Gemeinde Zusamaltheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Zusamaltheim"

Transkript

1 die Information für die Bürger der Gemeinde Zusamaltheim Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen Landkreis Dillingen/Donau Herausgeber: Gemeinde Zusamaltheim Bürozeiten der Gemeindeverwaltung: Dienstag: Uhr Redaktion: Wolfgang Grob Donnerstag: Uhr Annelies Brandmaier Tel.: 08272/ Fax: Johann Popp 1. Bürgermeister: Wolfgang Grob 2. Bürgermeister: Walter Schwarzmann 3. Bürgermeister: Johann Kratzer Villenbacher Str. 6 Wiesenstr. 7 Lange Gasse 4a Sontheim Zusamaltheim Sontheim Tel /1464 Tel /4257 Tel / / Mai 2010 Nummer 94 Aus dem Gemeinderat Bauanträge Neubau einer Garage mit Abstellraum und WC auf dem Grundstück Fl.Nr.: 132 der Gemarkung Zusamaltheim; Bauherr: Erich Holzapfel, Alte Weiherstr. 4, Zusamaltheim. Das Gebäude ist bereits seit Jahren errichtet, jedoch abweichend von der damaligen Baugenehmigung. Der Gemeinderat stimmte der nunmehr vorgelegten Planung mit Darstellung der Abweichungen zu. Nutzungsänderung von landwirtschaftlicher Nutzung in Partyservice mit Raumvermietung auf dem Grundstück Fl.Nr.: 60 der Gemarkung Zusamaltheim; Bauherr: Rita und Georg Augart, Fischschneiderstr. 5, Zusamaltheim. Dem Bauantrag wurde zugestimmt unter der Auflage, eine Stellplatzdarstellung vorzulegen und einen Fettabscheider einzubauen. Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr.: 630 der Gemarkung Zusamaltheim; Bauherr: Markus Holzapfel, Alte Weiherstr. 4, Zusamaltheim. Dem Bauvorhaben wurde seitens des Gemeinderates zugestimmt. Kosten für eventuelle Veränderungen am bestehenden Gehweg oder der Straßenbeleuchtung sind vom Bauherrn zu tragen. 1

2 Feststellung und Entlastung für die Jahresrechnung 2008 Der Gemeinderat hat die Niederschrift über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2008 sowie den Rechenschaftsbericht zur Kenntnis genommen, festgestellt und entsprechend Art. 102 Abs. 3 GO die Entlastung erteilt. Die örtliche Prüfung der Jahresrechnung wird vom Rechnungsprüfungsausschuss des Gemeinderates jedes Jahr durchgeführt. Er besteht aus drei Gemeinderäten. Es wird jeweils geprüft, ob die Einnahmen und Ausgaben entsprechend dem Haushaltsplan bzw. den Gemeinderatsbeschlüssen durch den Bürgermeister und die Verwaltung getätigt wurden. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2010 Der Haushaltsplan für 2010 wurde vom Gemeinderat ohne Änderung angenommen. In den nachfolgenden Tabellen werden die Ansätze der Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt 2010 dargestellt. Zum Vergleich dazu sind die Ansätze von 2009 und die tatsächlich realisierten Zahlen des Haushalts 2008 gegenübergestellt, um die Entwicklung besser darzustellen. Haushaltsplan 2010 Verwaltungshaushalt (in Euro) Einzelplan Ansatz 2010 Ansatz 2009 Ist 2008 Nr. Bezeichnung Einnahmen Einnahmen Einnahmen 0 Allgemeine Verwaltung 1.100,-- 600, ,-- 1 Öffentliche Sicherheit ,-- und Ordnung 2 Schulen , , ,-- 3 Wissenschaft, Forschung ,-- Kulturpflege 4 Soziale Sicherung , , ,-- Kindergarten (Elternbeiträge Zuschuß) 5 Gesundheit, Sport, Erholung Bau, Wohnungswesen , , ,-- Verkehr (Kfz-Steueranteil) 7 Öffentliche Einrichtungen , , ,-- Wirtschaftsförderung (Friedhof-, Kanalgebühren) 2

3 8 Wirtsch. Unternehmen, , , ,-- Allgemeines Grund- und Sondervermögen (Konzessionsabgabe, Mieten Halle, Lagerhaus...) 9 Allg. Finanzwirtschaft , , ,-- Summe Verwaltungshaushalt , , ,-- Verwaltungshaushalt (in Euro) Einzelplan Ansatz 2010 Ansatz 2009 Ist 2008 Nr. Bezeichnung Ausgaben Ausgaben Ausgaben 0 Allgemeine Verwaltung , , ,-- 1 Öffentliche Sicherheit , , ,-- und Ordnung 2 Schulen , , ,-- 3 Wissenschaft, Forschung 9.350, , ,-- Kulturpflege 4 Soziale Sicherung , , ,-- (Kindergarten, Kinderkrippe) 5 Gesundheit, Sport, Erholung 8.700, , ,-- (Sportverein, Rattenbekämpfung ) 6 Bau, Wohnungswesen , , ,-- Verkehr (Straßenunterhalt, -beleuchtung) 7 Öffentliche Einrichtungen , , ,-- Wirtschaftsförderung (Friedhof, Abwasserverband) 8 Wirtsch. Unternehmen, , , ,-- Allgemeines Grund- und Sondervermögen 9 Allg. Finanzwirtschaft , , ,-- Summe Verwaltungshaushalt , , ,-- 3

