N i e d e r s c h r i f t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N i e d e r s c h r i f t"

Transkript

1 N i e d e r s c h r i f t der 6. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 6. September 2010 um Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: Uhr Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt Bgm. Georg Fröwis Bezauer Liste Ing. Johannes Batlogg Bezauer Liste Ing. Hubert Kaufmann Bezauer Liste Christian Meusburger Bezauer Liste Gottfried Winkel Bezaubernde Demokraten Gerhard Steurer Bezauer Liste Peter Greber Bezauer Liste Hubert Natter Bezauer Liste Mag. Andreas Kappaurer Bezauer Liste Dr. Dietmar Fritz Bezaubernde Demokraten Alwin Denz Bezauer Liste Jodok Hiller Bezauer Liste Amadeus Sutterlüty Bezauer Liste (ab 20:40) Hubert Graf Bezauer Liste Anja Natter Bezaubernde Demokraten Rebecca Manser Bezauer Liste Dr. Markus Fink Bezauer Liste NR Anna Franz Bezauer Liste Ersatzmitglieder Fraktion anwesend entschuldigt Ellen Nenning Bezauer Liste DI Ralph Broger Bezauer Liste Schriftführer: Dr. Markus Fink; Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestellung eines Schriftführers 3. Wasserversorgung BA09 und BA11 sowie Ortskanalisation BA19 Vergabe Elektroinstallation inkl. Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Leitsystem 4. Wasserversorgung BA11 und Ortskanalisation BA19 Vergabe Dichtheitsprüfungen 5. Wasserversorgung BA09, Notverbund Bezau-Reuthe Vergabe Anbindung Steuerung Wasserversorgung Reuthe 6. Wasserversorgung BA09 und BA11 Vergabe Lichtwellenleiterverkabelung 7. Wasserversorgung BA09, Grundwassererkundung Wilbinger Vergabe der Brunnen- und Pegelbohrung 8. Vergabe Straßensanierungsarbeiten am Greben 9. Beschlussfassung HS-Sportplatz mit Hochwasserschutz Grebenbach BA a) Umwidmung einer Teilfläche der GST-NR 670/1, KG Bezau Niederschrift der 6. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 1

2 b) Umwidmung der GST-NR 670/3, KG Bezau 11. Entschädigung des Vizebürgermeisters 12. Ermächtigung zur Entgegennahme von Barzahlungen durch Sarah Felder 13. Berichte 14. Genehmigung der Niederschriften der 4. und 5. Sitzung der Gemeindevertretung 15. Allfälliges Beschlussfassungen: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Bürgermeister begrüßt die Gemeindevertreter und die anwesenden Zuhörer, stellt die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit fest, gibt die Entschuldigungen bekannt und eröffnet die 6. Sitzung der Gemeindevertretung. Der Vorsitzende stellt den Antrag, die Tagesordnung um folgenden Punkt zu ergänzen: TOP 10.b) Umwidmung der GST-NR 670/3, KG Bezau Dieser Antrag wird mit 17 : 0 Stimmen angenommen. Gottfried Winkel erkundigt sich, ob Walter Metzler jeweils eine Einladung zu den GV-Sitzungen erhält. Diesbezüglich teilt Bgm. Georg Fröwis mit, dass Walter Metzler erklärt hat, sein Mandat bis auf weiteres nicht ausüben zu wollen, sodass wohl von einer Entschuldigung auszugehen sei. Er wird aber abklären, ob dieser endgültig auf sein Mandat verzichtet. 2. Bestellung eines Schriftführers Markus Fink hat sich bereit erklärt, das Protokoll für die heutige Sitzung zu verfassen. Markus Fink wird von der Gemeindevertretung einstimmig als Schriftführer bestellt. 3. Wasserversorgung BA09 und BA11 sowie Ortskanalisation BA19 Vergabe Elektroinstallation inkl. Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Leitsystem Die Arbeiten für die Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik inkl. Leitsystem umfassen die Anlagenteile Hochbehälter Bezau, Hochbehälter Halde, Hochbehälter Sonderdach, Hochbehälter und Abwasserpumpwerk Baumgarten sowie den Übergabeschacht Bezau-Reuthe. Die Leistungen wurden nach einer vorherigen Bietererkundung im nicht offenen Verfahren im Unterschwellenbereich ausgeschrieben. Die Anfrage wurde an sechs angebotswillige Firmen gerichtet. Es sind vier Angebote eingelangt, die Firmen Meusburger Fidel GmbH und Beer Elektro KEG haben kein Angebot abgegeben. Die rechnerische und formale Überprüfung der Angebote erfolgte durch die Fa. Rudhardt + Gasser und ergab keine Beanstandungen. Weiters wurden die Angebote hinsichtlich der angebotenen Fabrikate und Typen geprüft, diese entsprechen bei allen Bietern den Vorgaben der Ausschreibungsbedingungen. Niederschrift der 6. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 2

