Swiss Re AG. 2. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Mittwoch, 10. April Ansprache von. Walter B. Kielholz Präsident des Verwaltungsrats

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Swiss Re AG. 2. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Mittwoch, 10. April Ansprache von. Walter B. Kielholz Präsident des Verwaltungsrats"

Transkript

1 Swiss Re AG 2. Ordentliche Generlversmmlung Zürich, Mittwoch, 10. April 2013 Ansprche von Wlter B. Kielholz Präsident des Verwltungsrts Es gilt ds gesprochene Wort. 1

2 Sehr verehrte Dmen und Herren, liebe Aktionärinnen und Aktionäre Ds Umfeld für die Rückversicherungsindustrie, j für die gesmte Finnzdienstleistungsindustrie, bleibt nspruchsvoll. In dieser Beziehung ht sich seit der letzten Generlversmmlung leider nicht viel geändert. Anspruchsvolles Umfeld für die Rück/Versicherungsindustrie chnging Veränderungen risk lndscpe in der Risikolndschft interest rtes schwches Wchstum wek growth regultory environment Regultorisches Umfeld Insurnce Rück/Versicherungs- Industry Industrie low interest rtes, infltion, Tiefe price Zinsen, Infltion, pressure Preisdruck finncil mrkets, sovereign Finnzmärkte, debt Sttsverschuldung mture mrkets, Reife Märkte high vs. growth mrkets Wchstumsmärkte shrinking client loylty 2. Generlversmmlung Zürich, 10. April Ds Wchstum in den westlichen Industrieländern, vor llem in unseren trditionellen Heimmärkten in Europ, ist und bleibt mittelfristig schwch. - Ausmss und Häufigkeit von Nturktstrophen wchsen, uch wenn 2012 ein etws ruhigeres Jhr wr. Dies huptsächlich us strukturellen Gründen, weil die Wertekonzentrtionen in den exponierten Zonen lufend wchsen. - Ds Zinsniveu ist weiterhin extrem niedrig, und ohne Wirtschftswchstum scheinen die Zentrlbnken uch gewillt, dies beizubehlten. Nur in den USA könnte sich vielleicht in bsehbrer Zeit etws ändern. - Und die regultorischen Herusforderungen werden immer nspruchsvoller, politische Interventionen erfolgen ohne Rücksicht uf schädliche Nebenwirkungen, Regierungen gieren mehr und mehr exterritoril. 2

3 Die gute Nchricht ber ist: Ihrer Swiss Re ist es gelungen, sich zwr konservtiv, ber gut zu positionieren. Ds zeigt uch ds hervorrgende Ergebnis, ds wir im letzten Jhr erwirtschftet hben. Wir hben zwr uch dvon profitiert, dss für uns die Nturktstrophen 2012 nicht gnz so zhlreich und teuer wren wie im Vorjhr und dss unsere Anlgeentscheide richtig wren. Vor llem ber ht sich die Umsetzung unserer Strtegie usbezhlt. Und unsere Mitrbeiterinnen und Mitrbeiter hben sehr enggiert und erfolgreich drn gerbeitet. Dfür bereits n dieser Stelle: Herzlichen Dnk! In meiner Rede werde ich heute vor llem uf die politischen und regultorischen Herusforderungen eingehen, denn es stehen uns weiterhin Veränderungen bevor im globlen Kontext, ber uch hierzulnde. Globl systemrelevnt In diesem Jhr erwrten wird den Entscheid, ob Swiss Re ls sogennnt "globl systemrelevntes" Unternehmen eingestuft wird. Wie Sie wissen, ht die Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer die G20 ds Finncil Stbility Bord FSB ins Leben gerufen, um die Stbilität des interntionlen Finnzsystems zu verbessern sowie die regultorischen Reformen weltweit zu koordinieren und vornzutreiben. Als eine ihrer Mssnhmen ht ds FSB eine Liste der globl systemrelevnten Bnken veröffentlicht. Dbei geht es um Finnzinstitute, die ls so wichtig beziehungsweise gross erchtet werden, dss ein Zusmmenbruch ds gnze Finnzsystem gefährden würde. Diese Bnken müssen nun strengeren Auflgen genügen. Im Lufe dieses Jhres dürfte nun die Liste der "globl systemrelevnten" Nicht- Bnken, drunter den Rückversicherungen bzw. Versicherungen, veröffentlicht werden. Als führendes Unternehmen der Rückversicherungsbrnche spielen wir ntürlich eine bedeutende Rolle sowohl im Finnzsystem ls uch in der Wirtschft generell. Allerdings ist unser Kerngeschäft wie von zhlreichen Aufsichtsbehörden nerknnt weder Ursche noch Ktlystor systemrelevnter Risiken. Auch die Schweizer Finnzufsicht FINMA ht dies festgehlten. Im Gegenteil, die Versicherungsindustrie und vor llem die Rückversicherungsindustrie ist ein Stbilistor und ht dies vor llem uch während der Finnzkrise eindrücklich bewiesen. Es gibt ber politische Kreise innerhlb des FSB, welche die Rückversicherung ls für die Versicherungsindustrie so relevnt einstufen, dss mindestens im Detil geprüft werden muss, ws die 3

4 Konsequenzen des Zusmmenbruchs eines grossen Rückversicherers für die Versicherungsindustrie und die Wirtschft llgemein bedeuten. Ws würde es nun für die Swiss Re bedeuten, wenn wir ls "globl systemrelevnt" eingestuft würden? Dies ist schwierig bzuschätzen, denn die Aufsichtsbehörden rbeiten noch n der Liste von Auflgen, die mn ls solches Unternehmen erfüllen müsste. In diesem Kontext untersuchen sie uch, welche Bereiche ls systemrelevnt und risknt definiert werden sollen. Die Mssnhmen drehen sich weitestgehend um drei Bereiche: eine interntionl besser koordinierte Aufsicht; eine gestärkte Kpitlkrft, um Verluste leichter bsorbieren zu können; und effiziente Abwicklungspläne bei einer Auflösung der Gesellschft. Wir sind überzeugt, dss die Swiss Re sehr gut vorbereitet ist, um etwigen Anforderungen gerecht zu werden: Wir hlten bereits in signifikntem Umfng Kpitl, ds weit über die regultorischen Minim hinusgeht; wir werden bereits seit Jhren von einem interntionl zusmmengesetzten College of Supervisors unter der Leitung der FINMA überwcht; und unsere neue Konzernstruktur, die wir vor einem guten Jhr eingeführt hben, entspricht den zu erwrtenden Anforderungen weitgehend. Minder/Aktionrit Die zweite regultorische Veränderung betrifft nicht nur Swiss Re, sondern uch Sie, meine Dmen und Herren, sehr direkt. Nch Annhme der "Minder-Inititive" hben wir bei Swiss Re bereits mit den Vorbereitungen begonnen, dmit die Anforderungen der Inititive rsch umgesetzt werden können, sobld der Bundesrt die entsprechende Verordnung erlssen ht und Detils beknnt sind. Mit der Einführung von Sherpny, einem e-voting-system für die Erteilung von Stimmrechtsinstruktionen, hben wir sogr schon eine der Forderungen umgesetzt. Uebrigens hben sich über 1000 Aktionäre uf diese Weise registriert. Sie, sehr verehrte Aktionärinnen und Aktionäre, werden ls Teil des Aktionrits nun neue opertive Mitwirkungsrechte n dieser Gesellschft erhlten und dies in einem Ausmss, ds interntionl einzigrtig ist. Denn die "Minder-Inititive" legt den Fokus bezüglich Corporte Governnce in einigen Bereichen uf die Generlversmmlung und entzieht dem Verwltungsrt Kompetenzen insbesondere im Bereich der Mngement-Entlöhnung, er stärkt lso die Aktionäre. Deshlb stellt sich die Frge: Wie sieht ds Aktionrit einer typischen, gross-kpitlisierten Publikumsgesellschft in der Schweiz wie der Swiss Re eigentlich us? Wer stimmt künftig über die Zusmmensetzung und Gehälter der Verwltungsräte 4

