Aufgabensammlung zur Übung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgabensammlung zur Übung"

Transkript

1 UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Univ. Prof. Dr.- rer. nat. Michael Pfitzner Institut für Thermodynamik, LRT 10 Werner-Heisenberg-Weg Neubiberg Aufgabensammlung zur Übung Thermodynamik I

2 Aufgabe 1 Zeichnen Sie in folgende Systeme die Systemgrenze ein und charakterisieren Sie sie nach den Eigenschaften: diabat adiabat offen geschlossen abgeschlossen ruhend bewegt homogen heterogen a. perfekt isolierte Thermoskanne b. Gas in einem fliegenden Fußball vollständig mit Glühwein gefüllt c. Kondensator im Dampfkraftwerk d. Luft in einem steigenden Heißluftballon Aufgabe 2 a. Wie groß ist die Molmenge n und die Teilchenzahl N einer Stickstoffmenge m = 1,0 g? b. Wie groß ist die Masse eines Stickstoffmoleküls? Angaben zur Aufgabe: Molmasse M N2 = 28,013 kg/kmol Aufgabe 3 Als Cäsar Ägypten (wegen gewisser Misserfolge) verließ, soll er vor Alexandria ins Meer gespuckt haben. Unter der Annahme einer mittleren Meerestiefe von 3000 m und einer Meeresbedeckung von 60% der Erdoberfläche berechne man diejenige Menge Meerwasser, in der sich noch heute ein Molekül von Cäsars Spucke befindet. Erdkugel: r = 6700 km Angaben zur Aufgabe: V Spucke = 1 cm 3, M Spucke = 18 g/mol, ρ Spucke = 1 g/cm 3

3 Aufgabe 4 In einer Stahlflasche mit dem Volumen von 50 l wird reines Helium transportiert. Die Flasche wurde zuvor in der Füllstation bei der Umgebungstemperatur T U = 25 C bis auf den maximalen Fülldruck p 0 = 20 MPa aufgefüllt. a. Welche Heliummenge (in mol) und welche Heliummasse (in kg) befanden sich nach der Füllung in der Flasche? b. Beim Transport der Gasflasche zum Verbraucher auf einem offenen Lkw erwärmt sich die Stahlflasche samt Gasinhalt aufgrund der Sonneneinstrahlung auf T 1 = 50 C. Welcher Druck stellt sich jetzt in der Flasche ein? c. Beim Abladen der Flasche wird das Flaschenventil beschädigt, sodass ständig ein kleiner, mit exponentiell fallendem Flaschendruck geringer werdender Heliumstrom aus der Flasche ausströmt. Beschreiben Sie diesen Vorgang mit Hilfe eines geeigneten analytischen Ansatzes, wenn der Techniker vor Ort feststellt, dass der Druck in der Flasche nach einem Tag um 1 MPa gefallen ist. Angaben zur Aufgabe: - Helium soll hier näherungsweise als ideales Gas betrachtet werden - Molmasse M He = 4,0026 kg/kmol Aufgabe 5 Auf welchen Wert steigt der Druck in einer mit Stickstoff gefüllten Glühbirne, wenn sich diese nach dem Einschalten auf 120 C erwärmt? Der Fülldruck der Glühbirne bei 15 C betrug 250 Pa. Stickstoff kann näherungsweise als ideales Gas mit R = 296,78 J/(kgK) und M = 28,013 kg/kmol betrachtet werden. Aufgabe 6 Eine Zylinder-Kolben-Kombination, die sich im Flüssigkeitsbad eines Thermostaten befindet, enthält Luft bei der Temperatur T 1 = 60 C. Um wie viel Prozent nimmt das Volumen der Luft zu, wenn die Temperatur des Bades bei gleich bleibendem Außendruck auf den doppelten Wert T 2 = 120 C eingeregelt wird? Luft kann näherungsweise als ideales Gas mit R = 287,2 J/(kgK) und M = 28,953 kg/kmol betrachtet werden. Aufgabe 7 Ein Heißluftballon (Sportballon mit V = 2000 m 3 ) enthält Luft mit der Betriebstemperatur von T B = 70 C und dem jeweiligen Umgebungsdruck p u (z). Die Masse von Ballonhülle, Korb, Zubehör und Fahrer beträgt m B = 370 kg, ihr Volumen kann gegenüber dem Volumen der Heißluft (ideales Gas, R = 287 J/(kgK) vernachlässigt werden. Die Temperatur der Atmosphäre soll als konstant zu T u = 0 C angenommen werden, ihr Druck beträgt am Boden p u (0) = 1 bar. a. Welcher Druck p(z GGW ) herrscht in der Höhe, in welcher der Ballon gerade nicht mehr steigt? b. Welche Höhe z GGW erreicht der Ballon dabei, wenn der Druck der barometrischen Höhenformel dp u = - g ρ u (z)dz gehorcht?

