Akquisitionsfinanzierungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akquisitionsfinanzierungen"

Transkript

1 Akquisitionsfinanzierungen Kredite für Unternehmenskäufe Mit internationalem Standardvertragsmuster von Dr. Andreas Diem Rechtsanwalt in München Verlag C. H. Beck München 2005

2 Teil A. Akquisitionsfinanzierungen 1. Einführung 1 A. Begriff 1 B. Entstehung 2 C. Typische Fallkonstellation 2 D. Vor- und Nachteile eines LBO 3 1. Vorteile des LBO 3 2. Nachteile des LBO 4 3. Anwendungsbereich von LBOs 4 2. Typischer Ablauf einer Akquisitionsfinanzierung 5 A. Ansprache möglicher Arrangeure 5 B. Vorbereitung der Kreditentscheidung 5 1. Grundsätzliche Eignung des Zielunternehmens 5 2. Due Diligence 6 3. Prüfung der Transaktionsstruktur 7 C. Strukturierung der Finanzierung und Term Sheet 7 D. Commitment Letter 8 E. Vertragsdokumentation 11 F. Syndizierung 12 G. Auszahlung des Kreditbetrags 13 H. Verwaltung des Kredits durch den Agenten Post-akquisitorische Umstrukturierung 14 A. Ziele 14 B. Umsetzung Gesellschaftsrechtliche Optimierung Steuerliche Optimierung Verminderung der Verschuldung Erhöhung des Cashflow Strukturierung einer Finanzierung 18 A. Ermittlung des Kapitalbedarfs 18 B. Aufteilung von Eigen- und Fremdkapital Instrumente der Fremdfinanzierung 20 A. Terminkredite Senior-Terminkredit Mezzanine-Kredit 20 B. Betriebsmittelkredit Grundform Unterkredit Besonderheiten einer Akquisitionsfinanzierung 26 A. Eurokredit 26 B. Kreditkonsortium 27 C. Besicherung der Kredite 28 D. Kapitalerhaltung Ziel-GmbH Ziel-AG 30 Seite VII

3 E. Eigenkapitalersatz Ziel-GmbH Ziel-AG 31 F. Sicherheitenpool 31 Teil B. Senior-Kreditvertrag 7. Überblick über die Vertragsbestimmungen Rechtliche Einordnung und Grundlagen 34 A. Rechtliche Einordnung 34 B. Rechtliche Grundlagen Krediteröffnungsvertrag Einzelkreditvertrag Verhältnis von Krediteröffnungs- und Einzelkreditvertrag Krediteröffnung Verwendungszwecke Abruf und Auszahlung 38 A. Auszahlungsgesuch 39 B. Mindest- und Höchstbetrag 40 C. Auszahlungsvoraussetzungen 40 D. Auszahlung 42 E. Abnahmepflicht und Nichtabnahmeentschädigung Abnahmepflicht Nichtabnahmeentschädigung Zinsen 45 A. Gesetzliche Regelung 45 B. Vertragliche Regelung Zinssatz Zinsanpassungsklauseln Festsetzung des Zinssatzes bei Eurokrediten Zinsperiode Berechnung des Zinsbetrags Fälligkeit Marktstörung 56 A. Kein Referenzzinssatz 56 B. Refinanzierungskosten nicht gedeckt 57 C. Rechtsfolgen Laufzeit, Verfügbarkeit und Rückzahlung 58 A. Laufzeit Gesetzliche Regelung Vertragliche Regelung 58 B. Verfügbarkeit 59 C. Rückzahlungspflicht Gesetzliche Regelung Vertragliche Regelung Vorzeitige Rückzahlung 61 A. Pflichtsondertilgung Fallgruppen Vertragliche Ausgestaltung 62 B. Freiwillige Sondertilgung 63 C. Gemeinsame Regeln für Pflicht- und freiwillige Sondertilgungen 64 VIII

4 16. Rechtswidrigkeitsklausel 65 A. Inhalt und Regelungsziel 65 B. Gesetzliche Regelung 65 C. Vertragliche Regelung Zahlungen 67 A. Zentrale Abwicklung 67 B. Umsatzsteuer Verzug 68 A. Verzugsvoraussetzungen Gesetzliche Regelung Vertragliche Regelung 69 B. Verzugsfolgen Vertragszins Verzugszins Schadensersatz 72 C. Zinseszinsverbot Zinsbegriff Grenzen des Zinseszinsverbots Schadensersatz Ausgleich von Steuern 78 A. Klauselinhalt 78 B. Herausgabe der Steuervorteile 79 C. Schadensminderung 79 D. Inhaltskontrolle Kostenerhöhung 81 A. Klauselinhalt Hoheitliche Maßnahmen Erhöhung der transaktionsspezifischen Kosten 82 B. Unterbeteiligung 83 C. Schadensminderung 84 D. Inhaltskontrolle Zusicherungen 84 A. Wesen der Zusicherungen 84 B. Inhalt der Zusicherungen Vertragsparteien und Verträge Steuerpflicht und Kosten Grundlagen der Kreditvergabe Grundlagen der Geschäftstätigkeit Negativerklärungen 86 C. Pari Passu-Klauseln 86 D- Wiederholung der Zusicherungen 87 E. Rechte der Kreditgeber bei Verletzung K7 F. Verzichtserklärung K7 22. Auflagen 8«A. Wesen und Zweck von Auflagen 88 B. Arten von Auflagen 89 C. Informationspflichten 89 D. Financial Covenants Funktion Einzelne Financial Covenants Festlegung der Financial Covenants 93 IX