4 Verwaltungshaushalt (in Euro) Einzelplan 9 Allg. Finanzwirtschaft (Steuern, Umlagen,...) Einnahmen Ansatz 2010 Ansatz 2009 Ist 2008 Grundsteuer A , , ,-- Grundsteuer B , , ,-- Gewerbesteuer , , ,-- Einkommensteueranteil , , ,-- Gemeindeanteil an der , , ,-- Umsatzsteuer Hundesteuer 2.300, , ,-- Schlüsselzuweisungen , , ,-- vom Land Sonst. Allgem. Zuweisungen , , ,-- Überlassung d.aufkomm , , ,-- an der Grunderwerbssteuer Innere Verrechnungen 7.600, , ,-- Einnahmen , , ,-- Verwaltungshaushalt (in Euro) Einzelplan 9 Allg. Finanzwirtschaft (Steuern, Umlagen,...) Ausgaben Ansatz 2010 Ansatz 2009 Ist 2008 Gewerbesteuerumlage , , ,-- Solidarumlage netto 0,-- 0,-- 0,-- Kreisumlage , , ,-- Umlage an Zweckverb./ , , ,-- Verwaltungsgemeinschaft Ausgaben , , ,-- 4

5 Abgleich Einnahmen , , ,-- Ausgaben , , ,-- Differenz , , ,-- Zuführung vom , Vermögenshaushalt Zuführung zum , ,-- Vermögenshaushalt Fazit: Bei den Einnahmen im Einzelplan 9 (Steuern, Umlagen ) wird gegenüber 2009 ein Rückgang von ,-- gegenüber 2008 sogar ein Minus von ca ,-- erwartet. Dem gegenüber steigen die Ausgaben vor allem für die Kreisumlage und VG-Umlage. Für 2010 ist deshalb keine Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt möglich, sondern zur Deckung des Verwaltungshaushaltes ist voraussichtlich eine Kreditaufnahme notwendig. Vermögenshaushalt / Investitionen 2010 (Darstellung der größeren Ausgaben) Investitionen erwartete Zuschüsse Mehrzweckfahrzeug , ,-- Hauptschule ,-- Kindergarten energ. Sanierung , ,-- Kindergarten/-krippe , ,-- Baugebiet Obere Dorfstr ,-- Radweg Eppisburg / Binswangen , ,-- Radweg Sontheim / Zusamaltheim , ,-- Baderstraße ,-- Lagerhaus Dachsanierung / Photovoltaik ,-- Abbruch Gemeindehaus / Platzg.Friedhofw , ,-- (plus ,-- und ca ,-- Eigenbeteil. Kirche) Breibanderschließung , ,-- Rekultivierung Mülldeponie Sontheim 7.000,-- 5

6 Friedhof (rückwärtige Erschließung) 5.000,-- Umlage Abwasserzweckv. Oberes Zusamtal ,-- Vermögenshaushalt insgesamt ,-- Zuschüsse / Zuwendungen insgesamt ,-- Kreditaufnahme ,-- Verschuldung voraussichtlich am ,-- Pro Kopf Verschuldung (1.301 Einw.) ,54 Die Verschuldung liegt voraussichtlich zum Ende des Jahres 2010 bei ,-- (692,54 pro Einwohner) soweit die erwarteten Zuschüsse 2010 noch eingehen und die Kostenschätzungen für die geplanten Investitionen eingehalten werden können. Zur Klarstellung muß erklärt werden, daß von den ,-- neuen Schulden ,-- bereits im Haushalt 2009 vorgesehen waren, aber die geplanten Maßnahmen 2009 nicht mehr umgesetzt wurden (Erschließung Baugebiet Obere Dorfstraße, Radweg Baderstraße Richtung Sontheim). Weiterhin sind davon ,-- der Renovierung des Daches für das Alte Lagerhaus und die geplante Photovoltaik zuzuschreiben. Diese Darlehen soll weitgehend durch die erwarteten Stromerträge getilgt werden. Wie bereits 2009 erwartet, stellt sich der Haushalt 2010 insgesamt nicht erfreulich dar. Der Gemeinderat hat dennoch beschlossen die im letzten Jahr vorbereiteten und geplanten Maßnahmen durchzuführen, um die in Aussicht gestellten Zuschüsse zu nutzen. Durch die notwendige Kreditaufnahme ist der finanzielle Spielraum der Gemeinde für die nächsten Jahre stark eingeschränkt. Bedarfsmeldung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim Die Beschaffungen, die in der Bedarfsmeldung der FFW Sontheim mit 1.302,69 veranschlagt wurden, werden für 2010 genehmigt. Kindergarten Zusamaltheim: Erlass einer neuen Satzung und Gebührenordnung Auf Grund der gestiegenen Ausgaben in den letzten Jahren (allein Personalkosten + 7,1%) im Kindergarten beschloss der Gemeinderat die Gebühren ab dem Kindergartenjahr 2010/2011 anzupassen und legte auch gleich die Gebühren für die neue Kinderkrippe fest (siehe auszugsweise Darstellung jeweils 1. Kind). Buchungszeit Regelkinder (3 6 J.) Kinderkrippe (bis 3 J.) 3 4 Std. 55,-- 95, Std. 60,-- 105, Std. 65,-- 115, Std. 75,-- 125,-- 6

7 Die Gebühren liegen damit weiterhin relativ günstig im Vergleich zu anderen vergleichbaren Einrichtungen. Die Gemeinde will hier bewusst die jungen Familien, trotz der finanziell schwierigen Haushaltssituation, weiterhin unterstützen. Planungs- und Machbarkeitsstudie für eine Breitbandversorgung im Landkreis Dillingen Der Gemeinderat beschloss sich nicht an der für den ganzen Landkreis geplanten Planungs- und Machbarkeitsstudie für eine zukunftsfähige Breitbandversorgung zu beteiligen, da nach mehrheitlicher Auffassung des Gemeinderates diese Studie der Gemeinde trotz geringer Eigenbeteiligung wenig Vorteile verspricht. Für Zusamaltheim selbst ist der Breitbandausbau bereits 2009 auf den Weg gebracht worden. Abwasserbeseitigung: Beitrags- und Gebührenkalkulation Da der Kalkulationszeitraum für die derzeit gültige Beitrags- und Gebührenkalkulation für die Abwassergebühren bereits seit 2 Jahren ausgelaufen ist und die Kanalisation des neuen Baugebietes abgeschlossen ist, hat der Gemeinderat den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband München mit der Erstellung einer neuen Beitragsund Gebührenkalkulation für die Abwasserbeseitigung in der Gemeinde beauftragt. Der neue Gebührenkalkulationszeitraum soll vom bis gelten. Umweltwettbewerb 2010 Für den Umweltwettbewerb des Landkreises wurde die Umstellung der Heizung in der Schule, Gemeindehaus, Mehrzweckhalle und Kindergarten von Öl auf Abwärmenutzung eingereicht. Andere Vorschläge waren bis Ende April bei der Gemeinde nicht eingegangen. Rückblick auf die Bürgerversammlung Einwohnerentwicklung Einwohnerzahlen Zusamaltheim Sontheim Marzelstetten