4 Aufgabe 8 In einem oben offenen, senkrecht stehenden Zylinder des Durchmessers d = 0,1m und der Höhe h z = 1 m befindet sich ein Körper der Masse m = 1 kg. Der Zylinder ist über ein Ventil am unteren Ende mit einem Druckluftbehälter verbunden (p B = 10 bar). Das Ventil wird nun geöffnet, so dass Luft in den Zylinder strömen kann, wodurch der Körper beschleunigt wird. Der Umgebungsdruck betrage 1 bar. Was ist die maximale Steighöhe h des Körpers im Erdschwerefeld und welche maximale Geschwindigkeit erreicht er beim Herabfallen (Reibungswiderstände am Ventil und am Körper sollen vernachlässigt werden). Aufgabe 9 In einer konventionellen Kartoffelkanone wird ein Gemisch aus Haarspray und Luft gezündet um einen Überdruck zu erzeugen und das Kartoffelgeschoss zu beschleunigen. Um einen Reichweitenvorteil gegenüber dem Feind zu erzielen, wird die Kartoffelkanone stattdessen an einen Druckluftbehälter mit p B = 5 bar angeschlossen, der den Druck während der Beschleunigungsphase aufrecht erhält. Nach Öffnen des Ventils wird eine Kartoffel (m K = 100 g) in einem PVC Rohr mit dem Durchmesser d = 45 mm und einer Länge l = 600 mm beschleunigt. Der Umgebungsdruck betrage p U = 1 bar. a. Bestimmen Sie die maximale Steighöhe der Kartoffel bei einem senkrechten Schuss in die Luft. b. Bestimmen Sie die maximale Schussweite x max und den dazugehörigen Winkel α, unter dem die Kartoffelkanone abgefeuert werden muss. Näherungen: Die Kartoffel soll näherungsweise als eine Kugel mit dem Durchmesser des Kartoffelrohres betrachtet werden. Die Wurfweite x max kann mit folgender Formel berechnet werden: 2 v0 x max = sin(2α) g Die Verluste durch den Luftwiderstand sollen für den Aufgabenteil b. 30% betragen. Aufgabe 10 In einer senkrecht angeordneten Zylinder-Kolben-Kombination mit einem freien Volumen V = 100 cm 3, einer Querschnittsfläche A = 10 cm 2 und einer Kolbenmasse m K = 10 kg befindet sich reiner Stickstoff mit der Temperatur T1 = 300 K. a. Welches Volumen nimmt der Stickstoff nach einer Erwärmung auf T2 = 600 K ein? b. Welche Volumenänderungsarbeit gibt der Stickstoff aufgrund der Temperaturerhöhung ab? c. Welche Wärme muss dem Stickstoff dabei zugeführt werden? Hinweise: Stickstoff soll näherungsweise als perfektes Gas betrachtet werden. Die innere Energie des Stickstoffs ändert sich mit der Temperatur entsprechend U-U 0 = m c (T-T 0 ), wobei c = 0,74 kj/(kgk) ist. Der Druck der Umgebung beträgt p U = 1,0 bar. Molmasse des Stickstoffs M = 28,013 kg/kmol Gaskonstante des Stickstoffs R = 0,297 kj/(kgk)

5 Aufgabe 11 Ein Behälter von 8 m 3 Innenvolumen soll von einem Druck p 0 = 1 bar a. auf einen Druck p 1 0 bar bzw. b. auf einen Druck p 1 = 0,1 bar evakuiert werden. Wie groß ist die jeweils aufzuwendende Arbeit, wenn die Evakuierung reversibel isotherm bei T U = 300 K verlaufen soll und der Umgebungsdruck p U = 1 bar beträgt? Die im Behälter enthaltene Luft soll als perfektes Gas betrachtet werden. Aufgabe 12 Ein Kühlschrank stehe in einem gut wärmeisolierten Zimmer. Dem Kühlschrank wird eine elektrische Leistung P el = 100 W zugeführt. Er nimmt von der Umgebung einen Wärmestrom von Q zu = 50 W auf. Die Luft im Zimmer habe eine Masse von m L = 500 kg bei einer spezifischen Wärmekapazität von c v = 0,714 kj/(kgk). Ermitteln Sie durch geeignete Wahl der Systemgrenzen den abgeführten Wärmestrom Q ab des Kühlschrankes im stationären Betrieb sowie die Erwärmung der Zimmerluft pro Stunde. Aufgabe 13 Ein wärmeisolierter, anfangs vollständig evakuierter Druckbehälter füllt sich nach dem Öffnen des Ventils mit Luft aus der Umgebung bis zum völligen Druckausgleich. Wie hoch ist die Temperatur der Luft im Behälter unmittelbar nach dem Einströmvorgang, wenn die Temperatur der Luft in der Umgebung 300 K beträgt? Hinweis: Die Luft soll als perfektes Gas mit der spezifischen Wärmekapazität c v = 0,714 kj/(kgk) der Gaskonstanten R = 0,286 kj/(kgk) und der spezifischen Enthalpie der Umgebungsluft h U = 300 kj/kg betrachtet werden. Aufgabe 14 In einem Dampfkessel werden stündlich m =10 5 kg/h Wasser verdampft und der Dampf in einer wärmeisolierten (= adiabaten) Turbine entspannt. Die spezifische Enthalpie des Wassers beträgt am Kesseleintritt h a = 128 kj/kg, die des Dampfes beträgt am Kesselaustritt und Turbineneintritt h b = 3150 kj/kg und am Turbinenaustritt h c = 2350 kj/kg. a. Wie groß ist der im Kessel zugeführte Wärmestrom Q K? b. Welche Leistung P T gibt die Turbine ab? c. Welchen Wirkungsgrad hat die gesamte Anlage?