5 4. Berechnung und Mitteilung Rechtsfolgen der Verletzung Risiken von Financial Covenants 94 E. Allgemeine Verhaltensauflagen Betriebsgenehmigungen und Rechtstreue Erhaltung der Liquidität Erhaltung des Vermögens Erhaltung der wirtschaftlichen Identität des Kreditnehmers 99 F. Verstoß gegen Auflagen 100 G. Durchsetzung der Auflagen Eigenkapitalersatz Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung Kündigung durch den Kreditgeber 103 A. Gesetzliche Regelung Einzelkreditvertrag Krediteröffnungsvertrag Beschränkungen des Kündigungsrechts Ausübung der Kündigung Rechtsfolgen der Kündigung Rechtsfolgen unterlassener Kündigung 109 B. Vertragliche Regelung Kündigungsgründe Kündigungsrecht Beschränkungen des Kündigungsrechts Rechtsfolgen der Kündigung Kündigung durch den Kreditnehmer 114 A. Gesetzliche Regelung Einzelkreditvertrag Krediteröffnungsvertrag Kündigung des Konsortialkredits Rechtsfolgen der Kündigung 122 B. Vertragliche Regelung Einzelkreditvertrag Krediteröffnungsvertrag Kündigung des Konsortialkredits Rechtsfolgen der Kündigung Vorfälligkeitsentschädigung 124 A. Gesetzliche Regelung Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung Angemessenheitskontrolle 125 B. Vertragliche Regelung 129 t. Vereinbarung einer Vorfälligkcitsentschädigung Einzelfragen Gebühren und Kosten 131 A. Arrangement-Gebühr 131 B. Participation Fee 133 C. Agentengebühren 133 D. Ausfertigungsentgelt und Avalprovision 134 E. Bereitstellungsprovision 135 F. Kosten Mitteilungen 136 X

6 28. Anwendbares Recht 136 A. Kreditverhältnis Vorvertragliche Rechtsbeziehungen Kreditvertrag 137 B. Konsortium Vorvertragliche Rechtsbeziehungen Konsortialvertrag 140 C. Übertragung eines Konsortialanteils Allgemeine Geschäftsbedingungen 141 A. Verwendung von Standardklauseln 141 B. Anhängen" von AGB 142 Teil C. Konsortialkredit und Kreditkonsortium 30. Konsortialkredit 143 A. Einführung 143 B. Grundformen der Konsortialkredite Echter Konsortialkredit Unechter Konsortialkredit Unterscheidung 146 C. Konsortialkredite bei Akquisitionsfinanzierungen Prämissen und Eignung der verschiedenen Modelle Ergebnis Kreditkonsortium 149 A. Rechtsform 149 B. Gründung 151 C. Gesellschaftsvcrmögen 153 D. Geschäftsführung Rechtsstellung des Agenten Aufgaben des Agenten Gesamtgeschäftsführung der Konsorten Alleingeschäftsführung der Konsorten 157 E. Haftung im Innenverhältnis 158 F. Vertretungsbefugnis 159 G. Haftung im Außenverhältnis 159 H. Beendigung, Kündigung und Ausscheiden 159 I. Insolvenz des Konsortiums Syndizierung Übertragung eines Konsortialanteils; Beitritt zum Konsortium 162 A. Übertragung eines Konsortialanteils Übertragung auf Dritten oder auf Konsortialbank Übertragung vor oder nach erster Auszahlung 164 B. Beitritt zum Konsortium Kreditunterbeteiligung Risikounterbeteiligung Saldenausgleich 169 A. Bedeutung und Funktion 169 B. Rechtliche Gestaltung 170 C. Ausgleichspflichtige Leistungen 171 D. Ausnahmen 171 XI

7 Teil D. Mezzanine-Kreditvertrag 37. Begriff Besonderheiten des Mezzanine-Kreditvertrags 173 A. Vertragsdokumentation 173 B. Laufzeit und Rückzahlung 174 C. Zinsen Sockelverzinsung Kapitalisierte Zusatzmarge 174 D. Equity Kicker E. Financial Covenants 177 F. Besicherung und Rangrücktritt 177 Teil E. Rangverhältnisse und Gläubigervereinbarung 39. Rangverhältnisse 178 A. Struktureller Nachrang 178 B. Gesetzlicher Nachrang 180 C. Vereinbarter Nachrang 180 D. Abgrenzung von ähnlichen Rechtsfiguren Rangrücktritt zur Beseitigung der Überschuldung Forderungsverzicht gegen Besserungsschein Gläubigervereinbarung 183 Teil F. Rechtsfragen der Besicherung 41. Besicherung von Akquisitionsfinanzierungen 186 A. Typische Sicherheiten Sicherheiten der Erwerbergesellschaft Sicherheiten der Zielgesellschaft Sicherungszweck 187 B. Zeitpunkt der Sicherheitenbestellung Abstraktes Schuldanerkenntnis und Gesamtgläubigerschaft 188 Teil G. Besicherung von GeseUschafterverbindlichkeiten 43. Anwendbare Vorschriften 190 A. Gesellschaftsrecht 190 B. Konzernrecht 190 C. Zivilrecht Rechtsverhältnis zwischen Gesellschafter und Gesellschaft Zivilrechtliche Risiken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 192 A. 30, 31GmbHG Tatbestand Rechtsfolgen aus 30, 31 GmbHG Sonstige gesellschaftsrechtliche Rechtsfolgen Vertragliche Verwertungsbeschränkung. 213 B. Existenzvernichtender Eingriff Einführung Tatbestand Rechtsfolgen Vertragliche Verwertungsbeschränkung. 228 C. 43a GmbHG analog 228 XII

8 D. 33 GmbHG Beschränkung des Erwerbs eigener Geschäftsanteile Umgehungstatbestände GmbH & Co. KG 230 A. Verbot der Auszahlung von Stammkapital Tatbestand des 30 GmbHG Rechtsfolgen 233 B. Existenzvernichtender Eingriff Dogmatische Herleitung Anwendungsfälle 234 C. Einlagenrückbezahlung gemäß 172 Abs. 4 HGB Haftung des Kommanditisten Pflichtverletzung des Geschäftsführers der KG Aktiengesellschaft 235 A. Verbot der Einlagenrückgewähr Tatbestand des 57 AktG Rechtsfolgen aus 57, 62 AktG Sonstige gesellschaftsrechtliche Rechtsfolgen 242 B. Finanzierungshilfe der AG beim Erwerb eigener Aktien Tatbestand des 71a Abs. 1 AktG Rechtsfolgen des 71a Abs. 1 AktG 244 C. Finanzierungshilfe durch Dritte beim Aktienerwerb Tatbestand des 71d AktG Konzernrecht 246 A. Rechtliche Grundlagen 246 B. GmbH Abhängigkeitsverhältnis und faktischer Konzern Vertragskonzern 248 C. Aktiengesellschaft Abhängigkeitsverhältnis und faktischer Konzern Vertragskonzern Zivilrecht 254 A. Einführung 254 B. Nichtigkeit der Sicherheitenbestellung Missbrauch der Vertretungsmacht Sittenwidrigkeit wegen Gläubigergefährdung Sittenwidrigkeit wegen Teilnahme an fremdem Unrecht 263 C. Schadensersatz Deliktische Haftung der Gesellschafter Deliktische Haftung der Vertretungsorgane der Erwerbergesellschaft Deliktische Haftung der Vertretungsorgane der Zielgesellschaft Deliktische Haftung Dritter Alternative Gestaltungen 266 A. Rechtliche Einheit von Kreditnehmer und Sicherungsgeber Upstream Merger Downstream Merger Anwachsung 271 B. Zusammenfuhrung von Kredit und Sicherungsgegenständen Übertragung der Kreditverbindlichkeiten auf den Sicherungsgeber ( Debt Push-down") Übertragung der Sicherungsgegenstände auf den Kreditnehmer 274 XIII