5 und die Entlöhnung der Geschäftsleitung b? Wer wählt den Präsidenten und die Mitglieder des Vergütungsusschusses? Zwr gilt der Grundstz: Eine Aktie, eine Stimme. Doch nicht lle Aktienbesitzer üben ihre Mitwirkungsrechte us und stimmen n der Generlversmmlung b. Um zu erfhren, wer die mitbestimmenden Aktionäre, sozusgen die "Kern-Aktionäre" sind, müssen wir uns zuerst durch einige Zhlen kämpfen, und sie erluben Sie mir diesen Vergleich - wie Zwiebelschlen eine nch der nderen blösen. Die Grössenordnungen, die ich Ihnen in den nächsten Minuten zeigen werde, gelten übrigens mehr oder weniger für lle kotierten, grossen Schweizer Gesellschften und mithin nicht nur für Swiss Re. Ausgegebenes Aktienkpitl Dividendenberechtigtes Aktienkpitl Ausgegebene Aktien 2. Generlversmmlung Zürich, 10. April Die äusserste Schle sind lle Aktien, die Swiss Re per 31. Dezember 2012 usgegeben ht: rund 371 Millionen Titel. Dvon sind llerdings nicht lle im Umluf. Rund 7 Prozent sind im Eigenbesitz der Gesellschft. Sie werden Tresury Shres gennnt und sind weder stimm- noch dividendenberechtigt. 5

6 Registriertes Aktienkpitl Registriertes Aktienkpitl Dividendenberechtigtes Aktienkpitl Ausgegebene Aktien 2. Generlversmmlung Zürich, 10. April Die übrigen Titel rund 93 Prozent sind dividendenberechtigt. Stimmberechtigt werden diese Titel ber erst, wenn sich die Besitzer im Aktienregister eintrgen lssen. Nur bei rund 54 Prozent ller usgegebenen Swiss-Re-Aktien wr dies per Ende Dezember der Fll; ihre Besitzer verfügen neben dem sogennnten Vermögensrecht uch über ein Mitwirkungsrecht. Dieser Anteil schwnkt übrigens und steigt üblicherweise vor der Generlversmmlung deutlich n. 6

7 Weshlb ist ds so? Welche Aktionäre lssen sich nicht im Aktionärsregister eintrgen: D sind einml die Dispoktien der Bnken, d.h., Aktien im Besitze von Bnken, seien dies Hndelsbestände, Aktien zur Bedeckung strukturierter Anlgeprodukte, und so weiter. Es können ber uch Titel von Privtnlegern sein, die grossen Wert uf Diskretion legen oder dem Stimmrecht keine Bedeutung beimessen. Oder es sind Anlgen von institutionellen Anlegern wie Fonds. Diese hndeln den Titel ktiv und wollen nicht jedes Ml, wenn sie unter dem Jhr Aktien kufen oder verkufen, diese eintrgen oder ustrgen lssen. Der Aufwnd und die dmit verbundenen Kosten sind ihnen zu hoch. Einige von ihnen lssen sich ber kurz vor der Generlversmmlung rsch eintrgen, um stimmberechtigt zu sein, und lssen sich nschliessend gleich wieder us dem Aktienregister streichen. Die Gesellschften wie die Swiss Re hätten zwr ein Interesse, die Aktionäre vollständig im Register eingetrgen zu hben, können ber gegen diese völlig legitimen Gründe der nicht-registrierten Aktionäre nichts einwenden. Konzentrieren wir uns nun uf die registrierten 54 Prozent: Wer sind sie? Schliesslich sind sie im Aktienregister eingetrgen, und deshlb sollte die Gesellschft sie uch kennen. Doch gnz so einfch ist es nicht. Denn häufig werden diese Aktien über sogennnte Nominees eingetrgen. Ds sind Depotbnken oft meriknische, die die Titel für verschiedenen Aktionäre, überwiegend Anlgefonds, treuhänderisch ufbewhren. Sie kennen die jeweiligen Aktionäre, treten ber unter ihrem eigenen Nmen uf. Wir ls Gesellschft müssen deshlb einen nderen Weg finden, um zu verstehen, wer Swiss Re ttsächlich besitzt. Informtionsdienste wie Bloomberg oder Thomson Reuters werten lle Meldungen von Anlgefonds us, die beknntgeben, welche Aktien sie hlten. Ds ist ein reltiv genuer Grdmesser für die Besitzverhältnisse. 7

8 Registrierte Aktien mit Stimmrecht nch Aktionärstyp, per Insitutionelle Aktionäre 76% Swiss Re- Mitrbeitende 3% Einzel-Aktionäre 21% 2. Generlversmmlung Zürich, 10. April Drei Viertel ller per Ende Dezember 2012 eingetrgenen Swiss Re-Aktionäre sind institutionelle Anleger wie Fonds, Pensionskssen, Versicherungsgesellschften oder Trusts. Rund 20 Prozent sind Einzelktionäre und kleine Institutionen, und etw 3 Prozent der Aktien werden von Mitrbeitenden der Swiss Re gehlten. Geogrfisch hlten sich die Schweizer und die ngelsächsischen Aktionäre etw die Wge. 8

9 Registrierte Aktien mit Stimmrecht nch Lnd, per Schweiz 45% UK 23% Andere 14% USA 18% 2. Generlversmmlung Zürich, 10. April Werfen wir noch einen etws genueren Blick uf die Schweizer Anleger: Sie werden per Ende Dezember mit rund 45 Prozent ufgeführt. Ttsächlich ist ihr Anteil ber wesentlich geringer. Er umfsst nämlich uch Titel, die von Schweizer Depotbnken für Schweizer Anlgefonds verwltet werden, ber nicht in schweizerischem Besitz sind. Ich schätze den Schweizer Anteil deshlb ls mssiv tiefer ein. Weshlb ist dieser Anteil nicht grösser? Bedenken Sie zum Beispiel, wie viele Aktien Schweizer Pensionskssen hierzulnde hlten. Sie hlten mit Abstnd den grössten Aktiennteil unter den institutionellen Anlegern in der Schweiz. Schätzungsweise sind es rund 200 Millirden Frnken. D Pensionskssen ber im Interesse ihrer Mitglieder diversifiziert nlegen müssen, d.h. in ein weltweit diversifiziertes Aktienportfolio, ist es unusweichlich, dss der Anteil, den sie n grossen Schweizer Unternehmen hlten können, beschränkt bleibt. Die 200 Millirden Frnken entsprechen nicht einml gnz der Börsenkpitlisierung von Nestlé. Die Schweizer Anleger sind lso nicht in der Lge, die Finnzierung der Schweizer Grossunternehmen voll sicherzustellen. Ein Grossteil der Aktien von 9