6 Aufgabe 15 Eine adiabate Drossel entspannt einen kontinuierlich fließenden Strom von Wasser bzw. Luft von p 1 = 10 bar auf p 2 = 4 bar. Die Geschwindigkeiten vor und nach der Drossel sollen gleich sein. An der Drossel wird keine Arbeit zu oder abgeführt. Die Dichte von Wasser beträgt unabhängig vom Druck ρ Wasser = 1000 kg/m³. Bestimmen Sie: a. die Änderung der spezifischen Enthalpie und b. die Änderung der spezifischen inneren Energie des Wassers und der Luft (ideales Gas) bei der Drosselung. Aufgabe 16 Durch die adiabate Turbine eines Wasserkraftwerkes fließt ein Volumenstrom von 8 m³/s Wasser bei einer Fallhöhe von 100 m. Die Wellenleistung der Turbine beträgt 7000 kw. Geschwindigkeits- und Dichteunterschiede seien zu vernachlässigen. (ρ W = 1000 kg/m³; c W = 4,19 kj/kgk; g = 9,81 m/s²). a. Wie groß ist die Temperaturerhöhung des Wassers in der Turbine? b. Wie groß ist der Wirkungsgrad der Turbine? Aufgabe 17 Gegeben sei ein stationär arbeitender Luftkompressor. Die Luft am Eintritt habe eine Geschwindigkeit c 1 = 6 m/s, eine Temperatur von T 1 = 290 K, einen Druck p 1 = 1 bar und eine spezifische Enthalpie von h 1 = 290,16 kj/kg. Die Querschnittsfläche am Eintritt betrage A 1 = 0,1 m². Am Austritt habe die Luft eine Geschwindigkeit von c 2 = 2 m/s und eine spezifische Enthalpie von h 2 = 451,8 kj/kg. Der Kompressor gibt einen Wärmestrom von 3 kw ab. Berechnen sie die vom Kompressor benötigte Leistung. Die Luft soll als perfektes Gas mit R = 0,286 kj/(kgk) betrachtet werden. Aufgabe 18 In einem Kalorimeter soll die mittlere spezifische Wärmekapazität eines Öls zwischen 20 C und 100 C bestimmt werden. Das Kalorimeter wurde mit 3 kg Öl gefüllt. Mit einer elektrischen Heizung P el = 800 W wurde es in 22 Minuten von 20 C auf 100 C aufgeheizt. In den Vorversuchen wurde für das Kalorimeter eine Wärmekapazität C K = 6,3 kj/k ermittelt und festgestellt, dass während der Versuchsdauer ca. Q V = 42 kj durch die Isolierung hindurch an die Umgebung verloren gehen. Wie groß ist die mittlere spezifische Wärmekapazität des Öls in diesem Temperaturbereich? Hinweis: Ein Kalorimeter ist ein gegen Wärmeaustausch mit der Umgebung isoliertes Gefäß zum Messen von Wärmemengen, die bei physikalischen und chem. Vorgängen umgesetzt werden. Da die einzelnen Teile des Kalorimeters (Gefäß, Thermometer und anderes Zubehör) abhängig von ihrer jeweiligen Masse und der spezifischen Wärmekapazität selbst Wärme aufnehmen, fasst man die Wärmekapazität aller Teile des Kalorimeters zur Wärmekapazität C K des Kalorimeters zusammen.

7 Aufgabe 19 Ein würfelförmiger Stahlblock von 14 kg wird zum Schmieden von 20 C auf 1100 C erwärmt. a. Welche Wärmemenge muss ihm dabei zugeführt werden? Die spezifische Wärmekapazität von Stahl beträgt c S = 0,7 kj/(kgk). Nachdem der Stahl sich während des Schmiedens auf 850 C abgekühlt hat, wird er in einem Wasserbecken, das 1000 kg Wasser von 30 C enthält, abgeschreckt. Wasser besitzt die spezifische Wärmekapazität c W = 4,19 kj/(kgk). b. Welche Gleichgewichtstemperatur stellt sich ein, wenn der Behälter nach außen vollkommen wärmeisoliert ist und seine Wärmekapazität C B = 20 kj/k beträgt? Aufgabe 20 In einem starren zylindrischen Behälter werden 50 kg Wasser bei einem konstanten Druck p 1 = 1 bar von T 1 = 20 C auf T 2 = 50 C aufgeheizt. Der Umgebungsdruck beträgt dabei p U = 1 bar. a. Welche Arbeit verrichtet das Wasser bei diesem Prozess? b. Wieviel Arbeit muss an dem Wasser verrichtet werden, wenn die unter a. entstandene Volumenänderung bei der konstanten Temperatur T 2 = 50 C durch Druckerhöhung (von 1 bar ausgehend) rückgängig gemacht wird? Angaben: Eigenschaften von Wasser: spezifisches Volumen v (20 C, 1 bar) = 1,005 dm 3 /kg thermischer Ausdehnungskoeffizient 1 dv 4 1 β= : = 2,7 10 K V dt p isotherme Kompressibilität 1 dv χ= : = 4,5 10 bar V dp T 5 1 Aufgabe 21 Ein Stahlfass (V u = 100 l) wird in der Raffinerie vollständig mit dem Wärmeträgeröl Marlotherm gefüllt und nach Druck- und Temperaturausgleich mit der Umgebung (p U = 1 bar, T U = 20 C) verschlossen. Während des Transports zum Verbraucher erwärmt sich das Stahlfass samt eingefülltem Marlotherm durch Sonneneinstrahlung auf die Temperatur T 1 = 50 C. a. Bestimmen Sie den Druck im Stahlfass aufgrund der Erwärmung unter der Voraussetzung, dass sich das Fassmaterial als Folge der Erwärmung nur unwesentlich ausdehnt, sodass das Stahlfass als starrer Behälter angesehen werden kann. b. Welcher Druck herrscht im Wärmeträgeröl, wenn das (geometrische) Volumen des Stahlfasses durch die Temperaturerhöhung von 20 C auf 50 C um 0,1% zunimmt? Angaben: Marlotherm soll als reale, kompressible Flüssigkeit mit 1 dv dem therm. Ausdehnungskoeffizienten β= : = 0,8 10 K V dt und der isothermen Kompressibilität betrachtet werden. p T dv χ= : = 0, 4 10 bar V dp 3 1

