Skriptbausteine zur Vorlesung Maßtheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skriptbausteine zur Vorlesung Maßtheorie"

Transkript

1 Skriptbusteine zur Vorlesung Mßtheorie Vorlesender: Prof. Dr. Bernd Hofmnn Der folgende Text soll die Nchrbeit der Vorlesung erleichtern und dbei n Definitionen, Sätze und Beispiele erinnern. Ds Skript ist für Studierende der TU Chemnitz uf Anfrge erhältlich. Mit dem Ziel der Verbesserung des ktuellen Textes werden Hinweise zu Tippfehlern und Unstimmigkeiten stets gern entgegengenommen. Dnk llen Studierenden der letzten Vorlesung, die schon mit ihren Hinweisen beigetrgen hben. Textstnd: Vorlesung im Wintersemester 2015/16 n der Fkultät für Mthemtik der TU Chemnitz. Der Vorlesende dnkt Herrn Dr. Jens Flemming für die Mühe der Formulierung dieses Skripts und Überrbeitung sowie Präzisierung zhlreicher Komponenten uf der Grundlge des hndschriftlichen Vorlesungsmnuskripts. Der Vorlesende dnkt ußerdem Herrn Prof. Dr. Reinhold Schneider (jetzt TU Berlin) für viele gute Ideen in Gliederung und Detils us seiner in Chemnitz gehltenen Vorlesung Anlysis III, die in diese Vorlesung und in die Skriptbusteine eingeflossen sind.

2 Inhltsverzeichnis 1 Algebrische Strukturen bei Mengensystemen 2 2 Mengenfunktionen 8 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen 13 4 Messbre Funktionen Definitionen und igenschften Konvergenzsätze Ds Lebesgue-Integrl 37 6 Grenzwertsätze für Integrle 45 7 Vergleich von Lebesgue-Integrl und Riemnn-Integrl 51 8 L p -Räume und Ausblick uf Sobolevräume 57 9 Integrtion in Produkträumen Der Stz von Rdon-Nikodym 71 1

3 1 Algebrische Strukturen bei Mengensystemen Definition 1.1. Sei X eine beliebige nichtleere Menge. Mit P(X) bezeichnen wir die Potenzmenge, d.h. ds System ller Teilmengen, von X. in nichtleeres Mengensystem M P(X) heißt (i) Semiring oder zerlegbres Mengensystem in X, wenn gilt: () M, (b) A, B M A B M, (c) zu jedem Pr A, B M existieren prweise disjunkte Mengen A 1, A 2,..., A n M mit A \ B = n A i. (ii) Ring in X, wenn gilt: () A, B M A B M, (b) A, B M A \ B M. (iii) Algebr in X, wenn gilt: () A, B M A B M, (b) A M X \ A M. (iv) σ-ring bzw. σ-algebr in X, wenn M ein Ring bzw. eine Algebr in X ist, für den bzw. für die gilt: A 1, A 2,... M A i M. (v) monoton, wenn für beliebige A 1, A 2,... M gilt: () A 1 A 2... (b) A 1 A 2... A i M, A i M. Bemerkung. Mn zeigt reltiv leicht, dss jede σ-algebr ein σ-ring, jede Algebr ein Ring und jeder Ring ein Semiring ist. Für A X werden wir die Menge X \ A im Folgenden uch mit A bezeichnen, wenn klr ist, bezüglich welcher Grundmenge ds Komplement gebildet wird. 2

4 1 Algebrische Strukturen bei Mengensystemen Lemm 1.2. Sei X eine beliebige nichtleere Menge. (i) Für jede Algebr M in X gilt: A, B M A B M. (ii) Für jede σ-algebr M X gilt: A 1, A 2,... M A i M. Beweis. Nch den de-morgn schen Regeln gilt A B = A B und A i = A i. Die Behuptungen folgen somit direkt us Definition 1.1. Die folgenden Beispiele sollen die definierten Mengenstrukturen etws illustrieren. Beispiel 1.3. In X := R ist ds Mengensystem M := {(, b] :, b R, < b} { } ein Semiring, denn M ist trivilerweise erfüllt, der Durchschnitt zweier Intervlle (, b] und (c, d] ist entweder leer oder gleich dem Intervll ( mx{, c}, min{b, d} ], für zwei Intervlle (, b] und (c, d] ist (, b] \ (c, d] entweder leer oder gleich einer der Mengen (, b], (d, b], (, c] oder (, c] (d, b]. Beispiel 1.4. In einer unendlichen Menge X ist ds Mengensystem M := {A X : A ist endlich oder A ist endlich} eine Algebr, denn für A, B M gilt: A B endlich, flls A und B endlich, A B = A B endlich, flls A oder B endlich, us A M folgt trivilerweise A M. Beispiel 1.5. In einer überbzählbren Menge X ist ds Mengensystem M := {A X : A höchstens bzählbr oder A höchstens bzählbr} eine σ-algebr, denn für A 1, A 2,... M gilt: A i höchstens bzählbr, flls lle A i höchstens bzählbr, A i = A i höchstens bzählbr, flls mindestens ein A i höchstens bzählbr, us A M folgt trivilerweise A M. 3

5 1 Algebrische Strukturen bei Mengensystemen Stz 1.6. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, T eine Indexmenge und (R t ) t T eine Fmilie von Ringen in X. Dnn ist der Durchschnitt t T R t wieder ein Ring in X. ntsprechendes gilt für Algebren, σ-ringe, σ-algebren und monotone Mengensysteme in X. Beweis. s gilt A, B t T R t A, B R t t T A B R t t T A B t T R t und A, B t T R t A, B R t t T A \ B R t t T A \ B t T R t. Völlig nlog zeigt mn die Behuptung für Algebren, σ-ringe, σ-algebren und monotone Mengensysteme. Definition 1.7. Sei X eine beliebige nichtleere Menge und M P(X) ein nichtleeres Mengensystem. Der Durchschnitt ller M umfssenden Ringe in X heißt der von M erzeugte Ring R(M). ntsprechend definieren wir die von M erzeugte Algebr A(M), den von M erzeugten σ-ring R σ (M), die von M erzeugte σ-algebr A σ (M) und ds von M erzeugte monotone Mengensystem m(m). Bemerkung. Definition 1.7 ist korrekt, d die Potenzmenge P(X) jedes Mengensystem M in X enthält und zugleich Ring, Algebr, σ-ring, σ-algebr und monotones Mengensystem ist; d.h. m Durchschnitt in Definition 1.7 nimmt mindestens eine Menge teil. Die von einem Mengensystem M erzeugte σ-algebr A σ (M) wird mnchml uch mit σ(m) bezeichnet und Borel sche rweiterung von M gennnt. Der von einem Mengensystem erzeugte Ring ist im Sinne der Inklusion der kleinste Ring, der dieses Mengensystem enthält. ntsprechendes gilt für Algebren, σ-ringe, σ-algebren und monotone Mengensysteme. Lemm 1.8. Sei X eine beliebige nichtleere Menge und seien M 1, M 2 P(X) zwei nichtleere Mengensysteme. Dnn gilt M 1 R(M 2 ), M 2 R(M 1 ) R(M 1 ) = R(M 2 ). ntsprechendes gilt für Algebren, σ-ringe, σ-algebren und monotone Mengensysteme. Beweis. Aus M 1 R(M 2 ) folgt R(M 1 ) R(R(M 2 )) = R(M 2 ) und us M 2 R(M 1 ) folgt R(M 2 ) R(R(M 1 )) = R(M 1 ), d.h. R(M 1 ) = R(M 2 ). Völlig nlog folgt die Behuptung für Algebren, σ-ringe, σ-algebren und monotone Mengensysteme. 4

6 1 Algebrische Strukturen bei Mengensystemen Stz 1.9. ine Algebr M in einer nichtleeren Menge X ist genu dnn eine σ-algebr, wenn sie ein monotones Mengensystem ist. Beweis. : Sei M eine σ-algebr. Dnn gilt für A 1, A 2,... mit A 1 A 2... offensichtlich A i M und für A 1, A 2,... M mit A 1 A 2... gilt A i = A i M, d.h. M ist ein monotones Mengensystem. : Sei nun M eine monotone Algebr und seien A 1, A 2,... M. Setzen wir B j := j A i für j N, so gilt B j M und B 1 B 2..., lso j=1 B j M. Die Behuptung folgt nun us A i = j=1 B j M. Der folgende Stz ist sehr konstruktiv und liefert eine Vorschrift dfür, wie mn us einem Semiring einen Ring erzeugt. Stz Sei X eine beliebige nichtleere Menge, sei S P(X) ein Semiring und sei V P(X) ds System ller Vereinigungen von endlich vielen, prweise disjunkten Mengen us S. Dnn gilt R(S) = V. Beweis. Die Behuptung folgt, wenn wir zeigen können, dss V R(S) gilt und dss V ein Ring ist. Sei lso A V. Dnn existieren Mengen A 1, A 2,..., A m S R(S) mit A = A 1 A m und somit gilt A R(S) (wegen Definition 1.1 (ii)()). Also ist V R(S) gezeigt. Seien nun A, B V. Dnn existieren prweise disjunkte Mengen A 1, A 2,..., A m S mit A = A 1... A m und prweise disjunkte Mengen B 1, B 2,..., B n S mit B = B 1... B n. D ( m ) n m n A B = A i = (A i B j ) j=1 B j j=1 gilt und die Mengen der Form A i B j prweise disjunkt sind, folgt zunächst A B V. Wegen Definition 1.1 (i)(c) existieren für i = 1,..., m und j = 1,..., n prweise disjunkte Mengen C i,j 1, Ci,j 2,..., Ci,j p i,j S mit A i \ B j = C i,j 1 Cp i,j i,j und somit gilt ( n n n m ) ( n m p i,j ) A \ B = A \ B j = (A \ B j ) = (A i \ B j ) =. j=1 j=1 Aus der Definition von V folgt m p i,j j=1 k=1 C i,j k j=1 k=1 für j = 1,..., n und us der bereits gezeigten Durchschnittseigenschft von V erhlten wir somit A \ B V. V C i,j k 5

7 1 Algebrische Strukturen bei Mengensystemen s bleibt A B V zu zeigen. Dies folgt us (( n m A B = (A \ B) B = d die Mengen A \ B und B disjunkt sind. j=1 p i,j k=1 Lemm Ist A eine Algebr in einer nichtleeren Menge X, so ist m(a) eine σ-algebr. Beweis. Wenn wir zeigen können, dss m(a) eine Algebr ist, so folgt die Behuptung us Stz 1.9. Wir zeigen zunächst die Abgeschlossenheit von m(a) bezüglich der Komplementbildung. Sei dzu M := {A m(a) : A m(a)}. Offensichtlich ist M bgeschlossen bezüglich der Komplementbildung und es gilt A M. Für A 1, A 2,... M mit A 1 A 2... gilt A 1, A 2,... M und A 1 A 2... und us M m(a) und der Monotonie von m(a) folgt somit A i m(a) und A i = A i m(a), d.h. A i M (nlog für A 1 A 2... und A i). Also ist M monoton und deshlb gilt M = m(a). s verbleibt die Abgeschlossenheit von m(a) bezüglich endlicher Vereinigungen zu zeigen. Für A m(a) setzen wir dzu M A := {B m(a) : A B m(a)} und wir setzen N := {A m(a) : m(a) = M A }. Wie mn leicht sieht, ist M A für A A monoton und es gilt A M A für A A. Also folgt m(a) = M A für lle A A und dmit A N. Wir zeigen nun die Monotonie von N. Seien lso A 1, A 2,... N mit A 1 A Dnn gilt m(a) = M Ai für i N und für beliebiges C m(a) folgt somit C A i m(a) für lle i N, lso uch C A i m(a), d m(a) monoton ist. Dmit ist m(a) M A, i d.h. A i N, gezeigt (nlog für A 1 A 2... und A i). Aus A N und der Monotonie von N folgt nun m(a) = N. Schließlich seien nun A, B m(a) beliebig. Dnn gilt A, B N und somit A M B, d.h. A B m(a). Stz Ist A eine Algebr in einer nichtleeren Menge X, so gilt m(a) = σ(a). Beweis. Aus A σ(a) und Stz 1.9 folgt m(a) m(σ(a)) = σ(a). Und us A m(a) und Lemm 1.11 folgt σ(a) σ(m(a)) = m(a). Definition Sei X ein metrischer Rum. Die vom System ller offenen Mengen in X erzeugte σ-algebr heißt Borel sche σ-algebr. Wir bezeichnen sie mit dem Symbol B(X). Die Mengen der Borel schen σ-algebr heißen Borel-Mengen. ine Menge heißt vom Typ F σ, wenn sie ls Vereinigung von bzählbr vielen bgeschlossenen Mengen drgestellt werden knn, und vom Typ G δ, wenn sie ls Durchschnitt von bzählbr vielen offenen Mengen drgestellt werden knn. Bemerkung. Mn knn zeigen, dss Mengen vom Typ F σ und Mengen vom Typ G δ stets Borel-Mengen sind. Ds σ in F σ steht für Summe (Vereinigung), ds F für fermé (frnzösisch: bgeschlossen). Ds δ in G δ bedeutet Durchschnitt. C i,j k ) B ), 6

