen Prof. Dr. Frank Heinemann Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11 Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wieerholung mathematischer Grunlagen Dieses Übungsblatt enthält keine abzugebenen

Mehr

4 Elektrodynamik. 4.1 Maxwell-Gleichungen

4 Elektrodynamik. 4.1 Maxwell-Gleichungen 202 4. Elektroynamik 4 Elektroynamik Die Kapitel 2 un 3 haben gezeigt, ass sich elektrostatische un magnetostatische Probleme völlig unabhängig voneinaner behaneln lassen. Gewisse formale Analogien erlauben

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.e Department Biologie II Telefon: 089-80-74800 Großhaernerstr. Fa:

Mehr

4. Zusammenhang von elektrischer Feldstärke und Spannung eines Kondensators; Kapazität eines Kondensators

4. Zusammenhang von elektrischer Feldstärke und Spannung eines Kondensators; Kapazität eines Kondensators 4. Zusammenhang von elektrischer Felstärke un Spannung eines Konensators; Kapazität eines Konensators Zusammenhang von elektrischer Felstärke un Spannung eines Plattenkonensators Überlegung: Eine positive

Mehr

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen Christina Schinler Karolina Stoiber Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 2013 A 1 Lokale Umkehrbarkeit un implizite Funktionen In iesem Kapitel weren Kriterien vorgestellt, wann eine Funktion umkehrbar

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Differentialrechnung Um Funktionen genauer zu untersuchen bzw. sie zu analysieren, ist es notwenig, etwas über ihren Verlauf, as qualitative Verhalten er Funktion, sagen zu können. Das heisst, wir suchen

Mehr

Implizite Differentiation

Implizite Differentiation Implizite Differentiation -E -E Implizite Darstellung Eine Funktion ist in impliziter Form gegeben, wenn ie Funktionsgleichung nach keiner er beien Variablen x un y aufgelöst ist. Beispielsweise x y =

Mehr

Zahlentheorie. Kapitel 14 Quadratische Zahlkörper. Markus Klenke und Fabian Mogge Universität Paderborn

Zahlentheorie. Kapitel 14 Quadratische Zahlkörper. Markus Klenke und Fabian Mogge Universität Paderborn Zahlentheorie Kaitel 14 Quaratische Zahlkörer Markus Klenke un Fabian Mogge Universität Paerborn 9. Mai 008 Inhaltsverzeichnis 14 Quaratische Zahlkörer 0 Vorwort............................... A Wieerholung...........................

Mehr

Übungsblatt 04. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Hans-Dieter Vollmer,

Übungsblatt 04. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Hans-Dieter Vollmer, Übungsblatt 04 PHYS400 Grunkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Hans-Dieter Vollmer, (hans-ieter.vollmer@physik.uni-ulm.e) 2. 5. 2005 bzw. 3. 5. 2005 Aufgaben. Der Operator A sei proportional

Mehr

HTL Innsbruck LTI-Systeme Seite 1 von 11. LTI-Systeme

HTL Innsbruck LTI-Systeme Seite 1 von 11. LTI-Systeme HL Innsbruck LI-Systeme Seite von Robert Salvaor LI-Systeme salvaor@htlinn.ac.at Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten Lineare, zeitinvariante Übertragungssysteme bzw. lineare Differentialgleichungen

Mehr

Reifeprüfungsaufgaben (SRDP) 2015

Reifeprüfungsaufgaben (SRDP) 2015 HTL Saalfelen Reifeprüfungsaufgaben SRDP 2015 Seite 1 von 36 Wilfrie Rohm Reifeprüfungsaufgaben (SRDP) 2015 Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Funktionen, Trigonometrie, Differentialrechnung,

Mehr

Das Wechselstromparadoxon

Das Wechselstromparadoxon HTL Saalfelden Das Wechselstromparadoxon Seite von 6 Wilfried Rohm wrohm@aon.at Das Wechselstromparadoxon Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Ortskurven, Komplexe Widerstände, Differentialrechnung

Mehr

Physik 11 Das Ampersche Durchflutungsgesetz. 1. Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Drahtes

