FORSCHUNGSSTUDIE Oktober DevOps das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORSCHUNGSSTUDIE Oktober DevOps das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy"

Transkript

1 FORSCHUNGSSTUDIE Oktober 2014 DevOps das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy

2 2 FORSCHUNGSSTUDIE: DEVOPS: DAS Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy DevOps das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy Kurzfassung Die Application Economy motiviert Führungskräfte bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich wesentlicher Veränderungen in der IT und im Geschäft, wobei die Einführung von DevOps zu den wahrscheinlich wichtigsten Bereichen gehört. Für IT-Abteilungen, die eine technologische Strategie in ihren Unternehmen umsetzen und Kunden qualitativ hochwertige Software noch schneller anbieten möchten, stellt DevOps mit seinem Fokus auf der Zusammenarbeit verschiedener IT-Domänen vom Development bis zur Bereitstellung eine zunehmend interessante Möglichkeit dar. Deutlicher als je zuvor erkennen IT-Verantwortliche in Unternehmen, dass die Einführung von Best Practices, welche die Zusammenarbeit zwischen den Teams unterstützen, die Anwendungen entwickeln, testen und verwalten, die Softwarequalität erhöhen und die Customer Experience verbessern können. Das Befördern einer DevOps-Kultur und ihre Unterstützung mit den erforderlichen Tools kann es Unternehmen ermöglichen, sich in der heutigen anwendungsgesteuerten, in Clouds verbundenen und allseits mobilen Welt besser am Markt zu positionieren. Die Daten liefern den Beweis dafür. Den Ergebnissen der neuesten Studie von CA Technologies über die Application Economy und die Rolle von DevOps zufolge, gaben 88 % von befragten Geschäftsbereichs- und IT-Verantwortlichen an, dass sie DevOps bereits eingeführt haben oder planen, innerhalb der nächsten fünf Jahre einzuführen. Die von CA Technologies in Auftrag gegebene und von Vanson Bourne durchgeführte, weltweite Studie bestätigt die Ergebnisse einer ähnlichen Studie aus dem vergangenen Jahr, die ergab, dass 66 % von befragten leitenden IT- Entscheidungsträgern DevOps bereits eingeführt hatten bzw. die Einführung planten.

3 3 FORSCHUNGSSTUDIE: DevOps: Das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy Dieser Anstieg in nur einem Jahr lässt sich sowohl auf die gestiegenen Bereitstellungsanforderungen an die IT als auch auf den konkreten Nutzen zurückführen, der nach der Einführung von DevOps bereits erkennbar wird: Messbare Ergebnisse zeigen Verbesserungen von 15 % bis 21 %. Die Führungskräfte in dieser Studie fordern Folgendes: Verbesserung der Qualität und Performance von Anwendungen Verbesserung der End Customer Experience Gleichzeitige Bereitstellung von Software auf unterschiedlichen Plattformen Gleichzeitig verdeutlicht diese Studie aber auch, dass Unternehmens-IT und Unternehmensverantwortliche zum Erreichen positiver Ergebnisse und zur Erfüllung der ständig steigenden Anforderungen ihren Teil zur Umsetzung von DevOps leisten müssen. Investitionen in Mitarbeiter, Prozesse und Technologie werden nur dann erfolgreich sein, wenn sie auf eine optimal abgestimmte DevOps-Kultur ausgerichtet sind. Dieser Forschungsbericht ist der zweite in einer Reihe von fünf Berichten, die die Auswirkungen der Application Economy untersuchen. Darin sollen heutige DevOps- Umgebungen, der mögliche Nutzen, die Herausforderungen bei der Einführung sowie die erforderlichen Investitionen für eine erfolgreiche Umsetzung von DevOps aufgezeigt werden. Darüber möchten wir Sie genauer informieren.

4 4 FORSCHUNGSSTUDIE: DevOps: Das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy DevOps bietet messbare Resultate Je nachdem, wo sich ein Unternehmen innerhalb der Implementierung befindet, ermöglicht DevOps viele Verbesserungen. Die diesjährige Studie zeigt, dass viele der Befragten langfristig einen wesentlichen Nutzen erwarten und bereits von messbaren Ergebnissen berichten können. So gaben beispielsweise 46 % der befragten IT-Entscheidungsträger an, dass sie bereits eine Erhöhung bei der Anzahl der Bereitstellungen ihrer Software und Services verzeichnen konnten, und weitere 44 % gaben an, mit gleichen Ergebnissen zu rechnen. Etwa 39 % gaben an, dass sich die Anzahl der End User/Kunden, die ihre Software und Services nutzen, erhöht hat, und 39 % konnten eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Abteilungen erkennen. Mehr als ein Drittel sagte aus, dass sich die Qualität und Performance ihrer Software verbessert hat (36 %) und 34 % berichteten, dass sie den Zeitaufwand für Fehlerbehebung und Maintenance von Anwendungen reduzieren konnten (siehe Abb. 1). Nutzen von DevOps Auf mehr Plattformen verfügbar gemachte Lösungen/Services Verkürzte Bereitstellungsintervalle Intensivere Zusammenarbeit zwischen Abteilungen Weniger Zeitaufwand für Fehlerbehebung und Maintenance von Anwendungen Mehr Kunden, die unsere Lösungen/Services verwenden Verbesserung der Qualität und Performance unserer Anwendungen 31 % 46 % 39 % 34 % 39 % 36 % 60 % 44 % 50 % 54 % 49 % 51 % Neue Lösungen/Services, die sonst nicht möglich wären Verkürzung der Markteinführungszeit Umsatzsteigerung Senkung der Ausgaben für Development, Testing oder Operations 32 % 34 % 34 % 31 % 53 % 50 % 50 % 51 % Weniger Mitarbeiter, die mit Entwicklung und Bereitstellung unserer Lösungen/ Services beschäftigt sind 30 % 50 % Bereits erreicht Wird erwartet Abbildung 1. Welchen Nutzen haben Sie durch die Implementierung von DevOps in Ihrem Unternehmen erreicht oder erwarten Sie zu erreichen? Gesamt: Teilnehmer, die über DevOps verfügen oder eine Implementierung planen

5 5 FORSCHUNGSSTUDIE: DevOps: Das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy Die Teilnehmer der Umfrage gaben an, den Nutzen, den sie durch DevOps erhalten, wahrzunehmen und dass sie deutliche Verbesserungen in wichtigen geschäftlichen und technologischen Bereichen erkennen können. Die Ergebnisse zeigen, dass mit der Weiterentwicklung von DevOps innerhalb der Branche sich auch die Implementierungen weiterentwickeln und Messdaten bereitstellen, die sowohl für IT- Abteilungen als auch für ihr geschäftliches Pendant von großer Bedeutung sind. So zeigte sich etwa, dass die drei Bereiche, in denen der größte Nutzen erzielt wurde in allen wurden 21 % Verbesserungen erreicht zur Technologie, zum Geschäft oder zu beidem gehörten: neue Software/Services, die sonst nicht hätten entwickelt bzw. implementiert werden können, reduzierter Zeitaufwand für Fehlerbehebung und Maintenance von Anwendungen und verbesserte Zusammenarbeit zwischen Abteilungen. Die Ergebnisse zeigten Verbesserungen bei Application Performance, Mitarbeiterproduktivität und Softwareakzeptanz bei End Usern und Kunden. Außerdem gibt es auch Messdaten, die bestätigen, dass DevOps Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis haben kann: Befragte berichteten von einer Umsatzsteigerung von 19 % (siehe Abb. 2). Nutzen/Messdaten Verbesserung Neue Lösungen/Services, die sonst nicht möglich wären 21 % Weniger Zeitaufwand für Fehlerbehebung und Maintenance von Anwendungen 21 % Intensivere Zusammenarbeit zwischen Abteilungen 21 % Umsatzsteigerung 19 % Verbesserung der Qualität und Performance unserer bereitgestellten Anwendungen 19 % Senkung der Ausgaben für Development, Testing oder Operations 19 % Bereitstellung unserer Lösungen/Services für mehrere Plattformen 18 % Verkürzte Markteinführungszeiten für unsere Lösungen/Services 18 % Abbildung 2. Befragte berichten von Verbesserungen im zweistelligen Bereich in wichtigen technologischen und geschäftlichen Bereichen. Die Gesamtanzahl nach Nutzen ist abweichend. Mehr Kunden, die unsere Lösungen/Services verwenden 18 % Weniger Mitarbeiter, die mit Entwicklung und Bereitstellung unserer Lösungen beschäftigt sind 18 % Kürzere Bereitstellungsintervalle für unsere Lösungen/Services 15 %