3 Eine Aufstellung über das Ergebnis wird der Gemeindevertretung zur Kenntnis gebracht. Nach technischer, formaler und rechnerischer Überprüfung der Angebote schlägt die Fa. Rudhardt + Gasser vor, die ausgeschriebenen Leistungen an den Billigstbieter zu vergeben. Gottfried Winkel, Hubert Graf, Hubert Kaufmann; Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, den Auftrag zur Ausführung der Elektroinstallationsarbeiten inkl. Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Leitsystem laut Vergabevorschlag an den Billigst- und somit Bestbieter, die Firma Siemens AG, Bregenz, zum Angebotspreis von netto ,65 zu vergeben. Dieser Antrag wird mit 17 : 0 Stimmen angenommen. 4. Wasserversorgung BA11 und Ortskanalisation BA19 Vergabe Dichtheitsprüfungen Im Zuge des Bauabschnittes 11 der Wasserversorgungsanlage und des Bauabschnittes 19 der Ortskanalisation der Marktgemeinde Bezau wurden Dichtheitsprüfungen für die Wasserleitungen vom HB Bezau bis zum HB Baumgarten sowie Dichtheitsprüfungen für den Kanal von Baumgarten bis zum Anschluss an die bestehende Ortskanalisation von Bezau ausgeschrieben. Diese Leistungen wurden im Verhandlungsverfahren ausgeschrieben, vier Firmen wurden zur Angebotsabgabe eingeladen. Bei der Angebotsöffnung am 14. Juli 2010 lagen vier Angebote vor. Alle vier Bieter wurden eingeladen, ihr Angebot bis zum 29. Juli 2010 zu überarbeiten und die einzelnen Punkte laut Fax der Firma Rudhardt + Gasser vom 26. Juli 2010 in der Ü- berarbeitung zu berücksichtigen. Bei der zweiten Angebotsöffnung am 29. Juli 2010 lagen drei Angebote vor. Alle anbietenden Firmen haben ihr Angebot vollständig eingereicht und entsprechen inhaltlich und formal den gestellten Anforderungen. Es wurden daher alle eingelangten bzw. überarbeiteten Angebote in die Reihung einbezogen. Spekulative Ansätze konnten nicht ausgemacht werden, die Einheitspreise entsprechen den derzeitigen Marktgegebenheiten. Eine Aufstellung über das Ergebnis wird der Gemeindevertretung zur Kenntnis gebracht. Die Fa. Rudhardt + Gasser schlägt vor, die ausgeschriebenen Leistungen an den Billigstbieter zu vergeben. Gottfried Winkel, Hubert Kaufmann; Niederschrift der 6. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 3