8 Aufgabe 22 Aus einem Tauchgerät tritt in der Tiefe von 40 m unter der Wasseroberfläche eine Luftblase der Masse m Luft = 1,5 mg aus. Die Temperatur des Wassers soll einheitlich mit T W = 27 C angenommen werden. Der Druck an der Wasseroberfläche betrage p U = 1 bar. a. Geben Sie den Druckverlauf im Wasser als Funktion der Tauchtiefe z, gemessen von der Wasseroberfläche aus, an und berechnen Sie den lokalen Druck in 40 m Wassertiefe. b. Wie groß ist das Volumen V 0 der Luftblase beim Austritt aus dem Tauchgerät für die Näherung T L,0 = T W? c. Bestimmen Sie die Auftriebskraft F auf die Luftblase als Funktion der Tauchtiefe z für die Näherung T L = T W = const. d. Welche Wärme Q 01 wird der Luft in der Blase für die Näherung T L = T W = const. während des Aufsteigens an die Wasseroberfläche zugeführt (kinetische und potentielle Energieänderungen seien dabei zu vernachlässigen)? Angaben: Die Luft soll als perfektes Gas mit R L = 0,286 kj/(kgk) betrachtet werden. Dichte des Wassers D W = 1000 kg/m³ = const. Aufgabe 23 Durch Wärmezufuhr von 25 kj werden 0,8 kg Kohlendioxid (CO 2 ), die sich in einem variablen Volumen befinden, isobar von T 0 = 20 C auf T 1 = 43 C aufgeheizt. Dabei ändert sich das Volumen des CO 2 von V 0 = 0,28 m³ auf V 1 = 0,34 m³. a. Wie groß ist der Druck im CO 2 zu Beginn der Aufheizung? b. Bestimmen Sie die Volumenänderungsarbeit und die Nutzarbeit des CO 2, wenn der Druck der Umgebung p U = 1 bar beträgt. c. Um wieviel ändert sich die spezifische innere Energie des CO 2 während der Aufheizung? d. Wie groß ist die mittlere spezifische Wärmekapazität c v des CO 2, wenn CO 2 als perfektes Gas betrachtet werden kann? Angaben: CO 2 soll als ein van-der-waals-gas betrachtet werden mit der Zustandsgleichung: a p+ 2 ( v b) = RT v wobei a = 1,9@10-3 bar@m 6 /kg 2 und b = 9,8@10-4 m 3 /kg bzw. R = 0,189 kj/(kg@k) Molmasse des CO2 M CO2 = 44 kg/kmol

9 Aufgabe 24 In einem Zylinder werden 100 g Wasser von einem Volumen V 1 = 1,817 l auf ein Volumen V 2 = 8, l bei T = 600 C quasistatisch komprimiert. a. Bestimmen Sie die Drücke der jeweiligen Zustände nach der Dampftafel. b. Berechnen Sie die Drücke der jeweiligen Zustände mit den Zustandsgleichungen des idealen Gases, des van der Waalschen Gases und der Gleichung nach Redlich Kwong. c. Bestimmen Sie die Arbeit, die am Wasser verrichtet wird mittels aller drei Zustandsgleichungen. Hinweise: Kritische Daten von Wasser: p k = 220,64 bar; T k = 647,14 K Molare Masse von Wasser: M W = 18 kg/kmol a p+ 2 v v b = RT RTk b = 8p Zustandsgleichung nach van der Waals: ( ) mit 27 RT a = 64 8p Zustandsgleichung nach Redlich Kwong: mit RT a = 0, 427 p k k 2 2,5 k k k RT a p = v b v( v+ b) T RTk b = 0,0866 p k Aufgabe 25 Bei Normalwetterlage lässt sich für Höhen bis m über NN der Luftdruck mit ausreichender Genauigkeit mit Hilfe der barometrischen Höhenformel z z0 0 p= p e mit z = Höhenkoordinate; z = 0 NN Und z 0 = 7960 m; p 0 = p(z=0) bestimmen. Weiterhin gilt für die Abnahme der Temperatur dt im Höhenintervall dz die Faustformel: dt/dz = - 0,6/100 [K/m] bezogen auf NN. a. Ermitteln Sie unter Berücksichtigung dieser Ansätze den Luftdruck und die Lufttemperatur auf der Wildspitze (Ötztal, 3800 m über NN), wenn die Temperatur auf NN (Oberitalien) T 0 = 25 C, der Luftdruck p 0 = 1025 mbar betragen sollen. b. Bestimmen Sie unter der Annahme, dass die Zustandsänderung der Luft von Oberitalien zur Wildspitze durch eine Polytrope beschrieben werden kann, den entsprechenden Polytropen- Exponenten. Schätzen Sie den Fehler ab, der sich für diese polytrope Zustandsänderung im Vergleich zur oben genannten Faustformel bei der Bestimmung der 0 C - Grenze ergibt. c. Bei Föhnwetterlage im deutschen Alpenvorland steigt die in Oberitalien erwärmte Luft auf, strömt über den Alpenhauptkamm und tritt in Oberbayern als Fallwind in Erscheinung. Ermitteln Sie die Lufttemperatur und den Luftdruck auf dem Gipfel der Wildspitze unter der Annahme, dass bei Föhnwetterlage die Zustandsänderung der Luft beim Aufsteigen als reversibel adiabat angenommen werden kann. Angabe: Die Luft soll als perfektes Gas mit c p = 1,0 kj/(kg@k) und R Luft = 0,286 kj/(kg@k) betrachtet werden