6 6 FORSCHUNGSSTUDIE: DevOps: Das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy DevOps ist im Kommen DevOps ist eine Abkürzung, die die Zusammenarbeit zwischen den Teams aus Development und IT-Operations beschreibt, aber durch die Weiterentwicklungen im vergangenen Jahr noch weitaus mehr umfasst. Das tut sie zumindest in der Wahrnehmung der Menschen. Als CA Technologies Vanson Bourne im letzten Jahr mit der Umfrage unter IT-Entscheidungsträgern über DevOps beauftragte, zeigten die Ergebnisse, dass dieser Begriff für einige Verwirrung sorgte. Obwohl eine große Anzahl der Befragten angab, viele der durch DevOps definierten Grundprinzipien anzuwenden, nannten sie dies nicht zwangsläufig DevOps. Heute haben 88 % der Befragten angegeben, dass sie DevOps bereits eingeführt haben oder die Einführung innerhalb der nächsten fünf Jahre planen (siehe Abb. 3). Einführung von DevOps 18 % 12 % 24 % Bereits eingeführt Einführung in 2 Jahren geplant Einführung in 3-5 Jahren geplant Abbildung 3. Was glauben Sie, wie schnell DevOps in Ihrem Unternehmen eingeführt wird? Gesamt: % Keine Einführung geplant Die Ergebnisse zeigen, dass es im letzten Jahr einen deutlichen Anstieg bei der Einführung von DevOps gab. Das weist darauf hin, dass Geschäftsbereichs- und IT-Verantwortliche besser über die Aspekte und den potenziellen Nutzen einer Umsetzung von DevOps innerhalb ihres Unternehmens informiert sind (siehe Abb. 4) vs. 2014: DevOps-Einführung 88 % 66 % 34 % 12 % Abbildung 4. Die Daten im Jahresvergleich zeigen einen Anstieg bei der Wahrnehmung und Einführung von DevOps. Einführung abgeschlossen oder geplant Keine Einführung geplant oder unbekannt

7 7 FORSCHUNGSSTUDIE: DevOps: Das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy Was treibt DevOps voran? Early Wins (schnelle Verbesserungen der Geschäftsabläufe), Erfolgsgeschichten von Kollegen und Branchenschulungen könnten das Interesse an DevOps in den IT-Abteilungen von Unternehmen gefördert haben. Aber wahrscheinlicher ist es, dass Unternehmen einen erhöhten Erfolgsdruck durch den Wettbewerb in der Application Economy verzeichnen. In heutigen Geschäftsumgebungen werden viel höhere Anforderungen an technologische Abteilungen gestellt. Sie sollen Innovationen liefern und immer häufiger und schneller als je zuvor fehlerfreie Anwendungen und Services bereitstellen. Die ebenfalls von Vanson Bourne durchgeführte Studie How to Survive and Thrive in the Application Economy zeigte auf, dass von 711 befragten Geschäftsbereichsverantwortlichen 94 % einen erhöhten Druck verzeichnen, immer mehr Anwendungen immer schneller bereitstellen zu müssen. Dies hat definitiv dazu beigetragen, das Interesse an und die Investitionen in DevOps zu erhöhen. Die Studie zeigt, dass es viele Gründe gibt, warum DevOps jetzt eine zunehmend sinnvolle Option für Unternehmen ist. 42 % der Befragten gaben an, dass sich Softwarequalität in der Application Economy verbessern muss. Die Application Performance wurde als Hauptgrund für DevOps genannt, da Unternehmen bewusst geworden ist, dass sie Kunden verlieren können, wenn die Benutzeroberflächen ihrer Anwendungen nicht intuitiv sind oder Anwendungen nur langsam reagieren. Der zweite Grund legt den Schwerpunkt direkt auf die Customer Experience, wie 34 % der dieses Jahr Befragten angaben (siehe Abb. 5). Die Einführung von DevOps antreibende Faktoren Die Verbesserung der Qualität und Performance von Anwendungen Die Verbesserung der End Customer Experience Der größere Bedarf für gleichzeitige Bereitstellung auf unterschiedlichen Plattformen Der steigende Einsatz von Mobile Devices Der Druck, Anwendungen noch schneller bereitzustellen Die Notwendigkeit einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen Teams aus Development und Operations Der Bedarf für Entwicklung und Bereitstellung Cloud-basierter Anwendungen Die steigende Komplexität von IT-Infrastrukturen 42 % 34 % 29 % 28 % 27 % 25 % 19 % 14 % Notwendigkeit der Senkung der IT-Kosten 5 % Abbildung 5. Was macht DevOps notwendig? Gesamt: 1.425

8 8 FORSCHUNGSSTUDIE: DevOps: Das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy Diese Faktoren sind direkt mit der Mobilität sowie der kontinuierlichen Konnektivität und der anwendungsgesteuerten Erlebniswelt von Kunden verknüpft. Interessanterweise wurde unter den 2013 Befragten der Bedarf an intensiverer Zusammenarbeit zwischen den Teams aus Development und Operations als Hauptgrund zur Einführung von DevOps genannt. Obgleich die Faktoren noch immer in der Top 10 der Befragten genannt werden, üben die Forderungen nach schnelleren Software Releases und die Unterstützung unterschiedlicher Mobile Devices heute einen stärkeren Druck auf IT und Unternehmen aus als in der Vergangenheit. Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Unternehmen, das eine Mobilitätsstrategie verfolgt, noch erfolgreicher sein kann, wenn es auch DevOps implementiert. Eine Technologiestrategie verfolgende Unternehmen und IT-Abteilungen müssen sich einer Transformation unterziehen, um Anwendungen so bereitstellen zu können, wie es von Kunden verlangt wird. In vielen Fällen handelt es sich dabei um mobile Technologien. Dabei kann DevOps ihnen helfen. Potenzielle Fallstricke bei DevOps Jedes lohnenswerte Vorhaben birgt Herausforderungen. Und bei DevOps ist es nicht anders. Tatsächlich stellt DevOps einen Ansatz dar, der mehr Resultate erbringt, je mehr in ihn investiert wird. Die Befragten in dieser Studie gaben häufig Bedenken an hinsichtlich der Security und der Einhaltung von Vorschriften (28 %) bei der Einführung von DevOps. IT-Verantwortliche zeigten sich besorgt darüber, auf welche Weise sie den Investitionsertrag (ROI) am besten messen und kommunizieren können (27 %). Die letztgenannte Aussage tauchte erst in der diesjährigen Studie auf, was vielleicht darauf hindeutet, dass es trotz der steigenden Beliebtheit von DevOps unter den Early Adoptern noch keine geeignete Methode zum Erhalt von Messdaten gibt, durch die der Erfolg einer Implementierung belegt werden kann (siehe Abb. 6).

9 9 FORSCHUNGSSTUDIE: DevOps: Das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy Hindernisse für eine DevOps-Einführung Bedenken hinsichtlich Security oder Einhaltung von Vorschriften Schwierigkeit, den Investitionsertrag zu belegen Organisatorische Komplexität Auswahl des richtigen DevOps-Beratungsunternehmens Rollen und Verantwortlichkeiten in Development und Operations sind nicht koordiniert Fehlendes Verständnis der Phasen des Entwicklungslebenszyklus und davon, wer verantwortlich ist Keine Unterstützung durch die Unternehmensführung Kein Budget oder fehlende Klarheit darüber, wessen Budget für was herangezogen werden soll Mangel an geeigneten Fachkenntnissen in den Teams aus Development und Operations 28 % 27 % 27 % 26 % 25 % 19 % 18 % 17 % 16 % Keine Zeit/Ressourcen zur Entwicklung eines Plans oder einer Strategie verfügbar 8 % Auswahl von Tools, die eine Zusammenarbeit der Teams ermöglichen 5 % Abbildung 6. Was sind die größten Hindernisse für die Umsetzung einer DevOps-Strategie in Ihrem Unternehmen? Gesamt: Einige andere Hindernisse, die von den Befragten genannt wurden, deuten auf ein Problem hin, dem sich viele Unternehmen in der Application Economy gegenübersehen: Kompetenzdefizite. In dieser Studie zeigten die Befragten einen neuen Problembereich auf: Wie findet man das passende DevOps-Beratungsunternehmen? Wenn die Geschäftsbereichs- und IT-Verantwortlichen die erforderlichen Fachkenntnisse für die Bereitstellung von DevOps nicht im eigenen Unternehmen finden können, würden sie nach einer externen Quelle mit diesen Fachkenntnissen suchen. Es waren nicht nur 26 % der Befragten, die extern nach Beratung für DevOps suchten, sondern auch 16 %, die angaben, auch ihre unternehmensinternen Fachkenntnisse erneut zu überprüfen. Wenn sich die richtige Kombination aus Kompetenzen und Know-how für Development, IT-Operations und Geschäft nicht durch das aktuelle Personal zusammenstellen lässt, müssen die Verantwortlichen vorhandene Mitarbeiter für DevOps schulen lassen oder neue hinzuholen.