Physik 11 Das Ampersche Durchflutungsgesetz. 1. Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Drahtes 1. Das Magnetfel eines stromurchflossenen Drahtes I 1. Das Magnetfel eines stromurchflossenen Drahtes I 1. Das Magnetfel eines stromurchflossenen Drahtes I Die Fellinien es Feles eines stromurchflossenen,

Mehr

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1 Das Newtonsche Näherungsverfahren, Teil Theorie - Konvergenzkriterium f x n Allgemeine Lösung: x n = x n f' x f' x n n 0 Nach er Fachliteratur (Bronstein/Semenjajew) arf man hier von einer Cauchy-Folge

Mehr

3.5 RL-Kreise und Impedanz

3.5 RL-Kreise und Impedanz 66 KAPITEL 3. ELEKTRISCHE SCHALTUNGEN 3.5 RL-Kreise un Impeanz Neues Element: Spule Spannung an einer Spule: V = L Q Selbstinuktivität (Einheit: Henry) [L] = 1 V s A Ursache für as Verhalten einer Spule:

Mehr

Vektoren - Basiswechsel - Matrix

Vektoren - Basiswechsel - Matrix Vektoren - asiswechsel - Matrix 1. Prinzip er Zusammenhang zwischen zwei asissystemen sollen formal eleganter durchgeführt werden. Ein Nachteil des "einfachen" Verfahrens - siehe Seite V0 - ist, dass teilweise

Mehr

Verarbeitung von Messdaten

Verarbeitung von Messdaten HTL Steyr Verarbeitung von Messdaten Seite von 8 Bernhard Nietrost, HTL Steyr Verarbeitung von Messdaten Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Regression, Polynominterpolation, Extremwertberechnung,

Mehr

Reifeprüfungsaufgaben (SRDP) 2016

Reifeprüfungsaufgaben (SRDP) 2016 HTL Saalfelen Reifeprüfungsaufgaben SRDP 016 Seite 1 von 31 Wilfrie Rohm Reifeprüfungsaufgaben (SRDP) 016 Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Funktionen, Trigonometrie, Differentialrechnung,

Mehr

6 Lineare Kongruenzen

6 Lineare Kongruenzen 6 Lineare Kongruenzen Sei m > 0 un a, b beliebig. Wir wollen ie Frage untersuchen, unter welchen Beingungen an a, b un m eine Zahl x 0 existiert, so aß ax 0 b mo m. Wenn ein solches x 0 existiert, sagen

Mehr

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie? Das wissen Sie: 1. Wann ist eine Funktion (Signal) gerade, ungerade, harmonisch, periodisch (Kombinationsbeispiele)? 2. Wie lassen sich harmonische Schwingungen mathematisch beschreiben und welche Beziehungen

Mehr

Explizite und Implizite Darstellung einer Funktion

Explizite und Implizite Darstellung einer Funktion Eplizite un Implizite Darstellung einer Funktion Für ie implizite Differentiation weren ie Begriffe implizite un eplizite Darstellung von Funktionen benötigt. Bisher haben wir eine Funktion (Zusammenhang

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppitz, Dr. I. Rybak 4. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 9 Prof. Dr. M. Stroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu en Hausaufgaben: Aufgabe H. a)

Mehr

Stationäre & instationäre thermische Berechnungen mit Hilfe eines Wärmequellennetzes

Stationäre & instationäre thermische Berechnungen mit Hilfe eines Wärmequellennetzes {Bil} HT Dresen Fakultät Elektrotechnik {Bil} Stationäre & instationäre thermische Berechnungen mit Hilfe eines ärmequellennetzes. Grunlagen Prinzipielle Vorgehensweise am Beispiel eines Nutmoells a) Beschreibung

Mehr

HTL Kapfenberg SPLINE Interpolation Seite 1 von 7.

HTL Kapfenberg SPLINE Interpolation Seite 1 von 7. HTL Kapfenberg SPLINE Interpolation Seite von 7 Roland Pichler roland.pichler@htl-kapfenberg.ac.at SPLINE Interpolation Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Polynome, Gleichungssysteme, Differenzialrechnung

Mehr

2.5 Kondensatoren und Feldenergie

2.5 Kondensatoren und Feldenergie 30 KAPITEL 2. ELEKTOSTATIK 2.5 Konensatoren un Felenergie Aus en echnungen für eine unenlich ausgeehnte Platte mit homogener Laungsichte, ie wir in en Abschnitten 2.2 un 2.4 vorgenommen haben, können wir

Mehr

Übung (9) . Geben Sie auch eine geometrische Deutung des Resultats an. 2 3j, e jπ7/4, 2e 4jπ/3.