8 Geburten: Eheschließungen Sterbefälle Volksschule Zusamaltheim (Grundschule) 2009/ Schüler 6 Klassen + 1 Hauptschulklasse 2010/2011 voraussichtl. 120 Schüler 5 Klassen?? Hauptschulklasse Von den derzeit 116 Schülern sind 47 aus Zusamaltheim, 44 aus Villenbach, 24 aus Roggden und Hettlingen. Formelle Anträge wurden bei der Bürgerversammlung nicht gestellt. In der Diskussion wurden folgende Themen angesprochen: Installation einer Photovoltaik auf dem Alten Lagerhaus Stand des Breitbandausbaus Rekultivierung der ehemaligen Müll- bzw. Bauschuttdeponie Sontheim Ablagerungsmöglichkeiten für Erdaushub im Gemeindegebiet Austausch der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Erkundungsbohrungen auf dem Sportplatzgelände zur Prüfung von Müllablagerungen Vergabe von Aufträgen für die energetische Sanierung des Kindergartens und die Erweiterung um eine Kinderkrippe Am Montag, den 10. Mai 2010 begannen die Arbeiten für die Sanierung und Aufstockung des Kindergartens. Der Zugang zur Schule über den Schulhof von der Unteren Dorfstraße ist wegen der Baustelleneinrichtung während der Umbauarbeiten nicht möglich. Der Zugang zur Schule erfolgt dann über den Buskreisel zwischen Gemeindehaus / Eingang Mehrzweckhalle. Die Kindergartenkinder sind während der Umbauarbeiten (bis Anfang September) teils im Foyer der Mehrzweckhalle, teils in den Jugendräumen des Gemeindehauses untergebracht. Die Aufträge für die Rohbauarbeiten wurden an die Fa. Ausperger GmbH & Co.KG, Zusamaltheim, die Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten an die Fa. Zimmerei Paul Link, Zusamaltheim, die Spenglerarbeiten an die Fa. Herbert Hitzler, Villenbach, vergeben. 8

9 Abbruch des Alten Gemeindehauses Die Abbrucharbeiten für das Alte Gemeindehaus wurden an die Fa. Fisel GmbH & Co.KG Dillingen vergeben. Die Abbrucharbeiten beginnen voraussichtlich am 17. Mai Während der Abbrucharbeiten ist die Friedhofstraße auf Höhe des Gemeindehauses gesperrt. Die Zufahrt zu den Parkplätzen der Bank von der Staatsstraße ist möglich. Die Zufahrt zu den Anwesen in der Friedhofstraße und Fischschneiderstraße ist vom Friedhof / Schmiedstraße her möglich. Neuer Standort für den Briefkasten Zusamaltheim Wegen des Abbruchs des Alten Gemeindehauses muß auch der einzige Briefkasten in Zusamaltheim, der bisher dort angebracht war umziehen. Der Standort des Briefkastens ist künftig bei der Bushaltestelle vor der VR-Bank, rechts neben der Telefonzelle. Umlegung des Gehweges zum Sportplatz Der Gemeinderat lehnte den Antrag der Eheleute Jäger auf Verlegung des gemeindlichen Gehweges zum Sportgelände in Verbindung mit der Zusammenlegung der dortigen Grundstücke der Eheleute Jäger ab. Ebenso wird ein Verkauf von ca. 400 m 2 vom angrenzenden Sportgelände abgelehnt. Gemeindeehrung für Michael Bachmaier Der Gemeinderat beschloss zur Verabschiedung von Michael Bachmaier als Dirigent der Musikkapelle und Jugendausbilder beim Musikverein der Pfarrgemeinde Zusamaltheim e.v., zum Dank und Anerkennung seiner langjährigen Arbeit mit der Überreichung des Gemeindekruges zu ehren. Bürgermeister Grob würdigte die Arbeit Michael Bachmaiers anlässlich des Gemeinschaftskonzertes der Jugendkapellen Zusamaltheim und Binswangen u. a. mit den Worten: Michael Bachmaier hat in Zusamaltheim Blasmusikgeschichte geschrieben. Er hat vielen jungen Menschen den Weg und die Freude zur Blasmusik geöffnet. Berichte: Wolfgang Grob Aus der Pfarrgemeinde Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates Brigitte Hammel ist die neue Vorsitzende. Am traf sich der neue Pfarrgemeinderat zu seiner ersten konstituierenden Sitzung im Gemeindehaus. Auch 9