9 C. Vertragskonzern und Eingliederung Abschluss eines Beherrschungsvertrags Eingliederung 275 Teil H. Eigenkapitalersatz 50. Einführung GmbH 278 A. Gesellschafterdarlehen Grundtatbestand des 32a Abs. 1 GmbHG und gleichgestellte Tatbestände Tatbestand der Rechtsprechungsregeln Rechtsfolgen des 32a GmbHG Rechtsfolgen der Rechtsprechungsregeln Gegenüberstellung von 32a GmbHG und Rechtsprechungsregeln Anwendbarkeit im Vertragskonzern 291 B. Mittelbares Gesellschafterdarlehen a Abs. 2 GmbHG Rückzahlung des mittelbaren Darlehens an Dritten 292 C. Sanierungsprivileg 292 D. Bank als atypischer Pfandgläubiger BGH-Entscheidung zum atypischen Pfandgläubiger Reaktionen der Literatur Interpretation der BGH-Entscheidung Sanierungsprivileg Vertragspraxis 303 E. Bank als Dritter mit schuldrechtlichen Einwirkungsrechten GmbH & Co. KG Aktiengesellschaft 305 A. Tatbestand 306 B. Rechtsfolgen 306 C. Anwendungsbereich Besonderheiten beim Konsortialkredit 308 Teil I. Sicherheitenpool und Treuhand 55. Einführung 309 A. Definition und Zweck 309 B. Gestaltungsmöglichkeiten Sicherheitenpool 310 A. Rechtsform 310 B. Gründung des Sicherheitenpools 312 C. Gesellschaftsvermögen Akzessorische Sicherheiten Nicht-akzessorische Sicherheiten Ergebnis 314 D. Innenverhältnis der Poolmitglieder 315 E. Geschäftsführung 315 F. Beendigung, Kündigung und Ausscheiden Treuhandverhältnisse 317 A. Sicherheiten-Treuhänder 317 B. Übertragung der Sicherheiten und Ermächtigung 317 C. Rechte und Pflichten des Sicherheiten-Treuhänders 318 XIV

10 D. Haftung im Innenverhältnis 319 E. Insolvenz des Sicherheiten-Treuhänders Sicherheiten-Treuhandvertrag 321 A. Inhalt 321 B. Vertragsparteien 321 C. Verhältnis zu den Sicherheitenverträgen 321 D. Anwendbares Recht Übertragung eines Konsortialanteils 322 A. Beitritt zum Sicherheitenpool 322 B. Nicht-akzessorische Sicherheiten 323 C. Akzessorische Sicherheiten 323 Anhang Senior MulticurrencyTerm and Revolving Facilities Agreement (LMA Leveraged Finance FacilityAgreement) herausgegeben von der Loan Market Association (LMA) 329 Literaturverzeichnis 451 Stichwortverzeichnis 463

Akquisitionsfinanzierungen

Akquisitionsfinanzierungen C.H. Beck Bankrecht Akquisitionsfinanzierungen Mit Leseprobe zum Download von Dr. Andreas Diem 1. Auflage Akquisitionsfinanzierungen Diem schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Akquisitionsfinanzierungen

Akquisitionsfinanzierungen Akquisitionsfinanzierungen Kredite für Unternehmenskäufe von Dr. Andreas Diem Rechtsanwalt in München 3., vollständig überarbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2013 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Akquisitionsfinanzierungen

Akquisitionsfinanzierungen C.H. Beck Bankrecht Akquisitionsfinanzierungen redite für Unternehmenskäufe von Dr. Andreas Diem 2., vollständig überarbeitete Auflage Akquisitionsfinanzierungen Diem schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Akquisitionsfinanzierungen

Akquisitionsfinanzierungen Akquisitionsfinanzierungen Kredite fˇr UnternehmenskÌufe von Dr. Andreas Diem Rechtsanwalt in Mˇnchen 3., vollstìndig ˇberarbeitete Auflage Verlag C. H. Beck Mˇnchen 2013 Vorwort zur 3. Auflage In den

Mehr

Akquisitionsfinanzierungen

Akquisitionsfinanzierungen Akquisitionsfinanzierungen Konsortialkredite für Unternehmenskäufe von Dr. Andreas Diem 3., vollständig überarbeitete Auflage Akquisitionsfinanzierungen Diem schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Konsortialkreditgeschäft und Sicherheitenpools

Konsortialkreditgeschäft und Sicherheitenpools Konsortialkreditgeschäft und Sicherheitenpools Verträge sicher gestalten und praktikabel umsetzen Herausgegeben von Dr. Jochen Klein Mit Beiträgen von Dr. Stefan Rost Hans-Ulrich Sickel Johannes Tauber

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort zur 2. Auflage... V Literaturverzeichnis... XIII A. Grundlagen...1... 1 I. Einführung und Aufbau des Buches...1... 1 II. Die Konkurrenz von Insolvenzzweck und Gesellschaftszweck...4...