8 1 Algebrische Strukturen bei Mengensystemen Beispiel Sei X := R n und sei S := { n ( i, b i ] : i < b i, i = 1,..., n} { } der Semiring ller hlboffenen n-zellen im R n. Dnn ist R(S) die Menge ller Vereinigungen von endlich vielen prweise disjunkten n-zellen us S. Der Ring R(S) wird ls Ring der lementrmengen bezeichnet. 7

9 2 Mengenfunktionen Wir bezeichnen mit R := R {, + } ds erweiterte System der reellen Zhlen und legen die folgenden Konventionen fest: (i) x ± = ±, x ± = 0 für x R, (ii) x (± ) = ±(sgn x) für x R \ {0}, (iii) + = = +, (iv) ± + (± ) = ±, (v) (± ) (± ) = +, ± ( ) = ±, (± ) ( ) =. Definition 2.1. Sei X eine beliebige nichtleere Menge und sei M P(X) nichtleer. (i) ine Abbildung ϕ : M R heißt eine uf M definierte Mengenfunktion. (ii) ine Mengenfunktion ϕ : M R, die höchstens einen der Werte ± nnimmt, heißt dditiv uf M, wenn für lle Mengen A, B M mit A B M und A B = gilt: ϕ(a B) = ϕ(a) + ϕ(b). (iii) ine dditive Mengenfunktion ϕ : M R heißt volldditiv (oder σ-dditiv) uf M, wenn für lle Mengen A 1, A 2,... M mit A i M und A i A j = für i j gilt: ( ) ϕ A i = ϕ(a i ). (iv) ine dditive Mengenfunktion ϕ : M R heißt subvolldditiv (oder σ-subdditiv) uf M, wenn für lle Mengen A, A 1, A 2,... M mit A A i gilt: ϕ(a) ϕ(a i ). Bemerkung. Flls die Reihe in Definition 2.1 (iii) konvergiert, so hndelt es sich um bsolute Konvergenz, d sich die linke Seite der Gleichung bei Vertuschung der Mengen A i nicht ändert. D.h. die Reihe ht für beliebige Permuttionen der ϕ(a i ) stets den selben Wert. Aus dem Riemnn schen Umordnungsstz folgt dmit die bsolute Konvergenz. 8

10 2 Mengenfunktionen Beispiel 2.2. Seien X eine unendliche Menge und M := P(X). Dnn ist die durch { 0, A endlich, ϕ(a) := +, A unendlich gegebene Mengenfunktion offensichtlich dditiv, ber weder volldditiv noch subvolldditiv. Die Additivität ist offensichtlich, weil bei zwei endlichen Mengen die Vereinigung endlich und bei wenigstens einer unendlichen Menge drunter die Vereinigung unendlich wird. Vom Scheitern der Volldditivität und Subvolldditivität überzeugt mn sich leicht durch Betrchtung der folgenden Sitution, die sich llgemein übertrgen lässt: Sei X := N und bezeichne A i die einelementigen Mengen {i} mit ϕ(a i ) = 0 für i = 1, 2,... Dnn ist A := A i = N mit ϕ(a) = +, ber ϕ(a i ) = 0 ist immer kleiner ls ϕ(a). Dies wiederspricht den Forderungen von Volldditivität und Subvolldditivität. Beispiel 2.3. Seien X := R und M := {(n, n + 1] : n N 0 }. Dnn ist die durch { 0, n gerde, ϕ((n, n + 1]) := 1, n ungerde gegebene Mengenfunktion trivilerweise dditiv, d keine Mengen A, B M mit A B M existieren. Beispiel 2.4. Seien X := R n und M := P(X), sei X := {x1, x 2,...} R n eine höchstens bzählbre Menge und sei f : X [0, ) eine beliebige Funktion. Dnn ist die durch ϕ(a) := x i A f(x i ) gegebene Mengenfunktion volldditiv. Stz 2.5 (igenschften von Mengenfunktionen). Seien R ein Ring in einer nichtleeren Menge X und ϕ : R R eine dditive Mengenfunktion. Dnn gilt: ( n ) (i) A 1, A 2,..., A n R, A i A j = (i j) ϕ A i = n ϕ(a i ). (ii) A, B R, B A, ϕ(b) ± ϕ(a \ B) = ϕ(a) ϕ(b). (iii) xistiert ein A R mit ϕ(a) ±, so gilt ϕ( ) = 0. (iv) A, B R ϕ(a B) + ϕ(a B) = ϕ(a) + ϕ(b). Mit der zusätzlichen Forderung ϕ(a) 0 für lle A R gilt ußerdem: (v) A, B R, B A ϕ(b) ϕ(a). 9

11 2 Mengenfunktionen (vi) A, B R ϕ(a B) ϕ(a) + ϕ(b). (vii) ϕ subvolldditiv ϕ volldditiv. Beweis. (i) Die Behuptung folgt per Induktion us Definition 2.1 (ii). (ii) ϕ(a) = ϕ((a \ B) B) = ϕ(a \ B) + ϕ(b). (iii) ϕ( ) = ϕ(a \ A) = ϕ(a) ϕ(a) = 0. (iv) ϕ(a) + ϕ(b) = ϕ ( (A B) (A \ B) ) + ϕ(b) = ϕ(a B) + ϕ(a \ B) + ϕ(b) = ϕ(a B) + ϕ ( (A \ B) B ) = ϕ(a B) + ϕ(a B). (v) ϕ(a) = ϕ ( (A \ B) B ) = ϕ(a \ B) + ϕ(b) ϕ(b). (vi) ϕ(a B) ϕ(a B) + ϕ(a B) = ϕ(a) + ϕ(b). (vii) Wir zeigen zunächst die Richtung. Seien A, A 1, A 2,... R mit A A i. Setzen wir B i := A A i R für i N sowie C 1 := B 1 und C i := B i \ ( i 1 j=1 B j) R, so gilt A = B i = C i, C i B i A i und die C i sind prweise disjunkt. s folgt ( ) ϕ(a) = ϕ C i = ϕ(c i ) ϕ(a i ), d.h. ϕ ist subvolldditiv. Wir zeigen nun. Seien A 1, A 2,... R mit A i A j A := A i R. Dnn gilt für n N ( n ) A i = A \ A i R i=n+1 und somit (( n ) ( ϕ(a) = ϕ A i Mit n folgt nun ( n ) ϕ A i = i=n+1 n ϕ(a i ). ϕ(a) )) ( n ) ( A i = ϕ A i + ϕ ϕ(a i ). Die vorusgesetzte Subvolldditivität liefert die Behuptung. = für i j und i=n+1 A i ) 10

12 2 Mengenfunktionen Stz 2.6. Seien R ein Ring in einer nichtleeren Menge X und ϕ : R R eine dditive Mengenfunktion. Dnn sind äquivlent: (i) ϕ ist volldditiv. (ii) Für lle A 1, A 2,... R mit A 1 A 2... und A := A i R gilt lim ϕ(a i) = ϕ(a). i Beweis. (i) (ii): Seien A 1, A 2,... R mit A 1 A 2... und A := A i R. Dzu führen wir die Mengen B 1 := A 1 und B i := A i \ A i 1 (i = 2, 3,...) ein, für welche gilt A j = j B i und A = B i. Offenbr sind die B i prweise disjunkt. Somit folgt ( ) ϕ(a) = ϕ B i = ϕ(b i ) = lim j j ϕ(b i ) = lim j ϕ ( j B i ) = lim j ϕ(a j ). (ii) (i): Seien B 1, B 2,... R mit B i R prweise disjunkt. Setzen wir A j := j B i, so gilt A 1 A 2... und A := j=1 A j = B i. Drus folgt ϕ ( B i ) = ϕ(a) = lim j ϕ(a j ) = lim j ϕ ( j B i ) = lim j j ϕ(b i ) = ϕ(b i ). Stz 2.7. Seien R ein Ring in einer nichtleeren Menge X und ϕ : R R eine volldditive Mengenfunktion. Für lle B 1, B 2,... R mit B 1 B 2... und B := B i R gilt dnn ϕ(b) = lim ϕ(b i ). i Beweis. Setzen wir A i := B 1 \B i, so gilt A i R und A 1 A Wegen A := A i = B 1 \ B R gilt ϕ(a) = ϕ(b 1 ) ϕ(b) und mit den Sätzen 2.5 (ii) und 2.6 folgt ϕ(b) = ϕ(b 1 ) ϕ(a) = ϕ(b 1 ) lim i ϕ(a i ) = ϕ(b 1 ) lim i ( ϕ(b1 ) ϕ(b i ) ) = lim i ϕ(b i ). Stz 2.8. Seien R ein Ring in einer nichtleeren Menge X und ϕ : R R eine dditive Mengenfunktion. Gilt für lle B 1, B 2,... R mit B 1 B 2... und B i = die Aussge lim i ϕ(b i ) = 0, so ist ϕ volldditiv. Beweis. Seien A 1, A 2,... R prweise disjunkte Mengen und sei A := A i R. Setzen wir B j := i=j+1 A i, so gilt B 1 B 2... und j=1 B j = R. Dmit gilt nch 11

13 2 Mengenfunktionen Vorussetzung lim j ϕ(b j ) = 0 und wir erhlten 0 = lim ϕ(b j ) = lim ϕ j j A i = lim = lim j ( d.h. ϕ(a) = ϕ(a i). ϕ(a) i=j+1 j ϕ ) j ϕ(a i ) = ϕ(a) ϕ(a i ), ( ( j )) A \ A i 12

14 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen In diesem Kpitel betrchten wir Mengensysteme M in X, wobei wieder X ls eine beliebige nichtleere Menge vorusgesetzt wird. Weiter betrchten wir druf definierte dditive Mengenfunktionen ϕ. Zusätzlich schließen wir die singulären Fälle ϕ(a) + und ϕ(a) für lle A M us. Wegen Stz 2.5 (iii) gilt dnn für ϕ : R R uf dem Mengenring R stets ϕ( ) = 0. Definition 3.1. ine uf einem Ring R definierte Mengenfunktion ϕ : R R heißt Inhlt, wenn sie dditiv und nichtnegtiv ist. in uf einer σ-algebr definierter Inhlt heißt Mß, wenn er volldditiv ist. Bemerkung. Für die Mßtheorie sind die Begriffe σ-algebr und Mß von zentrler Bedeutung. Definition 3.2. Seien M 1 und M 2 zwei Mengensysteme mit M 1 M 2 und seien ϕ 1 : M 1 R und ϕ 2 : M 2 R zwei Mengenfunktionen. Die Mengenfunktion ϕ 2 heißt Fortsetzung von ϕ 1 uf M 2, wenn ϕ 1 (A) = ϕ 2 (A) für lle A M 1 gilt. In diesem Fll heißt ϕ 1 inschränkung von ϕ 2 uf M 1. Stz 3.3. Sei S ein Semiring. (i) Jede dditive Mengenfunktion ϕ : S R lässt sich in eindeutiger Weise zu einer dditiven Mengenfunktion ϕ : R(S) R fortsetzen. (ii) Jede dditive, subvolldditive und nichtnegtive Mengenfunktion ϕ : S R lässt sich in eindeutiger Weise zu einem subvolldditiven Inhlt uf R(S) fortsetzen. Beweis. Wir zeigen zunächst (i). Sei A R(S) beliebig. Nch Stz 1.10 existieren prweise disjunkte Mengen S 1, S 2,..., S m S mit A = m S i. Wir setzen entsprechend ϕ(a) := m ϕ(s i ). Zunächst müssen wir zeigen, dss ϕ(a) nicht von der konkreten Whl der S i bhängt. Seien lso T 1, T 2,..., T n S weitere prweise disjunkte Mengen mit A = n j=1 T j. Dnn gilt n n S i = S i A = S i = (S i T j ) j=1 T j j=1 13

15 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen für i = 1,..., m und nlog T j = m (S i T j ) für j = 1,..., n. Somit folgt m m n m n ϕ(s i ) = ϕ (S i T j ) = ϕ(s i T j ) = j=1 ( n m ) ϕ (S i T j ) = j=1 j=1 n ϕ(t j ), d.h. ϕ(a) ist von der konkreten Whl der S i unbhängig. Trivilerweise ist ϕ eine Fortsetzung von ϕ uf R(S). Wir zeigen nun die Additivität von ϕ. Seien lso A, B R(S) mit A B = und seien S 1,..., S m S prweise disjunkt mit A = m S i sowie T 1,..., T n S prweise disjunkt mit B = n j=1 T j. Offensichtlich gilt dnn uch S i T j = für lle i und j und somit ( m ) n m n ϕ(a B) = ϕ S i = ϕ(s i ) + ϕ(t j ) = ϕ(a) + ϕ(b). j=1 T j s verbleibt der Beweis zur indeutigkeit der Fortsetzung. Sei ψ : R(S) R eine weitere dditive Fortsetzung von ϕ uf R(S). Dnn gilt für A R(S) mit A = m S i und prweise disjunkten S 1,..., S m S die Beziehung j=1 j=1 ( m ) ψ(a) = ψ S i = m ψ(s i ) = m ϕ(s i ) = ϕ(a). Wir zeigen nun (ii). Sei ϕ wie im Beweis zu (i). Dnn gilt offensichtlich ϕ(a) 0 für lle A R(S) und die Fortsetzung ϕ ist eindeutig bestimmt, d sie dditiv ist. s verbleibt der Beweis der Subvolldditivität. Seien zunächst A 1, A 2,... R(S) und A := A i R(S). Dnn existieren prweise disjunkte Mengen S 1, S 2,..., S m S mit A = m j=1 S j und prweise disjunkte Mengen S1 i, Si 2,..., Si m i S mit A i = m i k=1 Si k. Für jedes feste i sind die Mengen der Form S j Sk i dnn ebenflls prweise disjunkt und es gilt A i = A A i = für i = 1, 2,... sowie ( ) ( S j = A S j = A i S j = m j=1 k=1 k=1 m i (S j Sk i ) m i S i k ) S j = m i (Sk i S j) k=1 14

16 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen für j = 1,..., m. Aufgrund der Subvolldditivität von ϕ gilt nun ϕ(s j ) m i ϕ(sk i S j) k=1 und somit m m m i ϕ(a) = ϕ(s j ) ϕ(sk i S j) = j=1 j=1 k=1 m m i ϕ(sk i S j) = j=1 k=1 ϕ(a i ). Seien nun A 1, A 2,... R(S) sowie A R(S) mit A A i. Setzen wir B i := A i A und C i := A i \ A, so gilt A = B i und B i C i =. Also folgt ( ϕ(a) ϕ(b i ) ϕ(bi ) + ϕ(c i ) ) = ϕ(b i C i ) = ϕ(a i ). Bemerkung. Nch Stz 2.5 (vii) ist der subvolldditive Inhlt in Stz 3.3 (ii) sogr volldditiv. Beispiel 3.4. Seien n N und S := { n ( i, b i ] : i < b i, i = 1,..., n} { } der Semiring us Beispiel Dnn ist die Fortsetzung der durch ( n ) n µ ( i, b i ] := (b i i ) und µ( ) := 0 gegebenen Mengenfunktion µ : S R uf R(S) entsprechend Stz 3.3 ein subvolldditiver Inhlt uf R(S), denn mn knn zeigen, dss µ subvolldditiv ist (die Nichtnegtivität ist offensichtlich). Beispiel 3.5 (Dirc-Mß). Seien X := R und M := P(X). Dnn ist die durch { 1, 0 A, ϕ(a) := 0, 0 / A definierte Mengenfunktion ϕ : P(R) R ein Mß. Dieses Mß wird ls in Null konzentriertes Dirc-Mß oder ls Dirc-Mß mit Trägerpunkt Null bezeichnet. Definition 3.6. ine nichtnegtive Mengenfunktion µ : P(X) R heißt äußeres Mß, wenn gilt: (i) µ ( ) = 0. (ii) µ ist monoton, d.h. für A B X gilt µ (A) µ (B). 15

17 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen (iii) Für lle A 1, A 2,... X gilt ( ) µ A i µ (A i ). Bemerkung. Die Nichtnegtivität des äußeres Mßes muss eigentlich nicht vorusgesetzt werden, denn sie folgt unmittelbr us den Forderungen (i) und (ii). Die igenschft (iii) ist eng verbunden mit der Subvolldditivität einer Mengenfunktion. Jedoch weisen wir n dieser Stelle deutlich druf hin, dss äußere Mße nicht dditiv sein müssen. Zum Beispiel ist { µ 0 A höchstens bzählbr, (A) := 1 sonst ein äußeres Mß uf der Potenzmenge P(R) von R, jedoch nicht dditiv, denn 1 = µ ([0, 1] [4, 5]) µ ([0, 1]) + µ ([4, 5]) = 2. Beispiel 3.7. Sei X := [0, 1]. Dnn ist die durch { µ sup A, A, (A) := 0, A = gegebene Mengenfunktion µ : P(X) R ein äußeres Mß. Denn µ ist offensichtlich nichtnegtiv und erfüllt (i) und (ii) us Definition 3.6. Zum Nchweis von (iii) seien A 1, A 2,... X beliebig und es sei A := A i. s gilt nun sup A sup X = 1 und somit existiert für jedes ε > 0 nch Definition des Supremums ein x ε A mit sup A x ε + ε. Weiter existiert ein i ε N mit x ε A iε, sodss µ (A) = sup A x ε + ε sup A iε + ε ε + sup A i = ε + µ (A i ) folgt. Für ε 0 folgt igenschft (iii). Stz 3.8. Seien R ein Ring in X und µ ein Inhlt uf R. Für X bezeichne { } M := {U i R : i N} : U i die Menge ller bzählbren Überdeckungen von. Dnn definiert die durch { µ inf { () := µ(u } i) : {U i : i N} M, M, +, M = gegebene Mengenfunktion µ : P(X) R ein äußeres Mß. 16

18 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen Beweis. Offensichtlich ist µ ( ) = 0 erfüllt. Für beliebige A B X folgt M A M B und somit µ (A) µ (B), d.h. µ ist monoton. Zum Beweis von igenschft (iii) in Definition 3.6 seien 1, 2,... X beliebig. xistiert ein Index j N mit µ ( j ) =, so ist die igenschft trivilerweise erfüllt. Sei lso µ ( i ) < für lle i N. Zu jedem ε > 0 existieren dnn Überdeckungen {Uj i : j N} M i von i mit µ(uj) i < µ ( i ) + ε 2 i j=1 für lle i N. D jedoch {U i j : i, j N} die Vereinigung i überdeckt, gilt ( ) µ i µ(uj) i j=1 (µ ( i ) + ε ) 2 i = ε + µ ( i ). Für ε 0 folgt die Behuptung. Stz 3.9. Ds äußere Mß µ us Stz 3.8 ist genu dnn eine Fortsetzung des Inhlts µ von R uf P(X), wenn µ subvolldditiv ist. Beweis. : s gelte µ (A) = µ(a) für lle A R. Für beliebige Mengen A, A 1, A 2,... R mit A A i folgt dnn us (ii) und (iii) in Definition 3.6 ( ) µ(a) = µ (A) µ A i µ (A i ) = µ(a i ), d.h. µ ist subvolldditiv. : Sei µ subvolldditiv. Für beliebiges A R setzen wir A 1 := A und A i := für i = 2, 3,.... Dnn ist {A i : i N} eine Überdeckung von A und somit folgt us der Definition von µ µ (A) µ(a i ) = µ(a) + µ( ) = µ(a). Umgekehrt existiert zu jedem ε > 0 eine Überdeckung {A i : i N} R von A mit i=2 µ(a i ) < µ (A) + ε. Setzen wir B i := A A i R, so gilt A = B i und dmit µ(a) µ(b i ) µ(a i ) < µ (A) + ε. Der Grenzübergng ε 0 liefert µ(a) µ (A), d.h. µ(a) = µ (A). 17

19 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen Stz Seien R ein Ring in X, µ ein subvolldditiver Inhlt uf R und µ ds äußere Mß us Stz 3.8. Dnn gilt für lle A R und lle X. µ () = µ ( A) + µ ( \ A) Beweis. Wegen = ( A) ( \ A) gilt nch Definition 3.6 (iii) stets Für µ () = gilt trivilerweise uch µ () µ ( A) + µ ( \ A). µ () µ ( A) + µ ( \ A). Sei nun lso µ () <. Zu jedem ε > 0 existiert dnn eine Überdeckung {U i R : i N} von mit µ () + ε µ(u i ). Setzen wir V i := A U i und W i := U i \ A für i = 1, 2,..., dnn gilt V i, W i R, U i = V i W i und V i W i = sowie ( ) A A U i = V i, ( ) \ A U i \ A = W i und µ(u i ) = µ(v i ) + µ(w i ). Also erhlten wir us Stz 3.9 sowie us Definition 3.6 (iii) und (ii) µ () + ε µ(u i ) = µ(v i ) + µ(w i ) = µ (V i ) + µ (W i ) ( ) ( ) µ V i + µ W i µ ( A) + µ ( \ A). Der Grenzübergng ε 0 liefert die Behuptung. Definition 3.11 (Crtheodory). Sei µ ein äußeres Mß uf P(X). ine Menge A X heißt µ -messbr, flls µ () = µ ( A) + µ ( \ A) für lle X gilt. Ds System ller µ -messbren Mengen in X bezeichnen wir mit A µ (X). Lemm Sei µ ein äußeres Mß uf P(X). Dnn ist jede Menge A X mit µ (A) = 0 µ -messbr, d.h. A A µ (X). 18

20 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen Beweis. Sei X beliebig. Wegen A A und Definition 3.6 (i) und (ii) gilt 0 µ ( A) µ (A) = 0, d.h. µ ( A) = 0, und us \ A folgt mit Definition 3.6 (iii) und (ii) µ () = µ ( ( A) ( \ A) ) µ ( A) + µ ( \ A) 0 + µ (), lso µ () = µ ( A) + µ ( \ A). Lemm Sei µ ein äußeres Mß uf P(X). Ist A X µ -messbr, so ist uch X \ A µ -messbr, d.h. A A µ (X) X \ A A µ (X). Beweis. Sei X beliebig. Aus folgt dnn \ A = (X \ A) und A = \ (X \ A) µ () = µ ( A) + µ ( \ A) = µ ( \ (X \ A)) + µ ( (X \ A)). Lemm Sei µ ein äußeres Mß uf P(X). Sind A X und B X µ -messbr, so ist uch A B µ -messbr, d.h. A, B A µ (X) A B A µ (X). Beweis. Sei X beliebig. Wegen A A µ (X) gilt µ ( \ (A B)) = µ ( (A B)) = µ ( (A B) ) = µ (Ẽ }{{} A) + µ (Ẽ \ A) =:Ẽ = µ ( A B) + µ ( A) = µ (( A) \ B) + µ ( \ A) und us B A µ (X) sowie nochmls us A A µ (X) folgt dmit µ ( (A B)) + µ ( \ (A B)) = µ ( A B) + µ (( A) \ B) + µ ( \ A) d.h. A B A µ (X). = µ ( A) + µ ( \ A) = µ (), Bemerkung. Für A, B A µ (X) folgt us Lemm 3.13 und Lemm 3.14 d.h. A µ (X) ist eine Algebr. A B = A B A µ (X), 19

21 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen Stz Sei µ ein äußeres Mß uf P(X). Dnn ist A µ (X) eine σ-algebr und µ Aµ (X) ein Mß uf A µ (X). Beweis. 1 Sei X beliebig und seien A 1, A 2,... A µ (X) prweise disjunkt. Mit A := A i gilt dnn µ () = µ ( A 1 ) + µ ( \ A 1 ) = µ ( A 1 ) + µ (( \ A 1 ) A }{{} 2 ) + µ (( \ A 1 ) \ A 2 ) }{{} = A 2 = µ ( A 1 ) + µ ( A 2 ) + µ ( ( \ (A 1 A 2 )) A }{{} 3 = A 3 n = = µ ( A i ) + µ ( \ ( n n A i) ) }{{} \A =\(A 1 A 2 ) ) + µ ( ) ( \ (A 1 A 2 )) \ A }{{} 3 =\(A 1 A 2 A 3 ) µ ( A i ) + µ ( \ A) und der Grenzübergng n liefert in Verbindung mit Definition 3.6 (iii) ( ) µ () µ ( A i ) + µ ( \ A) µ ( A i ) + µ ( \ A) = µ ( A) + µ ( \ A). Wegen = ( A) ( \ A) und Definition 3.6 (iii) gilt uch die umgekehrte Ungleichung, lso µ () = µ ( A) + µ ( \ A), d.h. A A µ (X). Insbesondere gilt lso uch µ () = µ ( A i ) + µ ( \ A). Setzen wir := A, so liefert dies µ (A) = µ (A i ) + µ ( ), }{{} =0 d.h. µ ist volldditiv uf A µ (X). Seien nun B 1, B 2,... A µ (X) beliebig und sei B := B i. Setzen wir A 1 := B 1 und A i := B i \ ( i 1 j=1 B j) für i = 2, 3,..., so gilt A i A µ (X) (wegen Lemm 3.13 und Lemm 3.14) und B = A i. Nch dem bereits Gezeigten folgt lso B A µ (X), d.h. A µ (X) ist eine σ-algebr. Stz 3.16 (Fortsetzungsstz von Hhn). Sei ϕ : S [0, ] eine nichtnegtive, dditive Mengenfunktion uf einem Semiring S und sei µ : R(S) [0, ] die Fortsetzung von ϕ zu einem Inhlt uf R(S) (vgl. Stz 3.3). Dnn ist die inschränkung µ Aµ (X) des in Stz D Additivität keine igenschft µ ist, wird diese im Beweis uch nicht benötigt. 20

22 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen definierten äußeren Mßes µ : P(X) [0, ] genu dnn eine Fortsetzung von ϕ uf A µ (X), wenn ϕ subvolldditiv ist. Beweis. Aus den Sätzen 3.3 (ii) und 3.9 folgt sofort, dss µ genu dnn eine Fortsetzung von ϕ uf P(X) ist, wenn ϕ subvolldditiv ist. Trivilerweise gilt S R(S) und wegen Stz 3.10 uch R(S) A µ (X), flls ϕ subvolldditiv ist. Dies liefert die Behuptung. Bemerkung. Stz 3.16 gibt uns eine Möglichkeit, eine nichtnegtive, subvolldditive Mengenfunktion uf einem Semiring zu einem Mß uf einer σ-algebr (nämlich uf A µ (X)) fortzusetzen. Definition Sei M P(X) nichtleer. ine Mengenfunktion ϕ : M R heißt σ-endlich, wenn zu jedem A M bzählbr viele prweise disjunkte Mengen A 1, A 2,... M mit ϕ(a i ) < und A = existieren. Stz 3.18 (rgänzungsstz zum Fortsetzungsstz von Hhn). Sei ϕ eine nichtnegtive, subvolldditive und σ-endliche Mengenfunktion uf einem Semiring S und es existiere eine bzählbre Überdeckung von X durch Mengen us S. Dnn ist die inschränkung µ Aµ (X) des zu ϕ gehörenden äußeren Mßes µ (vgl. Stz 3.16) ein σ-endliches Mß uf A µ (X). Beweis. Wegen Stz 1.10 ist die Fortsetzung µ von ϕ uf R(S) offensichtlich σ-endlich; dmit ist lso uch µ uf R(S) σ-endlich. Nch Vorussetzung existiert eine Überdeckung {Ũi S : i N} von X. Setzen wir U 1 := Ũ1 und U i := Ũi \ ( i 1 j=1 Ũj) für i = 2, 3,..., so gilt U i R(S), U i U j = für i j und X = U i. D µ σ-endlich uf R(S) ist, existieren für jedes i N Mengen V 1 i, V 2 U i = j=1 V j i. Für A A µ i,... R(S) mit µ (V j i ) < für lle j N und (X) gilt somit A = A X = A j=1 V j i = j=1 A i (A V j i ). D die Mengen A V j i für i, j N prweise disjunkt sind und µ (A V j i ) µ (V j i ) < gilt, ist die Behuptung gezeigt. Definition in Mß µ uf einer σ-algebr A heißt vollständig, wenn für jedes A A mit µ(a) = 0 us B A stets B A folgt. Bemerkung. Aus der Monotoniebedingung von Definition 3.6 (ii) und wegen des Lemms 3.12 folgt unmittelbr, dss ds im Sinne des Fortsetzungsstzes von Hhn über eine inschränkung des äußeren Mßes µ uf der σ-algebr der nch Crtheodory messbren Mengen A µ (X) definierte Mß µ Aµ (X) ein vollständiges Mß ist. 21

23 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen Stz Sei A eine σ-algebr in X und sei µ ein Mß uf A. Dnn ist ds Mengensystem A := {A N : A A, N N }, wobei N := {N X : B A mit µ(b) = 0 und N B} sei, eine σ-algebr in X und die durch µ(a N) := µ(a) uf A definierte Mengenfunktion µ : A [0, ] ist ein vollständiges Mß uf A. Beweis. Wir zeigen ls rstes, dss A eine σ-algebr ist. Sei A N A mit A A und N N und sei B A eine Menge mit µ(b) = 0 und N B. Dnn gilt A N = (A B) \ (B \ (A N)) = (A B) (B \ (A N)) = (A}{{ B} ) (B \ (A N) ), }{{} A B d.h. A N A. Seien nun A 1 N 1, A 2 N 2,... A mit entsprechenden Mengen B 1, B 2,... A. Wegen Stz 2.5 (vii) ist µ subvolldditiv und dmit folgt ( ) µ B i µ(b i ) = 0. Also erhlten wir ( ) ( ) (A i N i ) = A i N i A. } {{ } A }{{} B i A Wir zeigen nun die Korrektheit der Definition von µ. Seien lso A N A und Ã Ñ A mit entsprechenden Mengen B, B A, sodss A N = Ã Ñ gilt. Zu zeigen ist µ(a) = µ(ã). Nch Stz 2.5 (iv) gilt zunächst µ(b B) + µ(b B) = µ(b) + µ( B) = 0, lso µ(b B) = 0. Wegen Stz 2.5 (v) gilt dnn uch µ(a (B B)) = 0. Flls µ(a) = und µ(ã) =, so ist die Behuptung trivil. Sei lso µ(a) < (sonst A und à vertuschen). Aus A N = Ã Ñ folgt A B B = à B B, sodss Stz 2.5 (ii) 0 = µ( ) = µ ( (à B B) \ (A B B) ) = µ(ã B B) + µ(a B B), d.h. µ(a B B) = µ(ã B B), liefert. Mit Stz 2.5 (iv) folgt wiederum µ(a B B) + µ(a (B B)) }{{} =0 = µ(a) + µ(b B) }{{} =0 22

24 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen und nlog µ(ã B B) = µ(ã), d.h. es gilt µ(a) = µ(ã). Wir zeigen nun die Volldditivität von µ. Seien lso A 1 N 1, A 2 N 2,... A prweise disjunkt. Dnn gilt (vgl. Beweisteil zur Abgeschlossenheit von A bezüglich bzählbrer Vereinigungen) ( ) (( ) ( )) ( ) µ (A i N i ) = µ A i N i = µ A i = µ(a i ) = µ(a i N i ). s verbleibt die Vollständigkeit von µ zu zeigen. Sei lso A N A mit einer entsprechenden Menge B N, µ(b) = 0, und mit µ(a N) = 0. Dnn ist uch µ(a) = 0. Für C A N gilt C A B A und Stz 2.5 (iv) liefert µ(a B) + µ(a B) = µ(a) + µ(b) = 0, d.h. µ(a B) = 0. Somit folgt C = C A, lso ist µ vollständig. Bemerkung. Ds Mß µ wird Vervollständigung von µ gennnt. Beispiel 3.21 (Lebesgue-Mß im R n ). Sei X := R n und sei R der Ring der lementrmengen im R n (vgl. Beispiel 1.14). Weiter sei µ der subvolldditive Inhlt uf R us Beispiel 3.4. Die inschränkung µ Aµ (R n ) des entsprechend Stz 3.8 konstruierten äußeren Mßes µ ist nch Stz 3.16 eine Fortsetzung von µ uf A µ (R n ). Ds Mß µ Aµ (R n ) wird ls (n-dimensionles) Lebesgue-Mß bezeichnet und A µ (R n ) heißt σ-algebr der Lebesguemessbren Mengen. Wir verwenden dfür im Weiteren ds Symbol L(R n ). Offensichtlich ist µ(i) < für lle n-zellen der Form I = n ( i, b i ], d.h. µ ist uf dem Semiring dieser n-zellen σ-endlich. Nch Stz 3.18 ist ds Lebesgue-Mß µ Aµ (R n ) lso σ-endlich. ntsprechend der Bemerkung nch Definition 3.19 ist ds Lebesgue-Mß µ Aµ (R n ) ein vollständiges Mß. Bemerkung. Beschränkte Mengen im R n hben ein endliches Lebesgue-Mß, d sie in einer (endlichen) n-zelle enthlten sind. Mn knn ohne große Mühe zeigen, dss bzählbre Mengen im R n Lebesgue-messbr sind und dss ihr Lebesgue-Mß Null ist. s gibt jedoch uch überbzählbre Lebesgue-Nullmengen (z.b. die Cntor-Menge). Bemerkung. Mn knn zeigen, dss jede Borel-Menge im R n (vgl. Definition 1.13) Lebesguemessbr ist, es ber Lebesgue-messbre Mengen gibt, die keine Borel-Mengen sind. Also gilt mit echter Inklusion B(R n ) L(R n ). Die inschränkung des Lebesgue-Mßes uf die σ- Algebr der Borel-Mengen heißt Borel-Mß. ntsprechend bezeichnet mn die Borel-Mengen us B(R n ) uch ls Borel-messbre Mengen. Ds Borel-Mß im R n ist im Gegenstz zum Lebesgue-Mß nicht vollständig, weil es Teilmengen zu Borel-Mengen mit Borel-Mß Null gibt, die selbst keine Borel-Mengen sind. Vervollständigt mn ds Borel-Mß im R n im Sinne von Stz 3.20, so ergibt sich ds Lebesgue-Mß ls Vervollständigung. 23

25 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen Bemerkung. s gibt uch Mengen in R n, die nicht Lebesgue-messbr sind (z.b. die so gennnten Vitli-Mengen). Beispiel 3.22 (Lebesgue-Mß in R). Sei X := R und sei S := {[, b] : b R} {(, + ] : R} {(, b] :, b R, < b} { }. Dnn ist S ein Semiring und die durch µ([, b]) := +, µ((, + ]) := +, µ((, b]) := b, µ( ) := 0 gegebene Mengenfunktion µ : S [0, ] ist subvolldditiv und σ-endlich. Ds nlog zum Lebesgue-Mß im R n us S und µ konstruierte Mß heißt Lebesgue-Mß in R. Die dzugehörige σ-algebr bezeichnen wir entsprechend mit L(R). Bemerkung. Die Mengen [, b) bzw. (, + ] sehen wir ls offene Kugeln (Umgebungen) um die uneigentlichen Punkte bzw. + von R n, sodss wir eine Grundlge hben, um über offene und bgeschlossene Mengen und deren Konsequenzen in R zu sprechen. Zusätzlich zu beschränkten Intervllen (, b) mit, b R, die sowohl in R ls uch in R offene Kugeln bilden, treten in R uch noch die unbeschränkten Intervlle der Typen [, ) bzw. (b, ] ls offene Kugeln hinzu. Auch hier ist die Borel sche σ-algebr B(R) ls kleinste σ-algebr, die lle offenen Mengen von R enthält, wieder ls echte Teilmenge in L(R) enthlten. Stz Seien X := R n, L(R n ) die σ-algebr der Lebesgue-messbren Mengen und µ ds Lebesgue-Mß. Für A L(R n ) existieren zu jedem ε > 0 eine bgeschlossene Menge F L(R n ) und eine offene Menge G L(R n ) mit F A G, sodss µ(a \ F ) < ε und µ(g \ A) < ε gilt. Beweis. rfülle A L(R n ) zunächst µ(a) <. Mit µ bezeichnen wir ds äußere Mß, us welchem ds Lebesgue-Mß konstruiert wurde (vgl. Beispiel 3.21). Wegen µ (A) = µ(a) < existiert nch Definition von µ (vgl. Stz 3.8) zu jedem ε > 0 eine bzählbre Überdeckung { i R : i N} von A mit µ (A) + ε 2 > µ ( i ) (R sei hier der Ring der lementrmengen). Nch Stz 1.10 existieren zu jedem i prweise disjunkte, hlboffenen n-zellen Ii 1, I2 i,..., Im i i mit i = m i j=1 Ij i. Zur Vereinfchung der Nottion nummerieren wir die lemente der (bzählbren) Menge {I j i : i N, 1 j m i} um in {I k : k N}; wir hben lso µ (A) + ε 2 > m i µ (I j i ) = µ (I k ). j=1 Bezeichnen wir die Grenzen der hlboffenen n-zelle I k mit 1 k,..., n k und b1 k,..., bn k, d.h. I k = n (i k, bi k ], so existiert für jedes k N eine offene n-zelle J k := n (i k, bi k + δi k ) k=1 24

26 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen mit µ (J k ) µ (I k ) + ε 2 k+1 (die δ i k > 0 müssen hinreichend klein gewählt werden). Die Menge G := k=1 J k ist dnn offen und es gilt Somit folgt ( ) µ (G) = µ J k k=1 µ (J k ) k=1 µ (I k ) + ε 2 k=1 k=1 1 2 k }{{} =1 µ(g \ A) = µ(g) µ(a) = µ (G) µ (A) < ε. < µ (A) + ε. Gilt für A L(R n ) nun µ(a) =, so existieren ufgrund der σ-ndlichkeit von µ (vgl. Beispiel 3.21) prweise disjunkte Mengen A 1, A 2,... L(R n ) mit µ(a i ) < und A = A i. Nch dem bereits gezeigten existieren für ε > 0 entsprechend offene Mengen G 1, G 2,... L(R n ) mit A i G i und µ(g i \ A i ) < ε. Setzen wir G := 2 i G i, so gilt A G und G ist offen. s folgt ( ) µ(g \ A) = µ G i \ = µ G i \ j=1 ( ) µ (G i \ A i ) A j µ(g i \ A i ) < ε j=1 1 2 i = ε. s verbleibt die xistenz einer bgeschlossenen Menge F mit den behupteten igenschften zu zeigen. Seien lso A L(R n ) und ε > 0. Dnn gilt A L(R n ) und somit existiert eine offene Menge G L(R n ) mit A G und µ(g \ A) < ε. Setzen wir F := G, so ist F bgeschlossen und wir erhlten F A sowie µ(a \ F ) = µ(a F ) = µ(a G) = µ(g \ A) < ε. A j Stz Sei A R n Lebesgue-messbr, d.h. A L(R n ). Dnn existieren eine Menge F vom Typ F σ und eine Menge G vom Typ G δ mit F A G, sodss µ(a \ F ) = 0 und µ(g \ A) = 0 gilt, wobei µ ds Lebesgue-Mß im R n bezeichne. Beweis. Nch Stz 3.23 existieren zu jedem m N eine bgeschlossene Menge F m und eine offene Menge G m mit F m A G m, sodss µ(a \ F m ) < 1 m und µ(g m \ A) < 1 m 25