Übung (9) . Geben Sie auch eine geometrische Deutung des Resultats an. 2 3j, e jπ7/4, 2e 4jπ/3. Übung (9). Drücken Sie 3 ³ b (4 a ( 5) c) aus urch a b c. Geben Sie auch eine geometrische Deutung es Resultats an.. Vereinfachen Sie: ( x 4 y) (3 y 5 x). ³ ³³ ³ 3. Vereinfachen Sie en Ausruck a 3 b 3

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 9 1. Semester ARBEITSBLATT 9 MULTIPLZIEREN MIT MEHRGLIEDRIGEN TERMEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 9 1. Semester ARBEITSBLATT 9 MULTIPLZIEREN MIT MEHRGLIEDRIGEN TERMEN Mathematik: Mag. Schmi Wolfgang Areitslatt 9 1. Semester ARBEITSBLATT 9 MULTIPLZIEREN MIT MEHRGLIEDRIGEN TERMEN Ein neues Prolem ergit sich, wenn wir mehrere mehrglierige Terme 3x+ 1 4 x = miteinaner multiplizieren

Mehr

Differentialgleichungen und Modellierung

Differentialgleichungen und Modellierung RWTH Aachen Differentialgleichungen un Moellierung Wintersemester 2016/17 Seminar Naja Vranken Betreut von Birte Schmitmann Moels for transmission of isease with immigration of infectives Inhaltsverzeichnis

Mehr

Binomische Formel mod p

Binomische Formel mod p Binomische Formel mo p Lemma Binomische Formel mo p Seien a, b Z un p P. Dann gilt (a+b) p a p + b p mo p. Nach Binomischer Formel gilt (a+b) p = p p ) i=0( i a i b p i = a p + b p + p 1( p ) i=1 i a i

Mehr

Simulation einer Binomialverteilung

Simulation einer Binomialverteilung HTL Saalfelden Simulation einer Binomialverteilung Seite 1 von 7 Wilfried Rohm wrohm@aon.at Simulation einer Binomialverteilung Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Binomialverteilung, Simulation

Mehr

Cluster 1: Kabelverlauf

Cluster 1: Kabelverlauf Teil B Seite 1 / 6 Doris Schönorfer Cluster 1: Kabelverlauf zum Menü Hinweis: Cluster 1 bezieht sich auf Höhere Technische Lehranstalten (HTL) für ie Ausbilungsrichtungen Bautechnik, Holztechnik & Innenraumgestaltung

Mehr

Der Taschenrechner CAS: TI Inspire (Texas Instruments)

Der Taschenrechner CAS: TI Inspire (Texas Instruments) Der Taschenrechner (Texas Instruments) Übersicht: 1. Katalog (wichtige Funktionen un wie man sie aufruft) 2. Funktionen efinieren (einspeichern mit un ohne Parameter) 3. Nullstellen 4. Gleichungen lösen

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE NUMERIK - ÜBUNGSBLATT 3 Sommersemester 2010

EINFÜHRUNG IN DIE NUMERIK - ÜBUNGSBLATT 3 Sommersemester 2010 Prof. Dr. O. Junge, P. Koltai, K. Tichmann Zentrum Mathematik - M3 Technische Universität München EINFÜHRUNG IN DIE NUMERIK - ÜBUNGSBLATT 3 Sommersemester 2 Tutorübungen T6 (Schur-Komplement) (a) Es sei

Mehr

Physik LK 12, Klausur 04 Induktion - Lösung

Physik LK 12, Klausur 04 Induktion - Lösung Physik LK 12, Klausur 4 Inuktion - Lösung 2.5.211 Die echnungen bitte vollstänig angeben un ie Einheiten mitrechnen. ntwortsätze schreiben, wenn Zahlenwerte zu berechnen sin. Die eibung ist bei allen ufgaben

Mehr

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung Dispersion DADOS Problemstellung Für ie Auswertung von Spektren ist es notwenig, ie Nichtlinearität er Wellenlängenskala auf em CCD Chip zu berücksichtigen. Dies wir hier am Beispiel es DADOS urchgerechnet,