10 10 FORSCHUNGSSTUDIE: DevOps: Das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy DevOps- Investitionsbereiche Geschäftsbereichs- und IT-Verantwortliche mit bestehender oder geplanter DevOps- Bereitstellung verstehen die Notwendigkeit zum Schutz und zur Förderung ihrer Investitionen. Das Geld wird jedoch nicht vorwiegend für Software ausgegeben. Eine Möglichkeit zur Überwindung von Hindernissen, wie etwa fehlende interne Qualifikationen und DevOps-Fachkenntnisse, sahen die Befragten in der Investition in Schulungen und in der Einstellung neuer Mitarbeiter. Auf die Frage, welche Investitionen in DevOps sie für 2014 erwarten, gaben fast zwei Drittel (63 %) der Befragten an, dass sie neue Mitarbeiter mit den erforderlichen Kenntnissen einstellen würden. Und über die Hälfte (51 %) gab an, dass sie ein Beratungsunternehmen mit DevOps-Erfahrungen hinzuziehen würde (siehe Abb. 7). Erwartete DevOps-Investitionen Einstellung neuer Mitarbeiter mit den nötigen Kompetenzen 63 % Hinzuziehen eines Beratungsunternehmens mit DevOps-Erfahrung Prozessumgestaltungen Schulung von Teams aus Development und Operations 51 % 51 % 46 % Veränderung der organisatorischen Struktur 40 % Neue Tools 30 % Abbildung 7. Welche der folgenden Investitionen wird Ihr Unternehmen im kommenden Jahr im Rahmen Ihrer Umsetzung einer DevOps-Methodik wahrscheinlich tätigen? Gesamt: 499 IT-Entscheidungsträger mit bereits umgesetzter oder für die nächsten zwei Jahre geplanter DevOps-Implementierung

11 11 FORSCHUNGSSTUDIE: DevOps: Das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy Die in der Studie 2013 Befragten gaben außerdem an, dass Investitionen in Schulungen und Personalentwicklung notwendig seien. Die Ergebnisse von 2014 zeigen dagegen, abgesehen von einigen kritischen Bereichen, dass Investitionen in Kompetenzen Vorrang gegenüber denen in Tools gewährt wird. Dieser Trend zur Einstellung neuer Mitarbeiter mit den benötigten Kompetenzen reiht sich ein in die Pläne von IT-Entscheidungsträgern, weniger in Schulungen für vorhandene Mitarbeiter in Development und Operations investieren zu wollen (siehe Abb. 8). Der Schritt in Richtung Erhöhung der Mitarbeiterzahl kommt sowohl den Unternehmen als auch potenziellen Kandidaten zugute vs. 2014: DevOps-Investitionen 71 % 63 % 73 % 53 % 46 % 30 % Abbildung 8. Den Befragten zufolge verlagerten sich die IT- Investitionen zur Unterstützung ihrer DevOps-Strategie im Jahresvergleich auf die Einstellung neuer Mitarbeiter. Schulung von Teams aus Development und Operations Einstellung neuer Mitarbeiter mit den nötigen Kompetenzen Neue Tools Geschäftsbereichs- und IT-Verantwortliche zeigen nicht nur großes Interesse an der Einstellung neuer Mitarbeiter, sondern sehen auch die Notwendigkeit, in ausgewählte Tools zu investieren, um DevOps zu unterstützen. Es überrascht kaum, dass Tools zur Überwachung der Application Performance mit 38 % die Liste anführen, in der nach den wichtigsten DevOps-Tools gefragt wurde (siehe Abb. 9). Diese Tools können nicht nur aufzeigen, dass eine Anwendung ausfällt, sondern auch, dass sich ihre Performance verschlechtert und somit eine suboptimale Customer Experience bereitstellt. Solche Informationen sind für Teams, die an der Bereitstellung unterschiedlicher Anwendungen in kurzen Intervallen arbeiten, von unschätzbarem Wert. Der hohe Stellenwert in den Ergebnissen für das Testing zeigt zudem, dass die Befragten die Bedeutung von sowohl funktionsbezogenem als auch nicht funktionsbezogenem Testing erkennen, wenn Anwendungen wie vorgesehen funktionieren, einsatzfähig und mit optimaler Performance betrieben werden sollen. Neben den maximierten Releasezyklen müssen die Teams auch die Qualität der Software gewährleisten können. Die von den Befragten angegebenen Investitionspläne zeigen einen größeren und konzentrierteren Fokus auf die heutigen Anforderungen von DevOps auf.

12 12 FORSCHUNGSSTUDIE: DevOps: Das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy Wichtigste DevOps-Tools Überwachung der Application Performance Performance Testing Funktionsbezogenes Testing Unternehmens-Security Releaseautomatisierung Capacity Management Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung Change/Configuration Management Projekt- und Programmmanagement Servicevirtualisierung Management hybrider Clouds Infrastructure Management Management virtueller Labore 38 % 37 % 33 % 30 % 28 % 27 % 25 % 24 % 24 % 24 % 21 % 17 % 15 % Network Performance Management 11 % Abbildung 9. Welche Tools schätzen Sie als die wichtigsten zur Umsetzung von DevOps ein? Gesamt: 714 IT-Entscheidungsträger

13 13 FORSCHUNGSSTUDIE: DevOps: Das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy Förderung von DevOps in Ihrem Unternehmen Diese Studie zeigt schlüssig auf, dass weltweit bereits viele Unternehmen mit der Einführung, Untersuchung und Identifizierung von DevOps als wichtige strategische Initiative in der heutigen Application Economy begonnen haben. Unternehmen nutzen eine gesunde Mischung aus externen und internen Indikatoren zur Messung ihres Erfolges mit DevOps (siehe Abb. 10). Diese Ausgewogenheit zwischen beiden Indikatoren zeigt einen neuen Reifegrad von DevOps-Implementierungen auf und bestätigt, dass Verantwortliche für IT und Geschäft einen proaktiveren Ansatz als noch vor etwa einem Jahr verfolgen, als Unternehmen noch damit zu kämpfen hatten, den Erfolg ihrer Initiativen mit Resultaten zu belegen (siehe Abb. 11). Methoden zur Messung des Erfolges von DevOps Abbildung 10. Wie werden Sie den Erfolg von DevOps primär bemessen? Gesamt: Teilnehmer, die bereits über DevOps verfügen oder eine Implementierung planen 8 % 48 % 44 % Messung des Erfolges primär anhand externer Faktoren (Umsatz, Markteinführungszeit, Customer Experience usw.) Messung des Erfolges primär anhand interner Faktoren (Kosten, Effizienz, Investitionsertrag usw.) Noch unentschieden 2013 vs. 2014: DevOps-Investitionen 55 % 48 % 44 % 40 % Abbildung 11. Befragte der letztjährigen Umfrage verließen sich vorwiegend auf externe Faktoren zur Messung des DevOps-Erfolges. Primär externe Faktoren (Umsatz, Markteinführungszeit, Customer Experience usw.) Primär interne Faktoren (Kosten, Effizienz, Investitionsertrag usw.) % 8 % Noch unentschieden

