j-funktion und Fourierentwicklung 1 j-funktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "j-funktion und Fourierentwicklung 1 j-funktion"

Transkript

1 j-funktion und Fourierentwicklung Ausarbeitung zum Seminar zur Funktionentheorie, Stefan Bennink Dieses Seminar wird die j-funktion einführen und darüber hinaus Eisensteinreihen als spezielle Fourierreihen untersuchen. j-funktion. Definition j-funktion/absolute Invariante modular invariant Die j-funktion/absolute Invariante wird definiert als j : 78 g3 3 g 3. Lemma a Die j-funktion ist eine Modulfunktion vom Gewicht 0.. b Sie ist holomorph auf H und hat einen einfachen Pol in. c Sie definiert eine Bijektion von H/G auf C. a Die j-funktion ist ein Quotient zweier Modulfunktionen vom Gewicht. Das heißt, für eine Matrix und z C gilt: a b G c d 3 cz + d g az+b cz+d jz cz + d az+b cz+d Damit folgt die Behauptung. 3 g az+b cz+d. az+b cz+d

2 j-funktion b Sowohl g 3 als auch sind holomorph auf H und ist auf H nullstellenfrei. hat aber eine einfache Nullstelle in. Damit gilt die Behauptung. c Sei λ C. Es ist nun zu zeigen, dass j λ für genau ein z H/G gilt. Definiere dazu f λ 78g 3 λ. Es reicht also nun zu zeigen, dass f auf H genau eine Nullstelle modulo G hat. Wende dazu die Gewichtsformel an mit f f λ und k 6. ν f + ν i f + 3 ν ρ f + ν p f k 6. p H/G Da 6 k ist, kann höchstens p H/G ν p f gelten, um die Gleichung zu erfüllen. Da Ordnungen von Nullstellen ganzzahlig sind, kann also in diesem Falle höchstens ein Punkt in H/G ohne {i, ρ} existieren, der Nullstelle von f ist. Ist p H/G ν p f 0, so ist die Gleichung n + n + n 3 für ganzzahlige n, n, n nur erfüllbar für n, n, n {, 0, 0, 0,, 0, 0, 0, 3}. Also kann nur eine Nullstelle von f in H/G existieren mit positiver Ordnung. Dies ist die Behauptung..3 Lemma Sei f eine meromorphe Funktion auf H. Dann sind äquivalent: i f ist eine modulare Funktion vom Gewicht 0. ii f ist ein Quotient zweier Modulformen von gleichem Gewicht. iii f ist eine rationale Funktion in j. Die Folgerung iii ii i ergibt sich sofort aus Lemma., wobei sich die Holomorphie der Zähler- bzw. Nennerfunktion von iii ii durch Erweitern mit m ergibt, wobei m das Maximum der Grade von Zähler- und Nennerfunktion ist.

3 j-funktion Es bleibt also die Richtung i iii zu zeigen. Die Behauptung ergibt sich dann per Ringschluss. Sei f also eine modulare Funktion vom Gewicht 0. Wir können ohne Einschränkung der Allgemeinheit f mit einem Polynom in j multiplizieren, so dass das Produkt holomorph auf H ist. Sei f also o.e. eine modulare holomorphe Funktion auf H vom Gewicht 0. Da 0 gilt, muss ein n N existieren, so dass g n f holomorph in ist. g ist dann eine Modulform vom Gewicht n, da sich die Gewichte beim multiplizieren modularer Funktionen addieren. Nach Korollar, Seite 89, A.C. in Arithmetic lässt sich g dann schreiben als Linearkombination von G α Gβ 3 mit α + 3β 6n. Aufgrund der Linearität können wir uns auf den Fall Gα Gβ 3 beschränken und damit f Gα Gβ 3 n. Weiter gilt aber α + 3β 6n. Setze nun p α 3 und q β. p und q müssen ganzzahlig sein und außerdem gilt dann f G3p Gq 3 p+q. G 3 ist eine rationale Funktion in j, da G3 g3 G3 ist eine rationale Funktion in j, da eine rationale Funktion in j ist und zudem gilt g3 7g 3 und außerdem G 3 g Damit ist auch f eine rationale Funktion in j. Da j einen Pol in hat und eine Bijektion von H/G nach C bildet, lässt sich j als eine bijektiven Abbildung von Ĉ nach Ĥ/G auffassen. 3

4 Bernoulli-Zahlen Bernoulli-Zahlen. Definition Bernoulli-Zahlen Die Bernoulli-Zahlen werden definiert über die Formel x k x e x x + k+ k!. k. Erinnerung Zetafunktion Die Riemannsche Zetafunktion wurde in der Funktionentheorie definiert über ζ : {s C; Res > } C, s Den Zusammenhang zwischen Bernoulli-Zahlen und der Zeta-Funktion veranschaulicht das.3 Lemma Sei k. Dann gilt ζk k k! π k. Zum : Zum des Lemmas werden zunächst einige Sätze aus der Funktionentheorie gebraucht..4 Satz Produktentwicklung des Sinus Sei z C. Dann gilt sinπz πz k z k. n s. Siehe Funktionentheorie I, Aloys Krieg. Satz VIII.8 Seite Korollar Sei G C ein Gebiet und f k : G C holomorph, f k 0, so dass das Produkt f k f k auf G absolut lokal gleichmäßig konvergiert. Dann gilt f f k f k f k, wobei die Reihe auf G lokal gleichmäßig konvergiert. In der Funktionentheorie wurde der Begriff anders eingeführt. Die hier eingeführte Definition liefert später kürzere und einfachere Formeln für die Zetafunktion. 4