Mehr

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen Lösungsvorschlag Übung 6 Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen un Wellen a) Konstruktive bzw. estruktive Interferenz beschreibt ie Tatsache, ass sich überlagerne Wellen gegenseitig verstärken bzw. auslöschen

Mehr

HOCHWASSERANALYSE. Hausübung 4. α = s x. σ = +

HOCHWASSERANALYSE. Hausübung 4. α = s x. σ = + Hrologie un Wasserwirtschaft Hausübung 4 HOCHWASSERANALYSE Abgabe: 20.12.2017 Hinweis: Bei em vorliegenen Dokument hanelt es sich leiglich um einen Lösungsvorschlag un nicht um eine Musterlösung. Es besteht

Mehr

mathphys-online Aufgaben zur Differentialrechnung - Lösung Tangentenaufgaben Aufgabe 1 Definition des Feldindex in Vektoren und Matrizen: ORIGIN 1

mathphys-online Aufgaben zur Differentialrechnung - Lösung Tangentenaufgaben Aufgabe 1 Definition des Feldindex in Vektoren und Matrizen: ORIGIN 1 Aufgaben zur Differentialrechnung - Lösung Tangentenaufgaben Definition es Felinex in Vektoren un Matrizen: ORIGIN Aufgabe Gegeben ist ie Funktion f mit em Funktionsterm f( x) = x x, wobei x IR. a) Bestimmen

Mehr

ÜTA: B - Schlauch für Cluster 1 (tw.) und 3

ÜTA: B - Schlauch für Cluster 1 (tw.) und 3 bernhard.nietrost@htl-steyr.ac.at Seite 1 von 9 ÜTA: B - Schlauch für Cluster 1 (tw.) und 3 Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: allgemeine Sinusfunktion, Winkelfunktionen im schiefwinkeligen

Mehr

Systemanalyse und Modellbildung

Systemanalyse und Modellbildung Systemanalyse und Modellbildung Universität Koblenz-Landau Fachbereich 7: Natur- und Umweltwissenschaften Institut für Umweltwissenschaften Dr. Horst Niemes(Lehrbeauftragter) 7. Zeitdiskrete Modelle 7.1

Mehr

SYSTEMANALYSE 2 Kapitel 7: Zeitdiskrete Modelle

SYSTEMANALYSE 2 Kapitel 7: Zeitdiskrete Modelle Universität Koblenz-Landau Fachbereich 7: Natur-und Umweltwissenschaften Institut für Umweltwissenschaften Dr. Horst Niemes(Lehrbeauftragter) SYSTEMANALYSE 2 Kapitel 7: Zeitdiskrete Modelle 1. Zeitdiskrete

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung

Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 87 Die äußere Ableitung In ieser Vorlesung weren wir ein neuartiges mathematisches Objekt kennenlernen, ie sogenannte äußere Ableitung.

Mehr

MTPA-Regelung ("Maximum Torque per Ampere )

MTPA-Regelung (Maximum Torque per Ampere ) Vorlesung Bewegungssteuerung urch geregelte elektrische Antriebe MTPA-Regelung ("Maximum Torque per Ampere ) Technische Universität München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme un Leistungselektronik

Mehr

Physik Freier Fall. 1. Ziele des Versuches. 2. Aufgaben. 3. Grundlagen

Physik Freier Fall. 1. Ziele des Versuches. 2. Aufgaben. 3. Grundlagen Physik Freier Fall 1. Ziele es Versuches Untersuchung es Fallgesetzes Einfluss es Luftwierstanes Abschätzung es Luftwierstansbeiwertes c w 2. Aufgaben Messung er Fallzeit verschieener Körper (Plastilinkugeln,

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Vektorräume: Basen und lineare Unabhängigkeit

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Vektorräume: Basen und lineare Unabhängigkeit TECHNISCHE UNIERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Frierich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Lineare Algebra WS 26/7 en Blatt 8.2.26 ektorräume: Basen un lineare Unabhängigkeit Zentralübungsaufgaben

Mehr

HTL Niet Fullerene, Fußball Seite 1 von 8. Vektorrechnung in 3D: Skalarprodukt, Vektorprodukt, Gerade, Schnittpunkt...