10 Schweizer Grossunternehmen wird deshlb zwngsläufig von usländischen Investoren gehlten. Stimmberechtigtes Aktienkpitl Stimmberechtigtes Aktienkpitl Registriertes Aktienkpitl Dividendenberechtigtes Aktienkpitl Ausgegebene Aktien 2. Generlversmmlung Zürich, 10. April Jetzt kennen wir die eingetrgenen Aktionäre und kommen der Sche lngsm näher. Dmit Sie ls Aktionär Ihr Stimmrecht heute n der Generlversmmlung usüben können, müssen Sie sich nmelden oder Ihr Stimmrecht n einen Vertreter oder eine Depotbnk übertrgen. Rechtlich ist dies übrigens eine Art Doppelregistrierung Sie sind einerseits im Aktienregister eingetrgen, und ndererseits mussten Sie sich für die Teilnhme n der Generlversmmlung registrieren oder einen Vertreter ernennen. Ds stimmberechtigte Aktienkpitl steigt vor der Generlversmmlung jeweils um etw einen Viertel ufgrund der kurzfristigen Registrierung von institutionellen Anlegern. Ddurch, dss jedoch nicht lle registrierten Aktionäre n der Generlversmmlung teilnehmen oder sich vertreten lssen, sinkt ds stimmberechtigte Aktienkpitl n der Generlversmmlung dnn doch wieder unter 50 Prozent. 10

11 An der Generlversmmlung 2012 beispielsweise wren 46 Prozent ller usgegebenen Aktien stimmberechtigt. Ds ist nicht einml die Hälfte der usgegebenen Aktien! Und dies ist für schweizerische Publikumsgesellschften ein sehr hoher Wert, der nur ddurch zustnde kommt, dss wir uns sehr ktiv bemühen, die Aktionäre zur Teilnhme n der GV nzuhlten. Ds heisst ber ntürlich uch, dss die Mehrheit bereits mit 23 Prozent der usgegebenen Aktien erreicht wird, ds qulifizierte Mehr ist mit 30 Prozent erfüllt. Wenn wir uns nun vor Augen hlten, dss unsere zehn grössten Aktionäre mehrheitlich in Grossbritnnien und in den USA zu Huse sind und dieselben zehn grössten Swiss- Re-Aktionäre zusmmen rund 30% der Stimmkrft kontrollieren, wird klr, ws ds heisst. In Zukunft werden so sensitive Entscheide wie die Zusmmensetzung des Verwltungsrtes, die Whl des Präsidenten oder die Entlöhnung huptsächlich in den USA und in Grossbritnnien gefällt. An diesen Aktionären vorbei knn keiner dieser Entscheide mehr gefällt werden. Bis heute hben die Verwltungsräte Schweizer Gesellschften meist einen speziellen Bezug zum Stndort Schweiz und wren in der Lge, uch zu seinem Vorteil Einfluss zu nehmen. Ob die Aktionäre in Sn Diego und Boston, in London und Hongkong eine ähnliche Sichtweise hben, möchte ich ufgrund meiner Erfhrungen bezweifeln. Ob ds die Unterstützer der Minder-Inititive wirklich wollten? Also, ws bedeuten nun ll diese Zhlen und die Annhme der Inititive für Swiss Re? Bereits heute pflegen wir, und ich persönlich, einen regen und intensiven Austusch mit unseren Grossktionären und besuchen institutionelle Investoren regelmässig. Künftig werden wir diesen Dilog mit unseren Eigentümern noch intensivieren, um zu verstehen, wie sie ihre mssgebliche Verntwortung in Zukunft whrnehmen wollen. Denn wer stimmt, bestimmt. 150-Jhr-Jubiläum Apropos "Dilog": Nicht nur mit unseren Aktionärinnen und Aktionären stehen wir im Dilog möchten wir den Dilog besonders intensiv pflegen mit ll unseren Prtnern, mit Kunden, Liefernten, Medien, und vor llem unseren Mitrbeiterinnen und Mitrbeitern. Im August beginnen die Festlichkeiten für ds 150-jährige Bestehen von Swiss Re. Dbei wollen wir nicht nur uf ds Erreichte zurückblicken, sondern uch Diskussionen über die Zukunft nregen: über Risiko gnz generell, ws bedeutet es in der heutigen Gesellschft? Über unsere Industrie oder uch unsere Umwelt. 11

12 2. Generlversmmlung Zürich, 10. April 2013 Sie kennen die Geschichte vermutlich: 1861 wütete in Glrus ein verheerender Brnd. Die Geldmittel der Versicherer reichten für diese Ktstrophe dmls nicht us. Unter nderem um für solche Ereignisse besser gewppnet zu sein, gründeten die Helveti Allgemeine Versicherungsgesellschft, die Schweizerische Kreditnstlt und die Bsler Hndelsbnk 1863 die Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschft in Zürich. Seither unterstützt Swiss Re die Wirtschft und die Gesellschft bei der Bewältigung grosser Schdensereignisse ds wr beim grossen Erdbeben in Sn Frncisco 1906 ebenso der Fll wie nch dem Terrornschlg vom 11. September 2001 oder jüngst beim Wirbelsturm Sndy in den USA. Ds wird uch in Zukunft so sein. Mehr ber zum Jubiläum n unserer Jubiläumsgenerlversmmlung im Frühjhr Unser Jubiläumsjhr ist nicht nur Anlss zurückzuschuen, sondern uch Gelegenheit, in die Zukunft zu investieren. 12

13 Swiss Re Next 2. Generlversmmlung Zürich, 10. April Seit ihrer Gründung ist Swiss Re zwr ein globles Unternehmen, ber uch und vielleicht gerde deshlb strk in der Stdt Zürich verwurzelt. In unserem Jubiläumsjhr beginnen die Burbeiten für den neuen Huptsitz "Swiss Re Next." m unteren Becken des Zürichsees. Ds mg zwr Zufll sein, denn die Gründe für den Neubu lgen huptsächlich in einer notwendigen, unufschiebbren Snierung us technischen und strukturellen Gründen. Und doch: die Symbolkrft dieses Zusmmentreffens gefällt mir. Ds Projekt ist uch deshlb wichtig und wegweisend, weil wir dmit unsere Werte von Qulität und Nchhltigkeit umsetzen. In einem kurzen Film werden wir Ihnen "Swiss Re Next." später genuer vorstellen. Es ist verlockend, von den nächsten 150 Jhren zu sprechen wenn vielleicht uch etws nmssend. Aber dnk einer vielversprechenden Strtegie, einer hervorrgenden Kpitlusstttung, lngfristigen Kundenbeziehungen, einem disziplinierten Underwriting und einer umsichtigen Anlgepolitik sind wir gut für die nächsten Jhre, hoffentlich Jhrzehnte oder gr Jhrhunderte gerüstet. Unser Group CEO, Michel Liès, wird Sie sicher dvon überzeugen. 13

14 Diese solide Bsis und ds gute Ergebnis 2012 erluben uns, Ihnen eine Erhöhung der Dividende uf 3.50 Frnken pro Aktie vorzuschlgen. Und ds freut mich gnz besonders. Zudem werden wir eine Sonderdividende von 4 Frnken pro Aktie bentrgen. Dss Ihre Swiss Re im Jubiläumsjhr so gut dsteht, mcht mich stolz. Ich möchte Ihnen, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, n dieser Stelle herzlich für Ihre Treue und Ihr Vertruen in Swiss Re dnken. Jetzt wird Ihnen unser Group CEO, Michel Liès, genuer erläutern, wie ds gute Ergebnis zustnde gekommen ist. Ich dnke Ihnen für Ihre geschätzte Aufmerksmkeit. 14

Swiss Re AG. 2. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Mittwoch, 10. April Ansprache von. Michel M. Liès Präsident der Geschäftsleitung

Swiss Re AG. 2. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Mittwoch, 10. April Ansprache von. Michel M. Liès Präsident der Geschäftsleitung Swiss Re AG 2. Ordentliche Generlversmmlung Zürich, Mittwoch, 10. April 2013 Ansprche von Michel M. Liès Präsident der Geschäftsleitung Es gilt ds gesprochene Wort. Bonjour mesdmes et messieurs Sehr verehrte

Mehr

Medienmitteilung. Nach einer anfänglich positiven Entwicklung gerieten die Kapitalmärkte im Laufe des Jahres ins Stocken. Die Eurozone und die

Medienmitteilung. Nach einer anfänglich positiven Entwicklung gerieten die Kapitalmärkte im Laufe des Jahres ins Stocken. Die Eurozone und die Medienmitteilung Tiefe Zinsen und Euro-Schuldenkrise verlngsmen Wchstum, belsten Profitbilität und Anlgevermögen der Versicherer; bessere Kpitlisierung der Brnche; Wchstum in Schwellenländern 2011 schwächer,

Mehr

Hierzu wird eine Anschubfinanzierung benötigt, damit das Projekt mit seinen Alleinstellungsmerkmalen die Standortfaktoren in Idstein stärken kann.