4 Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, die ausgeschriebenen Leistungen zur Durchführung der Dichtheitsprüfungen laut Vergabevorschlag an den Billigstbieter, die Firma Fetzel Kanaltechnik, Schlins, zum Angebotspreis von netto ,00 zu vergeben. Dieser Antrag wird mit 17 : 0 Stimmen angenommen. 5. Wasserversorgung BA09, Notverbund Bezau-Reuthe Vergabe Anbindung Steuerung Wasserversorgung Reuthe Im Zuge der Errichtung des Notverbunds mit der Wasserversorgung Reuthe ist es notwendig, die steuerungstechnische Einbindung in das Leitsystem der Gemeinde Reuthe auf diesen Notverbund zu adaptieren. Das Leitsystem und die Steuerung der Wasserversorgung Reuthe wurde vor einigen Jahren von der Firma CPA in Graz realisiert. Es handelt sich hier um die Erweiterung der bestehenden Anlage, welche nur durch die Errichterfirma durchgeführt werden kann. Die Firma Rudhardt + Gasser hat daher nach technischer Klärung ein Angebot für diese Einbindung eingeholt. Die Angebotssumme liegt bei netto 8.408,00. Die Angebotspreise wurden geprüft, diese entsprechen den derzeitigen Marktpreisen. Nach technischer, formaler und rechnerischer Überprüfung schlägt die Firma Rudhardt + Gasser vor, den Auftrag an die Firma CPA, Graz, zu vergeben. Gottfried Winkel; Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, den Auftrag zur Ausführung der Anbindung der Steuerung an die Wasserversorgung Reuthe an die Firma CPA, Graz, zum Angebotspreis von netto 8.408,00 zu vergeben. Dieser Antrag wird mit 17 : 0 Stimmen angenommen. 6. Wasserversorgung BA09 und BA11 Vergabe Lichtwellenleiterverkabelung Für die steuerungstechnische Verbindung der Freiprogrammierbaren Steuerungen in den Anlageteilen Hochbehälter Bezau, Hochbehälter Halde, Hochbehälter Sonderdach und Hochbehälter Baumgarten sowie die Verbindung zwischen der Talund der Bergstation der Bergbahnen Bezau ist die Verlegung von Lichtwellenleiterkabeln vorgesehen. Um Synergien zu schaffen, wurden die Verkabelungsarbeiten für die Wasserversorgung und die Bergbahnen gemeinsam ausgeschrieben. Die Arbeiten für die Kabelverlegung sowie Spleiß und Messung wurden im Verhandlungsverfahren ausgeschrieben. Dies erfolgte in zwei Varianten: Variante 1: Hauptkabel von der Tal- zur Bergstation mit 48 Fasern Variante 2: Hauptkabel von der Tal- zur Bergstation mit 24 Fasern (Wahlpositionen) Es wurden fünf angebotswillige Firmen zu einer Angebotslegung eingeladen. Niederschrift der 6. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 4

5 Von den zur Angebotslegung eingeladenen Firmen haben bis auf die Firmen E- Werke, Frastanz, und Pircher, Bregenz, alle ein Angebot abgegeben, sodass am 17. Juni 2010, drei Angebote eröffnet werden konnten. Eine Aufstellung über das Ergebnis wird der Gemeindevertretung zur Kenntnis gebracht. Die technische und kostenmäßige Prüfung ergab, dass für die Wasserversorgung im Maximalfall 4 Fasern für die Übertragung benötig werden. Beim Kabel mit 24 Fasern verbleiben somit für die Bergbahnen im Minimalfall 20 Fasern, was auch in Hinblick auf zukünftige einzelne defekte Fasern durchaus ausreichend ist. Aufgrund des Mehrpreises für ein 48-fasriges Kabel von netto 5.632,28 ist es in Anbetracht der Kostensituation zielführender, die Variante 2 auszuführen. Nach technischer, formaler und rechnerischer Überprüfung der Angebote schlägt die Fa. Rudhardt + Gasser vor, die ausgeschriebenen Leistungen in der Variante 2 an den Billigst- und somit Bestbieter, die Firma Meusburger, Bezau, zu vergeben. Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, den Auftrag zur Ausführung der Lichtwellenleiterverkabelung inkl. Spleiß und Messung in der Variante 2 laut Vergabevorschlag an den Billigst- und somit Bestbieter, die Firma Meusburger, Bezau, zum Angebotspreis von netto ,00 zu vergeben (Anteil Wasserversorgung 80 %, Anteil Bergbahnen 20 %). Dieser Antrag wird mit 17 : 0 Stimmen angenommen. 7. Wasserversorgung BA09, Grundwassererkundung Wilbinger Vergabe der Brunnen- und Pegelbohrung Im Zuge der Ausschreibung für die Grundwassererkundung Wilbinger im Bauabschnitt 09 der Wasserversorgungsanlage der Marktgemeinde Bezau wurden die Bohrung für den Probebrunnen, die Beobachtungspegel und ein Pumpversuch mit einer Dauer von 3,5 Monaten ausgeschrieben. Diese Leistungen wurden in einem nicht offenen Verfahren ausgeschrieben, dazu wurden folgende Firmen eingeladen: - Firma Plankel, Lauterach - Firma Wälder Bau, Schwarzenberg - Firma Vigl und Strolz, Schoppernau Bei der Angebotsöffnung am 30. August 2010 lag nur ein Angebot vor. Von den Firmen Wäderbau sowie Vigl und Strolz wurde eine Absage geschickt. Das Bundesvergabegesetz sieht vor, dass mit dem verbleibenden Bieter in ein Verhandlungsverfahren eingetreten werden kann. Das Angebot der Firma Plankel wurde vollständig eingereicht und entspricht sowohl formal wie auch inhaltlich den gestellten Anforderungen und weist keine Rechenfehler auf. Die Angebotspreise der Firma Plankel liegen leicht unter vergleichbaren Bohrarbeiten der letzten Jahre. Für einen Baubeginn im Zeitraum zwischen 1. Oktober und 1. Dezember 2010 gewährt die Firma Plankel einen Nachlass von 3 % und einen Skonto von 2 %. Niederschrift der 6. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 5