5 Bernoulli-Zahlen Siehe Funktionentheorie I, Aloys Krieg, Satz VIII. Seite 63. Der von Lemma.3 läuft nun auf einen Vergleich zweier Formeln für den Cotangens hinaus, die ich nun herleiten möchte..6 Lemma z cot z Nach Definition der gilt mit x iz: k z k k!. k iz e iz iz + k+ iz k k! k iz + iz k k+ i k k z k k! k z k k!, k {, falls k gerade denn es ist k+, falls k ungerade {, falls k gerade und i k i k k, falls k ungerade. Daher ist k+ i k für alle k N Es ist also k k z k k! Weiterhin gilt: iz e iz + iz. z cotz z cosz sinz z eiz + e iz i eiz e iz iz eiz + e iz e iz e iz. 5

6 Bernoulli-Zahlen Es bleibt folgende Gleichheit zu zeigen: iz eiz + e iz e iz e iz iz e iz + iz. Da auf beiden Seiten die Grenzwerte für z 0 gleich sind, darf also durch iz geteilt werden. Also: iz eiz + e iz e iz e iz iz e iz + iz eiz + e iz e iz e iz e iz + e iz eiz + e iz e iz e iz Damit ist Lemma.6 bewiesen. e iz eiz + e iz eiz + e iz. + eiz e iz Weiterhin gilt für den Cotangens das.7 Lemma z cotz k z k n k π k. Zunächst gilt mit Satz.4 Produktentwicklung des Sinus: f z : sinz z z n π. Daraus folgt f z cosz. Definiere nun f n z : { z, falls n z, falls n. n π 6

7 Bernoulli-Zahlen Dann gilt f nz {, falls n z, falls n n π und f z f n z. Damit ist also nun: z cotz z cosz sinz z f z f z + z n k0 Korollar.5 z z n π z n π z n π z n π z k+ n k+ π k+ geometrische Reihe f nz f n z z z + n Index- Index- verschiebung + z z n π verschiebung f nz f n z k0 k z n π z n π z k n k π k z k n k π k. Die wichtigen Identitäten des Cotangens wurden damit bewiesen, so dass wir nun.3 beweisen können. Dazu: k z k k! k z cotz k z k k! k k k! zk k k k k z k n k π k z k n k π k n k zk πk 7

8 3 Reihenentwicklungen der Funktionen G k Umordnung Koeffizienten- vergleich k k! zk k z k k k k! n k π k k k ζk π k!. n k π k Die Summation darf hier vertauscht werden, da die Reihe laut Analysis I absolut konvergent ist. 3 Reihenentwicklungen der Funktionen G k Wir wollen nun die Fourierentwicklung für Eisensteinreihen G k herleiten mit q e πiz. Zunächst gilt mit Funktionentheorie I, Aloys Krieg, VIII. Beispiel. Seite 55 folgende Identität: π cotπz z + z z m m z + z z + mz m m Partialbruch zerlegung z + z + m +. z m m Andererseits ist π cotπz π cosπz sinπz πi eπiz + e πiz e πiz e πiz e πiz + e πiz e πiz πi e πiz e πiz e πiz πi q + q πi q + q q πi q 8

9 3 Reihenentwicklungen der Funktionen G k q πi q q πi q πi πi q geometrische Reihe πi πi Die geometrische Reihe darf hier angewandt werden, weil q e πiz < gilt für z H. Vergleicht man die Formeln, so ergibt sich z + z + m + z m m n0 q n. πi πi n0 q n. Es folgt für k die 3. Bemerkung m + z k k! πik Vollständige Induktion nach k: Sei zunächst k. Dann gilt nach eben Gezeigtem: z + z + m + z m m d dz z m πi πi z + m + z m m + z 4π nq n n k q n m + z πi! n0 q n 4π nq n n q n. 9

10 3 Reihenentwicklungen der Funktionen G k Für k ist die Aussage also wahr. Gelte die Aussage also nun für ein k N. Dann folgt: m + z k k! πik d dz k m + z k+ m + z k+ k! πik+ n k q n k! πik πi n k q n. Also gilt die Aussage nach dem Prinzip der vollständigen Induktion für alle k N. n k q n Sei nun σ k n d n d k die Summe der k-ten Potenzen der positiven Teiler von n. Dann haben wir folgende Gleichheit für Eisensteinreihen: 3. Lemma Sei k. Dann gilt Zunächst gilt G k z ζk + πik k! σ k nq n. ζk + n k m \{0} + n k + nz + m k nz + m k nz + m k 0z + m k + 0z + m k + n Z\{0} nz + m k nz + m k 0

11 3 Reihenentwicklungen der Funktionen G k 0z + m \{0} k + nz + m n Z\{0} \{0} k + nz + 0 n Z\{0} k }{{}}{{}}{{} m 0 n0 m 0 n 0 m0 n 0 nz + m m,n 0,0 k. Damit ist G k z m,n 0,0 ζk + nz + m k nz + m k. Wendet man darauf nun Bemerkung 3. an, wobei man z durch nz ersetzt, so ergibt sich G k z m,n 0,0 ζk + nz + m k k! πik m k q mn m ζk + k! πik d a ζk + πik k! σ k nq n. a k q ad Eine andere Darstellungsform für die Eisensteinreihen liefert das 3.3 Korollar G k ζke k z, wobei E k z + γ k σ k nq n und γ k k 4k.