Mehr

Der Grundsatz der Kapitalerhaltung und die Durchgriffshaftung wegen Unterkapitalisierung im deutschen und amerikanischen Gesellschaftsrecht

Der Grundsatz der Kapitalerhaltung und die Durchgriffshaftung wegen Unterkapitalisierung im deutschen und amerikanischen Gesellschaftsrecht Arno Maier Der Grundsatz der Kapitalerhaltung und die Durchgriffshaftung wegen Unterkapitalisierung im deutschen und amerikanischen Gesellschaftsrecht Unter besonderer Berücksichtigung des Rechts von New

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Konsortialvertrag 1

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Konsortialvertrag 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Konsortialvertrag 1 I. Einleitung 3 II. Grundformen der Konsortialkredite 5 III. Arten/Gestaltungsalternativen 5 1. Zentraler Konsortialkredit/echter Konsortialkredit 5 2. Dezentraler

Mehr

I. Einleitung 1. II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5

I. Einleitung 1. II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5 1. Fortführen und Stillhalten 7 2. Ablösung durch anderes Kreditinstitut 8 3. Kündigen und Abwickeln 8 4. Gewährung

Mehr

Kredite und Kreditsicherheiten der GmbH zugunsten ihrer Gesellschafter und nahestehender Dritter

Kredite und Kreditsicherheiten der GmbH zugunsten ihrer Gesellschafter und nahestehender Dritter Kredite und Kreditsicherheiten der GmbH zugunsten ihrer Gesellschafter und nahestehender Dritter Eine Studie zu 30, 43a GmbHG von Dr. Georgios Sotiropoulos R. v. Decker's Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Konsortialvertrag

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Konsortialvertrag Inhaltsverzeichnis Teil 1: Konsortialvertrag 1 I. Einleitung 3 II. Grundformen der Konsortialkredite 6 III. Arten/Gestaltungsalternativen 6 1. Zentraler Konsortialkredit/echter Konsortialkredit 6 2. Dezentraler

Mehr

Zentrales Cashmanagement in faktischen Aktienkonzernen

Zentrales Cashmanagement in faktischen Aktienkonzernen Zentrales Cashmanagement in faktischen Aktienkonzernen Gesellschaftsrechtliche Probleme und Lösungen Von Dr. iur. Finn Zeidler Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Inhalt V VII A. Einleitung

Mehr

Die Kreditfinanzierung im GmbH-Konzern vor dem Hintergrund des Kapitalerhaltungsrechts

Die Kreditfinanzierung im GmbH-Konzern vor dem Hintergrund des Kapitalerhaltungsrechts Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM Band 17 Sandra Willumat-Westerburg Die Kreditfinanzierung im GmbH-Konzern vor dem Hintergrund des Kapitalerhaltungsrechts Shaker Verlag Aachen 2013 Die Kreditfinanzierung

Mehr

(2) Gewährleistung eines funktionierenden Kapitalmarktes... 36 (3) Trennung von Kapital und Management... 36 (4) Reduzierung der Informations- und

(2) Gewährleistung eines funktionierenden Kapitalmarktes... 36 (3) Trennung von Kapital und Management... 36 (4) Reduzierung der Informations- und Inhaltsverzeichnis A) Einleitung... 1 I. Anliegen des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)... 1 II. Wesentlicher Inhalt des MoMiG... 4 1. Gründungserleichterungen...

Mehr

Refinanzierung am Kapitalmarkt

Refinanzierung am Kapitalmarkt Akquisition durch Brückenkredit Refinanzierung am Kapitalmarkt Innenfinanzierung Revolvierende Kreditlinien Liquiditätslinien Garantien/Bürgschaften Unternehmensanleihen Syndizierte Kredite Commercial

Mehr

Konsortialkreditgeschäft und Sicherheitenpools

Konsortialkreditgeschäft und Sicherheitenpools Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Konsortialkreditgeschäft und Sicherheitenpools Verträge sicher gestalten und praktikabel umsetzten 2. Auflage Prozesse prüfen * Risiken vermeiden * Fehler aufdecken

Mehr

Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen und konsortiale Kreditvergabe durch Banken

Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen und konsortiale Kreditvergabe durch Banken Dr. Tino Preissler Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen und konsortiale Kreditvergabe durch Banken Rechtsanwendung und ihre Probleme Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einfuhrung

Mehr

B. Die GmbH Erfolgsmodell, Exportschlager und Reformbedürftigkeit... 3

B. Die GmbH Erfolgsmodell, Exportschlager und Reformbedürftigkeit... 3 IX Die Autoren............................................................ V Vorwort.............................................................. VII Abkürzungsverzeichnis...................................................

Mehr

... Erstversand, 27.05.2008

... Erstversand, 27.05.2008 Kessler, Konzernsteuerrecht... Erstversand, 27.05.2008 Druckerei C. H. Beck Medien mit Zukunft K Teil I. Inländischer Konzern...53 Inhalt X Originaldokument Verla g e 2 Rechtsformen im Konzernverbund...53

Mehr

Haftung und Insolvenz. in der GmbH. von. unter Mitarbeit von Dr. Eckard von Bodenhausen Dr. Sven Erdmann Rechtsanwalt in Hamburg Rechtsanwalt in Köln

Haftung und Insolvenz. in der GmbH. von. unter Mitarbeit von Dr. Eckard von Bodenhausen Dr. Sven Erdmann Rechtsanwalt in Hamburg Rechtsanwalt in Köln Haftung und Insolvenz in der GmbH Dr. Timo Holzborn Rechtsanwalt in München von Petra v. Vietinghoff Rechtsanwältin in Essen unter Mitarbeit von Dr. Eckard von Bodenhausen Dr. Sven Erdmann Rechtsanwalt

Mehr

LMA-Standards für Deutschland? Vertragsgestaltung bei NPL-Transaktionen

LMA-Standards für Deutschland? Vertragsgestaltung bei NPL-Transaktionen NPL Forum 2010 Prof. Dr. Christoph Schalast Dr. Jörg Wulfken LMA-Standards für Deutschland? Vertragsgestaltung bei NPL-Transaktionen Akademische Programme Berufsbegleitende Programme Seminare Konferenzen

Mehr

DIE DOPPELNÜTZIGE SANIERUNGSTREUHAND 24.10.2013

DIE DOPPELNÜTZIGE SANIERUNGSTREUHAND 24.10.2013 DIE DOPPELNÜTZIGE SANIERUNGSTREUHAND 24.10.2013 AUSGANGSSITUATION Ausgangssituation Unternehmen in der Krise Unternehmen benötigt Stundung der Kredite, Forderungsverzichte bzw. neues Geld ( fresh money

Mehr

Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen

Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen Uwe Hildebrand Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen Zur Bedeutung der Regelungen über die eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen für das Kreditgeschäft der Banken PETER LANG Europäischer Verlag

Mehr

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen Gesellschaftsrecht Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen 13., ergänzte und überarbeitete Auflage,-A B Verlag C. H. Beck München 2007 ! Inhaltsverzeichnis

Mehr

Frank Straßer. Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen

Frank Straßer. Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen Frank Straßer Finanzielle Sanierung von Portfoliounternehmen Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG... 1. B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG...

Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG... 1. B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG... Verzeichnis der Formulierungsbeispiele und Muster....... XV Verzeichnis der Checklisten und Übersichten.... XVII Verzeichnis der Praxis- und Beratungshinweise... XVIII Abkürzungsverzeichnis...... XIX Literaturverzeichnis........XXVII

Mehr

Grundschuldbestellung und Übernahme der persönlichen Haftung

Grundschuldbestellung und Übernahme der persönlichen Haftung Grundschuldbestellung und Übernahme der persönlichen Haftung Von Christian Marburger Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 Kapitel 1: Die Übernahme der persönlichen Haftung in der Rechtsprechung

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht Jurakompakt Handels- und Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Martin Maties, Prof. Dr. Rolf Wank 3. Auflage Handels- und Gesellschaftsrecht Maties / Wank schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Das abstrakte Schuldversprechen In der Kreditsicherung

Das abstrakte Schuldversprechen In der Kreditsicherung Christina Böttcher Das abstrakte Schuldversprechen In der Kreditsicherung PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung 19 I. Die Bedeutung des abstrakten Schuldversprechens

Mehr

Seminar Konzerninsolvenzen

Seminar Konzerninsolvenzen Seminar Konzerninsolvenzen Haftung des herrschenden Unternehmens in der Insolvenz der abhängigen GmbH (Vertrags- und faktischer Konzern) 3 Februar 2012 Selin Özdamar Übersicht 1. GmbH als Baustein der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen... 1... 1 Rz. Seite Literaturverzeichnis... XV I. Grundlagen... 1... 1 II. Marktchancen... 22... 7 1. Hohe Renditen... 22... 7 2. Vorteile für Mehrheitseigentümer... 29... 8 3. Nur selten (Total-)Verluste... 30...

Mehr

Verbraucherkreditrecht Verbundgeschäfte

Verbraucherkreditrecht Verbundgeschäfte Verbraucherkreditrecht Verbundgeschäfte Dr. Claire Feldhusen Charts Nr. 4 1 1. Modifikation des Widerrufsrecht bei Verbundgeschäften ( 358 Abs. 1 BGB) Hat der Verbraucher seine auf den Abschluss eines

Mehr

Vorwort... V Danksagung... VI Die Autoren... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Einleitung... XVII

Vorwort... V Danksagung... VI Die Autoren... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Einleitung... XVII IX Vorwort... V Danksagung... VI Die Autoren... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Einleitung... XVII 1. Teil: Markteintritt.... 1 1 Neugründung (Betriebsstätte, Zweigniederlassung)... 3 1.1 Eigenständige

Mehr

Inhalt. Einleitung; Gang der Untersuchung 1. 1. Teil: Fallgruppen der gesamtschuldnerischen Haftung von Geschäftsleitern und Aufsichtsräten 3

Inhalt. Einleitung; Gang der Untersuchung 1. 1. Teil: Fallgruppen der gesamtschuldnerischen Haftung von Geschäftsleitern und Aufsichtsräten 3 Vorwort VII Einleitung; Gang der Untersuchung 1 1. Teil: Fallgruppen der gesamtschuldnerischen Haftung von Geschäftsleitern und Aufsichtsräten 3 1 Gesamtschuldnerische Haftung von Geschäftsleitern 4 A.

Mehr

Tom Hartung Financial Assistance 71a AktG unter Berücksichtigung der reformierten Kapitalrichtlinie

Tom Hartung Financial Assistance 71a AktG unter Berücksichtigung der reformierten Kapitalrichtlinie Tom Hartung Financial Assistance 71a AktG unter Berücksichtigung der reformierten Kapitalrichtlinie Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht Band 25 Herausgegeben

Mehr

Einführung in die Rechtliche Due Diligence

Einführung in die Rechtliche Due Diligence Einführung in die Rechtliche Due Diligence Mit Musterdokumenten für die vorvertragliche Phase des Unternehmenskaufs von Jakob HÖhll, Rechtsanwalt Schulthess O 2003 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2. Formulierungen nach Inkrafttreten der Insolvenzordnung

Inhaltsverzeichnis. 2. Formulierungen nach Inkrafttreten der Insolvenzordnung Rz. Seite A. Einleitung 1 1 I. Der Zweck von Rangrücktrittsvereinbarungen 1 1 II. Terminologie 4 2 III. Varianten von Rangrücktrittsvereinbarungen 7 2 1. Im Vorhinein abgeschlossene und nachträgliche Rangrücktrittsvereinbarungen

Mehr

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung: GmbHG

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung: GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung: GmbHG Kommentar von em. Prof. Heinz Rowedder, Prof. Dr. Christian Schmidt-Leithoff, Hans Jürgen Schaal, Dr. Alfred Bergmann, Dr. Andreas Pentz,

Mehr

Michael Kaiser, Flughafen München GmbH Thomas Haas, BayernLB. Club Deal oder breite Syndizierung - was passt besser?