14 14 FORSCHUNGSSTUDIE: DevOps: Das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy Eine Vorlage für den Erfolg von DevOps Ganz gleich, ob es nun der Druck seitens der Nachfrage nach mobilen Anwendungen und Geräten ist oder der Versuch, die Customer Experience durch ihre Software zu verbessern IT und Unternehmensverantwortliche sehen DevOps als Lösung an. Sie arbeiten nun daran, den Ansatz ihren spezifischen Anforderungen und gewünschten Ergebnissen entsprechend anzupassen. Die Beachtung weniger wichtiger Schritte kann dazu beitragen, beim Einstieg in DevOps weniger Probleme und mehr Antworten zu finden. Definieren angestrebter Ergebnisse: Mit der Einführung von DevOps verfolgen unterschiedliche Unternehmen auch unterschiedliche Ziele. Verstehen Sie, warum das Unternehmen mit DevOps intensivere Zusammenarbeit und erhöhte Agilität erreichen möchte, und entwickeln Sie eine Strategie. Kommunizieren gemeinsamer Ziele: Bislang arbeiteten die Teams aus Development und Operations in getrennten Abteilungen und strebten unterschiedliche Ergebnisse an. DevOps verfolgt den Ansatz, dass alle Teams gemeinsam dieselben Ziele verfolgen. Beispielsweise möchten Anwendungsentwickler eine bessere Customer Experience mit ihrer Lösung anbieten, wohingegen die IT versucht, durch Nachverfolgung von Messdaten zur Application Performance genau dieses Ergebnis zu messen. Identifizieren kompetenter Mitarbeiter zur Unterstützung der Strategie: Kompetenz ist ein wesentlicher Faktor zur erfolgreichen Implementierung von DevOps in einem Unternehmen. Die Menschen, die die Bedeutung eines Wandels in der Unternehmenskultur und in domänenübergreifenden Prozessen, einschließlich des Geschäftlichen, verstehen, werden für das Erreichen positiver Ergebnisse und zur Kommunikation von Early Wins durch DevOps unerlässlich sein. Bewerten von DevOps-Toolsets: Zusätzlich zur Beurteilung von Kompetenzen und bestehenden Prozessen sollten Unternehmen die Effizienz vorhandener Toolsets bewerten. Dies gilt besonders im Hinblick auf erhöhten Durchsatz im Development ohne Beeinträchtigung der Software sowie verkürzte Vorlaufzeiten, beschleunigte Bereitstellungen und Verbesserung der Customer Experience. Quantifizieren der internen und externen Bemessung des Erfolges: Legen Sie fest, wie der Erfolg von DevOps gemessen werden soll. Soll der Erfolg an Kundenergebnissen, internen Kosteneinsparungen oder am Rückgang von Softwarefehlern bemessen werden? Finden Sie Möglichkeiten, Erfolg zu quantifizieren, und bauen Sie auf jeder Verbesserung auf. Bereitschaft für kontinuierliche Verbesserungen: DevOps hat kein Verfallsdatum. Es mag die Lösung für viele Probleme innerhalb von Unternehmen sein, aber eine DevOps-Bereitstellung unterliegt einem stetigen Wandel und wächst mit jeder neuen Geschäfts- und Technologieinitiative weiter. DevOps wird für IT und Unternehmen einfach zum neuen Normalzustand.

15 15 FORSCHUNGSSTUDIE: DevOps: Das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy Methodik Diese weltweite Studie wurde von Vanson Bourne im Juli 2014 unter leitenden Geschäftsbereichs- und IT-Verantwortlichen in Unternehmen mit mindestens 500 Mio. USD Jahresumsatz online durchgeführt. Tätigkeitsprofil der Befragten: Befragte nach Position im Unternehmen 5 % CEO/COO/CMO/CTO 19 % 10 % 27 % 10 % CSO/CISO EVP, SVP, GM, Präsident VP Managing Partner 11 % 18 % Direktor Unternehmensarchitekt Die Umfrage wurde in fünf vertikalen Branchen (Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation und Medien/Unterhaltung) in den folgenden 13 Ländern durchgeführt: USA, Kanada, Brasilien, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Schweiz, Spanien, Australien, China, Indien und Japan.

16 16 FORSCHUNGSSTUDIE: DevOps: Das Geheimnis zum Erfolg in der Application Economy Weitere Informationen Weitere Informationen zu diesem Forschungsbericht sowie die aktuellen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zur Application Economy finden Sie unter /rewrite. Über CA Technologies CA Technologies (NASDAQ: CA) entwickelt Software, die Unternehmen bei der Umstellung auf die Application Economy unterstützt. Software steht im Mittelpunkt jedes Unternehmens in allen Branchen. Von der Planung über die Entwicklung bis zu Management und Security CA Technologies arbeitet weltweit mit Unternehmen zusammen, um die Art, wie wir leben, Transaktionen durchführen und kommunizieren, mit zu verändern, ganz gleich, ob in mobilen, privaten und öffentlichen Cloud-Umgebungen oder in verteilten Systemen und Mainframe-Umgebungen. Weitere Informationen finden Sie unter. Mit CA Technologies unter vernetzen Copyright 2014 CA Technologies. Alle Rechte vorbehalten. Alle Markenzeichen, Markennamen, Dienstleistungsmarken und Logos, auf die hier verwiesen wird, sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen. CS _1014

CA Cross-Enterprise Application Performance Management r2.0

CA Cross-Enterprise Application Performance Management r2.0 PRODUKTBLATT CA Cross-Enterprise Application Performance Management r2.0 Ganz neue Einblicke in kritische Messdaten für die Datenbank- und Netzwerkperformance sowie die Möglichkeit einer 360-Grad- Ansicht

Mehr

CA Clarity PPM. Übersicht. Nutzen. agility made possible

CA Clarity PPM. Übersicht. Nutzen. agility made possible PRODUKTBLATT CA Clarity PPM agility made possible CA Clarity Project & Portfolio Management (CA Clarity PPM) unterstützt Sie dabei, Innovationen flexibel zu realisieren, Ihr gesamtes Portfolio bedenkenlos

Mehr

AT&S Erhöht mit Verbessertem IT-Management die Effizienz und die Geschäftsflexibilität

AT&S Erhöht mit Verbessertem IT-Management die Effizienz und die Geschäftsflexibilität CUSTOMER SUCCESS STORY März 2014 AT&S Erhöht mit Verbessertem IT-Management die Effizienz und die Geschäftsflexibilität KUNDENPROFIL Branche: Fertigung Unternehmen: AT&S Mitarbeiter: 7.500 Umsatz: 542

Mehr

Erfolgreiche Bereitstellung von Kommunikations- und Collaboration-Lösungen für mittlere Unternehmen

Erfolgreiche Bereitstellung von Kommunikations- und Collaboration-Lösungen für mittlere Unternehmen Ein Technology Adoption Profile im Auftrag von Cisco Systems Erfolgreiche Bereitstellung von Kommunikations- und Collaboration-Lösungen für mittlere Unternehmen März 2013 Einführung Die Art und Weise,

Mehr

Mit CA Unified Infrastructure Management Lösungen steigert die Universität St. Gallen die Qualität ihres IT-Angebotes

Mit CA Unified Infrastructure Management Lösungen steigert die Universität St. Gallen die Qualität ihres IT-Angebotes CUSTOMER SUCCESS STORY DEZEMBER 2015 Mit CA Unified Infrastructure Management Lösungen steigert die Universität St. Gallen die Qualität ihres IT-Angebotes KUNDENPROFIL Branche: Universität Unternehmen:

Mehr

CA Business Service Insight

CA Business Service Insight PRODUKTBLATT: CA Business Service Insight CA Business Service Insight agility made possible Mit CA Business Service Insight wissen Sie, welche Services in Ihrem Unternehmen verwendet werden. Sie können

Mehr

Finanzielle Auswirkungen von BYOD

Finanzielle Auswirkungen von BYOD Finanzielle Auswirkungen von BYOD Die zehn wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie Jeff Loucks/Richard Medcalf Lauren Buckalew/Fabio Faria Die Zahl der BYOD-Geräte in den sechs in unserer Studie erfassten

Mehr

Intranet. Erfolg. Was die Zukunft bringt. Digital Workplace. Namics.

Intranet. Erfolg. Was die Zukunft bringt. Digital Workplace. Namics. Intranet. Erfolg. Was die Zukunft bringt. Digital Workplace. Benjamin Hörner. Senior Manager. 21. März 2013 Der digitale Arbeitsplatz. Connect Collaboration Social Networking and instant Collaboration,

Mehr

Mutaree Change Barometer 2. Nutzentransparenz herstellen

Mutaree Change Barometer 2. Nutzentransparenz herstellen Mutaree Change Barometer 2 Wirksamkeit von Change Management messbar machen Nutzentransparenz herstellen Summary Zum Großteil stammen die Teilnehmer dieses Change B BarometersausUnternehmen aus mit mehr

Mehr

Mit CA Project & Portfolio Management SaaS Unterstützt Qantas die Geschäftliche Transformation

Mit CA Project & Portfolio Management SaaS Unterstützt Qantas die Geschäftliche Transformation CUSTOMER SUCCESS STORY Juli 2013 Mit CA Project & Portfolio Management SaaS Unterstützt Qantas die Geschäftliche Transformation KUNDENPROFIL Brance: Luftfahrt Unternehman: Qantas Mitarbeiter: 33.000 Wert:

Mehr

Zeitversetzte Videointerviews: Recruiting-Software für innovative HR Business Partner. 21.05.2015 HR Software Day Hanna Weyer