12 4 Koeffizienten von Modulformen Zunächst einmal gilt für γ k : Demnach gilt dann πi k k!.3 πk i k ζk k! k 4k γ k. ζke k z ζk + γ k σ k nq n ζk + ζk πik k! k! k π k ζk ζk + πik k! σ k nq n σ k nq n 3. G k z. Für die E k gelten die Identitäten E E 4 E E 3 E 5 Da sich jede ganze Zahl z > als z m + 3n darstellen lässt mit m Z und n oder n 0, kann man allgemein jedes E k als Polynom in E und E 3 darstellen. 4 Koeffizienten von Modulformen Es wird nun darum gehen, Größenschätzungen für die Koeffizienten von bestimmten Modulformen zu machen, insbesondere von Eisensteinreihen und Spitzenformen. Sei dazu zunächst f z n0 a nq n q e πiz eine Modulform vom Gewicht k, k.

13 4 Koeffizienten von Modulformen 4. Lemma Ist f G k für ein festes k, so existieren zwei Konstanten A, B > 0, so dass An k a n Bn k wobei A und onstant in n sind. Man sagt, a n ist in der Größenordnung von n k. Nach Lemma 3. gilt f z G k z ζk + πik k! σ k nq n Dann ist für n > 0 a n πik k! σ k n πk k σ k! k n }{{} :A Da k fest ist, und A nicht von n abhängt, ist A also konstant. Weiter gilt a n A k σ k n a n Aσ k n Nun gilt aber n n σ k n d k 0 + d k n k > n k, da d i > 0. Damit folgt nun a n Aσ k n > An k, womit die erste Ungleichung bewiesen wäre. Für den der zweiten Ungleichung lässt sich zunächst Folgendes feststellen: Seien d 0 < d <... < d k die Teiler einer natürlichen Zahl n. d i d k i n d i n d k i i {0..k} i {0..k}. 3

14 4 Koeffizienten von Modulformen Mit dieser Feststellung und der Betragsformel für a n der ersten Ungleichung lässt sich nun folgern: a n n k Aσ k n n k d A k n d n k A d n d k Umordnung n A endliche Summe d n Daraus lässt sich nun die Ungleichung unmittelbar folgern durch k d a n n k A d n k A d d a n Aζk n k Bn k }{{} :B Dies ist die zweite Ungleichung. Aζk < + dk Für die nächste Aussage über das Wachstum der Koeffizienten bestimmter Modulformen, wird zunächst eine Definition gebraucht: 4. Definition Landau-Symbole/O-Notation Sei f eine wohldefinierte Funktion oder eine Folge, die in einen metrischen Raum abbildet. Definiere dann für x Of {g c > 0, x 0 : x > x 0 gilt: f x c gx } für x a Of {g c > 0, ɛ > 0 : x {x : x a < ɛ} gilt: f x c gx } Mathematisch lässt sich die O-Notation wie folgt darstellen f Og lim sup x f x gx < ; 4.3 Beispiel n On n 3 + n + 00n On 4 n On 00 n 000 O n logn O n Anmerkung: In der Mathematik wird häufig anstelle von f Og geschrieben, dass f Og. Beide Schreibweisen sind äquivalent. 4

15 4 Koeffizienten von Modulformen Es folgt ein zentrales Ergebnis dieses Seminars: 4.4 Satz Hecke-Theorem Sei f eine Modulform, wie sie zu Beginn dieses Paragraphen definiert wurde. Ist f nun eine Spitzenform vom Gewicht k, so gilt für die Koeffizienten der Reihe a n On k. Zunächst wissen wir, dass a 0 0 für den ersten Koeffizienten von f gilt, da f eine Spitzenform ist. Wir können also q aus der Entwicklung von f ausklammern. Damit ist f z q a nq n Für q 0 läuft nun q n schneller gegen 0 als q. Daher gilt f z Oq Oe πy mit y Imz. Definiere nun Φz f z y k. Zunächst sei festzustellen, dass Φ invariant unter der Operation der Modulgruppe ist. Um dies zu beweisen, sei a b g G c d mit ad bc. Für z x + iy ist dann gz cz+d az+b. Mit der 3. Binomischen Formel erhält man dann Imgz yad bc yad bc c x + cxd + d + c y cz + d. Damit ist Φgz Φ f ist az + b f cz + d az + b cz + d yad bc k cz + d f z cz + Modul f orm dk cz + d k f z cz + d k y k f z y k Φz. y k cz + d k 5

16 4 Koeffizienten von Modulformen Nun ist Φz stetig auf dem Fundamentalbereich D als Multiplikation stetiger Funktionen, denn f ist eine Spitzenform, also holomorph und damit stetig. Darüberhinaus zeigt die Formel f z Oq Oe πy, dass für q nahe Null gilt, dass Φz f z y k e πy y k und damit Φz 0 für y. Insbesondere existiert damit eine Konstante M > 0 mit f z My k, z H. Sei y nun fest. Dann gilt nach Funktionentheorie I, Aloys Krieg, V. Satz 4.3 Seite 08 Satz von der Fourierentwicklung und Dreiecksungleichung für Integrale für die Koeffizienten a n von f, dass a n [0,] f ze πinz dz [0,] f zq n dz [0,] f zq n dz [0,] f z e πinx+iy dz da y konstant My k [0,] e πinx+πny dz My k e πinx e πny dz My k e πny dz [0,] My k e πny [0,] dz My k e πny Also gilt a n My k e πny Für jedes feste y > 0 ist diese Ungleichung richtig. Setze also y n. Dann ist a n e π Mn k. [0,] 4.5 Korollar Ist f keine Spitzenform so hat a n die Größenordnung n k. f lässt sich als Summe λg k + h darstellen mit λ 0 und h eine Spitzenform. Dann haben die Koeffizienten von f nach Hecketheorem und Lemma 3. die Größenordnung λn k + n k. Im Limes wird n k vernachlässigbar gegenüber n k. Daraus folgt die Behauptung. Wie in A. Selberg, Proc. Symp. Pure Maths VIII, American Math Society., 965 nachzulesen ist, lässt sich das Wachstum der a n noch schärfer abschätzen, nämlich 6