Michael Kaiser, Flughafen München GmbH Thomas Haas, BayernLB. Club Deal oder breite Syndizierung - was passt besser? Michael Kaiser, Flughafen München GmbH Thomas Haas, BayernLB Club Deal oder breite Syndizierung - was passt besser? 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. November 2013 Agenda 1. Flughafen München GmbH (FMG)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 13 B. Einsatzmöglichkeiten für Mezzanine-Kapital in der Krise von Unternehmen... 17 I. Begriffsbestimmung Mezzanine-Kapital und seine gängigen Funktionen... 18 II. Typische

Mehr

Die zweckmäßige Gesellschaftsform

Die zweckmäßige Gesellschaftsform S. Buchwald/Tiefenbacher/Dernbach Die zweckmäßige Gesellschaftsform nach Handels- und Steuerrecht von Rechtsanwalt Dr. Erhard Tiefenbacher Heidelberg und Rechtsanwalt Jürgen Dernbach Heidelberg 5., nauhearbeitete

Mehr

Syndizierter Kredit: Basis einer

Syndizierter Kredit: Basis einer Stuttgart, 14.11.2012 Syndizierter Kredit: Basis einer diversifizierten Finanzierung Karl Krieger Group Treasurer Vaillant Group Überblick 1. Die Vaillant Group im Profil 2. Die einzelnen Finanzierungsinstrumente

Mehr

Ludger Schult. Solvenzschutz der GmbH durch Existenzvernichtungs- und Insolvenzverursachungshaftung U1Z. Herbert Utz Verlag München

Ludger Schult. Solvenzschutz der GmbH durch Existenzvernichtungs- und Insolvenzverursachungshaftung U1Z. Herbert Utz Verlag München Ludger Schult Solvenzschutz der GmbH durch Existenzvernichtungs- und Insolvenzverursachungshaftung U1Z Herbert Utz Verlag München Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzu ngsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Teil 1: Konsortialvertrag

Teil 1: Konsortialvertrag SICKEL/GOLDMANN Teil 1: Konsortialvertrag I. Einleitung Die Gewährung von Konsortialkrediten spielt im Wirtschaftsleben eine immer größere Rolle. Viele Unternehmen lösen ihre alten bilateralen Kreditstrukturen

Mehr

Fact Sheet Syndizierte Kredite

Fact Sheet Syndizierte Kredite Fact Sheet Syndizierte Kredite Basisinformationen Fact Sheet Syndizierte Kredite 30. Mai 2013 Seite 1 Syndizierte Kredite das Grundprinzip Konsortium Kreditnehmer Bank 1 MLA Bank 2 MLA Bank 3 Arranger/Agent

Mehr

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36 Inhalt Literaturverzeichnis Abkürzungen XV XXXV A. Einleitung 1 I. Problemstellung 1 1. GmbH & Co. KG 2 2. Alternative Beteiligungsmodelle 3 II. Gliederung 4 B. Die Haftung nach 171 f. HGB 9 I. Die Haftung

Mehr

Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen

Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen Kai -Oliver Knops Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen Darlehensbegründung und -kündigung, Vorfälligkei tsentschädigung, Ersatzkreditnehmerstellung,

Mehr

Fälle zum Handelsund Gesellschaftsrecht

Fälle zum Handelsund Gesellschaftsrecht Fälle zum Handelsund Gesellschaftsrecht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Dr. Wolfram Timm o. Professor

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII. A. Einleitung... 1... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII A. Einleitung... 1... 1 B. Die Treuhandschaft in Turnaround-Situationen... 12... 5 I. Ausgangssituation... 12... 5 1. Turnaround-Situationen... 12...

Mehr

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2 Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Unter besonderer Berücksichtigung personaler

Mehr

Bankrecht. Grundlagen der Rechtspraxis. 4. Auflage 2010

Bankrecht. Grundlagen der Rechtspraxis. 4. Auflage 2010 Bankrecht Grundlagen der Rechtspraxis 4. Auflage 2010 herausgegeben von Rechtsanwalt Reinfrid Fischer, Berlin Rechtsanwalt Thomas Klanten, Frankfurt am Main bearbeitet von Dr. Florian von Alemann, Reinfrid

Mehr

Abschreibungsgesellschaften Anlegerprobleme bei Sanierung - Konkurs - Vergleich

Abschreibungsgesellschaften Anlegerprobleme bei Sanierung - Konkurs - Vergleich Abschreibungsgesellschaften Anlegerprobleme bei Sanierung - Konkurs - Vergleich Dr. jur. Wilhelm Uhlenbruck Richter am Amtsgericht Köln TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fochbereich 1 Gesamt, bibliothek

Mehr

Rechtsformen der privat-rechtlichen Unternehmen. Betriebswirtschaftslehre

Rechtsformen der privat-rechtlichen Unternehmen. Betriebswirtschaftslehre Die Rechtsform eines Unternehmens ist die, nach außen wirksame und typisierte Struktur und regelt das Außenund Innerverhältnis von Unternehmen Außenverhältnis: Rechtsbeziehungen gegenüber Dritten (Lieferanten,

Mehr

Die englische Limited in der Praxis

Die englische Limited in der Praxis Die englische Limited in der Praxis Einschließlich Ltd. & Co. KG und Umwandlung Mit Formularteil Von Prof. Dr. Clemens Just, LL.M. Solicitor (England and Wales) Rechtsanwalt in Frankfurt am Main 4., neu

Mehr

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band I

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band I Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Fälle mit Lösungen 70/1 Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band I von Prof. Dr. Wolfram Timm, Prof. Dr. Torsten Schöne, Dr. Dietrich Schultz 7., überarbeitete

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...XIX. Einleitung und Gang der Darstellung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...XIX. Einleitung und Gang der Darstellung... 1 Rz. Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis...XIX Einleitung und Gang der Darstellung... 1 1. Kapitel: Grundlagen...1.1... 5 A. Begriff Was sind Covenants...1.1... 5 B. Darlegung der einzelnen Covenants...

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht

Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht RA Jens Goldschmidt Kanzlei Scheidle & Partner Grottenau 6 86150 www.scheidle.eu Tel.: 0821/34481-0 j.goldschmidt@scheidle.eu 1 Personengesellschaften, 705 ff.