Zeitversetzte Videointerviews: Recruiting-Software für innovative HR Business Partner. 21.05.2015 HR Software Day Hanna Weyer Zeitversetzte Videointerviews: Recruiting-Software für innovative HR Business Partner 21.05.2015 HR Software Day Hanna Weyer Über viasto viasto GmbH 2010 gegründet heute: 23 Mitarbeiter aus 8 Nationen

Mehr

Service Insight. KUNDENPROFIL Brache: IT-Services Unternehmen: Scitum Mitarbeiter: Über CUSTOMER LOGO HERE UNTERNEHMEN EMPRESA HERAUSFORDERUNG

Service Insight. KUNDENPROFIL Brache: IT-Services Unternehmen: Scitum Mitarbeiter: Über CUSTOMER LOGO HERE UNTERNEHMEN EMPRESA HERAUSFORDERUNG CUSTOMER SUCCESS STORY Juni Maio2013 2013 Halbiert reduz emdie 50% Dauer o tempo der Berichterzeugung de produção demit relatórios Business com Service Business Insight Service Insight CUSTOMER LOGO HERE

Mehr

Trend 2013: IT ist Wachstumstreiber in EMEA

Trend 2013: IT ist Wachstumstreiber in EMEA 12. Februar 2013 Trend 2013: IT ist Wachstumstreiber in EMEA EMC-Umfrage unter 6 656 IT-Entscheidern in 22 Ländern gibt Aufschluss über die geschäftlichen Prioritäten für 2013 Die Umfrage identifiziert

Mehr

Optimierung agiler Projekte. agility made possible. für maximale Innovationskraft

Optimierung agiler Projekte. agility made possible. für maximale Innovationskraft Optimierung agiler Projekte agility made possible für maximale Innovationskraft Schnellere Bereitstellung von Innovationen dank agiler Methoden In dem schnelllebigen, anspruchsvollen Geschäftsumfeld von

Mehr

X[iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign

X[iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign Erfolgsfaktoren in der Kundenkommunikation von Dirk Zimmermann Kunden möchten sich, ihre Wünsche, Bedürfnisse und Anliegen in der Kommunikation wiederfinden. Eine Kommunikation nach Kundenzuschnitt ist

Mehr

IT Investment Check 2015

IT Investment Check 2015 IT Investment Check 2015 Whitepaper November 2014 16. 20. März 2015 Hannover Germany cebit.de New Perspectives in IT Business Der große IT Investment Check 2015. Wer sind die IT-Entscheider im Unternehmen?

Mehr

Lexmark Nutzt zur Umgestaltung der IT Lösungen von CA Service Assurance

Lexmark Nutzt zur Umgestaltung der IT Lösungen von CA Service Assurance CUSTOMER SUCCESS STORY März 2014 Lexmark Nutzt zur Umgestaltung der IT Lösungen von CA Service Assurance KUNDENPROFIL F Branche: IT-Services S Unternehmen: n Lexmark Mitarbeiter: 12.000 Umsatz: 3,8 Mrd.

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

Die Ergebnisse basieren auf den Daten zu mobilen Transaktionen und Umsätzen, die im zanox Netzwerk erzielt wurden.

Die Ergebnisse basieren auf den Daten zu mobilen Transaktionen und Umsätzen, die im zanox Netzwerk erzielt wurden. zanox Mobile Performance Barometer 2015: Mobile Transaktionen erreichen einen neuen Höhepunkt im 4. Quartal 2014 (Smartphones und Tablets) mit Wachstumsraten von 128 % von September auf Oktober Tablets

Mehr

LÖSUNG IM ÜBERBLICK SCHLIESSEN der DevOps-Lücke

LÖSUNG IM ÜBERBLICK SCHLIESSEN der DevOps-Lücke LÖSUNG IM ÜBERBLICK SCHLIESSEN der DevOps-Lücke Kann durch verbesserte Zusammenarbeit und gemeinsame Automatisierung von Development und IT-Operations geschäftlicher Nutzen schneller erreicht werden? Das

Mehr

CA Mainframe Chorus for Security and Compliance Management Version 2.0

CA Mainframe Chorus for Security and Compliance Management Version 2.0 PRODUKTBLATT CA Mainframe Chorus for Security and Compliance CA Mainframe Chorus for Security and Compliance Management Version 2.0 Vereinfachen und optimieren Sie die Aufgaben des Security und Compliance

Mehr

Demografische Entwicklung und strategische Personalsuche

Demografische Entwicklung und strategische Personalsuche VON NILGÜN AYGEN, erschienen in Personal-Profi 5/07 S. 288/289 Der Beschluss des Deutschen Bundestags vom 09.03.2007 über die schrittweise Anhebung des Rentenalters von derzeit 65 auf 67 Jahre hat die

Mehr

STEIGERN SIE DIE QUALITÄT IHRER MAINFRAME APPLIKATIONEN FEHLERFREI SOFTWARE ENTWICKELN UND IN BETRIEB NEHMEN TROTZ DEVOPS VON TOBIAS BRAUN. www.pks.

STEIGERN SIE DIE QUALITÄT IHRER MAINFRAME APPLIKATIONEN FEHLERFREI SOFTWARE ENTWICKELN UND IN BETRIEB NEHMEN TROTZ DEVOPS VON TOBIAS BRAUN. www.pks. STEIGERN SIE DIE QUALITÄT IHRER MAINFRAME APPLIKATIONEN FEHLERFREI SOFTWARE ENTWICKELN UND IN BETRIEB NEHMEN TROTZ DEVOPS VON TOBIAS BRAUN www.pks.de ZEIT, QUALITÄT UND KOSTEN DIE DREI MAGISCHEN PFEILER

Mehr

WIE KANN ICH DIE KOSTEN- UND LEISTUNGSZIELE MEINER ORGANISATION OHNE NEUE INVESTITIONEN ERFÜLLEN?

WIE KANN ICH DIE KOSTEN- UND LEISTUNGSZIELE MEINER ORGANISATION OHNE NEUE INVESTITIONEN ERFÜLLEN? WIE KANN ICH DIE KOSTEN- UND LEISTUNGSZIELE MEINER ORGANISATION OHNE NEUE INVESTITIONEN ERFÜLLEN? Wie kann ich die Kosten- und Leistungsziele meiner Organisation ohne neue Investitionen erfüllen? Das CA

Mehr

Besser aufgestellt: Wettbewerbsvorsprung durch verstärkte Cloud-Nutzung Ergebnisse für Deutschland

Besser aufgestellt: Wettbewerbsvorsprung durch verstärkte Cloud-Nutzung Ergebnisse für Deutschland Besser aufgestellt: Ergebnisse für Deutschland Landesspezifischer August 2015 Zusammenfassung Die Cloud ist im Aufwind, doch nur wenige Unternehmen verfügen über fortschrittliche Cloud-Strategien Eine

Mehr

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung 29.10.2013 Susan Volkmann, IBM Cloud Leader Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) "The Grounded

Mehr

Ergebnisse für den Einzelhandel

Ergebnisse für den Einzelhandel Cisco Customer Experience Research Ergebnisse für den Einzelhandel Globale Daten 2013 Cisco und/oder Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Vertrauliche Informationen von Cisco 1 1.514 befragte Verbraucher

Mehr

Der CIO der Zukunft Forschungsbericht

Der CIO der Zukunft Forschungsbericht Der CIO der Zukunft Forschungsbericht Der Weg zum Entwickler innovativer Geschäftsmodelle Bericht weitergeben Der CIO der Zukunft: Der Weg zum Entwickler innovativer Geschäftsmodelle 2 Wie eine vor Kurzem

Mehr

Executive Briefing. Big Data und Business Analytics für Kunden und Unternehmen. In Zusammenarbeit mit. Executive Briefing. In Zusammenarbeit mit

Executive Briefing. Big Data und Business Analytics für Kunden und Unternehmen. In Zusammenarbeit mit. Executive Briefing. In Zusammenarbeit mit Big Data und Business Analytics für Kunden und Unternehmen Umfangreiche und ständig anwachsende Datenvolumen verändern die Art und Weise, wie in zahlreichen Branchen Geschäfte abgewickelt werden. Da immer

Mehr

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen 2 Was wir glauben Roche ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Diagnostik. Wir konzentrieren uns darauf, medizinisch

Mehr

TelstraClear verbessert den Wettbewerbsvorteil durch Service Assurance-Reporting

TelstraClear verbessert den Wettbewerbsvorteil durch Service Assurance-Reporting Customer Success Story TelstraClear verbessert den Wettbewerbsvorteil durch Service Assurance-Reporting Kundenprofil Branche: Telekommunikation Unternehmen: TelstraClear Unternehmen Als eines der führenden