17 4 Koeffizienten von Modulformen durch a n On k 4 +ɛ für jedes ɛ > 0. Wie noch nicht bewiesen, aber vermutet wird, lässt sich 4 sogar noch zu verbessern. 7

Modulformen, Teil 1. 1 Schwach modulare Funktionen

Modulformen, Teil 1. 1 Schwach modulare Funktionen Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 3.3.2 Robin Blöhm Dieser Vortrag führt uns zur Definition von Modulformen. Gemeinsam mit einem ersten Beispiel, den bereits bekannten Eisenstein-Reihen, ist sie

Mehr

Meromorphe Funktionen

Meromorphe Funktionen Kapitel Meromorphe Funktionen Der Satz von Mittag-Leffler Zur Erinnerung: Die holomorphe Funktion f habe in z 0 C eine isolierte Singularität. Liegt eine Polstelle vor, so gibt es eine offene Umgebung

Mehr

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009 Aufgabe : Finden Sie ein Beispiel für eine meromorphe Funktion f M(C), die auf den Kreisringen A 0, (0) und A,2 (0) unterschiedliche Laurentreihenentwicklungen besitzt. Beweisen Sie, dass Ihr Beispiel

Mehr

86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher

86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher 86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher Funktionen 86. Isolierte Singulariäten holomorpher Funktionen 86.3 Klassifizierung der isolirerten Singularitäten 86.5 Charakterisierung hebbarer

Mehr

Analytische Zahlentheorie

Analytische Zahlentheorie 4. April 005. Übungsblatt Aufgabe (4 Punkte Sei k N. Beweisen Sie, dass f : N C mit f(n := n k streng multiplikativ ist. Sei τ die Funktion, die der natürlichen Zahl n die Anzahl der Teiler von n zuordnet

Mehr

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes 4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes Satz 4. (Cauchysche Integralformel) Es sei f : U C komplex differenzierbar und a {z C; z z 0 r} U. Dann gilt f(a) = z z 0 =r z a dz. a z 0 9 Beweis. Aus dem

Mehr

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und Funktionentheorie, Woche 6 Analytische Funktionen 6. Holomorphe Funktionen und Potenzreihen Definition 6. Eine Funktion f : U C C nennt man analytisch in z 0 U, wenn es r > 0 gibt mit B r (z 0 ) U derart,

Mehr

Übungen zur Funktionentheorie

Übungen zur Funktionentheorie Mathematisches Institut SS 29 Universität München Prof. Dr. M. Schottenloher C. Paleani M. Schwingenheuer A. Stadelmaier Übungen zur Funktionentheorie Lösungen zu Übungsblatt. Sei fz) = z ) z 2) 2 eine

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 10. f(z) f(z) dz

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 10. f(z) f(z) dz UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Musterlösung zu Blatt 0 Aufgabe. Berechnen Sie

Mehr

1 Das Additionstheorem und Folgerungen

1 Das Additionstheorem und Folgerungen Das Additionstheorem der -Funktion und elliptische Kurven Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 05.11.2007 Cornelia Wirtz Ziel dieses Vortrages ist es, das Additionstheorem der Weierstraß schen -Funktion

Mehr

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 24. April 2006 Micha Bittner Motivation Den ersten des Fundamentalsatzes der Algebra erbrachte C.F. Gauss im Jahr 799 im Rahmen seiner Dissertation. Heute

Mehr

3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül

3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül $Id: mero.tex,v.5 203/05/4 3:0:42 hk Exp hk $ 3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül 3.2 Isolierte Singularitäten In der letzten Sitzung hatten wir die drei Typen isolierter Singularitäten und

Mehr

Abbildungen zwischen Riemannschen Flächen und ihre Eigenschaften Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev

Abbildungen zwischen Riemannschen Flächen und ihre Eigenschaften Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Abbildungen zwischen Riemannschen Flächen und ihre Eigenschaften Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Tobias Vienenkötter 15.01.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen auf Riemannschen

Mehr

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k.

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k. Analysis, Woche 7 Reihen I 7. Folgen aus Folgen Wenn a n eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge s n konstruieren durch s n = a 0 + a + + a n, oder netter geschrieben s n =

Mehr

1 Die vier Sätze von LIOUVILLE

1 Die vier Sätze von LIOUVILLE Vortrag zum Seminar Elliptische Funktionen und elliptische Kurven, 3.06.005 Marcel Carduck Es sei stets Ω ein Gitter in C und (ω 1, ω ) eine Basis von Ω. Weiter bezeichne P := (u; ω 1, ω ) := {u + λ 1

Mehr

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1 23 3 Die Γ-Funktion Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. f(n) = (n )! für n N. Das wird durch die Funktionalgleichung erreicht. Bemerkungen. f(z + ) =

Mehr

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr

Funktionentheorie. Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt. f (w) w z dw.