Mehr

Corporate Venture Capital

Corporate Venture Capital RWS-Skript301 RA WP StB Dr. Matthias Schuppen, München und Dipl.-Vw. StB Christian Ehlermann, München....... Corporate Venture Capital rw\ RWS Verlag Kommunikationsforum KöIn Inhaltsverzeichnis Rz. Seite

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Abb. 1: Wichtige Gesellschaftsformen

Abb. 1: Wichtige Gesellschaftsformen Abb. 1: Wichtige Gesellschaftsformen Gesellschaften Personengesellschaften Grundform: BGB-Gesellschaft, 705 BGB Sonderformen: OHG, 105ff. HGB KG, 161ff. HGB StG, 230ff. HGB EWIV, EG-VO Partnerschaft, PartGG

Mehr

Anleihen für den Mittelstand

Anleihen für den Mittelstand 3. Nürnberger Unternehmerkongress am 21. Januar 2013 Anleihen für den Mittelstand Gesprächskreis zu aktuellen Familienunternehmer-Themen 1 Quelle: FAZ NET 2 Quelle: FAZ NET 3 Agenda I. Grundsätzliches

Mehr

Vertragsgestaltung im internationalen Wirtschaftsrecht

Vertragsgestaltung im internationalen Wirtschaftsrecht Vertragsgestaltung im internationalen Wirtschaftsrecht von Dr. Wulf Henrich Doser, M. C. L. Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt fur Steuerrecht Honorarprofessor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5 Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XIX Einführung 1 1. Kapitel: Problemaufriss 5 1. Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit im Sinne dieser Arbeit 5 1. Entsprechende Begriffe in Schiedsordnungen 5 2. Begriffsbestimmungen

Mehr

KONZERNRECHT. Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft WS 2015/16. Mag. Dr. Christian Knauder. DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH

KONZERNRECHT. Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft WS 2015/16. Mag. Dr. Christian Knauder. DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH KONZERNRECHT Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft WS 2015/16 Mag. Dr. Christian Knauder DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH Überblick relevanter Themen: Erwerb eigener Aktien bzw

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV A. Einleitung... 1... 1 B. Grundlagen des Leasings... 5... 3 I. Rechtsnatur des Leasingvertrages... 5... 3 II. Leasingarten... 8... 3 1. Finanzierungsleasing...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII A. Einführung... 1... 1 I. Insolvenzen in Deutschland... 1... 1 1. Historische Entwicklung... 3... 1 2. Einordnung von Krise bis zur Insolvenz... 14...

Mehr

Der Geschäftsleitervertrag

Der Geschäftsleitervertrag Der Geschäftsleitervertrag Begründung, Inhalt und Beendigung der Rechtsstellung der Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer in den Kapitalgesellschaften und Genossenschaften Dr. Theodor Baums Universitätsprofessor

Mehr

1. Teil: BGB-Gesellschaft, OHG und KG 3

1. Teil: BGB-Gesellschaft, OHG und KG 3 INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: BGB-Gesellschaft, OHG und KG 3 1. Abschnitt: Das Entstehen der Personengesellschaften durch Vertrag 5 1. Der Gesellschaftsvertrag 5 1.1 Einigung über den gemeinsamen Zweck 5

Mehr

10 Jahre InsO ein Jubiläum für Praktiker 27. Feb. 2009 in Hannover

10 Jahre InsO ein Jubiläum für Praktiker 27. Feb. 2009 in Hannover 10 Jahre InsO ein Jubiläum für Praktiker 27. Feb. 2009 in Hannover IMPULSREFERAT AUS RICHTERLICHER SICHT GESELLSCHAFTSRECHT VRIBGH PROF. DR. WULF GOETTE, ETTLINGEN 32a und b GmbHG Die 32 a und 32 b werden

Mehr

WM-Tagung zum Kreditrecht. Fälle zum Gesellschafterdarlehensrecht

WM-Tagung zum Kreditrecht. Fälle zum Gesellschafterdarlehensrecht WM-Tagung zum Kreditrecht Fälle zum Gesellschafterdarlehensrecht I. Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen Fall Nr. 1 Bürgschaft für Bankkredit sich selbstschuldnerisch für die Kreditschuld der B-Bank.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort................................................. V Hinweise zur Benutzung der CD-ROM....................... VII Inhaltsverzeichnis.........................................

Mehr

Treuhandmodelle aus Sicht des Gesellschafters im Rahmen der Unternehmensrestrukturierung

Treuhandmodelle aus Sicht des Gesellschafters im Rahmen der Unternehmensrestrukturierung Treuhandmodelle aus Sicht des Gesellschafters im Rahmen der Unternehmensrestrukturierung Bochum/Hamburg, 12. April 2012 Doppelnützige Treuhand als Restrukturierungsinstrument in der Unternehmensfortführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung... 1. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 VII. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung... 1. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 VII. Abkürzungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 3 II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 A. Vorbemerkung... 5 B. Grundkonstellation...

Mehr

Das Innenverhältnis der OHG

Das Innenverhältnis der OHG Folie 11 Die Rechte und Pflichten der Gesellschafter ergeben sich aus dem GesV, subsidiär aus den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften (vgl. Folie 10). Für die Folgen von Pflichtverletzungen gelten die

Mehr

Die Zulàssigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfûgbarkeitsklausel. von Heiko Braun

Die Zulàssigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfûgbarkeitsklausel. von Heiko Braun Die Zulàssigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfûgbarkeitsklausel von Heiko Braun Verlag C.H. Beck Munchen 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkùrzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Fact Sheet Schuldscheindarlehen 30. Mai 2013 Seite 1

Fact Sheet Schuldscheindarlehen 30. Mai 2013 Seite 1 Blockvorlesung Corporate Finance: rechtliche Aspekte der finanziellen Restrukturierung Universität zu Köln, Wintersemester 2014/15, RA Dr. Rüdiger Theiselmann Fact Sheet Schuldscheindarlehen 30. Mai 2013

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Ingo Flore/Ulrike Traut Die Unternehmergesellschaft 2009 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII 1 Entstehungshintergrund und Gesetzgebungsverfahren 1 2 Übergangsvorschriften

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Seite Vorwort........................................................ V Hinweise zur Benutzung der CD-ROM.............................. VI Inhaltsübersicht..................................................