HTL Niet Fullerene, Fußball Seite 1 von 8. Vektorrechnung in 3D: Skalarprodukt, Vektorprodukt, Gerade, Schnittpunkt... HTL Niet Fullerene, Fußball Seite von 8 Name und e-mail-adresse Nietrost Bernhard, bernhard.nietrost@htl-steyr.ac.at Fullerene, Fußball Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Vektorrechnung

Mehr

3 Boxdimension. 3.1 Wozu denn noch ein Dimensionsbegriff?

3 Boxdimension. 3.1 Wozu denn noch ein Dimensionsbegriff? 26 3 imension 3.1 Wozu enn noch ein Dimensionsbegriff? Im letzten Kapitel haben wir Fraktale betrachtet, ie exakt selbstähnlich sin. Die Selbstähnlichkeitsimension eignete sich in hervorragener Weise,

Mehr

Druckverluste in thermostatischen Heizkörperventilen

Druckverluste in thermostatischen Heizkörperventilen Drucverluste in thermostatischen Heizörerventilen Allgemeines: in Thermostatventil muss zwei eventuell bis zu vier Aufgaben erfüllen: 1. Abserrung es Heizörers,. Regelung er Raumtemeratur urch Drosselung

Mehr

Mathematische Modelle und numerische Methoden in der Biologie

Mathematische Modelle und numerische Methoden in der Biologie Institut für Angewante un Numerische Mathematik Prof. Dr. Tobias Jahnke, Dipl.-Biol. Michael Kreim Mathematische Moelle un numerische Methoen in er Biologie Sommersemester 2012 5. Übungsblatt Gruppenübung

Mehr

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung Logik / Kombinatorik Hinweise zur Lösungsfinung Aufgabe 1) Günstige Bezeichnungen einführen; Tabelle anfertigen un ie unmittelbaren Folgerungen aus bis eintragen (siehe linke Tabelle). Da ies noch nicht

Mehr

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Dynamische Systeme sind Systeme, die sich verändern. Es geht dabei um eine zeitliche Entwicklung und wie immer in der Informatik betrachten wir dabei

Mehr

da U E d W. Stark; Berufliche Oberschule Freising W12 U12

da U E d W. Stark; Berufliche Oberschule Freising  W12 U12 .4 Zusammenhang von elektrischer Felstärke un Spannung eines Plattenkonensators n ie positive Platte eins Konensators, er mit einer Stromquelle er Spannung verbunen ist, wir ein zunächst elektrisch neutrales

Mehr

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen 7 4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen Die Laplace-Transformation wird gerne benutzt, um lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten y n + a n y n +... + a y + a 0 y ft zu lösen,

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Der fx-991 DE X im Mathematik- Unterricht Analytische Geometrie Station 1 Schnittgerade zweier Ebenen Da der Taschenrechner nur eindeutige Lösungen eines Gleichungssystems liefert, kann er nur Schnittpunkte

Mehr

Das elektrische Feld als Energiespeicher

Das elektrische Feld als Energiespeicher Laungsquantelung Das elektrische Fel als Energiespeicher 79. Das elektrische Fel als Energiespeicher a) Welche Beobachtung legt nahe, ass in einem elektrischen Fel Energie gespeichert ist? b) Zeigen Sie,

Mehr

Hardwarepraktikum WS 1997/98. Versuch 2. Kombinatorische Systeme I

Hardwarepraktikum WS 1997/98. Versuch 2. Kombinatorische Systeme I Harwarepraktikum WS 1997/98 Versuch 2 Kombinatorische Systeme I Jan Horbach, 17518 Chris Hübsch, 17543 Lars Joran, 17560 Seite 1 1. Aufgabe: Gegenstan es Versuchs ist ie BOOLEsche Funktion f = x1 x2 x3

Mehr

Einführung in die Chaostheorie

Einführung in die Chaostheorie Einführung in ie Chaostheorie Die sogenannte Chaostheorie befasst sich mit er Erforschung nichtlinearer ynamischer Systeme, ie chaotisches Verhalten zeigen können. Chaotisches Verhalten liegt u.a. ann