Hierzu wird eine Anschubfinanzierung benötigt, damit das Projekt mit seinen Alleinstellungsmerkmalen die Standortfaktoren in Idstein stärken kann. Kulturbhnhof Idstein - Bericht zur Stdtrendite Im vorliegenden Bericht wird der derzeitige Stnd des Projekts Kulturbhnhof drgestellt, um nhnd dieser Grundlge ds Vorhben weiter konkretisieren zu können.

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

IR News. LANXESS mit Rekordergebnis für 2017 und gutem Start ins neue Geschäftsjahr

IR News. LANXESS mit Rekordergebnis für 2017 und gutem Start ins neue Geschäftsjahr LANXESS mit Rekordergebnis für 2017 und gutem Strt ins neue Geschäftsjhr Umstznstieg um 25,5 Prozent uf 9,66 Millirden Euro im Geschäftsjhr 2017 Deutlich gestiegene Abstzmengen in llen Segmenten EBITDA

Mehr

Grundlagen zu Datenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 2001

Grundlagen zu Datenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 2001 Grundlgen zu Dtenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 001 http://www.mpi-sb.mpg.de/~sschmitt/info5-ss01 U N S A R I V E R S A V I E I T A S N I S S Lösungsvorschläge für ds 4. Übungsbltt Letzte

Mehr

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1 Mthemtik K, 07 Lösungen Vorbereitung KA Pflichtteil (etw 0..0 min) Ohne Tschenrechner und ohne Formelsmmlung (Dieser Teil muss mit den Lösungen bgegeben sein, ehe der GTR und die Formlsmmlung verwendet

Mehr

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen Die ntürlichen Zhlen (zusmmen mit der Addition und der Multipliktion) wurden in Kpitel 3 xiomtisch eingeführt. Aus den ntürlichen Zhlen knn mn nun die gnzen Zhlen Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,...} die rtionlen

Mehr

lehrberufe.somedia.ch

lehrberufe.somedia.ch lehrberufe.somedi.ch DU HAST TALENT MACH WAS DRAUS. KAUFFRAU/KAUFMANN QUICK FACTS Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Kontktfreudigkeit und Kommuniktionsfähigkeit Präzise und zuverlässige

Mehr

1.2 Eigenschaften der reellen Zahlen

1.2 Eigenschaften der reellen Zahlen 12 Kpitel 1 Mthemtisches Hndwerkszeug 12 Eigenschften der reellen Zhlen Alle Rechenregeln der Grundrechenrten der reellen Zhlen lssen sich uf einige wenige Rechengesetze zurückführen, die in der folgenden

Mehr

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis - - VB Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis... Die Inverse einer Mtrix.... Definition der Einheitsmtrix.... Bedingung für die inverse Mtrix.... Berechnung der Inversen Mtrix..... Ds Verfhren nch Guß mit

Mehr

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER Ds Distributivgesetz. Die binomischen Formeln sind im wesentlichen Vrinten des Distributivgesetzes. Dieses kennen wir schon; es besgt, dss () (b + = b + c und ( + b)c

Mehr

Medienmitteilung. Page 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Lucia Bevere, Zürich Telefon

Medienmitteilung. Page 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Lucia Bevere, Zürich Telefon Medienmitteilung Neue sigm-studie von Swiss Re: Ntur- und Mn-mde-Ktstrophen in 2011 verurschten rekordhohe wirtschftliche Schäden von 370 Mrd. USD und versicherte Schäden von 116 Mrd. USD Kontkt: Medi

Mehr

Das Rechnen mit Logarithmen

Das Rechnen mit Logarithmen Ds Rechnen mit Logrithmen Etw in der 0. Klssenstufe kommt mn in Kontkt mit Logrithmen. Für die, die noch nicht so weit sind oder die, die schon zu weit dvon entfernt sind, hier noch einml ein kleiner Einblick:

Mehr

Aufgabe 1 mit Lösung. Stelle x x + 2a x 2a VZW EPArt Wert

Aufgabe 1 mit Lösung. Stelle x x + 2a x 2a VZW EPArt Wert Aufgbe mit Lösung 4 ( 8 ) ( 4 8 ) f x = x x x + x= f x Achsensymmetrie + =. 4 lim x x + : Fll = c+ d 0! < 0 + x ±... Extrempunkte = = =. NB: f ( x) ( 4x 6 x) x( x ) x( x ) x MESt ( f ) { ;0;}. HB: 0 =

Mehr

fa x = VZW fa bei x x Extremstelle von fa 1 Stelle 3 x + 2a 3 x 2a VZW PA Wert

fa x = VZW fa bei x x Extremstelle von fa 1 Stelle 3 x + 2a 3 x 2a VZW PA Wert Die Veröffentlichung dieser Lösung geschieht ohne inhltliche Prüfung durch die Bezirksregierung Düsseldorf und den Mthe-Treff. Die Lösung stmmt nicht vom Originlutor der Aufgbe, sondern von einem Leser

Mehr

Swiss Re-Aktionäre genehmigen an der Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrates

Swiss Re-Aktionäre genehmigen an der Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrates Medienmitteilung Swiss Re-Aktionäre genehmigen n der Generlversmmlung lle Anträge des Verwltungsrtes Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten eine Erhöhung der ordentlichen Dividende um 12% uf 5.60 CHF

Mehr

Bitte denken Sie daran, erklärenden Text zu schreiben.

Bitte denken Sie daran, erklärenden Text zu schreiben. Mthemtik Nme: Lösungen Vorbereitung Nr. Kursstufe K Punkte: / Note: Schnitt:.0. Bitte denken Sie drn, erklärenden Tet zu schreiben. Pflichtteil (etw 0..40 min) Ohne Tschenrechner und ohne Formelsmmlung

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

$Id: kurven.tex,v /12/03 19:13:57 hk Exp hk $ K ds = F (γ(t)) γ Summation des Vektorfeldes F in Bewegungsrichtung der Kurve γ

$Id: kurven.tex,v /12/03 19:13:57 hk Exp hk $ K ds = F (γ(t)) γ Summation des Vektorfeldes F in Bewegungsrichtung der Kurve γ Mthemtik für Ingenieure III, WS 9/1 Mittwoch.1 $Id: kurven.tex,v 1. 9/1/3 19:13:57 hk Exp hk $ 3 Kurven 3.3 Kurvenintegrle zweiter Art Wir htten ds vektorielle Kurvenintegrl ls K ds F ((t Summtion des

Mehr

7.9A. Nullstellensuche nach Newton

7.9A. Nullstellensuche nach Newton 7.9A. Nullstellensuche nch Newton Wir hben früher bemerkt, dß zur Auffindung von Nullstellen einer gegebenen Funktion oft nur Näherungsverfhren helfen. Eine lte, ber wirkungsvolle Methode ist ds Newton-Verfhren