10 die bisherigen Pfarrgemeinderäte Marika Böhm, Monika Förg und Georg Rauch nahmen an der Sitzung teil. Pater Biju bedankte sich bei Ihnen sehr herzlich für ihre geleistete Arbeit. Sie erhalten im Rahmen eines Gottesdienstes noch eine Dankurkunde. Pater Biju hätte gern noch einen Jugendvertreter im Gremium gehabt. Leider konnte man in dieser Sitzung keine Person ausfindig machen, die dieses Amt hätte übernehmen können. Deshalb wurde dieses Anliegen auf eine der nächsten Sitzungen verschoben. Bei den anstehenden Wahlen wurde Brigitte Hammel zur ersten Vorsitzenden gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Sieglinde Deppenwiese. Alfred Fehrenbach wird die Pfarrei im Dekanatsrat vertreten. Für verschiedene Sachbereiche zeichnen sich verantwortlich: Öffentlichkeitsarbeit: Alfred Fehrenbach, Seniorenarbeit: Konrad Bihler, Feste, Feiern: Brigitte Hammel, Jugendarbeit: Sieglinde Deppenwiese, Laiendienste in Verkündigung: Sieglinde Deppenwiese, Caritative Dienste: Regina Grob, Karin Kitzinger und Rita Deisenhofer. Sie werden auch gegebenenfalls Krankenbesuche übernehmen. Den Bereich Ehe- und Familienarbeit soll größtenteils vom Pfarrei übergreifenden Seelsorgeteam übernommen werden. In diesem Team sind die Vorsitzenden der jeweiligen Pfarrgemeinderäte von Amts wegen Mitglied. Die Pfarrei St.Martin Zusamaltheim wird aber noch zusätzlich von Sieglinde Deppenwiese, Karin Kitzinger und Rita Deisenhofer vertreten. Im Seelsorgeteam, so Pater Biju, werden alle Themen behandelt, die auch die Pfarreien in Wengen und Villenbach samt Filialpfarreien betreffen. Dazu zählen u. a. auch die Festlegung von Gottesdienstzeiten an Festtagen. Einen breiten Raum nahm die Diskussion über die im Mai anstehenden Bittgänge ein. Problematisch ist der Bittgang von Hettlingen nach Roggden auf der mittlerweile doch stark befahrenen Straße. Ein Bittgang von Roggden über den neuen Fahrradweg nach Zusamaltheim wurde allgemein befürwortet. Gleichzeitig, so die einhellige Meinung, könnte man einen Bittgang von Sontheim nach Zusamaltheim abhalten. So hätte man eine Art Sternwallfahrt mit einem Gottesdienst zum Abschluss. Bei den Maiandachten beschloss man, dass an den 5 Sonntagen im Mai zweimal Pater Biju eine feierliche Maiandacht mit Aussetzung des Allerheiligsten hält und an den anderen Sonntagen die Mainandacht von Elisabeth Fehrenbach gehalten wird. Dem offiziellen Teil folgte dann noch eine gemütliche Gesprächsrunde zum Kennenlernen. Geburtstag von Pater Biju Wie Sie der Zeitung entnehmen konnten, feierte Pater Biju unlängst seinen 40.Geburtstag. Auch die Pfarrgemeinde Zusamaltheim gratulierte ihm zu diesem Festtag und wünschte ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg. Brigitte Hammel, Sieglinde Deppenwiese und Regina Grob gratuliertem ihm sehr herzlich und übergaben ihm einen Gutschein zusammen mit einer Orchidee. Auch die Ministranten hatten für ihren Pfarrer eine Überraschung parat. Sie schenkten ihm eine Sammlung von Süßigkeiten. Berichte: Alfred Fehrenbach 10

11 Vereinsmitteilungen Termine des Schützenverein Diana Zusamaltheim Am Samstag, den , findet eine Weinprobe im Sport- und Schützenheim Zusamaltheim statt. Beginn ist um Uhr. Anmeldungen bitte bei Reuter Manfred unter / Angeboten werden Weiß- und Rotweine, des weiteren wird für das leibliche Wohl gesorgt. Am Samstag den ist die Teilnahme am Böllerschützentreffen in Monheim. Abfahrt am Dorfplatz um Uhr Am Samstag den ist der Vereinsausflug nach München. Abfahrt Uhr, Rückkehr ca Uhr. Auf dem Programm stehen die Besichtigung der Olympia-Schießanlage Hochbrück und die große Besichtigungstour der Allianz- Arena. Die Kosten für den Ausflug belaufen sich auf 22,- für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche 18,-. Im Preis sind inbegriffen: Busfahrt, Eintrittspreise und eine Brotzeit. Bitte den Betrag bei Anmeldung bezahlen. Anmeldungen bitte bis zum bei Reuter Manfred Rama Dama Eine feste Einheit in Zusamaltheim Gemeinsam mit der Jugend der Freiwilligen Feuerwehr hat, wie in jedem Jahr, der Schützenverein Diana die Fluren vom Unrat und Schutt befreit. Unvernunft und Unverschämtheit ist bei den Bürgern immer noch vorhanden, weil die Dinge so nicht entsorgt werden sollen und dürfen. Im Wald und am Straßenrand wurden so fast 3 Anhänger mit Schutt aufgesammelt und zum Recyclinghof gebracht. Die Jugend wurde mit einer Brotzeit belohnt, die über den Abfallzweckverband bezahlt wurde. Somit haben die beiden Vereine einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz beigetragen. 11

12 Auf dem Bild die freiwilligen Helfer der beiden Vereine Termine für die nächste Altpapiersammung Sehr geehrte Einwohner von Zusamaltheim und Sontheim, für die bisherige Unterstützung dankt ihnen der Schützenverein Zusamaltheim und bittet sie weiterhin um ihre Mithilfe, die nächsten Termine sind: Samstag Samstag Samstag Samstag bitte legen Sie die gebündelten Päckchen ab Uhr zur Abholung bereit. Berichte: Manfred Reuter Terminänderung Radltour FFW Sontheim Die Freiwillige Feuerwehr Sontheim hat Ihre Radltour auf Sonntag, den , Beginn: Uhr, vorverlegt. Da es trotz Terminabsprache zu einer Überschneidung mit dem Dorffest der FF Zusamaltheim gekommen ist, war die Sontheimer Wehr so zuvorkommend und hat den Termin verschoben. Die Vorstandschaft der Sontheimer Wehr hat das Anliegen, dass jeder Verein wenn er eine Veranstaltung abhält auch darauf zählen kann, dass andere Ortsvereine genauso denken und handeln anstatt nur Ihr eigenes Ding durchzuziehen. Bericht: Rupprecht Josef 12