10 Aufgabe 26 Aus einer Druckluftflasche (V = 50 dm 3 ) mit einem Anfangsdruck p 0 = 60 bar strömt solange Luft in die Umgebung (p U = 1 bar, T U = 300 K), bis der Druck in der Flasche auf 20 bar gefallen ist. Dabei soll die Luft 1. so langsam ausströmen, dass ein ständiger Temperaturausgleich mit der Umgebung gewährleistet ist, 2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann. a. Wieviel kg Luft verbleiben in den beiden Fällen in der Flasche? b. Welche Wärme muss im 1. Fall der Flasche zugeführt werden? c. Wie hoch steigt im 2. Fall der Druck in der Flasche, wenn das thermische Gleichgewicht mit der Umgebung erreicht ist und welche Wärme wird dabei übertragen? Hinweise: Die Luft soll als perfektes Gas mit der spezifischen Wärmekapazität c v = 0,714 kj/(kgk), der Gaskonstanten R = 0,286 kj/(kgk) und einem Isentropenexponenten κ = 1,4 betrachtet werden. Aufgabe 27 Ein 1-zylindriger Kolbenkompressor hat ein Hubvolumen V H = 0,0012 m 3 und einen schädlichen Raum V S = 0,09 VH. Er saugt Luft aus der Umgebung (Druck p U = p 1 = 1 bar, Dichte ρ U = ρ 1 = 1,25 kg/m 3 ) an, komprimiert sie auf einen Druck p 2 = 12 bar und fördert sie in einen sehr großen Druckkessel. Dies bedeutet für diese Aufgabe: der Druck im Druckkessel kann für den gesamten Zeitraum des Füllvorganges näherungsweise als konstant angenommen werden. a. Welche Arbeit muss der Kompressor pro Kurbelwellenumdrehung aufbringen - bei evakuiertem - bei belüftetem - bei abgedichtetem Kurbelgehäuse? b. Wie groß muss die Leistung des Antriebsmotors mindestens sein, wenn der Kompressor einen Massenstrom verdichten soll? m Luft = 10g / s Hinweise: Die Luft soll als perfektes Gas mit κ = 1,4 betrachtet werden. Sowohl die Kompression als auch die Rückexpansion der Luft sollen als reversibel adiabat angenommen werden mit pv k = const. Aufgabe 28 In einem vollkommen wärmeisolierten Gefäß (m G = 0,5 kg) befinden sich 2 kg siedendes Wasser bei p = p u = 1,01 bar im thermischen Gleichgewicht mit dem Gefäß. Nach dem Hinzufügen eines 1 kg schweren Kupferstücks mit T K = 20 C stellt sich im Gesamtsystem nach einiger Zeit eine einheitliche Temperatur T E ein. Wie groß ist diese Temperatur T E, wenn die Wärmekapazität des Gefäßes nicht vernachlässigt werden kann? Hinweise: Spez. Wärmekapazität: Wasser c W = 4,19 kj/(kgk) Kupfer c K = 0,40 kj/(kgk) Gefäß c G = 0,50 kj/(kgk)

11 Aufgabe 29 Die spezifische Wärmekapazität eines Öls kann dadurch bestimmt werden, dass man einen Metallkörper in siedendem Wasser auf 100 C erwärmt und ihn einmal in 1 Liter Glycerin von 40 C und einmal in 1 Liter des zu untersuchenden Öls von 40 C eintaucht, die sich jeweils in adiabaten Behältern befinden. Nach dem Temperaturausgleich misst man im ersten Fall 44,84 C und im zweiten Fall 45,20 C. a. Wie groß ist die spezifische Wärmekapazität des Öls, wenn die spezifische Wärmekapazität des Glycerins c p = 2,47 kj/(kgk) beträgt? b. Erhält man für die spezifische Wärmekapazität des Öls einen größeren oder einen kleineren Wert, wenn man die unterschiedliche Erwärmung des Behälters beim Öl im Vergleich zum Glycerin berücksichtigt? Hinweise: Dichten bei 40 C: Öl ρ = 855 kg/m 3 Glycerin ρ = 1255 kg/m 3

12 Stoffwerte von Wasser bei T = 873 K Quelle: Temperature (K) Pressure (bar) Density (kg/m3) Volume (m3/kg) Enthalpy (kj/kg) Cv (J/g*K) Cp (J/g*K) Phase vapor vapor vapor vapor vapor vapor vapor vapor vapor supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical supercritical

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann.