Mehr

CA Mainframe Software Manager r3.1

CA Mainframe Software Manager r3.1 PRODUKTBLATT CA Mainframe Software Manager CA Mainframe Software Manager r3.1 CA Mainframe Software Manager (CA MSM) ist eine Schlüsselkomponente der Mainframe 2.0-Strategie von CA Technologies, mit der

Mehr

Enterprise Mobility Marktüberblick und Trends STEFAN KÜHLE DIPLOM-INGENIEUR (FH) BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER

Enterprise Mobility Marktüberblick und Trends STEFAN KÜHLE DIPLOM-INGENIEUR (FH) BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER Enterprise Mobility Marktüberblick und Trends STEFAN KÜHLE DIPLOM-INGENIEUR (FH) BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER AGENDA SEVEN PRINCIPLES Enterprise Mobility: Trends und Einflüsse Herausforderungen Enterprise

Mehr

SAP Support On Demand - IBMs kombiniertes Service-Angebot für SAP Hosting und SAP Application Management Services (AMS)

SAP Support On Demand - IBMs kombiniertes Service-Angebot für SAP Hosting und SAP Application Management Services (AMS) (IGS) SAP Support On Demand - IBMs kombiniertes Service-Angebot für SAP Hosting und SAP Application Services (AMS) Martin Kadner, Product Manager SAP Hosting, GTS Klaus F. Kriesinger, Client Services Executive,

Mehr

Indeed Studie zum Mobile Recruitment in Deutschland 2015

Indeed Studie zum Mobile Recruitment in Deutschland 2015 Indeed Studie zum Mobile Recruitment in Deutschland 2015 Indeed Studie zum Mobile Recruitment in Deutschland 2015 Einleitung Das Internet hat viele Bereiche unseres Lebens grundlegend verändert, so auch

Mehr

Wege aufzeigen. Peter Burghardt, techconsult GmbH. September 2015. 2015 techconsult GmbH Tel.: +49 (0) 561/8109-0 www.techconsult.

Wege aufzeigen. Peter Burghardt, techconsult GmbH. September 2015. 2015 techconsult GmbH Tel.: +49 (0) 561/8109-0 www.techconsult. Wege aufzeigen Wege aufzeigen Flexibilität und Effizienz in den Unternehmensprozessen des Mittelstands: Welche Rolle spielt die Cloud? Microsoft Azure SMB Fokustag Webcast Peter Burghardt, techconsult

Mehr

erfüllen? agility made possible

erfüllen? agility made possible LÖSUNG IM ÜBERBLICK Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten beim Infrastructure Management Kann die IT die Erwartungen des Unternehmens trotz massiv gestiegener Infrastrukturkomplexität und empfindlicher

Mehr

W I S S E N S I C H E R N

W I S S E N S I C H E R N W I S S E N S I C H E R N Wissensmanagement als Mittel zum effizienten Ressourceneinsatz Ingenieurbüro für D i p l. - I n g. P e t e r L e h m a c h e r S t e t t i n e r S t r a ß e 1 7, 5 3 1 1 9 B o

Mehr

Wertbeitrag der IT in Unternehmen steigt und wird durch. Systemintegration und Hybrid Cloud sind Top-Themen der

Wertbeitrag der IT in Unternehmen steigt und wird durch. Systemintegration und Hybrid Cloud sind Top-Themen der PRESSE-INFORMATION IT- 15-04- 15 LÜNENDONK - WHITEPAPER: 5 VOR 12 DIE DIGITALE TRANSFORMATION WARTET NICHT Digitaler Wandel gelingt nur Top-Down sowie durch Re-Organisation und neue Unternehmenskultur

Mehr

Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud

Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud Die Cloud Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud Die Auswirkungen und Aspekte von Cloud-Lösungen verstehen Cloud-Lösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,

Mehr

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG Dr. Jochen Ruetz, CFO 13. Mai 2015 Auf einen Blick Die GFT Group ist globaler Partner für digitale Innovation. GFT entwickelt IT-Lösungen für den

Mehr

Accentiv Quasar Trendbarometer

Accentiv Quasar Trendbarometer Accentiv Quasar Trendbarometer September 2009: Verkaufswettbewerbe Quasar Communications Agentur für Sales- und Relationship-Marketing verkaufen.motivieren.binden. Vorwort Als kreative und dynamische Agentur

Mehr

Die Zukunft heisst Multi-Channel Kommunikation in Kombination mit Druck. Sigi Alder Market Business Developer, Canon (Schweiz) AG

Die Zukunft heisst Multi-Channel Kommunikation in Kombination mit Druck. Sigi Alder Market Business Developer, Canon (Schweiz) AG Die Zukunft heisst Multi-Channel Kommunikation in Kombination mit Druck Sigi Alder Market Business Developer, Canon (Schweiz) AG Die richtige Wahl? Agenda Digitale Revolution Was Ihre Kunden wollen Erkenntnisse

Mehr

Die Personalabteilung aus Sicht der Führungskräfte in Westeuropa

Die Personalabteilung aus Sicht der Führungskräfte in Westeuropa Die Personalabteilung aus Sicht der Führungskräfte in Westeuropa Zusammenfassung Forschungsprogramm der Economist Intelligence Unit Mit Unterstützung von und Über das Forschungsprogramm Die Personalabteilung

Mehr

Out-of-the-box-Integration von EAM und BPM

Out-of-the-box-Integration von EAM und BPM Out-of-the-box-Integration von EAM und BPM August 2014 Inhalt 1. Wie Fachabteilungen und IT mit den zwei professionellen Tools Signavio und leanix effektiver zusammenarbeiten können... 3 2. Prozessmodellierung

Mehr

Angebot Nachfrage. Talent Shortage Survey 2010

Angebot Nachfrage. Talent Shortage Survey 2010 Angebot Nachfrage Talent Shortage Survey 2010 Global Fachkräftemangel trotz Arbeitslosigkeit? Manpower hat mehr als 3000 Unternehmen in 36 Ländern weltweit zu ihren Vakanzen befragt. Das Ergebnis dieser

Mehr

Interessengemeinschaft

Interessengemeinschaft Interessengemeinschaft digitales Planen, Bauen und Betreiben in der Schweiz BIM Building Information Modelling ist da! Es besteht kein Zweifel daran, dass sich die Gebäudedatenmodellierung in der Schweiz

Mehr

AT&S erhöht mit verbessertem IT-Management die Effizienz und die Geschäftsflexibilität

AT&S erhöht mit verbessertem IT-Management die Effizienz und die Geschäftsflexibilität Customer Success Story Oktober 2013 AT&S erhöht mit verbessertem IT-Management die Effizienz und die Geschäftsflexibilität Kundenprofil Branche: Fertigung Unternehmen: AT&S Mitarbeiter: 7.500 Umsatz: 542

Mehr

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2013

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2013 Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2013 Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2013 Inhalt Textteil: 1. Konjunkturumfrage 2013 - Zusammenfassung der Ergebnisse... 3 Statistiken: 2. Geschäfts-, Auftrags- und Ertragslage

Mehr

Standort Deutschland 2011. Deutschland und Europa im Urteil internationaler Manager

Standort Deutschland 2011. Deutschland und Europa im Urteil internationaler Manager Standort Deutschland 2011 Deutschland und Europa im Urteil internationaler Manager Befragungssample Befragung von 812 international tätigen Unternehmen durch telefonische Interviews der Führungskräfte

Mehr

Innovationen im Retail Banking

Innovationen im Retail Banking ibi research Seite 1 Innovationen im Retail Banking Ausgewählte Ergebnisse einer Expertenbefragung ibi research an der Universität Regensburg GmbH Competence Center Retail Banking Juni 2015 ibi research

Mehr

ERFOLGREICHE MENSCHEN LASSEN DIE ORGANISATION GEWINNEN

ERFOLGREICHE MENSCHEN LASSEN DIE ORGANISATION GEWINNEN ERFOLGREICHE MENSCHEN LASSEN DIE ORGANISATION GEWINNEN DIE ARBEITSWELT VERÄNDERT SICH Es gibt eine neue Dynamik in den Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Mitarbeiter wollen während ihrer

Mehr

Monitoring-Report Digitale Wirtschaft

Monitoring-Report Digitale Wirtschaft Monitoring-Report Digitale Wirtschaft Innovationstreiber IKT www.bmwi.de Der aktuelle Monitoring-Report Digitale Wirtschaft Digitale Wirtschaft: IKT und Internetwirtschaft MehrWert- Analyse Internationales