Mehr

Adjungierter Differentialoperator. Verallgemeinter Greenscher Satz

Adjungierter Differentialoperator. Verallgemeinter Greenscher Satz Kapitel 4 Ajungierter Differentialoperator. erallgemeinter Greenscher atz Bei Ranwertproblemen muss as el oer allgemeiner ie unktionen, ie en physikalischen organg beschreiben) im Inneren es Bereiches

Mehr

Q C U C U Q C U C U. gilt dann: Q Q Q Q C U C U C U C C C U C U. Ges Ges. Ges n

Q C U C U Q C U C U. gilt dann: Q Q Q Q C U C U C U C C C U C U. Ges Ges. Ges n .6 chaltung von Konensatoren. Parallelschaltung von Konensatoren Bei er Parallelschaltung ist ie an en Konensatoren anliegene pannung konstant. s gilt: Die Konensatorgleichung Q C liefert ie sich auf en

Mehr

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen Karolina Stoiber Aileen Wolf Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 2016 A 1 Lokale Umkehrbarkeit un implizite Funktionen In iesem Kapitel weren Kriterien vorgestellt, wann eine Funktion umkehrbar ist oer

Mehr

12 Die komplexen Zahlen

12 Die komplexen Zahlen 12 Die komplexen Zahlen 269 Motivation: Die Gleichung x 2 = 1 hat in R keine Lösung. Deshalb efinieren wir ie imaginäre Einheit i mit er Eigenschaft i 2 = 1. Ferner vereinbaren wir, ass mit ieser Zahl

Mehr

Berechnungen am Wankelmotor

Berechnungen am Wankelmotor HTL Saalfelen Wankelmoor Seie von 7 Schmihuber Heinrich heinrich_schmihuber@homail.com Berechnungen am Wankelmoor Link zur Beispielsübersich Mahemaische / Fachliche Inhale in Sichworen: Linieninegral,

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 E zu KE 1, SS 2010 Seite 1 Musterlösung zur Einsenearbeit zum Kurs 42110 Preisbilung auf unvollkommenen Märkten un allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Die folgene Lösungsskizze soll Ihnen einen nhaltspunkt

Mehr

Physik II Übung 10 - Lösungshinweise

Physik II Übung 10 - Lösungshinweise Physik II Übung 0 - Lösungshinweise Stefan Reutter SoSe 202 Moritz Kütt Stan: 04.07.202 Franz Fujara Aufgabe Lolli Die kleine Carla hat von einem netten Onkel einen großen, runen Lolli geschenkt bekommen.

Mehr

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1).

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1). Übungen zur T: Theoretische Mechanik, SoSe04 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45. Probeklausur Dr. Reinke Sven Isermann Reinke.Isermann@lmu.e Übung.: Gegeben sei ie Funktion φ = x y z. a Berechnen

Mehr

Felder und Wellen WS 2017/2018 C = U = φ(2) φ(1)

Felder und Wellen WS 2017/2018 C = U = φ(2) φ(1) Feler un Wellen WS 017/018 Musterlösung zum 6. Tutorium 1. Aufgabe (**) Kapazität kann für jee beliebige Leiteranornung efiniert weren C = εe = f E s s }{{} φ() φ(1) Sin mehrere Leiter vorhanen, befinen

Mehr

2 Koordinatentransformationen

2 Koordinatentransformationen Mathematik für Ingenieure III, WS 9/ Mittwoch 8. $Id: transform.tex,v.8 //4 :9: hk Exp $ Koordinatentransformationen. Lineare Koordinatentransformationen Wir überlegen uns dies zunächst im Spezialfall

Mehr

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven Optische Abbilung mit Einzel- un Tanemobjektiven. Wirkungsgra einer Abbilung mit einem Einzelobjektiv Mit einem Einzelobjektiv wir ein strahlener egenstan er Fläche A [m ] un er Ausstrahlung M W m au ein

Mehr

Vektorrechnung im Raum - 3 Übungsbeispiele

Vektorrechnung im Raum - 3 Übungsbeispiele HTL Saalfelden Vektrorechnung im Raum Seite von 9 Wilfried Rohm Vektorrechnung im Raum - Übungsbeispiele Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Skalares Produkt, Vektorielles Produkt, Geradengleichungen,