Mehr

Mathematik Rechenfertigkeiten

Mathematik Rechenfertigkeiten 2 Mthemtik Rechenfertigkeiten Skript Freitg Dominik Tsndy, Mthemtik Institut, Universität Zürich Winterthurerstrsse 9, 857 Zürich Irmgrd Bühler (Überrbeitung: Dominik Tsndy) 9.August 2 Inhltsverzeichnis

Mehr

$Id: potential.tex,v /12/14 15:55:24 hk Exp $ F (s) ds mit p, q U zu schreiben. Damit

$Id: potential.tex,v /12/14 15:55:24 hk Exp $ F (s) ds mit p, q U zu schreiben. Damit Mthemtik für Ingenieure III, WS 9/ Montg. $Id: otentil.te,v. 9// :: hk E $ Potentilfelder. Wegunbhängige Integrierbrkeit Definition.: Seien U R n offen und F : U R n ein stetiges Vektorfeld. Dnn heißt

Mehr

3 Uneigentliche Integrale

3 Uneigentliche Integrale Mthemtik für Ingenieure II, SS 29 Dienstg 9.5 $Id: uneigentlich.te,v.5 29/5/9 6:23:8 hk Ep $ $Id: prmeter.te,v.2 29/5/9 6:8:3 hk Ep $ 3 Uneigentliche Integrle Mn knn die eben nchgerechnete Aussge e d =,

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

Geleitwort. Roger Warwick Professor Emeritus University of London (Guy s Hospital Medical School)

Geleitwort. Roger Warwick Professor Emeritus University of London (Guy s Hospital Medical School) V Geleitwort Ds Antomische Bildwörterbuch von Feneis ht einen Erfolg zu verzeichnen, der gerdezu phänomenle Ausmße erreicht ht. Ich knn mich noch lebhft n die erste Auflge erinnern und n mein dmliges Erstunen,

Mehr

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Professur für VWL II Wolfgng Scherf Die Exmensklusur us der Volkswirtschftslehre Erschienen in: WISU 8-9/2000, S. 1163 1166. Fchbereich Wirtschftswissenschften Prof. Dr.

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2018 Donnerstag 7.6. $Id: dreieck.tex,v /06/07 14:52:59 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2018 Donnerstag 7.6. $Id: dreieck.tex,v /06/07 14:52:59 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.45 2018/06/07 14:52:59 hk Exp $ 2 Dreiecke 2.2 Ähnliche Dreiecke Wir htten zwei Dreiecke kongruent gennnt wenn sie sich durch eine ewegung der Ebene ineinnder überführen lssen und

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R Käppeli L Herrmnn W Wu Herbstsemester 206 Linere Algebr und Numerische Mthemtik für D-BAUG Beispiellösung für Serie 5 ETH Zürich D-MATH Aufgbe 5 5) Seien u und v Lösungen des LGS Ax = b mit n Unbeknnten

Mehr

3 Hyperbolische Geometrie

3 Hyperbolische Geometrie Ausgewählte Kpitel der Geometrie 3 Hperbolische Geometrie [... ] Im Folgenden betrchten wir nun spezielle gebrochen-linere Abbildungen, nämlich solche, für die (mit den Bezeichnungen ϕ,b,c,d wie oben die

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen 439.5- Interkntonles Konkordt über universitäre Koordintion vom 09..999 (Stnd 0.0.00) Die diesem Konkordt ngeschlossenen Kntone, gestützt uf Artikel 4 der Interkntonlen Universitätsvereinbrung vom 0. Februr

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt. Semester ARBEITSBLATT MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Zunächst einml müssen wir den Begriff Sklr klären. Definition: Unter einem Sklr ersteht mn eine

Mehr

Kapitel 4 Kontakte anlegen und verwalten

Kapitel 4 Kontakte anlegen und verwalten Kpitel 4 Kontkte nlegen und verwlten Die App Kontkte ist Ihr Adressbuch uf dem iphone. So hben Sie nicht nur jederzeit die gewünschte Telefonnummer, E-Mil-Adresse und Anschrift zur Hnd, sondern können

Mehr

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m. Stz 6.5 (Mittelwertstz der Integrlrechnung) Sei f : [, b] R stetig. Dnn gibt es ein ξ [, b], so dss 9:08.06.2015 gilt. f dx = (b )f(ξ) Lemm 6.6 Sei f : [, b] R stetig und m f(x) M für lle x [, b]. Dnn

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln Mthemtische Probleme, SS 015 Donnerstg 7.5 $Id: trig.tex,v 1.11 015/05/19 17:1:13 hk Exp $ $Id: convex.tex,v 1.17 015/05/18 11:15:36 hk Exp $ Trigonometrische Formeln.3 Spezielle Werte der trigonometrischen

Mehr

Auf einen Blick. In Schlagworten 6,5. Bruttoanfangsrendite in % Spitzenmiete in. /m²/monat 5,5 4,5. 01 02 03 04 05 06 07 08 09e ÜBERBLICK

Auf einen Blick. In Schlagworten 6,5. Bruttoanfangsrendite in % Spitzenmiete in. /m²/monat 5,5 4,5. 01 02 03 04 05 06 07 08 09e ÜBERBLICK CB RICHARD ELLIS Mrktbericht Wiener mrkt Jhresende 8 ÜBERBLICK Auf einen Blick Veränderung gegenüber Q3 8 Q 7 Angebot Vermietung Leerstndsrte Spitzenmiete Rendite Inv.volumen In Schlgworten vermietungsleistung

Mehr

A.25 Stetigkeit und Differenzierbarkeit ( )

A.25 Stetigkeit und Differenzierbarkeit ( ) A.5 Stetigkeit / Differenzierbrkeit A.5 Stetigkeit und Differenzierbrkeit ( ) Eine Funktion ist wenn die Kurve nicht unterbrochen wird, lso wenn mn sie zeichnen knn, ohne den Stift vom Bltt bzusetzen.

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 21

Beispiellösungen zu Blatt 21 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-ugust-Universität Göttingen ufgbe 1 Beispiellösungen zu Bltt 21 us der Folge 1, 1, 1,... der Kehrwerte der ntürlichen Zhlen knn mn 2 3 1 leicht

Mehr

Mathematik Name: Vorbereitung KA2 K1 Punkte:

Mathematik Name: Vorbereitung KA2 K1 Punkte: Pflichtteil (etw 40 min) Ohne Tschenrechner und ohne Formelsmmlung (Dieser Teil muss mit den Lösungen bgegeben sein, ehe der GTR und die Formlsmmlung verwendet werden dürfen.) Aufgbe : [4P] Leiten Sie

Mehr

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Lucia Bevere, Zürich Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Lucia Bevere, Zürich Telefon Medienmitteilung Neue Swiss Re sigm-studie: Ntur- und Mn-mde-Ktstrophen verurschten 2012 Gesmtschäden von 186 Mrd. USD, dvon 77 Mrd. USD versicherte Schäden Kontkt: Medi Reltions, Zürich Telefon +41 43

Mehr

Potenzen, Wurzeln, Logarithmen Definitionen

Potenzen, Wurzeln, Logarithmen Definitionen Definitionen Wir gehen von der Gleichung c und dem Beispiel 8 2 us: nennt mn Potenz nennt mn Bsis nennt mn Eponent Allgemein: "Unter versteht mn die -te Potenz zur Bsis " " ist hoch " Beispiel: 2 8 Vorgng:

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner WS 015/16 Bltt 4 09.11.015 Übungen zur Vorlesung Differentil und Integrlrechnung I Lösungsvorschlg 13. Zu betrchten ist die durch 0 = 1 und