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann. Aufgabe 33 Aus einer Druckluftflasche V 50 dm 3 ) mit einem Anfangsdruck p 0 60 bar strömt solange Luft in die Umgebung p U bar, T U 300 K), bis der Druck in der Flasche auf 0 bar gefallen ist. Dabei soll

Mehr

c ) Wie verhält sich die Enthalpieänderung, wenn das Wasser in einer Düse beschleunigt wird?

c ) Wie verhält sich die Enthalpieänderung, wenn das Wasser in einer Düse beschleunigt wird? Aufgabe 4 An einer Drosselstelle wird ein kontinuierlich fließender Strom von Wasser von p 8 bar auf p 2 2 bar entspannt. Die Geschwindigkeiten vor und nach der Drosselung sollen gleich sein. Beim des

Mehr

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006 System: Wir betrachten ein Fluid (Bild, Gas oder Flüssigkeit), das sich in einem Zylinder befindet, der durch einen Kolben verschlossen ist. In der Thermodynamik bezeichnet man den Gegenstand der Betrachtung

Mehr

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 1. Einleitende Fragen

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 1. Einleitende Fragen Einleitende Fragen 1. Was versteht man unter Thermodynamik? Thermodynamik ist die Lehre von den Energieumwandlungen und den Zusammenhängen zwischen den Eigenschaften der Stoffe. 2. Erklären Sie folgende

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker Technische Universität Braunschweig Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik Prof. A. Hördt Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Mehr

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3 Aufgabe 26 Ein Pyknometer ist ein Behälter aus Glas mit eingeschliffenem Stopfen, durch den eine kapillarförmige Öffnung führt. Es hat ein sehr genau bestimmtes Volumen und wird zur Dichtebestimmung von

Mehr

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz:

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz: Übung 9 Aufgabe 5.12: Kompression von Luft Durch einen Kolbenkompressor sollen ṁ = 800 kg Druckluft von p h 2 =12bar zur Verfügung gestellt werden. Der Zustand der angesaugten Außenluft beträgt p 1 =1,

Mehr

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 8. Aufgabe kg Luft (perfektes Gas: κ = 1,4 ; R L = 287 J

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 8. Aufgabe kg Luft (perfektes Gas: κ = 1,4 ; R L = 287 J Aufgabe 3 0 kg Luft perfektes Gas: κ,4 ; R L 287 J von T 293 K und p 0,96 bar werden auf 0 bar verdichtet. Dies soll. isochor 2. isotherm 3. reversibel adiabat und 4. polytrop mit n,3 geschehen. a Skizzieren

Mehr

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Übungsaufgaben Physikalische Chemie Übungsaufgaben Physikalische Chemie A1. Welchen Druck übt gasförmiger Stickstoff mit einer Masse von 2,045 g bei 21 C in einem Gefäß mit einem Volumen von 2,00 l aus? A2. In Haushaltgeräten zur Erzeugung

Mehr

Übungen zur Thermodynamik (PBT) WS 2004/05

Übungen zur Thermodynamik (PBT) WS 2004/05 1. Übungsblatt 1. Berechnen Sie ausgehend von der allgemeinen Gasgleichung pv = nrt das totale Differential dv. Welche Änderung ergibt sich hieraus in erster Näherung für das Volumen von einem Mol eines

Mehr

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch): 978-3-446-43235-2

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch): 978-3-446-43235-2 Leseprobe Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer PHYSIK in Aufgaben und Lösungen ISBN Buch: 978-3-446-4335- Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-4335-

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Physik Production Technologies Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis Partner

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie Einführung in die Physik I Wärme Kinetische Gastheorie O. von der Lühe und U. Landgraf Kinetische Gastheorie - Gasdruck Der Druck in einem mit einem Gas gefüllten Behälter entsteht durch Impulsübertragung

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 2: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.5 Entropiebilanz 4.5.1 Allgemeine Entropiebilanz 4.5.2

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 17. Februar 2015

Thermodynamik 2 Klausur 17. Februar 2015 Thermodynamik 2 Klausur 17. Februar 2015 Bearbeitungszeit: Umfang der Aufgabenstellung: 120 Minuten 5 nummerierte Seiten 2 Diagramme Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Institut für Energiesysteme und Energietechnik. Vorlesungsübung 1. Musterlösung

Institut für Energiesysteme und Energietechnik. Vorlesungsübung 1. Musterlösung Institut für Energiesysteme und Energietechnik Vorlesungsübung 1 Musterlösung 3.1 Kohlekraftwerk Aufgabe 1 Gesucht: Aufgrund der Vernachlässigung des Temperaturunterschiedes des Luft-, Rauchgas- und Brennstoffstromes

Mehr

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen:

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: ρ ρ 0; t x 0;etc. Als Unterscheidungskriterium zwischen inkompressibel und kompressibel wird die Machzahl

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K Fundamentalgleichung für die Entropie Entropie S [S] = J/K spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n Mit dem 1. Hauptsatz für einen reversiblen Prozess und der Definition für die Entropie

Mehr

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist ein Satz über die Eigenschaften von Maschinen die Wärmeenergie Q in mechanische Energie E verwandeln. Diese Maschinen