Mehr

Computer und Software 1

Computer und Software 1 omputer und oftware 1. Köhler 6. aple Differentialgleichungen Folien: alint Aradi Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen: f t, x t, x 1 t, x 2 t,..., x n t =0 x i t = d i x t dt i

Mehr

Einführung in die Mechanik Teil 4: Kinematik (4)

Einführung in die Mechanik Teil 4: Kinematik (4) SERVICE NEWSLEER Ausgabe: / 5 Im letzten eil er Serie wure bereits ie Bereitstellung von Verzerrungstensoren angekünigt. Wie as Wort bereits impliziert muss ein Maß gefunen weren, as ie Deformation es

Mehr

Lösungen zu Kapitel 6

Lösungen zu Kapitel 6 Lösungen zu Kapitel 6 Lösung zu Aufgabe : Es ist T (a) = {b b 0, b a}. Wir erhalten Es folgt un amit T (54) = {, 2, 3, 6, 9, 8, 27, 54}, T (72) = {, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 2, 8,.24, 36, 72}. T (54) T (72) =

Mehr

Differenzengleichungen in der Elektrotechnik

Differenzengleichungen in der Elektrotechnik HTB Kapfenberg Differenzengleichungen in der Elektrotechnik Seite 1 von 11 Kaiser Gerald gerald.kaiser@htl-kapfenberg.ac.at Differenzengleichungen in der Elektrotechnik Mathematische / Fachliche Inhalte

Mehr

Biegelinie eines Trägers

Biegelinie eines Trägers HTBL Graz (Ortweinschule Biegelinie eines Trägers Seite von Heinz Slepcevic slep@htlortwein-graz.ac.at Biegelinie eines Trägers Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Biegelinie, Differentialgleichung,

Mehr

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung Analysis D-BAUG Dr. Meike Akvel HS 05 Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung. a) Sei Lösung 3, falls < 0, f : R R, f) c +, falls 0, + 8, falls >. Bestimmen Sie c R un R, so ass f überall stetig

Mehr

Multiplikatoren. Durch Umformen erhält man das Gleichgewichtseinkommen (und Berücksichtigung der geometrischen Reihe):

Multiplikatoren. Durch Umformen erhält man das Gleichgewichtseinkommen (und Berücksichtigung der geometrischen Reihe): Prof. Dr. Smolny Universität Ulm, Abt. Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 2002/03 Übung zu Allgemeine VWL I Multiplikatoren. Investitionsmultiplikator Daurch ergibt sich: C + I Nachfragefunktion

Mehr

623 Wärmeleitung. Arbeitsauftrag. Anwendung

623 Wärmeleitung. Arbeitsauftrag. Anwendung 63 Wärmeleitung Die Zusammenhänge bei er Wärmeämmung eines Hauses sin im üblichen gymnasialen Physikunterricht ein relatives Stiefkin. Wenn man ie Literatur zu ieser Thematik liest, muss man en Einruck

Mehr

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... 2. Klausur Grunlagen er Elektrotechnik I-B 16. Juni 2003 berlin Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie en Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für ie Lösung er Aufgaben

Mehr

Kleiner Satz von Fermat

Kleiner Satz von Fermat Kleiner Satz von Fermat Satz Kleiner Satz von Fermat Sei p P. Dann gilt a p a mo p für alle a Z. Wir führen zunächst eine Inuktion für a 0 urch. IA a = 0: 0 p 0 mo p. IS a a+1: Nach vorigem Lemma gilt

Mehr

HTL 1, Innsbruck Frequenzmodulation Seite 1 von 14

HTL 1, Innsbruck Frequenzmodulation Seite 1 von 14 HTL, Innsbruck Frequenzmoulation Seite von 4 Robert Salvaor salvaor@htlinn.ac.at Frequenzmoulation Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Moulation, Demoulation, Phase, Frequenz, Spektralanalyse,

Mehr

d Gaslichtquellen Benedikt Daumann Inkohärente Lichtquellen

d Gaslichtquellen Benedikt Daumann Inkohärente Lichtquellen Gaslichtquellen Übersicht Definition Gaslichtquellen Verschieene Gaslichtquellen Glühstrumpf Mechanismus Zusammenfassung Definition Gaslichtquellen Lichtquellen, ie urch ie Verbrennung von Gasen irekt

Mehr