13 Obst- und Gartenbauverein Zusamaltheim e.v. Bericht Generalversammlung mit Neuwahlen 21. März 2010 Im Foyer der Mehrzweckhalle Zusamaltheim haben sich die Gartler zu Ihrer alljährlichen Generalversammlung bei Kaffee und Kuchen getroffen. Zur Tagesordnung gehörte auch ein interessanter Vortrag von Herrn Gärtnermeister Karl Hurler zu Kübel- und Balkonpflanzen. Herr Hurler erweckte mit seinen interessanten Ausführungen sehr viel Aufmerksamkeit und beantwortete alle Fragen mit viel Fachkompetenz. Auf der Tagesordnung standen auch die Neuwahlen der Vorstandschaft. Die neu gewählten und wieder bestätigten Vorstandschafts-Mitglieder möchten sich Ihnen mit Bild vorstellen. 1. Vorstand Christa Schuster 2. Vorstand Herbert Goßner Kassiererin Rita Bäuerle Schriftführerin Karin Egger Jugendleitung Claudia Bäuerle Beisitzerinnen und Beisitzer Rita Augart, Marianne Berger, Christine Lipowsky, Gerrit Nasch, Patrick Schuster Die bisherige und teilweise wiedergewählte Vorstandschaft bedankt sich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und Ihre Unterstützung. Die neu hinzugekommenen Vorstandsmitglieder bedanken sich für das Ihnen ausgesprochene Vertrauen. Bericht Ostereiersuche 04. April 2010 Im Schulgarten fanden sich, wie schon mehrere Jahre zuvor, dieses Jahr 31 abenteuerlustige, fröhliche Kinder in vielen verschiedenen Altersklassen ein. 13

14 Die Pfefferkörner haben auch dieses Jahr wieder alles selbständig vorbereitet, organisiert, eingeladen und sehr professionell aufgebaut und als Schiedsrichter die Kinder betreut. Die Erwachsenen Gartler mussten nur zuschauende Funktionen übernehmen. Der Osterhasen-Zählparcours am Start hatte es in sich, die Hasen waren sehr gut versteckt. Wer hat denn da so große Ohren? Die Kinder waren mit höchster Konzentration und Eleganz beim Eierlauf mit dem Kochlöffel dabei. Ein etwas älterer Teilnehmer lief außer Konkurrenz J. Jedes Kind hat sein Osterhasen-Säckchen im Schulgarten gefunden. Die Endstation des Parcours war das Sonnenblumen pflanzen. Alle Kinder, die sich dort beteiligt haben, nehmen am zweiten Wettbewerb teil, bei dem am Ernte-Dank-Fest die Siegerinnen und Sieger an Hand der Größe der bis dahin gewachsenen Sonnenblumen ermittelt werden. Nach viel Spaß und Action fanden sich alle Kinder zur Siegerehrung ein. Gerrit Nasch und Claudia Bäuerle hatten dabei viel Spaß, da die schwersten Preise meist die kleinsten Kinder gewonnen haben. Es gab keine Verlierer, da jedes Kind einen Trostpreis erhalten hat. Den 3. Platz belegte Regina Schuster, den 2. Platz Patrick Lettner und über ihren 1. Platz war Corinna Goßner freudig überrascht. 14

15 Nach den Siegerehrungen ließen Jung und Alt das Ereignis noch gemütlich bei Kaffee, kalten Getränken und Osterbrot ausklingen. Die Vorstandschaft dankt den Pfefferkörnern, dass sie auch dieses Jahr mit Freude und vollem Einsatz das Ostereiersuchen ermöglicht haben. Verbilligte Eintrittskarten für die Landesgartenschau in Rosenheim (23. April bis 03. Oktober 2010) bei Interesse bitte bei: Christa Schuster, Telefon bis 01. Juni 2010 bestellen. Kosten pro Eintrittskarte/Tageskarte: 11,20 Karten für Kinder müssen vor Ort gekauft werden. Leider keine Vorbestellung möglich. Über eine rege Nachfrage würden wir uns sehr freuen. Ab 30 Karten werden die Karten portofrei geliefert. Der Obst- und Gartenbauverein Zusamaltheim e.v. bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern, bei allen Helferinnen und Helfern für Ihre Unterstützung und freut sich, wenn Sie dies weiterhin tun. Terminvorschau 30. Mai 2010 Ausflug zur Frauenschuhblüte nach Martinau (Lechtal) und zur kleinsten Brauerei Tirols. Anmeldung bei: Rita Bäuerle Tel.: und Christa Schuster Tel Juni 2010 (in Wortelstetten) Tag der offenen Gartentür 18. Juli 2010 Teilnahme Festzug in Osterbuch, Teilnahme am Umzug mit unserer dekorierten Mini-Kirche. Wir würden uns über rege Teilnahme von Ihnen sehr freuen. T-Shirts mit unserem Logo können bei Christa Schuster ausgeliehen werden. Berichte: Karin Egger Terminänderung Vorspielabend der Musikkapelle Der Termin des Vorspielabends der Musikkapelle Zusamaltheim verschiebt sich auf Mittwoch, den um Uhr. Bericht: Barbara Penna-Schmalz Neuwahlen der Vorstandschaft beim Trägerverein Bürgerheim Sontheim e.v. Bei der Jahreshauptversammlung des Trägervereins Bürgerheim Sontheim e.v. ergaben die Neuwahlen der Vorstandschaft folgendes Ergebnis: 1. Vorstand: Langenmaier Magdalena, 2. Vorstand: Grob Wolfgang, Kassierer: Kratzer Johann, Schriftführer: Egger Johann, Kassenprüfer: Deisenhofer Gerhard und Granzer Stefan 15

16 Darüber hinaus bestimmten laut Satzung die Vereine FFW Sontheim, Schützenverein Gemütlichkeit und Gartenbauverein Sontheim jeweils einen Beisitzer. Neuwahlen bei der Jagdgenossenschaft Zusamaltheim Jagdbogen II Die Neuwahlen bei der Jagdgenossenschaft Zusamaltheim Jagdbogen II erbrachten folgendes Ergebnis: 1. Vorstand: Wagner Josef, 2. Vorstand: Dir Anton, Schriftführer und Kassierer: Stepan Franz, Beisitzer: Lippert Friedrich und Sinning Elmar Berichte: Wolfgang Grob Ehrungen beim Obst- und Gartenbauverein Sontheim Beim Obst- und Gartenbauverein Sontheim wurden anläßlich der Generalversammlung folgende Mitglieder für Ihre 20jährige Mitgliedschaft geehrt: von links: Josef Langenmaier, Georg Balletshofer, Matthias Vihl, Marianne Langenmaier, Claudia Treu, 1. Vorsitzende Leni Langenmaier, Claudia Weigl nicht auf dem Bild: Angelika Aubele, Thomas Baumann, Anton Balletshofer, Georg Balletshofer jun., Martin Hammel, Robert Langenmaier, Klara Langenmaier, Martina Vihl, Stefan Vihl 16