Mehr

3 Trigonometrische Formeln

3 Trigonometrische Formeln Mthemtische Probleme, SS 07 Montg 6.6 $Id: trig.tex,v.8 07/06/3 6:0:00 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.40 07/06/3 6::43 hk Exp $ 3 Trigonometrische Formeln 3. Verdoppelungs- und Hlbierungsformeln m Ende der

Mehr

Antworten auf Anfragen von Kursteilnehmern. Zu folgender Aussage aus den Multiple-Choice-Aufgaben: f (n) (a) (x a) n n! n=0

Antworten auf Anfragen von Kursteilnehmern. Zu folgender Aussage aus den Multiple-Choice-Aufgaben: f (n) (a) (x a) n n! n=0 Ferienkurs Anlysis 1 WS 11/12 Florin Drechsler Antworten uf Anfrgen von Kursteilnehmern Zu Tylorreihen Zu folgender Aussge us den Multiple-Choice-Aufgben: Es gibt Funktionen f C (R) mit konvergenter Tylorreihe

Mehr

Massendichte und Massenzunahme des Weltalls

Massendichte und Massenzunahme des Weltalls rtin Bock Diefflen, 700 ssendichte und ssenzunhme des Weltlls Ich will den Nmen meinen Brüdern verkünden, inmitten der emeinde dich preisen Die ihr den Herrn fürchtet, preist ihn, ihr lle vom Stmm Jkobs,

Mehr

7-1 Elementare Zahlentheorie. 1 a ist quadratischer Rest modulo p, 1 falls gilt a ist quadratischer Nichtrest modulo p, 0 p a. mod p, so ist.

7-1 Elementare Zahlentheorie. 1 a ist quadratischer Rest modulo p, 1 falls gilt a ist quadratischer Nichtrest modulo p, 0 p a. mod p, so ist. 7-1 Elementre Zhlentheorie 7 Ds udrtische Rezirozitätsgesetz 70 Erinnerung Sei eine ungerde Primzhl, sei Z In 114 wurde ds Legendre-Symbol eingeführt: 1 ist udrtischer Rest modulo, 1 flls gilt ist udrtischer

Mehr

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 17 Der Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Lernziele: Konzept: Stmmfunktion Resultt: Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Methoden: prtielle Integrtion, Substitutionsregel Kompetenzen:

Mehr

Definition: Eine Folge, bei welcher der Quotient zweier aufeinanderfolgender Glieder immer gleich gross ist, heisst geometrische Folge (GF).

Definition: Eine Folge, bei welcher der Quotient zweier aufeinanderfolgender Glieder immer gleich gross ist, heisst geometrische Folge (GF). 7. Geometrische Folgen (exponentielles Wchstum) Beispiele: 2, 6, 8, 54, 62,... = 6= 2 8 8, -4, 2, -,,,... =, ds Vorzeichen wechselt b (lternierende Folge), -,, -,... = Definition: Eine Folge, bei welcher

Mehr

Numerische Integration

Numerische Integration Kpitel 4 Numerische Integrtion Problem: Berechne für gegebene Funktion f :[, b] R ds Riemnn-Integrl I(f) := Oft ist nur eine numerische Näherung möglich. f(x)dx. Beispiel 9. (i) Rechteckregel: Wir pproximieren

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 13. Übung

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 13. Übung FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK Prof. Dr. Ptrizio Neff Christin Thiel 07.07.04 Lösungsvorschlg zu den Präsenzufgben der 3. Übung Präsenzufgbe : Wir hben die Determinnte bisher ls Kriterium zur Invertierbrkeit

Mehr

Integrieren. Regeln. Einige Integrale die man auswendig kennen sollte. Partielle Integration

Integrieren. Regeln. Einige Integrale die man auswendig kennen sollte. Partielle Integration Integrieren Regeln (f() + g())d = f()d + g()d c f()d = c f()d b f()d = f()d b Einige Integrle die mn uswendig kennen sollte s d = s + s+ + C (für s ) d = ln + C cos d = sin + C sin d = cos + C sinh d =

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 24

Beispiellösungen zu Blatt 24 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufge Beispiellösungen zu Bltt Mn eweise, dss mn ein Qudrt für jede Zhl n 6 in genu n kleinere Qudrte zerlegen

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h Prof. Dr. J. Pnnek Dynmics in Logistics Vorkurs Mthemtik für Ingenieure WS 206/207 Übung 3 Aufgbe : Trigonometrie () Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Mehr

Logarithmen zu speziellen und häufig gebrauchten Basen haben eigene Namen: Der Logarithmus zur Basis 10 heißt dekadischer oder Zehnerlogarithmus:

Logarithmen zu speziellen und häufig gebrauchten Basen haben eigene Namen: Der Logarithmus zur Basis 10 heißt dekadischer oder Zehnerlogarithmus: 0 Dr Andres M Seifert Sternstunden in Mthe, Physik und Technik wwwsternstunden-odenwldde Logrithmen Die Gleichung vom Typ b wird mit Hilfe des Logrithmus gelöst Der Logrithmus von zur Bsis b ist die Zhl,

Mehr

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION Vorkurs Mthemtik 6 DIFFERENTIATION Beispiel (Ableitung von sin( )). Es seien f() = sin g() = h() =f(g()) = sin. (f () =cos) (g () =) Also ist die Ableitung von h: h () =f (g())g () =cos = cos. Mn nennt

Mehr

Schülerfragebogen. Baseline-Testung 4. Schulstufe Geburtsmonat: Geburtsjahr: Geschlecht:

Schülerfragebogen. Baseline-Testung 4. Schulstufe Geburtsmonat: Geburtsjahr: Geschlecht: o n Schülerfrgebogen Bseline-Testung 4. Schulstufe 2010 Geburtsmont: Geburtsjhr: Geschlecht: h p j l Liebe Schülerin! Lieber Schüler! Bitte bentworte in diesem Heft Frgen - über dich und deine Lernumgebung

Mehr

x usw., wie oben unter 1.) behauptet.]

x usw., wie oben unter 1.) behauptet.] [Anmerkung zur Berechnung im Beispiel: Ersetzen wir die Zhlen der AzM durch die Koeffizienten, 2, 2 und 22, so lässt sich die Rechnung sowohl für ) ls uch b) gnz nlog durchführen, und es ergibt sich z.

Mehr

Kapitel 5 Viren und unerwünschte Werbung abwehren

Kapitel 5 Viren und unerwünschte Werbung abwehren Kpitel Viren und unerwünschte Werbung bwehren Firewll und Antivirenprogrmm sind Pflicht für jeden Computerbesitzer. Wissen Sie, ob Sie wirklich geschützt sind? Ich zeige Ihnen, wo Sie ds erfhren und ws

Mehr

Demo-Text für Geradenspiegelungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL.

Demo-Text für  Geradenspiegelungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. bbildungen Gerdenspiegelungen Teil 1 Vor llem für die Klssenstufen 6 und 7 gedcht Dtei Nr. 11052 Stnd: 3. Oktober 2013 Demo-Text für FRIEDRIH W. UKEL INTERNETILIOTHEK FÜR SHULMTHEMTIK 11052 Gerdenspiegelungen

Mehr

Grundlagen der Integralrechnung

Grundlagen der Integralrechnung Grundlgen der Integrlrechnung Wolfgng Kippels 8. April 018 Inhltsverzeichnis 1 Vorwort Ds unbestimmte Integrl Ds bestimmte Integrl 5 4 Beispielufgben 8 4.1 Beispielufgbe 1...............................