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

Dampfkraftprozess Dampfturbine

Dampfkraftprozess Dampfturbine Fachgebiet für Energiesysteme und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. B. Epple Musterlösung Übung Energie und Klimaschutz Sommersemester 0 Dampfkraftprozess Dampfturbine Aufgabe : Stellen Sie den Dampfkraftprozess

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle Zustandsformen der Materie hermische Eigenschaften der Materie Aggregatzustände: fest flüssig suprafluide gasförmig überkritisch emperatur skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Mehr

Vordiplomsklausur Physik

Vordiplomsklausur Physik Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU-Clausthal; Prof. Dr. W. Schade Vordiplomsklausur Physik 14.Februar 2006, 9:00-11:00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau intensiv (bitte deutlich

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Fehlermöglichkeiten bei der Auswertung thermodynamischer Messungen an Wärmeaustauschern der Pkw- Klimatisierung

Fehlermöglichkeiten bei der Auswertung thermodynamischer Messungen an Wärmeaustauschern der Pkw- Klimatisierung Fehlermöglichkeiten bei der Auswertung thermodynamischer Messungen an Wärmeaustauschern der Pkw- Klimatisierung Fehlermöglichkeiten bei der Auswertung thermodynamischer Messungen an Wärmeaustauschern der

Mehr

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher Dies

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Der atmosphärische Luftdruck

Der atmosphärische Luftdruck Gasdruck Der Druck in einem eingeschlossenen Gas entsteht durch Stöße der Gasteilchen (Moleküle) untereinander und gegen die Gefäßwände. In einem Gefäß ist der Gasdruck an allen Stellen gleich groß und

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012

Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012 Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Thermodynamik I Klausur 1

Thermodynamik I Klausur 1 Aufgabenteil / 100 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern abgegeben werden. Nicht nachvollziehbare

Mehr

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

erster Hauptsatz der Thermodynamik, 1.2 Erster Hautsatz der hermodynamik Wir betrachten ein thermodynamisches System, dem wir eine beliebige Wärmemenge δq zuführen, und an dem wir eine Arbeit da leisten wollen. Werden umgekehrt dem System

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 2013 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 1 Betriebsfeld und Energiebilanz eines

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Energiesysteme

Übungen zur Vorlesung. Energiesysteme Übungen zur Vorlesung Energiesysteme 1. Wärme als Form der Energieübertragung 1.1 Eine Halle mit 500 m 2 Grundfläche soll mit einer Fußbodenheizung ausgestattet werden, die mit einer mittleren Temperatur

Mehr

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 a) Kreuze an, wie viele Minuten du ungefähr seit deiner Geburt gelebt hast.! 80 000 000! 8 000 000! 800 000! 80 000! 8 000 b) Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Rudolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemster 2010 17. 21. Mai 2010 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 5 Gruppenübungen 1. Wärmepumpe Eine Wärmepumpe hat eine Leistungszahl

Mehr

EHW Seite. Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld.

EHW Seite. Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld. EHW Seite Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld. Welche Geschwindigkeit besitzt das Flugzeug? Wie lange benötigt es, wenn

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2 Seminargruppe WuSt Aufgabe.: Kabelkanal (ehemalige Vordiplom-Aufgabe) In einem horizontalen hohlen Kabelkanal der Länge L mit einem quadratischen Querschnitt der Seitenlänge a verläuft in Längsrichtung

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

www.leipzig-medizin.de

www.leipzig-medizin.de Die mittlere kinetische Energie der Teilchen eines Körpers ist ein Maß für (A) die absolute Temperatur des Körpers (B) die Dichte des Körpers (C) die spezifische Wärmekapazität (D) das spezifische Wärmeleitvermögen

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur, 3. August Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur, 3. August Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur, 3. August 2009 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 01. März 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 1: Übersicht 3 Energiebilanz 3.1 Energie 3.1.1 Formen der Energie 3.1.2 Innere Energie U 3.1.3 Energietransfer

Mehr

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) 11. 03. 2015

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) 11. 03. 2015 ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömunsmechanik I (Bachelor) 11. 03. 25 1. Aufabe (9 Punkte) Ein autonomes Unterseeboot erzeut Auftrieb durch einen externen Ballon. Der Hauptkörper des U-Boots

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

1. Aufgabe (18,5 Punkte)

1. Aufgabe (18,5 Punkte) TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN LEHRSTUHL FÜR THERMODYNAMIK Prof. Dr.-Ing. T. Sattelmayer Prof. W. Polifke, Ph.D. Diplomvorprüfung Thermodynamik I Wintersemester 2008/2009 5. März 2009 Teil II: Wärmetransportphänomene

Mehr

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I)

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I) Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I) Datum: 09.03.2009 Dauer: 1,5 Std. Der Gebrauch von nicht-programmierbaren Taschenrechnern und schriftlichen Unterlagen ist erlaubt. Aufgabe 1 2 3

Mehr

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Physikalische Chemie: Kreisprozesse Physikalische Chemie: Kreisprozesse Version vom 29. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Diesel Kreisprozess 2 1.1 Wärmemenge Q.................................. 2 1.2 Arbeit W.....................................

