DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG

Ähnliche Dokumente
Herrn Max Mustermann. 14. April 2015

DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG

BF REAL I.S. / DB Real Estate Immobilienverwaltung Objekte Berlin, Düsseldorf, Essen KG

19. September Sehr geehrte / -r,

Deutsche Grundbesitz- Anlagegesellschaft Dr. Rühl & Co. Anlagefonds 6/Olympia-Einkaufszentrum

DWS ACCESS Global Timber KG

Deutsche Grundbesitz- Anlagegesellschaft Dr. Rühl & Co. Anlagefonds 6/Olympia- Einkaufszentrum KG

DB Immobilienfonds 12 Main-Taunus-Zentrum KG

DB Immobilienfonds 11 Spree-Schlange von Quistorp KG

DWS ACCESS Global Timber KG

DB Immobilienfonds 12 Main-Taunus-Zentrum KG

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management International GmbH. DB Immobilienfonds 5. Rechenschaftsbericht 2016

DB Immobilienfonds 11 Spree-Schlange von Quistorp KG

DB Immobilienfonds 1 Wieland KG

DWS ACCESS Taunusanlage 12 GmbH & Co. KG

DB Immobilienfonds 1 Wieland KG

DWS ACCESS Taunusanlage 12 GmbH & Co. KG

18. Oktober Sehr geehrte / -r,

DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg

DB Immobilienfonds 12 Main-Taunus-Zentrum KG. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH

DB Immobilienfonds 12 Main-Taunus-Zentrum KG

Einkaufs-Center-Immobilienfonds

Marktpassagen Jena Wieland KG

Deutscher Grundstücks-Fonds Rathaus-Center Ludwigshafen GmbH & Co. KG

Immobilienfonds Lodz ShopInvest KG Lodz ShopInvest KG

DB Immobilienfonds 1 Wieland KG

DB Immobilienfonds 4 GmbH & Co. KG. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH

Altersvorsorge Fonds Hamburg Alter Wall Dr. Juncker KG

DB Immobilienfonds 11 Spree-Schlange von Quistorp KG

Immobilienfonds Kommanditgesellschaft EKZ Budapest 1 Beteiligung

Einkaufs-Center-Immobilienfonds

Immobilienfonds Kommanditgesellschaft EKZ Budapest 1 Beteiligung

DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg

Immobilienfonds Lodz ShopInvest KG

Marktpassagen Jena Wieland KG

Einkaufs-Center-Immobilienfonds. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH

Altersvorsorge Fonds Hamburg Alter Wall Dr. Juncker KG

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss

Marktpassagen Jena Wieland KG

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Immobilienfonds Lodz ShopInvest KG

Deutscher Grundstücks-Fonds Rathaus-Center Ludwigshafen GmbH & Co. KG

NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 9 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

Immobilienfonds City Center

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr GGF Gesellschaft für Grundstücksvermietung und Finanzierungsvermittlung mbh Waldenburg

Immobilienfonds City Center

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

BILANZ. ecovision Solarfonds GmbH & Co. KG Stuttgarter Schulen Freiburg. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten 7.

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management International GmbH. DB Immobilienfonds 7. Rechenschaftsbericht 2015

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

DWS International GmbH. DWS ACCESS Wohnen 3. Rechenschaftsbericht 2017

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

Geschäftsbericht 2015

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14.


Atlas Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00

FAP Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management International GmbH. DWS ACCESS Wohnen 3. Rechenschaftsbericht 2016

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Wendelsteinbahn Verteilnetz GmbH Brannenburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2014/2015

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Wendelsteinbahn Verteilnetz GmbH Brannenburg. Tätigkeitsabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr 2015 (1. November 2015 bis 31.

Anlageklasse Private Equity / VentureCapital BC Equity 2 - Secondaries i.l. Jahresabschluss 2016

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management International GmbH. DB Immobilienfonds 7. Rechenschaftsbericht 2016

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen.


Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016

Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management International GmbH. DWS ACCESS Wohnen 2. Rechenschaftsbericht 2016

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

BILANZ. SWE Bürgersolarfonds GmbH & Co. KG Emmendingen. zum. 31. Dezember 2012 PASSIVA. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse GmbH Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2

Erstellungsbericht über den Jahresabschluss

J A H R E S A B S C H L U S S

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

Vorläufige Schlussrechnung der Beendigung der Abwicklung auf den 15. Dezember Enerxy AG i.a. Karlsruhe

Halebridge Asset Management GmbH. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bilanz nach Handelsrecht zum

GGF-Gesellschaft für Grundstücksvermietung und Finanzierungsvermittlung mbh Waldenburg

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Immobilienfonds Kommanditgesellschaft EKZ Budapest 1 Beteiligung. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH

new content Media Group GmbH Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 30. September 2013

alstria office Prime Portfolio GmbH & Co. KG (vormals DO Deutsche Office AG, Köln) Hamburg

Transkript:

Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG Rechenschaftsbericht 2016

1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital. Ausschüttung insgesamt Guthaben aus einbehaltener Zinsabschlagsteuer und Solidaritätszuschlag Liquiditätsergebnis vor Ausschüttung Entnahme aus der Liquiditätsreserve Liquiditätsreserve nach Ausschüttung ( %) ( %) 1.111.491,48 ( 3,89 %) 1.111.491,48 (3,89 %) 1.167.603,38 (4,08 %) Handelsbilanzielles Ergebnis 6,05% Steuerliches Ergebnis (für Ersterwerber) 0,25 % Steuerliche Ergebnismitteilung/steuerliche Hinweise erfolgte als separater Versand am 23. Juni 2016. Wert der Fondsimmobilie zum 1. Januar 2016 1 18.200.000 Anteilswert (Net Asset Value) zum 1. Januar 2017 nach KAGB/KARBV 2 n/a 2. Rückblick auf das Geschäftsjahr 2016/ Ausblick Das Geschäftsjahr 2016 war im Wesentlichen geprägt durch den Verkauf der Fondsimmobilie im Wege der vollständigen Veräußerung der Kommanditanteile an der Drehscheibe Bochum GmbH & Co. KG ( Objektgesellschaft ), welchem im Rahmen des schriftlichen Gesellschafterbeschlusses der DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG ( Fondsgesellschaft ) vom 1. November 2016 mehrheitlich zugestimmt wurde. Die Veräußerung der Kommanditanteile erfolgte gemäß Kaufvertrag vom 22. Dezember 2016 zu dem in dem Gesellschafterbeschluss vom 1. November 2016 vorgegebenen Mindestimmobilienwert. Der wirtschaftliche Übergang der Fondsimmobilie auf den neuen Eigentümer erfolgte zum 1. Januar 2017. Geschäftsjahres einen Verlust in Höhe von rund 1,73 Mio. auf (im Vorjahr rund 659 T). Die Rückgänge resultieren im Wesentlichen aus den gegenüber dem Vorjahr entfallenden Umsatzerlösen aus Mieterträgen in Folge der in 2015 erfolgten Übertragung der Fondsimmobilie auf die Objektgesellschaft. Durch die Veräußerung aller Kommanditanteile an der Objektgesellschaft konnte die zum Ende 2016 drohende Zahlungsunfähigkeit der Fondsgesellschaft abgewendet werden. Von dem Verkaufserlös konnte zudem das Gesellschafterdarlehen mit der REEFF Management GmbH ( REM ) in Höhe von rund 1 Mio. zzgl. Zinsen abgelöst sowie die bisher gestundeten Geschäftsbesorgungsvergütungen für die Jahre 2008 bis 2015 an die Deutsche Asset Management International GmbH ( DAMI ) in Höhe von rund 1,4 Mio. zurückgezahlt werden. Unter Berücksichtigung des Verkaufspreises abzüglich der Verbindlichkeiten aus dem Gesellschafterdarlehen der REM und den gestundeten Geschäftsbesorgungsvergütungen einschl. angefallener Zinsen gegenüber der DAMI beträgt die Liquiditätsreserve zum Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres rund 1,17 Mio.. Nach dem erfolgten Verkauf der Fondsimmobilie im Wege der Veräußerung der Kommanditanteile an der Objektgesellschaft, wird die Fondsgeschäftsführung den Anlegern einen Beschlussvorschlag zur Liquidation (Auflösung) der Fondsgesellschaft vorlegen. Protokoll zur Beschlussfassung Die Ergebnisse des Gesellschafterbeschlusses vom 1. November 2016 wurden Ihnen mit Schreiben vom 18. November 2016 mit separater Post zugesandt. Die Fondsgesellschaft erzielte zum 31. Dezember 2016 ein Liquiditätsergebnis in Höhe von rund 1,11 Mio. (Vorjahr rund 659 T). Das handelsbilanzielle Ergebnis der Fondsgesellschaft weist zum Ende des abgelaufenen 1 Zum 1. Januar 2017 erfolgten keine Bewertungen mehr. 2 Zum 1. Januar 2016 erfolgte keine Bewertung des Anteilswerts. 2 DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG

3. Angaben zur Immobilie weiterer Zugang befindet sich im Basement auf Ebene der nahegelegenen U-Bahn-Station. Im 1. OG befindet sich ein direkter Übergang zum angrenzenden und nicht im Eigentum des Fonds stehenden Parkhaus mit über 700 Parkmöglichkeiten. Drehscheibe Bochum Innerstädtisches Einkaufs-Center in der Fußgängerzone mit Einzelhandelsgeschäften sowie Büround Praxisflächen. Objektadresse Kortumstraße 100 44787 Bochum Fertigstellung 1984 Wert der Fondsimmobilie zum 1. Januar 2016 18.200.000 Grundstück gesamt Erbbaurecht Volleigentum ca. 4.193 m2 ca. 2.390 m2 ca. 1.803 m2 Mietfläche gesamt Einzelhandel/ Gastronomie Büros/Praxen Lager/Sonstiges ca. 12.560 m2 Die Planungen für ein neues Einkaufszentrum in der Bochumer Innenstadt am Husemannplatz schreiten weiter voran. Die Realisierung soll durch die HBB (Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbh) erfolgen. Damit sollen weitere rund 20.000 m² Einzelhandelsfläche in der Innenstadt entstehen. Die Eröffnung soll im Jahr 2020 erfolgen, ist jedoch zunächst vom Umzug der Justiz in das neue Justizareal am Südring und dem anschließenden Rückbau des Justizgeländes abhängig. ca. 8.380 m2 ca. 1.520 m2 ca. 2.660 m2 Parkplätze ca. 724 im angrenzenden öffentlichen Parkhaus Objektverwaltung/ Centermanagement ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG, Hamburg Der Wettbewerb wird im Wesentlichen durch das Einkaufszentrum Ruhrpark bestimmt, das in der Peripherie Bochums in unmittelbarer Nähe der Autobahn A40 liegt. Nach Abschluss der erfolgten Umbaumaßnahmen in 2015 verfügt der Ruhrpark über rund 180 Geschäfte mit ca. 70.000 m² Verkaufsfläche. Daneben stehen 7.500 Stellplätze kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus befinden sich im Einzugsgebiet das Einkaufszentrum RESCHOP Carré Hattingen mit rund 11.500 m² und die Stadtgalerie Witten mit rund 12.500 m² Verkaufsfläche. Weiterer Wettbewerb geht von den Innenstädten in Dortmund und Essen aus, die mit der Eröffnung der Einkaufszentren ThierGalerie Dortmund und Limbecker Platz Essen an Attraktivität gewonnen haben sowie von der Erweiterung des CentrO Oberhausen. 4. Markt und Vermietung1 Umsatzentwicklung Einzelhandel 2016 gegenüber dem Vorjahr Einzelhandel Deutschland gesamt + 1,9 %2 Einzelhandel Drehscheibe Bochum + 4,2%1 Zum 31. Dezember 2016 ergab sich ein gegenüber dem Vorjahr nahezu unveränderter Vermietungsstand im Bereich der Ladenflächen von rund 77,5 %. Im Bereich der Lager- und Nebenflächen lag der Vermietungsstand bei rund 48,0 %. Der Anteil an Büroflächen ist gegenüber dem Vorjahr von 100,0 % auf rund 87,0 % gesunken. Das innerstädtische Einkaufs-Center mit mehr als 70 Shops (inkl. benachbartem City-Point) befindet sich in der Fußgängerzone von Bochum, mit der es durch drei Eingänge verbunden ist. Ein 1 2 Angabe ECE Centermanagement. Reale Veränderungsrate gegenüber Vorjahr. Vgl. Statistisches Bundesamt Wiesbaden 03/2017. DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG 3

In den nächsten vier Jahren laufen für folgende Ladenflächen Mietverträge aus: Vermietungsstand zum 31.12.2016 Fläche in % Anzahl der Mieter 77,5 33 Auslaufende Mietverträge 2017 2,1 1 2018 11,3 7 2019 0,6 1 2020 20,1 6 5. Investitionen/Instandhaltung Im Geschäftsjahr 2016 erfolgten Investitionen in Höhe von insgesamt rund 48 T, die sich im Wesentlichen aus Baukostenzuschüssen, Optimierungsmaßnahmen und Mietbereichsumbauten zusammensetzten. Änderung der Beteiligungsstruktur in 2015: Mit Gesellschafterbeschluss vom 1. Dezember 2015 erfolgte die Ausgliederung der Fondsimmobilie inklusive aller mit ihr verbundenen Verträge in die Drehscheibe Bochum GmbH & Co. KG. HRA-Nummer 43325 Eigenkapital (nominal) 1 Fremdkapital bei Fondsauflegung Gesamtinvestition bei Fondsauflegung 2 Agio gemäß Verkaufsprospekt auf die Beteiligungssumme (nominal) Fremdkapital der Objektgesellschaft zum 31.12.2016 gesamt Darlehen bei der Hypothekenbank Frankfurt AG Zinssatz von 6,39 %, festgeschrieben bis 31.3.2020 Fremdkapital zum 31.12.2015 gesamt 28.600.00 12.782.297,03 40.903.350,50 % 3.290.255,44 4.217.380,75 Veränderung gegenüber Eigenkapital 3,24 % Liquiditätsreserve zum 31.12.2016 1.167.603,38 6. Angaben zum Fonds DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG c/o Deutsche Asset Management International GmbH Mainzer Landstraße 11-17 60329 Frankfurt am Main Fondsauflegung 1993 Liquiditätsreserve zum 31.12.2015 Anrechenbare Liquiditätsreserve aus der Objektgesellschaft zum 31.12.2016 3 Anrechenbare Liquiditätsreserve aus der Objektgesellschaft zum 31.12.2015 259.692,28 20.469,05 Veränderung Gesamtsumme 5,06 % gegenüber Eigenkapital 3 1 Nach Umsetzung des Euroglättungsbeschlusses. 2 Ergibt sich aus Eigenkapital vor Euroglättung zzgl. Fremdkapital bei Fondsauflegung. 3 Die anrechenbare Liquiditätsreserve aus der Objektgesellschaft zum 31.12.2016 wird aufgrund der mit Kaufvertrag vom 22.12.2016 erfolgten Veräußerung der Kommanditanteile an der Objektgesellschaft nicht mehr berücksichtigt. 4 DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG

Ergebnisse (in % vom nominalen Eigenkapital 1 ) Geschäftsjahr Ausschüttung 2 Steuerliches Ergebnis 3 Ist Plan Ist 1993 11,76 1994 5,30 5,30 2,42 1995 5,30 5,30 1,73 1996 5,30 5,30 0,80 1997 5,30 5,30 0,26 1998 5,30 5,30 0,16 1999 5,30 5,30 1,09 2000 5,30 5,30 0,72 2001 4,66 5,56 0,33 2002 3,54 5,71 2003 3,20 5,97 0,13 2004 5,97 1,16 2005 5,97 2,01 2006 6,21 0,25 2007 6,46 0,40 2008 0,01 4 6,72 2,48 2009 6,96 1,57 2010 7,21 1,02 2011 7,46 1,11 2012 7,96 1,68 2013 8,46 1,05 2014 1,38 2015 2,81 2016 0,25 Wiederaufleben der Kommanditistenhaftung Ein Wiederaufleben der persönlichen Haftung gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft gemäß 172 Abs. 4 HGB ist bisher nicht eingetreten. 1 Ab 2002 erhöhtes Nominalkapital nach Euroglättung. 2 Inkl. Guthaben aus eventuell einbehaltener Zinsabschlagsteuer und Solidaritätszuschlag, gerundet. 3 Für Ersterwerber; teilweise vorbehaltlich der Betriebsprüfung durch das Finanzamt, gerundet. 4 Anrechenbare Steuergutschrift/keine Barausschüttung. DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG 5

7. Bilanz/Gewinn-und-Verlust-Rechnung DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main Bilanz zum 31. Dezember des jeweiligen Geschäftsjahres Aktiva 2016 A Anlagevermögen Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 3.179.139,42 3.797.674,46 B Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 2. Sonstige Vermögensgegenstände 581.755,98 26.707,00 2015 18 Zwischensumme B 608.462,98 18 II. Guthaben bei Kreditinstituten 3.615.475,11 1.158.331,74 Summe Aktiva 7.403.077,51 4.956.186,20 Passiva 2016 A Eigenkapital Kapitalanteile der Kommanditisten 807.955,66 2.537.982,18 B Rückstellungen Sonstige Rückstellungen 636.175,82 179.254,82 C Verbindlichkeiten 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 12,15 ; im Vorjahr 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen a) davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 14.875,00 ; im Vorjahr 3. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen a) davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr ; im Vorjahr 59.738,15 4. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern a) davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 1.037.90 ; im Vorjahr 1.000.00 5. Sonstige Verbindlichkeiten a) davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 4.906.158,88 ; im Vorjahr 1.179.211,05 12,15 14.875,00 1.037.90 4.906.158,88 2015 59.738,15 1.000.00 1.179.211,05 Zwischensumme C 5.958.946,03 2.238.949,20 Summe Passiva 7.403.077,51 4.956.186,20 6 DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG

Gewinn-und-Verlust-Rechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember des jeweiligen Geschäftsjahres Umsatzerlöse 1.412.603,44 Sonstige betriebliche Erträge 2.337,39 82.992,77 Abschreibungen auf Sachanlagen 619.003,12 Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.075.035,26 870.096,58 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 104,00 Abschreibungen auf Finanzanlagen 618.535,04 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 38.793,61 665.159,09 Ergebnis nach Steuern 1.730.026,52 658.558,58 Jahresfehlbetrag 1.730.026,52 658.558,58 Verrechnung auf Kapitalkonten 1.730.026,52 658.558,58 Ergebnis nach Verwendungsrechnung 2016 2015 Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung ist Grundlage für die steuerliche Einnahmen-/Überschussrechnung. Aufwendungen und Erträge werden in der Einnahmen-/Überschussrechnung nur insoweit berücksichtigt, wie sie im Geschäftsjahr geldmäßig zu- oder abgeflossen sind. Ferner können vom Handelsrecht abweichende steuerliche Vorschriften zu abweichenden Ergebnissen führen. Der Jahresabschluss der Fondsgesellschaft wurde von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, geprüft und am 26. Mai 2016 uneingeschränkt bestätigt. DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG 7

Bilanz/Gewinn-und-Verlust-Rechnung Drehscheibe Bochum GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main Bilanz zum 31. Dezember des jeweiligen Geschäftsjahres Aktiva 2016 A Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke und Bauten 6.883.477,96 7.811.982,70 B Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Leistungen 2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 3. Sonstige Vermögensgegenstände II. Guthaben bei Kreditinstituten 118.438,63 7.779,60 425.894,25 2015 99.330,17 59.738,15 11.933,67 Zwischensumme B 552.112,48 171.001,99 C Rechnungsabgrenzungsposten 198.386,82 198.784,46 Summe Aktiva 7.633.977,26 8.181.769,15 Passiva 2016 A Eigenkapital Kapitalanteile der Kommanditisten 3.222.574,61 3.715.100,78 B Rückstellungen Sonstige Rückstellungen 34.60 98.983,11 C Verbindlichkeiten 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 1.281.491,57 ; im Vorjahr 927.125,31 b) davon durch Grundpfandrechte gesichert 2.302.452,02 ; im Vorjahr 3.290.255,44 c) davon durch Grundpfandrechte gesichert 3.583.943,59 ; im Vorjahr 4.217.380,75 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen a) davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 42,80 ; im Vorjahr 16.676,37 3. Sonstige Verbindlichkeiten a) davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 581.755,84 ; im Vorjahr 4. Sonstige Verbindlichkeiten a) davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 193.729,61 ; im Vorjahr 97.991,02 b) davon aus Steuern 49.560,32 ; im Vorjahr 36.877,96 3.583.943,59 42,80 581.755,84 193.729,61 2015 4.217.380,75 16.676,37 97.991,02 Zwischensumme C 4.359.471,84 4.332.048,14 D Rechnungsabgrenzungsposten 17.330,81 35.637,12 Summe Passiva 7.633.977,26 8.181.769,15 8 DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG

Gewinn-und-Verlust-Rechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember des jeweiligen Geschäftsjahres 2016 Rumpfgeschäftsjahr vom 10.9.2015 31.12.2015 Umsatzerlöse 2.282.185,95 748.243,99 Sonstige betriebliche Erträge 54.913,49 71.765,50 Materialaufwand für bezogene Leistungen 1.433.100,58 Abschreibungen auf Sachanlagen 928.504,74 309.501,56 Sonstige betriebliche Aufwendungen 220.452,50 497.339,54 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 247.567,79 95.742,07 Ergebnis nach Steuern 492.526,17 82.573,68 Jahresfehlbetrag 492.526,17 82.573,68 Verrechnung auf Kapitalkonten 492.526,17 82.573,68 Ergebnis nach Verwendungsrechnung Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung ist Grundlage für die steuerliche Einnahmen-/Überschussrechnung. Aufwendungen und Erträge werden in der Einnahmen-/Überschussrechnung nur insoweit berücksichtigt, wie sie im Geschäftsjahr geldmäßig zu- oder abgeflossen sind. Ferner können vom Handelsrecht abweichende steuerliche Vorschriften zu abweichenden Ergebnissen führen. Der Jahresabschluss der Fondsgesellschaft wurde von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, geprüft und am 26. Mai 2016 uneingeschränkt bestätigt. 1 wegen Geringfügigkeit. DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG 9

8. Einnahmen-/Überschussrechnung steuerliches Ergebnis vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung 2.299.882,47 für Zeichnungs kapital von nominal 28.600.000 Sonstige Einnahmen 819,68 2.300.702,15 Überschuss der vereinnahmten Umsatzsteuer über die verausgabte Umsatzsteuer 39.528,96 Zins-Werbungskosten 247.688,09 Sonstige Werbungskosten 1.611.509,15 1.898.726,20 Einnahmenüberschuss 401.975,95 Abschreibungen 1.133.230,19 je Anteil von nominal 1.000 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 731.254,24 25,57 Steuerliches Ergebnis 731.254,24 25,57 Steuerliches Ergebnis in % 2,56 Seit 2009 unterliegen Einnahmen aus Kapitalvermögen einem Kapitalertragsteuereinbehalt von 25 % zzgl. 5,5 % Solidaritätszuschlag. Mit dem Einbehalt ist die Einkommensteuerschuld des Gläubigers grundsätzlich abgegolten (Abgeltungsteuer). Einnahmen aus Kapitalvermögen, die nicht dem Kapitalertragsteuerabzug unterlegen haben (wie insbesondere Einnahmen aus dem Ausland), sind unter Anrechnung einer ggf. entstandenen ausländischen Steuer durch den Anleger nachzuversteuern. Soweit erzielte Einnahmen aus Kapitalvermögen des Fonds dem Kapitalertragsteuereinbehalt unterlegen haben, sind diese vorstehend als Einnahmen aus Kapitalvermögen mit inländischem Steuerabzug ausgewiesen. Die einbehaltene Steuer ist unter Anrechenbare Steuern beziffert. Für die Einnahmen aus Kapitalvermögen ohne inländischen Steuerabzug ist keine Kapitalertragsteuer einbehalten worden. Diese Beträge sind durch den Anleger in seiner Erklärung zu erfassen und nachzuversteuern; ausländische Steuern sind auf diese Einnahmen nicht angefallen. 10 DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG

9. Erläuterungen zur Bewertung Vor dem Hintergrund des Verkaufs der Fondsimmobilie im Wege der Veräußerung der Kommanditanteile an der Objektgesellschaft erfolgte zum 1. Januar 2017 weder von der Fondsimmobilie noch von den Anteilen der Fondsgesellschaft eine Bewertung. Zu den Erläuterungen der vergangenen Bewertungen verweisen wir auf die Rechenschaftsberichte der vorigen Jahre. 10. Hinweis zum Zweitmarkt Die Deutsche Asset Management International GmbH führt keinen eigenen Zweitmarkthandel durch. Über das Geschäftsjahr berichtete zum 25. Juli 2017 die Treuhandkommanditistin DI Deutsche Immobilien Treuhandgesellschaft mbh Birgit Benz Iris Racke die Geschäftsbesorgerin Deutsche Asset Management International GmbH Ulrich Steinmetz Clemens Grünewald DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG 11

Wichtige Hinweise: Deutsche Asset Management International GmbH Deutsche Asset Management ist der Markenname für den Geschäftsbereich Asset Management der Deutsche Bank AG und ihrer Tochtergesellschaften. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der Deutsche Asset Management anbieten, werden in den entsprechenden Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt. Die in diesem Rechenschaftsbericht enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung und auch keine Empfehlung dar, sondern dienen ausschließlich dazu wie im Gesellschaftsvertrag vorgesehen gegenüber den Anlegern Rechenschaft über das abgelaufene Geschäftsjahr abzulegen. Zusätzlich zu den hier dargestellten Informationen enthalten die Ihnen separat zugesandten steuerlichen Hinweise sowie die jeweiligen Verkaufsprospekte einschließlich etwaiger Nachträge weitere wichtige Informationen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Asset Management International GmbH wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Soweit die im Dokument enthaltenen Daten erkennbar von Dritten stammen (z.b. bei Quellenangaben), wird für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Daten keine Gewähr übernommen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die in den Beiträgen getroffenen Annahmen zukunftsbezogene Aussagen (Prognose) darstellen, geben sie die Erwartung der Deutsche Asset Management International GmbH wieder, für deren tatsächliches späteres Eintreffen keine Gewähr übernommen werden kann. Prognosen unterliegen naturgemäß dem Risiko, dass sich die Annahmen und Erwartungen, nach denen sie erstellt wurden, ändern oder neue Entwicklungen eintreten, die bei der Erstellung der Prognose nicht berücksichtigt werden konnten. Die Angaben in diesem Dokument ersetzen nicht eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestimmte Beratung unter Berücksichtigung seiner finanziellen, steuerlichen und rechtlichen Verhältnisse. Geschäftsbesorgerin Deutsche Asset Management International GmbH Mainzer Landstraße 11-17 60329 Frankfurt am Main Telefon (069) 910-14949 Telefax (069) 910-14994 www.dws.de Treuhandkommanditistin DI Deutsche Immobilien Treuhandgesellschaft mbh Taunusanlage 12 60325 Frankfurt am Main