6 Die Firma Rudhardt + Gasser schlägt vor, den Auftrag an die Firma Plankel Bohrungen, Lauterach, zu vergeben. Anna Franz, Johannes Batlogg, Hubert Kaufmann, Hubert Graf, Gottfried Winkel, Alwin Denz, Hubert Natter; Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, die ausgeschriebenen Leistungen für die Grundwassererkundung Wilbinger an die Firma Plankel Bohrungen, Lauterach, zum Angebotspreis von netto ,00 zu vergeben, wobei das Einsparungspotential durch Eigenleistungen von der Gemeinde ausgenutzt werden soll. Zusätzlich ist der Nachlass von 3 % in Abzug zu bringen und bei fristgerechter Zahlung ein Skonto von 2 % abziehbar. Dieser Antrag wird mit 16 : 1 (Gottfried Winkel) Stimmen angenommen. 1 Enthaltung wegen Befangenheit (Amadeus Sutterlüty). 8. Vergabe Straßensanierungsarbeiten am Greben a) Instandsetzung und Entwässerung Grebenstraße Erdbau, Straßenbau, Entwässerung Für die ausgeschriebenen Arbeiten liegen 3 Angebote vor: Fa. Erich Moosbrugger Bau GmbH: netto ,05 Fa. Oberhauser & Schedler Bau: netto ,95 Fa. Wilhelm + Mayer: netto ,14 Die Ausführung ist in der 2. Septemberhälfte geplant. Anna Franz, Gottfried Winkel, Johannes Batlogg; Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, die ausgeschriebenen Leistungen für die Instandsetzung und Entwässerung der Grebenstraße Erdbau, Straßenbau und Entwässerung an den Billigstbieter, die Firma Erich Moosbrugger Bau GmbH, Andelsbuch, zum Angebotspreis von netto ,05 zu vergeben. Dieser Antrag wird mit 17 : 0 Stimmen angenommen. 1 Enthaltung wegen Befangenheit (Hubert Kaufmann). b) Instandsetzung Grebenstraße - Asphaltierungsarbeiten Für die ausgeschriebenen Asphaltierungsarbeiten liegen 2 Angebote vor: Fa. Hilti & Jehle: netto ,73 Fa. Wilhelm + Mayer: netto ,97 Niederschrift der 6. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 6