17 Bericht: Lissy Kratzer 17

Gemeinde Zusamaltheim Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen Landkreis Dillingen/Donau

Gemeinde Zusamaltheim Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen Landkreis Dillingen/Donau die Information für die Bürger der Gemeinde Zusamaltheim Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen Landkreis Dillingen/Donau Herausgeber: Gemeinde Zusamaltheim Bürozeiten der Gemeindeverwaltung: Dienstag:

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer + Umsatzsteuer 0 0 0 0

Mehr

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung NIEDERSCHRIFT Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung am 25. Januar 2012 Von den 8 ordnungsgemäß geladenen Beratungsberechtigten waren 8 anwesend, --- entschuldigt, --- nicht entschuldigt, so dass

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

TAGESORDNUNG: 1. Haushaltsplan 2014. 2. Informationen der Bürgermeisterin. Seite: 24

TAGESORDNUNG: 1. Haushaltsplan 2014. 2. Informationen der Bürgermeisterin. Seite: 24 Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 22. Oktober 2014 19.00 Uhr 20.20 Uhr Reichenbach,

Mehr

Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung

Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung der Gemeinschaftsversammlung vom 12. November 2015 im Sitzungssaal des Pflegerschlosses Obergünzburg Beginn: 18.03 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 0 0 0 0 0 5 02,03 Sonstige

Mehr

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km Vorbericht Haushalt 2014 Markt Hohenwart I. Allgemeines a) Einwohnerzahl zum 31.12.2012 4465 b) Gemeindegröße zum 31.12.2011 5.223 ha davon Siedlungs- und Verkehrsfläche 538 ha Gemeindestraßen 73,6 km

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 1 Verwaltungshaushalt: Mehreinnahmen Einnahmeart Planansatz Rechnungsergebnis Abweichung gegenüber Planansatz 2013 Gewerbesteuer 850.000,00 1.357.592,00 507.592,00

Mehr

öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 07.06.2011 Seite 5

öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 07.06.2011 Seite 5 Seite 5 Öffentlicher Teil Top 1 Bauanträge/-voranfragen Top 1.1 Ruppert Markus u. Diana, Bad Grönenbach Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Nebengebäude und Garage Fl.Nr. 727/15, TF Fl.Nr.

Mehr

Betriebsformen bei kommunaler Trägerschaft: z.b. städtisches Amt / Regiebetrieb, gemeinnützige GmbH, Eigenbetrieb, Stiftung

Betriebsformen bei kommunaler Trägerschaft: z.b. städtisches Amt / Regiebetrieb, gemeinnützige GmbH, Eigenbetrieb, Stiftung Finanzielle Grundlagen kommunaler Museen: Kommune = Städte, Gemeinden, Landkreise Trägerschaft = (wem gehört das Museum?) Betriebsformen bei kommunaler Trägerschaft: z.b. städtisches Amt / Regiebetrieb,

Mehr

Vorbericht zum Vermögenshaushalt 2016 der Gemeinde Aurach

Vorbericht zum Vermögenshaushalt 2016 der Gemeinde Aurach Gemeinde Aurach - Im Mooshof 4-91589 Aurach 6 Vorbericht zum Vermögenshaushalt 2016 der Gemeinde Aurach Der Vermögenshaushalt des Haushaltsjahres 2016 ist mit 2.789.000 in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen.

Mehr

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Artikel-Nr. 39 14001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2014 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: 16.09.2010 Sitzungsort: Aicha vorm Wald

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: 16.09.2010 Sitzungsort: Aicha vorm Wald N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 16.09.2010 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach V O R B E R I C H T. zum. Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach V O R B E R I C H T. zum. Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 IV Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach V O R B E R I C H T zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 I. Allgemeines 1. Die Stadt Schönau ist Mitgliedsgemeinde und Zentralort des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Der Haushaltsplan der Gemeinde Speichersdorf für das Jahr 2012

Der Haushaltsplan der Gemeinde Speichersdorf für das Jahr 2012 Der Haushaltsplan der Gemeinde Speichersdorf für das Jahr 2012 1 Allgemeine Angaben Zum 30. Juni 2011 hatte die Gemeinde Speichersdorf aufgrund der statistisch fortgeschriebenen Einwohnerzahlen 6.004 Einwohner.

Mehr

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Artikel- 3923 13001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2013 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Finanzlage Haushalt. Alle Angaben in 2010 HH 2011 HH RE. Plan/Soll. Entwurf. 7928 Ew

Finanzlage Haushalt. Alle Angaben in 2010 HH 2011 HH RE. Plan/Soll. Entwurf. 7928 Ew Haushalt 2011 Finanzlage Haushalt Alle Angaben in 2009 2010 HH 2011 HH RE Plan/Soll Entwurf Verwaltungshaushalt 10.282.633 10.159.600 11.320.000 Vermögenshaushalt 3.039.644 4.715.000 6.450.000 Kredite

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Gemeinde Schwangau: Bürgerversammlung 2015 Schlossbrauhaus Schwangau, 24.11.2015, 20:00 Uhr Herzlich willkommen! Rechenschaftsbericht des ersten Bürgermeisters Stefan Rinke für das Haushaltsjahr 2014 Tagesordnung:

Mehr

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Abstimmungsergebnis: 16 : 0 108. Bauanträge a) Schlesinger Bärbel und Dirk, Erweiterung des bestehenden Ferienhauses und Anbau eines Carports, Rehpfad 21 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung des bestehenden