Mehr

Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS

Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS von KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG 1. Auflage Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft

Mehr

Vertragsstrafe, Schadensersatz und Entschädigung bei Bauverzögerungen

Vertragsstrafe, Schadensersatz und Entschädigung bei Bauverzögerungen Niebuhr Vertragsstrafe, Schadensersatz und Entschädigung bei Bauverzögerungen von Dr. Frank Niebuhr Rechtsanwalt, München Werner Verlag Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI XV Kapitel 1 Die Bauzeit

Mehr

Die Zulässigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfügbarkeitsklausel Braun

Die Zulässigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfügbarkeitsklausel Braun Schriftenreihe Information und Recht 63 Die Zulässigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfügbarkeitsklausel von Heiko Braun 1. Auflage Die Zulässigkeit von Service Level Agreements -

Mehr

Die GmbH in der Schweiz und in Deutschland

Die GmbH in der Schweiz und in Deutschland jjuzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft (LBR) Herausgegeben von Jörg Schmid im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern Band 8 Dirk Koehler Die GmbH in der Schweiz und in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Abgekürzt zitierte Literatur... Autorenliste...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Abgekürzt zitierte Literatur... Autorenliste... VII Vorwort der Herausgeber zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis..... Abgekürzt zitierte Literatur...... Autorenliste...... Seite V XV XXIII XXV 1. Kapitel Allgemeiner Teil des Kreditsicherungsrechts

Mehr

Systematischer Praxiskommentar Personen-

Systematischer Praxiskommentar Personen- Systematischer Praxiskommentar Personen- GbR OHG KG-< PartG EWIV Herausgegeben von Prof. Dr. Gerhard Ring Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, TU Bergakademie

Mehr

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht 1. Haftung 2. Gewinn- bzw. Verlustbeteiligung 3. Entnahmerechte 4. Leitungsbefugnis

Mehr

Grenzüberschreitende Kreditsicherung bei der Akquisitions- und Projektfinanzierung

Grenzüberschreitende Kreditsicherung bei der Akquisitions- und Projektfinanzierung Europäische Rechtsakademie (ERA), Trier Tagung Grenzüberschreitende Kreditsicherheiten Anerkennung und Insolvenzfestigkeit Grenzüberschreitende bei der Akquisitions- und Projektfinanzierung 9. März 2006

Mehr

Fragen zur Haftung von Geschäftsführer und Gesellschafter

Fragen zur Haftung von Geschäftsführer und Gesellschafter Fragen zur Haftung von Geschäftsführer und Gesellschafter GD SOLUTIONS GROUP CORP. 141 NE 3 RD AVENUE SUITE 8022 MIAMI, FL 33132 www.gd-solutions-consulting.com office@gd-solutions-consulting.com Fragen

Mehr

Das MoMiG kommt! Stand: 28. Oktober 2008

Das MoMiG kommt! Stand: 28. Oktober 2008 Das MoMiG kommt! Stand: 28. Oktober 2008 Überblick Ziele Schnellere Gründung Haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft Regelung der verdeckten Sacheinlage Bilanzielle Betrachtungsweise bei Kapitalaufbringung

Mehr

Herausforderungen von LBO Finanzierungen

Herausforderungen von LBO Finanzierungen MBO Kongress, 28. April 2015 Herausforderungen von LBO Finanzierungen Thomas Grau Managing Director, Head of Acquisition Finance Germany Michael Barfuß Managing Partner Inhalt 1. Leverage Effekt 2. Marktteilnehmer

Mehr

VO Bankvertragsrecht. Kredit- und Kreditsicherheiten. Darlehensvertrag

VO Bankvertragsrecht. Kredit- und Kreditsicherheiten. Darlehensvertrag VO Bankvertragsrecht Priv.-Doz. Dr. Florian Schuhmacher, LL.M. (Columbia) Kredit- und Kreditsicherheiten Kreditgeschäft als Bankgeschäft 1 I Nr. 2 KWG: Gewährung von Gelddarlehen und Akzeptkrediten Grundtyp:

Mehr

Asset Backed Securities. Steuerrecht. Dr.Otto Schmidt Köln. Dr jur Andreas Willburger. Verlag

Asset Backed Securities. Steuerrecht. Dr.Otto Schmidt Köln. Dr jur Andreas Willburger. Verlag Asset Backed Securities im Zivilund Steuerrecht von Dr jur Andreas Willburger Juristische GesamtbibliotheK Technische Hochschule DarmstadT Verlag Dr.Otto Schmidt Köln Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX I. Handelsrecht Lernziele 1 1. Einführung 3 1.1 Stellung des Handelsrecht in der Rechtsordnung 3 1.1.1 Handelsrecht und bürgerliches Recht 3 1.1.2 Handelsrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenübersicht*... 5. Bearbeiterverzeichnis... 6. Abkürzungsverzeichnis... 13. Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenübersicht*... 5. Bearbeiterverzeichnis... 6. Abkürzungsverzeichnis... 13. Literaturverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenübersicht*... 5 Bearbeiterverzeichnis........................... 6 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 15 I. Einführung... 29 II. Vertragsgestaltung....

Mehr

Begriff des Konsortialkredits, Gründe

Begriff des Konsortialkredits, Gründe Begriff des Konsortialkredits, Gründe Begriff: Gewährung eines oder mehrerer Kredite durch mehrere Kreditinstitute auf gemeinsame Rechnung Gründe: Eigenkapitalschonung Risikoverteilung Häufige Anwendungsfälle:

Mehr

Gesellschafterdarlehen und Haftungsfragen - Neue Risiken durch den BGH -

Gesellschafterdarlehen und Haftungsfragen - Neue Risiken durch den BGH - Gesellschafterdarlehen und Haftungsfragen - Neue Risiken durch den BGH - 7. Hamburger Fondsgespräche Hamburg, 6. November 2014 Dr. Martin Oltmanns, LL.M. Gesellschafterdarlehen und Haftungsfragen Neue

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einleitung. 2. Kapitel Die Selbstanzeige in der Beratungssituation: Was ist abzuklären? VII

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einleitung. 2. Kapitel Die Selbstanzeige in der Beratungssituation: Was ist abzuklären? VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturauswahl... XXI 1. Kapitel Einleitung I. ZahlenundFakten... 1 II. Die Neuregelung der Selbstanzeige 2015........................... 3 2. Kapitel Die Selbstanzeige

Mehr