Mehr

Requirements Engineering im Customer Relationship Management: Erfahrungen in der Werkzeugauswahl

Requirements Engineering im Customer Relationship Management: Erfahrungen in der Werkzeugauswahl Requirements Engineering im Customer Relationship Management: Erfahrungen in der Werkzeugauswahl GI-Fachgruppentreffen Requirements Engineering Agenda arvato services innerhalb der Bertelsmann AG Herausforderungen

Mehr

Pressestatement Prof. Dieter Kempf, Präsident des BITKOM Vortrag im Rahmen der Pressekonferenz zum Cloud Monitor 2014 Ansprechpartner Präsident

Pressestatement Prof. Dieter Kempf, Präsident des BITKOM Vortrag im Rahmen der Pressekonferenz zum Cloud Monitor 2014 Ansprechpartner Präsident Pressestatement Prof. Dieter Kempf, Präsident des BITKOM Berlin, 30. Januar 2014 Seite 1 Guten Morgen, meine sehr geehrten Damen und Herren! Wenn wir unsere Mitglieder nach den wichtigsten IT-Trends fragen,

Mehr

Projectmanagement Scorecard. Einsatz und Wirkungsweise der Projektmanagement Scorecard zur Erfolgsmessung in strategischen Projekten

Projectmanagement Scorecard. Einsatz und Wirkungsweise der Projektmanagement Scorecard zur Erfolgsmessung in strategischen Projekten Projectmanagement Scorecard Einsatz und Wirkungsweise der Projektmanagement Scorecard zur Erfolgsmessung in strategischen Projekten Balanced Scorecard Projektmanagement Scorecard Collaborative Project

Mehr

Risikomanagement in Zeiten hoher Komplexität

Risikomanagement in Zeiten hoher Komplexität Risikomanagement in Zeiten hoher Komplexität Zusammenfassung Risikomanagement war für Unternehmen noch nie so wichtig wie heute. Die steigende Komplexität von Risiken und Vorschriften erschwert allerdings

Mehr

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern Zusammenfassung der Ergebnisse: Energieeffizienz Bedeutung des Themas Energieeffizienz : In 75% der ist

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Indeed Studie zur mobilen Jobsuche in Deutschland 2014

Indeed Studie zur mobilen Jobsuche in Deutschland 2014 Indeed Studie zur mobilen Jobsuche in Deutschland 2014 Einleitung Das Internet hat viele Bereiche unseres Lebens verändert, so auch die Jobsuche. Mit dem Aufkommen der ersten Online- Stellenbörsen Ende

Mehr

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 STRATEGIE UND VISION QSC wird sich zu einem führenden Anbieter von Multi-Cloud-Services entwickeln! 2 STRATEGIE DIE WICHTIGSTEN MARKTTRENDS Megatrends wie Mobilität

Mehr

Wie Sie die drei Fallstricke ineffektiver ITÜberwachungslösungen überwinden können

Wie Sie die drei Fallstricke ineffektiver ITÜberwachungslösungen überwinden können Wie Sie die drei Fallstricke ineffektiver ITÜberwachungslösungen überwinden können Die wichtigsten Herausforderungen Die IT-Teams in vielen Mittelstands- und Großunternehmen haben mit begrenzten Budgets

Mehr

Qualifikationsanforderungen der digitalen Wirtschaft an Berufseinsteiger und Professionals

Qualifikationsanforderungen der digitalen Wirtschaft an Berufseinsteiger und Professionals Qualifikationsanforderungen der digitalen Wirtschaft an Berufseinsteiger und Professionals Studie des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. in Kooperation mit der Macromedia Hochschule für Medien

Mehr

Performance Monitoring Warum macht es Sinn?

Performance Monitoring Warum macht es Sinn? Performance Monitoring Warum macht es Sinn? achermann consulting ag Nicola Lardieri Network Engineer Luzern, 25.5.2011 Inhalt Definition Monitoring Warum Performance Monitoring? Performance Monitoring

Mehr

Das Open Network Environment neue Impulse für Innovation

Das Open Network Environment neue Impulse für Innovation Lösungsüberblick Das Open Network Environment neue Impulse für Innovation Überblick Technologien wie Cloud Computing, Mobilität, Social Media und Video haben in der IT-Branche bereits eine zentrale Rolle

Mehr

Proactive Environment Check für General Parallel File System

Proactive Environment Check für General Parallel File System Klaus Kaltenbach Proactive Environment Check für General Parallel File System Agenda Vorstellung Proactive Support Services Überblick Procative Environment Check für GPFS Fragen Proactive... oder auch

Mehr

Workload-Bewusstsein ist entscheidend. für effektive Hybrid-Cloud-Strategien von Großunternehmen

Workload-Bewusstsein ist entscheidend. für effektive Hybrid-Cloud-Strategien von Großunternehmen Workload-Bewusstsein ist entscheidend Oktober 2014 Ziele der Studie Für diesen Bericht führte IDC unter Großunternehmen weltweit eine Umfrage durch, um die Trends im Bereich der IT-Integration von Public,

Mehr

An der Umfrage haben sich 207 Mitgliedsunternehmen der BVL beteiligt. Wir danken für Ihren Input und Ihr Engagement!

An der Umfrage haben sich 207 Mitgliedsunternehmen der BVL beteiligt. Wir danken für Ihren Input und Ihr Engagement! 18. April 2012 Management Summary zur Umfrage Arbeitgeber Logistik Arbeitgeber mit Zukunft der Wirtschaftsbereich Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v. Die wichtigsten Ergebnisse

Mehr

Organisation 2.0. Die Unternehmensstruktur der Zukunft. Junge Mitarbeiter erwarten immer mehr eine Kultur

Organisation 2.0. Die Unternehmensstruktur der Zukunft. Junge Mitarbeiter erwarten immer mehr eine Kultur Organisation 2.0 Die Unternehmensstruktur der Zukunft. Junge Mitarbeiter erwarten immer mehr eine Kultur von Vernetzung und Response. Inhalt 1 Die Arbeitswelt der Digital Natives 2 Facebook als Feuerprobe

Mehr

Cloud basiertes Asset Management

Cloud basiertes Asset Management Products Solutions Services Cloud basiertes Asset Management Asset Information Management im Industrie-4.0-Zeitalter Andreas Buchdunger, Endress+Hauser Dr. Barbara Schennerlein, SAP Slide 1 ABU Cloud for

Mehr

Weltweite ecommerce-trends und das betriebswirtschaftliche Potenzial Ihrer ecommerce-plattform

Weltweite ecommerce-trends und das betriebswirtschaftliche Potenzial Ihrer ecommerce-plattform September 17, 2014 Weltweite ecommerce-trends und das betriebswirtschaftliche Potenzial Ihrer ecommerce-plattform Oliwia Berdak, Analyst, Forrester Research Sebastian Selhorst, Senior Consultant, Forrester

Mehr

Colliers International: Deutschland auf Platz 3 der Zielländer internationaler Investoren

Colliers International: Deutschland auf Platz 3 der Zielländer internationaler Investoren Pressemitteilung Colliers International: Deutschland auf Platz 3 der Zielländer internationaler Investoren Colliers International veröffentlicht Global Investor Outlook für 2016 Bis zu 400 Milliarden US-Dollar

Mehr

Internationales Recruiting kommt nicht in Schwung

Internationales Recruiting kommt nicht in Schwung Pressemitteilung Studie: Nur wenige Unternehmen schauen sich nach Bewerbern im Ausland um Internationales Recruiting kommt nicht in Schwung München, 3. September 2008. Am internationalen Arbeitsmarkt gibt

Mehr

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere Umfrage KMU Panel zu Tourismus Fragebogen Bevor Sie die folgenden Fragen beantworten, ersuchen wir Sie um folgende Informationen zu Ihrem Betrieb: (für Fragen a) f) ist jeweils nur eine Option zur Auswahl

Mehr

Cloud Computing PaaS-, IaaS-, SaaS-Konzepte als Cloud Service für Flexibilität und Ökonomie in Unternehmen

Cloud Computing PaaS-, IaaS-, SaaS-Konzepte als Cloud Service für Flexibilität und Ökonomie in Unternehmen Cloud Computing PaaS-, IaaS-, SaaS-Konzepte als Cloud Service für Flexibilität und Ökonomie in Unternehmen Name: Manoj Patel Funktion/Bereich: Director Global Marketing Organisation: Nimsoft Liebe Leserinnen

Mehr

Pressemitteilung London, 14. September 2010 Quelle: QS Quacquarelli Symonds. Aktuelle QS Umfrage ergibt: Der Trend geht zu kürzeren MBA-Programmen