7 Siehe oben zu 8.a. Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, die ausgeschriebenen Asphaltierungsarbeiten an den Billigstbieter, die Firma Wilhelm + Mayer, Götzis, zum Angebotspreis von netto ,97 zu vergeben. Dieser Antrag wird mit 18 : 0 Stimmen angenommen. 9. Beschlussfassung HS-Sportplatz mit Hochwasserschutz Grebenbach BA Bgm. Georg Fröwis erläutert das vorliegende Projekt. Der Schulsportplatz der Hauptschule Bezau musste aufgelassen werden. Die Gemeinde konnte die Grundstücke 1752, 1753 und 1756 erwerben. Es ist die Errichtung eines neuen Sport- und Spielplatzes am linken Ufer des Grebenbaches geplant. Mit der Baumaßnahme soll gleichzeitig der letzte Teil des Projekts Hochwassersicherer Ausbau Grebenbach umgesetzt werden. Mit dem Bescheid BHBR-II /0130, Hochwassersicherer Ausbau des Grebenbaches, km 0,00 bis km 3,45, KG Bezau der BH Bregenz, ist ein Leitdamm vorgesehen, der im Überlastfall oder bei Oberflächenabfluss auf gefrorenem Boden den Abfluss aus dem umliegenden Gelände wieder in den Bach leitet. Vorgesehen war dieser linksseitige Leitdamm bei km 1,760. Im Zuge der Neuerrichtung des Sportplatzes wird dieser Leitdamm bei km 1,860 errichtet. Mit der Umfassungsmauer des Sportplatzes wird diese Leitfunktion erreicht. Gottfried Winkel, Anna Franz, Markus Fink, Rebecca Manser; Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, das Projekt Hochwassersicherer Ausbau Grebenbach mit Leitdamm, Sport-, Spiel- und Skaterplatz laut Präsentation auszuschreiben. Dieser Antrag wird mit 18 : 0 Stimmen angenommen. 10. a) Umwidmung einer Teilfläche der GST-NR 670/1, KG Bezau Der Antragsteller ersucht um Umwidmung einer Teilfläche von Grundstück GST-NR 670/1, GB Bezau, im Ausmaß von m² von Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Baufläche Betriebsgebiet II. Er möchte das Grundstück anschließend als Betriebsgebiet veräußern. Die betroffenen Anrainer sowie das Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft, wurden eingeladen, eine Stellungnahme zur beantragten Niederschrift der 6. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 7

8 Umwidmung abzugeben. Die eingelangte Stellungnahme der Abteilung Wasserwirtschaft wird der Gemeindevertretung zur Kenntnis gebracht. Gottfried Winkel; Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, die Teilfläche aus GST-NR 670/1, KG Bezau, im Ausmaß von m² von Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Baufläche Betriebsgebiet II umzuwidmen. Dieser Antrag wird mit 17 : 0 Stimmen angenommen. 1 Enthaltung wegen Befangenheit (Ralph Broger). b) Umwidmung der GST-NR 670/3, KG Bezau Die Antragsteller ersuchen um Umwidmung von Grundstück GST-NR 670/3, GB Bezau, im Ausmaß von m² von Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Baufläche Betriebsgebiet II. Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, das Grundstück GST-NR 670/3, GB Bezau, im Ausmaß von m² von Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Baufläche Betriebsgebiet II umzuwidmen. Dieser Antrag wird mit 18 : 0 Stimmen abgelehnt. 11. Entschädigung des Vizebürgermeisters Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Bezau hat mit Beschluss vom 19. Dezember 2005 die Entschädigung des Vizebürgermeisters festgelegt. Die entsprechende Verordnung wird der Gemeindevertretung zur Kenntnis gebracht. Diese Verordnung ist nach wie vor in Kraft. Es ist vorgesehen, den neuen Vizebürgermeister im selben Ausmaß zu entschädigen wie seinen Vorgänger. Somit ist die Erlassung einer neuen Verordnung nicht notwendig. Anna Franz, Gottfried Winkel, Dietmar Fritz; 12. Ermächtigung zur Entgegennahme von Barzahlungen durch Sarah Felder Gemäß 79 Gemeindegesetz ist für die Entgegennahme von an die Gemeinde gerichteten Barzahlungen eine Ermächtigung der Gemeindevertretung notwendig. Bgm. Georg Fröwis stellt daher den Antrag, dass Sarah Felder gem. 79 Gemeindegesetz ermächtigt wird, an die Marktgemeinde Bezau gerichtete Barzahlungen entgegen zu nehmen. Dieser Antrag wird mit 18 : 0 Stimmen angenommen. 13. Berichte Aktuelles / Allgemeines: Niederschrift der 6. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 8

9 Unterlagen in Umlaufmappe Fischereiverein Reuthe Mountainbike-Führer Index Niederschriften Projektabschlussbericht Beteiligung von Jugendlichen an Gemeinderatswahl Veranstaltungen: Besuch von 10 Bürgermeistern aus dem Schwabenland Fischereiverein Reuthe Einladung Besichtigung Ulfe Schwimmbad meets Beatz Biedermeier-Fest in Heiden Mitteilungen der BH bzw. der Wirtschaftskammer: Errichtung von Betriebsstätten des Ländle-Ticket Kartenbüros Errichtung einer Betriebsstätte Master Bet GmbH, Buchmacher, Wetten Errichtung einer Betriebsstätte Fusspflege Hotel Gams Jodok Moosbrugger Gewerbescheinlöschung Handel Franz Greber Ruhendmeldung Metzgerei Schwimmbad Ruhendmeldung Kiosk Ausschüsse / Versammlungen / Besprechungen: 4. Gemeindevorstandssitzung Bauausschuss Arge Dorfentwicklung Spielplatz Sicherheitszentrum Linie 34 Diverses: Bescheid des BDA Alter Turm Bezegg unter Denkmalschutz Personalwechsel bei der Gemeinde Wasserwartstellvertreter Christoph Albrecht Militärpräsenz in Bezau Unterkunft in HS Bezau 14. Genehmigung der Niederschriften der 4. und 5. Sitzung der Gemeindevertretung Bgm. Georg Fröwis hat bei Dr. Müller vom Gemeindeverband eine Auskunft eingeholt. Entsprechend dieser Auskunft wurde das Original der Niederschrift der 4. Sitzung aufgelegt. In der Folge wurden die in der 5. Sitzung vorgebrachten Änderungswünsche zur Abstimmung gebracht. Anna Franz, Dietmar Fritz, Alwin Denz, Gottfried Winkel; Bgm. Georg Fröwis stellt daher den Antrag auf Genehmigung der 4. Niederschrift Niederschrift der 6. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 9

10 a. mit der von Andreas Kappaurer vorgeschlagenen Änderung. Dieser Antrag wird mit 18 : 0 Stimmen angenommen. b. mit der von Alwin Denz vorgeschlagenen Änderung. Dieser Antrag wird mit 18 : 0 Stimmen angenommen. c. mit der von Anna Franz vorgeschlagenen Änderung. Dieser Antrag wird mit 17 : 1 (Gottfried Winkel) Stimmen angenommen. d. mit der von Markus Fink vorgeschlagenen Änderung. Dieser Antrag wird mit 17 : 1 (Gottfried Winkel) Stimmen angenommen. Gegen die Niederschrift der 5. Sitzung werden keine Einwände erhoben. 15. Allfälliges Gottfried Winkel macht den Vorschlag auf Unterstützung des Antrages verschiedener Gemeinden betreffend die fehlende Übersichtlichkeit der Stimmzettel bzw. die hohe Anzahl ungültiger Stimmen bei der letzten Wahl. Anna Franz, Anja Natter, Peter Greber, Dietmar Fritz, Christian Meusburger; Anfrage von Gottfried Winkel an den Bürgermeister nach dem aktuellen Stand des Schanzenprojektes; Derzeit laufen konkrete Verhandlungen mit den Grundbesitzern sowie Gespräche mit der Güterweggenossenschaft Gschwend Anfrage von Gottfried Winkel an den Bürgermeister: Von wem bekommt Witus Geld? Der Bürgermeister verweist auf den Beschluss der Gemeindevertretung vom , wonach Mittel des ehemaligen Tourismusvereines nun Witus zur Verfügung gestellt werden Anfrage von Gottfried Winkel an den Bürgermeister: Ist die Vereinbarung mit Witus von den Bürgermeistern der anderen Gemeinden bereits unterzeichnet worden? Welche Gemeinden sind bereits konkret beigetreten? Der Vorsitzende teilt mit, dass dies noch nicht erfolgt ist. Die Bürgermeister sind aber informiert. Die Vereinbarung muss in den einzelnen Gemeindevertretungen noch beschlossen werden Anfrage von Gottfried Winkel an den Bürgermeister: Gibt es eine Fertigstellungsmeldung der Fa. Zoller? Der Vorsitzende teilt mit, dass diese noch nicht vorliegt. Der Bausachverständige Johann Dorner wurde beauftragt, Befund aufzunehmen. Niederschrift der 6. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 10

11 15.6. Anfrage von Gottfried Winkel an den Bürgermeister: Bis wann werden die Abschlüsse des Tourismusvereines 2008 und 2010 der GV vorgelegt? Der Vorsitzende erklärt, dass der Abschluss vom Jahr 2010 noch nicht vorliegt. Ob die Abschlüsse von den Jahren 2008 und 2009 bereits vorgelegt wurden, wird ü- berprüft und allenfalls nachgereicht Anfrage von Gottfried Winkel an den Bürgermeister: Gibt es eine Stellungnahme der Gemeinde wegen des VN-Artikels über die Schulden der Gemeinden? Der Vorsitzende teilt mit, dass es keine Stellungnahme der Gemeinde gibt. Dieser Artikel hat zahlreiche Fehler beinhaltet, eine Stellungnahme wird nicht abgegeben Anfrage von Dietmar Fritz an den Bürgermeister: Weshalb wurde bei der Neuerrichtung der Straße ins Unterdorf das Gefälle vom Dorfbach zum Haus Dietmar und Elisabeth Fritz ausgeführt und nicht umgekehrt? Wegen des Kurvenradius bzw. des auskragenden Gehsteiges war eine andere Gestaltung nicht möglich. Es wird aber überprüft, ob der Schacht richtig gesetzt ist. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr eintreffen, bedankt sich Bgm. Georg Fröwis für die Teilnahme und schließt die Sitzung um 23:05. Der Schriftführer: Dr. Markus Fink Der Bürgermeister: Georg Fröwis Niederschrift der 6. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 11

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 11. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 26. Juni 2006 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.15 Uhr 23.10 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 10. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 01. Februar 2016 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 20:00 Uhr 22:50 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 22. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 9. Juli 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.30 Uhr 22.40 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 10. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 7. Februar 2011 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.00 Uhr 23.00 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 02. Februar 2015 im Sitzungszimmer des Marktgemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22:40 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 6. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 07. September 2015 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 20:00 Uhr 21:30 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene GEMEINDE RIEFENSBERG Riefensberg, 03.04.2015 AZ:ri004.1-1/2015-1-4 NIEDERSCHRIFT über die am 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene konstituierende Sitzung der

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

P R O T O K O L L Nr.3/2013

P R O T O K O L L Nr.3/2013 P R O T O K O L L Nr.3/2013 über die am Montag, dem 30. September 2013, stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN Beginn: 18:00 Uhr Ende: 18:30 Uhr Anwesende:

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 27. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 15. April 2013 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.35 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar Die Sitzung war öffentlich / nichtöffentlich Seite 1 01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Zur Eröffnung der 7. Sitzung des Verbandsausschusses begrüßt der Verbandsvorsitzende die Anwesenden

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U -, W E G E - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob Niederschrift Nr.: 38/ 2003-2008 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Owschlag am Dienstag, dem 19.Februar 2008, im Landhaus Hentschel in Owschlag. Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:30

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den 18.12.2014 stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau. Beginn: 20:00 Uhr 12.01.2015 Anwesende: Entschuldigt:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 14.08.2017 P R O T O K O L L über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: 19.09.2011 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Bürgermeister Faulhaber Hubert Faulhaber Rüdiger

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Niederschrift der am Montag, den 14. Dezember

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

Schema für Prüfberichte im Siedlungswasserbau Stand I. Prüfbericht im offenen und nicht offenen Verfahren

Schema für Prüfberichte im Siedlungswasserbau Stand I. Prüfbericht im offenen und nicht offenen Verfahren Schema für Prüfberichte im Siedlungswasserbau Stand 3.11.2017 (alle Paragraphenangeben beziehen sich auf das BVergG 2006) Prüfberichte müssen nicht in Fließtext geschrieben werden, oft können Aufzählungen,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/ Zahl: BHBR-II /2016-7

Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/ Zahl: BHBR-II /2016-7 Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/4951-52211 Zahl: BHBR-II-3101-296/2016-7 Bregenz, am 03.02.2017 Zahl: BHBR-II-3101-297/2016 (Beim Antwortschreiben bitte anführen) K

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 10. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 12. Juni 2006 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.00 Uhr 23.50 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungswesen, Landwirtschaft und Naturschutz vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführer: Daniel Wendrock Bauausschussmitglieder

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 2, 6060 Hall in Tirol am Freitag, 16. Oktober 2015, um 12:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 08.07.2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Die

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: 24.02.2014 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Vorsitzender Faulhaber Rüdiger Habermann Ina

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2010

Mehr