Mehr

Sitzung des Hauptausschusses am 08.06.2011

Sitzung des Hauptausschusses am 08.06.2011 Sitzung des Hauptausschusses am 08.06.2011 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitzender: Erster Bürgermeister Horst Krebes Stadträte (stimmberechtigt): StR Hans Werner Bauer StRin Brigitte Gruber StRin Heidi

Mehr

HER = Haushaltseinnahmereste LWV Landeswohlfahrtsverband. Zutreffendes bitte ankreuzen

HER = Haushaltseinnahmereste LWV Landeswohlfahrtsverband. Zutreffendes bitte ankreuzen Übersicht über die Haushalts- und Finanzlage im Haushaltsjahr 215 aufgestellt auf Grund des Haushaltsplans 215 am 3.1.215 Abkürzungen: HJ = Haushaltsjahr VJ Vorjahr WJ = Vorvorjahr VwH = Verwaltungs-HH

Mehr

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010 Blatt: 391 23. Sitzung des Bauausschusses vom 14.06.2010 Beginn: Ende: 16:45 Uhr 19:35 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Bayer, Ernst Brandl, Johann Braun,

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2016 Information

Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 S. 3 Einführung S. 4 Wie hoch sind die laufenden Einnahmen und Ausgaben? S. 5 Wie viele Mittel stehen zur Finanzierung kommunaler Aufgaben

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 7. Oktober 2014 (Beginn 19:00 Uhr; Ende 20:15 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 7. Oktober 2014 (Beginn 19:00 Uhr; Ende 20:15 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 7. Oktober 2014 (Beginn 19:00 Uhr; Ende 20:15 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2015

Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2015 Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2015 Engstingen hat derzeit 5.204 Einwohner. Diese verteilen sich auf die drei Ortschaften Großengstingen, Kleinengstingen und Kohlstetten

Mehr

Niederschrift über die 30. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen

Niederschrift über die 30. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen Niederschrift über die 30. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen Zeit und Ort: Anwesend : Gemeinderäte: 13.01.2011 um 19.30 Uhr im Ibergzentrum Bürgermeister Martin Schwarz Böck Armin Eugler Eva Holzer

Mehr

Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009

Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009 Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009 N i e d e r s c h r i f t über die 13. öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 17. Dezember 2009, 19.00 Uhr, Ratssaal, Rathaus Cadenberge

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 07.05.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:35 Uhr Ort: Rathaus, Schulstr.

Mehr

D E R H A U S H A L T 2 0 1 0 A U F E I N E N B L I C K

D E R H A U S H A L T 2 0 1 0 A U F E I N E N B L I C K Haushaltsplan 21 der Gemeinde Sulzbach an der Murr D E R H A U S H A L T 2 1 A U F E I N E N B L I C K I. V E R W A L T U N G S H A U S H A L T 1. EINNAHMEN Grundsteuer 642.25 646.236 675.823 678.8 78.2

Mehr

Der Gemeinderat beschloss bei 2 Gegenstimmen, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen und den Befreiungen zuzustimmen.

Der Gemeinderat beschloss bei 2 Gegenstimmen, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen und den Befreiungen zuzustimmen. Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 23.02.2015 TOP 1: Bürger fragen TOP 2: Bausachen TOP 2.1 Bauvorhaben Flst. 216 / Pferdehaltung In der letzten Sitzung wurde darüber beraten, ob dem Bauvorhaben auf

Mehr

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und 17.12.2013 1 Haushaltsrede Oberbürgermeister Dieter Gummer Große Kreisstadt Hockenheim Haushaltsplan 2014 und Mittelfristige Investitions- und Finanzplanung 2014-2017 Es gilt das gesprochene Wort! - freigegeben

Mehr

Drucksachen-Nr. 48/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

Drucksachen-Nr. 48/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 48/2004 Version Datum 05.03.2004 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Fachausschuss

Mehr

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011 MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG VOM 04. AUGUST 2011 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH Anwesende Teilnehmer zu Beginn der Sitzung: 1. Bürgermeister und 10 Gemeinderatsmitglieder; Entschuldigt: Dr.

Mehr

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015 Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015 Diese Sitzung ist öffentlich. Sitzungsort: Bürgersaal im Rathaus Schönbrunn, Herdestraße 2 1. Der Bürgermeister Jan Frey 2. Die 11 Gemeinderäte

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich -

Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich - 735 Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich - Vorsitzender: Schriftführerin: Erster Bürgermeister Bauer VAnge. Weiß Der Vorsitzende

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Aus dem Gemeinderat. Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderates vom 19. September 2013 TOP 1

Aus dem Gemeinderat. Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderates vom 19. September 2013 TOP 1 Aus dem Gemeinderat Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderates vom 19. September 2013 TOP 1 Bürgerfragestunde Bürgermeister Albrecht stellt fest, dass es keine Fragen oder Anmerkungen von Seiten der

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2016 Gemeinde: Gemeinde Baindt Gruppierungs- Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 000,001 Grundsteuern

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 313 Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2014 2018 Gemeinde: Barsbüttel Seite 314 Gruppierungs- 0-2 Einnahmen des Verwaltungshaushalts 0 Steuern, steuerähnliche Einnahmen,

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 Gewerbesteuer 13.200.000 Gemeindeanteil Einkommensteuer (einschl. Familienleistungsausgleich) 8.210.000 Gebühren und Entgelte (einschl. Abwassergebühren) 4.374.300

Mehr

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlussnummer: 09/115-2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in Verbindung mit 25 Verwaltungskostensatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

Ortsgemeinde Fluterschen

Ortsgemeinde Fluterschen Niederschrift 5/2014-2019 Seite 16 Ortsgemeinde Fluterschen Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats Tag Dienstag, 20. Januar 2015 Ort Beginn der Sitzung Ende der Sitzung Landgasthof Koch 19:05

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. September 2007, 19:00 Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. September 2007, 19:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. September 2007, 19:00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung Protokoll über die 26. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt am Donnerstag, dem 21. März 2013, in der Gaststätte Zur Doppeleiche in Hollingstedt. Anwesend: Bürgermeisterin Gemeindevertreter