27 3 Inhlt und Mß Konstruktion von Mßen gilt. Setzen wir F := m=1 F m und G := m=1 G m, so gilt für jedes M N ( ( )) µ(a \ F ) = µ A \ F m µ(a \ F M ) < 1 M und µ(g \ A) = µ (( m=1 m=1 G m ) \ A Der Grenzübergng M liefert die Behuptung. ) µ(g M \ A) < 1 M. Bemerkung. Bezeichne B(R n ) die Borel sche σ-algebr im R n (vgl. Definition 1.13), welche lle Mengen vom Typ F σ und lle Mengen vom Typ G δ enthält. Dnn folgt us Stz 3.24, dss jede Lebesgue-messbre Menge A L(R n ) ls Vereinigung zweier disjunkter Mengen B L(R n ) und N L(R n ) drgestellt werden knn, wobei B B(R n ) und µ(n) = 0 gilt. Mit den Bezeichnungen us Stz 3.24 müssen wir nur B := F und N := A \ F setzen. Stz 3.24 und die nchfolgende Bemerkung lssen sich übertrgen uf den Fll, dss mn X = R und die entsprechenden σ-algebren B(R) bzw. L(R) betrchtet. 26

28 4 Messbre Funktionen 4.1 Definitionen und igenschften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebr in X und µ ein Mß uf M. Ds Pr (X, M) heißt messbrer Rum und ds Tripel (X, M, µ) heißt Mßrum. ine Menge A X heißt wieder messbr (oder M-messbr), wenn A M gilt. Bemerkung. Wir betrchten in diesem Kpitel Funktionen f, deren Urbilder in X und deren Bilder in Y liegen. Um den Begriff der Messbrkeit solcher Funktionen sinnvoll zu definieren, müssen die Funktionen jedoch ls Funktionen zwischen zwei messbren Räumen (X, M) und (Y, N ) betrchtet werden. Wenn keine Verwechslungen zu befürchten sind, verzichtet mn oft uf die explizite rwähnung der σ-algebren und schreibt nur kurz f : X Y. Besonders wichtig sind in diesem Zusmmenhng reelle Funktionen f : X R bzw. die so gennnten numerischen Funktionen f : X R. Ohne es im Weiteren immer explizit zu erwähnen, betrchten wir diese stets ls Funktionen zwischen den messbren Räumen (X, M) und (R, B(R)) bzw. (R, B(R)), d.h. im Bildrum wird stets die Borel sche σ-algebr zugrunde gelegt. Definition 4.2. Seien (X, M) und (Y, N ) messbre Räume. ine Funktion f : X Y heißt (bezogen uf dieses Pr messbrer Räume) messbr, wenn ds Urbild jeder messbren Menge messbr ist, d.h. B N f 1 (B) M. ine reelle Funktion f : X R bzw. eine numerische Funktion f : X R nennen wir messbr, wenn sie jeweils ls Funktionen zwischen (X, M) und (R, B(R)) bzw. (R, B(R)) messbr sind. Im Flle X = R n nennen wir reelle und numerische Funktionen messbr, wenn sie ls Funktionen zwischen (R n, B(R n )) und (R, B(R)) bzw. (R, B(R)) messbr sind. Bemerkung. Mnchml spricht mn von Lebesgue-messbren reellen Funktionen f : R n R bzw. von Lebesgue-messbren numerischen Funktionen f : R n R, wenn sie ls Funktionen zwischen (R n, L(R n )) und (R, B(R)) bzw. (R, B(R)) messbr sind. D jedoch B(R n ) L(R n ) gilt, ist jede solche messbre Funktion im Sinne der Definition 4.2 uch eine Lebesguemessbre Funktion. Mit Hilfe des folgenden Lemms 4.3 lässt sich dnch direkt der zur Überprüfung der Messbrkeit von Funktionen und Funktionenklssen wichtige Stz 4.4 beweisen. Nochmls sei erwähnt, dss sich offene Kugeln in R mit, b R sowohl durch beschränkte offene Intervlle (, b) ls uch durch unbeschränkte Intervlle der Typen [, ) bzw. (b, ] drstellen lssen 27

29 4.1 Definitionen und igenschften (vgl Bemerkung nch Beispiel 3.22). Weiter sei hier die Verwndtschft dieses Lemms mit dem später erwähnten und bewiesenen Lemm 4.10 vermerkt. Der Beweis von Lemm 4.3 verläuft nlog zu dem von Lemm 4.10 uf der Grundlge der Ttsche, dss die Menge der rtionlen Zhlen bzählbr ist und dicht in der Menge der reellen Zhlen. Hier müssen ber noch unbeschränkte Intervlle einbezogen werden. Lemm 4.3. Jede offene Menge in R ist ls bzählbre Vereinigung offener Kugeln in R drstellbr. Stz 4.4. Sei (X, M) ein messbrer Rum. Dnn ist eine numerische Funktion f : X R genu dnn messbr im Sinne von Definition 4.2, wenn für lle R gilt. X(f > ) := {x X : f(x) > } M Beweis. Sei zuerst die Funktion f : X R messbr im Sinne von Definition 4.2. Dnn ist X(f > ) M, weil (, + ] für beliebige reelle Zhlen ls offene Menge in R uch zur Borel schen σ-algebr B(R) gehört. Um die für den Beweis notwendige zweite Impliktion zu zeigen, nehmen wir n, dss X(f > ) M für lle R gilt und schließen drus uf f 1 (B) M für beliebige B B(R). Dzu betrchten wir ds Mengensystem = {(, + ] : R} und dessen erzeugte σ-algebr σ(). Wegen f 1 (B) M für lle B gilt uch f 1 ( B) M für lle B σ(). Gewiss enthält σ() lle hlboffenen Intervlle (, b] ls Differenzmengen zweier lemente us und lle Intervlle des Typs [, ] ls Komplemente. D sich uch lle Intervlle der Art (, b) bzw. [, ) mittels bzählbrer Vereinigungen der bereits erzeugten Typen drstellen lssen, gehören lle offenen Kugeln in R zu σ(), wegen Lemm 4.3 dmit uch lle offenen Mengen. Somit hben wir B(R) σ(). Für B B(R) gilt dnn uch f 1 (B) M Bemerkung. Wie eine Inspektion des Beweises zeigt, bleibt die Aussge des Stzes 4.4 ntürlich uch richtig, wenn reelle Funktionen f : X R betrchtet werden. Stz 4.5. Sei (X, M) ein messbrer Rum und sei f : X R eine beliebige Funktion. Dnn sind die folgenden Aussgen äquivlent: (i) X(f > ) M für lle R, (ii) X(f ) M für lle R, (iii) X(f < ) M für lle R, (iv) X(f ) M für lle R. Beweis. Beweis: (i) (iv): f 1 ([, ]) = f 1 (R \ (, + ]) = f 1 (R) \ f 1 ((, + ]) = X \ f 1 ((, + ]) M. 28

30 4.1 Definitionen und igenschften (iv) (iii): (iii) (ii): (ii) (i): ( ) f 1 ([, )) = f 1 [, 1 m ] = m=1 m=1 f 1 ([, 1 m ]) M. f 1 ([, + ]) = f 1 (R \ [, )) = X \ f 1 ([, )) M. ( ) f 1 ((, + ]) = f 1 [ + 1 m, + ] = m=1 m=1 f 1 ([ + 1 m, + ]) M. Bemerkung. Sttt X(f > ) knn in Stz 4.4 lso uch X(f < ), X(f ) oder X(f ) stehen. Beispiel 4.6. Die durch f(x) := { 1 x, x 0, +, x = 0 gegebene Funktion f : R R ist wegen Stz 4.4 messbr, denn es gilt [0, 1 ) B(R), > 0, X(f > ) = [0, + ) B(R), = 0, (, 1 ) [0, + ) B(R), < 0. Stz 4.7. Jede stetige Funktion f : R n R ist messbr. Beweis. Die Mengen (, + ) R für R sind offen. D f stetig ist, sind somit uch die Mengen f 1 ((, + )) offen und gehören zu B(R n ). Aus Stz 4.4 folgt dher die Behuptung. Bemerkung. Aus dem Beweis zu Stz 4.7 folgt sofort, dss jede uf einem metrischen Rum X definierte stetige Funktion f : X R messbr bezüglich der Borel schen σ-algebr in X ist. Stz 4.8. Sei (X, M) ein messbrer Rum. Ist f : X R messbr, so ist uch f : X R messbr. Die Umkehrung gilt im Allgemeinen nicht. Beweis. Sei f : X R messbr. Für 0 gilt dnn X(f > ) M und X(f < ) M (Sätze 4.4 und 4.5). Also erhlten wir X( f > ) = X(f < ) X(f > ) M, 29

31 4.1 Definitionen und igenschften d.h. f ist nch Stz 4.4 messbr. Wir geben ein Gebenbeispiel für die Gegenrichtung n. Sei A X mit A / M und sei f : X R durch { 1, x A, f(x) := 1, x / A gegeben. Dnn gilt X( f > ) = { X M, < 1, M, 1, d.h. f ist messbr. Jedoch erhlten wir X(f > 0) = A / M, d.h. f ist nicht messbr. Stz 4.9. Sei (X, M) ein messbrer Rum und seien die Funktionen f n : X R für n N messbr. Dnn sind uch die durch g(x) := sup f n (x), n N h(x) := inf n N f n(x), p(x) := lim sup f n (x), n q(x) := lim inf n f n(x) gegebenen Funktionen g, h, p, q : X R messbr. Beweis. Aufgrund der Messbrkeit der Funktionen f n für lle n N gilt X(f n > ) M und nch Stz 4.5 uch X(f n ) M für lle n N und R. Somit folgt X(g > ) = X(f n > ) M und X(h ) = n=1 d.h. g und h sind messbr. s gilt lim sup f n (x) = inf n sup n N k n X(f n ) M, n=1 f k (x) und lim inf f n(x) = sup inf f k(x). n k n Nch dem bereits gezeigten sind g n := sup k n f k und h n := inf k n f k messbr und dmit uch p = inf n N g n und q = sup n N h n. Bemerkung. xistiert f(x) := lim n f n (x) für lle x X, so ist mit f n für n N uch f messbr, d dnn lim n f n = lim sup n f n gilt. Lemm Jede offene Menge G R n ist ls bzählbre Vereinigung offener n-zellen n ( i, b i ) drstellbr. n N Beweis. Fll n = 1: Sei M eine offene Menge in R. Dnn knn mn sie drstellen ls Vereinigung über offene Intervlle (Kugeln) um jeden einzelnen Punkt x M mit geeigneten Rdien ε x > 0: M = (x ε x, x + ε x ). D die Menge der rtionlen Zhlen Q bzählbr und x M dicht in R ist, knn mn jedes offene Intervll (, b) in R drstellen ls (, b) = ( i, b i ) mit 30

32 4.1 Definitionen und igenschften x M rtionlen Intervllgrenzen i, b i Q (rtionle Approximtion des Intervlls von innen). Dnn ist M = ( xi, b xi ), wobei xi, b xi Q. D es ber nur bzählbr viele rtionle Zhlenpre gibt, ist die Vereinigung zur Drstellung von M eine mit bzählbr vielen offenen Intervllen. Fll n > 1: Der Beweis erfolgt mit nlogen Hilfsmitteln. Jede offene n-zelle lässt sich wieder von innen durch offene n-zellen mit rtionlen ckpunkten beliebig genu pproximinieren. s gibt ber uch nur bzählbr viele derrtige (rtionle) n-zellen. Bleibt zu zeigen, dss um jeden inneren Punkt von M eine offene n-zelle existiert, die gnz in M liegt. Jede offene Kugel in R n enthält ber eine offene n-zelle. Mn knn uch rgumentieren, dss Kugeln nicht im Sinne der uklidischen Norm, sondern im Sinne der Mximumnorm betrchtet werden und lle Normen in R n äquivlent sind. Stz Sei (X, M) ein messbrer Rum und seien f, g : X R messbre Funktionen. Ist die Funktion F : R 2 R stetig, so ist die durch h(x) := F (f(x), g(x)) definierte Funktion h : X R messbr. Beweis. Sei R und sei G := {(u, v) R 2 : F (u, v) > } = F 1 ((, + )). D (, + ) offen und F stetig ist, ist G offen, sodss nch Lemm 4.10 offene 2-Zellen I k = ( k, b k ) (c k, d k ) für k N mit G = k=1 I k existieren. s folgt nun X(h > ) = {x X : (f(x), g(x)) G } = d.h. h ist messbr. = {x X : (f(x), g(x)) I k } k=1 ( X(f > k ) X(f < b k ) X(G > c k ) X(g < d k ) ) M, k=1 Folgerung Sei (X, M) ein messbrer Rum und seien f, g : X R messbr. Dnn sind uch die (punktweise definierten) Funktionen f + g, f g, c f (mit c R) sowie die durch f + (x) := mx{f(x), 0} und f (x) := min{f(x), 0} definierten Funktionen f + und f messbr. Beweis. Für f + g, f g, c f folgt die Behuptung us Stz 4.11, d die Zuordnungen (x, y) x + y, (x, y) xy, (x, y) cx für x, y R stetig sind. Die Messbrkeit von f + und f folgt us f + = 1 2 (f + f ) und f = 1 2 ( f f). 31

33 4.1 Definitionen und igenschften Bemerkung. Die Funktion f + 0 heißt positiver Anteil, f 0 negtiver Anteil von f. s gilt stets f = f + f sowie f = f + + f. Definition Sei X eine beliebige nichtleere Menge. ine Funktion ϕ : X R heißt Treppenfunktion, flls ihre Bildmenge {y R : x X mit ϕ(x) = y} endlich ist. Für X heißt die durch { 1, x, χ (x) := 0, x / gegebene spezielle Treppenfunktion χ : X R chrkteristische Funktion der Menge. Lemm Sei X eine beliebige nichtleere Menge und sei ϕ : X R eine Treppenfunktion mit den prweise verschiedenen Funktionswerten c 1, c 2,..., c n R. Dnn existieren prweise disjunkte Mengen 1, 2,..., n X mit ϕ = n c i χ i. Beweis. Die Behuptung folgt sofort mit i := {x X : ϕ(x) = c i } = ϕ 1 (c i ). Bemerkung. Wenn wir Treppenfunktionen in der Form n c iχ i drstellen, nehmen wir im Folgenden stets n, dss die Mengen i prweise disjunkt sind. Stz ine uf einem messbren Rum (X, M) definierte Treppenfunktion ϕ = n c iχ i ist genu dnn messbr, wenn 1, 2,..., n M gilt. Beweis. O.B.d.A. sei c 1 < c 2 < < c n. Für c 1 gilt X(ϕ < ) = und für > c n gilt X(ϕ < ) = X. Ansonsten, d.h. für c 1 < c n, gibt es ein j {1, 2,..., n 1} derrt, dss c j < c j+1 gilt und wir X(ϕ < ) = j i hben. Aus 1, 2,..., n M folgt dnn sofort X(ϕ < ) M R und ϕ ist messbr. Umgekehrt folgt us der Messbrkeit von ϕ die Messbrkeit von X(ϕ < ) für lle R. s ist dnn nämlich F j := j i M für j = 1, 2,..., n. Somit erhlten wir i = F i \ F i 1 M für i = 2, 3,..., n und 1 = F 1 M. Bemerkung. In der Litertur werden messbre Treppenfunktionen vielfch ls einfche Funktionen bezeichnet. Bereits hier sei druf verwiesen, dss solche Funktionen ds entscheidende Hilfsmittel zur Definition des Lebesgue-Integrls in Kpitel 5 sein werden. Für eine lterntive Definition des Riemnn-Integrls (siehe Definition 7.2) in Kpitel 7 muss mn sich llerdings uf spezielle Treppenfunktionen einschränken, die wir (R)-Treppenfunktionen nennen werden. 32

34 4.1 Definitionen und igenschften Stz Sei (X, M) ein messbrer Rum und sei f : X R eine messbre Funktion. Dnn existiert eine Folge (ϕ n ) n N von messbren Treppenfunktionen ϕ n : X R mit f(x) = lim n ϕ n(x) für lle x X. Gilt f(x) 0 für ein x X, so ist die Folge (ϕ n (x)) monoton wchsend (nicht notwendig streng). Ist f beschränkt, so konvergiert die Folge (ϕ n ) sogr gleichmäßig uf X gegen f. Beweis. Wir zeigen die Behuptung zunächst für f 0. Für n N setzen wir dzu { n i := x X : i 1 2 n f(x) < i } 2 n, i = 1, 2,..., n2 n und F n := X(f n). Aufgrund der Messbrkeit von f sind lle i n und lle F n messbr. Für n N gilt ußerdem X = F n ( n2 n i n). Wir setzen nun ϕ n := n2 n i 1 2 n χ i n + nχ F n. Nch Stz 4.15 sind die Treppenfunktionen ϕ n messbr. Wir zeigen die punktweise Konvergenz. Für x X mit f(x) = + gilt x F n für lle n N und somit lim n ϕ n (x) = +. Sei x X mit f(x) <. Dnn existiert für jedes n N mit n > f(x) ein Index i n {1, 2,..., n2 n } mit x n in, d.h. ϕ n (x) = in 1 2 und n Somit folgt für hinreichend große n i n 1 2 n f(x) < i n 2 n 0 f(x) i n 1 2 n < 1 2 n. f(x) ϕ n (x) < 1 2 n n 0. Die Monotonie der Folge (ϕ n (x)) für jedes x X im Flle f 0 knn mn sich leicht überlegen, wenn mn die Zerlegungen beim Übergng von n zu n + 1 betrchtet. Sei nun f beschränkt, f 0 sowie ε > 0. Dnn existiert ein n 0 N mit f < n 0 und 1 2 < ε. Außerdem gilt F n 0 n = für n n 0, sodss zu jedem x X und jedem n n 0 ein Index i n (x) {1, 2,..., n2 n } mit x n in(x) existiert. Folglich gilt f(x) ϕ n (x) < 1 2 n 1 2 n 0 < ε für lle n n 0, d.h. ϕ n f für n. Sei nun f beliebig (d.h. nicht notwendig f 0). Dnn gilt f = f + f mit f + 0 und f 0 und nch dem bereits Gezeigten existieren Folgen (ϕ + n ) n N und (ϕ n ) n N, die die Aussge des Stzes für f + und f erfüllen. Setzen wir ϕ n := ϕ + n ϕ n, so gilt f(x) = lim n ϕ n (x) für lle x X und wenn f beschränkt ist, so ist die Konvergenz gleichmäßig 33

2.5 Messbare Mengen und Funktionen

2.5 Messbare Mengen und Funktionen 1 2.5 Messbre Mengen und Funktionen Definition Eine beschränkte Menge M R n heißt messbr, flls die chrkteristische Funktion χ M integrierbr ist. Die Zhl vol n (M) := χ M dµ n nennt mn ds Volumen von M.

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

2 Lineare Operatoren. T(αx + βy) = αtx + βty x,y X, α, β K. (b) Ist T linear, so heißt

2 Lineare Operatoren. T(αx + βy) = αtx + βty x,y X, α, β K. (b) Ist T linear, so heißt 2 Linere Opertoren Im Folgenden seien X,Y, Z stets normierte Räumen über dem selben Körper K = C oder K = R. 2.1. Definition. () Eine Abbildung T : X Y heißt liner, flls T(αx + βy) = αtx + βty x,y X, α,

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

Thema 13 Integrale, die von einem Parameter abhängen, Integrale von Funktionen auf Teilmengen von R n

Thema 13 Integrale, die von einem Parameter abhängen, Integrale von Funktionen auf Teilmengen von R n Them 13 Integrle, die von einem Prmeter bhängen, Integrle von Funktionen uf Teilmengen von R n Wir erinnern drn, dß eine Funktion h : [, b] R eine Treppenfunktion ist, flls es eine Unterteilung x < x 1

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSIÄ KARLSRUHE Institut für Anlysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmnn Dipl.-Mth. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mthemti II für die Fchrichtungen Eletroingenieurwesen, Physi und Geodäsie inlusive Komplexe Anlysis

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6 Aufgben zur Vorlesung Anlysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 0 Lösungen zu Bltt 6 Aufgbe. Die Funktion f : [, ) R sei in jedem endlichen Teilintervll von [, ) Riemnnintegrierbr. Für n N sei I n := f() d.

Mehr

σ-algebren, Definition des Maßraums

σ-algebren, Definition des Maßraums σ-algebren, Definition des Maßraums Ziel der Maßtheorie ist es, Teilmengen einer Grundmenge X auf sinnvolle Weise einen Inhalt zuzuordnen. Diese Zuordnung soll so beschaffen sein, dass dabei die intuitiven

Mehr

9 Das Riemannsche Integral

9 Das Riemannsche Integral 1 9 Ds Riemnnsche Integrl 9.1 Definition und Beispiele Sei I = [, ] R mit

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35 Kpitel 0 Integrtion Josef Leydold Mthemtik für VW WS 205/6 0 Integrtion / 35 Flächeninhlt Berechnen Sie die Inhlte der ngegebenen Flächen! f (x) = Fläche: A = f (x) = +x 2 Approximtion durch Treppenfunktion

Mehr

Falls die Werte von X als Ergebnisse eines Zufallsvorgangs resultieren, wird X zu einer stetigen Zufallsvariable.

Falls die Werte von X als Ergebnisse eines Zufallsvorgangs resultieren, wird X zu einer stetigen Zufallsvariable. Sttistik I für Sttistiker, Mthemtiker und Informtiker Lösungen zu Bltt 11 Gerhrd Tutz, Jn Ulbricht, Jn Gertheiss WS 7/8 Theorie: Stetige Zufllsvriblen Begriff Stetigkeit: Eine Vrible oder ein Merkml X

Mehr

9 Riemann-Integral für Funktionen einer Variablen

9 Riemann-Integral für Funktionen einer Variablen 9 Riemnn-Integrl für Funktionen einer Vriblen Integrl = (orientierte) Fläche zwischen Funktion f : r, bs Ñ R und der x-achse «ř n px n x n 1 qf pξ n q mit Zwischenpunkten ξ n P rx n 1, x n s x n 1 x n

Mehr

Einführung in die Analysis. Prof. Dr. René Grothmann

Einführung in die Analysis. Prof. Dr. René Grothmann Einführung in die Anlysis Prof. Dr. René Grothmnn 2011 2 Vorwort Es hndelt sich bei diesem Skript nur um eine Zusmmenfssung der Vorlesung. Beweise und Beispiele wurden uf ein Minimum reduziert. Auch eine

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9

Lösungen zu Übungsblatt 9 Analysis : Camillo de Lellis HS 007 Lösungen zu Übungsblatt 9 Lösung zu Aufgabe 1. Wir müssen einfach das Integral 16 (x + y d(x, y x +y 4 ausrechnen. Dies kann man einfach mittels Polarkoordinaten, da

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mthemtische Sprche und nive Mengenlehre 1 Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johnn-von-Neumnn-Hus Fchschft Menge ller Studenten eines Institutes Fchschftsrt

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Übungen zur Analysis 2

Übungen zur Analysis 2 Mthemtisches Institut der Universität München Prof. Dr. Frnz Merkl Sommersemester 2013 Bltt 2 26.4.2013 Übungen zur Anlysis 2 2.1 Vernschulichung der Cuchy-Schwrz-Ungleichung. Gegeben seien die Vektoren

Mehr

f(x) := lim f n (x) (a) Wann ist die Grenzfunktion f stetig? Reicht dazu die Stetigkeit aller Funktionen f n?

f(x) := lim f n (x) (a) Wann ist die Grenzfunktion f stetig? Reicht dazu die Stetigkeit aller Funktionen f n? Kpitel 9 Gleichmäßige Konvergenz von Funktionenfolgen 9.1 Gleichmäßige Konvergenz 9.2 Eigenschften der Grenzfunktion 9.3 Gleichmäßige Konvergenz von Funktionenreihen 9.4 Anwendung uf Potenzreihen 9.5 Tylor

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Sommersemester 2016) 1 Vorlesung Mthemtik 1 für Ingenieure (Sommersemester 2016) Kpitel 10: Integrlrechnung einer Veränderlichen Prof. Miles Simon Nch Folienvorlge von Prof. Dr. Volker Kibel Otto-von-Guericke Universität Mgdeburg.

Mehr

Funktionenfolgen. Kapitel 6

Funktionenfolgen. Kapitel 6 Kpitel 6 Funktionenfolgen Bemerkung 6.1 Motivtion. Dieser Abschnitt betrchtet die Konvergenz von Folgen von uf einem gemeinsmen Intervll definierten Funktionen. Dies ist eine wichtige Grundlge, um eine

Mehr

KONSTRUKTION VON MASSEN

KONSTRUKTION VON MASSEN KONSTRUKTION VON MASSEN MARCUS HEITEL 1. Einleitung Wir wollen im Folgenden das Lebesguemaß konstruieren. Dieses soll die Eigenschaft λ ( [a, b = b a für a, b R besitzen. Nun ist ein Maß aber auf einer

Mehr

Mathematik. Ingo Blechschmidt. 22. Januar 2007

Mathematik. Ingo Blechschmidt. 22. Januar 2007 Mthemtik Ingo Blechschmidt 22. Jnur 2007 Inhltsverzeichnis I Mthemtik 2 1 Anlysis 2 1.1 Stetigkeit und Differenzierbrkeit........... 2 1.1.1 Stetigkeit..................... 2 1.1.2 Differenzierbrkeit................

Mehr

Einführung in die Integralrechnung

Einführung in die Integralrechnung Einführung in die Integrlrechnung Vorbereitung für ds Probestudium n der LMU München 3. bis 7. September von W. Frks und O. Forster Integrle ls Flächeninhlte. Motivtion Flächeninhlte von Rechtecken sind

Mehr

Numerische Integration durch Extrapolation

Numerische Integration durch Extrapolation Numerische Integrtion durch Extrpoltion Pblo Thiel Romberg-Verfhren Idee: Im Gegenstz zur numerischen Integrtion mit Hilfe der einfchen bzw. zusmmengesetzten Trpez-, Simpson-, 3/8- oder zum Beispiel der

Mehr

Lineare DGL zweiter Ordnung

Lineare DGL zweiter Ordnung Universität Duisburg-Essen Essen, 03.06.01 Fkultät für Mthemtik S. Buer C. Hubcsek C. Thiel Linere DGL zweiter Ordnung Betrchten wir ds AWP { x + x + bx = 0 mit, b, t 0, x 0, v 0 R. Der Anstz xt 0 = x

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

1 Folgen von Funktionen

1 Folgen von Funktionen Folgen von Funktionen Wir etrchten Folgen von reell-wertigen Funktionen f n U R mit Definitionsereicht U R und interessieren uns für ntürliche Konvergenzegriffe. Genuer setzen wir uns mit folgenden Frgen

Mehr

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 11. Oktober 2013

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 11. Oktober 2013 Reelle Analysis Vorlesungsskript Enno Lenzmann, Universität Basel 11. Oktober 2013 3 Fortsetzung von Prämassen zu Massen Der Begriff des Prämasses ist nicht ausreichend, um eine geschmeidige Integrationstheorie

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }.

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }. Lösung zur Klusur Grundlgen der Theoretischen Informtik 1. Zeigen Sie, dss die folgende Sprche regulär ist: { w {, } w w 0 (mod 3) }. Lösung: Wir nennen die Sprche L. Eine Sprche ist genu dnn regulär,

Mehr

t 1 t cos(t) sin(t) haben als Spur jeweils den Einheitshalbkreis in der oberen Halbebene.

t 1 t cos(t) sin(t) haben als Spur jeweils den Einheitshalbkreis in der oberen Halbebene. Kpitel Kurvenintegrle Kurven Sei I = [, b] R ein Intervll Eine Weg ist eine Abbildung dieses Intervlls in den R d, d, : I R d Dbei nennt mn () den Anfngspunkt, (b) den Endpunkt und ds Bild ([, b]) die

Mehr

2 Allgemeine Integrationstheorie

2 Allgemeine Integrationstheorie 2 Allgemeine Integrationstheorie In diesem Abschnitt ist (,S,µ) ein Maßraum, und wir betrachten R immer mit der σ Algebra B(R). Ziel ist es, messbare Funktionen f : R zu integrieren. Das Maß µ wird uns

Mehr

Maße auf Produkträumen

Maße auf Produkträumen Maße auf Produkträumen Es seien (, Ω 1 ) und (X 2, Ω 2 ) zwei Meßräume. Wir wollen uns zuerst überlegen, wie wir ausgehend davon eine geeignete σ-algebra auf X 2 definieren können. Wir betrachten die Menge

Mehr

1. Elementare Grundlagen 1.1. Vollständige Induktion und der binomische Lehrsatz. Wir folgen weitgehend den Überlegungen in Forster, Kapitel 1.

1. Elementare Grundlagen 1.1. Vollständige Induktion und der binomische Lehrsatz. Wir folgen weitgehend den Überlegungen in Forster, Kapitel 1. 1. Elementre Grundlgen 1.1. Vollständige Induktion und der binomische Lehrstz. Wir folgen weitgehend den Überlegungen in Forster, Kpitel 1. Die ohne Beweis ufgeführten Sätze sind mit den Sätzen identisch,

Mehr

4 Stetigkeit. 4.1 Intervalle

4 Stetigkeit. 4.1 Intervalle 4 Stetigkeit Der Grenzwertbegriff für Zhlenfolgen lässt sich uf Funktionen übertrgen. Funktionen (oder Abbildungen) wren bereits im Kpitel über Mengen ufgetreten. Hier wird nun der Fll betrchtet, dss Definitionsbereich

Mehr

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

MC-Serie 12 - Integrationstechniken Anlysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 15 MC-Serie 1 - Integrtionstechniken 1. Die Formel f(x) dx = xf(x) xf (x) dx i) ist im Allgemeinen flsch. ii) folgt us der Sustitutionsregel. iii) folgt us dem Huptstz

Mehr

Schreibweise : Der lineare Unterraum D(A) = L heißt Definitionsbereich. Für häufige Situationen L = X schreiben wir A : X Y.

Schreibweise : Der lineare Unterraum D(A) = L heißt Definitionsbereich. Für häufige Situationen L = X schreiben wir A : X Y. Kpitel 3 Linere Opertoren 3.1 Grundlegene Definitionen Wir betrchten in diesem Kpitel eine geringfügige Verllgemeinerung der m Ende von Abschnitt 2.1 eingeführten Begriffe des lineren Opertors bzw. der

Mehr

Gebrochenrationale Funktionen (Einführung)

Gebrochenrationale Funktionen (Einführung) Gebrochenrtionle Funktionen (Einführung) Ac Eine gebrochenrtionle Funktion R ist von der Form R(x) P(x) und Q(x) gnzrtionle Funktionen n-ten Grdes sind. P(x) Q(x), wobei Im Allgemeinen ht eine gebrochenrtionle

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung III

Differenzial- und Integralrechnung III Differenzil- und Integrlrechnung III Riner Huser April 2012 1 Einleitung 1.1 Polynome und Potenzfunktionen Die Polynome oder Polynomfunktionen lssen sich durch die endliche Anzhl von n+1 Prmetern i R in

Mehr

Analysis I. TU Dortmund, Wintersemester 2013/14. Ben Schweizer

Analysis I. TU Dortmund, Wintersemester 2013/14. Ben Schweizer Anlysis I TU Dortmund, Wintersemester 2013/14 Ben Schweizer Inhltsverzeichnis 1 Reelle Zhlen 1.1 Logische Grundlgen: Aussgen, Beweise, Mengen........ 3 1.2 Die Zhlenbereiche N, Z und Q..................

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mthemtik für Informtiker I (Wintersemester 00/00) Aufgbenbltt (. Oktober 00)

Mehr

Analysis. 1. April 2003

Analysis. 1. April 2003 Anlysis Jürgen Elstrodt. April 003 Teil I Die reellen Zhlen Grundlgen N := {,, 3,...} Menge der ntürlichen Zhlen N 0 := {0,,,...} Menge der gnzen Zhlen 0 Z := {0, ±, ±,...} Menge der gnzen Zhlen Q :=

Mehr

Analysis 2. Mitschrift von www.kuertz.name

Analysis 2. Mitschrift von www.kuertz.name Anlysis 2 Mitschrift von www.kuertz.nme Hinweis: Dies ist kein offizielles Script, sondern nur eine privte Mitschrift. Die Mitschriften sind teweilse unvollständig, flsch oder inktuell, d sie us dem Zeitrum

Mehr

Komplexe Kurvenintegrale

Komplexe Kurvenintegrale Komplexe Kurvenintegrle nlog zu Kurvenintegrlen: Sei : [, b] D R n ein stükweiser C Weg, f : D R und F : D R n gegeben. Dnn htten wir in Anlysis II/III die beiden Kurvenintegrle. und 2. Art f (x)ds = b

Mehr

Taylorreihen - Uneigentlische Integrale

Taylorreihen - Uneigentlische Integrale Anlysis II für M, LG und Ph, WS 2006/07, Übung 2, Lösungsskizze Gruppenübung Tylorreihen - Uneigentlische Integrle G 5 Berechnen Sie die Tylorreihe mit der Entwicklungsmitte 0 von f (x) = log(x + ), f

Mehr

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis - - VB Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis... Die Inverse einer Mtrix.... Definition der Einheitsmtrix.... Bedingung für die inverse Mtrix.... Berechnung der Inversen Mtrix..... Ds Verfhren nch Guß mit

Mehr

Kapitel 19. Das Lebesgue Maß σ Algebren und Maße

Kapitel 19. Das Lebesgue Maß σ Algebren und Maße Kapitel 19 Das Lebesgue Maß 19.1 σ Algebren und Maße 19.2 Das äußere Lebesgue Maß 19.3 Das Lebesgue Maß 19.4 Charakterisierungen des Lebesgue Maßes 19.5 Messbare Funktionen 19.1 σ Algebren und Maße Wir

Mehr

Analysis I. Inhaltsverzeichnis. Martin Brokate. 1 Aussagen, Mengen, Abbildungen 1. 2 Das Prinzip der vollständigen Induktion 14

Analysis I. Inhaltsverzeichnis. Martin Brokate. 1 Aussagen, Mengen, Abbildungen 1. 2 Das Prinzip der vollständigen Induktion 14 Anlysis I Mrtin Brokte Inhltsverzeichnis Aussgen, Mengen, Abbildungen 2 Ds Prinzip der vollständigen Induktion 4 3 Die reellen Zhlen 8 4 Folgen 29 5 Die komplexen Zhlen 40 6 Reihen 44 7 Unendliche Mengen

Mehr

Analysis I. Gunther H. Peichl. Institut für Mathematik Karl Franzens Universität Graz. Skriptum zur Vorlesung im SS 2011

Analysis I. Gunther H. Peichl. Institut für Mathematik Karl Franzens Universität Graz. Skriptum zur Vorlesung im SS 2011 Anlysis I Gunther H. Peichl Skriptum zur Vorlesung im SS 20 Institut für Mthemtik Krl Frnzens Universität Grz Inhltsverzeichnis Kpitel I. Reelle und komplexe Zhlen. Axiomtische Beschreibung der reellen

Mehr

b f(x)p(x) dx = f(ξ) 2e 2 , Hess f (2, 0) =

b f(x)p(x) dx = f(ξ) 2e 2 , Hess f (2, 0) = Es seien U R n offen und ψ : U R n stetig differenzierbr. Weiter sei f : U R zweiml stetig differenzierbr. Kennzeichnen Sie whre Aussgen mit W und flsche Aussgen mit F. F Flls dψ(x) ein Isomorphismus für

Mehr

Effiziente Algorithmen und Komplexitätstheorie

Effiziente Algorithmen und Komplexitätstheorie Effiziente Algorithmen und Komplexitätstheorie Vorlesung Ingo Wegener Vertretung Thoms Jnsen 10042006 1 Ws letzten Donnerstg geschh Linere Optimierung Wiederholung der Grundbegriffe und Aussgen M konvex

Mehr

4 Die rationalen Zahlen

4 Die rationalen Zahlen 4 Die rtionlen Zhlen Der Ring der gnzen Zhlen ht den Mngel, dß nicht jede Gleichung = X, 0 innerhl Z lösr ist. (Z.B. ist 1 = 2 X unlösr in Z). Zu seiner Beseitigung erweitert mn den Zhlereich zum Körper

Mehr

Kapitel 4 Differentialrechnung in mehreren Variablen. 4.1 Topologie des R n und Stetigkeit von Funktionen

Kapitel 4 Differentialrechnung in mehreren Variablen. 4.1 Topologie des R n und Stetigkeit von Funktionen Kpitel 4 Differentilrechnung in mehreren Vriblen 4.1 Topologie des R n und Stetigkeit von Funktionen Gegenstnd dieses Kpitels sind Funktionen in mehreren Vriblen. Wir können die Definitionsbereiche solcher

Mehr

1 Ergänzungen zur Differentialrechnung

1 Ergänzungen zur Differentialrechnung $Id: nlytisch.te,v 1.3 2011/04/13 11:01:11 hk Ep $ 1 Ergänzungen zur Differentilrechnung Dieses einleitende Kpitel wollen wir verwenden um den Anschluss n ds vorige Semester herzustellen. Eine direkte

Mehr

Unter einer Partition oder Zerlegung eines Intervalls [a, b] verstehen wir eine endliche Menge P = {x 0, x 1,..., x n } mit der Eigenschaft ...

Unter einer Partition oder Zerlegung eines Intervalls [a, b] verstehen wir eine endliche Menge P = {x 0, x 1,..., x n } mit der Eigenschaft ... Kpitel 7 Ds Riemnn Integrl 7.1 Unter und Obersummen 7.2 Riemnn Integrl 7.3 Riemnnsche Summen 7.4 Rechenregeln 7.5 Differentition und Integrtion 7.6 Die L p Normen 7.1 Unter und Obersummen Unter einer Prtition

Mehr

Analysis 2. Vorlesungsskript Sommersemester 2014. Bernd Schmidt. Version vom 15. Oktober 2014

Analysis 2. Vorlesungsskript Sommersemester 2014. Bernd Schmidt. Version vom 15. Oktober 2014 Anlysis 2 Vorlesungsskript Sommersemester 214 Bernd Schmidt Version vom 15. Oktober 214 Institut für Mthemtik, Universität Augsburg, Universitätsstr. 14, 86135 Augsburg, bschmidt@mth.uni-ugsburg.de 1 Inhltsverzeichnis

Mehr

Analysis I im SS 2011 Kurzskript

Analysis I im SS 2011 Kurzskript Anlysis I im SS 2011 Kurzskript Prof. Dr. C. Löh Sommersemester 2011 Inhltsverzeichnis -2 Literturhinweise 2-1 Einführung 4 0 Grundlgen: Logik und Mengenlehre 5 1 Zählen, Zhlen, ngeordnete Körper 14 2

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufge 69. Quizz Integrle. Es sei Höhere Mthemtik für Informtiker II (Sommersemester

Mehr

Musterlösungen Blatt 6 komplett (mit Kommentaren)

Musterlösungen Blatt 6 komplett (mit Kommentaren) Musterlösungen Bltt 6 omplett (mit Kommentren) Aufgbe (3 + 3 Punte) ) Sei f : beschränt und es existieren die uneigentlichen iemnnintegrle f(x) dx und f(x)dx. Zeigen Sie, dss f Lebesgue-integrierbr über

Mehr

Spiele und logische Komplexitätsklassen

Spiele und logische Komplexitätsklassen Spiele und logische Komplexitätsklssen Mrtin Horsch 26. Jnur 2006 Inhlt des Seminrvortrges Ehrenfeucht-Frïssé-Spiel mit k Mrken Formeln mit k Vrilen und logische Komplexitätsklssen k-vrileneigenschft logischer

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

Seminar Quantum Computation - Finite Quanten-Automaten und Quanten-Turingmaschinen

Seminar Quantum Computation - Finite Quanten-Automaten und Quanten-Turingmaschinen Seminr Quntum Computtion - Finite Qunten-Automten und Qunten-Turingmschinen Sebstin Scholz sscholz@informtik.tu-cottbus.de Dezember 3. Einleitung Aus der klssischen Berechenbrkeitstheorie sind die odelle

Mehr

Grundlagen der Integralrechnung

Grundlagen der Integralrechnung Grundlgen der Integrlrechnung W. Kippels 0. April 2014 Inhltsverzeichnis 1 Ds unbestimmte Integrl 2 2 Ds bestimmte Integrl 4 Beispielufgben 7.1 Beispielufgbe 1............................... 7.2 Beispielufgbe

Mehr

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral 8 Integrlrechnung Der Integrlbegriff ist wie der Ableitungsbegriff motiviert durch die physiklische Beschreibung von Bewegungsbläufen (Geschwindigkeit, Beschleunigung). Er ist u.. uch von Bedeutung bei

Mehr

Präfixcodes und der Huffman Algorithmus

Präfixcodes und der Huffman Algorithmus Präfixcodes und der Huffmn Algorithmus Präfixcodes und Codebäume Im Folgenden werden wir Codes untersuchen, die in der Regel keine Blockcodes sind. In diesem Fll können Codewörter verschiedene Länge hben

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 www.mthe-ufgben.com Abiturprüfung Mthemtik 013 (Bden-Württemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe 1 1.1 Die Funktion f ist gegeben durch π f( x) = + sin x ; x. Ds Schubild von f ist K. 1.1.1 (8 Punkte)

Mehr

Analysis I/II. Skript zur Vorlesung 2009/2010. Peter Junghanns

Analysis I/II. Skript zur Vorlesung 2009/2010. Peter Junghanns Skript zur Vorlesung Anlysis I/II 9/ Peter Junghnns Hinweis: Ds vorliegende Skript stellt nur ein Gerüst zu den Inhlten der Vorlesung dr. Die Vorlesung selbst bietet weiterführende Erläuterungen, Beweise

Mehr

Wie muss x gewählt werden, so dass K 1 anschließend einen geraden Stoß mit K 3 ausführt?

Wie muss x gewählt werden, so dass K 1 anschließend einen geraden Stoß mit K 3 ausführt? ZÜ 2.1 Aufgbe 2.1 Drei Kugeln K 1, K 2 und K 3 Mssen, m 2 und m 3 befinden sich in einer Rille und berühren sich nicht. Die erste Kugel gleitet mit der Geschwindigkeit v1 und stößt vollkommen elstisch

Mehr

Analysis II. Universität Stuttgart, SS 06 M. Griesemer

Analysis II. Universität Stuttgart, SS 06 M. Griesemer Anlysis II Universität Stuttgrt, SS 06 M. Griesemer Inhltsverzeichnis 9 Ds Riemnnsche Integrl 3 9.1 Definition und Beispiele........................... 3 9.2 Elementre Eigenschften..........................

Mehr

5.5. Integralrechnung

5.5. Integralrechnung .. Integrlrechnung... Berechnung von Integrlen mit der Streifenmethode Definition: Gegeen seien, R mit < und eine uf [; ] stetige Funktion f. Der orientierte Inhlt der Fläche, die durch die -Achse, ds

Mehr

FernUniversität Gesamthochschule in Hagen

FernUniversität Gesamthochschule in Hagen FernUniversität Gesmthochschule in Hgen FACHBEREICH MATHEMATIK LEHRGEBIET KOMPLEXE ANALYSIS Prof. Dr. Andrei Dum Proseminr 9 - Anlysis Numerische Integrtion Ulrich Telle Mtrikel-Nr. 474 Köln, den 7. Dezember

Mehr

1.2 Der goldene Schnitt

1.2 Der goldene Schnitt Goldener Schnitt Psclsches Dreieck 8. Der goldene Schnitt Beim Begriff Goldener Schnitt denken viele Menschen n Kunst oder künstlerische Gestltung. Ds künstlerische Problem ist, wie ein Bild wohlproportioniert

Mehr

A n a l y s i s. Wintersemester 2006/2007. Ernst Kuwert. Mathematisches Institut Universität Freiburg

A n a l y s i s. Wintersemester 2006/2007. Ernst Kuwert. Mathematisches Institut Universität Freiburg A n l y s i s I Wintersemester 2006/2007 Ernst Kuwert Mthemtisches Institut Universität Freiburg Inhltsverzeichnis 1 Grundlgen 1 1 Körperxiome und Anordnungsxiome...................... 1 2 Vollständige

Mehr

Kapitel 13. Taylorentwicklung Motivation

Kapitel 13. Taylorentwicklung Motivation Kpitel 13 Tylorentwicklung 13.1 Motivtion Sei D R offen. Sie erinnern sich: Eine in D stetig differenzierbre Funktion f : D R wird durch die linere Funktion g(x) = f() + f ()(x ) in einer Umgebung von

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschftsmthemtik für Interntionl Mngement (BA) und Betriebswirtschft (BA) Wintersemester 2013/14 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Mthemtik: Gliederung 1 Aussgenlogik 2 Linere Algebr 3 Linere

Mehr

Analysis I Wintersemester 2002/03. W. Ebeling

Analysis I Wintersemester 2002/03. W. Ebeling Anlysis I Wintersemester 2002/03 W. Ebeling c Wolfgng Ebeling Institut für Algebrische Geometrie Leibniz Universität Hnnover Postfch 6009 30060 Hnnover E-mil: ebeling@mth.uni-hnnover.de Litertur [] M.

Mehr

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge 1 Mengensysteme Ein Mengensystem ist eine Familie von Teilmengen einer Grundmenge und damit eine Teilmenge der Potenzmenge der Grundmenge. In diesem Kapitel untersuchen wir Mengensysteme, die unter bestimmten

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-6 FLÄHENBEREHNUNG MITTELS INTEGRLREHNUNG Geschichtlich entwickelte sich die Integrlrechnug us folgender Frgestellung: Wie knn mn den Flächeninhlt

Mehr

dem Verfahren aus dem Beweis zu Satz 2.20 erhalten wir zunächst die folgenden beiden ε-ndeas für die Sprachen {a} {b} und {ε} {a} +

dem Verfahren aus dem Beweis zu Satz 2.20 erhalten wir zunächst die folgenden beiden ε-ndeas für die Sprachen {a} {b} und {ε} {a} + Lösungen zu Üungsltt 3 Aufge 1. Es gilt L(( ) ) = ({} {}) {} = ({} {}) ({} {} + ). Mit dem Verfhren us dem Beweis zu Stz 2.20 erhlten wir zunächst die folgenden eiden -NDEAs für die Sprchen {} {} und {}

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen Mthemtik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen von Stefn Gärtner (Gr) Stefn Gärtner -00 Gr Mthemtik Bruchrechnung Seite Inhlt Inhltsverzeichnis Seite Grundwissen Ws ist ein Bruch? Rtionle Zhlen Q Erweitern

Mehr

A.25 Stetigkeit und Differenzierbarkeit ( )

A.25 Stetigkeit und Differenzierbarkeit ( ) A.5 Stetigkeit / Differenzierbrkeit A.5 Stetigkeit und Differenzierbrkeit ( ) Eine Funktion ist wenn die Kurve nicht unterbrochen wird, lso wenn mn sie zeichnen knn, ohne den Stift vom Bltt bzusetzen.

Mehr

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor)

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor) Kurvenintegrle Christin Mosch, Theoretische Chemie, Universität Ulm, christin.mosch@uni-ulm.de 7. Juli 26 (Korrigierte 2. Version Kurvenintegrle. Art (d.h. f ist Zhl, kein Vektor Bei Kurvenintegrlen. Art

Mehr

BRÜCKENKURS MATHEMATIK

BRÜCKENKURS MATHEMATIK Brückenkurs Linere Gleichungssysteme - Prof. r. M. Ludwig BRÜCKENKURS MATHEMATIK LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME Schwerpunkte: Modellbildung Lösungsmethoden Geometrische Interprettion Prof. r. hbil. M. Ludwig

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2012. Sprachen. Grammatiken (Einführung)

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2012. Sprachen. Grammatiken (Einführung) Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Wörter Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 2012 Dr. Snder Bruggink Üungsleitung: Jn Stückrth Alphet Ein

Mehr

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit WS 008/09 7 Elementrmthemtik (LH) und Fehlerfreiheit. Zhlenbereiche... Die rtionlen Zhlen... Definition Die Definition der rtionlen Zhlen erfolgt hier innermthemtisch ebenflls wie diejenige der gnzen Zhlen

Mehr

Teil 1. Kurseinheit 1

Teil 1. Kurseinheit 1 Teil 1 Kurseinheit 1 1 Inhlt der Kurseinheit Studierhinweise und Nottionen 5 1 Ds Riemnn-Integrl 13 1.1 Definition und elementre Eigenschften............... 14 Anhng: Gleichmäßige Stetigkeit....................

Mehr

3. Ganzrationale Funktionen

3. Ganzrationale Funktionen 3. Gnzrtionle Funktionen ) Definitionen und Beispiele Definition: Eine gnzrtionle Funktion n-ten Grdes ht ls Definitionsterm ein Polynom n-ten Grdes, d.h. y = f() = n n n-1 n-1 1 0. n 0, i ( i = 1, n)

Mehr

5 Ellipsen, Parabeln und Hyperbeln

5 Ellipsen, Parabeln und Hyperbeln 5 Ellipsen, Prbeln und Hperbeln Ellipsen: Seien b > reelle Zhlen und E = E,b := { + b = } Eine Qudrik Q R heißt Ellipse, wenn es reelle Zhlen b > gibt, so dss q E,b. Die Kurven E,b heißen Ellipsen in metrischer

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

Höhere Mathematik für Elektrotechniker II

Höhere Mathematik für Elektrotechniker II Vorlesungsmnuskript zu Höhere Mthemtik für Elektrotechniker II Werner Blser Institut für Angewndte Anlysis Sommersemester 2009 Inhltsverzeichnis 1 Integrlrechnung 4 11 Riemnn-Summen und Riemnn-Integrl

Mehr

Ziel dieses Paragraphen ist die Untersuchung von parameterabhängigen Integralen der Form. f(x 1,..., x n, t) dt. Satz. f (x) = (x, t) dt.

Ziel dieses Paragraphen ist die Untersuchung von parameterabhängigen Integralen der Form. f(x 1,..., x n, t) dt. Satz. f (x) = (x, t) dt. 1 Kpitel 9 Mehrfche Integrle 1 Prmeterintegrle Inhlt: Stetigkeit und Differenzierbrkeit von Prmeterintegrlen, Potentilfunktionen und Integrbilitätsbedingung, Fubini für Rechtecke, Leibnizsche Formel, uneigentliche

Mehr

Skript zur Vorlesung. Mass und Integral. Urs Lang. Sommersemester 2005 ETH Zürich

Skript zur Vorlesung. Mass und Integral. Urs Lang. Sommersemester 2005 ETH Zürich Skript zur Vorlesung Mass und Integral Urs Lang Sommersemester 2005 ETH Zürich Version vom 12. September 2006 Literatur [Rudin] W. Rudin, Real and Complex Analysis, Third Edition. McGraw-Hill Book Co.,

Mehr

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION Vorkurs Mthemtik 6 DIFFERENTIATION Beispiel (Ableitung von sin( )). Es seien f() = sin g() = h() =f(g()) = sin. (f () =cos) (g () =) Also ist die Ableitung von h: h () =f (g())g () =cos = cos. Mn nennt

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

Franz Binder. Vorlesung im 2006W

Franz Binder. Vorlesung im 2006W Formle Reguläre und Formle Institut für Alger Johnnes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2006W http://www.lger.uni-linz.c.t/students/win/ml Formle Inhlt Reguläre Reguläre Formle Zustndsdigrmm δ: Σ (Q

Mehr

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift Stochastik I Vorlesungsmitschrift Ulrich Horst Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1 1.1 Wahrscheinlichkeitsräume..................................

Mehr

1 Einleitung 3. 3 Die Methode der Pfadregeln Drei Pfadregeln Anwendungen von drei Pfadregeln... 6

1 Einleitung 3. 3 Die Methode der Pfadregeln Drei Pfadregeln Anwendungen von drei Pfadregeln... 6 Mrkow-Ketten JUAN LU AUSARBEITUNG ZUM VORTRAG IM Blockseminr Stochstik (WINTERSEMESTER 28/9, LEITUNG PD DR. GUDRUN THÄTER) Zusmmenfssung: Eine Mrkow-Kette ist eine spezielle Klsse von stochstischen Prozessen.

Mehr