Pressemitteilung London, 14. September 2010 Quelle: QS Quacquarelli Symonds. Aktuelle QS Umfrage ergibt: Der Trend geht zu kürzeren MBA-Programmen Pressemitteilung London, 14. September 2010 Quelle: QS Quacquarelli Symonds Aktuelle QS Umfrage ergibt: Der Trend geht zu kürzeren MBA-Programmen Die Interessen der MBA-Kandidaten haben sich weltweit stark

Mehr

QM IT. Dirk Diestelhorst

QM IT. Dirk Diestelhorst QM IT Dirk Diestelhorst Vorstellungsrunde Ihr Name? Ihre Berufung? 1 bis 2 Sätze Optional Ihr Unternehmen? Ihr Arbeitgeber? Was verändert sich? Es kommt nicht mehr darauf an, etwas spezielles zu Wissen

Mehr

Vertriebssignale. living performance

Vertriebssignale. living performance Vertriebssignale Vertriebsmitarbeiter haben 2009 den Kampf ums Geschäft an vorderster Front geführt. Im Herbst befragte Krauthammer zusammen mit der Groupe ESC Clermont Graduate School of Management Vertriebsmitarbeiter

Mehr

Microsoft Solutions Framework. Daniel Dengler CN7. Unterschied MSF - MOF Microsoft Solutions Framework

Microsoft Solutions Framework. Daniel Dengler CN7. Unterschied MSF - MOF Microsoft Solutions Framework Einführung MSF MOF Microsoft Solutions Framework Microsoft Operations Framework Daniel Dengler CN7 Agenda Unterschied MSF - MOF Microsoft Solutions Framework Elementare Komponenten grundlegende Richtlinien

Mehr

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud?

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? 02.07.12 Autor / Redakteur: Daniel Kasperczyk und André Schekelmann, HS Osnabrück / Stephan Augsten Identity Management

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

STUDIE FACHKRÄFTEMANGEL

STUDIE FACHKRÄFTEMANGEL STUDIE FACHKRÄFTEMANGEL DEUTSCHE WIRTSCHAFT MUSS AUFTRÄGE ABLEHNEN 10. Ausgabe STUDIE FACHKRÄFTEMANGEL ÜBER DIE STUDIE ManpowerGroup hat im ersten Quartal mehr als 41.700 Personalverantwortliche in 42

Mehr

Leistungslücken im Technologiemanagement wie gut sind

Leistungslücken im Technologiemanagement wie gut sind Leistungslücken im Technologiemanagement wie gut sind Unternehmen Bild linksbündig in Deutschland mit Rand auf den Technologietreiber Industrie 4.0 vorbereitet? Bild einfügen und diesen Kasten überdecken.

Mehr

Auf einen Blick 2015

Auf einen Blick 2015 Auf einen Blick 2015 Die Vallourec-Gruppe ist Marktführer für rohrbasierte Premiumlösungen für die Energiemärkte und weitere anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Innovative Rohre, Rohrverbindungen

Mehr

Personalbedarf in deutschen Finanzabteilungen wächst weiter

Personalbedarf in deutschen Finanzabteilungen wächst weiter Pressemitteilung Financial Hiring Index: Gute Jobaussichten für Controller und Bilanzbuchhalter Personalbedarf in deutschen Finanzabteilungen wächst weiter München, 19. Juli 2007. Der positive Trend bei

Mehr

I T I L. ITIL ein systematisches und professionelles Vorgehen für. das Management von IT Dienstleistungen. Andreas Henniger.

I T I L. ITIL ein systematisches und professionelles Vorgehen für. das Management von IT Dienstleistungen. Andreas Henniger. I T I L ITIL ein systematisches und professionelles Vorgehen für das Management von IT Dienstleistungen. 1 ITIL Was ist ITIL? ITIL wurde von der Central Computing and Telecommunications Agency (CCTA) entwickelt,

Mehr

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr

Mehr

Hamburger Kreditbarometer

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer Konjunkturumfrage, 2. Quartal 2010 Der Aufschwung in der Hamburger Wirtschaft hat im 2. Quartal 2010 nochmals an Fahrt gewonnen.

Mehr

Microsoft Lync 2013 und Unified Communication

Microsoft Lync 2013 und Unified Communication SITaaS Kooperationsevent: Microsoft Lync 2013 und Unified Communication Idstein, 22. November 2013 Peter Gröpper. Lösungsberater Hosting Service Provider - Application Solution Agenda Trends, Fakten, Herausforderungen

Mehr

Der starke Partner für Ihre IT-Umgebung.

Der starke Partner für Ihre IT-Umgebung. Der starke Partner für Ihre IT-Umgebung. Leistungsfähig. Verlässlich. Mittelständisch. www.michael-wessel.de IT-Service für den Mittelstand Leidenschaft und Erfahrung für Ihren Erfolg. Von der Analyse

Mehr

Schweizer E-Commerce stemmt sich gegen Frankenstärke Die führenden Anbieter reagieren mit neuen Formen der Zusammenarbeit

Schweizer E-Commerce stemmt sich gegen Frankenstärke Die führenden Anbieter reagieren mit neuen Formen der Zusammenarbeit Zürich, 8. Juni 2015 Medienmitteilung zum E-Commerce-Report Schweiz 2015 Sperrfrist Mittwoch, 10. Juni 2015, 11.00 Uhr Schweizer E-Commerce stemmt sich gegen Frankenstärke Die führenden Anbieter reagieren

Mehr

PRESSE-INFORMATION BUSINESS INTELLIGENCE PROFITIERT VON NEUEN TECHNOLOGIEN

PRESSE-INFORMATION BUSINESS INTELLIGENCE PROFITIERT VON NEUEN TECHNOLOGIEN PRESSE-INFORMATION BI-13-09-13 BUSINESS INTELLIGENCE PROFITIERT VON NEUEN TECHNOLOGIEN Business Analytics und Business Performance Management sind wesentliche Wachstumstreiber Mittelstand ist bedeutende

Mehr

Strategien erfolgreich umsetzen. Menschen machen den Unterschied.

Strategien erfolgreich umsetzen. Menschen machen den Unterschied. Strategien erfolgreich umsetzen. Menschen machen den Unterschied. Zukünftigen Erfolg sicherstellen die richtigen Menschen mit Strategien in Einklang bringen. Bevor wir Ihnen vorstellen, was wir für Sie

Mehr

Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL 2015. Pressekonferenz 06. November 2015

Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL 2015. Pressekonferenz 06. November 2015 Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL 2015 Pressekonferenz 06. November 2015 Die Digitale Wirtschaft Wegbereiter der Digitalisierung Digitale Wirtschaft Digitalisierung der Wirtschaft MehrWert-Analyse Standortindex

Mehr

Top-Entscheider blicken in die Zukunft

Top-Entscheider blicken in die Zukunft Ausgewählte Ergebnisse Global CEO Outlook 2015 Top-Entscheider blicken in die Zukunft kpmg.com/ceooutlook Was steht auf der globalen CEO-Agenda? Was bringt die Zukunft? Der Blick in die Glaskugel bringt

Mehr

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen

Mehr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset

Mehr

ReachLocal Umfrage unter KMUs zum Thema Online-Marketing (Zusammenfassung) Digital Marketing Management & Performance

ReachLocal Umfrage unter KMUs zum Thema Online-Marketing (Zusammenfassung) Digital Marketing Management & Performance ReachLocal Umfrage unter KMUs zum Thema Online-Marketing (Zusammenfassung) Reachlocal hat mehr als 400 kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden befragt, um mehr

Mehr

Wissenserwerb und Wissensmanagement in deutschen Unternehmen - Eine Untersuchung der Fraunhofer Gesellschaft und der Medienakademie Köln

Wissenserwerb und Wissensmanagement in deutschen Unternehmen - Eine Untersuchung der Fraunhofer Gesellschaft und der Medienakademie Köln Wissenserwerb und Wissensmanagement in deutschen Unternehmen - Eine Untersuchung der Fraunhofer Gesellschaft und der Medienakademie Köln Management Summary Das Prinzip vom lebenslangen Lernen ist als Lippenbekenntnis

Mehr

Swiss Marketing Leadership Studie 2015. Man agement Summary

Swiss Marketing Leadership Studie 2015. Man agement Summary 3 Man agement Summary Marketing ändert sich fundamental und sollte in modernen Unternehmen eine steuernde Funktion in Richtung Kunden- und Marktorientierung einnehmen. Vor diesem Hintergrund entschied

Mehr