Funktionentheorie. Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt. f (w) w z dw. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 04 3.06.04 Funktionentheorie Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt Aufgabe (K) a) Zeigen

Mehr

Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I

Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I Matthias Stemmler SS 6 stemmler@mathematik.uni-marburg.de Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I I. Untersuchung von Funktionen auf komplexe Differenzierbarkeit/Holomorphie gegeben: gesucht:

Mehr

Der Körper der elliptischen Funktionen Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev

Der Körper der elliptischen Funktionen Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Begleittext zum Vortrag Der Körper der elliptischen Funktionen Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Christian Offen 27.11.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Die Struktur der Menge der elliptischen

Mehr

Wachstumsverhalten ganzer Funktionen. Inhaltsverzeichnis

Wachstumsverhalten ganzer Funktionen. Inhaltsverzeichnis Wachstumsverhalten ganzer Funktionen Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 11.6.212 Simon Langer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Wachstumsverhalten ganzer Funktionen 3 3 Ganze Funktionen endlicher

Mehr

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE von Prof. Dr. H.-W. Burmann Bei den folgenden Aufgaben handelt es sich um Reste, die bei der Erstellung der Aufgabenblätter übriggeblieben sind. Der Schwierigkeitsgrad der

Mehr

Die Modulgruppe SL(2, Z)

Die Modulgruppe SL(2, Z) Die Modulgruppe SL(2, Z Corina Mettler Universität Freiburg (Schweiz 18.Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Die Modulgruppe 1 2.1 Möbiustransformationen............................. 1 2.2

Mehr

Transformationsverhalten der Sigma-Funktion und Existenz sowie Darstellung von elliptischen Funktionen

Transformationsverhalten der Sigma-Funktion und Existenz sowie Darstellung von elliptischen Funktionen Transformationsverhalten der Sigma-Funktion und Existenz sowie Darstellung von elliptischen Funktionen Stefan Bleß Seminar zur Funktionentheorie II 07. Januar 013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt Institut für Analysis SS17 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 7.7.17 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets, Johanna Richter, M.Sc. Tobias Ried, M.Sc., Tobias Schmid, M.Sc. Höhere Mathematik II für die Fachrichtung

Mehr

Typ der Residuum Funktion Test Singularität bei a bei a. ; a = i, Res(f; i) = lim z 2 +1 (z i)(z+i) z i 2i

Typ der Residuum Funktion Test Singularität bei a bei a. ; a = i, Res(f; i) = lim z 2 +1 (z i)(z+i) z i 2i A: Berechnung von Residuen (f Singularität in a, meist f = g, g, h analytisch in a) h Typ der Residuum Funktion Test Singularität bei a bei a. f(z) lim(z a)f(z) = hebbar z a f(z) = sin z, a = ; lim zf(z)

Mehr

Analysis I (HS 2016): SUMMIERBARE FAMILIEN

Analysis I (HS 2016): SUMMIERBARE FAMILIEN Analysis I (HS 2016: SUMMIERBARE FAMILIEN Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 26. Oktober 2016 Zusammenfassung Dieses Manuskript enthält eine Einführung in den Begriff einer summierbaren Familie reeller oder

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt (3

Mehr

Das Additionstheorem für die Weierstrass sche -Funktion und elliptische Integrale. Peychyn Lai

Das Additionstheorem für die Weierstrass sche -Funktion und elliptische Integrale. Peychyn Lai Das Additionstheorem für die Weierstrass sche -Funktion und elliptische Integrale Peychyn Lai 10. Oktober 2007 1 Einleitung Wir haben im letzten Vortrag die Weierstrass sche -Funktion kennengelernt, die

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen Kapitel 1 Holomorphe Funktionen Zur Erinnerung: I IR sei ein offenes Intervall, und sei z 0 I. Eine Funktion f : I IR heißt differenzierbar in z 0, falls der Limes fz fz 0 lim =: f z 0 z z 0 z z 0 existiert.

Mehr

Absolute Konvergenz. Definition 3.8. Beispiel 3.9. Eine Reihe. a n. konvergent ist. Die alternierende harmonische Reihe aber nicht absolut konvergent.

Absolute Konvergenz. Definition 3.8. Beispiel 3.9. Eine Reihe. a n. konvergent ist. Die alternierende harmonische Reihe aber nicht absolut konvergent. Definition 3.8 Eine Reihe n=1 a n heißt absolut konvergent, wenn die Reihe konvergent ist. a n n=1 Beispiel 3.9 Die alternierende harmonische Reihe aber nicht absolut konvergent. n=1 ( 1)n 1 n ist zwar

Mehr

Das Petersson-Skalarprodukt. David Rueda

Das Petersson-Skalarprodukt. David Rueda Das Petersson-Skalarprodukt David Rueda 29. November 2007 Einleitung Im ersten Teil dieses Vortrags werden wir das hyperbolische Flächenelement kennenlernen, welches ein Γ-invariantes Flächenelement ist.

Mehr

c r Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt f (ζ) Nach dem Cauchyschen Integralsatz gilt dann auch

c r Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt f (ζ) Nach dem Cauchyschen Integralsatz gilt dann auch Residuen V Beweis Einsetzen in das Kurvenintegral über c r ergibt demnach f (ζ) 2πi ζ z dζ = f (ζ) 2πi (ζ z 0 ) c r k= c r k+ dζ Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt a k (z z 0 ) k, r z

Mehr

1. Zeta-Funktion und Euler-Produkt

1. Zeta-Funktion und Euler-Produkt . Zeta-Funktion und Euler-Produkt. Zeta-Funktion und Euler-Produkt.. Die Riemannsche Zeta-Funktion ist für s C mit Re s > definiert durch ζ(s) := n= n s. Traditionell schreibt man s = σ + it mit σ, t R.

Mehr

Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x.

Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x. Der Primzahlsatz Zusammenfassung Im Jahr 896 wurde von Hadamard und de la Vallée Poussin der Primzahlsatz bewiesen: Die Anzahl der Primzahlen kleiner gleich verhält sich asymptotisch wie / log. Für ihren

Mehr

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 3 3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 3. Definition: Sei geschlossener Integrationsweg oder Zyklus mit z 0 C \ Sp. Dann heißt n(, z 0 ) := dz z z 0 Windungszahl (oder: Index, Umlaufszahl) von

Mehr

8. Die Nullstellen der Zeta-Funktion

8. Die Nullstellen der Zeta-Funktion 8.. Wie vorher sei ( s ξ(s = π s/ Γ ζ(s. ξ ist meromorph in ganz C, hat Pole (erster Ordnung nur bei s = und s = und genügt der Funktionalgleichung ξ(s = ξ( s. Daraus folgt: Für Re s < hat die Zeta-Funktion

Mehr

10 Logarithmus- und Potenzfunktion

10 Logarithmus- und Potenzfunktion 4 Logarithmus- und Potenzfunktion. Satz: Sei G einfach zusammenhängend, f H(G) und z G. Dann existiert genau eine Stammfunktion F von f mit F(z ) =. Für z G sei γ z ein beliebiger Integrationsweg in G,

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Kapitel 24. Entwicklungen holomorpher Funktionen Taylor-Reihen (Potenzreihen und holomorphe Funktionen;

Kapitel 24. Entwicklungen holomorpher Funktionen Taylor-Reihen (Potenzreihen und holomorphe Funktionen; Kapitel 24 Entwicklungen holomorpher Funktionen Reihenentwicklungen spielen in der Funktionentheorie eine ganz besodere Rolle. Im Reellen wurden Potenzreihen in Kapitel 5.2 besprochen, das komplexe Gegenstück

Mehr

Funktionen oder Abbildungen sind wir schon mehrere Male begegnet. Es wird Zeit mal genau fest zu legen, was gemeint ist.

Funktionen oder Abbildungen sind wir schon mehrere Male begegnet. Es wird Zeit mal genau fest zu legen, was gemeint ist. Analysis, Woche 5 Funktionen I 5. Definition Funktionen oder Abbildungen sind wir schon mehrere Male begegnet. Es wird Zeit mal genau fest zu legen, was gemeint ist. Definition 5. Eine Funktion f : A B

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Kapitel 6. Exponentialfunktion Kapitel 6. Exponentialfunktion 6.1. Potenzreihen In Kap. 4 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

2. Stetigkeit und Differenzierbarkeit

2. Stetigkeit und Differenzierbarkeit 2. Stetigkeit Differenzierbarkeit 9 2. Stetigkeit Differenzierbarkeit Wir wollen uns nun komplexen Funktionen zuwenden dabei zunächst die ersten in der Analysis betrachteten Eigenschaften untersuchen,

Mehr

Lösungen zum 11. Übungsblatt Funktionentheorie I

Lösungen zum 11. Übungsblatt Funktionentheorie I Universität Karlsruhe SS 2005 Mathematisches Institut I Prof. Dr. M. von Renteln Dr. C. Kaiser Lösungen zum 11. Übungsblatt Funktionentheorie I Aufgabe 11.1 a) Nach dem Maximumprinzip nimmt die Funktion

Mehr

Kapitel 4. Der globale Cauchysche Integralsatz

Kapitel 4. Der globale Cauchysche Integralsatz Kapitel 4 Der globale Cauchysche Integralsatz Die Ergebnisse, die wir im vorigen Kapitel gewonnen haben, leben in der Regel davon, dass über einfach geschlossene Kurven integriert wird. Wie sich die Aussagen

Mehr

5 Die Picardschen Sätze

5 Die Picardschen Sätze 03 5 Die Picardschen Sätze Für eine zweimal stetig differenzierbare reell- oder komplexwertige Funktion f auf einem Gebiet G C ist der Laplace-Operator definiert durch Behauptung: = 4 Beweis: Daraus folgt:

Mehr

Die Thetafunktion. Björn Walker und ϑ(τ, z) ist in z sowie in τ eine analytische Funktion, denn:

Die Thetafunktion. Björn Walker und ϑ(τ, z) ist in z sowie in τ eine analytische Funktion, denn: Die Thetafunktion Björn Walker.0.006 und 9.0.006 Definition der Thetafunktion Folgende Reihe wird als Thetafunktion bezeichnet: ϑ(τ, z) : e πi(n τ+nz) ϑ(τ, z) ist in z sowie in τ eine analytische Funktion,

Mehr

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

23 Laurentreihen und Residuen

23 Laurentreihen und Residuen 23 Laurentreihen und Residuen 23. Laurentreihen Ist eine Funktion f in einem Punkt z nicht holomorph (oder nicht einmal definiert), so läßt sich f nicht durch eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt z darstellen.

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

6.7 Isolierte Singularitäten

6.7 Isolierte Singularitäten 6.7 Isolierte Singularitäten Definition: Eine analytische Funktion f hat in einem Punkt a C eine isolierte Singularität, falls f in einem Kreisring B r (a) \ {a} = {z C : 0 < z a < r} für r > 0, definiert

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 008/09 Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge

Mehr

(b) Folgern Sie, dass f auf C \{±i} keine Stammfunktion besitzt, indem Sie f entlang einer passenden Kreislinie mit Mittelpunkt in i integrieren.

(b) Folgern Sie, dass f auf C \{±i} keine Stammfunktion besitzt, indem Sie f entlang einer passenden Kreislinie mit Mittelpunkt in i integrieren. Musterlösung noch: Funktionentheorie Aufgabe 2.5 (Holomorphe Stammfunktion. Sei f : C \{±i} C gegeben durch f( + 2. (a Zeigen Sie, dass f ( + i eine Stammfunktion auf K 2 (i besitt. Hinweis: Zeigen Sie

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

Micha Nitsch. 1.1 Denition: Wir bezeichnen mit S(r), r IR die Menge aller Funktionen f O(D) mit f(0) r, die nicht die Werte 0 und 1 annehmen.