Mehr

und mit dem Hauptsatz der Differential und Integralrechnung Satz 9 folgt (f (x)g(x) + f(x)g (x)) dx := f(b) f(a) a

und mit dem Hauptsatz der Differential und Integralrechnung Satz 9 folgt (f (x)g(x) + f(x)g (x)) dx := f(b) f(a) a $Id: integrl.te,v.59 08/04/7 :5:0 hk Ep $ Integrlrechnung. Die Integrtionsregeln Wir hben nun schon einige Integrle berechnet und insbesondere die Stmmfunktionen der verschiedenen Grundfunktionen bestimmt.

Mehr

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich!

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich! Versuchsplnung 22 CRGRAPH www.crgrph.de Grundlgen Die Aufgbe ist es Versuche so zu kombinieren, dss die Zusmmenhänge einer Funktion oder eines Prozesses bestmöglich durch eine spätere Auswertung wiedergegeben

Mehr

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen Mthemtik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen von Stefn Gärtner (Gr) Stefn Gärtner -00 Gr Mthemtik Bruchrechnung Seite Inhlt Inhltsverzeichnis Seite Grundwissen Ws ist ein Bruch? Rtionle Zhlen Q Erweitern

Mehr

Nicht-Euklidische Geometrie (Weiss) WS Vorlesungsnotizen, Woche 4

Nicht-Euklidische Geometrie (Weiss) WS Vorlesungsnotizen, Woche 4 12.11.2015 Nicht-Euklidische Geometrie (Weiss) WS 2015-16 Vorlesungsnotizen, Woche 4 4.1. Die hyperbolische Ebene ls metrischer Rum Definition 4.1.1. Die hyperbolische Ebene ist H {x R 2 x 2 > 0} mit der

Mehr

Bsp 6.1: Slutsky Zerlegung für Kreuzpreiseffekte

Bsp 6.1: Slutsky Zerlegung für Kreuzpreiseffekte Bsp 6.1: Slutsky Zerlegung für Kreuzpreiseffekte Wie wirkt sich eine reiserhöhung für Gut uf die konsumierte Menge n us: Bzw.: d (,, ) h (,, V ) 2 V 0,5 0,5 Für die Unkompensierte Nchfrgefunktion gilt:

Mehr

Mathematik Rechenfertigkeiten

Mathematik Rechenfertigkeiten 26 Mthemtik Rechenfertigkeiten Skript Freitg Dr. Dominik Tsndy, Mthemtik Institut, Universität Zürich Winterthurerstrsse 9, 857 Zürich Skript: Dr. Irmgrd Bühler (Überrbeitung: Dr. Dominik Tsndy) 9. August

Mehr

(1 ξ) f (k) (ξ) + k! z x n+1. (n + 1)! 2 f (n + 1)!

(1 ξ) f (k) (ξ) + k! z x n+1. (n + 1)! 2 f (n + 1)! 0.. Lösung der Aufgbe. Wir schreiben f = sup{ f : [0, ]}. Für ξ ]0, [ und n N gibt es nch dem Stz von Tlor ein c ]ξ, [ so, dss: f = fξ + n ξ k f k ξ + k! k= Aus der Ttsche, dss f k 0 für lle k N ist, folgt

Mehr

Kapitel 8 Anwendungen der Di erentialrechnung

Kapitel 8 Anwendungen der Di erentialrechnung Kpitel 8 Anwendungen der Di erentilrechnung Kpitel 8 Anwendungen der Di erentilrechnung Mthemtischer Vorkurs TU Dortmund Seite 99 / 235 Kpitel 8 Anwendungen der Di erentilrechnung Stz 8.1 (Mittelwertstz

Mehr

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert:

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert: 1 Linere Gleichungssysteme 1. Begriffe Bspl.: ) 2 x - 3 y + z = 1 3 x - 2 z = 0 Dies ist ein Gleichungssystem mit 3 Unbeknnten ( Vriblen ) und 2 Gleichungen. Die Zhlen vor den Unbeknnten heißen Koeffizienten.

Mehr

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3 Bruchrechnung W. Kippels 6. Dezemer 08 Inhltsverzeichnis Vorwort Einleitung Die Bruchrechenregeln. Addition gleichnmiger Brüche........................ Addition ungleichnmiger Brüche.......................

Mehr

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren.

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren. Schüttdämmstoffe 07/2014 Werben mit Knuf Insultion Supfil. Einfch gestlten, professionell uftreten, erfolgreich kommunizieren. Inhltsverzeichnis Einleitung Erfolgreiche Kommuniktion beginnt bei der richtigen

Mehr

$Id: integral.tex,v /04/28 13:32:32 hk Exp hk $

$Id: integral.tex,v /04/28 13:32:32 hk Exp hk $ Mthemtik für Ingenieure II, SS 009 Dienstg 8.4 $Id: integrl.tex,v 1.4 009/04/8 13:3:3 hk Exp hk $ Integrlrechnung.3 Die Integrtionsregeln Mit den bisherigen Beispielen hben wir die meisten Integrle behndelt,

Mehr

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus 18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus Autor Friedrich Eisenrnd, Universität Dortmund Heute ehndeln wir den ältesten ereits us Aufzeichnungen us der Antike eknnten Algorithmus. Er wurde

Mehr

Dein Trainingsplan. sportmannschaft. ... und was sonst noch wichtig ist. Deine Zähne sind wie deine. und du bist der Trainer!

Dein Trainingsplan. sportmannschaft. ... und was sonst noch wichtig ist. Deine Zähne sind wie deine. und du bist der Trainer! hben Freunde Deine Zähne sind wie deine sportmnnschft und du bist der Triner! Und jeder Triner weiß, wie wichtig jeder einzelne Spieler ist eine wichtige und schöne Aufgbe! Drum sei nett zu deinen Zähnen

Mehr

Berlin Klassik Mehr. 2. Helft Vater Huber bei der Entscheidung, indem ihr die Tabelle ausfüllt kwh kostet der Strom pro Jahr:

Berlin Klassik Mehr. 2. Helft Vater Huber bei der Entscheidung, indem ihr die Tabelle ausfüllt kwh kostet der Strom pro Jahr: 4 Terme, Vriblen und Gleichungen LS 01.M1 Fmilie Huber zieht in Kürze von Byern nch Berlin um. Sie hben eine schöne Wohnung gefun. Leider hben sie noch keinen Strom! Nun sitzt Vter Huber uf Umzugskisten

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln Mthemtische Probleme, SS 013 Donnerstg.5 $Id: trig.tex,v 1.3 013/05/03 10:50:31 hk Exp hk $ Trigonometrische Formeln.1 Die Additionstheoreme In der letzten Sitzung htten wir geometrische Herleitungen der

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra 1

Übungen zur Linearen Algebra 1 Übungen zur Lineren Algebr Lösungen Wintersemester 9/ Universität Heidelberg Mthemtisches Institut Lösungen Bltt Dr. D. Vogel Michel Mier Aufgbe 44. b 4 b b 4 ( )b Fll : = ( )b 4 b ( ) b ( ) ( )(b ) b

Mehr

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf:

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf: Aufgbe : ) Lösen Sie die folgenden Gleichungen nch uf: = kein Problem einfch die Wurel iehen und ds ± nicht vergessen.. = = ±, b) + 5 = 0 Hier hben wir bei jedem Ausdruck ein, lso können wir usklmmern:

Mehr

Präfixcodes und der Huffman Algorithmus

Präfixcodes und der Huffman Algorithmus Präfixcodes und der Huffmn Algorithmus Präfixcodes und Codebäume Im Folgenden werden wir Codes untersuchen, die in der Regel keine Blockcodes sind. In diesem Fll können Codewörter verschiedene Länge hben