Mehr

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? (-> Tabelle p) A 1.1 b Wie groß ist der Auftrieb eines Helium (Wasserstoff) gefüllten

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 06. März 2015

Thermodynamik 1 Klausur 06. März 2015 Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 06. März 2015 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

wegen Massenerhaltung

wegen Massenerhaltung 3.3 Bilanzgleichungen Allgemein: Änderung der Bilanzgröße im System = Eingang Ausgang + Bildung - Verbrauch. 3.3.1 Massenbilanz Integration für konstante Massenströme: 0 wegen Massenerhaltung 3.3-1 3.3.2

Mehr

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)?

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)? Übung 8 Aufgabe 5.3: Carnot-Schiff In der Region des Nordmeeres liegt die Wassertemperatur zumeist über der Temperatur der Umgebungsluft. Ein Schiff soll die Temperaturdifferenz zwischen diesen beiden

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Aufgaben zur Wärmelehre

Aufgaben zur Wärmelehre Aufgaben zur Wärmelehre 1. Ein falsch kalibriertes Quecksilberthermometer zeigt -5 C eingetaucht im schmelzenden Eis und 103 C im kochenden Wasser. Welche ist die richtige Temperatur, wenn das Thermometer

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 12. August 2013

Thermodynamik 1 Klausur 12. August 2013 Thermodynamik 1 Klausur 12. August 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb Theoriefragen: Diese Begriffe müssen Sie auswendig in ein bis zwei Sätzen erklären können. a) Teilchenmodell b) Wie erklärt man die Aggregatzustände im Teilchenmodell?

Mehr

In der oben gezeichneten Anordnung soll am Anfang der Looping-Bahn (1) eine Stahlkugel reibungsfrei durch die Bahn geschickt werden.

In der oben gezeichneten Anordnung soll am Anfang der Looping-Bahn (1) eine Stahlkugel reibungsfrei durch die Bahn geschickt werden. Skizze In der oben gezeichneten Anordnung soll am Anfang der Looping-Bahn (1) eine Stahlkugel reibungsfrei durch die Bahn geschickt werden. Warum muß der Höhenunterschied h1 größer als Null sein, wenn

Mehr

Versuch 3: Bestimmung des Volumenausdehnungskoeffizienten γ von Luft

Versuch 3: Bestimmung des Volumenausdehnungskoeffizienten γ von Luft ersuch : Bestimmung des olumenausdehnungskoeffizienten γ von Luft Theoretische Grundlagen: I. Theoretische Bestimmung des vom Wassertropfen eingeschlossenen Gases nach ersuchsaufbau. olumen des Erlenmeyerkolbens:.

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau. Formen Sie die Größengleichung P = in eine Zahlenwertgleichung t /kj P /= α um und bestimmen Sie die Zahl α! t /h. Drücken Sie die Einheit V durch

Mehr

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer Temperatur Wärme ist Form von mechanischer Energie Umwandlung Wärme mechanische Energie ist möglich! Thermometer Messung der absoluten Temperatur ist aufwendig Menschliche Sinnesorgane sind schlechte "Thermometer"!

Mehr

Aufgabe 1 (Fundamentum)

Aufgabe 1 (Fundamentum) Aufgabe 1 (Fundamentum) a) Kreuze an, wie viele Minuten du ungefähr seit deiner Geburt gelebt hast. 80.000.000 8.000.000 800.000 80.000 8.000 b) Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km / h benötigt

Mehr

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen Ein Fahrradschlauch oder ein aufblasbares Sitzkissen können als Hebekissen dienen. Lege dazu auf den unaufgepumpten Schlauch ein Brett und stelle ein schweres

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zur Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg Mensch und Energie Kurs: CWK/ A 41/ E-Phase /PH 2 Datum: 19.03.2012 im 2.Block Dozent: Herr Winkowski Protokollantin: Saviana Theiss Themen der

Mehr

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie 1 Grundwissen Energie Die physikalische Größe Energie E ist so festgelegt, dass Energieerhaltung gilt. Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden. Sie kann nur von einer Form in andere Formen umgewandelt

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Übungsaufgaben zur Thermodynamik

Übungsaufgaben zur Thermodynamik Übungsaufgaben zur Thermodynamik Übungsbeispiel 1 Ein ideales Gas hat bei einem Druck von 2,5 bar und ϑl = 27 C eine Dichte von ρ1 = 2,7 kg/m 3. Durch isobare Wärmezufuhr soll sich das Gasvolumen Vl verdoppeln

Mehr

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Aufgabenstellung Thermodynamik I SS Aachen, den 22.

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Aufgabenstellung Thermodynamik I SS Aachen, den 22. Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch Aufgabenstellung Thermodynamik I SS 2014 Aachen, den 22. September 2014 Bachelorprüfung Thermodynamik I SS 2014 1/4 1 Aufgabe (25 Punkte)

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke!

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke! Übung 11 Aufgabe 7.6: Offene Gaturbine Eine Gaturbinenanlage untercheidet ich vom reveriblen oule-proze dadurch, da der Verdichter und die Turbine nicht ientrop arbeiten. E gilt vielmehr: η S,V =0, 85

Mehr

Übungspraktikum 3 Physik II

Übungspraktikum 3 Physik II HOCHSCHULE BOCHUM Fachbereich Geodäsie Übungspraktikum 3 Physik II SS 2015 Thema: Wegzeitgesetze und Grundgesetz der Dynamik Übung 1: Bestimmung der und der Momentangeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf

Mehr