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 9. Dezember 2010 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste GEMEINDE RAMSTHAL Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal Sitzungsdatum: Donnerstag, 30.01.2014 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:10 Uhr Ort: Rathaus Ramsthal Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift über die 66. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen

Niederschrift über die 66. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen Niederschrift über die 66. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen Zeit und Ort: Anwesend: Gemeinderäte: Es fehlten: Schriftführer: Außerdem Anwesend: 06.03.2014 um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Iberg-Zentrums

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1

Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1 Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1 Finanzplan 2009 - Modell 2 Haushaltsplan der Universitäts- und Hansestadt Greifswald Beträge in EUR 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten (Tausend) 2008 2009 2010

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 45. Sitzung der Gemeindevertretung Drelsdorf am Montag, dem 05.11.2012, 19:30 Uhr, in Drelsdorf, "Zum Weinkrug", Am Forst 10 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend:

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9 Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9 Gruppierungs- E i n n a h m e a r t 2005 2006 2007 2008 2009 EINNAHMEN DES VERWALTUNGSHAUSHALTS Steuern, Allgemeine

Mehr

Haushaltsrede 2015 LANDVOLK. am 13. April 2015. Verteiler: Gemeindeverwaltung, CT, NP, Homepage CSU Meeder. Es gilt das gesprochene Wort

Haushaltsrede 2015 LANDVOLK. am 13. April 2015. Verteiler: Gemeindeverwaltung, CT, NP, Homepage CSU Meeder. Es gilt das gesprochene Wort LANDVOLK GEMEINDERATSFRAKTION MEEDER Matthias Korn Fraktionsvorsitzender Dorfstraße 7 96484 Meeder-Drossenhausen Telefon 09566 / 807584 Mobil: 0179 / 7793187 Mail matthias.korn@csu-meeder.de www.csu-meeder@.de

Mehr

Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am 20.08.2015.

Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am 20.08.2015. Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am 20.08.2015. - öffentlicher Teil Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Anwesend: Erste Bürgermeisterin Christine Konrad Ausschussmitglieder: Roland Nagel Helmut

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 10. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Trippstadt in der Legislaturperiode 2004/2009 am 5. Oktober 2005 im Saal der Karlstalhalle um 19.30 Uhr Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Niederschrift. Anwesend sind:

Niederschrift. Anwesend sind: Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brodersby am 14. Dezember 2010, um 19.00 Uhr in der Gastwirtschaft Missunder Fährhaus in Brodersby Anwesend sind: Bürgermeister

Mehr

GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT. über die. öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des. Gemeinderates

GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT. über die. öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des. Gemeinderates GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT über die öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 25.07.2013 im großen Sitzungssaal T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Vorbericht. der Gemeinde Jürgenshagen zum Nachtragshaushaltsplan 2015

Vorbericht. der Gemeinde Jürgenshagen zum Nachtragshaushaltsplan 2015 Vorbericht der Gemeinde Jürgenshagen zum Nachtragshaushaltsplan 2015 Vorbericht Nachtrag Jürgenshagen 2015 Stand 11.02.2015.doc17.02.2015 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen....Seite 3 Erhebliche

Mehr

Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung in seiner öffentlichen Sitzung am 13. Januar 2015 festgestellt.

Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung in seiner öffentlichen Sitzung am 13. Januar 2015 festgestellt. Jahresrechnung 213 Rechnungsamt Dezember 214 Die Jahresrechnung gibt das tatsächliche Ergebnis des Gemeindehaushalts wieder und weist nach, inwieweit der Haushaltsplan bei seiner Ausführung eingehalten,

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch 1 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in am 28.11.2011 im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bürgermeister

Mehr

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom 12.01.2012

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom 12.01.2012 Genehmigung der Niederschriften aus den öffentlichen Sitzungen Die Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 08.12.2011, die den Gemeinderatsmitgliedern übermittelt worden ist, wurde

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Sitzung des Hauptausschusses am 12.03.2014

Sitzung des Hauptausschusses am 12.03.2014 Sitzung des Hauptausschusses am 12.03.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitzender: Erster Bürgermeister Horst Krebes Stadträte (stimmberechtigt): StR Hans Werner Bauer StRin Brigitte Gruber StRin Heidi

Mehr

Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Rechtenbach vom 03.06.2005

Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Rechtenbach vom 03.06.2005 Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Rechtenbach vom 03.06.2005 Vor Eintritt in die Tagesordnung bat Bürgermeister Geist die Mitglieder des Gemeinderates aus Gründen der Aktualität noch zwei Punkte

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 12.03.2015 Nummer 4 Neufassung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Fränkisches Freilandmuseum

Mehr

Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1. Finanzplan

Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1. Finanzplan Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1 Finanzplan Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 2 Finanzplan 2008 - Modell 1 aus den rechtskräftigen Vorjahreswerten kopiert Beträge in EUR 1. Einnahmen und Ausgaben

Mehr

Stadt Ditzingen Rechnungsprüfungsamt

Stadt Ditzingen Rechnungsprüfungsamt Stadt Ditzingen Rechnungsprüfungsamt Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2014 der Stadt Ditzingen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der Prüfung... 3 1.1. Örtliche Prüfung... 3 1.2. Überörtliche

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Bürgerversammlung 2012. Gemeinde Effeltrich

Bürgerversammlung 2012. Gemeinde Effeltrich Bürgerversammlung 2012 Gemeinde Effeltrich 1 Themen Einwohnerzahlen Gemeindefinanzen Verwaltungsgemeinschaft Abwasser/Kläranlage Wasserversorgung Feuerwehr Schule/Kindergarten Jugendarbeit (Jugendpfleger)

Mehr

Verein Ein langer Weg e. V.

Verein Ein langer Weg e. V. Verein Ein langer Weg e. V. Neufassung der Satzung in der neu zu beschließenden Fassung vom 07. November 2011. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Ein langer Weg e.

Mehr