Mehr

Grundlagen in Mathematik für die 1. Klassen der HMS und der FMS

Grundlagen in Mathematik für die 1. Klassen der HMS und der FMS Grundlgen in Mthemtik für die. Klssen der HMS und der FMS Einleitung In der Mthemtik wird häufig uf bereits Gelerntem und Beknntem ufgebut. Wer die Grundlgen nicht beherrscht, ht deshlb oft Mühe und Schwierigkeiten,

Mehr

Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests B1

Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests B1 Frgen zu Werte- und Orientierungswissen Modelltests B1 WERTE- UND ORIENTIERUNGSWISSEN SPRACHNIVEAU B1 MODELLTEST 1 Sie sehen insgesmt 18 Frgen. Die Frgen 1-9 hen 2 Antwortmöglichkeiten ( und ). Die Frgen

Mehr

Grundlagen der Integralrechnung

Grundlagen der Integralrechnung Grundlgen der Integrlrechnung W. Kippels 0. April 2014 Inhltsverzeichnis 1 Ds unbestimmte Integrl 2 2 Ds bestimmte Integrl 4 Beispielufgben 7.1 Beispielufgbe 1............................... 7.2 Beispielufgbe

Mehr

6.4 Die Cauchysche Integralformel

6.4 Die Cauchysche Integralformel Die Cuchysche Integrlformel 6.4 39 Abb 6 Integrtionswege im Fresnelintegrl r ir 2 r 6.4 Die Cuchysche Integrlformel Aus dem Cuchyschen Integrlst folgt eine fundmentle Formel für die Drstellung einer holomorphen

Mehr

4. Das quadratische Reziprozitätsgesetz.

4. Das quadratische Reziprozitätsgesetz. 4-1 Elementre Zhlentheorie 4 Ds udrtische Rezirozitätsgesetz Sei eine ungerde Primzhl, sei Z mit, 1 Frge: Wnn gibt es x Z mit x mod? Gibt es ein derrtiges x, so nennt mn einen udrtischen Rest modulo Legendre

Mehr

DER SCHLAUE SCHACHSPIELER

DER SCHLAUE SCHACHSPIELER DER SCHLAUE SCHACHSPIELER EINFACHER EINSTIEG FÜR ALLE KINDER, DIE SCHACH LERNEN WOLLEN......ODER NOCH BESSER WERDEN MÖCHTEN! LAMA Verlgsgesellschft mbh 09 www.lm-verlg.de Besuchen Sie unseren Online-Shop

Mehr

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom:

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom: Tutorium Ynnick Schrör Lösung zur Bonusklusur vom WS 1/13 Ynnick.Schroer@rub.de 1. Februr 016 ID 03/455 1 Folgen ) Folgende Folge ist gegeben: n+1 7 n 1 n 1, 0 1, 1 0 (1) Chrkteristisches Polynom: q 7q

Mehr

G2 Grundlagen der Vektorrechnung

G2 Grundlagen der Vektorrechnung G Grundlgen der Vektorrechnung G Grundlgen der Vektorrechnung G. Die Vektorräume R und R Vektoren Beispiel: Physiklische Größen wie Krft und Geschwindigkeit werden nicht nur durch ihre Mßzhl und ihre Einheit,

Mehr

3 Uneigentliche Integrale

3 Uneigentliche Integrale Mthemtik für Physiker II, SS 2 Freitg 2.5 $Id: uneigentlich.te,v.7 2/5/2 :49:7 hk Ep $ $Id: norm.te,v.3 2/5/2 2:2:45 hk Ep hk $ 3 Uneigentliche Integrle Am Ende der letzten Sitzung htten wir ds Mjorntenkriterium

Mehr

Ausbildung zum Passagement-Consultant

Ausbildung zum Passagement-Consultant M & MAICONSULTING Mngementbertung Akdemie M MAICONSULTING Mngementbertung & Akdemie MAICONSULTING GmbH & Co. KG Hndschuhsheimer Lndstrße 60 D-69121 Heidelberg Telefon +49 (0) 6221 65024-70 Telefx +49 (0)

Mehr

2 Blatt - Festkörperphysik 2-2D Gitter

2 Blatt - Festkörperphysik 2-2D Gitter Heiko Dumlich April 9, Bltt - Festkörperphysik - D Gitter. (Oberflächen kubisch rumzentrierter Kristlle) ) In Abbildung () befinden sich die drei Drufsichten der (), () und () Ebenen des kubisch-rumzentrierten

Mehr

Vorkurs Mathematik Frankfurt University Of Applied Sciences, Fachbereich 2 1

Vorkurs Mathematik Frankfurt University Of Applied Sciences, Fachbereich 2 1 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich 1 Rechnen mit Potenzen N bezeichnet die Menge der ntürlichen Zhlen, Q die Menge der rtionlen Zhlen und R die Menge der reellen Zhlen.

Mehr

Prüfungsteil Mündliche Kommunikation (MK)

Prüfungsteil Mündliche Kommunikation (MK) Prüfungsteil Mündliche Kommuniktion (MK) Die mündliche Prüfung besteht us zwei Teilen. Im ersten Teil sollst du ein Gespräch führen, im zweiten Teil hältst du einen Vortrg und musst dnch Frgen dzu bentworten.

Mehr

2.4 Elementare Substitution

2.4 Elementare Substitution .4 Elementre Substitution 7.4 Elementre Substitution Im Übungsteil finden Sie folgende Aufgben zum Trining der in diesem Abschnitt behndelten Themen: Linere Substitution (LSub): Aufgbe 4.5 (S.4) und Aufgbe

Mehr

Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel als auch die partielle Integration zur Anwendung kommt.

Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel als auch die partielle Integration zur Anwendung kommt. 64 Kpitel. Integrlrechnung Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel ls uch die prtielle Integrtion zur Anwendung kommt..4.6 Beispiel Um eine Stmmfunktion für rctn zu finden, beginnen

Mehr

DAS JUGENDKONTO, das NICHT NUR AUF

DAS JUGENDKONTO, das NICHT NUR AUF DAS JUGENDKONTO, ds NICHT NUR AUF dein GELD AUFPASST. Hndy oder Lptop 1 Jhr grtis Versichern!* Mitten im Leben. *) Näheres im Folder FÜR ALLE VON 14-19, DIE MITTEN IM LEBEN STEHEN! Mit 14 Lebensjhren mcht

Mehr

Teilbarkeitsregeln. 6.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 6. Teilbarkeit durch 2: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Endziffer gerade ist.

Teilbarkeitsregeln. 6.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 6. Teilbarkeit durch 2: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Endziffer gerade ist. 6.1 Grundwissen Mthemtik Algebr Klsse 6 Teilbrkeitsregeln Definition und Regeln Teilbrkeit durch 2: Eine Zhl ist durch 2 teilbr, wenn die Endziffer gerde ist. Teilbrkeit durch 3: Eine Zhl ist durch 3 teilbr,

Mehr

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung)

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung) Definition 1.20 Ein metrischer Rum besteht us einer Menge X und einer Abbildung d : X X R, die jedem geordneten Pr von Elementen us X eine reelle Zhl zuordnet, d.h. (x,y) X X d(x,y) R. Diese Abbildung

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6. Vorbemerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Opertionen. Sie heben sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr

Der beste Umzug, den wir je hatten. Privatumzüge Überseeumzüge Senioenumzüge Kunsttransporte Lagerung ERWIN WEDMANN

Der beste Umzug, den wir je hatten. Privatumzüge Überseeumzüge Senioenumzüge Kunsttransporte Lagerung ERWIN WEDMANN Der beste Umzug, den wir je htten. Privtumzüge Überseeumzüge Senioenumzüge Kunsttrnsporte Lgerung ERWIN WEDMANN Erwin Wedmnn Euromovers erfolgreiche Koopertion seit über 20 Jhren Heute zählt die EUROMOVERS

Mehr