Micha Nitsch. 1.1 Denition: Wir bezeichnen mit S(r), r IR die Menge aller Funktionen f O(D) mit f(0) r, die nicht die Werte 0 und 1 annehmen. 3.Vortrag: Der Satz von Schottky und der groÿe Satz von Picard Seite 1 3.Vortrag: Der Satz von Schottky und der groÿe Satz von Picard Micha Nitsch Dieser Vortrag folgt dem Buch von R. Remmert, "Funktionentheorie

Mehr

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 3 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 35 Charakterisierung der Gammafunktion 36 Darstellung der Gammafunktion 38 Beziehung zwischen der Gammafunktion und der Zetafunktion 3 Stirlingsche Formel

Mehr

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN 8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN (vi) Konvergenz von Folgen ist in topologischen Räumen folgendermaßen definiert: Ist (a n ) M eine Folge, so heißt sie konvergent gegen a M, wenn es

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

Analysis I. 2. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 2. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Die Produktmenge aus zwei Mengen L und M.

Mehr

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005 Universität Karlsruhe 29 September 25 Mathematisches Institut I Prof Dr M von Renteln Dr C Kaiser Aufgabe en zur Klausur Funktionentheorie I SS 25 Sei S die Möbiustransformation, die durch S(z) = i i z

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

Die Riemannsche Zetafunktion. 1 Einführung

Die Riemannsche Zetafunktion. 1 Einführung Die Riemannsche Zetafunktion Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie,..8 Michael Hoschek Mit meinem Vortrag möchte ich die wichtigste Dirichletsche Reihe, die Riemannsche Zetafunktion mit einigen besonderen

Mehr

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 8

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 8 Dr. T. Bühler M. Wellershoff Frühlingssemester 206 Komplexe Analysis D-ITET Serie 8 ETH Zürich D-MATH Aufgabe 8. Umlaufzahlen Berechnen - Teil I Das Ziel der Aufgabe ist es die Umlaufzahlen in vier Zyklen

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9

Lösungen zu Übungsblatt 9 Analysis : Camillo de Lellis HS 007 Lösungen zu Übungsblatt 9 Lösung zu Aufgabe 1. Wir müssen einfach das Integral 16 (x + y d(x, y x +y 4 ausrechnen. Dies kann man einfach mittels Polarkoordinaten, da

Mehr

Examenskurs Analysis Probeklausur I

Examenskurs Analysis Probeklausur I Georg Tamme Sommersemester 14 Examenskurs Analysis Probeklausur I 5.6.14 F1II1. Sei f : C C eine ganze Funktion. Entscheiden Sie, ob die folgenden Behauptungen wahr sind. Begründen Sie Ihre Antwort jeweils

Mehr

6.5 Die Taylor-Reihe. Start: Erinnerung an den Satz über die geometrische Reihe. Für die endliche geometrische Reihe gilt die Summenformel

6.5 Die Taylor-Reihe. Start: Erinnerung an den Satz über die geometrische Reihe. Für die endliche geometrische Reihe gilt die Summenformel 6.5 Die Taylor-Reihe Start: Erinnerung an den Satz über die geometrische Reihe. Für die endliche geometrische Reihe gilt die Summenformel N q n = qn+ q für q C \ {}. Für q < ist die unendliche geometrische

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +. Mathematik für Informatiker B, SS 202 Dienstag 2.6 $Id: reihen.tex,v.8 202/06/2 0:59:50 hk Exp $ 7 Reihen Eine Reihe ist eine unendliche Summe a + a 2 + a 3 +. Die Summanden a i können dabei reell oder

Mehr

4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen

4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen 35 4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen Wir beginnen mit einer lokalen Beschreibung der Nullstellen holomorpher Funktionen. 4. Lokale Beschreibung von Nullstellen. Sei U C offen, f : U C holomorph

Mehr

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt. 7 KONVERGENTE FOLGEN 35 und die größe untere Schranke mit bezeichnet haben. inf M = Infimum von M Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt der Limes superior der Folge, und lim

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

3 Grenzwert und Stetigkeit 1 3 Grenzwert und Stetigkeit 3. Grenzwerte bei Funktionen In diesem Abschnitt gilt: I ist immer ein beliebiges Intervall, 0 I oder einer der Endpunkte. 3.. Definition Sei I Intervall, 0 IR und 0 I oder Endpunkt

Mehr

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen Universität Regensburg Sommersemester 2014 Daniel Heiß: 5: Maximale analytische Fortsetzung 20.05.2014 Abstract Zunächst werden Garben und weitere benötigte Begriffe

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.7 200//29 :58:57 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Konvergenz einer reellen oder komplexen Folge gegen

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

Ganze algebraische Zahlen

Ganze algebraische Zahlen Seminarvortrag Ganze algebraische Zahlen gehalten von Johannes Hölken an der Universität Duisburg-Essen im Sommersemester 2012 im Rahmen des Seminars über Elementrare Zahlentheorie. Kontakt: johannes.hoelken@stud.uni-due.de

Mehr

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester Christian Nawroth, Erstellt mit L A TEX 23. Mai 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Vollständige Induktion 2 1.1 Das Prinzip der Vollstandigen Induktion................

Mehr

Langlands-Programm. Zahlentheorie = Algebra + Geometrie + Analysis. Torsten Wedhorn. 19. Januar 2012

Langlands-Programm. Zahlentheorie = Algebra + Geometrie + Analysis. Torsten Wedhorn. 19. Januar 2012 Zahlentheorie = Algebra + Geometrie + Analysis 19. Januar 2012 Inhalt 1 Dreieckszahlen 2 3 4 Dreieckszahlen Eine rationale Zahl D > 0 heißt Dreieckszahl (oder Kongruenzzahl), falls D die Fläche eines rechtwinkligen

Mehr

Doppel-periodische Funktionen und die Weierstraßsche -Funktion. 1 Doppelt-periodische Funktionen

Doppel-periodische Funktionen und die Weierstraßsche -Funktion. 1 Doppelt-periodische Funktionen Doppel-periodische Funktionen und die Weierstraßsche -Funktion Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 30.03.2009 Stefanie Kessler Die komplexen Zahlen als Erweiterung der reellen Zahlen ermöglichen

Mehr

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen 10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen 10.1 Majoranten- und Minorantenkriterium 10.3 Wurzelkriterium 10.4 Quotientenkriterium 10.9 Riemannscher Umordnungssatz 10.10 Äquivalenzen zur absoluten

Mehr

13 Polynome und Nullstellen

13 Polynome und Nullstellen 60 II. Differentialrechnung 13 Polynome und Nullstellen Lernziele: Resultat: Zwischenwertsatz Methoden: Raten von Nullstellen, Euklidischer Algorithmus, Horner-Schema Kompetenzen: Bestimmung von Nullstellen

Mehr

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisches Seminar Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen von Dipl.-Math. Joscha Prochno Dipl.-Math. Dennis

Mehr

Ferienkurs Analysis 1

Ferienkurs Analysis 1 Skript Ferienkurs Analysis 1 Fabian Hafner und Thomas Baldauf TUM Wintersemester 2016/17 04.04.2017 Das Skript wurde teilweise übernommen vom Skript des Ferienkurses WS 2014, verfasst von Andreas Wörfel.

Mehr

3.4 Analytische Fortsetzung

3.4 Analytische Fortsetzung 3.4 Analytische Fortsetzung 3.4. Analytische Fortsetzung 49 Es kann vorkommen, dass eine holomorphe Funktion f, definiert durch eine Potenzreihe um den Punkt z 0 mit Konvergenzradius R, über den Rand der

Mehr

13 Die trigonometrischen Funktionen

13 Die trigonometrischen Funktionen 13 Die trigonometrischen Funktionen Wir schreiben die Werte der komplexen Exponentialfunktion im Folgenden auch als e z = exp(z) (z C). Geometrisch definiert man üblicherweise die Werte der Winkelfunktion

Mehr

3 Vektorräume abstrakt

3 Vektorräume abstrakt Mathematik I für inf/swt Wintersemester / Seite 7 Vektorräume abstrakt Lineare Unabhängigkeit Definition: Sei V Vektorraum W V Dann heißt W := LH(W := Menge aller Linearkombinationen aus W die lineare

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 11

Musterlösung zu Übungsblatt 11 Prof. R. Pandharipande J. Schmitt, C. Schießl Funktionentheorie 2. Dezember 16 HS 2016 Musterlösung zu Übungsblatt 11 Aufgabe 1. Sei U C offen und a U. Seien f, g : U {a} folgende Formeln zur Berechnung

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Dr. Gerhard Mülich Christian Maaß 6.Mai 8 Im letzten Vortrag haben wir gesehen, dass das

Mehr

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration. Rechenoperationen mit Folgen. Die Menge aller Folgen in V bildet einen Vektorraum, V N, für den die Addition und skalare Multiplikation wie folgt definiert sind. (a n ) n N + (b n ) n N := (a n + b n )

Mehr

4 Der globale Cauchysche Integralsatz 56

4 Der globale Cauchysche Integralsatz 56 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung ii 0 Abbildungen f : U lc lc, (x, y) f(x, y) 2 1 Holomorphe Funktionen 10 2 Kurvenintegrale 18 3 Die Stammfunktion 27 3.1 Stammfunktionen und der Cauchysche Integralsatz........

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen Vortrag zum Proseminar zur Analysis, 24.10.2012 Adrian Hauffe-Waschbüsch In diesem Vortrag werden die reellen Zahlen aus rationalen Cauchy-Folgen konstruiert. Dies dient zur Vorbereitung der späteren Vorträge,

Mehr

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 214 Dr K Rothe Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Aufgaben und Theoriehinweise zu Blatt 6 Komplexe Funktionen, K Rothe,

Mehr

5. Reihen. k=1 x k = s. Oft startet man die Folge/Reihe auch bei k =0oder einem anderen Wert. Für Konvergenzfragen macht das keinen Unterschied.

5. Reihen. k=1 x k = s. Oft startet man die Folge/Reihe auch bei k =0oder einem anderen Wert. Für Konvergenzfragen macht das keinen Unterschied. 5 5. Reihen Im Folgenden sei X K n oder ein beliebiger K-Vektorraum mit Norm. 5.. Definition. Es sei (x k ) Folge in X. DieFolge n s n x k n,,... der Partialsummen heißt (unendliche) Reihe und wird mit

Mehr

Funktionentheorie. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis

Funktionentheorie. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 24 2.5.24 Funktionentheorie Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Aufgabe (K) a) Beweisen

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008 Ferienkurs Analysis 1, SoSe 2008 Unendliche Reihen Florian Beye August 15, 2008 1 Reihen und deren Konvergenz Definition 1.1. Eine reelle bzw. komplexe Reihe ist eine unendliche Summe über die Glieder

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. SS 6 9.4.6 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Skriptum Konstruierbare Zahlen. Projekttage Mathematik 2007

Skriptum Konstruierbare Zahlen. Projekttage Mathematik 2007 Skriptum Konstruierbare Zahlen Projekttage Mathematik 007 c Florian Stefan und Stefan Englert Würzburg, 007 Konstruktion mit Zirkel und Lineal Gegeben sei eine Menge M von Punkten in der Zeichenebene Dann

Mehr

Kapitel 7. Exponentialfunktion

Kapitel 7. Exponentialfunktion Kapitel 7. Exponentialfunktion 7.1. Potenzreihen In Kap. 5 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr